Benutzerin Diskussion:Anneke Wolf
kommentare bitte hier
Postkarten
Ich gebe die Postkarte gleich den Postboten mit. Dann spare ich Portokosten. Gruß aus Langenhorn:-)--Northside 14:12, 28. Aug 2006 (CEST)
- Gute Idee - weiter ist er noch nicht? ;) Grüße vom Ochsenzoll Anneke Wolf 14:13, 28. Aug 2006 (CEST)
Einladung
Allgemeine Relevanzkriterien für Schriftsteller
- Recht herzlichen Dank, ich werde die Sache (zunächst lesend) verfolgen, bin aber in Sachen Literatur nocht sooooo kundig. Viele Grüße Anneke Wolf 06:58, 29. Aug 2006 (CEST)
Verwunderung
Ob Deines Verhaltens insgesamt in dieser Sache bin ich doch etwas verwundert, auch darueber, dass nicht der Diskussionstroll, sondern ich mir von Dir Drohungen anhoeren muss. [1], [2]. --P. Birken 15:44, 31. Aug 2006 (CEST)
- der Diskussionstroll, sondern ich mir von Dir Drohungen anhoeren muss. Wenn man Öl hineingießt, springen gleich 20 andere hinterher, wetten? Und rufen: Eiei, der böse Philip, haben wirs nicht gleich gesagt! Denen wird das verziehen, Philip, aber dir nicht... Anneke Wolf 15:51, 31. Aug 2006 (CEST)
Geprüfte Versionen
Hallo, gehts noch, könntest du Datroll mal in Ruhe lassen?? Und was sollen diese dämlichen Vorschläge von wegen die Aktuelle Version würde weiterhin angezeigt. Bin sehr enttäuscht wenn ich sowas sehe. MfG--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 00:18, 1. Sep 2006 (CEST)
- Kurz gesagt: DaTroll selbst hat mich im IRC um Teilnahme an dieser Diskussion gebeten. Ich bin dieser bitte nachgekommen. Ich mag und schätze ihn sehr, habe aber auch ggf. kein Problem damit ihm deutlich über den Mund zu fahren, wenn ich es für angemessen halte. Dass ich behauptet hätte. die aktuelle Version würde weiterhin irgendwo angezeigt, ist inhaltlich falsch. Ich halte es auch für unsinnig. Ich hätte hierfür gerne einen Beleg, bevor du solche Unterstellungen in die Weltt setzt. Ansonsten schätze ich Gekeife auf meiner Diskussionsseite nicht und würde dich bitten, das zukünftig zu berücksichtigen. Danke Anneke Wolf 07:10, 1. Sep 2006 (CEST) P.S. Das Leute im Rahmen einer Community-Diskussion alles mögliche Vorschlage, halte ich für natürlich und ehrlicherweise auch nicht für weiter bedrohlich. Das bedeutet für sich erst einmal gar nichts.
- Sörry für das gekeife, aber euer Editwar hatr mich genervt, die Auswirkungen hast gesehen. Das ist halt eine typische Überreaktion von mir. MfG --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 09:51, 1. Sep 2006 (CEST)
Bitte noch einen Versuch mit Entsperren es tut mir in der Seele weh da Emden mein Geburtsort ist und wenn der Kneipendepp wieder zuschlägt dann mus eben wieder gesperrt werden nur auf WP:Entsperrwünsche reagiert niemals also bitte noch ein letztes Mal entsperren Danke!
