Wikipedia:Vandalismusmeldung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2022 um 17:12 Uhr durch Brodkey65 (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Dr Lol). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Brodkey65 in Abschnitt Benutzer:Dr Lol
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Rolz Reus (nicht erledigt)

Rolz Reus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Edit-War an vielen Stellen, zB Liste_der_britischen_Monarchen und Charles_III._(Vereinigtes_Königreich) um Namen des britischen Monarchen mit dem Ziel, eine völlig unübliche Bezeichnung Karl durchzusetzen, offenbar aus äußerst fragwürdigen Beweggründen. --2001:871:23C:339:8930:C113:A680:F1ED 23:09, 8. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

also in Charles_III._(Vereinigtes_Königreich) hat er an sich nich editiert, zuletzt. -jkb- (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von -jkb- (Diskussion | Beiträge) 23:12, 8. Sep. 2022 (CEST))Beantworten
[1], [2] --2001:871:23C:339:8930:C113:A680:F1ED 23:15, 8. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Danke, das ist eine Art Unfug. -jkb- 23:17, 8. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Der Benutzer ist mir generell schon mehrfach mit merkwürdigen deutschtümelnden Bearbeitungen aufgefallen (exemplarisch [3] oder [4]) gibt noch deutlich mehr davon. --Icodense 23:24, 8. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Rolz Reus wurde von Codc für den Namensraum 0 für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: <keine angegeben>. –Xqbot (Diskussion) 00:50, 9. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

@Rolz Reus: Ich habe dich jetzt erst einmal für den ANR gesperrt aber bitte äußere dich zu den Vorwürfen die ich auch sehe. --codc senf 00:53, 9. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Benutzer, die solchen geschichtsrevisionistischen Bullshit posten, sollten nirgends mehr editieren. --Felix frag 06:57, 9. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn da keine verdammt gute Antowrt kommt, sollte der Account in der Tat infinit dichtgemacht werden. Wobei ich mir gerade keine adäquate Erklärung vorstellen kann. Flossenträger 08:44, 9. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ich wollte nicht nächtens müde und unmittelbar vor dem schlafen gehen einen Account mit einem kurzen Sperrlog mit effektiv einer Sperre und kontinuierlicher Mitarbeit seit 2003 nicht ohne Möglichkeit der Stellungnahme infinit raus werfen – siehe xtools. --codc senf 11:54, 9. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Der "geschichtsrevisiionistische Bullshit" ist doch einfach nur Bullshit, reiner Ärger (wir dürfen seit 1945 gar nichts mehr), sowas kann man doch nicht ernst nehmen.--Ralfdetlef (Diskussion) 12:24, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
mit Verlaub, das ist mehr, siehe weitere Beispiele, die verlinkt wurden. Auf eine Antwort zu warten ist angemessen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:02, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Als Disk.-Beteiligter: Verstöße gegen NK, DS; allgemein Wikipedia-Richtlinien sind natürlich nicht gutzuheißen. Was die Beurteilung der inhltl. „Verwerflichkeit“ angeht, sei nur darauf hingewiesen, dass die deutschspr. Wikipedia in der Frage der Verwendung von Endonymen international eine Außenseiterrolle einnimmt. Und Edward III heißt selbst bei uns Eduard III. -- Martin Siegert (Diskussion) 13:50, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Als nicht am EW, aber an der Disk Beteiligter @Martin Siegert: Ja, die dtspr. WP geht einen Sonderweg, so wie auch die skandinavischen WP's, denn sie orientiert sich an dem, was sie vorfindet, und etabliert nichts. Das kann man für falsch halten, aber der neue König begegnet in deutschen Medien nun einmal überall als "Charles III.". Vgl. hier. Auch über die Übersetzung alter Herrschernamen (Eduard III.) und die Tatsache, dass das nicht mehr stattfindet, gibt es einen Hinweis auf hier. Ich weiß nicht, was es da noch zu diskutieren gibt.--Altaripensis (Diskussion) 14:11, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ich bezog mich konkret doch nur auf Edward/Eduard. Wenn das Lemma so heißt, kann man ihm die Änderung schlecht zur Last legen. Infinite allein wegen der Schwere und Anzahl der formalen Verstöße schien mir jetzt ziemlich unwahrscheinlich. Deswegen. Einwurf Ende. -- Martin Siegert (Diskussion) 14:47, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Na es gibt aber auch ein paar mehr solche Edits, das war nur exemplarisch: Allergie gegen englische Fachbegriffe (u.a. [5], [6]), Änderung zu ungebräuchlichen deutschen Ortsnamen (u.a. [7], [8] (!)). Da wäre eigentlich mindestens eine Auflage fällig, Änderungen zu unterlassen, die die toitsche Sprache zur einzig wahren erklären wollen. --Icodense 16:32, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ich halte eine Auflage in diese Richtung weder für praktikabel noch für sinnvoll. Auflagen aus der Vandalismusmeldung sollen nicht dafür dienen, inhaltliche Vorgaben durchzusetzen. Wenn es zu problematischem Editierverhalten gekommen sein sollte, dieses bitte präzise und mit Difflinks benennen. Wenn es Auflagen gäbe, müssten sie sich genau darauf beziehen, nichts anderes. "Hat eine andere inhaltliche Präferenz in Sachfragen als ich" ist keine Grundlage für irgendwelche Auflagen.--Meloe (Diskussion) 17:57, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Änderung von Chicago zu Chikago [9] und Saverne zu Zabern [10], sind halt unsinnige Deutschtümelei und keine Geschmacksfrage.
