Wikipedia:Qualitätssicherung/18. September 2006
14. September | 15. September | 16. September | 17. September | 18. September | 19. September | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:
Das ist eigentlich kein Artikel - aber einen LA trau ich mich jetzt nicht. --Mef.ellingen 01:05, 18. Sep 2006 (CEST)
Ob die Liste einer findet? Und ob man sie braucht? --Mef.ellingen 01:07, 18. Sep 2006 (CEST)
- Finden ? Wer danach sucht, wird sie auch finden. Ich binde sie mal ein unter Liste der Nummer-Eins-Hits in Österreich, was wohl die Hauptseite sein soll. Brauchen ? Braucht man Zigaretten? Oder Pokemons ? Scheint, dass es manche brauchen, daher Relevanz gegeben. Ich verlinke gleich mal, denn da kommen sicher noch mehr. Gruß. --nfu-peng Diskuss 13:53, 20. Sep 2006 (CEST)
Ob die Liste einer findet? Und ob man sie braucht? --Mef.ellingen 01:09, 18. Sep 2006 (CEST)
- Finden ? Wer danach sucht, wird sie auch finden. Ich binde sie mal ein unter Liste der Nummer-Eins-Hits in Österreich, was wohl die Hauptseite sein soll. Brauchen ? Braucht man Zigaretten? Oder Pokemons ? Scheint, dass es manche brauchen, daher Relevanz gegeben. Ich verlinke gleich mal, denn da kommen sicher noch mehr. Gruß. --nfu-peng Diskuss 13:53, 20. Sep 2006 (CEST)
Ich habe mich schon mal an einer Verbesserung versucht, aber mangels Fachkenntnissen war diese doch extrem bescheiden. BWLer an die Front! Weissbier 08:16, 18. Sep 2006 (CEST) Man beachte die Diskseite des Artikels. Weissbier 08:16, 18. Sep 2006 (CEST)
- den Artikel finde ich in der aktuellen Version richtig gut. Inhaltlich m.W. korrekt inklusive der Bemerkungen der Bilanzverkürzung etc. und eine umfassende Erklärung und Einführung in das gesamte Thema. Bis auf diverse Formulierungen und seine Strukturierung könnte man den m.E. so lassen - only my 5 Cent --MAS 11:04, 19. Sep 2006 (CEST)
- Kleine Änderungen angebracht. Der Verweis auf die Vertragsbruchstheorie des BGH erscheint auf den ersten Blick etwas exzessiv. Bei näherem Hinschauen finde ich diesen jedoch wichtig, zB. wenn sich jemand über Factoring allgemein informieren will. So wie der Artikel jetzt ist, würde ich den lassen.--MAS 19:07, 19. Sep 2006 (CEST)
Theater-Substub, alle wichtigen Informationen fehlen. --seismos 09:14, 18. Sep 2006 (CEST)
Erweiterung erforderlich. Relevanz wäre auch zu prüfen. --seismos 09:16, 18. Sep 2006 (CEST)
BKL ohne weiterführende Links und mit Nennungen von zweifelhafter Relevanz.--seismos 09:18, 18. Sep 2006 (CEST)
- für mich eher ein LA-Kandidat --Dinah 12:48, 18. Sep 2006 (CEST)
- Für mich auch eher. Ich hab es aber nicht über's Herz gebracht... Kann man ja in zwei Tagen nachholen zur Not. --seismos 13:39, 18. Sep 2006 (CEST)
- weder Film noch Lied scheinen relevant, der engl. Ausdruck gehört in eine Wörterbuch, nicht eine dt. Enzyklopädie: löschen--Qcomp 20:01, 18. Sep 2006 (CEST)
- Für mich auch eher. Ich hab es aber nicht über's Herz gebracht... Kann man ja in zwei Tagen nachholen zur Not. --seismos 13:39, 18. Sep 2006 (CEST)
Gutshot erl.
benötigt Wikifizierung und Reduzierung der Fachbegriffe --seismos 09:20, 18. Sep 2006 (CEST)
kats, wikifizierung und etwas mehr Struktur --seismos 09:22, 18. Sep 2006 (CEST)
Kategorie und Links jetzt drin. --Kriddl 16:11, 18. Sep 2006 (CEST)
Aufzählung/tabellarischer Lebenslauf zu einem Prof. Artikelwunsch. --seismos 10:11, 18. Sep 2006 (CEST)
Jetzt Fließtext und Prof-Stub --Kriddl 16:42, 18. Sep 2006 (CEST)
falsches Lemma, dünner Inhalt, kats und wikifizierung erforderlich --seismos 10:13, 18. Sep 2006 (CEST)
Nachdem der üb-Baustein einfach entfernt wurde, jetzt Listung bei qs. Der Name muss geklärt und vereinheitlicht werden, siehe Diskussion! 213.196.226.55 10:53, 18. Sep 2006 (CEST)
Gay_Games erl.
