Fraoch   Artikel   Literatur   Vorhaben   Musikbeispiele   Hilfsmittel   Doom Metal   Diskussion


New Orleans is the New Vietnam
New Orleans is the New Vietnam
  • Auf Nachrichten, die hier hinterlassen werden, antworte ich auch hier.
  • Nachrichten, die ich auf fremden Diskussionsseiten hinterlasse, bitte auch dort beantworten.


Wenn es darum geht, dass ich Ortskategorien aus Artikeln zu Musikgruppen entfernt habe, bitte hier keine Grundsatzdiskussion beginnen/führen.

Es gibt eine Regel der Wikipedia:Redaktion Musik, die solche Kategorien, ohne einen aus dem Artikel hervorgehenden tieferen kulturellen Zusammenhang (Der Gründungsort und wiederholte Auftrittsort allein genügt nicht) zu den unzulässigen Kategorien für Musikgruppen rechnet, diese Regel habe ich gemäß Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2017/Juli/11 und des daraufhin eingepflegten Kategorietextes von Kategorie:Musikgruppe nach Ort umgesetzt. Bei potentiellem Diskussionsbedarf ist dieser Bitte am entsprechenden Ort anzubringen, also auf der Seite Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik, bei Fallfragen wie einzelnen Rückfragen zu Gruppe XY auf der jeweiligen Seite oder auch gerne hier. Danke.


„Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen.“

„Words reduce Reality to Something the human Mind can grasp which isn't very much“

Stevie Floyd/Dark Castle - Grasping the Awe

„All our pain/How did you think we’d get by without you?/You’re so vain/I bet you think this song is about you/Don’t you?“

Trent Reznor/Nine Inch Nails – Starfuckers Inc.

„¯\_(ツ)_/¯ Wikipedia halt“

Vorlage:Archiv Tabelle

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Heavy Metal im Nahen Osten

Hallo Fraoch, hab heute in der NZZ einen Artikel über. Heavy Metal im Nahen Osten gelesen. Vielleicht kennst du ihn eh schon - hab mir nur gedacht, er könnte dich interessieren und ev ein Impuls fur deine Artikel sein. Schöne Grüße, --Die Kanisfluh (Kontakt) 18:38, 25. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

