Wikipedia:Löschkandidaten/5. September 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2006 um 10:33 Uhr durch Kriddl (Diskussion | Beiträge) ([[Kokotte]]: behalten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. September 2. September 3. September 4. September 5. September 6. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Als Randerscheinung des Metals und mit grade mal zwei Artikeln nicht einer Kategorie würdig. --Clayman 16:30, 5. Sep 2006 (CEST)

Zusammenlegen mit Kategorie:Christliche Metal-Band? --Fischbuerger 16:48, 5. Sep 2006 (CEST)
Enthält keine Artikel die da thematisch reingehören. Der Artikel Elements of Rock sollte wie alle anderen Festivalartikel auch eingeordnet werden und der Artikel Christlicher Metal gehört in die Kategorie Metal. --Clayman 17:15, 5. Sep 2006 (CEST)
sinnloses Aufbauschen - Löschen--Hubertl 20:48, 5. Sep 2006 (CEST)

Die Genrekategorie mit der Bandkategorie zusammenzulegen wäre ausgemachter Unfug, da erstere Mutterkategorie der zweiten ist. BTW ist es – zumindest in den Naturwissenschaften – gängiger Usus, in die entsprechende Kategorie einzusortieren (blind herausgepickte Beispiele: Genetik, Analytische Geometrie). In die Tonne gehört auf jeden Fall die Kategorie:Unblack-Metal-Band, denn diese kategorisiert im Gegensatz zur Kategorie:Christlicher Metal ein obskures kleines Genre, das nicht mal eine Muttkategorie Kategorie:Unblack Metal wert wäre, die dort enthaltenen Bands gehören nach Kategorie:Christliche Metal-Band (die White-Metal-, „Unblack-Metal“- und sonstige christlichen -Metal-Bands enthalten sollte). Die Kategorie:Christlicher Metal – obgleich prinzipiell nicht unsinnig (er ist keine unbedeutende kleine Randerscheinung) – kann beim derzeitigen Status des Ausbaus des Themenfelds wohl getrost weg. --ארגה · · Gardini 11:25, 10. Sep 2006 (CEST)

Gelöscht, siehe Clayman --Uwe G.  ¿⇔? 00:16, 15. Sep 2006 (CEST)

leer

braucht die jemand oder soll ich gleich einen SLA stellen? - Sven-steffen arndt 20:40, 5. Sep 2006 (CEST)

Jetzt nicht mehr, Heinrich Vogeler war z.B. ein Maler des Jugendstil. --Kriddl 20:59, 5. Sep 2006 (CEST)

deshalb habe ich den LA mal entfernt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:51, 6. Sep 2006 (CEST)

bleibt, da neu gefüllt - Sven-steffen arndt 11:00, 6. Sep 2006 (CEST)

laut Meinungsbild unerwünscht

welches Meinungsbild? - Sven-steffen arndt 20:41, 5. Sep 2006 (CEST)

Da siehst du kurz in die Kategorie. (Meinungsbild über länderspezifische Flugzeugkategorien) -- Firefox13 21:25, 5. Sep 2006 (CEST)
im Archiv wollte ich nicht rumsuchen, wenn man löschen will, dann kann man auch den Link raussuchen - Sven-steffen arndt 11:01, 6. Sep 2006 (CEST)
habe jetzt mal SLA mit dem Link aufs MB gestellt - Sven-steffen arndt 11:03, 6. Sep 2006 (CEST)
wurde gelöscht - Sven-steffen arndt 12:23, 6. Sep 2006 (CEST)

leer

bleibt, da Wiedergänger - Sven-steffen arndt 20:42, 5. Sep 2006 (CEST)

Versteh ich nicht: die Kategorie ist leer und damit schnelllöschfähig. --P. Birken 08:54, 6. Sep 2006 (CEST)

siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/August/17#Kategorie:Physikzeitschrift_.28bleibt.29 - Sven-steffen arndt 10:50, 6. Sep 2006 (CEST)
es macht mehr Arbeit später die Zeitschriften von der Überkat wieder in diese Kategorie zu verschieben, als wenn man sie gleich dort einsortiert ... ähnlich wie die leeren "Gestorben ..."-Kats gehört die Kategorie:Physikzeitschrift zu einem Gesamtsystem - Sven-steffen arndt 10:52, 6. Sep 2006 (CEST)
Lehre Kategorien sind Leserverarschung. --P. Birken 11:31, 6. Sep 2006 (CEST)
Jetzt sind schonmal 2 drin. Traitor 11:37, 6. Sep 2006 (CEST)
thx ... endlich mal ein paar Artikel :-) ... Sven-steffen arndt 12:27, 6. Sep 2006 (CEST)
Danke. Aber auch grundsaetzlich kann ich Sven-steffen Arndt nicht zu stimmen. Ein System ohne Inhalte anzulegen, ist nicht zukunftsgerichtet, sondern unsinnig. Zukunftsgerichtet ist die Benutzung von Catscan, der eben solche Schnittmengenkategorien automatisch liefert. 2 Eintraege machen naemlich immer noch keine Kategorie, siehe auch Wikipedia:Kategorien zu Groesse von Kategorien und Schnittmengenkategorien. --P. Birken 11:40, 6. Sep 2006 (CEST)
CatScan löst die Schnittmengenkategorienproblematik nur unzureichend und ist als Ersatz für solche Kategorien unbrauchbar. -- sebmol ? ! 11:52, 6. Sep 2006 (CEST)
Heute, an genau diesem Tag. Morgen immer noch. Naechste Woche auch noch. Im Januar? Und wann genau wird diese Kategorie sinnvoll sein? --P. Birken 14:32, 6. Sep 2006 (CEST)
Dass CatScan als Ersatz für Schnittmengenkategorien unzulänglich ist liegt nicht an CatScan oder technischen Problemen sondern dem Kategorienkonzept in MediaWiki an für sich. -- sebmol ? ! 14:45, 6. Sep 2006 (CEST)
  • nochmal: die Kategorie bleibt solange, wie das Gesamtsystem bleibt ... du kannst ja ein neues Gesamtsystem für die Zeitschriften-Kat erarbeiten, dann reden wir nochmal über die Löschung - Sven-steffen arndt 12:26, 6. Sep 2006 (CEST)
Gut stellen wir fest: Dem Kategorienprojekt ist die Seite Wikipedia:Kategorien egal. --P. Birken 14:32, 6. Sep 2006 (CEST)
Solch eine pauschale Generalisierung ist unverhältnismäßig und nicht gerechtfertigt. Natürlich ist es Unsinn, für eine kleine Anzahl von Artikeln eine eigene Kategorien anzulegen. Andererseits muss dabei aber auch beachtet werden, ob die Kategorie das Potenzial hat, ausreichend zu wachsen. Eine Kategorie für eine Gruppe von Artikeln, bei der abzusehen ist, dass die Anzahl dieser Artikel in naher Zukunft zehn überschreitet, ist vielleicht heute von geringem Wert. Eine Löschung verbessert die Situation aber auch nicht, weil sie in Kürze wieder angelegt werden müsste und die Artikel, die ursprünglich in dieser Kategorie drinstanden (und wegen der Löschung umkategorisiert wurden), abermals umkategorisiert werden müssen. Also muss abgewogen werden, ob dieser Aufwand in einem Verhältnis dazu steht, was der Grundsatz gegen Kategorien mit wenigen Elementen schützen soll. -- sebmol ? ! 14:45, 6. Sep 2006 (CEST)
Eben, hier ist es doch ein klarer Fall. --P. Birken 14:53, 6. Sep 2006 (CEST)
genau, weil es viele Physik-Zeitschriften gibt, bleibt auch die Kat - Sven-steffen arndt 16:21, 6. Sep 2006 (CEST)
Genau, sag Bescheid, wenn zehn Artikel zusammen sind. Wollen wir Wetten abschliessen, wann das sein wird? --P. Birken 17:56, 6. Sep 2006 (CEST)
wo war jetzt doch gleich dein Vorschlag für ein neues Zeitschriften-Kat-System? - Sven-steffen arndt 17:58, 6. Sep 2006 (CEST)
Es braucht kein neues. Man muss nicht immer eine Kategorie komplett durchkategorisieren. --P. Birken 18:27, 6. Sep 2006 (CEST)

Falsches Lemma, Trennung Berg und Gebirge sollte gemacht werden --SteveK ?! 21:49, 5. Sep 2006 (CEST)

Zustimmung ... so kann man die Kat keiner Überkategorie der geo. Objekte zuordnen - Sven-steffen arndt 10:46, 6. Sep 2006 (CEST)
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 00:21, 12. Sep 2006 (CEST)