gute leser
hören sie hier: Barbier-Paradoxon.--poupou l'quourouce Review? 21:07, 3. Sep 2006 (CEST)
- *räusper* Poupou stieß mich im Chat auf deine Disku... Es soll sich irgendwie um den WP-Tag in Dresden drehen. Was genau ist denn da geplant (außer der groben Beschreibung hier), ich meine, inwiefern würde denn meine Person als Leser benötigt? --CyRoXX (? ±) 22:33, 3. Sep 2006 (CEST)
- Moin, die Koodination der Leser macht Conny. Was Pou sich da gestern ausgedacht hat - keine Ahnung. Ich hatte sie gefragt, ob sie vielleicht Lust hätte, da is sie wohl in Aktionismus verfallen. Am besen mal bei Benutzer:Conny direkt anfragen. Liebe Grüße Anneke Wolf 09:57, 4. Sep 2006 (CEST) P.S. Was eventuell auch noch gesucht wird, sind Leute, die in der Stadt WikiSpots betreuen, da die endgültige "OK-Mail" dazu aber noch nicht raus ist... die werden ggf. erst mal dringender gesucht, lesen kann man notfalls auch allein oder zu zweit. Und Studenten sind da als Opfer gesonders beliebt, die haben in der Tendenz nämlich auch in der Woche Zeit... ;) Um mal die Mail von Conny zu zitieren Ich werde am heutigen Tage noch eine Nachricht in den Vereinsverteiler stellen, da wir aller Vorraussicht nach PublicTerminals mit Wikipedia in Dresden machen können und somit noch Leute zur Unterstützung brauchen. Diese würden wie ihr zwischen 7-10 Euro pro Stunde für Ihren Dienst bekommen, gesammelte Anreise in Fahrzeugen kann mit Fahrgeld unterstützt werden. Naja, bis jetzt ist noch nix durch den Verteiler gegangen, also... abwarten. Anneke Wolf 10:13, 4. Sep 2006 (CEST)P.S. Für Mitlesende Verschwörungstheoretiker (Was passiert mit meinen Spendengeldern?) Die Veranstaltung wird von der Gesellschaft für Informatik und finanziell vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt.
- nö, kein aktionismus, sorry, aber so wichtig ist mir eure aktion denn doch nicht. aber bei unserer unterhaltung im chat über seine aufnahme des barbiers hab ich ihn halt mal auf den wp-tag in dresden aufmerksam gemacht, von dem cyroxx noch nichts wusste. aber keine angst, keine weiteren beiträge mehr von mir zu diesem thema.--poupou l'quourouce Review? 21:58, 4. Sep 2006 (CEST)
- Moin, die Koodination der Leser macht Conny. Was Pou sich da gestern ausgedacht hat - keine Ahnung. Ich hatte sie gefragt, ob sie vielleicht Lust hätte, da is sie wohl in Aktionismus verfallen. Am besen mal bei Benutzer:Conny direkt anfragen. Liebe Grüße Anneke Wolf 09:57, 4. Sep 2006 (CEST) P.S. Was eventuell auch noch gesucht wird, sind Leute, die in der Stadt WikiSpots betreuen, da die endgültige "OK-Mail" dazu aber noch nicht raus ist... die werden ggf. erst mal dringender gesucht, lesen kann man notfalls auch allein oder zu zweit. Und Studenten sind da als Opfer gesonders beliebt, die haben in der Tendenz nämlich auch in der Woche Zeit... ;) Um mal die Mail von Conny zu zitieren Ich werde am heutigen Tage noch eine Nachricht in den Vereinsverteiler stellen, da wir aller Vorraussicht nach PublicTerminals mit Wikipedia in Dresden machen können und somit noch Leute zur Unterstützung brauchen. Diese würden wie ihr zwischen 7-10 Euro pro Stunde für Ihren Dienst bekommen, gesammelte Anreise in Fahrzeugen kann mit Fahrgeld unterstützt werden. Naja, bis jetzt ist noch nix durch den Verteiler gegangen, also... abwarten. Anneke Wolf 10:13, 4. Sep 2006 (CEST)P.S. Für Mitlesende Verschwörungstheoretiker (Was passiert mit meinen Spendengeldern?) Die Veranstaltung wird von der Gesellschaft für Informatik und finanziell vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt.