mag mal jemand das werbegeschwurbel auf deutsch übersetzen? --southpark Köm ? | Review? 11:18, 18. Sep 2006 (CEST)
- Habs mal versucht. 84.74.5.25 13:47, 18. Sep 2006 (CEST)
Selbstdarstellung der Einrichtung, ungeeignete Textqualität für unseren Zweck. WP:NPOV, BS-Bingo Löschkandidat 12:28, 18. Sep 2006 (CEST)
- War das nicht schonmal in der QS? Bin für LA. Das wird doch nix. Ist reine Werbung. --Captaingrog 09:52, 19. Sep 2006 (CEST)
- Ist immer noch URV von hier, hier, hier und überhaupt eigentlich alles von dieser Seite. Am Besten endlich löschen oder besser noch schnell löschen und der IP, die das verursacht hat mal n Hinweis darauf geben wie man Gute Artikel erstellt. Captaingrog 10:02, 19. Sep 2006 (CEST)
Fan-Artikel auf höherem Niveau. Müsste kritisch gelesen und von nostalgisch schwärmenden Formulierungen („legendäre Rufnummer“, „kultigste Radiosendung“) befreit werden. --Matthäus Wander 12:37, 18. Sep 2006 (CEST)
Sollte mehr draus zu machen sein. Substanz und Kategorisierung fehlen. --Sewa moja dyskusja 13:26, 18. Sep 2006 (CEST)
aus dieser Tracklist mit Einleitungssatz will noch ein Artikel werden, wenn aber nicht mehr kommt, ist das wohl ein fall für einen LA --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:43, 18. Sep 2006 (CEST)
muss wikifiziert werden, Quellen fehlen --Dinah 13:51, 18. Sep 2006 (CEST)
Die Quellen hatte ich schon beim ersten Mal unter „Zusammenfassung und Quellen“ angegeben. Reicht das nicht? Muss ich sie direkt am Artikellende anführen (sodass sie für alle Leser sofort sichtbar sind, und sie die Quelleninformation nicht erst in der Versionsgeschichte suchen müssen?)
Ich habe den Artikel nochmals überarbeitet (v.a. Formatierung). Ist er jetzt ausreichend wikifiziert, um in WP aufgenommen werden zu können? Wenn nicht, bitte ich dich um konkrete Tipps, was ich noch verbessern muss.
Detektiv 07:00, 20. Sep 2006 (CEST)
Offensichtlich wild gewachsener, unstrukturierter Artikel mit vielen Ungenauigkeiten und auch falschen Aussagen. Kleinbildlastig. Gleiches gilt für weitere Artikel zu diversen Objektivtypen. Was kann man da tun, um "Grund" reinzukriegen? -- Smial 13:57, 18. Sep 2006 (CEST)
bis jetzt nur ein Artikelwunsch --Dinah 13:59, 18. Sep 2006 (CEST)
Inzidenzgeometrie (gelöscht)
Sorry, aber wenn ich selbst in der definierenden Einleitung nur Inzidenz... und inzidieren höre, dann ist etwas faul... --Sewa moja dyskusja 14:12, 18. Sep 2006 (CEST)
komplette Wikifizierung --seismos 14:37, 18. Sep 2006 (CEST)
Bandartikel 1:1 von der Homepage kopiert; angeblich durch Band lizensiert, ein entsprechendes Zertifikat fehlt allerdings. Text muss auf jeden Fall aufbereitet und entPOVt werden. --seismos 14:46, 18. Sep 2006 (CEST)
Rudolf II. von Sachsen (erledigt)
komplette wikifizierung notwendig --seismos 14:57, 18. Sep 2006 (CEST)
Welche Preise hat der Mann erhalten, wo ist er ausgestellt worden? Löschkandidat 15:07, 18. Sep 2006 (CEST)
- anscheinend erfüllt er die Wikipedia:Relevanzkriterien nicht; jedenfalls findet man ihn nicht ein einziges Mal im Virtuellen Katalog Kunstgeschichte, in Museen sind seine Werke auch nicht präsent und die wenigen auf seiner Homepage angegebenen Ausstellungsorte scheinen auch nicht wirklich relevant. --D0c 15:34, 18. Sep 2006 (CEST)
- er hat bereits 1996 mit Künstlern wie Ipoustéguy und dem damaligen Leiter der Kunsthalle Berlin Dieter Ruckhaberle ausgestellt. (http://www.pictureupload.de/pictures/180906154505_vor_rueck.jpg)--Schreiberlin76 15:54, 18. Sep 2006 (CEST)
- Zur Info: es kann sich jeder gegen Gebühr in den Virtuellen Katalog der Kunstgeschichte einkaufen--Schreiberlin76 15:54, 18. Sep 2006 (CEST)
kaum Inhalt, wenige Infos, Personendaten fehlen --D0c 15:22, 18. Sep 2006 (CEST)
Hi, hat jemand Zeit und Lust, einen kleinen schweizer Fluss zu wikifizieren? --h-stt !? 15:44, 18. Sep 2006 (CEST)
benötigt wikifizierung. PD und kats fehlen --seismos 15:53, 18. Sep 2006 (CEST)
"12:38, 18. Sep 2006 Robodoc: (hat Messie-Syndrom nach Diogenes-Syndrom verschoben: vermeidet Peinlichkeiten und ist ein internaional gebräuchlicher Begriff) (Umbau Richtung Diogenes-Syndrom)"
Ich hatte den Artikel zwischenzeitlich wieder mit triftiger Begründung zu Messie-Syndrom zurückverschoben. Hier haben wir mal wieder eines dieser ärgerlichen Probleme, dass jemand seine Privatvorstellungen zur Geltung bringen will und damit die mühsame Arbeit von anderen zerstört. Diesen Artikel von "Messie-Syndrom" - was nun mal der gängige Begriff ist - auf "Diogenes-Syndrom" umarbeiten zu wollen (ein Begriff, den kaum jemand kennt), weil man Anglizismen nicht mag, ist einfach nur verstiegen und Unfug.
