Willkommen - Zurück will ich hoffen; ich schreibe hier nur was damit der Redirect beim Benutzer "Marcela" nicht länger unter "Kaputte Weiterleitungen" gelistet wird. Da das Editieren gesperrt ist wird das schon mit rechten Dingen zugehen... --84.152.139.1 16:01, 27. Jul 2006 (CEST)

deine unerschrift unter die petition digizeitschriften?

--Historiograf Unterstützt die Petition DigiZeitschriften! 01:00, 12. Aug 2006 (CEST)

Hallo Ralf, bitte mal Wikipedia:Treffen der Wikipedianer auf Usedom checken. --Uwe 22:09, 14. Aug 2006 (CEST)

Hallo Ralf, seinerzeit wurde die Liste (die Du ja auch noch archiviert hast) durch eine entsprechende Kategorie ersetzt. Nachdem nun der LA gegen die Kategorie zugunsten einer Liste (hab's zu spät gesehen) durch ist, habe ich diese in der damaligen Fassung wieder hergestellt. Mit Gruß --NB > ?! > +/- 07:53, 18. Aug 2006 (CEST)

Die Liste ist inzwischen veraltet und ziemlich wertlos. Die Bild-Zeitung beispielsweise schreibt mittlerweile in einer leicht modifizierten Hausvariante der neuen Rechtschreibung. Bei den ganzen kleinen Blättern habe ich keine Ahnung. Entweder du überprüfst die Liste oder du löschst sie besser wieder. --h-stt !? 09:58, 18. Aug 2006 (CEST)
Hallo H-stt, die Liste ist sicherlich veraltet. Aber Benutzer:Onkel Sam hatte auf der Kat-Löschdiskussion Interesse an einerListe gezeigt, so dass ich diese für ihn wieder hergestellt habe. RR (wie auch Benutzer:Linked) habe ich nur zusätzlich informiert, da diese durch das Einstellen der gelöschten Version auf Benutzerunterseiten ebenfalls Interesse an der Liste gezeigt haben. Es ist nun an ihnen, die Liste zu aktualisieren, sonst wird sie sicher wieder von der Bildfläche verschwinden... --NB > ?! > +/- 10:35, 18. Aug 2006 (CEST)

Hallo Ralf, NB hat freundlicherweise die Liste_der_Druckmedien_in_alter_Rechtschreibung wiederhergestellt, nachdem die Kategorie für Medien in traditioneller Rechtschreibung gelöscht worden war. Können wir die Liste gemeinsam wieder erneuern? --Onkel Sam 15:56, 21. Aug 2006 (CEST)

Ich guck mal bei Gelegenheit drüber, ich glaube, bei DPA haben sie eine aktuelle Liste. Erschwert wird das dadurch, daß die Presse mittlerweile eigene Regelwerke erfunden hat, die irgendwo zwischen beiden Schreibweisen steht. --Ralf   16:07, 21. Aug 2006 (CEST)

datumsfrormat

würdest du bitte das "ich bin 100% deiner meinung" auch auf Wikipedia_Diskussion:Datumskonventionen schreiben?

??

Hallo Ralf, ich wäre Dir dankbar wenn Du auf meine Frage antworten würdest. Ich möchte gern wissen worum es geht. So lasse ich das jedenfalls nicht stehen. Gruß --Suse 12:53, 22. Aug 2006 (CEST)

Bilder mitMenschen

haie ralf,

na ich schicke dir sehr gerne die bilder .. musste allerdings feststellen, dass sie so "lala" sind (habe sie gerade erste aus der kamera kopiert) ... aber dafür bräuchte ich mal deine mail-adresse ;o) ... kannst sie mir ja per wikipedia-mail zumailen ;) ...Sicherlich Post 22:39, 28. Aug 2006 (CEST)

Die Adresse ist kein Geheimnis ;) ralf(ät)roletschek.de --Ralf   22:40, 28. Aug 2006 (CEST)

Hi, wieso hast du nicht ein MB gestartet? War doch relativ klar, dass das über einen LA nix werden kann. --Sergio Delinquente 08:58, 29. Aug 2006 (CEST)

Guten Morgen Ralf, ich denke auch, dass ein Meinungsbild – wie bereits in der ersten Löschdiskussion dazu angehalten – die letzten Endes einzig tragfähige Lösung wäre. Viele der Diskutanten haben nämlich nicht Unrecht, mit dem, was sie sagen. --ארגה · · Gardini 11:31, 29. Aug 2006 (CEST)

