Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2021 um 23:33 Uhr durch Gripweed (Diskussion | Beiträge) (Urteil - Haltung der Administratorenschaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Gripweed in Abschnitt Urteil - Haltung der Administratorenschaft
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben

Benutzerkonto reaktivieren

Ich hoffe, meine Frage ist hier richtig aufgehoben: Wir vom Münchner Stadtmuseum würden gerne eine Reihe von Änderungen bzw. Ergänzungen vornehmen, und zwar unter einem quasi offiziellen "Münchner Stadtmuseum"-Account. Den gibt es schon (Benutzer:Münchner Stadtmuseum), ist aber seit 2008 inaktiv. Da dort offenbar keine Mailadresse hinterlegt ist, mit der das Passwort wiederhergestellt werden könnte, und die Anmeldeinfos beim besten Willen nicht mehr auffindbar sind, folgende Frage: Wäre es möglich, den alten Account neu zu vergeben – also ein neues Passwort zu vergeben und es mit einer neuen Mailadresse zu verknüpfen? (ich vermute, nein) Wäre es stattdessen möglich, den alten Account umzubenennen? (ich vermute, ebenfalls nein, nachdem ich keinen Zugang zu diesem Account habe) Ansonsten würde ich einen neuen Account (z.B. "Muenchner Stadtmuseum") anlegen mit der Bitte, den alten Account Benutzer:Münchner Stadtmuseum zu sperren. Passt das so? Vielen Dank für die Hilfe! -- Sophie 12:52, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten

da der alte Benutzername bereits so lange inaktiv ist, sehe ich kein Problem, ihn auf einen anderen Namen zu verschieben. -- Itti 13:07, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort. Das heißt, ich lege einen neuen Account (vermutlich mit ähnlichem Namen) an, dann können die beiden Accounts verschmolzen werden und sind ab da von dem neuen Account aus zugreifbar? -- Sophie 14:28, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
@Sophitole: Verschmelzen ist nicht möglich. Bitte einfach auf Benutzernamen ändern entsprechend einen Antrag auf Umbenennung stellen. Dazu ein neues Konto anlegen, das vorhandene verschiebe ich dann auf einen ähnlichen Namen und das neue auf den Namen des alten Kontos. Ihr solltet dann noch an die Verifikation denken. Viele Grüße --Itti 14:30, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Wieso extra einen Umweg über die Umbenennung? Wenn du verschiebst, Itti, ist der alte Name doch wieder frei und sie kann sich anmelden. Oder du legst den Account gleich selber neu an, damit kein Stänkerer dazwischenfunkt und schickst ihr das Passwort an Sophitole, das sie dann ändert. --Jack User (Diskussion) 14:35, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Die Beantragung der Namensänderung klappt momentan nicht, da der Name aktuell noch existiert. Wäre möglich, was Benutzer:Jack User vorschlägt? Ansonsten gerne den Namen des alten Kontos verschieben, dann beantrage ich die Namensänderung. Viele Grüße -- Sophie 15:27, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Es ist möglich, ganz sicher, aber Itti ist Bürokratin und wenn Bürokratinnen etwas sind, dann dasselbe wie Bürokraten: Umstandskramer! Einfach ist halt einfach zu einfach... <scnr> --Jack User (Diskussion) 15:35, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich dachte, die Software verhindert, dass man nach Verschiebung Accounts mit exakt gleichem Namen anlegen kann? --Johannnes89 (Diskussion) 15:54, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Das wäre mir neu, aber das kann sein. Woher beziehst du dein Wissen? Also ich habe mich als Benutzer:Jack User angemeldet, dann wurde es auf Benutzer:Informationswiedergutmachung (mit Zwischenstation) verschoben und dann zurück auf Benutzer:Jack User. Bei mir hat es die Software nicht verhindert... :) MfG --Jack User (Diskussion) 16:04, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
User:Siphonarius hat das wohl mal ausprobiert, er konnte 2019 unter seinem alten Benutzernamen kein neues Konto anlegen, vgl. Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2019/Mai#Mein altes Benutzerkonto. Im MediaWiki scheint das die Funktion „Make antispoof reject previously existing users.“ zu sein --Johannnes89 (Diskussion) 16:22, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ja, das ist korrekt und wie ich gerade getestet habe, geht es auch jetzt noch nicht. Gruß – Siphonarius (Diskussion) 19:38, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich hätte gerne einen Antrag auf WP:BÄ gehabt, da die Namensänderung alle Wikipedien betrifft und im Logbuch dokumentiert wird. Deswegen wäre es gut, du legst ein Benutzerkonto an, mit welchem Namen auch immer und stellst einen Antrag auf Umbenennung. Der Wunschname ist dann der Name des Museume, den du gerne hättest. Dann kann ich in dem Abschnitt die nötigen Zwischenschritte notieren, damit es dokumentiert ist. Viele Grüße --Itti 18:35, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Das mache ich gern, nur leider kann ich den Antrag zur Namensänderung nicht bis zum Ende ausführen, weil nach der Überprüfung des gewünschten Nutzernamens ((Benutzer:Münchner Stadtmuseum)) weiterhin angezeigt wird, dass der Name bereits existiert. Ich nehme an, der Name des alten Accounts muss zunächst verschoben werden muss? Viele Grüße -- Sophie 11:58, 21. Jan. 2021 (CET)Beantworten
@Sophitole: Vielleicht wäre es am einfachsten, wenn Du Benutzer:Münchner Stadtmuseum (2021), Benutzer:Münchner Stadtmuseum (neu), o.ä. neu anlegst, das ist m.E. transparent genug und erspart die Kapriolen mit unserer veralteten Software --MBq Disk 10:03, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Antispoof kann umgangen werden, das können z.B. Stewards. Da gibts dann beim umbenennen eine Funktion namens "Alle AntiSpoof-Konflikte überschreiben" VG, Luke081515 10:17, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Den Konflikt kann ich auch beim Umbenennen ignorieren, jedoch benötige ich ein Konto der Benutzerin, welches ich überhaupt umbenennen kann. Von mir aus kann es auch Foxtrottmickymausdonaldduck heißen, nur irgendein Konto anlegen, dann einen Umbenennungswunsch anlegen bei dem das Wunschkonto vorkommt und das Dummi-Konto, welches ich zum Wunschkonto machen kann... --Itti 10:31, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Gossenboss mit Zett

Bitte mal in die Artikel Stube kopieren würde mir den Artikel mal gerne anschauen und vielleicht auf Vordermann bringen --2A01:598:8190:B8D0:7924:63FA:6735:2EC4 21:21, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Kann erstmal hier angesehen werden. Warst Du 2019 auch der Autor? (die IP ist ähnlich) --MBq Disk 13:36, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. MBq Disk 10:04, 23. Jan. 2021 (CET)

Bitte um Adminblick

[1] - im Kommentar steckt mE ein PA; die letzte Sperre deshalb ist erst vor einer Woche ausgelaufen. Ich darf das lt. SG nicht auf die VM bringen. --jergen ? 14:31, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

