27. August | 28. August | 29. August | 30. August | 31. August | 1. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Bild:Kloster (bleibt vorerst)
Bilder werden nicht kategorisiert - Sven-steffen arndt 09:49, 31. Aug 2006 (CEST)
- Ach und was macht Wikisource? Oder gibt es bei uns eine akzeptierte andere Entscheidung. --Adomnan 10:17, 31. Aug 2006 (CEST)
- das muss wohl grundsätzlich entschieden werden, es bingt nichts, hier einzelne Kategorien herauszulöschen. s. Kategorie:Bild (Meta). -- Toolittle 10:29, 31. Aug 2006 (CEST)
- die haben dort auch schon einen LA abbekommen ... Sven-steffen arndt 10:58, 31. Aug 2006 (CEST)
- Einfach die zwölf Bilder auf Commons verschieben und wegen Leerheit löschen. --::Slomox:: >< 12:55, 31. Aug 2006 (CEST)
- das macht hier aber leider keiner ... und die verschoben Bilder dümpeln weiter unter Kategorie:NowCommons rum - Sven-steffen arndt 13:39, 31. Aug 2006 (CEST)
- Ich würde folgendes vorschlagen: die Bilder kategorsieren wir um nach Kategorie:Bild (Meta), von dort kann man sie nach Commons verschieben. --SteveK ?! 09:09, 1. Sep 2006 (CEST)
- ach naja ... wir können ja auch mal die QS probieren, vielleicht will da jemand Bilder transferieren und wenn er so eine supervolle Kat bekommt ist er gleich demotiviert - besser die kleinen Portionen behalten, bis sie leer sind und alle unter Kategorie:Bild (Meta) gruppieren, damit keine verloren gehen, oder? - Sven-steffen arndt 18:35, 1. Sep 2006 (CEST)
- ich habe es mal heute in die QS gestellt - Sven-steffen arndt 13:07, 2. Sep 2006 (CEST)
- ach naja ... wir können ja auch mal die QS probieren, vielleicht will da jemand Bilder transferieren und wenn er so eine supervolle Kat bekommt ist er gleich demotiviert - besser die kleinen Portionen behalten, bis sie leer sind und alle unter Kategorie:Bild (Meta) gruppieren, damit keine verloren gehen, oder? - Sven-steffen arndt 18:35, 1. Sep 2006 (CEST)
Die Kat bleibt vorerst, damit die Commons-Verschieber leichter die Bilder finden und zur Zeit nicht klar ist, ob die "Nur-Noch-Commons-Richtlinie" weiterhin gelten soll - Sven-steffen arndt 10:49, 3. Sep 2006 (CEST)
'Falsch geschrieben' --Nick-zug Fragen ?! 11:29, 31. Aug 2006 (CEST)
- für Falsch-Schreibungen reichen SLA's - habe ich mal gleich gemacht - Sven-steffen arndt 11:46, 31. Aug 2006 (CEST)
erledigt - Sven-steffen arndt 11:52, 31. Aug 2006 (CEST)
Kategorie:National Historic Landmark (erledigt, Eigenname)
Das hier ist die deutsche Wikipedia. Was ist ein Landmark? Ganz bestimmt etwas Englisches!!!--HAH 10:35, 31. Aug 2006 (CEST)
- Einspruch:hierbei handelt es sich um einen stehenden Begriff (vgl. National Historic Landmark) -- Triebtäter 10:36, 31. Aug 2006 (CEST)
- Das ist nur im Englischen ein stehender Begriff. Im Duden steht der ganz bestimmt nicht. Wie wäre es mit "Bedeutende historische Stätten in den USA" als Kategorie?
