Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2004 um 00:21 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (Papa Roach). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. August 4. August 5. August 6. August 7. August 8. August 9. August 10. August 11. August 12. August

Das ist eine extrem ungebräuchliche Ankürzung für Psychokinese / Telekinese. Die Erklärung im Artikel ist falsch. Einziger Nutzen des Lemmas: zeigt beim Googlen eine nahezu komplette Liste von Wikipedia-Mirrors an. Wie konnte dieser Unsinn über zwei Jahre stehenbleiben? -- Pjacobi 01:21, 11. Aug 2004 (CEST)

also mit letzterem vereinen? [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 01:30, 11. Aug 2004 (CEST)
Ich bin für auf jeden Fall für Löschen statt Redirect, weil der Begriff in der freien Wildbahn nicht vorkommt. Vielleicht kann man in Telekinese einfügen, daß auch behauptet wurde, den radioaktiven Zerfall telekinetisch beeinflussen zu können. -- Pjacobi 01:45, 11. Aug 2004 (CEST)
  1. Plural
  2. kaum Inhalt

--Zbik 01:37, 11. Aug 2004 (CEST)

plural ist richtig - irgendwas mit Art und Gattung.. wollen die Biologen halt so. Mehr Inhalt wäre wahrlich fein. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 01:54, 11. Aug 2004 (CEST)
Ein Artikel über den Europäischen Ziegenmelker müßte, weil die Art betreffend, im Singular stehen, ein Beitrag über die Gattung oder Familie, also eine Mehrheit von Tieren, wie Nachtschwalben, im Plural.
Solange der einzige den Artikel bildende Satz allerdings nicht einmal erkennen läßt, ob er nun die Spezies oder die Nachtschwalben im Ganzen behandeln will, ist löschen vielleicht die bessere Alternative. -- Stechlin 07:31, 11. Aug 2004 (CEST)
Nachtschwalbe, Wissenschaftliche Bezeichnung: Caprimulgiformes, Natürliche Verbreitung: globale Vorkommen, Nachtschwalben bilden mit 5 Familien, 22-24 Gattungen und 96-103 Arten eine eigene Ordnung der Vögel. da müsste doch mehr alals nur der Ziegenmelker rauskommen... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 09:05, 11. Aug 2004 (CEST)
Kann das sein, dass da derselbe Benutzer zuerst diesen Stub erstellt hat und dann innerhalb von 10 Minuten selbst den Löschantrag gestellt hat? Was soll uns das sagen? --Franz Xaver 09:07, 11. Aug 2004 (CEST)
Hoffentlich nichts über seinen Momentanen Zustand :-). Aber ich hab mal ne Taxobox dazu und etwas mehr geschrieben, wer mag kann das jetzt so stehen lassen als Stub --chb 09:24, 11. Aug 2004 (CEST)
  • da soll man daraus aber schlau werden, will man die Wikipedia als Löschplattform testen? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 13:19, 11. Aug 2004 (CEST)

Reiner Feuilletonstil ohne enzyklopädische Daten (Geburtstag, -ort, Ausbildung, Zusammenfassung der Werke usw.) Habe den Autor vor 4 Tagen auf der Diskussionsseite Diskussion:Jochen Gerz um Überarbeitung gebeten, er stellt sich aber tot. So kann es meiner Meinung nach nicht bleiben, Gerz ist allerdings zu wichtig, um ihn ganz aus WP verschwinden zu lassen. Wäre zumindest fürs Stubben! --Dundak 05:38, 11. Aug 2004 (CEST)

Gegen Löschen. Wie der LA-Steller selbst sagt. Also was soll diese Aktion? -- Pjacobi 11:33, 11. Aug 2004 (CEST)
Ich verstehe dies immer weniger, der letzte Löschantrag war vom 7. August [1], kommt der nächste am 15. August? -- Pjacobi 13:35, 11. Aug 2004 (CEST)

Ja, wenn du die dortige Löschdiskussion mitverfolgt hast, wurde dort ausschließlich über eine mögliche URV diskutiert (deine Verschiebung der Quellenangabe auf die Diskussionsseite trägt da nicht gerade zur Aufklärung bei). Nun geht es um den Inhalt, der so m.E. nicht in eine Enzyklopädie passt. Der Löschantrag erfüllt die Kriterien von Was Wikipedia nicht ist und da insbesondere die Punkte 2, 7 und 19. Du hast mit deiner Änderung einen guten Anfang gemacht, aber der Rest gehört in einen Ausstellungskatalog. mfg --Dundak 16:03, 11. Aug 2004 (CEST)