Nachtrag: Vor allem, weil die Löschdiskussion nichts bringt. Optimistisch geschätzt die Hälfte der Leute interessiert sich nicht wirklich für die Löschantragsbegründung, die Löschdiskussion verkommt zum üblichen Inklusionismus-vs-Exklusionismus-Zirkus. --ארגה · · Gardini 11:48, 29. Aug 2006 (CEST)
Über was soll denn abgestimmt werden? Sinn oder Unsinn der RK? Da kommt das Gleiche bei raus. Bleibt nur, alle Regeln zu ignorieren. Ich habe die Löschdiskussion mal im catalanischen Channel gepostet, die haben garnicht verstanden, warum wir festgeschriebene Kriterien haben. "Habt ihr Deutschen keinen Kopf zum Denken, braucht ihr für alles Gesetze? Quadratköpfe!" --Ralf   12:02, 29. Aug 2006 (CEST)
Ja klar, ob sie abgeschafft werden sollen oder nicht. Man könnte die Ausgangslage und Argumente für und wider sammeln. Dann könnte auf vernünftige Art diskutiert werden. In der Löschhölle ist das sowieso nicht möglich. --Sergio Delinquente 12:11, 29. Aug 2006 (CEST)
Ich glaube nicht, daß man die Lösch-und-Behalten Bürokraten mit sachlichen Argumenten überzeugen kann. Es gibt genug Beispiele für Artikel, di gut sind, aber keine Relevanzkriterien erfüllen. Die Kriterien sollten ausgedruckt auf A4 passen, dann wären sie ein Hilfsmittel für alle. An der Abstimmung würden eh nur die Leute teilnehmen, die jetzt so vehement für behalten stimmen. Die Leute, die sinnvolle Artikelarbeit machen, schreiben Artikel, die gut sind - egal ob sie irgendwelchen Kriterien entsprechen oder nicht. --Ralf   12:24, 29. Aug 2006 (CEST)
ack. und als Fazit stellst du lieber einen LA? --Sergio Delinquente 13:41, 29. Aug 2006 (CEST)
Hast du ne bessere Idee? --Ralf   13:43, 29. Aug 2006 (CEST)
  1. Ein wirklich gutes MB zusammenzimmern und von Anfang an auf Sachlichkeit setzen.
  2. Sich auf der RK-Diskseite für Vereinfachungen der RK einsetzen (oder z.B. für eine eindeutigere Formulierung, dass es sich hierbei nur um Anhaltspunkte halten kann/soll)
  3. Die Situation hinnehmen, wenn sich die Mehrheit der Wikipedianer für den Beibehalt dieser einsetzen
  4. Wenn man das nicht mit seiner persönlichen Einstellung vereinbaren kann, dass Projekt verlassen. --Sergio Delinquente 14:00, 29. Aug 2006 (CEST)
Oder 5. Ignoriere alle Regeln --Ralf   14:09, 29. Aug 2006 (CEST)

Hallo Ralf, ich möchte dich beglückwünschen zum besten Löschantrag aller Zeiten. Du hast wenigstens gewagt, was ich nicht gewagt habe, obwohl ich mich wegen der Relevanzkriterien immer wieder ohnmächtig geärgert habe. So habe ich z. B. bei der Wiederherstellungsdiskussion über Cora Schumacher geschrieben:

„Ich kann nach meinen bisherigen Erfahrungen nur feststellen: Relevanzkriterien sind nutzlos. Sie verursachen Wikistress und vernichten viele interessante Informationen. Hört auf mit dem Relevanzblödsinn! Schafft endlich die Relevanzkriterien ab!--KLa 13:57, 7. Jul 2006 (CEST)“.

Das Ergebnis war die Wiederherstellung des Artikels, aber viel wichtiger wäre die Abschaffung der Relevanzkriterien. Gruß --KLa 16:04, 29. Aug 2006 (CEST)

