Wikipedia:Qualitätssicherung/25. September 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2006 um 19:38 Uhr durch Dschanz (Diskussion | Beiträge) ([[Kolle Rebbe]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
21. September 22. September 23. September 24. September 25. September 26. September Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Otto Tausig (erledigt)

Wenn nicht mehr von diesem Mann bekannt ist, dann ist er als nicht relevant zu löschen. --Pelz 00:37, 25. Sep 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel ein wenig erweitert. Eine Auswahl an gespielten und geleiteten Stücken (Theater) wäre aber noch schön - leider weiß ich dafür keine Quelle. --Andreas 06 04:25, 25. Sep 2006 (CEST)

Onuphrius (erl)

Reine Textwüste --Pelz 00:40, 25. Sep 2006 (CEST)

Artikel draus gemacht --Silberchen ••• +- 12:02, 25. Sep 2006 (CEST)

Oma-Test bei mir nicht bestanden. Liegt wohl an meinem IQ --Pelz 00:43, 25. Sep 2006 (CEST)

"Liegt wohl an meinem IQ" - nö, der war einfach unverständlich ;). Ich habe ihn anhand eines Firmen-PDFs (siehe Artikel) erweitert und ein kleines Bild dazu gemalt. --Andreas 06 03:33, 25. Sep 2006 (CEST)

War bereits SLA, aber wo ich die gröbsten Schnitzer schon mal entfernt habe stelle ich es hier rein. Ist noch sehr mager und vor allem wage, ich kann zu dem Begriff leider wenig beitragen und weiß nicht wie etabliert das als Genre ist. --dbenzhuser 00:50, 25. Sep 2006 (CEST)

Und wo ist bitte Lengfeld? --WolfgangS 05:01, 25. Sep 2006 (CEST)

Bitte wieder in den Hauptartikel integrieren und für das Lemma nen SLA. Sooo wichtig sind die Schulen in diesem Örtchen (2.318 Einwohner) nun auch nicht. --Silberchen ••• +- 12:07, 25. Sep 2006 (CEST)

war Pfarrkirche Maria Himmelfahrt.

Vollprogramm: Relevanz klären, Wikifizieren, Kategorisieren, Bildfreigabe anfragen --Badenserbub Disk. Bewerte mich! 08:36, 25. Sep 2006 (CEST)

Äh - das ist ein Redirect, im Hauptartikel (auf den vor dem QS-antrag verschoben wurde) befindet sich nichteinmal ein Bild. Ist der Hauptartikel gemeint? --Kriddl 09:12, 25. Sep 2006 (CEST)

Es geht wohl hierum: Maria Himmelfahrt Geislautern. --Svens Welt 11:22, 25. Sep 2006 (CEST)
Habe den redirekt in Pfarrkirche Maria Himmelfahrt auf die bestehende BKL St. Mariä Himmelfahrt umgeleitet und die entsprechenden Links auf Maria Himmelfahrt Geislautern umgebogen--Martin Se !? 11:27, 25. Sep 2006 (CEST)
Relevanz: Pfarrkirchen gelten hier allegemein als relevant
Textwüste: entfernt, wikifiziert
Kategorien: eingesetzt
Bildfreigabe: Irgendwann wird schon einer ein Bild schießen und raufladen
Lemma: noch nicht optimal aber schon besser
QS: bereits am 14. September diskutiert
>Qualität gesichert; Antrag entfernt--Martin Se !? 11:45, 25. Sep 2006 (CEST)

nachgetragen --Badenserbub Disk. Bewerte mich! 08:37, 25. Sep 2006 (CEST)

Folgendes muss noch verbessert werden: Artikel überschneidet sich in weiten Teilen mit Hamm (Hamburg) -- KönigAlex 08:57, 25. Sep 2006 (CEST)

Dies ist lediglich eine Folge der unvollständigen Zusammenlegung der früher geteilten Artikel über Hamm-Nord, Hamm-Mitte und Hamm-Süd. Es gibt unter den Wikipedianern in Hamburg augenscheinlich einen - bislang noch nicht entschiedenen und womöglich auch nicht entscheidbaren - Glaubenskrieg darüber, ob sich der Zuschnitt der Stadtteil-Lemmata allein an der derzeitigen Verwaltungsgliederung orientieren darf oder ob historisch und kulturell zusammengehörende Teile auch zusammengelegt werden dürfen. Meiner Ansicht nach sollte der H-Süd-Artikel komplett in Hamm (Hamburg) aufgehen, die Diskussion darüber auf den betreffenden Artikeldiskussionsseiten sowie allenfalls im Hamburgportal geführt werden. Gruß --UweRohwedder 10:21, 25. Sep 2006 (CEST)

Delcredere (erl., redirect)

Überarbeitung dringend notwendig, sonst löschen! --TdL 09:47, 25. Sep 2006 (CEST)

Nö, ich mache einen redirect auf Delkredere draus. --Kriddl 15:21, 25. Sep 2006 (CEST)

Ich habe den LA zunächst in einen QS-Eintrag umgewandelt, um mehr Zeit für die laufenden Verbesserungen zu gewinnen.

