Andrea014
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Archiv |
2014 – 2016 2017
2018
2019
2020
2021
|
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Offenbar ist die Bevölkerung in der WP regelsüchtig geworden. Deshalb:
- Regel 1 = Jeder darf einen gesetzten Erledigt-Baustein wieder entfernen, wenn noch Bedarf zum Plaudern besteht.
- Regel 2 = Jeder darf auch nach Setzen des Erledigt-Bausteins noch schreiben, aber am Besten vor dem Baustein.
- Regel 3 = Be happy!

Ein Geschenk von Innobello










schön
Hallo Andrea,
Wer das so schön formuliert hat, ist die Chefredakteurin Judith Wittwer. Ich habe gerade der SZ gratuliert, dass sie verstanden hat, wie geschlechtersensibles und diskriminierungsfreie Schreiben funktionieren kann. Liebe Grüße --Fiona (Diskussion) 14:35, 4. Aug. 2021 (CEST)
- Liebe Fiona!
- Wie schön, dass Du beim Lesen des Textes an mich gedacht und mir den Link geschickt hast. Und wie schön, dass es in diesen so zerstrittenen Zeiten noch Menschen gibt, mit denen ich mich einig wissen darf. Du weißt ja, wie schwer ich mich mit den modernen Entwicklungen – nicht nur, aber auch der Sprache – tue, einerseits, und andererseits doch so viel Wert darauf lege, Frauen auch sprachlich nicht zum Verschwinden zu bringen. Kennste meinen Kurier-Artikel dazu? → Hochschullehrer, Deutscher, Frau (Kurier-Artikel vom 9.3.2017, 14. von oben)
- Weniger schön finde ich, dass die Autorin – oder war es ein Autor? – des Artikels über Judith Wittwer das Handtuch geschmissen hat. Letzer Edit am 15. November 2018, Löschdiskussion zum Artikel über Daniela Decurtins, den Du ja gerettet hast, am 17. November 2018. Zufall? Glaub ich nicht. Wie kann einer zeitgleich eine Begrüßung und einen Löschantrag stellen? Und dann noch unter dem Namen Eingangskontrolle! Es ist zwar reine Spekulation, aber ich denke, da ist jemand verschreckt weggelaufen. Und so blieb der Artikel über Bea Petri unvollendet. Schade. Eine erfolgreiche Maskenbildnerin mit Sendung im SRF. Im Marjorie gibt es einen Artikel. Naja. Egal.
- Was ich mir aber nicht verkneifen kann: die Judith schrieb, das Fräulein sei vor fünfzig Jahren aus dem Duden verschwunden. Stimmt das? Ich wurde vor fünfzig Jahren noch so bezeichnet. Es war so selbstverständlich und ging in der Schule los, als sie uns ab Klasse XY gesiezt hatten, dass ich mich anfangs darüber garnicht aufgeregt habe. Ei gucke da, es gab 1972 einen Erlass vom Bundesinnenministerium, Genschi, der wackere Recke, hat das Frollein abgeschafft. Mich hat mein Chef in mein Behörde abba auch noch nach 1972 Frollein genannt. Frech! Kennt jemand noch das Fräuleinwunder? Wie hübsch. Was da nicht steht: die wurden damals von den Deutschen in Berlin Ami-Nutten genannt! Btw: mein Frau Mama sachte, wennse stinkich war, gern mal Frolleinchen zu mir. Selbst dis Frollein konnte man noch kleiner machen! Tja, Times change. Aber was seh ich da? Ne Ära „Mann/Weib – Herr/Frau“? Häää? Und nein, die Ehemänner konnten noch viel länger uns Frauen eine Erwerbstätigkeit untersagen! Ich hätte noch Einverständnis einholen müssen. Egal. Vorbei. Jedenfalls ist da von 1992 noch Fräulein Smillas Gespür für Schnee. Komisch, kann ich garnicht übel nehmen. Der Titel tanzt irgendwie. Frau Smilla wär doch nix, oder? Ich hab ja zuweilen durchaus Zweifel, ob, wann und wobei ich noch meiner Meinung bin.
- Nun hab ich doch mal wieder was geschrieben. Hab ja doch sehr die Lust verloren, noch mitzumischen. Zu viel Streit. Zu viel Unfreundlichkeit. Zu viele Stachel sitzen im Fleisch. Ein uralter ist dieser zum Bleistift, den mir der König von München in die Knochen getrieben hat. Warum? Das Thema ist doch garnicht seine Baustelle. Löscht mir aber auf eine äußerst ...listige Weise meinen Artikel weg, den ich mit viel Bedacht angelegt hatte. Da krieg ich noch heute den heiligen Zorn! Ja und...
- Genug Höcksken un Stöcksken! Gibt ja auch anderes und erfreulicheres Mittun, die 1falt zum Bleistift hat auf der Grillenwage n intrisanten Abschnitt eröffnet. Ich schreibe dort nach der schwerwiegenden Entgleisung von Elop ja nicht mehr. Auch egal. Immerhinque: ich lese noch ab und zu mit.