Toll, endlich jemand der die RK abschaffen will - zwar ohne Plan wie das konkret hinterher laufen soll, aber erstmal Aktionismus zeigen. Schön dass du so cosmopolitisch bist, dass du selbst mit Katalanen kommunizieren kannst - nur Katalanien ist nicht Deutschland. Hier sind schon ganz andere mit jeder Menge Knete aber völlig falschen Vorstellungen gescheitert - siehe Walmart. Die deutsche Mentalität fordert Gleichberechtigung für alle, falls eine Entscheidung gegen die eigenen Interessen läuft, kommt sofort: wo steht das, wie ist das zu begründen (diese Mentalität kannst auch du nicht ändern, wir sollten uns mal eher über deren Vorteile bewusst werden als ständig zu den vermeintlich besseren Völkern zu schauen). Das ist in der Wikipedia nicht anders: umstrittene Entscheidungen werden selten kommentarlos hingenommen, zunächst wird die Diskussionsseite des Admins belagert, als nächstes dann neuer LA bzw. WW. Er muss sich rechtfertigen und wehe er kann nicht auf irgendeine Regel verweisen, die sein Verhalten rechtfertig und die auch nicht anders interpretierbar ist. Da sind dann auch die Inklusionisten keinen Deut besser als die Deletionisten. Wenn der Admin als Entscheidungsgrund "gesunder Menschenverstand" angibt, würde das doch höchstens als Affront aufgefasst, wenn "in meinen Augen nicht wichtig" kommt, wäre sofort die Frage seit wann er die Wichtigkeit beurteilt, wie er zu seiner Auffassung kommt und dass das mindestens 2 Leute + 100 Sockenpuppen anders sehen. Die 3 bis 4 wirklich umstrittenen Fälle jeden Tag, würdest du also auf mindestens 30 bis 40 ausweiten. Welcher Admin soll das auf Dauer abhalten, ständig Zeit für Erklärungen aufzubringen, weil immer Rechtfertigungen verlangt werden? Bliebe noch dein Vorschlag die Relevanzkriterien zwar zu behalten aber kürzer. Schaut man genau hin, ist das aber die gleiche Situation - eine Vielzahl von Fällen wird nicht mehr abgedeckt, ist also automatisch ein ständig umstrittenes Minenfeld. Die Liste war bestimmt mal viel kürzer, aber da Gleichberechtigung und Fairheit erwartet wird, müssen einfach einheitliche Regelungen her und das lässt die Liste wachsen, ansonsten würden diese ständigen Hinweise, dass da und da es ja auch so und so gemacht wurde nur noch öfter kommen (das Verbot hilft da reichlich wenig, wenn jemand sich benachteiligt fühlt). Es ist halt in Deutschland einfach so: es kann die abenteuerlichsten Regeln, die dümmsten Vorschriften geben - Hauptsache aber ist, es muss für alle gleich sein. Und genau dieser unserer Mentalität versuchen die Relevanzkriterien gerecht zu werden.--Innenrevision 23:46, 29. Aug 2006 (CEST)

Die deutschsprachige WIKIPEDIA ist mitnichten Deutschland. Aber das nur nebenbei. Relevanzkriterien sind ein Armutszeugnis. Wer nicht peilt, was angemessen ist, wer kein Gespür, ja, kein Gefühl, dafür hat bzw entwickelt, was in dieses Projekt rein paßt und was nicht, der sollte erst mal damit anfangen, ein paar Jahre mit Leserbriefen für die Lokalzeitung seiner Heimatgemeinde zu üben, bevor er versucht, seinen Senf per WIKIPEDIA der Welt unterzujubeln. Wenn ich das schon lese: Relevanz ... gibt s da eigentlich kein deutsches Wort für? Oder was? Das ist doch arm. Ehrlich. Das ist mir schon gleich im Anfang meiner Backstage-Karriere hier auf den Senkel gegangen. Im Januar dieses Jahres, oder wann das war, als der Benutzer Achim Raschka einen diesbezüglichen Löschantrag gestellt hatte. Da war ich allerdings noch ziemlich eingeschüchtert und verwirrt wegen diesem widerwärtigen Umgangston, der hier herrscht. Mittlerweile geht mir das aber am Arsch vorbei, was für n Mist hier so manch einer von sich gibt. WIKIPEDIA trains hard. Das Ding mit den Relevanzkriterien ist in Wirklichkeit nichts anderes als ein billiges Machtinstrument für arme Seelen, die keinerlei andere Möglichkeit haben, irgendwie etwas zu bewirken. Vor Schrottartikeln kann man die Welt jedenfalls auch anders bewahren. Und jemand, der guten Willens ist, wird sich kaum bockig erweisen gegenüber vernünftigen Begründungen. Diejenigen, die nicht guten Willens sind und WIKIPEDIA nur als Krücke für ihre, wie auch immer gearteten, psychischen oder sonstigen Defizite benutzen, werdet Ihr nicht mit irgendwelchen Regelungen dem Projekt fernhalten können. Das Problem, wenn es denn überhaupt eins gibt, ist, daß hier vor lauter WIKIPEDIA-Regelungen und Richtlinien kaum noch wer peilt, wes Geistes Kind wer ist. Warum das so ist, weiß ich zwar auch noch nicht, aber ich komm da schon noch hinter. Jedenfalls bin ich erst mal bis auf weiteres dafür, die Relevanzkriterien zu löschen. Übrigens, @ Ralf: Hast Du gut gemacht! ;-) fz Jahn SPRICH MIT MIR ... 03:20, 30. Aug 2006 (CEST)
Aha, jeder, der kein Gefühl, kein Gespür für Relevanz hat sollte rausfliegen, interessanter Ansatz. (Ob Neulinge durch Rausschmiss weniger eingeschüchtert werden lasse ich mal im Raum stehen.) Dass jeder eine andere Auffassung davon hat, was hier reinpasst ist dir schon klar oder? Das hier ist keine homogene Redaktion, wo sich alle über das Ziel einig sind. Schau dir einfach mal en.wikipedia im Vergleich zu uns an. Das Projekt kann sich in verschiedene Richtungen bewegen, die RK sind quasi ein Steuermechanismus dafür. --Sergio Delinquente 09:10, 30. Aug 2006 (CEST)