- Danke Anneke Wolf 14:51, 5. Sep 2006 (CEST)
Hi Kleine
Kennsch desch? -->Wikipedia:Geburtstagsliste. Habe ich damals rotzfrech von deiner Seite entführt und entzwischen hat sich das selbstständig gemacht. grüßle --Factumquintus 22:48, 3. Sep 2006 (CEST)
- Nö. kenn isch ned. Soll i misch da eintragen. Anneke Wolf 09:56, 4. Sep 2006 (CEST)
WP Kurier zu Redaktionen
Liebe Anneke, ich schrieb nun was zu den Redaktionen. Eneas ging drüber - mir ist noch unwohl dabei, daß ich da irgendwie als Urhebenr im Raum stehe. Manches Zeug geht besser über die Bühne, wenn es sich an einen Namen koppelt. Andererseits zihen Namen nur unützen persönlichen Widerstand an. Ich weiß es nicht, wäre bei solchen Dingen immer am liebsten ungenannt. Deine Meinung ist mir willkommen. Schreib es um und bring es in den Kurier, dann geht's mal wieder was weiter... Gruß, --Olaf Simons 11:42, 4. Sep 2006 (CEST)
- Lieber Olaf, der Textgefällt mir sehr gut. Was die Namen betrifft: Das Risiko Unmut auf sich zu ziehen ist sicherlich immer gegeben, hängt aber auch stark von den jeweiligen einzelnen Personen ab, bei dir habe ich da wenig bedenken. Auf der anderen Seite ist Transparenz wichtig und wird von der Community auch erwartet, meint: Man sollte auch für seine Arbeit einstehen, das bringt einem in der Regel auch den nötigen Respekt, oft mehr als ein dubioses Wischiwaschi. Anneke Wolf 13:15, 4. Sep 2006 (CEST)
Lakhmazar Artikel gelöscht
Hallo ersteinmal. Ich habe die entfernte Beschreibung von Lakhmazar Sehenswürdigkeit aus Birjand-Artikel ausgelagert und wundere mich, dass es gelöscht wurde. Nun frage ich mich warum das nicht geht?! Was ist der Grund? Kannst Du mir da weiterhelfen? Danke
Ein alter gewundener Fels mit Jadefarbener Oberfläche. Seine Oberfläche wird mit mehr als 300 Motiven bedeckt, die in fünf allgemeine Gruppen geteilt werden können, nämlich Mensch und Tiere-Figuren, pflanzliche Motive, Zeichen und Inschriften, gedeckt. Die Zeichen erscheinen in solchen Formen wie die Sonne, der Mond, Sterne, Ohren, Kreuze, Lebensbäume, Häuser und Zelte. Die Lakhmazar Inschriften variieren. 81 persische Inschriften sind auf seiner Oberfläche gefunden worden. Einige arabische und persische Inschriften reichen in den frühen islamischen Jahrhunderte zurück und bis in die Gegenwart.Klauskesel 16:41, 4. Sep 2006 (CEST)
- Hallo, die Logbücher geben darüber folgende Auskunft: 12:47, 4. Sep 2006 Zinnmann (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Lakhmazar gelöscht (kein Artikel) Am besten fragst Du bei ihm direkt an. Was mit persönlich auffällt ist der Einleitungssatz, der vielleicht so lauten könnte: Lakhmazar ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit in Birjand. Es handelt sich um einen alten gewundenen Fels mit Jadefarbener Oberfläche (und so weiter). Viele Grüße Anneke Wolf 16:47, 4. Sep 2006 (CEST)
- Vieeelen Dank, mach ich.Klauskesel 16:51, 4. Sep 2006 (CEST)
Wikipedia - Tinnitus
Guten Tag Anneke,
ich bin neu hier und Wikipedia - Einsteiger. Ich habe einige Fragen zu Tinnitus, wie kann ich Dich dir. erreichen ? Danke.
mfG Klaus klaus.bake (at) alice-dsl.de
- Hallo Klaus,
- allgemeine Fragen zu einem Thema kann man auf Wikipedia:Auskunft stellen. Solltest du direkt an einem Artikel Kritik haben, so vermerkst du dies auf der jeweiligen Diskusssionsseite des Artikels. Gruß, Anneke Wolf 12:05, 7. Sep 2006 (CEST)
Blog: gopher
Hi, danke für den link. Hast du dich da mal umgesehen, was dort alles liegt? Die haben noch Reste von The Well mit zB dem Inhaltsverzeichnis eines Whole Earth Cataloges. Coole Sache, dort zu stöbern fühlt sich an wie eine archäologische Ausgrabung. --h-stt !? 12:05, 9. Sep 2006 (CEST)
- Hast du dich da mal umgesehen, was dort alles liegt? [...| dort zu stöbern fühlt sich an wie eine archäologische Ausgrabung. Ja, gestern noch die halbe Nacht :-) Fast hätte ich mir Mosaic fürn Mac runtergeladen. Das WELL hat mich auch umgehauen, insgesamt viel, viel Archivmaterial, ich brauch wohl noch ein paar Tage, um allein das nötigste zu sichten :-) Anneke Wolf 14:02, 9. Sep 2006 (CEST)
Wir löschen das Wissen der Welt!
Hattest Du nicht eine "Wir löschen das Wissen der Welt"-Seite? Seitdem Spaß streng verboten ist, traut man sich ja nicht mehr eine Linkliste für die Spaßseiten zu führen. Ggfs. wollte ich diesen meinen Edit dafürt anbieten:
Pjacobi 19:06, 9. Sep 2006 (CEST)
- Die Seite heißt Edits des Grauens. Aber ein sehr schöner Fund, danke! :-) Anneke Wolf 17:46, 10. Sep 2006 (CEST)
schulprojekt
das war wohl wirklich ein grundsätzliches missverständnis. das, was frank sich vorstellt, kann und will ich nicht liefern. ich bin raus, sorry,--poupou l'quourouce Review? 19:10, 9. Sep 2006 (CEST)
- Es wird nicht so schön sein ohne dich :-( Wenn mich nicht mein Zuverlässigkeits-Tick reiten würde, würde ich das wohl eher auch so sehen. Besonders Lust habe ich jedenfalls keine mehr... Anneke Wolf 17:44, 10. Sep 2006 (CEST)
Wikipedianer nach Wissensgebieten
Hallo Anneke,
ich wende mich an dich, weil du die Thematik der Kategorien, wenn ich nicht irre, bereits in Buchform bearbeitet hast, und ich hoffe, dass du mir weiterhelfen kannst.
Darum geht es: Ich bearbeite viele Artikel in der Kategorie:Kleidung:Fußbekleidung. Jetzt las ich unter Wikipedia:Die_Wikipedianer, dass man sich als Benutzer in eine Kategorie eintragen kann, indem man die betreffende Kategorie auf seiner Benutzerseite einträgt. Gesagt, getan. Doch jetzt tauche ich als Benutzer alphabetisch inmitten der Artikel der betreffenden Kategorie (Fußbekleidung) auf. Das scheint mir nicht sinnvoll, sondern für den unbedarften Benutzer eher verwirrend.
Warum, bzw. wie kann ich, eine Unterkategorie (in diesem Fall also die Unterkategorie "Benutzer") erstellen und dafür sorgen, dass ich mit meinem Benutzereintrag darin auftauche? Die Kategorie:Kleidung:Fußbekleidung hat bereits eine Unterkategorie „Schuhhersteller“. Ich möchte dieser nun eine Unterkategorie „Benutzer“ zur Seite stellen. Auf normalem Wege (Seite bearbeiten) scheint das nicht zu gehen. Gruß --Helge Sternke 15:19, 10. Sep 2006 (CEST)
- Lieber Helge, ich wende mich an dich, weil du die Thematik der Kategorien, wenn ich nicht irre, bereits in Buchform bearbeitet hast, und ich hoffe, dass du mir weiterhelfen kannst. Ich muss dich leider enttäuschen, etwas derartiges habe ich nicht getan. Vermutlich bist du auf der Suche nach Benutzer:Henriette Fiebig, sie hat mal ein Einführungsbuch zur Wikipedia verfasst. Aber schön zu erfahren, was einem alles so zugeschrieben wird :-) Zu deinem Problem: Erscheint mit wunderlich, wüsste aber spontan auch keinen Rat. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende noch. Anneke Wolf 17:42, 10. Sep 2006 (CEST)
versehentlich einige Male Userid-Anmeldung vergessen
Feste IP-Adresse statt Userid zu sehen! Wie kann man dies mit Userid ersetzen? Oder durch Administrator ganz löschen und erneut rein? Muß doch eine einfache Lösung geben?!Klauskesel 16:27, 12. Sep 2006 (CEST)
- Ja, ganz löschen und erneut rein, Und anmelden nicht vergessen Anneke Wolf 16:34, 12. Sep 2006 (CEST)
Klappt aber nicht ganz! Blöd wenn man eine Adresse benutzt, die auch andere benutzen. Man sieht als die IP, leider nur meine Beiträge. z.B.: 12:18, 28. Jun 2006 (Versionen) (Unterschied) Diskussion:Birjand (→"Historische Fakten") 12:17, 28. Jun 2006 (Versionen) (Unterschied) Diskussion:Birjand (→"Historische Fakten") 12:16, 28. Jun 2006 (Versionen) (Unterschied) Diskussion:Birjand (→"Historische Fakten")
Obwohl ich gelöscht habe und erneut reingesetzt! Was tun? Könntest Du nicht die bisherigen Vorkommen des IPs einfach mit meine Userid ersetzen? Klauskesel 17:01, 12. Sep 2006 (CEST) Habe folgende Antwort aus Hilfe eingeholt:
Löschen kann das jemand, der direkten Datenbankzugriff hat. Also einer der Entwickler. Aber auch der wird es nicht tun, da solange keine beleidigenden Inhalte vorliegen, es keinen Grund zur Löschung gibt. Außerdem wäre es notwendig, dass du ja deine IP offenlegst, damit nachgeprüft werden kann, dass du derjenige warst der als IP editiert hat. Es wäre möglich, den entsprechenden Edit durch einen Admin löschen zu lassen. Damit ist aber der Beitrag nicth verschwunden, sondern nur für normale Benutzer unsichtbar. Liesel 18:57, 12. Sep 2006 (CEST)
Kann man damit auch von meiner IP nicht mehr die Liste der geleisteten Beiträge sehen? folgende Beiträge werden angezeigt: Asadollah Alam, Birjand, Disskussion:Birjand, Abdullah II., Süd-Chorasan, Reza Schah Pahlavi, Noor von Jordanien, Perserreich, Wikipedia:Löschkandidaten/30. Mai 2006
Klauskesel 19:11, 12. Sep 2006 (CEST)
Hallo
Du bist eine hübsche Frau. Ich mag Frauen mit Brille. Wollte ich nur mal offen sagen. Tschüss --Ali Baba has a harder 16:47, 12. Sep 2006 (CEST)
- Ich bin aber nicht blond ;) Anneke Wolf 16:53, 12. Sep 2006 (CEST)
- Macht nichts. Ich gehe jetzt ein bißchen Bootfahren hier =:-) Tschüß, --Ali Baba has a harder 18:11, 12. Sep 2006 (CEST)
- WTF!? Anneke, mein Konto wurde gesperrt wegen "Anmache". Welche Anmache? Habe ich dich angemacht? Ich habe nur die Wahrheit gesagt. Kannst du mir irgendwie helfen? thx. --Ali Baba 19:38, 12. Sep 2006 (CEST)
sry wenn ich hier einen deiner bekannten geblockt habe. aber ich fand seine benutzerseite kompett untragbar - in kombination mit dem edit hier erst recht. wenn du das anders siehst: du hast die knöpfe.--poupou l'quourouce Review? 19:51, 12. Sep 2006 (CEST)
- Stop! Warum untragbar? Magst du keine hübschen Frauen? Dann ist das dein Problem. In jedem Wochenmagazin sind solche Fotos zu sehen. Die Sperre ist vollkommen unberechtigt, da weder vandaliert noch Wikipedia geschadet wurde. --Chubby Micks 20:26, 12. Sep 2006 (CEST)
- "Wochenmagazin" ?? na wer auf derbe Komplimente steht ... -- 195.93.60.68 22:18, 12. Sep 2006 (CEST)
Liebe Anneke! Bitte entsperre das alte Konto. Und ich stehe dazu, ich mag hübsche Frauen. Wenn das ein Sperrgrund ist, dann will ich das von dir selber lesen. Danke. --Ali Baba 01:12, 13. Sep 2006 (CEST)
Tinnitus Wikipedia
Guten Morgen Anneke,
danke für Deine Antwort vom 07.09.2006. Bevor ich mich durch die sehr umfangreichen Wikipedia - Informationen kämpfe, eine Frage: Wie kann ich mit den Autoren/Benutzern in Diskussion: Tinnitus bei speziellen Fragen direkten Kontakt aufnehmen ?? Diese Antwort würde mir sehr helfen. Danke.
Grüße Klaus
das Bild vorhin

Ich hoffe, nicht wieder in irgendein Fettnäpfchen bei dir zu trampeln, ich habe Elians Foto hochgeladen. Falls du einverstanden mit der Veröffentlichung bist, trage es bitte ein, ansonsten kannst du gern schnellöschen. Gruß Ralf
00:26, 18. Sep 2006 (CEST)
KGeprüfte Versionen
hallo, hast Du meine "Kleine gedankliche Hausaufgabe" gesehen? oder fandst Du die so doof, dass sie keiner antwort würdig ist ;-) gruß --W!B: 07:17, 18. Sep 2006 (CEST)
- Die Wikipedia versucht, die deutsche, österreichische und schweizer Regierung zu überzeugen, dass sie einen beitrag zu reduzierung der arbeitlosenquote unter akademikeren, journalisten, ingeneuren und anderem hochqualifizierten personal leisten kann, indem sie arbeitsplätze schafft. dazu muss sie wohl in einen gemeinnützigen verein umgewandelt werden LOL. Psssssssssssst, das mit der Weltherrschaft kommt erst später... Anneke Wolf 15:10, 19. Sep 2006 (CEST)
Adminprobleme
Damit die Diskussion dort nicht ausartet verschiebe ich das mal nach hier: Ich bin manchmal sehr emotional, gerade in diesem Punkt nun wirklich nicht, wie man beispielsweise am zeitlichen Abstand ablesen koennte. Wie Du weisst, hat mein Verhalten damals ebenfalls zu einem Wiederwahlverfahren gefuehrt, was Dein Punkt ist, weiss ich also nicht. Ebenso habe ich diesen Antrag nicht einfach so gestellt, ich verweise da einfach mal auf Sebmols Antwort und insbesondere, dass sich hier in Rekordzeit zehn Leute gefunden haben die den Antrag unterstuetzen, ebenso auf das schonmalige Deadmin-Verfahren. --P. Birken 17:28, 19. Sep 2006 (CEST)
- Guten Morgen :-) Naja, um 10 Leute für irgendwas zu finden braucht es einen Ruf im IRC, das bedeutet für sich ja mal nichts. Die angegebenen Argumente halte ich für, naja nicht Pillepalle, der Antrag erscheint mir aber nicht sehr überzeugend und machte auf mich auch den Eindruck, er wäre mal eben so dahingeworfen, wenn man selbst dann in Wiederherstellungs-Wars verwickelt ist, mach das keinen besonders guten Eindruck und sieht sehr schnell nach Nachtreten aus. Immerhin ein Benutzer, der hier seit 4 Jahren mitarbeitet und an die 56.000 Edits hat und offenkundig mit anderen "honorigen" Benutzern (Andreas Praefcke, Olaf Simons) sehr gut zusammenarbeiten kann und auch sonst nicht weiter unangenehm auffällt. (Und, nein, diese Kategorie braucht kein Mensch...) Anneke Wolf 09:14, 20. Sep 2006 (CEST)P.S. Ein seltsames Verhältnis zu Listen und Kategorien zu haben, ist für sicherlich lästig, aber kein Deadminisierungsgrund. Außer der Antrag ist politisch motiviert...
- Wenn Du den Antrag für nicht überzeugend hältst, dann ist das kein gutes Recht, mir ist das aber nicht vorzuwerfen. Im IRC war ich gar nicht, es haben sich einfach so in Rekordzeit 10 Benutzer gefunden. Das sollte Dir übrigens zu denken geben: Wst fällt ständig auf, hat ständig Ärger und ein Teamarbeiter ist er ebenfalls nicht, ganz im Gegensatz zu Deiner Behauptung. 56.000 Edits kriege ich mit Wst-Manier übrigens schnell zusammen: [3]. Schliesslich möchte ich noch Deinen Vorwurf von mir weisen, ich hätte früher klammheimlich irgendwelche Dinge gelöscht. Das was Du mir wohl vorwirfst, ist genau das Ergebnis mangelnder Intrige. In diesem Sinne wäre ich Dir dankbar, wenn Du mich einfach nicht mehr anschiesst, wie es in den letzten Wochen wiederholt vorgekommen ist und die Dinge entweder mit mir persönlich klärst oder mich einfach in Ruhe lässt. Ach ja, hat sich der Revert gelohnt? [4]. Wars ne fruchtbare Diskussion, die Du dadurch ermöglicht hast? In diesem Sinne, schau mal ob du dich eigentlich unter Kontrolle hast, ganz nach Deinem Motto, wer ohne Sünde sei, werfe den ersten Stein. --P. Birken 10:35, 20. Sep 2006 (CEST)
- Tut mir leid, ich habe keinesfalls vor, Dich oder andere un Ruhe zu lassen. Aber dir/euch fällt sicherlich was ein, wie ihr mich loswerdet. Klappt doch bei den meisten, hm? Was das dazwischenschießen gehen angeht. Soweit ich mich erinnere, wollte ich mich zum Beispiel an der Diskussion um die Geprüften Versionen überhaupt nicht beteiligen, bin aber von dir, wie auch andere (z.B. Philipendula) deswegen im IRC angeschissen worden. Na, dann musste eben nehmen, was kommt... Anneke Wolf 15:33, 20. Sep 2006 (CEST)
Exkursion
Danke für die Info. Gleich mal nachschauen, wo Bergedorf liegt. Dass ist nämlich der Punkt: Ich ziehe erst am 25.9. nach HH um, deswegen kann und konnte ich bisher zu keinem Treffen kommen. Wikipedia:Hamburg beobachte ich schon lange, nur stören in der echten Welt halt immer diese doofen Entfernungen... (Sorry wenn ich hier antworte, aber immer wieder gibt es Probleme mit Leuten, die ihre Antworten auf der eigenen oder der anderen Seite haben wollen. Ich habe mich da noch keiner Seite angeschlossen...) Gnom 20:58, 19. Sep 2006 (CEST)
- Ja, dann viel Freude beim Umziehen. Wir freuen uns auf Dich :-) Anneke Wolf 21:00, 19. Sep 2006 (CEST)
poux offline?
Auch wenn ich normalerweise sage "No, i won't fix your PC": Kann ich (oder ein anderer Frankfurter) da vielleicht helfen? --jha 18:58, 23. Sep 2006 (CEST)
- Keine Ahnung, treffe sie aber in ungefähr einer halben Stunde im Hamburg, ich frag dann mal Anneke Wolf 19:00, 23. Sep 2006 (CEST)