URVs werden an einem ganz anderen Ort behandelt. Der Löschantrage vom 7. August ist erledigt/behalten. Wenn ich mir den Artikel ansehe, habe ich oben in der Mitte einen Knopf bearbeiten. Falls Du ihn auch hast (die genaue Position kann vom gewählten Skin abhängen), schlage ich vor, daß Du die Änderungen die Du Dir wünscht, selber durchführst. -- Pjacobi 16:21, 11. Aug 2004 (CEST)
Dundak, du hast aber schon mitbekommen, dass das eine textspende aus einem akademisch renommierten kunstlexikon ist?? erst einmal ist der vorwurf der "selbstdarstellung" (punkt 19) völlig absurd. und wie du auf den "fanzine"-vorwurf (punkt 2) kommst, ist mir unklar - es wird sehr wohl auch für leute, die genz vorher überhaupt nicht kannten (mich zb) verständlich erläutert, worum es bei seiner kunst geht.
und noch was: gerade unsere künstler-, musiker- und schriftstellerbiografien kranken oft daran, dass sie sich aus angst vor subjektivität nur an formale eckdaten halten (dann und dort geboren, dann und dann dies und jenes veröffentlicht, im jahr nnnn den xyz-preis), und fast nichts inhaltliches über die werke sagen. der gestiftete artikel leistet das sehr gut und wie ich meine auch weitgehend unparteiisch, indem zb rezensionen anderer zitiert werden (das zu punkt 7, "persönlich gefärbt"). die von dir vermissten greifbaren fakten sind außerdem auch haufenweise bei der beschreibung der einzelnen installationen vorhanden.
ich gebe dir recht, dass das noch etwas an den wikipedia-stil angepasst und verlinkt werden muss. aber es ist einfach megapeinlich, dem artikeleinsteller (buchautor und fachmann auf dem gebiet, und von solchen haben wir ja eh immer zu viele hier, was??), statt ihm für die großzügige textspende zu danken und ihm nachzusehen, dass er mit wp-stil und -gepflogenheiten als newbie nicht vertraut ist, im arroganten ton ein ultimatum zu stellen.
der text ist (ich übertreibe mal ein wenig der verdeutlichung halber) ein uns gestifteter rohdiamant, den du in den müll werfen willst, statt ihn selber schleifen zu helfen. grüße, Hoch auf einem Baum 23:36, 11. Aug 2004 (CEST)

Die enzyklopädische Relevanz des Erbgrafens ist leider nicht zu erkennen. --Markus Schweiß 06:37, 11. Aug 2004 (CEST).

Auch die Artikelbezeichnung ist nach dem deutschen Namensrecht falsch. --ahz 07:25, 11. Aug 2004 (CEST)

löschen. Relevanz nicht erkennbar Nocturne 07:37, 11. Aug 2004 (CEST)

löschen - Tabacha 09:03, 11. Aug 2004 (CEST)

Auch hier ist die Relevanz für die Wikipedia nicht zu erkennen. Außerdem findet sich der Artikel unter Kopanski beinahe wortgleich wieder. --Markus Schweiß 06:46, 11. Aug 2004 (CEST)

  • ich habe diese unbedeutenden Person gleich noch einmal gefunden. --ahz 07:10, 11. Aug 2004 (CEST)
löschen. Relevanz nicht erkennbar Nocturne 07:37, 11. Aug 2004 (CEST)

Außerdem sind beide Beiträge eine [Doublette].

vom gleiche Autor. Artikel erklärt so gut wie nichts und dient wohl eher nur als links zu den Schneidern und Kopanskis. --ahz 06:58, 11. Aug 2004 (CEST)

Klingt wie Werbung für das adelige Familienunternehmen. löschen. Nocturne 07:37, 11. Aug 2004 (CEST)
....dass Mr. Schneider aus Germany in Canada Wind macht ist schon etwas Tolles, vielleicht auch wirklich einer Enzyklopädie würdig, doch wie macht man daraus eine Artikel ohne dass es zu einer Familien-Soap am Privat-TV wird? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 07:39, 11. Aug 2004 (CEST)

löschen - Tabacha 09:03, 11. Aug 2004 (CEST)

Ganz einfach: Erst mal abwarten, den neuen Benutzer freundlich begrüssen, wenn er über die Löschanträge stolpert und dann soll er selbst die Relevanz der Firma erläutern. Er hat ja eine Woche Zeit. Vielleicht wird aus einem Selbstdarsteller mal ein Energieexperte hier, wer weiß. --Philip 19:45, 11. Aug 2004 (CEST)

Langsam gewinne ich den Eindruck, daß jemand hier seine Familie verewigen will. An der Relevanz habe ich arge Zweifel. Vielleicht regional bekannt. --ahz 07:05, 11. Aug 2004 (CEST)

löschen. Es gibt wohl noch andere, die "Familie Schneider" heißen. Das Lemma wird zwar wohl nie gebraucht, sollte aber dem adeligen "Erbkönig" nicht vorbehalten bleiben. Nocturne 07:37, 11. Aug 2004 (CEST)

löschen - Tabacha 09:03, 11. Aug 2004 (CEST)

gegen löschen zumindest dieser Beitrag hat einige IMHO enzyklopädische Informationen zu bieten, selbst wenn's ein Stub und möglicherweise Eigenwerbung ist. "Einer der ältesten Stromlieferanten Deutschlands" und "Kanadas größter Windstromerzeuger" scheinen relevant zu sein, das Lemma ist dabei schlecht gewählt, es würde sich eine Integration in den komplett unzureichenden Artikel Schneider Power Inc. anbieten! MAK 09:27, 11. Aug 2004 (CEST)

Hm, "einer der ältesten Stromerzeuger Deutschlands" muss alleine noch nicht viel heißen. Vielleicht haben die Vorfahren Ende des vorletzten Jahrhunderts einfach eine kleine Mühle betrieben und für ein paar umliegende Häuser Strom produziert. Damals gab es meines Wissens ziemlich viele solcher Kleinsterzeuger. Falls sich mehr dazu sagen lässt, sollte das ergänzt werden. In der jetzigen Form ist aber überhaupt nicht klar, ob es hier um eine Familiendarstellung oder ein Unternehmen geht. In dieser Form: löschen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann  ]] 11:59, 11. Aug 2004 (CEST)

löschen ich denke auch "Anonymos" 64.229.97.50 möchte ein bischen Familiengeschichte schreiben, kanne er denke ich wenn er sich anmeldet auf seiner persönlichen Seite. Für die Enzyklopädie denke ich aber ist dies ungeeigent. Hat Familie Schneider eigendlich was mit dem anderen Schneider (Waffenhändler) zu tun, der in Kanada untergetaucht ist? --St.S 10:33, 11. Aug 2004 (CEST)

Ich glaube nicht, weil ich vermute, dass Du den Herrn 'Schreiber meinst :-)

abwarten - zumindest existiert die "Schneider Power Inc." - und es hat den Anschein, als könnte auch die genannte Fam. Schneider hierher zu ordnen sein. Sofern also nicht die Existenz der Genannten anzuzweifeln ist, bin ich für behalten - --yorg 13:31, 11. Aug 2004 (CEST) ... Nachtrag: vielleicht sollten dann aber die Informationen unter dem Lemmma "Bernd Schneider (Horb)" gebündelt werden, bis sich ausreichend Material für Einzelartikel gefunden hat - --yorg 13:34, 11. Aug 2004 (CEST)

Löschen -- euronaut 14:14, 11. Aug 2004 (CEST)

löschen -- Reinhard 14:18, 11. Aug 2004 (CEST)

  • löschen - wenn nicht jemand anfängt zu zaubern, und aus dem ganzen Schneider-Clan einen brauchbaren, auf Fakten beruhenden Artikel zu schreiben, dann sollte die ganze Schneider-Artikelgruppe komplett raus - nach [2] wurden die betreffenden Windanlagen (oder nur die Hälfte?) erst Ende Mai fertiggestellt und befinden sich seitdem in einer 120tägigen Testphase; außerdem ist Schneider nicht der größte sondern nur einer der größten privaten Windanlagenbetreiber in Kanada - da müßte jemand kräftig recherchieren, um da Fakten aufzutreiben, da Google fast ausschließlich die Pressemeldungen vom Mai auf verschiedenen Websites zeigt. -- srb 17:47, 11. Aug 2004 (CEST)
  • Löschen! (Bei der Firma mal schauen) --Philip 19:41, 11. Aug 2004 (CEST)

gleich 3 Schneider in einem, bei denen es zu einem Eintrag hier wohl nicht reichen dürfte. Es ist weder eine Begriffsklärung noch ein richtiger Artikel. Und zum Auslagern in Einzelartikl ist es auch viel zu wenig --ahz 07:15, 11. Aug 2004 (CEST)

löschen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man sich bei der Hartnäckigkeit der Einträge wiederholen muss. Nocturne 07:37, 11. Aug 2004 (CEST)

löschen - Tabacha 09:03, 11. Aug 2004 (CEST) löschen--217.224.223.155 13:16, 11. Aug 2004 (CEST)

In diesem Zuge ist wohl die Löschung des Verweises auf Familie Schneider mehr als angebracht. Meine Güte, wenn es wenigstens der Schneider vom Schneider-PC oder Jürgen Schneider wäre...

Da fällt mir ein, ca. 1% der deutschen Bevölkerung trägt den schönen Familiennamen Mayer bzw. Meier in einer seiner zahlreichen Schreibweisen... ;-)

löschen - Tabacha 09:03, 11. Aug 2004 (CEST)

Der links zur Familie Schneider ist weg. --62.225.117.54 10:13, 11. Aug 2004 (CEST)

... erscheint mir voreilig - da die Diskussion oben noch offen ist: ggf. rückgängig machen --yorg 13:25, 11. Aug 2004 (CEST)

eh, was soll jetzt hier gelöscht werden? Sicher nicht die Seite in der Überschrift! [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 17:18, 11. Aug 2004 (CEST)

URV --Wst 09:06, 11. Aug 2004 (CEST)

  • Ich hab mal etwas Butter bei die Fische getan, ich denke mal, so kann man es erst mal stehen lassen --Reinhard 14:11, 11. Aug 2004 (CEST)
  • Ja, jetzt stehen lassen! -- euronaut 14:16, 11. Aug 2004 (CEST)
  • Ich kann da auch noch was zu beisteuern. Sollte bleiben. Rainer Zenz 19:47, 11. Aug 2004 (CEST)

Artikel enthält keine Information, die nicht auf jeder Flasche enthalten wären. --Bill Öŝn 09:50, 11. Aug 2004 (CEST)

  • Gegen löschen. Artikel gehört verbessert aber nicht gelöscht. Generator 14:21, 11. Aug 2004 (CEST)
    • Nicht fordern, an die Arbeit - wenn der Artikel verbessert ist und auch einen Mehrwert zu einer (Mezzo-Mix-)Flasche bietet, dann können wir weiterreden - im Moment löschen -- srb 17:51, 11. Aug 2004 (CEST)
  • Löschen! Einzeiler in Coca Cola oder Mixgetränk reicht aus. --H0tte 14:57, 11. Aug 2004 (CEST)
  • Löschen oder bei Coca Cola einbauen. Sonst werden hier am Schluss noch Beipackzettel eingestellt. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann  ]] 16:44, 11. Aug 2004 (CEST)
  • Gegen Löschen (auszubauen). Empfinde ich als Teil meiner Sozialisierung. Wobei ich nie sicher war, ob da das gleiche drin ist, wie in "Schwipp Schwapp" (das waren nochmal deutsche Markenworte; das englische hat sich aber offensichtlich durchgesetzt :-) --Philip 19:43, 11. Aug 2004 (CEST)
  • Mezzo Mix ist nichts weiter als vorgefertigter Spezi (schmeckt allerdings schlechter). Die Information darf ja erhalten bleiben, nur bitte nicht in einem eigenen Artikel. Die inzwischen zahlreichen Fanta-Varianten müssen ja auch nicht je einen Artikel haben. Ich plädiere dafür, alle Getränke des Coca-Cola-Konzerns in einem Artikel zu beschreiben und die Produktnamen als Redirects anzulegen. Rainer Zenz 20:55, 11. Aug 2004 (CEST)

reine Werbung. Wenn einaml ein Artikel über das Mannheimer Schloss vorliegt, reicht darin ein kurzer Hinweis --62.225.117.54 10:11, 11. Aug 2004 (CEST)

Stimmt, wollte eigentlich nur darüber schreiben, weil es wirklich gut ist. Ich ahbe den Artikel in einen REDIRECT auf das Mannheimer Schloss geändert. Ich finde, der Artikel an sich sollte beibehaletn werden. --Sandstorm 14:36, 11. Aug 2004 (CEST)
du kannst gerne mit dem Mannheimer Schloss beginnen und einen Absatz zum Schneckenhof einbauen. --62.225.117.54 19:22, 11. Aug 2004 (CEST)

So nur ein Wörterbucheintrag --Urbanus 10:23, 11. Aug 2004 (CEST)

Ich habe die griechischen und lateinischen Begriffe mal in Tugend reingeschmissen, da steht schon das Wesentliche. DasBee 12:43, 11. Aug 2004 (CEST)
Ein entsprechender Wörterbucheintrag wurde übrigens vor einiger Zeit schon einmal gelöscht. 1001 13:12, 11. Aug 2004 (CEST)

Die Begründung für den Löschantrag bezieht sich wohl auf "Was die Wikipedia nicht ist": "Die Wikipedia ist kein Wörterbuch." Bitte mal weiterlesen: " Es ist nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie, gängige deutsche Wörter zu erklären, die keinen eigenen Eintrag rechtfertigen." --- Toolittle 00:14, 12. Aug 2004 (CEST)