Artikel

Geschwurbel von vorne bis hinten. Siehe dazu auch Diskussionsseite des Artikels. --Hans Koberger 00:05, 5. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel sollte sich mal entscheiden, was er will. Ist nichts Halbes und nichts Ganzes. LA ist aber vielleicht etwas überdosiert: QS --seismos 01:04, 5. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel sollte überarbeitet werden, Löschung sehe ich nicht als Notwendig --Webmatrose 01:18, 5. Sep 2006 (CEST)

Hans hat Recht, das war ein Schnellschuß ohne Hand und Fuß. Tu wech. Weissbier 06:46, 5. Sep 2006 (CEST)
Och nö. Der LA ist ja blos von Hans gestellt worden, weil er eine Hasskappe gegen mich fährt. Behalten, da seine Kritik weder Hand noch Fuß hat. Denn wie steht es so schön bei den Löschregeln: mach es erst mal selbst besser, bevor Du einen Antrag stellst. Da Herr Koberger offenbar sehr viel Ahnung von dem Thema hat, möge er sich erst mal bequemen selbst die Hände gehen zu lassen. Weissbier 06:49, 5. Sep 2006 (CEST)

Die Entdrosselung selbst ist doch ein rein technischer Vorgang, auf den im Artikel überhaupt nicht eingegangen wird. (Arten von Drosselungen; Wie wird gedrosselt; Wie wirkt sich eine Drosselung auf Leistung und Benzinverbrauch aus; Warum überhaupt Drosselung und nicht gleich ein kleinerer, leistungsärmerer Motor, der wenig Benzin verbraucht und günstiger in der Herstellung ist; Kosten der Entdrosselung; Drosselung früher und heute usw. Der Artikel behandelt i.W. nur rechtliche Aspekte und die auch eher fragwürdig (Motto: Was passsiert, wenn ...). Ev. verschieben (Lemmavorschlag: Rechtliche Folgen des Fahrens mit einem entdrosselten Kraftrad, bei welchem die Entdrosselung nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist. Den Baustein "deutschlandlastig" jedoch nicht vergessen! --Hans Koberger 08:14, 5. Sep 2006 (CEST)

Ribon (gelöscht)

Ein japanisches Manga, das mir seine Relevanz nicht verrät. Außerdem keine Quellen, unwikifiziert. --Robert S. QS! 00:10, 5. Sep 2006 (CEST)

Relevanz ist gegeben, diesen falschen Stub aber bitte schnelllöschen --Asthma 01:15, 5. Sep 2006 (CEST)
ja das war kein stub man hätte den titel wohl durch jeden anderen manga-titel ersetzen können undes wäre richtig geblieben; daher
gelöscht ...Sicherlich  Post  09:32, 5. Sep 2006 (CEST)

enzyklopädische Relevanz dieses Bürgermeisters, Ex-Polizisten und Ex-Leibwächters? -- feba 00:24, 5. Sep 2006 (CEST)

wohl keine, RK wäre min. hauptamtlicher BM einer Gemeinde mit min. 50.000 Einwohnern, Bad Kissingen hat knapp die Hälfte. löschen --MichaelEr 00:39, 5. Sep 2006 (CEST)
nicht wirklich gegeben. löschen --seismos 01:00, 5. Sep 2006 (CEST)

behalten Eines Tages wird er ja sterben, und dann wird es relevant. --Anus africanus 01:16, 5. Sep 2006 (CEST)

Warum wird es relevanter, wenn er stirbt? ---colt- 08:12, 5. Sep 2006 (CEST)
  • löschen wenn sein tod so spektakulär wird, dass er dadurch relevanz erlangt kann er dann wieder eingestellt werden ...Sicherlich Post 08:42, 5. Sep 2006 (CEST)

Relevanz nicht deutlich / keine Quellen. --Kantor Hæ?Quellenpflicht now! 00:42, 5. Sep 2006 (CEST)

Der Wunsch nach Werbewirksamkeit ist zu erkennen, jedoch keine enzyklopädische Relevanz. Löschen. Uka 01:59, 5. Sep 2006 (CEST)

  • sehe auch keine Relevanz --> löschen ...Sicherlich Post 08:43, 5. Sep 2006 (CEST)

Magisches_Rechnen (schnellgelöscht)

Relevanz und Richtigkeit unklar. --Kantor Hæ?Quellenpflicht now! 00:49, 5. Sep 2006 (CEST)

