Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/5. September 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2006 um 18:00 Uhr durch Hgulf (Diskussion | Beiträge) ([[Gerhard Paul (Historiker)]]: Behalten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. September 2. September 3. September 4. September 5. September 6. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Als Randerscheinung des Metals und mit grade mal zwei Artikeln nicht einer Kategorie würdig. --Clayman 16:30, 5. Sep 2006 (CEST)

Zusammenlegen mit Kategorie:Christliche Metal-Band? --Fischbuerger 16:48, 5. Sep 2006 (CEST)
Enthält keine Artikel die da thematisch reingehören. Der Artikel Elements of Rock sollte wie alle anderen Festivalartikel auch eingeordnet werden und der Artikel Christlicher Metal gehört in die Kategorie Metal. --Clayman 17:15, 5. Sep 2006 (CEST)
sinnloses Aufbauschen - Löschen--Hubertl 20:48, 5. Sep 2006 (CEST)

Die Genrekategorie mit der Bandkategorie zusammenzulegen wäre ausgemachter Unfug, da erstere Mutterkategorie der zweiten ist. BTW ist es – zumindest in den Naturwissenschaften – gängiger Usus, in die entsprechende Kategorie einzusortieren (blind herausgepickte Beispiele: Genetik, Analytische Geometrie). In die Tonne gehört auf jeden Fall die Kategorie:Unblack-Metal-Band, denn diese kategorisiert im Gegensatz zur Kategorie:Christlicher Metal ein obskures kleines Genre, das nicht mal eine Muttkategorie Kategorie:Unblack Metal wert wäre, die dort enthaltenen Bands gehören nach Kategorie:Christliche Metal-Band (die White-Metal-, „Unblack-Metal“- und sonstige christlichen -Metal-Bands enthalten sollte). Die Kategorie:Christlicher Metal – obgleich prinzipiell nicht unsinnig (er ist keine unbedeutende kleine Randerscheinung) – kann beim derzeitigen Status des Ausbaus des Themenfelds wohl getrost weg. --ארגה · · Gardini 11:25, 10. Sep 2006 (CEST)

Gelöscht, siehe Clayman --Uwe G.  ¿⇔? 00:16, 15. Sep 2006 (CEST)

leer

braucht die jemand oder soll ich gleich einen SLA stellen? - Sven-steffen arndt 20:40, 5. Sep 2006 (CEST)

Jetzt nicht mehr, Heinrich Vogeler war z.B. ein Maler des Jugendstil. --Kriddl 20:59, 5. Sep 2006 (CEST)

deshalb habe ich den LA mal entfernt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:51, 6. Sep 2006 (CEST)

bleibt, da neu gefüllt - Sven-steffen arndt 11:00, 6. Sep 2006 (CEST)

laut Meinungsbild unerwünscht

welches Meinungsbild? - Sven-steffen arndt 20:41, 5. Sep 2006 (CEST)

Da siehst du kurz in die Kategorie. (Meinungsbild über länderspezifische Flugzeugkategorien) -- Firefox13 21:25, 5. Sep 2006 (CEST)
im Archiv wollte ich nicht rumsuchen, wenn man löschen will, dann kann man auch den Link raussuchen - Sven-steffen arndt 11:01, 6. Sep 2006 (CEST)
habe jetzt mal SLA mit dem Link aufs MB gestellt - Sven-steffen arndt 11:03, 6. Sep 2006 (CEST)
wurde gelöscht - Sven-steffen arndt 12:23, 6. Sep 2006 (CEST)

leer

bleibt, da Wiedergänger - Sven-steffen arndt 20:42, 5. Sep 2006 (CEST)

Versteh ich nicht: die Kategorie ist leer und damit schnelllöschfähig. --P. Birken 08:54, 6. Sep 2006 (CEST)

siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/August/17#Kategorie:Physikzeitschrift_.28bleibt.29 - Sven-steffen arndt 10:50, 6. Sep 2006 (CEST)
es macht mehr Arbeit später die Zeitschriften von der Überkat wieder in diese Kategorie zu verschieben, als wenn man sie gleich dort einsortiert ... ähnlich wie die leeren "Gestorben ..."-Kats gehört die Kategorie:Physikzeitschrift zu einem Gesamtsystem - Sven-steffen arndt 10:52, 6. Sep 2006 (CEST)
Lehre Kategorien sind Leserverarschung. --P. Birken 11:31, 6. Sep 2006 (CEST)
Jetzt sind schonmal 2 drin. Traitor 11:37, 6. Sep 2006 (CEST)
thx ... endlich mal ein paar Artikel :-) ... Sven-steffen arndt 12:27, 6. Sep 2006 (CEST)
Danke. Aber auch grundsaetzlich kann ich Sven-steffen Arndt nicht zu stimmen. Ein System ohne Inhalte anzulegen, ist nicht zukunftsgerichtet, sondern unsinnig. Zukunftsgerichtet ist die Benutzung von Catscan, der eben solche Schnittmengenkategorien automatisch liefert. 2 Eintraege machen naemlich immer noch keine Kategorie, siehe auch Wikipedia:Kategorien zu Groesse von Kategorien und Schnittmengenkategorien. --P. Birken 11:40, 6. Sep 2006 (CEST)
CatScan löst die Schnittmengenkategorienproblematik nur unzureichend und ist als Ersatz für solche Kategorien unbrauchbar. -- sebmol ? ! 11:52, 6. Sep 2006 (CEST)
Heute, an genau diesem Tag. Morgen immer noch. Naechste Woche auch noch. Im Januar? Und wann genau wird diese Kategorie sinnvoll sein? --P. Birken 14:32, 6. Sep 2006 (CEST)
Dass CatScan als Ersatz für Schnittmengenkategorien unzulänglich ist liegt nicht an CatScan oder technischen Problemen sondern dem Kategorienkonzept in MediaWiki an für sich. -- sebmol ? ! 14:45, 6. Sep 2006 (CEST)
  • nochmal: die Kategorie bleibt solange, wie das Gesamtsystem bleibt ... du kannst ja ein neues Gesamtsystem für die Zeitschriften-Kat erarbeiten, dann reden wir nochmal über die Löschung - Sven-steffen arndt 12:26, 6. Sep 2006 (CEST)
Gut stellen wir fest: Dem Kategorienprojekt ist die Seite Wikipedia:Kategorien egal. --P. Birken 14:32, 6. Sep 2006 (CEST)
Solch eine pauschale Generalisierung ist unverhältnismäßig und nicht gerechtfertigt. Natürlich ist es Unsinn, für eine kleine Anzahl von Artikeln eine eigene Kategorien anzulegen. Andererseits muss dabei aber auch beachtet werden, ob die Kategorie das Potenzial hat, ausreichend zu wachsen. Eine Kategorie für eine Gruppe von Artikeln, bei der abzusehen ist, dass die Anzahl dieser Artikel in naher Zukunft zehn überschreitet, ist vielleicht heute von geringem Wert. Eine Löschung verbessert die Situation aber auch nicht, weil sie in Kürze wieder angelegt werden müsste und die Artikel, die ursprünglich in dieser Kategorie drinstanden (und wegen der Löschung umkategorisiert wurden), abermals umkategorisiert werden müssen. Also muss abgewogen werden, ob dieser Aufwand in einem Verhältnis dazu steht, was der Grundsatz gegen Kategorien mit wenigen Elementen schützen soll. -- sebmol ? ! 14:45, 6. Sep 2006 (CEST)
Eben, hier ist es doch ein klarer Fall. --P. Birken 14:53, 6. Sep 2006 (CEST)
genau, weil es viele Physik-Zeitschriften gibt, bleibt auch die Kat - Sven-steffen arndt 16:21, 6. Sep 2006 (CEST)
Genau, sag Bescheid, wenn zehn Artikel zusammen sind. Wollen wir Wetten abschliessen, wann das sein wird? --P. Birken 17:56, 6. Sep 2006 (CEST)
wo war jetzt doch gleich dein Vorschlag für ein neues Zeitschriften-Kat-System? - Sven-steffen arndt 17:58, 6. Sep 2006 (CEST)
Es braucht kein neues. Man muss nicht immer eine Kategorie komplett durchkategorisieren. --P. Birken 18:27, 6. Sep 2006 (CEST)

Falsches Lemma, Trennung Berg und Gebirge sollte gemacht werden --SteveK ?! 21:49, 5. Sep 2006 (CEST)

Zustimmung ... so kann man die Kat keiner Überkategorie der geo. Objekte zuordnen - Sven-steffen arndt 10:46, 6. Sep 2006 (CEST)
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 00:21, 12. Sep 2006 (CEST)

Artikel

Entdrosselung (erl., bleibt)

Geschwurbel von vorne bis hinten. Siehe dazu auch Diskussionsseite des Artikels. --Hans Koberger 00:05, 5. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel sollte sich mal entscheiden, was er will. Ist nichts Halbes und nichts Ganzes. LA ist aber vielleicht etwas überdosiert: QS --seismos 01:04, 5. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel sollte überarbeitet werden, Löschung sehe ich nicht als Notwendig --Webmatrose 01:18, 5. Sep 2006 (CEST)

Hans hat Recht, das war ein Schnellschuß ohne Hand und Fuß. Tu wech. Weissbier 06:46, 5. Sep 2006 (CEST)
Och nö. Der LA ist ja blos von Hans gestellt worden, weil er eine Hasskappe gegen mich fährt. Behalten, da seine Kritik weder Hand noch Fuß hat. Denn wie steht es so schön bei den Löschregeln: mach es erst mal selbst besser, bevor Du einen Antrag stellst. Da Herr Koberger offenbar sehr viel Ahnung von dem Thema hat, möge er sich erst mal bequemen selbst die Hände gehen zu lassen. Weissbier 06:49, 5. Sep 2006 (CEST)

Die Entdrosselung selbst ist doch ein rein technischer Vorgang, auf den im Artikel überhaupt nicht eingegangen wird. (Arten von Drosselungen; Wie wird gedrosselt; Wie wirkt sich eine Drosselung auf Leistung und Benzinverbrauch aus; Warum überhaupt Drosselung und nicht gleich ein kleinerer, leistungsärmerer Motor, der wenig Benzin verbraucht und günstiger in der Herstellung ist; Kosten der Entdrosselung; Drosselung früher und heute usw. Der Artikel behandelt i.W. nur rechtliche Aspekte und die auch eher fragwürdig (Motto: Was passsiert, wenn ...). Ev. verschieben (Lemmavorschlag: Rechtliche Folgen des Fahrens mit einem entdrosselten Kraftrad, bei welchem die Entdrosselung nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist. Den Baustein "deutschlandlastig" jedoch nicht vergessen! --Hans Koberger 08:14, 5. Sep 2006 (CEST)

*lol* Das schlägst Du nur vor, damit der Artikel dann als "HowTo" gelöscht werden kann. Nee nee auf so billige Tricks falle ich nicht rein... Weissbier 12:03, 5. Sep 2006 (CEST)
Da Geschwurbel nicht mehr als Artikel in Wiki zugelassen wurde, halte ich auch nichts davon, den Begriff als Begründung für LA zuzulassen. Ungültiger LA, behalten Alex Bewertung | Melden 12:12, 5. Sep 2006 (CEST)
Darum auch der Hinweis auf die Diskussionsseite des Artikels. --Hans Koberger 12:37, 5. Sep 2006 (CEST)
Artikel wurde wesentlich verbessert. Ich ziehe den Antrag zurück. --Hans Koberger 14:21, 5. Sep 2006 (CEST)

Siehst Du: LA wirkt. Weissbier 15:35, 5. Sep 2006 (CEST)

Ribon (gelöscht)

Ein japanisches Manga, das mir seine Relevanz nicht verrät. Außerdem keine Quellen, unwikifiziert. --Robert S. QS! 00:10, 5. Sep 2006 (CEST)

Relevanz ist gegeben, diesen falschen Stub aber bitte schnelllöschen --Asthma 01:15, 5. Sep 2006 (CEST)
ja das war kein stub man hätte den titel wohl durch jeden anderen manga-titel ersetzen können undes wäre richtig geblieben; daher
gelöscht ...Sicherlich  Post  09:32, 5. Sep 2006 (CEST)

Noch 13 verweisende Links in anderen Artikeln, die nun rot geworden sind - da wird ein Ribon-Artikel schnell wiederkommen... --Jo Atmon 'ello! 17:44, 5. Sep 2006 (CEST)

enzyklopädische Relevanz dieses Bürgermeisters, Ex-Polizisten und Ex-Leibwächters? -- feba 00:24, 5. Sep 2006 (CEST)

wohl keine, RK wäre min. hauptamtlicher BM einer Gemeinde mit min. 50.000 Einwohnern, Bad Kissingen hat knapp die Hälfte. löschen --MichaelEr 00:39, 5. Sep 2006 (CEST)
nicht wirklich gegeben. löschen --seismos 01:00, 5. Sep 2006 (CEST)

behalten Eines Tages wird er ja sterben, und dann wird es relevant. --Anus africanus 01:16, 5. Sep 2006 (CEST)

Warum wird es relevanter, wenn er stirbt? ---colt- 08:12, 5. Sep 2006 (CEST)
  • löschen wenn sein tod so spektakulär wird, dass er dadurch relevanz erlangt kann er dann wieder eingestellt werden ...Sicherlich Post 08:42, 5. Sep 2006 (CEST)
  • Huch, ich bin mit Sicherlich einer Meinung? --Huebi 13:59, 5. Sep 2006 (CEST)

Relevanz nicht deutlich / keine Quellen. --Kantor Hæ?Quellenpflicht now! 00:42, 5. Sep 2006 (CEST)

Der Wunsch nach Werbewirksamkeit ist zu erkennen, jedoch keine enzyklopädische Relevanz. Löschen. Uka 01:59, 5. Sep 2006 (CEST)

  • sehe auch keine Relevanz --> löschen ...Sicherlich Post 08:43, 5. Sep 2006 (CEST)

Die allwissende Müllhalde kennt weder das Studio noch die Künstler. Offensichtlich irrelevant, daher SLA gestellt. --AT talk 16:37, 5. Sep 2006 (CEST)

Magisches_Rechnen (schnellgelöscht)

Relevanz und Richtigkeit unklar. --Kantor Hæ?Quellenpflicht now! 00:49, 5. Sep 2006 (CEST)