Ralf, du hast irgendwo erwähnt, es werde bereits an einer Übergangsversion gearbeitet. Kannst du mir den Link verraten? Ich möchte gerne in einem Teilbereich gleich von Anfang an mitarbeiten. --RoswithaC ¿...? 09:06, 30. Aug 2006 (CEST)

Hallo Roswitha, klar, schau mal auf Wikipedia:Relevanzkriterien/Vorschlag, alle anderen Diskussionen und Vorschläge verlaufen meines Erachtens ins Leere oder werden ignoriert. Gruß Ralf   09:12, 30. Aug 2006 (CEST)

Satz streichen

 

Nee, diesen "letzten Satz" kann ich nicht streichen, das stimmt schon. Seropositive Polyarthritis leider schon als Jugendliche - aber ich habe prima damit leben gelernt, auch wenn die Einschränkungen "im Alter" immer spürbarer werden. Und du? Bechti? --RoswithaC ¿...? 11:18, 30. Aug 2006 (CEST) (just in case: meine Mailbox ist offen)

Unfall, 30-facher Beckenbruch, dadurch jetzt Arthrose. Doppel-S-förmige Skoliose seit Jugendzeit. Aber ich habe gelernt, damit zu leben. Darf halt nicht viel laufen, mache alles mit dem Fahrrad. --Ralf   11:53, 30. Aug 2006 (CEST)
Oh je - so hat jeder sein Säckchen zu tragen :-( ... Aber wir lassen uns die Laune nicht verderben, höchstens von Meinungsbildern zu Meinungsbildern <gacker>. --RoswithaC ¿...? 19:04, 30. Aug 2006 (CEST)

Commons

Schon gesehen? --Wiggum 21:20, 30. Aug 2006 (CEST)

Ich glaube ich schlage Rtc zum Helden der Wikipedia vor :) Danke! --Ralf   22:25, 30. Aug 2006 (CEST)
Warte mal ab, bis die kommen, die schon bei den Pavel-Korin-Bilder irgendwas von Hexenjagd erzählt haben, dann wird's lustig. Rtc kann ja so ein niedliches Bapperl bekommen, was man gelegentlich anderen Leuten auf die Benutzerseite pappt. ;-) --Wiggum 22:33, 30. Aug 2006 (CEST)

Nochwas, schau auch mal bitte im Forum vorbei.--Wiggum 23:18, 30. Aug 2006 (CEST)

Benutzer Gaplus /Silkworm vandaliert immer noch. Ist höchstwarscheinlich auch der ehemalige Benutzer:Wikibär. Gruß --Kungfuman 22:55, 31. Aug 2006 (CEST)

Ich mag keinen edit-war führen, siehe auch Benutzer_Diskussion:Rtc#Panoramafreiheit, es schauen ja nun einige mehr auf den Artikel. In Sperren von Gplus werde ich mich definitiv nicht einmischen, da ich inhaltlich mit ihm aneinandergeraten und damit parteilich bin. --Ralf   23:27, 31. Aug 2006 (CEST)
Richtig, dass Bild muss raus. Ist es evtl. gar URV? (S. Disk) Gaplus vandaliert weiter, und will mich sperren lassen, obwohl ich weder vandaliere, noch beleidige. Ich dachte, Du wolltest keinen Edit-War. Das Bild ist noch nicht mal im Artikel des G.Hauses. Wurde da nach eigener Aussage gelöscht wegen URV, wenn ich das richtig verstanden habe. --Kungfuman 09:10, 2. Sep 2006 (CEST)
Bitte auch heutigen LA Translationsszene beachten. Gaplus äußert sich sogar in der LD. Zudem wieder URV-Vorwürfe. --Kungfuman 12:25, 2. Sep 2006 (CEST)

