
Bitte neue Einträge unten anfügen und mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben. Ich behalte mir vor, bei nicht signierten Beiträgen die Unterschrift nachzutragen.
Gestreifte Tiere sind als Gastgeschenke immer gern gesehen.
Alte Beiträge (bis zum 10. August 2006) finden sich im Archiv.
Dank
Hallo,
vielen Dank für die Begrüßung und den Hinweis über meinen Eintrag. SebastianLae 16:25, 23. Aug 2006 (CEST)
Nochmals Dank
Hallo Streifengraumaus,
erneut vielen Dank für die Hilfe mit dem Foto. Vielleicht finde ich noch ein ansehnlicheres. SebastianLae 16:52, 23. Aug 2006 (CEST)
Bild-Lizenz
Ach so funktioniert das mit den Lizenzen! Dieser Lizenzkasten sah auch echt blöd aus direkt auf der Benutzerseite. -- thanx -- SebastianLae 14:18, 24. Aug 2006 (CEST)
Hallo Streifengrasmaus,
höfliche Nachfrage: gab es einen bestimmten Grund, dass du meine Ergänzung zur Muggel-Seite (Begriffsklärung) gelöscht hast? Ich sehe ja ein, dass die Muggel als Harry Potter Figuren der Hauptartikel sind, aber eine Begriffsklärung bei weiteren Wortbedeutungen einzufügen ist doch vollkommen üblich und in Ordnung. Wäre über ein kurze Antwort dankbar --Schneidertimm 21:59, 24. Aug 2006 (CEST)
- Ja. Muggel ist ein Redirect, nur deshalb landen Leser auf dieser Seite. Es wäre sinnvoller, diesen Redirect auf deine neue Begriffsklärung umzuändern oder besser noch die Begriffsklärung auf Muggel zu verschieben. Und dort kann man sich dann aussuchen zu welchen Muggeln man gerne möchte. Dann ist diese Wortbedeutungserklärung überflüssig, und ehrlich gesagt sieht sie da auch reichlich deplaziert aus, da der Artikel vollkommen anders heißt. --Streifengrasmaus 22:06, 24. Aug 2006 (CEST)
- Hast vollkommen Recht. Ist mir einige Minuten, nachdem ich den Eintrag hier gemacht habe selber aufgefallen. Nehme alles zurück und wünsche weiterhin gute Wiki-Kontakte.--Schneidertimm 22:18, 24. Aug 2006 (CEST)
- Strenggenommen ist der Redirect sogar falsch, unter Figuren der Harry-Potter-Romane werden zwar Muggel aufgezählt, erklärt werden sollte der Begriff aber unter Begriffe der Harry-Potter-Romane, auch wenn da nur ein müder Satz steht. Wie man das am besten in die BKL packt, überschlafe ich lieber nochmal... Gute Nacht, und frohes Schaffen, Streifengrasmaus 23:17, 24. Aug 2006 (CEST)
Als Dank
für den Zuspruch für Dich ein bisschen Nervennahrung. Logo
- Danke! *mampf* (Ich hätte auch noch ein stilles Plätzchen für strapazierte Nerven in petto. ;)). --Streifengrasmaus 23:06, 25. Aug 2006 (CEST)
Lobhudelei
Hallo Streifengrasmaus. Habe etwas über Dich auf meiner Benutzerseite geschrieben. Hoffentlich bist Du damit einverstanden. ;-)) Aber eine Frage hab' ich noch. Du bist doch hoffentlich ein Mädchen??? --Englandfan 15:13, 27. Aug 2006 (CEST)
- Huch! *rotwerd* Ich bin ... flattered, sozusagen. (Und ja, ich bin ein Mädel.) --Streifengrasmaus 16:26, 27. Aug 2006 (CEST)
Hallo Streifengrasmaus, vielleicht solltest Du hinsichtlich des Reverts des Geburtsjahres einen Hinweis dazu auf der Artikeldiskussionsseite hinterlassen. Ich glaube Dir grundsätzlich, dass das Geburtsjahr so korrekt ist. Allerdings findet sich in Quellen im Internet eigentlich nur 1932. Maybach war immerhin nicht die Einzigste, die sich nachträglich jünger gemacht hat, als sie es in Wirklichkeit war. Um einem Editwar und ständigen Reverts entgegenzutreten – die wenigsten checken vorher die Versionsgeschichte – wäre also ein Hinweis dazu sicher recht günstig. Viele Grüße --Trainspotter 18:25, 27. Aug 2006 (CEST)
- Hm, hm, hm. Mir solltest du das nicht glauben, ich habs nur revertiert. Der Hinweis kommt von Benutzer:Joachimwolf, siehe die Versionsgeschichte. Der Benutzer hat schon mehrfach Daten aufgrund von Grabsteininschriften korrigiert, wie ich gerade feststelle, wobei ich nicht weiß, ob das mal überprüft wurde und ob er da immmer recht behalten hat. Vielleicht sollte man da mal nachfragen. --Streifengrasmaus 19:38, 27. Aug 2006 (CEST)
- Okay, hatte nicht in der restlichen Versionsgeschichte gegrast. Werde dort mal nachfragen. --Trainspotter 16:24, 28. Aug 2006 (CEST)
Hierache und so
