Waldschlößchenbrücke ist der Projektname einer neuen Elbequerung in Dresden zwischen Dresden-Johannstadt und Dresden-Neustadt. Die bisherigen Planungen gingen aus einem Wettbewerb hervor, den 1997 das Berliner Büro Eisenloffel + Sattler, Ingenieure - Kolb + Ripke, Architekten gewann.
Die Brücke soll in der Tradition der Dresdener Bogenbrücken aus einem Bogen mit einer Spannweite von 145 m bestehen, die Gesamtlänge der Brücke soll 582 m betragen. Der höchste Punkt der Fahrbahn soll etwa 14 m über dem Wasserspiegel liegen.
Die projektierten Kosten betrugen 2000 zu Beginn der Planfeststellung 271 Mio. DM (138,9 Mio. Euro). Im Jahr 2000 ist das Projekt vom Regierungspräsidium Dresden wegen fehlender Unterlagen und Überschreitungen von Lärmgrenzwerten nicht genehmigt worden.
Im Jahr 2004 ist die Kostenprognose durch immer neue Umplanungen und eine inzwischen 4-spurige Ausbauvariante auf 157 Mio. Euro angestiegen.