Im Übrigen halte ich die Tatsache, dass so etwas möglich ist und man seine Zeit mit der Eindämmung derartiger Aktionen verbringen muss, für eine grundlegende Schwäche von WP. --Almeida 16:42, 18. Sep 2006 (CEST)
- "Privatvorstellung" ist seltsam subjektiv: Pubmed findet kein Messie-Syndrom, wohl aber ein Diogenes-Syndrom, das zumindest als Synonym in Fachkreisen des deutschen Sprachraums - siehe [1] - bekannt sein sollte.
- Es geht nicht darum, ob der Terminus "Diogenes-Syndrom" in Fachkreisen vielleicht bekannt ist, sondern darum, dass wir diejenigen Lemmata verwenden, die für die beschriebenen Phänomene gebräuchlich sind. Und das ist hier völlig eindeutig. --Almeida 17:25, 18. Sep 2006 (CEST)
- Dass jemand in der Schule in Englisch nicht aufgepasst hat (engl.: It´'s a mess! messy - von mir aus noch "Messies") und dann trotzdem Krankheiten benennt ist nachvollziehbar. Dass aber ein international und auch im deutschsprachigen Raum bekanntes "Synonym" nicht nenutzt werden soll, das all diese Peinlichkeiten vermeidet, ist mehr als seltsam. Gut. Das Lamentieren im Qualitätssicherungstext habe ich entfernt. Die Quellenangaben hier sind immer noch dürftig genug, um es mit einer QS zu versuchen. -- Robodoc 17:09, 18. Sep 2006 (CEST)
- Du hast nicht nur das von Dir so bezeichnete "Lamentieren" aus dem QS-Antrag entfernt, sondern die gesamte Begründung für meinen QS-Antrag gelöscht und sie ersetzt durch eine Begründung, die Deine Überarbeitung unterstützt. Das ist die einzige wirkliche Peinlichkeit, die hier im Spiele ist. Was mein "Cetero censeo" nur bestätigt. --Almeida 17:25, 18. Sep 2006 (CEST)
- Ein Problem, das sich leicht lösen läst - einfach auf der Diskussionsseite einbringen.
- Als Psychotherapeuten wissen wir beide, wie schnell sich Feindbilder aufbauen können. Wollen wir beide nicht. Ein Lamentieren hat auf der Beitragsseite nichts verloren - auf der Diskussionsseite ist das a ber sehr wohl möglich, vielleicht sogar erwünscht. Solltest du zugeben können, dass Diogenes-Syndrom tatsächlich ein Synonym für Messie-Syndrom ist, hätten wir auch schon etwas gewonnen. Ein Redirect auf Diogenes-Syndrom ist übrigens vorhanden. Wenn sich die QS auf die Frage nach dem "korrekten Titel" erschöpfen will, ist das wenig produktiv.
