Wikipedia:WikiProjekt Digitalisierung/Artikelsammlung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2021 um 13:58 Uhr durch IBits (Diskussion | Beiträge) (Digitale Ethik und Governance). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Digital Society: Grundlagen

"Der Prozess der Digitalisierung wird von tiefgreifenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen begleitet. Damit stellen sich ganz grundlegende Fragen nach Macht und Ungleichheit, Demokratie und Öffentlichkeit, nach Infrastrukturen und Plattformen."
Making Sense of the Digital Society, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) [Link]

"Menschlicher Fortschritt ist eng mit technologischen Entwicklungen verbunden. Die Digitalisierung verwandelt unsere Welt so schnell, dass wir kaum mehr hinterherkommen. In vielerlei Hinsicht verändert sich unser Leben durch Smartphones, Internet und Computer zum Guten: Das Wissen der Welt ist nur einen Klick entfernt, digitale Innovationen erleichtern uns den Alltag und die Wissenschaft leistet dank des digitalen Fortschritts jeden Tag aufs Neue Großartiges. Doch Teil der Wahrheit ist auch, dass wir zunehmend abhängig und herausgefordert werden: von Geräten, die unsicher sind; von Technik, die wir nicht verstehen; von Unternehmen, deren Geschäftsmodell darin besteht, unsere Daten zu Geld zu machen; von Informationen, deren Echtheit und Wahrheitsgehalt fragwürdig sind."
Digital.Sicher.Souverän. Forschungsrahmenprogramm der Bundesregierung zur IT-Sicherheit, Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2021 [Link]

Schlüsselartikel

Informatik und GesellschaftInformationsgesellschaftWissensgesellschaftMediengesellschaftInternetInternetsoziologieDigitale Souveränität

Gesellschaft Link Link

ABC • • Computational Social ScienceCybergesellschaft LinkCybersyn DDatengesellschaft LinkDatenschutzDatenschutz im InternetDigitale RevolutionDigitale TransformationDigitale WeltDigitalpolitik https://en.wikipedia.org/wiki/Digital_sociologyDigitale InfrastrukturDigitalitätDigitale GesellschaftDigitales Zeitalter [en] [Link] • DienstleistungsgesellschaftDigitale Wissensgesellschaft (QS)Digitale RechteDigitale SouveränitätDigital sociology enDigitale Gesellschaft (Soziologie) [Link] • Disruption (Gesellschaft und Politik)Disruptive Technologie EE-LearningE-HealthE-CommerceE-GovernmentErlebnisgesellschaftEchtzeitgesellschaft [Link] FGGesellschaft (Soziologie)Geschichte des InternetsGlobalisierung HIIndustrie 4.0Internet der DingeInternet GovernanceInformatisierungInformationsgesellschaft (QS)Informationszeitalter (QS)InternetökonomieInformationsökonomikInformationswirtschaftInternetsoziologieInformatik und GesellschaftIndustriegesellschaftIdentitätInformationeller Kapitalismus JKKomplexes NetzwerkKonnektivität (Medien)KonnektionismusKonsumgesellschaftKulturtechnikKybernetik LLeistungsgesellschaft MMediengesellschaftMedienforschungMedienstaatsvertragMedienkompetenz NNetzwerkgesellschaftNetwork economy enNetzwerkeffektNetzwerktheorie (Soziologie)Netzwerkforschung OPPostindustrielle GesellschaftPrivatsphäre QRRationalisierungRisikogesellschaft SSmart Society (QS)Social MediaSoziale MedienSoziale NetzwerkanalyseSpaßgesellschaftSoziokybernetik TTechniksoziologieTechnikfolgenabschätzung U ] • Überflussgesellschaft VVernetzung WWissensgesellschaftWeltgesellschaftWegwerfgesellschaft XYZZeitalter der Digitalität [Link]

Informatik Link

AAlgorithmusAutomatisierungAmbient Intelligence BBlockchainBig Data CChronologie des InternetsChronologie der Hypertext-TechnologieCloud Computing DDatenDatafizierungDigitalDigitale DatenDigitalisierungDigitaltechnik EEdge ComputingElektronische Datenverarbeitung FGGeschichte des Internets HHyperlink IInternetInternet der DingeInformations- und Kommunikationstechnik JKKünstliche Intelligenz LMMaschinelles LernenMobilisierung (Informationstechnik) NOOnlineOnlinedienst PQRRechtsinformatikRoboter SSmartphone TTelekommunikation UUbiquitous computing VVirtuelle RealitätVirtualisierung (Informatik)Verknüpfung (Computer) (QS) WWorld Wide Web XYZ

Kennzahlen

ABBertelsmann Transformation Index CDDigital Economy and Society Index (DESI • Deutschland-Index der Digitalisierung [Link] EFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Forschung/Beratung

Deutschland

AAlexander von Humboldt Institut für Internet und GesellschaftAthene (Forschungszentrum) BBayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation CCenter for Advanced Internet Studies DDeutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) • Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer EEinstein Center Digital FutureEuropean Center for Security and Privacy by Design FFraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und InformationssystemeFraunhofer-Institut für Offene KommunikationssystemeFraunhofer-Institut für Experimentelles Software EngineeringFraunhofer-Institut für System- und InnovationsforschungFraunhofer-Institut für Digitale MedientechnologieFAW Ulm GGesellschaft für Informatik LinkGerman Chapter of the ACM HHans-Bredow-InstitutHessisches Zentrum für Künstliche Intelligenz IInstitut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht JKKompetenzzentrum Öffentliche IT [Link] • Kölner Forschungsstelle für Medienrecht LLeibniz-Institut für WissensmedienLeibniz-WissenschaftsCampus Postdigitale Partizipation Link MNOPQRSTUVWWeizenbaum-Institut XYZ

Europa

ABBritish Computer Society CDEEuropean Research Center for Information Systems (ERCIS) • European Network for the Advancement of Artificial Cognitive Systems, Interaction and Robotics FGHIInstitut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität ZürichIstituto Dalle Molle di Studi sull’Intelligenza Artificiale JKLMNOOxford Internet InstituteÖsterreichisches Forschungsinstitut für Artificial IntelligenceÖsterreichische Computer Gesellschaft PQRResearch Studios Austria Forschungsgesellschaft SSchweizer Informatik Gesellschaft TUVWXYZZentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

International

AAssociation for Computing Machinery BBerkman Klein Center for Internet & Society CCentre for Internet and Society (India) en DDartmouth ConferenceDeepMind EEthics and Governance of Artificial Intelligence Initiative FGGoogle Brain HIInstitute of Electrical and Electronics EngineersInternational Association for Cryptologic Research JKLMMIT Computer Science and Artificial Intelligence LaboratoryMind's Eye (Militär) NOOpenAI PPew Research Center QRSSRI InternationalStanford Center for Internet and Society en TThe Future Today Institute Link UVWXYZ

