Archive

Bitte weitere Diskussionen unten anhängen. Ich antworte immer da, wo die Diskussion begonnen hat!

Syrakus

Hallo Clemensfranz, ich hab dein "Ohr des Dionysius" mal im Artikel Geschichte Siziliens aufgenommen. Lieber wäre mir ein allgemeines von den Latomien gewesen, dass man sieht, was die Sklaven damals arbeiten mussten. Hast du sowas? Frohe Ostern! --Bjs 22:50, 16. Apr 2006 (CEST)

Nee habe ich nicht, aber ich werde noch mal suchen gehen. Ansonsten bis Juni warten. --ClemensFranz 19:01, 17. Apr 2006 (CEST)

Agrigent

Für das Welterbe "Archäologische Stätten von Agrigent" bräuchte ich noch Fotos von dem Stadtviertel in der Nähe des Archäologischen Museums, z.B. Volksversammlungsstätte (Ekklesiasterion), "Oratorium" des Phalaris usw. Auch das Grabmal des Theron verdient eine aktuellere Ansicht als die Postkarte von 1902. Gut wäre auch ein Foto der Gräber in der Stadtmauer in der Nähe des Concordiatempels. Beim Überarbeiten kommen mir sicher noch weitere Ideen. Grüße --Bjs 22:14, 17. Apr 2006 (CEST)

Habe ich registiert. Agrigent ist mit Sicherheit dabei. Und wenn du weitere Ideen hast nur zu. --ClemensFranz 22:22, 17. Apr 2006 (CEST)

Hallo Clemens, ich habe die Schlösser und Parks und so noch fertig gemacht und in den Hannover-Artikel eingebaut. Welchen wollen wir uns als nächstes vornehmen? --Silberchen ••• 21:49, 22. Apr 2006 (CEST)

Vielen Dank, für die Arbeit. Ich werde schon noch etwas finden was ausbesserungfähig ist. Hannover ist ja jetzt gut, noch nicht lesenwert, aber das wird noch. --ClemensFranz

Tourismus auf Sizilien

Ein nichtunterschreibender Teilnehmer an der Löschdiskussion hat http://wikitravel.org/de/Sizilien ins Gespräch gebracht. Was hältst du davon, deinen Artikel dort unterzubringen und dann vom Portal aus zu verlinken? Grüße --Bjs 20:56, 25. Apr 2006 (CEST)

Eigentlich nichts. Warten wir erstmal die Löschdiskussion ab. Wenn der Artikel gelöscht wird, dann sollten auch die anderen Tourismusartikel gelöscht werden. Ich habe mir schon so etwas gedacht, und habe lange überlegt, ob ich den Artikel schreibe. Gründe für den Artikel habt ihr ja genannt. Und inzwischen hat auch ein fast Admin für behalten gestimmt. Und die Löschanträge kommen von IP's oder sind nicht gezeichnet. Ich bin optimitisch. Wikitravel ist frei in der Lizenz, und das möchte ich nicht. --ClemensFranz 21:13, 25. Apr 2006 (CEST)
Jau, dann vergessen wir Wikitravel einfach wieder. --Bjs 21:56, 25. Apr 2006 (CEST) oder vielleicht doch nicht?
Wiki-Pause mache ich zwar keine, habe aber derzeit deutlich weniger Zeit dafür. Außerdem arbeite ich offline noch an meinen beiden lesenswert-Babys. Geschichte Siziliens ist zäh, da muss man sich Kapitel für Kapitel durchbeißen. Archäologische Stätten von Agrigent habe ich jetzt mal eine allgemeine Einleitung verfasst, jetzt geht's ins Detail. In dem Zusammenhang schicke ich dir auch mal per Mail eine erweiterte Foto-Wunschliste dazu.
Nachdem der Tourismus-Artikel so nicht auf Wikipedia erwünscht ist, würde ich trotzdem vorschlagen, dass du die als "reiseführerhaft" angesehenen Teile in http://wikitravel.org/de/Sizilien überträgst. Frei sind die Texte dort auch nicht, sie stehen jedoch unter der Attribution-ShareAlike Lizenz von Creative Commons anstatt unter der GNU-FDL wie bei Wikipedia. Namensnennung ist dort aber auch Voraussetzung für die Weitergabe. Ich benutze Attribution-ShareAlike z.B. auch für Bilder, die ich unter Commons hochlade. Der wesentliche Unterschied zu Gnu ist wohl, dass bei einer Verwendung der Texte/Bilder bei Gnu auch immer der ganze Lizenztext mitverbreitet werden muss, während bei Creative Commons die Angabe der Lizenz genügt. Ich hatte das anfangs mal mit Benutzer:Aka besprochen, der immer ganz tolle Fotos hier hochlädt. Er erzählte mir, dass ein Bild von ihm schon für ein Tierquartett verwendet worden sei. Das wäre mit GFDL schwer möglich gewesen, wenn auf der Karte der gesamte Lizenztext hätte gedruckt werden müssen. Ich werde es jetzt auch so halten, das, was mir an Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Reiseverbindungen usw. unterkommt, bei Wikitravel einzustellen. Für die ausführlichen Beschreibungen haben wir ja dann Wikipedia. Und gerade dein Abschnitt über Rundreisen würde m.E. auf Wikitravel ganz gut passen. Grüße --Bjs 15:51, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich überlege es mir nochmal. Der Artikel muß ja nur kurz dahin umgearbeitet werden, das der Wirtschaftliche Aspekt und die Geschichte (Goethe und so) sichtbar wird. Ich sende dir mal meinen Reisplan per Mail. Agrigent ist aber mit 2 Nächten dabei, so meine Frau will auch das Museum. Ei Schwerpunkt ist auch das Val di Noto und Syrakus. In zwei Wochen ist es soweit. --ClemensFranz 20:00, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Marienborn