Kartoffelsalat

Freut mich ja. Da also das Rezept:

1,5 kg Kartoffeln (hab aber keine Ahnung, ob ich wirklich soviel genommen habe), 1 Bund Radieschen, 1 Salatgurke - Kartoffeln, Radieschen in Scheiben schneiden, Gurke würfeln, alles mischen

Für die Soße: 1/4 l warme Fleischbrühe, 1/8 l Weißwein, 2 EL Zucker, 2 EL süßer bayerischer Senf, 2 EL Essig-Essenz (25%) (statt dessen hab ich Zitrone genommen, mag ich mehr), 1 Bund Dill (gezupft), 4 EL Öl, 1 Zwiebel (in Würfeln), Salz, Pfeffer - alles zusammenrühren, lauwarm über den Salat gießen und vorsichtig unterrühren

Etwas weniger von der Soße hätt's wahrscheinlich auch getan ;-) Wohl bekomm's -- lley 23:53, 31. Aug 2006 (CEST)

DANKE! Das werde ich am WE gleich mal probieren bei der Grillparty! Auf die Idee Weißwein und bay. Senf wäre ich nicht gekommen. Hab mir mehrmals was nachgenommen, um hinter das Rezept zu kommen :) --Ralf   23:59, 31. Aug 2006 (CEST)
Ich würde statt Essigessenz oder Zitronensaft ja Weißweinessig nehmen. Nur so im Vorübergehen. Rainer Z ... 14:01, 1. Sep 2006 (CEST)
ok, ich probiere beides und werde über die Reaktionen berichten :) --Ralf   14:22, 1. Sep 2006 (CEST)
Nur zur Sicherheit: Fleischbrühe natürlich selbstgemacht. Größtes Problem: Wo bekommt man anständige Radieschen her? Nicht diese nassen Wattebäusche, sondern die scharfen? Rainer Z ... 15:58, 1. Sep 2006 (CEST)
Na logisch doch selbstgemacht, Knochen hab ich schon geholt. Radieschen gibts beim Nachbarn im Garten, der hat so längliche, die schmecken toll nur mit Salz :) Auf'm Land ist doch manches besser als im Supermarkt...--Ralf   16:01, 1. Sep 2006 (CEST)

Rohmaterial von Bilderwettbewerb

Hallo Ralf, du hast mir eine "pn/mail" hier bei wikipedia geschickt und wegen Rohmaterial für ein Bild gefragt. Meinst du damit die unbearbeiteten Ausgangsbilder ? Bitte melde dich doch mal über andreas-brueggen [at] web.de bei mir deswegen. Kenne mich sehr schlecht hier mit Wikipedia aus. MfG Andi --Benutzer:Preddc2

Du hast Mail :) Ralf   13:19, 1. Sep 2006 (CEST)

Fachlicher Rat

Hi, könntest du mal ein Urteil über die Bilder in commons:Tschiatura abgeben? Eventuell könnten auch Tipps für die Bearbeitung meiner weiteren Bilder hilfreich sein, bevor ich zuviel Schaden anrichte. Danke. --ST 22:18, 1. Sep 2006 (CEST)

Gehe ich Recht in der Annahme, daß das entweder ziemlich hoch ist oder du keinen UV-Filter benutzt hast? Man kann bei einigen Bildern einen sehr leichten blau/purpurstich erkennen. Wenn du das perfektionieren möchtest, wandle die Bilder in cmyk um und mache ganz leichte kanalgetrennte Tonwertkorrektur. Danach wieder nach RGB zurück und eventuell die Kontraste 15% anheben. Aber die Bilder sind schon gut, das ist Krümelkackerei ;) Gruß Ralf   22:26, 1. Sep 2006 (CEST)
Hoch und kein UV-Filter. Ich kann dir aber mal ein unbearbeitetes Bild drunter legen. Welches wäre geeignet? --ST 00:40, 2. Sep 2006 (CEST)
Schick mir mal Image:Georgia Tschiatura Seilbahngondeln.jpg per Mail an ralf(ät)roletschek.de. Bitte deutschen Betreff angeben, habe sehr scharf eingestellten Spamfilter ;) Zum Erkennen der Unterschiede wirst du einen Röhrenmonitor brauchen. Bitte nicht mit Flatscreen beurteilen! Ralf   00:45, 2. Sep 2006 (CEST)
Ist auf dem Wege. --ST 00:55, 2. Sep 2006 (CEST)

