12. September

Datum
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2022 um 19:38 Uhr durch 92.219.141.175 (Diskussion) (Ereignisse: Tippfehler korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 12. September ist der 255. Tag des gregorianischen Kalenders (der 256. in Schaltjahren), somit bleiben 110 Tage bis zum Jahresende.

Wenn das folgende Jahr ein Schaltjahr ist, beginnt im Koptischen und im Äthiopischen Kalender das Jahr am 12. September. In allen anderen Jahren ist Jahresbeginn am 11. September.

Historische Jahrestage
August · September · Oktober
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

 
1556: Kaiser Ferdinand I.
 
1861: General Lees Operationsplan am Cheat Mountain
 
1943: Mussolini mit deutschen Fallschirmjägern
 
1974: Haile Selassie
  • 1970: Die PFLP sprengt drei Flugzeuge der Swissair, der BOAC und der TWA auf dem stillgelegten Flugfeld Dawson’s Field nahe Zarqa.


Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

 
1940: Höhlenmalerei in Lascaux

Kultur

 
1878: Obelisk in London (Aufbau im August)
 
1905: Rathaus in Kopenhagen

Gesellschaft

 
1953: Jacqueline Kennedy während ihrer Hochzeit

Religion

 
1833: Der Betsaal des Rauhen Hauses

Katastrophen

  • 1857: Ein Hurrikan verursacht den Untergang des US-Passagierschiffs Central America auf der Fahrt von Havanna nach New York. 149 Personen können von zwei Schiffen gerettet werden, 429 Menschen finden den Tod. Es gehen mit der Ladung über 13 Tonnen Goldfracht aus Kalifornien unter, was 1987 zu einer Bergungsaktion führen wird.
  • 1905: Das japanische Schlachtschiff Mikasa sinkt nach einer Munitionsexplosion. Von der 935 Mann starken Besatzung kommen 256 Mann ums Leben, und 343 Mann werden verletzt.
  • 1918: Südwestlich von Land’s End wird das britische Passagierschiff Galway Castle von dem deutschen U-Boot U 82 torpediert. 143 der 950 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
  • 1928: Der Okeechobee-Hurrikan kostet auf Guadeloupe rund 1200 Menschenleben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

 
1964: Canyonlands-Nationalpark

Sport

 
1920: Plakat der Spiele in Antwerpen

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1801–1850

1851–1900

20. Jahrhundert

1901–1925

1926–1950

 
Ian Holm (* 1931)
 
Joachim Frank (* 1940)
 
Barry White (* 1944)

1951–1975

 
Bertie Ahern
 
Joe Pantoliano (* 1951)
 
Hans Zimmer (* 1957)

1976–2000

 
Elisabetta Canalis (* 1978)
 
Emmy Rossum (* 1986)

Gestorben

Vor dem 17. Jahrhundert

17. und 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–1975

1976–2000

21. Jahrhundert

 
Johnny Cash

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 12. September – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tennis: Kerber ist neue Weltranglistenerste – und US-Open-Finalistin. In: Spiegel Online. 9. September 2016, abgerufen am 2. Januar 2017.