- Guten Tag wünscht --Andrea (Diskussion) 08:02, 5. Aug. 2021 (CEST)
- Liebe Andrea, Du verfolgst die Geschlechtergerechte-Sprache-Diskussion sicher nur am Rande. Ich bin so frei, Dir einen eigenen Abschnitt von dort hierher zu kopieren:
- <zitat>
- "Ich kann nur sagen: herzlichen Glückwunsch, Süddeutsche Zeitung, ihr habt verstanden, wie gendersensibles und diskriminierungsfreies Schreiben funktionieren kann." Ich verderbe es mir zwar mit den Generisches-Maskulinum-Puristen, gestehe trotzdem, dass ich das Zitat am Tag der Veröffentlichung der Verlautbarung fast wörtlich an die SZ, die ich seit Ewigkeiten abonniert habe, geschrieben habe. (Ich rechnete mit Veröffentlichung, stattdessen dankte mir Frau Wittwer.)
- Ich bin fest überzeugt, dass ein Großteil der überwältigenden Mehrheit, welche das Gendern ablehnt, dabei die Genderzeichen und die Glottisschläge im Auge hat und den "Rest" gar nicht so sehr mitkriegt. "Lehrerinnen und Lehrer" und "Lehrer*innen" (auch und gerade im Artikel) als gemeinsam Paarformen zu bezeichnen, halte ich für grundfalsch. Es sollte immer von vollständigen Paarformen einerseits und abgekürzten Paarformen andererseits gesprochen werden. Mit den vollständigen Paarformen wird ja längst vielfach gegendert, ohne dass jemand daran Anstoß nähme, während die abgekürzten Paarformen für viele ein rotes Tuch sind. Genau das hat die Süddeutsche verstanden und die Konsequenzen gezogen.
- Dass auch das ungekürzte Gendern so manche Stolperfalle bereithält, werden diejenigen, die es anwenden, noch zur Genüge merken. Aber das nur am Rande.
- Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:17, 4. Aug. 2021 (CEST)
- </zitat>
- Herzliche Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:24, 5. Aug. 2021 (CEST)
- Naja, mir hängt das Thema zum Hals raus. Wieviele Jahre habe ich im RL gekämpft? Auch dagegen, dass Kollegen gern und reichlich süffisant von der „weiblichen Form“ sprachen. Da gab es immer aufn Deckel! Aber wenn ich meine Zeit schon für schlimm hielt, war es doch kein Vergleich zu heute. Der Sexismus hat in einer Weise zu- und Formen angenommen, die mich ekelt. Doch wenn ich als alte Schachtel dann mal n wirlich schnuckeligen jungen Mann Schnuckelchen nenne, dann sagen sie Sexistin auf mich. Also näää.
- So oder so: ich muss gestehen, dass ich in meinem abgrundtiefen Vorurteil und meinem Altersstarrsinn tatsächlich dem von Fiona und der 1falt angekreideten Irrtum aufsaß, dass GS = Genderstern & Hicks. *schäm!* Annererseits bin ich froh über die Erleuchtung, denn das bedeutet, dass ich schon hundert Jahre gendere. Bima! --Andrea (Diskussion) 12:38, 5. Aug. 2021 (CEST)
- P.S.: Ausnahmen bestätigen die Regel: wenn ich genderwürdige Wörter in wissenschaftlichem Text 6000 Mal verwenden musste, dann gabs halt n Disclaimer.
- Na dann werde ich mal versuchen, das Thema ein bisschen spannender für Dich zu machen :D
- Als 2018 das neue Personenstandsgesetz (§45b) beschlossen wurde, überlegte die 1falt, ob sie nicht spontan die Gelegenheit am Schopfe greifen und sich ihrer amtlichen m/w-Verschubladung entledigen sollte. Und das, ohne jemals Zweifel an ihrer weiblichen Geschlechtsidentität gehabt zu haben. Schlimmer noch: In 90% aller Fälle ist sie sogar ausgesprochen gern weiblich und schätzt die Vorzüge, die mit so einem Leben als Frau verbunden sind. Allerdings findet sie, dass ihre Weiblichkeit ihre Privatsache ist. Sie möchte selbst entscheiden, wann und wem gegenüber sie Angaben darüber macht. Genau wie ihre politischen und weltanschaulichen Überzeugungen, ihr IQ und ihre sexuelle Orientierung muss ihr Geschlecht nicht in ihrem Personalausweis stehen. Der Platz ließe sich prima für die Blutgruppe nutzen. Darüber hinaus befürwortet sie es, Personen, deren Geschlechtsidentität nicht so eindeutig wie die ihre, vom Zwang zu befreien, sich sofort, zu 100% und für immer entscheiden zu müssen. Also hat sie sich damals kundig gemacht, welche Formalien nach PStG § 45b erfüllt werden müssen, um fortan "ohne Angabe" geführt zu werden, und ist stutzig geworden: Denn gefordert wurde eine ärztliche Bescheinigung, aus der hervorgeht, „dass eine Variante der Geschlechtsentwicklung vorliegt“. Inhaltlich eine Nullaussage (jede wie auch immer