Rechnerisch richtig, funktioniert aber wie Beine zählen, durch vier teilen, aha, so viele Schafe sind es. 3500+490+250+35 fände ich einfacher. Ist aber völlig schnuppe, Google kennt es nicht, ich kenne es nicht, Quellen fehlen, Verquickung von Rechentrick und mittelalterlichem Zahlendings dubios: lustig aber löschen. --Adbo2009 01:08, 5. Sep 2006 (CEST)

löschen. Zwar netter Versuch, aber wenn das drinnenbleibt, dann lacht der Autor sich ins Fäustchen und WP steht dumm da. --Euer Anus africanus 01:22, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich kenne das aus einem alten Jugendbuch, nur waren es da irgendwelche Naturvölker, die angeblich so rechneten. Ist wohl einfach ein Kartenspielertrick nur im mathematischen Bereich, ganz unterhaltsam und nett, um Leute zu verblüffen, aber nicht wirklich ernst zu nehmen. Sicher eher weniger relavant für eine Enzyklopädie. löschen -- Cornelia -etc. 03:28, 5. Sep 2006 (CEST)

Wenn ich das richtig sehe, ist das die Russische Bauernmultiplikation. Entweder redir oder löschen. --Don Serapio Lounge 09:38, 5. Sep 2006 (CEST)

Googlevanz ist null, deshalb kein Redirect. --Fritz @ 10:10, 5. Sep 2006 (CEST)

seit 2005 keine Reaktion auf offene Diskussionen Eneas 01:00, 5. Sep 2006 (CEST)

  • wozu ein WikiProjekt, wenn keiner dort aktiv ist, daher besser löschen, damit nicht weiter sinnlos Anfragen gestellt werden - Sven-steffen arndt 01:02, 5. Sep 2006 (CEST)
  • Das ist m.E. nur der übliche Effekt, dass sich die Diskussion entweder auf Portal- oder auf die Projektdiskussionsseite konzentriert. Die Seite Wikipedia:WikiProjekt Religion selbst lebt doch, willst Du nir die Diskussionsseite löschen? Ich schlage vor Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Religion zu archivieren und auf Portal Diskussion:Religion zu redirecten. --Pjacobi 08:22, 5. Sep 2006 (CEST)
    dann ist ja die Doppelung offensichtlich ... wozu also eine Projekt-Seite, wenn sie keiner nutzt? ... wenn das Projekt weg ist, konzentriert sich wenigstens alles auf das Portal - Sven-steffen arndt 10:11, 5. Sep 2006 (CEST)
  • Behalten, Diskussions Redirect per Pjacobi Irmgard 08:58, 5. Sep 2006 (CEST)

Unsinn. Daß auf der Projektseite nichts "passiert" kann auch davon zeugen, daß Konsens besteht und die Projektmitarbeiter stillschweigende ihre Arbeit machen. Die Portal-Diskussion ersetzt doch nicht die Projektseite. Oder, MB abhalten, ob alle Projekte gelöscht werden sollen.--Matthiasb 11:36, 5. Sep 2006 (CEST)

und warum reagiert dann keiner auf Anfragen? - Sven-steffen arndt 12:15, 5. Sep 2006 (CEST)
Wenn auf der Projektseite nichts passiert, ist das durchaus in Ordnung. Nur: ich sehe dort weder festgenagelten Konsens, keine Namenskonventionen, keine Liste von Vorlagen, keinen Einstieg in den Kategorienbaum. Nichts was einem Autor, der in diesem Gebiet tätig werden will, helfen würde. Auch auf der Diskussionsseite findet keine aktive Unterstützung statt. Wozu also dieses Projekt? --Huebi 14:29, 5. Sep 2006 (CEST)

Das Projekt stammt noch aus der Zeit bevor es eigene Portale für Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus und Hinduismus gab. Ein Großteil der Arbeit, die hier einmal angedacht war, wird inzwischen dort geleistet (siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Christentum). Ich bin schon lange dafür, dass man das Projekt Religion aufteilt und den fünf Unterportalen bzw. deren Projektseiten zuordnet... --Mipago 16:39, 5. Sep 2006 (CEST)

scheint ein inaktives Projekt zu sein Eneas 01:07, 5. Sep 2006 (CEST)

Der Schein trügt, dass Portal ist aktiv. Schau mal die Anzahl der neuen Artikel und die tägliche Anzahl der Veränderungen der fast 1100 Artikel seit Jan 2006, sowie die regelmäßigen Updates des Portals http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Recentchangeslinked/Portal:Christlicher_Orient/Index Deshalb bitte ich um schnelle Rücknahme des LA: vorheriger nicht signierter Beitrag stammt von Benutzer:217.247.141.138 --217.247.241.1 04:30, 5. Sep 2006 (CEST)
Löschen, da die Arbeit und Koordination im Portal erfolgt ist das Projekt überflüssig. Liesel 07:09, 5. Sep 2006 (CEST)

Unsinn. Daß auf der Projektseite nichts "passiert" kann auch davon zeugen, daß Konsens besteht und die Projektmitarbeiter stillschweigende ihre Arbeit machen. Die Portal-Diskussion ersetzt doch nicht die Projektseite. Oder, MB abhalten, ob alle Projekte gelöscht werden sollen.--Matthiasb 11:35, 5. Sep 2006 (CEST)

Schon mal jemand auf die Idee gekommen, dass andere Medien zur Kommunikation verwendet werden? Trotzdem braucht man die Projektseite, um die Ansprechpartner publik zu machen. Alex Bewertung | Melden 12:10, 5. Sep 2006 (CEST)
du scheinst dir die Seite gar nicht angeschaut zu haben: weder sind da Mitglieder aufgeführt noch wird da auf andere Medien zur Kommunikation verwiesen ... daher löschen - Sven-steffen arndt 12:14, 5. Sep 2006 (CEST)

Weder Diskussions- noch Projektseite enthalten archivierungswuerdige Informationen. Loeschen --P. Birken 12:35, 5. Sep 2006 (CEST)

Größtenteils quellenlose Theoriefindung und zum Artikel Gebet redundanter Essay, der mit Sätzen aufwartet wie "Das Bittgebet ist an ein Gegenüber gerichtet, in der Erwartung, dass jemand zuhört, aber hört Gott uns überhaupt, wenn wir beten?" Vielleicht etwas für die Bibelstunde oder als Aufsatz im Reli-Unterricht, aber das alles hat in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. --Asthma 01:12, 5. Sep 2006 (CEST)

Das ist ein Essay, der in einer Enzyklopädie in der Tat keinen Platz hat. Uka 01:19, 5. Sep 2006 (CEST)

löschen der sollte mal den r.k. Katechismus und das Gebetsbuch genauer lesen. Als überzeugter Antievangelist kenne ich mich da aus. --Euer Anus africanus 01:19, 5. Sep 2006 (CEST)

Theoriefindung ist das nicht - das habe ich schon vor fünfzehn Jahren an Vorträgen gehört. Aber perfekter enzyklopädischer Stil ist es auch nicht. Der Antrag wäre besser auf der Redundanzseite untergebracht. Mit Gebet zusammenführen und Redirect. Irmgard 09:02, 5. Sep 2006 (CEST)

Auf der Redundanzseite wäre es angebracht, wenn Redundanz der einzige Löschgrund wäre, ist es aber längst nicht.Und Redirect halte ich für sinnlos, s. Spezial:Whatlinkshere/Gebetsarten --Asthma 11:30, 5. Sep 2006 (CEST)
Ich habe mal das Portal:Religion angesprochen. Das Thema ist relevant, wenn auch nicht perfekt (unvollständig, nicht so toll geschrieben). Den essayhaften Stil ist jetzt etwas verbessert worden. Eine Theoriefindung liegt nicht vor. Die Liste der Verweise führt in die Irre, wenn man daran Relevanzen festmachen will - weil dauernd die roten Stichwörter entlinkt werden (aus optischen Beweggründen), toll - macht später extra Arbeit (und zeigt Asthma eine mutmaßliche Relvanz nicht auf). Ich bin für Behalten. -- Matt1971 ♪♫♪ 16:48, 5. Sep 2006 (CEST)
Freilich relevant! Gerade deswegen sollte man um baldige Löschung beten, damit besseres Platz finde. --Wst quest. 17:22, 5. Sep 2006 (CEST)

Wenn das keine Theoriefindung ist, wie Irmgard sagt, dann ist der Artikel trotzdem vollkommen einseitig, weil er sich nur auf Christentum bezieht, und zweitens braucht man dafür wohl kein eigenes Lemma, wenn es den Artikel Gebet gibt. Dort könnte man das gestrafft und in einem annehmbaren Stil unter Christentum einarbeiten und diesen Artikel löschen.--Maya 18:55, 5. Sep 2006 (CEST)

Landeswahlleiter in Berlin? Da hinterfrage ich die enzyklopädische Relevanz. Uka 01:15, 5. Sep 2006 (CEST)

behalten Landeswahlleiter ist ein wichtiger Beruf. --Anus africanus 01:17, 5. Sep 2006 (CEST)

Bin auch für behalten, da er grad erst im Zusammenhang mit der Berlinwahl am 17.09.2006 bezüglich der Zulässigkeit der WASG-Kandidatur eine wichtige Rolle gespielt hatte.

Er gehört aberdringend ausgebaut!

neutral Landeswahlleiter durchaus wichtiger Beruf, artikel aber zu kurz? Nichts über berufliche Aktivität berichtet.

Ein Beamter, der seine Pflicht tut. Mehr nicht. Über den hundserbärmlichen Inhalt will ich gar nicht erst reden. Löschen. --ahz 02:51, 5. Sep 2006 (CEST)
schließe mich ahz an; relevanz sehe ich nicht ...Sicherlich Post 08:45, 5. Sep 2006 (CEST)
  • Habe den "hundserbärmlichen Inhalt" nicht überprüft, gebe aber zu bedenken, daß der Landeswahlleiter i.d.R. der Leiter des jeweiligenm Statistischen Landesamtes ist. --Matthiasb 11:39, 5. Sep 2006 (CEST)
  • Herr Müller ist Schornsteinfeger, wurde geboren und übt seinen Beruf in Buxtehude aus! ... Schornsteinfeger ist auch ein wichtiger beruf. Entweder kommt da mehr als nur ein Satz oder dann besser gar nichts. Lieber nichts als sowas. --Huebi 15:09, 5. Sep 2006 (CEST)

Kein enzyklopädischer Artikel – auch nach zwei Wochen QS nicht! Vermutlich irgendwo kopiert, mit Sicherheit aber Geschwurbel³ --seismos 01:27, 5. Sep 2006 (CEST)

  • löschen kein artikel, dafür "how to" WP:WWNI, und geschichten, keine Quellen ...Sicherlich Post 08:47, 5. Sep 2006 (CEST)
  • Iiiirgs! Das ist aber mal wirklich löschbares Geschwurbel. Der Erdspiegel hat in der Geschichte des frühen Bergbaus - oder präziser bei den Bergbausagen der frühen Neuzeit - seinen Platz: Damit suchte man (angeblich) Bodenschätze und andere vergrabene Schätze. Ich habe mich vor einiger Zeit mal intensiver damit beschäftigt und dazu gibt es, denn das gehört in das auch von der historischen Hexenforschung beackerte Thema der magischen Schatzgräberei, einen Haufen moderner und seriöser Literatur. Ich will heute noch die Onomantie fertig bekommen, danach bearbeite ich den Erdspiegel; der steht sowieso schon ewig auf der Liste der Artikel, die ich mal schreiben wollte ;) --Henriette 09:20, 5. Sep 2006 (CEST)
    • Hab gerade beim Lesen mein angehende Magengeschwür fertigentwickelt. Vielleicht SLA bevor jemand den Artikel versehentlich anklickt und beim Lesen erblindet? Oder wenn Henriette den Artikel neu schreiben will bis dahin (zum Leserschutz) auf einen Satz reduzieren? --FNORD 10:21, 5. Sep 2006 (CEST)
Einfach löschen tut's auch, schätze ich. Aber nicht vergessen, dabei das "Grosse Gebet an Adonis (siehe Anhang)" zu sprechen! ;o) --Abundant 18:02, 5. Sep 2006 (CEST)

Das ist eindeutig c&p aus irgendeinem okkulten Buch, vermutlich ISBN 393734117X. Kursiert bei den Filesharern als pdf. Löschen da URV. --MBq Disk Bew 14:00, 5. Sep 2006 (CEST)

Relevanz wird nicht klar. Wo, wenn überhaupt, wird das eingesetzt? Außerdem schwer verdaulich - für einen nicht-Insider kaum verständlich formuliert. --Robert S. QS! 01:31, 5. Sep 2006 (CEST)

Sofern es relevant sein sollte (kann aktuell nichts diesbezüglich erkennen), bitte auf das Gründlichste Überarbeiten und verständlich darstellen. So löschen.--SVL Bewertung 11:39, 5. Sep 2006 (CEST)

"Das Smart Distributed System (SDS) ist ein Bussystem für intelligente Sensoren und Aktoren" sagt zwar schon was es ist und wofür es eingesetzt wird, man muß es halt verstehen. Meiner Meinung nach sollten sich nur technisch vorgebildete über Technikartikel hermachen und sie löschen wollen. Vielleich ist der Autor gerade nur im Urlaub. Bis 21. Aug 2006 hat er sich jedenfalls noch fleißig an Controller Area Network beteiligt. Natürlich verbesserungswürdig, aber bitte die QS- und Löschhektik bremsen. In den Untiefen von Wikipedia gibt es noch Unmengen verbesserungs- oder löschwürdige Artikel, man muß sie allerdings suchen und finden und nicht nur zwanzig Minuten nach - eventuell vorläufiger - Erstellung den QS-Hammer schwingen. Zur Relevanz steht unter Honeywell: "Der Umsatz beträgt etwa 25 Milliarden US-Dollar. Insgesamt werden rund 120.000 Mitarbeiter in 95 Ländern beschäftigt." UlrichJ 17:01, 5. Sep 2006 (CEST)

Wurde vor 2 Wochen wegen vermuteter Relevanz in die QS gesteckt. Bislang ist jedoch keine nachgewiesen worden. Vermutlich gibt es keine. --seismos 01:36, 5. Sep 2006 (CEST)

gute menschen, gute idee .. aber trotzdem keine relevanz für die WP löschen ...Sicherlich Post 08:48, 5. Sep 2006 (CEST)

Humanes Projekt - leider ohne jegliche enzyklopädische Relevanz. Löschen.--SVL Bewertung 11:40, 5. Sep 2006 (CEST)

löschen --Atamari 18:27, 5. Sep 2006 (CEST)

Die enzyklopädische Relevanz des Mannes bleibt ganz im Dunkeln. Uka 01:40, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich stimme meinem Vorredner zu. Löschen. -- KönigAlex 01:47, 5. Sep 2006 (CEST)
Zustimmung, aber wir sollten noch 2 - 3 Tage abwarten. Vielleicht kommt da noch was sinnvolles. --Euer Anus africanus 01:55, 5. Sep 2006 (CEST)
Löschen, nach dem derzeitigen Inhalt ist es wohl ein Hobbykünstler. --ahz 02:49, 5. Sep 2006 (CEST)
Nach seiner (alten ?) Homepage gab er mehrere Austellungen [1], er wurde in der Tagespresse besprochen [2] und war (ist?) im Guinnes Buch der Rekorde verzeichnet. Diese Angaben sollten überprüft werden, um den Artikel zu erweitern. -- M.Marangio 12:51, 5. Sep 2006 (CEST)

Ein Qualitätsarmer Artikel über einen Reggae-Künstler, dessen Relevanz so nicht klar wird. --Robert S. QS! 02:03, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich habe ihn ein wenig überarbeitet und erweitert. Relevanz dürfte kein Problem sein (alleine hier sind 5 verschiedene Soloalben aufgeführt, ungefähr genauso viele sind auch bei amazon.de erhältlich). Behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 08:28, 5. Sep 2006 (CEST)

Eigenständige Relevanz dieses Tochterunternehmens von VW scheint mir nicht gegeben. Die Informationen wären bei VW besser aufgehoben. --Robert S. QS! 02:22, 5. Sep 2006 (CEST)


Die paar Zeilen kann man - falls sie stimmen - im Hauptartikel zu Volkswagen unterbringen und diesen Artikel löschen. --Euer Anus africanus 02:35, 5. Sep 2006 (CEST)

  • relevanz könnte durch größe gegeben sein; aber so kein artikel löschen, vielleicht ein redirect? ...Sicherlich Post 08:50, 5. Sep 2006 (CEST)
  • Die Deutsche Bahn ist eine 100% Tochter des Bundes und gilt auch als eigenständig relevant. RK für das Unternehmen ist erfüllt. -> 7 Tage um mehr daraus zu machen. --Matthiasb 11:44, 5. Sep 2006 (CEST)
Der Artikel ist so noch keiner, ich kann mir jedoch vorstellen, dass Relevanz gegeben ist. Sieben Tage! --euronaut - °c° 12:24, 5. Sep 2006 (CEST)
@Matthiasb nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Die Bahn ist vll. zu hundert Prozent Eigentum des Bundes, aber auf keinen Fall eine Tochter, oder wurde die Bundesrepublik auch schon in eine AG umgewandelt *grübel* --Finanzer 13:07, 5. Sep 2006 (CEST)

stubifiziert, jetzt bitte behalten --Schwalbe D | C | V 15:50, 5. Sep 2006 (CEST)

In dieser Form imho ein Fake, Theoriebildung. Es gibt den Begriff Spaßtheorie, aber in dem Sinne, dass jemand aus Spaß eine unsinnige Theorie aufstellt. -- Cornelia -etc. 03:50, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich habe Spasstheorie genannt, weil es in Fachzeitschriften wie /GameStar/dev und auf anderen Webseiten die gebräuchliche Übersetzung für "Game Science" oder auch "The Science of Fun" ist. Auch wollte ich nicht das englische Wort für das deutsche Wiki verwenden. Die Bezeichnung Spieltheorie oder Game Science wird in der Ludologie, Medienpsychologie und in den Disziplinen der Cultural Studies benutzt und stehen für eine neue wissenschaftliche Forschungsdisziplin.
Gleich einen Löschantrag abgeben, ohne mit dem Autor über die Verwendung des Wortes Spaßtheorie zu diskutieren, find ich ein bißchen hastig. Ich kann den Artikel auch gerne unter Game Science einreichen, aber "Spieltheorie" trifft es genauso. Es würde mich freuen, wenn jemand den Artikel erweitern will, es gibt noch soviel zu dem Thema zu schreiben. Mir fehlt nur gerade leider die Zeit.--85.178.75.244 04:31, 5. Sep 2006 (CEST)

Hallo 85.178.75.244, ich will dir ja nichts. :-) Doch ein Begriff, den du als Lemma einsetzt, also als Titel für den Artikel, sollte keinesfalls selbst erdacht, sondern bereits etabliertes Wissen sein, ebenso wie das, was du über ihn schreibst. Deine eigenen Gedanken und Überlegungen dazu, so interessant und richtig sie sein mögen, dürfen im Artikel nicht erkennbar sein, sondern nur das, was du auch aus seriösen, anerkannten Quellen belegen kannst, und zwar auch die Wortwahl für Begriffe, die du erklärst. Vielleicht magst du dazu einmal dies hier lesen: Wikipedia:Theoriefindung? Du solltest dir also vor dem Schreiben sicher sein, wie man das, was du erklären willst, nennt. Spaßtheorie jedenfalls offensichtlich nicht, so leid es mir tut. Wenn du einen gesicherten Begriff gefunden hast, dessen häufige Verwendung du auch belegen kannst, können wir den Artikel auf ihn als ein besseres Lemma verschieben. Mein Löschantrag gibt dir 7 Tage Zeit dazu, das müsste doch machbar sein, oder? :-) Gruß und Gute Nacht -- Cornelia -etc. 04:43, 5. Sep 2006 (CEST)


Tja, was soll ich dazu sagen ;-) Das ist ein aus verschiedenen Quellen recherchierter Artikel, den ich als Vorbereitung für eine BA-Abschlussarbeit erarbeitet habe. Spaßtheorie wird für die Übersetzung von Game Science oft benutzt. Ich stell den Artikel unter GameScience ein, ist vielleicht besser die englische Bezeichnung zu benutzen.

Kein Fake, aber in der Form stellenweise etwas essayistisch, und ein gebräuchlicheres Lemma wäre besser. --Neg 04:55, 5. Sep 2006 (CEST)

Es gibt für "game theory" doch die gebräuchliche dt. Übersetzung Spieltheorie und dazu einen informativen Artikel. Wie grenzt sich die sog. "Spaßtheorie" von dieser Spieltheorie ab? 7 Tage für eine Verklarung.--Engelbaet 12:07, 5. Sep 2006 (CEST)

Dann wart ich halt noch ein bißchen ab 8) --Neomorpher 05:23, 5. Sep 2006 (CEST)

Bitte mal die Links ansehen. Die geben absolut keine Informationen auf den Inhalt. --Anus africanus 07:50, 5. Sep 2006 (CEST)

Ja, genau, die hatte ich natürlich verfolgt, bevor ich den Löschantrag stellte und auch nichts entdecken können. Aber siehe unten, es gibt durchaus etwas, den Fake-Verdacht nehme ich zurück. Doch selbst wenn man auf der Website von GameStar den Begriff "Spaßtheorie" eingibt, kommen keine (0) Ergebnisse. Wie auch, denn auch Google findet nichts, was nicht im Zusammenhng mit der von mir genannten Bedeutung steht. Bei der Eingabe von game + science, kommen bei GameStar zwar Fundstellen, aber nichts zu diesem Thema; der Begriff als string führt wiederum zu keinen (0) Ergebnissen. Googelt man nach "game science" als string im deutschsprachigen Raum, so stößt man als einziges sinnvolles Ergebnis auf www.game-science.com, aber das ist eine ganz normale Seite, die sich mit Computerspielen allgemein befasst, ebenfalls nichts zu diesem Thema. Ansonsten nochmals kein einziges irgendwie sinnvolles Ergebnis, ich habe alle Ergebnis-Seiten durchgeblättert. Auch die englischsprachige Wikipedia hat nichts zu game science, game-science oder games science. Aber jetzt sind ein paar genauere Quellenangaben nachgereicht worden. Vielleicht hat jemand noch eine der genannten GameStar-Ausgaben, ich schaue nachher auch mal, ob mein Sohn sie zufällig hat, im Moment geht das nicht. Von einem bereits gefestigten "wissenschaftlichen" Begriff kann man allerdings so oder so nach der Ergebnislage wohl kaum sprechen, obwohl es das genannte Forschungsprojekt tatsächlich zu geben scheint: [3] Man sollte also meines Erachtens die Aussagen in dem Artikel etwas relativieren, von einer "eigenständigen wissenschaftlichen Disziplin" kann man sicher noch nicht sprechen. Und eben das Lemma ist recht unglücklich gewählt, vielleicht könnte man entsprechend dem Titel des Forschungsprojektes "The fun of gaming" nehmen, oder hat jemand einen besseren Vorschlag? Und der Autor könnte die Links vielleicht noch etwas genauer setzen oder als Alternative hier erklären, wie man innerhalb der jeweiligen Website zu der Stelle kommt, die er meint, eventuell lässt sich dorthin dann ja ein Deeplink setzen oder, falls das nicht möglich ist, eine kurze Angabe beim Link ergänzen. Gruß -- Cornelia -etc. 12:27, 5. Sep 2006 (CEST)

Korrektes lemma: Ludologie ? (das hier löschen) 140.78.117.53 12:29, 5. Sep 2006 (CEST)

Lemmatisierung ist hochgradiger Unfug: Entweder Ludologie oder Artikel (nur !) zum EU-Forschungsprojekt The Fun of Gaming: Measuring the human experience of media enjoyment" (FUGA) ... Hafenbar 13:21, 5. Sep 2006 (CEST)

Es ist wahrscheinlich das Beste wenn der Artikel unter Game Science oder The Science of Fun eingestellt wird. Gamesforscher erforschen den Spielspass rund um das Medium Computerspiele direkt. Methoden der Forschung ähnneln denen der Filmpsychologie, vor allem die dramathurgischen Konzepte. Unter das Lemma Ludologie oder Spieltheorie fällt der Artikel nicht, denn beide sind ebenfalls nur ein Forschungszweig der Theoriefeldern von Sozial-, Medien- und Kommunikationswissenschaften. Man müsste eher über diese beiden Lemmas diskutieren. The Science of Fun ist ein Forschungszweig der anwendungsbezogenen Theoriefelder von Sozial-,... Auf der Games Convention letzte Woche gab es Seminare über transdisziplinäre Forschungsgruppen zum Thema Game Science (The Science of Fun). Von Spaßtheorie hab ich in dem Zusammenhang auch schon gehört, aber eine Lemma-Anderung wäre besser. Eine der GameStar-Ausgaben habe ich auch. Den Artikel kann man erstmal so lassen. Finde es im ganzen gut recherchiert und auf den Punkt gebracht. Werde aber demnächst selbst etwas hinzufügen. -- 85.181.55.239 18:05, 5. Sep 2006 (CEST)

Ulrich Ludat (gelöscht)

Kein Artikel. Es wird uns nichts über den Menschen verraten. Warum soll er hier erwähnt werden? Hat er überhaupt schon was geschaffen? So ist das nix und die QS war mal wieder höchst erfolgreich... Weissbier 06:55, 5. Sep 2006 (CEST)

löschen Der Artikel ist absolut schnelllöschgeeignet. Bitte machen. --Anus africanus 07:46, 5. Sep 2006 (CEST)

Siehe Wikipedia:Vandalensperrung. Weissbier 07:58, 5. Sep 2006 (CEST)
  • wer stellt denn sowas in die QS? das war nix
gelöscht ...Sicherlich  Post  08:55, 5. Sep 2006 (CEST)

Kann sich noch jemand um die hierher verweisenden, verlinkten Artikel kümmern? Danke. --Jo Atmon 'ello! 17:41, 5. Sep 2006 (CEST)

Unklare Definition, nicht abgrenzbar, eher Geschwafel. Bringt keinen Erkenntnisgewinn. raus --Négrophile 07:22, 5. Sep 2006 (CEST)

löschen Das ist eine reine Worthülse, die nur für Marketing, Architekturprojekte und urbane Visionen gebraucht wird. --Anus africanus 07:44, 5. Sep 2006 (CEST)

Durchaus gängiger Begriff. Überarbeiten ja, löschen nein. Behalten. --Mikano 10:54, 5. Sep 2006 (CEST)

Vorlage:LAerledigt

Kokotte (erledigt)

Die Kokotte ist doch wohl eher das Kleidungsstück als die Person, die es trägt. Ich kann leider sonst nichts sinnvolles zu diesem Kleidungsstück sagen, daher löschen!

Kokotte ist eine alte umgangsprachliche Bezeichnung für "Hure". Der Artikel passt in dieser Hinsicht. behalten --Anus africanus 08:05, 5. Sep 2006 (CEST)

Sachlich korrekter Eintrag, daher behalten. Uka 09:05, 5. Sep 2006 (CEST)

Mir sagt der Begriff "Kokotte" im Zusammenhang mit der Halbweltdame auch durchaus etwas. Die LA-Begründung, dass man sowieso nichts zu dem Begriff sagen könne halte ich im übrigen für unzulässig. Behalten --Kriddl 10:33, 5. Sep 2006 (CEST)

Informativ. behalten --FNORD 11:01, 5. Sep 2006 (CEST)

Da 1. im Artikel kein LA ist und 2. der LA hier nicht unterschrieben und 3. der Tenor auf behalten weist, markiere ich die Angelegenheit als erledigt. --Matthiasb 11:47, 5. Sep 2006 (CEST)

Vorlage:LAerledigt

wir erfahren eigentlich nichts; eine behörde in China. Das "Historische" hat eher etwas von einem "Newsticker" allerdings etwas alt dafür ;) ... wenn es mit der behörde mehr zu tun hat als das zwei ihrer mitarbeiter dabei waren muss das herausgestellt werden, Quelle fehlt leider auch ...Sicherlich Post 08:24, 5. Sep 2006 (CEST)

Etwas sehr dürftige Informationen über ein Amt, dessen Existenz im Artikel nicht belegt wird. 7 Tage für Quellennachweis und mehr Substanz.--SVL Bewertung 11:44, 5. Sep 2006 (CEST)

Ist nicht die "Bundesmonopolverwaltung für Branntwein" auch ein Monopolamt? --Exxu 13:13, 5. Sep 2006 (CEST)

Ja, das Bundesmonopolamt ist ein Teil der Bundesmonopolverwaltung für BranntweinKarsten11 16:32, 5. Sep 2006 (CEST)

Stimmt das Lemma ueberhaupt? Im Zweifelsfall sollte man das Orginal nehmen... 7 Tage fuer mehr Substanz und Quellen. --Kantor Hæ?Quellenpflicht now! 13:54, 5. Sep 2006 (CEST)

Wir schreiben das Jahr 2006, nicht 2007. Entsprechend dürftig ist die Vorausschau in die Zukunft. --80.132.102.232 09:17, 5. Sep 2006 (CEST)

Ein Film in der Entstehung - das ist so ziemlich alles was aus diesem Artikel zu entnehmen ist. So löschen.--SVL Bewertung 11:45, 5. Sep 2006 (CEST)

