23. April | 24. April | 25. April | 26. April | 27. April | 28. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Weder Erfüllung der Einschlusskriterien für Unternehmen noch allgemeine enzyklopädische Relevanz sind im Artikel zu erkennen. --Solomon Dandy (Diskussion) 06:26, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Kann jemand die Jahresabschl. im Bundesanzeiger finden? Ohne die wird es ziemlich eng für den Artikel. Flossenträger 07:29, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Ich hab da nichts finden könnnen. Zum Vermieten von 400 Räumen wird man aber kaum 1000 Mitarbeiter brauchen, noch wird dadurch 100 Mio Euro Umsatz generiert. --Solomon Dandy (Diskussion) 07:49, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Wie? Findest Du 21.000 EUR für eine Monatsmiete für einen Musikraum etwas als teuer? Ist doch in Berlin, gekippter Mietendeckel und so... *scnr* Flossenträger 08:27, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Ich denke hier sind sich alle relativ einig, deutlich unter RKU, kaum/keine sonstige Rezeption, löschen. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 13:01, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Wie? Findest Du 21.000 EUR für eine Monatsmiete für einen Musikraum etwas als teuer? Ist doch in Berlin, gekippter Mietendeckel und so... *scnr* Flossenträger 08:27, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Ich hab da nichts finden könnnen. Zum Vermieten von 400 Räumen wird man aber kaum 1000 Mitarbeiter brauchen, noch wird dadurch 100 Mio Euro Umsatz generiert. --Solomon Dandy (Diskussion) 07:49, 27. Apr. 2021 (CEST)
Danke für Euer Feedback. Erfüllt der Artikel denn nicht das RK für Unternehmen "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung", wenn es sich um den größten Anbieter handelt? (nicht signierter Beitrag von RM1418 (Diskussion | Beiträge) 13:34, 27. Apr. 2021 (CEST))
- Proberäume, Studios etc. sind keine relevante Produktgruppe/Dienstleistung. 95% der Bevölkerung kommt ohne aus. Eine marktbeherrschende Stellung hat man dann, wenn es praktisch keinen anderen Anbieter gibt. Der Größte in irgendwas ist regelmäßig zu wenig. Sorry.--Ocd→ parlons 14:02, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Das wird wohl ein Admin entscheiden müssen ob "größter Anbieter von Räumen für Musiker in Deutschland" ausreicht (gibt es denn dafür einen Beleg?)--Gelli63 (Diskussion) 17:24, 27. Apr. 2021 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz zu erkennen. Zudem unzureichende Quellengrundlage ("Befragung von Familienangehörigen und Angehörigen der Freunde und Bekannten Kurt Boettchers" usw.); veröffentlichungen über Boettcher scheint es nicht zu geben. Von den drei angeführten Weblinks beschäftigt sich kein einziger mit der Person. -- Zweioeltanks (Diskussion) 08:15, 27. Apr. 2021 (CEST)
- stimmt eher OR und nicht Widergabe etablierten Wissens. Wenn ich es richtig sehe war er kein Vorstandsvorsitzender. --Machahn (Diskussion) 08:26, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Weitgehend OR. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt.--Engelbaet (Diskussion) 09:40, 27. Apr. 2021 (CEST)
Der Artikel sollte gelöscht werden da er nur Listen und einfache Vorlagen enthält und höchstwahrscheinlich nicht weiter ausgebaut werden wird. Ausserdem sind keine Quellen vorhanden. Leider ein typischer Fall in der QS, der jedoch unbehandelt schnell vergessen wird. Hat jemand Einwände?--Kazanlak Dani (Diskussion) 09:25, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Ja, denn die Einträge anderssprachiger WPs zeigen, dass es möglich ist den Artikel in Deinem Sinne zu verbessern und biss das gemacht wird ist er so wie er jetzt ist ebenfalls brauchbar. --91.47.28.155 09:51, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Ab in den BNR des Erstellers, so ist das (noch) kein Artikel. --2A02:8108:50BF:C694:4822:CB09:8E41:1182 09:56, 27. Apr. 2021 (CEST)
