Wikipedia:Löschkandidaten/15. August 2021

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2021 um 18:11 Uhr durch Hannes 24 (Diskussion | Beiträge) (Collegium_rutheneum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. August 12. August 13. August 14. August 15. August 16. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Shahjahan Shamim: Aufgrund fehlender Relevanz gemäß WP:RK#Mu. --BeSe 05 (Diskussion) 00:11, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hier könnte man fast schon an einen SLA denken wegen "kein Artikel".
Zuerst wird das Geschlecht verwechselt (da stolperte wohl jemand über das spanische un artista); dann geht es wild weiter. Über ihn: "Als Lyriker hat er seine Brillanz bewiesen."; über sein Unternehmen: "Wir sind spezialisiert auf Design, Entwicklung und Promotion von Websites auf der WordPress-Plattform für wachsende Unternehmen." usw. (nicht signierter Beitrag von 2003:F5:722:6C00:349F:AA52:E3E6:F3F1 (Diskussion) 01:50, 15. Aug. 2021 (CEST))[Beantworten]
Unabhängig von der Relevanz. Das Ding ist sprachlich inakzeptabel. Weg damit. --WAG57 (Diskussion) 08:33, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Weder Eintrag bei Discogs noch bei Allmusic. Offenbar keine enzyklopädische Relevanz als Musiker(in??). So kein enzyklopädischer Artikel.--Engelbaet (Diskussion) 09:13, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Löschen entspricht nicht den Richtlinien von Wikipedia und hat auch mMn keinen verheerenden Wert. Außerdem entspricht dem nicht der Relevanzkriterien nach Wikipedia. --Das kluge Gretel (Diskussion) 15:45, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Claudia Schmitz-Esser“ hat bereits am 1. Juli 2020 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Ich glaube nicht, dass Leute von öffentlichem Interesse sind, die sich mit Hausfrauentätigkeit, Psychologie und Clonwunterricht beschäftigt haben. Sollte ich mich irren, ersuche ich darum, mir zu erklären, wieso die Dame wichtig ist. Sie wurde ja wohl nur deshalb aufgenommen, weil ihr Mann dem linksliberalen, deutschsprachigen Professorenmilieu zuzuordnen ist. Oder sehe ich das falsch?

"Für das Münchner Oktoberfest fertigten sie überdimensionale Bierkrüge aus Filz, auf denen keine Schaumkronen, sondern Hirne aus Wolle saßen." Grandios. Ich glaube eher, dass das etwas für die BUNTE ist und nicht für Wikipedia.--Mister Longlong (Diskussion) 07:24, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wurde von Minderbinder als relevant befunden. (Löschkandidat 01. Jun. 2020, Entscheidung vom 10. Jun. 2020). [1]--MBAdept (Diskussion) 07:49, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Kein Löschantrag im Artikel, zudem wurde bereits im Juli 2020 auf Behalten entschieden. gegebenenfalls bitte die Löschprüfung bemühen. --Solomon Dandy (Diskussion) 07:51, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das werde ich tun. Wie vor Gericht gibt auch Fehlentscheidungen in Wikipedia, die revidiert werden sollten.--Mister Longlong (Diskussion) 10:48, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das ist zwar möglich, allerdings ist dafür die Löschprüfung zuständig, wo man den Behaltensentscheid unter Kontaktaufnahme zum abarbeitenden Admin, hier Minderbinder, überprüfen lassen kann. (Nachtrag Signatur --Stephan Tournay (Diskussion) 16:34, 15. Aug. 2021 (CEST))[Beantworten]
Habe ich ausprobiert. Wird entweder verweigert oder ich verstehe das Verfahren nicht.--Mister Longlong (Diskussion) 11:29, 15. Aug. 2021 (CEST)--Mister Longlong (Diskussion) 11:29, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Dem Ersteller, der namentlich sehr nah am Lemma und der Gesellschaften dahinter ist, ist es nicht gelungen, die enzyklopädische Relevanz dieses Prämienprogramms darzustellen. Möglicherweise ist selbige gar nicht vorhanden? --MfG, Klaus­Heide ( ) 08:09, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt oder nicht vorhanden. --MfG, Klaus­Heide ( ) 08:21, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff Chorpädagogig wird nicht einmal ausreichend erklärt. Man könnte den Artikel bzw. einige Sätze in Musikpädagogik und zwar in den Unterabschnitt Instrumental- und Gesangspädagogik einbauen. Ausreichend enz. Relevanz für einen eigenständigen Artikel kann ich auch nicht erkennen. --WAG57 (Diskussion) 08:40, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Frage wurde formal schon häufig diskutiert. Es ist eine Einrichtung an einem Departement in einer Universität. Wie Studiengänge und ihre Bescheibung auch haben die grundsätzlich keine eigenständige Relevanz, sondern sind bei den Unis darzustellen (und allenfalls dorthin eine WL). Die Messlatte für solche Einrichtungen ist extrem hoch, wenn sie eine eigene Relevanz haben wollen. Gut extern bequellbare Alleinstellung, Einfluss, öffentliche Wahrnehmung o.ä. sind dann besonders nötig (wenn es dazu so viel zu sagen gibt, dass das den Uniartikel sprengt). Das scheint hier nicht der Fall. Viele Unis haben heute Zentren, interdisziplinäre Institute oder Aninstitute gegründet, um wirksamer zu werden. Das ist an sich löblich. Die Messlatte für eigene Artikel sollte aber hoch bleiben, weil der Werbeaspekt und die "Besetzung des Themas" oft vordergründig ist. Der Kampf um Studierende und Drittmittel wird halt immer härter. --GhormonDisk 09:40, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarstellung (Benutzername des Artikelerstellers ist gleich Lemma); seit 1,5 Jahren ohne irgendeinen Beleg. --Drahreg01 (Diskussion) 08:50, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Naja das mit der SD ist eine Sache. Aber laut dem Artikel Liste der österreichischen 50-Schilling-Gedenkausgaben hat er 1966 die Gedenkmünze "150 Jahre österreichische Nationalbank" entworfen. (Aufl. etwa 1,8 Millionen Stück). Ob das als ausreichende Relevanz reicht mögen andere entscheiden. --WAG57 (Diskussion) 09:02, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
In dieser Diskussion geht es laut Antrag nicht um die Relevanz. Der Artikel ist ein eindeutiger Fall von Theoriefindung. Bestenfalls könnten die bei diesen beiden Änderungen eingefügten Änderungen als belegt gelten, die jedoch nicht die Kernaussagen des Artikels belegen.--Engelbaet (Diskussion) 09:18, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Noch nicht einmal das. Die angegebene "Quelle" ist wieder der mutmaßliche Artikelersteller himself. Im Selbstverlag. --Drahreg01 (Diskussion) 09:25, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich würde ich sagen, dass die Relevanz gegeben ist, allerdings muss der Artikel wikifiziert und damit neutraler werden, etwas das ich bereits versucht habe. Das Quellenproblem wird aber unabhängig davon bestehen bleiben und muss auch noch gelöst werden, am besten vom ursprünglichen Autor selbst. --BeSe 05 (Diskussion) 09:50, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarstellung kann es nicht sein, Autor scheint der Sohn zu sein. (nicht signierter Beitrag von 185.69.244.4 (Diskussion) 15:53, 15. Aug. 2021 (CEST))[Beantworten]

Eiegnständige Relevanz ist zumindest sehr fraglich. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 09:50, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

die Frage ist, wie die „Goldauszeichnung beim Concorso Corale Internazionale Riva del Garda 2012“ zu bewerten ist? --Hannes 24 (Diskussion) 11:53, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ein Schulchor, der im engeren Umkreis von Gera gelegentlich öffentliche Auftritte hat, aber was unterscheidet ihn von den vielen Schulchören, die das ebenso tun? Concorso Corale Internazionale Riva del Garda ist wohl einer der zahllosen Chorwettbewerbe für Laienchöre, in der Chorszene sicher von Relevanz, aber darüber hinaus? --Warburg1866 (Diskussion) 16:00, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Schulchor selbst hat ja bereits einen Artikel, hier handelt es sich nur nochmal um eine Auskoppelung. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 17:16, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
dann bitte dort einbauen und dies löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 18:11, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Seit der Erstellung durch @Eugen Ettelt: im Jahr 2005 keinerlei Quellen vorhanden. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge)%%%%% 10:27, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Diesen Löschantrag finde ich doch etwas sehr regelhuberisch. Das Instrument ist, soweit ich sehe, korrekt beschrieben, seine Verwendung dargestellt. Quellen, so erhellend, mögen gern nachgereicht werden, aber einen Löschgrund kann ich nicht erkennen. --Melekeok (avenidas y flores y mujeres y un admirador) 11:13, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Zustimmung zum Vorrednder, Existenz als Instrument und damit Relevanz unzweifelhaft, Quellen können sehr unterschiedlich sein leicht nachgereicht werden (falls sich sonst kein Williger findet mach ichs morgen).