AChris Anderson (Journalist)Marc Andreessen BRichard Barbrook (QS)Markus BeckedahlDorothee BärAndreas BoesTim Berners-LeeDanah BoydSergey BrinMercedes BunzVannevar BushPaul BaranJohn Perry BarlowJeff BezosStafford BeerGeorge BooleMichael Buckland enCharles BabbageJay David Bolter CManuel CastellsNicholas CarrRobert CailliauVint CerfWard CunninghamAlonzo ChurchGregory Chaitin DJack DorseyAnke Domscheit-BergEdsger W. Dijkstra ELorenz EngellDouglas Engelbart FLuciano FloridiEdward Feigenbaum GSandro GayckenBill GatesAl GoreDavid GelernterKurt Gödel HDirk HelbingJeanette HofmannManuel HöferlinReid Hoffman IJGesche JoostSteve JobsBill Joy KAlan KayConstanze KurzLeonard KleinrockBrewster KahleRaymond KurzweilDonald Knuth LJ. C. R. LickliderSascha LoboGeert LovinkGottfried Wilhelm LeibnizAda Lovelace MLev ManovichFriedemann MatternPeter Mertens (Wirtschaftsinformatiker)Robert MetcalfeGordon MooreEvgeny MorozovElon Musk NArmin NassehiTed NelsonNicholas NegroponteKonstantin von NotzAllen NewellPeter Norvig OPaul Otlet PLarry PageBernhard PörksenClaus PiasSundar Pichai QRS. R. RanganathanDouglas RushkoffHoward Rheingold SEdward SnowdenKristina SinemusAaron SwartzSarah SpiekermannBruce SchneierClaude ShannonHerbert A. SimonEric SchmidtJan-Felix SchrapeRichard Stallman TAlan TuringSherry TurkleRay TomlinsonPeter ThielLinus Torvalds UVWMark WeiserDavid WeinbergerSteve WozniakJimmy WalesJoseph WeizenbaumNorbert WienerWarren WeaverTerry WinogradPeter Weibel (Künstler)Amy Webb XYZEli Zelkha [en] • Shoshana ZuboffMark ZuckerbergKonrad Zuse

Digital Design

AAnthropotechnik BBenutzerschnittstelleBenutzerfreundlichkeitBedienfehlerBarrierefreies Internet CCustomer-Experience-ManagementContent-Management-SystemCognitive model en DDigital DesignDomain-driven DesignDigital Life enDesktop (grafische Benutzeroberfläche)Digital Experience Service [Link] • Digitales System [Link] • Dialog (Benutzeroberfläche)Digitaler ZwillingDigital Sparks Award EErgonomieExzellenzcluster Kognitive InteraktionstechnologieEingabe (Computer)ErwartungskonformitätEuropäische Norm FFluent InterfaceFacettenklassifikation GGebrauchstauglichkeit (Produkt)GestenerkennungGesichtserkennungGrafische BenutzeroberflächeGamificationGadgetGranularität (Kommunikationswissenschaft) HHead-Mounted DisplayHuman Interface Guideline IInteraktionsdesignInterfacedesignInformationsarchitekturInformationsdesignIndividualisierbarkeitISO 9241 JKKontextsensitivität (Informatik)KontextmenüKommunikationsdesignKlassifikationKlassifikationsverfahrenKonformitätsbewertung LMMusterspracheMenü (Computer)Mensch-Computer-InteraktionMensch-Maschine-SystemMenschlicher FaktorMediendesignMediengestaltungMedienpsychologieMotion-Design NNutzerorientierte Gestaltung OOrientierungsdesignObjektorientierte Analyse und DesignObjektorientierte Programmierung PPersona (Mensch-Computer-Interaktion)Public Interest DesignPrinzipien objektorientierten DesignsPolyhierarchiePrivacy by Design en QRSSecure by design enSystems EngineeringScreendesignSoftware-ErgonomieSoftwaretechnikSoziotechnisches SystemSignaletik TTangible User InterfaceTouchscreenTeile-und-herrsche-Verfahren UUsabilityUsability-TestUsability Engineering LifecycleUser ExperienceUser Experience DesignUsability-LaborUmgekehrte polnische NotationUniversal Design VVirtueller Desktop WWebdesign XYZ

Informatik

Digitale Infrastruktur, Vernetzung und Sicherheit

Digitale Infrastruktur

ABBackbone (Telekommunikation) CCloud Computing DDE-CIXDigitale MedienDigitale InfrastrukturD-Grid EEdge ComputingElektronischer Datenaustausch FForschungsdateninfrastruktur GGAIA-XGlasfasernetzGlobal Positioning SystemGrid-ComputingGeodateninfrastruktur HHyperkonvergente Infrastruktur IInternetInternetknotenIntegrated Services Digital NetworkInformationsinfrastrukturInternet-BackboneInfrastructure for Spatial Information in the European Community JKKritische Infrastrukturen LMNOPPervasive computing QRRechnernetz SServer TUUbiquitous computing VVerteiltes System WWissenschaftliche Informationsinfrastruktur XWireless Local Area Network YZ

Vernetzung

AAlexa InternetAlphabet Inc.Akteur-Netzwerk-Theorie BBildschirmtext CChronologie des Internets DDeep WebDarknetDatenautobahn EFGGeschichte des InternetsGraphentheorieGraph (Graphentheorie) HHyperlink IInternet Universality enInternetInternet GovernanceInternet der DingeIoT-PlattformInternet in DeutschlandInternet in EstlandInternet in IslandInternet in der TürkeiInternet in der UkraineInternet in der Volksrepublik ChinaInternet Hall of FameInternetregulierung JKKommunikationssystemKonnektivität (Medien)Kybernetisierung LListe der Länder nach Internetnutzern MMinitel NNetzwerkNetzwerktransparenzNetzwerktheorie (Soziologie)Netzwerkforschung OOpen Access NetworkOnline-Community PPeer-to-Peer QRSSemantic WebSoftware-defined NetworkingSoziale Netzwerkanalyse TTop-Level-Domain UVVernetzung WXYZ

Internetzugang

AArbeitskreis gegen Internetsperren und Zensur BBarrierefreies InternetBreitband-Internetzugang CDDatenautobahnDigital Subscriber LineDomain (Internet) EFGHIInternetzugangInternetzugang über SatellitInternet-ProviderInternetdienstanbieter JKLMMobilfunknetzMobiles Internet NOPQRSSatelliteninternet TTor (Netzwerk) UVWXYZZensur im Internet

Internet Protokolle/Standards

ABBorder Gateway Protocol CDEFGHHypertextHypertext Transfer ProtocolHypertext Markup Language IInternet ProtocolInternetprotokollfamilie JKLMNOPQRSTTransmission Control Protocol UUniversal Plug and Play VWXYZ

Suchmaschinen

AAltavista BBing (Suchmaschine)Baidu CDDuckDuckGo EEmpfehlungsdienst FFilterblaseFirefox GGoogle HIJKKollaboratives Filtern LMNOPQRSSuchmaschineSuchmaschinenoptimierungSuchmaschinenrankingSuchmaschinen-Spamming TUVWWeb Analytics XYZ

Sicherheit

ABBetriebssicherheitBlockchain CComputervirusCyberabwehrCyberattackeCyber-MobbingCybergroomingComputerwurmCyberattacke auf Baltimore 2019Cyberattacke auf DSL-Router am 27. November 2016Cyberattacke auf Estland 2007Cyberattacke auf Südkorea 2013Cyberattacke auf VSA-Server 2021 DDistributed-Ledger-TechnologieDenial of ServiceDarkSide (Hackergruppe) EFGHHacker (Computersicherheit)Hack und Veröffentlichung privater Daten deutscher Politiker und Prominenter 2018/2019Hackerangriff auf die ukrainische Stromversorgung 2015Hackerangriff auf private Fotos von Prominenten 2014Hackerangriffe auf den Deutschen BundestagHackerzwischenfall am Klimaforschungszentrum der University of East Anglia IInformationssicherheitInternetkriminalitätInternetangriffe auf Estland 2007IT-GrundschutzIT-GrundschutzkatalogeIT-SicherheitIT-Forensik JKKGB-Hack LMNNetzwerksicherheit OPPhishingPharming (Internet) QRRansomwareRussische Einflussnahme auf den Wahlkampf in den Vereinigten Staaten 2016 SSmart contractSchadprogramm (QS)SicherheitssoftwareStuxnetSocial Engineering (Sicherheit) TTrojanisches Pferd (Computerprogramm) (QS)Tatort Internet – Schützt endlich unsere Kinder UVWWannaCry XYZ