Hallo Clemensfranz, ich habe gesehen, dass du dich im Artikel über Marienborn betätigst hast. Ich habe einen neuen Artikel zum Grenzkontrollpunkt Helmstedt-Marienborn erstellt und ein Foto von dir eingebunden. Hast du ggf. weiteres Fotomaterial oder zuzätzliche Informationen für den Artikel? Gruß Times 14:00, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, ich denke schon, das ich noch andere Bilder habe. Ich werde mal nach suchen. mfg --ClemensFranz 15:13, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Neue Artikel...

...macht doch Spaß und ist mit dem Tool auf der Projektseite auch nicht so schwierig nachzuhalten. Heute ist sogar ein roter Artikel der Personenliste plötzlich von sellber blau geworden. Die ausführliche Wunschliste für Fotos schick ich dir wahrscheinlich am Wochenende. Grüße --Bjs 22:41, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

der 100. Sizilianer

--Bjs 16:02, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Urlaub

Bist ja vermutlich noch nicht gleich weg, aber bevor ich's vergesse: Viel Spaß und Erholung im Urlaub! Und schieß ein paar schöne Fotos! --Trifi 20:54, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke, Danke. Bjs hat mir schon eine lange Liste gesandt von Wünschen. Agrigent und so. Mal schauen ob das so geht. Wichtig wäre, das wenig Leute da sind. Aber es soll auch Urlaub sein. Eine Woche Syrakus, in der Altstadt, am Domplatz sitzen, eine Pizza essen, etc. --ClemensFranz 20:58, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Na dann erhol dich mal gut! Bin schon gespannt, was du an Fotos mitbringst. Grüße --Bjs 07:36, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

An alle Wikipedianer aus Berlin

Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet.

Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt.

  • Weißt Du eine Lokalität, die
    • gut zu erreichen (ÖPNV),
    • preisgünstig,
    • freundlich und
    • kulturell aktiv ist?
Dann trage sie auf Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte ein und stelle sie vor!
  • Findest Du eine der bereits vorgestellten Lokalitäten ansprechend?
Dann äußere dies auf Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte!
  • Willst Du bei der c-base bleiben? / Ist es Dir egal, wo wir uns treffen? / Hast Du gar kein Interesse am Stammtisch?
Dann ignoriere diesen Aufruf!