Liebe Streifengrasmaus! Warum führst du mich mit dem Begriff Hierarche an der Nase herum? ;-) Aber die Seite über den Begriff Hierarchie hat's in sich! ;-) Zum Hierarch, wie du ihn siehst, (falls es ihn wirklich geben sollte), möchte ich kritisch anmerken, dass Hierarchien nicht ausgeübt werden können, sondern einfach ein Strukturmerkmal darstellen, an das man sich halten kann oder auch nicht. ;-) Aber was jetzt wirklich tun? Darf / soll ich mich auf die Suche machen, was jetzt wirklich der korrekte Begriff dafür ist? Herzliche Grüße Detektiv 12:45, 29. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe nur dezent angemerkt, dass du besser nach Hierarch oder nach Hierarchen statt nach Hierarche suchen solltest. Das dürfte die Anzahl der Google-Treffer drastisch erhöhen (zum Beispiel, noch ein Beispiel). Die Orthodoxie bezeichnet sie halt so. --Streifengrasmaus 13:01, 29. Aug 2006 (CEST)
Vielen Dank für deine freundliche Antwort! Man sieht, dass ich bisher kein richtiger Computer-User war, und noch viel Übung brauche im Umgang v.a. mit dem Internet... Detektiv 17:57, 29. Aug 2006 (CEST)
Hallo knuffiges Streifengrasmäuschen
ich liege Dir zu Füßen und bitte verzweifelt um Antwort: von wann bis wann hat der Bergen-Belsen-Prozeß stattgefunden? Hier bei Irma Grese kann ich nachlesen, daß die erste Periode in Lüneburg stattfand und vom 17. September bis 17. November 1945 dauerte. Aber erste Perioden haben es meist so an sich, daß zweite (oder gar dritte) folgen. Wenn ich die Frage in der Auskunft stelle, kriege ich frühestens im Jahr 2483 eine Antwort, drum frag' ich lieber gleich die engagierten Fellträger :-) -- Hartmann Schedel 02:55, 31. Aug 2006 (CEST)
- Hm, Periode ist wohl falsch ausgedrückt. Gemeinerweise gab es gleich mehrere separate Prozesse, und zwar drei. Der zweite fand vom 16. Mai bis 31. Mai 1946 in Wuppertal statt. Der dritte begann am 16. April 1948 gegen nur einen Angeklagten, den SS-Hauptsturmführer Kurt Meyer, nicht zu verwechseln mit Kurt Meyer (auch ein Bösewicht, aber ein anderer), in Hambug im Curiohaus, wie auch hier nachzulesen. Wie lange er ging, weiß ich nicht. Jetzt musst du mich leider entschuldigen, ich muss noch schnell Koffer packen und in den Zug springen. (Ich kann einfach nicht widerstehen, wenn mir jemand soviel Honig ums Maul schmiert.) --Streifengrasmaus 08:42, 31. Aug 2006 (CEST)
- ich wußte doch daß Du schneller bist :-)) mit dem anderen Bösewicht-Meyer meinst du (ohne hinzuguggn) vermutlich den Panzermeyer (da ich den schon fertig habe, ist mir der sowieso egal). Vielen, aber trotzdem herzlichen Dank (Louis de Funes-Zitat) liebe Streifengrasmäusin - mit -------<---<--{---<--{---{@ und freundlichen Grüßen verbleibt der Hartmann Schedel 14:43, 31. Aug 2006 (CEST)
Lob von DiR?
'n Abend! Ich habe heute mit der Post einen Blume und eine nicht unterschriebene Karte mit dem Satz "DANKE FÜR DAS LOB" bekommen. Da Du eine von den Leuten bist, die ich kürzlich mal gelobt habe, deshalb auch an Dich die Frage - war das Grüßlein von Dir?? --Englandfan 21:07, 2. Sep 2006 (CEST)
- Ich wüßt gar nicht, wo ich sie hinschicken müsste... ;) --Streifengrasmaus 19:26, 3. Sep 2006 (CEST)
Streifliches
Nachdem man Lob über Dich lesen konnte, hier eine kleine Belohnung. Schöne Grüße: Eddy Renard 18:47, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ich bin gerührt. Der Kamerad bekommt einen Ehrenplatz weiter oben. Herzlichen Dank. --Streifengrasmaus 19:26, 3. Sep 2006 (CEST)
Hallo, darf ich dich fragen, warum du den Link zur Seite www.das-perfekte-dinner.com gelöscht hast? Diese Seite hat einigen Informationswert für Menschen, die sich für diese Kochshow interessieren ... Gruß Shanara 19:19, 3. Sep 2006 (CEST)
- Weil es ein Forum ist und damit gegen WP:WEB verstösst. Foren sind aufgrund der ständig wechselnden - und nicht überprüfbaren - Inhalte nicht als weiterführende Links geeignet. --Streifengrasmaus 19:26, 3. Sep 2006 (CEST)
- Sehe ich zwar nicht ein, weil der inhalt sich von dem anderen link null unterscheidet... zumal auf das-perfekte-dinner.com auch statische inhalte sind und dies kein reines forum ist wie du meinst...