(Ich versteh nicht wirklich, wieso auf diese Anfrage knapp 28 Stunden lang nicht reagiert wurde.)
Als der, der die SG-Anfrage gestellt hat, die JEW und Jergen die Auflagen eingebrockt hat, will ich hier zumindest nicht im Zweiaugenprinzip entscheiden.
Meine Sicht der Dinge: Missbrauch der Zusammenfassungszeile eindeutig ja, ich würde den entwürdigenden Text mangels anderer Möglichkeiten verstecken. Wer den Account Solipoli betreibt, kann unter keinen Umständen eine Entschuldigung für diesen Versionskommentar sein. Aufgrund der Vorgeschichte und des Gesamtbildes ist wohl auch wieder eine Sperre vonnöten.
@Jergen: Die Auflage Benutzer:Jergen und Benutzer:JEW sind Vandalismusmeldungen untereinander nur gestattet, wenn Verstöße gegen WP:KPA und WP:ANON seitens des jeweils anderen vorliegen. lese ich so, dass diese Meldung auf VM erlaubt gewesen wäre. Es geht um einen Verstoß gegen WP:KPA seitens des anderen – dass man selbst der „Geschädigte“ sein muss, steht dort nicht. Ich leg dir das aber nicht zur Last, Vorsicht ist besser als Nachsicht, und vielleicht meinte es das SG auch in Wirklichkeit so, wie du es verstanden hast.
@JEW: Auch du sollst wissen, dass hier über dich diskutiert wird. Bin auf deine Erklärung gespannt, wieso es in Ordnung ist, andere Wikipedianer als Fakeuser und Bilderstürmer zu bezeichnen. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 18:27, 21. Jan. 2021 (CET)Beantworten
@Man77: Da das SG auf mehrere Nachfragen unterschiedlicher Benutzer zur Interpretation verschiedener Aspekte der Entscheidung nicht sonderlich klärend reagiert hat, möchte ich da auf der sicheren Seite und bei der Interpretation bleiben, dass ich JEW nur dann auf der VM melden darf, wenn ein PA gegen mich vorliegt. --jergen ? 09:54, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Es gibt einen angemeldeten User der häufig und zwar auschließlich in meinen Artikeln die Zahl oder die Anordnung von Bildern verändert und das zuletzt fadenscheinig begründet (z.B. bei zwei Bildern mit "Überbilderung" argumentiert. Da dies für einen Beobachter der Szene allmählich deutlich werden muss, wurde beim letzten, genau derartig erfolgten Eingriff eigens ein neuer User angelegt. Das ist offensichtlich und müsste auch für Dich als das erkennbar sein was es eindeutig ist. Im übrigen hat das SG-Verfahren dazu geführt das die Zahl der Eingriffe auch durch andere User - dort gottseidank nur sporadisch - insgesamt deutlich höher geworden ist, aber das war wohl so beabsichtigt. Es geht darum mich zum Freiwild zu machen und bei den Reaktonen meinerseits immer neue Sperren zu provoziern. Das wird ewig so weitergehen wenn nicht jemand zu meinem Schutz einschreitet. Auch diese Meldung von Jergen - über diesen Umweg zielt ausschließlich darauf ab. Es scheint erkannt worden zu sein das es sich um eine konzertierte Aktion handelt weshalb auf diese Anfrage knapp 28 Stunden lang nicht reagiert wurde. JEW (Diskussion) 09:52, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Die Sache ist klar: Es gibt keine Rechtfertigung für persönliche Angriffe. Abgesehen davon hat der von JEW adressierte Benutzer jetzt auch es:Whitecleuch Chain angelegt. Er ist also offensichtlich generell an dem Thema interessiert und nicht daran, JEW nachzusteigen. Nach dem Vieraugenprinzip sperre ich JEW wegen Verstoß gegen WP:KPA eskalierend für zwei Wochen und verstecke die Zusammenfassungszeile. P.S: @Jergen: Ich teile Man77s Auslegung bezüglich der SG-Auflage. Du hättest hier auch eine VM aufmachen können. --Count Count (Diskussion) 16:17, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Oncology -> Onkologie

Würde gerne von Ihnen erfahren, ob es in Ordnung ist die Oncology zur Onkologie zu kopieren. Gruß, Wname1 (Diskussion) 21:00, 21. Jan. 2021 (CET)Beantworten

