26. August | 27. August | 28. August | 29. August | 30. August | 31. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Für Löschanträge zu Kategorien, siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/August/30. Dort werden allerdings Löschkandidaten gemeinsam mit Umbenennungs- und Zusammenlegungsanträgen behandelt. Nicht alle aufgeführten Kategorien sind also Löschkandidaten! - Helmut Zenz 10:19, 30. Aug 2006 (CEST)
Artikel
BMW_3200_CS (nach ÜA erledigt)
(Noch) kein Artikel - 7 Tage. --Hansele (Diskussion) 00:16, 30. Aug 2006 (CEST)
- QS als LA wäre sinnvoller gewesen... --Jacktd 00:41, 30. Aug 2006 (CEST)
- Wie kann man einen QS als LA stellen? Naja, vor allem fehlt ein schönes Foto. Dann behalten. --Seewolf 00:53, 30. Aug 2006 (CEST)
- Werde mal nach einem Foto graben. irgendwannwo lief mir mal so ein CS-Teil vor die Fotoflinte... Kassander der Minoer 01:22, 30. Aug 2006 (CEST)
- ich meinte ein QS-baustein wäre sinnvoller als ein LA gewesen... --Jacktd 01:36, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ganz klar behalten. Wieso soll das kein Artikel sein? da hab' ich aber schon weit Schlimmeres gesehen, was noch nie in einer Lösch-Disk war.--NSX-Racer | Disk | B 02:56, 30. Aug 2006 (CEST)
- Wesentlich ausgebaut. Behalten --Trainspotter 09:18, 30. Aug 2006 (CEST)
- Wie kann man einen QS als LA stellen? Naja, vor allem fehlt ein schönes Foto. Dann behalten. --Seewolf 00:53, 30. Aug 2006 (CEST)
Es würde mich sehr freuen wenn der Artikel bestand hätte, auch wenn er sicherlich noch verbessert werden kann. -- Harz4 10:20, 30. Aug 2006 (CEST)
- so 'Behalten --Ra Boe 11:03, 30. Aug 2006 (CEST)
Ack, so behalten. --Sebi ⊇ 11:28, 30. Aug 2006 (CEST)
Finde es wichtig, daß über dieses seltene Modell Informationen gesammelt werden, auch wenn diese vielleicht nicht auf anhieb Vollständig sind. behalten
--Buschtrommler 13:50, 30. Aug 2006 (CEST)
ich bin der autor und nach der trennung der band heuer denke ich, dass der artikel gelöscht werden sollte... Die Relevanzkriterien für Bands werden auch nicht erfüllt und der Sänger der Band bat mich den Artikel löschen zu lassen... Ich hab schon mal einen SLA gestellt, der wurde aber abgewiesen... Mal schaun was hier rauskommt! =) -- Jacktd 00:40, 30. Aug 2006 (CEST)
- Die Band hat ein Album, und wenn das mind. 5000x gepresst wurde, so sind die Relevanzkriterien erfüllt. Einmal relevant, immer relevant. Wenn es keinen Einträg über die Band geben soll, hättest du ihn nicht erstellen dürfen. Das hast du aber, und du hast diesen Text unter der GNU FDL lizensiert --Der Umschattige talk to me 00:51, 30. Aug 2006 (CEST)
- Löschen. Google findet das erwähnte Album (Totentanz) genau 1x- nämlich bei Wikipedia. Mein Gefühl sagt mir, dass dieses Album eher 5x als 5000x gepresst wurde ;) -Relevanzkriterien scheinen tatsächlich nicht erfüllt--D0c 00:56, 30. Aug 2006 (CEST)
- @der umschattige: den artikel hab ich erstellt, als ich quasi noch neu hier war... da macht jeder mal fehler oder? das album wurde keine 5000x erstellt... RK sind 100% nicht erfüllt! --Jacktd 00:55, 30. Aug 2006 (CEST)
- ...unabhängig davon, wie oft dieses mysteriöse Album nun vervielfältigt wurde, hab ich außerdem das Gefühl, dass es dir scheissegal ist, ob irgendwelche Kriterien erfüllt sind oder nicht- du willst schlicht, dass der Artikel weg kommt. Warum? D0c
- nein ich will nicht unbedingt dass er wegkommt, ganz im gegenteil... aber ich denke mal, kriterien haben eingehalten zu werden oder nicht? von mir aus behalten wir den artikel... aber wenn wir hier ein "schema" haben, sollte es auf alle bands zb. übertragen werden meiner meinung nach... --Jacktd 01:02, 30. Aug 2006 (CEST)
- .. edit: ich glaube ihm alles. D0c
- und bezüglich eventuellen das hättest du dir früher denken können: ich war damals neu hier (20 tage), mittlerweile bin ich 6 monate dabei und kenne mich auch aus... also verurteilt mich nicht! --Jacktd 01:06, 30. Aug 2006 (CEST)
- nein ich will nicht unbedingt dass er wegkommt, ganz im gegenteil... aber ich denke mal, kriterien haben eingehalten zu werden oder nicht? von mir aus behalten wir den artikel... aber wenn wir hier ein "schema" haben, sollte es auf alle bands zb. übertragen werden meiner meinung nach... --Jacktd 01:02, 30. Aug 2006 (CEST)
- ...unabhängig davon, wie oft dieses mysteriöse Album nun vervielfältigt wurde, hab ich außerdem das Gefühl, dass es dir scheissegal ist, ob irgendwelche Kriterien erfüllt sind oder nicht- du willst schlicht, dass der Artikel weg kommt. Warum? D0c
Bösartig, wie es sonst nicht meine Art ist, sag ich BEHALTEN - hier finden täglich Diskussionen über Artikel statt. Wenn dieser all dies überstanden hat, bekam er eine Substanz und Daseinsberechtigung. Jacktd, als 17jähriger die Lehre, alles hat Konsequenzen. Da Ihr die Allgemeinheit mit Euer Existenz hier beglückt habt, muss diese Periode weiter Existieren, und sei es als Jugendsünde. 2 Singles, 1 Album, 3 Jahre Existenz - genug Relevanz für eine Ösi-Crossoverband, von denen es wohl nciht soo viele geben wird. Akzeptiere dies, und zieh den LA zurück. Was evtl. im Streit auseinandergeht, kann sich in einem Jahr ganz anders darstellen.-OS- 01:12, 30. Aug 2006 (CEST)
- ich hab keine ahnung was du mit deinem satz hier bezwecken wolltest, aber okay... LA zurückgezogen! --Jacktd 01:16, 30. Aug 2006 (CEST)
- schade D0c
- Wenn ein Sänger nach der Auflösung darum bittet, das ein Artikel gelöscht wird, spricht das nicht für Reife und Verständniss für ein Lexikon. Wie im Artikel steht, hatte die Band zumindest in der Grazer Gegend Bedeutung, wenn nicht sogar in der Östereicher Szene. Es kann also gut sein, das in 3-4 Jahren jemand nach diesem Namen sucht. Wie will man dem Erklären, das ein bloßer Wunsch einer Person ausreicht, jede Spur von diesem zu löschen. Das mit 17 meinte ich nur dahin, das man auch zu seinen Entscheidungen später stehen muss, selbst wenns nicht mehr gut erscheint. Wenn Du keine Anspielungen wünschst, einfach Alter raus ;) -OS- 01:22, 30. Aug 2006 (CEST)
- ja klar, ich stehe ja auch dazu! falls das nicht so rübergekommen ist, tuts mir leid :-) und nein, ich lass mein alter drin stehn, brauch mich deswegen ja nicht verstecken oder so... lg --Jacktd 01:27, 30. Aug 2006 (CEST)
Ihr schweift vom Thema ab. Weder hat diese Diskussion darüber zu befinden, ob es ein Fehler war, den Artikel jemals geschrieben zu haben, noch durch Behalten eines Artikels eine Maßregelung des Autors durchzuführen. Entweder ist Relevanz vorhanden, oder eben nicht. Es kann nicht sein, dass wir einen Artikel behalten, nur um sagen zu können, „das haste nu davon!“ während andere Artikel mit gleicher Veröffentlichungsleistung (schnell)gelöscht werden. --seismos 01:18, 30. Aug 2006 (CEST)
- da hast du recht, dass die diskussion vom eigentlichen sinn abschweift... ich befand die kritieren mittlerweile (nachdem ich den artikel wieder gesehen habe) für nicht ausreichend und hab ihn auf die LA-liste gesetzt (und jetzt wieder rausgenommen)... wenn einer meint der artikel ist nicht relevant für die wikipedia, soll er ihn wieder raufsetzen! ich halte mich da jetzt raus... --Jacktd 01:23, 30. Aug 2006 (CEST)
- Dann ein Argument, es wird die Auflage angezweifelt, lediglich auf Grundlage mangelnder Googleeinträge. Wenn nachweisbar nur 500, 1000 gepresst wurden, ist die ein echtes Argument. Relevanz ergibt sich für mich aus dem zweiten Satzteil "eine besondere herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung aufzuweisen hat" - Wenn man Österreich als eigenen Markt begreift, und Crossover als eigene Musikrichtung, hatte und hat ein so gut aufbereiteter Artikel weiter seine Berechtigung. Geht mehr ums Prinzip, wie man seine eigene Vita im Web erst fördern, und dann verändern kann. Darum das spaßhafte "Strafe muss sein". Auch die User im Web haben Rechte, auch wenn diese häufig vernachlässigt werden.-OS- 01:30, 30. Aug 2006 (CEST)
LA erneuert. Wenn der Hauptautor des Artikels ihn löschen will und behauptet, die Band erfülle die WP:RK nicht, so ist das zu prüfen. Möglicherweise wurde der Artikel in der Vergangenheit einfach übersehen. Der Autor selbst behauptet, das einzige Album der Band habe weniger als 5000 Exemplare, also RK verfehlt und löschen. Ich finde es auch nicht sauber, wenn der Autor eine irrelevante Band einstellt und wenn sie sich auflösen Löschung verlangt, aber wenn die Band irrelevant war, so ist sie es jetzt auch und ist zu löschen, egal aus welchen Motiven der Autor den 1. LA gestellt hat. Aber damits klar ist: Wenn das Album 5000x gepresst wurde ist die Band relevant und bleibt! Diese 5000er-Schwelle ist nun die grosse Frage --Der Umschattige talk to me 01:25, 30. Aug 2006 (CEST)
- lieber Der Umschattige, noch mal zum mitschreiben: ich war neu, hab mich noch nicht ausgekannt (das war der grund warum der artikel entstanden ist) und bin jetzt wieder darauf gestoßen! klar? und ja, anscheinend wurde er übersehen... --Jacktd 01:31, 30. Aug 2006 (CEST)
- ich mache dir keine Vorwürfe. Schon grad gar nicht, dass du als Neuling einen Artikel eingestellt hast, der die WP:RK verfehlt hat. Es hats sonst ja auch niemand gemerkt. Dass du eine solche Band einstellen konntest und niemand hats gemerkt, spricht eher für dich! Ich finde es nur komisch, dass nun, wenn die Band sich aufgelöst hat, du u.a. auch mit dem Argument "der Sänger der Band will es" Löschung des eigenen Artikels beantragst. Das ist alles und das ist nicht wertend. Und letztlich ist es mir auch egal. Erfüllt die Band die RK bleibt sie, erfüllt sie sie nicht, fliegt sie. Die Vorgeschichte und allfällige Motive sind irrelevant. --Der Umschattige talk to me 01:41, 30. Aug 2006 (CEST)
- ja ich gebe dir recht, dass wenn die band noch "leben" würde, hätte ich vermutlich den LA nicht gestellt... klar eigentlich... aber der sänger der band, daniel herzog mit bürgerlichem namen, hat mich gebeten einen artikel zu schreiben und, nach der trennung, den artikel zu löschen! aber genug geredet heute... wenn du sagst, die vorgeschichte ist irrelevant, dann soll es so sein! nacht alle zusammen! --Jacktd 01:48, 30. Aug 2006 (CEST)
- danke für deine Ehrlichkeit. Aber siehst du, genau das meinte ich: Wenn man einmal einen Beitrag einstellt, bleibt er auch drin. Man hat kein Recht, aus der Wikipedia wieder entfernt zu werden, wenn man relevant ist. Diese Band hat einfach Glück, dass offenbar die RK knapp verfehlt werden. Aber wie gesagt, das ist Vorgeschichte und für die Löschung oder Nichtlöschung irrelevant --Der Umschattige talk to me 01:57, 30. Aug 2006 (CEST)
- ja ich gebe dir recht, dass wenn die band noch "leben" würde, hätte ich vermutlich den LA nicht gestellt... klar eigentlich... aber der sänger der band, daniel herzog mit bürgerlichem namen, hat mich gebeten einen artikel zu schreiben und, nach der trennung, den artikel zu löschen! aber genug geredet heute... wenn du sagst, die vorgeschichte ist irrelevant, dann soll es so sein! nacht alle zusammen! --Jacktd 01:48, 30. Aug 2006 (CEST)
- ich mache dir keine Vorwürfe. Schon grad gar nicht, dass du als Neuling einen Artikel eingestellt hast, der die WP:RK verfehlt hat. Es hats sonst ja auch niemand gemerkt. Dass du eine solche Band einstellen konntest und niemand hats gemerkt, spricht eher für dich! Ich finde es nur komisch, dass nun, wenn die Band sich aufgelöst hat, du u.a. auch mit dem Argument "der Sänger der Band will es" Löschung des eigenen Artikels beantragst. Das ist alles und das ist nicht wertend. Und letztlich ist es mir auch egal. Erfüllt die Band die RK bleibt sie, erfüllt sie sie nicht, fliegt sie. Die Vorgeschichte und allfällige Motive sind irrelevant. --Der Umschattige talk to me 01:41, 30. Aug 2006 (CEST)
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob die WP:RK _tatsæchlich_ verfehlt werden - wenn man das mal auf Øsiland "runterrechnet"... Insofern ist der obrige "Trotz"-Einwand von -OS- nicht ganz verkehrt! Tendenziell behalten --Kantor Hæ? 03:38, 30. Aug 2006 (CEST)
Der Wunsch eines Betroffenen ist sicher kein Löschgrund. Die Websuche nach der Band bringt alledings nicht viel zutage, so dass der Artikel gegebenenfalls wegen mangelnder Relevanz gelöscht werden kann. --Pendulin 08:37, 30. Aug 2006 (CEST)
Ist dieses Album eigentlich auch von der gleichen Band?--tox 12:40, 30. Aug 2006 (CEST)
- @tox: nein ist es nicht... --Jacktd 16:24, 30. Aug 2006 (CEST)
Ist schon irgendwie komisch, wenn man einen Artikel erstellt, wollen ihn alle gleich löschen. Wenn man einen Artikel gelöscht bekommen will, ist jeder dagegen. Da muss ich wohl meine Taktik ändern. Bei diesem konkreten Beispiel bin aber auch eher für behalten. --Firestormmd 13:57, 30. Aug 2006 (CEST)
Weder die Band noch das Album ist unter Google, Amazon, Archivmusik, Allmusik oder Tommi zu finden. Aufgrund der offensichtlichen Irrelevanz der Band und des Albums kann meiner Meinung nach dem Wunsch des Autors entsprochen werden. löschen --FNORD 17:33, 30. Aug 2006 (CEST)
Ich glaube hier nicht an enzyklopädische Relevanz Seewolf 00:49, 30. Aug 2006 (CEST)
- Löschen. Ich auch nicht. --D0c 00:51, 30. Aug 2006 (CEST)
Wikipedia ist nicht die Bibel, an die RELEVANZ müssen wir nicht glauben, ich sehe sie in dem artikel allerdings auch nicht. Löschen --Kriddl 00:57, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ich sehe die Relevanz, aber ich sehe keinen Inhalt. So löschen, aber erst abwarten... --Der Mondmann 13:11, 30. Aug 2006 (CEST)
Die Freiburger Puppenbühne ist ein Tournee-Theater und somit eher überregional tätig. Ausserdem ist sie im Deutschen Theater Verzeichnis eingetragen. Ich würde schauen, den Artikel zu vervollständigen um ihn dann behalten zu können. --Pendulin 08:44, 30. Aug 2006 (CEST)
Wenn der Befund "Irrelevanz" nicht einfach dekretiert, sondern als persönliche Auffassung kenntlich gemacht wird (Ich glaube), finde ich das eher angenehm. Vielleicht findet Pendulin ja noch etwas zu der Puppenbühne. Einstweilen neutral. Uka 09:59, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ich hab jetzt den/die ErstellerIn mal auf der Diskussionsseite des Artikels angesprochen (da es sich um eine dynamische IP zu handeln scheint). Vielleicht kommt noch ein bisschen mehr... --Pendulin 10:49, 30. Aug 2006 (CEST)
7 Tage zur Verbesserung des Artikels. Bei verbessertem Artikel jedenfalls behalten. --Realruntime 23:30, 30. Aug 2006 (CEST)
- nachdem der Artikel auch noch unter einem falschen Lemma existiert, bitte gleich mitbehandeln. --Mef.ellingen 13:41, 31. Aug 2006 (CEST)
TUNEL-Methode (erl., ausgebaut)
Obwohl es das gibt, ist nicht beschrieben, was es bedeuten soll (jedenfalls nicht in irgendeiner deutsch verständlichen Form. --Mef.ellingen 01:02, 30. Aug 2006 (CEST)
- fast schon ein SLA-fall oder? --Jacktd 01:09, 30. Aug 2006 (CEST)
- Weshalb? Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung --Polarlys 10:09, 30. Aug 2006 (CEST)
Würde ja gerne vor dem Löschen noch wissen wollen, um was es da eigentlich geht. Ab in die Tonne damit - bitte schnell. --SVL ☺ Bewertung 02:55, 30. Aug 2006 (CEST) siehe Beitrag unten.