Onlinedienste, Daten und Algorithmische Systeme

Onlinedienste

AAmazon Web Services BCCloud ComputingClient-Server-Modell DEEverything as a Service FGHIInternetdienstInfrastructure as a Service JKLMNOOnlineOfflineOnlinedienstOnlinemedienOnline-BankingOnline-ShoppingOnline-MarketingOnline-MusikdienstOnlinewörterbuch PPlatform as a Service QRSSoftware as a ServiceStandortbezogene Dienste TUVWWebsiteWorld Wide WebWordPress.com XYZ

Daten

ABBasisdatenBig Data CDDark Data (QS)DatafizierungDatenbankDatenelementDatenspeicherData VaultDatenbasisDatenanalyseDataspacesData-DictionaryData-MiningData WarehouseData-Warehouse-SystemDatenbereinigung (QS)DatenerfassungDatenmanagementDatenmodellierungData ScienceDatenDatenfusionDatenmodellDatenstrukturDatenaustauschData LakeDigitaltechnikDigitaltechnik – eine EinführungDigitale InformationDigitales ObjektgedächtnisDigitale Daten (QS) EFFöderiertes Informationssystem GGeoinformationssystem HHierarchisch strukturierte Daten IInformationssystemInformationsqualitätInformationsintegration JKLLinked Open DataLocation Intelligence MMediator-basiertes InformationssystemMetadatenMikrodatenMakrodaten NOOpen DataOnline Analytical Processing PPersonenbezogene Daten QRRelationale Datenbank SSemantisches DatenmodellSemistrukturierte DatenSensorikSensortechnikSmart Data [Link] • Softsensor TUVWWebcrawler XYZZettabyte-Ära

Algorithmische Systeme

AAlgorithmusAlgorithmic bias enAlgorithmenethikAutomation bias [en] • AnwendungssoftwareAktorikAlgorithmische Informationstheorie BBlockchainBotBabel Fish CCollective classification enCognitive model [en] DDeeplDiskriminierung durch Anwendung von Algorithmen (QS)Deep LearningDijkstra-Algorithmus EExplainable Artificial IntelligenceExplanation-based learning enExpertensystemEvolutionärer Algorithmus FFormale Sprache GGangerkennungGesichtserkennungGeschichte der künstlichen IntelligenzGoogle AIGoogle Übersetzer HIInferenzmaschine JKKommunikationskomplexitätKünstliche IntelligenzKünstliches neuronales Netz LLink prediction enListe von maschinellen Übersetzern MMaschinelles LernenMaschinelle ÜbersetzungMustererkennung NNeuronales Netz OOpenAIOntologie (Informatik) PPredictive Analytics (QS) QQuantum cognition enQuantenalgorithmusQuantencomputer RRobotik SSmart Contract (QS)Social Scoring System [Link] • SoftwareSoftwaretechnikSpracherkennungSozioinformatikSchlüssel (Kryptologie) TUÜberwachtes LernenUnüberwachtes Lernen VWWeb IntelligenceWissensbasiertes System XYZ

Digitale Identität, Datenschutz und Überwachung

Digitale Identität

AAuthentifizierungAutomated border control system enAnonymisierung und PseudonymisierungAnonymität im InternetAusweisAusländerausweisAkustischer FingerabdruckAutomatisiertes Fingerabdruckidentifizierungssystem BBiometrischer ReisepassBlockchainBlockchain-Zertifikat CChallenge-Response-Authentifizierung DDigital identity enDigital Object IdentifierDiffusion (Kryptologie) EElektronische IdentitätElektronische SignatureID-Karte-GesetzEinreise-/AusreisesystemePassport gates en FFace IDFacial recognition system enFacial Action Coding System GGesichtGesichtserkennung HIIdentifikatorIdentitätsfeststellungIdentitätsdiebstahlIdentitätskarte (Schweiz)Iris-ErkennungIris Recognition Immigration System en JKKlartext (Kryptographie)KryptographieKonfusion (Kryptologie) LMMachine Readable Travel DocumentsMessage Authentication Code NOPPasswortParticipant Identification CodePersistent IdentifierPrivate IP-AdressePseudonymität im InternetPersonenbezogene DatenProfilingPersonalisierung (Informationstechnik)Public-Key-Authentifizierung QRSSelbstsouveräne Identität TTor (Netzwerk)Touch ID UUnited States Permanent Resident Card VVirtual Private Network WXYZZutrittskontrolle

Datenschutz

ABBasic Access Control CDDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzDatenschutzrechtDarknetDatensicherheitDatenvermeidung und DatensparsamkeitDatenschutz-FolgenabschätzungDigital Awareness [en] • Die vier Reiter der Infokalypse EEnde-zu-Ende-VerschlüsselungEntschlüsselungEuropäischer DatenschutzbeauftragterEU-US Privacy Shield FGGläserner Mensch (Datenschutz) HIInformationssicherheitInformationelle Selbstbestimmung JKKollaboratives Filtern LListe der Mitglieder der Internationalen Datenschutzkonferenz MNOPQRRecht auf VergessenwerdenRecht auf SelbstauskunftRecht auf digitale Unversehrtheit SSicherheitSafe Harbor TUVVertrauenVerschlüsselungVerschlüsselungsverfahren WWikileaks XYZ

Überwachung

AAbfangen von DatenAusspähen von Daten BCDDatenhehlereiDatenveränderung EE-Mail-Überwachung FFive Eyes GGlobale Überwachungs- und SpionageaffäreG 10-KommissionGesperrte Websites in der Volksrepublik China HIInformationelle SelbstbestimmungInternetzensur in der Volksrepublik China JKLMNNachrichtendienstNichts-zu-verbergen-Argument OOnline-DurchsuchungOnline-Durchsuchung (Deutschland) PPRISM QRSSpyware TTelekommunikationsüberwachung UÜberwachungÜberwachungskapitalismusUnabhängigkeitserklärung des Cyberspace VVorratsdatenspeicherungVorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten WWeltweite automatisierte MassenüberwachungWhistleblowerWikiLeaks XYZZensur im Internet

Digitale Ökonomie, Digitale Ethik und Governance

Digitale Ökonomie

AAgilität (Management) BBusiness Intelligence CCODE_nCyber-physisches System DDatenwirtschaft [Link] • Datenkapitalismus [Link] • Delivery HeroDeliverooDigitale Business Transformation (QS)Digitaler BinnenmarktDigital Economy and Society Index (QS)Dotcom-Blase EEinhorn (Finanzen)European Startup Network [Link] FGGeistiges EigentumGig EconomyGründerplattform HIInternetökonomieInformationsökonomieInformationeller KapitalismusInternetsteuerIndustrie 4.0 JKKnowledge economy [en] • Konux LLean StartupLieferando MNNetzwerkeffektNew Economy OÖkonomie 3.0 PPlattform-Ökonomie en LinkPlattformkapitalismusPlatform Capitalism QRSStart-up-Unternehmen TThe Long TailTwo-sided market en UÜberwachungskapitalismus VWXYZ