nein - das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge ■ Wickipädiater📪21:04, 21. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Wie darf ich dies verstehen? Wname1 (Diskussion) 21:06, 21. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Oncology ist Onkologie auf Englisch. Wir haben das fremdsprachliche Lemma nur, weil auch mehrere Fachzeitschriften so heissen. - so lassen —MBq Disk 07:12, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Es geht nicht um den Namen Oncology zu Onkologie zu schreiben, sondern den Inhalt von Oncology zu Onkologie zu kopieren, weil in der Englischen Seite es gut geschrieben ist. Gruß, Wname1 (Diskussion) 08:25, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Das heißt, du willst den englischen Artikel übersetzen? Klar, das geht. Siehe Wikipedia:Übersetzungen. Am besten übersetzt du den englischen Artikel in deinem WP:BNR und dann stellst du deinen Entwurf bzw. die gewünschten Änderungen auf der Diskussion:Onkologie zur Diskussion. Es kann aber natürlich sein, dass manche die bisherige Version besser finden, von daher sollte die Übersetzung schon eine deutliche Verbesserung/Erweiterung darstellen. -- Jonathan 08:39, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Der Punkt ist, wenn ich die Wikipedia "Seite übersetzen" anwende, dann funktioniert es nicht, der Englische Artikel wird nicht auf der Wikipedia "Seite übersetzt" in Deutsch geschrieben. Sondern es wird dann in Englisch dargestellt. Kann es sein, das es nur funktioniert, wenn es die Deutsche "Onkologie" nicht gibt bzw. vorher löschen und dann starten? Wname1 (Diskussion) 11:06, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Melde dich bei Wikipedia:Importwünsche um den englischen Text in die deutsche Wikipedia (also z. B. deinen BNR) zu übertragen. Den Text übersetzen musst du dann natürlich noch selber. Sprachlich wird es allerdings vermutlich besser wenn du den deutschen Text frei formulierst, also vielleicht die engl. Wikipedia nur inhaltlich als Vorlage nehmen? -- Jonathan 11:41, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Gerade in diesem Fall, wo ein deutscher Artikel schon existiert, ist das vermutlich besser. An sich ist das aber alles nichts, was auf dieser Seite besprochen werden müsste. -- Perrak (Disk) 15:50, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. MBq Disk 10:07, 23. Jan. 2021 (CET)

Problem bei der Darstellung von Formeln - Minuszeichen in Chrome unter Windows nicht sichtbar

Auf der Seite Binomische Formeln werden auf meinem Windows-PC in Google Chrome in der Darstellung der Formeln die Minuszeichen nicht angezeigt (Screenshot). Das Problem scheint jedoch nur einen bestimmten Typ von Minuszeichen/Bindestrich zu betreffen. Auf der Seite Geometrischer Schwerpunkt im Abschnitt "Flacher Bogen" ist bei der untersten Formel zu sehen, dass das Minuszeichen über dem Bruchstrich innerhalb der Klammer fehlt; unter dem Bruchstrich wird es jedoch angezeigt. Bei Chrome für Android werden die Minuszeichen korrekt angezeigt. (nicht signierter Beitrag von Thomas Weise (Diskussion | Beiträge) 11:19, 22. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Das ist vereinfacht gesagt ein Problem des Chrome-Browsers und wird wahrscheinlich in dessen nächster Versionen behoben sein. Wir als Admins können hier nichts tun. Gruß, -- hgzh 11:24, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Chrome unter Windows. Auf meinem Linux sehe ich alles, da fehlt nix. PS: Besser wäre diese Frage in Wikipedia:Technik/Werkstatt aufgehoben. --Wurgl (Diskussion) 11:28, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Oder eine falsche Zeichenkodierung eingestellt, Chrome erkennt eigentlich ab Version 55 (aktuell ist seit dieser Woche 88) selbst die verwendete Kodierung. Ansonsten hat hgzh absolut recht. --Godihrdt (Diskussion) 11:43, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Vermutlich werden diese Formeln als Bild dargestellt … siehe /media/api/rest_v1/media/math/render/svg/7f601e9755f512315eb61bd542eca81f8e6074e7 Da vermute ich eher, dass das Bild skaliert wird und dabei diese eine Pixelzeile verschluckt wird. (Ähnlich wie das sockenfressende Monster in der Waschmaschine)--Wurgl (Diskussion) 12:30, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Für's Protokoll sei noch phab:T269222 verlinkt. -- hgzh 12:33, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. MBq Disk 10:07, 23. Jan. 2021 (CET)