Das Problem: Es handelt sich nach wie vor nicht um einen enzyklopädischen Artikel. Die Definition habe ich nun mal entsprechend überarbeitet, aber der Rest ist immer noch in weiten Teilen ein Essay zu einem aktuellen Thema, also kein enzyklopädisch relevantes Wissen. Die Absätze "Hintergrund für die Entwicklung von E-Science" und "Entwicklungsstand und Perspektiven" müssten noch entsprechend zusammengestrichen werden. --Gratisaktie 10:17, 25. Sep 2006 (CEST)

"Substub" über - an der Zahl der Veröffentlichungen gemessen- relevanten Schriftsteller. Zur Vita fast keine Informationen. Thorbjoern 10:26, 25. Sep 2006 (CEST)

Muss dringend sprachlich überarbeitet werden, ebenso Das Parfum (Film) 213.196.240.175 11:13, 25. Sep 2006 (CEST)

Ein geschichtliches Thema, von dem ich nichts verstehe. Was ich allerdings sehe, ist, daß der Artikel dringend wikifiziert werden müßte. Außerdem bricht er anscheinend in der Mitte ab. --Robert S. QS! 12:06, 25. Sep 2006 (CEST)

Der Text handelt vom germanisch-fränkischen Reich und hat nicht mehr das Geringste mit dem Lemma Francofolies zu tun, einem französischen Musikfestival. Vermutlich ein Bearbeitungsfehler. Ich habe den germano-fränkischen Text auf die Benutzerseite des Einstellers IP 84.169.251.190 gesetzt, revertiere auf die vorherige Version und setze den QS wieder ein. Wenn die Zeit es zulässt mache ich mich auch an die Bearbeitung. --Désirée2 16:12, 25. Sep 2006 (CEST)
Nicht nur das, er war bereits in der QS, der Autor nahm den Baustein aber wohl nur als Hinweis für ihn wahr: [1]. So richtig verwirrend wird es beim Edit vor der zweiten in-QS-Stellung: [2].
Der verarscht uns doch, oder? Die IPs unterscheiden sich in binärer Darstellung nur in den letzten 12 Bits, die Vermutung liegt nahe, dass es die gleiche Person ist. Da der prüfende Blick eines zweiten Autors bislang fehlt, bleibt wohl nur eine Lösung: SLA. --32X 16:10, 25. Sep 2006 (CEST)

So krass würde ich es nicht sagen, sieht eher aus, als wüsste er es nicht besser. Habe wie oben gehandelt, den Text umtrukturiert, auch verschiedenes per google geprüft, kann aber für vollkommene Richtigkeit des Inhalts nicht garantieren. Muss also in der QS bleiben, wo sich hoffentlich ein Musikfan der Sache weiter annimmt. In Frankreich eine allbekannte Veranstaltung. --Désirée2 17:15, 25. Sep 2006 (CEST)

Bitte Wikifizieren und überarbeiten --Geos 12:54, 25. Sep 2006 (CEST)

Habe wikifiziert und ausfomuliert, allerdings wäre es gut wenn jemand noch ein paar Fakten beisteuern könnte.--NasenBV 13:49, 25. Sep 2006 (CEST)

benötigt Wikifizierung und etwas Omatauglichkeit wäre auch erwünscht Hermann Thomas 13:23, 25. Sep 2006 (CEST)

Lässt sich eventuell mit [3] lesbar machen? -- Geos 13:28, 25. Sep 2006 (CEST)

Thelema Society (SLA gestellt)

eine sehr umstrittene Gruppierung, da wäre inhaltlich wohl noch was zu ergänzen --Dinah 14:13, 25. Sep 2006 (CEST)

Wiedergänger, wurde wegen Irrelevanz bereits gelöscht [4]. Werde gleich mal SLA stellen. --Kriddl 16:25, 25. Sep 2006 (CEST)

die Relevanz dieser Suchmaschine sollte geprüft werden, enthält wohl auch POV bzw. PR --Dinah 14:22, 25. Sep 2006 (CEST)