- aber den anderen link habe ich jetzt auch mal entfernt.. denn es handelt sich ja hier wohl um 'Keine Links auf Seiten mit ständig wechselnden Inhalten'. und der inhalt dieser seite ändert sich auch täglich...uneasy 21:12, 3. Sep 2006 (CEST)
- Die Seite hat möglicherweise weitere Inhalte, wenn man sich registriert. Weiß ich nicht, ich habs nicht getan, und das ist auch von keinem Wikipedia-Leser zu erwarten, dass er sich auf externen Seiten registriert, um an Informationen zu kommen. Außerdem ist die Seite flashanimiert, und der einzige ohne Registrierung zugängliche Teil ist das Forum, und beides ist hier nicht erwünscht, wie du auf der mehrfach erwähnten Seite WP:WEB nachlesen kannst.
- Und was das Löschen des anderen Links angeht (der WP:WEB absolut entspricht): wir haben hier eine sehr hübsche Tradition, die lautet: Bitte nicht stören. Solltest du vielleicht auch mal lesen. --Streifengrasmaus 23:09, 5. Sep 2006 (CEST)
- Richtig einsehen tue ich das ganze zwar immer noch nicht und hat auch auf mich eher einen intoleranten und willkürlich charakter, aber es ist mir auch zu mühsam mich weiter darüber zu ärgern. dann soll es nun so sein. --uneasy 10:38, 6. Sep 2006 (CEST)
Brüsewitz
Das ständige IP-rumeditiere um die Selbstverbrennung nervt langsam. Meinst Du eine Halbsperre wäre angebracht? Mein Antrag gestern blieb folgenlos. -- Gruß Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ Noch offene Fragen? 17:51, 4. Sep 2006 (CEST)
- Wenn die IP es wieder editiert, werd ich es nochmal versuchen. Das ist so ein blödes Detail, kostet einen unnötig Nerven, ohne den Artikel signifikant zu verbessern. Ich hab bei der IP sowieso ein ungutes Gefühl, schon wegen wiederholter Edits wie diesem. --Streifengrasmaus 18:11, 4. Sep 2006 (CEST)
- Brüsewitz ist schon seit wochen ein Ping-Pong-Spiel zwischen Init und evtl. meinem Lieblings-Sockenpuppen-Troll gewesen, nur dass der mehrfach unendlich gesperrt wurde. Die Version von Init finde ich um einiges sachlicher, nicht nur weil sie nahe am DeutschlandRadio-Kalenderblatt ist, die andere Version klingt immer nach relativierender Ostalgie und Schwarzer Kanal. Die Gsella-Biermann-Sache ist auch mehr als nur grenzwertig. Mein Geduldsfaden ist ausgeleiert. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ Noch offene Fragen? 18:19, 4. Sep 2006 (CEST)
- Ich weiß, was du meinst, ich hatte länger drüber nachgedacht, ob ich komplett revertiere. Es hält sich aber noch im NPOV-Rahmen, auch wenn die Tendenz unverkennbar ist. Wird uns nichts anderes übrig bleiben, als darauf zu achten, dass die Schraube nicht in winzig kleinen Schritten immer weiter Richtung POV gedreht wird. Wie gesagt, wenn er noch einmal zuckt, werde ich für eine Halbsperre plädieren. Bei Gsella ebenso. --Streifengrasmaus 18:58, 4. Sep 2006 (CEST)
- Brüsewitz ist schon seit wochen ein Ping-Pong-Spiel zwischen Init und evtl. meinem Lieblings-Sockenpuppen-Troll gewesen, nur dass der mehrfach unendlich gesperrt wurde. Die Version von Init finde ich um einiges sachlicher, nicht nur weil sie nahe am DeutschlandRadio-Kalenderblatt ist, die andere Version klingt immer nach relativierender Ostalgie und Schwarzer Kanal. Die Gsella-Biermann-Sache ist auch mehr als nur grenzwertig. Mein Geduldsfaden ist ausgeleiert. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ Noch offene Fragen? 18:19, 4. Sep 2006 (CEST)