Werbung für ein temporäres Kaufhaus. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann  ]] 11:41, 11. Aug 2004 (CEST)

Überdies ein hartnäckiger Einsteller. War vor ein oder zwei Wochen schon mal da, ist heute morgen meines Wissens nach schon ein Schnelllöschkandidat gewesen. Nocturne 11:50, 11. Aug 2004 (CEST)
Schnelllöschkandidat war der Doppel-Eintrag Sin BERLIN. --H0tte 14:57, 11. Aug 2004 (CEST)
der Artikel ist heute morgen auch schon mal schnellgelöscht worden - mit gleichem Inhalt. Einspruch gegen kontinuierlichen Schnelllöschen? -- srb 17:56, 11. Aug 2004 (CEST)
ja, weil der Benutzer vielleicht gar nicht versteht, was los ist und denkt, es funktioniert irgendwas nicht. --- Toolittle 00:15, 12. Aug 2004 (CEST)

Sieht nach Privatseite aus, enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar --Urbanus 13:10, 11. Aug 2004 (CEST)

Tja, da hier jeder Abgeordnete (ab Landtag) rein darf, wird man dem wohl den Zutritt nicht verweigern können. Auch wenn er höchstwahrscheinlich den Eintrag vorgenommen hat, weil er ja seit Juli 2004 stolzer Europaparlamentarier ist. Nocturne 13:31, 11. Aug 2004 (CEST)
nicht löschen -- euronaut 14:25, 11. Aug 2004 (CEST)
unbedingt behalten. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 17:20, 11. Aug 2004 (CEST)

Nicht jeder PDL mit einem Motto sollte einen Lexikoneintrag haben! --zeno 13:11, 11. Aug 2004 (CEST)

Raus damit: Löschen! -- euronaut 14:27, 11. Aug 2004 (CEST)
ACK. pro löschen. --Ratatosk 23:42, 11. Aug 2004 (CEST)
QUACK? --- Toolittle 00:16, 12. Aug 2004 (CEST)

Siehe dazu auch die Diskussion über die Liste von Diskotheken, die hier vorgestern geführt wurde. IMHO kann man nicht jeden Feld-Wald-und-Wiesen-DJ in der Wikipedia aufnehmen. Ausnahmen sollte es sicher geben, allerdings nur für DJs, die überregionale oder gar internationale Bedeutung erlangt haben (ich denke dabei z.B. an Sven Väth) --Urbanus 13:18, 11. Aug 2004 (CEST)

Liste von DJs sicher nicht löschen. Bei DJ Tiesto ist mir das egal. Generator 14:19, 11. Aug 2004 (CEST)
Liste muss nicht gelöscht werden, aber ein Aufräumen der anonym eingetragenen Wald-und-Wiesen-DJs wäre gut. --H0tte 14:57, 11. Aug 2004 (CEST)

contra: DJ Tiesto hat es unter diversen Pseudonymen mehrmals in die internationalen Singlecharts geschafft. Der Artikel ist zwar krude, aber sollte lieber überarbeitet als gelöscht werden. Auf der Liste der DJs sind auf den ersten flüchtigen Blick mindestens zwei Drittel von dem, was Urbanus überregionale oder gar internationale Bedeutung nennt. Viele sind sogar Wegbereiter einer Musikgeneration. Man muss sie halt nur hin und wieder von Einträgen wie 'Deine Eltern' reinigen. -- Triebtäter 16:09, 11. Aug 2004 (CEST)

behalten. Triebtäter hat das nötige gesagt. grüße, Hoch auf einem Baum 22:58, 11. Aug 2004 (CEST)

gleicher Unsinn wie Johannes Kittl Mink95 14:04, 11. Aug 2004 (CEST)

Löschen! --euronaut ? 14:33, 11. Aug 2004 (CEST)

bitte etwas mehr Zurückhaltung mit abschätzigen Bemerkungen! Was den Antrag betrifft: es müsste schon noch etwas dazu kommen, damit der Artikel sinnvoll wird. --- Toolittle 19:17, 11. Aug 2004 (CEST)

Ein eigener Artikel für ein Satellitenbild? Das scheint mir doch leicht übertrieben. Allerhöchstens würden die Informationen im Artikel Hamburg Sinn machen. -- Manu 14:03, 11. Aug 2004 (CEST)

Ist interessat, gehört aber definitiv unter Hamburg --euronaut 14:33, 11. Aug 2004 (CEST)

Wozu soll diese Liste gut sein ? Mag ja sein, daß der eine oder andere Referent ganz interessant ist, aber JEDER der dort mal ein Referätchen gehalten hat ??? Wenn das auch mit allen anderen Wissenschaftler-Kongressen so geht, können wir vor solchen Listen mit zweifelhaftem Nutzwert kaum noch retten.

Nur weg damit, manchmal ist es schon erstaunlich, wie wichtig es manch einem ist, seinen Namen hier lesen zu dürfen --euronaut 14:33, 11. Aug 2004 (CEST)
Löschen, nützt Niemanden. -guety 15:29, 11. Aug 2004 (CEST)
"erstaunlich, wie wichtig es manch einem ist, seinen Namen hier lesen zu dürfen", ja z.B. ein gewisser Jimmy Wales... Die Form ist eine Zumutung, aber das ist kein Löschgrund. Das Argument "Wenn das alle so machen" finde ich auch nicht akzeptabel, machen nicht alle so. Im Übrigen ist sie schon in diesem Zustand wenigstens als to-do-Liste interessant. (Nicht löschen)--- Toolittle 19:24, 11. Aug 2004 (CEST)
Ich denke nicht, dass Jimmy Wales Rede alle anderen Personen automatisch enzyklopädiewürdig macht.
Liste der Gäste der schönen Müllerin (Frankfurt) ist ja auch nicht zwangsläufig aufnahmewürdig, nur weil auch Jimmy auch dort war (so wie auch Joschka Fischer, Petra Roth...). Sorry die Polemik. Ich sehe wirklich keinen Erhaltungsgrund für diese Namensliste. Wenn, dann unter Wizards of OS. --euronaut 22:37, 11. Aug 2004 (CEST)
ich denke, die Beweislast ist umgekehrt: ich sehe nicht, warum die Liste gelöscht werden muss. Und mit schiefen Vergleichen kann man alles ad absurdum führen. --- Toolittle 00:20, 12. Aug 2004 (CEST)

Der Artikel Southside reicht völlig aus, man benötigt keinen Artikel für jedes einzelne dieser Festivals. -- Manu 14:16, 11. Aug 2004 (CEST)

Sehe ich auch so: Löschen! -- euronaut 14:33, 11. Aug 2004 (CEST)
Löschen, nützt Niemanden. -guety 15:29, 11. Aug 2004 (CEST)
wenn es Dir nichts nutzt, heißt das nicht, dass es niemandem nutzt. Nicht löschen. --- Toolittle 19:26, 11. Aug 2004 (CEST)
Grundsätzlich habe ich da nichts dagegen, in diesem konkreten (aktuellen) Umfang der 2 Artikel, besser als Abschnitt einfügen und (erstmal) redirect ... Hafenbar 00:15, 12. Aug 2004 (CEST)

Da hat offensichtlich Herr Najmann etwas über sich selbst verfassen wollen; so ist denn auch mehr als eine Ko-Autorschaft an einem weiteren Buch nicht aufzufinden, scheint also nicht wirklich relevant zu sein. DasBee 15:44, 11. Aug 2004 (CEST)

Und er hat sich in zwei Artikeln verewigt, einmal sogar im Text. Ich hab das erst einmal rückgängig gemacht, bis über den Antrag entschieden ist. Nocturne 16:11, 11. Aug 2004 (CEST)

KZ Natzweiler/Struthof (erledigt, bleibt)

so nicht aussagekräftig, vielleicht arbeitet es jemand aus --Sharkxtrem 15:45, 11. Aug 2004 (CEST)