Digitale Ethik und Governance

AAlgorithmenethik BCComputerethik DDigital citizen [en] • DatenethikDigitale EthikDigitale KluftDigitale SouveränitätDigitalpolitik (QS) EE-DemokratieElektronische StimmabgabeE-Partizipation FGGlobal Online Freedom Act HIInformationsethikInternetethikInformationsgesellschaftInformationszeitalterInternet GovernanceInternet Governance ForumInternet SocietyInternationale Fernmeldeunion JKLLinksextremismus im Internet MNNetzpolitik (QS)Netzneutralität OOnline-Deliberation PPrinzipien für digitale Entwicklungszusammenarbeit QRRechtsextremismus im Internet SSozialkreditsystem TThe Digital 9Televoting UVWXYZ

Politische Ziele, Programme und Gesetze

Deutschland

AAnordnung über den kirchlichen Datenschutz BBundesdatenschutzgesetzBayerisches Datenschutzgesetz CDDatenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation EE-Government-Gesetz BerlinE-Government-Gesetz (Deutschland)EKD-Datenschutzgesetz FGGesetz über den Kirchlichen DatenschutzGeodatenzugangsgesetzGesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen BinnenmarktesGesetz über den Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnik in der öffentlichen Verwaltung HIInformationsfreiheitsgesetzInformationsweiterverwendungsgesetzIntelligent Car Initiative JKKernbereich privater Lebensgestaltung LLandesdatenschutzgesetzLandesdatenschutzgesetz (Mecklenburg-Vorpommern) MNNetzwerkdurchsetzungsgesetz OOnlinezugangsgesetz PQRSSignaturgesetz (Deutschland)Signaturverordnung (Deutschland) TUVWXYZ

Österreich

ABCDDatenschutzgesetz (Österreich) EFGHIJKLMNOPQRSSignaturgesetz (Österreich) TUVWXYZ

Schweiz

ABCDEFGHIInternetüberwachung in der Schweiz JKLMNOPQRSTUVWXYZ

Europa

ABCCharta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union DDatenschutz-GrundverordnungDigitale Agenda 2014–2017Digitale Agenda für Europa 2020 EEU Cybersecurity ActEuropean Programme for Critical Infrastructure Protection en frEuropean Network for the Advancement of Artificial Cognitive Systems, Interaction and RoboticsEuropean Research Infrastructure Consortium FGHHorizont 2020Horizont Europa IInfoCuria JKLMMINERVA NOPQRRichtlinie 2004/48/EG (Schutz der Rechte an geistigem Eigentum)Richtlinie 2013/35/EU über den Schutz vor der Gefährdung durch elektromagnetische Felder SSichere Signaturerstellungseinheit TUÜbereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten VVerordnung (EU) Nr. 910/2014 (eIDAS-Verordnung) WXYZ

Politische Gremien, Konferenzen und Institutionen

Deutschland

AAusschuss Digitale Agenda (Bundestag) • Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur (Bundestag) • Arbeitsgemeinschaft Online Forschung BBüro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen BundestagBundesnetzagenturBundesministerium für Verkehr und digitale InfrastrukturBundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikBeauftragter der Bundesregierung für InformationstechnikBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland CDDatenethikkommissionDigitalratDigital-Gipfel EEnquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft (Bundestag) • Enquete-Kommission Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt (Bundestag) • Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz (Bundestag) • Beauftragter der Bundesregierung für Digitalisierung FGHIInitiative D21IT-PlanungsratINPOLINPOL-neu JKKoordinierungsstelle für IT-Standards LMNNationaler Cyber-SicherheitsratNSA-Untersuchungsausschuss OPPolizei 2020 QRSStiftung DatenschutzSachverständigenrat für Verbraucherfragen TUUnterausschuss Neue Medien VWWissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen XYZZentralarchiv für Tätigkeitsberichte des Bundes- und der Landesdatenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörden für den Datenschutz

Bundesländer

ABBayerisches Staatsministerium für DigitalesBerliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit CDEFGHHamburgischer Beauftragter für Datenschutz und InformationsfreiheitHessischer Beauftragter für Datenschutz und InformationsfreiheitHessisches Kompetenzzentrum für verantwortungsbewusste DigitalisierungHessisches Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung IINPOL-Land-POLAS-Competence-Center JKKonferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder LLandesamt für Datenschutzaufsicht (Bayern) • Landesbeauftragter für den DatenschutzLandesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt MMinisterium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND) • Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen NOPPOLAS QRRat für Digitalethik (Hessen) SSächsischer Datenschutzbeauftragterservice-bw TUUnabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein VWXYZ

Österreich

ABBundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort CDDatenschutzratDatenschutzbehörde (Österreich) EE-Control FGHHELP.gv.at IJKLMNOPQRRechtsinformationssystem des Bundes STUVWXYZ

Schweiz

ABBundesamt für Kommunikation CDEEidgenössische Datenschutz- und ÖffentlichkeitskommissionEidgenössischer Datenschutz- und ÖffentlichkeitsbeauftragterEidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) FGHIJKLMNNationales Zentrum für Cybersicherheit OPQRSTUVWXYZ

Europa

AAgentur der Europäischen Union für Cybersicherheit BCDDatatilsynet (Dänemark)Datatilsynet (Norwegen) EEuropäischer DatenschutzausschussEuropäischer DatenschutzbeauftragterEuroDIGEuropean Digital RightsEuropean Conference on Artificial IntelligenceEuropäische Akademie für Informationsfreiheit und DatenschutzEuropäisches Institut für TelekommunikationsnormenEuropäisches Komitee für elektrotechnische Normung FGGeneraldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und TechnologienGremium Europäischer Regulierungsstellen für elektronische KommunikationGruppe Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste HIJKKommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft LMNOOffenes Datenportal der EU PQRSTUVWXYZ

Global

ABCCyberspace Administration of China en DEFGHIInternet Governance ForumInternationale Konferenz der Beauftragten für den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre JKLMNNational Security Agency OPPrivacy Commissioner of Canada QRSTUVWWorking Group on Internet GovernanceWeltgipfel zur InformationsgesellschaftWeltinformationsordnung XYZ

Vereine, Verbände und Organisationen

Deutschland

AAcatechArbeitskreis Barrierefreies InternetArbeitsgemeinschaft Online Forschung (QS) BBITKOMBundesverband Digitale WirtschaftBundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien CChaosComputerClubCnetz DD64 – Zentrum für digitalen FortschrittDENICDigitalcourage (ehemals FoeBuD) • Digitale Gesellschaft (Deutschland)Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) Eeco – Verband der Internetwirtschaft FFragdenStaat GGesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit HIISPRAT (Interdisziplinäre Studien zu Politik, Recht, Administration und Technologie e.V.) • Interessenverband Deutsches Internet (QS) JKLLOAD Link MNNationales E-Government Kompetenzzentrum e.V. Linknetzpolitik.org OOpen Knowledge Foundation Deutschland Ppolitik-digital.de QRre:publica STUVWWikimedia Deutschland XYZ

Österreich

AARGE Daten BCDEEpicenter.works FGHIJKLMNOPPlattform Industrie 4.0 (Österreich) QRSTUVWXYZ

