Wikipedia:Löschkandidaten/9. August 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2004 um 15:52 Uhr durch Ska13351 (Diskussion | Beiträge) (Dr. Ring-Ding). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. August 2. August 3. August 4.August 5. August 6. August 7. August 8. August 9. August 10. August

Gehört ins Wörterbuch... --Zbik 00:53, 9. Aug 2004 (CEST)

selbst dafür zu schlecht. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 01:01, 9. Aug 2004 (CEST)
Hab einen Satz dazugeschrieben. Reicht es jetzt fuers Woerterbuch? --pod 11:26, 9. Aug 2004 (CEST)
ja, aber nicht für eine Enzyklopädie. -- Stechlin 13:38, 9. Aug 2004 (CEST)

Aus dem Geld

Aus dem Geld kann meiner Ansicht nach gelöscht werden, da ein Zusammenhang mit anderen Themen schwer nachvollziebar ist ( Börse ? ) --Clue4fun 03:53, 9. Aug 2004 (CEST)

Das scheint ein Börsenfachbegriff zu sein, der leider so völlig zusammenhanglos dasteht. Was ist ein Strike-Preis?!? Könnte das nicht bei Börse oder Aktie eingebaut werden? Dickbauch 10:36, 9. Aug 2004 (CEST)

Dm-drogerie markt

Dm-drogerie markt ist doch sehr trivial und dient doch nicht der Allgemeinbildung, oder ? --Clue4fun 04:22, 9. Aug 2004 (CEST)

hat sich der Text inzwischen geändert? Ich seh da einige Informationen. Und bitte hier und bei dem drüber die Löschanträge einbauen! [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 12:48, 9. Aug 2004 (CEST)

Ich weiß nicht wie ich anders darauf aufmerksam machen soll... Momentan ist ein redirect auf denglisch auf der Seite, ich bin aber der Meinung daß Neudeutsch nicht allein denglisch ist.(siehe Versionen) Also will ich das nicht als Löschantrag sehen sondern beantrage den Redirect zu löschen. Ralf 05:42, 9. Aug 2004 (CEST)

Die Versionsgeschichte zeigt eher, dass der Eintrag überflüssig ist; für die aktuelle Sprachform wird der Begriff Gegenwartssprache verwendet, Neudeutsch lediglich von Puristen, die denken, dass sich Sprache grundsätzlich verschlechtert. Lieber den Zirkelschluss in Denglisch entfernen und dann löschen. DasBee 06:13, 9. Aug 2004 (CEST)
dann kann man doch schreiben daß das von Puristen so empfunden wird. Aber einfach mit denglisch gleichsetzen finde ich falsch. Was haben 'Auszubildender', 'multikulturell' oder 'Raumpflegerin' mit denglisch zu tun? Ralf 06:55, 9. Aug 2004 (CEST)
Dafür braucht´s doch keinen Löschantrag - schreibe einfach einen vernünftigen Artikel zu Neudeutsch und entferne den Redir --euronaut 09:44, 9. Aug 2004 (CEST)

Katyn (erledigt)

Bitte die Version von "18:05, 2. Jul 2004 141.76.1.121" wiederherstellen. Die Änderungen danach dürften aus "http://www.vho.org/D/dsisis/34.html" kopiert worden sein. --Djj 09:40, 9. Aug 2004 (CEST)

Habe alte Version wiederhergestellt, ist also erledigt. War URV. Dickbauch 10:31, 9. Aug 2004 (CEST)

Wörterbuchartikel. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann  ]] 10:32, 9. Aug 2004 (CEST)

Ja und! es ist kein gängiges deutsches Wort und sollte deshalb auch bleiben. Ich find die Begründung sehr schlecht und rate jedem der sie gibt oder mit der Begründung löscht, doch mal eine Enzyklopedie aufzuschlagen. Er wird dort sehr viele Erklärungen von Fremdwörter finden. Freundliche Grüße sendet --Dirk33 12:33, 9. Aug 2004 (CEST)
Du hast sicher recht, dass in traditionellen Enzyklopädien mitunter auch Fremdworte aufgeführt werden. Wir haben denen gegenüber aber den Riesenvorteil, über ein eigenes Wörterbuch, das Wiktionary, zu verfügen. Davon abgesehen glaube ich nicht, dass "Prominenz" angesichts des ganzen Promikults im öffentlich rechtlichen Fernsehen kein gängiges Wort ist. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann  ]] 12:44, 9. Aug 2004 (CEST)
Nicht löschen.Hab noch ein wenig gefummelt.Nicht viel, aber es könnte reichen.--nfu-peng 13:04, 9. Aug 2004 (CEST)

@Zinnmann Ich sehe durch die Existens des Wiktionary keinen Löschungsgrund für Fremdworterklärungen im Wikipedia. Übrigens dachte ich selbst schon daran eine Fremdworterklärung zu schreiben, falls die dann nur im Wiktionary steht, wie ist dann eine einfache sinnvolle Verlinkung vom wikipedia machbar? Bezüglich der Gängigkeit geb ich zu das ich die Bedeutung des Wortes schon vorher kannte, aber ich habe gestern noch gelesen das 85% der deutschen die ARD Nachrichten nicht verstehen, vielleicht gibt es auch ein paar Leute die Bedeutung dieses Wortes nicht kennen. Freundliche Grüße sendet--Dirk33 13:08, 9. Aug 2004 (CEST)

Ich habe noch die Prominenz von Orten und Dingen hinzugefügt. Ich finde so sollte es als Ausbaugrundlage bleiben. Nicht löschen. Dickbauch 14:21, 9. Aug 2004 (CEST)

Raketenflugzeug (erledigt)

Feuilleton --Wst 11:29, 9. Aug 2004 (CEST)

  • vermutlich auch noch URV, wenn sich unter IP nicht der Herr Wagner verbirgt. --62.225.117.54 12:14, 9. Aug 2004 (CEST)

ja, URV von [1]! Schade [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 14:28, 9. Aug 2004 (CEST)

also auf zu den URVs [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 14:43, 9. Aug 2004 (CEST)

Anleitungen für den Aufbau einer Satanistensekte gehören nun wirklich nicht hier herein. Generator 11:34, 9. Aug 2004 (CEST)

löschen --एरिक(Eric) 12:40, 9. Aug 2004 (CEST)

Ich würde das mal als Aufruf zu Straftaten betrachten und denke Schnellöschung wäre angebrachter. Dickbauch 13:19, 9. Aug 2004 (CEST)


zu wenig für einen Artikel --Dolos 13:49, 9. Aug 2004 (CEST)

Nicht verwendeter überflüssiger Plural-Redir Mwka 14:02, 9. Aug 2004 (CEST)

sowas sind Schnelllöschungen, weil es da nix zu diskutieren gibt. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 14:41, 9. Aug 2004 (CEST)

sowie Rough Mix (Album) (paßte nicht mehr in Betreffzeile) - alles im wesentlichen Tracklists, im Falle von With Love sogar sehr lieblos. Kann mir jemand die enzyklopädische Relevanz erklären? Die kleinen Snippits an Zusatzinfos, die ich sehe, können auch in Pete Townshend eingearbeitet werden. -- srb 14:05, 9. Aug 2004 (CEST)

Hier zur Übersicht meine Verweise auf die Diskussionen zu ähnlichen Löschkandidaten :) Vielleicht findet sich ja ein Konsens. --Xeper 14:25, 9. Aug 2004 (CEST)
Hab mir grade mal die Diskussionen nochmal angeschaut - ich denke, da ist eigentlich schon ein Konsens sichtbar: Artikel über Alben haben durchaus eine Berechtigung, wenn es sich um deutlich mehr als eine Trackliste handelt und aus dem Artikel auch hervorgeht, warum die Platte einen Eintrag verdient hat. Und aus obigen "Tracklisten mit Einleitungssatz und Liste der Interpreten" geht eben keine Relevanz hervor. -- srb 14:38, 9. Aug 2004 (CEST)
och, die sehen ja gar nicht mal schlecht aus. Solange da mehr als nur die Tracklist drin is, isses imho ok. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 14:40, 9. Aug 2004 (CEST)

Soll wohl ein Brandartikel gegen eine belgische Grüne Partei werden, reine Polemik. Beim Lemma bin ich mir auch nicht 100% sicher. -- euronaut 15:00, 9. Aug 2004 (CEST)

Lemma ist okay - das ändert IMHO aber nichts am Löschantrag -- euronaut 15:07, 9. Aug 2004 (CEST)

Der Artikel scheint hauptsächlich das Werk einer Einzelperson. Dass es eine "Unten ohne"-Bewegung gab oder gibt, halte ich für immens zweifelhaft. Fiktionen, wie z.B., dass es eine Art Jugendbewegung sei, als Mädchen bei Boygroup-Konzerten keinen Slip zu tragen, sind vielleicht unterhaltsam, gehören aber nicht in ein Lexikon. -- mawa 15:01, 9. Aug 2004 (CEST)

Schnelllöschen auf keinen Fall; m.E. auch kein Löschkandidat - ohne recherchiert zu haben. --Ska13351 15:52, 9. Aug 2004 (CEST)