- Ich (als nicht-Mediziner und nicht-Biologe) kenne diese Färbung von Zellen unter dem Begriff Tunel-Test im Bereich der Krebsforschung. Scheint dort eine gängige Methode zu sein, um apoptotische Zellen zu markieren. Ich denke, dass dieser Artikel vom Portal:Medizin angeschaut werden sollte. --Andreas 06 06:28, 30. Aug 2006 (CEST)
- QS, nicht löschen. Steht doch da, worum es geht, wenn auch etwas hakelig und knapp. -- SibFreak 09:01, 30. Aug 2006 (CEST)
Wenn man den Begriff „Histologie“ eingibt, so kann man relativ schnell sehen, worum es geht. Ich habe den Text schnell mal überarbeitet (keine Gewähr ...) und bin selbstverständlich für behalten. --Polarlys 10:09, 30. Aug 2006 (CEST)
Jetzt, nach Überarbeitung durch Polarlys, ganz klar behalten --Kookaburra 10:51, 30. Aug 2006 (CEST)
Behalten Problem von Polarlys gelöst, kann bleiben. Gruß -- 62.156.143.211 10:56, 30. Aug 2006 (CEST) Igitt ein roter link, das war von mir Andreas Werle d·c·b 10:58, 30. Aug 2006 (CEST)
Danke Polarys, so kann das auch ein Nicht-Lateiner verstehen. --SVL ☺ Bewertung 12:17, 30. Aug 2006 (CEST)
klarer Fall, LA entfernt -- \mu/ 11:06, 30. Aug 2006 (CEST)
Martin Ollrom (erl. schnellgelöscht)
Die Relevanzkriterien sehe ich als nicht gegeben. --Englandfan 03:38, 30. Aug 2006 (CEST)
- Sehr lustiger Artikel - sperrliche Freizeit und so - aber absolut schnellwechfähig, wenn jemand der Admins seine Freizeit (sperrlich natürlich) opfern könnte.--NSX-Racer | Disk | B 04:47, 30. Aug 2006 (CEST)
- Oh Gott, die Rechtschreibfehler sind mir erst gar nicht aufgefallen. Na ja, aber man kann nicht sagen, daß sich hier einer KEINE Mühe gegeben hätte. --Englandfan 05:19, 30. Aug 2006 (CEST)
- Stimmt, ist von der Ausführlichkeit her mit Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (wo wir schon bei Österreichern sind) absolut wettbewerbsfähig, wobei beim Schüssel-Lemma die privaten Vorlieben im Vergleich zu Ollrom (Die Computerentwicklung faszinierte ihm seit er die erste Spielkonsole bekam. Mit der Zeit verlor er jedoch das Interesse an dem Computerspielevergnügen. Martin sah den Computer immer als Arbeitshilfe und Arbeitsgerät, aber nicht unbedingt als Spielgerät an.) eindeutig zu kurz kommen. Auch der Hinweis am Schluss: Martin darf nicht mit seinen Namensvettern Martin Ollrom verwechselt werden, der Produzent in Filmen ist. stellt neue enzyklopädische Maßstäbe auf, die beim Schüssel-Lemma längst nicht erreicht werden. Ich lach' mich schlapp und wäre für eine Verschiebung ins Humorarchiv (Ollrom, nicht Schüssel).--NSX-Racer | Disk | B 05:48, 30. Aug 2006 (CEST)
- Oh Gott, die Rechtschreibfehler sind mir erst gar nicht aufgefallen. Na ja, aber man kann nicht sagen, daß sich hier einer KEINE Mühe gegeben hätte. --Englandfan 05:19, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ich stimme auch fürs Humorarchiv. Zu schade zum löschen! --Pendulin 08:48, 30. Aug 2006 (CEST)
Als Staatsbürger, Feuerwehrmann und einziges Kind von Elisabeth Ollrom und Eduard Neubauer sollte man ihm unbedingt :behalten, vielleicht im Humorarchiv. -- Toolittle 10:12, 30. Aug 2006 (CEST)
- Auf jeden Fall nicht schnellwechen, denn die anderen nach uns haben auch noch ein Recht darauf, das Ding zu sehen. Ins Humorarchiv ist deshalb problematisch, weil es sich um eine Person handelt. Wir können den guten Mann dort schlecht anprangern um uns über ihn lustig zu machen. Daher irgendwann demnächst löschen. --Sebi ⊇ 11:37, 30. Aug 2006 (CEST)
- Bitte 7 Tage stehen lassen zur Erbauung und lautem Ablachen der Community. Dann aber ultimo löschen. Generationen nach uns sollen sich solche Ergüsse selbst ausdenken.--docmo 13:42, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ack. Ein Jahr später wurde sein Cousin [...] bei Holzfällerarbeiten von einem Baum erschlagen. Von diesem Schlag konnte sich Martin bis jetzt nicht erholen. Leider finde ich selbst das lustig... Thorbjoern 14:26, 30. Aug 2006 (CEST)
- Unter diesen Umständen ziehe ich natürlich meine Schnellwech-Anregung zurück und schließe ich mich den Forderungen nach einer ausführlichen und unterhaltsamen Löschdiskussion an. Ich habe außerdem mal prophylaktisch diese Unterseite gebastelt, da der Artikel offenbar nicht im Humorarchiv gelistet werden kann. Falls diese Unterseite mit den Regeln der Wikipedia nicht vereinbar ist, teilt es mir bitte auf meiner Disk-Seite mit.--NSX-Racer | Disk | B 14:47, 30. Aug 2006 (CEST)
Auch wenn sich hier alle köstlich vergnügen, ich bin für schnelllöschen. Hier einen für die WP nicht relevanten 19jährigen vorzuführen, inkl. privater Details wie über den Tod des Cousins ist nicht witzig, sondern geschmacklos.--schreibvieh muuuhhhh 15:37, 30. Aug 2006 (CEST)
- *zwischenquetsch* Geschmacklos ist es vor allem, sich in der WP auf derartig dreiste Art selbst zu beweihräuchern und selbst Privatestes dazu auszustellen. Wer so etwas macht, muss das Echo vertragen können. Es handelt sich hier um kein Kleinkind, sondern einen wahlberechtigten Erwachsenen. Thorbjoern 16:11, 30. Aug 2006 (CEST)
Eindeutig irrelevant - habe SLA gestellt --Bahnmoeller 16:06, 30. Aug 2006 (CEST)
Als eindeutig irrelevant schnellgelöscht. --NickKnatterton - !? 16:11, 30. Aug 2006 (CEST)
War SLA mit dem schlimmen R-Wort als Begründung und einem Hinweis, dass es sich um einen Wiedergänger handle, dieser „Artikel“ hier steht aber nunmehr seit dem Jahr 2004 relativ unverändert herum, der gelöschte Artikel war Hinterstube. Wie dem auch sei, in der Form ist das in höchstem Maße entbehrlich, im Prinzip handelt es sich hierbei um einen Wörterbucheintrag, der fröhlich mit Privatphantasien à la „Ich denk mal, dass es so ist“ ausgeschmückt wurde. --ארגה · ‽ · Gardini 03:58, 30. Aug 2006 (CEST)
Löschen, nur einige private Gedanken zu einem Wörterbucheintrag. --UliR 08:02, 30. Aug 2006 (CEST)
Darf man meines Erachtens mit gutem Gewissen löschen. --Pendulin 08:58, 30. Aug 2006 (CEST)
- warum soll der Leser nicht erfahren dürfen, dass es sich beim Hinterzimmer seltener um einen realen Raum, häufiger um eine Redewendung handelt ... Habe meine "Privatphantasien" mal durch das Zitat eines ehem. Bundespräsidenten untermauert und bin für ... behalten ... Hafenbar 14:02, 30. Aug 2006 (CEST)
- Bei letzeren gehen die Fenster zur Straße. - bei ersteren zum Hof, daher auch auch Hofzimmer genannt ... oder willst Du mir ernsthaft erzählen, Du würdest eine "Hinterzimmer zu vermieten"-Anzeige schalten ?
- ungefähr 252 Seiten auf Deutsch für Hinterzimmer + Vorderzimmer
- ungefähr 46.200 Seiten auf Deutsch für Hinterzimmer + Kunst
- ungefähr 59.600 Seiten auf Deutsch für Hinterzimmer + Politik
- ungefähr 990 Seiten auf Deutsch für Hinterzimmer + Wikipedia (probehalber)
- unnötig aufgebläht ? ... Hafenbar 20:43, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ach komm, stell dich nicht blöd! Natürlich ist ein Hinterzimmer das hinter dem Vorzimmer liegende. Das ist die Hauptbedeutung. Die redensartliche Bedeutung dürfte daher rühren, dass in Wirtschaften das Vorderzimmer der Schankraum ist und das mit ihn verbundene Hinterzimmer (auch) für Privatveranstaltungen zur Verfügung steht. Das kann man alles in wenigen Sätzen erschöpfend darstellen, nur frage ich mich wozu das nötig ist. Kennst du jemanden, der nicht wüsste, was ein Hinterzimmer ist? Sowohl real als auch im redensartlichen Sinn? Rainer Z ... 20:56, 30. Aug 2006 (CEST)
- Die redensartliche Bedeutung dürfte daher rühren, dass in Wirtschaften das Vorderzimmer der Schankraum ist und das mit ihn verbundene Hinterzimmer (auch) für Privatveranstaltungen zur Verfügung steht. ... wahrscheinlich ... nur frage ich mich wozu das nötig ist. Tja, warum sollten hier Begriffe, die im gesellschaftlich/politischen Diskurs verbreitet sind lemmatisiert werden ? ... Besser raus mit dem ganzen alten muffigen Plunder (kennt eh schon jeder) und Platz machen für die wirklich wichtigen Stichworte, die noch kaum Jemand kennt, bei denen die Wikipedia echte Innovationen bietet, und allein das Lemma schon Neugierde weckt -> Kampagnenwelt ... Hafenbar 21:47, 30. Aug 2006 (CEST)
- ich wage an dieser Stelle mal zu bezweifeln, dass das Löschen von Artikel in irgendeiner Weise Platz schafft....--manloeste 22:19, 30. Aug 2006 (CEST)
- Was weder behauptet wird noch hier irgendwie von Belang ist. --ארגה · ‽ · Gardini 22:36, 30. Aug 2006 (CEST)
- "...und Platz machen für die wirklich wichtigen Stichworte..." das kann ich nur so interpretieren, dass hier immernoch Leute - vorzugsweise große Löschfreunde - gedanklich im Papierzeitalter stecken. Auf dem Server muss man keinen Platz schaffen, der ist einfach da, Speichermedien sind billig und Text verbraucht fast nix! Zudem bleibt selbst nach Löschen eine elektronische Spur. Also: Unsinniges Argument, Wikipedia is not a paper! Cup of Coffee 22:54, 30. Aug 2006 (CEST)
- @Benutzer:Gardini: von Belang ist aber deine Antragsbegündung: Wörterbucheintrag, der fröhlich mit Privatphantasien à la „Ich denk mal, dass es so ist“ ausgeschmückt wurde. ... wärst Du bitte so freundlich Wörterbucheintrag und den Rest Deiner Begründung näher zu präzisieren - ich bin gerne zu weiteren Nachbesserungen bereit ... Hafenbar 00:19, 31. Aug 2006 (CEST)
- Was weder behauptet wird noch hier irgendwie von Belang ist. --ארגה · ‽ · Gardini 22:36, 30. Aug 2006 (CEST)
- ich wage an dieser Stelle mal zu bezweifeln, dass das Löschen von Artikel in irgendeiner Weise Platz schafft....--manloeste 22:19, 30. Aug 2006 (CEST)
- Die redensartliche Bedeutung dürfte daher rühren, dass in Wirtschaften das Vorderzimmer der Schankraum ist und das mit ihn verbundene Hinterzimmer (auch) für Privatveranstaltungen zur Verfügung steht. ... wahrscheinlich ... nur frage ich mich wozu das nötig ist. Tja, warum sollten hier Begriffe, die im gesellschaftlich/politischen Diskurs verbreitet sind lemmatisiert werden ? ... Besser raus mit dem ganzen alten muffigen Plunder (kennt eh schon jeder) und Platz machen für die wirklich wichtigen Stichworte, die noch kaum Jemand kennt, bei denen die Wikipedia echte Innovationen bietet, und allein das Lemma schon Neugierde weckt -> Kampagnenwelt ... Hafenbar 21:47, 30. Aug 2006 (CEST)
Laut eigener Webseite keine Relevanz im Sinn einer Enzyklopädie, --He3nry Disk. 07:57, 30. Aug 2006 (CEST)
- Falls für den Text keine Lizenz vorliegt, ist es auch URV von seiner HP. --Pendulin 09:03, 30. Aug 2006 (CEST)
- Keine URV (siehe Versionsgeschichte). Falls kein weiterer Nachweis der enzykl.Relevanz, dann löschen --DieAlraune 09:21, 30. Aug 2006 (CEST)
der Artikel gibt nichts rechtes her, der Homepage entnehme ich allerdings, dass sich da schon was draus machen ließe (CDs, eigene Bands, Zusammenarbeit...). Das kommt davon, wenn man sich keine Mühe gibt. -- Toolittle 10:20, 30. Aug 2006 (CEST)
Was macht den Mann relevant? Als Landesobmann einer Partei ist er es wohl nicht. --ahz 08:29, 30. Aug 2006 (CEST)
- sogar nur Landesobmann der Jugendorganisation der ÖVP. Das ist im Augenblick noch zu wenig. -- Triebtäter 08:56, 30. Aug 2006 (CEST)
Wenn es nicht mehr über diesen Mann zu schreiben gibt, muss man das wohl löschen. --Pendulin 09:29, 30. Aug 2006 (CEST)
- dto. Löschen. --MVolta 19:14, 30. Aug 2006 (CEST)
Sorry ich dachte das der interessant sein könnte, müsste aber selbstverständlich noch mehr info / bilder etc. nachholen. Interessant denke ich, da er doch "Chef" der Wiener JVP ist und auch in den Stadtrat kommt, außerdem kommt er öfters in den Nachrichten vor: http://www.google.at/search?hl=de&q=Markus+Kroiher&meta= --DominikTouring 23:37, 30. Aug 2006 (CEST)
FZ/SZ frei weg Wölfersheim e.V. (gelöscht)
weder enzyklopädisch geschrieben noch inhaltlich für Wikipedia relevant: Besser ins Vereinswiki verschieben. --elya 08:38, 30. Aug 2006 (CEST)
Glaskugel. Kann 2008 wiederkommen, dann weiß man sicherlich auch, wieviel der Film wirklich gekostet hat. --LC 08:53, 30. Aug 2006 (CEST)
- .Mein Gott, dann löscht von mir aus auch Fluch der Karibik 3. Neutral. JG Stück Kuchen?
- Im gerade laufenden Meinungsbild wurde zwar die kategorische Löschung unveröffentlichter Filme abgelehnt. Im konkreten Einzelfall ist aber zu bedenken, dass sich der Film noch immer in der Pre-Production befindet. Die Dreharbeiten sollen im März beginnen. -- Triebtäter 09:23, 30. Aug 2006 (CEST)
Ist mit FdK3 nicht zu vergleichen. FdK3 ist bereits abgedreht und in der Fertigstellung. --Pendulin 09:33, 30. Aug 2006 (CEST)
- Löschen. In zwei Jahren wieder. -- Carbidfischer Kaffee? 11:50, 31. Aug 2006 (CEST)
Lügenmaske (geSLAt)
Das ist keine Erklärung des Begriffs. Möglicherweise könnte durch grundlegende Überarbeitung aus dem Lemma ein Artikel werden. Aber in dieser Form verschließt sich mir der Sinn des Themas genauso wie im letzten Satz der Beschreibung erwähnt. --Rossi1 09:08, 30. Aug 2006 (CEST)
Das ist ein Scherzbeitrag und somit Schnelllösch-Kandidat. --Pendulin 09:38, 30. Aug 2006 (CEST)
Eindeutig ein Scherzeintrag schnelllöschen --Wünschi 09:49, 30. Aug 2006 (CEST)
Denke, diesen Nonsens brauchen wir nicht weiter zu diskutieren - habe SLA gestellt.--SVL ☺ Bewertung 14:25, 30. Aug 2006 (CEST)
Pokerspieler, ja und!--217.246.76.35 09:34, 30. Aug 2006 (CEST)
- Darum: http://www.blindbetpoker.com/profiles/humberto-brenes.html
- Allerdings sollte der Artikel noch etwas überarbeitet werden. Alex Bewertung 09:51, 30. Aug 2006 (CEST)
- mag ja sein. Aber die Relevanz muss im Artikel erscheinen. Tournierpokerspieler gibts tausende, wie man bei DSF feststellen kann. 7 Tage. --Don Serapio Lounge 09:59, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ist eine dicke Nummer, siehe en:Humberto Brenes. Der hat mehr Geld eingenommen als irgendwelche Tennisspieler. Denke der ist behalten wert.--docmo 11:05, 30. Aug 2006 (CEST)
Er ist laut des oben von Alex angegebenen Links "21st among all-time tournament money winners", also der 21. Beste von allen Pokerspielern ever. Solche >Turnierpokerspieler gibt es nur 21 und nicht tausende. Behalten --Kriddl 12:31, 30. Aug 2006 (CEST)
- Es gibt so viele merkwürdige Personen in der Wikipedia, da sollten Pokerspieler nicht fehlen. Poker wird außerdem immer beliebter. Behalten! - Gruß --Rybak 18:12, 31. Aug 2006 (CEST)
Sophie Dethleffs (bleibt,...)
Relevanz ist nicht vorhanden. --217.246.76.36 09:44, 30. Aug 2006 (CEST)
Als "Kein Artikel" schnellöschen. Uka 09:55, 30. Aug 2006 (CEST)
vielleicht hätte man der nagelneuen Autorin etwas mehr als zehn Minuten lassen sollen, ehe man ihren Artikelanfang mit LA und SLA zupflastert. Sie hat auch eine Benutzerseite, auf der man ihr Nachrichten hinterlassen kann. -- Toolittle 10:28, 30. Aug 2006 (CEST)
- Erstversorgung im Artikel durchgeführt. Ergänzen und Behalten--docmo 11:17, 30. Aug 2006 (CEST)
ACK Toolittle, Zweitversorgung durchgeführt. Behalten Relevanz dank zweier Veröffentlichungen ergibt sich nun auch aus dem Text. --Kriddl 12:39, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ups, ich hatte versäumt, die Versionsgeschichte anzuschauen. Nach Ausbau behalten. Uka 12:57, 30. Aug 2006 (CEST)
...wenn auch erst nach Ausbau erkennbar, weshalb. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:00, 30. Aug 2006 (CEST)
Ablauf von e-commerce (weg)
Kein Artikel. Info bereits in E-commerce enthalten. Fast schon SLA fähig... --HendrixIsAlive 09:48, 30. Aug 2006 (CEST)
kein Artikel, SLA gestellt -- \mu/ 11:09, 30. Aug 2006 (CEST) gelöscht --schlendrian •λ• 11:33, 30. Aug 2006 (CEST)
Spitfire-Studio (LA in SLA umgewandelt)
Ahh was den laßt doch die jungs in ruhe - bla bla
Relevanz fraglich, ausserdem Linkcontainer. --217.246.76.36 09:48, 30. Aug 2006 (CEST)
- Weg, Linkcontainer- voller "offizieller" Links. Da werden sich die Scharen der inoffiziellen Nachahmer bestimmt ärgern. Thorbjoern 09:57, 30. Aug 2006 (CEST)
- Was ist denn daran Werbung? Gibt doch eine informative definition. Zudem die Links zu den Gründern (Künstlern) des Studios.
Drei Satzhülsen für ein irrelevantes Studio - gewürzt mit sechs Weblinks. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:08, 30. Aug 2006 (CEST)
Sehe keine enzyklopädische Relevanz löschen - Linkcontainer präventiv auf ein Link reduziert. Irmgard 16:06, 30. Aug 2006 (CEST)
Ein schonmal unter Wikiversity befindlicher Ursprungsartikel wurde nach Wikipedia:Wikiversity verschoben, der LA vom 27. August 2006 demnach mit bleibt markiert. Anschließend wurde aber Wikiversity erneut im enzyklopädischen Bereich angelegt. Die bekannte Frage nach der Relevanz stellt sich also weiterhin. Die deutsche Wikiversityausgabe hat (gerade nachgeguckt) 64 „Artikelseiten“. -- \mu/ 11:01, 30. Aug 2006 (CEST)
- Was wohl der Hinweis auf das deutsche Wikiversity soll... Dürfen wir nur über Phänomene im deutschen Sprachraum berichten? Wenn ja, dann löschen. In der restlichen Welt scheints ein wenig mehr Furore ausgelöst haben, mais bien.--85.1.206.93 11:15, 30. Aug 2006 (CEST)
- Richtig. Die gibt es nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch (das sind aber die beiden einzigen). Und die Engeländer haben schon 179 Artikel fertig!!! Huu-iiiiiiii!--::Slomox:: >< 12:35, 30. Aug 2006 (CEST)
- Äh... ich wollte eigentlich nur darauf aufmerksam machen, dass die Gründung eines solchen Projektes schon für einige Aufmerksamkeit gesorgt hat und es nicht darum geht, im Artikel den Umfang der Wikiversity zu beklatschen.--85.0.204.137 13:23, 30. Aug 2006 (CEST)
Okay, der Artikel könnte Überarbeitung gebrauchen, also QS, aber sollte bleiben. Cup of Coffee 18:52, 30. Aug 2006 (CEST)
Spricht etwas gegen einen Redirect auf Wikipedia:Wikiversity? --Roland 22:58, 30. Aug 2006 (CEST) Dass ihn normale Nutzer nicht finden. Mbdortmund 11:40, 31. Aug 2006 (CEST) --
- Kein Artikel (SLA Niveau); zudem stellt sich die Frage der Relevanz nach Wikipedia:Relevanzkriterien; bitte Disk. --docmo 11:03, 30. Aug 2006 (CEST)
Ein DJ aus München. Unterläuft sämtliche R-Kriterien Meilenweit. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:22, 30. Aug 2006 (CEST)
Dieser Artikel über eine Musikgruppe hat praktisch keine Textsubstanz. Gibt es einen kommerziell vertriebenen Tonträger? Quellen? So löschen. ↗ nerdi d \ c \ b 11:15, 30. Aug 2006 (CEST)
- weiterer Nachtrag : Die Artikel zu den CDs wurden gelöscht, daran beteiligt war ich nicht. Der Atrtikel wurde deutlich erweitert. Danke dafür! Kann jemand eine Quelle angeben, die belegt, dass die Band eine gewisse bekanntheit hat? Wenn das geschieht, ziehe ich den LA zurück. ↗ nerdi d \ c \ b 11:55, 30. Aug 2006 (CEST)
Ich habe mir gerade den Thread zur Band "Meteora" durchgelesen und frage mich nun, warum der Eintrag der Band "Cheap Turtle" wieder gelöscht werden soll. Die Band existiert lt. Homepage seit 10 Jahren und spielt regelmässig in recht bekannten Clubs. Wenn man nach dem Namen googelt, bekommt man sehr viele relevante Einträge. Es lassen sich zum Beispiel direkt Konzertkarten für ein Konzert im "Kubana" in Siegburg im Vorverkauf bestellen, über www.konzertkarten.de [1]. Es werden zwei kommerzielle Tonträger direkt über die Homepage vertrieben. Ich selber habe beide CDs der Band ganz regulär in einem Musikladen in Frankfurt erworben, nachdem ich die Band bei einem LIVE-Auftritt in HR3 (Hessischer Rundfunk) gehört hatte. Ich denke, all dies rechtfertigt einen Eintrag in einer umfassenden Enzyklopädie, wie Wikipedia eine ist. Gruss RS
- Du hast natürlich recht - wer mal in der weltweit bekannten Großlocation Kubana/Siegburg aufgetreten ist, hat wahrlich einen Eintra in sämtliche Enzyklopädien der Welt verdient -:). Nee, ernsthaft. Relevanz könnte sich hier höchstens durch die Veröffentlichungen ergeben. Sind die gesichert? Und zudem ist der ganze Artikel mehr als grauenhaft. Fehlt noch ein Absatz für jeden Monat ("C.T. Juni 2006..."). Mal vorsichtig neutral --KV 28 15:32, 30. Aug 2006 (CEST)
Also, die "Morning Show" im öffentlich-rechtlichen HR3 ist eines der meistgehörten Formate im hessischen Raum und über Kabel fast überall zu empfangen. Ich hab' sie jedenfalls gehört und mit mir sicher noch viele andere Menschen, die dann vielleicht auf die Idee kommen könnten, mal in Wikipedia nachzuschlagen, um was über diese Band zu erfahren. Sicher wird man auch ohne einen Eintrag in Wikipedia Infos über die Band finden, aber über die meisten anderen Einträge in Wikipedia finde ich auch genug Alternativinfo im Netz. Ansonsten, was genau meinst Du mit gesichert ?! Man kann zB. im "Musikladen" in Frankfurt anrufen und die CD's da bestellen und man wird sie sicher da bekommen, ich habe sie daher. Soweit ich weiss, hat die Band keinen Vertrieb über ein kommerziellen Plattenlabel, aber kommerziell ist Wikipedia ja auch nicht, soweit mir bekannt ist. Was den Artikel selbst betrifft, so stimme ich Dir da im weitesten Sinne zu, etwas konfus alles, aber er ist ja auch noch in Bearbeitung eines ebenfalls nicht kommerziellen Autors, wie ich das so sehe. Und momentan ging es ja wohl erstmal um Relevanz. Gruss RS
Alles das, was du da sagst, mag sein, aber du kannst es dir auch ausgedacht haben. Ich fordere bloß Quellen für einen Nachweis der Bedeutsamkeit der Band - die Überprüfbarkeit ist eine Grundprinzip der Wikipedia. ↗ nerdi d \ c \ b 17:28, 30. Aug 2006 (CEST)
Tut mir leid, ich versteh's nicht: www.musikladen-frankfurt.de. Da steht zB. eine Telefonnummer, die man anrufen kann, um die CD's zu bestellen. Das kann man auch Online tun. Bei Hr3 kann man auch anrufen, bzw. anfragen, auch die haben eine Homepage. Veranstalter haben eine Homepage. Konzertkarten kann man online kaufen. Auf der Seite der Band befinden sich Links zu Locations. Links kann man anklicken, meine Infos sind alle nachprüfbar. Also, WAS bitte wollt ihr denn noch ?! Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber für mich ist das alles problemlos nachprüfbar. Warum nicht für Euch ?! Ich verstehe wirklich nicht richtig, was "nachprüfbar" im Sprachgebrauch von "Wikipedia" bedeutet, ich kenne nur den deutschen Sprachgebrauch. Gestattet mir in diesem Zusammenhang eine kleine Anmerkung am Rande zu "Relevanz". Wenn Ihr nur Einträge in Wikipedia haben wollt, die auch im Brockhaus oder anderen kommerziellen Werken nachlesbar sind, wo ist dann der Sinn von "Wikipedia" speziell? Gruß RS
Habe gerade noch was gefunden, vielleicht trägt das noch etwas zur Relevanz bei. Habe gerade gesehen, dass beide CD's in der Stadtbücherei Rüsselsheim (die Existenz der Stadt ist nachprüfbar, da werden die bekannten Autos gebaut) Hier ist der Link: [2]. Man kann hier einfach "Cheap Turtle" eingeben und beide erscheinenden CD-Veröffentlichungen der Band ausleihen. Gruss RS
Die Wikipedia nimmt nur überregional etablierte und bekannte Bands auf. Ein kommerziell vertriebener Tonträger wird als grobes kriterium angesetzt. Es gibt natürlich Ausnahmen! Aber wenn niemand belegen kann, _wie_ bekannt die Band ist, _wieviele_ Leute die Tonträger der Band gekauft haben oder _wieviele_ Zuschauer sie haben, dann ist die Bedeutsamkeit der Band nicht prüfbar. Im Zweifel wird also angenommen, dass die Band unbedeutend ist. Das ist hier der Fall. Prüfbar heißt, dass dem Leser direkt eine Quelle angegeben ist, in der er diese Informationen bekommen. Die Möglichkeit bei einem Plattenladen anzurufen reicht zur Prüfbarkeit nicht aus. ↗ nerdi d \ c \ b 19:56, 30. Aug 2006 (CEST)
Irgendwie wird mir das jetzt alles zu deutsch, aber wenn Ihr nicht wollt, tja, dann wollt ihr wohl nicht, nicht wahr :) Ihr macht sicher das Richtige. Gruß RS
Irgendwie fühle ich mich schlecht bei der Sache. Der Artikel wurde gut überarbeitet. Ich kann zwar nicht prüfen, ob die Band wirklich bekannt ist oder nicht, aber sei's drum. Von mir jetzt neutral - Sache des Bearbeiters... ↗ nerdi d \ c \ b 14:00, 31. Aug 2006 (CEST)
Ohne einen echten LA, wäre das MEinungsbild unvollständig.--sуrcro.ПЕДИЯ+/- 11:25, 30. Aug 2006 (CEST)
Den LA halte ich für Unsinn. --Maxl 13:27, 30. Aug 2006 (CEST)
Noch nicht relevant. --Catrin 11:49, 30. Aug 2006 (CEST)
Löschen, sehe hier nichts, aber auch rein gar nichts, was einen weiteren Aufenthalt hier rechtfertigen würde.--SVL ☺ Bewertung 14:35, 30. Aug 2006 (CEST)
Bei diesem nichtkommerziellen Musiklokal lasse ich mich gerne von der Relevanz überzeugen. Im Moment geht sie für mich noch nicht aus dem Artikel hervor. --Svens Welt 11:50, 30. Aug 2006 (CEST)
Würde diesen Verein im Vereinswiki gut aufgehoben sehen - sofern nicht noch etwas Bedeutsames hinzukommt, was einen enzyklopädischen Eintrag rechtfertigt. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:20, 30. Aug 2006 (CEST)
Auch wenn die Relevanzkriterien gerade diskutiert werden, fällt dieser kleine Verein wohl auch ohne diese durch. --Svens Welt 11:56, 30. Aug 2006 (CEST)
Netter Verein. Wohlwollend ins Vereinswiki überführen - und dann hier löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:10, 30. Aug 2006 (CEST)
- Selbiges hat gerade Ladehemmungen, deshalb erfolgt die Überführung diesmal erst posthum. Hum kann aber schon mal ausgeführt werden, auch gerne vite-vite. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:07, 30. Aug 2006 (CEST)
AVN Award (Trollantrag, beendet)
Reine Werbung. Hat keinerlei Informationsgehalt und ist zumindest für die deutschpsrachige Wikipedia irrelevant. Und diese Nonsens führt dazu, dass der Tod eines amerikanischen Pronodarstellers auf der Startseite der Wikipedia auftaucht. Siehe Jon_Dough -- 194.25.86.194 12:14, 30. Aug 2006 (CEST)
- Da die noch existierenden Relevanzkriterien bei Pornodarstellern als eine Möglichkeit der Relevanz eine Auszeichnung beispielsweise mit dem AVN Award vorsehen und es immerhin sowas wie der Oscars of Adult ist ist das Ding zu behalten. Hat zumindest für eine Branche (gut, es ist die -pfui- Pornobranche) Bedeutung. Und ich werde das böse T-Wort, welches sich auf doll reimt nicht in den Mund nehmen. --Kriddl 12:19, 30. Aug 2006 (CEST)
- Was hat denn die amerikanische Pornowelt auf der wikipedia verloren. Und wenn schon, dann bitte nicht deren tote Darsteller auf der Startseite verlinken --194.25.86.194 12:21, 30. Aug 2006 (CEST)
- Es ist nur die deutschsprachige Wikipedia.
- Es gibt -wie beim Oscar- auch Kategorien für ausländische Darsteller etc., z.B. gewann der deutschstämmige Steve Holmes diese KLategorie als bester ausländischer "Darsteller".
- Ist vauch im deutschsprachigen Raum der AVN Award ein Vermarktungsinstrument. --Kriddl 12:26, 30. Aug 2006 (CEST)
- Eben ein VERMAKRTUNGSINSTRUMENT. Das sagt doch schon alles. --194.25.86.194 13:08, 30. Aug 2006 (CEST)
- Wer kann schon abschätzen, ob dieser Artikel nicht doch für manchen Leser Relevanz hat?
Dass einige das Thema nicht mögen, ist kein Löschgrund. Und warum ein Preis, der ausdrücklich auch an Ausländer vergeben wird, eine amerikanische Angelegenheit ist, verstehe ich nicht. Ebensowenig, warum eine amerikanische Angelegenheit in der deutschsprachigen Wikipedia irrelevant sein soll. (Dass Preise immer auch die Vermarktung fördern, versteht sich von selbst. Das ist kein auch kein Löschgrund.) -- Toolittle 14:06, 30. Aug 2006 (CEST)
- Mal eine Anmerkung zur Qualität des Artikels: Ohne ihm gleich {{NurListe}} reinpappen zu wollen, was man sicherlich könnte, wäre es auch interessant die Zusammensetzung und die Kriterien der hoffentlich unabhängigen Jury zu erfahren. Und dies bitte in wertneutralen Formulierungen. --Herrick 15:08, 30. Aug 2006 (CEST)
- Behalten. Die Lösch„begründungen“ sind eine absurder als die andere. „Reine Werbung“? Für wen denn? Für die ausgezeichneten Personen bzw. Unternehmen? Dass eine Auszeichnung für den Ausgezeichneten auch eine Art Werbung ist, versteht sich. Das ist bei anderen Filmpreisen, Musikpreisen etc. auch nicht anders. „Keinerlei Informationsgehalt“? Offensichtlicher Unfug, es steht drin, was dieser Preis ist und wer ihn wann in welchen Kategorien gewonnen hat. „Für die deutschsprachige Wikipedia irrelevant“? Demnach wäre wohl alles außerhalb des deutschen Sprachraumes auch nicht artikelwürdig; das Argument ist ebenso grober Unfug. Wer mal ein bisschen über diese Veranstaltung lesen will, kann das hier und hier tun, ersteres ist ein Reuters-Bericht. 5000 Anwesende bei der Preisverleihungszeremonie sind übrigens mehr als beim Oscar, ins Kodak Theatre passen nur 3400. „Und diese Nonsens führt dazu, dass der Tod eines amerikanischen Pronodarstellers auf der Startseite der Wikipedia auftaucht.“ Hier dürfte wohl der Hase im Pfeffer liegen: irgendjemandem, der hier als IP editiert, passt diese Nennung auf der Startseite nicht, und er beschließt nun, mal eben löschen zu lassen, was nicht in sein Weltbild passt. Ziemlich kleingeistige Reaktion und auf keinen Fall ein irgendwie akzeptabler Löschgrund, ebensowenig wie „Was hat denn die amerikanische Pornowelt auf der wikipedia verloren. Und wenn schon, dann bitte nicht deren tote Darsteller auf der Startseite verlinken“, was nur erneut die wahre Intention dieser Löschtrollerei deutlich macht. „Eben ein VERMAKRTUNGSINSTRUMENT. Das sagt doch schon alles.“? Ein Gutteil der Film- und Musikpreise sind auch Vermarktungsinstrumente. Oder glaubt irgendjemand, bei den MTV Video Music Awards gehe es kein bisschen um Kommerz?
Fazit: Kein einziger ernsthafter Löschgrund ist genannt.
@Herrick: Ich werde versuchen, die Hintergründe etwas mehr zu erhellen. Kann aber etwas dauern, die Website der AVN Awards beispielsweise sperrt mich wegen fehlenden Flash-8-Plugins aus, das ich als Linuxnutzer nicht haben kann. Ich werde es anders versuchen. --Rosenzweig δ 20:59, 30. Aug 2006 (CEST)
- Behalten. Die Lösch„begründungen“ sind eine absurder als die andere. „Reine Werbung“? Für wen denn? Für die ausgezeichneten Personen bzw. Unternehmen? Dass eine Auszeichnung für den Ausgezeichneten auch eine Art Werbung ist, versteht sich. Das ist bei anderen Filmpreisen, Musikpreisen etc. auch nicht anders. „Keinerlei Informationsgehalt“? Offensichtlicher Unfug, es steht drin, was dieser Preis ist und wer ihn wann in welchen Kategorien gewonnen hat. „Für die deutschsprachige Wikipedia irrelevant“? Demnach wäre wohl alles außerhalb des deutschen Sprachraumes auch nicht artikelwürdig; das Argument ist ebenso grober Unfug. Wer mal ein bisschen über diese Veranstaltung lesen will, kann das hier und hier tun, ersteres ist ein Reuters-Bericht. 5000 Anwesende bei der Preisverleihungszeremonie sind übrigens mehr als beim Oscar, ins Kodak Theatre passen nur 3400. „Und diese Nonsens führt dazu, dass der Tod eines amerikanischen Pronodarstellers auf der Startseite der Wikipedia auftaucht.“ Hier dürfte wohl der Hase im Pfeffer liegen: irgendjemandem, der hier als IP editiert, passt diese Nennung auf der Startseite nicht, und er beschließt nun, mal eben löschen zu lassen, was nicht in sein Weltbild passt. Ziemlich kleingeistige Reaktion und auf keinen Fall ein irgendwie akzeptabler Löschgrund, ebensowenig wie „Was hat denn die amerikanische Pornowelt auf der wikipedia verloren. Und wenn schon, dann bitte nicht deren tote Darsteller auf der Startseite verlinken“, was nur erneut die wahre Intention dieser Löschtrollerei deutlich macht. „Eben ein VERMAKRTUNGSINSTRUMENT. Das sagt doch schon alles.“? Ein Gutteil der Film- und Musikpreise sind auch Vermarktungsinstrumente. Oder glaubt irgendjemand, bei den MTV Video Music Awards gehe es kein bisschen um Kommerz?
Bei jedem Award gehts auch um Werbung, deswegen werden ja die Oskars auf jedem Plakat und jeder VHS/DVD-Hülle abgebildet. Relevanz ist gegegen, nicht zuletzt auch dadurch, daß die RK für Pornostars ja auch auf die AVN Awards zurückgreifen. Behalten. --Matthiasb 21:12, 30. Aug 2006 (CEST)
Eindeutiger Trollantrag. Hiermit beendet. Marcus Cyron Bücherbörse 21:52, 30. Aug 2006 (CEST)
XRCO Award (Trollantrag, erledigt)
Eine rein amerikanische Pornodarstellerehrung ?! Reine Werbung ohne jeden sinnvolle Information. Irrelevant. Siehe auch AVN_Award --194.25.86.194 12:19, 30. Aug 2006 (CEST)
Behalten, siehe auch AVN Award. --Kriddl 12:27, 30. Aug 2006 (CEST)
- Behalten. Die gleiche Löschtrollerei wie eins weiter oben beim AVN Award. Das Werbe-„Argument“ ist hier (wenn möglich) noch absurder, diese Preise werden von einschlägigen Kritikern von Zeitschriften und Websites verliehen. Und was ist gegen rein amerikanische Themen einzuwenden? Wir haben jede Menge rein amerikanische Themen, die in der deutschsprachigen Wikipedia behandelt werden, weil sie eben auch über die USA hinaus von Interesse sind. „ohne jeden sinnvolle Information. Irrelevant.“? Das sollte wohl besser heißen „ohne Information, die mich interessiert“. Wenn es nicht interessiert, der muss es ja nicht lesen. Und was den Löschantragssteller nicht interessiert, ist deswegen noch lange nicht irrelevant. Fazit: Auch hier kein einziger ernsthafter Löschgrund genannt. --Rosenzweig δ 21:07, 30. Aug 2006 (CEST)
Behalten, siehe oben. --Matthiasb 21:14, 30. Aug 2006 (CEST)
Eindeutiger Trollantrag. Hiermit beendet. Marcus Cyron Bücherbörse 21:53, 30. Aug 2006 (CEST)
Bloß Verwandter einer Relevanten, und wahrscheinlich nicht mal das. Halbsatz in Marylin Monroe genügt. --Logo 12:36, 30. Aug 2006 (CEST)
Relevanz als reiner möglicherweise Verwandter nicht gegeben. Bevor das bei MM eingearbeitet wird bitte klären, wer der Vater von MM ist, laut Artikel sollen das Charles Stanley Gifford, John Baker oder Martin Edward Mortenson sein. Besonders zwischen den beiden ersten will er sich nicht so Recht entscheiden ... Löschen --Kriddl 12:43, 30. Aug 2006 (CEST)
Die echten oder mutmaßlichen Väter der MM spielten auch in ihrem späteren Leben nicht die geringste Rolle. Da wird es wirklich schwer, etwas zu finden, was sie enzyklopädisch relevant macht. Löschen. --Proofreader 11:28, 31. Aug 2006 (CEST)
Dong Hoi (erledigt)
ich habe einen LA gestellt, weil der Artikel durch die fürchterliche (automatische) Übersetzung völlig unleserlich und zum Teil auch unverständlich ist. Wenn sich jemand die Mühe machen will ihn zu überarbeiten, nur zu. --Wünschi 11:17, 30. Aug 2006 (CEST)
- SLA gestellt. --docmo 11:20, 30. Aug 2006 (CEST)
- Warum SLA? Einziges mögliches Kriterium wäre sinnentstellte Maschinenübersetzung, aber sinnentstellt ist er nur stellenweise (und selbst da kann _ich_ mir den Sinn zusammenreimen). Warum überhaupt LA? QS! Behalten bzw. 7 Tage. -- SibFreak 11:50, 30. Aug 2006 (CEST)
ab hier die zweite Diskussion, da zweimal eingestellt --Bahnmoeller 16:33, 30. Aug 2006 (CEST)
War SLA mit Begründung: Babelfischunfall, Wiedergänger. Thorbjoern 12:31, 30. Aug 2006 (CEST)
- Einspruch Als Ortsangabe grundsätzlich relevant, müsste jedoch umgeschrieben werden. --89.49.132.207 12:42, 30. Aug 2006 (CEST) ---Thorbjoern 12:45, 30. Aug 2006 (CEST)
- Maschinenübersetzung aus en:, ist das so wertvoll, das man das behalten muss? Lässt sich jederzeit per Knopfdruck generieren, wenn man denn tatsächlich statt aus dem Englischen lieber aus dem Babelfischdeutsch übersetzt. --149.229.98.38 12:48, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ich hab den Text mal umgeschrieben, vielleicht ists jetzt besser. --Maxl 13:06, 30. Aug 2006 (CEST)
- Maschinenübersetzung aus en:, ist das so wertvoll, das man das behalten muss? Lässt sich jederzeit per Knopfdruck generieren, wenn man denn tatsächlich statt aus dem Englischen lieber aus dem Babelfischdeutsch übersetzt. --149.229.98.38 12:48, 30. Aug 2006 (CEST)
Warum wird das hier nochmal diskutiert? Aber sei es wie dem sei: Bestenfalls QS, behalten. --Kriddl 13:33, 30. Aug 2006 (CEST)
Das ist hier ein Doppeleintrag, der steht etwas weiter oben schon mal --Dinah 14:26, 30. Aug 2006 (CEST)
- Es ist- wie oben bemerkt- ein Wiedergänger, die erste Schnelllöschung erfolgte um 12:30.
Von oben hierher verschoben:
- Ich hab's mal umgeschrieben, ist zwar immer noch nicht ideal, aber wenigstens kein Kuddelmuddel mehr. --Maxl 13:05, 30. Aug 2006 (CEST)
Die abschnitte über die Provinz könnte man in einen Artikel zu der Provinz transferieren, aber sonst bestenfalls QS-Fall. Behalten --Kriddl 13:21, 30. Aug 2006 (CEST) --Thorbjoern 14:43, 30. Aug 2006 (CEST)
- Das war eben das Problem, dass der Artikel schon um 12:30 Uhr mal schnellgelöscht wurde. SLA ist halt bequemer als den Artikel in eine annehmbare Form zu bringen, zumal er als Ortsangabe per se für die Wikipedia relevant ist und somit gar nicht hätte schnellgelöscht werden sollen. Ich denke aber, der Artikel ist jetzt mittlerweile gut genug, dass wir ihn behalten können. --Maxl 15:24, 30. Aug 2006 (CEST)
- Richtig. So kann man ihn behalten. --Phoenix-R 20:14, 30. Aug 2006 (CEST)
- Das war eben das Problem, dass der Artikel schon um 12:30 Uhr mal schnellgelöscht wurde. SLA ist halt bequemer als den Artikel in eine annehmbare Form zu bringen, zumal er als Ortsangabe per se für die Wikipedia relevant ist und somit gar nicht hätte schnellgelöscht werden sollen. Ich denke aber, der Artikel ist jetzt mittlerweile gut genug, dass wir ihn behalten können. --Maxl 15:24, 30. Aug 2006 (CEST)
Ich erlaube mir mal, den LA herauszunehmen WP:ELW, Fall 1 und Fall 2b), da der Artikel nun in einem behaltensfähigen Zustand ist und Orte (noch) per se relevant sind. --Matthiasb 21:18, 30. Aug 2006 (CEST)
Dank an Maxl und Kriddl für die Mühe. Da sieht man schön die Arbeitsteilung in der WP: Die einen drücken lieber bequem aufs Knöpfchen, ob es nun der der Babelfishmaschine oder der SLA-Knopf ist, die anderen arbeiten konstruktiv am Aufbau einer Enzyklopädie. Eh man ruft: Das kann eh nix werden, lasst den Leuten wenigstens die Zeit, euch das Gegenteil zu beweisen. --Proofreader 11:33, 31. Aug 2006 (CEST)
leider nur Werbung... -- manloeste 12:49, 30. Aug 2006 (CEST)
Ist sogar teilweise von der Firmenseite abgeschrieben: [3] Löschen --Der Mondmann 13:29, 30. Aug 2006 (CEST)
Die werbung könnte man - da sauber formatiert - mit einem Mausklick rausschmeißen. Was dann bleibt ist ein netter Firmenartikel, aus dem sich leider nichts Wesentliches entnehmen läßt, da nahezu alles an Daten fehlt. 7 Tage für den R-Nachweis nebst Entschwurbelung.--SVL ☺ Bewertung 13:40, 30. Aug 2006 (CEST)
- Auch ohne die sauber formatierten links bleibt's Werbung in Reinformat. Löschen. --MVolta 19:23, 30. Aug 2006 (CEST)
Habe nun vorerst mal entPOVt und vor allem die Werbe-Links entfernt... viel ist nicht mehr übrig. Es bleibt die Relevanzfrage... 7 Tage. MfG, DocMario ₪ 21:56, 30. Aug 2006 (CEST)
Ein kritikfreier Werbeeintrag für eine noch nicht bei Wahlen angetretene politische Gruppierung. POV + Reklame + Relevanz. Weissbier 12:51, 30. Aug 2006 (CEST)
- Im Artikel steht zu lesen, dass die Gruppierung in fünf der neun österreichischen Bundesländer zur Nationalratswahl in fünf Wochen antritt. Fehlende Neutralität wäre somit allenfalls ein Fall für die QS. -- Triebtäter 13:25, 30. Aug 2006 (CEST)
Nett ist zwar der abbau der Politikerverantwortung, aber das werde ich nochmal recherchieren. Ansonsten habe ich den Abschnitt über die Ziele mal ein wenig neutralisiert. Aber ansonsten behalten (es gibt allerdings noch viel zu tun, packen wir es an) --Kriddl 13:40, 30. Aug 2006 (CEST)
Tritt offensichtlich bei den kommenden Nationalratswahlen an - insoweit also relevant - Behalten! --Maxl 15:54, 30. Aug 2006 (CEST)
1.) Relevant, da es bei den kommenden NR-Wahlen antritt. 2.) Müssten da auch Einträge wie z.B. "Piraten Partei Österreichs" entfernt werden. 3.) Vermute ich politische nicht neutrale Hintergedanken, da ich - der Ersteller des Eintrages - keinesfalls Mitglied oder anderwertiger Werbeinteressierter dieser Partei bin. Aber im Geiste von Wikipedia und von gelebter Demokratie, bin ich der Überzeugung, dass auch diese Partei im Sinne der Gleichberechtigung (gegenüber anderen polit. Parteien) im Wikipedia angeführt gehört. Da ich über Hintergrundinformationen verfüge und ich auch eine nachweisliche Berechtigung für die Verwendung des Logos im Wikipedia (mit allen weiterführenden Konsequenten) besitze, habe ich mir erlaubt meinen Beitrag zu leisten. --Machinator 16:21, 30. Aug 2006 (CEST) BEHALTEN
- Relevanz ist gegeben - bei dem Bild stehe wohl die Bildrechte noch aus daher behalten (wie kommt es eigentlich zu solchen Löschanträgen --schwall 21:55, 30. Aug 2006 (CEST)
Ist das nicht diese Ein-Mann Partei (die ich in Linz ab und zu mit Infostand rumstehen gesehen habe?) Aber wie auch immer. Eine Partei die zu den Nationalratswahlen antritt hat Wiki-berechtigung. Wenns nicht neutral is dann nen Baustein rein hauen - dann wissens zumindest alle! :) -- Otto Normalverbraucher 22:13, 30. Aug 2006 (CEST)
Die Wahl findet am 1. 10. 2006 statt; um als Partei teilnehmen zu dürfen sind hunderte (genaue Zahl hängt vom jeweiligen Bundesland ab) Unterschriften pro Bundesland notwendig. Die Piraten Partei Österreichs hat diese Hürde nicht geschafft und ist auch im Wikipedia vertreten. --193.171.131.247 10:39, 31. Aug 2006 (CEST)
Beschaffungsmanagement (zurückgezogen)
Lemma wird nicht erklärt. -- Schwalbe D | C | V 12:55, 30. Aug 2006 (CEST)
Hier fehlt eine solide Beschreibung des Begriffs - vor der allg. Einleitung - als dann ist der Artikel zu wikifizieren und sauber zu strukturieren. Sehe hier aktuell keinen Grund für einen LA. Ein Aufenthalt in der QS wäre angemessener, da durchaus wichtiger Begriff der Wirtschaft. In die QS abschieben und behalten.--SVL ☺ Bewertung 13:34, 30. Aug 2006 (CEST)
- Einleitung und Gliederung eingeführt. Was soll der LA bezwecken ? Ein QS-Eintrag wäre ausreichend gewesen. Eine Zusammenführung von Beschaffung und Beschaffungsmanagement sollte in Erwägung gezogen werden.--docmo 13:40, 30. Aug 2006 (CEST)
- Danke für die schnelle Aufklärung. Wenn man mal weiss, was es ist, kann die QS sicher beim Rest helfen. LA zurückgezogen. --Schwalbe D | C | V 13:57, 30. Aug 2006 (CEST)
- Wie wär's wenn man seinen Löschwahn in so einem Fall einfach mal im Zaum hält und einfach mal was in die Artikeldiskussion schreibt? --Melkor23 Schreib mir! 16:40, 30. Aug 2006 (CEST)
- Gegenfrage: wann hast du zuletzt einen Artikel so verbessert, dass er danach behalten werden kann? Ich habe in den letzten Stunden eine Vielzahl solcher Textwüsten verbessert, also mach mir bitte keine Vorschriften, wenn ich bei dieser seit 4. Oktober 2005 nur wenig veränderten Textwüste zunächst keinen Sinn sah, selbst inhaltlich aktiv zu werden. --Schwalbe D | C | V 17:48, 30. Aug 2006 (CEST)
lemma falscher sprache; artikel (Baum des Lebens) gibt es schon. einbauen und dann löschen. danke Enlarge 13:06, 30. Aug 2006 (CEST)
- Wieso baust du es dann nicht ein? Oder stellst einen Redundanzantrag? Ach, nichts geht über den Fokus auf den LA-Seiten. --85.0.204.137 13:18, 30. Aug 2006 (CEST)
- ich baue es deswegen nicht ein, weil ich mich mit dem lemma nicht auskenne. ich stelle deswegen einen LA, weil Lgrund ja gegeben. und in sieben tagen kann - wenn relevante info - ein "einbau" vom verfasser (der neu ist, wie ich jetzt sehe) gemacht werden. danke, Enlarge 13:48, 30. Aug 2006 (CEST)
Hab nicht unter Baum des Lebens nachgeschaut, nur gesehen, dass Tree of Life leer ist, bin neu auf Wikipedia und kenn mich mit dem Handling der site noch nicht so aus.
Werde es im "Baum des Lebens" einbauen.
Die Inhalte und Informationen sind legitim und authentisch.
Benutzer: Benutzer:sirmaurice 13:31 30.08.06
gut. dann können wir Tree of Life löschen. cu Enlarge 14:55, 31. Aug 2006 (CEST)
Die Seite ist ein Redirect auf Independent Software Vendor. Die Bedeutung von "Vendor" in "Indepedend Software Vendor" ist aber tatsächlich nicht "Händler", sondern "Anbieter" - jemand, der eigene Software entwickelt und vertreibt. Ein Händler wäre ein "Dealer".
Das Lemma ist also als Redirect unbrauchbar und auch ansonsten nicht hinreichend relevant, daher LA. --Gratisaktie 13:15, 30. Aug 2006 (CEST)
Löschen, Nonsens-redirect, weiteren Kommentar erspar ich mir.--SVL ☺ Bewertung 13:36, 30. Aug 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --chrislb 问题 13:23, 30. Aug 2006 (CEST)
Eine Band, die die R-Hürde mal wieder um Meilen verfehlt. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:37, 30. Aug 2006 (CEST)
...und sowas werden wir endlos ausdiskutieren müssen, wenn die Löschung der Relevanzkriterien durchkommt. Bitte löschen, bevor es zuspät ist. --Kriddl 13:58, 30. Aug 2006 (CEST)
das ist jetzt schon schwierig, denn die "Relevanzhürde" ist ein Phantom. Ich weise nicht mehr auf die Einleitung der RK hin, bringt ja doch nichts... -- Toolittle 16:31, 30. Aug 2006 (CEST)
Scherzmaschine - Relevanz? -- Schwalbe D | C | V 13:52, 30. Aug 2006 (CEST)
Wollen wir wirklich damit anfangen, die Kindereien aus japanischen Spielshows hier einzutragen? Löschen. --UliR 16:57, 30. Aug 2006 (CEST)
- Wollen wir hoffentlich nicht. Löschen. --MVolta 19:26, 30. Aug 2006 (CEST)
- Hmmh, muss mich ergänzen: Was ist, wenn das Ding demnächst bei RTL oder 9LIVE auftaucht? Neutral. --MVolta 19:31, 30. Aug 2006 (CEST)
- Keine überregionale Bekanntheit. Aus dem Artikel ist die relevanz nicht ersichtlich. löschen --FNORD 21:01, 30. Aug 2006 (CEST)
- "Was wäre wenn" ist keine besonders gute Grundlage für die Beurteilung der Relevanz. Wenn der japanische Kaiser mit dem Ding spielt und durch den Schlag ins Koma fällt, dann würde sich vermutlich auch eine gewisse Relevanz ergeben, aber solange das nur ein Gag in irgendeiner Spielshow ist, ist es eben nicht wichtig. Löschen. --Proofreader 11:39, 31. Aug 2006 (CEST)
Kleinstadttheater ohne Besonderheiten -- Schwalbe D | C | V 13:53, 30. Aug 2006 (CEST)
Die Besonderheit könnte sich im Zusammenhang mit der Örtlichkeit ergeben, das läßt sich allerdings nicht zweifelsfrei aus dem Artikel entnehmen. 7 Tage zur Relevanzausleuchtung.--SVL ☺ Bewertung 13:58, 30. Aug 2006 (CEST)
Das Gebäude scheint was Besonderes zu sein, aber der Artikel ist grottig. QS. Cup of Coffee 18:53, 30. Aug 2006 (CEST)
- Würde auch generelle Relevanz für einen kultuschaffenden Ort sehen. behalten --seismos 20:51, 30. Aug 2006 (CEST)
Wenn Artikel noch verbessert wird behalten. Wer in der WP nach dem Theater sucht, soll es auch finden. Und die anderen kratzt der Eintrag sowieso nicht. --Realruntime 23:40, 30. Aug 2006 (CEST)
Text ist geklaut http://www.nassau-sporkenburger-hof.de/. Löschen. Werde die Relevanz von Koblenz aus prüfen und ggf. neuen Artikel schreiben. --Reise-Line Fahr mal hin! 23:43, 30. Aug 2006 (CEST)
Sorry, habe Diskussionsseite übersehen, keine URV. Relevanz bleibt trotzdem zweifelhaft. --Reise-Line Fahr mal hin! 23:47, 30. Aug 2006 (CEST)
Ronny D. Kupfer (schnellgelöscht)
Meditieren macht nicht relevant --Adbo2009 13:56, 30. Aug 2006 (CEST)
Schwurbeliges Essay voller Irrelevanz. Schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 14:00, 30. Aug 2006 (CEST)
V.a. URV-verdächtig, das hier ist identisch mit dem gößten Teil des Artikels. --Kriddl 14:01, 30. Aug 2006 (CEST)
- Laut URV-LK-Seite ist der Einsteller der Urheber, daher URV wohl nicht gegeben. Thorbjoern 14:24, 30. Aug 2006 (CEST)
nicht relevant, den Auszug braucht auch niemand --> löschen --Isderion 14:35, 30. Aug 2006 (CEST)
Was soll sowas hier? Schnelllöschen. --UliR 16:53, 30. Aug 2006 (CEST)
Hätte besser weiter meditieren sollen, statt zu editieren. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:12, 30. Aug 2006 (CEST)
Die Sprachwitze von unserem Umpire haben was, sollte man sammeln. :-) --Proofreader 11:41, 31. Aug 2006 (CEST)
dieses Lemma ist zum einen wohl Begriffsfindung und zum anderen erscheint es mir völlig irrelevant --Dinah 14:10, 30. Aug 2006 (CEST)
Handelt sich wohl um einen Begriff aus der Kriminalistik - in vorliegender Form sind diese zwei Satzhülsen allerdings völlig unbrauchbar. 7 Tage für eine substanziielle Erweiterung.--SVL ☺ Bewertung 14:15, 30. Aug 2006 (CEST)
- Einbau und Redirect in Spur (Kriminalistik) ... Hafenbar 17:08, 30. Aug 2006 (CEST)
Alles und jedes kann Spuren hinterlassen, dafür brauchen wir wirklich keine Artikel. Redirect ist schon sehr großzügig. --Proofreader 11:43, 31. Aug 2006 (CEST)
War SLA einer IP mit Einspruch mit Fragestellung der Relevanz --NickKnatterton - !? 14:11, 30. Aug 2006 (CEST)
Relevanz? Logisch, dass nicht jeder unbekannte Grafiker gleich einen Platz im Lexikon erhalten kann. Bianca Acquaye ist aber mittlerweise in Künstlerkreisen keine Unbekannte mehr, bedingt auch durch Ihre Auftritte vor weltweitem Publikum mit Tangerine Dream. Als Galeristin in Berlin dürfte sie sehr wohl in der Szene der bildenden Kunst ebenso wichtig und bekannt sein. Ihr Name taucht immerhin im Zusammenhang mit "Weltberühmtheiten" wie Edgar Froese und Tangerine Dream ohnehin schon bei Wikipedia auf. Allerdings bedarf der Artikel in Wikipedia schon noch fachlicher Ergänzungen (Kunststilistik, Einordnung, Austellungen, Biografie) um Sinn zu machen - hier sind Kenner gefragt. Der Anfang mit wertungsfreien lexikalisch wesentlichen Informationen ist zumindestens schon gemacht. Der Autor des zu diskutierenden Artikels. Digan
Von „Diskussion:Bianca_Acquaye“. --Digan
Gut, ist auch ein Argument... ,Digan
Ich befürchte, daß Herr Stein die RK hier nicht erreicht. Auch wenn er möglicherweise ein verdientes Leben geführt hat. --Rossi1 14:24, 30. Aug 2006 (CEST)
- Oja.... ich bemerke gerade, daß der LA unzulässig sein dürfte. Habe nicht lange genug gewartet. Soll ich einfach zurückziehen? --Rossi1 14:26, 30. Aug 2006 (CEST)
Drei Mini-Satzhülsen, die ausser Irrelevanz nichts zum Ausdruck bringen - da helfen auch keine 7 Tage. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:28, 30. Aug 2006 (CEST)
- Adolf Stein hat einen anerkannten Beitrag geleistet, der dauerhaft Teil der Geschichte dieses Ortes, bzw. der Region ist- schließlich ist er sogar Ehrenbürger, also behalten. -Auch wenn das für viele nicht von Bedeutung sein mag.--D0c 14:40, 30. Aug 2006 (CEST)
Ja, DOC, ich sehe schon, daß er sich um den Ort in irgendeiner Weise verdient gemacht hat. Aber ist es ausreichend, daß man Eherenbürger einer 20.000 Einwohner Stadt ist, um in einer Enzyklopädie aufzuscheinen? Ich will das wirklich als Diskussion verstanden wissen. Die bisher in Heide hinterlegten Ehrenbürger mit eigenem Lemma haben meines Erachtens auch zusätzliche Besonderheiten vorzuweisen. --Rossi1 14:53, 30. Aug 2006 (CEST)
Hm, offensichtlich haben die in Heide sogar eine Straße nach ihm benannt, ein guter Teil der Google-Treffer [4] bezieht sich auf ein Studentenwohnheim in der Adolf-Stein-Straße in Heide. Anscheinend war er für eine Loge tätig [5], aber sonst konnte ich nichts finden. Vielleicht sollte man den Ersteller anschreiben, ob der mehr weiß. Bis dahin 7 Tage --Kriddl 15:44, 30. Aug 2006 (CEST)
Das eine Gemeinde einem Ehrenbürger auch eine Straße widmet, ist alltäglich. Verbessert aber hier keineswegs die Relevanz. Als Kommunalpolitiker unterhalb der Wahrnehmungsgrenze aushalb des Landkreises. löschen --84.142.9.29 17:51, 30. Aug 2006 (CEST)
Diese Information in das richtige "Heide", welches das auch immer sein soll, einarbeiten, einen Artikel braucht er nicht. --ahz 20:10, 30. Aug 2006 (CEST)
Es ist Heide (Holstein), dessen Ehrenbürgerliste länger ist als die von Hamburg --Bahnmoeller 21:12, 30. Aug 2006 (CEST)
Löschen. (WP ist keine Sammlung aller Amts- und Bürgervorsteher.) --Lung (?) 01:20, 31. Aug 2006 (CEST)
Nimmt man den unnötigen Privatteil raus, dann bleibt nicht viel vom Artikel. Wenn nicht mehr zu ihrer Karriere kommt, das die Relevanz verdeutlicht, dann kann man das auch löschen, denn so ist eher eine Seite über einen B- oder C-Promi. --Svens Welt 14:43, 30. Aug 2006 (CEST)
Hm, Co-Moderatorin einer portugiesischen Nachmittagsschau. Schauspielerin soll Sie auch sein. Was die Dame allerdings enzyklopädiewürdig machen soll, ist aus dem Artikel nicht zu entnehmen. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:52, 30. Aug 2006 (CEST)
- Allem Anschein nach begründet sie ihre Popularität (wie wahrscheinlich auch den hiesigen Artikel) als "Anhängsel" des Fußballers Cristiano Ronaldo. Wie steht selbst dort zu lesen: "Dadurch verschaffte sie sich viele Anti-Merche Websiten von v.a. weiblichen Cristiano Ronaldo Fans, denn Merche ist um 9 Jahre älter als er." Aha, Boulevard-Welt-der-Frau In dieser Form und mit diesem Inhalt LÖSCHEN --Herrick 15:03, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ist Co-Moderatorin nicht so jemand wie beim Glücksrad weiland Maren Gilzer? Also eine Art lebendes Beistelltischchen, das Buchstabenträger umdrehen und ansonsten schweigen darf? Wenn "ja", Merche löschen und wenn "nein", Merche auch löschen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:18, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ich würde eine Funktion, wie Maren Gilzer sie ausgeübt hat nicht mit Moderatorin betiteln... --seismos 20:52, 30. Aug 2006 (CEST)
- Es geht ja auch (nur) um eine Co-Moderatorin. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:29, 31. Aug 2006 (CEST)
- Schon, aber Moderator(in) – ob mit oder ohne Co – sollten wohl schon reden. Sonst moderieren sie ja nichts. Bei Maren Gilzer ist dieses Wort wohl mit Bedacht nicht erwähnt worden. --seismos 01:50, 31. Aug 2006 (CEST)
- Es geht ja auch (nur) um eine Co-Moderatorin. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:29, 31. Aug 2006 (CEST)
- Ich würde eine Funktion, wie Maren Gilzer sie ausgeübt hat nicht mit Moderatorin betiteln... --seismos 20:52, 30. Aug 2006 (CEST)
Begründung: Keine Quelle und keine nachvollziehbare Definition. --Phoenix-R 14:58, 30. Aug 2006 (CEST)
So ist das nichts, reiner Wörterbucheintrag, wenn überhaupt. Ich bezweifle, dass sich für diesen Begriff ein eigener Artikel lohnt und sage daher löschen--schreibvieh muuuhhhh 15:32, 30. Aug 2006 (CEST)
Mit 1,7 Mio. Google-Hits zweifellos relevant, und sollte nach der letzten Überarbeitung als Stub in Ordnung gehen. behalten --Gratisaktie 15:55, 30. Aug 2006 (CEST)
Das mit den google-hits mag stimmen, aber das liegt dann doch wohl eher am inflationären Gebrauch dieses "Begriffs" in der Werbung, hier löschen, allenfalls Wörterbucheintrag. --UliR 16:50, 30. Aug 2006 (CEST)
- Klar ist das primär/auch ein Marketing-Schwurbelwort ... auch und gerade deshalb halte die von Benutzer:Gratisaktie inzwischen erarbeitet Kurzdefinition für informativ und korrekt ... behalten ... Hafenbar 17:16, 30. Aug 2006 (CEST)
- Dafür, dass der Begriff ja angeblich in so vielen Bereichen und Wissenschaften benutzt wird, steht da aber so gut wie nichts drin. "Lifestyle" ist nun gerade keine Wissenschaft. 7 Tage --83.124.28.144 19:37, 30. Aug 2006 (CEST) der Eintrag ist von mir, hatte vergessen, mich einzuloggen --Dinah 19:40, 30. Aug 2006 (CEST)
"Wohnwelt" ist weitaus mehr als nur ein Marketingwort. Siehe zum Beispiel [6] [7] [8] [9]. Es ist auch kein Modewort, sondern war laut Sächsischer Genitiv schon in den 1920er Jahren gebräuchlich. Der Begriff ist so wie Lebenswelt relativ abstrakt, daher lässt sich ein umfassender Artikel zu dem Thema nicht so einfach aus dem Hut zaubern. Wohnwelt ist die Schnittmenge zwischen der Kategorie:Wohnung und der Kategorie:Lebensart.
Gebt dem Artikel doch mal etwas Zeit, um zu wachsen. Warum diese blinde Löschwut? Die Relevanz steht außer Frage, und ein Anfang ist gemacht. --Gratisaktie 23:31, 30. Aug 2006 (CEST)
Ja, das finde ich allerdings auch. Ein Anfang ist gemacht und meines Erachtens ist das bereits jetzt ein gültiger Stub und verdient ein Überleben... --manloeste 23:38, 30. Aug 2006 (CEST)
- Oh Schreck, die blinde Löschwut! Dann schreibt rein, dass der Begriff seit dann und dann da und da so und so verwendet wird. Gabe es nicht auch mal eine Zeitschrift dieses Namens? Bis jetzt ist das halt noch nix. Rainer Z ... 00:40, 31. Aug 2006 (CEST)
- ACK. Und sieben Tage habt ihr jetzt doch noch --Dinah 11:38, 31. Aug 2006 (CEST)
- Warten wir mal, was noch draus wird. Bislang jedenfalls noch zu mager. Wenn es wirklich ein alter Begriff ist, dann sollte dies so im Artikel stehen. Vielleicht gibt es dafür dann ja sogar Belege? --Phoenix-R 13:46, 31. Aug 2006 (CEST)
- Wenn schon die Relevanz des Lemmas in Frage gestellt wird, wäre jede weitere Arbeit an dem Artikel Zeitverschwendung. --Gratisaktie 15:42, 31. Aug 2006 (CEST)
- Warten wir mal, was noch draus wird. Bislang jedenfalls noch zu mager. Wenn es wirklich ein alter Begriff ist, dann sollte dies so im Artikel stehen. Vielleicht gibt es dafür dann ja sogar Belege? --Phoenix-R 13:46, 31. Aug 2006 (CEST)
- ACK. Und sieben Tage habt ihr jetzt doch noch --Dinah 11:38, 31. Aug 2006 (CEST)
Ich habe keine Ahnung von Kunst, aber das kommt mir trotzdem irgendwie wie Werbung vor. Kann sein, dass ich mich irre, aber ist das relevant? Falls nein, bitte auch LA für die beiden anderen unter "siehe auch" stellen. --Flominator 15:02, 30. Aug 2006 (CEST)
- Wahrscheinlich so eine Art kitschiger Blubbersäule mit Plastikfischen drin, nur eben an die Wand zu hängen. Hab mal ein bisschen drin herumkorrigiert, mE relevant; behalten. Thorbjoern 15:16, 30. Aug 2006 (CEST)
Scheint eine Art Zimmerbrunnen zu sein. Naja, man kann Wasserbilder auch kaufen, daher eher: behalten, eventuell später mal als Redirect auf Zimmerbrunnen.--schreibvieh muuuhhhh 15:31, 30. Aug 2006 (CEST)
Ein wenig unterscheiden tut sich das Ding anscheinend schon vom Zimmerbrunnen - ähnelt wohl eher Lavalampen. Sehe keinen Grund weshalb es nicht relevant sein sollte. Daher behalten --Kriddl 15:40, 30. Aug 2006 (CEST)
Da gibt es zumindest mehrere Hersteller. Wasserbilder und Wasserwände sind wohl recht neu und mir erst neulich auf irgendeiner Shoppingseite aufgefallen. Lustige Idee um viel Geld zu verdienen. Könnte in ein paar Jahren auch Kultobjekt werden, weil sich die Produktion nicht gelohnt hat. Lemma auf alle Fälle erhaltenswert --Vux 17:18, 30. Aug 2006 (CEST)
Ich kann die Löschbegründung nicht nachvollziehen. Der Artikel ist ebenfalls in Ordnung. behalten --FNORD 20:58, 30. Aug 2006 (CEST)
Firma mit 175 Mitarbeitern - löschen? --SymTec ltd. 15:22, 30. Aug 2006 (CEST)
Auch, wenn die Relevanzkriterien anders lauten, finde ich ein Unternehmen, das es schon seit 1889 gibt und welches eine Zweigstelle in Frankreich hat nicht unbedingt irrelevant. Vor allem, wo dieser Artikel doch im Gegensatz zu den meisten anderen neuen Unternehmenseinträgen keine Werbung enthält.--manloeste 21:49, 30. Aug 2006 (CEST)
- Behalten, die Mitarbeiterzahlen von Landmaschinenherstellern sind nun mal nicht so hoch, die haben ja auch keinen Absatz, wie ein Autokonzern. -- 84.160.234.17 22:47, 30. Aug 2006 (CEST)
Dann sollte das Unternehmen zumindest einen gewissen Marktanteil in seiner Branche haben. Leider schweigt sich der Artikel bislang über Umsatzzahlen noch aus, sodass das schwer zu beurteilen ist. 7 Tage um die Relevanz noch etwas deutlicher herauszuarbeiten. --Proofreader 11:52, 31. Aug 2006 (CEST)
Behalten, aber überarbeiten. Es in der Landwirtschaft sehr bekannten Unternehmen, ich kenne es aus alten Zeiten noch als Hersteller von [[Pflug|Pflügen]. Bin mir allerdings nicht sicher, ob es da nicht nur RABE hieß. BTW: müsste man die Rechtsforma nicht weglassen und das Lemma nach Rabe Agri verschieben? --WodyS 18:46, 31. Aug 2006 (CEST)
Ernst Holzapfel (gelöscht, Lemma gesperrt))
War ein SLA von mir mit Grund Keine Relevanz Die IP war anderer Meinung
Einspruch: Keine Relevanz? Sehr wohl. --62.218.153.189 15:17, 30. Aug 2006 (CEST) Der Artikel ist noch im Aufbau. --62.218.153.189 15:20, 30. Aug 2006 (CEST)
--P.C. ✉ 15:37, 30. Aug 2006 (CEST)
Der Mann ist eine echte Nebenfigur zur Entführung von Natascha Kampusch. Relevanz nicht gegeben, zumindest nach derzeitiger Nachrichtenlage. Er kannte den Täter und war mit ihm befreundet, das war es. Löschen --Kriddl 15:48, 30. Aug 2006 (CEST)
- Bin gleicher Meinung. Man könnte die Person zum Artikel Natascha Kampusch hinzufügen. Löschen --Nick-zug Fragen ?! 15:56, 30. Aug 2006 (CEST)
- Beim Täter einfügen und löschen --Herrick 16:05, 30. Aug 2006 (CEST)
- Da ist er bereits drin, offensichtlich hat jemand Holzapfels Namen dort bläuen wollen. --Kriddl 16:26, 30. Aug 2006 (CEST)
Zustimmung: Erwähnung beim Täter reicht. Als eigenes Lemma löschen. Uka 16:31, 30. Aug 2006 (CEST)
Behalten -> den Artikel Wolfgang Priklopil wollt ihr unbedingt behalten, dann aber auch diesen behalten. --Breaker-One 16:35, 30. Aug 2006 (CEST)
- Äh, da machst Du mich auf einen Widerspruch in meiner eigenen Stellungnahme aufmerksam. Beide Herren, Holzapfel wie Priklopil, sind hinreichend im Artikel "Natascha Kampusch" gewürdigt, und insofern bedarf weder der eine noch der andere eines eigenen Lemmas. Uka 16:41, 30. Aug 2006 (CEST)
Löschen, da für WP nicht relevante Person. Nennung im Artikel Natascha Kampusch reicht völlig aus. --SteveK ?! 16:46, 30. Aug 2006 (CEST)
Löschen, da für WP nicht relevante Person. Täter und Opfer erscheinen mir in diesem sehr öffentlichen Kriminalfall relevant; nicht jedoch Zeugen, Freunde, Eltern und Geschäftspartner. Namentliche Nennung des Geschäftspartners ist meines Erachtens auch gar nicht erforderlich, die von ihm bezeugten Sachverhalte können beim Täter oder Opfer erwähnt werden. --Talaris 17:03, 30. Aug 2006 (CEST)
- Löschen. Erwähnung im anderen Artikel reicht. --Kungfuman 17:50, 30. Aug 2006 (CEST)
Das ist nie eine Person der Zeitgeschichte weder absolute noch relativ. Der Mann kann sicher auf einen solchen Artikel verzichten. --DaB. 18:04, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ganz nett daß ihr meine mühvolle Arbeit einfach so gelöscht habt. Aber wo ist mein alter Text? Denn will ich kopieren. Danke --62.218.153.189 --81.189.85.13 19:15, 30. Aug 2006 (CEST)
Von mir jetzt 2. Löschung, dazu Sperre. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:30, 30. Aug 2006 (CEST)
Extrem kurzer Artikel (Stub), aber es wundet mich, dass es ihn noch nicht gibt. Das Lemma gibt sehr viel her, und da jetzt grad Saison ist, schlage ich vor, zu schauen, was da kommen mag. Behalten, QS --SymTec ltd. 15:44, 30. Aug 2006 (CEST)
Hm, bereits die unterschiedliche Handhabung in Ost und West bei dem drumrum würde ziemliches Potential haben. Behalten und ausbauen. --Kriddl 15:50, 30. Aug 2006 (CEST)
- Lemma behalten, Inhalt deutlich ausbaufähig. Auch in Richtung Internationalität erwarte ich Inhalt. Einschulalter in Deutschland vs. GB, US, Rußland, China, Japan usw. --Atamari 18:09, 30. Aug 2006 (CEST)
- schlage ich vor, zu schauen, was da kommen mag ... Wohl (weitere) Dopplungen, Redundanzen und struktureller Unfug ... Daher Redirect auf Schulsystem und dort den Satz einfügen: Einschulung nennt man den Moment, in dem man in das Schulsystem eingeführt wird ... Hafenbar 21:02, 30. Aug 2006 (CEST)
- so kann er nicht bleiben für QS zu wenig Substanz - QS ist keine Auftragsarbeit - 7 Tage und dann löschen --schwall 21:57, 30. Aug 2006 (CEST)
Das hat Potenzial zu einem eigenen Artikel, der sich auch mit Aspekten beschäftigen könnte, die in Schulsystem keinen Platz haben; man denke nur an die mit der Einschulung verbundenen Rituale wie Schultüten, etc., die psychologischen Aspekte für den Schüler und und und. Der eine Satz ist aber als Einstieg tatsächlich etwas mager, das reicht noch nicht. --Proofreader 11:58, 31. Aug 2006 (CEST)
Eher eine Inhaltsangabe als ein Artikel. Stand 2 Wochen erfolglos in der QS, jetzt also die letzten 7 Tage, um daraus einen Artikel zu machen. --seismos 16:04, 30. Aug 2006 (CEST)
Völlig distanzlose Inhaltsangabe, so löschen, fraglich, ob dies überhaupt ein eigenes Lemma rechtfertigt. --UliR 16:43, 30. Aug 2006 (CEST)
- Kann jemand eine Quelle für dieses Werk nennen? Der Manga Hellsing ist noch nicht abgeschlossen, der achte Band erschien in Japan am 26. Juli 2006. -- M.Marangio 21:24, 30. Aug 2006 (CEST)
ASTRUM IT (gelöscht)
Hier wurde ein SLA gestellt, aber immer wieder eigenmächtig entfernt. Bitte mit beobachten. Euroklaus 16:30, 30. Aug 2006 (CEST)
schnellgelöscht --Geos 17:05, 30. Aug 2006 (CEST)
Schwarz-Weiß-Malerei (schnellgelöscht)
schwere sprachliche und sachliche Mängel, so nicht brauchbar. --Adbo2009 16:42, 30. Aug 2006 (CEST)
- schnell weg... --Geos 16:52, 30. Aug 2006 (CEST)
Der Artikel sieht wirklich sch.... aus, schnell löschen. --UliR 17:15, 30. Aug 2006 (CEST)
Gruselig und falsch. Teils sogar Laurel und Hardy gegenüber beleidigend, da diese sehr wohl Charaktere darstellen und in einem solchen Artikel nichts zu suche haben. Wegmachen Jo The Gardener 17:48, 30. Aug 2006 (CEST)
demgemäß auf Schnellöschen erweitert. --Adbo2009 17:52, 30. Aug 2006 (CEST)
Das war unrettbar. Rainer Z ... 19:48, 30. Aug 2006 (CEST)
anscheinend ein Schüleraufsatz, der den Weg in die WP gefunden hat. Ich bezweifle, dass die Relevanz dieser literarischen Figur ein eigenes Lemma rechtfertigt. --DieAlraune 16:44, 30. Aug 2006 (CEST)
lokale Wählervereinigung ohne Relevanz --Geos 16:58, 30. Aug 2006 (CEST)
LA-Begründung: Einzeiler, kein Artikel. Relevanz so nicht erkennbar. MfG, DocMario ₪ 17:03, 30. Aug 2006 (CEST)
- In der Kürze liegt die Würze:
schnelllöschen--seismos 17:33, 30. Aug 2006 (CEST)
- jetzt ist es ein Mehrzeiler und zumindest haben wir einen Anfang. Relevanz? Wir haben hier jede Menge simbabwische, nauruische und guinea-bissauische Parteien. Da darf die Ukraine wohl auch. behalten --To old 20:07, 30. Aug 2006 (CEST)
- Nachdem das Inhaltsvolumen um 1000% gestiegen ist würde ich auch behalten sagen.
- Was, wann, wer, wo ist jetzt enthalten. Gültiger Stub. behalten --FNORD 21:03, 30. Aug 2006 (CEST)
Behalten und ausbauen --Daniel Mex 22:49, 30. Aug 2006 (CEST)
Partei, die in Nationalem Parlament vertreten ist. Behalten. --Seewolf 10:01, 31. Aug 2006 (CEST)
Diese Partei ist bald in der Europaische Volkspartei sein wird. Also ist es sehr wichtich, solches Artikel zu haben, die ukrainische politische Formationen erlichtet. Hoffentlich, werde ich dieses Artikel weiter entwickeln werde.
War unsignierter (also ungültiger), aber berechtigter SLA: keine Relevanz für die deutsche WP. --Gerbil 17:08, 30. Aug 2006 (CEST)
- Hat doch unterschrieben: Robert Körössi... weg damit --Geos 17:17, 30. Aug 2006 (CEST)
- der SLA war (und ist) nicht unterschrieben, der Einspruch jedoch von Robert Körössi.
- Warum hat die Generalogie von Korossy keine Relevanz? Nur weil Namen wie Schultheiß mehr Personen in Deutschland ziert? Die Herkuftserklärungen bei den (größeren) Artikeln Meier oder Müller (Name) wären dann auch fragwürdig. Behalten. Jiver 19:49, 30. Aug 2006 (CEST)
- Löschen, WP ist kein Namensbuch, offenbar ein Name, zu dem es nicht einmal bekannte Namensträger gibt. --ahz 20:05, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ist anscheinend eine Übersetzung von en:Korossy. Man beachte den Hinweis des Autors auf der Diskussionsseite: This is a unique article, in the sense that we don't have the facts of the evolution of this surname, but rather clues. It is therefore important that anyone who edits this article uses appropriate words that do not turn assumptions into facts. Please be cautious. Vielleicht sollte das Lemma nach Körösi verschoben werden und die Vermnutungen gekürzt werden, da es zumindest einen bekannten Namensträger gibt: Josef Körösi. -- M.Marangio 22:01, 30. Aug 2006 (CEST)
Im Artikel Weener gibt es bereits Angaben zur Geschichte der Stadt, die teilweise von den hier geposteten Infos abweichen (z.B.Alter der Stadt). Euroklaus 17:29, 30. Aug 2006 (CEST)
17:36, 30. Aug 2006 (CEST): Die Informationen auf der Seite "Weener", sind laut meinem Buch "GEschichte der Stadt Weener" falsch.
Dann bitte dort verbessern - jedenfalls halte ich diesen Artikel für überflüssig, da die Geschichte der Stadt wie gesagt bereits abgehandelt wird. Euroklaus 17:58, 30. Aug 2006 (CEST)
Löschen Die Geschichte der Stadt interessiert mich nicht. --81.189.85.13
- Mich schon. Das ist schon recht detailliert dargestellt und wir haben auch für zig andere Städte ausgelagerte Geschichtsartikel. Ein Einbau in Weener ist aber auch machbar, auch wenn das von der Länge her schon umfangreicher ist als die meisten vergleichbaren Geschichtsabschnitte von Stadtartikeln. Bin deswegen mal neutral. --Proofreader 12:03, 31. Aug 2006 (CEST)
In Weener einarbeiten - dort ist noch genügend Platz dafür. Irmgard 21:17, 30. Aug 2006 (CEST)
Halbverdauter Film. Einmal durch den Fleischwolf gedreht und versucht, aus der blutigen Masse einen Artikel zu formulieren. Das Ergebnis ist leider ungenießbar. -- Zinnmann d 17:30, 30. Aug 2006 (CEST)
- Artikel wurde einigemale erweitert und überarbeitet. Sieht jetzt gut aus. Behalten -- Ilion 21:32, 30. Aug 2006 (CEST)
Ich sage es immer wieder. Man könnte sich ja auch mal dazu herablassen, einen Artikel zu überarbeiten, eh man einen völlig sinnentleerten LA stellt aber das artet wohl zu sehr in Arbeit aus, habe ich den Eindruck! -- Maintrance 22:03, 30. Aug 2006 (CEST)
Die Simpsons (Figuren)#Organisationen, Vereine und Gruppen hier erledigt siehe Artikeldiskussion
Gemeint ist nur dieser Abschnitt, nicht der ganze Artkel! --Xls (Disk/Contribs/Vertrauen) 17:56, 30. Aug 2006 (CEST)
abgesehen davon, dass das so normalerweise nicht läuft (Abschnittslöschung), ist das Mindeste, was von einem LA zu erwarten ist, dass er minimal begründet ist. Bitte reiche die Begründung nach, sonst ist der LA ungültig --Der Umschattige talk to me 18:08, 30. Aug 2006 (CEST)
Bitte die Diskussion dort fortsetzen und dann nach Konsens umsetzen. Ich denke hier erledigt. --84.142.9.29 18:16, 30. Aug 2006 (CEST)
- Warum Löschen? Wer sich so weit nach unten in diesem Artikel durchgefräst hat, findet die dort verzeichnete Info vermutlich relevant. Wer sie irrelevant findet, wird sich nicht dran stören, dass sie dort unten drangepappt ist. Inm diesem Sinne
Der Artikel sieht aus wie ein abgeschriebener Buchklappentext. Könnte also auch eine URV sein. Meiner Meinung nach löschen. - Gruß --Rybak 18:06, 30. Aug 2006 (CEST)
- Der Artikel ist mittlerweile von einem Kollegen so weit verbessert worden, dass ich meinen Löschantrag zurückziehe. - Gruß --Rybak 08:30, 31. Aug 2006 (CEST)
Jürgen Blechschmidt (schnellgelöscht, gesperrt)
Ich wage einfach einmal, die Relevanz dieses Zeitgenossen zu bezweifeln. Euroklaus 18:10, 30. Aug 2006 (CEST)
Liebe Beantrager für die Löschung.
Ich verstehe nicht warum Sie direkt die Angaben über mich Löschen. Ich habe ein Buch geschrieben, und einige Artikel in der Presse. So ist es logisch, daß man Interessierten die Möglichkeit geben möchte, über den Lebenslauf und Wertegang von mir sich erkundigen zu können und deshalb meine ich, daß dieser Artkel in Wikipedia gehört.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen Blechschmidt
- Sehr geehrter Herr Blechschmidt,
- es geht hier um das Verfassen einer Enzeklopädie, die sachlich über relevante Personen, Geschehnisse, Sachen etc. informieren soll. Der Artikel, der von Ihnen über sich verfasst wurde war in einiger Hinsicht nicht so sachlich, wie es hier gefordert wird. Sätze wie "Kunst, das Kunsthistorische, vor allem alte Zeitmesser wecken bei Blechschmidt das Leuchten in den Augen" und "Im Sommer 2005 legte sich Jürgen Blechschmidt unters Messer und lies sich seine Nase verschönern um die Harmonie von Innerem und Äußerem zu optimieren." stellen kaum sachlich-neutrale aussagen dar. Dazu tritt, dass Sie die Relevanz Ihrer Person hätten darstellen müssen - z.B. indem Sie angeben in welchem Verlag dieses Buch erscheint. Wobei nach hier bestehendem Konsens Bücher im Eigenverlag nicht zählen.
Mit freundlichen Grüßen --Kriddl
- Köstlich, so was sollte man als Beispiel für einen Selbstdarsteller fast schon aufheben... --Geos 09:09, 31. Aug 2006 (CEST)
- Hab mal Benutzer NSX-Racer informiert, der sammelt solche Blüten. --Proofreader 12:19, 31. Aug 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag, dann nur Rust. Zudem schlechtes Lemma u.a. Gibt es den Begriff überhaupt? --Kungfuman 18:28, 30. Aug 2006 (CEST)
- Das ist ja auch nur Unfug. Fakten stehen unter Tiefflug mit der Möglichkeit des Umwegs über Tiefflieger. Löschen. --Lung (?) 02:01, 31. Aug 2006 (CEST)
War SLA mit der Begründung "kein Artikel." Text muss zwar überarbeitet werden, aber die Band ist glaube ich bekannt genug. --Catrin 18:49, 30. Aug 2006 (CEST)
- Steht doch schon in der QS. Uka 19:19, 30. Aug 2006 (CEST)
- insoweit die QS in 7 Tagen keine Verbesserung gebracht hat, würde ich den Artikel auf 5-10 Kernsätze zusammenstreichen und belassen, so ist es kein Artikel, der Vorwurf der URV liegt hier tatsächlich nahe. Andreas König 20:09, 30. Aug 2006 (CEST)
Urv ist geklärt. @nerdi: ich habe deinen weiteren sla raus genommen, da ich den Artikel bearbeiten will. bis lasse mir etwas Zeit, es macht nichts wenn der Artikel einige Stunden so da steht. --Catrin 20:28, 30. Aug 2006 (CEST)
Sind ja mehr Bapperl drin als Artikel *g* Sieht dennoch fast so aus, als könnte das was werden. -> Geduld Mbdortmund 21:23, 30. Aug 2006 (CEST)--
Nunja... Dass der URV-verdacht bereits erledigt war habe ich übersehen, kannte diese TIcker-Sache noch nicht. Wieder was gelernt! Es ist ja (mom.) formal eigentlich schnellöschwürdig... Aber da sich nun jemand zum Substanzmanagement bereit erklärt hat, natürlich behalten. ↗ nerdi d \ c \ b 21:51, 30. Aug 2006 (CEST)
Jetzt bitte neu bewerten da überarbeitet. Die musikalische Würdigung fehlt allerdings noch. --Catrin 23:29, 30. Aug 2006 (CEST)
- Überzeugende Überarbeitung, danke. Du hast ja einen komplett neuen Artikel geschrieben. Hättest also auch den anderen löschen lassen und selbst neu anfangen können. ;-) Wie auch immer, jetzt behalten. --Schwalbe D | C | V 12:19, 31. Aug 2006 (CEST)
- Dank auch von mir an Catrin. Klar geht es auch umständlich per Löschen und Neuanfang statt auf vorhandenem aufzubauen. Wir könnten auch die Wikipedia insgesamt löschen wegen der vielen tausend Fehler, die sie enthält, und nochmal neu anfangen. Es spart aber einfach Arbeit, wenn man an Vorhandenes anknüpft, auch wenn das zugegebenermaßen manchmal äußerst unzulänglich ist. Den Artikel so natürlich behalten. --Proofreader 12:27, 31. Aug 2006 (CEST)
Es blutet mir die Seele, doch ich muss hier Löschung (bzw. redirect) beantragen, da gemäss allgemeiner (Un)sitte Einzellemmas über Star Trek-Charaktere nicht erlaubt sind. Also auch keine Ausnahme für Worf. Also bitte redirect und Wiedereinarbeitung in den Artikel Personen im Star-Trek-Universum --Der Umschattige talk to me 18:56, 30. Aug 2006 (CEST)
dazwischenquetsch: ich habe den Link mal repariert, nicht daß jemand den roten Link "Personen im Star Trek-Universum" wegen eines fehlenden Bindestrichs blaumacht...--feba 21:20, 30. Aug 2006 (CEST)
- wenn Kirk keinen krigt, kriegt Work auch keinen, aber irgendwann wird man den ausufernden Sammelartikel mal zerlegen müssen brauchbares in Sammelartikel Einarbeiten + löschen Andreas König 20:01, 30. Aug 2006 (CEST)
Stimme 100%ig mit Der Umschattige überein. Mit dieser Politik ist die WP:DE übrigens ziemlich isoliert, siehe: en:Worf fr:Worf it:Worf ja:ウォーフ nl:Worf pl:Worf pt:Worf sv:Worf Cup of Coffee 23:00, 30. Aug 2006 (CEST)
löschen und auslagern in entsprechende Star-Trek-Wikis/Fanseiten; wenn der Sammelartikel zu voll wird, den kürzen (oder nach Kriterien wie "Weiblich", "männlich", "andere Geschlechter" (falls es das gibt) aufsplitten, ich plädiere allerings für kürzen. Mit Weblink auf Fanseite.--feba 00:32, 31. Aug 2006 (CEST)
@Umschattiger, geht mir auch so, wirklich schade um Worf, aber er muss wohl in den Sammelartikel, da außerhalb des Sta-Trek-Universums (noch) zuwenig auf ihn Bezug nimmt. --Kriddl 13:25, 31. Aug 2006 (CEST)
Relevanz? die geschichtliche Existenz wird auf der Diskussionsseite angezweifelt, davon abgehen sind 100 Fußballinteressierte, die sich als Institution gegen Mißstände sehen auch nicht zwingend enzyklopädisch relevanter, wenn sie es in den 70er Jahren taten - google"s 16.xxx Treffer stellen sich auf nur zwei Seiten dar (Rest ähnlich) und beschränken sich auf Blogkommentare und Links auf den heutigen Verein -- feba 19:15, 30. Aug 2006 (CEST)
- Im Artikel ist wirklich keine relevanz zu erkennen. 100 Fussballinteressierte könnten interessant sein wenn Sie Geschichte geschrieben haben. Aber ohne Nachweis muss man das anzweifeln. 7 Tage für den Nachweis. --FNORD 21:14, 30. Aug 2006 (CEST)
- Keine wirkliche Bedeutung erkennbar, mir völlig unbekannt, eher löschen. --Ureinwohner uff 22:02, 30. Aug 2006 (CEST)
Einen historischen Nachweis aufgrund von Google-Treffer zu suchen, ist befremdlich bis albern.
- das stimmt prinzipiell. nur hat laut Diskussionsseite auch bereits jemand bei Borussia nachgefragt, und die kennen den Verein auch nicht - und man sollte doch annehmen, daß der Verein diese Gruppe kennen müßte - abgesehen davon, daß ich vermuten würde, wenn die so bedeutend waren, daß sie doch in irgendeiner Vereinschronik auch online auftauchen könnten. Das man sie nicht bei google findet, heißt natürlich nicht, daß es sie nicht gegeben hat und daß sie nicht bedeutend gewesen sein können - nur steht im Artikel weder eine nachvollziehbare Quelle noch eine nachgewiesene Bedeutung dieser Gruppe. --feba 13:45, 31. Aug 2006 (CEST)
war SLA: Nach allgemeiner Auffassung nicht relevant - bei Einwänden Weiterleitung zu LA --84.142.9.29 18:33, 30. Aug 2006 (CEST) --A.Hellwig 19:36, 30. Aug 2006 (CEST)
- Nach Relevanzkriterien für Hilfsorganisationen relevant, da Berufsfeuerwehr. Behalten und Text weiterentwickeln. Jiver 19:47, 30. Aug 2006 (CEST)
- ack, behalten Andreas König 20:07, 30. Aug 2006 (CEST)
- Nach Relevanzkriterien für Hilfsorganisationen relevant, da Berufsfeuerwehr. Behalten und Text weiterentwickeln. Jiver 19:47, 30. Aug 2006 (CEST)
Nach Wikipedia:Umfragen/Hilfsorganisationen ist es durchaus umstritten, ob jede Berufsfeuerwehr relevant ist. Auch die Befürworter des jetzigen Kriterums wollen keine banalen Artikel über Feuerwehren ohne Besonderheiten in denen nur wenig mehr als der Ortsname genannt wird. --Bahnmoeller 21:11, 30. Aug 2006 (CEST)
- Deswegen hab ich ja vermerkt: behalten und weiterentwickeln. Nur weil der Artikel gleich zu Anfang nicht voll "wikifähig" ist, ist das noch lange kein Grund ihm einen LA oder gar SLA zu verpassen. Gerade aufgrund der (zumindest grundsätzlich vorhandenen) Relevanz wäre er erst mal ein Fall für die QS. Jiver 21:20, 30. Aug 2006 (CEST)
Warum soll jemand, der nach der Feuerwehr Nordhausen sucht, diese hier nicht finden? LA nicht nachvollziehbar. behalten --Realruntime 23:44, 30. Aug 2006 (CEST)
Da dieser Artikel noch nicht angelegt, unter den noch anzulegenden Artikeln aufgeführt wurde, ich aus Nordhausen komme und auch Mitglied einer Feuerwehr bin, habe ich diesen Artikel angelegt. Ich räume ein, dass dieser Artikel noch nicht vollständig ist, aber ich hatte vor in den nächsten Tagen diesbezüglich zu recherchieren. Zu der Frage, ob der Artikel relevant ist: es mag durchaus Leute geben, die sich für die Thematik Feuerwehr im Allgemeinen und die Berufsfeuerwehr Nordhausen im Speziellen interessieren. Und der Vollständigkeit halber finde ich es unangebracht, diesen Artikel wieder zu löschen.--LFG 22:14, 31. Aug 2006 (CEST)
Die berühmte R-Frage. Aus dem Text geht jedenfalls keine enzyklopädische Relevanz hervor. --Scherben 19:41, 30. Aug 2006 (CEST)
- Wollte ich auch gerade vorschlagen. Kann da so auch noch nicht wirklich eine Relevanz feststellen. Musik bisher nur im Internet downloadbar und gerade dabei sein sich einen Namen zu machen hört sich für mich nach vorerst löschen an. --NickKnatterton - !? 19:46, 30. Aug 2006 (CEST)
- der Autor gibt doch klar an, dass derzeit kein Album und auch keine anderweitige größere Bekanntheit vorliegt, kein WP:RK erfüllt, daher löschen Andreas König 19:57, 30. Aug 2006 (CEST)
Klette (Polizei) (erledigt, gelöscht)
noch nicht mal ein Stub, brockenförmige Erklärung zu einem eher unüblichen Slangbegriff --Andreas König 19:30, 30. Aug 2006 (CEST)
kann überarbeitet werden, sicher nicht sofort löschen. Zudem wird dies noch öfters verwendet--Fundriver 19:46, 30. Aug 2006 (CEST)
- Einspruch; aber kein wirklich sinnvoller. Grüße, Auke Creutz um 19:48, 30. Aug 2006 (CEST)
wärt ihr man bei schnellöschen geblieben. Jetzt noch 7 Tage "obeservieren" und dann wieder "kontollieren"? --Adbo2009 21:17, 30. Aug 2006 (CEST)
- wech damit, grober Schwachfug -> löschen Mbdortmund 21:25, 30. Aug 2006 (CEST)--
habs mal etwas umgeschrieben, so konnte es ja auf keinen Fall stehen bleiben --manloeste 22:29, 30. Aug 2006 (CEST)
löschen, selbst wenn der Artikel auf einem sprachlichen Niveau ist wie die eine Vorlesung in Literaturwissenschaften. Unfug bleibt Unfug, und ohne Quelle glaube ich das nicht :) ↗ nerdi d \ c \ b 22:32, 30. Aug 2006 (CEST)
Besser unter Polizei einarbeiten und dann löschen. -- 85.181.34.113 23:48, 30. Aug 2006 (CEST)
Unfug schnellgelöscht. --Lung (?) 02:12, 31. Aug 2006 (CEST)
Wird bereits durch die Liste der Space-Shuttle-Missionen und die Kategorie:Space Shuttle doppelt abgedeckt.--Nina 19:54, 30. Aug 2006 (CEST)
- ich sehen den Sinn eher darin, rasch zwischen den Artikeln mit den Missionen springen zu können, ohne erst eine Liste wälzen zu müssen - aus meiner Sicht sinnvolle Leiste behaltenAndreas König 19:59, 30. Aug 2006 (CEST)
- Dafür gibts die Kategorie. --Nina 20:01, 30. Aug 2006 (CEST)
- dann brächten wir einen Großteil der Navileisten nicht mehr, da sich diese oft auch durch eine Kombination von Kategorien ersetzen ließen. Was stört Dich denn konkret an der Existenz dieser Navileiste / in welche Hinsicht ist sie schädlich, dass man sie löschen muss? Andreas König 20:06, 30. Aug 2006 (CEST)
- Hej du hast es kapiert: Wir brauchen keine Navigationsleisten. --Nina 22:49, 30. Aug 2006 (CEST)
- dann brächten wir einen Großteil der Navileisten nicht mehr, da sich diese oft auch durch eine Kombination von Kategorien ersetzen ließen. Was stört Dich denn konkret an der Existenz dieser Navileiste / in welche Hinsicht ist sie schädlich, dass man sie löschen muss? Andreas König 20:06, 30. Aug 2006 (CEST)
- Die Kategorie nötigt mir einen Click mehr ab, mindestens, wenn es auf der zweiten Seite steht dann sogar zwei --> deswegen behalten. Und die Liste ist zur Navigation untauglich (zu viel scrollen). --Matthiasb 21:25, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ein Klick mehr, aber eine ganze riesige Navigationsleiste weniger. Wenn das kein guter Deal ist. --Nina 22:49, 30. Aug 2006 (CEST)
- Dafür gibts die Kategorie. --Nina 20:01, 30. Aug 2006 (CEST)
- Behalten. Den Löschantrag kann ich nicht nachvollziehen. Die Navileiste ist doch eine ganz hervorragende Sache. Grüße --Franz Wikipedia 22:41, 30. Aug 2006 (CEST)
- Hast Du auch ein inhaltliches Argument? --Nina 22:49, 30. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Nina! Wenn Du so weitermachst, kriegen wir ernsthaft Streit. Das wäre das erste Mal, dass ich mich mit jemanden streiten würde in Wikipedia. Ich bin für die Navigationsleiste, weil ich es für eine hervorragende Sache halte. Es ist komfortabel und man kann schnell und bequem auf die anderen Missionen zugreifen. Ich habe dir das auch bei einer Diskussion geschrieben. Akzeptiere das bitte. Grüße --Franz Wikipedia 22:54, 30. Aug 2006 (CEST)
IMHO sinnvolle Möglichkeit zur schnellen Navigation => behalten. --Tom.b 23:45, 30. Aug 2006 (CEST)
Behalten - gut für die schnelle Navigation und man muss keine zusätlichen Seiten/Tabs öffnen und dort scrollen (im Falle der Liste) oder suchen (im Falle der Kategorie). Bei der großen Anzahl von STS-Artikeln ist diese NaviLeiste eigentlich zur bequemen Navigation unerlässlich, daher sehe ich absolut kein Grund um sie zu löschen. --Bricktop 01:21, 31. Aug 2006 (CEST)
Behalten - aus o.g. Gründen, wird auch von mir gerne benutzt - das Teil taugt!--Vostei 08:11, 31. Aug 2006 (CEST)
Behalten - Wieso etwas löschen was man auch behalten kann sollte muss! --Wiki-Hypo 08:29, 31. Aug 2006 (CEST)
Das Ding ist ja nun wirklich noch überschaubar; wenn's eine Monsterleiste wäre, die einen Artikel eher verunstalten würde, wär das was anderes, aber so ist das für Leser, die sich für die Shuttle-Missionen interessieren, sicher eine brauchbare Orientierungshilfe. Behalten. --Proofreader 12:33, 31. Aug 2006 (CEST)
Behalten, Kategorie ist mit der Leiste nicht redundant, da dort mehr Artikel gelistet sind, die Liste eignet sich nicht zur Navigation. Wenn die Antragstellerin, wie erwähnt, gegen Navileisten generell ist, dann sollte eine Abstimmung darüber stattfinden und nich jede einzelne Leiste als Löschkandidat gelistet werden --Henristosch 15:19, 31. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Kategorien sind dazu da, Artikel zu einem bestimmten Themenbereich zusammenzufassen. Zur Navigation eignen sie sich nur begrenzt. Um leichter navigieren zu können, sind aber Navileisten viel besser geeignet, drum heißen sie ja auch so. Natürlich ist nicht jede Navileiste sinnvoll, diese jedoch schon. @Nina: Wie viele LA gegen Navileisten haben wir noch zu befürchten? Du scheinst sie ja nicht gerade zu mögen... -- ChaDDy ?! +/- 21:09, 31. Aug 2006 (CEST)
Feuerwehr Langenberg (eingebaut in Ortsartikel)
Ich wüßte nichts, was diese Feuerwehr über die Ortsgrenzen hinaus bedeutsam machen könnte. --ahz 20:02, 30. Aug 2006 (CEST)
Ich schlage eine Eingliederung der Info in Langenberg (Kreis Gütersloh) vor. Für einen eigenen Artikel ist es wohl nicht relevant genug. --Maxl 20:04, 30. Aug 2006 (CEST)
Nachtrag: Ich habe die Info mal in Langenberg (Kreis Gütersloh) untergebracht. So müsst's dann passen. --Maxl 20:15, 30. Aug 2006 (CEST)
- REDIRECT und hau wech. --Adomnan 22:28, 30. Aug 2006 (CEST)
In Ortsartikel einbauen! Cup of Coffee 23:02, 30. Aug 2006 (CEST)
Ist doch schon geschehen, schau nach! ;) --Maxl 12:01, 31. Aug 2006 (CEST)
eingebaut in Ortsartikel --h-stt !? 20:23, 31. Aug 2006 (CEST)
Scheint mir eher eine Werbeartikel zu sein, wenn man sich mal den Verfasser des Textes ansieht. Zudem sehe ich kein Relevanzkriterien für Unternehmen erfüllt. --NickKnatterton - !? 20:09, 30. Aug 2006 (CEST)
- na ja eher PR als Werbung, aber klar für eine Enzyklopädie zu wenig Bedeutung / WP:RK klar verfehlt löschen Andreas König 20:14, 30. Aug 2006 (CEST)
Evival_Services ist keine "Kleinfirma", sondern Teilunternehmen der Evival_Group bestehend aus "evival Services", "evival Technologies GmbH & Co. KG" und "evival Network GmbH & Co. KG"
Fettfluse (schnellgelöscht)
Vermutlich Begriffsbildung = Null Googletreffer --Andreas König 20:18, 30. Aug 2006 (CEST)
Heißt es nicht "Staubfluse"? Der Artikel ist Quatsch. löschen--Sutáma 20:42, 30. Aug 2006 (CEST)
Aha, fettige Staubflusen. Weggewischt. Rainer Z ... 20:58, 30. Aug 2006 (CEST)
Leider muss ich sie berichtigen, da "Fettflusen" ein feststehender Fachbegriff in Küchen- und Sanitär-Installationskreisen ist. "Staubflusen" gibt es auch, jedoch unterscheiden sie sich von Fettflusen und sind für Küchen- und Sanitärinstallationen von minderer Bedeutung. Grüße, Frank Bertermann.
Keine Bedeutsamkeit erkennbar, statt dessen viel leeres Werbegeschwurbel --ahz 20:23, 30. Aug 2006 (CEST)
Sicher keine schlechte Sache, aber da es nach einer rein lokalen Institution aussieht ist die Relevanzhürde zu hoch. Vereinswiki. --Irmgard 21:14, 30. Aug 2006 (CEST)
Ich kann in diesem wortreichen Artikel keine nennenswerte Zusatzinformation gegenüber dem Artikel Outsourcing insgesamt sowie dem Absatz "Managed Services" in Outsourcing entdecken. Ein Großteil von Managed Services beschreibt das Outsourcing im Allgemeinen und der Rest ein sehr spezielles, m.E. kaum relevantes Beispiel.
Das Lemma mag eine eigenständige Relevanz haben, aber aus diesem Artikel ist das nicht erkennbar. --Gratisaktie 20:37, 30. Aug 2006 (CEST)
Kroizfoier (erledigt, bleibt)
Löschantrag von 84.180.56.193 hier nicht eingetragen. Begründung auf der Seite: rechtsradikaler Müll, lediglich in Nazikreisen bekannte Band, weder kulturell noch musikalisch relevant Aufklärer 21:19, 30. Aug 2006 (CEST)
- Behalten, bekanntere Rechtsrock-Band, als solche auch beschrieben. Eine von mehreren Bands unter Kategorie:Rechtsrock-Band und Kategorie:Rechtsextreme Metal-Band. Ausreichende Zahl an Veröffentlichungen nach Relevanzkriterien. Behalten. Siehe auch LA zu Oidoxie. Aufklärer 21:19, 30. Aug 2006 (CEST)
- "Alleinstellungsmerkmal": Sie war eine der ersten Rechtsrock-Bands in Deutschland, deren Mitglieder aufgrund der Texte wegen Volksverhetzung, Verherrlichung des Nationalsozialismus und anderer Delikte zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt wurden.. Quelle u.a.: Rechtsextremistische Musikszene von Klaus Farin [10]. Aufklärer 21:24, 30. Aug 2006 (CEST)
- Regelmäßiger Gast im VS-Bericht Thüringen:
- http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial_s&q=Kroizfoier+verfassungsschutzbericht&btnG=Suche&meta=
- http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial_s&q=Kreuzfeuer+verfassungsschutzbericht+altenburg&btnG=Suche&meta= Aufklärer 21:30, 30. Aug 2006 (CEST)
behalten Es gibt auch schon den Artikel Zillertaler Türkenjäger. Das ist für mich 1:1. --Stefan69 23:17, 30. Aug 2006 (CEST)
- LA entfernt. Relevanzhürde mehr als deutlich erklommen, dazu sorgen sie noch über die reine Musik heraus für Aufsehen = Diskussion überflüssig. --83.77.159.147 00:56, 31. Aug 2006 (CEST)
wurde von IP 84.180.56.193 innerhalb der Infobox zur Löschung beantragt mit dem Kommentar "lokale Band (Nebenprojekt), nicht relevant', von ebenjener IP hier (ohne Kommentar) eingetragen...--feba 21:43, 30. Aug 2006 (CEST) da ich die Band/Materie nicht kenne, von mir kein Kommentar).--feba 21:43, 30. Aug 2006 (CEST)
- Veröffentlichung auf einem recht großen Label liegt schon seit Anfang des Jahres vor, Relevanz ist gegeben. Auch in musikalischer Hinsicht deutlich anders als die Hauptbands. Der Artikel ist noch ausbaufähig, sollte aber behaltenswert sein.-- ♠ ♣ KGF ♥ ♦ war dieser Ansicht um 23:17, 30. Aug 2006 (CEST)
- Offensichtlich ein Troll-Antrag, schnellbehalten. – Holger Thølking (d·b) 00:55, 31. Aug 2006 (CEST)
- Relevante Band mit einer Veröffentlichung. Als öokale Band kann man sie wohl kaum einschränken, ich habe sie auf dem Wacken Open Air gesehen, also eher international. Behalten. --Schandolf 18:54, 31. Aug 2006 (CEST)
Wiedergänger vom Wikipedia:Löschkandidaten/1. Januar 2006, enzyklopädische Relevanz sehe ich in dem Artikel nicht.
sein Buch hat genügend Aufmerksamkeit erregt (schon wegen seiner zeitgeschichtlichen Relevanz), um den Artikel vollkommen zu rechtfertigen. -- Toolittle 22:32, 30. Aug 2006 (CEST)
Relevanz dieses Spielplatzes? --Rübenblatt Allez Lyon! 21:50, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ein schöner Spielplatz, engagiert geführt, aber vielleicht doch nicht von enzyklopädischem Rang. Uka 22:37, 30. Aug 2006 (CEST)
Ließe sich in den Stadtteilartikel integrieren. Cup of Coffee 23:04, 30. Aug 2006 (CEST)
Kein nennenswerter Erfolg ersichtlich. Relevanz? --Ureinwohner uff 21:52, 30. Aug 2006 (CEST)
- Landesklasse, ergo Vereinswiki, würde ich sagen. Uka 22:39, 30. Aug 2006 (CEST)
- Würdest Du's nur sagen oder hast Du das auch schon gemacht? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:31, 31. Aug 2006 (CEST)
Muß man sich über sowas noch unterhalten? Löschen, gerne auch SLA --Northside 00:37, 31. Aug 2006 (CEST)
Hydrophobieren
- Gugge da
Relevanz nicht erkennbar. Wenn, bitte in Nürnberg wieder einbauen --Silberchen ••• +- 22:30, 30. Aug 2006 (CEST)
- ACK, wohl eher von regionaler Bedeutung --Dinah 11:40, 31. Aug 2006 (CEST)
Auch angesichts der dort eingetragenen eine wenig sinnvolle Kategorie. --UliR 22:33, 30. Aug 2006 (CEST)
Eine Kategorie Wunderkind kann m.E. eigentlich nur scheitern wegen erheblicher POV-Gefahr. Gut, an Mozart klebt das Etikett so fest, daß es da wenig Zweifel geben dürfte (außer vielleicht am Sinn des Begriffes "Wunderkind" selbst), und Menuhin o.k. und nachtragen ließe sich Erich Wolfgang Korngold, und, warum nicht?, Stefanie Graf, aber da geht es wahrscheinlich schon los... Uka 22:46, 30. Aug 2006 (CEST)
löschen. Das ist in Fakt sehr POV und wird sicherlich viele Streitigkeiten nach sich ziehen. Wer beurteilt, wer ein "Wunderkind" war oder ist? Stefan69 22:53, 30. Aug 2006 (CEST)
Sinnlos. Löschen -- 85.181.34.113 23:36, 30. Aug 2006 (CEST)
ein enzyklopädischer Artikel sollte nicht mit "x ist praktisch y, allerdings..." beginnen; da der Artikel "Axt" ohne Erwähnung dieses Axtblattes auskommt und der zweite Satz des Artikels auch nicht wirklich erhellend ist...-- feba 22:41, 30. Aug 2006 (CEST)
Vor der Lektüre des Artikels meinte ich zu wissen, was ein A. ist, danach ?? Löschen --UliR 22:48, 30. Aug 2006 (CEST)
Ich habe schnellöschen beantragt. Das ist kein Artikel und nicht zu sehen, wie das einer werden soll. --Adbo2009 23:19, 30. Aug 2006 (CEST)
Hodin (Unfug)
Ich lasse mich ja gern durch Quellen eines besseren belehren, aber das hört sich nach Hoax an. Stefan64 22:53, 30. Aug 2006 (CEST)
Müsste eigentlich in der Roten Liste stehen.
- Löschen und zwar schnell. Ganz klar Hoax. Wenn es in bestimmten Kreisen als Droge konsumiert wird, sollte Google wenigstens einen Treffer ausspucken. --SchwarzerKrauser 23:41, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ja, der gute alte Schülerhumor. SLA gestellt (Fake). Thorbjoern 08:28, 31. Aug 2006 (CEST)
gelöscht. --Gerbil 09:11, 31. Aug 2006 (CEST)
Die Bezeichnungen sind selbst bei der Betrachtung der Liste übertrieben. Co-Autor von Herrn Ott, der nicht in Wiki steht, Regisseur von 3 Filmchen in den 90ern. Nicht tot, aber auch nicht künstlerisch aktiv. Journalist bei welchen Medien? Dazu noch falsches Lemma, das Name nicht ausgeschrieben ist. Künstlername wirds wohl nicht sein. Was soll das eine QS?-OS- 22:55, 30. Aug 2006 (CEST)
Relevanz nicht erreicht („ ... haben sie es bislang nicht geschafft, von ihrer Musik leben zu können.“) -- Fruchtcocktail ¡digame! 22:57, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ob man in China überhaupt von Musik leben kann? Eher behalten (der Artikel ist anscheinend eine Kopie aus Indiepedia). Thorbjoern 08:35, 31. Aug 2006 (CEST)
Ein HBCI Programm unter vielen. Auch das Open-Source macht es nicht relevanter, da gibt es größere, bekanntere (und relevantere) Programme. -- Fruchtcocktail ¡digame! 22:59, 30. Aug 2006 (CEST)
Stub ohne Relevanz. In Verbindung mit Ralf-J. Egert, da versucht einer billig seine Crew bei Wiki zu verewigen. Siehe Link.-OS- 23:02, 30. Aug 2006 (CEST)
- Steht schon in der QS. Die Chance sollte gegeben sein, aus einem aussagearmen Satz einen aussagefähigen Artikel zu machen. Anderenfalls bliebe wohl nur löschen. Uka 01:12, 31. Aug 2006 (CEST)
- Bei einem Artikel, klar. Wer aber 2 (oder noch mehr?) solche Einzeiler hinstellt, und dann per Firmenlink meint, nun macht mal. Sry, was soll das?-OS- 01:28, 31. Aug 2006 (CEST)
Habe mal was zur "Relevanz" beigetragen. Es ist eben immer misslich, Löschanträge in Zusammenhängen zu stellen, es geht stets um den konkreten Artikel, nicht um Vermutungen, wer was warum einstellt. Die Biografie ist natürlich noch äußerst ergänzungsbedürftig. behalten. -- Toolittle 08:50, 31. Aug 2006 (CEST)
- Gut, 2 Kinofilme und die Fernsehfilme sind relevant. Was ist aber mit dem Lemma? Dachte Namensregeln gelten nur bei Künstlernamen für Abkürzungen. Dazu immer noch eigenartiger Stil, auch das er in erster Linie Journalist war, und Regisseur nachrangig vom Ersteller bewertet wurde. Da wird die Relevanz wieder fraglich.-OS- 11:30, 31. Aug 2006 (CEST)
nein die Namensregeln gelten natürlich immer. Das steht unter Vornamen: Falls in der geläufigen Form nur die Anfangsbuchstaben der Vornamen verwendet werden, soll darauf ein Punkt und ein Leerraum folgen. Das ist hier korrekt befolgt. Wenn der Ersteller des Artikels die Bedeutung des Mannes falsch gewichtet hat (oder die Angaben zur journalistischen Arbeit noch fehlen), so stellt das keineswegs die Relevanz in Frage, sondern ist Grund für eine Bearbeitung/Erweiterung. Was an dem einen Satz (Rainer K.G. Ott(* 1945 in Kassel, † 1995 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Autor und Regisseur.)stilistisch so eigenartig ist, entgeht mir leider völlig. -- Toolittle 14:12, 31. Aug 2006 (CEST)
- Siehe Egert, die identische Kurzformulierung. Das brachte mich ja erst auf die LAs. Keine Ahnung, ob nicht noch 5 solcher Einzeiler rumschwirren. Finde das ganze nur suspekt, auch das ein Mitarbeiter das ohne Diskussion bei QS einsortiert, während hier sonst täglich auch umfangreichere Artikel in die LAs gehen. Das Gute, wer hier steht, wird 7 Tage intensiver beobachtet.-OS- 16:10, 31. Aug 2006 (CEST)
BMW M30 (LA zurückgezogen)
Zu wenig Substanz für einen Artikel – auch nach 11 Tagen QS. Das ist so noch nichts. --seismos 23:07, 30. Aug 2006 (CEST)
Ich habe mir erlaubt, ohne das ich wirklich Fundiertes in der Hand hielt, den Artikel ad hoc in eine, so hoffe ich, erhaltenswerte Form zu bringen. Es gibt, wie zu jedem Ding der Automobilbranche, wirklich viel dazu zu erzählen, aber im Moment scheint sich keiner dazu berufen zu fühlen. -- Harz4 09:07, 31. Aug 2006 (CEST)
- In dieser Form ist es zumindest ein vernünftiger Stub. Danke für die Überarbeitung! --seismos 11:24, 31. Aug 2006 (CEST)
Relevanz? Alleinstellungsmerkmal? -- Fruchtcocktail ¡digame! 23:26, 30. Aug 2006 (CEST)
- Kritikpunkte ist die vom System automatisch durchgeführte Löschung So einen Automaten gibt es hier nicht, deshalb mein manuelles Votum: löschen. Werbung pur. --Nightflyer 23:37, 30. Aug 2006 (CEST)
- erstmal schreiben lassen, dann denken, dann über Löschen entscheiden? Schnellschuss. nicht löschen. Vorredner -> Werbung 23:50, 30. Aug 2006 (CEST)
Zu Fruchtcocktails Löschvorschlag sei folgendes gesagt: Relevanz ganz klar vorhanden, da in der Kategorie Community sicherlich sehr passend einzuordnen und mit über 15000 Benutzern kein kleiner regionaler Möchtegernverein. Alleinstellungsmerkmal wohl nicht unbedingt nötig, da auch andere Einträge nicht auf Alleinstellung hin geprüft wurden bzw dies nicht als nötig erachtet wurde. Mit zweierlei Maß sollte nicht gemessen werden. In diesem Falle ist ein Alleinstellungsmerkmal aber deutlich vorhanden, da durch das Zusammenspiel der genannten Funktionen Partnervermittlung, Chatcommunity und Autorenplattform als insgesamt werbefreies und kostenloses Angebot eine Einzigartigkeit erreicht wird, die eben die Erwähnung im Wiki begründet. Das ergibt sich im Übrigen auch aus dem Text und erklärt sich IMHO von allein. Nightflyer klingt mir wie ein persönlich betroffener Geschädigter. Der erwähnte Schnellschuss ist in der Tat anzunehmen, da der Eintrag erst wenige Minuten existiert. Werbung kann ich hier nicht entdecken, lediglich eine Auflistung von Funktionen und eine durchaus neutral wirkende Beschreibung dieses Projektes inklusive der Auflistung von Kritikpunkten, die bei einem begründeten Werbeverdacht ein Paradoxum darstellen würden. Benutzer Lung möge bitte mal das Wiki befragen, was die Merkmale von Reklame sind. Ich vote klar für: keinesfalls löschen! --webbie 00:04, 31. Aug 2006 (CEST)
- Huch? Wieso bin ich betroffen? Wer hat mich geschädigt? Wo ist mein Anwalt? Wieso schädigt dieser channel die Benutzer? Schnellwechen --Nightflyer 00:20, 31. Aug 2006 (CEST)
- Nightflyer lernt sicher noch irgendwann aufmerksam zu lesen und wird dann nicht als Fakt hinnehmen, was nur in meinen Ohren so klingt. Ist dies hier eine sachliche Diskussion oder wird hier nur versucht Stimmung zu machen? Bitte bleibe sachlich, Du disqualifizierst Dich gerade selbst, denn so etwas kann kaum ernst genommen werden, was Du da gerade von Dir gibst.
- --webbie 00:28, 31. Aug 2006 (CEST)
- Gut, ich gehe in mich. Ich überlege gerade, was und wird dann nicht als Fakt hinnehmen, was nur in meinen Ohren so klingt bedeuten könnte und wo ich Quellen über diesen Satz finden kann. --Nightflyer 00:35, 31. Aug 2006 (CEST)
- Ich wünsche Dir die Kraft und viel Lecithin, damit Du das hinbekommst. Wenn Du soweit bist klare Gedanken zu fassen und auch Sätze mit mehr als einigen Worten zu verstehen und zu interpretieren in der Lage bist, dann freue ich mich Dich hier in dieser kleinen und heimeligen Diskussionsrunde wieder begrüssen zu dürfen :)--webbie 00:39, 31. Aug 2006 (CEST)
Relevanz? Alleinstellungsmerkmal? <--- Ja! Sehr große Möglichkeit der Selbstdarstellung, kostenlos, werbefrei und großem Spassfaktor. Dinge die so vereint noch nirgendwo aufgetreten sind! nicht löschen!--84.144.254.247 01:56, 31. Aug 2006 (CEST)
- Dinge die so vereint noch nirgendwo aufgetreten sind! ? Doch, längst, in der Wikipedia. - Kein Alleinstellungsmerkmal vorhanden, eher Privatspaß. Löschen. --Logo 12:35, 31. Aug 2006 (CEST)
- In der Wikipedia? Nichts gelesen, nichts verstanden, Vergleich daneben, Privatspaß nicht erklärt. Ganz klares nicht löschen--84.58.232.108 12:50, 31. Aug 2006 (CEST)
Nur mal zum Vergleich ein paar Zahlen: single.de 150.000, liebe.de 520.000, parship.de 1.900.000, friendscout24.de >4.000.000 Keiner dieser (weitaus bekannteren) Communities hat bisher hier einen Artikel. Weil ich auch sonst nichts besonderes sehe -> løschen. --Kantor Hæ? 08:01, 31. Aug 2006 (CEST)
- Relevanz anhand von (gefaketen) Userzahlen? Oder hast du nachgezählt? Und seit wann ist Bekanntschaftgrad ein Alleinstellungsmerkmal. Der Vergleich hinkt alleine schon, weil es sich um kommerzielle Singlebörsen handelt. --Prodyx 14:12, 31. Aug 2006 (CEST)
- Die Zahlen habe ich aus den Medidaten der Websiten - ist also genauso vertrauenswuerdig wie die Angabe "150.000" im Artikel. Fuer die Relevanz ist uebrigens _vøllig_ uenerheblich, ob es kommerziell ist oder nicht. Und wer garantiert eigentlich, dass die ganze Sache (æhnlich wie viele andere Dienste auch) nicht doch kostenpflichtig wird, wenn erstmal die kritische Menge von Stammusern erreicht wurde? --Kantor Hæ? 14:50, 31. Aug 2006 (CEST)
- Im Artikel steht auch, daß diese Kosten+Werbefreiheit in Nutzungsbedingungen verankert ist. Wesentlich ist die Manifestierung dieser Kostenlosigkeit und Werbefreiheit in den Nutzungsbedingungen. Besser lesen würde helfen. Zu den Userzahlen kann ich nur sagen, du hast recht, komerziell ist nicht gleich irrelevant, aber das habe ich auch *nie* behauptet. Komerziell ist aber relevant um etwas als Werbung oder nicht als Werbung zu sehen. Und Userzahlen sind nunmal Werbung. Abgesehen davon, was ich schon vorhin geschrieben habe - wichtig sind nicht die Zahlen sondern ob diese Seite nennenswert ist, und das ist sie meiner Meinung nach.--Prodyx 15:17, 31. Aug 2006 (CEST)
- Die Zahlen habe ich aus den Medidaten der Websiten - ist also genauso vertrauenswuerdig wie die Angabe "150.000" im Artikel. Fuer die Relevanz ist uebrigens _vøllig_ uenerheblich, ob es kommerziell ist oder nicht. Und wer garantiert eigentlich, dass die ganze Sache (æhnlich wie viele andere Dienste auch) nicht doch kostenpflichtig wird, wenn erstmal die kritische Menge von Stammusern erreicht wurde? --Kantor Hæ? 14:50, 31. Aug 2006 (CEST)
Werbeartikel kommerzieller Webseiten ähnlicher Natur sind hier gang und gebe (Gayromeo, mit Logo; DeviantART), wieso nicht dieses Projekt, das Menschen zumindest nicht wie Vieh behandelt. Außerdem ist meiner Meinung nach gar das Alleinstellungsmerkmal durch das interessante Konzept gegeben. Ich bin jedenfalls für schnellbehalten--Prodyx 14:12, 31. Aug 2006 (CEST)
- Nochmal mein Votum für diejenigen, die meinen Beiträge anscheinend nicht aufmerksam lesen: Bitte den Eintrag so belassen und ggf. durch eigene Ergänzungen der endgültigen Form zuführen.
Zitat: 'Weil ich auch sonst nichts besonderes sehe' Warum werden Diskussionsbeiträge hier überlesen, wo die Besonderheiten doch deutlich herausgestellt sind? Ich meine ich habe bereits deutlich gemacht, dass das Zusammenwirken verschiedener Komponenten innerhalb dieses Projektes es deutlich von anderen, ich sag mal ähnlichen Projekten deutlich abheben und genau deshalb zur genannten Einzigartigkeit führen.
Wenn ich auch das Beispiel mit anderen Communities nochmal aufgreifen darf: Ich verstehe nicht die Argumentation, die hier suggerieren will, dass hier Werbung gemacht werden soll. Werbung ist für mich das Publizieren irgendwelcher Daten, Fakten oder Phrasen mit dem Ziel ein bestimmtes Ziel zu erreichen (meist finanziell/kommerziell ausgerichtet). Das kann ich hier nicht erkennen, denn allein die Tatsache der Aufnahme eines Projekts wie Irclove oder auch irgendwelcher anderer Projekte wie zum Beispiel die Fotocommunity_(Webseite) ins Wiki bedingt doch noch keine Werbung. Und wenn doch, dann allerdings auch für jeden Eintrag, der irgendeine Institution vorstellt, egal ob Verein, Stiftung, Behörde, Hersteller irgendeines Erzeugnisses oder ähnlichem. Ich schrieb schon oben, dass hier doch nicht mit zweierlei Maß gemessen werden sollte. Es kann schnell dazu führen, dass hier der Verdacht aufkommt, dass kommerziellen oder fürs Wiki aus anderen, zum Beispiel politischen Gründen wichtigen Projekten oder Institutionen aus unerfindlichen Gründen eher die Wege zur Aufnahme geebnet werden, als rein idealistischen Projekten ohne solchen (wirtschaftlich relevanten) Background. Im Übrigen erlegt sich der Jäger selbst mit einem Kopfschuß, wenn ein solches Projekt als dauerhaft nicht-kommerziell aufwachsen und dann irgendwann per 180-Grad-Drehung von einer völligen Kostenlosigkeit und Werbefreiheit abgedriftet werden würde. Das wäre quasi der Todesstoß bezüglich der Glaubhaftigkeit und ein Vertrauensmissbrauch gegenüber allen Mitgliedern, den diese mit Sicherheit nicht tragen würden. Das Aus wäre vorprogrammiert. Unabhängig davon, dass in einem solchen Falle hier ja problemlos nachgebessert werden kann, ist es sicher nicht in Ordnung eine Aufnahme ins Wiki mit der Begründung zu verweigern, dass irgendwann mal etwas geschehen könnte, was ohne konkreten Anlass bisher nur böswillige Unterstellung sein kann.
Bei dieser oben geführten Diskussion wundere ich mich doch sehr, dass wirklich viele ähnliche Einträge im Wiki existieren, die imho weder einmalig, noch besonders relevant zu sein scheinen und trotz konkret kommerziellen Charakters keine Probleme mit einer Aufnahme hatten. Die beispielhafte Auflistung von Ausnahmen wirkt nicht überzeugend, denn es gibt immer Ausnahmen, die man anführen kann, wenn man eine subjektive Beweisführung verfolgt. --webbie 17:05, 31. Aug 2006 (CEST)
- Keine Relevanz erkennbar, löschen - und Webbie, wenn du Artikel zu vergleichbaren Communities inder Wikipedia kennst, dann nenne sie bitte hier. --h-stt !? 20:28, 31. Aug 2006 (CEST)
- Eine Sache wundert mich aber doch. Eine Diskussion baut auf Argumenten und Gegenargumenten, was ich hier lese sind leere Floskeln der Sorte "nicht relevant", ohne jegliche Begründung. Verwirrend, wenn es eine Löschdiskussion werden soll...--Prodyx 21:01, 31. Aug 2006 (CEST)
„Produzent John Thompson hat hunderte Filme drehen lassen. Nur in ganz wenigen Filmen ist Maren Beautte zu sehen.“ sagt wohl alles -- Fruchtcocktail ¡digame! 23:29, 30. Aug 2006 (CEST)
- Durchaus auch sehr schnell. Uka 00:55, 31. Aug 2006 (CEST)
Der Artikel ist schlecht formuliert, aber Maren Beautte hat schon in vielen Filmen mitgespielt (siehe IMDB-Eintrag). -- 85.181.34.113 01:23, 31. Aug 2006 (CEST)
weder der Artikel noch google lassen darauf schließen, daß "Cellcast" außerhalb der gleichnamigen Website einen Begriff darstellt - und die enzyklopädische Relevanz des Cellcast-Portals müßte doch auch erst nachgewiesen werden --feba 23:38, 30. Aug 2006 (CEST)
Özcan Mutlu (erledigt)
Reiner Wahlkampf anläßlich der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. LA gestellt von IP 84.189.218.110--Northside 00:21, 31. Aug 2006 (CEST)
- Überarbeitungsgrund, kein Löschgrund. Als MdL relevant (Wikipedia:Relevanzkriterien#Politik_und_Staat). --Isderion 00:12, 31. Aug 2006 (CEST)
LA entfernt. Meister Mutlu ist im Berliner Abgeordnetenhaus(Landtag), deshalb im allgemeinen Konsens relevant. Die Wahlkampfparolen können allerdings gerne etwas entschärft werden, aber dafür gibt es bessere Bausteine--Northside 00:21, 31. Aug 2006 (CEST)
Was allerdings nicht toll ist, dass Herr Mutlu in dem Artikel über ihn "vandaliert",d.h. einfach Bausteine rausnimmt, ohne Diskussion/Argumente. Orient 14:26, 31. Aug 2006 (CEST)