- Du hast nicht nur das von Dir so bezeichnete "Lamentieren" aus dem QS-Antrag entfernt, sondern die gesamte Begründung für meinen QS-Antrag gelöscht und sie ersetzt durch eine Begründung, die Deine Überarbeitung unterstützt. Das ist die einzige wirkliche Peinlichkeit, die hier im Spiele ist. Was mein "Cetero censeo" nur bestätigt. --Almeida 17:25, 18. Sep 2006 (CEST)
- Quellenagaben? (vereinzelt wir die Ansicht geäußert, alle Beitragsteile ohne Quellenanngaben löschen zu dürfen!) -- Robodoc 17:59, 18. Sep 2006 (CEST)
Diogenes Syndrom und Messie Syndrom werden teilweise in engem Zusammenhang gesehen, sind aber mitnichten identisch, auch wenn dies gelegentlich so dargestellt wird (Barocka;). Das Messie Syndrom entspricht tatsächlich viel eher dem Compulsive Hoarding, während das Diogenes Syndrom stark verwahrloste alte Menschen beschreibt. --Doudo 01:30, 19. Sep 2006 (CEST)
- Gibt es denn eine seriöse Quelle die das "Messie-Syndrom" sauber definiert? Die "Anonyme Messies Deutschland"-Gruppe kann ja nun nicht einfach so Krankheiten definieren. Auch die amerikanische Lehrerin Sandra Felton, die den Messie-Boom entfacht hat, ist als Quelle etwas fragwürdig. Auf die Google-Suchanfrage findest du eine Reihe von Chaoten und Geschäftemachern (Kaufhausliteratur-Angebote etc.). Es fällt mir in diesem Sammelsurium schwer, reputable Quellen zu finden. Amazon hat auch kein Buch mit derartigem Lemma im Titel. Dagegen spuckt Google folgendes aus: "In der Fachwelt ist die Diagnose Messie-Syndrom bisher nicht existent.". Will Wikipedia dies ändern? --84.150.176.2 14:11, 19. Sep 2006 (CEST)
- Nein: Hier soll nur dargestellt werden, was gemeinhin unter diesem sehr gebräuchlichen Begriff verstanden wird. --Doudo 15:46, 19. Sep 2006 (CEST)
- Darf ich deinen Beitrag so verstehen, dass du auch keine seriöse Definition zitieren kannst? Google spuckt zwar eine Menge Treffer aus, aber überwiegend Laienartikel in Internetforen, ein paar Kommentare sogar im Ärzteblatt. Und wenn mal etwas definiert wurde, war es eine Kopie des Wikipedia-Artikels. Alles habe ich aber nicht geprüft. Wäre gut, wenn wir wenigstens eine reputable Quelle für diesen Begriff hätten (wo er doch als medizinischer/psychologischer Fachbegriff etabliert werden soll). 84.150.176.2 21:00, 19. Sep 2006 (CEST)
- Nein: Hier soll nur dargestellt werden, was gemeinhin unter diesem sehr gebräuchlichen Begriff verstanden wird. --Doudo 15:46, 19. Sep 2006 (CEST)
- Verstehen wirst Du doch sowieso nichts. 1.440.000 Googletreffer zu Messie bieten ausreichend Hintergrund für den Artikel. Außerdem gibt´s noch diverse Bücher. Wo soll eigentlich stehen, daß er doch als medizinischer/psychologischer Fachbegriff etabliert werden soll? Noch was: Ein wir gibt es für Dich hier nicht. --Doudo
- Schön Doudo, und 1 Mio Googletreffer für die Hommingberger Gepardenforelle sind auch nicht übel :-) Gut dass wir so ein zuverlässiges Bewertungsinstrument haben. (Merke: der Google-Nutzer sollte Hirn einschalten...)84.150.156.24 12:18, 20. Sep 2006 (CEST)
- Es geht hier um den Begriff "Messie-Syndrom" und der hat keine 1 Mio treffer, erst recht kaum seriöse. Darunter auch sowas wie "Vom Messie-Syndrom sind ca. 10 bis 15% der Bevölkerung unterschiedlich stark betroffen,...". Und "In Deutschland leben etwa 1,8 Millionen Menschen mit einem sog. "Messies-Syndrom...". Ob es mal so einen Bericht auf SuperRTL oder Pro7 gab? Von Medizinern oder Psychologen scheint so ein Schwachsinn nicht zu stammen.
- Willst du wiklich gleich jeden unordentlichen Menschen als "Messie" titulieren und als krank bezeichnen? In den letzten Artikelversionen wäre der auch gleich ein potentieller Ritalin/MPH-Kunde. Die Extremfälle in den Medien lassen sich nun wirklich nicht auf größere Bevölkerungskreise übertragen, auch wenn es eine gewisse Dunkelziffer geben mag.
- 2.: Bitte mäßige deine dümmliche Ausdrucksweise: "Verstehen wirst Du doch sowieso nichts / Ein wir gibt es für Dich hier nicht.". Damit entsprichst du nicht den Qualitätskriterien eine Wikipedianers (beherzige bitte die diversen Belehrungen auf deiner Benutzerdiskussionsseite). 84.150.156.24 10:42, 20. Sep 2006 (CEST)