geartete Identität ist schließlich eine Variante der Geschlechtsentwicklung) – formal aber eine Pathologisierung. Schließlich sollte nicht ein Notar, sondern ein Mediziner diese Bescheinigung ausstellen. Ein Jahr später legte das Innenministerium nach und schrieb an die Standesämter und übergeordneten Behörden, dass „das Gesetz zur Dritten Option nur von inter Personen genutzt werden dürfe, die „biologisch weder eindeutig dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zugeordnet werden“. In dem Schreiben [...] wurden Verfahrenshinweise an Standesbeamt*innen gegeben und behauptet, trans* oder nicht-binäre Personen hätten kein Anrecht darauf, das Gesetz für sich in Anspruch zu nehmen.“ Lann Hornscheidt hat dagegen Verfassungsbeschwerde eingelegt und beansprucht weiterhin einen selbstbestimmten Geschlechtseintrag für sich. Die 1falt hat hingegen klein beigegeben und ihren ersten Impuls ganz schnell beiseite geschoben („ist ja nicht so wichtig“, „man muss es ja nicht übertreiben“, „das lohnt den Aufwand doch nicht“, „nun sei mal nicht so 'ne Prinzipienreiterin“). Das Bittere ist der wirkliche Grund: Sie ist feige und hat Angst vor der politischen Entwicklung. Derzeit spitzt sich die aggressive Stimmungsmache gegen GS immer deutlicher auf den Teil zu, der nicht-binäre Geschlechter sichtbar macht. Die feministische Solidarität schwindet zunehmend und wird als Kompromissbereitschaft schöngeredet (kein Vorwurf, das tue ich auch und halte es für politisch sinnvoll). Aber: Hinter diesem sperrigen sprachlichen Zeichen stehen Menschen und Schicksale. Aktuell sind es um die 500 Personen, die sich in Deutschland dazu entschlossen haben, "divers" oder "ohne Angabe" in ihren Ausweis meißeln lassen. Als CIS-Frau habe ich die Wahl. Ich kann mich solidarisch aus politischer Überzeugung mit ins Boot setzen oder im Mainstream verschwinden, um aus sicherer Entfernung zuzugucken, wie weit die Neue Rechte mit ihrer Hetze noch kommt. Wenn ich höre oder lese, dass sich solche wie ich moralisch überlegen fühlen, könnte ich fast schon wieder lachen. Das einzige, was ich fühle, ist Scham, Wut und Hilflosigkeit. ALLES, wirklich alles an diesem Thema fühlt sich bitter und deprimierend an, denn was ich auch tue und wie ich mich auch verhalte – die negativen Folgen werden diejenigen treffen, die (anders als ich) keine Wahl haben.--1falt (Post) 14:40, 5. Aug. 2021 (CEST)
- Also weeste: mit so nem Link kömmst mir? Ulalalala! Nee, sowat unterstütz ich nich: „Um ein guter Ally zu sein, muss man bereit sein, mit anderen und für andere zu handeln, um Unterdrückung endgültig zu beenden und Gleichheit zu schaffen.“ Das wär das letzte, was ich wollte: Gleichheit! Und hier noch ne zweite Auflage: „Und genau deshalb braucht es unbedingt Allies, um die Gleichheit in unserer Gesellschaft zu fordern und immer wieder bewusst zu machen, wie viel mehr oder weniger unterschwellige Diskriminierung noch immer vorhanden ist.“ So ein Quark! Die Menschen sind verschieden! Und meine Geschlechtsidentität verleugnen, um anderen zu helfen? Was für ein Unfug! Das hört sich alles an wie mein Frau Mama, die uns einhämmerte, kein Essen wegzuwerfen, weil doch die armen Negerlein nix zu essen ham. Niemals und durch nix sind Unterdrückung und Diskriminierung aus der Welt zu schaffen! Doch wenn eine(r) angemacht wird, geh ich dazwischen. Ganz als Frau! Und wenn das viele Frauen und viele Männer tun, ohne ihre Geschlechtsidentität zu verleugnen, hätten die Geschundenen dieser Welt genausoviel davon! Gruß aus der Mottenkiste! Aber ne Umärmelung krichste trotzdem, Du olle Bestecherin! Wollt ja erst Verführerin schreibn, abba Bestecherin is viiiel besser un hat sicher noch nie jemand zu Dir jesacht! *grins!* Huch? Gerade donnert es! --Andrea (Diskussion) 16:40, 5. Aug. 2021 (CEST)
- War doch nur ein Erklärbärlink und kein Missionierlink ... gibt halt keinen Wikipediaartikel zum Begriff :-* --1falt (Post) 16:46, 5. Aug. 2021 (CEST)
- Ja und? Wieso willste Deinen Perso ändern, um Annere zu unterstützen? Trägst wohl imma Hosen, wat? Wenn Du so weiter machn tust, schick ich Dir n Flatterinchen! Du weißt doch, kaum was fürchte ich so sehr wie Leute, die die Welt verbessern wolln. Anstand & Zivilcourage braucht es, beides haste. Deinen Perso sieht keiner! --Andrea (Diskussion) 17:19, 5. Aug. 2021 (CEST)
- Ach ja, ich vergaß die/der/das Lann. Kannich nix zu sagen, ohne persönliche Bekanntschaft. Und was sie/er/es will, finde ich Quark. Würden meine Kinder sich weigern, für ihre Kinder ein Geschlecht in die Geburtsurkunde eintragen zu lassen, gäbe es Krieg vom Feinsten! Das untrügliche Empfinden, im falschen Körper geboren zu sein, gibt es und es ist schwer genug, damit fertig zu werden. Elterninduzierte Unsicherheit in der Geschlechtsidentität ist aber was ganz Anderes und wenn Eltern sowas verursachen, halte ich das für <piiiiep!>. Modeerscheinungen sind ja nun auch strammen Veränderungen unterworfen. Und es soll ja auch Eltern geben, die eine Bluttransfusion für ihre Kinder ablehnen. Lassen sie lieber sterben. Lieber Gott, erlöse mich! --Andrea (Diskussion) 18:34, 5. Aug. 2021 (CEST)
- Ja und? Wieso willste Deinen Perso ändern, um Annere zu unterstützen? Trägst wohl imma Hosen, wat? Wenn Du so weiter machn tust, schick ich Dir n Flatterinchen! Du weißt doch, kaum was fürchte ich so sehr wie Leute, die die Welt verbessern wolln. Anstand & Zivilcourage braucht es, beides haste. Deinen Perso sieht keiner! --Andrea (Diskussion) 17:19, 5. Aug. 2021 (CEST)
- War doch nur ein Erklärbärlink und kein Missionierlink ... gibt halt keinen Wikipediaartikel zum Begriff :-* --1falt (Post) 16:46, 5. Aug. 2021 (CEST)
- Also weeste: mit so nem Link kömmst mir? Ulalalala! Nee, sowat unterstütz ich nich: „Um ein guter Ally zu sein, muss man bereit sein, mit anderen und für andere zu handeln, um Unterdrückung endgültig zu beenden und Gleichheit zu schaffen.“ Das wär das letzte, was ich wollte: Gleichheit! Und hier noch ne zweite Auflage: „Und genau deshalb braucht es unbedingt Allies, um die Gleichheit in unserer Gesellschaft zu fordern und immer wieder bewusst zu machen, wie viel mehr oder weniger unterschwellige Diskriminierung noch immer vorhanden ist.“ So ein Quark! Die Menschen sind verschieden! Und meine Geschlechtsidentität verleugnen, um anderen zu helfen? Was für ein Unfug! Das hört sich alles an wie mein Frau Mama, die uns einhämmerte, kein Essen wegzuwerfen, weil doch die armen Negerlein nix zu essen ham. Niemals und durch nix sind Unterdrückung und Diskriminierung aus der Welt zu schaffen! Doch wenn eine(r) angemacht wird, geh ich dazwischen. Ganz als Frau! Und wenn das viele Frauen und viele Männer tun, ohne ihre Geschlechtsidentität zu verleugnen, hätten die Geschundenen dieser Welt genausoviel davon! Gruß aus der Mottenkiste! Aber ne Umärmelung krichste trotzdem, Du olle Bestecherin! Wollt ja erst Verführerin schreibn, abba Bestecherin is viiiel besser un hat sicher noch nie jemand zu Dir jesacht! *grins!* Huch? Gerade donnert es! --Andrea (Diskussion) 16:40, 5. Aug. 2021 (CEST)
- Liebe Andrea, ich denke öfter an dich, jedes Mal, wenn mir ein Artikel in der Löschdiskussion auffällt, in den so viel Arbeit und Herzblut geflossen ist, dass ich denke: er könnte ins Marjorie-Wiki "gerettet" werden. Du weißt, glaube ich, warum.
- Die Grillenwaage mag ich aus bekannten Gründen nicht mehr betreten, auch nicht, wenn die kluge 1falt dort eine Diskussion eröffnet. Ich habe kurz darüber geschaut. Es geht um die Unmöglichkeit eines objektiven NPOV. Hundert Mal diskutiert. Es kursieren sogar Zitate von mir (in etwa "Niemand ist neutral") auf einschlägigen Haterseiten im Netz. Auf eine abstrakte Diskussion habe ich keine Lust mehr.
- Von Hökschen aund Stöcksen - das waren immer die besten Gespräche am nächtlichen Küchentisch. Ich schätze das assoziative Denken in der mündlichen Kommunikation, in der schriftlichen in Wikipedia ist es mir oft zu mühsam dem zu folgen. Nicht böse sein.
- Ach, Fräulein, ist inzwischen sagbar, doch in einem anderen Sinne als in den schrecklichen 50er Jahren. Coco Chanel wollte auch im hohen Alter nur mit Mademoiselle angesprochen werden - eine Selbstbezeichnung für eine unabhängige Frau, die sich nicht über einer Mann definiert. Es kommt aber auf den Kontext an, wo so gesprochen wird. Um Himmels willen nicht in Wikipedia.--Fiona (Diskussion) 17:52, 5. Aug. 2021 (CEST)
- Jaja, der Transfer is schon ewig in Planung. Kommt Zeit, kommt Reise...
- Die Grillenwaage ist eigentlich eine gute Einrichtung, finde ich. Immerhin: ich lese mit. Wenn ich überhaupts da bin. Doch ist diese Seite für mich leider zu einem dieser Stachel geworden. Als „inhuman“ lasse ich mich nicht so gern bezeichnen und da das damals nicht einmal geahndet wurde, haben wir einen der richtig Guten, den es damals noch schlimmer als mich erwischt hatte, verloren.
- Du hast nu wirklich Anneres zu tun, als mit mir zu plaudern! Binnich nich böse...
- Und ja, immer ist der Kontext sooo wichtig.
- Machs gut, Du wackere Kämpferin und lass Dich nicht hinreißen! Abendgruß von der --Andrea (Diskussion) 18:34, 5. Aug. 2021 (CEST)
Liebste 1falt, was haste mir da für ein sooo feines Nachtliedchen hingelegt! Dis müssen alle hören, so schön ist es. Hiermit erkläre ich es zum
Hab vielDank und sei geknuddelt! --Andrea (Diskussion) 11:56, 6. Aug. 2021 (CEST)
Schöööön. Danke. Mirkur (Diskussion) 14:54, 6. Aug. 2021 (CEST)
Obwohl er, wie ich finde, etwas von einem Schnösel hat, war ich immer Fan von ihm. Doch schlagen hätte man ihn schon zuweilen sollen. Ich hab mal ein Interview mit seiner Frau gesehen, die klagte, dass er Millionen umsetzt, aber sie zuweilen nicht weiß, wovon sie das Brot bezahlen soll, weil er, kaum gewonnen, die Kohle sofort wieder in das nächste Projekt steckt. Uns Berlinern hat er sooo viele Geschenke gebracht und wenn ich mal wieder tief beseelt von einer Veranstaltung nachhause lief, fragte ich mich immerwieder, warum dieser Jude – wie manch andere auch − so nett zu uns nicht-jüdischen Deutschen ist. Meinen holländischen Freund Pieter konnte ich fragen. Der war zwar kein Jude, aber sie haben seinen Onkel und seinen Vater ins KZ gesteckt und den Onkel dort umgebracht. Waren beide Kommunisten. Der Vater hat überlebt. Leider konnte ich ihn nicht mehr kennenlernen, weil er zu früh verstarb, aber am heimatlichen Bücherregal hing noch seine KZ-Mütze. Als ich davor stand, gefror mir das Blut in den Adern. Meine Frage wischte Pieter lapidar vom Tisch: „Ach, Ihr Deutschen!“ Ich gewährte ihm kein Entkommen, hatte er sich doch mit dem KZ-Aufenthalt seines Vaters, einem prominenten niederländischen Prof., nie auseinandergesetzt. Gab es Streit mit dem Freund. Ende vom Lied? Pieter, Künstler seines Zeichens mit vielen, wirklich interessanten Kunstprojekten in Amsterdam, Berlin und Moskau, und erfahren in Kameraarbeit, machte mit bei der Shoa-Foundation, nahm über dreißig Interviews mit Überlebenden auf. Da war ich es zufrieden. Haben wir oft drüber zusammengesessenn. Komisch, im Artikel steht nix darüber, wie aufwändig die Leute geschult wurden, ehe sie dort mitmachen durften. Egal. Aber warum er so nett zu uns Deutschen war, hat er mir nie sagen können. Pieter, Yoga-Lehrer und der gesündeste Mensch, den ich kannte, ist tot. Bekam erst einen Schlaganfall. Und dann: gestorben an Magenkrebs. Bin ich bis heute nicht fertig mit. Nun geh ich mal, mich wenigstens bei Heller bedanken, der so oft mein Herz erwärmte. Über und von Pieter gab es viel im Netz. Aber inzwischen ist es, als hätte es ihn nie gegeben. Habt alle ein schönes Wochenende! --Andrea (Diskussion) 09:07, 7. Aug. 2021 (CEST)