Hallo Streifengrasmaus, entschuldige, wenn ich mich nachträglich unaufgefordert in Eure Diskussion einmische, aber da auch ich die fragliche IP schon auf die Vandalensperrliste gesetzt habe: Heute war sie 88.65.67.88 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) mit Edits wie etwa diesem. Andere Edits, wie etwa der von Zeitz (auch zum Thema Oskar Brüsewitz) sind etwas subtiler, passen aber durchaus ins Gesamtbild der „Beiträge“ (mittlerweile sollte sich ja ziemlich klar herauskristallisiert haben, wen der- oder diejenige hinter der IP alles nicht leiden kann ... ;)). - Vielleicht könntet Ihr mich auf dem Laufenden halten, wenn es Neuigkeiten zu der IP (Vandalensperrung, Halbsperrung von Artikeln, etc.) gibt? - Kurze Notiz hier oder auf meiner Diskussionsseite reicht. Vielen Dank, --Le petit prince messagerie 01:04, 10. Sep 2006 (CEST)
- Hier darf sich jeder einmischen ;). Kein Problem, wenn ich was mitkriege, kann ich bescheid sagen. Ich nehme mal an, diesen (mittlerweile gelöschten) Beitrag hat sie auch fabriziert. --Streifengrasmaus 12:52, 11. Sep 2006 (CEST)
- Ja, und diesen auch [1] usw. [2], alles geschichtsrevisionistischer Quark, Gruß --Init 22:58, 11. Sep 2006 (CEST)
- Momentan am effektivsten ist m.E. das gemeinsame Beobachten der betroffenen Artikel und gemeinsames Vorgehen gegen Geschichtsverdrehungen dort. Und gegebenenfalls Sperranträge, bei denen auch nicht nur einer "Alleinkämpfer" sein sollte.
Republikflucht, Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen : ([3]) werden auch gern heimgesucht von unserem Genossen u.a. DDR-Freunden...--Init 00:10, 12. Sep 2006 (CEST)
Sir hat den Art. Bärbel Bohley gesperrt, nachdem der Vandale ständig dies fabriziert hat [5]. (Für zukünftigen Vandalensperrantrag interessant) --Init 21:07, 14. Sep 2006 (CEST)
Jetzt rastet er völlig aus [6] --Init 21:11, 14. Sep 2006 (CEST)
Pscht! Wir sind doch alle nur unterdrückte Zonenprotestanten und falls nicht ist es auch ok. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 05:25, 15. Sep 2006 (CEST)
Er kanns nicht lassen [7] --Init 14:32, 16. Sep 2006 (CEST)
- Bitte mal hier [8] um Unterstützung. Danke!--Init 15:08, 16. Sep 2006 (CEST) Alles klar, danke! --Init 20:41, 20. Sep 2006 (CEST)
Seit heute bzw. diesem Edit nicht mehr bei Arcor, sondern mit der IP 85.178.182.183 (Diskussion • Beiträge • Blockadelogbuch • Verschiebungen • Benutzer sperren• Whois) von AliceDSL unterwegs. Hat Arcor den Anschluss nach Beschwerden etwa tatsächlich gesperrt? --Le petit prince messagerie 19:21, 20. Sep 2006 (CEST)
- Nachtrag: Ich habe gerade noch diesen Ansprechversuch von Benutzer:Walter Falter auf der Diskussionsseite von IP 88.65.77.214 (Diskussion • Beiträge • Blockadelogbuch • Verschiebungen • Benutzer sperren• Whois) (eine der vielen benutzten Arcor-IPs) (wieder)gefunden. Sollte das nicht nur ein Scherz von Walter gewesen sein, könnte es natürlich einiges erklären ... :) --Le petit prince messagerie 21:28, 20. Sep 2006 (CEST)
- *lol* Find ich gut, ich wüsste nicht, wie man hartnäckigen dynamischen IPs sonst beikommen soll. In dem Fall hätte Arcor geradezu erstaunlich schnell reagiert. --Streifengrasmaus 14:24, 21. Sep 2006 (CEST)
- Ob nun tatsächlich Arcor der Grund war oder nicht, wird man wohl nicht mit letzter Sicherheit herausfinden können; Walter hat mir aber auf jeden Fall noch bestätigt, dass er sich deswegen tatsächlich an Arcor gewandt hat. --Le petit prince messagerie 18:55, 23. Sep 2006 (CEST)
- *lol* Find ich gut, ich wüsste nicht, wie man hartnäckigen dynamischen IPs sonst beikommen soll. In dem Fall hätte Arcor geradezu erstaunlich schnell reagiert. --Streifengrasmaus 14:24, 21. Sep 2006 (CEST)
Bist gemein!