Die Entfernung von englischsprachigen Fachbegriffen aus Artikel, wobei Englisch die wichtigste Sprache ist, in der Fachliteratur veröffentlicht wird, ist auch nicht sinnvoll. [11][12]
Die Entfernu8ng von englischsprachigen Begriffen im Luftverkehr, [13] wo englisch auch die wichtigste Sprache ist, ist auch keine sinnvolle inhaltliche Mitarbeit. --87.162.161.166 18:25, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
??? Genau das habe ich getan, danke an die IP für die Erläuterungen. Und ich hab gar keine inhaltlichen Präferenzen in irgendeinem dieser Artikel, was soll diese Unterstellung bitteschön? --Icodense 18:33, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

: Guten Abend. Habe vorhin erst von dieser Sache gelesen. Ich soll mich dazu äußern. Im Grunde genommen müssen hier zwei Dinge unterschieden werden. Die formelle und die materielle Angelegenheit. Die grundsätzliche und die inhaltliche Anklage.

Zum Inhaltlichen: Ein neuer König regiert in England. Die Frage ist wie er heißt, bzw. wie er in Deutschland heißt. Darüber gibt es Diskussionen. Es gibt die Meinung A und die Meinung B. Mit wahrscheinlich ein paar weniger Gleichgesinnten vertrete ich die Meinung B. Die Mehrheit A. Sicher kann man sich nicht sein. Die Diskussion hat ja gerade erst begonnen. Vielleicht hat der erste der laut "Charles III." gar nicht darüber nachgedacht und es einfach geändert. Hat es in der englischen Wikipedia gelesen, oder in den Medien, egal welchen. Dann kommt einer wie ich und schreit "Karl III." Und dann vice versa. Ist doch natürlich. Das Thema ist neu. Man sollte das diskutieren. Es bleibt das Argument, dass Herrschernamen traditionell und das auch im Deutschen übersetzt werden. Kam in Deutschland schrittweise außer Mode. Schrittweise. Niemand, wirklich niemand legt das fest. Nicht der Duden, nicht die Regierung. Vielleicht der alltägliche Gebrauch der Sprache. Hier gleich leise eine rechte Gesinnung zu unterstellen? Da kennt man mich schlecht. Wirklich schlecht.