Wenn der Film fertig is und veröffentlicht wird, darf ein Artikel mE gerne wiederkommen. Bis dahin löschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:05, 5. Sep 2006 (CEST)

Firma mit höchstens 5 Mitarbeitern ist nicht relevant. -- 84.132.77.204 09:40, 5. Sep 2006 (CEST)

Die R-Hürde für Firmen wird um Meter unterlaufen. Zudem eher Werbung für die Organisation. Löschen.--SVL Bewertung 11:55, 5. Sep 2006 (CEST)

Wegen der (nicht ganz so offensichtlichen) Werbung und der unterschreitung von WP:RK löschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:06, 5. Sep 2006 (CEST)

Deutsche Band (schnelgelöscht)

Der Artikel ist hochgradig durchsetzt mit offensichtlichem Unsinn. Beispiele: "Die erste Single (...) erreichte in zahlreichen Ländern durchaus wenig Beachtung. (...) das erste Album "Deutsche Band" wurde ein beachtlicher Erfolg, der sich 23 mal verkaufte." In der ersten Version wurde gar Geri Haliwell als Bandmitglied genannt. Zudem hat sich mittlerweile herausgestellt, dass die Tourangaben auch Fake sind. Wenn man das wegnimmt, wird klar, dass die Relevanzkriterien nicht erfüllt sind - derartige Artikel fallen meist (zurecht) einem SLA zum Opfer. --Hansbaer 09:40, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich hätte dem Ding auch nen SLA spendiert, sieht eher nach nem Spaß aus, als nach nem ernst gemeinten Artikelversuch. Löschen -- cliffhanger Discuss 09:59, 5. Sep 2006 (CEST)

War mutig, habe nen SLA gestellt - die haben ja auf ihrer webseite den WP-Artikel sehr prominent verlinkt. --Johnny Yen Diskussion 10:13, 5. Sep 2006 (CEST)
wurde schnellgelöscht nach SLA Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:54, 5. Sep 2006 (CEST)

Völlig unverständlich formuliert. Oma hat keine Chance. QS erfolglos. --Robert S. QS! 10:03, 5. Sep 2006 (CEST)

Der Oma Vergleich hinkt etwas. Denn Oma wird nur danach suchen wenn Sie sich für Netzwerkprotokolle interessiert. Ich habe den Artikel an den unverständlichen stellen um Interwikilinks ergänzt. Als Stub behalten. --FNORD 11:11, 5. Sep 2006 (CEST)

  • behalten OMA soll sich ein Netzwerkbuch kaufen. Willst Du in jedem Artikel über Netzwerk zuerst grunsätzliches über Netzwerke erklären. Außerdem ist Oma eh bald tot. Alex Bewertung | Melden 11:32, 5. Sep 2006 (CEST)
  • unverständlich ist kein Löschargument, aber so erklärt der Informationsfetzen leider gar nichts - 7 Tage zum Schreiben oder löschen -- srb  12:53, 5. Sep 2006 (CEST)
10 Worte und 'ne Liste mit drei Einträgen machen keinen Artikel. Löschen. Und Alex gewinnt ordentlich Punkte für die Wahl des selbstdisqualifizierendsten Löschdiskussionsbeitrag. --::Slomox:: >< 13:43, 5. Sep 2006 (CEST)
  • Ein Eintrag, der nichts erklärt. Noch nicht mal das Wort NICE wird erklärt. --Huebi 14:05, 5. Sep 2006 (CEST)

Feature-Liste einer SIP Software mit unklarer Marktbedeutung und damit Relevanz für unseren Zweck. M.E. kein eigenes Lemma. Löschkandidat 10:27, 5. Sep 2006 (CEST) Die Seite ist vergleichbar zu andere Produkt seiten. Die Marktbedeutung wachst schnell. Die Seite wird sich auch schnell verbessern.

  • Relevanz mag gegeben sein. Der Artikel ist aber Mist. zB "das eine herkömmliche Telefonanlage ersetzt" ... was bedeutet dieser Satz, wenn er in 10 Jahren gelesen wird? SO löschen oder gründlich überarbeiten. Alex Bewertung | Melden 11:31, 5. Sep 2006 (CEST)

Kann aus diesen zwei Endlossatzhülsen nebst Endlosaufzählung von Leistungsdaten keine enzyklopädische Relevanz entnehmen. In der Form löschen.--SVL Bewertung 11:48, 5. Sep 2006 (CEST)

Ein Fahrgeschäft im Phantasialand. PR-Sprache, bei der munter fiktives mit wirklichem vermischt wird. Selbst wenn man mit etwas gutem Willen Relevanz annehmen mag, ist der Artikel so kaum tragbar. QS erfolglos. --Robert S. QS! 10:30, 5. Sep 2006 (CEST)

Reine Werbung. Kann da jemand eine Relevanz erkennen? Ist halt ein Freefall-Tower. OK, es gibt dazu eine seltsame Fantasystorie, und dann? Deshalb: löschen oder Relevanz belegen (höchster, schnellster, der höchste Übelkeitsfaktor, etc.) Gruß, ---colt- 11:42, 5. Sep 2006 (CEST)

Sehe hier auch vornehmlich Werbung. Enzyklopädische Relevanz nicht sichtbar. Nachweisen oder löschen.--SVL Bewertung 11:50, 5. Sep 2006 (CEST)

Können wir den Quatsch schnellentsorgen? Und den verbleibenden Rest im Fantasialand einlagern. --212.202.113.214 13:48, 5. Sep 2006 (CEST)

Klingt wie von einem Flyer abgeschrieben. 2 bis drei Sätze ins Phantasieland und gut ist. --Huebi 14:06, 5. Sep 2006 (CEST)

Dubioses P2P-Netz, kein Impressum gefunden. Werbeverkaufsveranstaltung? Relevanz? -- Smial 10:54, 5. Sep 2006 (CEST)

SLA - Werbung. Außerdem Müll. Alex Bewertung | Melden 11:29, 5. Sep 2006 (CEST)

Reiner Linkhalter in Form einer Satzhülse und einer Box. Schnelllöschen.--SVL Bewertung 11:51, 5. Sep 2006 (CEST)

Kein Artikel vorhanden. SLA --FNORD 12:13, 5. Sep 2006 (CEST)

Letzte Loeschdiskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/15._August_2006#Niueanische_Fu.C3.9Fballnationalmannschaft_.28Gel.C3.B6scht.29. Wiederherstellungsdiskussion: Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv/2006/6#Fu.C3.9Fballnationalmannschaft_von_Somaliland.2C_Fu.C3.9Fballnationalmannschaft_von_Mayotte.2C_Niueanische_Fu.C3.9Fballnationalmannschaft_.28erl..29. Diskussion, wieso das nicht ausreichend ist: Diskussion:Niueanische Fußballnationalmannschaft. Konkret: an den Gruenden fuer die Loeschung hat sich nichts geaendert: Der Artikel wurde um Sachen erweitert, die mit der Nationalmannschaft konkret nichts zu tun haben, sondern mit Sport bzw. Fussball in Niue allgemein. Der Artikel verfehlt also da, wo er erweitert wurde das Lemma. --P. Birken 11:15, 5. Sep 2006 (CEST)

  • schnarch* Wenn P. Birkens Tellerrand zu hoch ist, soll er sich ne Leiter kaufen oder halt im Teller sitzen bleiben. Aber nicht ohne Fachkenntnisse mit Unsinnsargumenten den Tellerinhalt anderer Leute verderben. Relevanz ist gegeben, die Thematik in den Landesartikel einzuarbeiten ist Unfug, daher behalten (oder meinetwegen verschieben auf Fußball in Niue). --CKA 11:22, 5. Sep 2006 (CEST)
Wo genau ist die Relevanz einer Mannschaft die nicht spielt? Eine Erklaerung, warum es "Unsinn" ist, das ganze einzuarbeiten (habe ich ja grossenteils schon gemacht), wirst Du bestimmt auch noch geben. --P. Birken 11:25, 5. Sep 2006 (CEST)
Wo genau ist die Relevanz einer Mannschaft die nicht spielt? Nach der Argumentation müsste man auch den DFC Prag löschen. Argument funktioniert nicht. Und warum nicht einarbeiten? Weil das nur Durcheinander mit der Verlinkung gibt, und kein Mensch im Länderartikel danach sucht, wenn er diese Diskussionen nicht kennt. --CKA 11:30, 5. Sep 2006 (CEST)
Wenn der Laenderartikel verlinkt ist, dann findet man die Sachen aus, weil der Laenderartikel eben brachial kurz ist. Ausserdem ist doch DFC Prag nicht relevant, weil sie nicht gespielt haben, sondern weil sie mal gespielt haben und beruehmt geworden sind. Das ist ist doch genau anders rum: nicht beruehmt, kaum gespielt. --P. Birken 11:44, 5. Sep 2006 (CEST)
  • Löschantrag nicht nachvollziehbar. Der zugehörige Verband ist zumindest assoziiertes Mitglied einer FIFA-Konföderation. Die Mannschaft hat wenigstens an einer internationalen Meisterschaft teilgenommen. Dass die Aktivitäten seither ruhen, spielt in der retrospektiven Betrachtung keine Rolle. Allein schon aus der Gründen der Vollständigkeit darf so ein Artikel nicht fehlen. -- Triebtäter 11:29, 5. Sep 2006 (CEST)
Nein, sie hat eben nicht an einer internationalen Meisterschaft teilgenommen, sondern nur an Freundschaftsspielen. --P. Birken 11:44, 5. Sep 2006 (CEST)
Was kritisiert Du jetzt genau? Die Relevanz? behalten, weil es eine Nationalmannschaft ist. Die Organisation bei der Fifa wurde bisher nicht als Relevanzkriterium genannt. Alex Bewertung | Melden 11:28, 5. Sep 2006 (CEST)

Verschieben auf Fußball in Niue wäre vielleichzt wirklich besser, weil man zu allen Teilgebieten nicht wirklich viel schrieben kann, sie aber dennoch unzweifelhaft relevant sind.--sуrcro.ПЕДІЯ+/- 11:29, 5. Sep 2006 (CEST) PS: Hat da jemand ein Problem mit dem Fußball ???--sуrcro.ПЕДІЯ+/- 11:29, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten. Gründe habe ich in drei enervierenden Diskussionen mit jemandem, der von Fußball offensichtlich und wohl auch ausdrücklich keine Ahnung hat, genannt. Schon die letzte Löschdiskussion hatte eine Mehrheit für behalten ergeben. Das wichtigste in Kürze: Der Artikel wurde erweitert mit der Aussage, daß der Verband ganz offiziell assoziiertes Mitglied des ozeanischen Verbandes ist, er wurde erweitert mit Quellen, er wurde erweitert mit Angaben zum Verband und zur heimischen Liga, er wurde erweitert mit der Angabe, daß die Nationalmannschaft – wie in anderen Sportarten – an internationalen Wettkämpfen teilnehmen könnte. --Stullkowski 11:30, 5. Sep 2006 (CEST)


Relevanz klar erkennbar, behalten --Webmatrose 11:33, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich meine hier die Symptome eines Privatfeldzuges gegen unliebsame Themen zu erkennen. Mal schauen, wer diese Löschdiskussion hier abarbeitet, ich habe da jedenfalls schon so eine Ahnung... --Scooter Sprich! 11:39, 5. Sep 2006 (CEST)

Erinnert mich irgendwie an Die Rolle des Iran und Syriens im Libanonkrieg 2006 --Matthiasb 11:50, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten. Muss man denn alles mehrmals dikutieren? Und Sammelantrge sind auch nicht wahre. Wie wärs mit einem MB (ernst gemeint): Sind die Mitglieder des NF-Board relevant oder nicht? -- ChaDDy ?! +/- 12:04, 5. Sep 2006 (CEST)

Als Fußballnationalmannschaft ein für alle Mal behalten. Uka 12:06, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten, Fußball-Nationalmannschaften gibt es nicht so viele. -- daf? 12:53, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten. --Thomas 14:14, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten. --Gemaho 14:27, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich habe eigentlich damit gerechnet, dass der Löschantrag gleich wieder kommt. Meine Meinung zu dem Thema habe ich schon mehrfach Kund getan. Hier aber gerne zur Vollständigkeit noch einmal in Kurzform. Der Artikel ist Interessant und beinhaltet alle Informationen, die zu einer Niueanischen Fußballnationalmannschaft zu bekommen sind. Auch wenn sich P. Birken ein bisschen mehr erwartet hätte, aber wiederum nicht genau definieren kann, was er gerne noch sehen möchte, ist der Artikel allemal so qualitätvoll, dass er den Ansprüchen der Wikipedia genügt. Zudem beschreibt er eine interessante Thematik im Fußball, nämlich die Randerscheinungen, die nicht jeden Tag in der Presse stehen. Das Interesse an diesen Randerscheinungen dürfte wohl durch diese Diskussion ein weiteres Mal unterstrichen sein. Vielmehr drängt sich mir der Verdacht eines Sammelantrages auf, und die haben sich ja in vielen Diskussionen als ungültig erwiesen. Daher sollte dieser und die anderen hier zur Löschung gestellten Artikel allesamt behalten werden. Um allen Löschfanatikern und Administratoren vorzugreifen: diese Diskussion wird zwar wieder nicht demokratisch entschieden, wohl aber an der Kraft der Argumente. Die Argumente des Löschantragsstellers wurden hier bereits mehrfach aussagekräftig wiederlegt. Also bitte ich darum, das bei der Abwägung für/gegen Löschen zu beachten. -- Kihosa 16:22, 5. Sep 2006 (CEST)

behalten --Atamari 18:29, 5. Sep 2006 (CEST)

Siehe oben. Selber Fall, nur dass im Artikel noch weniger drinsteht. --P. Birken 11:18, 5. Sep 2006 (CEST)

ebenfalls siehe oben (bis auf die Verschieben-Klammer). --CKA 11:23, 5. Sep 2006 (CEST)


Was kritisiert Du jetzt genau? Die Relevanz? 'behalten, weil es eine Nationalmannschaft ist. Die Organisation bei der Fifa wurde bisher nicht als Relevanzkriterium genannt. Alex Bewertung | Melden 11:27, 5. Sep 2006 (CEST)
Behalten. S.o. Eine detaillierte Begründung erspare ich mir, weil ich sie in drei laaangweiligen Diskussionen schon ausgebreitet habe. --Stullkowski 11:32, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten vgl. Diskussion o.