Menno, dass mit den Flöhen hätte ich auch gewusst. Immer bist Du schneller. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ Noch offene Fragen? 16:24, 5. Sep 2006 (CEST)
- Tja, bei den coolen Parasiten-Fragen muss man eben schnell sein. Da ich kürzlich zwei Flöhe im Fell meiner Katze entdeckt habe, ist mir das Thema sehr präsent... --Streifengrasmaus 16:43, 5. Sep 2006 (CEST)
- Nachdem mich ein Floh meiner Katze piesackt, weiß ich das auch. ;) Ich hoffe, dass sich das mit dem Flohhalsband schnell legt. Ja Parasiten, nichts ist schöner als das Bild einer Ekinokokkose in einer BBC-Doku auf VOX sonntag morgens beim Frühstück... -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ Noch offene Fragen? 16:57, 5. Sep 2006 (CEST)
- Falls das Flohhalsband nichts nützt, gibbet beim Tierarzt so'n Zeug, das man der Katze in den Nacken träufelt. Gerüchten zufolge soll es wahre Massaker in der Flohpopulation anrichten. Floh de Cologne sozusagen. (Nä, wat wir allet für Artikel haben... und morgen, liebe Kinder, reden wir über Bandwürmer.) --Streifengrasmaus 20:34, 5. Sep 2006 (CEST)
- Nachdem mich ein Floh meiner Katze piesackt, weiß ich das auch. ;) Ich hoffe, dass sich das mit dem Flohhalsband schnell legt. Ja Parasiten, nichts ist schöner als das Bild einer Ekinokokkose in einer BBC-Doku auf VOX sonntag morgens beim Frühstück... -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ Noch offene Fragen? 16:57, 5. Sep 2006 (CEST)
Goldperle
Hallo! Warum darf man hier nicht zu so einer Seite verlinken??? Bild einer Goldschmelzperle von www.smart-elements.com (nicht signierter Beitrag von Verleimnix (Diskussion | Beiträge) Streifengrasmaus 12:41, 10. Sep 2006 (CEST))
- Darf man, aber warum sollte man? Was soll uns das Bild sagen? Was ist überhaupt eine Goldschmelzperle (kommt im ganzen Artikel nicht vor)? Und warum setzt du noch eine zweite Webadresse dahinter? Wie und was man verlinken sollte, steht in Wikipedia:Weblinks beschrieben, vielleicht hilft dir das ja weiter. --Streifengrasmaus 12:41, 10. Sep 2006 (CEST)
- Also ich finde, dass man auch solche Bilder sehen sollte. So was sieht man nicht jeden Tag! Warum eine zweite Adresse da steht: Weil das die Original-Site ist und die Linkadresse nur der Speicherort ist (hab mir gedacht zur Quellenangabe). Hab leider letztes mal das singnen vergessen - sorry! Verleimnix 11:29, 11. Sep 2006 (CEST)--
- Betrachte es mal aus der Perspektive eines kompletten Laien, wie ich einer bin und es auch die meisten Leser sein werden. Ich weiß, wie Gold aussieht, dazu gibt es auch Beispielbilder im Artikel. Ich verstehe dich jetzt so, dass so eine Art Goldperle etwas besonderes darstellt, aber ich weiß nicht, warum. Erklär mir warum, dann können wir vielleicht zwei Sätze dazu im Artikel einbauen und das Bild würde Sinn machen. --Streifengrasmaus 13:07, 11. Sep 2006 (CEST)
- Ja das stimmt schon, dass jede/r hier weiß wie Gold aussieht. Andererseits sieht man auf diesem Bild auch mal die Goldstruktur, und das ist nicht alltäglich. Man kann sich hier das Gold noch näher ansehen denk ich. Ich finde, dass man so etwas auch ruhig rein geben könnte. Die Angabe zu smart-elements war deshalb dabei, damit man den richtigen Bildzusammenhang erkennt. Man kann sich auf dieser homepage dann auch noch weitere Goldbilder oder auch andere chemische Elemente ansehen. Was andres noch: ich hätte kolloidales Gold daheim. Foto gefällig? Verleimnix 17:21, 11. Sep 2006 (CEST)--
- Mir sind prinzipiell hier oder bei Commons hochgeladene Bilder lieber als Links auf Bilder. Da kann man nämlich eine hübsche Bildunterschrift drunterschreiben, die erklärt, was man da eigentlich sieht. --Streifengrasmaus 20:36, 11. Sep 2006 (CEST)
- P.S.: Natürlich dabei Wikipedia:Bildrechte beachten.