- Übrigens weis ich was ein Landmark ist, es war nur zur Verdeutlichung gesprochen. Ich war 1 Jahr in England und ein halbes Jahr in den USA. Des weiteren bin ich Informatiker und 90 Prozent der Begriffe in meinem Beruf sind Englisch. "National Historic Landmark" geht aber zu weit! --HAH 10:47, 31. Aug 2006 (CEST)
- National historic landmark heißt so viel wie nationales historisches Wahrzeichen. Und ich denke, wir sollten hier auch den deutschen Begriff verwenden, nicht den englischen --Maxl 12:08, 31. Aug 2006 (CEST)
- noch einmal eine ausführlichere Gegenrede: es geht hier nicht um x-beliebige nationale historische Wahrzeichen, sondern um die Stätten, denen das US-Innenministerium diesen Titel verliehen hat. Somit ist der Begriff nicht als bloßer englischsprachiger Ausdruck zu werten, sondern als stehender Begriff und Eigenname, wie beispielsweise auch Kategorie:AVN Award, Kategorie:Sudamericano Femenino oder Kategorie:Golden Globe Award. -- Triebtäter 12:26, 31. Aug 2006 (CEST)
ich stimme Triebtäter zu, es ist eine Art Eigenname, den man m. E. behalten kann. Er sollte aber in der Definition der kategorie erklärt werden. --Catrin 12:30, 31. Aug 2006 (CEST)
- Seit wann hat das US-Innenministerium zu entscheiden was in die Deutsche Wikipedia kommt? Und selbst wenn das geistliche und weltliche Oberhaupt der Vereinigten Staaten von Amerika (George Bush) das so sagen würde, wäre es für die Deutsche Wikipedia auch nicht relevant.
- Kategorie:Golden Globe Award ist wirklich ein stehender Begriff der möglicherweise sogar im Duden steht; kann also bleiben. Über Kategorie:AVN Award mag man streiten, und für Kategorie:Sudamericano Femenino sollte meiner Meinung nach besser ein Deutscher Begriff gewählt werden. Man kann ja notfalls einen Link mit dem Namen "Sudamericano Femenino" auf den Deutschen Begriff machen. --HAH 12:47, 31. Aug 2006 (CEST)
- 1) "National Historic Landmark" ist kein Eigenname.
- 2) "nationales historisches Wahrzeichen (USA)" ist eine gute Übersetzung und passt auch besser in eine Kategorisierung für andere Länder (Ja, es gibt auch Länder die nicht USA heißen, schon gewußt?)
- 3) In Wikipedia:Namenskonventionen steht:
Allgemein sollte der Name eines Artikels so gewählt werden, dass er für die Mehrzahl deutschsprachiger Leser so klar und eindeutig wie möglich ist. Gleichzeitig sollte das Linken zu diesem Artikel so einfach wie möglich sein. Gibt es Synonyme für den Artikeltitel oder fasst ein Artikel mehrere Themen zusammen, sollten unter diesen Titeln Weiterleitungen (so genannte Redirects) angelegt werden.
- --HAH 13:14, 31. Aug 2006 (CEST)
- Natürlich ist das ein Eigenname. Es ist ein Titel, der vom Innenministerium anhand objektiver Kriterien bestimmten Objekten verliehen wird. Es gibt zwar vieles, was man subjektiv als nationales historisches Wahrzeichen der Vereinigten Staaten einordnen könnte, aber nur eine Teilmenge davon sind auch "National Historic Landmarks". -- sebmol ? ! 13:22, 31. Aug 2006 (CEST)
la herausgenommen. stehender begriff und eigenname. -- southpark Köm ? | Review? 13:41, 31. Aug 2006 (CEST)
Artikel
Konstantin Iwanow (erledigt, QS)
Satzhülse, meiner Meinung nicht mal ein Stub. --Mef.ellingen 00:08, 31. Aug 2006 (CEST)
Ich bin dafür, dass er gelöscht wird. --Horologium 00:26, 31. Aug 2006 (CEST)
- und deine Begründung? - ceterum censeo: eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung ;) Gruß --Rax post 00:45, 31. Aug 2006 (CEST)
- Vielleicht eher ein Fall für die QS? So oder so: Einen gültigen Artikel erstellen oder löschen. Uka 00:49, 31. Aug 2006 (CEST)
Ich hab mal 'ne Viertelstunde investiert und Lebensdaten nachgetragen sowie die Sprache leicht aufpoliert. (Ja, das ist etwas zeitintensiver als ein paar dumme Sprüche in die Löschdiskussion einzubringen.) Damit ist der im LA genannte Grund hinfällig. --32X 02:26, 31. Aug 2006 (CEST)
- Ich kann dir da nur voll zustimmen! --AnalytikerIn 08:39, 31. Aug 2006 (CEST)
Paska (Thüringen) (ausgebaut - erledigt)