Rechnerisch richtig, funktioniert aber wie Beine zählen, durch vier teilen, aha, so viele Schafe sind es. 3500+490+250+35 fände ich einfacher. Ist aber völlig schnuppe, Google kennt es nicht, ich kenne es nicht, Quellen fehlen, Verquickung von Rechentrick und mittelalterlichem Zahlendings dubios: lustig aber löschen. --Adbo2009 01:08, 5. Sep 2006 (CEST)

löschen. Zwar netter Versuch, aber wenn das drinnenbleibt, dann lacht der Autor sich ins Fäustchen und WP steht dumm da. --Euer Anus africanus 01:22, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich kenne das aus einem alten Jugendbuch, nur waren es da irgendwelche Naturvölker, die angeblich so rechneten. Ist wohl einfach ein Kartenspielertrick nur im mathematischen Bereich, ganz unterhaltsam und nett, um Leute zu verblüffen, aber nicht wirklich ernst zu nehmen. Sicher eher weniger relavant für eine Enzyklopädie. löschen -- Cornelia -etc. 03:28, 5. Sep 2006 (CEST)

Wenn ich das richtig sehe, ist das die Russische Bauernmultiplikation. Entweder redir oder löschen. --Don Serapio Lounge 09:38, 5. Sep 2006 (CEST)

Googlevanz ist null, deshalb kein Redirect. --Fritz @ 10:10, 5. Sep 2006 (CEST)

seit 2005 keine Reaktion auf offene Diskussionen Eneas 01:00, 5. Sep 2006 (CEST)

  • wozu ein WikiProjekt, wenn keiner dort aktiv ist, daher besser löschen, damit nicht weiter sinnlos Anfragen gestellt werden - Sven-steffen arndt 01:02, 5. Sep 2006 (CEST)
  • Das ist m.E. nur der übliche Effekt, dass sich die Diskussion entweder auf Portal- oder auf die Projektdiskussionsseite konzentriert. Die Seite Wikipedia:WikiProjekt Religion selbst lebt doch, willst Du nir die Diskussionsseite löschen? Ich schlage vor Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Religion zu archivieren und auf Portal Diskussion:Religion zu redirecten. --Pjacobi 08:22, 5. Sep 2006 (CEST)
    dann ist ja die Doppelung offensichtlich ... wozu also eine Projekt-Seite, wenn sie keiner nutzt? ... wenn das Projekt weg ist, konzentriert sich wenigstens alles auf das Portal - Sven-steffen arndt 10:11, 5. Sep 2006 (CEST)
  • Behalten, Diskussions Redirect per Pjacobi Irmgard 08:58, 5. Sep 2006 (CEST)

scheint ein inaktives Projekt zu sein Eneas 01:07, 5. Sep 2006 (CEST)

Der Schein trügt, dass Portal ist aktiv. Schau mal die Anzahl der neuen Artikel und die tägliche Anzahl der Veränderungen der fast 1100 Artikel seit Jan 2006, sowie die regelmäßigen Updates des Portals http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Recentchangeslinked/Portal:Christlicher_Orient/Index Deshalb bitte ich um schnelle Rücknahme des LA: vorheriger nicht signierter Beitrag stammt von Benutzer:217.247.141.138 --217.247.241.1 04:30, 5. Sep 2006 (CEST)
Löschen, da die Arbeit und Koordination im Portal erfolgt ist das Projekt überflüssig. Liesel 07:09, 5. Sep 2006 (CEST)

Größtenteils quellenlose Theoriefindung und zum Artikel Gebet redundanter Essay, der mit Sätzen aufwartet wie "Das Bittgebet ist an ein Gegenüber gerichtet, in der Erwartung, dass jemand zuhört, aber hört Gott uns überhaupt, wenn wir beten?" Vielleicht etwas für die Bibelstunde oder als Aufsatz im Reli-Unterricht, aber das alles hat in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. --Asthma 01:12, 5. Sep 2006 (CEST)

Das ist ein Essay, der in einer Enzyklopädie in der Tat keinen Platz hat. Uka 01:19, 5. Sep 2006 (CEST)

löschen der sollte mal den r.k. Katechismus und das Gebetsbuch genauer lesen. Als überzeugter Antievangelist kenne ich mich da aus. --Euer Anus africanus 01:19, 5. Sep 2006 (CEST)