URV-Bild

Hallo Ralf, ich bin nur etwas neugierig: Wieso hast Du das Bild von der sowjetischen Flaggenhissung auf dem Reichstag mit dem Vermerk "URV-Bild" entfernt? Ich sehe nirgendwo eine entsprechende Anmerkung. Und der Commons-Begleittext spricht von einem "featured picture". Verstehe ich nicht ganz. Gruß, --Scooter Sprich! 01:57, 2. Sep 2006 (CEST)

Der Fotograf war Jewgeni Ananjewitsch Chaldei, er ist 1997 gestorben und damit sind seine Werke erst 2067 gemeinfrei. Es laufen momentan einige Diskussionen zu dem Thema. Siehe auch Wikipedia:Urheberrechtsfragen#PD-Soviet_auf_Commons_wird_zum_Risiko_f.C3.BCr_das_Projekt, was auf commons verzapft wird, wird nicht weiter hier in der deutschsprachigen Wikipedia geduldet. Wenn dich Hintergrundinformationen interessieren, kannst du ja mal Benutzer:Ralf Roletschek/sowjetische Bilder durchlesen - das ist der Kommentar des anerkannten Bildrechtsexperten en:Lupo. --Ralf   02:12, 2. Sep 2006 (CEST)
Hochinteressant. Danke für den Hinweis. Man schaut ja auch nicht jeden Tag auf WP:UF. --Scooter Sprich! 02:18, 2. Sep 2006 (CEST)

Commons nicht mehr die erste Wahl?

hallo Ralf Roletschek ... ich habe gerade mit Entsetzen festgestellt, dass auf den Commons nach Stimmen-Mehrheit entschieden wird und nicht nach Argumenten, wie bei uns - daher habe ich gleich mal euren PD-Soviet-Antrag mit VD unterstützt ... zur Sache: kann man das Vorgehen auf den Commons nicht abändern? es wäre doch schade, wenn wieder jede Sprach-WP seperat Bilder horten müßte - ich habe eigentlich nur gute Erfahrung mit den Commons gemacht (hier hatte ich mal ein schönes freies Foto gefunden, da mal jemand anderes - zum Sudan freie und gute Bilder zu finden ist gar nicht so einfach) ... welches Verfahren schwebt dir denn zukünftig für de.wiki vor und spielen da die Commons noch eine Rolle? - Sven-steffen arndt 02:16, 3. Sep 2006 (CEST)

auf commons wird nicht nach Stimmen-Mehrheit entschieden - zumindest nicht laut [1] („note that it won't make a difference if you just „vote“ because this page is not a poll“). --Isderion 02:34, 3. Sep 2006 (CEST)
Die Vorgehensweise ist noch unklar. Histo ist meist gut unterrichtet und meint, man lacht uns(.de) nur aus [2]. Die commons-Idee ist gut, aber solange dort unfähige Admins herrschen, halte ich das für den falschen Platz für unsere Bilder. Es wurden schon Bilder von Wikipedia-Stammtischen gelöscht, der ganze URV-Mist bleibt drin usw... Ich meine, wir sollten commons vorerst abschalten, bis wir genug fähige Admins dort haben. Außerdem sollten URV-Bilder aus commons hier aus den Artikeln entfernt werden. --Ralf   11:14, 3. Sep 2006 (CEST)
ich finde, wir sollten erstmal versuchen, unsere Leute (also euch) auf den Commons zu unterstützen ... was spricht dagegen, dass ihr euch alle zur Admin-Wahl stellt und wir hier in der de.wiki unter der Vorlage:Beteiligen einen Link dazu setzen und im Kurier dafür werben - es betrifft ja schliesslich alle hier - meine Unterstützung und sicherlich auch vieler anderer hier hättet ihr ... Sven-steffen arndt 12:05, 3. Sep 2006 (CEST)
wenn ihr eindeutig wegen eurer Lizenz-Politik von den anderen dort abgelehnt werdet, dann kann man immerhin mit diesem Argument ein neues MB hier aufziehen, dass die Commons-Loslösung (in welcher Form liegt bei euch) zum Gegenstand hat - Sven-steffen arndt 12:07, 3. Sep 2006 (CEST)
Nicht nur ich kann kein englisch (jedenfalls nicht ausreichend), um dort mitdiskutieren zu können. Diskussionen laufen englisch, selbst wenn es um deutsche Bilder geht und ausschließlich deutsches Recht betroffen ist. Die Admins dort möchten nicht gestört werden (mein Eindruck). Beispiele sind Bilder von deutschen Bahnhöfen und vom ICE, die nach deutschem Recht gelöscht werden müssen. Ich unterstütze aber ebenfalls jeden, der sich auskennt und zur Kandidatur stellt (Lupo, Historiograf, Steschke...) --Ralf   12:11, 3. Sep 2006 (CEST)
dann sollen sie sich mal zur Wahl stellen ... die Vorlage:Beteiligen wartet ;-) ... Sven-steffen arndt 12:16, 3. Sep 2006 (CEST)
falls alles nichts hilft, sollten wir vielleicht doch mal wieder über Bilderkats (ein Rest steht noch unter Kategorie:Bild (Meta)) nachdenken, was meinst du dazu? - Sven-steffen arndt 12:56, 3. Sep 2006 (CEST)
Ich muß zugeben, daß ich mich mit Kategorien noch nie ernsthaft auseinandergesetzt habe. Weder im Zusammenhang mit Bildern noch bei Artikeln. --Ralf   13:00, 3. Sep 2006 (CEST)
ist ja vielleicht auch erstmal nicht so wichtig ... schauen wir erstmal was da bei euch auf den Commons passiert - Gruß - Sven-steffen arndt 14:12, 3. Sep 2006 (CEST)