- Artikelschreiben lehrt uns nicht nur dies & das, sondern beschert auch so manch Kopfkino. Da lese ich gerade, dass Hellers Feuertheater im selben Jahr stattfand, wie die Laser-Show von Hotte Baumann im Strandbad Wannsee. Ei gucke da. Dort habe ich das erste und einzige Mal in meinem Leben einem Mann Schläge angedroht. Man glaubt es nicht. Ich weiß es noch wie heute: viele waren wie wir möglichst früh gekommen, damit wir ganz vorne am Wasser sein konnten. Alle saßen. Im nassen Sand. Die Jeans schon klamm. Aber war ja warm. Da kömmt von gaaanz weit hinten ein Hühne von Mann mit seiner Maid und stellt sich vor alle Anneren. Jawoll, stellt sich! Er solle sich setzen, schallte es von hinten. Die Meute wurde unruhig. Moserte rum, aber keiner traute sich, laut zu werden, weil der wie n Schläger aussah und das bei der Statur. Der stand direkt vor mir. Piekte ich mit dem Zeigefinger in sein Wade. Guckta runter. Sag ich ihm, wenn er sich nicht hinsetzen würde, tät ich ihm genau an dieser Stelle in die Wade treten. Dann würde er mir „den Kopf abreißen“, meinte er. Ich: „Na und? Aber vorher krichste n Tritt inne Wade!“ Ich spürte das Brodeln der Menge und dachte, wenn der mich anfasst, würde es ne Massenschlägerei geben. Hatta sich wieder abgewendet. Stand breitbeinig in der ersten Reihe! Un dann? Man glaubt es kaum, 2 Minuten später saß er im nassen Sand. Na also. Ging doch. Sag ich brav Danke! Drehta sich um un grient. Meim damals noch nicht Gatten ging
der Adie Muffe auf Grundeis. Hatta mir aufm Heimweg erzählt. Was für ne schöne Erinnerung. Was war ich damals noch furchtlos! Disclaimer: zur Nachahmung nicht empfohlen! Von der Lasershow gibt es ein paar Bilder in einem Video. Hier, etwa von 3:48 bis 4:23. Ach, war dit schee! Schönen Sonntag wünscht die --Andrea (Diskussion) 11:17, 8. Aug. 2021 (CEST)
- Mein lieber André, Du Heller unter den Leuchtenden! Da wolltich mich bei Dir bedanken und ein schönfein Artikelchen über Dein Feuertheater schreiben, das ich noch heute in Erinnerung habe, als wär es gestern gewesen. Und dann? Hab Dir eine reingehauen. Jauuul! Ich wusste ja nicht, dass Dich der Spiegel nicht leiden kann und was sie alles auf Dich gesagt ham. Was mich am Netz und der Wikipedia stört, ist der Mangel an Gnade des Vergessens. Früher war geschriebenes Wort flüchtig. Was in der Zeitung stand, war oft genug schnell vergessen. Und heute? Wie in Stein gemeißelt. Wer relevant ist und sich Kritik eingefangen hat, muss einen Abschnitt Kritik haben. Darf froh sein, wer nicht relevant ist! Ein falscher Tritt und schon hat man den Salat. Nun hab ich mich schuldig gemacht. Will ich das? Wer bin ich, wenn ich Dir als Fan eine reinhaue, nur, um zu verhindern, dass es Andere tun? Ach, ich muss nachdenken. Vielleicht sollte ich mir lieber einen netten Chat für ältere Damen suchen. Ja, ich denke, Du hast ein breites Kreuz und hältst das aus. Aber es zwackt. Und das soll ein Dank sein? *grrrrmpf!*
- Intrisant aber finde ich schon, SCNR, dass ein Mann nach langer Zeit mal wieder in meinem Wohnzimmer auftaucht, kaum, dass ich verraten hab, mal einem Schläge angedroht zu haben. Sorry, lieber Kollege, Du kennst mich gut genug, um zu wissen, dass ich mir so eine Steilvorlage nicht entgehen lasse. Nix für Ungut und sei nicht gram über diese kleine Gemeinheit! --Andrea (Diskussion) 08:50, 9. Aug. 2021 (CEST)
Hinter eines Mannes Wade
saß Andrea, jammerschade
war, dass sie da kaum was sah
vom Spektakel, das geschah.
Sichtlich war, dass der Koloss
seine Störung sehr genoss!
Überragend von Statur
war von Rücksicht keine Spur.
Aus der Menge ein Rumoren
hat Andrea in den Ohren,
doch laute Worte fielen nich
"Alle feige!" denkt sie sich.
Statt zu stehen soll er sitzen!
Also pikst sie ihren spitzen
Finger in die Wade rein.
Fällt dem Hünen nix zu ein
als sich kleinlaut hinzusetzen.
Nun war Ruhe auf den Plätzen.
Neben ihr der Göttergatte
ziemlich Muffensausen hatte.
Sah sich schon dazwischen gehn
und im Zweikampf nicht bestehn.
Seither weiß er dies genau:
Kühn und furchtlos ist die Frau!
1falt am 9. August 2021
--Anselm Rapp (Diskussion) 11:24, 9. Aug. 2021 (CEST)
- Danke Anselm! Da hab ich wohl ein Hühnchen im Sinn gehabt --1falt (Post) 11:25, 9. Aug. 2021 (CEST)
- Jaja, aber zeitlich issa genausowenig orientiert, wie ich! Gaaanz schwere Krankheit! --Andrea (Diskussion) 11:41, 9. Aug. 2021 (CEST)
- Zum BK: Kiek ma unsre Zeitstempel an, Frollein! --Anselm Rapp (Diskussion) 11:52, 9. Aug. 2021 (CEST)
- MissJöh! Nu bist abba scharf an nem *Lümmel!* vorbeijeschrammt! Als die Römer frech geworden warst Du wohl schonn uffe Welt, dieser elenden, watt? Als anerkannte lahme Ente warik vor Dir am schroibsn, abba der Speicherknopp klemmt doch bei mir! Un Duuu bist schuld, disik nu ooch noch vajeßn hab, dit Datum zu ändern. Näää abba oooch... --Andrea (Diskussion) 12:09, 9. Aug. 2021 (CEST)
- Ach, die alte, gar nich alte Andrea. Schön! Lümmel darfste ma schon nenn', aba vonne erste Bank, bitteschön! Als ick uffe Welt jekomm bin, is jemand janz anderet frech jeworden, aba det weeeßte ja. So, und nu bin ick ooch noch an Dein Speicherknopp schuld. Na, denn hauste mit'n Hämmerchen Dein' Speicherknopp! So, nu wieda ran an Speck, Motto: Nüscht wie Kumma und Freude. Uff Wiedaschreim, der lümmelhafte --Anselm Rapp (Diskussion) 13:11, 9. Aug. 2021 (CEST)
- MissJöh! Nu bist abba scharf an nem *Lümmel!* vorbeijeschrammt! Als die Römer frech geworden warst Du wohl schonn uffe Welt, dieser elenden, watt? Als anerkannte lahme Ente warik vor Dir am schroibsn, abba der Speicherknopp klemmt doch bei mir! Un Duuu bist schuld, disik nu ooch noch vajeßn hab, dit Datum zu ändern. Näää abba oooch... --Andrea (Diskussion) 12:09, 9. Aug. 2021 (CEST)
- Zum BK: Kiek ma unsre Zeitstempel an, Frollein! --Anselm Rapp (Diskussion) 11:52, 9. Aug. 2021 (CEST)
- Jaja, aber zeitlich issa genausowenig orientiert, wie ich! Gaaanz schwere Krankheit! --Andrea (Diskussion) 11:41, 9. Aug. 2021 (CEST)
- Ein Hünchen, so groß wie ein Hühnchen oder ein Hühnchen, so groß wie ein Hünchen? In Andreas Wohnzimmer ist's so herrlich entspannt und erholsam! Der Mann, der aus der Hölle kam: --Anselm Rapp (Diskussion) 11:35, 9. Aug. 2021 (CEST)
Ich sollte wirklich öfter im Präsentkörbchen von Andrea stöbern. Wie konnte ich dieses bezaubernde Kleinod von Anselm nur übersehen! Beim Lesen hörte ich die wundervolle Claire Waldoff diese schwungvollen Zeilen singen. --1falt (Post) 13:07, 9. Aug. 2021 (CEST)
- Das ist aber ein Kompliment, liebe 1falt: Claire Waldoff singen gehört! Da hab ich wohl kaum länger als 'ne Stunde dran geschrieben. Muss schon seit einiger Zeit in meinem Hinterstübchen gereift sein. Na, nun weißt Du, dass ich noch ein bisschen mehr kann als GS --Anselm Rapp (Diskussion) 13:21, 9. Aug. 2021 (CEST)
- Ist mir auch vorher nicht verborgen geblieben. Zum Glück! Sonst wär die Hölle vielleicht doch zugefroren und mir das Lachen vergangen. --1falt (Post) 13:26, 9. Aug. 2021 (CEST)
Alte Geschichten
Nach Eurer Andeutung ist die neugierige 1falt (wie wohl nicht anders zu erwarten) ins staubige Archiv der Grillenwaage gestiegen und hat sich dort ein wenig eingelesen. Und wie so oft hat sich der Satz bewahrheitet: „Wir stehen auf den Schultern von Riesinnen.“ Die großen Kriege, Schlachten und Gefechte fanden vor meiner Zeit statt. Im Rückblick scheint es gleich, wer sie gewann. Was bleibt, sind die Zerstörung, die Verhärtung und Versehrtheit, die noch lange fortwirkt. 2017 habt ihr über den „anderen Blick auf die Welt“ geschrieben. In der Erinnerung an die Kriege zeigt der sich für mich am deutlichsten. Der weibliche Blick ist nicht auf Sieg oder Niederlage, auf Heldengeschichten und Auszeichnungen gerichtet. Er listet nicht die Feldherren und Jagdbomber auf und analysiert keine Manöver. Er sieht die Lazarette, die Trümmer, die Flucht, den Wiederaufbau, die Verrohung derer, die zurückkommen und ihre Menschlichkeit an der Front verloren haben – und verstummt. Es hat über 70 Jahre gedauert, bis dieser Blick eine Stimme bekommen hat. Über 70 Jahre hat es gedauert, bis unsere Gesellschaft in der Lage war, über die Vergangenheit aus weiblicher Perspektive zu sprechen und sie niederzuschreiben. Auch von Männern, die weniger Männer als Söhne sind. Wolfszeit von Harald Jähners ist eins davon, Sieben Heringe. Meine Mutter, das Schweigen der Kriegskinder und das Sprechen vor dem Sterben von Jürgen Wiebicke ein anderes, und natürlich die Bücher von Sabine Bode. Ich denke, dass es kein Zufall ist, dass Männer wie Gauland genau in dieser Zeit zu „Vogelschiss-Metaphern“ greifen. Es ist kein Zufall, dass die „alte Ordnung“ gerade jetzt wie ein weidwundes Tier noch einmal Zähne und Krallen zeigt, beißt, kratzt und den Feminismus zur Wurzel allen Übels erklärt. Denn der Blick derer, die nicht geherrscht, sondern die Folgen der Herrschaft zu (er)tragen haben – heute vielleicht weniger die Frauen als die junge Generation – bringt die alte Deutungshoheit zum Einsturz. Wer aus der Perspektive der Zivilgesellschaft auf Kriegsführung und Weltwirtschaft blickt, kommt zu anderen Schlüssen. Wer aus der Perspektive der Sorgenden auf unsere Gesellschaft blickt, kommt zu anderen Werten. Wer aus der Perspektive der Kolonialisierten auf die „Entdeckung der neuen Welt“ blickt, sieht keine Pioniere, sondern Massenmord und Sklaverei. In dieser kulturellen Auseinandersetzung geht es nicht um Männer und Frauen, sondern um die Kapitulation des Patriarchats ... „hamwa schon gehabt, hat sich nicht bewährt“. Was danach kommt? Keine Ahnung. Ob das besser wird? Weiß ich auch nicht. --1falt (Post) 11:18, 8. Aug. 2021 (CEST)
- „Massenmord und Sklaverei“ wäre präziser „Völkermord durch Masseninfektion, daher Massenmord durch Sklavenhandel“. Daher ist auch das Thema Corona in Bezug auf brasilianische Ureinwohner ein so sensibles Thema. Habitator terrae 23:26, 8. Aug. 2021 (CEST)
- Danke meine Liebe!