Alle Beiträge von Benutzer:BlaueMauritius1848 überprüfen

BlaueMauritius1848 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Der User wurde heute überführt wegen Falscheinträgen und infinit gesperrt (VM, cc Admin Benutzer:Toni Müller)' Die meisten Änderungen von ihm sind unbelegt und oft nicht nachvollziehbar, gut möglich, dass er weitere Fehler einbaute. Ich habe die letzten 100 überflogen und das zurückgeändert, was unbelegt oder suspekt war. Jetzt braucht es Freiwillige, die die restlichen Beiträge überprüfen und falls unbelegt/suspekt rückgängig machen. Danke. --KurtR (Diskussion) 18:28, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Komisch, dass das nicht früher auffiel – dabei hat der Nutzer z.B. auch sowas [2] eingebracht und wurde auf seiner Disk auch mehrfach auf WP:Q hingewiesen [3].
Nachdem du die letzten 100 Bearbeitungen überprüft hast (also bis zum 14.12.2020), hab ich von dort aus die nächsten 201 Edits (bis einschließlich 31.07.2020) kontrolliert, jetzt muss ich erstmal schlafen.
Mangels Fachwissen / aus Müdigkeit bin ich mir bei diesen Artikeln nicht sicher: [4][5][6][7][8] – bei einigen anderen hab ich mit Verweis auf die Sperre und fehlende Belege revertiert, manches wurde auch schon vor Wochen oder Monaten von anderen Nutzern revertiert. Eine seiner ZQs haben die Oversighter inzwischen wegen persönlichen Daten entfernt.
Positiv: Bei sämtlichen von mir überprüften Edits hat er nicht gelogen, wenn er in der ZQ von „Komma ergänzt“ „Grammatik“ o.Ä. schreibt – bei der weiteren Kontrolle kann man diese Edits wohl überspringen.
Außerdem fällt mir auf, dass seine 1360 Beiträge überwiegend in häufiger frequentierten Artikeln stattfanden, meist in den Bereichen Politik, Autos, Filme oder Briefmarken. Deshalb wurde seine unbelegten Edits auch oft schnell wieder entfernt. Im Zweifelsfall reicht es also vielleicht aus, 2020 fertig zu kontrollieren, je länger man zurückgeht, desto seltener werden inhaltliche Veränderungen, die sich tatsächlich gehalten haben. --Johannnes89 (Diskussion) 00:36, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Der Klops beim N-Wort ist schon happig, hat mit Falscheintrag aber wenig zu tun. Meinungsbeiträge gehören freilich nicht in Artikel. --2A02:8108:50BF:C694:4DF1:AFC2:DFF7:DF6B 10:28, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Die nächsten 100 Beiträge (bis einschließlich 20. Juni 2020) überprüft. Offene Fragen: [9]; außerdem [10] – bezieht sich auf 1. Armee (Wehrmacht) als Quelle, dort ist aber ebenfalls kein Beleg angegeben und WP als Beleg eigentlich ungeeignet. Gleiches hier [11] – bezieht sich auf Erich Fellgiebel, der dort angegebene Beleg [12] sagt aber „ noch am 20. Juli 1944 verhört und in der folgenden Nacht [d.h. am 21.?] festgenommen“. --Johannnes89 (Diskussion) 12:08, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Nach Kontrolle der nächsten 100 Änderungen (bis einschließlich 1. April 2020) ändere ich meine Einschätzung: Auch länger zurückliegende Bearbeitungen müssen wohl noch kontrolliert werden. Bei diesen bin ich mir nicht sicher: [13][14][15][16] (jeweils Wikipedia als Quelle), [17] (umfangreichere Änderungen), außerdem noch diese drei [18][19][20] --Johannnes89 (Diskussion) 12:45, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe mir die ca. 110 Beiträge in anderen Sprachversionen (Special:CentralAuth/BlaueMauritius1848) angesehen: einiges war schon revertiert, anderes habe ich überprüft und zurückgesetzt [21] [22]. Die Kleinigkeiten waren OK --MBq Disk 10:51, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Braunkohle