Quellenarbeit
Bevor Du hier weiter dummes Zeug quatschst, solltest Du Dich vielleicht mal über Quellenarbeit informieren. Vielleicht findest Du ja den ein oder anderen Artikel im Internet. Nur soviel: diese ist aufwendiger, als ein wenig zu googln. Da muss man seinen Arsch aus dem Haus bewegen und dann findet man auch was. --TorsZwillinge 14:46, 10. Sep 2006 (CEST)
- Es ist nicht unsere Aufgabe, Selbstdarstellern und JuLis hinterherzuermitteln. Wenn Du über Quellen verfügst, nenne sie, damit man sie prüfen kann. Wenn Du keine Quellen hast, weiß ich nicht, wovon Du überhaupt redest, und auf welcher Grundlage Du eine ellenlange agressive Diskussion über die Büromaus eines FDPlers anzettelst. --Logo 14:51, 10. Sep 2006 (CEST)
- Volle Zustimmung zu dem, was Logo sagt. Und es wäre schön, wenn du die Diskussionen zusammenhalten würdest, ich habe in der Löschdisku geantwortet. Übrigens machen weder das Zuspammen von Diskussionsseiten noch Spekulationen über meine Intelligenz den Knaben irgendwie relevanter. --Streifengrasmaus 15:01, 10. Sep 2006 (CEST)
- Nur zur Information: Ich habe TorsZwillinge wegen seiner Pöbelei für 2 Stunden gesperrt. Gruß, Stefan64 15:11, 10. Sep 2006 (CEST)
- Danke. Damit sinken allerdings die Chancen, dass es die LA-Diskussion in die Liste unvorstellbar öder Diskussionen schafft. Und sie war auf einem so guten Weg... ;-) --Streifengrasmaus 15:27, 10. Sep 2006 (CEST)
post
ist da
Waldläufer
Hallo, ich habe in der WP:AU nochmals auf deine Frage wegen Strandläufern geantwortet. Wie ich sehe hast du ja den Begriff bereits gekapert. mfg--Regiomontanus 18:32, 18. Sep 2006 (CEST)
- Ich gebe das Lemma kampflos wieder ab, wenn die Ornithologen aus dem Quark kommen und den geflügelten Strandläufern einen eigenen Artikel spendieren, versprochen. Die Herleitung über die Waldläufer gefällt mir, immerhin hab ich mal geradezu unanständig viele Karl-May-Bücher gelesen... --Streifengrasmaus 16:37, 19. Sep 2006 (CEST)
Admin?
Hallo Streifengrasmaus,
hättest du Lust als Admin zu kandidieren? Ich halte dich für geeignet und bin mir sicher, dass es viele andere gibt, die das auch so sehen. Grüße --Michael S. °_° 18:53, 18. Sep 2006 (CEST)
- Ich muss gerade ein paar zeitintensive Sachen im real life erledigen, deshalb hab ich mir ein paar Tage strenge Wiki-Abstinenz auferlegt (ich bin auch jetzt eigentlich nicht hier, ihr habt mich nicht gesehen ;). Ab nächste Woche misch ich wieder mit, bis dahin überleg ich mir das. Danke, dass ihr an mich gedacht habt, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mir das antun will ;). --Streifengrasmaus 16:37, 19. Sep 2006 (CEST)
- Meine Unterstützung hättest Du sicher. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 16:39, 21. Sep 2006 (CEST)
- Ja, okay, ich versuchs. Real-life-Grübelpause fällt wegen schwerer Erkältung sowieso ins Wasser. Ich sehe mich eher als just-for-fun-Wikipedianer und Adminknöpfe versprechen mehr Streß. Andererseits bin ich schwer zu stressen, und bei der allgemeinen Weltuntergangsstimmung zur Zeit ist eine sonnige Grundeinstellung vielleicht nicht die schlechteste Voraussetzung für den Job. Außerdem ist mein Lieblingsadmin fahnenflüchtig. Also schreibt was nettes über mich und dann sehen wir, was daraus wird. ;) --Streifengrasmaus 20:37, 21. Sep 2006 (CEST)
- Hm, dann will ich mich mal dran machen dir ein Urteil zu schreiben ;) --Michael S. °_° 20:40, 21. Sep 2006 (CEST)
- Achso, nochwas: Sie haben Post :) --Michael S. °_° 20:51, 21. Sep 2006 (CEST)
- Der Herr hat Antwort. ;) --Streifengrasmaus 21:10, 21. Sep 2006 (CEST)
- Und schon sind wir online... Viel Glück! ;) --Michael S. °_° 21:21, 21. Sep 2006 (CEST)
- Der Herr hat Antwort. ;) --Streifengrasmaus 21:10, 21. Sep 2006 (CEST)
- Ja, okay, ich versuchs. Real-life-Grübelpause fällt wegen schwerer Erkältung sowieso ins Wasser. Ich sehe mich eher als just-for-fun-Wikipedianer und Adminknöpfe versprechen mehr Streß. Andererseits bin ich schwer zu stressen, und bei der allgemeinen Weltuntergangsstimmung zur Zeit ist eine sonnige Grundeinstellung vielleicht nicht die schlechteste Voraussetzung für den Job. Außerdem ist mein Lieblingsadmin fahnenflüchtig. Also schreibt was nettes über mich und dann sehen wir, was daraus wird. ;) --Streifengrasmaus 20:37, 21. Sep 2006 (CEST)
