8. März | 9. März | 10. März | 11. März | 12. März | 13. März | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Baustelle wartet auf Fertigstellung --dä onkäl us kölle (Diskussion) 07:02, 12. Mär. 2022 (CET)
Textlich oft unverständlich. --Domi1907 (Diskussion) 12:27, 12. Mär. 2022 (CET)
- Oft? Dem bisschen Text am Anfang habe ich jetzt ein Grammatik-Update spendiert. Der Rest der Seite scheint gar keine Grammatik zu haben... Viele Grüße --TRG. 15:58, 13. Mär. 2022 (CET)
Der Abschnitt "Nota bene" wäre wohl treffender mit "Trivia" zu übertiteln. --91.34.34.25 20:36, 13. Mär. 2022 (CET)
Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 17:11, 12. Mär. 2022 (CET)
Leben in Stichworten anstatt Sätzen -- Schwalbe Disk. 23:01, 12. Mär. 2022 (CET)
- Ich habe einen Anlauf gestartet, bin aber gescheitert: Die Satzfragmente sind z.T. so verworren aneinandergehängt ("P.E.N.-Gründer Alexander Sacher Masoch hatte im Dorf einen Zweitwohnsitz. Nada Cohen, Partisanin, Ministersekretärin in der Regierung Tito ging auf Auswanderung nach Israel mit Mann Aron. "), dass man überhaupt nicht erkennt, was sich auf wen bezieht und was das alles mit der Lemmaperson zu tun hat. Etwas klarer wird es zwar, wenn man das "Über mich" auf ihrer eigenen Website anguckt (wo, nebenbei erwähnt, das Ganze offenbar abgekupfert ist), aber das kann man ja nun auch nicht gerade als unabhängige Quelle bezeichnen.
- Vieles liest sich außerdem wie eine aufgebauschte LinkedIn-Beschreibung. Die Liste der Auslandsstudien, die im Moment eher wie ein Versuch einer Auflistung sämtlicher Länder der Welt aussieht, sollte auf Wesentliches eingedampft und in die Biografie eingebaut werden. Ich weiß nur nicht, wie man das ohne Belege anstellen soll.
- Wäre BNR zum Belegen und Fertigschreiben eine Alternative? --87.150.15.129 12:00, 21. Mär. 2022 (CET)
Jau, BNR bitte. Ich sehe, ehrlich gesagt, nicht ein, warum wir diesen Artikel für Frau Sengstbratls PR-Frau unbezahlt fertigschreiben sollten. --87.150.15.129 12:31, 21. Mär. 2022 (CET)
Im BNR war das Werk ja schon - vielleicht hilft der LNR? Da werden sie doch immer geholfen, von G und G und G. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:21, 28. Mär. 2022 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:20, 30. Mär. 2022 (CEST) |