"Braunkohle (früher auch Turff genannt) ist ein bräunlich-schwarzes, meist lockeres Sedimentgestein, das unter Druck und Luftabschluss durch Inkohlung von organischen Substanzen entstand."

hier müsste stehen enstanden ist. --87.134.30.236 02:56, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Zusammen mit weiteren Änderungen umgesetzt [23], der richtige Ort dafür wäre aber Diskussion:Braunkohle. --Johannnes89 (Diskussion) 10:53, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Johannnes89 (Diskussion) 10:53, 23. Jan. 2021 (CET)

Richtiges Vorgehen?

Liebe Adminschaft, in dieser Löschdiskussion hat mir Benutzer:Lutheraner einen praktikabel scheinenden Vorschlag gemacht, bei dem ich mir aber nicht so sicher bin, ob das regelkonform wäre. Mag jemand von euch mal drüberschauen und mir eine Rückmeldung geben, bevor ich das so durchführe? Danke im Voraus! --Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 09:19, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

So wie Lutheraner vorschlägt (SLA wegen URV und dann deinen eigenen Artikel verschieben) kannst du das schon machen. Gruß, -- hgzh 11:44, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Danke! --Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 16:00, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 16:00, 23. Jan. 2021 (CET)

Schnelllöschantrag

Hallo! Ich habe gestern am frühen Abend einen Schnelllöschantrag für die Weiterleitung Lloyd Austin gestellt, um den Artikel über den neuen US-Verteidigungsminister Lloyd J. Austin III. auf dieses Lemma verschieben zu können. Seitdem ist dieser Antrag nicht abgearbeitet worden, auch auf eine von mir dort hinterlassene Nachfrage gab es keinerlei administrative Reaktion. Daher lege ich hier noch einmal dar, dass es sinnvoll wäre, diesen Artikel auf das genannte Lemma zu verschieben (was derzeit durch die Existenz der Weiterleitung nicht möglich ist), weil a) die Person durchweg so rezipiert wird und wenn nicht unmittelbar, so doch durch die auch bereits bestätigte Amtsführung diejenige sein wird, die unter diesem Lemma gesucht wird, und b) sämtliche anderen Sprachversionen ihn unter diesem Lemma führen. Warum hier ein Zustand beibehalten werden sollte, der durch den übertrieben formalistischen Ansatz des einstigen Erstellers hervorgerufen wurde, könnte sich mir nicht erschließen. Daher bitte ich höflich darum, nun diese Löschung vorzunehmen. Die Verschiebung könnte auf diesem Weg freundlicherweise gleich miterledigt werden. Vielen Dank und liebe Grüße! --Ms. Politics (Diskussion) 10:04, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Holmium (d) 10:12, 23. Jan. 2021 (CET)

Bitte um Beteiligung

Servus! Meine ungewöhnliche Bitte wäre, dass sich jemand findet, der sich zu dieser Anfrage äußert. Danke, LG, … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 15:55, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 16:19, 23. Jan. 2021 (CET)

Im Pressespiegel wurde eine Hinweis und die Diskussion dazu auf einen Text in Tichys Einblick gelöscht. Warum?