Zum Formellen: Hier geht es um eine Vandalismusanschuldigung. Vandalismus. Vandalismus? Habe ich hier Schimpfwörter hingeschrieben? Habe ich Passagen mutwillig gelöscht? Die Stimmung hier scheint ganz schön gegen mich. Hexenjagdartig werden schreckliche Beispiele aus 19 Jahren Tätigkeit herausgewühlt. Bravo! Ja, die Stimmung hier ist negativ. Aber wo sind denn all die anderen, die auch für Karl III. sind? Ja die tauchen hier nicht auf. Müssen sie auch nicht, hier geht es um die Vandalismusanschuldigung und nicht um eine Fortführung der inhaltlichen Debatte. Und wie gesagt, Vandalismus kann ich hier nicht erkennen. Nur etwas, das, wenn es wirklich bedeutend länger als 48 Stunden währt als "Edit-War" bekannt ist. Haben wir das hier? Nach so wenigen Stunden? Ich denke nicht! Rolz Reus (Diskussion) 21:40, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Zur Realität. Du findest dich sicher sehr mutig, wenn du hier derart "unerschrocken" auf die Anschuldigungen reagierst. Doch das könnte sich gegen dich wenden. -jkb- 21:45, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Schade: Zu "Seit dem 8. Mai 1945 dürfen wir Deutschen gar nicht mehr ...", einer durchaus als revisionistisch aufzufassendern Äusserung und Kern der hiesigen Aufregung, dazu sagst Du nichts. Ach je ... --RAL1028 (Diskussion) 21:58, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Die Frage ist ja, warum du, Rolz Reus, nicht erst mal versucht hast, einen Konsens auf der Diskussionsseite einzuholen, wenn du der Meinung bist, dass diese eingedeutschte Version des Namens erwähnt werden sollte. Wenn du das getan hättest, dann wärst du sicherlich nicht hier auf der VM-Seite gelandet (wobei es die Frage ist, ob das wirklich eine VM wert ist). --Maxl (Diskussion) 22:28, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
@Rolz Reus Deine Meinungsäußerung wurde zu diesem "bräunlichen" Edit erwartet. Dass es statt dessen so eine Minitirade wird, ist dann auch bezeichnend.
@Codc Ich würde vorschlagen, dass es eine Ansage wird: Der nächste Edit der vorstehenden Form oder das nächste mal, dass englische Fachbegriffe oder andere anderssprachige Bezeichnungen entfernt oder "eingedeutscht" werden - und dann macht er eine längere Pause für Verletzung von NPOV. --He3nry Disk. 09:34, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
@He3nry Ich wollte mir das hier eigentlich gestern Abend noch anschauen aber nachdem gestern so ein Tag war wo die ganze Welt meinte mir auf den Wecker fallen zu müssen hatte ich da keinen Nerv mehr dafür und an solchen Tagen lässt man besser die Finger von Entscheidungen. Daher habe ich hier auch nicht mehr rein geschaut. Die partielle Sperre hatte ich verhängt war als Schutz vor dem ANR vor weiteren solchen unerwünschten Änderungen gedacht. Wie sehr sie unerwünscht sind wird der Gemeldete hoffentlich jetzt verstanden haben. Daher kann die Sperre natürlich jetzt aufgehoben werden denn ich hatte in der Hoffnung auf so einen Diskussionsverlauf der VM und daher noch nicht beendet. Umsetzen sollte das ein anderer Admin denn wäre das eine SP würde ich das auch nicht selber umsetzen. --codc senf 13:40, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Benutzer:Delabarquera (erl.)

Delabarquera (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). Sachfremdes Geschwafel begleitet von persönlichen Angriffen („überentwickelte[s] Kontrollbewusstsein“) auf Diskussion:Theodore Van Kirk (siehe dortige Versionsgeschichte), folglich Verstoß gegen WP:DISK und WP:KPA. Hinweis auf der Disk.-Seite des Benutzers blieb erfolglos (siehe hier). @He3nry: Offenbar ein Wiederholungstäter (siehe hier). --Jamiri (Diskussion) 10:39, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

An sich wollte ich Jamiri bitten, solches Palaver einfach auch mal zu ignorieren. Der Benutzer palavert nach wie vor fast ausschließlich mit Allgemein- und Metabetrachtungen auf Diskseiten, bis jetzt ist es aber seit der verlinkten letzten Sperre "gut gegangen". Dann habe ich diesen Exkurs gesehen, nach der Delabarquera offenkundig doch mal wieder ein Auszeit benötigt, --He3nry Disk. 16:21, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Delabarquera wurde von He3nry in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Woche gesperrt; Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP: wie vorher, siehe VM. –Xqbot (Diskussion) 16:21, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Benutzer:W like wiki (erl.)

W like wiki (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) führt editware bei Debitkarte über unerwünschter interwikiverlinkung im Artikel. --Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 13:17, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hilfe:Internationalisierung#Verknüpfung_per_„In_anderen_Sprachen“--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 13:25, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hilfe:Internationalisierung#Im_Text_sichtbare_Interwiki-Links--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 13:27, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Conan174, hier geht es darum, dem Leser eine Möglichkeit zu geben, sich über die im Artikel Debitkarte erwähnte gegenseitige Akzeptanzvereinbahrungen (Card reciprocal agreements) weiter zu informieren. In der englischen Wikipedia gibt es einen hilfreichen Artikel dazu, auf den in der Fußnote hingewiesen wird. Ein solcher Link ist außerhalb des Fließtextes nicht verboten! (WP:V#ANR: "Im Artikel sollen – außer in den Sektionen Weblinks, Belege, Literatur,... – nur Links innerhalb des Enzyklopädiebereichs der deutschsprachigen Wikipedia stehen"). --W like wiki good to know 13:29, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Fußnoten sind in erster Linie für Einzelnachweise, dort sind andere Wikipedias verboten, weil sie nicht als Quelle dienen dürfen. Wenn man eine Fußnote als Textergänzung auffasst (was sowieso eine Ausnahme bleiben sollte), ist sie dem Fließtext gleichzustellen. Der einzige erlaubte Platz für interwiki-Links neben dem Standard über Wikidata sind die Weblinks. Dort scheitert es meistens daran, dass in einem solchen Fall der interwiki-Link zwangsläufig ein anderes Thema behandelt und somit in den weitaus meisten Fällen nicht passt. Daher ist das weitgehend Theorie, lediglich Listen in einer anderen Wikipedia zum selben Thema wären hier denkbar. Trifft hier nicht so recht. MBxd1 (Diskussion) 13:40, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ok, das heißt, wir haben uns Regeln aufgestellt, die es verhindern, dem Leser hilfreiche weiterführende Informationen aus anderen Wikipedias aufzuzeigen!? --W like wiki good to know 14:05, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Nein, wir haben Regeln, die verhindern sollen, dass Leser gutgläubig einen Link anklicken und dann in einer Sprachversion landen, die sie nicht verstehen. Beachte zukünftig bitte die Regeln zu den Interwikiverlinkungen und führe keinen Edit-War, der wird ansonsten ggf. Benutzersperren nach sich ziehen. Gruß --Itti 14:09, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Benutzer:Dr Lol

Dr Lol (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ich beantrage hiermit den Entzug der passiven Sichterrechte oder die Auflage, nue Artikel erst im BNR zu erstellen und nur nach Freigabe durch eine Sichter in den ANR zu schieben. Der Benutzer legt permenant völlig unzureichende Substubs an und erwartet dann offensichtlich, dass andere die dazugehörigen Artikel schreiben. Beispielsweise hier oder hier. Bestenfalls nach einem QS-Eintrag oder LA wird dann schnell das absolut notwendigste nachgetragen (siehe jeweils weitere VG). Also muss erst jede Neuanlage durch einen geeigneten Dritten gesichtet werden. Idealerweise durch die, die diese Arbeitsweise okay finden oder goutieren. Da der Benutzer prinzipell nicht auf Nachrichten reagiert, siehe BD, ist alles andere wohl vergebene Liebemüh. Flossenträger 13:45, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Einen kleinen Stub zu einem potentiell relevanten Artikel anzulegen ist kein Vergehen. Wenn es zu einem Artikel noch nichts gab und durch sein Wirken gibt es dann zumindest ein bisschen was, dann ist das ja ein Fortschritt. Gibt es noch andere Anhaltspunkte, z.B. nicht relevante Artikel, falsche Angaben, Missachtung der Belegpflicht o.ä.?
Ansonsten ist das erst einmal nur ein Clash unterschiedlicher Anspruchshaltungen. Du willst dass jeder Artikel ein Vollartikel ist und lieber gar keinen Artikel anstatt ein kleiner Stub. Andere Benutzer haben andere Bewertugnsfunktionen. Adminhandlungen sehe ich hier nicht angezeigt, solange kein echter Regelverstoß benannt wird. --TheRandomIP (Diskussion) 14:05, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
das klingt nach Inklusion über alles. Nicht zwingend projektorientiert. -jkb- 14:31, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Nur nach dem, was relevant ist. Deshalb auch meine Nachfrage ob nicht relevante Artikel bzw. handfeste Fehler darunter sind usw. Aber nur "noch nicht ausführlich genug" für sich isoliert betrachtet ist kein Vergehen. Denn das ist ja gerade das Wikiprinzip, dass nicht jeder alles alleine machen muss. --TheRandomIP (Diskussion) 15:11, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Es gab schon mehrere VM wegen dieses Editierverhaltens von Dr Lol. Es geht nicht um ein oder zwei Stubstubs, sondern das gewohnheitsmäßige massenhaften Anlegen solcher Nicht-Artikel, oft unter Vernachlässigung der Belegpflicht, die in seltensten Fällen von ihm selbst nachbearbeitet werden.--Fiona (Diskussion) 14:46, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
(BK) Das gleiche Thema hatten wir erst vor zwei Monaten und da wurde für den Gemeldeten entschieden [14]. Es liegt kein Regelverstoß vor und einzelne Benutzer können nicht einfach entscheiden, dass Stubs in diesem Projekt nicht mehr ausreichen.--Berita (Diskussion) 14:49, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe ihn im Juli 2022 auch noch verteidigt. Doch diese Artikel fangen sich aufgrund der fehlender Relevanzdarstellung und Qualitätsmängel Löschanträge ein, und regelmäßig müssen andere Autoren ran. Das ist inzwischen eine Belastung. --Fiona (Diskussion) 14:53, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Es liegt sehr wohl eine Projektstörung vor. Meistens baut der Autor erst die nötigen Quellen ein, wenn der Artikel einen LA bekommen hat. Das heißt ihm ist sehr wohl bewusst, dass die Artikel mangelhaft sind. Es ist ihm aber anscheinend egal. Stubs ohne Quellen zu erstellen, ist Vandalismus. --Känguru1890 (Diskussion) 15:00, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Richtig, das wollte ich nur nochmal präzisiert haben. Angaben oder Artikel belegfrei zu schreiben ist ein Vergehen, das hier gemeldet werden kann, unabhängig von der Länge des Artikels. Stubs zu schreiben (also kurze, aber in sich belegte Artikel) sind kein Vergehen. Hier muss man die "Tatbestände" schon auseinanderhalten. --TheRandomIP (Diskussion) 15:15, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe mir jetzt mal ganz in Ruhe zahlreiche Edits über den gesamten Schaffensraum des Accounts angeschaut: es gibt reihenweise Verstöße gegen die hier geltende Belegpflicht & früher gab es auch Verstöße gegen das Urheberrecht; da der Benutzer auch völlig anspracheresistent ist, habe ich ihm als Maßnahme die Sichterrechte entzogen (hier ging es nicht darum, ob massenhafte Stubs erwünscht sind oder nicht, sondern schlicht darum, das für alle relevanten Angaben klar eine Belegpflicht gegeben ist). Ich lasse hier allerdings für eine weitere Admineinschätzung offen, ob man diese VM damit erstmal schließen kann --Artregor (Diskussion) 15:07, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Der Benutzer Dr Lol ist seit langer Zeit dafür bekannt regelmäßig Quantität über Qualität zu stellen. Es ist einfach nicht sinnvoll, wie er es macht, an vielen Tagen jeweils 6-8 Artikel zu erstellen, die eindeutig nicht ausreichend sind. Wenn sie dann in deine BNR verschoben werden oder sich einen LA einfangen, ist er regelmäßig in der Lage diese Artikel durch Nacharbeit zu retten. Das freut einen natürlich, dass der Artikel bleibt weil nun die qualitativen Mindestanforderungen erreicht sind und auch eine (vorher oft fehlende) Relevanzdarstellung erreicht ist. Aber diese ganz Hin und Her bindet ungeheuer viel Zeit und Kraft. Da der Benutzer offensichtlich in der Lage ist, ordentliche Artikel zu schreiben, dies aber regelmäßig nicht tut, ist von Vorsatz oder zumindest grober Fahrlässigkeit auszugehen. Außerdem verweigert er nahezu jegliche Kommunikation insbesondere mit seinen Kritikern. Daher halte ich eine der vorgeschlagenen Auflagen für adäquat und sachgerecht. --Lutheraner (Diskussion) 15:13, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Komisch, dass solche Vorwürfe von jemandem kommen, der Artikel in diesem Zustand anlegt und jahrelang so stehen lässt, wenn er denn überhaupt mal Artikel schreibt. Zur Belegpflicht: ich habe hunderte Artikel von Benutzer:Dr Lol gesehen und keine Belege anzugeben ist nicht typisch für ihn, auch wenn es mal vorkommt. Üblicherweise verwendet er Weblinks statt Einzelnachweisen, aber das machen andere "Alt-Accounts" auch, ohne dass sich jemand aufregt.