Vielen Dank für die Kenntnisnahme

Dein Sarazyn (DISK : uRTeiL) 22:02, 1. Jun 2006 (CEST)

Sizilien

Habe dir bzgl. des Überarbeitenlinks auf meiner Diskussionsseite geantwortet. -- High Contrast 22:29, 12. Jun 2006 (CEST)

Hera- und Dioskurentempel

Hallo Clemensfranz, du bist in guter Gesellschaft: Gerade habe ich in einem der unter Archäologische Stätten von Agrigent angegebenen Bücher gelesen, dass östlich des Concordiatempels der Dioskurentempel (!) steht. Das Buch ist von 1989, war da auch Fußball-WM? (Nach derzeitigen Erkenntnissen war übrigens vermutlich der Concordiatempel derjenige, der den Dioskuren geweiht war.) Hab gesehen, Adrano hast du auch schon bebildert, dann steht dem neuen Artikel des Monats ja nichts mehr im Wege!. Grüße --Bjs 22:24, 14. Jun 2006 (CEST)

Das tröstet ein wenig. Habe noch ein paar Bilder in der Hinterhand. Aber WM hat etwas Vorrang. --ClemensFranz 23:13, 14. Jun 2006 (CEST)
eilt ja nicht. Der nächste feste Termin ist 1.7. für Adrano, aber da gibts ja jetzt schon Bilder. Hast du aus Agrigent noch was für Heratempel und Heiligtum der chtonischen Gottheiten? Grüße --Bjs 23:59, 14. Jun 2006 (CEST)
Muß ich nachschauen, bin gerade am ordnen der Bilder. Und was dabei abfällt lade ich dann hoch. Aber ich denke da ist was dabei. --ClemensFranz 09:36, 15. Jun 2006 (CEST)

Hallo Clemensfranz, schau doch mal auf die lange Liste der Links auf Elba (Insel). Das sollte doch die hervorragende Rolle dieser Insel vor allen anderen Begriffen (die ja teilweise davon abgeleitet sind) deutlich machen. Löschen und Verschieben und Links korrigieren geht leider nicht gleichzeitig. --Bahnmoeller 19:53, 21. Jun 2006 (CEST)

Alcantara

Find ich gut, machs doch gleich auf der allgemeinen Seite so! --Bjs 10:47, 27. Jun 2006 (CEST)

Achso, da gabs Diskussionsbedarf, dann warten wir mal das Ergebnis ab. --Bjs 10:50, 27. Jun 2006 (CEST)
Ja, ich wollte kein Grund für ein Edit-War geben. Mal sehen ob überhaupt ein Kommentar kommt. --ClemensFranz 11:31, 27. Jun 2006 (CEST)

Commons

Hallo Clemensfranz, schau mal auf deine Commons-Diskussionsseite. Da meint einer, Autor und Copyright sei nicht klar bei einem Bild. Ich finds zwar sonnenklar, aber zumindest fehlt die Lizenz. Trägst du die bitte nach?. Falls du einverstanden bist, kann ich, falls wieder sowas auftaucht, auch gleich {{self2|GFDL|cc-by-2.5}} einsetzen, wie du es bei den anderen Sizilienbildern gemacht hast. Grüße --Bjs 09:51, 28. Jun 2006 (CEST)

Kein Problem, kannst Du machen. --ClemensFranz 10:22, 28. Jun 2006 (CEST)

Hallo, ich habe diesen Artikel bei der Qualitätssicherung "geerbt", man müsste allerdings noch aus dem Italienischen Interwiki-Link was dazubasteln und die Navigationsleiste und die normalerweise übliche Infobox reintun - meinst du, du könntest das machen - oder einen anderen Italienkundigen dafür gewinnen? Danke--Ewald Trojansky 08:10, 3. Jul 2006 (CEST)

Werde ich mal machen, Benutzer:Catrin hat sich den Artikel schon aber mal angenommen. --ClemensFranz 09:02, 3. Jul 2006 (CEST)

Hunt und Hund

Bitte mal reingucken und dein Änderung ggf Rückgängig machen. Sonst warten bis ich einen erschlagenderen Nachweis habe :). LG--Eusyllis 14:05, 7. Jul 2006 (CEST)

Habe den Eintrag hinzugefügt. Und das Aussehen entsprechnend dem Projekt Begriffsklärungen angepasst. Im Artikel Hunt steht allerdings nichts von Hund. Sollte da auch noch rein. Vielleicht kannst du das erledigen? --ClemensFranz 14:18, 7. Jul 2006 (CEST) Ich nehm an es ist so unauffällig Das Du das überlesen hast. In der zweiten Zeile steht "Die begriffe Hunt und Hund werden synonym verwendet. Danke für deine fixe Reaktion :). PS: Grosses Lob für deine pragmatische Arbeitsweise hier. Es macht Spass wenn man sowas nicht totdiskutieren muss! --Eusyllis 18:20, 13. Jul 2006 (CEST)