Theoriefindung ist das nicht - das habe ich schon vor fünfzehn Jahren an Vorträgen gehört. Aber perfekter enzyklopädischer Stil ist es auch nicht. Der Antrag wäre besser auf der Redundanzseite untergebracht. Mit Gebet zusammenführen und Redirect. Irmgard 09:02, 5. Sep 2006 (CEST)

Landeswahlleiter in Berlin? Da hinterfrage ich die enzyklopädische Relevanz. Uka 01:15, 5. Sep 2006 (CEST)

behalten Landeswahlleiter ist ein wichtiger Beruf. --Anus africanus 01:17, 5. Sep 2006 (CEST)

neutral Landeswahlleiter durchaus wichtiger Beruf, artikel aber zu kurz? Nichts über berufliche Aktivität berichtet.

Ein Beamter, der seine Pflicht tut. Mehr nicht. Über den hundserbärmlichen Inhalt will ich gar nicht erst reden. Löschen. --ahz 02:51, 5. Sep 2006 (CEST)
schließe mich ahz an; relevanz sehe ich nicht ...Sicherlich Post 08:45, 5. Sep 2006 (CEST)

Kein enzyklopädischer Artikel – auch nach zwei Wochen QS nicht! Vermutlich irgendwo kopiert, mit Sicherheit aber Geschwurbel³ --seismos 01:27, 5. Sep 2006 (CEST)

  • löschen kein artikel, dafür "how to" WP:WWNI, und geschichten, keine Quellen ...Sicherlich Post 08:47, 5. Sep 2006 (CEST)
  • Iiiirgs! Das ist aber mal wirklich löschbares Geschwurbel. Der Erdspiegel hat in der Geschichte des frühen Bergbaus - oder präziser bei den Bergbausagen der frühen Neuzeit - seinen Platz: Damit suchte man (angeblich) Bodenschätze und andere vergrabene Schätze. Ich habe mich vor einiger Zeit mal intensiver damit beschäftigt und dazu gibt es, denn das gehört in das auch von der historischen Hexenforschung beackerte Thema der magischen Schatzgräberei, einen Haufen moderner und seriöser Literatur. Ich will heute noch die Onomantie fertig bekommen, danach bearbeite ich den Erdspiegel; der steht sowieso schon ewig auf der Liste der Artikel, die ich mal schreiben wollte ;) --Henriette 09:20, 5. Sep 2006 (CEST)
    • Hab gerade beim Lesen mein angehende Magengeschwür fertigentwickelt. Vielleicht SLA bevor jemand den Artikel versehentlich anklickt und beim Lesen erblindet? Oder wenn Henriette den Artikel neu schreiben will bis dahin (zum Leserschutz) auf einen Satz reduzieren? --FNORD 10:21, 5. Sep 2006 (CEST)

Relevanz wird nicht klar. Wo, wenn überhaupt, wird das eingesetzt? Außerdem schwer verdaulich - für einen nicht-Insider kaum verständlich formuliert. --Robert S. QS! 01:31, 5. Sep 2006 (CEST)

Wurde vor 2 Wochen wegen vermuteter Relevanz in die QS gesteckt. Bislang ist jedoch keine nachgewiesen worden. Vermutlich gibt es keine. --seismos 01:36, 5. Sep 2006 (CEST)

gute menschen, gute idee .. aber trotzdem keine relevanz für die WP löschen ...Sicherlich Post 08:48, 5. Sep 2006 (CEST)

Die enzyklopädische Relevanz des Mannes bleibt ganz im Dunkeln. Uka 01:40, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich stimme meinem Vorredner zu. Löschen. -- KönigAlex 01:47, 5. Sep 2006 (CEST)
Zustimmung, aber wir sollten noch 2 - 3 Tage abwarten. Vielleicht kommt da noch was sinnvolles. --Euer Anus africanus 01:55, 5. Sep 2006 (CEST)
Löschen, nach dem derzeitigen Inhalt ist es wohl ein Hobbykünstler. --ahz 02:49, 5. Sep 2006 (CEST)

Ein Qualitätsarmer Artikel über einen Reggae-Künstler, dessen Relevanz so nicht klar wird. --Robert S. QS! 02:03, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich habe ihn ein wenig überarbeitet und erweitert. Relevanz dürfte kein Problem sein (alleine hier sind 5 verschiedene Soloalben aufgeführt, ungefähr genauso viele sind auch bei amazon.de erhältlich). Behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 08:28, 5. Sep 2006 (CEST)

