Wikipedia:Hamburg

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2022 um 00:44 Uhr durch Felistoria (Diskussion | Beiträge) (Nächste(s) Treffen: Freitag, 25. November, W-Markt Ottensen: Pauli hatte bereits abgesagt? siehe: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hamburg&diff=228030978&oldid=228030687). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:T/HH, WP:HH
Die Hamburger Wikipedia-Gemeinschaft trifft sich alle ein bis zwei Monate zum Stammtisch und dazwischen unregelmäßig zu anderen Veranstaltungen. Die Treffen stehen - sofern nicht ausdrücklich als interne Treffen deklariert - auch Wikipedia-Neulingen und Interessierten offen. Zu jedem Treffen wird auf dieser Seite eine Teilnehmerliste geführt. Bitte tragt Euch dort möglichst eine Woche vorher ein, damit passende Räumlichkeiten reserviert werden können. Wer rechtzeitig über die nächsten Veranstaltungen informiert werden will, kann sich in die Einladungsliste eintragen.

Benutzer in der Kategorie:Benutzer:aus Hamburg: 641

Wikipedia-Terminkalender   edit

Heute WomenEdit Erlangen
22.07.2025 WikiDienstag in Hannover
22.07.2025 Queers & Frauen Tübingen
22.07.2025 Online-Veranstaltung FemNetz Online. FLINTA-Treff rund ums Editieren
22.07.2025 Stammtisch Freiburg
27.07.2025 MUC-KulturTour Bayerisches Hauptstaatsarchiv, München
23.07.2025 Offener Abend (WikiMUC)
24.07.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
25.07.2025
27.07.
Mit Wikipedia unterwegs in Erfurt
25.07.2025 Frauenzimmer (WikiMUC)
27.07.2025 Wikipedia-Stammtisch München und MUC•K•T-KulturTour

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Nächste(s) Treffen: Freitag, 25. November, W-Markt Ottensen

Moin zusammen,
aus irgendwelchen mir nicht klaren Gründen sollte es ja der Weihnachtsmarkt auf dem Spielbudenplatz sein, nicht der in Ottensen, den wir sonst jedes Jahr plündern und brandschatzen aufsuchen. Nun denn. Da ist die Wahl der anschließenden Lokalität nicht ganz einfach, denn die meisten Läden in den Seitenstraßen sind für Wikipedia-Stammtisch-Verhältnisse recht speziell, recht dunkel oder recht laut. Gibt aber einen passenden Laden, nämlich das ehemalige Schweinske. Ich dachte mir das so:
* 18:30 – Treffen auf dem W-Markt (ich gucke noch nach einem geeigneten Stand), vorglühen. Erfahrungsgemäß dauert's ja etwas, bis alle da sind und alle mindestens 1 Glühwein intus haben. * 20:00 – Tisch reserviert im Reeperbande, Reeperbahn 157e. Wenn ihr den Ablauf im Detail oder insgesamt doof findet, gerne Bescheid sagen, vom Ändern der Tischreservierungszeit bis zum Switch nach Ottensen ist alles noch drin. 18:30 ist aber Standard, denke ich. Denkt an Pfefferspray, Messer und (wer hat) Schusswaffen, die Reeperbahn ist am Freitagabend etwas rough, JGAs, schwäbische Touristen und so, kennt ihr ja.
Viele Grüße, Grueslayer 19:37, 14. Nov. 2022 (CET)
[Beantworten]

Ich hätte nichts gegen ein Verschwenken nach Ottensen. Das könnte weniger anstrengend sein. NNW 22:12, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
+1 --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:41, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Moin zusammen,
auf vielfachen Wunsch hin halten wir unsere Glühweinsession jetzt an unserem "Stamm-Stand" in Ottensen ab. So wie immer halt.

  • 18:30 – Treffen am Tallin-Stand, vorglühen. Erfahrungsgemäß dauert's ja etwas, bis alle da sind und alle mindestens 1 Glühwein intus haben.
  • 19:45 – Tisch reserviert im Kick & Co., Bahrenfelder Straße Ecke Klausstraße.

Viele Grüße, Grueslayer 17:21, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Da bin ich dabei!

  1. --Leo067 (Diskussion) 06:30, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
  2. Grueslayer 17:21, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
  3. --Wwwurm Paroles, paroles 13:00, 16. Nov. 2022 (CET) Aber gerne – mit oder ohne Musik.[Beantworten]
  4. --Wikipeter-HH (Diskussion) 15:32, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
  5. NNW 20:24, 16. Nov. 2022 (CET) Danke fürs Organisieren![Beantworten]
  6. Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:55, 16. Nov. 2022 (CET) hopefully[Beantworten]
  7. Reinhard Kraasch (Diskussion)

Nein, ich hasse euch alle!