- Meine Unterstützung hättest Du sicher. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 16:39, 21. Sep 2006 (CEST)
- Ich muss gerade ein paar zeitintensive Sachen im real life erledigen, deshalb hab ich mir ein paar Tage strenge Wiki-Abstinenz auferlegt (ich bin auch jetzt eigentlich nicht hier, ihr habt mich nicht gesehen ;). Ab nächste Woche misch ich wieder mit, bis dahin überleg ich mir das. Danke, dass ihr an mich gedacht habt, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mir das antun will ;). --Streifengrasmaus 16:37, 19. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Streifengrasmaus, erst mal danke für die Wiederherstellung von "Primärtheorie". Hab den Artikel zwar auf meiner Beobachtungsliste, trotz allem hätte ich das so schnell nicht bemerkt. Wikipedia braucht solche hellen Leute. Ob als Admin oder ohne offizelle Funktion. Also nochmal danke--Chip62 m 13:36, 23. Sep 2006 (CEST)
Jim Clark
Hallo Streifengrasmaus, Respekt für deine Geduld beim Pflegen des Jim-Clark-Artikels. Hier gibts ja scheinbar ein paar hanz hartnäckige "Fans", denen der Begriff Enzyklopädie fremd ist und die den Artikel als Fanpage zum Einstellen von Lobeshymnen mißbrauchen. Gruß --Der Gumbo 20:08, 23. Sep 2006 (CEST)
- Wenn meine Geduld irgendwann aufgebraucht ist, bleibt auch nur noch die Vollsperrung, und die sollte das letzte Mittel bleiben. Ich glaube, es ist nur ein Fan, unter verschiedenen Accounts, mit längeren Pausen. Die Lobeshymnen sind ärgerlich, zusätzlich sind in der Version Rechtschreibfehler, Interwikis fehlen, Kategorien sind falsch etc. Man muss schon sehr stur sein, um immer wieder auf so eine Version zu revertieren, und auf Diskussionsangebote reagiert er auch nicht. --Streifengrasmaus 20:25, 23. Sep 2006 (CEST)
- Artikel ist jetzt vollgesperrt + Sperrantrag hier gestellt. Nur falls Ihr beide Euch dazu auch äußern wollt. :) --Le petit prince messagerie 16:28, 27. Sep 2006 (CEST)
- Dann bin ich ja mal gespannt, ob uns Pflanzgarten/Coventry Climax nun die Ehre seiner Aufmerksamkeit zuteil werden lässt... --Streifengrasmaus 17:16, 27. Sep 2006 (CEST)
WTF
Hallo Streifengrasmaus
ich denke du hast mir diese Nachricht aufgrund der Änderungen zugeschickt, die ich in WTF und Westhofen bezüglich der Abkürzung WTF für Westhofen vorgenommen habe. Es mag auf den ersten Blick nach Unsinn und Spielerei klingen, doch ich bin Westhoferaner und kann gerne versichern, dass diese Abkürzung durchaus gebräuchlich ist und sich gerade im Hagener Raum, aber auch bei uns selber, etabliert hat. Die Abkürzung ist noch nicht sehr alt, und mag auch deswegen zu Verwirrung führen und zu Unglauben, doch als Ortsansässiger, möchte ich durchaus versichern, dass die Abkürzung gebräuchlich ist und durchaus expandiert.
Liebe Grüße 83.135.21.239 83.135.21.239 14:24, 24. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe dir schon auf deiner Disku geantwortet, ich halte es erstens für Unsinn, zweitens für nicht relevant, selbst wenn es kein Unsinn wäre, und drittens gibt es keine Westhoferaner, nur Westhofener ;). --Streifengrasmaus 14:27, 24. Sep 2006 (CEST)
Hej, stimmt bei dritens muss ich dir recht geben;-) naja war wohl kontraproduktiv. Ich werde mal deinem Rat folgen und die Welt nicht an dem wissen teilhaben lassen, vielleicht hast du ja recht und es interessiert keinen, aber als Unsinn möchgte ich es trotzdem nicht abgestemelt sehen, da trifft es das Westhofener Herz^^. Nur um den Realitätsbezug zu beweisen, werde ich mir schon was einfallen lassen. mal schaun Naja schade, aber lässt sich nichts dran ändern. (nicht signierter Beitrag von 83.135.21.239 (Diskussion) Streifengrasmaus 23:17, 24. Sep 2006 (CEST))
Mein Zirkelverweis....
Hallo Streifengraumaus,
vielen Dank für die Hilfe mit dem Verweis auf Oerie.