Bravo, nur drei Minuten nach dem ersten Edit den Löschantrag gestellt. Das ist eine gute Leistung, aber wohl noch kein Rekord. Behalten und Sharkxtrem kümmert sich zur Strafe selbst um die Verbesserung des Artikels. -- Pjacobi 15:53, 11. Aug 2004 (CEST)
Hab mich auch immer geärgert, unser Kontroll-Prozedere kann sicher insbesondere Neulinge abschrecken. Wer sich besser auskennt, entwirft die Artikel eben erst offline (mach ich auch ungern, aber sicher sinnvoll, wenn man eine Baustelle nicht gleich hinkriegt), oder ich hab auch das {{msg:inuse}} kennengelernt, welches man natürlich nicht lange lassen darf. --Philip 20:10, 11. Aug 2004 (CEST)
Bisher noch kein Stub. Ich würde den Beirag sonst nach KZ Natzweiler-Struthof verschieben: Neu schreiben ist aber vermutlich sinnvoller. Hab´ leider zu wenig Zeit, wer will: http://www.shoa.de/kz_natzweiler_struthof.html --euronaut 16:01, 11. Aug 2004 (CEST)
Verschiebung ist deshalb ungünstig, weil das Lemma genau in der oben dargestellten Schreibweise in der Liste der KZ steht. Löschantrag ist nicht berechtigt, das Problem mag sicherlich sein, dass manche Beiträge dann wirklich nur mit 2 Sätzen hier herumdümpeln. Man muss den Artikeln Zeit geben. Gerade so ein komplexes Thema ordentlich zu recherchieren geht nicht von einer Minute auf die andere. Nocturne 16:09, 11. Aug 2004 (CEST)
Hab nach Euern Ergänzungen den Löschantrag entfernt. Ist jetzt deutlich mehr als ein Stub. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann  ]] 16:38, 11. Aug 2004 (CEST)
Was ein kleiner Löschantrag doch bewirken kann... jetzt ist es ein guter Beitrag (für sein junges Alter...) --euronaut 16:58, 11. Aug 2004 (CEST)
Wir sollten alle anderen Qualitätssicherungsmechanismen wegschmeißen und "Löschkandidaten" in "Guckt mal hier!" umbenennen. Oder wie war das jetzt gemeint? -- Pjacobi 17:05, 11. Aug 2004 (CEST)
Kein Kommentar ;-) -- euronaut 22:40, 11. Aug 2004 (CEST)

verwaister Artikel, besser unter Starfox einarbeiten, nicht jeder Computerspiel-Charakter braucht einen eigenen Artikel --Sharkxtrem 15:50, 11. Aug 2004 (CEST)

Löschen, Inhalt auf Diskussion:Starfox parken, es ist ja von anon. Ich würde es sehr begrüßen, wenn die restriktive Handhabung gegenüber fiktionalen Charcteren etc. beibehalten wird. -- Pjacobi 17:34, 11. Aug 2004 (CEST)
Löschen, dito (wie Pjacobi). Allgemein ist es gerade bei fiktionalen Charaktern unheimlich wichtig, sie in eine Kategorie einzuordnen (damit wir sie ggf. leichter löschen können :-) Ich hab mal gesucht, es gibt also Kategorie:Fiktive Person mit Unterkategorien Comicfigur und Literarische Figur. Harry Potter wie Merlin (Mythologie) mit realen Personen unter der Kategorie:Zauberer. Noch mehr?
Ich würde grundsätzlich (mach ich dann vielleicht noch auch dort) die neue Oberkategorie Kategorie:Fiktive Figur vorschlagen, und diese nicht unter Personen einordnen. --Philip 20:04, 11. Aug 2004 (CEST)
Du kannst ja mal en:Category:Fictional vergleichen. Ich hoffe aber, daß die de.wikipedia deutlich unter den 2% bleibt, die geschätzt auf en.wikipedia den Fictional characters, locations, weapons etc. gewidmet sind. -- Pjacobi 22:27, 11. Aug 2004 (CEST)

Klingt für mich sehr wirr. Stern !? 17:04, 11. Aug 2004 (CEST)

... und NPOV. Nach christlichem, islamischem und atheistischem Glauben gibt es keinen Fußballgott. Martin-vogel 17:12, 11. Aug 2004 (CEST)
Durchaus lustig und nett geschrieben, aber halt nichts für eine Enzyklopädie. Humorarchiv? --172.178.109.196 17:13, 11. Aug 2004 (CEST)
Auf jeden Fall ins Humorarchiv! In sæcula sæculoroum ;o) DasBee 18:33, 11. Aug 2004 (CEST)
erst mal abwarten, denn es soll ja sowas geben wie "Jürgen Kohler Fußballgott." Vielleicht kann man was draus machen und die eine oder andere ironisch-nette Wendung sogar behalten. Ich frag mal unseren Fußballfachmann jensre. --Lienhard Schulz 19:52, 11. Aug 2004 (CEST)
Solange da nicht [[Jürgen Kohler Fußballgott]] draus wird... Anyway, Fussballgott ist echt sehr wirr und hat IMHO mit Fußball so rein garnichts zu tun. Reiner Unsinn, löschen --Ratatosk 20:26, 11. Aug 2004 (CEST)
Der Begriff "Fußballgott" wurde auf verschiedenste Weise verwendet. Meiner Meinung nach zum ersten Mal durch Herbert Zimmermann bei der Reportage zum WM-Endspiel (Toni, Du bist ein Fußballgott), später zum Beispiel beim "Meister der Herzen", als der Fußballgott kein Schalker gewesen sein soll oder eben bei Jürgen Kohler. Ich bin mir noch etwas unschlüssig, ob man daraus einen Artikel machen soll. Ich werde mir einmal etwas dazu überlegen. Wenn überhaupt müßte es (auch nach der neuen Rechtschreibung) aber Fußballgott heißen ;-)) Trotzdem wäre ich erst einmal für löschen.--Jensre 23:16, 11. Aug 2004 (CEST)
  1. sowieso löschen, weil Falschschreibung.
  2. und die Frage, ob das richtig geschrieben einen Eintrag wert ist.