  1. --Jossi (Diskussion) 12:25, 16. Nov. 2022 (CET) Ich liebe euch alle, aber am 25. bin ich nicht im Norden. :)[Beantworten]
  2. --Pauli-Pirat (Diskussion) 16:45, 16. Nov. 2022 (CET) Nein[Beantworten]

Soll ich's wirklich machen oder lass ich's lieber sein?

Langfristige Terminplanung

Liebe Kolleginnen und Kollegen in Hamburg und Umgebung, ich fand den gestrigen Abend sehr gelungen. Ich würde daher vorschlagen, einfach gleich ein paar Termine zu setzen, so dass noch mehr von uns mitmachen können. Die Alternative - von mal zu mal nur einen Termin zu setzen - führt unweigerlich zu längeren Abständen zwischen Treffen, denn etwas Vorlauf braucht man ja immer. Daher mache ich einfach mal einen Sammelvorschlag:

  • 21. Oktober 2022 (Freitag), 18:00 im Bezirk Altona
  • 25. November 2022 (Freitag), 18:00 Santa Pauli Weihnachtsmarkt
  • 16. Dezember 2022 (Freitag), 19:00 Weihnachtsfeier im Kontor
  • 20. Januar 2023 (Freitag), 18:00 Hasselbrook
  • 3. März 2023 (Freitag), 18:00 im Bezirk Harburg

Es könnte sein, dass der kommende Winter recht spannend wird, was die wirtschaftliche und politische Situation betrifft. Gut, sich ab und an mit Freunden zu treffen. Ich würde die Anmeldung in Hasselbrook besorgen, das ist ein guter Ort - auch bei Schietwetter. Mit der Bitte um Feedback: Ist das zu häufig? Andere Ideen? --Minderbinder 14:30, 17. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Einfach ausprobieren, ob es angenommen wird. Ambitionierte Planung ist mal was Neues, finde ich gut. NNW 12:22, 18. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn Du, Minderbinder, sicher zuerst Deinen Terminkalender nach (Un-)Pässlichkeiten abgeklopft hast (und andere andere terminliche UPs haben): Wer organisiert, bestimmt. Nur noch in Hamburgs Ostzone zu stammtischen halte ich zumindest für fragwürdig. Außerdem würde ich aus Kommunikationsgründen einen großen runden Tisch bevorzugen; hat die Fucktory sowas? --Wwwurm Paroles, paroles 12:57, 18. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Beim Blick auf die vergangenen Termine war es immer ein Freitag, daran habe ich mich gehalten. Beim Ort bin ich total entspannt – wenn du ein gutes Lokal in Altona weißt? Es muss ja nicht unbedingt Wedel sein. Dann könnten wir Osten und Westen alternieren. Extra für dich hatte ich schon den Weihnachtsmarkt ausgesucht…. —Minderbinder 18:21, 18. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Weil ich so ein Weihnachtsmann bin? :-)) --Wwwurm Paroles, paroles 18:30, 18. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Mehr so wegen St. Pauli, aber wenn du im Kostüm kommst, wäre das auch prima. --Minderbinder 09:16, 19. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Für wechselnde Orte wäre ich auch. Ob aber ein runder Tisch kommunikationsfreundlicher ist, wage ich doch zu bezweifeln: bei einem Tisch normaler Breite kann ich mit meinen beiden Nebenleuten und mit 1 oder 2 Gegenübern reden, beim runden Tisch dürften letztere zu weit weg sein, zumal wenn man den Schallpegel unserer Stammtische berücksichtigt. Außerdem erinnere ich einen runden Tisch, bei dem die Sitzbank ebenfalls kreisrund war und nur einen(!) Ausgang hatte bzw. alternativ nur per Sprung über die Rückenlehne zu verlassen war, und wir werden ja alle nicht jünger ;) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:56, 18. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich finde eine langfristige Planung und wechselnde Orte gut, stehe runden Tischen aber aus den von Uwe genannten Gründen skeptisch gegenüber. Für einen Stammtisch westlich der Alster könnte ich mir auch den Griechen in der Nähe des Eimsbüttler Marktplatzes, bei dem wir schon mal waren, oder das "Mario" in der Eppendorfer Landstraße vorstellen (wenn Letzteres conveniert, würde ich mich um eine Reservierung kümmern). --Mogelzahn (Diskussion) 19:30, 18. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Da ich wie der Wattwurm inzwischen auch in einem anderen Bundesland lebe (Luftlinie dicht bei ihm), hätte ich auch nichts dagegen, den südlichen Teil der Metropolregion gelegentlich etwas mehr einzubinden. Es müssen ja nicht gleich Buxtehude oder Stade sein, aber Harburg ist auch nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt. Und soweit eine vernünftige Bahnanbindung existiert, ist mir eine Rotation der Treffpunkte immer recht.--Wosch21149 (Diskussion) 23:10, 19. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Wosch21149 Das ist nur fair, ich habe oben den März-Termin Harburg zugeschlagen. Die Reservierung einer geeigneten Location sollte dann aber ein Lokalkundiger übernehmen - also du. @Mogelzahn Grieche in Eimsbüttel, du meinst wohl Hellas in der Lappenbergsallee 1 - leider dauerhaft geschlossen. Im Archiv habe ich noch die Taverne Ägäis in der Langenfelder Straße gefunden. Das Mario in der Eppendorfer Landstraße (eigentlich Robert-Koch-Straße) wäre für unsere westlich logierenden Kolleg/innen nicht so recht verkehrsgünstig, scheint mir. --Minderbinder 09:46, 20. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mal angefangen, bisherige Locations in einer sortierbaren Tabelle zusammenzufassen. Mag für die Ortsfindung hilfreich sein, wenn ich sie mal weiter befüllt habe. Als Weihnachtsmarkt haben wir in der Vergangenheit traditionell den in Ottensen besucht. Ansonsten kommt mir persönlich eine langfristige Planung entgegen, gute Idee. Viele Grüße, Grueslayer 10:11, 20. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Mag sich jemand um den kommenden Freitag kümmern? NNW 10:56, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich kann Deine leicht säuerlich verkniffenen Lippen förmlich vor mir sehen. ;-) Okay, das ist jetzt vielleicht etwas zu kurzfristig. Ich will mich aber gerne um den Termin am 25. November kümmern. Viele Grüße, Grueslayer 13:05, 20. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn das überraschend gekommen wäre, dann vielleicht, aber dafür bin ich zu lange dabei. NNW 14:56, 20. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte ja was vorgeschlagen, das verfiel aber der Ablehnung. --Mogelzahn (Diskussion) 22:27, 24. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank an Grueslayer für die Übernahme der Orga für den 25. November. Den 21. Oktober habe ich gestrichen. --Minderbinder 14:01, 20. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich hab das mal unten etwas auseinandergezogen. Für die Termine im Januar und März muss sich noch mal jemand den Hut aufsetzen, sonst wird das wieder nichts. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:22, 21. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Konkrete Termine

Freitag, 16. Dezember 2022, 19:00

Weihnachtsfeier im Kontor Getränke (Wein, Bier, Glühwein) gibt es im Kontor, was das Essen angeht, bringt jeder etwas mit (Näheres folgt).


Freitag, 20. Januar, 18:00

Freitag, 3. März 2023, 18:00

Berichte

Freitag, 16. September 2022: Factory Hasselbrook in Hamburg-Eilbek

Dabei waren Grueslayer, Frank Schulenburg, Uwe Rohwedder, Felistoria, Φ, NNW, Bahnmoeller, Catrin, Wwwurm, Jossi, Gnom, Minderbinder und Mogelzahn. Es ging sehr pünktlich los, um 18:15 waren schon fast alle da. Um 22:00 machte der Laden so langsam zu, ob das Personalknappheit oder neue Ausgehgewohnheiten sind, wissen wir nicht. Die sehr nette Bedienung war sehr an Wikipedia interessiert, und konnte erst nicht glauben, dass wir das alles nur ehrenamtlich machen. Die meisten Artikel sind ihr aber etwas zu lang. Gesprächsthemen gab es viele, unter anderem sind mir zu Ohren gekommen: Stadtführungen mit genervten Klassenfahrten, aufdringliche Uhren mit DSGVO-Features, Stiftung ohne Stiftungskapital, Blindgänger im Hamburger Boden und ein Essay mit prophetischer Kraft. --Minderbinder 13:30, 17. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich ergänze gerne, welche Themen mir am anderen (unernsteren?) Ende des kommunikationsfeindlich langen Tisches in Erinnerung geblieben sind: Es begann mit der verzweifelten Suche nach einem Optikernotdienst für Frank, und da es „die Brille“ heißt, kamen wir auch schnell zum Gendern in deutscher und lateinischer Sprache. Dies leitete folgerichtig zur Frage über, weshalb Ent*inn*en nie Hosen tragen. Außerdem weiß ich jetzt alles über die schlechten Flugverbindungen in Mittelamerika, einen bis dato nie bekanntgemachten, glücklicherweise gerade noch vereitelten terroristischen Anschlag auf Reagan und Gorbatschow in Helsinki sowie den Grenzbereich zwischen Punk und Hardcore.
Kurz gesagt, war es sachlich äußerst ergiebig und menschlich höchst angenehm. Danke dafür an euch alle. --Wwwurm Paroles, paroles 14:25, 17. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
NB: Und Feli hat diesmal nix umgeworfen, kein Glas, keine Vase, nicht mal einen Salzstreuer! ;-)
Ganz zu schweigen von den beeindruckenden Schneehöhen in Nordkalifornien, der Info, dass man Autos auch von Venedig aus abschließen kann und der letztlich ungelöst gebliebenen Frage, was man mit übermotivierten und überforderten Wikipedia-Neulingen anfangen soll. Es war schön mit euch! --Jossi (Diskussion) 18:03, 17. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ein wunderbarer Abend. Mir hat es riesigen Spaß gemacht! Die Brille ist inzwischen ersetzt, auch dank der hilfreichen Ratschläge von Stammtischteilnehmern. Ein besonderer Dank an Jossi, dass er sich auf den weiten Weg nach Hamburg gemacht hat. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch – es war toll, so viele vertraute Gesichter wiederzusehen. Hamburg hat sich über die Jahre immer mehr zu einer zweiten Heimat für mich entwickelt. Morgen geht es in den Urlaub und dann, gegen Ende Oktober, wieder nach Kalifornien. Liebe Grüße, --Frank Schulenburg (Diskussion) 05:28, 20. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Freitag, 15. Juli 2022: Taverna Romana in der Schanze

Glashäuschen op de Schanz

Anwesend und zumindest streckenweise ansprechbar waren Amodorrado, Catrin, Felistoria, Gnom, Grueslayer, Gudrun Meyer, Maganda62, Minderbinder, Mogelzahn, NNW, Oursana, Paco, Pauli, Baum64, Uwe Rohwedder und Wosch21149.
Erwähnenswertes:

  • Frauenquote 50 % - akzeptabel.
  • Die Anzahl von Felistoria umgekippter Weingläser war diesmal mit 0 stark unterdurchschnittlich.
  • Felistoria wird beim nächsten Stammtisch Faust. Eine Tragödie als Ein-Personen-Stück aufführen. Eventuell im Bauchtanzkostüm.
  • Maganda62 ist für einen Großteil der Porno- und Pornodarsteller:innenartikel der Wikipedia verantwortlich. Bei Fragen zu diesen Themenbereichen einfach an Maganda62 wenden.
  • NNW besucht Wikicons ausschließlich wegen der per Flüsterpropaganda kommunizierten, im Anschluss an den offiziellen Teil stattfindenden Partyexzesse im Hotel.
  • Auch ohne Bilder kennen wir bereits auf Molekülebene alle Details, die Paulis neue Wohnung zu bieten hat.
  • Wosch21149 wohnt gar nicht in 21149 Hamburg. Perfide!

(sehr gerne ergänzen!) Grueslayer 20:33, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der stets gut besuchte HHer WP-Stammtisch war in den vergangenen zwei Jahren, den HHer-Covid-Schließfach-Verordnungen für Glashäuschen-Romantik geschuldet, rar geworden und hatte 20/21 nur vereinzelt vor den Toren der Stadt in Schleswig-Holstein stattfinden können, wo man den Molekülschiet zeitweilig lockerer hatte sehen können. Da unterdessen im Archiv der Seite verschwunden, möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass Uwe Rohwedder die dankenswerte Initiative für das gestrige Treffen ergriffen hatte, zunächst für den allseits beliebten Factory-Biergarten des alten Bahnhofs Hasselbrook, mit zügig erschienenen Zusagen; wegen einer geschlossenen Veranstaltung kam es dort dann jedoch nicht infrage. Grueslayer ist ausdrücklich zu danken für den spontanen und kurzfristigen "Ersatz" im derzeit vermutlich aktuellsten Hamburger (Corner-)Kiez am Schulterblatt, unter einem riesigen Schirm in Hinterhof an einem Ort mit italienisch-griechisch-("geheim"-)rumänischer Speisekarte. (Auf dem Nachhauseweg zum Bus, als auf der Straße der Bär steppte, fiel mir ein, wie das vor 5 Jahren dort fast auf den Tag ausgesehen hatte; wir vergessen - doch ganz gut, finde ich manchmal, - ziemlich schnell...). --Felistoria (Diskussion) 23:53, 16. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank an die Organisatoren! Wie immer waren wir aufgrund der guten Stimmung recht laut, was aber wegen der großzügigen Platzverhältnisse der Location nicht gestört hat. Deutlich wurde, dass der Hamburger Stammtisch mindestens den Bereich der Metropolregion Hamburg (mit unterschiedlichsten Postleitzahlbereichen) abdeckt, der sich diesmal sogar bis Kassel erstreckte. Thematisiert wurde ein breites Spektrum an Themen vom Mangel an technischen Universitäten im Norden zu Opas Zeiten, über 2D-Materialien bis zur aktuell diskutierten Diskriminierung der Frauen, die in Schwimmbädern meist nicht ihre Brust zeigen dürfen wie dicke Männer (ein Ex-WP-Schiedsgerichtler auf dem 10-Meter-Turm, an seinen Nippeln drehend: „Liebe Kinder schaut mal her, das dürft ihr nur mit meinem Gen-der“). --Wosch21149 (Diskussion) 11:50, 17. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es war sehr schön, den Stammtisch nach langer Zeit endlich mal wiedergesehen zu haben. Dank des 9-Euro-Tickets konnten wir sogar nach dem Umzug ins Alte Land ohne Parkplatz-Probleme teilnehmen. Ich danke meinem Mentor Grueslayer, der mir als Experte immer beratend und mit viel Hintergrundwissen, besonders bei der (internationalen) Kategorisierung von Bildern aus dem Porno-Bereich, zur Seite steht. --Maganda62 (Diskussion) 12:06, 17. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Eine absolut nette Runde, ich hab mich gefreut Euch alle nach so langer Zeit mal wieder zu sehen, nur der Rausschmiss bereits nach 23.00 Uhr und das in der Schanze war echt verfrüht. Wir wären gerne noch geblieben, durften aber nichts mehr bestellen. Sehr schade, und ganz lieben Dank an die beiden Organisatoren. Klasse. --Pauli-Pirat (Diskussion) 18:17, 17. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Weitere Weltereignisse: Die längsten Namen von Kategorien auf Commons wurden von Grueslayer verlesen. Gnom ist ein freier Elf. Eine neue Literaturform wurde entwickelt: Die legendären Stadtparktiraden von NNW. Gewagte logische Schlüsse wurden ausprobiert: Daraus, dass Uwe nicht alle 25.000 Hamburger Denkmäler einzeln genau kennt, wurde geschlossen, dass er gar nichts weiß. Statt Rotweingläsern fielen kleine Frauen, Männchen und Diverse neben Biergläsern um.--Pacogo7 (Diskussion) 10:48, 18. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nachdem ich mit ähnlicher Verspätung wie auf der Hinfahrt wieder gut in Süddeutschland oder Hessisch-Sibirien angekommen bin (je nach Sichtweise, wobei die noch höheren Temperaturen in Kassel mich nicht wirklich an Sibirien denken lassen), wollte ich mich für den schönen Abend bedanken, es hat wirklich Spaß gemacht. Hier noch ein paar Gedanken zu den unterschiedlichen Gesprächsthemen: Diskriminiert die Berechnung einer Frauenquote diverse Personen? Muss dabei auch Neurodiversität berücksichtigt werden? Können ehrenamtliche Wikipedia-Bearbeiter (m/w/d/nd/x) einen Betriebsrat wählen oder ist das Benutzern vorbehalten, die PE betreiben? Ist es anstrengender, jeden Weihnachtsmarkt in Hamburg zu besuchen oder auf dem Weihnachtsmarkt in Kassel jeden Tag ein anderes alkoholisches Heißgetränk zu sich zu nehmen? Vielleicht können wir bei meinem nächsten Hamburg-Besuch die ein oder andere Frage weiter vertiefen, z.B. bei einem alkoholischen Heißgetränk. --amodorrado 20:29, 20. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sonnabend, 19. März 2022: Paulaner's am Großneumarkt

Nach scheinbar endlos langer Zeit gab es mal wieder einen Stammtisch, diesmal im Paulaner's (nur echt mit Deppenapostroph...) am Großneumarkt. Vorher hatten Pauli-Pirat und Oursana zu einem informativen Rundgang durch die Neustadt eingeladen, der bei zwar sonnigem, aber im Endeffekt doch recht frischem Wetter stattfand. Wir kamen also recht durchgefroren im Paulaner's an und freuten uns über warmes Essen und kaltes Bier. Anwesend waren Bahnmoeller, Helga Wiki, Jeuwre, Oursana, Φ und Reinhard Kraasch. --16:21, 21. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Interessant: Schnittmenge mit den Teilnehmern des vorangegangenen Stammtisches gleich Null. Gab es das jemals zuvor? --AMGA 🇺🇦 (d) 17:19, 21. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Freitag, 25. Juni 2021: Rhodos im Schatten der Kirche von Rellingen

Inmitten ebenso rätselhaft wie wahllos herumstehender Blumenpötte traf sich eine Auswahl „in&um-Hamburg“-Wikipedianer mit drei Ruhrpott-Mädels beim Griechen in Rellingen. Die Gesellschaft war infolge ausgefeilter Planung vorbildlich ausgeglichen besetzt: genau so viele Frauen wie Männer. Schade, dass die Presse fehlte – die hätten ihr liebgewonnenes 10%-Narrativ gleich mal auf Realitätsnähe abklopfen können. Auch auf anderen Ebenen herrschte herrlich harmonisches Halbe-Halbe: Nicht-Brillenträger/Gutseher, Raucher/Nichtraucher, sowie Admins/Nichtadmins. Einleitend wurde zunächst einmal ein Blumentopf disloziert. Das war übrigens sehr vorausschauend vom spontan hinzugestoßenen Wwwurm, denn im Verlaufe des Abends wurde tatsächlich noch einer kaputtgetreten... allerdings nicht von uns, sondern vom Kellner selbst, der uns auf den Schrecken gleich mal einen Ouzo servierte (das sei so „Usus“, muss ich mir merken). Diese nette Geste machte den irritierenden Eindruck wett, den seine Bemerkung zum Bierangebot auf uns gemacht hatte: War doch tatsächlich behauptet worden, König Ludwig dunkel (nicht auf der Karte, aber vorhanden) schmecke so, wie Ducksteiner (auf der Karte aber nicht vorhanden korr, thx Nightflyer). Das ist natürlich Quatsch, denn es schmeckt viel besser – wovon wir uns auch gleich ausgiebigst überzeugten, indem zumindest jeder zweite von uns das eine oder andere Halbe trank. Ansonsten sprachen wir über abwesende Freunde, das Übliche und Autoren – solche die es sind, solche, die es werden wollen und solche, die anwesend waren. Zudem thematisierten wir die Verkehrssituation an Verkehrsknotenpunkten, die jeweils der Hälfte der Anwesenden nur aus dem Verkehrsfunk bekannt war und die Königin Nordfrieslands, den Leuchtturm Westerheversand, der zumindest gefühlt jeden zweiten wp-Fotowettbewerb gewinnt. Wegen ausführlichen Dunkelbiermissbrauchs in Tateinheit mit einer Rückfahrt per Fahrrad musste ich leider schon früh los, daher nur bis hierhin, --Enter (Diskussion) 13:25, 27. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Korr: 237 und 238 ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Gruss --Nightflyer (Diskussion) 13:51, 27. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Oha, danke – hatte ich so nicht mitbekommen. Gut, dass schlampige Quellenarbeit außerhalb des ANR ja kein Problem ist. Dankende Grüße, --Enter (Diskussion) 16:13, 27. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Zurück im Revier, herzlichen Dank für den wunderbaren Abend. Es war einfach klasse. Beste Grüße --Itti 21:36, 27. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Es war mir ebenfalls eine große Freude, verbunden mit einem herzlichen Dank, dass sich die Anwesenden ins ferne Rellingen begeben haben. --Alraunenstern۞ 21:46, 29. Jun. 2021 (CEST) P.S. mein „doppeltes Lottchen“ verkündete später, sich bestens amüsiert und unterhalten zu haben ein lächelnder Smiley [Beantworten]

Fürs Archiv: Anwesend waren Alraunenstern 1 und 2, Amga, Enter, Felistoria, Itti, Nightflyer und Wahrerwattwurm.

Freitag, 18. Juni 2021: Rosa Stammtisch im Pane Vino, Wedel

Rosa Stammtisch vor dem – inzwischen zur liebgewordenen Tradition gewordenen – Glassturz
Kräftiges Rosa am Stadtmuseum Wedel

Auf den Tag genau nach 9 Monaten kam der Hamburger Wikipedia-Stammtisch wieder in die Welt, und zwar in Wedel um 19:00 Uhr. Die Aufregung vor der Niederkunft fand ihren erwartungsfrohen Ausdruck bereits in der S-Bahn: per WhatsApp und SMS wurde munter geplappert: Grad Stadthausbrücke – ich grad Othmarschen – jetzt Blankenese – so, als könnte es den Kurzbehosten gar nicht schnell genug gehen, das Hamburger Stammtischlicht der Welt zu erblicken. Im Garten des Pane Vino in Wedel, ausgesucht und reserviert von Grueslayer, kam es bei tropischen Temperaturen zur Mehrlingsgeburt von Felistoria, Gnom, Grueslayer, Nightflyer, NNW, Reinhard Kraasch, Uwe Rohwedder und WWW (Mädelquote: 12,5 %).

Dr. Seltsam erzählte, wie er die Bombe zu lieben lernte, zu Gehör kamen Abenteuer in Costa Rica und Polonaise in Blankenese, man erfuhr von Glanz und Elend des Homeoffice und von Hamburger Schulen und staunte über schwarzweiße Fotos von schwitzenden Säugetieren, nach links blickend, in Neuseeland 2. Hälfte 20. Jahrhundert, sprich: die Kategorien bei Commons...[bitte ergänzen].

Um 22:00 Uhr war im Garten wegen der Nachbarn Schluss gewesen, und die Helden waren bereits müde. Stammtisch müsse nach der langen Tragezeit wieder eingeübt werden, war man sich auf dem Heimweg in der S-Bahn einig. Feli

Es möge hiermit nachgehalten sein, dass ich den Weiler auf Grund damals herrschender rechtlicher Regelungen und die konkrete Lokalität auf Grund ihrer Nähe zur Poststation ausgewählt hatte. Wenigstens musste dank Schengener Abkommen keiner der zahlreichen mit der Bahn Anreisenden an der deutsch-niederländischen Grenze (hinter Rissen) seinen Pass vorzeigen. Welche tagelange Pein muss wohl diejenigen ereilen, die nächstes Wochenende die beschwerliche Odyssee nach Rellingen auf sich nehmen wollen? Viele Grüße, Grueslayer 08:56, 19. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
So schlimm war es gar nicht. Als S-H-ler brauchte ich nur eine aktuelle negative Testbescheinigung und konnte dann ins Stadtmuseum Wedel. Also kam auch die Kultur zumindest bei mir nicht zu kurz. Weitere Bilder folgen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:15, 20. Jun. 2021 (CEST) Erg.: Für Rellingen muss ich mir wieder in der Nase rumbohren lassen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:27, 20. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Freitag, 18. September 2020 im Garten des Roxie

Symbolbild

Überschaubar anwesend im zentralstädtischen Biergarten der Universitätsgeriatrie waren AMGA, Felistoria,Gnom,Grueslayer, Maganda62, Minderbinder, NNW, Wosch21149. Wie stets wurde vom Höcksken aufs Stöcksen geschmissen, ich kam zum Beispiel zu spät. Infolge geriet das Gespräch vom noch nicht stylish adäquat ins 1-Sterne-Restaurant entschwindenden Teilnehmer ins – wie angenehm, weil längst vermisst! - Allgemeine mäandernde Verkostungen von WP-Ratsch&Tratsch wie zum Beispiel LD-, LP-, Socken- und sonstigen Fragen, bei den zweiten Weingläsern zu coolen Projekten wie zum Beispiel einem Stammtisch mit Nachtwanderung im Gummistiefel im Bezirk Hamburg Mitte. Nicht unbeachtet blieben Abwesende, Vermisste, Frauen, Agenturen, Bezahlschreiber, Wirtschaft, Kaffebohnen, Küken, Reisende ausgenommen. Bitte ergänzen! --Felistoria (Diskussion) 02:00, 19. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das Roxie ist leider Geschichte, ein neuer Wirt hat es übernommen und bietet jetzt Vietnamesische Küche an. --Pauli-Pirat (Diskussion) 19:01, 8. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Freitag, 26. Juni 2020: Orgy in Red. Wedel, im KöPi

Orgy in Red, Wedel 2020

Die Frauenquote nach der Anmeldung – 10 Personen aus verschiedenen Haushalten in freiem Gelände hatte Corinna Hedwig Holzbein uns erlaubt, in Hamburg hätten wir uns vorher sämtlich vermählen und adoptieren müssen, was uns wenig gescheit erschien für 1 Sommerabend – also die Frauenquote schien dramatisch niedrig, wurde aber gottlob etwas angehoben durch den Überraschungsgast auf dem zehnten Platz, und dafür inszenierte sich das nunmehr 20%ig weibliche Volk dramatisch in roten Kleidern, roten Hosen, mit roten Smartphones, Rosé in den Gläsern und Pink-Feuerzeugen auf rotem Tischtuch. Ein wackeliges WLAN zauberte aus San Francisco kurz Frankie mit Blue Moon an den Tisch, das Essen war fantastisch und die Stimmung sommerlich geschwätzig. Die roten 20 % hatten die typischen Weiberthemen (wie z. B. die Mehrarbeit der Theaterverwaltung, wenn die Häuser stillgelegt sind, oder die Enkelinnen im Ausland...:-); die weißen alten Männer (ganz ohne den Roten Alten Mann, dessen Zeit grad nicht ist), diesmal in Bleu, kombiniert mit Gelb (vorwiegend in Form von Bier & Aschenbechern) plus 1 Hawaiihemd, retteten wie üblich die Wikipedia (inwieweit genau, müssen sie selber sagen) und luden dabei mächtig in die Chauvi-Kasse (wo ist eigentlich die gute alte selbstgebastelte Sparbüchse geblieben? Kann die bitte mal wieder auf den Tisch?:-) Vive la stéréotype!

Anwesend waren: Emma7stern, Grueslayer, Minderbinder, Nightflyer, NNW, Reinhard Kraasch, Wikipeter-HH, Wwwwurm and me. Ganz herzlichen Dank an den Wattwurm für die Initiative und die Organisation und an die Familie Hohmann für den schönen Ort und die tolle Bewirtung! --Felistoria (Diskussion) 01:47, 27. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

<klugscheiß> Ohne Frank mitzuzählen, hatten wir sogar eine Frauenquote von 22,2 %.</klugscheiß> NNW 11:07, 27. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
<klugscheiß> Ich war zwar nicht dabei, zähle aber statt der mehrfach erwähnten 10 Leute nur 9. Soll durch solche postfaktische Darstellung gezeigt werden, dass der Hamburger Stammtisch mal wieder bis an die Grenzen (nicht nur Stadtgrenze) gegangen ist?</klugscheiß> --Wosch21149 (Diskussion) 16:53, 27. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Zehnte hat Corona-bedingt etwas Abstand zu unserem Tisch gehalten und wäre der Elfte gewesen, wenn Dirtsc aufgetaucht wäre. Ich bedanke mich übrigens hiermit nicht für eure Stimmen bei der Wahl zur hässlichsten Schutzmaske am Tisch. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 18:49, 27. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ein paar inhaltliche Genüsse – neben den optischen, temperatürlichen und kulinarischen sowie der gefühlten Rückkehr einer Echtlebensnormalität – erinnere ich aber auch noch: da war der ewige Streit um die Ausmerzung der sprachlichen Vielfalt zugunsten political correctness, die Blockade von Bürger*innen*steigen durch rabiate Jungmütter mit ihren Dreispännern, die Downloaddichte der RKI-Warn-App bei den Anwesenden, Namensgebung und jüngere Geschichte der Chemnitzstraße in Alt-Altona, das Fotografieren von Gräbern aus dem Neometallurgicum in Schleswig-Holstein, Relevanz von Schulen, das Recht von Wohnmobilbesitzern auf schläfrige Nutzung öffentlichen Straßenraums sowie die Gründungslüge der Wikipedia, nach der jedermensch mitmachen könne [sic!]. Corinna-Carola-Vera hingegen war praktisch absent. --Wwwurm Paroles, paroles 13:06, 28. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nur ein Hinweis: Mein Fotografieren von Gräber begann nach dem Hinweis A39 für Touris in Ditschieland. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:24, 28. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich bitte um Entschuldigung, dass ich den Termin komplett vergessen habe. Irgendwie ist mir die WP in den letzten Wochen etwas aus dem Fokus geraten. Hoffentlich wird das wieder anders. Wie schön, dass es aber für die Teilnehmer wieder mal ein netter Abend mit Anklängen von Normalität war. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Gruß, --Dirts(c) (Diskussion) 11:51, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das macht doch nichts!:-) War doch den Klugscheißerchen ein Fest (s.o.:-)! Auf ein Neues, --Felistoria (Diskussion) 19:21, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Frühere Treffen

Ältere Berichte befinden sich im Archiv.


Exkursionen

Commons: Stammtisch Hamburg – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien