Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Wikipedia: Exzellente Bilder listet Abbildungen auf, die viele Wikipedianer als sehr gut, überragend, exzellent bewertet haben. Wenn du glaubst, solch ein Bild gefunden zu haben, lies Dir zuerst die Hinweise zu Qualitätsmerkmalen sowie die Abstimmungsmodalitäten durch, und stelle dann das Bild unten zu den „Aktuellen Nominierungen“. Benutze dabei bitte das vorgegebene Schema! Auf keinen Fall sollte ein Bild ohne Abstimmung als exzellent markiert werden. Bilder die nach deiner Meinung noch eine Retusche benötigen, kannst du in die Bilderwerkstatt stellen und dort mit der Hilfe von anderen verbessern.
Unter Wikipedia Commons sind auch Kandidaten für exzellente Bilder zu finden.
Wenn du exzellente Artikel findest, kannst du sie auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel nominieren, bitte beachte zuvor jedoch auch Wikipedia:Review.
Formalitäten
Qualitätsmerkmale von exzellenten Bildern
Ein Kandidat für ein exzellentes Bild sollte sich von gewöhnlichen Bildern zum selben Thema positiv abheben. Dabei können beispielsweise folgende Qualitätskriterien relevant sein:
- der enzyklopädisch relevante Informationsgehalt
- die Auswahl des Objektes zum dargestellten Thema
- die Wahl von Blickrichtung, Bildausschnitt und Bildkomposition
- die Lichtverhältnisse
- die Farbkomposition
- der Hinter- bzw. Vordergrund (störende Elemente, Abhebung vom Motiv)
Darüber hinaus sollte das Bild gewisse Grundanforderungen erfüllen:
- es sollte einen Artikel sinnvoll illustrieren und aufwerten
- es sollte scharf, korrekt belichtet und farbtreu sein
- es sollten keine störenden Kompressionsartefakte, Bildrauschen, Staub oder Kratzer zu sehen sein
- die Bild- und Dateigröße sowie das Dateiformat sollten passend gewählt sein und
- das Bild sollte eine angemessene Bildbeschreibung besitzen.
- die letzte Kandidatur desselben Bildes sollte wenigstens 1 Jahr zurückliegen.
Abstimmungsmodalitäten
Zeitraum
Stimmen können innerhalb von 14 Tagen, in denen ein Bild hier gelistet ist, abgegeben werden.
Stimm-Gültigkeit
Die abgebebene Stimme muss mit Namen und Datum unterschrieben sein („~~~~“ im Texteingabefeld), um gewertet zu werden. Sachfremde oder abwertende Beiträge können mit entsprechendem Hinweis gelöscht werden.
Gezählt werden nur Stimmen von Nutzern, die seit mindestens 6 Monaten angemeldet sind oder über mindestens 60 Edits verfügen. Dabei zählen alle Benutzerbeiträge (auch Diskussionen, Uploads, etc.). Diskussionsbeiträge und Nominierungen von Nutzern mit weniger Edits sind ausdrücklich willkommen.
Auswertung
Hat ein Bild mindestens fünf Pro-Stimmen und mindestens doppelt so viele Pro- wie Contra-Stimmen bekommen, wird es anschließend auf Wikipedia:Exzellente Bilder eingetragen und als exzellent ausgezeichnet.
Zeichnet sich schon nach einer Woche ein eindeutiges Abstimmungsergebnis ab, kann die Auszeichnung bereits vorher geschehen: Erhält ein Bild mindestens zehn Pro-Stimmen und keine Contra-Stimme, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Bild, das nach einer Woche mindestens fünf Contra-Stimmen, aber – von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen – keine Pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann.
Archiv
Abgeschlossene Abstimmungen werden ins Archiv verschoben. Die zuletzt abgeschlossenen Abstimmungen finden sich im Archiv2006/14, außerdem gibt es eine Übersichtsseite über alle archivierten Abstimmungen.
Wie du deine Nominierung hinzufügst
Wenn du Probleme mit der Formatierung deiner Nominierung hast, wird es jemand anderes verbessern, keine Angst. Trotzdem wirst du es wahrscheinlich nützlich finden, nur dieses Formular kopieren und ins Texteingabefeld hinzufügen zu müssen. Wenn es das Bild erfordert, kann auch eine andere Größe verwendet werden.
=== Bildtitel – 1. Tag bis 1. Tag + 14 Tage ===
[[Bild:Dateiname|thumb|250px|Bildtitel]]
* '''Vorgeschlagen und '''{{Pro}}, Nominierungsgründe, in welchen Artikeln wird es benutzt, wer hat es erstellt -- ~~~~
* ...
<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen -->
{{Absatz}}
----
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Pfauenaugenbuntbarsch - 15. bis 29. August 2006
- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 19:36, 15. Aug 2006 (CEST) Pro: bedrohlich, geheimnisvoll, düster, faszinierend, exzellent! --
- Etwas grobe Körnung, insbesondere oben und rechts, dazu noch hinten unscharf. Der schwarze Hintergrund sieht echt gut aus. --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 19:40, 15. Aug 2006 (CEST)
- Smial 21:01, 15. Aug 2006 (CEST) Neutral Beeindruckende Aufnahme, aber für einen Artikel hätte der ganze Fisch mehr Relevanz. --
- Sebi ⊇ 06:09, 16. Aug 2006 (CEST) Pro Hat schon klare Stärken. --
- Suricata 06:54, 16. Aug 2006 (CEST) Pro --
- -- AbwartendNrainer 22:30, 16. Aug 2006 (CEST)
- Bundesstefan @ 13:18, 17. Aug 2006 (CEST) Kontra, die Hufe wieder!
- sk 14:39, 17. Aug 2006 (CEST) Pro --
- FelixReimann 09:57, 18. Aug 2006 (CEST) Pro obwohl ein Stück fehlt --
- High Contrast 16:35, 18. Aug 2006 (CEST) Pro Passt! Schwarzer Hintergrund macht das Bild interessant --
- San Jose 14:54, 20. Aug 2006 (CEST) Pro, ja doch, durchaus pro. Man könnte zwar bemängel dass der "Astronotus ocellatus" nicht in der Bildmitte ist und somit auch die Schwanzfloße abgeschnitten ist, aber da der Rest für mich in Ordnung ist, von mir ein pro. --
- AlterVista 21:09, 21. Aug 2006 (CEST) Pro -
- Softeis 02:13, 25. Aug 2006 (CEST) Pro - aber nur wenn der artikel auch noch einen barsch inkl. hufe erhält.
- Arnoldius 16:11, 26. Aug 2006 (CEST) Pro toll --
- Joachim Köhler 22:40, 26. Aug 2006 (CEST) Pro --
- Ethun 12:08, 27. Aug 2006 (CEST) Neutral Eigentlich ein exzellentes Bild, aber das Hinterteil fehlt leider. --
- Roger McLassus 14:59, 27. Aug 2006 (CEST) Pro Na, dann ist es eben ein Portrait. Sollte von mir einmal ein Bild in der Wikipedia zu sehen sein, dann würde "das Hinterteil" wohl auch fehlen :-)
- Hufe ;-) Schließe mich dem Vorredner an: --Mosmas 22:18, 28. Aug 2006 (CEST) Pro, auch ohne
Wüste in Marokko - 15. bis 29. August 2006
- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 19:41, 15. Aug 2006 (CEST) Pro: technisch sauber ausgeführt, schön gesehenes Motiv --
- High Contrast 22:35, 15. Aug 2006 (CEST) Pro Meine Unterstützung hat das Bild! --
- Sebi ⊇ 06:02, 16. Aug 2006 (CEST) Pro Schön. --
- Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 09:14, 16. Aug 2006 (CEST) Neutral, da die Düne unscharf ist. Kein Contra, weil die Farben einfach wunderbar sind, man siehe sich beim 2. Blick mal den Himmel an. --
- Christoph73 09:55, 16. Aug 2006 (CEST) Pro So ausdrucksstrake Bilder findet man selten... Beeindruckend! --
- Suricata 15:20, 16. Aug 2006 (CEST) Pro --
- Flyout 21:14, 16. Aug 2006 (CEST) Kontra - Ein tolles, ästhetisches Bild - aber was sagt dieses Bild in einer Enzyklopädie aus...? Nichts --
- es stellt die Wüste dar? --Wladyslaw Disk. 22:05, 16. Aug 2006 (CEST)
- Ich muss Dir recht geben, Flyout. Was beispielsweise enzyklopädisch interessant wäre: Warum bilden sich im Windschatten Wellen, während die Luv-Seite glatt ist? Und welchen Abstand haben diese Wellen? --Suricata 10:16, 17. Aug 2006 (CEST)
- Nun, das würden wir dann im Artikel Wüste finden müssen. Um das dann zu bebildern, ist dieses Bild gut geeignet. Bundesstefan @ 13:23, 17. Aug 2006 (CEST)
- Nrainer 22:30, 16. Aug 2006 (CEST) Pro --
- Grizurgbg 13:00, 17. Aug 2006 (CEST) Kontra die starke komprimierung hat leider die konturen der düne zerstört. kleine artefakte im himmel sind auch sichtbar. für eine bessere version gäbs ein pro. --
- Die Komprimierung?!? Ich sehe da wohl Schärfungseffekte, meinst du die? Bei 100%-Ansicht stören die Kompressionskaros imho nicht -- Smial 17:56, 17. Aug 2006 (CEST)
- das bild wurde wohl scharf gezeichnet aber durch die starke komprimierung hat man bei den konturen (z.b. übergang von der düne zum himmel) die typischen jpg-schlieren/artefakte. --Grizurgbg 10:16, 19. Aug 2006 (CEST)
- Roger McLassus 19:33, 17. Aug 2006 (CEST)
- dass drehen einfluss auf die bildqualität haben sollte ist mir jetzt ganz neu. --Grizurgbg 10:16, 19. Aug 2006 (CEST)
- JPGs lassen sich ohne Rekompression und daher ohne Qualitätsverlust um 90° drehen. --DemonDeLuxe :O) 17:31, 20. Aug 2006 (CEST)
- Ja, aber nicht um kleinere Winkel. Roger McLassus 22:35, 24. Aug 2006 (CEST)
- Dann ist das Drehen aber keine Ausrede, sondern ein Fehler des Fotografen, der einfach nicht richtig gerade gestanden hat. --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 14:52, 25. Aug 2006 (CEST)
- Ja, es ist ein Fehler, aber die Auswirkung ist gering, und das Besteigen einer solchen Düne bei der für solche Gegenden typischen Temperatur in der Sonne kann das Gleichgewichtsempfinden schon ein wenig beeinträchtigen. Selbst ein mitgeschlepptes Stativ mit Wasserwaage läßt sich im tiefen Sand nur schwer stabil aufstellen. Roger McLassus 21:37, 25. Aug 2006 (CEST)
- Dann ist das Drehen aber keine Ausrede, sondern ein Fehler des Fotografen, der einfach nicht richtig gerade gestanden hat. --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 14:52, 25. Aug 2006 (CEST)
- Ja, aber nicht um kleinere Winkel. Roger McLassus 22:35, 24. Aug 2006 (CEST)
Pro Das Bild wurde gedreht, was sich auf die Qualität immer etwas nachträglich auswirkt. Aber es ist immer noch scharf genug. Und die Stimmung der Sandwüste ist großartig eingefangen. Ich kenne ähnliche Landschaften in Algerien (habe sie aber leider nicht photographiert).
- Die Komprimierung?!? Ich sehe da wohl Schärfungseffekte, meinst du die? Bei 100%-Ansicht stören die Kompressionskaros imho nicht -- Smial 17:56, 17. Aug 2006 (CEST)
- Bundesstefan @ 13:23, 17. Aug 2006 (CEST) Pro, ziemlich öde da.
- FelixReimann 09:54, 18. Aug 2006 (CEST) Pro Hat bestimmt viel Arbeit gemacht, die Düne so hübsch zu kämmen. --
- Bukk 16:06, 18. Aug 2006 (CEST)-- Pro Geniale Ästhetik. --
- DemonDeLuxe :O) 02:55, 21. Aug 2006 (CEST) Pro Schlicht schön. --
- AlterVista 21:07, 21. Aug 2006 (CEST) Pro -
- legalides 11:18, 22. Aug 2006 (CEST) Pro Super. Und auch lexikalisch, da sehr typische Landschafts- und Dünenform.--
- Arnoldius 16:10, 26. Aug 2006 (CEST) Pro -
Flughafen San Francisco - 15. bis 29. August 2006
- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 19:52, 15. Aug 2006 (CEST) Pro --
- Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 19:59, 15. Aug 2006 (CEST) Kontra, da sehr unscharf, außerdem sind diese schwarzen (dunklen) Flächen nicht sehr schön (obwohl, es soll ja eine Nachtansicht sein...). --
- High Contrast 22:33, 15. Aug 2006 (CEST) Kontra Zu unscharf - leider, da das Motiv nicht schlecht ist. Ein höhere Auflösung würde nicht schaden --
- AM 22:52, 15. Aug 2006 (CEST) Kontra Aus welchem Film ist das? --
- Sebi ⊇ 06:05, 16. Aug 2006 (CEST) Neutral Die Sache mit dem Film lässt mich zweifeln. Aber schönes Motiv. --
- -`lüis´- 15:15, 16. Aug 2006 (CEST) Kontra Schärfe? Wo bist du? Ansonsten ein beeindruckenes Bild-
- Flyout 21:17, 16. Aug 2006 (CEST) Neutral Geniales Motiv, aber die Argumente von oben haben eben auch was an sich. --
- Nrainer 22:31, 16. Aug 2006 (CEST) Kontra leider nicht exzellent --
- Thomas Roessing 00:03, 17. Aug 2006 (CEST) Pro Schärfe ist IMHO nicht alles. Licht und Farben in der Dunkelheit haben auch was. --
- Darkone (¿!) 13:34, 17. Aug 2006 (CEST) Neutral bei der Uhrzeit mit der Blende aus einer Cessna. Mutig ;).
- Pro Aufbau und Funktionen des Flughafens werden so ganz anderst deutlich. Nachts aus dem Flieger. Erst mal besser machen.