- (Nach BK) Nein, das ist nicht brauchbar. Aber es sind ja 7 Tage Zeit. --Yen Zotto (Diskussion) 09:58, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Das Problem ist meist immer dasselbe: Der Artikel landet in der Qualitätssicherung und verbleibt nicht 7 Tage, wie es eigentlich sein sollte, sondern wird vergessen. Dann wird er vielleicht irgendwann wieder aufgefunden und man stellt, nachdem sich gar nichts geändert hat, einen Löschantrag. Natürlich ist das nicht mit allen Artikeln so, aber hier sehe ich das schon kommen. Ansonsten könnte er in den Benutzernamenraum, jedoch sollte er auch ausgebessert werden. Genau das ist das Problem, es wird sich höchswahrscheinlich keiner finden. Und ohne einen Einzelnachweis wird das schon noch schwieriger.--Kazanlak Dani (Diskussion) 10:07, 27. Apr. 2021 (CEST)
- So kein enzyklopädischer Artikel.--Engelbaet (Diskussion) 10:33, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Eigentlich ist das ein regelwidriger LA: der Hauptautor des Artikels wurd *nicht* angesprochen, wie das die Löschregeln verlangen - dabei ist er hier für einmal leicht zu identifizieren. --Pcb (Diskussion) 11:52, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Ich dachte, dass übernimmt ein Bot. Zumindest war das bei meinem letzten und ersten Antrag so. Dann schreibe ich mal den Benutzer an.--Kazanlak Dani (Diskussion) 12:23, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Eigentlich ist das ziemlicher Quatsch, da das gar kein Artikel ist. Korrekt wäre ein SLA gewesen oder meinetwegen eine Verschiebung in den BNR, wo er dann auf ewig vergammeln würde. Für das Wikilawyering: Benachrichtigung Flossenträger 13:32, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Mit SLA gehe ich ein bisschen vorsichtiger um. Man könnte aber auch jetzt einen stellen. Könnte ich auch übernehmen.--Kazanlak Dani (Diskussion) 13:56, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Bitte nicht. Der Löschantrag ist berechtigt, einen Schnelllöschgrund sehe ich aber nicht. Zudem war der Erstelleraccount zum letzten Mal aktiv, als der LA noch gar nicht gestellt war. Die saubere Lösung ist eine Löschdiskussion mit der üblichen Dauer. Verschieben in den BNR ist nicht sinnvoll, wenn nicht mit einem Ausbau dort gerechnet werden kann. --Yen Zotto (Diskussion) 14:56, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Zum Stichwort Bot und Wikilawyering: es geht nicht darum, dass der Autor über den LA benachrichtigt wird; die Löschregeln verlangen, dass man den Autor anspricht, *bevor* man den LA stellt. In diesem Fall z.B.: dein Artikel erfüllt meiner Meinung nach nicht die Relevanz- und Qualitätsregeln. Kannst du das verbessern? Es braucht [dieses und das],... Der Vorwurf des Wikilawyering ist der übliche Niveauwechsel ins Untergeschoss, den man hier von manchen LA-Fetischisten gewohnt ist. --Pcb (Diskussion) 16:29, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Wikilawering ist das Betätigungsfeld der Inklusionisten, wenn Sachargumente zum Behalten fehlen. Die ganzen Nebenbedingungen für einen Löschantrag sind Humbug, wenn es an Relevanz fehlt. Da braucht man keine Formulierungskorrektur. Und da kann der Autor auch nichts mehr machen. Und wie oft man sich überlegt, ob der Artikel vielleicht doch zu retten wäre bleibt unerforschlich. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:48, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Zum Stichwort Bot und Wikilawyering: es geht nicht darum, dass der Autor über den LA benachrichtigt wird; die Löschregeln verlangen, dass man den Autor anspricht, *bevor* man den LA stellt. In diesem Fall z.B.: dein Artikel erfüllt meiner Meinung nach nicht die Relevanz- und Qualitätsregeln. Kannst du das verbessern? Es braucht [dieses und das],... Der Vorwurf des Wikilawyering ist der übliche Niveauwechsel ins Untergeschoss, den man hier von manchen LA-Fetischisten gewohnt ist. --Pcb (Diskussion) 16:29, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Bitte nicht. Der Löschantrag ist berechtigt, einen Schnelllöschgrund sehe ich aber nicht. Zudem war der Erstelleraccount zum letzten Mal aktiv, als der LA noch gar nicht gestellt war. Die saubere Lösung ist eine Löschdiskussion mit der üblichen Dauer. Verschieben in den BNR ist nicht sinnvoll, wenn nicht mit einem Ausbau dort gerechnet werden kann. --Yen Zotto (Diskussion) 14:56, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Mit SLA gehe ich ein bisschen vorsichtiger um. Man könnte aber auch jetzt einen stellen. Könnte ich auch übernehmen.--Kazanlak Dani (Diskussion) 13:56, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Eigentlich ist das ein regelwidriger LA: der Hauptautor des Artikels wurd *nicht* angesprochen, wie das die Löschregeln verlangen - dabei ist er hier für einmal leicht zu identifizieren. --Pcb (Diskussion) 11:52, 27. Apr. 2021 (CEST)