Unter diesem Titel streichen (evtl. in einen Artikel Fußball in Mayotte verschieben. Begründung. Es handelt sich nicht um eine Nationalmannschaft, da Mayotte kein eigenständiger Staat ist (die Bevölkerung dies wohl auch nicht anstrebt) und daher auch keine Nationalmannschaft haben kann. Im Artikel über Mayotte heißt es entsprechend: "Da Mayotte französisches Territorium ist, kann es keine von der FIFA oder der CAF anerkannte Fußballnationalmannschaft aufstellen, und ist auch kein Mitglied in diesen beiden Verbänden."--Engelbaet 11:51, 5. Sep 2006 (CEST)
Da zitierst Du eine Fehlinformation, richtig ist, was in diesem Artikel steht: Als französisches Territorium ist der 1979 gegründete Fußballverband kein Mitglied der FIFA oder des Kontinentalverbandes CAF, ist aber dem NF-Board beigetreten. Wie die Färöer, Puerto Rico, Schotland und andere kann der Verband sehr wohl Mitglied in internationalen Verbänden sein. --Stullkowski 11:58, 5. Sep 2006 (CEST)
Dann verbessere doch bitte mal den Grundartikel über Mayotte, statt nur hier die Diskussion zu führen.--Engelbaet 12:11, 5. Sep 2006 (CEST)
Hey, ich bin nicht dafür verantwortlich, ich verteidige hier den Nationalmannschaftsartikel – wieso machst Du mich für einen anderen Artikel an? Ich will ja den Mayotte-Artikel kürzen, wenn das hier geklärt ist, dann reicht dort nämlich ein kleiner Link. --Stullkowski 12:23, 5. Sep 2006 (CEST)
Davon abgesehen: erledigt. --Stullkowski 13:02, 5. Sep 2006 (CEST)
Wales, Schottland, Farör, Amerikanische Jungferninseln, ... sind alles keine eignständigen Staaten und haben trotzdem eine von der FIFA anerkannte Nationalmannschaft. -- ChaDDy ?! +/- 12:06, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten. Muss man denn alles mehrmals dikutieren? Und Sammelantrge sind auch nicht wahre. Wie wärs mit einem MB (ernst gemeint): Sind die Mitglieder des NF-Board relevant oder nicht? -- ChaDDy ?! +/- 12:06, 5. Sep 2006 (CEST)

Unqualifizierter Sammel-LA. Behalten. -- daf? 13:06, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich meine, die Diskussion über solche Mannschaften war schonmal abgeschlossen. Ich kann deshalb nur mit behalten stimmen. (würde ich auch so oder so, da das meine Meinung zu den mannschaften is) Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:03, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten. --Thomas 14:15, 5. Sep 2006 (CEST)

Gleiche Argumente wie bei Niue, also behalten. Zur weiteren Argumenten meinersteits siehe weiter oben oder auf der Diskussionsseite des Hauptartikels. -- Kihosa 16:22, 5. Sep 2006 (CEST)

behalten --Atamari 18:30, 5. Sep 2006 (CEST)

Inhaltsloser Artikel ueber eine Mannschaft, die zu keinem Staat gehoert und kaum Spiele bestritten hat. Die gescheiterten Verbesserungsversuche an den oben genannten Artikeln zeigen IMHO deutlich, dass dies auch nichts werden kann. --P. Birken 11:22, 5. Sep 2006 (CEST)

Was kritisiert Du jetzt genau? Die Relevanz? 'behalten, weil es eine Nationalmannschaft ist. Die Organisation bei der Fifa wurde bisher nicht als Relevanzkriterium genannt. 11:25, 5. Sep 2006 (CEST)
Es ist uebrigens nicht zuviel verlangt, dass Du dir Artikel und die genannten Loeschdiskussionen einverleibst, bevor Du Kommentare gibst. --P. Birken 11:29, 5. Sep 2006 (CEST)
behalten, siehe oben. --CKA 11:24, 5. Sep 2006 (CEST)
  • Löschantrag nicht nachvollziehbar. Der zugehörige Verband ist zumindest assoziiertes Mitglied einer FIFA-Konföderation. Die Mannschaft hat wenigstens an einer internationalen Meisterschaft teilgenommen. Dass die Aktivitäten seither ruhen, spielt in der retrospektiven Betrachtung keine Rolle. Allein schon aus der Gründen der Vollständigkeit darf so ein Artikel nicht fehlen. -- Triebtäter 11:31, 5. Sep 2006 (CEST)
Also wenn sie an einer internationalen Meisterschaft teilgenommen hat, dann ziehe ich den LA zurueck. Der Punkt ist doch, dass diese Mannschaft nur vier Freundschaftsspiele bestritten hat. Vollstaendigkeit, so sie denn erstrebenswert ist, ist auch durch eine Erwaehnung der Mannschaft in Nördlichen Marianen. --P. Birken 11:39, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten vgl. Diskussion o.--Webmatrose 11:34, 5. Sep 2006 (CEST)

Laaangweilig. Siehe jetzt auch Fußball in den Vereinigten Staaten: Weiterhin haben folgende amerikanische Außengebiete ihre eigenen Fußballnationalmannschaften: Amerikanisch-Samoa; Guam ; Nördliche Marianen; Puerto Rico; Amerikanische Jungferninseln Behalten. --Stullkowski 11:36, 5. Sep 2006 (CEST)

Also bitte, dass jemand eine Mannschaft verlinkt hat, ist neuerdings ein Relevanzkriterium?! --P. Birken 11:39, 5. Sep 2006 (CEST)
Natürlich nicht. Wie Puerto Rico sind das offizielle Nationalmannschaften nicht unabhängiger Länder. Das soll das heißen. --Stullkowski 11:43, 5. Sep 2006 (CEST)
Mit dem Unterschied, dass diese mal eine WM-Quali mitgespielt haben und eben nicht nur vier Freundschaftsspiele. --P. Birken 11:53, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten. Muss man denn alles mehrmals dikutieren? Und Sammelantrge sind auch nicht wahre. Wie wärs mit einem MB (ernst gemeint): Sind die Mitglieder des NF-Board relevant oder nicht? -- ChaDDy ?! +/- 12:06, 5. Sep 2006 (CEST)

Ein autonmer Staat mit einer Fußballnationalmannschaft. Behalten. Uka 12:12, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten. Aber so was von klar. --MVolta 12:42, 5. Sep 2006 (CEST)

Unqualifizierter Sammel-LA. Behalten. -- daf? 13:06, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten. --Thomas 14:15, 5. Sep 2006 (CEST)

Gleiche Sache wie bei Mayotte und Niue. Klar behalten, interessantes Thema, ordnetlicher Artikel, gerne ausbauen und behalten. Weitere Argumentation siehe weiter oben. -- Kihosa 16:22, 5. Sep 2006 (CEST)

behalten --Atamari 18:30, 5. Sep 2006 (CEST)

Inhaltsloser Artikel ueber eine Mannschaft, die zu keinem Staat gehoert und kaum Spiele bestritten hat. Die gescheiterten Verbesserungsversuche an den oben genannten Artikeln zeigen IMHO deutlich, dass dies auch nichts werden kann. --P. Birken 11:22, 5. Sep 2006 (CEST)

Was kritisiert Du jetzt genau? Die Relevanz? 'behalten, weil es eine Nationalmannschaft ist. Die Organisation bei der Fifa wurde bisher nicht als Relevanzkriterium genannt. 11:25, 5. Sep 2006 (CEST)
Ich bezweifle die Relevanz, vor allem aber die Inhaltsleere, wie ja auch der Admin, der die ersten beiden Artikel geloescht hat, die in derselben Form waren wie dieser hier. Ein Relevanzkriterium fuer Fussballmannschaften ist, dass diese Profitum darstellt oder international auftritt. Beides ist hier nicht gegeben. --P. Birken 11:27, 5. Sep 2006 (CEST)
Aus dem Artikel rauskopiert: "Erstes Länderspiel: Guam 3:0 Mikronesien (Hagåtña, Guam; Juni 1999). Höchster Sieg: Mikronesien 7:0 Nördliche Marianen (Yap, Mikronesien; 12. Juli 1999). Höchste Niederlage: Neukaledonien 18:0 Mikronesien" Ich glaube fast, das kann man "international auftreten" nennen. Hier sogar in der ziemlich jungen Vergangenheit. --CKA 11:32, 5. Sep 2006 (CEST)
Das sehe ich eben anders: ein paar mal mit ner Auswahl ne Klassenfahrt gemacht zu haben, macht eben noch kein "internationales Auftreten". --P. Birken 12:29, 5. Sep 2006 (CEST)
Klassenfahrt ist die Sorte von inhaltlichem Argument, die ich in Löschdiskussionen liebe. --Stullkowski 12:36, 5. Sep 2006 (CEST)
Naja, die Behalten-Rufer zeichnen sich jetzt nicht gerade durch gute Argumente aus. "Klassenfahrt" trifft meiner Meinung nach eben genau den Punkt: eine Auswahl von Hobbykickern faehrt zu anderen Hobbykickern, um ein Spiel zu veranstalten. --P. Birken 12:44, 5. Sep 2006 (CEST)
Mag sein, dass das nur Hobby-Kicker sind. Es waren aber Internationale Spiele. Wenn die Auswahl eines Staates gegen die eines anderen Staates antritt ist das ein so genanntes Nationalspiel. Und die Mannschaften sind so genannte Nationalmannschaften. Nur weil die FIFA sie nicht an der WM teilnehmen lässt, ist das noch kein Grund, den Teams die Relevanz zu nehmen. -- ChaDDy ?! +/- 12:56, 5. Sep 2006 (CEST)
"Nur weil die FIFA"? Das ist der Grund, wieso sie eben nur Freundschaftsspiele machen. Ich halte das fuer ein ziemliches Problem, was die Relevanz anbetrifft. Was hier aber mal wieder voellig untergeht ist, dass drei Artikel in dieser Form geloescht wurden, weil sie eben zu schlecht sind. Im Artikel steht halt nichts drin. --P. Birken 13:11, 5. Sep 2006 (CEST)
Du wirst diesmal der Tatsache ins Auge sehen müssen, daß es eine extreme Minderheitenmeinung ist, aufgrund derer der Artikel gelöscht wurde, wie sie es mMn auch das letztemal schon war. --Stullkowski 18:49, 5. Sep 2006 (CEST)
behalten, siehe oben. Ich bau mir bald nen Textbaustein für sowas. --CKA 11:25, 5. Sep 2006 (CEST)

Wir führen hier einige deutsche Vereine, die nie wirklich erfolgreich waren, warum dann nicht eine nicht so erfolgreiche Nationalmannschaft. Sonst vgl.o. Behalten --Webmatrose 11:36, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten. s.o. --Stullkowski 11:37, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten. Muss man denn alles mehrmals dikutieren? Und Sammelantrge sind auch nicht wahre. Wie wärs mit einem MB (ernst gemeint): Sind die Mitglieder des NF-Board relevant oder nicht? -- ChaDDy ?! +/- 12:06, 5. Sep 2006 (CEST)

Ein schlecht informierter LA. Die Mannschaft gehört zu einem Staat und UNO-Mitglied: Föderierte Staaten von Mikronesien. Behalten. Uka 12:10, 5. Sep 2006 (CEST)

Aber selbstverständlich behalten. --MVolta 12:40, 5. Sep 2006 (CEST)

Unqualifizierter Sammel-LA. Behalten. -- daf? 13:05, 5. Sep 2006 (CEST)

Die Diskussion hatten wir schonmal, soweit ich mich entsinne. Klar behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:04, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten. --Thomas 14:15, 5. Sep 2006 (CEST)

Siehe vorangegangene zur Löschung vorgeschlagene. Sammelantrag mit schwachen Argumenten, die in dieser Dsikussion vielfach wiederlegt wurden. Behalten. -- Kihosa 16:22, 5. Sep 2006 (CEST)

behalten --Atamari 18:31, 5. Sep 2006 (CEST)

Sicher eine ehrenwerte Sache aber eher was fürs Vereinswiki, da nur lokal tätig. --Catrin 11:18, 5. Sep 2006 (CEST)

stimmt leider. Alex Bewertung |Melden 11:25, 5. Sep 2006 (CEST)

Überführen ins Vereinswiki - anschließend hier löschen.--SVL Bewertung 11:52, 5. Sep 2006 (CEST)

dito. löschen (Überführen bitte derzeit auf meine Benutzerseite und Link auf meiner Disku einrichten, Danke) Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:04, 5. Sep 2006 (CEST)

wurde verschoben, löschen :) --Eventhorizon 16:42, 5. Sep 2006 (CEST)

Scheint kein wirkliches Projekt zu sein Eneas 11:36, 5. Sep 2006 (CEST)

Seit Anlegen der Seite (März 2006) nur 3 Edits, die nicht von mir stammen. Keine Diskussionseite vorhanden und die paar Links sind nicht eines Projektes würdig. --Eneas 13:18, 5. Sep 2006 (CEST)
Nachdem Du die Autoren auf Ihrer Benutzerseite angesprochen hast? Alex Bewertung | Melden 12:06, 5. Sep 2006 (CEST)
Wenn das jemand auf seiner Beobachtunsliste hat, bemerkt er auch den Löschantrag. Eine persönliche Ansprache ist somit Unsinn. Liesel 13:25, 5. Sep 2006 (CEST)

inaktives Projekt Eneas 11:37, 5. Sep 2006 (CEST)

Stimmt nicht. Letzer Eintrag auf der Disk am 27.8. Warum nicht gleich das ganze Portal löschen? --Kungfuman 12:09, 5. Sep 2006 (CEST)
reinquetschKein einziger der 4 Diskussionsbeiträge wurde beantwortet! Auch wenn der letzte Eintrag nich allzu lange zurückliegt. --Eneas 13:00, 5. Sep 2006 (CEST)
Nachdem Du die Autoren auf Ihrer Benutzerseite angesprochen hast? Alex Bewertung | Melden 12:07, 5. Sep 2006 (CEST)
Wenn das jemand auf seiner Beobachtunsliste hat, bemerkt er auch den Löschantrag. Eine persönliche Ansprache ist somit Unsinn. Liesel 13:25, 5. Sep 2006 (CEST)
Weder Projekt- noch Diskussionsseite enthalten Archivierungswuerdiges. Loeschen --P. Birken 12:37, 5. Sep 2006 (CEST)

Auf der projektseite findet sich nichts erhaltenswertes. Keine Namenskonventionen, keine Liste von nützlichen links, keine Kategorien, die zu benutzen sind, keine Hilfe für neue Autore, nichts dergleichen. Auf der Diskussionsseite rührt sich auch nichts. Alleine gesehen ist jedes Argument unwichtig, aber in Summa wird hier weder passiv noch akiv eine umrissene Menge von Artikeln unterstützt. --Huebi 14:12, 5. Sep 2006 (CEST)

inaktives Projekt Eneas 11:38, 5. Sep 2006 (CEST)