Eigenständige Relevanz dieses Tochterunternehmens von VW scheint mir nicht gegeben. Die Informationen wären bei VW besser aufgehoben. --Robert S. QS! 02:22, 5. Sep 2006 (CEST)


Die paar Zeilen kann man - falls sie stimmen - im Hauptartikel zu Volkswagen unterbringen und diesen Artikel löschen. --Euer Anus africanus 02:35, 5. Sep 2006 (CEST)

  • relevanz könnte durch größe gegeben sein; aber so kein artikel löschen, vielleicht ein redirect? ...Sicherlich Post 08:50, 5. Sep 2006 (CEST)

In dieser Form imho ein Fake, Theoriebildung. Es gibt den Begriff Spaßtheorie, aber in dem Sinne, dass jemand aus Spaß eine unsinnige Theorie aufstellt. -- Cornelia -etc. 03:50, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich habe Spasstheorie genannt, weil es in Fachzeitschriften wie /GameStar/dev und auf anderen Webseiten die gebräuchliche Übersetzung für "Game Science" oder auch "The Science of Fun" ist. Auch wollte ich nicht das englische Wort für das deutsche Wiki verwenden. Die Bezeichnung Spieltheorie oder Game Science wird in der Ludologie, Medienpsychologie und in den Disziplinen der Cultural Studies benutzt und stehen für eine neue wissenschaftliche Forschungsdisziplin.
Gleich einen Löschantrag abgeben, ohne mit dem Autor über die Verwendung des Wortes Spaßtheorie zu diskutieren, find ich ein bißchen hastig. Ich kann den Artikel auch gerne unter Game Science einreichen, aber "Spieltheorie" trifft es genauso. Es würde mich freuen, wenn jemand den Artikel erweitern will, es gibt noch soviel zu dem Thema zu schreiben. Mir fehlt nur gerade leider die Zeit.--85.178.75.244 04:31, 5. Sep 2006 (CEST)

Hallo 85.178.75.244, ich will dir ja nichts. :-) Doch ein Begriff, den du als Lemma einsetzt, also als Titel für den Artikel, sollte keinesfalls selbst erdacht, sondern bereits etabliertes Wissen sein, ebenso wie das, was du über ihn schreibst. Deine eigenen Gedanken und Überlegungen dazu, so interessant und richtig sie sein mögen, dürfen im Artikel nicht erkennbar sein, sondern nur das, was du auch aus seriösen, anerkannten Quellen belegen kannst, und zwar auch die Wortwahl für Begriffe, die du erklärst. Vielleicht magst du dazu einmal dies hier lesen: Wikipedia:Theoriefindung? Du solltest dir also vor dem Schreiben sicher sein, wie man das, was du erklären willst, nennt. Spaßtheorie jedenfalls offensichtlich nicht, so leid es mir tut. Wenn du einen gesicherten Begriff gefunden hast, dessen häufige Verwendung du auch belegen kannst, können wir den Artikel auf ihn als ein besseres Lemma verschieben. Mein Löschantrag gibt dir 7 Tage Zeit dazu, das müsste doch machbar sein, oder? :-) Gruß und Gute Nacht -- Cornelia -etc. 04:43, 5. Sep 2006 (CEST)


Tja, was soll ich dazu sagen ;-) Das ist ein aus verschiedenen Quellen recherchierter Artikel, den ich als Vorbereitung für eine BA-Abschlussarbeit erarbeitet habe. Spaßtheorie wird für die Übersetzung von Game Science oft benutzt. Ich stell den Artikel unter GameScience ein, ist vielleicht besser die englische Bezeichnung zu benutzen.

Kein Fake, aber in der Form stellenweise etwas essayistisch, und ein gebräuchlicheres Lemma wäre besser. --Neg 04:55, 5. Sep 2006 (CEST)


Dann wart ich halt noch ein bißchen ab 8) --Neomorpher 05:23, 5. Sep 2006 (CEST)

Bitte mal die Links ansehen. Die geben absolut keine Informationen auf den Inhalt. --Anus africanus 07:50, 5. Sep 2006 (CEST)

Ulrich Ludat (gelöscht)