- So kein enzyklopädischer Artikel.--Engelbaet (Diskussion) 10:33, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Das Problem ist meist immer dasselbe: Der Artikel landet in der Qualitätssicherung und verbleibt nicht 7 Tage, wie es eigentlich sein sollte, sondern wird vergessen. Dann wird er vielleicht irgendwann wieder aufgefunden und man stellt, nachdem sich gar nichts geändert hat, einen Löschantrag. Natürlich ist das nicht mit allen Artikeln so, aber hier sehe ich das schon kommen. Ansonsten könnte er in den Benutzernamenraum, jedoch sollte er auch ausgebessert werden. Genau das ist das Problem, es wird sich höchswahrscheinlich keiner finden. Und ohne einen Einzelnachweis wird das schon noch schwieriger.--Kazanlak Dani (Diskussion) 10:07, 27. Apr. 2021 (CEST)
Da im Fernsehen ausgestrahlt, wohl relevant. Damit ist doch alles bestens. Einen Haufen Bustein rein und gut ist. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:50, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Jetzt habe ich es verstanden. In Zukunft gehe ich solche Sachen besser anders an. Dann warten wir vielleicht noch die sieben Tage ab, damit sich hier eine klare Meinung abzeichnet. Viele Grüße von --Kazanlak Dani (Diskussion) 16:54, 27. Apr. 2021 (CEST)
Knapper Artikel über eine relevante mit relvaten Preisen ausgezeichnete und nonimierte Serie. SLA Vorschlag zeigt nur welch geistig Kind hier einige sind. Statt dessen Schnell Behalten, ausbauen und weiter belegen.--Gelli63 (Diskussion) 17:48, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Behalten und ausbauen --Lupe (Diskussion) 17:57, 27. Apr. 2021 (CEST)
In der Form eindeutig behalten, LAZ? --GMH (Diskussion) 18:12, 27. Apr. 2021 (CEST)
Relevanz der Serie war von vornherein offensichtlich. Der LA war regelwidrig, da die Löschregeln bei Qualitätsmängeln zunächst ein Bemühen um Artikelverbesserung fordern und für das war der Artikel schon in der QS. Dass Bahnmoeller, der die Community auch jahrelang mit Sockenpuppenspielerei hinters Licht geführt hat, auf Regeln pfeift, überrascht allerdings nicht. Nach dem schon erfolgten Artikelausbau auf jeden Fall behalten und nach Möglichkeit noch mehr ausbauen/QS. --Don-kun • Diskussion 18:47, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Kleine Anmerkung: der LA war nicht regelwidrig: WP:WQSNI = keine Artikelschreibstube, man hätte ihn gleich in den BNR schieben sollen.--Nadi (Diskussion) 18:53, 27. Apr. 2021 (CEST)
GeorgyBoy (SLA)
RK nicht erfüllt 𝕯𝖎𝖘𝖐𝖔𝕯𝖎𝖊𝖙𝖊𝖗 • 𝕵𝖂𝕻 11:29, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Dazu noch extreme Qualitätsmängel - könnte glatt schnell gelöscht werden. --Elmie (Diskussion) 11:36, 27. Apr. 2021 (CEST)
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:04, 27. Apr. 2021 (CEST)
Christopher Noe (LAE)
Relevanz nicht ausreichend dargestellt (nicht signierter Beitrag von Pascal Reuer (Diskussion | Beiträge) 12:51, 27. Apr. 2021 (CEST))
- Siehe Portal:Schach/Relevanzkriterien. Als Internationaler Meister automatisch relevant. Der Artikel ist in wenigen Minuten ausgebaut, dafür braucht es keinen Löschantrag, wenn es schon einen Qualitätssicherungsantrag gibt. Löschantrag entfernt. --Gereon K. (Diskussion) 13:02, 27. Apr. 2021 (CEST)
Wie auf der Artikel-Diskussionsseite erläutert, halte ich das Lemma für für Theoriefindung bzw. Begriffsbildung. Der Artikel ist eine Übersetzung aus der englischen WP, was für die meisten anderssprachigen Versionen auch gelten dürfte. Insofern sind sie kein Beleg für eine weite Verbreitung des Begriffs.