Softeis 00:46, 20. Aug 2006 (CEST)
- FelixReimann 14:53, 21. Aug 2006 (CEST) Pro ack Softeis --
- Ralf 21:10, 21. Aug 2006 (CEST) Pro eindeutig! Auflösung reicht völlig aus, die Bildaussage wird mehr als deutlich. --
- wau > 21:48, 21. Aug 2006 (CEST) Pro Schönes Bild. Stimme Ralf zu. --
- legalides 11:22, 22. Aug 2006 (CEST) Kontra Eigentlich eine sehr gute Aufnahme eines tollen Motivs. Aber eben leider nicht so hoch professionell, wie ich es für ein exzellentes Bild erwarte, dafür ist es leider zu unscharf.--
- Olei 11:57, 22. Aug 2006 (CEST) Pro Aber eindeutig! Für Nachtaufnahmen verwendet man normalerweise ein Stativ - hat im Flugzeug nur wenig Sinn. Ich glaube besser kann man das kaum machen. Für mehr Schärfe hätte man vielleicht das Kunststofffenster rausnehmen sollen, aber da gibts bekanntlich Ärger... ;-) --
- N3MO™ 23:53, 22. Aug 2006 (CEST)
- Kulac 00:07, 23. Aug 2006 (CEST) Pro na jetzt aber schluss mit gemecker...tolles bild.--
Pro - Ich kann mich Oleis Bewertung nur anschließen.
- Hawkes 13:24, 23. Aug 2006 (CEST)
Wie ist das eigentlich mit dem Urheberrecht mit Bildern von dieser Seite: http://www.flickr.com/photos/druchoy/64148838/ ?N3MO™ 13:56, 23. Aug 2006 (CEST) Ja super, alles klar. N3MO™ 15:39, 23. Aug 2006 (CEST)
Pro - Toll gemacht
- Schau mal unter "Additional Information". --Olei 14:41, 23. Aug 2006 (CEST)
- Ne, überhaupt nicht "alles klar". auf Commons wie auch in der Wikipedia gelten nur by und by-sa als freie CC-Lizenzen in unserem Sinne. Das Bild ist hier aber auf flickr als by-nc-nd lizensiert und erlaubt damit "Keine kommerzielle Nutzung" und "Keine Bearbeitung", demnach muss das Bild auf Commons gelöscht werden. ••• ?! 23:08, 23. Aug 2006 (CEST)
- ich kann nur sehen dass es unter by-nc-sa lizensiert ist. es ist also keine kommerzielle nutzung erlaubt aber es darf bearbeitet werden. ist das nicht ok? --Grizurgbg 22:19, 24. Aug 2006 (CEST)
- Bei der Löschdiskussion sagte Sam916, dass das Bild auf Flickr mal CC-by-sa gewesen sei und er den Flickr-Autor anschreiben wollte, vielleicht hat der ja dann Lizenz erneut gewechselt, aber by-nc-sa reicht nicht, unsere Inhalte sollen sich schließlich auch als Wikibooks, DVDs oder sonstwie von wem auch immer verkaufen lassen. ••• ?! 22:52, 24. Aug 2006 (CEST)
- ich kann nur sehen dass es unter by-nc-sa lizensiert ist. es ist also keine kommerzielle nutzung erlaubt aber es darf bearbeitet werden. ist das nicht ok? --Grizurgbg 22:19, 24. Aug 2006 (CEST)
- Ne, überhaupt nicht "alles klar". auf Commons wie auch in der Wikipedia gelten nur by und by-sa als freie CC-Lizenzen in unserem Sinne. Das Bild ist hier aber auf flickr als by-nc-nd lizensiert und erlaubt damit "Keine kommerzielle Nutzung" und "Keine Bearbeitung", demnach muss das Bild auf Commons gelöscht werden. ••• ?! 23:08, 23. Aug 2006 (CEST)
- Schau mal unter "Additional Information". --Olei 14:41, 23. Aug 2006 (CEST)
- Eclipse 18:46, 24. Aug 2006 (CEST) Pro
- Arnoldius 16:08, 26. Aug 2006 (CEST) Pro --
- AlterVista 19:33, 26. Aug 2006 (CEST) Pro um, die Borg sind bereits in San Francisco gelandet? -
Pfingstrosen – 15. bis 29. August 2006
- Vorgeschlagen und poupou l'quourouce Review? 23:00, 15. Aug 2006 (CEST) Neutral, da photographin. pfingstrosenblüten an einem strauch, in drei verschiedenen stadien des aufbühens. --
- Wieder mal ein Bild, an dem die Skalierung unserer Mediawiki-Installation mit seiner viel zu hohen Kompression versagt. --jha 23:10, 15. Aug 2006 (CEST)
- Das ist kein Photo, das ist ein Gemälde von Henri Rousseau. Nur, warum hat er die Blütenstände unscharf gemalt? -- AM 23:14, 15. Aug 2006 (CEST) PS: Ich will im Augenblick nicht abstimmen.
- liebe leute: wie wäre es mit einem votum? pro/ contra/ neutral stehen zur wahl. --Wladyslaw Disk. 23:40, 15. Aug 2006 (CEST)
- Ich heiße AM, und ich nehme mir die Freiheit, Bemerkungen zu machen OHNE zu votieren. -- AM 23:45, 15. Aug 2006 (CEST)
- du heißt AM und der obere ohne abstimmungsvotum jha --Wladyslaw Disk. 00:06, 16. Aug 2006 (CEST)
- Entschuldige die Polemik, aber man kann doch wirklich auch was sagen ohne abzustimmen. -- AM 00:14, 16. Aug 2006 (CEST)
- dann schreib es gefälligst dazu, dass man weiß dass hier nicht das votum aus versehen vergessen wurde, wie schon geschehen. --Wladyslaw Disk. 00:16, 16. Aug 2006 (CEST)
- "Gefälligst" schreibe ich gar nix. Wir sind hier nicht auf dem Kasernenhof. -- AM 23:09, 16. Aug 2006 (CEST)
- du heißt AM und der obere ohne abstimmungsvotum jha --Wladyslaw Disk. 00:06, 16. Aug 2006 (CEST)
- Ich heiße AM, und ich nehme mir die Freiheit, Bemerkungen zu machen OHNE zu votieren. -- AM 23:45, 15. Aug 2006 (CEST)
- Wladyslaw Disk. 23:40, 15. Aug 2006 (CEST) Kontra technisch unsauber, Bildkomposition m.E. nicht besonders ausgeklügelt --
- Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 09:12, 16. Aug 2006 (CEST) Kontra, da unscharf. Die Pflanzen im Hintergrund gehen ja förmlich unter wegen der Intensität der Farbe. --
- jha 10:48, 16. Aug 2006 (CEST) Neutral da Mediawiki sämtliche Skalierungen/Verkleinerungen völlig unscharf erstellt. (Nicht primär Schuld des Bildes, aber durch die Farbintensität sind die Kompressionsartefakte in den Skalierungen faktisch provoziert. Daher ist das Bild für die Wikipedia nicht als wirklich brauchbar einzustufen, was anderen Verwendungen natürlich nicht abträglich ist.) --
- kannst du das für mch auch noch mal auf deutsch sagen?--poupou l'quourouce Review? 16:33, 16. Aug 2006 (CEST)
- Nrainer 22:35, 16. Aug 2006 (CEST) Kontra --
- Roger McLassus 22:22, 25. Aug 2006 (CEST) Kontra Ich schließe mich der Kritik an und sehe nichts Positives, was sie überkompensieren könnte. Das Bild ist von jeder Exzellenz ganz einfach weit entfernt.
Streichholz beim Zünden - 16. bis 30. August 2006
Hervorragendes Foto bezüglich Bildaufbau und Farbe, genau im richtigen Moment getroffen. Fotograf: Rise0011 Spurzem 12:50, 13. Aug 2006 (CEST) (Stimmabgabe von IP 84.172.224.163 nicht gültig -- Pro Grizurgbg 01:06, 21. Aug 2006 (CEST))
Ich habe eine Veränderung vorgenommen: Da das hier kandidierende Bild identisch ist mit dem Bild auf Commons, habe ich das hier korrigiert und für das ursprünglich kandidierende, sich nur in der deutschen WP befindende, einen SLA gestellt. N3MO☂ 14:15, 27. Aug 2006 (CEST)
- Schulzenator 21:48, 16. Aug 2006 (CEST) Pro schöne Aufnahme, wie gesagt im richtigen Moment getroffen. --
- Wladyslaw Disk. 22:06, 16. Aug 2006 (CEST) Pro --
- Thomas Roessing 22:09, 16. Aug 2006 (CEST) Pro Gutes Foto.--
- Nrainer 22:43, 16. Aug 2006 (CEST) Pro Ausgezeichnet. --
- AM 23:07, 16. Aug 2006 (CEST) Pro Fehlt nur die Zigarette. --
- dieses Bild hier. Echt toll!!! Verzeiht mir diesen Ausbruch ;) --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 23:12, 16. Aug 2006 (CEST) Pro Mir sind schon manche sehr beeindruckenden Bilder unterlaufen, aber dies ist eines der absolut extrem exzellenten Bilder, die ich jemals gesehen habe!! Die Schärfe des Streichholzes ist sehr gut, der Hintergrund passt hervorragend zur Flamme. Das Bild übertrifft ja
- hier. Wirklich klasse! --Olei 23:25, 16. Aug 2006 (CEST) Pro Mich würde mal interessieren, wie viele Schachteln Streichhölzer und Auslösevorgänge dabei draufgegangen sind. ;-) Eine Vorstellung vom professionellen Setup findet man
- Chris 73 00:56, 17. Aug 2006 (CEST) Pro Habe mich selber mal durch 4 Schachteln Streichhölzer gearbeitet, um so ein Photo zu machen, und nichts brauchbares herausbekommen. Super Arbeit, tolles Bild! Gibt es details, wie es gemacht wurde?--
- Suricata 09:49, 17. Aug 2006 (CEST) Pro --
- Smial 10:53, 17. Aug 2006 (CEST) Pro nichts dran auszusetzen --
- Grizurgbg 12:57, 17. Aug 2006 (CEST) Pro sehr schön --
- Christoph73 13:20, 17. Aug 2006 (CEST) Pro Ich hasse Kalauer, aber dieses Bild ist wirklich HEISS! --
- Bundesstefan @ 13:26, 17. Aug 2006 (CEST) Pro, f***ing great,
- Roger McLassus 19:14, 17. Aug 2006 (CEST) Pro - als Lohn der Geduld, denn ich kann mir aus eigener Erfahrung gut vorstellen, wie viele erfolglose Versuche auf einen solchen gelungenen Treffer kommen.
- Jazz-Face2 19:48, 17. Aug 2006 (CEST) Pro
- High Contrast 16:34, 18. Aug 2006 (CEST) Pro --
- Nach langem Nachdenken ist mir eine Idee gekommen: Wie wäre es mit einer Verwendung im Artikel Streichholz? --wau > 09:39, 18. Aug 2006 (CEST)
- Na also. Somit findet dieses Bild erstmals Anwendung! Wau -- High Contrast 16:34, 18. Aug 2006 (CEST) Ja, seit 15.8.2006! --wau > 22:11, 18. Aug 2006 (CEST)
- Nach langem Nachdenken ist mir eine Idee gekommen: Wie wäre es mit einer Verwendung im Artikel Streichholz? --wau > 09:39, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ach ja, fast vergessen: wau > 22:11, 18. Aug 2006 (CEST) Pro! --
- Cooool.. Flyout 23:34, 19. Aug 2006 (CEST) Pro --
- San Jose 14:57, 20. Aug 2006 (CEST) Pro --
- AlterVista 21:04, 21. Aug 2006 (CEST) Pro -
- legalides 11:29, 22. Aug 2006 (CEST) Pro Angesichts des eindeutigen Votums kann man das Bild wohl auch vorzeitig für exzellent erklären... --
- Eddy Renard 14:48, 23. Aug 2006 (CEST) Pro prima!
- N3MO™ 15:33, 23. Aug 2006 (CEST)
- Ich hab es später auch in die Comons geladen - leider hat es nicht den selben Namen, sondern heißt dort Streichholz.jpg --Rise0011 22:56, 23. Aug 2006 (CEST)
- Ach, ärgerlich, ich würde so gern mein pro geben, aber diesem Bild. Ist es nicht möglich, dass das , welches in Commons ist, ausgezeichnet wird, und dieses gelöscht? Da wird doch jeder mit einverstanden sein, der hier sein pro gab, wenn das wirklich identisch ist. Wenn durch eine Auszeichnung zwei gleiche Bilder in WP herumgeistern, muss ich contra stimmen. N3MO☂ 01:25, 24. Aug 2006 (CEST)
- Anscheinen hat der Benutzer zuerst Streichholz 1.jpg und Streichholz 2.jpg hier auf Wikipedia hochgeladen und erst später das zweite Bild unter den Namen Streichholz.jpg noch einmal auf Commons hochgeladen. Da "Streichholz 2" und "Streichholz" identisch sind, sollte bei Streichholz 2.jpg der Baustein Vorlage:NowCommons rein und die Dateiverweise abgeändert werden. -- San Jose 09:49, 24. Aug 2006 (CEST) Jo. N3MO☂ ... Jetzt Pro N3MO☂ 14:18, 27. Aug 2006 (CEST)
NeutralDas Bild ist wunderbar. Leider steht es nicht in den Commons! - Ich hab es später auch in die Comons geladen - leider hat es nicht den selben Namen, sondern heißt dort Streichholz.jpg --Rise0011 22:56, 23. Aug 2006 (CEST)
- manloeste 10:48, 24. Aug 2006 (CEST) Pro wahnsinn!! --
- DemonDeLuxe :O) 15:43, 24. Aug 2006 (CEST) Pro Nachdem ich's mir eben erstmalig in voller Pracht (Größe) angesehen habe - pro, kein Zweifel. --
- Michael S. zufrieden? unzufrieden? 20:16, 24. Aug 2006 (CEST) Pro - Obwohl sowas auf unseren Chemiebüchern war --
- Softeis 01:59, 25. Aug 2006 (CEST) Kontra Obgleich Neidisch auf Ausrüstung und Fertigkeit des Fotografen: Das Bild dient reinem Selbstzweck und sollte deshalb auf Fotocommunity o.a. zur Wahl gestellt werden, nicht hier. Grüße,
- Ralf 02:03, 25. Aug 2006 (CEST) Kontra mich überzeugt es nicht. Handwerklich korrekt, aber nichts Besonderes. --
- de xte r 14:15, 27. Aug 2006 (CEST) Kontra ästhetisch ist's, aber enzyklopädisch wertvoll? Na, ich weiss nicht...