- Nochwas: auch wenn Suchmaschinen weitaus häufiger die Slang-Bezeichnung in Internetdiskussionsforen finden, ist das noch lange keinen Grund, diese einem medizinischem Fachbegriff vorzuziehen. Dann sollte das populäre Synonym im Artikel erklärt werden und ein Redirect gelegt werden. Beispiel Grippe (4.7 Mio in DE) -> Influenza (1.9 Mio). Ist doch ein ähnlicher Fall hier, oder? Zudem sind Denglisch-Wortspiele unschön.84.150.156.24 10:55, 20. Sep 2006 (CEST)
- Apropos seriöse Quellen. Das Ärzteblatt ist eines der "besseren" Treffer. In einem Referat eins Dipl.-Psych. werden interessanterweise vorwiegend die Selbsthilfegruppen als Informationsquelle herangezogen. Das ist schon merkwürdig (und bezeichnend für das Lemma). Mir kommt das so vor, als wolle da eine Gruppe von Geschäftemachern einen neuen Absatzmarkt von Patienten heranzüchten (die vorher "einfach" nur unordentlich waren). Die 1.8 Mio Menschen sind sicher nicht die behandlungsbedürftigen Härtefälle, die im ursprünglichen Krankheitsbild beschrieben wurden. 84.150.156.24 11:16, 20. Sep 2006 (CEST)
- Verstehen wirst Du doch sowieso nichts. 1.440.000 Googletreffer zu Messie bieten ausreichend Hintergrund für den Artikel. Außerdem gibt´s noch diverse Bücher. Wo soll eigentlich stehen, daß er doch als medizinischer/psychologischer Fachbegriff etabliert werden soll? Noch was: Ein wir gibt es für Dich hier nicht. --Doudo
- meta:Don't be a dick --Doudo 14:44, 20. Sep 2006 (CEST)
- Deine Argumente sind einfach umwerfend, Doktor Doudo. Hast du auch ein Therapiekonzept für die Unordnung auf meinem Schreibtisch? 84.150.156.24 15:20, 20. Sep 2006 (CEST)
Spinnenblume (erledigt)
könnte das ein Fachmann bitte mal noch um die entsprechende Box und eventuell ein Bild erweitern, danke --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 16:55, 18. Sep 2006 (CEST)
da es ja mittlerweile passiert ist danke ich dem Helfer und erkläre die QS f+r erledigt Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 22:00, 18. Sep 2006 (CEST)
Nicht wikifiziertes Geschwurbel oder Selbstdarstellung. Relevanz? --Hartmann Linge 17:18, 18. Sep 2006 (CEST) aufschlußreich über die Geschichte eines Schauspielers noch nicht konkret modifiziert aber interessant --theaterfreund 13:30, 19. Sep 2006 noch nicht wikifiziert aber interessant... aber kein grund für LA
Timo Weß (erledigt)
Der eigentliche Artikel besteht aus einem Satz. Die Liste der Erfolge macht nicht wirklich einen Artikel draus. Die leichten Anflug von Hockeyinterese könnte man im moment durchaus nutzen um da einen vernünftigen Artikel draus zu machen. In der bisherigen Form fast ein Löschkandidat. --Lilli78 17:39, 18. Sep 2006 (CEST)
- Fürs erste passts jetzt mal. --Lilli78 15:36, 19. Sep 2006 (CEST)
Es fehlen sämtliche Personen- und Lebensdaten! --Okatjerute !?* 17:41, 18. Sep 2006 (CEST)
Insgesamt erscheint der Artikel inhaltsleer und nichtssagend. Eine Wertung wurde bereits von mir entfernt. Weiterhin ist der Zusammenhang zwischen einem Content Management-System zur Verwaltung von Dokumenten nicht einsichtig, wahrscheinlich sogar schlichtweg falsch (Dokumente werden wenn überhaupt in einem Dokumentenmanagementsystem gemanaged, ergo verwaltet). In allen anderen Bereichen kenne ich mich nicht ind er Tiefe aus, sodaß ich Änderungen unterlassen habe. Weiteres siehe Diskussion Alfresco-- --MAS 17:44, 18. Sep 2006 (CEST)
Siehe Diskussion - Neutralität ist m.E. verletzt. Teiländerung bereits erfolgt, bei allen anderen bin ich mir als Neuling nicht sicher ;) --MAS 17:47, 18. Sep 2006 (CEST)
Nun ja, mein erstes kleines Projekt von SharePoint zu dem gesamten Themenkomplex. Als Neuling trage ich den vorsorglich mal bei der QS ein, bevor ich alle anderen vorbereiteten poste. Feedback wäre klasse ^_^ --MAS 17:52, 18. Sep 2006 (CEST)
Der Artikel könnte den Blick eines Experten vertragen: Variablen sind nicht definiert; Quellen fehlen; sind die genannten Bedingungen notwendig oder hinreichend? Absatz zur Bernoulli-Gleichung könnte wegfallen, da es dazu einen eigenen Artikel gibt.--Qcomp 19:02, 18. Sep 2006 (CEST)
Homentrop und Homentrope Strömung sollten zusammengefaßt werden. Bernoulli Gleichung sollte erhalten bleiben, da homentrop und auch barotrope Strömung Voraussetzung sind diese anwenden zu dürfen. Eine Verlinkung zur Bernoulli Gleichung wird Verwirrung schaffen, da diese dort nur auf einfache aber gut verständliche Weise erklärt ist.
KZ Bergen-Belsen (erl.)