"Paska ist eine Gemeinde im thüringischen Saale-Orla-Kreis." - aha. Artikel enthält kein enzyklopädisch aufbereitetes Wissen, sondern nur diese suchmaschinenartige "Information" (+ Fläche + 136 Einwohner). In der Form: Kein Artikel. Gruß --Rax post 00:10, 31. Aug 2006 (CEST)
Bitte löschen. --Horologium 00:27, 31. Aug 2006 (CEST)
- und deine Begründung? - ceterum censeo: eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung ;) Gruß --Rax post 00:45, 31. Aug 2006 (CEST)
Auch fürs löschen --Casianders 00:46, 31. Aug 2006 (CEST)
- Mal für Rax mit klarer Begründung: Löschen weil es in der jetzigen form kein Artikel ist. Um das aber noch ändern zu können, sollte man dem Artikel aber 7 Tage geben... --StefanW 00:51, 31. Aug 2006 (CEST)
Das Dilemma: Es heißt, jegliches Feld-, Wald- und Wiesendorf sei wiki-relevant. Dann wohl auch dieses. (Obwohl: Naja.) 00:52, 31. Aug 2006 (CEST)
- Zumindest die Formatvorlage für Orte in Deutschland würde das ganze mal aufpeppen. Sieben Tage, sonst löschen.--Vinom 01:08, 31. Aug 2006 (CEST)
- Der Artikel kann gar nicht gelöscht werden, da Gemeinden in Deutschland mittlerweile komplett erfasst sind und jede Löschung ein Loch in die Systematik reißen würde. Da Orte und erst recht Gemeinden stets relevant sind und der Artikel zudem durchaus Stub-Niveau hat, ist dieser LA reichlich überflüssig. Die Zeit hätt man lieber in Artikelausbau investieren können. --::Slomox:: >< 04:18, 31. Aug 2006 (CEST)
- Wenn es eine selbständige Gemeinde ist, dann behalten, ansonsten in den Artikel der zuständigen Gemeinde einarbeiten und dann löschen --HH58 07:05, 31. Aug 2006 (CEST)
- Paska ist eine selbständige Gemeinde und damit zweifellos relevant. Wenn es zu der Gemeinde nichts interessantes zu sagen gibt, genügt für einen enzyklopädischen Artikel durchaus auch die Feststellung, dass es sich um eine Gemeinde handelt, wo sie liegt und wie groß sie ist. Es gibt absolut keinen Löschgrund. Behalten. --ThePeter 08:11, 31. Aug 2006 (CEST)
- habe nun unter Paska eine BKL eingerichtet, werde diese noch ergänzen. Der hier zur Diskussion stehende Ortsartikel findet sich nun unter Paska (Thüringen), für den ich übrigens für behalten stimme. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:19, 31. Aug 2006 (CEST)
So, ich habe den Artikel etwas ergänzt und bitte nun den LA steller und die "Lösch"-Abstimmer zur Kontrolle, ob der LA und die QS nun raus können. Danke. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:31, 31. Aug 2006 (CEST)
- damit erledigt; danke für den schnellen Ausbau. @Slomox und ThePeter: Dass für Ortsartikel andere Qualitätskriterien gelten würden als für sonstige Artikel, halte ich für ein Gerücht. Gruß --Rax post 11:10, 31. Aug 2006 (CEST)
Vermultich ein Artikel zur Steigerung der allerhöchstperönlichen Reputation -> Person irrelevant: löschen --F.E. 00:39, 31. Aug 2006 (CEST)
- Lies mal WP:RK, dann weisst du, dass er relevant ist.--83.77.159.147 00:48, 31. Aug 2006 (CEST)
- also ohne erstmal für irgendwas zu votieren würde ich gerne von der IP wissen, was ihn relevant macht? --StefanW 00:54, 31. Aug 2006 (CEST)
- Ich auch. Eine Enzyklopädie ist kein Wer-ist-Wer-(=dt. Variant von Who is Who-)Ersatz. Weswegen: Hier löschen. Uka 01:05, 31. Aug 2006 (CEST)
- ja, nachdem ich den artikel nun noch 2 mal durchgelesen habe und nix relevantes gefunden haben, dazu auch keine antwort auf meine frage erhalten haben, votiere ich auch klar für löschen --StefanW 01:08, 31. Aug 2006 (CEST)
- Die Relevanz ist laut WP:RK aus u. a. drei Gründen gegeben: erstens handelt es sich bei der Person um einen Wissenschaftler, der Inhaber eines hohen Amtes innerhalb einer weiterführenden Lehranstalt (Universität) ist, zweitens hat er wissenschaftliche Publikationen vorgelegt, die relevant für sein Fachgebiet (Sozial- und Kommunikationswissenschaft) sind, und drittens handelt es sich um eine lebende Person, die Autor ist und deren Werke in Zeitschriften bzw. Zeitungen mit einer Auflage von mehr als 5.000 Auflage publiziert werden (u. a. "Cicero", "Financial Times Deutschland", "Tagesspiegel", "Welt am Sonntag").