Schweiz

ABCDDigitale Gesellschaft (Schweiz) EFGHIJKLMNOPQRSSWITCH TUVWXYZ

Europa

ABCDDigitaleuropeDigital Life Design EEuropean Cloud Industrial Alliance (EUCLIDIA) [Link] [Link] FGHIJKLMNOPQRSSaveTheInternet TUVWXYZ

Global

ABCDEElectronic Frontier Foundation FGHIInternet Assigned Numbers AuthorityInternet Corporation for Assigned Names and NumbersInternet Society JKLMNOOpen Knowledge Foundation PPublic Interest Registry QRSTUVWWorld Wide Web Consortium XYZ

Digitale Transformation einzelner gesellschaftlicher Sektoren

Wirtschaft, Industrie und Arbeitswelt

ABCClickworkerCODE_nComputer Supported Cooperative WorkCondition-MonitoringComputerized Numerical ControlCyber-physisches System DDigitale FabrikDigitale FertigungDigitale Business Transformation (QS)Digitaler NomadeDigitaler ZwillingDigital modeling and fabrication en EE-Business FGHIIndustrie 4.0 JKLLogistikdrohneLogistik 4.0 (QS) MNNumerische Steuerung OPPlattform-UnternehmenPrädiktive Instandhaltung QRRobotergesteuerte Prozessautomatisierung SSmart FactorySoftware as a ServiceSoftwareunternehmen TUVWXYZ

Handel und Finanzen

AAutomatisierter HandelAmazon BBitcoin CCyberwallet DDigitalsteuerDigitales BelegwesenDigitale BetriebsstätteDigitales ZentralbankgeldDiem (Internetwährung) EeBayElectronic BankingElektronisches GeldElektronischer HandelE-Finance LabElektronische GeldbörseEuropäischer ZahlungsraumEchtzeitüberweisungZahlungsinstitut FFinanztechnologie GHHochfrequenzhandel IJKKryptowährung LListe von Kryptowährungen MMobile CommerceMobile PaymentMicropayment NNASDAQ OOnline-Exchanges PQRRobo-Advisor STUUbiquitous Commerce VVirtueller Marktplatz WXYZZahlungsdiensterichtlinie

Staat, Verwaltung und politische Prozesse

Staat und Verwaltung

ABBiometrischer ReisepassBürgerportal CDDe-MailDe-Mail-GesetzDigitalisierung des Steuerverfahrens (Deutschland) EE-GovernmentE-AdministrationElster (Software)Elektronisches Gerichts- und VerwaltungspostfachElektronischer Rechtsverkehr (Deutschland)Elektronisches GerichtspostfachEinheitliche BehördenrufnummerEasyPASSElektronischer PersonalausweisElektronische FußfesselE-JusticeE-Justice (Deutschland) FGGründerplattform HIInformationsfreiheit JKLLebenslageLebenslagenprinzip MMachine Readable Travel Documents NOOnlinezugangsgesetz PQRSSuisseID TUVVirtuelles RathausVerordnung (EU) Nr. 910/2014 (eIDAS-Verordnung) WXYZ

Politische Prozesse

ABCCyberaktivismus DDigitaler Wahlstift EE-DemokratieE-PartizipationElektronische Stimmabgabe FGHIInternetwahlInformationsfreiheit JKLMNOOnline-PetitionOpen GovernmentOpen Government DataOpen Government PartnershipOpen Data PQRSTUVWXYZ

Institutionen, Anstalten des öffentlichen Rechts

ABBundesamt für Informatik und TelekommunikationBundesstelle für Informationstechnik (alt) CDDataport EFGHHessische Zentrale für Datenverarbeitung IInformationstechnikzentrum Bund JKLMNOPQRSTUVWXYZ

Sicherheit und Militär

ABCC⁴ISRCyberkriegCyberwarCyber-TerrorismusCyberabwehrCyberattacke DDARPA Robotics Challenge EElektronische Kampfführung FFernmelde- und Elektronische Aufklärung GGlobal Information GridGlobale Überwachungs- und Spionageaffäre HIInformations-Kommunikations-Technologie und Cybersicherheitszentrum (Österreich) JKKommando Führungsunterstützung und Cyber Defence (Österreich) LMMilitärroboterMilitärisches Cyber-Zentrum (Österreich) NNachrichtengewinnung und AufklärungNational Security AgencyNSA-UntersuchungsausschussNetwork-Centric Warfare OPQRSTUUnited States Cyber Command VWWeltweite automatisierte Massenüberwachung XYZ

Öffentlichkeit, Bildung und Kultur

Öffentlichkeit, Medien und Journalismus

AAssoziations-Blaster BBlog CCrossmediaComputervermittelte Kommunikation DDatenjournalismusDigitale MedienDigitales FernsehenDigital Audio BroadcastingDigitaler RundfunkDigitale Kommunikation EFGHIInfluencerInfluencer-MarketingInternetforumInternetphänomenIP-TelefonieInternetjournalist JKLMMedienstaatsvertragMediendienstestaatsvertragMedienethikMedienkunstMediathek (Fernsehen)Mobiler Journalismus NNachrichtenwebsite OOnline-CommunityOnline-RedaktionOnline-JournalismusOnlinemedienOver-the-top contentOpen-Access-ZeitschriftOnline-PublishingOnlinemagazin PPush-Medien QRRundfunkstaatsvertragRechnergestützter JournalismusRedaktionssystem SSocial MediaSocial Media IntelligenceSocial BookmarksSoziales Netzwerk (Internet)Streaming MediaSpiegel Online TTelemedienTelemediengesetztransmediale UUser-generated content VWWeb 2.0Web-First-Prinzip XYZ

Schule und Ausbildung

ABBildungsserver CDDigitale BildungslandschaftDigitalpaktDigitale SchulbankDigitales SchulbuchDistanzunterricht EFFernunterricht GHHybridunterricht IInteraktives Whiteboard JKLMNOOpen Educational ResourcesOnline-Didaktik PQRSSchulen ans NetzSchulnetzwerk (EDV) TUVWXYZ

Wissenschaft und Forschung

ABCDDigital Humanities EE-Science FForschungsförderung GHHochschulforum Digitalisierung IJKLLeibniz-Institut für Wissensmedien MNOPQRSTUVVirtuelle Universität WXYZ

Bibliotheken, Archive und Museen

ABBibliothek 2.0 CContent-ManagementContent-Management-SystemCoronarchiv DDeutsche Digitale BibliothekDigitale BibliothekDigitales MuseumDokumentenserverDigital Art Museum EEuropeanaElektronische ArchivierungEnterprise-Content-Management-System FFedora Repository GGoogle Arts & Culture HIInternet Archive JKLLebendiges Museum Online MMuseum-digitalMuseumsportal (QS) NOOpen AccessÖsterreichische Mediathek PQRRepositoriumRepository STUVVirtuelle BibliothekVirtuelle FachbibliothekVirtuelle Fachbibliothek Recht WXYZ

Kultur und Kunst

AArs ElectronicaArs Electronica Center BCCyberaktivismus DDigitale KunstDigital.LebenDigitale DemenzDigital SignageDigitale KulturDigitale PoesieDigitalitätDemoszene FFree/Libre Open Source Software GHHacktivism IJKKalifornische Ideologie LMNNetzkulturNetizen OPPostdigital QRSSockenpuppe (Netzkultur) TTrollTroll-Armee UVWXYZZentrum für Kunst und Medien

Gesundheit, Medizin und Pflege

AAmbient Assisted Living BBundeseinheitliche ArztnummerBody Area Network CConsumer Health Informatics DDeutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und EpidemiologieDeutsches Netzwerk GesundheitskompetenzDigital HealthDigitale GesundheitsanwendungDigitales RöntgenDigital DetoxDigitale-Versorgung-GesetzDoctor To DoctorDocs in Clouds EE-HealthE-Health-GesetzE-Mental-HealthE-Health-Verzeichnisdienst (Österreich) • Elektronische GesundheitskarteElektronische GesundheitsakteElektronisches RezeptElektronische Gesundheitsakte (Österreich)Elektronische Gesundheitsakte (Österreich)Elektronische FallakteE-MedikationElektronisches PatientendossierEuropäische Datenbank für MedizinprodukteElektronischer Heilberufsausweis FGGesundheitsportalGesund.bund.deGesundheitsinformation.deGesundheitsberichterstattungGNU HealthGoogle HealthGesundheitsdatenschutzGlobal Trade Item Number HHealth 2.0 IInternetseelsorge JKKrankenhausinformationssystemKünstliche Intelligenz in der Medizin LLebenslange Arztnummer MmHealthMedizin 4.0Medizinische InformatikMEDLINE NOPPatientenregisterPatientendatenmanagementsystemPflegeinformatikPatienten-Information.de QRRadiologieinformationssystem SStiftung Gesundheitswissen TTelearztTelematikinfrastrukturTelekonsultationTelemedizinTelekardiologieTelerehabilitationTelemonitoringTeleneurologieTeletherapieTeleradiologieTelepathologieTelepsychiatrie UUnique Device IdentificationUniversal Medical Device Nomenclature System VVideosprechstundeVirtuelle Fachbibliothek Pharmazie WXYZZentrales Impfregister (Österreich)

Energie, Mobilität und Stadtentwicklung

AAutonomes Fahren BCDEE-TicketeTicket DeutschlandE-Scooter-Verleihsystem FFahrradverleihsystem GGeodatenGeoinformatikGeoinformationssystemGeoobjekt HHochautomatisiertes Fahren IIntelligenter ZählerIntelligentes StromnetzInternetbasierte Kfz-ZulassungIntelligent Car Initiative JKLMMobility-as-a-Service NNext Generation Air Transportation System (QS) OOn-Demand-MobilitätOV-chipkaart PPassenger Name Record QRRidepoolingRoutenplaner SSmart mobility enSmart GridSmart CitySelbstfahrendes Kraftfahrzeug TUUber (Unternehmen) VVDV-KernapplikationVDV eTicket ServiceVirtuelles Kraftwerk WXYZ

Landwirtschaft

AAgrarinformatikAgrarinformationsmanagement-StandardsAgricultural Data Interchange Syntax BBioinformatik CDData mining in agriculture enDigital agriculture enDigitalisierung in der Landwirtschaft EFFeldroboter GHIJKLMNOPPrecision FarmingPrecision Livestock Farming QRSSatellite crop monitoring enSmart Farming TUVWXYZ

Digitale Transformation und nachhaltige Entwicklung

Die 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) sollten als Ausgangspunkt für das Thema Nachhaltigkeit und Digitalisierung dienen, obwohl die Digitalisierung im Kontext der Formulierung dieser Ziele noch nicht erwähnt wurde.
Das Lemma Digitale Nachhaltigkeit thematisiert primär die soziale Nachhaltigkeit von digitalen Wissensgütern. Ressourcen- und Energieverbrauch der Digitalisierung (Geplante ObsoleszenzElektronikschrottElektronikentsorgungStreaming MediaProzessorkühler • ) werden unter diesem Lemma nicht behandelt. Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung [Link] [Link]

Akteure

ABBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland CConnective Cities DEFGHIJKLMNOPQRRat für Nachhaltige Entwicklung (Deutschland) SSustainable Development Solutions Network TUVWXYZ

Konzepte, Strategien, Berichte

ABCDDeutsche Nachhaltigkeitsstrategie EFGGreen IT HIJKLMNNachhaltigkeitsbericht OPQRSTUVWXYZ

Alltagsleben in der Digital Society

Sämtliche Bereiche des Alltagslebens sind von der Digitalen Revolution (Internet, World Wide Web, Internet der Dinge und Digitaltechnik) betroffen. Ob und wie weit sich Menschen auf die Nutzung vernetzter digitaler Technologien und auf die Immersion in virtuelle Welten im Cyberspace einlassen, hängt von subjektiven Einstellungen, Kosten-Nutzen-Erwägungen, soziodemografischen Faktoren sowie vom sozialen Milieu ab.

Digital Nation en

Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt

Mit dem Schlagwort Digital Lifestyle (deutsch „digital geprägte Lebensführung“) wird seit Anfang der 2000er-Jahre ein Lebensstil bezeichnet, bei dem Alltag, Freizeit und Lebensführung durch die intensive Nutzung des Internet/WWW, digitaler Medien, Social Media, Onlinedienste und mobilen Apps geprägt sind und der eine Kultur der Digitalität hervorbringt. Mit der Einführung des iPhone im Jahr 2007 wurde das Smartphone zum Inbegriff des Digital Lifestyle und dessen Nutzung zu einem Schwerpunkt der Medienforschung. Seit Anfang der 2010er Jahre prägen neben Smartphones und Notebooks auch Tabletcomputer, Phablets und Smartwatches sowie Cloud Computing und das Smart Home mit WLAN, Smart TV, Smart Speaker und Servicerobotern sowie andere Smarte Objekte und Smart Services die Digitale Welt und den digitalen Alltag in der Smart Society.

AAmbient Assisted LivingAmazon Echo BCComputerspiel DDigitale GüterDigital Lifestyle (QS)Digital NativeDigital detoxDigitaler Nachlass EE-MailEmpfehlungsdienst FFacebook GGoogle Glass HHandyabhängigkeitHybrid Broadcast Broadband TVHomePod IInternetabhängigkeitInformationsüberflutungInstagram JKLMMobiltelefon NOOnlineberatungOnline-Partnervermittlung PPersonal Digital AssistantPodcast QRSSmart ContractSiri (Software)Smart TVSmart SpeakerSmartphoneSmartwatchSmart Clothes TUVVirtuelle Beratungsstelle WWhatsAppWearable Computing XYYouTube Z

Identität, Sicherheit und Nachweise

AAusweisAppAusweisApp2Anonymität im InternetAvatar BCCommon Identity Repository DDigitaler ImpfnachweisDigitale SignaturDigitaler Service-NachweisDigitale IdentitätDigitale Einreiseanmeldung EElektronische SignaturElektronischer AufenthaltstiteleID-Karte-GesetzElektronischer PersonalausweisElektronische Identität (Schweiz) FFace ID GHIIdentitätsdiebstahlIdentitätsmanagement JKKennwortverwaltung LMNNon-Fungible Token OOpenIDOAuth PPasswortPseudonymität im Internet QRSSecurity-TokenSelbstbestimmte IdentitätSingle Sign-onSwissID TTouch ID UVWXYZZwei-Faktor-Authentisierung

Suchen, Finden und Speichern

ABCCloud Computing DData-Mining EFGGoogleGeoreferenzierung HIInformation-RetrievalInternetsurfen JKLMMobile-Tagging NNetwork Attached Storage OPPersonal Information Manager QQR-Code RSSmart DataSuchmaschine TUVWWebbrowser XYZ

Medien, Kultur und Spiele

AARD AudiothekAudiothekAmazon KindleAction-Camcorder BBrowserspiel CComputerspielCloud GamingCrossmediaCyberfeminismusCybernaut DDigitale BibliothekDigitales FernsehenDigitalradioDigitales KinoDigitalfotografieDigitale KulturDigitale KunstDigitaler RundfunkDrohnenfotografie [Link] EE-SportE-BookElektronische ZeitungElektronische PublikationErweiterte Realität FGGames as a ServiceGamergate-Kontroverse HIInternetfernsehenIPTV JKLLive-Streaming MMediathekMusikstreamingMobile StorytellingMedienkunstMedialisierung NNetflixNewsletterNapster OOnleiheOnline-ZeitungOnlinespielOnlinemedienOnline-JournalismusOnline-Casino PPodcastPokemon Go QRSSecond LifeSocial Network GameSelfieSpotifyStreaming MediaSmart Toy TUVVideoportalVirtual-Reality-Headset WWebgalerieWebcomic XYZ

Lernen und Bildung

ABCDDigitale KompetenzDigitaltagDigitaler WeiterbildungscampusDistanzunterrichtDigitale Schulbank EE-Learning FGHH5P IInteraktives Whiteboard JKLLernplattform MMassive Open Online CourseMoodle NOOpen Educational ResourcesOLATOpenOLAT PQRSTUVVirtuelle UniversitätVirtual Global UniversityVirtuelle Hochschule Bayern WWeb-SeminarWikiversity XYZ

Kommunikation und Interaktion

ABBlogBlogosphäreBigBlueButton CComputervermittelte KommunikationContent-ModerationChat DEE-MailE-CollaborationEtherpadElektronische Stimmabgabe FFear of missing outFlashmobFoto-Sharing GGoogle Meet HIInstant MessagingInfluencerInfluencer-MarketingInternetcaféInternetforum JJitsi KKonnektivität LLifelogging MMicrobloggingMicrosoft Teams NNetizenNetiquette OOnline-PetitionOnline-CommunityOnline Disinhibition Effect PQRSSocial SoftwareSpamSMSSoziale MedienSocial TaggingScreen-Sharing TTwitterTelepräsenz UUpload-FilterUser-generated content VWWeb 2.0WikiWebkonferenz XYZZoom

Intimität und Partnerschaft

ABCCybersexCybergrooming DEElitePartner FGHIJKLMNOOnline-PartnervermittlungOnline-Datingplattform PParship QRRacheporno SSinglebörseSextingSextortion TTinder UVWXYZ

Konsum, Finanzen und Tausch

AAmazonAlibabaAlipayApp-StoreArbeitender Kunde BBusiness-to-ConsumerBitcoin CClick and CollectCommons-based Peer ProductionCrowdfunding DDigital Wallet EEmpfehlungsdienstElektronischer HandelElectronic BankingEbayEmpfangsbestätigung FFilesharing GHHood.de IJKKontaktloses Bezahlen LMMicropaymentMobile CommerceMobile PaymentMeinungsportal NNapster OOnline-Supermarkt PPaypalProsumer QRSSocial CommerceSocial Media MarketingShopping-AppSmartguySharing EconomySmart ServiceSmart ContractSocial PaymentSendungsverfolgung TUU-Commerce VVirtueller MarktplatzVirtuelle UmkleidekabineVirtuelle Beratungsstelle WXYZ

Religion und Spiritualität

ABBasisBibelBibleserver.comDas wissenschaftliche Bibellexikon im Internet CChristliche InterNet-Arbeitsgemeinschaft DDigitale KollekteDigitaler KlingelbeutelDigitale Kirche [en] • Digitaler NachlassDigitaler Grabstein EFGGrabstein-ProjektGöttinger Predigten im InternetGCatholic.org HIInternetseelsorge JJesus.de KKath.netKatholisch.deKreuz.net LMMuslim-Markt NOPQQR-Grabstein RRadio Islam (Schweden) STUVVirtueller Friedhof WDie wahre Religion XYZ

Fitness, Ernährung und Gesundheit

AActivity TrackerAuswirkung der Nutzung digitaler Medien auf die psychische Gesundheit [en] BCorona-Warn-App CCyberchondrie DDocMorrisDigitale-Versorgung-Gesetz EE-RezeptE-HealthElektronische GesundheitsakteElektronische GesundheitskarteElektronisches Patientendossier FFoodpornFoodNotifyFoodsharing.de GGoogle FitGesundheitsportalGesundheitsdatenschutz HHealth (Apple) IIntelligentes Pflaster JKLLuca-App MNNetDoktor OPQQuantified Self Link RSSmart Clothes TTelemedizin UVVirtuelle Fitness WXWeisse Liste YZ

Mobilität und Tourismus

AAutonomes FahrenAirbnb BBuchungssystemBooking.com CComputerreservierungssystemCheapTickets DDigitaler Nomade EExpediaE-Scooter-Verleihsystem FGGoogle TravelGetYourGuide HHRS GroupHolidayCheckHomeAwayHotels.comHotel.de IInternetbuchungsmaschineInterhome JKLMNNavigationssystem OPQRSTTripAdvisorTravel24.com UUberUrlaubspiraten.de VVernetztes AutoVirtualtourist WXYZ

Wohnen und Haushalt

AAmbient Assisted LivingAmazon Echo BBabyfon CDEFFensterreinigungsroboter GGebäudeautomation HHeimkinoHome AssistantHomePod IIntelligenter Zähler JKLMNOPQRSSmart HomeSmart LockSmart LightingSmart MirrorSmart GardenServiceroboterStaubsaugerroboter TUVWWebcam XYZ