Der Stub müsste dringend erweitert werden. Am besten völlig neu schreiben und bebildern. Durch die Bebilderung entsteht zudem der Eindruck, hier wären nur zwei Menschen ermordet worden. Auch das kann so nicht in der deutschen Wikipedia stehen beiben!--Co-flens 19:41, 18. Sep 2006 (CEST)
- Ich weiß zwar nicht, was du gesehen hast, aber ich habe deine Bausteine rausgenommen und den Artikel auf die alte, seit Wochen bestehende Version zurückgesetzt. --Svens Welt 22:35, 18. Sep 2006 (CEST)
Hatte sie schon bei den LK gelistet, aber es ist doch eher ein Fall für die QS: wikif., Relevanz klarer herausstellen. Johnny Yen lachen? 19:44, 18. Sep 2006 (CEST)
Da fehlt noch diverses, was in Filmartikel gehört. --Marcus Cyron Bücherbörse 19:59, 18. Sep 2006 (CEST)
braucht Fleisch --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 20:11, 18. Sep 2006 (CEST)
- Ein Dorf, das in einer Stadt liegt? Zumindest ist doch Gostivar eine Stadt. Laut dem KFOR-Artikel scheint es aber eine Siedlung mit dem Namen zu geben. Aber wo. --Svens Welt 22:26, 18. Sep 2006 (CEST)
Oschwand (erledigt, schnellgelöscht)
relevanz kann ich nicht beurteilen (was ist ein "wiler"?); falls letzere vorhanden, gehört der artikel wikifiziert --Darev 20:19, 18. Sep 2006 (CEST)
Soo ist der Artikel ein Löschkandidat. Aber mit etwas mehr Text (und vor allem mal: Wo issn das überhaupt?) kann vielleicht relevanz dargestellt werden ..WolfgangS 20:21, 18. Sep 2006 (CEST)
Der Artikel ist sexistisch (NPOV). Der Inhalt ist spekulativ (Zusammenhang zwischen Östrogenpegel und blonden Haaren bei Frauen). Als typische Blondine wird eine Pornodarstellerin vorgestellt. Lebende Personen werden ohne tragfähige Begründung in die negativ dargestellte Kategorie eingereiht. Bitte löschen oder substanziell überarbeiten. 18.9.06 AB
- Hmm, Klischees sind als solche gekennzeichnet. Insgesamt erscheint der Artikel m.E. geeignet und geht auf die "landläufige" Meinung über Blondinen ein. Gerade das, also der sexistische Aspekt ist ja der Begriff "Blondine". Die Bemerkung mit dem Östrogenpegel sollte ohne seriöse Quellenangabe sofort gestrichen werden. Bitte bedenkt bei der Bemerkung "sexistisch" den Unterschied zwischen Darstellung und Eurer Haltung zum Inhalt. Der Text sollte jedoch idealerweise von einer Dame "wikifiziert" werden, die Gratwanderung zwischen Information und Polemik (Sexismus) ist bei dem Thema in der Tat schwierig. --MAS 23:52, 18. Sep 2006 (CEST)
- Ich weiss gar nicht, was hier noch zu retten sein soll. Die "landläufige Meinung" hat in einer Enzyklopädie wirklich nichts verloren. Wenn man die Richtigen Quellen findet, könnte man einen interessanten Artikel schreiben: Statistiken darüber, wie viele Frauen/Männer aussagen Blondinen seien Attraktiver; viewiele Frauen färben ihre Haare blond; gibt es irgendwelche Korrelationen zw. Haarfarbe und wasauchimmer... So ist das gar nichts. --Aegon 00:39, 19. Sep 2006 (CEST)
- Ich kann Deine Meinung nachvollziehen, doch: Wo wird der Begriff Blondine gebraucht? In der sprachlichen Verwendung ist es nach meiner Einschätzung immer in einem herabsetzenden Kontext zu sehen. Eine Dame, die respektiert wird, wird ja zum Beispiel im Beruf nicht als Blondine bezeichnet. Wenn überhaupt als eine "blonde Frau" oder eine "Frau mit blonden Haaren". Wird dennoch der Begriff "Blondine" verwendet, ist es gleich wieder ein negativ behafteter Kontext. Mein Vorschlag: nachhaltiger Kennzeichnung, dass es sich um einen umgangssprachlich herabsetzenden Begriff handelt. Idealerweise auch mit der Herkunft des Begriffes (die HErkunft würde zB. mich sehr interessieren). Zusätzlich eine Abgrenzung zu "blonde Haarfarbe" oder "blonde Frau". Anyway, nur ein Vorschlag und meine 5 Cent ;) --MAS 10:42, 19. Sep 2006 (CEST)
Die Überarbeitung des Artikel durch eine "Dame" wie Herr Martin0815 es fordert, wird schwierig, da der Autor den wohlbegründeten Vermerk "Eintrag auf die QS-Seite" mit der erstaunlichen Begründung revertiert: "Feldzüge gegen den Schweinkram sind zwar schwer en vogue aber man kann es auch übertreiben". Das Lemma ist so nicht erhaltenswert. AB 19.9.06
Da keine Quelle genannt ist, ist das bisher nicht mehr als die Meinungsäußerung eines Autors und damit ein LA-Kandidat, zumal eine Verbesserung ja wohl sabotiert werden soll --Dinah 12:19, 19. Sep 2006 (CEST)
ich halte den Artikel auch für einen Löschkandidaten: dass "Blondine" aus dem Frz. kommt und eine ursprünglich neutrale, heute herabsetzende Bez. für blonde Frauen ist, gehört mE ins Wikitionary, nicht in die Wikipedia. Der Rest (Entstehung der blonden Haarfarbe etc.) gehört nach Blond und Haarfarbe, bzw. ist dort z.T. schon gut abgehandelt.--Qcomp 20:31, 19. Sep 2006 (CEST)
- anstatt zuerst hier zu posten, habe icheinfach mal meine Variante dort eingefügt. Hoffe daß Euch diese Variante zusagt--MAS 13:36, 20. Sep 2006 (CEST)
Relevanz ist zu nprüfen, außerdem wäre im Fall der Relevanz der Artikel zu wikifizieren --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 22:08, 18. Sep 2006 (CEST)
- Royal Beats ist eine umgangssprachliche Bezeichnung der Technoszene für Hits. Eine Suche über diverse Verzeichnisse und Suchmaschinen ergab keine Ergebnisse für diese Gruppe mit ihren Mitgliedern (weder in Einzelbezeichnung, noch in Kombination). Royal Beats ist m.E. Stand heute nicht relevant. --MAS 00:01, 19. Sep 2006 (CEST)
Ich hatte schon mal den Baustein "Unverständlich" eingestellt, dann kam die Diskussion:Qpnc-page. Bin ich nur zu doof oder versteht das irgend jemand? --Karl-Heinz 22:10, 18. Sep 2006 (CEST)
- Der Inhalt ist m.E. sogar sehr gut. Die Darstellung ist ungenügend. Es fehlt eine allgemeinverständliche Einleitung. Die Formulierung erfolgt mit teilweise nicht erklärten Fachwörtern. Kann ein Fachmann dem Autor beim wikifizieren helfen? PS: Alleine schon die Bemerkung eines Löschantrages finde ich bei dem Informationsgehalt daneben.--MAS 00:06, 19. Sep 2006 (CEST)
Der QS-Baustein im Artikel wurde einfach entfernt. --Karl-Heinz 08:03, 19. Sep 2006 (CEST)
Gehört wikifiziert: infobox, kategorien, .... --Darev 22:22, 18. Sep 2006 (CEST)
- Und sollte danach verschoben werden zu Die letzten Tage von Pompeji (1984) oder ähnlich, da es weitere Filme dieses Titels und vor allem den Roman von Edward Bulwer-Lytton gibt.--StefanC 00:22, 19. Sep 2006 (CEST)
Textwüste --Pelz 22:51, 18. Sep 2006 (CEST)
(erledigt)
Habe einige Fotos eingefügt...--Frank
ein Artikel über etwas, das es nie gegeben hat - Relevanz? --Dinah 22:54, 18. Sep 2006 (CEST)
- Die Darstellung der Lederrüstung, die praktisch nicht existierte ist m.W. falsch. (siehe auch armor in der englischen Wikipedia). Gehärtetes (versteiftes) Leder mit oder ohne MEtallbesatz war eine preiswerte Variante der Rüstung, die vor allem Schutz vor Schlagwaffen bot (Verteilung der auftreffenden kinetischen Energie über eine größere Fläche). Demgegenüber waren Kettenhemden (anfangs dreigliedrig, später viergliedrig) und später Plattenrüstungen immens teuer - LEderrüstungen somit günstige Alternativen für leichte Infaterie. Langer Rede, kurzer Sinn: der Artikel ist m.E. relevant aber falsch. Überarbeitung drignend erforderlich. --MAS 00:16, 19. Sep 2006 (CEST)
Kann man das nicht als einen Unterpunkt zu Ruestungen allgemein reinschreiben und ein wenig Ueberarbeiten? NilsG 02:00 19 Sep. 2006
Bitte etwas aufmerksamer lesen. Reine Lederrüstungen hat es als eigenen Typus (den man irgendwo kulturell oder stilistisch festmachen könnte) nicht gegeben. Der Artikel sagt aber auch ganz deutlich, dass Leder oft Teil einer Schutzausrüstung war und dass verstärkte Lederkleidung als preiswerter Schutz getragen wurde usw.
Unter Rüstung wird die Lederrüstung als eine Rüstungsvariante gelistet. Sie war dort die einzige Rüstungsart die noch nicht beschrieben war, darum habe ich diesen Stub angelegt.
Ich kenne auch den Artikel im en:wiki, in vielen Quellen wird von archaischen lederrüstungen gesprochen und allgemein ausgesagt, dass Leder schon immer als Rüstung verwendet wrude, tatsächlich konnte ich aber keine einzige Beschreibung eines reinen Lederrüstungstyps finden. Fals jemand bessere Informationen hat, verbessert bitte.--WerWil 07:45, 19. Sep 2006 (CEST)
- "Lederrüstungen im Sinne einer eigenen Rüstungsart aus Leder die den Hauptschutz darstellt hat es kaum gegeben."--MAS 11:25, 19. Sep 2006 (CEST)
- Eine Beschreibung findet sich unter Japanische Rüstung#Materialien. Ehrlich gesagt habe ich bei den ganzen Rollenspiel- und LARP-Links keine Lust gehabt länger nach seriösen Quellen zu suchen. --Kriddl 11:25, 19. Sep 2006 (CEST)
- Genau so ist es mir auch gegangen. Lederrüstungen als Panzerung für einfache Soldaten werden öfter mal erwähnt, aber wenn man dann weiterforscht um mal zu finden wie die denn aufgebaut waren stößt man ins leere oder landet auf Rollenspielseiten. Im en:wiki hat es sogar so eine Rollenspielrüstung in einen Artikel über rüstungen geschafft. --- Da fällt mir ein, den Aspekt könnte man hier ja auch noch verbraten.
- Ich hab den Ersten Satz mal rausgenommen.--WerWil 12:58, 19. Sep 2006 (CEST)
- Genau so ist es mir auch gegangen. Lederrüstungen als Panzerung für einfache Soldaten werden öfter mal erwähnt, aber wenn man dann weiterforscht um mal zu finden wie die denn aufgebaut waren stößt man ins leere oder landet auf Rollenspielseiten. Im en:wiki hat es sogar so eine Rollenspielrüstung in einen Artikel über rüstungen geschafft. --- Da fällt mir ein, den Aspekt könnte man hier ja auch noch verbraten.
Ich sehe auch, dass mein Text noch nicht gut ist. Ich werde versuchen ihn in nächster Zeit nochmal aufzuwerten.--WerWil 21:43, 19. Sep 2006 (CEST)
hauptteil sollte noch wikifiziert werden, außerdem fehlen PD und Kats --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 23:07, 18. Sep 2006 (CEST)
Ich habe keine Ahnung von schweitzer Initiativen. Aus dem Text werde ich auch wenig schlauer. -- Pelz 23:07, 18. Sep 2006 (CEST)
Wo liegt denn das? In den Schweitzer Alpen oder in den Abruzzen?? --Pelz 23:13, 18. Sep 2006 (CEST)
- Liegt in der Schweiz. Allerdings ist das Lemma falsch, es muss Niederberg heißen. Das Artilleriewerk war Teil einer Verteidigungsanlage im Zweiten Weltkrieg.--Wildfeuer 15:52, 20. Sep 2006 (CEST)
Vollkommen unreferenzierter Artikel. Nicht einmal Weblinks sind angegeben, an denen man zumindest einen Teil der Zahlen überprüfen könnte. --Gugganij 23:18, 18. Sep 2006 (CEST)
Unverständliche Textwüste --Pelz 23:24, 18. Sep 2006 (CEST)
- Wirr und unstrukturiert. Eigentlich ein klassischer Fall für einen SLA. --Englandfan 23:49, 18. Sep 2006 (CEST)
- Süß, eine 4-zeilige Textwüste ohne Struktur! Habt ihr's nicht 'ne Nummer kleiner? Hab's ein wenig durchgestylt. 84.58.221.223 23:59, 18. Sep 2006 (CEST)
- NAch wie vor eine Textwüste, die einer professionellen Hilfe bedarf. Für jemanden, der sich bereit erklärt foglender Link: englische Wikipedia: CU-SeeMe--MAS 00:23, 19. Sep 2006 (CEST)
- Herrgottna, Textwüste! Die drei Sätze! Und "einer professionellen Hilfe bedarf" -- how pompous can you get? Ein Telefonieprogramm unter vielen, nix weiter. Man könnte das Artikelchen ohne großen Verlust ganz löschen, oder halt so stehen lassen, oder halt noch a bisserl schöner machen. Meine Güte! 84.58.221.223 01:41, 19. Sep 2006 (CEST)
- aktuell habe ich mich einiger Artikel angenommen, der passt nicht mehr in meine Zeit. Vorschlag, der nächste der hier schreibt, folgt den Links und tut es einfach ;) Wenn nicht, dann löschen --MAS 10:54, 19. Sep 2006 (CEST)
- Herrgottna, Textwüste! Die drei Sätze! Und "einer professionellen Hilfe bedarf" -- how pompous can you get? Ein Telefonieprogramm unter vielen, nix weiter. Man könnte das Artikelchen ohne großen Verlust ganz löschen, oder halt so stehen lassen, oder halt noch a bisserl schöner machen. Meine Güte! 84.58.221.223 01:41, 19. Sep 2006 (CEST)
Wahrscheinlich liegt hier URV vor [2]. Der Artikel muß auf jeden Fall nach CU-SeeMe verschoben werden. --Ussschrotti 17:21, 19. Sep 2006 (CEST)
Artikel brauch noch etwas Substanz sowie Kat und PD (hab leider keine Zeit mehr) --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 23:33, 18. Sep 2006 (CEST)
hat jemand eine passende Kategorie für diesen Artikel? --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 23:34, 18. Sep 2006 (CEST)
Sehr wenig Infos. Kann man auf mehr hoffen? Wikifiziert ist der "Artikel" auch nicht. Herrje. --Englandfan 23:48, 18. Sep 2006 (CEST)
Der Ortografie und der Sachkenntnis nach ist vom Autor nicht mehr zu erwarten. Besser neu schreiben. --Slartibartfass 00:37, 19. Sep 2006 (CEST)