- Sebi ⊇ 17:04, 28. Aug 2006 (CEST) Pro Dass ich auf Fotocommunity bereits einige ähnliche Streichholzbilder gesehen habe, tut nichts zur Sache, dass es nicht exzellent wäre. Und es zeigt wunderschön ein brennendes Zündholz mit den verschiedenen Zonen der Flamme. Daher von enzyklopädischem Wert. --
Polartag – 16. bis 30. August 2006
[eingestellt von IP 84.132.16.189, nachgetragen von --Wladyslaw Disk. 08:12, 17. Aug 2006 (CEST)]
- Stefan-Xp 09:51, 17. Aug 2006 (CEST) Neutral Eigentlich ganz hübsch, aber zu geringe Auflösung --
- Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 10:37, 17. Aug 2006 (CEST) Kontra Die Auflösung und Farbenintensität reichen nicht aus; Auflösung leider zu gering, die Farben des Himmels sind toll, die der Umgebung (Meer und Meerenge (?)) nicht, sind halt einfach zu dunkel. --
gibt es eine höher aufgelöste Version? Abwartend-- Smial 10:57, 17. Aug 2006 (CEST)- Grizurgbg 12:56, 17. Aug 2006 (CEST)
- Ich glaub das ist das Werk des Scanners und dessen Treiber oder was auch immer da reinspielt bei dem Akt. Sehen echt merkwürdig aus die dunklen Bereiche. Darkone (¿!) 13:31, 17. Aug 2006 (CEST)
- Smial 13:55, 17. Aug 2006 (CEST) Kontra, leider, leider. Diese Schlieren machen es kaputt. Ansosnten finde ich das Bild absolut gelungen, es ist auch keineswegs zu dunkel (unten wie bei der niedrig aufgelösten version beschneiden, um den hellen Bereichen mehr Gewicht zu geben); Licht und die Luftperspektive sind genial getroffen. --
Kontra da sind überall so komische horizontale schlieren drin. mir scheint, als wäre da einiges (schlecht) wegretuschiert worden. die stimmung und aufteilung an sich gefällt mir aber sehr gut. -- - jha 13:32, 17. Aug 2006 (CEST) Kontra Auflösung zu gering --
- High Contrast 17:55, 17. Aug 2006 (CEST) Kontra Ebenfalls der Meinung, dass die Auflösung zu gering ist. Wenn sich das noch im Zeitraum der Abstimmung ändern sollte, dann tendierte ich zu pro, denn das Motiv ist grandios und würde das Prädikat "exzellent" zweifellos verdienen. --
- Naja, Auflösung höher, dafür sank die Qualität des Bildes -- High Contrast 08:22, 18. Aug 2006 (CEST)
- Sieht echt komisch aus. Ich hab' das Bild mal mit "Noiseware" behandelt, aber ganz weg kriegt man die Schlieren damit auch nicht. Vielleicht nochmal neu einscannen. -- AM 17:57, 17. Aug 2006 (CEST)
- Roger McLassus 19:38, 17. Aug 2006 (CEST) Kontra Technisch leider nicht ausreichend. Schade, denn der Eindruck, den diese Landschaft vermittelt, ist gut eingefangen (ich kenne die Gegend).
Muss ich eventuell mal mit einem Negativscanner einscannen. Inlandsvägen 19:58, 17. Aug 2006 (CEST)
- Tu das und stell das Bild nocheinmal zur Wahl! -- AM 22:15, 17. Aug 2006 (CEST)
- Wladyslaw Disk. 00:11, 18. Aug 2006 (CEST) Kontra stimmungsvoll aber die technische umsetzung ist unzureichend --
- Nrainer 15:24, 24. Aug 2006 (CEST) Kontra alles bereits gesagt. --
- Sebi ⊇ 17:01, 28. Aug 2006 (CEST) Neutral Bin eigentlich ganz dicht am Pro, weil das Bild ist einmalig und etwas Besonderes. Die genannten Kritikpunkte treffen zum grossen Teil zu, daher neutral. --
Schale mit Steinpilzen – 17. bis 31. August
- Vorgeschlagen und Stubaital musste ein Ersatzprogramm gefunden werden. Hier das Ergebniss. Lasst es euch schmecken. Egal wie es ausgeht, mir schmeckt es bestimmt ;-) --Grizurgbg 14:27, 17. Aug 2006 (CEST) Neutral, da selbst erstellt. Für das ausgefallene Wandern im
- Technisch imho einwandfrei, trotzdem will es mir nicht gut gefallen: Der Hintergrund wirkt etwas steril (Laminat?), da wäre vll. ein alter Holztisch o.ä. passender gewesen. Oben spiegelt sich unmotiviert ein Fenster. Aber das sind Nebensächlichkeiten. Mehr stört mich die fehlende Tiefe(nstaffellung), entweder durch andere Lichtführung (Streiflicht?) oder durch eine andere Aufnahmeperspektive (nicht so sehr von oben) erreichbar. Sind die Pilze noch frisch? -- AbwartendSmial 17:46, 17. Aug 2006 (CEST)
- Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 18:16, 17. Aug 2006 (CEST) Neutral Frisch? Für mich nicht, aber ich bin auch kein Pilzekenner. Ich finde das Bild gut. Neutral deshalb, da die Pilzfarbe und der Boden beide dieselbe Farbrichtung (nämlich braun) haben, das gefällt mir nicht ganz an der Sache. --
- Suricata 19:45, 17. Aug 2006 (CEST) Kontra Mir läuft zwar das Wasser im Mund zusammen, aber die Komposition passt nicht ganz. Die Schüssel ist zu voll und ein untypisches Behältnis für das Stillleben, sie passt eher zu Obst. Man hätte sie im Körbchen lassen können oder auf ein Küchentuch legen. Oder putzen und auf einem Holzbrett ein paar schneiden, mit Messer und Holzbrett. --
- Roger McLassus 19:50, 17. Aug 2006 (CEST) Kontra Falls du die Pilze noch nicht gegessen hast, kannst du vielleicht noch ein Bild machen, das die obigen Kritkpunkte berücksichtigt.
- zu spät. ich gebe zu das bild ist nicht gerade exzellent, dafür waren es die pilze um so exzellenter. frisch waren die auf alle fälle hatte sie selber heute früh gesammelt. werde mogen nochmal gehen und falls erfolgreich kann ich ja noch ein paar fotos machen... schöne grüße --Grizurgbg 22:49, 17. Aug 2006 (CEST)
- Vorschlag zur Zubereitung: -- AM 22:13, 17. Aug 2006 (CEST)
- schaut auch lecker aus. kenne ich noch nicht, muss ich aber mal probieren. danke für die anregung.--Grizurgbg 22:56, 17. Aug 2006 (CEST)
- Das Bild finde ich sehr gelungen bis auf den unsäglichen Laminat-Hintergrund. Die frisch gesammelten Pilze in der Holzschale sind super. Vielleicht hättest Du die Schale ins Gras stellen sollen. -- AM 00:18, 18. Aug 2006 (CEST)
- High Contrast 08:20, 18. Aug 2006 (CEST) Kontra Naja, durchschnitt, aber nicht exzellent --
- Schönes Bild, aber Komposition nicht exzellent, daher wau > 16:33, 18. Aug 2006 (CEST) Kontra. Bevor Du Nachschub sammelst (es läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen!), solltest Du einige Vorbereitungen treffen: Neuen Tisch kaufen (noch besser in Wohnung mit Bauernmöbeln umziehen), in Material und Farbe dazu passendes Behältnis herrichten, Fenster zumauern. Viel Erfolg! --
- Eddy Renard 14:56, 23. Aug 2006 (CEST) Kontra leider nur durchschnittlich
- Nrainer 15:30, 24. Aug 2006 (CEST) Kontra erscheint mir nicht exzellent. --
- seismos 00:41, 27. Aug 2006 (CEST) Kontra nichts Besonderes und insbesondere ohne größeren enzyklopädischen Wert. --
- Sebi ⊇ 16:58, 28. Aug 2006 (CEST) Kontra Schon ganz OK und brauchbar, aber nicht exzellent. --
Library of Congress Interior – 17. August bis 31. August
- Vorgeschlagen und Library of Congress verwendet. Erstellt hat dieses Bild ein gewisser Commons-User:Diliff - es scheint, als sei dieser User für so einige gute Aufnahmen verantwortlich. -- High Contrast 22:36, 17. Aug 2006 (CEST) Pro, Schönes Bild und technisch gut gemacht - Eure Meinung? Das Bild wird im Artikel
- - Metoc ☺ 22:56, 17. Aug 2006 (CEST) Pro Sehr symetrisches Bild, gut gemacht. Der Weitwinkel wurde passend als stilistisches Mittel eingesetzt, gefällt mir sehr gut! Die Decke ist gut ausgeleuchtet und schön scharf – allgemein ist die Beleuchtungssituation sehr interessant (siehe Decke, Bögen, bis hinunter zur Treppe).
- Jazz-Face2 23:11, 17. Aug 2006 (CEST) Pro --
- Pro - Nette Hütte, nettes Bild :). --DaB. 23:18, 17. Aug 2006 (CEST)
- Wladyslaw Disk. 00:09, 18. Aug 2006 (CEST) Pro für meinen geschmack dürfte gerade so ein bild mit größerer auflösung sein, aber daran soll es nicht scheitern. --
- Smial 01:54, 18. Aug 2006 (CEST) Neutral Genau in der Mitte ganz oben hat der Stitcher gepatzt. Wie ist das möglich, wo doch der Rest des Bildes anscheinend fehlerfrei und wirklich gut ist? DIe Auflösung halte ich auch für ausreichend --
- Oh, Stimmt! Trotz genauer Inspektion ist mir das gar nicht aufgefallen... -- High Contrast 08:19, 18. Aug 2006 (CEST)
- DemonDeLuxe :O) 09:17, 18. Aug 2006 (CEST) Kontra An sich ein in jeder Hinsicht exzellentes Bild, aber der korrekt beobachtete (und bedauerlicherweise nicht eben kleine) Stitching-Fehler versaut's leider. Ein Foto, das nicht guten Gewissens z.B. in einem Magazin reproduziert werden kann, ist keinesfalls exzellent. Extrem schade allerdings - vielleicht lässt sich das ja noch fixen? --
- Christoph73 11:49, 18. Aug 2006 (CEST) Pro Trotz allem Hervorragend!--
- Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 15:39, 18. Aug 2006 (CEST) Pro habe nichts auszusetzen. --
- Kulac 18:17, 19. Aug 2006 (CEST) Kontra ich muss mich leider DemonDeLuxe anschließen. ein tolles bild, aber auch auf dem gegenüberliegenden rand dieses fensters kann man einen stitching fehler erkennen. außerdem zieht sich der oben genannte fehler weiter unten am rechteck zwischen den 4 fenstern fort. das hat nämlich links unten und rechts oben doppelte ecken. man könnte auch am bildrauschen meckern, dass besonders am boden und am marmor der treppen beim großen bild deutlich sichtbar wird. die kleinigkeiten wären eigentlich leicht mit photoshop wegzubekommen, ohne die originalbilder wird das aber ein gefutzle...diese sorgfalt hätte man eigentlich von einem 5D-besitzer erwarten können. lg, --
- Thomas Roessing 20:53, 19. Aug 2006 (CEST) Kontra - Das Bild stellt die Great Hall der Library of Congress offenbar sehr stark verzerrt dar. Ich war noch nie selber in der Library of Congress und bin erst drauf 'reingefallen und habe mir den Kopf darüber zerbrochen, was den Architekten wohl zu einem so ungewöhnlichen Grundriß bewogen haben könnte. Wenn man mit dem Bild im Kopf da mal hinfährt, ist man sicherlich enttäuscht über den rechteckigen Eklektizisten-Laden... Das Bild ist wirklich schön, und künstlerich sicherlich (trotz Nahtfehler) wertvoll, vermittelt aber IMHO ein falsches Bild vom Inneren der Library of Congress. Das ist IMHO in einer Enzyklopädie problematisch. --
- Herrick 13:55, 21. Aug 2006 (CEST) Kontra leider aufgrund des bereits mehrfach angesprochenen Stitching-Fehlers. Bereits vor Wochen wurde einem ebenfalls mit diesem Programm erstelltes Bild ein - zugegeben stärkerer - Fehler höher "angekreidet". --
- FelixReimann 14:55, 21. Aug 2006 (CEST) Kontra Nochmal richtig stichen, dann verdients ein pro. --
- AlterVista 21:03, 21. Aug 2006 (CEST) Neutral - Tipp: Nach "Autostitch" googeln. -
- wau > 21:52, 21. Aug 2006 (CEST) Kontra Sicher ein gutes und interessantes Bild. Aber - neben dem Nähfehler - ist es mir für exzellent auch zu sehr verzerrt. --
- Suricata 09:04, 22. Aug 2006 (CEST) Pro --
- Hawkes 13:27, 23. Aug 2006 (CEST) Pro Das Deckenmotiv ist wunderschön eingefangen und man erkennt es in seiner natürlichen Umgebung.
- AM 13:33, 23. Aug 2006 (CEST) Kontra Schlecht genäht, daher leider nicht authentisch. --
- Grizurgbg 18:58, 23. Aug 2006 (CEST) Kontra die fünf stiching fehler sind nicht schön, was mich aber am meissten stört ist, dass nur die decke richtig belichtet ist, und die eigendliche halle (also der untere teil des bildes und mehr als die hälfte) zu dunkel ist. --
- Eddy Renard 00:02, 24. Aug 2006 (CEST) Kontra leider meines erachtens nicht überdurchschnittlich. But: have another try!
- manloeste 10:59, 24. Aug 2006 (CEST) Kontra boden zu dunkel, durch die verzerrung zu wirklichkeitsfremd. an sich ein wirklich schönes bild, aber nicht exzellent, schade --
- Nrainer 15:34, 24. Aug 2006 (CEST) Kontra leider verzerrt; schade --
- Roger McLassus 21:23, 25. Aug 2006 (CEST) Kontra Die Verzerrung stört mich nicht, denn die ist eine notwendige Folge der Aufnahmetechnik. Den dunklen Boden finde ich schon bedenklicher. Den Ausschlag für mein Contra jedoch hat das fehlerhafte Stitching gegeben.
- Sebi ⊇ 16:57, 28. Aug 2006 (CEST) Pro Großgeklickt wirkt es erst richtig gut. --
Staatstheater Nürnberg - 21. August bis 4. September
- Vorgeschlagen und Stern 10:02, 21. Aug 2006 (CEST) Neutral. Das Gebäude des Staatstheaters über die Stadtmauer hinweg fotografiert.