Nachdem Du die Autoren auf Ihrer Benutzerseite angesprochen hast? Alex Bewertung | Melden 12:06, 5. Sep 2006 (CEST)
Die Seite wurde im Jänner 2006 angelegt und es gibt nicht mal eine Diskussionseite! --Eneas 13:01, 5. Sep 2006 (CEST)
Wenn das jemand auf seiner Beobachtungsliste hat, bemerkt er auch den Löschantrag. Eine persönliche Ansprache ist somit Unsinn. Liesel 13:26, 5. Sep 2006 (CEST)
Ich habe ihn drauf angesprochen - die Beobachtungsliste macht sich ja nicht so offensichtlich bemerkbar wie du hast neue Nachrichten. --212.202.113.214 13:55, 5. Sep 2006 (CEST)
  • scheint ein verwaister Versuch gewesen zu sein, den wir beenden sollten, daher löschen - Sven-steffen arndt 13:15, 5. Sep 2006 (CEST)

kann gelöscht werden. ein wikiprojekt (burkina faso) reicht mir derzeit und das hier scheint niemanden sonst angelockt zu haben ... --Neonstar 15:25, 5. Sep 2006 (CEST)

Wenns niemand haben, verschiebt es in meinen Benutzernamensraum, die langen Winterabende stehen vor der Tür. --Matthiasb 16:11, 5. Sep 2006 (CEST)

Scheint ein inaktives Projekt zu sein. Die letzte Antwort auf der Diskussionseite war am 29. Jul 2003. Seit dem gibt es nur 2 weitere unbeantwortete Anfragen. Die Projektseite mit den fehlenden Links könnte zu den fehlenden Artikel verschoben werden, dies würde dann den gelichen Zweck erfüllen. --Eneas 13:06, 5. Sep 2006 (CEST)

Mir (Redaktion Medizin) völlig unbekannt. Gerne löschen. --Polarlys 13:49, 5. Sep 2006 (CEST)
löschen, s. Polarlys JHeuser 15:09, 5. Sep 2006 (CEST)
Aufgabe kann problemlos von der Wikipedia:Redaktion Medizin übernommen werden, zu assimilieren gibt es ja nichts. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:40, 5. Sep 2006 (CEST)

scheint inaktiv zu sein Eneas 11:39, 5. Sep 2006 (CEST)

Nachdem Du die Autoren auf Ihrer Benutzerseite angesprochen hast? Alex Bewertung | Melden 12:07, 5. Sep 2006 (CEST)

Sorry, aber das ist Nonsens. Die Seite wird zum Info-Austausch genutzt und regelmäßig „aufgeräumt“. Behalten.--SVL Bewertung 11:58, 5. Sep 2006 (CEST)

Wenn ihr das nutzt, dann kann das natuerlich nicht geloescht werden. Der Punkt ist aber: braucht ihr das wirklich? Es geht ja darum, das Auffinden von Ansprechpartnern und Informationen leichter zu machen. Kann man das ganze nicht komplett ueber das Portal abwickeln? --P. Birken 12:41, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten. Die Seite wird von den Betreuern der Artikel Bremen und Portal:Bremen zum Informationsaustausch genutzt und - wie die Versionsgeschichte zeigt - regelmäßig geputzt. -- Godewind 12:11, 5. Sep 2006 (CEST)

scheint inaktiv zu sein Eneas 11:40, 5. Sep 2006 (CEST)

Nachdem Du die Autoren auf Ihrer Benutzerseite angesprochen hast? Alex Bewertung | Melden 12:07, 5. Sep 2006 (CEST)
Es existiert nur ein Eintrag auf der Diksussionseite under der wurde seit April 2006 nicht beantwortet, wieso sich also die Mühe machen und nochmals versuchen? --Eneas 13:07, 5. Sep 2006 (CEST)
Wenn das jemand auf seiner Beobachtungsliste hat, bemerkt er auch den Löschantrag. Eine persönliche Ansprache ist somit Unsinn. Liesel 13:27, 5. Sep 2006 (CEST)
Weder Projekt- noch Diskussionsseite enthalten Archivierungswuerdiges. Loeschen --P. Birken 12:41, 5. Sep 2006 (CEST)

Die vier bzw drei links auf der projektseite sind nicht sondelrich Unterstützend. --Huebi 14:26, 5. Sep 2006 (CEST)

Ist für diese paar Zeilen ein Projekt gerechtfertigt? Eneas 11:41, 5. Sep 2006 (CEST)

Was sind die Kriterien für ein Projekt? Alex Bewertung | Melden 12:07, 5. Sep 2006 (CEST)
Diese paar Zeilen sind IMHO schnellloeschfaehig. --P. Birken 12:42, 5. Sep 2006 (CEST)
dann habe ich mal SLA gestellt - Sven-steffen arndt 13:10, 5. Sep 2006 (CEST)

Einspruch: Ich meine dies nicht. --Matthiasb 13:21, 5. Sep 2006 (CEST)

warum, hier ist doch nichts, was man erhalten bräuchte? (habe SLA wieder entfernt) - Sven-steffen arndt 13:26, 5. Sep 2006 (CEST)
Habe den Ersteller der Projektseit auf seiner Diskussionsseite angesprochen. SLA ging mir halt zu schnell. --Matthiasb 13:58, 5. Sep 2006 (CEST)
Seit Mai nicht mehr als 2 Sätze, keine Diskussion, wenn jemand Interesse bekommen sollte, kann man ja auch gleich von vorne anfangen. So nutzt das keinem Autor etwas. --Huebi 16:18, 5. Sep 2006 (CEST)

Doppelung mit Wikipedia:Vandalismus Eneas 11:41, 5. Sep 2006 (CEST)

  • die meisten Links sind auch nicht mehr aktuell und es gibt eine bessere Übersicht, daher löschen - Sven-steffen arndt 13:09, 5. Sep 2006 (CEST)

Unschöne Redundanz (die o. g. Seite ist IMHO besser), ein „Projekt“ muss sich den pickligen Vandalen nun wirklich nicht entgegenstellen, das gibt IMHO nur Anreiz. löschen --Polarlys 13:58, 5. Sep 2006 (CEST)

Barbara Peters (erledigt, LA zurückgezogen)

"Bühnenpartnerin und Ehfrau" - das reicht nicht zur Relevanz. Üner Ihre eigenen Leistungen erfährt man außer Berufsangaben nichts. Hermann Thomas 12:05, 5. Sep 2006 (CEST)

Artikel wäre aber prinzipiell sinnvoll. 7 Tage zur Bearbeitung--Engelbaet 12:08, 5. Sep 2006 (CEST)

:Artikel wäre möglicherweise sinnvoll, solange die Person tatsächlich relevant ist. Zum Darstellen der Relevanz 7 Tage --FNORD 12:24, 5. Sep 2006 (CEST)

"Bühnenpartnerin" reicht sehr wohl zur Relevanz. Das heißt ja, dass sie öffentlich auftritt. Habe mal die bei Amazon erhältlichen CDs nachgetragen. Und damit keine Missverständnisse aufkommen: Ihr Name steht auf den CDs in gleich großer Schrift wie der von Georg Kreisler. Behalten --217.80.73.121 12:46, 5. Sep 2006 (CEST)
Seconded. Allerdings könnte der Artikel etwas mehr sagen. Mir war die Frau als Bühnenpartnerin von Georg Kreisler ebenfalls bekannt. Da dieser nicht nur "irgendein" Typ mit eigenen CDs ist und seine Frau gleichberechtigt mit ihm auftritt, auf jeden Fall relevant. -- daf? 13:43, 5. Sep 2006 (CEST)

Nachdem die Relevanz dargestellt wurde. behalten --FNORD 17:02, 5. Sep 2006 (CEST)

Ziehe LA zurück --Hermann Thomas 17:34, 5. Sep 2006 (CEST)

Relevanz nicht gegeben --WolfgangS 12:09, 5. Sep 2006 (CEST)

Relevanz gegeben. --Panter Rei Πφερδ 12:22, 5. Sep 2006 (CEST)

Warum genau ist der weniger relevant als die hier -> Liste_deutscher_Flugplätze ? neutral --FNORD 12:27, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten, interesant und relevant, wenn auch nur knapp --euronaut - °c° 12:28, 5. Sep 2006 (CEST)
In der vorliegenden Form ist Relevanz kaum erkennbar. 7 Tage. LA wurde von IP entfernt und von mir wieder eingefügt. --Hermann Thomas 12:34, 5. Sep 2006 (CEST)

Ziemlich sicher nicht relevant - bitte konkret belegen, was die enzyklopädische Relevanz dieses Segelfluggeländes ausmacht. --212.202.113.214 13:14, 5. Sep 2006 (CEST)

Ob etwas relevant ist oder nicht kann nicht durch Vergleich mit anderen Artikeln festgestellt werden. Die da dürfen auch ist kein Argument. Ich sehe nichts hervorstechendes --Huebi 14:08, 5. Sep 2006 (CEST)

Für mich gilt auch, -In der vorliegenden Form ist Relevanz kaum erkennbar- 7 Tage --Ra Boe 18:35, 5. Sep 2006 (CEST)

Von einer IP am 4. September eingestellt.

  • In der Formel steht Wurzel zur Basis d, wobei d der Erddurchmesser sein soll. In was für einer Größe, bitte? In Kilometern? In Metern? In beiden Fällen wäre die Wurzel 1, mit solch einer guten Approximation, dass es selbst dem lieben Gott schwer fiele, den Unterschied zu sehen.
  • Die Größe M links vom Gleichheitszeichen wird nirgends erläutert. Ohne diese Erläuterung haben wir es mit einer Formel mit zwei Unbekannten zu tun.
  • Der Index 2 bei der Größe w wird nicht erläutert.
  • Ich habe mal nach den in den Konstanten vorkommenden Ziffernfolgen "2496731" und "6893450" gegugelt. Ergebnis negativ.

Ich habe den Eindruck, da versucht uns jemand einen Bären aufzubinden.

Abgesehen davon steckte der kleine Artikel voller grammatischer und orthografischer Unzulänglichkeiten. Auch das Lemma ist falsch formuliert.

--Mussklprozz 12:27, 5. Sep 2006 (CEST)

Dann hättest du vielleicht vorher die hier befragen sollen, die können über Echtheit und richtiges Lemma bestimmt Auskunft liefern. --84.184.110.213 12:39, 5. Sep 2006 (CEST)

Scheint mir Unfug. Aus einem Skalar per Division drei rechtwinklige Koordinatenkomponenten ermitteln? Das geht schon, aber nur wenn die Koordinaten nur auf einer Geraden im Raum liegen dürfen. Zudem wird die Position von Sternen in Deklination und Rektaszension angegeben (Kugelkoordinaten auf einer imaginären Himmelskugel) und nicht mit nur einem Wert. -- daf? 13:29, 5. Sep 2006 (CEST)

Drei zufällige reelle Zahlen (also keine beschränkte Anzahl Stellen oder sowas) in einer reellen Zahl zu kodieren ist unmöglich. Die komplizierte Formel will offenbar gelehrt erscheinen und damit die vorgenannte Tatsache vertuschen. Aber hier wird etwas geschwindelt. In Wirklichkeit werden die drei Koordinaten durch drei andere Zahlen ausgedrückt, nämlich , s und a. Drei Zahlen in drei anderen Zahlen auszudrücken ist eher keine große Errungenschaft (generalisierte Koordinaten...), aber ich könnte mir sogar vorstellen, dass Astronomen sowas tun. Das gilt es jedoch erstmal nachzuweisen. So: Löschen! -- 217.232.64.40 13:57, 5. Sep 2006 (CEST)


Was für ein Unsinn. D soll der Erdudchmesser sein, aber in was soll man den angeben? In Kilometern, in Meilen oder in Metern? Und dann soll man die 6340. Wurzel aus irgendetwas anderem ziehen, sofern die Angabe in Kilometern zu erfolgen hat? Dann wird auch noch mit einem Winkel multipliziert... das kann aber eigmntlich nur ein Bogenmaß sen, damit es überhaupt funktionierne kann. Ach ja, mit e muss man potenzoeren, was ist e? Eulersche Zahl? Übrig bleibt eine Gleichung mit zwei Unbekannten, nämlich w und MI. Und was das subscript 2 am w soll, wird auch nicht erkärt. Weg danit, aber schnelsstens. --Huebi 15:18, 5. Sep 2006 (CEST)

Eine Benutzerunterseite, die offen zu Tage legt, was von denselben doch verschwiegen wird: Mauschelei unter Admins. Zwar hat die Benutzerunterseite einen Bezug zu Wikipedia, aber Nepotismus sollte dennoch ausgemerzt werden. Es grüßt die --Echte Sockenpuppe 12:41, 5. Sep 2006 (CEST)

Achja, die bösen, bösen Admins....und sie tun es sogar in aller Öffentlichekit. Liesel 13:28, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten Finger weg von Benutzerseiten! -- ChaDDy ?! +/- 12:49, 5. Sep 2006 (CEST)

Was soll dieser Nonsens-LA? Behalten.--SVL Bewertung 12:53, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten. So ein Quatsch. Ist ja nur ein privater Spaß, hat aber sogar direkt mit Artikelqualität zu tun. --Stullkowski 12:57, 5. Sep 2006 (CEST)

genau. so ein unsinn. das tun sich doch tatsächlich leute zusammen, um artikel zu schreiben anstatt zu diskutieren, meinungsbilder zu starten, löschanträge zu stellen, konventionen ändern zu wollen, oder ähnlich. es ist ein unding! -- southpark Köm ? | Review? 13:32, 5. Sep 2006 (CEST)

Leute die nicht schwafeln wollen und auch keine neuen Regeln erfinden und stattdessen einfach Artikel schreiben??? Das grenzt ja an Anarchie! Wenn das nun alle so machen würden! -- Toolittle 14:21, 5. Sep 2006 (CEST)

Eine Club von Leuten, die exzellente Artikel schreiben - nein, so was geht wirklich geht nicht, das ist undemokratisch, weil da nicht jeder Löschkandidateneintrager aufgenommen wird!!! Irmgard 15:48, 5. Sep 2006 (CEST)

Mal was neues: als Löschantrag verkappte Werbung. --MBq Disk Bew 15:53, 5. Sep 2006 (CEST)

LA nach Einspruch gegen SLA. --RoswithaC ¿...? 12:43, 5. Sep 2006 (CEST)