--Berita (Diskussion) 15:39, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Und Du hältst es für zielführend eine Artikelanlage von 2009 von Lutheraner heranzuziehen? Wie lange hast Du denn dafür suchen müssen? Flossenträger 15:48, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Gar nicht, weil das der einzige ist, den ich mal von ihm bearbeitet habe und das vor nicht allzu langer Zeit. Wenn du einen neueren besseren findest, nur zu. Und ich finde es durchaus zielführend, mal aufzuzeigen, was für Benutzer es sind, die sich hier immer wieder über die mangelnde Qualität beklagen.--Berita (Diskussion) 15:50, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Es ist aber völlig unerheblich, was Lutheraner vor 13 Jahren mal geschrieben hat. Das ist 13 Jahre her und völlig uninteressant. Wir haben alle zumeist nicht unbedingt rühmlich, nach heutigen üblichen Ansprüchen, angefangen. Darum geht es auch nicht. Es geht um eine Lernkurve, oder eben keine Lernkurve. Leider ist es beim Benutzer Dr. Lol sehr schwierig und für mich ist es völlig unverständlich, warum in großer Masse stümperhafte Artikel angelegt werden, die dann Zeit und Mühe dritter benötigen. Das kann ein Neuling machen, der es nicht besser weiß, aber nicht jemand, dem man es bereits etliche Male gesagt hat. Gruß --Itti 16:02, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
An dieser Stelle würde ich dazu raten, die Vergehen näher zu spezifizieren. Also eine Liste an Fällen, bei denen eine Angabe in einen Artikel eingefügt wurde, die aber durch keinen der Einzelnachweise oder Weblinks gedeckt war. Mit konkreter Auflistung der Textstellen. Aber so wie es sich aktuell darstellt, kann das eigentlich vernünftigerweise nur abweisen werden, da keine konkret nachvollziehbaren Verstöße benannt sind sondern es sich nur um unspezifisches Geraune handelt. Und ich finde nicht, dass man auf einer solchen Basis eine Maßnahme gegen jemanden einleiten sollte. --TheRandomIP (Diskussion) 15:57, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hm, ich zähle für gestern und heute 18 Neuanlagen. Aus meiner Sicht arbeitsbedürftig im Original:
Artikel ohne Angabe von Werken (= fehlende Relevanz): [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21]
Artikel ohne Quellen (Vandalismus): Eugen Rolfes (s.o.)
Macht also für den heutigen Tag 7 von 18 Artikeln, die bei Erstellung nicht relevant sind, davon einer, der immer noch so aussieht. Dazu noch ein unbelegter Artikel. Klar müsste man das jetzt für einen größeren Zeitraum machen, aber naja. Außerdem ist der Autor schon seit Jahren aktiv. Das heißt, wenn ich das mal so hochrechnen darf, gibt es hunderte Artikel ohne ausreichende Werke und vermutlich ähnliche viele ohne Quellen. Für eine genauere Studie müsste man wohl jemanden einstellen. --Känguru1890 (Diskussion) 16:24, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Vorschlag, dem Benutzer wird das Schreibrecht im ANR entzogen. Er kann gerne in seinem BNR Artikel anlegen und dann einen Verschiebewunsch anbringen. Sind sie ok, werden sie verschoben. Er hat so die Möglichkeit weiter Artikel zu schreiben, aber bindet nicht die Zeit dritter, denn sind sie nicht ok verbleiben sie halt in seinem BNR. Viele Grüße --Itti 16:03, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Das würde ich befürworten, aber wer übernimmt die Betreuung? Auch das wäre eine dauerhafte Belastung der Autoren. Auch ich hatte schon mehrfach versucht, ihn über eine Ansprache zu einer Änderung seines Editierverhaltens zu bringen, vollkommen unmöglich. Er reagiert einfach nicht. Ich frage mich mittlerweile: Sollte man den Account nicht besser ganz schließen? Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 16:09, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Es müsste niemand aktiv machen. Wir haben die Seite WP:Verschiebewünsche diese kann er benutzen und sind seine Artikel ok, dürfte es kein großes Problem sein. Sind sie es nicht, dann verbleiben sie einfach so lange in seinem BNR, bis sie es sind. Viele Grüße --Itti 16:12, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Okay, das wäre eine Möglichkeit. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 16:17, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Als SG-Maßnahme hat sich bei Vielschreibern ohne Sinn für Qualität bewährt, dass man per Auflage die maximale Artikelanzahl pro Zeitraum begrenzt. Wenn ich oben lesen 18 Artikelneuanlagen heute dann bietet sich so eine Auflage auch an und er hätte mehr Zeit in die Ausarbeitung der einzelnen Artikel zu investieren. --codc senf 16:29, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Zunächst mal müsste dann jemand eine SG-Anfrage starten, alternativ müsste immer kontrolliert werden, wie viele Neuanlagen hat der Benutzer gemacht. Arbeitserleichterung ist das dann aber nicht, würde ich sagen. Wer soll denn das kontrollieren? --Itti 16:38, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Das war auch nicht gedacht als Anregung für eine SG-Anfrage sondern als Anregung für eine Adminauflage. --codc senf 16:46, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
//BK// Kann man das nicht per abuse filter nicht feststellen?-jkb- 16:43, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Schreibrecht im ANR vollständig entziehen fände ich hart. Technischer Hinweis: Als mildere Maßnahme wäre es möglich, per Bearbeitungsfilter die Neuanlage von Artikeln im ANR (+Verschiebung von Artikeln in den ANR) zu verhindern, sodass ein Nutzer zwingend den Weg über BNR-Entwurf + WP:Verschiebewünsche gehen müsste. --Johannnes89 (Diskussion) 16:47, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ach ja ebenso wäre es natürlich möglich, per Filter ein Limit für ANR-Artikelanlagen pro Tag/Woche... zu setzen, da würde man den gleichen Filter anstatt auf verbieten einfach auf drosseln stellen.
Mit Spezial:Missbrauchsfilter/291 und Spezial:Missbrauchsfilter/310 gibt/gab es auch schon solche Filter.
Für einige vielleicht noch interessant zu wissen: Künftig wird es wohl auch möglich sein, Seitenerstellung/Verschiebung über Spezial:Sperren partiell zu sperren [22][23], anstatt wie aktuell dafür nen Filter erstellen zu müssen. --Johannnes89 (Diskussion) 16:57, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn es per Filter geht, soll es mir auch recht sein. Viele Grüße --Itti 17:02, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Es liegt kein Verstoß iSv WP:VAND vor, allenfalls kleinere Verstöße gg WP:Q, die vom Gemeldeten meist zeitnah behoben werden. Es besteht also keine Rechtsgrundlage für den Entzug der Schreibrechte im ANR. Außerdem wäre es mir neu, dass es in der Wikipedia eine Lernkurve gibt, die man erreichen müßte. Wir sind hier nicht in der Schule. Keiner von uns muß die Versetzung in die nächsthöhere Klassenstufe schaffen. Stubs sind zulässig. Wer sich mit Artikeln des Gemeldeten nicht befassen will, der kann sich sich arrogant ins Portal:Recht zurückziehen. Oder sich anderen destruktiven Aufgaben, wie dem Stellen von LA's, widmen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 16:42, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ich wäre mit der ANR-Sperre unglücklich. Soweit ich das sehe schreibt er weder was Falsches noch was Irrelevantes. Sowas ist weder falsch, noch eine Schande für WP, es fehlt halt nur was - und so waren wir in WP mal gestartet: Wir kumulieren in inkrementellen Schritten, wir sammeln nicht Doktorarbeiten, --He3nry Disk. 16:53, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Nein, nicht alles ist falsch, was er macht, aber zum Beispiel würde ich anno 2022 erwarten, dass Artikelersteller ganze Sätze zustande bringen und keine verkappten Listen in Satzform liefern. Klar kann man so etwas stehen lassen, aber wäre eine Steigerung der Qualität statt ihrer Absenkung nicht wünschenswert? Wie weit darf denn die Mindestqualität Deiner Meinung nach noch runtergehen? Zurück auf das Niveau von 2012 oder so? Flossenträger 17:01, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Werner van Treeck hatte ich ihm gerade in seinen BNR verschoben. Er hat etwas nachgelegt, aber es genügt noch immer nicht. Nochmal zurück? Das ist doch Zeitverschwendung hoch drei. Viele Grüße --Itti 17:06, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Der Artikel Werner van Treeck ist vollumfänglich ANR-tauglich. Und wir alle haben jetzt die Zusatzarbeit des Nachsichtens. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 17:12, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten