Francisco Villa | |
![]() Revolution gegen das Porfiriat | |
![]() Der Centaurus des Nordens | |
der Weiße Ritter | |
The Life of General Villa erster Action-Kriegsfilm von David Griffith & Harry Aitken | |
später Lizenz zum Geld drucken | |
Obregon-Villa-Pershing | |
Kampf für Land und Freiheit. Zapatas wilde Peons | |
Typ
Francisco Villa, Spitzname Pancho ursprünglicher Name Doroteo Arango (* 5. Juni 1878 in San Juan del Río, †20. Juli 1923) in Durango, Mexiko. Legendärer Sohn von Augustine Arango and Micaela Arambula. Freiheitskämpfer - Outlaw - Volksheld - Warlord - Gouverneur - Hollywood-Star - General - Revolutionär. Für treue Porfirio Diaz Anhänger ...ist Pancho ein blutrünstiger Bandit. Für die Mehrheit der Bevölkerung - der mexikanische "Robin Hood. Am Alter von zwölf Jahren starb sein Vater. Von da an war er der Familienboss, mit Mutter, 2 kleinen Brüdern und 2 Schwestern.
Geschichte
Aufgewachsen in Durango, tötete er mit 16 Jahren den Sohn des Patrons (Landbesitzers), um die geschändete Ehre seiner kleine Schwester zu rächen. Er musste, um dem Gesetz zu entweichen, seinen Namen ändern und nannte sich Francisco Villa, nach einem alten mexikanischen Banditen. Er zog in den Norden Mexikos, nach Chihuahua, arbeitet in Parral gelegentlich als Bergmann und handelte mit gestohlenen Rindern. Offizielle mexikanische Biographien führen ihn deshalb als Großhandels-Fleichverkäufer. 1899 kamen noch Bankraub und Mord hinzu, weswegen er von der Regierung Porfirio Díaz gesucht wurde.
Zeittafel Geschichte Mexikos Liste der Präsidenten Mexikos
Unter der Herrschaft Porfirio Diaz, der Porfiriato Ära, öffnete sich Mexiko den amerikanischen Firmen für Investitionen. Die Berater von Diaz, die Scientificos hatten in Europa oder den USA studiert, und brachten westeuropäische Regierungserfahrung ein.
1884 - In der 2. Amtszeit von Diaz, herrschte, innenpolitisch, Ruhe, weite Bevölkerungskreise der Mestizen und der Indios wurden unterdrückt, vom wirtschaftlichen Aufschwung profitieren neben ausländischen Firmen nur die Großgrundbesitzer. Motto: Orden y Progreso - Ordnung und Fortschritt. Indianer und die Kleibbauern wurden mit allen Mitteln zur Abtretung ihres Grundbesitzes gezwungen. [1]
1910 verfügte 1% der Bevölkerung Mexikos über 96% des Bodens, fast 97% der Landbevölkerung hatte keinen Grundbesitz.
US-Firmen beherrschten den grössten Teil der Wirtschaft. Bergbaufirmen, Erdölförderung und die Eisenbahnen. Die einfachen Indios galten höchstens als Menschen zweiter Klasse, und durften z.B. die Bürgersteige nicht benutzen. Die Landarbeiter, Peons, wurden wie Sklaven gehalten. - Diaz war allerdings auch indigen-stämmig. [2] [3] Die Karriere Francisco Villa als Robin Hood Mexikos begann um 1900 als er sich mit seinen Anhängern in den Sierras etabilierte. Zwischen 1900-1909 wurde er ein Held unter der armen, ländlichen Bevölkerung. 1910 schliest sich Villa seinem politischen Vorbild Francisco Madero und dessen Revolutionstruppen an. Aus Pistoleros wurden Revolutionäre. Er finanzierte seine Truppe, indem er von den endlosen Weiden in Nordmexiko Vieh stahl und an der Grenze zur USA verkaufte, oder gegen Gewehre und Munition eintauschte.
Francisco Madero, ein reicher Landbesitzer aus Parras, entwickelte die politischen Ideale basierend auf Liberalismus, Demokratie und Theosophie. Er befürwortete freie Wahlen. Diaz lehnte das ab. Madero veröffentlichte daraufhin sein Werk San de San Luis Potosi. Ein Dokument, dass/ß den bewaffneten Wiederstand gegen Diaz forderte und als geistiger Kern der Mexikanischen Revolution angesehen wurde. 1908 veröffentlichte er ein einflußreiches Buch: Presidencial De 1910 des Lasucesión , in dem er die Begriffe des Stimmrechts und der Demokratie beschrieb. Zusammen mit Villa und dem Bauernführer Emiliano Zapata: It is better to die on your feet than to live on your knees! - Es ist besser aufrecht stehend zu sterben, als auf den Knien zu leben. [4]- zwangen sie 1911 die Regierung Díáz zum Rücktritt. Díáz ging ins Exil nach Europa.
Francisco Madero wurde im November 1911 Präsident von Mexiko.
In der Regierungszeit Maderos (PLM - Liberale Partei Mexicos) diente Villa unter General Victoriano Huerta. Seine politische Unerfahrenheit wurde ausgenutzt und Villa diente dazu, rebellische Gruppierungen zur Regierung Maderas, die zum einen der Arbeiterklasse, den Sozialisten des IWW, und andererseits zu der bäuerlichen Landbevölkerung zählten, zu entwaffnen.
Am 25. November 1911 brachten die Zapatistas den Plan von Ayala heraus. Ein politisches Programm : ,,Boden, Berge und Wasser. Die Landendeignungen der Bauern, unter der Regierung Porfirio Diaz zugunsten von Großgrundbesitzern sollten rückgängig gemacht werden. Die Enteignung eines Drittels des Landes zur Verteilung an landlose Bauern und die Verstaatlichung aller Ländereien der Grossgrundbesitzer, die sich diesem Plan widersetzen.
Da Madero keine Reformen umsetzte, wie er dies in seinen Schriften gefordert hatte und er auch nur mit der Gnade der unreformierten Armee regierte, schloss sich Villa, den erneut aufflammenden Aufständen der Bauern, gegen Madero, an. Villa wurde 1912 gefangengenommen, erst vor ein Erschiessungskomando gestellt, jedoch von Huerta begnadigt und stattdessen zu lebenslanger Haft verurteilt.
Heiligabend 1912 gelang ihm die Flucht aus dem Militärgefängnis von Santiago Tlatelolco in Mexiko-City. Er sägte die Eisenstäbe seiner Zelle durch, während vor dem Gefängnis laute Volkslieder gesungen wurden. Er flüchtete nach Texas, USA, in ein heruntergekommenes Hotel in El-Paso. Zur Sicherheit, um Spionen zu entgehen, liefen seine Kontakte über Brieftauben. [5] [6]
General Félix Díaz, ein Neffe von Porfirio Díaz, versuchet 1912 gegen Madero zu putschen. Seine Palastrevolte scheiterte und er wurde arrestiert. Rebellierende Generäle, wie Manuel Mondragón, Gregorio Ruiz u.a. schmieden weiterhin Umsturzpläne. Sie befreiten Félix Díaz aus dem Zuchthaus. Konterrevolutionäre Militärs versuchen den Nationalpalast einzunehmen. Die Revolte wurde jedoch von loyalen Regierungstruppen Maderos, vor dem Palast niedergeschlagen. Madero vertraute ohne besonderen Grund, General Victoriano Huerta, ein Zögling Díáz und ernannte ihn zum Oberbefehlshaber der Streitkräfte.
Im Februar 1913 verriet der General, Victoriano Huerta, seinen liberalen Präsidenten Madero. Es gab einen Armeeputsch. Präsident Madero wurde inhaftiert. Victoriano Huerta übernahm am 19. Februrar 1913 das Präsidententenamt. 3 Tage später, am 22. Februar 1913, beim Transport vom Nationalpalast zum Staatsgefängnis, wurde Francisco Madero auf der Flucht erschossen.
1913, nach dem Töd Maderos, kehrte Villa aus dem Exil nach Mexiko zurück, und vereinigte mehrere tausende Bergarbeiter, Campesinos, Banditen und US-Amerikaner zur Reiterarmee "División del Norte" und schloß sich den Oppositionstruppen unter dem Revolutionsführer Venustiano Carranza an.
Villa war ein waschechter Volkheld, auch in den Staaten. 1913 kam er auf die Idee, seine División del Norte im Krieg gegen die Diktatur von Victoriano Huerta, durch amerikanische Filmemacher finanzieren zu lassen. Weitgehend ungehindert durch ein US-Armee Waffen Embargo, bot Villa U.S. Filmemachern ungehinderten Zugang zu echten Kriegszenen seiner Armee. Er ließ sich dies bar in Gold bezahlen.
Die mexikanischen Rebellen hatten sich mit den American Soldiers of Fortune in ihrem Kampf gegen die Regierung verbündet. Mitglieder dieser Gruppe waren z.B. Sam Dreben [7] [8], the Fighting Jew, Tracy Richardson, und andere. Dreben und Richardson, wollten eigentlich Waffen an die mexikanischen Rebellen verkaufen, blieben aber eine zeitlang bei den Revolutionären und brachten ihnen den Umgang mit den neuen Waffensystemen bei. [9] [10] [11] [12]
Als Gouverneur von Chihuahua hatte er Gelegenheit, als ehemaliger Bankräuber, 1914 - 1915 Banknoten mit den Bildern seiner politischen Idole, Francisco Madero und Abraham González zu drucken. [13]. Er verordnete, daß jeder, das diese Währung ablehnte, oder jeder, der versuchte, andere Formen der Währung zu benutzen, gefangengenommen wurde.
Er konfiszierte das Land vieler Großgrundbesitzer, verteile es aber nicht neu an die Bauern, da er eine US-Intervention fürchtete. Auch liess er die Hände von Besitzungen US-Amerikanischer Gesellschaften. Er legte die Preise für Grundnahrungsmitteln fest, erlaubte es aber nicht, dass sich IWW Organisatoren an den US-Besitzungen vergriffen. [14] Er überfiel Militär- und Versorgungszüge und stattete damit seine Rebellentruppe aus.
Meinungsverschiedenheiten zwischen den Revolutionsführern Obregón und Carranza, die aus dem städischen Mittelstand kamen und gebildete, liberale Kreolen waren, sich unter Porfirio Diaz gewisse Souveränität erkämpft hatten und den Ansichten Villas und Zapatas, die aus bäuerlichem Hause stammten und die grundlegenden Interessen der Landbevölkerung - einer umfassenden Agrar -und Landreform - vertraten nutzte [15] die U.S. Regierung und rief öffentlich zur Unterstützung Carranzas auf. Villas Bitte um Unterstützung bei den US Amerikanern wurde abgelehnt. Gegen das Organisationstalent Carranza und General Álvaro Obregón hatten die Villistas keine Chance und seine Divison del Norte ca. 25,000 wurde Schlacht für Schlacht von Obregón Truppen, (beliefert von der USA) nordwärts, bis an die Linien der US-Grenzen getrieben und Ende 1915 war Villas División del Norte nur noch ein Schatten ihrer einstigen Pracht. [16] Gegen die neue Kombination der Kriegsmittel, Machinengewehr und Stacheldraht, war deine Reiterarmee machtlos. Carranza and Obregon brandmarken ihn daraufhin als Outlaw. Er war wieder ein einfacher Bandit.
Im Laufe der Mexikanischen Revolution kamen mehr als eine Million Mexikaner um. [17]
1916 wurde eine neue Verfassung ausgearbeitet. Carranza, Landbesitzer, wiedersetzte sich aber einer Landaufteilung an die Bauern, für die Villa und Zapata, als Vertreter der armen, rechtlosen Landbevölkerung, jahrelang gekämpft hatten. Villa und Zapata lehnten die Verfassung ab. Die Ideale der Freiheit, der Demokratie und einer gerechten Justiz für alle, wurden verankert. Freie Bildung und Religionfreiheit, und die Rechte der Arbeiter, vor Ausbeutung garantiert. Die Regierungen setzten bis 1934 diese Forderungen allerdings kaum um.
Villa fing an, die Yanquis für ihre Unterstützung der Carranza Regierung zu hassen. Pistoleros seiner Bande überfielen einen Zug und töteten 16 amerikanische Minenarbeiter und Ingenieure. In den frühen Morgenstunden, des 9.März 1916, überfiel er mit seinen Guerrillas das Militärcamp der 13. US- Kavallerie in der Kleinstadt Columbus, New Mexiko. Er erbeutete rund 100 Pferde, Maultiere, Gewehre und Maschinengewehre. Es kamen bei dem Überfall ca. 17-26 US-Amerikaner um. Zum Abschluß brannten sie die Stadt nieder. In den USA sank sein Image daraufhin schlagartig, während viele Mexikaner ihn als Rächer der jahrzehntelangen Yankee -Unterdrückung bewunderten. Heute erinnert in Columus der Pancho Villa State Park an die alten Zeiten. [18]
Anmerkung: Die USA raubten Mexiko 1836 - 1847 alle Gebiete jenseits des Rio Grande, ein Drittel des heutigen Staatsgebietes Mexikos. Dies führte zum Amerikanisch-Mexikanischen Krieg 1846-1847, den Mexiko verlor.
Die US-Armee startete eine Woche später, am 16 März 1916, mit rund 10.000 - 12.000 Soldaten unter General Black Jack Pershing, eine Strafexpedition. Es war die letzte US-Kavallerie zu Pferde und die erste mit motorgetriebenen Fahrzeugen und Flugzeugen.
Pershing gelang es die Revolutionstruppen auseinander zu treiben, die Columbus angegriffen hatten. Sie schafften es aber nicht, ihr Ziel zu erreichen, Villa gefangenzunehmen oder zu töten. Pershings Truppen verließen Mexiko im Februar 1917. Präsident Thomas W. Wilson hatte die Soldaten in Erwartung eines unmittelbar drohenden Krieges mit Deutschland zurückgerufen.
Da Francisco Villa sich so nicht erledigen ließ, aktzepierte Adolfo de la Huerta Prasident Mexikos 1920, seine Kapitulation und Villa zog sich 1920 aus der Politik auf seine Hacienda Canutillo zurück und bezog die Pension eines Generals.
1923 geriet er in einen Hinterhalt von Anhängern des Präsidenten Álvaro Obregón, der seine Kandidatur als Oppositionskandidat für die nächste Wahl fürchtete. In der Nähe von Parral, Chihuahua wurde er zusammen mit Colonel Miguel Trillo, von Heckenschützen am Nachmittag des 20. Juli 1923 in seinem Ford T erschossen. Er wurde von 47 Kugeln getroffen.
Heute erinnern sich die meisten Mexikaner mit Stolz an die militärischen Erfolge von General Francisco Villas, der als einer der Wegbereiter der demokratischen Verfassung Mexikos 1917 gilt, die, weiter reformiert, heute noch gilt.
Eine abenteuerliche Geschichte erzählt, dass Villas Kopf von Emil Levis Holmdahl, *1883 in Fort Dodge, Iowa, einem American Soldiers of Fortune, - im Auftrag von Prescott Bush, für die Summe in Höhe von $25.000, in Parral, Chihuahua, in der Nacht von Freitag, dem 5. Februar 1926, aus dem Grab gestohlen und im Kult-Museum der Skull and Bones auf dem Gelände der Yale Universität ausgestellt sein soll. In Mexiko gibt es sogar ein Volksbegehren, Villas Schädel von den USA zurückzufordern. Vicente Fox, derzeitiger Präsident Mexikos, ist bisher nicht der Petition der Volksbewegung nachgekommen, noch hat er öffentlich den Diebstahl bestätigt.
Literatur
- The Holy War In Los Altos: A Regional Analysis of Mexico's Cristero Rebellion.Tucson, University of Arizona Press, 1982.
- Pancho Villa and John Reed: Two Faces of Romantic Revolution. Tucson, University of Arizona Press, 1984.
- LAS GRANDES BATALLAS DE LA DIVISIÓN DEL NORTE. Al mando de Pancho Villa
Francisco Pancho Villa hat sich in frühen Hollywood-Filmen: 1912, 1913, 1914 und 1916 - selbst dargestellt.