-- Grievious 19:35, 25. Sep 2006 (CEST)
Wikipedian
Warum wurde der Artikel Wikipedian gelöscht? Wir verwenden den Begriff schon jetzt um die Community zu bezeichnen. Deswegen wird er früher oder später als typisierung auftauchen. (nicht signierter Beitrag von Darthobserver (Diskussion | Beiträge) Streifengrasmaus 23:08, 25. Sep 2006 (CEST))
- würdest du unter "I" im brockhaus das Impressum erwarten? -- southpark Köm ? | Review? 22:59, 25. Sep 2006 (CEST)
- Deinetwegen habe ich einen Schluck Kaffee über den Schreibtisch verteilt. Das wird natürlich ein De-Admin-Verfahren nach sich ziehen. – Holger Thølking (d·b) 23:19, 25. Sep 2006 (CEST)
- also in einem Lexikon wird alles erklärt. Siehe Impressum Früher oder später werdet ihr Wikipedianer sein, also warum euch dagegen wehren? Und meine Definition war wirklich schön formuliert. Das war kein Unsinn! -- (nicht signierter Beitrag von Darthobserver (Diskussion | Beiträge) Streifengrasmaus 23:08, 25. Sep 2006 (CEST))
- Wir SIND bereits Wikipedianer ;). (Aber das gehört in den Wikipedia- und nicht in den Artikelnamensraum). --Streifengrasmaus 23:04, 25. Sep 2006 (CEST)
- P.S.: Was Wikipedia nicht ist wäre vielleicht gute Lektüre für dich.
- Also gut, ich gebe mich geschlagen. Aber man hätte wenigstens einen Löschantrag stellen können, um die Meinung der Anderen einzuholen. Ich nehme es als fortschreitendes Zeichen der bürokratischen Unterdrückung innerhalb der Wikipedia... (nicht signierter Beitrag von Darthobserver (Diskussion | Beiträge) Gardini · Spread the world 23:16, 25. Sep 2006 (CEST))
- Das hat mit Unterdrückung nur wenig zu tun, das ist der Konsens, den wir bereits vor Jahren gefunden haben. Interna haben im Artikelnamensraum nun mal nichts zu suchen. --Gardini · Spread the world 23:16, 25. Sep 2006 (CEST)
- Willkommen zurück, übrigens. ;) --Streifengrasmaus 23:27, 25. Sep 2006 (CEST)
- Naja, wenn ich hier schon als „Lieblingsadmin“ umschmeichelt werde … --Gardini · Spread the world 23:28, 25. Sep 2006 (CEST)
- Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Und wenns zusätzlich als Lockmittel dient, umso besser. Mit Speck fängt man Mäuse, in dem Punkt kenne ich mich aus. *g* --Streifengrasmaus 23:33, 25. Sep 2006 (CEST)
- Naja, wenn ich hier schon als „Lieblingsadmin“ umschmeichelt werde … --Gardini · Spread the world 23:28, 25. Sep 2006 (CEST)
- Willkommen zurück, übrigens. ;) --Streifengrasmaus 23:27, 25. Sep 2006 (CEST)
- Das hat mit Unterdrückung nur wenig zu tun, das ist der Konsens, den wir bereits vor Jahren gefunden haben. Interna haben im Artikelnamensraum nun mal nichts zu suchen. --Gardini · Spread the world 23:16, 25. Sep 2006 (CEST)
- Also gut, ich gebe mich geschlagen. Aber man hätte wenigstens einen Löschantrag stellen können, um die Meinung der Anderen einzuholen. Ich nehme es als fortschreitendes Zeichen der bürokratischen Unterdrückung innerhalb der Wikipedia... (nicht signierter Beitrag von Darthobserver (Diskussion | Beiträge) Gardini · Spread the world 23:16, 25. Sep 2006 (CEST))
Die Katze frisst die Tapete von den Wänden
füttern!!! SCNR ;) --DaB. 02:38, 26. Sep 2006 (CEST)
- Schon wieder? Sie hatte erst letzte Woche was. --Streifengrasmaus 12:19, 26. Sep 2006 (CEST)
- Du fütterst die Viecher wöchentlich? De-ka-dent! -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 13:51, 26. Sep 2006 (CEST)
»Faszinierend«
IP-Diskussionsseiten
Hallo Streifengrasmaus! Ich habe Deine Bemerkung zu verwaisten IP-Diskussionsseiten entdeckt und dachte, dies hier könnte Dich interessieren: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2006/Mai/6#IP-Diskussionsseiten. Mir ist das Problem nämlich auch schon aufgefallen, und ich habe einfach mal nachgefragt: Zumindest diese Putzerei scheint nicht nötig zu sein. Schöne Grüße und viel Erfolg; ich hätte Dich gerne als Administratorin. --WAH 11:07, 27. Sep 2006 (CEST)
- Das interessiert mich sogar sehr, danke für den Hinweis. --Streifengrasmaus 16:18, 27. Sep 2006 (CEST)
Beleg
Beleg für Festlegung von U als Einbuchstabencode von höchster Stelle ist als Link in der Diskussion zu Aminosäure eingefügt. Gruß. 131.220.136.195 15:00, 29. Sep 2006 (CEST)
Vielen Dank
Hallo, danke nochmal für die Hilfe bei: Testfall --Erkan Yilmaz 18:29, 3. Okt 2006 (CEST)