Sendung ist nicht relevant (dritte Folge wird gerade ausgestrahlt), damit ihre Moderatorin auch nicht. --P. Birken 12:49, 5. Sep 2006 (CEST)
Sehe ich genauso, wenn die Sendung die Relevanzkriterien erfüllt kann die Moderatorin auch wiederkommen. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:02, 5. Sep 2006 (CEST)

Den SLA will keiner ausführen, der Autor ist über die Löschung indigniert, machen wir also eine richtige Disku draus. Keine Relevanz, Klappentext und Leseprobe als Artikelersatz eines "Erstlingswerkes". --Scooter Sprich! 13:11, 5. Sep 2006 (CEST)

löschen. Es handelt sich klar um Werbung, es ist nicht Aufgabe von WP Bücher zu promoten, das muss an anderer Stelle geschehen. Bereits die Formulierung "ist im A5 Format erhältlich", was soll man mehr dazu sagen DerRaoul 13:17, 5. Sep 2006 (CEST)

Ne, is klar. In der Form Müll. Außerdem wärs nicht schlecht wenn Relevanz in Form von ein paar 1000 verkauften Exemplaren vorgetäuscht, äh nachgewiesen würde. Im Moment: löschen! -- 217.232.64.40 13:19, 5. Sep 2006 (CEST)

Wisst Ihr was? Ich lösche es einfach selber. Ist mir echt zu dumm, über solch einen Unsinn auch noch zu diskutieren. MarkOh

Geht nicht. Setze einfach in den Artikel: {{SLA}} mit Hinweis auf die Diskussion hier. --SVL Bewertung 16:28, 5. Sep 2006 (CEST)

Schade, denn genau da rächt es sich, dass ich mich nicht so recht mit der Handlungsweise hier auskenne. Wirklich schade. Wie gesagt, ich stimme der Löschung hiermit nochmals zu, falls es überhaupt interessiert. Denke nur, ich war vielleicht etwas zu schnell, zu euphorisch zum Thema Wikipedia. Hätte schon gerne das Thema "Deutsche Fantasy" im Laufe der Zeit etwas mehr ausgebaut. Da aber die Dritte Abhandlung über "den Eiweißgehalt einer Bahnschiene" mehr Relevanz zu haben scheint, ist es wohl auch besser so... Also, bitte löschen.

Das Thema "Deutsche Fantasy" kannst du gerne weiter ausbauen, die Frage ist nur, ob es dazu dieser Werbung für ein Buch bedarf. --A.Hellwig 17:12, 5. Sep 2006 (CEST)

Was ich allerdings blöd finde ist, dass der Artikel nun doch wieder von jemanden hergestellt wurde, trotzdessen ich den Text aus diesem bereits gelöscht habe. Dann könnte man sich die ganze Diskussion auch sparen. Dennoch finde ich solche Nonsensaussagen wie von 217.232.64.40 einfach nur dumm und überheblich. Und damit vergrault man schnell jeden "Wiki Neuling". Wobei ich jedoch ganz interessant finde, wieviel "Eigenwerbung" sich hinter den Seiten so manches hier genannten Users befindet. Vielleicht habe ich ja in der ersten Euphorie das Ziel etwas verfehlt, aber einige der hier getroffenen Aussagen, geben mir schon durchaus zu denken. Im Übrigen war ich der unberechtigten Annahme, dass sich Wikipedia im Laufe der Zeit zu einer Allround Enzo entwickeln sollte, man also in einigen Jahren wirklich alles recherchieren kann was man will. Unter den Umständen klingt mir das eher wie ein etwas besserer Online Brockhaus. Schade, wenn auch nur meine eigene persönliche unbedeutende Meinung...

Irrelevant, physikalischer Unsinn, wiederlegte Vorhersagen. Diese drei Artikel sind pseudowissenschaftlicher Unsinn. Es gibt auch keinen seriösen Physiker, der diese Aussagen unterstützt, so dass keinerlei Relevanz besteht. Könnten eigentlich sogar schnellgelöscht werden. -- 217.232.64.40 13:13, 5. Sep 2006 (CEST)

  • Bitte, bitte, löschen. --Pjacobi 13:57, 5. Sep 2006 (CEST)
  • Bitte löschen, Artikel z.B. über Freie Energie (Pseudowissenschaft) haben ja irgendwo ihre Berechtigung, aber nicht Privattheorie ist für Wikipedia relevant -- Max Plenert 17:49, 5. Sep 2006 (CEST)
    "Effekte", aufgrund derer ein einzelner Autor Freie Energie erzeugen möchte. Auch im Esoteriksektor bedeutungslos, daher zu löschen. --MBq Disk Bew 17:52, 5. Sep 2006 (CEST)
  • hu! löschen--moneo d|b 18:21, 5. Sep 2006 (CEST)

Dieser Artikel entstand durch Ausgliederung aus Overhead. Ich habe ihn um redundante, wenig aussagekräftige und unverständliche Teile bereinigt und das Ergebnis als ...

"in der Betriebswirtschaftslehre zusätzlichen Aufwand, zusätzliche Kosten oder Gemeinkosten"

wieder in Overhead eingebaut. Damit wird Overhead (Wirtschaft) nicht mehr benötigt. --Gratisaktie 13:19, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich bin der, der den Overhead Artikel auseinander genommen hat. Ich sehe ein, dass die aktuelle Lösung besser ist. Also löschen... --tobiwae 14:55, 5. Sep 2006 (CEST)

das ist nicht mal ein substub, Relevanz geht daraus überhaupt nicht hervor. Wurde in der QS nicht ergänzt --Dinah 13:27, 5. Sep 2006 (CEST)

Ce n'est pas un évènement, c'est à peine une nouvelle löschen, wenn in den 7 Tagen nix passiert. --Johnny Yen Diskussion 14:04, 5. Sep 2006 (CEST)

Eine nahezu inhaltsleere Satzhülse. Da der Herr aber relevant sein könnte, 7 Tage zur Substanzanfütterung.--SVL Bewertung 14:35, 5. Sep 2006 (CEST)

Ist mit Substanz gefüttert worden. Der Artikel äßt sich gewiß noch weiter ergänzen, aber deutlich dürfte jetzt sein, daß Relevanz da ist. Uka 16:03, 5. Sep 2006 (CEST)

Danke Uka, so ist das schon ein ganz anständiger Artikel geworden. Jetzt behalten.--SVL Bewertung 16:10, 5. Sep 2006 (CEST)

jetzt schon behalten, aber noch 7 Tage weiter ausbauen --Atamari 18:33, 5. Sep 2006 (CEST)

Ein Wörterbucheintrag zu einem Begriff aus dem Fanslang der Internetgemeinde an der Schnittstelle vom Anthropomorphe-Tiere-Fantum und Cybersex. Ich zweifele sowohl daran, dass dies hier das richtige Projekt ist, um das abzuhandeln (wenn dann Wiktionary), wie auch daran, ob es überhaupt eine Relevanz hat. --::Slomox:: >< 13:29, 5. Sep 2006 (CEST)

Behalten: Vielleicht für das Wiktionary zusätzlich interessant, aber denke es gehört auch ins Wikipedia. Sonst müßte man Artikel wie Furry, Yuppie oder Hippie auch löschen. Außerdem gibt es entsprechende Artikel in der englischen und russischen Wikipedia. --Of 13:48, 5. Sep 2006 (CEST)
So ganz ohne Quellen: Da kann es sich genausgout um einen Fake handeln. Auch der Hinweis auf die en:WP hilft da nicht viel. --Huebi 13:58, 5. Sep 2006 (CEST)

Das ist zwar schon ein relativ bekannter Begriff ([4]), aber ohne fundierte Quellen kann man's genausogut als Fancruft löschen. Bitte WP:QA und WP:TF beachten. --Asthma 14:29, 5. Sep 2006 (CEST)

Na komm, Google ist für mich kein Kriterium. Genausogut kann ich mach dem blödisnningen Urteil des Landgerichts Hamburg googlen, demzufolge ich mich von links in einem Disclaimer distanzierne muss. Das ist auch Unsinn hoch drei, aber zehntausendfach in Google zu finden. Für Maschiene findet man 240.00 Stellen und für funzen über 800.000, aber deswegen kann man damit noch lange nicht für einen Artikel argumentieren. --Huebi 14:55, 5. Sep 2006 (CEST)
Sorry, aber den Verbreitungsgrad von Yuppie oder Hippie sehe ich da nicht mal ansatzweise ... löschen und ein paar Jahre abwarten ... Hafenbar 17:25, 5. Sep 2006 (CEST)
Also, ich kannte den Begriff und bin nicht im entferntesten interessiert an Furries. Man trifft abundzu auf "yiff" als Verb, wenn man die falschen Comics liest. Allerdings ist das im Grunde wirklich nur ein Wörterbucheintrag (und Beispiele zu bringen käme wahrscheinlich auch nicht so gut an). "Yiffie(s)" habe ich auch schon mit anderen Bedeutungen gesehen (google findet die auch). Nicht ganz unproblematisch. Ich bin für einen Redirect auf Furry, der offenbar auch ständig angelegt und wieder entfernt wird. Man könnte dort ja einen kurzen Absatz zu diesem Thema schreiben. M.e. braucht es nicht für jeden Slang-Ausdruck für Sex einen eigenen Artikel. -- daf? 17:37, 5. Sep 2006 (CEST)

1) Ein Begriff der auf der englischen wikipedia vor kommt 2) der von sowohl Googel wie auch googel Bilder gefunden wert 3) der eindeutig von mehr als einer Serie oder Fan Kult verwendet wert 4) der ähnlich den Begriff Hentai im Internet (übergeordnet) Verwendung findet 5) der nun mahl zur heutigen Sub - Kultur gehört , (ob es mir nun mahl schmeckt oder nicht ist hier nicht relevant ) Fazit : Eindeutig Behalten . --84.144.118.203 18:23, 5. Sep 2006 (CEST)


in dieser Form ist das ein Werbeeintrag für ein Produkt --Dinah 13:32, 5. Sep 2006 (CEST)

Das stinkt förmlich nach Linkcontainer und Ich-haette-gern-etwas-Pagerank-geerbt. --Huebi 14:22, 5. Sep 2006 (CEST)

Löschen, ein lupenreiner Werbeeintrag gewürzt mit fünf Weblinks. --SVL Bewertung 14:32, 5. Sep 2006 (CEST)

Hab zwar mal ein wenig Werbesprech und POV entfernt, ist aber immer noch ein reiner Werbeartikel. Das Wesentliche steht im Artikel ETFE drin. Kann man getrost löschen. Gruß, ---colt- 15:10, 5. Sep 2006 (CEST)

Sängerin einer Band - zu ihr gibts nichts Enzyklopisches zu sagen (siehe auch interwikilinks) --Silberchen ••• +- 13:35, 5. Sep 2006 (CEST)

Eine nahezu inhaltsleere Satzhülse - enzyklopädisch irrelevant. Löschen.--SVL Bewertung 14:30, 5. Sep 2006 (CEST)

Relevanz eventuell gegeben, vgl. englische WP - LA-Begründung kann ich so nicht nachvollziehen. --Matthiasb 16:30, 5. Sep 2006 (CEST)

ausbauen nach den anderen wiki-Sprachen, wenn es so bleibt ist es ein falscher Stub --Atamari 18:35, 5. Sep 2006 (CEST)

Streetskating (erledigt, redundant, REDIRECT auf Inlineskaten)

Kein Artikel --jha 13:37, 5. Sep 2006 (CEST)

Wird bereits in Inlineskaten behandelt. Ich lege mal einen REDIRECT an. --Make 14:01, 5. Sep 2006 (CEST) PS: Im Prinzip könnte man das meiner Meinung nach selbst überprüfen, bevor man einen LA stellt.

Tailslide (schnellgelöscht)

Wörterbuchartikel --jha 13:37, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich habe für die diversen Slides einen SLA gestellt, weil kein Artikel und keine eigenständige Relevanz. Könnte beim Lemma Skateboard sinnvoll erwähnt werden, was ich dem Einsteller (IP) vorgeschlagen habe. --212.202.113.214 13:51, 5. Sep 2006 (CEST)

wurde nach SLA gelöscht Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:02, 5. Sep 2006 (CEST)

War SLA (Kein Artikel) mit Einspruch. Platziere es mal in der Wikipedia:Redaktion Medizin, vielleicht können wir was draus machen. --Polarlys 13:46, 5. Sep 2006 (CEST)

Karsten11 13:56, 5. Sep 2006 (CEST)

  • So kein Artikel, löschen. --Gerbil 14:11, 5. Sep 2006 (CEST)

Die erste Hälfte dieses wirklich schlechten Artikels wurde inzwischen in Investmentgesellschaft integriert, die zweite Hälfte ist außerdem redundant zu Investmentfonds und damit überflüssig. Bitte entsorgen. --Gratisaktie 13:49, 5. Sep 2006 (CEST)

Eigentlich ist das ein SLA

löschen, völlig unbrauchbar. - Gancho 13:59, 5. Sep 2006 (CEST)

Ok, ich mache einen SLA draus. --Gratisaktie 14:03, 5. Sep 2006 (CEST)
wurde nach SLA gelöscht Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 16:47, 5. Sep 2006 (CEST)

tote alphabetische Liste vom März 2006, keine Diskussionseite vorhanden Eneas 13:57, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich sehe da auch keine passive oder aktive Unterstützung. --Huebi 14:20, 5. Sep 2006 (CEST)

Projektersteller auf LA hingewiesen. --Matthiasb 16:25, 5. Sep 2006 (CEST)

Das ist überflüssig. Wenn der ersteller noch Interesse daran hat, dann beobachtet er das auch und merkt so den LA. --Huebi 16:33, 5. Sep 2006 (CEST)
Oder auch nicht. Das ist auch eine Frage der höflichkeit. --Matthiasb 16:40, 5. Sep 2006 (CEST)

Mir ist der Eisläufer Jan Berner gut bekannt und würde für ein bestehen des Artikel sprechen! Leider sind mir auch keine weitern Beweise im Internet bekannt.

Er wurde von 1-2 IP erstellt, von denen danach mehrfach SLA gestellt wurden ("Text stimmt nicht"), so dass ich den Artikel halbsperrte, aber erst danach bemerkte, dass der SLA von den einstellenden IP kam. Daher: Artikel dubios. --Gerbil 14:10, 5. Sep 2006 (CEST)
Der Fall ist wahrlich dubios, via Google aber wohl kaum zu klären. Ich hab' mal im Portal:Sport nachgefragt, Kollegen Löschkandidat hat sich an die QS gewandt. So sollte zumindest rauskommen, ob der Mann existiert--WAH 14:16, 5. Sep 2006 (CEST)
  • löschen vermutlich Fake. Zumindest taucht Berner bei keiner DDR-Meisterschaft auf einem der ersten drei Plätze auf, was zwar keine zwingende Voraussetzung für eine Profikarriere ist, aber doch schon mal ein guter Hinweis wäre. Außerdem ist Eiskunstlauf eigentlich nicht so eine gute Sportart um eine Dopinggeschiche zu platzieren. Wenn der dünne Artikel bei all diesen Zweifeln zu Unrecht gelöscht wird, taucht er sicher irgendwann mal wieder besser und besser belegt auf. -- Triebtäter 18:23, 5. Sep 2006 (CEST)

FV Sandweier (schnellgelöscht)

keine Relevanz vorhanden --212.202.113.214 14:12, 5. Sep 2006 (CEST)

wurde nach SLA schnellgelöscht Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 16:37, 5. Sep 2006 (CEST)

aha, Wikipedia ist neuerdings auch Vorlesungsverzeichnis... --Felix fragen! 14:21, 5. Sep 2006 (CEST)

Nun ich sehe ein, dass dieser Artikel für die meisten uninteressant ist, aber ich hab nicht gleich so eine Reaktion erwartet. Ihr seid flott! Der erste Versuch einen konstruktiven Beitrag zu leisten war doch nicht so konstruktiv. Ich hoffe die nächsten Beiträge finden mehr gefallen. Mmp78 15:42, 5. Sep 2006 (CEST)

das ist nicht mal ansatzweise ein Artikel und eigentlich nicht mal als Wörterbucheintrag zu gebrauchen --Dinah 14:27, 5. Sep 2006 (CEST)

eigentlich mit der Begründung kein Artikel me SLA-fähig, aber vielleicht kann man auch einen Redirect auf Existenz machen? neutral Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:30, 5. Sep 2006 (CEST)
Als Adjektiv verziechtbar, ist zudem verwaist. schnellweg --Don Serapio Lounge 14:45, 5. Sep 2006 (CEST)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: WP ist kein Offiziersverzeichnis --Don Serapio Lounge 14:33, 5. Sep 2006 (CEST)

Er wurde geboren , starb, und war Offizier. => relevanz nicht gegeben. --Huebi 14:43, 5. Sep 2006 (CEST)

Löschen, enzyklopädische Relevanz nicht sichtbar.--SVL Bewertung 14:56, 5. Sep 2006 (CEST)

Habe den Text geschrieben da im Artikel zu U 251 sein Name als Link dargestellt war und diese Seite nochnicht existierte. Ich denke mir aber wenn in anderen Texte darauf hingewiesen wird z.B. als Link warum sollte er dann nicht stehenbleiben

Das Gleiche gilt für den Text von KK Timm Bubblewatcher

Heinrich Timm (URV, hier erledigt)

WP ist kein Offiziersverzeichnis --Don Serapio Lounge 14:35, 5. Sep 2006 (CEST)

Korvettenkapitän (KK) ist aber kein Generalsrang -> RK nicht erfüllt. -> Behalten. --Matthiasb 14:41, 5. Sep 2006 (CEST) (Kleiner Irrtum korrigiert) --Matthiasb 14:55, 5. Sep 2006 (CEST)

Die Relevanzkriterien sind kein feststehendes ja/nein Schema. Auch Profressoren sind nicht per se relevant. Das jemand General ist ist ein kriterium unter vielen. Ansonsten sehe ich keine weiteren Kriterien. Also 7 Tage um den Artikel zu einem Artikel zu machen und mehr Stoff zu liefern. --Huebi 14:46, 5. Sep 2006 (CEST)

(BK) Sorry, mal eben die mil. Auflistung: Korvettenkapitän = Major, Fregattenkapitän = Obersleuntnant, Kapitän zur See = Oberst, Flottillenadmiral = Brigadegeneral. Ergo: Völlig irrelevant und damit löschen.--SVL Bewertung 14:47, 5. Sep 2006 (CEST)

Ist wahrscheinlich eh' eine URV. SLA gestellt. --Matthiasb 14:48, 5. Sep 2006 (CEST)

Begriff existiert nicht --Don Serapio Lounge 15:26, 5. Sep 2006 (CEST)

Begriffsdefinition aus einem esoterischen IT-Seminar. --Huebi 15:28, 5. Sep 2006 (CEST)
Was nicht existiert, braucht keinen Artikel. Ausnahmen sind Weltfrieden und Perpetuum Mobile (Benutzer:TZM/Relevanz gilt nur für existente Begriffe). löschen. TZM Alles ist relevant! 15:32, 5. Sep 2006 (CEST)

Löschen, reine Begriffsfindung ohne enzyklopädische Relevanz.--SVL Bewertung 16:07, 5. Sep 2006 (CEST)

Im wesentlichen: Theorieetablierung --Enyavar 15:29, 5. Sep 2006 (CEST)

Im wesentlichen im englischsprachigen Raum beheimatet aber scheinbar durchaus bekannt und von manchen begeisterten verwendet ordentlicher artikel behalten--Saehrimnir 16:38, 5. Sep 2006 (CEST) p.s.: Hex clock 2740000 Artikel www ersten teil behalten 2 evtuell 10 Jahrezurückstellen bis nähere entwicklung gegeben(äußerung der IUPAC etc).--Saehrimnir 16:53, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich mag ja eigentlich keine Googleargumentation, aber von dem bisschen was kommt gibt zu 99% nur WP artkel, da scheint ein Land eden Müll vom anderen abzuschreben. Löschen. --Huebi 16:40, 5. Sep 2006 (CEST)

Lemma wird schlecht erklärt, es wird eher im Plauderstil über das Festival gesprochen. Der ganze Stil ist weit weit weg von enzyklopädietauglich und hat teils auch PR-Charakter. --Robert S. QS! 15:52, 5. Sep 2006 (CEST)

Offensichtlich mehrfacher Wiedergänger. Der Artikel ist in vorliegender Fassung zwar umfangreicher wie seine Vorgänger, enzyklopädische Relevanz ist aber nach wie vor nicht zu erkenen. Sätze wie: "Am 1. Juli 2003 gründeten zehn Verrückte den gemeinnützigen Verein Rock am Turm." Lassen mich nach wie vor daran zweifeln, dass hier jemals enzyklopädische Relevanz sowei ein enzyklopädischer Artikel von werden kann. Löschen und Lemma sperren.--SVL Bewertung 16:06, 5. Sep 2006 (CEST)

Zweiler (gelöscht)

Ist das ein Scherz unter Vereinskollegen oder ist das ernst gemeint? Egal, ein Artikel ist es jedenfalls nicht. -- Zinnmann d 16:45, 5. Sep 2006 (CEST)

Sieht nachnem Hobbykicker aus. entsorgen --Don Serapio Lounge 16:54, 5. Sep 2006 (CEST)

Offensichtlicher Unfug. Stelle SLA. --Jo Atmon 'ello! 16:58, 5. Sep 2006 (CEST)

Das ist gar nichts, kein Artikel, keine Relevanz, kein (füge beliebiges Löschkriterium ein). Aber war mal wieder zu langsam mit dem SLA-Antrag... ---colt- 17:01, 5. Sep 2006 (CEST)

gelöscht --schlendrian •λ• 17:42, 5. Sep 2006 (CEST)

Eine einzelnes Fahrzeug, das auch keine spezifischen Eigenschaften hat, ausser das es den Einsatzleiter einer Wasserrettung als Arbeitsbasi dient. --212.202.113.214 16:47, 5. Sep 2006 (CEST)

Doch hat es, es ist ein Fahrzeug im Katastrophenschutz. Und nach deiner Argumentation müsste auch ELW, Arzttruppwagen und viele mehr gelöscht werden. Also behalten. --Birnkammer Fabian Diskussion 16:57, 5. Sep 2006 (CEST)

Es macht keinen Sinn, für jede KatS-Einheit ein eigenes Einsatzleitwagen-Lemma einzuführen. Zumal dieser Artikel außer dem Attribut "Wasser" anscheinend keine nennenswerten Zusatzinformationen gegenüber Einsatzleitwagen enthält. (Falls ich doch welche übersehen habe: die passen gut in den Artikel Einsatzleitwagen). löschen --Gratisaktie 17:55, 5. Sep 2006 (CEST) Vielleicht doch nicht ganz das gleiche. Müsste aber besser von Einsatzleitwagen abgegrenzt werden. --Gratisaktie 18:09, 5. Sep 2006 (CEST)

"Qualitätssicherung" erfolgreich bestanden, jedoch fehlen leider weiterhin Quellenangaben. grüße, Hoch auf einem Baum 17:08, 5. Sep 2006 (CEST)

Ungepflegte Datenliste, bei welcher der Quellenhinweis am Ende der Liste "Retrieved from http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Islands_of_Canada [5] " eine Farce ist: Was für einen Mehrwert gegenüber der de-Kategorie bringt es, eine Liste direkt von einer Uraltversion einer (en-)Kategorie abzuleiten? Auch als Arbeitsliste macht das Ding keinen Sinn, im Vergleich zur weit besser strukturierten und umfangreicheren en-Liste ([6]) wirkt das nur sporadisch wikifizierte de-Pondon schon fast lächerlich. Daher: Besser Löschen und Neuanfang, statt überflüssiges Verschlimmbessern... --Zollwurf 17:23, 5. Sep 2006 (CEST)

1.) kein Artikel, 2.) habe ich URV-Verdacht und 3.) scheint für mich frei von Relevanz --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 17:29, 5. Sep 2006 (CEST)

Schönes Essay, sehr weit ausholend und vom Lemma abweichend. So kann das auf keinen Fall bestehen bleiben. Die R-Frage läßt sich nicht zweifelsfrei klären, da das Essay auch die Anfänge des Frauen-Ruderns allgemein beschreibt. 7 Tage für eine Entschwurbelung nebst R-Nachweis - sofern keine URV.--SVL Bewertung 17:42, 5. Sep 2006 (CEST)

kann das jemand bestätigen? Ich habe davon nie gehört und halte es für einen Fake... --seismos 17:32, 5. Sep 2006 (CEST)

Null Treffer in der allwissenden Müllhalde. Daher hege ich auch einen starken Fake-Verdacht. Vielleicht hilft da das Portal Physik weiter? Frage mal an. --SVL Bewertung 17:46, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich habe gerade im Physik-Portal gesehen, dass dort auch bereits über Machsches Prinzip diskutiert wird, bei dem es um den gleichen Kontext geht. --seismos 17:55, 5. Sep 2006 (CEST)
An dem Thema an sich scheint was dran zu sein, den Autor Treder findet man mit einer ganzen Reihe von einschlägigen Arbeiten in der allwissenden Müllhalde ;-) Siehe beispielsweise [7] . In der Form ist der Mini-Artikel aber Geschwalle. Wenn nicht verständlicher gemacht wird, worum es geht: löschen. --Mussklprozz 18:06, 5. Sep 2006 (CEST)
Das Buch existiert zweifellos, wie ich mittlerweile weiß, nur ob dessen Inhalt a) dem heutigen Stand der Erkenntnisse entspricht und b) über eine tatsächlich in Fachkreisen anerkannte Theorie handelt, das ist IMO fraglich. Bin gespannt, was das Portal dazu sagt. --seismos 18:09, 5. Sep 2006 (CEST)
Löschen, -- stud. phys. Max Plenert 18:10, 5. Sep 2006 (CEST)

Kein Artikel, sondern ein Kochrezept. Wikipedia ist aber kein Kochbuch. --YourEyesOnly schreibstdu 17:41, 5. Sep 2006 (CEST)

Dem ist prinzipiell zuzustimmen. In diesem Fall aber wg. außergewöhnlichem Kasus imho doch enzyklopädisch relevant. Behalten oder Kategorie:Französische Küche gleich mit löschen. --Wst quest. 17:59, 5. Sep 2006 (CEST)

Den Begriff "Maßvervielfachung" gab es bislang noch nicht, und die Definition ergibt so keinen Sinn (auch wenn klar ist, was der Autor damit gemeint hat). --Gratisaktie 18:01, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich bezweifle, dass Maßgleichheit "in der Physik vorkommt". Google liefert alle möglichen Bedeutungen für Maßgleichheit, nur nicht diese. --Gratisaktie 18:04, 5. Sep 2006 (CEST)

Begründung :Trivialität: , es sollte zb. Angegeben werden das Bofrost mit seinen Kühlwagen bis an die Haustür der Kunden kommt (wie zb. im Artikel von Eismann Tiefkühl-Heimservice)sowie andere Besonderheiten einer Firma die sie relevant macht und nicht nur das eine Firma zweit oder Dritt größter in einer Branche ist , so ist das mehr Eigenwerbung als ein eigener Artikel und sollte so nicht stehen bleiben . Ps. Ob wohl Eismann Tiefkühl-Heimservice ein etwas besserer Artikel Ist , sollte ihn vielleicht jemand auch vorschlagen (habe aber selbst davon abgesehen und möchte zur Diskussion hiermit anregen ) -- 84.144.118.203 18:05, 5. Sep 2006 (CEST).

Kurzartikel über eine bedeutende Firma mit relevanten und interessanten Angaben zu Umsatz, Gründungsjahr, Firmensitz, Gründer, Kundenzahl und Geschäftsfeld. LA unbegründet. Behalten --Mussklprozz 18:10, 5. Sep 2006 (CEST)

Eine Firmendarstellung gänzlich ohne Werbecharakter ist praktisch unmöglich. Der Artikel beschränkt sich auf die wesentlichen Daten - ohne besondere Hervorhebungen - und ist damit im Wesentlichen neutral gehalten. Behalten.--SVL Bewertung 18:16, 5. Sep 2006 (CEST)

sehe ich auch so Behalten --Ra Boe 18:28, 5. Sep 2006 (CEST)

Keine Relevanz, alles relevante steht bereits in Autumnblaze. Verwüstung 18:20, 5. Sep 2006 (CEST)

Eine Satzhülse mit nahezu Null Inhalt, gefolgt von einer Auflsitung. Relevanz nicht erkennbar. So löschen.--SVL Bewertung 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)

bloße Namensnennung ohne enzyklopädische Relevanz --Brisbard 18:52, 5. Sep 2006 (CEST)

Einmal mehr: Ein Professor einer Universität, relevant lt. WP:RK. Auch Autor diverser Fachbücher [8]. Nach Wikipedia:Stubs ein guter („echter“) Stub. Behalten -- Hgulf 19:00, 5. Sep 2006 (CEST)