- Naja, erstens ist das Amt soo hoch nun auch wieder nicht, zweitens werden die Publikationen im Artikel nicht ausgewiesen (das würde einen besseren Eindruck machen als der lapidare Webverweis), und drittens stellt die Mitarbeit in auch anerkannten Zeitungen noch kein enzyklopädisch zwingendes Kriterium dar (freie Mitarbeiter gibt es da wirklich sehr viele). Uka 01:21, 31. Aug 2006 (CEST)
- bin auch freier mitarbeiter einer Zeitung mit einer auflage von deutlich über 5000 (rd. 30.200), krieg ich dafür jetzt auch nen eigenen artikel? wenn ja, dann darf der hier diskutierte artikel gerne bleiben, sonst bleib ich trotz allem bei meiner stimme für löschen --StefanW 01:28, 31. Aug 2006 (CEST)
- Die Relevanz ist laut WP:RK aus u. a. drei Gründen gegeben: erstens handelt es sich bei der Person um einen Wissenschaftler, der Inhaber eines hohen Amtes innerhalb einer weiterführenden Lehranstalt (Universität) ist, zweitens hat er wissenschaftliche Publikationen vorgelegt, die relevant für sein Fachgebiet (Sozial- und Kommunikationswissenschaft) sind, und drittens handelt es sich um eine lebende Person, die Autor ist und deren Werke in Zeitschriften bzw. Zeitungen mit einer Auflage von mehr als 5.000 Auflage publiziert werden (u. a. "Cicero", "Financial Times Deutschland", "Tagesspiegel", "Welt am Sonntag").
- ja, nachdem ich den artikel nun noch 2 mal durchgelesen habe und nix relevantes gefunden haben, dazu auch keine antwort auf meine frage erhalten haben, votiere ich auch klar für löschen --StefanW 01:08, 31. Aug 2006 (CEST)
- Ich auch. Eine Enzyklopädie ist kein Wer-ist-Wer-(=dt. Variant von Who is Who-)Ersatz. Weswegen: Hier löschen. Uka 01:05, 31. Aug 2006 (CEST)
- also ohne erstmal für irgendwas zu votieren würde ich gerne von der IP wissen, was ihn relevant macht? --StefanW 00:54, 31. Aug 2006 (CEST)
Hoppla: jetzt rutscht die Diskussion ins Persönliche. Wir sollten hier Kriterien diskutieren, nicht Eitelkeiten. Die WP:RK nennt klare Relevanzkriterien, an die ich mich mit meinem Beitrag gehalten habe.
- Wissenschaftliche Publikationen sind Teil des Berufsbildes und bedingen keine Relevanz. Es sei denn es handelte sich um Bücher, die er als Hauptautor oder Herausgeber zu verantworten hat. --seismos 01:54, 31. Aug 2006 (CEST)
- Richtig. Daher: behalten. StefanW 00:54, 31. Aug 2006 (CEST)
- bitte beiträge unterschreiben, danke. ansonsten weiß ich immer noch nicht, was nun an der person relevant genug für eine enzyklopädie sein soll. selbst wenn man es bei google eingibt erscheint zuerst ein immobilienmakler und erst dahin etwas über die genannte person... also noch immer nix anderes als löschen - sorry. --StefanW 02:02, 31. Aug 2006 (CEST)
- Richtig. Daher: behalten. StefanW 00:54, 31. Aug 2006 (CEST)
Ich wollte es auch gerade sagen: Den nächsten nicht-signierten Beitrag lösche ich raus. Ich warte auch immer noch auf einen Beleg für die Relevanz. Im Artikel steht noch nichts, was ein klarer Anhaltspunkt ist. Insbesondere die Antwort auf meine Anmerkung zu den Publikationen ist dümmlich, da nichts dergleichen genannt noch belegt ist. So nicht... löschen --seismos 02:04, 31. Aug 2006 (CEST)