Bildwettbewerb

Hallo!

Ich habe eher per Zufall erfahren, dass ein Bild von mir beim Bildwettbewerb einen der vorderen Plätze belegt haben soll und dann anscheinend irgendwo ausgestellt wird. Ist eigentlich irgendwie vorgesehen, den Gewinnern eine wie auch immer geartete Mitteilung über den abgeschlossenen Wettbewerb zukommen zu lassen bzw Informationen dazu, was bzw ob jetzt irgendwas mit den Bildern geschieht? Bisher war es mir irgendwo nicht möglich, verlässliches dazu herauszufinden, was der 5. Gesamtplatz bzw 1. Architekturplatz jetzt so konkret überhaupt heißt. Sollten die Bilder wirklich irgendwo ausgestellt werden, ist man da als Fotograf des Bildes erwünscht? Kann man da überhaupt bei irgendwas anwesend sein? Ist da überhaupt irgendwas? Fragen über Fragen, ich hoffe, ich bekomme hier ein wenig Aufklärung. --FloSch 13:18, 3. Sep 2006 (CEST)

Da sprichst du etwas Wichtiges an, du hast Recht - ich werde die Gewinner alle ansprechen und informieren. Es wird, wie es jetzt aussieht, 2 Ausstellungen geben. Die Diskussionen dazu laufen im Verborgenen, das kannst du nicht nachlesen. Wenn etwas feststeht, werdet ihr informiert. Die Fotografen sind bei der Ausstellungseröffnung natürlich ausdrücklich eingeladen! Du hast nicht nur irgendeinen vorderen Platz belegt, du bist der Sieger in der Kategorie Architektur! Wenn sich die Jury endlich zu einem Sonderpreis entschieden hat, können sich die Gewinner ihre Preise aussuchen :) --Ralf   13:33, 3. Sep 2006 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort, das bringt mir wenigstens ein bisschen Klarheit. --FloSch 13:45, 3. Sep 2006 (CEST)

unzufrieden?

Hallo Ralf

Schade, dass ich über eine Drittdiskussionsseite erfahren muss, dass du offenbar mit meiner Arbeit in der Wikipedia unzufrieden bist. Ich würde gerne erfahren, was du mir konkret vorwirfst. Danke. --Der Umschattige talk to me 01:53, 6. Sep 2006 (CEST)

Bitte nicht falsch verstehen! Du bist mir in verschiedenen Bereichen immer mal wieder über den Weg gelaufen, ohne daß wir direkt Kontakt hatten. Dabei war mir deine Meinung sehr konträr zu meiner, ohne daß ich darauf eingegangen bin. Ich halte mich momentan in der Wikipedia etwas zurück und scheue die Konfrontation. Ich weiß nicht mehr genau, was mich zu der Aussage bei Julica bewegt hat - es war irgendeine Aussage oder eine Meinung von dir bei den Löschkandidaten, aber ich weiß nicht mehr genau, was es genau war. Ich halte mich momntan einfach weitgehend aus Diskussionen raus. Ich war aufgrund irgendeiner Äußerung von dir sehr "angepißt" - und seit dem habe ich deine Beiträge irgendwie kritisch beäugt. Prinzipiell sehe ich mich als diskussionsbereit, ich verurteile niemanden vorschnell. Ich kenne Julica persönlich sehr gut und bin bei Angriffen auf sie etwas sensibel. Man kann alles klären- es bringt nix, sich gegenseitig anzugreifen. Kannst mich auch gerne anrufen, persönlich geht vieles viel besser als per Chat oder Forum oder wie auch immer! Gruß Ralf   02:10, 6. Sep 2006 (CEST)
danke für deine Antwort. Nun, dass ich in Löschdiskussionen einen harten Kurs fahre, weiss ich. Da hats sicher auch mal eine Bemerkung, die jemand in den falschen Hals bekommen kann. Ich mag mich erinnern, dass auch du mir häufiger in der Art aufgefallen bist, als dass du die "falsche" Meinung vertrittst. Mir geht es jedoch, immer um die Sache. Sollte ich dich also mal versehentlich verletzt haben, tut es mir leid. Und falls dir wieder einfällt, was dich so sauer gemacht hat, teils mir mit, ehrlich! --Der Umschattige talk to me 02:30, 6. Sep 2006 (CEST)
Laß uns weiter einfach kontruktiv arbeiten - und wenn wir dann mal aneinandergraten, laß uns reden - ok? --217.88.174.122 03:04, 6. Sep 2006 (CEST)
war nicht eingeloggt... --Ralf   03:07, 6. Sep 2006 (CEST)