Annex A: Kategorien

AAlgorithmusAngewandte InformatikAusweisAuthentifizierungstechnikAutonomer mobiler Roboter BBerechenbarkeitstheorieBlockchainBeauftragter für den Datenschutz (staatlich)BenutzerschnittstelleBloggenBiometrieBranchensoftwareBusiness Intelligence CCloud ComputingCloud GamingComputervirusComputerlinguistikComputer- und InternetkriminalitätCrowdsourcingCyberattackeCyber- und Informationsraum (Bundeswehr)Cognitive modeling en DDatenarchitekturDatenanalyseDatenbankenDatenbankmodellierungData-MiningData-WarehousingDatenarchivDatenformatDatenübertragungDatenschutzDatenschutzorganisationDatenschutzbehördeDatenschutzrecht (Deutschland)Datenschutzrecht (Europäische Union)DemokratieDigitalpolitikDigitale BibliothekDigitales RechtDigitale KommunikationDigitale WeltDigitale TechnologieDigitaltechnikDigitale TransformationDigitale ZertifikateDigitaler AuskunftsdienstDokumentation EE-LearningE-GovernmentE-BusinessE-SportE-SportlerE-LearningE-Geld-InstitutE-BankingElektronische SignaturElektromagnetische Verträglichkeit FForschungseinrichtung (Informatik)Forschungseinrichtung (Künstliche Intelligenz)FahrradverleihsystemFLOSS-KulturFLOSS-Organisation GGesellschaftGesellschaftsmodellGesellschaftsformGeschichte der InformatikGeschichte des InternetsGlobal System for Mobile CommunicationsGraphentheorie HIIndustrie 4.0InternetInternet und GesellschaftInternetanwendungInternet-AnwendungsprotokollInternet-PhänomenInternet nach DienstInternet nach StaatInternet in DeutschlandInternetrechtInternetrecht (Deutschland)InternetüberwachungInternet-OrganisationInternet der DingeInformatik und GesellschaftInternetpionierInternetwährungInformationsfreiheitInformationstheorieInformationstechnikIT-SicherheitIdentifikatorIdentifikationstechnikInstant MessengerInteraktionsdesignInformationswissenschaftInformationswissenschaftlerInformationssystemInformation und Kommunikation JJuristisches Internetangebot KKommunikation und MedienKünstliche IntelligenzKryptowährungKryptologieKryptologisches VerfahrenKybernetik LMMaschinelle ÜbersetzungMedien und PolitikMedienpolitik (Deutschland)MedizininformatikMedientheoretikerMedienwissenschaftlerMedienrecht (Deutschland)MedienkunstMedienpsychologieMedienwissenschaft NNetzwerktypNetzkulturNetzwerktheorieNetzaktivismusNormungsorganisation OOnline-JournalismusOnline-MarketingOnlineshopOnline-DatenbankOrganisation (Digitale Welt)Organisation (Digitale Transformation)Organisation (Digitalpolitik)Organisation (Informationstechnik)Organisation (Kommunikation)Organisation (Kryptologie)Organisation (Medien)Organisation (Telekommunikation) PPerson (Blockchain)Person (Digitale Transformation)Person (Internet)Person (Digitale Welt)Person (Netzkultur)Personenbezeichnung (Netzkultur)Pädophilie im Internet QQuanteninformatik RRansomwareRechnernetzeRechtsinformatikReiseportalReiseausweis oder ReisepassRepository SSchadprogrammShare EconomySicherheitssoftwareSmarte TechnologieSmartes GerätSmartphoneSmartwatchSmartphone (Produkt)Smartphone nach BetriebssystemStandard für Elektronischen DatenaustauschSoftware (Landwirtschaft)SoftwarearchitekturSozialer WandelSoziologieSpionagesoftwareSuchmaschineSemantisches WebStandardisierungStrukturwissenschaft TTelematikTelekommunikationspolitik der Europäischen UnionTelekommunikationTechniktheorieTechnikfolgenabschätzungTauschplattformTragbare ComputerTeleshoppingTheoretische Informatik UUsabilityUnternehmen (Künstliche Intelligenz) VVirtualitätVirtuelles Museum WWorld Wide WebWebsiteWebsite (öffentliche Verwaltung)WirtschaftsinformatikWikiLeaksWebanwendungWissen XYZ

A

B

Keine Unterkategorien

C

Cognitive modeling en

Keine Unterkategorien

D

Keine Unterkategorien
Keine Unterkategorien
Keine Unterkategorien
Keine Unterkategorien
Keine Unterkategorien

E

Keine Unterkategorien

F

Keine Unterkategorien
Keine Unterkategorien

G

H I

Keine Unterkategorien
Kategorie Internet-Phänomen wurde nicht gefunden
Keine Unterkategorien
Keine Unterkategorien
Keine Unterkategorien
Kategorie Informationssytem wurde nicht gefunden

J

K

Keine Unterkategorien

L M

Keine Unterkategorien
Keine Unterkategorien

N

Keine Unterkategorien
Keine Unterkategorien
Keine Unterkategorien

O

Keine Unterkategorien

P

Keine Unterkategorien
Keine Unterkategorien
Keine Unterkategorien

Q

R

Keine Unterkategorien
Keine Unterkategorien

S

Kategorie Share Economy wurde nicht gefunden
Keine Unterkategorien
Keine Unterkategorien

T

Keine Unterkategorien
Keine Unterkategorien

U

V

Keine Unterkategorien

W

Keine Unterkategorien
Keine Unterkategorien

X Y Z

Annex B: Begriffsklärungen

AAutomat BBewegungsdaten CCodeCyber DDatum/DatenDatenschutzbehördeDigitalDigitalisierungDigitale GesellschaftDisruption EElement en FFingerprint GGesellschaftsform HIIdentifizierungInformation JKLMModell NOPQRSSmartSocial Engineering TUVWXYZ

Annex C: Weiterleitungen

AAcatechAlgorithmenethikAlgorithmische KomplexitätAuthentifikation BBeauftragte der Bundesregierung für InformationstechnikBiometrische Verschlüsselung CCybersecurity DDatennetzData-WarehouseDatenethikDigital SocietyDatenqualitätDigitale IdentifikationDigitale IdentitätDigitale GeisteswissenschaftenDigitalmarketing EE-Geld-InstitutElektronische UnterschriftE-VotingEN ISO 9241Elektronische AkteEntscheidungsproblem FGGrüne ITGenetischer Algorithmus HIIdentprüfungInformationsökonomieIT-SicherheitInternethandel JKKommunikationsdesign LMMachine LearningMediengesellschaft NNetzsicherheit OOn-Demand-MobilitätOnline-BibliothekOnline-Archiv PPlattformökonomie§ 202a StGB§ 303a StGB QRSSchadsoftwareSatelliteninternetSelbstsouveräne IdentitätSmart MeteringSuisseIDSoftware-defined networkingSmart LivingSemantisches Web TTeile und herrsche (Informatik) UUser-Generated-Content VVirtueller Sensor WWikiProjekt DigitalisierungWeb-Content-Management-System XYZ

Annex D: Prozess- und Zustandsbegriffe

AAlgorithmisierung/AlgorithmusAutomatisierung/AutomatAuthentifizierung/AuthentizitätAlphabetisierung/Alphabet BBürokratisierung/Bürokratie CComputerisierung/BerechenbarkeitCodierung/Codifizierung/Kodifizierung/Kodifikation/Code DDatafizierung/DatenDigitalisierung/Digitalität EElektrifizierung/ElektrizitätElementarisierung/Element FFinanzialisierung/FinanzenFragmentierung/FragmentFormalisierung/Form/Format/FormalitätFöderalisierung/FöderalitätFokusierung/Fokus GGlobalisierung/GlobalitätGeneralisierung/Generalität HHistorisierung/HistorizitätHomogenisierung/HomogenitätHarmonisierung/HarmonieHabitualisierung/Gewohnheit IIdentifizierung/IdentitätIndividualisierung/IndividualitätInformatisierung/InformationIndustrialisierung/IndustriealitätIdeologisierung/IdeologieImmunisierung/ImmunitätInternationalisierung/InternationalitätInstitutionalisierung/Institution JKKategorisierung/KategorialitätKlassifizierung/KlassenzugehörigkeitKanonisierung/KanonKommerzialisierung/KommerzKybernetisierung/Kybernetik LMMedialisierung/MedialitätMechanisierung/MechanikModernisierung/ModernitätMobilisierung/MobilitätModifizierung/Modifikation NNormalisierung/Normalität OOperationalisierung/OperationalitätÖkonomisierung/Ökonomie PPlattformisierung/PlattformitätPolarisierung/PolaritätPersonalisierung/PersonalitätPolitisierung/PolityPrivatisierung/PrivatheitPeriodisierung/Periode QQualifizierung/QualitätQuantifizierung/Quantität RRoutinisierung/RoutineRationalisierung/RationalitätRegularisierung/Regulierung/RegularitätReglementierung/Reglement SSingularisierung/SingularitätSozialisierung/Sozialisation/SozialitätStandardisierung/StandardStabilisierung/StabilitätSynchronisierung/SynchronizitätSystematisierung/Systematik TTechnisierung/Technizität UUniversalisierung/UniversalitätUniformierung/Uniformität VVirtualisierung/VirtualitätVerifizierung/Veritas/Wahrheit WXYZZentralisierung/ZentralitätZertifizierung/ZertifikatZivilisierung/Zivilität

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