Ich sehe die Relevanz wie bei Quaero, es sind zwar nicht soooo viele Millionen wie bei dem Projekt im Spiel, aber die Moeglichkeit, nach dem 'unbeschreiblichen' zu suchen, ist doch was innovatives, nicht?PROBADOKoordinator 15:34, 25. Sep 2006 (GMT)

Hat es jemand verstanden? Ich nicht. --Hansbaer 14:22, 25. Sep 2006 (CEST)

zu wenig Inhalt, im Grunde nur ein Wörterbucheintrag, überschneidet sich evtl. mit anderen Artikeln zum Thema --Dinah 14:25, 25. Sep 2006 (CEST)

"Eventuell" ist gut... :-) Habe einen Redirect auf Lebensmittelindustrie daraus gemacht. --Walter Falter 17:37, 25. Sep 2006 (CEST)

Als mehrfache Buchautorin wohl relevant. Riecht sonst aber v.a. in Sachen Wortwahl massiv nach Werbung. --Hansbaer 14:30, 25. Sep 2006 (CEST)

Bemerkung am Rande: der Link zum Frankfurter Online-Katalog der Deutschen Nationalbibliothek ist ziemlich für die Katz, weil er bloß zur leeren Suchmaske führt. Ich bin übrigens auch der Ansicht, dass es (immer noch) etwas zu sehr nach Eigen(buch)werbung ausschaut. --Dschanz → Disk.  15:02, 25. Sep 2006 (CEST)

ein historischer Begriff, den es sicher gab, die Frage ist - ist er relevant genug für einen eigenen Artikel? Reicht da nicht die Erwähnung in Diener? --Dinah 14:30, 25. Sep 2006 (CEST)

Soweit ich bei der Recherche zum Kammermohren Ignatius Fortuna dem dort angeführten Aufsatz entnehmen konnte, war das Phänomen des „Kammerexoten“ - die Fachliteratur benutzt, da die meisten Schwarze waren, den Ausdruck „Kammermohr“, unter den auch Inder, Indianer, Araber und Türken fallen - ein allgemeines des 17. und 18. Jahrhunderts, bei dessen Behandlung auch religiöse Aspekte berücksichtigt werden müssen. Das Lemma "Kammertürke" ist daher zu eng gefaßt, und sollte unter auf einen Artikel zum richtigen Fachausdruck redirecten, den es allerdings nicht gibt. Da mir derzeit die Literatur fehlt, um einen umfassenden Artikel zum Kammermohr auf mindestens lesenswerten Niveau (darunter wäre es kein Artikel) zu schreiben, vorerst behalten. -- 14:45, 25. Sep 2006 (CEST)
Zumindest wurde für den Kammertürken Hassan eine Berliner Gedenktafel in der Schloßstraße 6 in Berlin-Charlottenburg angebracht. Somit scheint es für die Charlottenburger relevant zu sein. Es war sicherlich auch relevant für Preußen und Brandenburg. Da Geschichtliches in eine Enzyklopädie gehört - behalten --Exxu 15:28, 25. Sep 2006 (CEST)

Gibt es einen triftigen Grund, diesen Inhalt nicht in den Artikel Sächsische Armee einzuarbeiten? Warum so ein kompliziertes Lemma, nach dem eh' keiner sucht? --Dschanz → Disk.  14:49, 25. Sep 2006 (CEST)

angeblich einer der führenden Ringer-Vereine Deutschlands. Leider ist der Artikel quasi leer; keine Namen, keine Erfolge, nix. --D0c 15:07, 25. Sep 2006 (CEST)

Severn Trent (erledigt)

Übersetzung aus dem Englischen prüfen. --Catrin 15:14, 25. Sep 2006 (CEST)

erledigt --Hermann Thomas 15:46, 25. Sep 2006 (CEST)

Zurzeit nur Werbegesülze, jedoch über uU relevante Firma. Thorbjoern 15:38, 25. Sep 2006 (CEST)

Der Abschnitt enthält ein Sammelsurium teilweise veralteter Begriffe, die in Bundesländern auch noch unterschiedlich gebraucht werden. Darum geht Informationsgehalt gegen 0. Vielleicht gibt es ja jemand, der nicht nur Abitur hat, sondern auch das deutsche Bildungswesen in seiner Gesamtheit erklären kann. -- Köhl1 16:02, 25. Sep 2006 (CEST)

Textwüste, bitte wikifizieren --Dschanz → Disk.  16:31, 25. Sep 2006 (CEST)

Der letzte Abschnitt ist eine nicht wertungsfreie Meinung und klingt so, als wolle sich der Autor über die Arbeit einiger Wikipedianer beschweren (oder lustig machen). --Dschanz → Disk.  17:19, 25. Sep 2006 (CEST)