Martin-vogel 17:17, 11. Aug 2004 (CEST)

Nur eine Auflistung der sportlichen Erfolge, sonst keine Infos --Urbanus 17:41, 11. Aug 2004 (CEST)

Na ja, was ist denn nun DAS Wichtige bei Sportlern ? OK, die Olympioniken hier fordern Artikel zu einzelnen Kandidaten. Man will für alle Eventualitäten gewappnet sein. Also: Ausbauen und nicht löschen--nfu-peng 18:18, 11. Aug 2004 (CEST)

Schaut mir nicht gerade nach einem heißen Medaillentipp aus, wenn sie seit 2001 nichts mehr gewonnen hat --Robert Kropf 18:35, 11. Aug 2004 (CEST)
-- ist aber auch kein Wunder, weil sie gar nicht mehr aktiv ist. Habe das im Artikel eingetragen. --Robert Kropf 18:49, 11. Aug 2004 (CEST)

So nur Wörterbucheintrag, deshalb löschen. Vielleicht findet sich aber der ein oder andere Mathematiker/Statistiker, der dazu was schreibt...--Urbanus 17:42, 11. Aug 2004 (CEST)

In der Mathematik gibt es Variable und einen Variabilitätsbereich. Das ist der Zahlenbereich, innerhalb dessen die Variablen Werte annehmen können. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Martin-vogel 18:52, 11. Aug 2004 (CEST)
So zu wenig, aber wenn das jemand zu mindestens einem Stub ausbaut, der Begriff ist IMO enz.würdig. Varianz ist in der Fachsprache natürlich gebräuchlicher. Wenn jemand meint, dies ist exakt das Gleiche, könnte man ja auch einen Redirect machen. Glaube ich aber eher nicht. --Philip 19:51, 11. Aug 2004 (CEST)

Ich würde ja gerne sagen, worum es sich hier handelt, doch es wird einfach nicht ersichtlich. derDer Artikel ist irrelevant und inhaltsleer. Banalitäten aufgelistet und man weiß immer noch nicht, ob hier ein Örtchen oder der Teil eines Örtchens gemeint ist. Die Härte: "Tollster Einwohner:Martin Koch." Nicht enzyklopädiewürdig.--PeerBr 19:44, 11. Aug 2004 (CEST)

putzig. Was der Verfasser damit allerdings sagen will (ob der wohl Martin Koch heisst?) entzieht sich auch meiner Kenntniss. löschen. --Ratatosk 20:18, 11. Aug 2004 (CEST)

Der verständliche Teil des Texts ist URV von der Stadt-Hompage, daher die Banalität und Inhaltsleere. Martin koch kennen die da aber nicht, ist vielleicht ein Pseudonym. -guety 22:05, 11. Aug 2004 (CEST)


Ein Redirect, der leider schon eine Versionsgeschichte hat und mir beim Verschieben im Weg ist. Ich möchte den Artikel unter dem ungebräuchlichen Namen Grasshopper Zürich zum richtigen Clubnamen verschieben. --Zumbo 22:40, 11. Aug 2004 (CEST)

erledigt -- southpark 23:48, 11. Aug 2004 (CEST)

AFAIR werden die auch eher "Grasshoppers Zürich" genannt, siehe auch Artikel ("Grasshoppers nimmt (...) teil", "ist Grasshoppers (...) Meister.") --Ratatosk 00:00, 12. Aug 2004 (CEST)

Ein winziges bisschen mehr darf's dann doch sein. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann  ]] 23:32, 11. Aug 2004 (CEST)

Und was ist CIR-ELKE? Erklärung fehlt. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann  ]] 23:35, 11. Aug 2004 (CEST)

Hmm, hört sich irgendwie wie eine Art computerunterstützte Eisenbahn(leitstelle) an, sollte also entweder ausgebaut (vieleicht kennt sich da ja wer aus) oder gelöscht werden, so wie jetzt kanns nich stehnbleiben. --Ratatosk 00:06, 12. Aug 2004 (CEST)

keine Bedeutsamkeit erkennbar --ahz 00:21, 12. Aug 2004 (CEST)