Guten Morgen Clemens, freut mich, dass du dich gemeldet hast! Vielleicht ist es dir gar nicht aufgefallen, aber bei deiner Änderung des Zeilenumbruchs ist auch der letzte Satz des Absatzes "untern Tisch gefallen" (Allein in Deutschland werden jährlich rund 450 Millionen Tiere geschlachtet, wozu jedes mindestens einmal transportiert werden muss). Deine Änderungen an den Wikilinks wollte ich gar nicht rückgängig machen, ich habe es mir nur einfach gemacht :-), indem ich nicht den weggefallenen Satz wieder reingeschrieben, sondern auf die vorherige Version zurückgesetzt habe. Aber wie ich sehe, hast du die Links ja wieder geändert. Herzlichen Dank dafür und liebe Grüße von PaulaK 08:50, 13. Jul 2006 (CEST)

Ups! Da habe ich wohl nicht richtig hingeschaut.... Sorry, danke und auch dir einen schönen Tag! PaulaK 09:01, 13. Jul 2006 (CEST)

Ferdinandea und Agrigent

Da hast du ja einen lustigen Artikel aus der Versenkung gezogen! Wieviele Artikel über Sizilien wohl sonst noch unerkannt in der Wikipedia herumirren? Das wäre doch auch mal was als Artikel des Monats, sowas kommt ja nicht alle Tage vor, was meinst du?

Danke auch für die neuen Bilder, ich habe sie gleich in Archäologische Stätten von Agrigent eingebaut. Die Woche hole ich mir aus der Staatsbibliothek noch Bücher zur Archäologiegeschichte, dann ist der Artikel von meiner Seite aus fertig. Du kannst als „Betroffener“ ja auch noch mal drüber schauen, bevor er ins Review geht. Grüße --Bjs (Diskussion) 22:24, 16. Jul 2006 (CEST)

Artikel des Monats wäre gut. Der Weblink ist auch gut. Eigentlich ein schöner Artikel, sogar mit Bild. Bei den Bilder ist leider nicht mehr da. Es sollte halt auch ein Urlaub sein, und keine Jagd nach Bildern für die WP. --ClemensFranz 23:06, 16. Jul 2006 (CEST)
Na, zumindest für Agrigent ist doch super viel dabei herausgekommen. Archäologische Stätten von Agrigent hätte sonst nicht mal die Hälfte der Bilder. Und Urlaub ist dabei hoffentlich nicht zu kurz gekommen. Grüße --Bjs (Diskussion) 08:43, 17. Jul 2006 (CEST)

Hattenhofen, BKLs & Co

Hallo Clemens, ich glaube, wir kommen allmählich zusammen. Was hältst Du von dem Kompromissvorschlag bei Hattenhofen? Die Lemmaerstnennung wäre so gewährleistet und Formulierungen wie "bezeichnet, steht für" werden auch vermieden. Lediglich die Reihenfolge wäre noch zu klären - auch wenn das bei zwei Verweisen nicht wirklich tragisch ist. Wie wäre es trotzdem damit, für Deutschland und Österreich Bundesländer, für die Schweiz kantone als Unterkapitel einzurichten? Ist aber nur ein Vorschlag. Ansonsten habe ich noch mein Resümee unserer Diskussion unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten#Anmerkungen_zum_Projekt eingestellt. Viele Grüße --Zinnmann d 00:55, 19. Jul 2006 (CEST)

Der Vorschlag ist gut. Die Reihenfolge ist bei zwei Verweisen unwichtig. Aber bei großen BKLs wie Steinbach ist das schon wichtig. Alphabetisch, ist das gut? Ein deutschsprachiger Nutzer wird eher selten nach einem französischen Ort mit dem Namen Steinbach suchen (Frankreich vor Österreich oder Schweiz?). Ich denke wie es in Steinbach gemacht wurde ist es schon gut. Etwas Fingerspitzengefühle und es passt. --ClemensFranz 21:41, 19. Jul 2006 (CEST)

Lipari

Hallo, zusätzliche Kat. ist sinnvoll, um die Inselgruppe übersichtlich zusammenzuhalten. Kat Liparische Inseln soeben von mir angelegt. Ich hoffe, das wird kein Edit-War von Dir. Gruß --Zollwurf 09:25, 20. Jul 2006 (CEST)