Frage: Ist es nicht notwendig, daß wir die Frage der Quellen angesichts des Entwicklung im Internet neu diskutieren und da ggf. eine Ergänzung vornehmen? Es kann doch nicht sein, daß Intenet-Zeitungen und gewisse Blogs, die inzwischen eine größere Reichweite als so manche Zeitung oder Zeitschrift haben, bei WIKIPEDIA ignoriert werden, weil die nicht nach dem Geschmack von irgendwelchrn Leute sind. Sicher kann und muß man da zu so Manchem kontroverser Meinung sein (Diese kontroverse Meinung wurde auch zu Tichy ausgetragen, nun aber gelöscht. Gibt es da eine Damnatio memoriae?). Kontroverse Meinungen bis hin zu "das ist völliger Quatsch" gibt es auch zu gewissen Theorien (z.B. Erich von Däniken) und die sind auch bei WIKIPEDIA dokumentiert. Es ist unbestreitbar, daß mit dem Internet ein Strukturwandel der Öffentlichkeit stattgfunden hat und weiter stattfindet. Diese Quellen kann man doch bei WIKIPEDIA nicht völlig ausschließen.

Eine schlichte Frage: Wie mißt man die Relevanz einer Publikation? Ich meine: Man mißt dies nicht nur, aber auch und wesentlich mit der Anzahl der verkauften Exemplare bei Zeitungen und Zeitschriften bzw. mit der Anzahl der user/Follower im Internet. Bei wissenschaftlichen Publikationen mißt man das - theoretisch, paktisch ist es schwierig - an der Anzahl der Zitationen. --Lothar W. Pawliczak (Diskussion) 19:34, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Das wird auf der Diskussionsseite des Pressespiegels erklärt und diskutiert. Bitte dort informieren. --Felistoria (Diskussion) 19:36, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Das wird dort eben nicht erklärt, weil es ja entfernt ist. Außerdem ist dieser einzelne Fall ja nur Anlaß: Es ist eine grundsätzliche Frge, die z.B. hier diskutiert gehört. --Lothar W. Pawliczak (Diskussion) 19:41, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Du bist hier falsch. Admins legen das nicht fest, das machen die Autoren. Z.B. auf der Disk von WP:RK. Es gibt auch für Internetseiten entsprechende RKs und dort müsstest du es klären. Entgegen der Behauptungen der einschlägigen "Blogs" ist das eben nicht Aufgabe von Administratoren, sondern diese haben die Aufgabe, die von der Community z.b. in Meinungsbildern festgesetzten Regeln umzusetzen, bzw. durchzusetzen. Mehr nicht. Gruß --Itti 19:48, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Kurze Übersetzung der Abkürzungen und Akronmye: Disk = Diskussionseite / WP:RK = Wikipedia:Relevanzkriterien. Kurz gesagt: Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien. --Gereon K. (Diskussion) 20:36, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Itti 19:49, 23. Jan. 2021 (CET)

Urteil - Haltung der Administratorenschaft

Unabhaengig von VM-Meldungen faende ich es angebracht, wenn die Administratorenschaft sich vernehmbar mit diesem Urteil auseineinandersetzen wuerde und ihre eigene Rolle auch reflektieren wuerde. Dies allein auf die Autoren ohne A abzuwaelzen, erscheint mir nicht mehr als vornehme Zurueckhaltung. --Belladonna Elixierschmiede 20:58, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich unterstütze diese Idee. -jkb- 21:06, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich unterstütze diese Idee ebenfalls. Jeder Admin sollte seine eigene Rolle beim wikipedia-internen Schutz des verurteilten Wikipedia-Autors F. überdenken. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:17, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Für die Wikipedianer, die nicht (mehr) jeden Krempel mitlesen: worum tut es gehen tun? Kryptisch ist unkuhl. --Jack User (Diskussion) 22:04, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
+1--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 22:05, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
+2--Politikundwirtschaft (Diskussion) 22:22, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Nun, ganz offensichtlich ist Benutzer:F.jetzt in einer Linie mit Voldemort zu sehen und man darf seinen Namen nicht mehr offen aussprechen. Was ganz offensichtlich auch etwas mit der letzten Sperre im Pressespiegel zu tun hat. Gemeint ist aber der neueste Eintrag bei Wikipedia:Rechtsprechung zur Wikipedia und die dazugehörige Diskussion auf der Rückseite. --Gripweed (Diskussion) 22:33, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten