Willkommen auf der Diskussionsseite von Herrick!
Fragen, Kommentare und Kritik bitte am Ende oder dem jeweiligen Unterpunkt chronologisch anfügen und mit ~~~~ unterschreiben!
Ältere oder aus meiner Perspektive erledigte Beiträge können im Archiv nachgelesen werden.

Datei:Cart.gif
So sollte die Diskussion besser nicht aussehen

Koordination der Rennfahrer

Anmerkung: Der übrige Teil der "Pingpong"-Diskussion ist natürlich hier zu finden:

Hallo Herrick. Habe auch noch Luigi Fagioli gemacht. Mach du nur Rosier, ich würde gerne (sobald ich dazukomm) Chiron und Bira machen, die anderen kannst du haben, wenn das passt. mfg--Bradypus 14:45, 29. Jun 2004 (CEST)

Prince Bira ist "drin" mfg--Bradypus 23:30, 29. Jun 2004 (CEST)

Ad Rosier: Schön, dass du auch über den Tellerrand der F1-WM-Läufe hinausschaust. Es gibt schon eine Seite über die 24-Stunden-Rennen von Le Mans, habe den Link korrigiert. mfg--Bradypus 22:15, 30. Jun 2004 (CEST)


Hi Herrick. Danke für das Lob. Beim Erstellen der Biographien habe ich Lust gekriegt, auch die Zeit vor 1950 zu machen, zumal diese ja überall sehr stiefmütterlich behandelt wird. Tazio Nuvolari z.B. ist ja noch immer rot. Ich habe dann einfach das Tabellenformat von dir genommen. Schauen wir mal wie's weitergeht. mfg--Bradypus 12:38, 2. Jul 2004 (CEST)

Louis Chiron ist jetzt fertig, ich würde noch Bonetto und Ètancelin machen, dass wir bald die hässlichen roten Links von der 1950er Seite wegkriegen. Wenn du willst, kannst du dir mal Grands Prix 1939 ansehen. --Bradypus 00:27, 5. Jul 2004 (CEST)

Einige Rennfahrer waren auf der Fehlende-Artikel-Seite ganz oben, weil offensichtlich viele Rennergebnisse darauf hinlinken. Irgendwer hat das wohl zum Anlass genommen, Stubs zu schreiben. Es gibt ein paar solche Stubs, u.a. auch Riccardo Patrese. Darüberhinaus wird dieser ständig falsch geschrieben hier und ich habe am Wochenende wohl 100 "Ricardo Patrese" in "Riccardo Patrese" korrigiert. (Auch den Artikel Patrese selbst, wohlgemerkt.). Pass auf bei JF González, er schreibt sich "José Froilán González", du hast ihn auf der 1951-Übersicht teilweise Gonzáles geschrieben. Ein Redirect von der Version ohne Akzente wäre sicher auch noch sinnvoll. mfg--Bradypus 11:26, 5. Jul 2004 (CEST)

Sehr guter Reginald Parnell-Artikel. Yves Giraud-Cabantous ist drin, von den 1950er-Fahrern fehlt also nur mehr Robert Manzon. Du oder ich?--Bradypus 00:21, 8. Jul 2004 (CEST)


Morgen Herrick. Danke der Nachfrage, das Wetter hier in Wien ist scheußlich. (Ich war in diesem "Sommer" bis jetzt einmal im Freibad mit meinen Kindern.) Betreff der 1951er-Fahrer: Ich würde gern Emmanuel de Graffenried und Luigi Villoresi übernehmen, wenn's Recht ist. mfg--Bradypus 07:48, 13. Jul 2004 (CEST)

Hi Herrick. Ich komme gerade von ein paar Tagen auf dem Land zurück. Vier tAge Sonnenschein, fast unglaublich heuer. Kein Problem wegen Gigi, ich werde in den nächsten Tagen einmal schauen, ob ich von vor dem Krieg noch was finde. Wie ich sehe, ist 1952 auch schon drin, sehr fleißig. :-) Mein "Toulo" kommt in Bälde. --Bradypus 23:42, 19. Jul 2004 (CEST) P.S. Was hast du gegen meinen österreichischen Jänner? ;-)

Hi Herrick. Emmanuel de Graffenried ist blau, Lee Wallard auch bald, damit ist m.E. 1951 fahrermäßig fertig. Deine Österreichisch-Kenntnisse machen gute Fortschritte :-), wenn du jetzt noch weißt, was du bekommst, wenn du im Beisl ein "Marillen-Pago aufgespritzt auf Seiterl" bestellst, bist du perfekt. Liebe Grüße--Bradypus 11:06, 20. Jul 2004 (CEST)

Hi Herrick. Sehr schöner Gonzalez-Artikel! Ich habe inzwischen Formel-1-Saisonen (bzw. Formel-1-Saisons :-) ) als Zusammenfassung für die einzelnen Jahre verfasst, schau dirs mal an. Von den 1952-Fahrern würde ich gerne Jean Behra und Paul Frère machen, wenns für dich passt. Übrigens, sobald mein Kleiner von seiner Darmgrippe genesen ist, verziehen wir uns eine Woche aufs Land (wahrscheinlich ab Sa oder So), wundere dich nicht, wenn du nichts von mir hörst. mfg---Bradypus 21:27, 5. Aug 2004 (CEST)

Jean Behra und Paul Frère sind drin. Ich habe außerdem versucht, etwas zu Kurtis, Deidt und Offenhauser zu verfassen, allerdings ist die Suppe ziemlich dünn (ich kenn mich beim Motorsport jenseits des großen Teichs nicht wirklich aus). mfg--Bradypus 00:27, 7. Aug 2004 (CEST)

Bin wieder im Lande. Habe soeben Connaught (Rennwagen) verfasst und werde mich demnächst auf Cooper stürzen, das ist derzeit nur eine Namenslistung. mfg --Bradypus 01:04, 13. Aug 2004 (CEST)

Hallo Herrick. Bezüglich Formel 3000 war jemand schneller und hat es ergänzt. Macht aber nix, da mich der heutige Motorsport nur am Rand interessiert. Im Vergleich zu den Zeiten, über die wir arbeiten, halte ich es für eine Farce (vielleicht liegts auch daran, dass ich den Deutschen, der momentan alles gewinnt, einfach nicht ausstehen kann :-). Wie auch immer, aus der Vergangenheit gibts jetzt Grands Prix 1895 und Emile Levassor. Von den 1952er-Fahrern würde ich Poore und Thompson machen, wenns recht ist. Liebe Grüße--Bradypus 23:38, 16. Aug 2004 (CEST)

Hallo Herrick. Dennis Poore, Eric Thompson, Cooper (Auto) und John Cooper sind fertig. Apropos John Cooper: ich überlege eine Kategorie für alle nicht als Fahrer an der F1 beteiligten, sprich Teamchefs (Enzo Ferrari, Colin Chapman), Konstrukteure und Organisatoren (Bernie Ecclestone, Max Mosley, Jean-Marie Balestre usw.). Fällt dir ein griffiger Kategoriename ein? (KAtegorie:Formel 1-Teamchefs, Konstrukteure und Organisatoren klingt etwas gespreizt, oder?) mfg--Bradypus 13:59, 17. Aug 2004 (CEST)


QO Mittlerer Westen

Hallo Herrick, ich habe schon mal einen ersten Entwurf für die QO Mittlerer Westen erstellt, damit man sich auch was drunter vorstellen kann. Gerne darfst du natürlich am Entwurf rumwerkeln... Gruss, Napa 12:21, 1. Aug 2004 (CEST)

Hi Napa, danke für die Nachricht. Ich werde sogleich einen aufmerksamen Blick darauf werfen. CU --Herrick 15:15, 2. Aug 2004 (CEST)

Vermittlerposition und Adminkandidatur

Hi Herrick! Du schriebst mir: "...angesichts der nunmehr wiederholten Beleidungen gegen Deine Person, wie z.B. kürzlich durch Grashüpfer, der dir eine "niedrigere Intelligenz" unterstellte, bewundere ich Deine Selbstbeherrschung Dich immer noch Deinen Vermittlungsaufsaufgaben zu stellen...". Nun ja, solche Beleidigungen treffen mich nicht, wenn sie von solchen Leuten wie Grashüpfer kommen, denn nach einiger Zeit bekommt man ja schon mit, welch' Geistes Kind hier so mancher ist (schau' mal unter Tips von Grashüpfer an mich). Ich sehe meine Aufgabe als Admin auch stärker in solchen Dingen wie Vermittlungs-Ausschüssen, als in der Sperrung von Benutzern. Nicht, daß ich das nicht auch machen würde, aber momentan gibt es ja genug Leute, die ein Auge auf Vandalen etc. haben und diese Vermittlungsgeschichten gehören ja auch eher in die Kategorie:Lästige Sachen, die kaum einer machen will ;).

Was die Sache mit der Adminkandidatur von TheK angeht, schreibst Du mir: "In diesem Zusammenhang ist die Schlammschlacht bei der Adminkandidatur TheKs ein Musterbeispiel, wie ein Zitat aus dem Zusammenhang gerissen wird, um den Kandidaten zu diskreditieren - wohlweislich, indem man verschweigt, das der anonymus mit genau dergleichen Kategorie von Verbal- und Fäkalinjurien um sich geworfen hat. Doch dies haben leider auch einige zuvor uneingenommene User zum Anlass genommen, TheK das Vertrauen zu versagen." Für mich war die Äußerung von ihm nicht der Anlass; mein Grund war genau der, den ich in der Begründung schrieb, nämlich, daß ich bei ihm kein gutes Gefühl habe. Das geht noch auf die Diskussion zurück, als Pokemon in der Abstimmung zu den Exzellenten Artikeln war und auf einige - m.E. eher unschöne und teilweise schlicht präpubertäre - Vorgänge, die ich so im Chat mitbekomme. Ich will das nicht weiter auswalzen... Was übrigens nichts damit zu tun hat, daß ich den Eindruck hätte, daß ich meine Meinung nicht vertreten könnte oder mich einer Stellungnahme verweigern würde! Zu ausführliche Negativbegründungen bei den Adminkandidaturen halte ich mittlerweile auch nicht mehr für produktiv, weil sie doch gern in Schlammschlachten ausarten können. Und für mich gilt eigentlich immer: Irgendwann ist eine Sache mal besprochen und damit vorbei. Man muß nicht jeden Kram immer wieder ausgraben und so diskutieren, als wäre er noch nie besprochen worden.
Was diesen speziellen Fall angeht: Daraus würde ich ihm keinen Strick drehen wollen, aber 1. bezweifele ich, daß das klug ist, jemandem auf einem derart niedrigen Niveau zu begegnen, nur um zu beweisen, daß "man das auch kann", 2. sollte ein Admin immer und in (möglichst) jedem Fall die Ruhe bewahren und höflicher, freundlicher und besonnener sein, als der jeweile Nutzer, mit dem es Streß gibt. Ich mag mich sehr täuschen, aber TheK macht auf mich den Eindruck, daß er von sich glaubt anderen überlegen zu sein und sehr gern denen dann auch zeigt, wo der Hammer hängt. Sicher sind wir alle nicht frei von Hybris und gelegentliche Ausbrüche von Begeisterung über die eigene Großartigkeit, die kann ich ohne Probleme verzeihen, aber meiner Meinung nach übertreibt er es ziemlich. Und was mir auch nicht gefällt: Als er zum ersten Mal kandidierte, da warf man ihm übertriebene Löschfreudigkeit vor. Das Ergebnis: Seitdem verteidigt er alle möglichen Artikel, die er wahrscheinlich damals selbst sofort auf die Liste gesetzt hätte. Gegen Leute, die derart offensichtlich ihr "Fähnchen in den Wind hängen" habe ich Vorbehalte (und das schon immer, ist kein spezielles WP-Problem). Ich mag es, wenn Leute zu ihren Entscheidungen stehen und ich eine klare Linie in ihrem Verhalten sehen kann. Wer heute so und morgen anders ist, den betrachte ich mit Mißtrauen, weil ich sein weiteres Verhalten wenn überhaupt, dann nur sehr schwer einschätzen kann. Und darum geht es ja bei einer Adminabstimmung: Im Grunde doch um eine Option für die Zukunft. (Diese Abstimmungen erinnern mich ein bisschen an den Spruch "Legen Sie ihr Geld in Dada an" ;)). Ich will damit nicht sagen, daß ich (manche) Menschen für potentiell nicht lernfähig halte, sondern nur, daß ich bei TheK nicht den Eindruck habe, daß er sich seit seiner letzten Kandidatur vor ca. 2 Monaten wirklich verändert hätte. Und ganz klar: Als Admin halte ich ihn noch immer für einen äußerst zweifelhaften Kandidaten... Gruß und Dank für deine netten Worte :) --Henriette 21:20, 19. Aug 2004 (CEST)


Hi Henriette, danke für die Antwort. Wie schon gesagt - die Schlammschlachten widern mich an und rauben uns allen nur die Zeit! Was wohl einige hier machen würden, wenn man nicht schier endlos diskutieren könnte - ich glaube ein paar "nette" Menschen würden ganz schnell die Lust an ihren Spielchen verlieren. In diesem Sinne auch "Hut ab!" vor Deiner Reaktion an den Grashüpfer. Was TheK anbetrifft so billige ich jedem seine eigene Meinung zu. Sicherlich hat er sich oft exponiert - doch wo gehobelt wird, fallen leider manchmal Späne, zumal zwei seiner schärfsten Kritiker selbst bei harmlosen Diskussionen sich wie die "Axt im Walde" benehmen. Bis denne --Herrick 21:34, 19. Aug 2004 (CEST)

Hast du besondere Freunde?

siehe [1]. --stefan 22:50, 19. Aug 2004 (CEST)

Hi, danke für Deinen ironischen Hinweis. Es ist doch immer wieder herzerfrischend, wie sich einige Menschen ( 82.83.2.92) selbst entlarven. PS: Noch ist es nur ein Archiv. CU --Herrick 10:03, 20. Aug 2004 (CEST)

Ich bin offenbar einer davon, denn er interessiert sich für mich. (Ich fand im Archiv etwas.) Ich muss ihn aber vor dem weiteren Lesen meiner Beiträge warnen: sie schaden der Gesundheit.

Dies ist eine offizielle Warnung des Wiki-Gesundheitsamtes.:)--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 23:52, 23. Aug 2004 (CEST)

Mein Kommentar dazu: Wer in Florida sitzt und sonst nichts besseres zu tun hat, kann ja hier weiterhin seinem Mitteilungsdrang frönen. LOL --Herrick 08:45, 24. Aug 2004 (CEST)