Nein, es wird mit Sicherheit kein Edit-War. Ich hätte die Kat auch nicht rausgenommen, wenn die georef nicht doppelt enthalten gewesen wäre. Aber wo steckt der Sinn darin die sizilianischen Inseln weiter einzuschränken. Wir machen das bei den Orten ja auch nicht. Dort gibt es die Kat Ort auf Sizilien und nicht Ort in der Provinz Messina. --ClemensFranz 12:21, 20. Jul 2006 (CEST)
Die siz. Inselwelt soll ja nicht eingeschränkt werden, wozu auch? Es handelt sich eher um ein praktisches Problem: Ich selbst gedachte die Liparische Inselwelt mal aufzusuchen, und wunderte mich, dass man die Inseln in der WP nicht auch (also zusätzlich) einer Kategorie zuführt, womit das Durchblättern der Inseln erleichtert würde. Diesen benutzerfreundlichen Sinn haben Kategorien doch auch... --Zollwurf 14:57, 20. Jul 2006 (CEST)
Ist schön, war erst vor zwei Monaten dort. Aber zu den Kats. Wenn dann sollten alle Inselgruppen mit Kategorien versorgt werden. Nur bei Liparischen Inseln macht das kein Sinn. --ClemensFranz 15:29, 20. Jul 2006 (CEST)
Das Blättern, das Zollwurf anspricht, könnte doch evtl. auch per Navigationsleiste erfolgen wie bei den Orten (da gibts ja z.B. die Navigationsleiste Orte in der Provinz Messina). Du hast dich bei den Orten damit beschäftigt, was hältst du davon, sowas auch bei den Inseln zu machen? Bei den Liparischen Inseln lohnt sich eine eigene Kategorie noch, da es immerhin 7 Artikel gibt, bei den Ägadischen und Pelagischen Inseln wäre die Kategorie dann schon sehr dünn. Grüße --Bjs (Diskussion) 18:59, 20. Jul 2006 (CEST)

Ja das wäre wahrscheinlich eine Möglichkeit. MAl sehen was Zollwurf dazu sagt. --ClemensFranz 19:02, 20. Jul 2006 (CEST)

Als Anschauungsbeispiel: Bei Nordfriesische Inseln ist es mit Navigationsleiste gemacht, und das gefällt mir ganz gut so. Mit einer eigenen Kategorie stehen die Liparischen Inseln unter Kategorie:Inselgruppe (Europa) ziemlich alleine da. Per Navigationsleiste kann man auch direkt von Insel zu Insel oder zum Artikel der Gruppe springen, ohne erst wieder zur Kategorie zurückzuklicken. Warten wir mal Zollwurfs Antwort ab. --Bjs (Diskussion) 21:06, 20. Jul 2006 (CEST)

Ich halte vom Grundsatz sowohl eine Navigationsleiste wie auch eine Kategorie sinnvoll. @ClemensFranz: Sub-Kategorien sollten bzw. könnten freilich für die gesamte Welt der Inselgruppen (mal abgesehen von einigen Exoten bzw. Inselgruppen, die aus weniger als 5 Inseln bestehen) eingeführt werden. Irgendwo muß man ja mal anfangen. @Bjs: Navi-Leisten könnten die Benutzerfreundlichkeit verbessern, da stimme ich Dir zu. Das Problem der Navileisten in der Inselwelt ist aber, dass manche Länder das System sprengen (zu den Philippinen zählen etwa über 100.000 Inseln) mit der Folge, dass unzählige Subleisten erzeugt werden müssen, was wiederum benutzerunfreundlich wäre. Gruß --Zollwurf 21:30, 20. Jul 2006 (CEST)