- Berthold Werner 10:16, 21. Aug 2006 (CEST) Kontra Schönes, stimmungsvolles Bild. (auch wenn die Lichter schon ausgefressen sind). Allerdings sollen die Bilder hier nach enzyklopädischer Relevanz beurteilt werden und da ist Tageslicht im allgemeinen besser, auch wenn die Bilder dann natürlich meist nicht mehr effektvoll sind. (Wobei ich zugeben muss, dass ich bei einem Bild auch schon mal anderes gestimmt habe.) Aber lass dich von der Stimmabgabe nicht entmutigen. --
- Berthold Werner. Zusätzlich technische Mängel. Hab es mal geradegezogen und etwas nachbearbeitet, aber gegen die eklatanten Randunschärfen kann man nix machen, außer einer neuen Aufnahme mit stärker abgeblendetem Objektiv. -- Smial 11:30, 21. Aug 2006 (CEST) Kontra siehe
- DRI anwenden. Dann wirds toll. -- FelixReimann 14:58, 21. Aug 2006 (CEST) Kontra Wirklich schöner Blickwinkel auf Staatstheater, am Besten: Bild nochmal machen, dann in Scharf und
- Dynamic Range Increase. Dennoch: Nicht schlecht. - AlterVista 21:00, 21. Aug 2006 (CEST) Kontra Im Schnitt ist es 12h hell und 12h dunkel. Nachtbilder haben also genau die gleiche Berechtigung wie Tagbilder, allerdings sind die Lichter doch sehr wenig ausdifferenziert, sprich Bereiche, die sich in der Helligkeit eigentlich stark unterscheiden, sind gleichermaßen komplett weiß. Empfehle ebenfalls
- Ralf 21:08, 21. Aug 2006 (CEST) Pro ins Theater geht man abends, deshalb ist dieses Bild typischer als eine Tagesaufnahme. Mir gefällts. --
- High Contrast 09:27, 22. Aug 2006 (CEST) Kontra Unscharf und überbelichtet --
- äh, liebe Leute, überbelichtet bzw. ausgefressen sind bei dem Bild nur minimale Bereiche, und da ist es beinahe unvermeidlich. @Stern: Kann es sein, daß die von mir kritisierte Unschärfe (insbesondere bei dem kleinen Giebel oberhalb des linken Gebüschs) mit dem Zusammenkleben der beiden Aufnahmen zusammenhängt? Sind die Einzelaufnahmen randscharf? -- Smial 10:05, 22. Aug 2006 (CEST)
- Ganz ausschließen kann ich das nicht. Stern 01:55, 23. Aug 2006 (CEST)
- äh, liebe Leute, überbelichtet bzw. ausgefressen sind bei dem Bild nur minimale Bereiche, und da ist es beinahe unvermeidlich. @Stern: Kann es sein, daß die von mir kritisierte Unschärfe (insbesondere bei dem kleinen Giebel oberhalb des linken Gebüschs) mit dem Zusammenkleben der beiden Aufnahmen zusammenhängt? Sind die Einzelaufnahmen randscharf? -- Smial 10:05, 22. Aug 2006 (CEST)
- Nrainer 15:38, 24. Aug 2006 (CEST) Kontra wie bereits gesagt: überbelichtet --
- Roger McLassus 22:15, 25. Aug 2006 (CEST) Kontra Bei Nachtaufnahmen ungleich beleuchteter Gebäude besteht immer die Gefahr, daß das Photo dann so aussieht, wie hier. Deshalb wäre eine Tagesaufnahme vorzuziehen gewesen.
- Sebi ⊇ 17:15, 28. Aug 2006 (CEST) Pro Großgeklickt wirkt es besonders toll, vor allem der Himmel mit den Wolken harmoniert gut. Einziger Kritikpunkt: Die linke Seite der Fassade ist nicht hundertprozentig scharf. Trotzdem exzellent. Die Krane sind OK. --
Kodiakbär - 21. August bis 4. September
- AlterVista 21:16, 21. Aug 2006 (CEST) Neutral - Mit diesem Porträt des 800 kg schweren Teddys war ich persönlich nach vielen So-Lala-Bildern mal wieder zufrieden. Er schaut etwas grimmig, aber ich konnte ihn einfach nicht zum lächeln bringen. -
- Aaaargh! JJ1 will Rache...moment mal, das isser ja gar nicht. Nein, jetzt mal ernst. Das Motiv ist gut getroffen, leider stören mich die Unschärfe und die etwas zu hellen Flächen am Oberkopf. Sonst ein gutes Bild. Meine Bewertung: Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 21:37, 21. Aug 2006 (CEST) Neutral. --
- Kann man am Hintergrund noch was machen? -- AbwartendSmial 10:14, 22. Aug 2006 (CEST)
- Auch wenn der eine Huf nicht drauf ist, doch ein tolles Bild. Nur der Hintergrund verhindert (noch) ein pro. Und der Teddy sieht ja mal sowas von cool aus... ;-) -- Abwartendlegalides 11:26, 22. Aug 2006 (CEST)
- Eddy Renard 14:51, 23. Aug 2006 (CEST) Kontra das Motiv ist nett getroffen, das Bild aber technis leider suboptimal (zu flache Tiefenschärfe, offenbar wg. zu langer Belichtung Bewegungsunschärfe) sorry.
- Die Belichtungszeit war 0.004 Sekunden, wie aus den auf der Bildseite angezeigten Belichtungsdaten abzulesen ist. Weniger geht kaum, da man sich vorstellen kann, dass ich nicht zu knapp gezoomt habe. Für so ein Bild ohne Zoom fehlt mir einach der Mumm ;) - AlterVista 15:41, 23. Aug 2006 (CEST)
- Bild ist leider qualitativ nicht gut. --Nrainer 15:41, 24. Aug 2006 (CEST)
- Roger McLassus 22:11, 25. Aug 2006 (CEST) Kontra Die Schärfe finde ich ausreichend, aber die hellen Flecken auf der Stirne sind überbelichtet. Auch verleiht die schlechte Sichtbarkeit der Augen dem Tier ein etwas ausgestopftes Aussehen. Daß der Hintergund etwas zu unruhig ist, wurde ja schon erwähnt.
Vicke-Schorler-Rolle - 22. August bis 5. September
- Schiwago und mir) gemeinschaftlich gelungen, die Teile dieser Stadtansicht Rostocks aus dem 16. Jahrhundert, die, bis auf das Original im Rostocker Stadtarchiv nie als Ganzes zu sehen ist, zusammenzusetzen und vor allem im Artikel zu Vicke Schorler einzubauen. Für mich ein ganz exzellentes Bild. N3MO™ 23:08, 22. Aug 2006 (CEST) Pro - Es war etwas aufwändig, einen so großen Scanner zu besorgen, aber letztlich ... : ) Nein, tatsächlich ist es uns (
- pro - N3MO und Schiwago nehmen damit eine Vorreiterrolle in der Wiedergabe frühneuzeitlicher Schaubilder ein. Große Klasse!--Kresspahl 23:37, 22. Aug 2006 (CEST)
- AlterVista 23:51, 22. Aug 2006 (CEST) Pro - Hammer -
- Schiwago 00:17, 23. Aug 2006 (CEST) Pro - Enzyklopädisch relevant, illustriert den Artikel sinnvoll. Ob die Bild- und Dateigröße passend gewählt sind? - Größer ging nicht. --
- Firefox kann es hier nicht im Vollbild anzeigen. Kann latürnich auch an meinem antiken Betrübssytem liegen.
Abwartend-- Smial 00:31, 23. Aug 2006 (CEST)
- Wie lang ist das ausgedruckt? -- AM 01:11, 23. Aug 2006 (CEST)
- FelixReimann 01:19, 23. Aug 2006 (CEST)
- Smial 10:32, 23. Aug 2006 (CEST)
- Versuch mal bei den Bildschirmeinstellungen (also da wo man auch die Bildschiermauflösung ändert) auf 32bit umzustellen. -- San Jose 09:35, 24. Aug 2006 (CEST)
- Nein, das scheint wirklich ein Problem des Feuerfuchses mit Win98 zu sein (vermutlich Speicherverwaltung), das Problem habe ich inzwischen auch mit anderen, sehr großen Bildern wiederholen können. Irfanview und andere Bildbearbeitungen haben keine Probs. Und 32 Bit Farbtiefe waren immer schon eingestellt. -- Smial 00:39, 28. Aug 2006 (CEST)
Pro ok, dann wird es wohl daheim mal wieder an Win98 liegen. Hier in der 4ma mit W2K geht's. -- - Versuch mal bei den Bildschirmeinstellungen (also da wo man auch die Bildschiermauflösung ändert) auf 32bit umzustellen. -- San Jose 09:35, 24. Aug 2006 (CEST)
Pro Saubere Arbeit - einziges Manko sind ein paar jpg-Artefakte. Aber da die einzelnen Teile in sehr guter Qualität vorliegen, ist das wohl in Hinsicht auf die Dateigröße sinnvoll. @Smial: Am FF liegts nicht, bei mir gehts :) -- - Smial 10:32, 23. Aug 2006 (CEST)
- Grizurgbg 12:05, 23. Aug 2006 (CEST) Pro eine wirklich sehr schöne Arbeit. mein Lob an die Autoren. --
- Rainer Z ... 14:07, 23. Aug 2006 (CEST) Pro Würde mir aber noch eine etwas weniger komprimierte Fassung wünschen – die Artefakte sind z. T. deutlich sichtbar.
- Das Verhältnis Bild/Dateigröße erschien mir als Kompromiss machbar. Auf dem Rechner habe ich eine TIF, die ist 240 MB groß - aber ohne Artefakte. Leider waren die Einzelteile schon JPGs, das schaukelt sich dann leider hoch.--Schiwago 16:26, 23. Aug 2006 (CEST)
- Hmm... ich habe hier einen ausgezeichneten Plugin-Filter, der explizit auf das Reparieren von JPG-Artefakten hin angelegt ist... vielleicht sollte ich damit 'mal drübergehen? Sind die JPGs, die auf den Commons als Einzelteile angegeben sind, Deine Originale? --DemonDeLuxe :O) 16:45, 23. Aug 2006 (CEST)
- DemonDeLuxe :O) 16:45, 23. Aug 2006 (CEST) Pro Kurz und bündig: Das ist exakt das, was ich mir als Bildmaterial in der Wikipedia wünsche. Herrlich! --
- jha 19:15, 23. Aug 2006 (CEST) Neutral Gut, aber nicht exzellent: Zu viele Stiching-Fehler, zudem erhebliche Tonwert-Schwankungen. Wenn das Originalmaterial noch vorhanden ist, dann sollte das exzellent machbar sein. --
- Abubiju 23:00, 23. Aug 2006 (CEST) Pro schon allein der Mühe wegen. --
- Thomas Roessing 23:24, 23. Aug 2006 (CEST) Pro - Kurios. --
- Nrainer 15:42, 24. Aug 2006 (CEST) Pro --
- Marcus Cyron Bücherbörse 23:19, 24. Aug 2006 (CEST) Pro - Holla, die Waldfee!
- Thomas G. Graf ★ 20:15, 25. Aug 2006 (CEST) Pro --
- Godewind 12:33, 27. Aug 2006 (CEST) Pro --
- Sebi ⊇ 16:55, 28. Aug 2006 (CEST) Pro --
Brand der Stadtwerke Münster am 24. August 2006 - 24. August bis 7. September
- Stern 15:27, 24. Aug 2006 (CEST) Neutral, weil eingestellt.
- manloeste 15:44, 24. Aug 2006 (CEST) (sorry Unterschrift vergessen) Neutral krass! seh nur nicht so ganz den Sinn, das als exzellentes Bild zu sehen, da fehlt irgendwie der ästhetische Wert...--
- -- AbwartendNrainer 15:43, 24. Aug 2006 (CEST)
- DemonDeLuxe :O) 15:47, 24. Aug 2006 (CEST) Kontra Mir ist klar, dass man bei so einer Aufnahme nicht dieselben Möglichkeiten hat wie bei einem Stillleben, aber dennoch: Die Schärfe lässt zu wünschen übrig, der Himmel wirkt annähernd wie ein Blatt Papier und das Feuer hat eine seltsam unnatürlich wirkende Farbe. "Ästhetisch" muss (darf?) so ein Katastrophenbild m.E. nicht sein. --
- Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 20:32, 24. Aug 2006 (CEST) Kontra. Schließe mich meinem "dämonischen Vorgänger" an. Außerdem erkenne ich keine relevanz (vielleicht Brandbekämpfung?) --
- -`lüis´- 23:46, 24. Aug 2006 (CEST) Kontra Lange nicht exzellent. Schade eigentlich... da legt man einen Brand und dann wird das Bild trotzdem nicht exzellent ;). Ansonsten aber gute Idee (einen Brand zu legen xD). Die Flammen sehen nicht schön aus (auser die, die auf dem Fenster rechts kommt). Nicht scharf! - schade! -
- Roger McLassus 22:05, 25. Aug 2006 (CEST) Kontra Naja, ein Brand eben, aber die Exzellenz des Photos entgeht mir.
- Sebi ⊇ 17:09, 28. Aug 2006 (CEST) Pro Gefällt mir gut. Obwohl ich kein Feuer mag. Die Graufarben sind toll und geben einen guten Kontrast zum Feuer. So ein Bild macht man nicht alle Tage und es ist durchaus brauchbar für die Enzyklopädie. --
Animation: Reißverschlussprinzip - 24. August - 8. September
Vorgeschlagen und
Neutral, da eigene Arbeit.- Kürzlich wurde hier eine Animation ähnlichen Inhalts als Kandidat vorgestellt, an der einige Benutzer (auch ich) Diverses zu bekritteln hatten. Ich hatte daraufhin 'mal geschaut, ob ich's hinbekomme, wollte das aber nicht vorstellen, solange die andere Kandidatur noch lief. Mir geht's dabei nur nachrangig um das "exzellent"-Aufkleberchen, sondern um eine Art Richtungsbestimmung für weitere Illustrationen. M.E. muss so etwas klar und übersichtlich sein, sollte aber, wo immer möglich, auch ein bisschen Freude beim Draufgucken hervorrufen; das muss nicht zwingend 3D sein, aber solche Effektchen wie z.B. die Brechung des "gläsernen" Verschlussteils machen m.E. einfach Spaß.
- Der Reißverschluss ist sicher nicht so vergnüglich anzuschauen wie mein Pendelchen, aber ich habe versucht, die Sache durch ein bisserl 3D sowohl anschaulich als auch ästhetisch darzstellen. Besonders wichtig war mir dabei der "Einblick" in das eigentliche Verschlussteil sowie eine möglichst flüssige Animation bei erträglichem Datenvolumen (hier: 157 kB). Gerendert mit 3dstudio Max v7, GIF-Komposition mit Ulead GIF-Animator 5. Manchem ist das vielleicht schon zu verspielt, aber genau das möchte ich hier erfahren. --DemonDeLuxe [DDL anplaudern]</small>
Auf mehrfachen Wunsch wurde die Geschwindigkeit um 33% verringert. --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 23:53, 24. Aug 2006 (CEST)
Stern 17:32, 24. Aug 2006 (CEST)
Pro finde ich schickRainer Z ... 17:37, 24. Aug 2006 (CEST)
Pro Sehr deutlich und instruktiv. Allerdings gefällt mir die Farbgebung nicht besonders (alles so schön bunt hier ...), aber das ist Geschmackssache.AlterVista 17:48, 24. Aug 2006 (CEST)
Neutral Alter Mann sagt: Bitte nicht so schnell. -- Ernstlich? Die Animation langsamer zu machen, ist kein Problem - allerdings zögerte ich schon beim jetzigen Tempo, ob das nicht zu "lahm" sei... --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 18:25, 24. Aug 2006 (CEST)
- Ernsthaft, ja. Aber es gibt einen erstaunlichen Effekt: Je länger ich es anschaue, umso "langsamer" wird es (scheint es zu werden). Aber der erste Blick darauf, naja "überfordert" ist jetzt wohl zu stark, aber irritiert. Das funktioniert auch immer wieder. Man muss sich wohl erst orientieren und während dieser ersten ein bis zwei Sekunden ist die Animation zu schnell. Die Reißverschlüsse an meiner Jacke mache ich allerdings auch immer schneller zu ;) nur, wenn ich das mache, erläutere ich dabei niemandem ein Prinzip. - AlterVista 23:07, 25. Aug 2006 (CEST)
Schiwago 17:54, 24. Aug 2006 (CEST)
Pro Klasse! Kann man sowas auch für Autos machen, vielleicht begreifen das dann auch diese Deppen;) --AM 18:01, 24. Aug 2006 (CEST)
Neutral Schön gemacht. Aber ich würde mir eine Version wünschen, bei der sich (wie ja auch in der Realität) der Schieber bewegt und nicht die Krampen. Z.B. langsam rauf (zu) und dann wieder runter (auf). --- Hatte ich auch kurz dran gedacht. Wäre aber wesentlich schwerer zu verfolgen. Jetzt bleibt die Hauptsache im Zentrum. Im Blauen wäre eine Textur nützlich, damit man sieht, das sich der Stoff mit dem Reißverschluß bewegt. Rainer Z ... 18:15, 24. Aug 2006 (CEST)
- Ach so, und zur Textur: Natürlich, den Gedanken hatte ich auch, ein netter Jeansstoff oder so. Hätte das Datenvolumen flott 'mal eben über 700 kB (eher mehr) gehoben - ist es das wert? --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 18:27, 24. Aug 2006 (CEST)
- Verständliches Anliegen, stößt aber auf technische Probleme: Eine Endlos-Animation (und ich bin der Meinung, dass solche Animationen "endlos" sein müssen, weil man sie sonst "verpasst" oder Beginn und Ende ruckartig sind und vom Lesen ablenken) müsste dann den Zipper einmal rauf und einmal runter anzeigen... das resultierende Datenvolumen wäre - bei gleicher Machart - dann so etwa, grob geschätzt, das 20fache... und das wäre es m.E. nicht wert. Die Beschränkungen des GIF-Formats bedingen z.B., dass selbst zwei identische Frames (also z.B. einer kurz vor'm kompletten Öffnen und sein "Spiegelbild" kurz vor'm völligen Schließen) jeweils als eigener Frame mit komplettem Datenvolumen zählen - das ist leider nicht wie bei Flash, wo sowas dann einfach als Instanz 4 Bytes kostet und gut. Ich kann das aber demohalber gerne 'mal machen. --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 18:25, 24. Aug 2006 (CEST)
- Also bei mir bewegt sich der Verschluss, die Kamera bewegt sich nur mit! Die Darstellung ist optimal, wunderhübsch und ich wünsche mir viel, viel, viel mehr von solchen hochqualitativen Animationen, die sowohl in Einfachheit als auch Ästhetik und Details überzeugen. Ganz klares N3MO☂ 18:31, 24. Aug 2006 (CEST)
- Übrigens könnte man mit diesem Bild sehr treffend das Reißverschlußprinzip beim Einordnen auf der Straße darstellen, wenn man die Krampen durch Autos ersetzt und Fahrbahnen unterlegt. Da würde es, so wie es ist, der Realität entsprechen, im Gegensatz zum Reißverschluß, wie ich oben ja geschrieben habe. -- AM 19:36, 25. Aug 2006 (CEST)
Pro
- Also bei mir bewegt sich der Verschluss, die Kamera bewegt sich nur mit! Die Darstellung ist optimal, wunderhübsch und ich wünsche mir viel, viel, viel mehr von solchen hochqualitativen Animationen, die sowohl in Einfachheit als auch Ästhetik und Details überzeugen. Ganz klares N3MO☂ 18:31, 24. Aug 2006 (CEST)
Eclipse 18:54, 24. Aug 2006 (CEST)
Neutral Sehr schöne Animation aber: Wieso haben die grünen Krampen einen Schatten, die Roten nicht? Gut ist ein 3D Modell deshalb gehe ich mal davon aus, das er verdeckt ist. Aber es stört mich irgendwie ich würde die Lichtquelle anders positionieren.- Sie haben, das Licht ist schräg rechts oben vorne. Bei den roten siehst Du den Schatten daher fast nur unterhalb des Verschlusses; oberhalb ist nur ein ganz kleiner Schlagschatten (nach unten, zum Saum hin) zu sehen. Die Lichtquelle ist so positioniert, dass einerseits der Verschluss voll beleuchtet wird, andererseits aber auch die kleinen Glanzlichter in den Krampen hervortreten, was ihnen erst zu Körperlichkeit verhilft. --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 19:44, 24. Aug 2006 (CEST)
- San Jose 19:45, 24. Aug 2006 (CEST) Pro - Tja, bewegt sich der Verschluss und die Kamera bewegt sich mit, oder bewegt sich der Stoff durch den stehenden Verschluss? Das ist genau so wie wenn man im Stau steht. Man schaut aus den Fenster zu dem anderen Auto auf der anderen Fahrbahn rüber, und auf einmal denkt man, man fährt rückwärts, aber in Wirklichkeit fährt nur das andere Auto etwas weiter. Aber dennoch, wenn es nicht ein monotones blau wäre, sondern mit Muster (evtl. einfaches Karo dann dürfte auch das Problem mit dem Wiederhohlen nicht so groß sein), dann wäre es noch einmal ein kleines Stück besser. Ansonsten ist nichts zu bemängeln - exzellent. --
- Mit dem Muster hast Du prinzipiell Recht. Wenn man es so aufbauen würde, dass es sich im Gleichmaß zu den Krampen bewegen und wiederholen würde, wäre sogar das zusätzliche Datenvolumen noch im Rahmen. So etwas zu rendern auf eine Weise, dass sich das Muster exakt so wiederholt, ist allerdings der Horror und fast schon Glückssache. Zudem fürchte ich, dass, WENN so etwas gelänge (berechnen lässt sich das nicht), die offenkundige Übereinstimmung von Muster und Krampenbewegung sehr künstlich wirken würde. Aber versuchen werd' ich auch das noch'mal... ;O) --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 21:20, 24. Aug 2006 (CEST)
- Mann, was muss das für eine jacke sein, so riesig...naja, is' ja auch egal. Die Animation ist gelungen. mehr siehe meine Vorgänger. Daher ein Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 20:36, 24. Aug 2006 (CEST) Pro --
- AlterVista) die Ablaufgeschwindigkeit zu groß (vielleicht liegt das daran, daß ich ebenfalls nicht mehr der Jüngste bin). Roger McLassus 22:49, 24. Aug 2006 (CEST) Kontra Die Animation ist technisch makellos, aber zufrieden bin ich damit nicht, denn so Schickschnacks wie Schatten oder Glas sind für die Darstellung des mechanische Prinzips überflüssig und lenken ab. Im übrigen finde auch ich (wie
- Kommentar: Sehr zu meinem Erstaunen mußte ich feststellen, daß mein obiger Beitrag von gestern bereits nach 2 Minuten von AlMare ohne jeden Kommentar wieder gelöscht wurde. Ich habe ihn jetzt nochmals an der entsprechenden Stelle eingefügt. War das ein Versehen, oder darf man zu diesem Bild nicht negativ votieren? Roger McLassus 18:20, 25. Aug 2006 (CEST)
- Bitte entschuldige, es war ein Versehen. Ich hatte mich nach einem Bearbeitungskonflikt so verfranst, daß ich dachte, ein Revert wäre das beste. Da muß Dein Kommentar wohl mit gelöscht worden sein. (Zudem stehe ich dem Bild auch kritisch gegenüber, wie Du weiter oben lesen kannst.) -- AM 19:22, 25. Aug 2006 (CEST)
- Das wird man kaum je für alle zufriedenstellend lösen können - da treffen Puristen und Ästheten aufeinander. Die einen wollen Funktionalität pur, die anderen "auch was für's Auge". Als Grafiker gehöre ich zur letzteren Fraktion - zudem bin ich der Ansicht, dass man von einem Bild, das einem aufgrund irgendwelcher Sperenzchen auch optisch gefällt, mehr Information behält. Aber das ist wohl Ansichtssache. --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 15:38, 26. Aug 2006 (CEST)
- Kommentar: Sehr zu meinem Erstaunen mußte ich feststellen, daß mein obiger Beitrag von gestern bereits nach 2 Minuten von AlMare ohne jeden Kommentar wieder gelöscht wurde. Ich habe ihn jetzt nochmals an der entsprechenden Stelle eingefügt. War das ein Versehen, oder darf man zu diesem Bild nicht negativ votieren? Roger McLassus 18:20, 25. Aug 2006 (CEST)
- -`lüis´- 23:37, 24. Aug 2006 (CEST) Pro Sehr gut! einziger Mangel ist, dass es einen kleinen grünen Punkt gibt an dem Verschluss oben rechts und die Animation ist wirklich ein bisschen zu schnell. -
- Nachdem die Geschwindigkeit nun schon mehrfach angesprochen wurde, habe ich die Framedauer eben von je 3/100 auf je 4/100 s angehoben - der "grüne Punkt" entsteht durch die Verzerrung / Reflektion der grünen Krampen im "gläsernen" Verschluss. --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 23:57, 24. Aug 2006 (CEST)
- Ganz einfach Christoph73 11:58, 25. Aug 2006 (CEST) Pro! Mehr davon! Dezentere Farben wären schön aber aber da es kein Wikipedia-arbschema gibt... :-) --
- Arnoldius 15:28, 26. Aug 2006 (CEST) Kontra ... weil der Reissverschluss nicht hält (schon probiert?). Die Häkchen sind nicht kraftschlüssig verhakt. Es gibt einen zu breiten Spalt zwischen den geschlossenen Häkchen, erkennbar an dem farbigen Schatten. Beim Schließen müsste sich also das einrastende Häkchen kurz nach oben biegen, damit es über den Höcker des darunterliegenden einrasten kann. In der geschlossenen Reihe dürfen die Häkchen kein vertikales Spiel haben. --
- Öhm, Du irrst. Ich habe zwar zugunsten der Darstellung die Abstände vergrößert, aber die jeweils angrenzenden Krampen verhindern auch so, dass eine "ausbricht". Dazu müsste sie an der anderen entlanggleiten, und genau das kann sie nicht. --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 15:32, 26. Aug 2006 (CEST)
- Joachim Köhler 22:38, 26. Aug 2006 (CEST) Pro --
- Ethun 12:19, 27. Aug 2006 (CEST) Neutral Super Animation!! Mehr davon! Einziger Kritikpunkt ist der von Arnoldius oben angesprochene und deshalb auch neutral. --
- Sebi ⊇ 17:10, 28. Aug 2006 (CEST) Pro Die Neuauflage hat sich gelohnt. --
Fiordland Lake Marian – 25. August - 9. September
- Vorgeschlagen und Fiordland-Nationalpark. Der hat viele eindrucksvolle Landschaften, aber das scheint mir zu den wirklich guten Fotos davon zu gehören. -- southpark Köm ? | Review? 17:11, 25. Aug 2006 (CEST) Pro, Gefunden bei der Recherche zum
- Thomas Roessing 20:05, 25. Aug 2006 (CEST) Kontra Das Bild hat was, erinnert mich ein bißchen an den Plot des Gemäldes "Gestade der Vergessenheit" von Eugen Bracht. Allerdings wirkt das Bild in der Originalauflösung nicht so klar, wie es sollte (das Bild wirkt vielmehr immer beeindruckender, je kleiner die Version ist, die ich vor mir habe). Außerdem stört die Wolke vor der Bergspitze die Komposition. --
- Roger McLassus 21:47, 25. Aug 2006 (CEST) Neutral Ein klein wenig schärfer würde ich mir das Bild noch wünschen. Alles andere (Komposition, Farben, Atmosphäre) finde ich sehr gelungen. Die Wolke ist freilich ein Problem. Zwar finde ich nicht, daß sie das Bild als solches stört, aber sie verdeckt leider einen Teil des Berges.
- AlterVista 19:28, 26. Aug 2006 (CEST) Pro - richtig, wenn man es in voller Auflösung betrachtet, ist es nicht ganz scharf. Wenn ich es aber auf meine Bildschirmgröße (1400x1050) skaliere, ist es scharf. Man muss sich jetzt auch mal klarmachen, dass es immer schwieriger wird, 100%ig scharfe Bilder zu machen, wenn die Auflösung steigt. Wenn hier Bilder mit einer Auflösung von 1024x768 zu den Exzellenten gewählt werden, oder noch kleinere sich bereits dort befinden, kann man diesem Bild hier seine Unschärfe nicht zum Vorwurf machen. -
- Joachim Köhler 22:41, 26. Aug 2006 (CEST) Pro --
- Kulac 14:59, 27. Aug 2006 (CEST) Kontra auch wenn es schwer bzw. nicht immer möglich ist, an ufern die schiefe eines bildes zu erkennen ist dies bei diesem bild eindeutig der fall. --
- Suricata 21:17, 27. Aug 2006 (CEST) Pro --
- wau > 00:00, 28. Aug 2006 (CEST) Kontra Kein schlechtes Bild, aber doch zu unscharf (bereits bei 1024x768 Bildschirmauflösung deutlich sichtbar: grüner Abhang im Zentrum, und das im Weitwinkelberich bei 1/700 sec Belichtung) --
- Mondmann 22:08, 28. Aug 2006 (CEST) Neutral Ich bin unentschieden. Wenn dies ein sehr bekannter See ist, dann würde ich eher Kontra sagen, weil es bessere Bilder geben könnte. -- Der
On Lake Te Anau – 25. August - 9. September
- Vorgeschlagen und Fiordland-Nationalpark. Der hat viele eindrucksvolle Landschaften, aber das scheint mir zu den wirklich guten Fotos davon zu gehören. -- southpark Köm ? | Review? 17:11, 25. Aug 2006 (CEST) Pro, Gefunden bei der Recherche zum
- AM 19:25, 25. Aug 2006 (CEST) Kontra Verrauscht, zu klein und vorne unscharf. --
- Thomas Roessing 20:07, 25. Aug 2006 (CEST) Kontra Abgesehen von den Punkten meines Vorredners: Zu blau und zu horizontal. --
- Roger McLassus 21:10, 25. Aug 2006 (CEST) Kontra Ich schließe mich den Kritikpunkten an, ausgenommen jedoch dem Urteil "zu horizontal". Erstens ist es nicht wirklich horizontal, sondern ein klein wenig nach rechts geneigt, und außerdem sind Abweichungen von der Horizontalität ja gar nicht wünschenswert.
- Mit "zu horizontal" meine ich, daß Diagonalen in der Bildkomposiotion fehlen/zu gering ausgeprägt sind und natürlich nicht, daß das Bild schief sein sollte ;-) --Thomas Roessing 21:45, 25. Aug 2006 (CEST)
- Smial 12:44, 26. Aug 2006 (CEST) Kontra Schöne Farben, aber zu grobkörnig. --
- Arnoldius 14:58, 26. Aug 2006 (CEST) Kontra alles schon gesagt --
- High Contrast 22:00, 28. Aug 2006 (CEST) Kontra Zu grobkörnig --
Kanadagans – 25. August bis 9. September
- Vorgeschlagen und Kanadagans (Branta canadensis), das Bild gefällt mir --Atamari 20:09, 25. Aug 2006 (CEST)
- fast so schön, wie der schönste Adler... ;-) --Atamari 20:21, 25. Aug 2006 (CEST)
Pro, - Thomas Roessing 20:19, 25. Aug 2006 (CEST) Pro Beeindruckend. --
- Roger McLassus 22:02, 25. Aug 2006 (CEST) Neutral Nicht schlecht, aber die Handschwingen des rechten Flügels kommen mir unscharf vor. Auch finde ich es nicht optimal, daß die obere Begrenzung des Vogels gerade mit dem Horizont zusammenfällt.
- manloeste 22:18, 25. Aug 2006 (CEST) Pro umwerfend, beeindruckend und auch enzyklopädisch von Wert, wo sonst sieht man den Vogel schon so nah und scharf?--
- AM 23:52, 25. Aug 2006 (CEST) Pro Das ist selten gesehen. Kompliment. --
- Smial 12:49, 26. Aug 2006 (CEST) Pro Das mit dem Horizont ist ein kleines Manko, aber tolerierbar, da sich das Viech deutlich durch den Schärfeunterschied abhebt. Exzellent heißt ja nicht, daß es nicht noch ein besseres Bild geben könnte. Jedenfalls ist es ganz sicher eine hervorragende Illustration für den entsprechenden Wiki-Artikel. --
- FelixReimann 13:18, 26. Aug 2006 (CEST) Pro Obwohl Horizont und Gans auf selber Höhe sind, ist der Übergang problemlos erkennbar. --
- Arnoldius 14:55, 26. Aug 2006 (CEST) Pro ack Smial --
- AlterVista 18:44, 26. Aug 2006 (CEST) Pro -
- Joachim Köhler 22:42, 26. Aug 2006 (CEST) Pro --
- seismos 00:43, 27. Aug 2006 (CEST) Pro schön eingefangen --
- Ethun 12:21, 27. Aug 2006 (CEST) Pro Klasse, Kompliment an den Fotograf! --
- Godewind 12:31, 27. Aug 2006 (CEST) Pro eine schöne Aufnahme, gut getroffen --
- High Contrast 22:02, 28. Aug 2006 (CEST) Pro Gutes Bild, gestochen scharf. Der Hintergrund harmoniert gut mit dem Tier --
Zusammensetzung des Kaffeepreises - 26. August bis 10. September
- In meinen Augen eine gelungene und vor allem aussagekräftige Grafik. Daher Antifaschist 666 12:18, 26. Aug 2006 (CEST) Pro
- Ich weiss nicht ob Kaffe wirklich zu benetzenden Flüssigkeiten zählt, aber müsste die Wölbung nicht konkav sein? Ich lass mich da gerne belehren. de xte r 12:36, 26. Aug 2006 (CEST)
- definitiv, ist ja aus wasser...--Kulac 13:17, 26. Aug 2006 (CEST)
- Smial 12:58, 26. Aug 2006 (CEST) Kontra Bildunterschrift gehört nicht ins Bild - in thumbnaildarstellung unleserlich und auch bei schwächerer Verkleinerung mühselig zu lesen. Kostenverteilung zu wenig differenziert. Und überhaupt: Wäre das nicht ein klassisches Beispiel, besser SVG zu nehmen? --
- Contra das Bild ist nicht besonders hübsch, technisch unausgereift und die Auflösung reicht gerade für die Bildschirmdarstellung nicht aber für den Druck. Was aber schwerer wiegt: das Bild ist umstritten; Steuern und Zölle zusammenzufassen ist ja noch ok, aber die Frachtkosten haben damit doch gar nichts zu tun, für die Zahlen müsste außerdem eine Quelle angegeben sein. ••• ?! 13:10, 26. Aug 2006 (CEST)
- FelixReimann 13:13, 26. Aug 2006 (CEST) Kontra ack Threedots, allein mit JPEG total verfehlte Format verhindert exzellenz. --
- Kontra Kaffe blau? Sahne grün? - igitt! Und vom Kaffee sieht man nicht die Bohne.
Die Legende steht auf dem Kopf, denn Steuern kommen 'oben drauf' (MwSt), ja selbst auf produktspezifische Steuern und Zoll wird noch einmal MwSt erhoben. Eigentlich wären meiner Meinung nach die Kostenkategorien von unten nach oben:
- Urproduktion (z. B. Farm)
- Transport
- Veredelung
- Distributon
- Steuern
dabei können natürlich Zusammenfassungen oder weitere Unterteilungen sinnvoll sein, vor allem dann, wenn es auf einen Einzelaspekt besonders ankommt. Und wenn er dann schon in der Tasse sein soll: evtl. Zubereitungskosten beim Verbraucher. --Arnoldius 14:48, 26. Aug 2006 (CEST)
- Das macht zwar Sinn, was Du sagst, aber die jetzige Darstellung folgt der gängigen Konvention, von unten nach oben die größten ANteile darzustellen. Das ist legitim. --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 15:26, 26. Aug 2006 (CEST)
- schließlich de xte r 15:01, 26. Aug 2006 (CEST) Kontra, physikalisch ist die Wölbung falsch, farblich etwas unglücklich, technisch im falschen Format und logisch falsch herum aufgebaut. Und um noch ein eigenes Argument hinzuzufügen ist die Untertasse zu groß. ;)
- Rainer Z ... 15:18, 26. Aug 2006 (CEST) Kontra Den Kandidaten hatten wir schon mal, er wurde zu Recht abgelehnt und die Grafik ist unverändert. Immer noch dilletantisch krumm und perspektivisch falsch, grausig in den Farben und im stufigen Verlauf. Des weiteren ist für das Dargestellte eine Tortengrafik sinnvoll, weniger das Säulenmodell.
Zusammensetzung des Kaffeepreises (steht in keinster Weise zur Wahl) Kontra und zwar ein fettes.
- Kritisiert habe ich die Bildunterschrift. Bei Deiner Version finde ich btw. nicht für die Bohne irgendwelche Vorteile, die ist eher noch unübersichtlicher. -- Smial 15:59, 26. Aug 2006 (CEST)
- Unübersichtlicher? Hm, vielleicht. Mir ging es, da es ja hier um "Bilder" geht, eigentlich nur um die Qualität des Bildes an sich, die ich in jeder Hinsicht grottig finde. --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 16:12, 26. Aug 2006 (CEST)
- manloeste 15:37, 26. Aug 2006 (CEST) Kontra Auch wenn ich die zweite Version schlechter finde, macht das die erste nicht besser. ;) Die Schrift KANN man so gestalten, dass sie auch als Thumbnail besser lesbar ist. Außerdem sollte ein exzellentes Schaubild auf den ersten Blick erkennen lassen, worum es geht. Ich finde man muss sich schon die einzelnen Punkte gut durchlesen, bevor man weiß, worum es überhaupt geht. Die Idee ist wirklich super, und das Bild an sich ist gut, aber auf keinen Fall exzellent und darum geht es ja hier --
- Ich hätte meine Version keinesfalls als Exzellenz-Kandidat betrachtet. Aber Du findest sie schlechter? Das trifft mich. Warum? --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 15:41, 26. Aug 2006 (CEST)
- ich finde sie schlechter in Bezug auf den Zweck, nämlich auf einen Blick darzustellen, woraus sich der Kaffeepreis zusammensetzt. Vom gestalterischen und ästhetischen her, ist so eine 3D-modellierte Tasse natürlich wesentlich hübscher anzuschauen. Gut, du hast recht, exzellente Bilder sollten auch ästhetisch sein ;) Aber ich finde dein Bild zu groß, dafür dass man die Schrift genauso schlecht lesen kann und sie sogar noch kleiner ist. Ich finde allgemein sollten sich die Trennlinien viel besser vom "Kaffee" abheben und die Schrift größer und kürzer sein. Warum nicht "Arbeiterlohn" anstatt "für Löhne der Arbeiter", so dass man das schneller erfassen kann... Also bitte nicht persönlich nehmen, deine Bilder sind vom ästhetischen her genial...--manloeste 16:31, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ich versteh' Dich schon richtig - der Sinn war ja auch nicht, das ganze Ding perfekt hinzubiegen (mir schien schon bei den Daten die Zusammenziehung aus Frachtkosten und Steuern ungeheuer), sondern einfach nur, den ursprünglich intendierten Inhalt sauber (und vielleicht ein bisserl nett) aufzubereiten. M.E. ist der korrekte Inhalt eine Selbstverständlichkeit, aber die Qualität der Darstellung entscheidet über "Exzellenz". "Exzellent", das ist (bzw. muss m.E. sein) mehr als nur "richtig". Und ich war, ehrlich gesagt, etwas vom Sockel gehauen, das Gepixel da oben hier bei den Kandidaten zu finden. --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 16:52, 26. Aug 2006 (CEST)
- gut, dann gibt es von diesem standpunkt aus ein lob von mir :) --manloeste 17:22, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ich versteh' Dich schon richtig - der Sinn war ja auch nicht, das ganze Ding perfekt hinzubiegen (mir schien schon bei den Daten die Zusammenziehung aus Frachtkosten und Steuern ungeheuer), sondern einfach nur, den ursprünglich intendierten Inhalt sauber (und vielleicht ein bisserl nett) aufzubereiten. M.E. ist der korrekte Inhalt eine Selbstverständlichkeit, aber die Qualität der Darstellung entscheidet über "Exzellenz". "Exzellent", das ist (bzw. muss m.E. sein) mehr als nur "richtig". Und ich war, ehrlich gesagt, etwas vom Sockel gehauen, das Gepixel da oben hier bei den Kandidaten zu finden. --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 16:52, 26. Aug 2006 (CEST)
- ich finde sie schlechter in Bezug auf den Zweck, nämlich auf einen Blick darzustellen, woraus sich der Kaffeepreis zusammensetzt. Vom gestalterischen und ästhetischen her, ist so eine 3D-modellierte Tasse natürlich wesentlich hübscher anzuschauen. Gut, du hast recht, exzellente Bilder sollten auch ästhetisch sein ;) Aber ich finde dein Bild zu groß, dafür dass man die Schrift genauso schlecht lesen kann und sie sogar noch kleiner ist. Ich finde allgemein sollten sich die Trennlinien viel besser vom "Kaffee" abheben und die Schrift größer und kürzer sein. Warum nicht "Arbeiterlohn" anstatt "für Löhne der Arbeiter", so dass man das schneller erfassen kann... Also bitte nicht persönlich nehmen, deine Bilder sind vom ästhetischen her genial...--manloeste 16:31, 26. Aug 2006 (CEST)
- Nun ja, Antifaschist ist berühmt dafür, absurde Bildvorschläge zu machen ... Das neue Tässchen ist natürlich um Klassen besser (als Bild), aber eine simple Tortengrafik wäre dennoch das beste. Zur Not (was aber nur Spielerei wäre) als Spiegel auf einer Kaffeetasse. Rainer Z ... 17:43, 26. Aug 2006 (CEST)
Zusammensetzung des Kaffeepreises (steht in keinster Weise zur Wahl) - Ja, genau so. Nur was soll die Schrift auf der Tasse und warum hat die so eine fiese Farbe? Aber die Richtung stimmt. Rainer Z ... 21:05, 26. Aug 2006 (CEST)
- Weil es meine Lieblingstasse ist, die steht zuhause neben meinem Bett. Denk' dran, die Bildchen sind nicht ernstlich zur Verwendung gedacht, zumal ja schon die Zahlenangaben bzw. die Zusammenfassungen zweifelhaft sind. Ich wollt' nur spielen --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 22:10, 26. Aug 2006 (CEST)
- also mal fern ab von der diskussion ob pro oder contra, ich finde das genial, wie schnell du sowas zaubern kannst, das schaut super gut aus und stellt das erste bild jetzt nicht nur ästhetisch sondern auch von der übersichtlichkeit und aussagekraft weit in den schatten --manloeste 23:53, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ja, genau so. Nur was soll die Schrift auf der Tasse und warum hat die so eine fiese Farbe? Aber die Richtung stimmt. Rainer Z ... 21:05, 26. Aug 2006 (CEST)
- DaB. 16:11, 26. Aug 2006 (CEST) Kontra Die Tasse scheint zu schweben. Die Untertasse ist aber nicht zu groß ;). --
- Womöglich ist es eine fliegende Untertasse. ;-) -- AM 16:25, 26. Aug 2006 (CEST)
- -- AM 16:33, 26. Aug 2006 (CEST) Kontra So sieht eine Tasse Kaffee aus.
- CrazyD 03:48, 27. Aug 2006 (CEST) Kontra Für den 2. Entwurf von DDL hätte es ein eindeutiges PRO von mir gegeben, aber das zur Wahl stehende Bild ist eher unterster Durchschnitt. --
- Roger McLassus 14:47, 27. Aug 2006 (CEST) Kontra Wäre das mein Bild, so hätte ich es längst zurückgezogen.
Netzentwuerfe - 26. August bis 10. September
- Vorgeschlagen und Bilderwettbewerb vorne plazierten Bilder hier nicht unbedingt Selbstöäufer sind, aber wenigstens den Sieger sollte man doch mal vorschlagen. Zudem hatte ich schon während des Wettbewerbs überlegt das Bild hier vorzuschlagen, es aber zunächst aus Zeitmangel, dann wegen Gedächtnisschwäche gelassen. - AlterVista 18:51, 26. Aug 2006 (CEST) Pro. Es ist zwar klar, dass die im
- manloeste 23:55, 26. Aug 2006 (CEST) Pro sehr übersichtlich und klar, enzyklopädischert wert: hoch, ästhetischer wert: hoch--
- -`lüis´- 02:00, 27. Aug 2006 (CEST) Kontra Das Bild ist Pixelig und die Farbwahl ist nciht gelungen! Villeicht sollten sogar auchnoch Gebirge eingezeichnet werden!(Das ist warscheinlich auchnoch Ansichtssache) Ansonsten aber eine Exzellente Idee. Schade zu Pixelig... -
- Softeis 02:35, 27. Aug 2006 (CEST) Pro Saubere Arbeit, das. Pixelig? Seh ich nicht. Ein Beispiel für "Bilder sagen mehr, als .."
- Kontra Exzellente Idee, leider einige Punkte, die für mich dagegen sprechen.
- 1. wie -`lüis´- schon sagt, wirklich etwas pixelig. Nur die Thumb-Ansicht gefällt mir, bei der allerdings die Beschriftung nicht zu lesen ist, die Vergrößerung ist etwas enttäuschend.
- 2. manche Abbildungen leider unschön abgeschnitten (v.a. die senkrechte Umgebungsperspektive); eine andere (Mercator) schrammmt am Rand.
- 3. vielleicht etwas kleinlich: ich vermisse eine Projektion, von der ich einmal in einer National Geographic Beilage gelesen habe. Leider habe ich den Namen vergessen, aber gerade weil diese fehlende Projektion die Kontinente in realistischer Größe genüberstellt, fehlt sie mir. Vielleicht weiß jemand, was ich meine und kann das nachtragen. N3MO☂ 10:49, 27. Aug 2006 (CEST)
- Was du meinst, ist wahrscheinlich die Peters-Projektion. Im übrigen kann ich die unschöne Pixeligkeit bestätigen. Deshalb (und wegen anderer schon erwähnter Punkte) Kontra. Roger McLassus 13:30, 27. Aug 2006 (CEST)
- Nein, das war eine andere Projektion, bei der der Globus kompliziert zerschnitten ist, aber ist egal, das ist nicht ausschlaggebend, ich hätte es nur gern gesehen. N3MO☂ 15:31, 27. Aug 2006 (CEST)
- Was du meinst, ist wahrscheinlich die Peters-Projektion. Im übrigen kann ich die unschöne Pixeligkeit bestätigen. Deshalb (und wegen anderer schon erwähnter Punkte) Kontra. Roger McLassus 13:30, 27. Aug 2006 (CEST)
- DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 17:05, 27. Aug 2006 (CEST) Neutral Inhaltlich extrem informativ, soweit keine Frage. Ästhetisch hingegen... naja, mag sein, dass ich da jetzt ein bisserl harsch bin, aber die einzelnen Projektionen sind eigentlich nichts anderes als Screenschots aus einem Kartendarstellungsprogramm. Der Urheber spricht von einer "Nachbearbeitung in Illustrator", mir ist nur schleierhaft, worin die bestanden hat - denn wenn es in Illustrator war, dann haben die Karten als Vektorgrafiken vorgelegen, und dann wäre die Verpixelung (= null Kantenglättung) schlicht nicht nötig gewesen. --
- Muss mich insofern korrigieren, als ich eben bei starker Vergrößerung gesehen habe, dass tatsächlich doch ein Minimum an Antialiasing vorhanden ist - aber so schwach, dass es den Zweck nicht erfüllt. Da frage ich mich, warum - und wandele mein Votum nur wegen der unbestreitbaren enzyklopädischen Relevanz nicht in ein "contra". Aber das könnt' man besser machen. --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 10:12, 28. Aug 2006 (CEST)
- es sollte svg sein (tolerierbar)
- 16 Einzelbilder ohne Beschriftung wären mehrsprachig und universell einsetzbar, beispielsweise in Mollweide-Projektion. Als Tabelle könnte man Reihenfolge ändern, Größe skalieren ohne dass die Schrift skaliert wird. So ist die Bearbeitbarkeit unnötig verschenkt.
Kontra Zwei Kleinigkeiten, die eventuell behebbar sind.
- --Suricata 10:23, 28. Aug 2006 (CEST)
- jha 11:18, 28. Aug 2006 (CEST) Kontra Kein SVG, somit mit Mediawiki-Bordmitteln nicht lesbar skalierbar, d.h. hier nicht verwendbar. (Warum gibt's eigentlich keine Parameter für den Skaler, damit man dem sagen kann "Bild ist Zeichnung" oder "Bild besteht nur aus Farbnuancen, bitte den Chromakanal nicht so arg zusammenschieben"?) Zudem in der Tat als Einzelbilder (für eine Gallery) wesentlich brauchbarer. (hier in de: tolerierbar) --
- Ralf 22:00, 28. Aug 2006 (CEST) Pro weil kein SVG. Groß genug, aussagestark --
Zerlegte Version
Habe mal die Bilder zerlegt, damit sie in allen Sprachen und auch einzeln verwendet werden können. Sollen wir diese Version zur Wahl stellen? --Suricata 16:15, 28. Aug 2006 (CEST)
-
Längentreue Azimuthal-Projektion
-
Senkrechte Umgebungsperspektive
-
Flächentreue Kegelprojektion
-
Zylinderprojektion nach Miller
-
Behrmann-Projektion
-
Hotine Oblique Mercator-Projektion
-
Transverse Mercator-Projektion
-
Cassini-Soldner-Projektion
Calliteara pudibunda - Kopf der Raupe – 27. August bis 10. September
- Vorgeschlagen und Buchen-Streckfußes (Calliteara pudibunda), eines Nachtfalters aus der Familie der Trägspinner. Die Raupe wird wegen eines roten Haarbüschels am Schwanzende auch Rotschwanz genannt. Mal sehen, ob die Schärfe den strengen Anforderungen hier genügt. Der Kopf der wohl noch eher jüngeren Raupe misst etwa 4-5 mm im Durchmesser. Dass nicht alle Hufe drauf sind, kann man auf meiner Benutzerseite feststellen, ist bei einem Kopfbild aber hoffentlich zu verzeihen. -- wau > 13:20, 27. Aug 2006 (CEST) Neutral, da eigene Aufnahme. Kopf einer Raupe des
- Antifaschist 666 14:16, 27. Aug 2006 (CEST) Pro ei n so gutes foto von einem sehr kleinen Lebewesen zu schießen ist nicht einfach. Daher: Alle Achtung!
- Iiiiiiiiiiiiiiiihhh!! Voll eklig! Aber mal davon abgesehen, ist die Auflösung nicht gerade super, dann ist das Bild noch an einigen Flächen unscharf, daher leider nur ein Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 14:18, 27. Aug 2006 (CEST) Neutral von mir (da es eine besondere Leistung ist, sowas zu knipsen, kein kontra). --
- manloeste 14:22, 27. Aug 2006 (CEST) Pro super gelungen und wohl nicht oft zu finden, daher enzyklopädisch von hohem wert--
- Kulac 14:49, 27. Aug 2006 (CEST) Neutral naja, besonders scharf ist es ja wirklich nicht, aber die auflösung ist definitiv viel zu klein. wenn du das bild eh selber gemacht hast, dann lade doch noch ein neues mit besserer qualität ins commons. sonst sehe ich hier nicht viel chancen. @ manloeste: die tiere sind recht häufig, der enzyklopädische wert bemisst sich wohl eher in der detailiertheit so einer aufnahme. lg, --
- Roger McLassus 14:53, 27. Aug 2006 (CEST) Neutral Eine gelungene Aufnahme von leider zu geringer Auflösung und teilweise auch Schärfe.
- Bei höherer Auflösung gäbe es ein pro. -- AbwartendSmial 15:05, 27. Aug 2006 (CEST)
- Beim Miss-WP-Contest gäbe es von mir für die Süße eindeutig ein Pro, aber ein exzellentes Bild erfordert einfach auch eine exzellente Auflösung. Darum noch . Versuch es doch noch mal. Sie wird schon nicht weglaufen. Wenn es nicht klappt, tüte sie ein und schick sie zu AbwartendAka. : ) N3MO☂ 15:41, 27. Aug 2006 (CEST)
- Den Einwand zu geringer Auflösung verstehe ich nicht ganz. Da Bild ist mit einer Canon 30D mit höchster Auflösung aufgenommen und hat 3504x2336 Pixel. Das hochgeladene Bild ist ein hinsichtlich der Auflösung unveränderter Ausschnitt daraus von 587x440 Pixeln. Reicht das nicht an Auflösung? Natürlich zeigt das hochgeladene Bild schon 100%, man kann es nicht noch durch einfaches Anklicken des Bildes nochmals vergrößern, aber das ist keine Frage der Auflösung. Für die Verwendung in der Enzyklopädie müsste die Bildgröße doch reichen, man muss ja keinen Ausdruck von 60x40 cm davon machen. Schließlich war es kein Mikroskop, sondern nur ein Makroobjektiv. Die Schärfentiefe liegt vielleicht bei 1 oder 2 mm, die Haare, die von dem Viecherl nach allen Seiten abstehen, sind 1 cm lang. --wau > 15:48, 27. Aug 2006 (CEST)
- Kannst du vielleicht mal das ganze Bild zeigen, dass man den Eindruck davon bekommt, wo du das ausgeschnitten hast?! (Wenn es dieses ist, warum steht das dann nicht zur Wahl???) N3MO☂ 16:59, 27. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe mal ein weiteres Bild ("20") aus derselben Serie mit gleicher Auflösung, nur ganz leicht zugeschnitten, hochgeladen. Es ist nicht optimal, zeigt aber, wenn man genau hinschaut, erstaunliche Detail, zB an den Füßen (Saugnäpfe?). Da könnte man noch mehr zeigen, leider ist mir die Raupe weggelaufen. Das komplette Bild, aus dem der zur Wahl gestellte Ausschnitt stammt, eignet sich nicht zum Hochladen in die Commons. Man kann sich vorstellen, wenn man die lange Raupe schräg von vorne aufnimmt, dass dann der größte Teil unscharf ist. Auf dem von N3MO angesprochenen größeren Ausschnitt desselben Bildes ("Kopf") sieht man vielleicht das erste Drittel (siehe jetzt oben), den unscharfen Rest will ich Euch ersparen. Warum "Kopf" nicht zur Wahl steht? Ich persönlich finde den größeren Ausschnitt reizvoller und interessanter. Es war ein glücklicher Zufall, dass sich die Raupe kurz aufgerichtet hat, dadurch sieht man den ganzen Kopf und etliche Vorderbeine. Nach den Erfahrungen hier (siehe auch schon die Stellungnahmen oben) hatte ich allerdings den Eindruck, dass dieses Bild wegen der großen unscharfen Bereiche durchfallen würde. --wau > 19:16, 27. Aug 2006 (CEST)
- Kannst du vielleicht mal das ganze Bild zeigen, dass man den Eindruck davon bekommt, wo du das ausgeschnitten hast?! (Wenn es dieses ist, warum steht das dann nicht zur Wahl???) N3MO☂ 16:59, 27. Aug 2006 (CEST)
- Den Einwand zu geringer Auflösung verstehe ich nicht ganz. Da Bild ist mit einer Canon 30D mit höchster Auflösung aufgenommen und hat 3504x2336 Pixel. Das hochgeladene Bild ist ein hinsichtlich der Auflösung unveränderter Ausschnitt daraus von 587x440 Pixeln. Reicht das nicht an Auflösung? Natürlich zeigt das hochgeladene Bild schon 100%, man kann es nicht noch durch einfaches Anklicken des Bildes nochmals vergrößern, aber das ist keine Frage der Auflösung. Für die Verwendung in der Enzyklopädie müsste die Bildgröße doch reichen, man muss ja keinen Ausdruck von 60x40 cm davon machen. Schließlich war es kein Mikroskop, sondern nur ein Makroobjektiv. Die Schärfentiefe liegt vielleicht bei 1 oder 2 mm, die Haare, die von dem Viecherl nach allen Seiten abstehen, sind 1 cm lang. --wau > 15:48, 27. Aug 2006 (CEST)
- AlterVista 17:59, 27. Aug 2006 (CEST) Pro - 17:19, 27. Aug 2006 (CEST) -
- DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 19:31, 27. Aug 2006 (CEST) Neutral wau, das Bild ist klasse in vielerlei Hinsicht. Aber sowohl das Schärfen- als auch das Größenargument greifen schon... es hat sicher jeder andere Kriterien für "Exzellenz", aber bei Fotos denke ich persönlich: "Das muss schon ein Foto sein, das problemlos von GEO im Feature-Artikel verwendet werden könnte". --
- Nachdem das normale Anklicken des Bildes nur 100% liefert, hier nur mal ein Versuch, Vergrößerung auf 200%, das ist auf meinem Bildschirm etwa eine 40fache Vergrößerung der Raupe (eine Biene wäre bei gleicher Vergrößerung 60cm lang). Wenn es Euch nervt, macht es wieder weg. --wau > 19:58, 27. Aug 2006 (CEST)
- habs wieder weggemacht, da die Seite ohnehin nicht bei allen Ausstattungen zügig geladen wird. --Suricata 07:03, 28. Aug 2006 (CEST)
- Wollte ich auch gerade tun (eine Nacht lang hier große Raupe spielen ist genug!), jetzt bist Du mir zuvorgekommen. Aber wer will, kann sich die Raupe bei 200% Vergrößerung hier ansehen. --wau > 09:44, 28. Aug 2006 (CEST)
- Öhm, und warum sollte man das wollen? Das Bild wird schon bei ordentlicher Vergrößerung mit bikubischer oder gar S-Spline-Interpolation unerträglich unscharf; die Vergrößerung durch den Browser ist nur noch schlechter. Was also soll das bringen? (btw. die Browser-Extension ImageZoom für Firefox leistet exzellente Dienste, wenn man sowas doch 'mal braucht). --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 10:06, 28. Aug 2006 (CEST)
- Wollte ich auch gerade tun (eine Nacht lang hier große Raupe spielen ist genug!), jetzt bist Du mir zuvorgekommen. Aber wer will, kann sich die Raupe bei 200% Vergrößerung hier ansehen. --wau > 09:44, 28. Aug 2006 (CEST)
- habs wieder weggemacht, da die Seite ohnehin nicht bei allen Ausstattungen zügig geladen wird. --Suricata 07:03, 28. Aug 2006 (CEST)
- Nachdem das normale Anklicken des Bildes nur 100% liefert, hier nur mal ein Versuch, Vergrößerung auf 200%, das ist auf meinem Bildschirm etwa eine 40fache Vergrößerung der Raupe (eine Biene wäre bei gleicher Vergrößerung 60cm lang). Wenn es Euch nervt, macht es wieder weg. --wau > 19:58, 27. Aug 2006 (CEST)
- Ein schönes Foto, allerdings gefällt mir Abwartenddieser Ausschnitt wesentlich besser, da die aufgerichtete Raupe durch die imposante Mähne viel besser zur Geltung kommt (Abwehrhaltung). Dass der Pelz unscharf ist, spielt keine Rolle. Wau, wenn du mir eine RAW-Datei zukommen lassen könntest, würde ich mal schauen, ob man noch etwas herausholen kann. Viele Grüße, --Olei 10:49, 28. Aug 2006 (CEST)
- Danke für Dein Angebot. Allerdings habe ich keine RAW-Datei, sondern nur als JPG gespeichert. Ich habe die Kamera und Photoshop erst kurze Zeit, ich muss erst mal eins nach dem anderen lernen, ist schon viel genug. Aber Du hast recht, an RAW-Dateien muss ich bald mal drangehen.--wau > 11:54, 28. Aug 2006 (CEST)
- eines ist mir noch unklar: du sagst, du hast das bild mit einem makro-objektiv geschossen, musstest es aber stark ausschneiden, um die raupe von 4-5 Millimetern auf 587x440pixel darstellen zu können. mein verdacht ist, dass du das zwar versucht, aber dein objektiv nicht wirklich ausgereizt hast. ich stell hier mal als vergleich ein eher mittelmäßiges bild (von mir) einer raupe des Englischen Bären ein, die vielleicht nur eine spur größer ist als deine Raupe. Das bild ist aber fast nicht beschnitten und zeigt bereits in etwa den ausschnitt, den man bei deinem foto auch erkennen kann. wenn du es dann vergrößert betrachtest, weißt du, was hier unter auflösung gemeint ist. schreib mal bitte, was du für ein objektiv verwendet hast und eventuell auch den abstand vom objektiv zur raupe. lg, --Kulac 13:31, 28. Aug 2006 (CEST)
- Natürlich ist das Objektiv noch nicht voll ausgereizt. Das wäre dann leichter möglich, wenn die Raupe brav "Sitz" und "Platz" machen würde und auf Befehl den Kopf heben und nicht nur immer den Boden anstarren würde. Tatsächlich saust das Vieh auf einem Holzscheit herum und versucht, immer so schnell wie möglich aus der Scharfenebene herauszukommen! Wenn sie gerade glücklicherweise den Kopf hebt, kann ich nicht zu ihr sagen, moment mal bitte, ich müsste eigentlich mit dem Stativ noch 10 cm näher ran. Aber zu Deinen Fragen: Das Objektiv ist ein Canon 100mm 1:2,8 Macro. Der Aufnahmeabstand zum Sensor betrug ca. 45 cm, der geringstmögliche Aufnahmeabstand wäre 31cm. Folge: Das Gesamtbild hat 3504x2336 Pixel. Zu den Größenverhältnissen: Skaliere ich das Gesamtbild auf 10cm, dann mißt der Kopf der (ohne Haare vielleicht 3,5cm langen) Raupe in der Breite ca 9mm. Die gesamte Länge der Raupe beträgt bei dieser Skalierung ca 5 cm (allerdings verkürzt, da schräg im Bild, nur der vorderste Abschnitt ist frontal zur Kamera gedreht. Fazit: der Kopf hat 9% des Gesamtbildes, auf ihn entfallen 315 Pixel. Dazu seitlich noch etwas herum, macht 587 pixel. Bei Darstellung der tatsächlichen Pixel auf dem Monitor (100%), das ist das, was einem der Browser bei Aufruf des Bildes in Wikipedia zeigt (noch größer durch Klicken auf das Bild geht nicht, weil es bereits die vollen 100% sind), wird der Kopf (9% der Bildbreite) auf meinem Monitor 10cm breit. Also wäre das komplette Bild 111 cm breit. Die Auflösung ändert sich nicht, wenn ich nur einen Ausschnitt nehme (ohne die Bildgröße umzurechnen), nur der Ausschnitt ist natürlich kleiner. - Bei Deiner Raupe sieht man vor lauter Frisur die Konturen des Kopfes nicht. Man sieht aber ziemlich tief zwei hervorstehende bräunliche Wülste relativ weit außen am Kopf. Wenn auf meinem Monitor das Gesamtbild 23,6 cm breit ist, ist der Abstand der Wülste 3 cm, das heißt knapp 13% des Gesamtbildes oder etwa 360 Pixel (von insgesamt 2812). Sehe ich Dein Bild auf meinem Monitor in voller Auflösung (100%) an, beträgt der Abstand der beiden Wülste 10cm, daraus errechnet sich eine Größe des Gesamtbildes von 79 cm. So groß ist der Unterschied zu meinem nicht, bei mir ist der Kopf etwas kleiner. Schneide entsprechend knapp um den Kopf herum, dann wird Deines auch viel kleiner. Dein Bild zeigt übrigens sehr schön, wie gering die Schärfentiefe ist. Sie liegt bei wenigen Millimetern. ---wau > 14:58, 28. Aug 2006 (CEST)
- Ergänzung zum Begriff "Auflösung". Ich hatte das Gefühl, dass wir etwas aneinander vorbeireden und habe mich zum Begriff Auflösung schlauer gemacht. Ich habe ihn bisher in dem Sinne verstanden, wie er etwa unter Auflösung (Fotografie) benutzt wird (Vermögen, kleinste Details wiederzugeben) oder im Sinne von relativer Auflösung (vgl. Bildauflösung), also Bildpunkte pro Längeneinheit (vgl. auch Metadaten des Bildes: Sensorauflösung 3959 Pixel pro Zoll). Tatsächlich verwendet man den Begriff häufig im Sinne von absoluter Auflösung, er gibt dann nur die Zahl der Bildpunkte an und ist eine reine Angabe der Größe des Bildes, solange man nur bis zur Größe 1 Pixel= 1 Bildpunkt anzeigt und nicht darüberhinaus vergrößert. Wenn die Auflösung beanstandet wurde, dann sollte damit offenbar nur gesagt werden, das Bild sei zu klein, also zu stark beschnitten. Es tut mir leid, dass ich das missverstanden habe. Ich will jetzt die Abstimmung hier nicht weiter belasten, daher nur noch kurz: Brauchen wir wirklich für die Zwecke der Bebilderung einer Enzyklopädie so ein Bild noch größer, formatfüllend auf einem 21-Zoll-Monitor, oder reicht der Kopf nicht in 10 cm Größe, in 20-facher Vergrößerung, die eine Fülle von Details zeigt (6 Punkte oder Augen auf jeder Seite, ich hoffe, die Biologen erklären uns noch, ob das Augen, Ohren, Riech- oder Geschmacksöffnungen sind)? --wau > 19:24, 28. Aug 2006 (CEST)
- Natürlich ist das Objektiv noch nicht voll ausgereizt. Das wäre dann leichter möglich, wenn die Raupe brav "Sitz" und "Platz" machen würde und auf Befehl den Kopf heben und nicht nur immer den Boden anstarren würde. Tatsächlich saust das Vieh auf einem Holzscheit herum und versucht, immer so schnell wie möglich aus der Scharfenebene herauszukommen! Wenn sie gerade glücklicherweise den Kopf hebt, kann ich nicht zu ihr sagen, moment mal bitte, ich müsste eigentlich mit dem Stativ noch 10 cm näher ran. Aber zu Deinen Fragen: Das Objektiv ist ein Canon 100mm 1:2,8 Macro. Der Aufnahmeabstand zum Sensor betrug ca. 45 cm, der geringstmögliche Aufnahmeabstand wäre 31cm. Folge: Das Gesamtbild hat 3504x2336 Pixel. Zu den Größenverhältnissen: Skaliere ich das Gesamtbild auf 10cm, dann mißt der Kopf der (ohne Haare vielleicht 3,5cm langen) Raupe in der Breite ca 9mm. Die gesamte Länge der Raupe beträgt bei dieser Skalierung ca 5 cm (allerdings verkürzt, da schräg im Bild, nur der vorderste Abschnitt ist frontal zur Kamera gedreht. Fazit: der Kopf hat 9% des Gesamtbildes, auf ihn entfallen 315 Pixel. Dazu seitlich noch etwas herum, macht 587 pixel. Bei Darstellung der tatsächlichen Pixel auf dem Monitor (100%), das ist das, was einem der Browser bei Aufruf des Bildes in Wikipedia zeigt (noch größer durch Klicken auf das Bild geht nicht, weil es bereits die vollen 100% sind), wird der Kopf (9% der Bildbreite) auf meinem Monitor 10cm breit. Also wäre das komplette Bild 111 cm breit. Die Auflösung ändert sich nicht, wenn ich nur einen Ausschnitt nehme (ohne die Bildgröße umzurechnen), nur der Ausschnitt ist natürlich kleiner. - Bei Deiner Raupe sieht man vor lauter Frisur die Konturen des Kopfes nicht. Man sieht aber ziemlich tief zwei hervorstehende bräunliche Wülste relativ weit außen am Kopf. Wenn auf meinem Monitor das Gesamtbild 23,6 cm breit ist, ist der Abstand der Wülste 3 cm, das heißt knapp 13% des Gesamtbildes oder etwa 360 Pixel (von insgesamt 2812). Sehe ich Dein Bild auf meinem Monitor in voller Auflösung (100%) an, beträgt der Abstand der beiden Wülste 10cm, daraus errechnet sich eine Größe des Gesamtbildes von 79 cm. So groß ist der Unterschied zu meinem nicht, bei mir ist der Kopf etwas kleiner. Schneide entsprechend knapp um den Kopf herum, dann wird Deines auch viel kleiner. Dein Bild zeigt übrigens sehr schön, wie gering die Schärfentiefe ist. Sie liegt bei wenigen Millimetern. ---wau > 14:58, 28. Aug 2006 (CEST)
- Mir gefällt auch dieser Ausschnitt ganz klar besser. Da wäre meine Meinung auch Pro, sonst aber Neutral-- Der Mondmann 22:17, 28. Aug 2006 (CEST)
Palästinensische Jungen mit Ölzweig – 28. August bis 11. September
Das das Foto überraschenderweise Bild der Monats auf Portal:Gesellschaft ist, dachte ich, ich reiche es hier auch mal ein. Ich halte mich neutral- zwar ist das Bild nicht von mir aber von einer Person die ich sehr gut kenne. Gruß --Cascari → Mexico 18:36, 28. Aug 2006 (CEST)
- Hmm. Ich bewerte zwar oft Bilder, jedoch weiß ich hier nicht, wonach ich hier bewerten soll (also die Kriterien). Zweitens...was ist mit dem Recht am eigenen Bild? Ich bin , danach werde ich eine Beurteilung abgeben. G'n Abend, -- AbwartendBangin ¤ ρø$τ Bewertung 20:49, 28. Aug 2006 (CEST)
- ich bezweifle, daß die Eltern der Kinder gefrag wurden, jedenfalls ist das in der Bildbeschreibung nicht explizit angegeben. Wären es Erwachsene, könnte man "all permissions" akzeptieren. -- AbwartendRalf 21:58, 28. Aug 2006 (CEST)
- Roger McLassus 22:28, 28. Aug 2006 (CEST) Kontra Die rechtliche Frage lasse ich jetzt einmal beiseite, aber was an diesem Bild rein photographisch exzellent sein soll, erschließt sich mir nicht.
Peter Brötzmann – 28. August bis 11. September
- Vorgeschlagen und AlterVista 21:43, 28. Aug 2006 (CEST) Pro: Ein bisschen wundert es mich ja schon, dass die Gewinnerbilder des Bilderwettbewerbes nur so zögerlich hier vorgeschlagen werden. Ist es vielleicht zu trivial, sich jetzt auf diese zu stürzen? Sei's drum. Mit diesem Bild hier habe ich jetzt das ausgewählt, von dem ich am meisten überzeugt bin, dass es exzellent wird, obwohl die Auflösung eher gering ist und weil die linke Hand von Bewegungsunschärfe "betroffen" ist, denn zusammen mit dem Gesichtsausdruck trägt das dazu bei, dass dieses Bild nicht nur Peter Brötzmann zeigt, sondern auch viel von seiner Musik. Man vergleiche nur mit dem anderen Bild im Artikel, bei dem das weit weniger der Fall ist. Und, jawoll, dieses Bild wäre eine Zierde für jedes Musikmagazin. -
- Antifaschist 666 21:53, 28. Aug 2006 (CEST) Kontra Zwischen Vorder- und Hintergrund zu wenig Kontrast
- Ralf 22:02, 28. Aug 2006 (CEST) Pro ganz klar!
- Thomas Roessing 22:06, 28. Aug 2006 (CEST) Pro Das einzige, was mich stört, sind die verwischten Finger, das paßt nicht zum Rest des Bildes. Man mag sich sicherlich über Auflösung, Größe und vielleicht auch Schärfe alterieren, aber IMHO ist das durchaus ein herausragendes Bild. Kontrastprobleme kann ich nirgendwo erkennen. --
- Ich finde gerade die Bewegungsunschärfe der Finger sehr gut ;) Ralf 22:11, 28. Aug 2006 (CEST)
- Roger McLassus 22:23, 28. Aug 2006 (CEST) Kontra Das Bild ist zwar ausdrucksstark, aber das allein macht es noch nicht exzellent. Über die geringe Auflösung könnte ich noch hinwegsehen, aber die verwischten Finger machen das Bild für mich kaputt.
- aka 22:26, 28. Aug 2006 (CEST) Pro ganz klarer Fall. --
Gemeine Wegwarte – 28. August bis 11. September
- Vorgeschlagen und Ralf 22:11, 28. Aug 2006 (CEST) Pro: Ich bin fasziniert von der Tiefenschärfe und war mir eigentlich sicher, daß das eine Analogaufnahme sein muß. Außerdem exzellente Farben! --
- endlich... :) - AlterVista 22:13, 28. Aug 2006 (CEST)
- aka 22:28, 28. Aug 2006 (CEST) Pro Ich bin mir sicher, dass Darkone nicht analog fotografiert ;) --
- Ethun 22:30, 28. Aug 2006 (CEST) Neutral Die große Blüte wird nach vorne und nach hinten hin etwas unscharf und auch der Stängel mit der Knospe sind recht unscharf. Ansonsten gut! --
Burj al Arab – 28. August bis 11. September
- Vorgeschlagen und Ralf 22:14, 28. Aug 2006 (CEST) Pro: Ein prima Beispiel, daß es nicht immer Postkartenwetter sein muß, um ein besonderes Bild zu schaffen. --
- Stört zwar nicht sehr, aber muss da "SVG" in der unteren rechten Ecke stehen? Sonst nicht sehr hohe Auflösung vom Turm, aber eher Mondmann 22:27, 28. Aug 2006 (CEST) Pro --Der
Schnellbahnplan München topographisch – 28. August bis 11. September
- Vorgeschlagen und Ralf 22:17, 28. Aug 2006 (CEST) Pro: Super Idee, das sollten sich alle Bahnbetriebe als Beispiel und Vorbild anschauen. --
- Mosmas 22:32, 28. Aug 2006 (CEST) Pro: Ralf hat Recht – was für ein Gewinn! --
Apollo – 28. August bis 11. September
- Vorgeschlagen und Ralf 22:20, 28. Aug 2006 (CEST) Pro: Ein sehr schönes Bild des äußerst seltenen Falters, sehr schöne Tiefenschärfe --