- Sorry, dass ich nicht unterschrieben habe, bin neu hier und muss das noch üben. -- 2234571339gh 02:20, 31. Aug 2006 (CEST)
- Ich hoffe, Du setzt die gelöschten QS- und LA-Bausteine selbst wieder rein. Es gibt hier in der Wikipedia ein paar Regeln, die zu beachten sind. Und dazu gehört, dass man nicht einfach mal so eben Baustein rauswirft, wie es einem in den Sinn kommt. Insbesondere wenn es sich um einen Löschantrag handelt. Weder macht man sich auf diese Weise Freunde, noch steigert das die Überlebenschancen eines Artikels... --seismos 03:28, 31. Aug 2006 (CEST)
- Stunden später: Habe ich wieder reingesetzt. Uka 07:38, 31. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel gelesen. Normalerweise hätte ich für behalten gestimmt, da die Relevanzkriterien keine Gesetze sondern Richtlinien sind, diese Richtlinien aber zumindest berührt werden und es nur eine Frage der Zeit scheint, wann die RKs zweifelsfrei erfüllt sind. Durch den Hickhack hier und in der Artikelhistorie frage ich mich aber, wie neutral der Artikel ist und ob der Hickhack nicht weitergeht. Daher: Ausbauen oder löschen, bis die Relevanz zweifelsfrei und nachprüfbar neutral sicher ist. -- Hgulf 08:31, 31. Aug 2006 (CEST)
Lasst doch diesen kleinen Werbeartikel für Steffen Burkhardt, der noch nicht einmal 30 Jahre alt ist und schon so viele wissenschaftliche Bücher schrieb. Vielleicht wird er noch ein Nobelpreisträger und Wikipedia hat in weiser Voraussicht ihm im zarten Alter von 29 Jahren schon einen Artikel gewidmet. --AnalytikerIn 08:46, 31. Aug 2006 (CEST)
Dafür recht langer Artikel. Trotzdem ist der Verein so tiefklassig, daß eine Relevanz nicht vorliegt. --F.E. 01:13, 31. Aug 2006 (CEST)
Ich habe der IP eine Nachricht hinterlassen, dass bitte die Relevanz dargelegt werden soll. Ist leider nicht gelungen. Verein ist lt. Artikel in der 2.Stadtliga, hat aber angeblich den Titel 'schlechtester Verein Deutschlands'.. fals dies belegt werden könnte, wäre er ggf. behaltenswert, ansonsten löschen MfG, DocMario ₪ 01:18, 31. Aug 2006 (CEST)
- Trotz beeindruckender Siege (und nicht minder beeindruckener Niederlagen) ist das angesichts der Unterklasse des Vereins wohl besser aufgehoben im Verinswiki. Uka 01:24, 31. Aug 2006 (CEST)
- uka hat alles gesagt, also hier löschen --StefanW 01:24, 31. Aug 2006 (CEST)
Heiner Müller-Merbach (bleibt)
Relevanzkriterien sind meiner Meinung nach nicht gegeben. Löschen. --Englandfan 01:28, 31. Aug 2006 (CEST)
Ist halt als Professor per se relevant. Uka 01:31, 31. Aug 2006 (CEST)
: ich meine irgendwann und irgendwo in einer löschdiskussion mal gelesen zu haben, dass ein professor immer relevant ist... ohne jetzt aufgrund meiner zunehmenden müdigkeit genauer danach suchen zu wollen lasse ich das mal so im raum stehen, überlasse das nachforschen nach belegen für meine behauptung anderen und stimme vorsichtshalber mal für gar nichts, daher: neutral ;) --StefanW 01:35, 31. Aug 2006 (CEST) war wohl langsamer als uka, aber damit sollte es klar sein: behalten --StefanW 01:39, 31. Aug 2006 (CEST)
steht unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler --Isderion 01:36, 31. Aug 2006 (CEST)
als Prof. einer Hochschule relevant, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler - Holgernohr
Wider den Relevanzunfug. Wenn Wikipedia wirklich das Wissen der Welt sammeln will, ist die Frage nach der „Relevanz“ ohnehin absurd. Behalten. --KLa 05:23, 31. Aug 2006 (CEST)
gemäß WP:RK LA entfernt Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:11, 31. Aug 2006 (CEST)
...24 Beschäftige und 10 Busse..., was hat dieses Kleinstunternehmen in einer Enzyklopädie zu suchen? --ahz 01:59, 31. Aug 2006 (CEST)
- um deine frage zu beantworten: gar nix! kann gerne auch schnellgelöscht werden. --StefanW 02:03, 31. Aug 2006 (CEST)
- Behalten: Auch viele andere kleinere Unternehmen sind in der WP wie EUREGIO Verkehrsschienennetz GmbH oder Peltzer Werke. --80.137.146.109 02:41, 31. Aug 2006 (CEST)
Schlage vor, diesen Stub in Straßenbahn Aachen, deren 100% Tochter die ESBUS ist, einzuarbeiten und eventuell ein Redirect dann setzen. --AnalytikerIn 10:48, 31. Aug 2006 (CEST)
Erzbistum_Madrid (erledigt, QS)
Das ist einfach kein Artikel! --Hubertl 05:47, 31. Aug 2006 (CEST)
- ist kein Grund für einen LA, habs deshalb in die QS verlegt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:12, 31. Aug 2006 (CEST)
- Kann da dem Christian Bier nur zustimmen. --AnalytikerIn 08:47, 31. Aug 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch --Geiserich77 08:22, 31. Aug 2006 (CEST)
Dann sollte man auch "ditschen" aufnehmen (ist das Eintunken von trockenen Brötchen in Soßen oder Heißgetränken) zwinker - deshalb behalten--Main-Kinzig-Geist 08:37, 31. Aug 2006 (CEST)
- Ist das nun ein Verb oder ein Plural? Ich kenne das eher als Synonym zu knabbern oder nagen. Aber meinetwegen behalten, regionale Küche ist mE relevant. Thorbjoern 09:33, 31. Aug 2006 (CEST)
- Ich bin für löschen. So wichtig sind Knabbeln hier in MS/ST nicht (mehr). Und ob es eine Spezialität ist, trocken Brot beim Kaffee zu essen, weiß ich auch nicht. Übrigens: Piepkuchen gibt's auch nicht. -- Pelzi 09:38, 31. Aug 2006 (CEST)
Natürlich behalten. Immerhin gibt es sogar einen Knabbelorden --AnalytikerIn 10:59, 31. Aug 2006 (CEST)
Halte das für Werbung und erkenne nicht ganz die relevanz. Hatte SLA gestellt aber doch auf LA umgestellt. -- Blasphemous 08:23, 31. Aug 2006 (CEST)
Wenn man das Veto im Artikel liest, müsste man alle Firmen/Projekte/Bands/etc etc etc mit Kunstnamen aufnehmen. Weg damit--Main-Kinzig-Geist 08:33, 31. Aug 2006 (CEST)
Ich kopiere den Einspruch des Einstellers gerade mal hier hin:
Gegen den Löschvorschlag erhebe ich Einspruch. Es handelt sich nicht um Werbung sondern aufgrund vielfacher Nachfrage schlicht und einfach um eine Erläuterung, worum es sich bei der Wortschöpfung "project21" handelt.
Nach der Definition der Wikipedia erkennt man Werbung an ihrem beeinflussenden und handlungsmotivierenden Charakter, d.h. der Aufforderung zum Kauf eines Gutes oder der Inanspruchnahme einer Dienstleistung. Hierbei werden Methoden zur Manipulation der Willensbildung genutzt.
Keines dieser Kriterien trifft hier zu.
Vieleicht ist es keine Werbung, aber mit Relevanz ist nicht erkennbar. löschen --P.C. ✉ 08:47, 31. Aug 2006 (CEST)
Der Buzzwordhaufen hat sogar für Werbung zu wenig Inhalt. Sind wir hier beim Bullshit Bingo? In der jetzigen Form ab in die Tonne! Darf gerne als Artikel wiederkommen, aber dann bitte a) auf deutsch und b) mit mehr Informationsgehalt als "Project21 macht irgendwas mit Menschen und Wirtschaft". --Elscheffe 11:05, 31. Aug 2006 (CEST)
Bandspamm. --ahz 08:34, 31. Aug 2006 (CEST)
klingt wie der Werbeflyer einer RegionalBand... für "Gelbe Seiten" ok, für Wiki eher keine Relevanz --Main-Kinzig-Geist 08:42, 31. Aug 2006 (CEST)
Sehr, sehr relevant. Immerhin spielten sie schon beim Strassenfestival in Bad Waldsee auf [1], ansonsten sind sie bei Google aber fast unbekannt [2].--AnalytikerIn 10:34, 31. Aug 2006 (CEST)
Von der Form mal abgesehen: Die Böses-R-Wort-Kriterien werden noch nicht mal angekratzt. --Elscheffe 11:10, 31. Aug 2006 (CEST)
Selbstdarstellerei. Relevanz (trotz reichlich Namedropping) zweifelhaft. Stefan64 08:35, 31. Aug 2006 (CEST)
- Kann wiederkommen, wenn das "Aufstreben" vorbei ist. löschen --Don Serapio Lounge 10:07, 31. Aug 2006 (CEST)
- Zitat aus dem "Artikel": „Seine ersten energiegeladenen Sets stellt er bei privater Feierei vor“. Ziehe bitte auch weiterhin privat Deine Kreise und sei hier ZU LÖSCHEN --Herrick 10:55, 31. Aug 2006 (CEST)
warten wir mal 10 Jahre und schauen dann. Bis dahin kann man den Artikel ja prophylaktisch löschen*zwinker*--Main-Kinzig-Geist 11:27, 31. Aug 2006 (CEST)
Uni-Insitut mit eigenem Namen, keine Weitere Infos --Badenserbub 08:40, 31. Aug 2006 (CEST)
Um den Newbie nicht zu beißen, korrekter Löschantrag: steht alles schon in Frikadelle, allenfalls Redirect. Dann aber wegen des sehr reichlichen Dutzends an Versionen Löschung und Neuerstellung als Redirect. Thorbjoern 09:06, 31. Aug 2006 (CEST)
Lass den Ösis doch ihr Fleischlaberl! --AnalytikerIn 09:14, 31. Aug 2006 (CEST)
Evival (weg)
Nachschlag zum Werbeeintrag Evival Services --NickKnatterton - !? 09:13, 31. Aug 2006 (CEST)
Bitte in SLA umwandeln. --AnalytikerIn 09:17, 31. Aug 2006 (CEST)
- schnell gelöscht, da ohne jede enzyklopäd. Relevanz. --Gerbil 09:56, 31. Aug 2006 (CEST)
Dong Hoi Flughafen (weg)
Relevanz vermag ich nicht zu beurteilen. Flughafen ist jedoch noch nichtmal fertiggestellt. Über die Grammatik will ich jetzt mal schweigen SchwarzerKrauser 09:33, 31. Aug 2006 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) Maschinelle Übersetzung mit grausigem Ergebnis. Ich begann mit einer Überarbeitung, scheiterte aber früh, weil die Basis zu wenig verständlich ist. Kann das jemand besser als ich? Man beachte die "schöne Strände im Pimmel Hoi Stadt" am Ende des Artikels. --WAH 09:38, 31. Aug 2006 (CEST)
- als verunglückte maschinelle Übersetzung schnellgelöscht. --Gerbil 09:54, 31. Aug 2006 (CEST)
- Mehrfacher Wiedergänger- mindestens das dritte Mal gelöscht. Thorbjoern 10:00, 31. Aug 2006 (CEST)
War SLA ("Wiedergänger") mit Einspruch.
- Unter diesem Titel jedenfalls gab es die liste noch nicht, daher erst mal in LA umgewandelt. --Gerbil 09:52, 31. Aug 2006 (CEST)
- Behalten Es ist nicht POV, Menschen nach ihrer Religionszugehörigkeit zu Listen wenn diese nun aus diesem Geist gelebt haben. Viele auf der Liste war bekennde Juden (genau wie andere sich zum Christentum oder zum Islam, oder ... bekennen.) Es fehlen natürlich noch Mose, Aaron, Mirijam, Abraham, Sarah, König David und Salomon. Die Liste wird lang werden. --Adomnan 10:15, 31. Aug 2006 (CEST)
- Sollte die Liste zu lange werden, dann empfehle ich TOC (hier ein Beispiel: Liste_der_Filmschauspieler). --AnalytikerIn 10:28, 31. Aug 2006 (CEST)
ach das ist doch nun x-mal durchgekaut. "Menschen mit jüdischen Vorfahren" sind demnach also auch Juden? Seit wann erbt man die Religionszugehörigkeit? -- Toolittle 10:24, 31. Aug 2006 (CEST)
- Es muss natürlich abgeklärt sein, ob Juden im Sinne von Religionszugehörigkeit gemeint sind, oder Juden im ethnischen Sinne. --AnalytikerIn 10:28, 31. Aug 2006 (CEST)
- Unter welchem Gesichtspunkt fällt dann Boris Becker? -- Hgulf 10:30, 31. Aug 2006 (CEST)
- Fehlerhaft, so verlinkt z.B. Douglas Fairbanks auf die BKL, während bei Douglas Fairbanks senior jede belegte Erwähnung jüdischer Vorfahren fehlt. In der bestehenden Form und Qualität Löschen --Herrick 10:59, 31. Aug 2006 (CEST)
- Dann lösch doch den Douglas, oder schüttest du immer das Kind mit dem Bad aus? --AnalytikerIn 11:17, 31. Aug 2006 (CEST)
- AV, lies mal da nach [3], unter 3.1.4 Ethnische Aspekte --AnalytikerIn 11:17, 31. Aug 2006 (CEST)
- Fehlerhaft, so verlinkt z.B. Douglas Fairbanks auf die BKL, während bei Douglas Fairbanks senior jede belegte Erwähnung jüdischer Vorfahren fehlt. In der bestehenden Form und Qualität Löschen --Herrick 10:59, 31. Aug 2006 (CEST)
- Einzelne Fehler erfordern eine Korrektur, keine Löschung. Die hebräische Seite he:קטגוריה:יהודים ist auf Vertreter offenkundig so stolz, dass sie ihnen eine Auflistung widmet. Welchen Grund gäbe es auf deutscher Seite, ihnen dieses zu verweigern? behalten --Wst quest. 11:23, 31. Aug 2006 (CEST)
Relevanz als Person und Autor wird hiermit angezweifelt. Qualität des Artikels zusätzlich nicht ausreichend, da mehr über das Buch, als den Autor im Artikel steht. Alex Bewertung 10:58, 31. Aug 2006 (CEST)
Wieder mal eine "Liste berühmter...". Ebenso irrelevant wie alle solche Listen, insbesondere da etwa die Hälfte der "berühmten" Personen nicht einmal einen eigenen Artikel haben... Warum gibt es wohl keine Liste berühmter Diné, Liste berühmter Tutsi, Liste berühmter Inuit, Liste berühmter Tamilen? Relevanz? -- 217.232.10.229 11:08, 31. Aug 2006 (CEST)
- Die Romani-Seite rmy:Patrinipen le butshunde romengo selbst scheint auf berühmte Vertreter so stolz zu sein, dass sie ihnen eine Auflistung widmet. Welchen Grund gäbe es auf deutscher Seite, diese zu ignorieren? Behalten--Wst quest. 11:18, 31. Aug 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch
Das hier ist die deutsche Wikipedia. Was ist ein Landmark? Ganz bestimmt etwas Englisches!!!--HAH 10:35, 31. Aug 2006 (CEST)
- Einspruch:hierbei handelt es sich um einen stehenden Begriff (vgl. National Historic Landmark) -- Triebtäter 10:36, 31. Aug 2006 (CEST)
- Das ist nur im Englischen ein stehender Begriff. Im Duden steht der ganz bestimmt nicht. Wie wäre es mit "Bedeutende historische Stätten in den USA" als Kategorie? --HAH 10:47, 31. Aug 2006 (CEST)
- Übrigens weis ich was ein Landmark ist, es war nur zur Verdeutlichung gesprochen. Ich war 1 Jahr in England und ein halbes Jahr in den USA. Des weiteren bin ich Informatiker und 90 Prozent der Begriffe in meinem Beruf sind Englisch. "National Historic Landmark" geht aber zu weit! --HAH 10:47, 31. Aug 2006 (CEST)
--Silberchen ••• +- 11:30, 31. Aug 2006 (CEST)
Bullyland (erledigt)
SLA mit Einspruch
- Einspruch. erreichen vielleicht nicht die RK, stehen aber in fast jedem Kinderzimmer und bei Sammlern. In Deutschland 110 MA + 300 Heimarbeiter + MA tschech Werk? + MA USA + MA Hong Kong? --peter200 11:13, 31. Aug 2006 (CEST)
--Silberchen ••• +- 11:31, 31. Aug 2006 (CEST)
Der SLA-steller möchte den Artikel komplett neu schreiben (Siehe DIsku Peter). Dazu muss der alte nicht schnellgelöscht werden. Eine Relevanzfrage ist auch auszuschließen --> kein Löschgrund, daher LA entfernt. -- Hey Teacher 11:41, 31. Aug 2006 (CEST)
Ich denke mal, das ist von der Grösse und den Erfolgen her eher was für das Vereinswiki. --Don Serapio Lounge 11:33, 31. Aug 2006 (CEST)