Kein Artikel. Es wird uns nichts über den Menschen verraten. Warum soll er hier erwähnt werden? Hat er überhaupt schon was geschaffen? So ist das nix und die QS war mal wieder höchst erfolgreich... Weissbier 06:55, 5. Sep 2006 (CEST)

löschen Der Artikel ist absolut schnelllöschgeeignet. Bitte machen. --Anus africanus 07:46, 5. Sep 2006 (CEST)

Siehe Wikipedia:Vandalensperrung. Weissbier 07:58, 5. Sep 2006 (CEST)
  • wer stellt denn sowas in die QS? das war nix
gelöscht ...Sicherlich  Post  08:55, 5. Sep 2006 (CEST)

Unklare Definition, nicht abgrenzbar, eher Geschwafel. Bringt keinen Erkenntnisgewinn. raus --Négrophile 07:22, 5. Sep 2006 (CEST)

löschen Das ist eine reine Worthülse, die nur für Marketing, Architekturprojekte und urbane Visionen gebraucht wird. --Anus africanus 07:44, 5. Sep 2006 (CEST)

Die Kokotte ist doch wohl eher das Kleidungsstück als die Person, die es trägt. Ich kann leider sonst nichts sinnvolles zu diesem Kleidungsstück sagen, daher löschen!

Kokotte ist eine alte umgangsprachliche Bezeichnung für "Hure". Der Artikel passt in dieser Hinsicht. behalten --Anus africanus 08:05, 5. Sep 2006 (CEST)

Sachlich korrekter Eintrag, daher behalten. Uka 09:05, 5. Sep 2006 (CEST)

Mir sagt der Begriff "Kokotte" im Zusammenhang mit der Halbweltdame auch durchaus etwas. Die LA-Begründung, dass man sowieso nichts zu dem Begriff sagen könne halte ich im übrigen für unzulässig. Behalten --Kriddl 10:33, 5. Sep 2006 (CEST)

wir erfahren eigentlich nichts; eine behörde in China. Das "Historische" hat eher etwas von einem "Newsticker" allerdings etwas alt dafür ;) ... wenn es mit der behörde mehr zu tun hat als das zwei ihrer mitarbeiter dabei waren muss das herausgestellt werden, Quelle fehlt leider auch ...Sicherlich Post 08:24, 5. Sep 2006 (CEST)

Wir schreiben das Jahr 2006, nicht 2007. Entsprechend dürftig ist die Vorausschau in die Zukunft. --80.132.102.232 09:17, 5. Sep 2006 (CEST)

Firma mit höchstens 5 Mitarbeitern ist nicht relevant. -- 84.132.77.204 09:40, 5. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel ist hochgradig durchsetzt mit offensichtlichem Unsinn. Beispiele: "Die erste Single (...) erreichte in zahlreichen Ländern durchaus wenig Beachtung. (...) das erste Album "Deutsche Band" wurde ein beachtlicher Erfolg, der sich 23 mal verkaufte." In der ersten Version wurde gar Geri Haliwell als Bandmitglied genannt. Zudem hat sich mittlerweile herausgestellt, dass die Tourangaben auch Fake sind. Wenn man das wegnimmt, wird klar, dass die Relevanzkriterien nicht erfüllt sind - derartige Artikel fallen meist (zurecht) einem SLA zum Opfer. --Hansbaer 09:40, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich hätte dem Ding auch nen SLA spendiert, sieht eher nach nem Spaß aus, als nach nem ernst gemeinten Artikelversuch. Löschen -- cliffhanger Discuss 09:59, 5. Sep 2006 (CEST)

War mutig, habe nen SLA gestellt - die haben ja auf ihrer webseite den WP-Artikel sehr prominent verlinkt. --Johnny Yen Diskussion 10:13, 5. Sep 2006 (CEST)

Völlig unverständlich formuliert. Oma hat keine Chance. QS erfolglos. --Robert S. QS! 10:03, 5. Sep 2006 (CEST)

Feature-Liste einer SIP Software mit unklarer Marktbedeutung und damit Relevanz für unseren Zweck. M.E. kein eigenes Lemma. Löschkandidat 10:27, 5. Sep 2006 (CEST)

Ein Fahrgeschäft im Phantasialand. PR-Sprache, bei der munter fiktives mit wirklichem vermischt wird. Selbst wenn man mit etwas gutem Willen Relevanz annehmen mag, ist der Artikel so kaum tragbar. QS erfolglos. --Robert S. QS! 10:30, 5. Sep 2006 (CEST)