Ich habe das Thema zusätzlich im Militärportal und im Portal Politikwissenschaft zur Diskussion gestellt. In meinen Augen gehört die Frage, wer sich Supermacht nennen kann, in den Artikel Supermacht. Ich finde keine wissenschaftliche Definition für einen festen Terminus Potenzielle Supermacht. Bezeichnenderweise wird kein einziges Werk als Literatur angeführt, offensichtlich wegen fehlender wissenschaftlicher Definition. Bisher ist das nur die Kombination eines etablierten Begriffs mit einem Adjektiv. Nach dieser Logik gibt es demnächst auch neue Supermacht und ehemalige Supermacht und andere ähnliche Konstruktionen.
Während es im Portal Politikwissenschaft keine Reaktion gab, waren die übrigen Kommentare im wesentlichen zustimmend. KuK (Diskussion) 13:51, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Das Lemma ist m. E. Murks. Ich stimme KuK zu, dass die gesamte thematik im Artikel zur Spermacht gut aufgehoben ist. Louis Wu (Diskussion) 14:45, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Sieht sehr nach dem Versuch der Theorieetablierung aus. --Jbergner (Diskussion) 15:19, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Kann mich der Einschätzung nur anschließen. Löschen.Verifizierer (Diskussion) 19:21, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Ich unterstelle den Schreiber keine böse Absichten, aber wenn nicht noch einer mit einen oder ein paar politikwissenschaftlichen Standardwerken um die Ecke kommt, wo der Begriff etabliert ist mit welchen Staaten, sieht es halt wie Begriffetablierung aus. In den BNR zurückverschieben und das Lemma löschen. Inhaltlich kann man da sicher Dinge im Artikel Supermacht oder auch BRICS-Staaten ergänzen. --Salier100 (Diskussion) 19:29, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Sieht sehr nach dem Versuch der Theorieetablierung aus. --Jbergner (Diskussion) 15:19, 27. Apr. 2021 (CEST)
Begriffsetablierung ist es wohl nivht, die allwissende Müllhalde findet den Begriff recht oft. [1], [2], [3], [4], um nur ein paar Beispiele zu nennen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:38, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Der Test in der Müllhalde ist nicht aussagekräftig, weil dabei ein etablierter Begriff (Supermacht) ergänzt um ein Adjektiv abgefragt wird. Das gibt natürlich viele Treffer. Gib mal bei der Kugel „rotes Auto“ ein. Dann bekommst Du 167.000 Treffer, ohne dass das ein etablierter Begriff im Sinne eines WP-Lemmas wäre. Es geht hier um die Abgrenzung dessen, was noch eine Supermacht ist, und was nicht. Wo könnte das besser aufgehoben sein als im Artikel Supermacht? Umgekehrt gefragt, wie soll dieser Artikel überhaupt ohne eine solche Abgrenzung auskommen. Wenn es dort in angemessenem Umfang abgehandelt wird, braucht man keinen eigenen Artikel mehr. Gruß, --KuK (Diskussion) 19:57, 27. Apr. 2021 (CEST)
Werbende Darstellung aus reiner Binnensicht, keinerlei unabhängige fachliche oder wissenschaftliche Rezeption, die dem Ding irgendeine enz. Relevanz im Vergleich zu Wettbewerberprodukten zuschreibt. --Jbergner (Diskussion) 15:16, 27. Apr. 2021 (CEST)
- In meinen Augen ist das ein reiner Marketingartikel. Löschen. --KuK (Diskussion) 15:24, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo! Danke für das Feedback. Der Artikel ist nicht aus Binnensicht verfasst, alle Informationen in dem Artikel sind öffentlich auf anderen Plattformen für jedermann zugänglich, alle Informationen sind ausführlich und korrekt belegt. Der Artikel beschreibt die Lernplattform neutral, nichts ist beschönigt, alle Aussagen sind inhaltlich korrekt.