- Wolfszeit, auch als Hörbuch. Info:
- Sieben Heringe, auch als Hörbuch und bei Spotify Info:
- Trotz alledem: lass uns weiter ein paar Steine aus dem Sand reißen! --Andrea (Diskussion) 11:57, 8. Aug. 2021 (CEST)
- Wahnsinn, die 1falt hat doch glatt ne Seite gefunden, auf der man das Hörbuch hören kann! Maximaldank dafür. Sobald es unten zu und oben auf ist, werde ich mir das anhören! Sag mal, muss ich mich sputen, oder darf man erwarten, dass das auch in einer Woche noch dort liegt? Was um Himmels Willen ist Spotify? Ei bräik tugeser! --Andrea (Diskussion) 12:13, 8. Aug. 2021 (CEST)
Wir haben einen Artikel dazu, der auch einen lesenswerten Kritikabschnitt beinhaltet. --1falt (Post) 12:27, 8. Aug. 2021 (CEST)
- Sind wir Transuse? --Andrea (Diskussion) 12:34, 8. Aug. 2021 (CEST)
Innobello
Meine liebste Innobello ist weg. Schon sooo lange! Und ich vermisse sie sooo sehr! Und ich habe finsterste Phantasien über den Grund ihres Wegbleibens. Liebe Innobello, solltest Du wenigstens ab & zu mal mitlesen, gib bitte Laut, ob ich mich irre. Das hoffe ich sooo sehr! Bellas letzte Edits waren auf meiner Seite, zum Bleistift in einem denkwürdigen Abschnitt. Als alle noch mitgespielt haben. Inno, komm wieder! Wir brauchen Dich! --Andrea (Diskussion) 10:19, 9. Aug. 2021 (CEST)
Schon gewusst?
Hallo Andrea014, gerade habe ich deinen Artikel Feuertheater gelesen. Wäre der nicht vielleicht etwas für Schon gewusst? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 11:23, 9. Aug. 2021 (CEST)
- Aaaangst!
- Aber erstmal n herzlich Willkommen, Du Weber aller Brettchens! Wenn ich mich nicht irre, bist Du zum ersten Mal in diesem meinem Wohnzimmer und hoffentlich verschreckt Dich nicht, wie schräg es hier zuweilen zugeht.
- Ansonsten: Dank für die Blumen, denn so ein Ansinnen ist ja schon ein Kompliment! Das freut mich schon, egal ob HS oder nicht.
- Ich fürchte mich immer sehr vor den Diskussionen dort, aber wenn Du es eintragen magst, tu Dir keinen Zwang an. Einige von uns „blöden Alten“, die dabei waren, werden sich mit ziemlichem Kopfkino freuen.
- Btw: wissen die blöden Jungschen eigentlich, dass sie mit ihren Computern und Handys massig CO2 produzieren und damit schönfein zum Klimawandel beitragen? Wolltich dort nicht schreiben, aber muss auch mal raus. Sorry, dass Du das nun abkrichst, Du bist gewiss nicht gemeint!
- Lieben Gruß von der --Andrea (Diskussion) 14:22, 9. Aug. 2021 (CEST)
- Bevor ich dich angeschrieben habe, habe ich mal deine Diskussionsseite überflogen und bin nicht schreiend davongelaufen – also alles gut.
- Dann stelle ich nachher mal den Vorschlag ein und wir schauen einfach, was passiert. Keine Angst!
- Ich überlege gerade, wie viele Bücher und damit Quadratkilometer Wald ich allein durch Wikipedia eingespart habe, von dem Weg in die Bibliothek (egal ob mit dem Auto oder dem Bus) ganz zu schweigen. Das versöhnt mich dann ein bisschen mit der gigantischen Serverleistung (ich weiß, ist ein bisschen frech). Liebe Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 15:27, 9. Aug. 2021 (CEST)
Fast fertig... Wenn dir noch ein schmissiger Teaser einfällt, kannst du ihn gern noch ergänzen. Schönes Willkommensbild übrigens! --Brettchenweber (Diskussion) 17:53, 9. Aug. 2021 (CEST)