@Kanisfluh: späte Antwort, dennoch: Danke.
Diesen oder einen ähnlichen Artikel kannte ich bereits, hatte den aber schon wieder weit hinten in meinem Kopf. Als in an Eulen (Band) geschrieben habe, hatte ich mich mit dem Thema erstmals befasst. Die besprochene und verlinkte Dokumentation darin ist ganz ansehnlich. Ich habe schon ab und zu darüber nachgedacht ob sich ein Artikel zur Metal-Szene des arabischen Raums nicht irgendwann als spannendes Projekt anbietet. In Metal Matters gibt es einen Beitrag zur Szene der Region, dazu gibt es ein Buch mit Interviews zur internationalen Szene, das ein paar Bands der Region abdeckt und hier in der Bücherei ausleihbar ist. Zusammen mit der Dokumentation und ein paar englischen Quellen ließe sich da bestimmt mal was draus machen. Ist definitiv ein interessantes Thema.
Momentan stecke ich allerdings mit diversen Kleinprojekten fest und habe weder die Zeit noch den Raum für die stärker Papier-gestützte Artikelarbeit. Und wenn ich das nächste Mal Zeit habe mich an Artikel mit viel Papier zu begeben habe ich mir eigentlich fest eine erweiternde Zusammenführung der Geschichte des Metals aus Metal#Geschichte und Metal (Kultur)#Entwicklung der Metal-Szene vorgenommen. Soviele Ideen und so wenig Zeit ... LG--Fraoch   10:14, 29. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Benutzer:Trollhead hatte damals schon einiges zum Thema gesammelt und hat evtl. sogar schon einen halbfertigen Artikel auf dem Rechner.--Sheep18 (Diskussion) 15:52, 29. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Wow, hier wird aber auch nichts vergessen :D Tatsächlich habe ich von 2011 bis 2012 schon an einem Artikel gearbeitet, musste das Projekt aber aus Zeitgründen und irgendwann auch aus mangel an Interesse einstellen. Ich such mal nach dem Artikel auf meinem Rechner und werde ihn auf einer BNR-Seite einstellen. Wer mag, darf sich dem Projekt gerne annehmen. Lg, --Trollhead ?Disk!*Bew* 15:31, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Das Lemma meines Artikels hatte ich mit Metal in der arabischen Welt noch etwas weiter gefasst. Ihr findet den Artikel hier: Benutzer:Trollhead/Metal in der arabischen Welt. Fühlt euch frei, euch an dem Artikel auszutoben, ihn auszuschlachten/umzustrukturieren oder was auch immer ;) Auf der dazugehörigen Diskussonsseite habe ich noch meine bis dato ungesichteten Quellen aufgeführt. Bei Interesse kann ich euch gerne noch einige PDFs zukommen lassen. Lg --Trollhead ?Disk!*Bew* 16:08, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
@Kanisfluh: Danke für den Artikel, schon für den „Mythos, dass das sogenannte Headbangen – das wilde Kopfschütteln zur Metal-Musik – auf die wippenden Bewegungen betender Juden an der Klagemauer in Jerusalem zurückgehe“. Alter!
Fraoch, einen eigenen Artikel zur Metal-Geschichte, zumal von Dir, fänd ich interessant.
<quetsch>Habe jüngst ein paar andere Projekte angefangen, weshalb ich hier nur wenig mitgespielt habe und so große Sachen liegen ließ. Die Geschichte möchte ich immer noch machen. kommt vermutlich beim nächsten Real-Life-Leerlauf dran.--Fraoch 09:20, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@Trollhead: Nein, das Projekt vergessen wir nicht! Mangel an Interesse? Du machst mich fertig! Weißt Du zufällig was von einem Bombenanschlag auf Orphaned Land? Hab grad unter Diskussion:Orphaned Land#Bombe von Grishfuck nachgefragt, aber ich weiß nicht, ob Du die Seite beobachtest, und denk bei Fragen zu orientalischem Metal immer zuerst an Dich. --Sängerkrieg auf Wartburg 19:58, 22. Feb. 2020 (CET) Mach mal Werbung beim Metal-Portal, entweder im schon bestehenden Diskussionsabschnitt (falls einer da ist, bin nach der Bearbeitung zu faul zum Gucken) oder einem neuen (ist besser, als einzelne Benutzer wie Viciarg und Gripweed anzupingen)! Und evtl. bei Portalen zum Orient! --Sängerkrieg auf Wartburg 23:03, 22. Feb. 2020 (CET) Real Life, diese moderne Sage. Noch ein Angebot: Zusammenarbeit bei doomigen (oder sonstigen) Vertretern auf dieser oder finsteren auf jener Liste? --Sängerkrieg auf Wartburg 10:08, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Klar, wenn ich da was beitragen kann. Wenn Du da oder andersartig Baugruben hast bei welchen ich was tun kann, wälz ich gerne Links und Literatur und pin mein verschwurbeltes Kauderwelsch dazwischen. Bestenfalls, anders als jetzt gerade, von einer Tastatur aus. Suche ja immer noch nach der großen Black-Doom-Aufgabe.--23:18, 7. Mär. 2020 (CET)
Danke für die Blumen! ;) Na, also ein Anschlag auf Orphaned Land ist mir auch unbekannt. Vielleicht kann ich mich mal wieder für das Projekt begeistern, aber aufgrund diverser privater Umstände wird mir das 2020 sicherlich nicht möglich sein - Leider. --Trollhead ?Disk!*Bew* 17:38, 24. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Hat mich auch gewundert, daß davon nirgendwo was steht. Dayal Patterson kommt mir sonst als Autor zuverlässig vor. Ich hatte in meiner Bearbeitung einiges an Kommentaren reingeschrieben, wo was unklar oder fehlerhaft ist, hab die jetzt mal auf die Diskussionsseite übertragen. Und mach bitte Werbung bei Portalen und so, siehe oben! --Sängerkrieg auf Wartburg 22:12, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Artikel über "TROUBLE"

Da irrst DU dich gewaltig! Du kannst nichr einfach eine Behauptung aufstellen u. sie mit nur deinen Worten untermauern ! Das Wort "White Metal" fiel fast zum ersten Mal bei der Rezension des METAL HAMMER (MH Soundcheck, Ausg. April/1986) über das STRYPER Album "Soldiers Under Command". Also: ich schätze mal DU bist einige Jahrgänge jünger als ich und hast diese Zeit nicht 1einszu1eins live miterlebt und die dazugehörigen Alben im Plattenschrank ? Das nehme ich jetzt frecherweise mal so an. Ich habe die "Soldiers Under.." als Erstpressung und die entsprechende METAL HAMMER Ausgabe im Schrank sowie die erste TROUBLE Scheibe. Also denke ich den Vorwurf der Popularisierung darf ich dir getrost zurückwerfen, ein bisschen kleinlauter würde unserer Gesellschaft gar nicht schaden ! Und jetzt bitte (!!!) den Artikel so stehenlassen wie ich ihn verlassen hatte weil ich hier 100hundert %ig weiss von was ich rede. Mit freundlichem Gruß Guitaroxx [[Guitaroxx (Diskussion) 10:29, 10. Feb. 2022 (CET)]]Beantworten

@Guitaroxx: Es geht in dem Artikel allerdings um Trouble und nicht um White Metal oder Stryper. Es geht um zuverlässige Belegstellen und nicht um deine oder meine subjektive Auffassung. Es geht in diesem Punkt um die Erfindung des Begriffs (das ist für Trouble relevant, weil es auch gemäß der genutzten Chroniken des Metals 1984 in der Werbung durch Metal Blade Records für das Debüt von Trouble geschah) und nicht um die Verbreitung (Popularisierung, lies die Bedeutung des Begriffs mal bitte, ich versteh nämlich echt nicht warum Du Dich davon angegriffen fühlst, dass ich schrieb, dass Stryper für die Popularisierung verantwortlich war) des Begriffes, da spielen Stryper eine große Rolle. Und entspann Dich mal Bitte.--Fraoch   14:17, 10. Feb. 2022 (CET) PS: Diesen wichtigen Unterschied unserer Bearbeitungsgrundlage hatte ich Dir in der Versionsgeschichte und auf der Disk von Trouble schon vor einer Weile dargelegt. Nachlauferei und virtuelles Rumgebrüll ändert da nunmal auch nichts dran.Beantworten
Der Metal Hammer schreibt es übrigens so:

„Historisch gesehen rechnet man die Namensschöpfung des White Metal dem Label Metal Blade Records zu, die so die Band Trouble, eine US-amerikanische Doom-Metal-Band, bewarben. Diese hatten zwar durchaus christliche Motive in ihren Texten, sahen sich selbst aber überhaupt nicht in dieser Schublade.“

Markus Brandstetter White Metal: Der Ursprung und die wichtigsten Bands
Mehr ist für Trouble einfach nicht erwähnenswert, weil es im Trouble-Artikel um Trouble geht.--Fraoch   16:08, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten

On the Other Side (I’ll See You Again)

... habe ich jetzt mal angelegt, tue ich mich aber schwer mit: Es ist gar nicht so einfach, retrospektivisch verwertbares zu finden - vielleicht hast du ja noch gedruckte Literatur zur Ergänzung. Gruß und carpe noctem, -- Achim Raschka (Diskussion) 05:34, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Vielen lieben Dank. Wenn ich wieder mehr Wiki-Zeit habe, schau ich auch selbst noch mal im Bücherschrank nach Verweisen auf Hate is a 4-letter Word und On the other Side. Das sind mit Sparrows and the Nightingales schon die absoluten Klassiker der Phase. Da hab ich durchaus Hoffnung noch ein paar Verweise zu finden.--Fraoch   10:44, 21. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Betreutes Proggen

Hallo, du hattest in der Löschdiskussion zu Monosphere kurz erwähnt, dass du dich erinnerst, warum es keinen Artikel zu Betreutes Proggen gibt. Ja, warum eigentlich nicht? --BangThatHead 🤘 (Diskussion) 08:05, 6. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Es ist ein Webzines - Ich bin halt vom Scheitern des MB ziemlich genervt.--Fraoch   10:02, 6. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Jo, frag mich mal. Ich hatte es zuerst so verstanden, als wäre betreutesproggen.de auch schon mal ein Diskussionspunkt auf WP gewesen. Aber dann kapier ich's. --BangThatHead 🤘 (Diskussion) 11:11, 6. Apr. 2022 (CEST)Beantworten