- nectar LMS ist aktuell eins der modernsten LMS auf dem Markt und gilt als Vorreiterprodukt. Deshalb ist der Artikel meines Erachtens nach von Relevanz.
- Der Vergleich zu Wettbewerbprodukten wurde mit Absicht vermieden, damit der Artikel nicht werbend ist. Ein LMS soll auf neutrale Weise dargestellt werden, wie auch andere LMS auf Wikipedia, deren Artikel auf ähnliche Art und Weise verfasst sind. Somit trägt der Artikel zur Vielfalt der auf Wikipedia beschriebenen LMS bei, die bisher auf wenige LMS beschränkt ist. In Anbetracht der steigenden Relevanz von LMS aufgrund des technischen Fortschritts und der Covid-19-Pandemie, ist der Ausbau dieses Bereichs für Wikipedia von Relevanz. Mit freundlichen Grüßen --JohannaWagnerFKC (Diskussion) 16:16, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Löschen, wie auch bei dem zweiten Artikel des Werbeschreibenden.--Fiona (Diskussion) 17:03, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Ob relevant oder nicht entscheidet sich in der Wikipedia anhand der Relevanzkriterien. Dieses LMS erfüllt die Relevanzkriterien für Software bei weitem nicht. Insbesondere fehlt jeder Hinweis externer Wahrnehmung. Gruß, --KuK (Diskussion) 17:04, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo! Vielen Dank für den Hinweis! Ich werde externe Wahrnehmungen in den nächsten Tagen ergänzen, wodurch sich dann hoffentlich auch die Relevanz des LMS weiter herauskristallisiert. --JohannaWagnerFKC (Diskussion) 17:34, 27. Apr. 2021 (CEST)
- @JohannaWagnerFKC: Noch ein Tipp von mir. Wenn dieses System so ein Vorreiter ist und die u.a. Firma so marktführend, dann gibt es darüber Berichte außerhalb Eurer Firmenhomepage. In den umfangreichen Fachzeitschriften zum Thema Schule und Lernen ist dann doch bestimmt darüber ausführlich berichtet worden. Da gibt es sicherlich unabhängige Kommentare und Bewertungen, die Du in die Artikel einbauen kannst. Auf dieser Grundlage ist die Sache am Ende zu bewerten. Du hast dafür nach den hiesigen Regeln sieben Tage Zeit. Gruß, --KuK (Diskussion) 18:34, 27. Apr. 2021 (CEST)
Reiner Werbeflyer aus Binnensicht. Was macht die enz. relevant gegenüber all den anderen irrelevanten Wettbewerbern? Dazu wäre unabhängige ext. Rezeption nötig. --Jbergner (Diskussion) 15:26, 27. Apr. 2021 (CEST)
Hallo! Etwas negativ wertender Diskussionsbeitrag, aber danke für das Feedback. Der Artikel ist nicht aus Binnensicht verfasst, alle Informationen in dem Artikel sind öffentlich auf anderen Plattformen für jedermann zugänglich, alle Informationen sind ausführlich und korrekt belegt. Der Artikel beschreibt das Unternehmen neutral, nichts ist beschönigt, alle Aussagen sind inhaltlich korrekt. "Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben" - FKC ist einer der Marktführer in der Erstellung von E-Learning-Produkten in Deutschland. Die E-Learning-Dienstleistungsbranche gewinnt in den letzten Jahren aufgrund des technischen Fortschritts immer mehr an Bedeutung und auch nicht zuletzt aufgrund der Covid-19-Pandemie. Die Breite an Unternehmen, die Fischer, Knoblauch und Co. im Bereich E-Learning bedient, bestätigt diese. Deshalb ist der Artikel meines Erachtens nach von Relevanz. Unabhängige Expertise dazu, dass Fischer, Knoblauch und Co. eine hohe Relevanz im E-Learning Bereich hat, leisten das eLearning-Journal, die Brandon Hall Group, die WirtschaftsWoche, eLearningCHECK u.v.m. mit vielfachen positiven, unparteiischen Bewertungen und Auszeichnungen. Mit freundlichen Grüßen --JohannaWagnerFKC (Diskussion) 16:03, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Das ist kein enzyklopädischer Artikel, sondern wie die Einzelnachweise belegen durch und durch Selbstdarstellung, eine ausgelagerte Homepage. Löschen.--Fiona (Diskussion) 16:35, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Die Homepage dient wie bei vielen anderen Wikipedia-Artikeln auch unter anderem als Informationsquelle, das ist richtig. Allerdings wurden alle Texte abgeändert, sodass sie nicht werbend sind. --JohannaWagnerFKC (Diskussion) 16:53, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Gute Produkte oder zufriedene Kunden erzeugen nicht gleich enzyklopädische Relevanz. --Grindinger (Diskussion) 16:54, 27. Apr. 2021 (CEST)