--SchreckgespenstBuh! 11:15, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bitte nicht löschen, es gehört eindeutig zu den Schlaginstrumenten eines Orchesters. Ich habe erste Belege eingefügt. Eine Liste mit Werken, in denen das Donnerblech eingesetzt wird, wäre noch interessant, denke ich. Siesta (Diskussion) 11:47, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Belege sind kein Löschgrund, zumal der Inhalt in den ersten Googletreffern zu finden ist. Mittlerweile haben 7 kurze Sätze 8 Belege. Eindeutiger Fall für LAE. -- Bertramz (Diskussion) 13:01, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Bertramz, hier irrst du im Grundsatz: Fehlende Belege können durchaus ein Löschgrund sein, zumindest wenn sie schon länger angemahnt wurden. Hier allerdings hast du recht mit LAE. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 16:12, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kennt Ihr das auch? Da haben sich Fäden zu einem Knäuel verworren. Obwohl man ein Fadenende gefunden hat, gibt es keine Chance auf Entwirren. So ist es mit diesem Artikel. Er will verschieden Dinge beschreiben und jeder Satz für sich ist vermutlich richtig. Nach viel Text ist der Begriff immer noch nicht geklärt. Studenten im Studium? Abiturienten bei der Studienwahl? Deutschlandlastig? Dieses Wirrwarr unbelegter Informationen kann die Relevanz nicht nachweisen, weil nicht klar ist: Relevanz von was überhaupt. --Kabelschmidt (Diskussion) 11:22, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Haha, tatsächlich: Wer's alleine nicht packt und mit diesem Artikel Rat sucht wird sich verlieren ;-)
Dennoch: Studienberatungen gibt es. Ob sie relevant sind oder nicht mag ich nicht beurteilen (vermute aber stark, dass jemand der so was braucht besser nicht versuchen sollte zu studieren), aber der Artikel gehört mMn primär in die QS. --84.190.204.233 11:59, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff ist, zumindest in der Scheiz nicht so definiert Hier werden Jugendliche beraten was sie studieren sollen. Das worum es hier geht, nennen wir Studierendenberatung und das sollte jede Uni haben. Also wohin sich bereits Studierende wenden können, wenn sie irgendwelche Probleme - familiäte, finanzielle bis zu psychischen - haben. Das hat imho praktisch jede Uni. Hier meist eine zentrale Stelle mit Ablegern in jedem Departement, einige davon arbeiten freiwillig, enige bezahlt. Ich glaube nicht, dass man das alles in einen Topf werfen kann. Löschen wäre aber auch nicht gut. Im Prinzip steht ja alles drin (und wird vermischt). Vielleicht würde da eine einfache Schere erst mal helfen. --GhormonDisk 12:32, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn sich denn hier jemand findet, der den Artikel umarbeitet - schön und gut. Aber eine Angelegnheit für die QS ist das nicht, dazu sind zu umfangreiche Bearebitungen nötig. Ich halte für besser, den Artikel so zu löschen und einen Neuanfang zu erhoffen.--Lutheraner (Diskussion) 12:37, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Haste auch wieder recht. Ich würde mich ja drum kümmern. Immerhin gibts den Artikel schon seit 2004. Der Autor hat in dem Feld gearbeitet und ist noch aktiv. Ich spreche ihn mal an, entweder wir schaffen das innert 7 Tagen oder BNR. --GhormonDisk 13:47, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 12:33, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist nicht gegeben. Die Quellen geben jedenfalls nichts her. Löschen. --Jageterix (Diskussion) 15:46, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel ist nicht dargestellt, wo SML bisher eingesetzt wird. Es scheint nur zwei Websites darüber zu geben und sonst nichts. Das lässt mich an der WP-Relevanz zweifeln. Siehe auch Artikeldiskussionsseite. -- seth 15:37, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ein frisch vorgestellte Konzept, das 2026 in Serie gehen soll. Kann also 2026 dann gerne wiederkommen Flossenträger 17:52, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. --Altkatholik62 (Diskussion) 18:03, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Zur weiteren Begründung: Artikel über Richter*innen sind gemäß Relevanzkriterien erst ab Präsident des Oberlandesgerichts relevant, die Präsidentschaft am Landgericht liegt eine Stufe darunter. Die Relevanz von Studentenverbindungen färbt nicht auf Artikel über deren Mitglieder ab. --Altkatholik62 (Diskussion) 18:08, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]