Sperrung

Hi! Hab's schon angezeigt - jetzt muß es schnell gehen. Bitte Claudia Nolte und Nymphomanie dringend sperren. Da ist jemand ganz besonders pubertär und hartnäckig. :-(( Gruß --Englandfan 02:56, 14. Sep 2006 (CEST)

Hab die Seiten halbgesperrt, kann ja wieder aufgehoben werden, wenn der sich beruhigt hat ;) --Ralf   03:11, 14. Sep 2006 (CEST)
Hab' gerade gelesen, die IP wäre schon seit gestern am Rumgeistern. :-(( --Englandfan 03:12, 14. Sep 2006 (CEST)
Die IP ist von DaB gesperrt worden, nun sollte Ruhe sein... --Ralf   03:15, 14. Sep 2006 (CEST)

NÖ. Jetzt ist die Diskussionsseite vom Artikel über Bärbel Bohley dran :-(((((( --Englandfan 03:17, 14. Sep 2006 (CEST)

FO

joh habe ich gesehen; Sicherlich ist das eine Textspende; die frage ist ob die IP Besitzer des Textes oder nur Dieb ist ;o) ... ich hatte noch keine lust die version zu löschen (weil aufwendig) vielleicht meldet sich die IP ja und sagt das sie wirklich der eigentümer ist (wobei dann immer noch nicht NPOV... ) ...Sicherlich Post 07:55, 14. Sep 2006 (CEST)


Anfrage

Kannst Du hierzu was sagen? Gruß --Madame C. Traumland 13:39, 20. Sep 2006 (CEST)

Ich sehe beide Bilder problematisch. Egal wie das Recht am eigenen Bild in Israel oder Paletina aussieht - wenn auch weit hergeholt, können die Familien mittlerweile in Deutschland leben. Dann wäre eine Klage möglich (unabhängig von der Rechtslage). Historiograf sieht das in Fällen der Panoramafreiheit weniger kritisch. Die Franzosen wiederum sehen das sehr eng und löschen dementsprechend Bilder auf commons. Es ist eine Frage der Abwägung. Weißt du noch mit Sicherheit, nach was ihr gefragt habt? "Dürfen wir die Bilder völlig frei für jeden Zweck verwenden?..." dürfte - zusammen mit den Sprachschwierigleiten auf beiden Seiten - im Zweifelsfall völlig ausreichen. Bonnie Tyler habe ich nach Veröffentlichung unter GFDL gefragt (die Bilder von Fabia) - sie hat aber bestimmt garnicht verstanden, was ich von ihr wollte.
Um es auf einen Punkt zu bringen: ich würde die Bilder nicht löschen, wenn sie in .de einen LA hätten. Andererseits würde ich selbst sowas nicht hochladen. Entscheide selbst! Gruß Ralf   14:47, 20. Sep 2006 (CEST)

Hallo Ralf!

Ich glaube die Sperre von drei Stunden bringt im Moment IMHO nichts, da er die Bilder von heute bereits um 10 Uhr herum hochgeladen hat. Wollte ihm nur noch einen letzten Hinweis hinterlassen, bevor ich ihn beim nächsten Mal für mehrere Tage sperre. --NickKnatterton - !? 15:46, 24. Sep 2006 (CEST)

Das sehe ich ähnlich - ich wollte nur "Ruhe" haben, um erstmal das Ausmaß zu sehen. einfach unbelehrbar... Ralf   16:08, 24. Sep 2006 (CEST)