Das ist richtig. Das allerdings schon: "Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben" und das trifft zu. --JohannaWagnerFKC (Diskussion) 17:26, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Das Unternehmen verfehlt bei weitem die Relevanzkriterien für Unternehmen. Deshalb bleibt nur löschen. Gruß, --KuK (Diskussion) 16:58, 27. Apr. 2021 (CEST)
Das Unternehmen trifft dieses Relevanzkriterium: "Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben" --JohannaWagnerFKC (Diskussion) 17:26, 27. Apr. 2021 (CEST)
- JohannaWagnerFKC, wenn du in Wikipedia mitarbeiten willst, dann mach dich erst einmal mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut. Das hast du offensichtlich nicht und das zeugt von einer ziemlichen Ignoranz gegenüber dem Projekt und den ehrenamtlich mitwirkenden Autorinnen und Autoren, die das Fundament schaffen, auf dem du für dein Unternehmen PR machen willst. Der Artikel ist nicht tauglich für den ANR.--Fiona (Diskussion) 17:01, 27. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Fiona, ich habe mich nach bestem Wissen und Gewissen mit den Wikipedia-Richtlinien und den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut gemacht und halte mich meiner Meinung nach an alle Regeln. Ich verstehe die Diskussion und dass euch Wikipedia am Herzen liegt. Allerdings ist es mein gutes Recht, die Artikel zu verteidigen, an denen ich hart und mit den besten Absichten für eine Bereicherung der Wikipedia gearbeitet habe. Vielleicht können wir einfach höflich bleiben. Über Verbesserungsvorschläge zum Artikel würde ich mich sehr freuen. Ich sehe nicht, wie sich der Artikel von der Art und Weise und von der Relevanz her von anderen Artikeln über ähnliche Unternehmen unterscheidet. --JohannaWagnerFKC (Diskussion) 17:22, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Dann hast du wohl WP:Belege, WP:NPOV und WP:IK nicht gelesen oder nicht verstanden. Du hast das Recht enzyklopädisch mitzuarbeiten, doch du hast kein Recht Wikipedia für Werbung zu missbrauchen und du hast keinen Anspruch darauf, dass die Community dir hilft. Als eine der ehrenamtlich mitwirkenden Autorinnen verabschiede ich mich hier.--Fiona (Diskussion) 17:37, 27. Apr. 2021 (CEST)
Es ist nicht meine Intention Wikipedia für Werbung zu missbrauchen. Schade, dass du diesen Eindruck hast. --JohannaWagnerFKC (Diskussion) 17:50, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Ich habe nicht den "Eindruck": ich lese den Artikel und beurteile deine Quellen → Selbstdarstellung zur Bewerbung des Unternehmens.--Fiona (Diskussion) 19:02, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Die behauptete marktbeherrschende Stellung wäre unabhängig nachzuweisen. Eine Eigenaussage auf der Homepage des Unternehmens reicht dafür nicht aus. Gruß, --KuK (Diskussion) 17:44, 27. Apr. 2021 (CEST)
Verstehe, dann werde ich den Artikel in den nächsten Tagen noch mit Hinweisen zur externer Wahrnehmung erweitern. Danke für die Anregung! --JohannaWagnerFKC (Diskussion) 17:50, 27. Apr. 2021 (CEST)
Es geht um diese WL, für die
- diese Bedeutung nicht belegt ist, und
- „Schikane“ kommt im WL-Ziel auch nicht vor.