Dolcenera (erledigt, erweitert)

muss entPOVt werden, etwas mehr über die Biografie der Sängerin könnten wohl auch nicht schaden. --seismos 17:42, 25. Sep 2006 (CEST)

Herstellung der Neutralität war einfach :-) Mit Angaben aus en.wp gefüttert, mithin erledigt. --Tischlampe 17:56, 25. Sep 2006 (CEST)

muss wikifiziert und "orthografiert" werden, und etwas Erweiterung könnte dem Stub auch nicht schaden... --Dschanz → Disk.  17:53, 25. Sep 2006 (CEST)

Mit wem sie verheiratet ist und wo sie hin und hergezogen ist ist für eine Enzyklopädie relativ uninteressant (sondern für Bild der Frau). Aber wenn es eine Schriftstellerin ist, sollte man doch ihre wichtigsten Werke erwähnen! --WolfgangS 17:54, 25. Sep 2006 (CEST)

So ist das nur Werbung. Wenn z.B. dastände für welche bedeutenden Kampagnen die Agentur ausgezeichnet wurde etc. könnte man den Artikel vielleicht noch behalten --WolfgangS 18:01, 25. Sep 2006 (CEST)

Ist das Ding schon wieder da? Kolle Rebbe muss es wohl sehr nötig haben. Der Artikel wurde heute abend schon zweimal schnellgelöscht - wegen Werbung - und das ist es immer noch: ein Werbe-Wiedergänger. Ich bin nach wie vor für einen SLA oder LA, denn so relevant scheint diese Firma nicht zu sein. Solche gibt's viele und alle machen irgendwo ihre Preise, das ist nix Besonderes. Von wem wurden die eigentlich als "Agentur des Jahres" ausgezeichnet? Für welche Leistung? Steht hier nicht! Wer bitte kürt die erwähnten "Top Ten"? Auch hier fehlt jeder Bezug. So ist das nicht belegt und kann einfach so behauptet werden. Und die Mitarbeiter, Geschäftsführer etc. dieser Firma als "die Hamburger" zu bezeichnen, halte ich der Hamburger Bürgerschaft gegenüber für anmaßend, andererseits (→McDonalds) für ungewollt lustig. --Dschanz → Disk.  18:29, 25. Sep 2006 (CEST)

Nach Hinzufügen einer "zufriedene-Kunden-Liste" durch Benutzer Guidoblock ist das Ganze noch werbelastiger als zuvor. --Dschanz → Disk.  19:07, 25. Sep 2006 (CEST)

Interessanter als die nichtssagenden Bilder des Büros und der Speicherstadt wäre einn Bild eines Siegerplakates --WolfgangS 19:18, 25. Sep 2006 (CEST)

Jetzt steht auch noch eine Liste der Preise da! Der Artikel ist jetzt nichts weiter als Lobhudelei. Aber immer noch kein Beleg. Der Benutzer Guidoblock hat offensichtlich (falls er das hier überhaupt liest) nicht verstanden, dass es nicht um die pure Auflistung der Arbeiten, sondern um eine sinnvolle Auswahl an ausgezeichneten Werken mit Beleg der Auszeichnung geht (z. B. durch einen Link zu einer aussagekräftigen, renommierten und vor allem glaubwürdigen Website), so dass die Relevanz unterstrichen wird und überhaupt klar wird, wodurch sich diese Firma von anderen ihrer Art abhebt. Qualität statt Quantität. Durch diese ellenlangen Auflistungen wird der Artikel immer schlechter. Dies hier ist eine Enzyklopädie, keine Werbeplattform. --Dschanz → Disk.  19:38, 25. Sep 2006 (CEST)

Bei 54.000 Google-Treffern ist das Lemma offenbar sinnvoll, aber der Satz ist leider nicht mehr als ein Wörterbucheintrag. Etwas mehr muss man dazu doch sagen können. --Bücherhexe 18:09, 25. Sep 2006 (CEST)

Das wesentliche wird aber durchaus gesagt. Es muss ja nicht jedes Lemma auf mehrere Absätze ausgewalzt werden, auch wenn man es kurz und knapp sagen kann, eine leider zu sehr verbreitete Unsitte in WP --WolfgangS 18:25, 25. Sep 2006 (CEST)

Stilistisch in dieser Form für unseren Zweck nicht geeignet; WP:WSIGA umsetzen oder löschen. Löschkandidat 18:51, 25. Sep 2006 (CEST)

relevanz kann ich nicht beurteilen; falls vorhanden, muss der artikel wikifiziert werden. --Darev 19:18, 25. Sep 2006 (CEST)