Seine Filmographie:
- Following the Flag in Mexico (1916) ... auch Following Villa in Mexico
- Life of General Villa, The (1914)
- With General Pancho Villa in Mexico (1913) (unbestätigt)
- Life of Villa (1912)
Archiviertes Filmmaterial:
- "Tales of the Gun" (2000) .... mit Ihm selbst
- Fifty Years Before Your Eyes (1950) .... mit Ihm selbst
Viele Schauspieler haben Ihn später dargestellt:
- Raoul Walsh (1912, 1914)
- George Humbert (1918)
- Phillip Cooper (1934)
- Wallace Beery (1934)
- Juan F. Triana (1935)
- Domingo Soler (1936)
- Maurice Black (1937)
- Leo Carrillo (1949)
- Pedro Armendáriz (1950, 1957, 1960 twice)
- Alan Reed (1952)
- Rodolfo Hoyos, Jr. (1958)
- José Elías Moreno (1967)
- Ricardo Palacios (1967)
- Yul Brynner (1968)
- Telly Savalas (1971)
- Hector Elizondo (1976)
- Freddy Fender (1977)
- Gaithor Brownne (1985)
- Pedro Armendáriz, Jr. (1989)
- Antonio Aguilar (1993)
- Jesús Ochoa (1995)
- Carlos Roberto Majul (1999)
- Mike Moroff (1999)
- Peter Butler (2000)
- Antonio Banderas (2003)
Unter anderem in folgenden Filmen:
- Entre Pancho Villa y una mujer desnuda (1995) auch "Between Pancho Villa and a Naked Woman"
- Vámonos con Pancho Villa (1936) auch "Let's Go with Pancho Villa" auch "Let's Join Pancho Villa"
- Treasure of Pancho Villa, The (1955)
- Cucaracha, La (1959) auch "The Soldiers of Pancho Villa"
- Dorado de Pancho Villa, Un (1967) auch "A Faithful Soldier of Pancho Villa"
- Muerte de Pancho Villa, La (1973)
- Justicia de Pancho Villa, La (1940)
- Pancho Villa y la Valentina (1960) auch "Mas cuentos de Pancho Villa" auch "Pancho Villa and Valentina"
- Tesoro de Pancho Villa, El (1957) auch "The Treasure of Pancho Villa"
- With General Pancho Villa in Mexico (1913)
- Pancho Villa Returns (1950)
- Vuelve Pancho Villa (1950) auch "Pancho Villa vuelve"
- Centauro Pancho Villa, El (1967)
- "Aquí está Pancho Villa" (1960)
- Revolución (1933)
- Secreto de Pancho Villa, El (1957)
- Cabeza de Pancho Villa, La (1956)
- Persecución de Pancho Villa, La (1984)
- Rollos perdidos de Pancho Villa, Los (2003)
- Siete de Pancho Villa, Los (1967)
- "Seven for Pancho Villa"
- Así era Pancho Villa (1957) auch "This Was Pancho Villa"
- Little Pancho Vanilla (1938)
- Tía de Pancho, La (1918)
- Pancho Tequila (1970)
- Aventuras de Pancho Talero, Las (1929)
- Pancho Talero en Hollywood (1931)
- Lo que quedó de Pancho (2003) auch "What's Left of Pancho?"
- Vila de Peniche, A (1932)
- "Panique au village" (2000)
- Treasure of Pancho Villa, The (1955)
- Cucaracha, La (1959) auch "The Soldiers of Pancho Villa"
- Dorado de Pancho Villa, Un (1967) auch "A Faithful Soldier of Pancho Villa"
- Muerte de Pancho Villa, La (1973)
- Justicia de Pancho Villa, La (1940)
- A&E Biography: Pancho Villa - Outlaw Hero (1999) (TV)
- Pancho Villa y la Valentina (1960) auch "Mas cuentos de Pancho Villa" auch "Pancho Villa and Valentina"
- Tesoro de Pancho Villa, El (1957) auch "The Treasure of Pancho Villa"
- With General Pancho Villa in Mexico (1913)
- Pancho Villa Returns (1950)
- Vuelve Pancho Villa (1950) auch "Pancho Villa vuelve"
- Centauro Pancho Villa, El (1967)
- "Aquí está Pancho Villa" (1960)
Quellen
- FRANCISCO "PANCHO" VILLA
- BONES OF A CONSPIRACY
- Bones may have Pancho Villa skull
- George Bush . . . please return the skull of Pancho Villa
- Pancho Villa State Park, Columbus, New Mexico
- Americans associated in one way or another with Pancho Villa
- Geschichte und Politik
- The Situation in Mexico
- The legendary figure of Francisco Villa
- Pancho Villa by Guisselle Espinoza
- Pershing and Pancho Villa
- The Mexican Revolution
- Francisco Villa - Pancho Villa (1877-1923)
- Pancho Villa
- Soldiers of Fortune Postcards
- And Pancho Villa As Himself Antonio Banderas stars as Mexican revolutionary in HBO movie
- Himself - filmography
weblinks
- Mexican Revolution of 1910 and its Legacy
- PANCHO VILLA ATACA COLUMBUS, 1916. La Expedición Punitiva.
- Pancho Villa as a German Agent?
- In Pursuit of Pancho Villa 1916-1917
- Orginal Postkarten der Mexikanischen Revolution
- Pancho Villa Collection
- MEMORIAS DE PANCHO VILLA
- Photos of Pancho Villa
- Zapata tombe dans un guet-apens
- Pancho Villa
- A Live in Corridos
- "This Beautiful Mountain Paradise..."
- The Life of General Villa, silent era film information
- Other Players in the Pancho Villa Saga
siehe auch: Hollywood Monroe-Doktrin Weißer Ritter Centaurus