Ich werde mal eine Navi-Leiste Sizilianische Inseln erstellen. Die Navileisten beschränken sich auf Inseln, die eine bestimmte Größe oder aus sonstigen Gründen relevant sind. Norwegen hat auch 100.000 Inseln, zum größtenteil sind das Felsen, die gerade aus dem Wasser ragen. Auch um die Liparischen Inseln herum gibt es Vulkanreste, deren Größe 100 m² nicht überschreiten.
Beides Kategorie und Navi-Leiste finde nicht gut. Die Oma geht doch eher über die Navi-Leiste als über eine Kategorie, weil es schneller geht. Und zu den Exoten: relevante Liparische Inseln gibt es auch nur 6. Wo soll da die Grenze sein bei 5 oder bei 10? --ClemensFranz 21:41, 20. Jul 2006 (CEST)
Du hast sowohl Recht wie Unrecht: Für den einen ist einfaches Navigieren sinnvoll, für den anderen sind Zusatzinformationen zu einem Komplex wichtig(er). Per Navigation kann ich mich zwar von Insel zu Insel klicken, per Kategorie kann ich mir aber noch weitere, gemeinsame Informationen zu einer Inselgruppe ansehen, etwa Geschichte, Währung, Einreisebestimmungen etc. pp, was eine Navigationsleiste halt nicht bieten kann. Daher: Navigation und Kategorie schliessen sich nicht aus, sondern ergänzen sich. --Zollwurf 21:59, 20. Jul 2006 (CEST)
Ich stelle erstmal die Vorlage fertig, und stelle diese in die Artikel ein. Damit habe ich wohl Recht. Mit Unrecht meinst du Artikel die zur Zeit noch nicht existieren. Und wohl auf absehbare Zeit nicht existieren werden. Ein Artikel Tourismus auf Sizilien wurde gelöscht. Was soll da zu einzelen Liparischen Inseln kommen? Wenn du was wissen willst, frage Benutzer:Bjs, Benutzer:Trifi oder mich, die sich für das Portal:Sizilien zuständig füllen. Ich antworte auch auf „private“ Fragen. Und laß die Kategorien erstmal sein. --22:10, 20. Jul 2006 (CEST)
Sehr "nett" von Dir :-( . Zum Glück gibt es ja noch Tausende Inselgruppen, von denen Du auch keine Ahnung hast. Man liest sich (allerdings heute nicht mehr). --Zollwurf 22:19, 20. Jul 2006 (CEST)

Ich will nicht von tausenden Inseln Ahnung haben. Und ich werde mich auch bei den philipinischen Inseln nicht einmischen. Und ich wollte nicht „nett“ sein. Ich will die Diskussion erstmal zu einen Abschluß bringen. Wenn das nicht in deinem Sinne ist, sage es. --ClemensFranz 22:29, 20. Jul 2006 (CEST)

Ich würde die Navigationsleiste eher für die einzelnen Inselgruppen getrennt anlegen (Ägadische, Liparische, Pelagische) und nicht für alle Inseln Siziliens, da es ja z.B. für die Liparischen Inseln nicht von Bedeutung ist, dass Lampedusa auch noch zu Sizilien gehört. Einen Überblick über alle Inseln Siziliens bekommt man ja über die Kategorie. Bei Liparische Inseln würde ich vorschlagen, dass wir die Kategorie jetzt erst mal so lassen, wie sie jetzt ist, um einfach den Vergleich zur Navileiste besser ausprobieren zu können, die anderen Inselgruppen aber nicht kategorisieren. Kategorien auf vielleicht in Zukunft mal entstehende Artikel anzulegen halte ich nicht für sinnvoll, besser man wartet mit der Kategorie, bis die Artikel da sind. Bei Orten haben wir es auch so gehalten, z.B. die Kategorie:Palermo erst angelegt, als es genügend Artikel gab. Für größere Inselgruppen können sicher auch Kategorien von Nutzen sein, es gibt sie ja auch z.B. für Polynesien, wo dann tatsächlich solche Sachen wie Währung, Völker, Religion eine Rolle spielen. Auf den Liparischen Inseln dürfte man aber mit Währung, Einreisebestimmungen etc. wenig anfangen können. Also lieber schauen, was im Einzelfall sinnvoll ist, als ein Grundprinzip allgemein durchsetzen. --Bjs (Diskussion) 08:11, 21. Jul 2006 (CEST)
Das ich alle Inseln mit einmal verwurstet habe, war ein Versuch. Ähnlich den Nordfriesischen Inseln. Wenn die Navi-Leiste getrennt wird, wird es so Mini-Navi-Leisten, die sich auch nicht so richtig lohnen. Eine Navileiste mit 3 Einträgen ist nicht sinnvoll. Mit den Kategorien schließe ich mich dem Vorredner an. Lassen wir das erstmal sacken, und schauen ob es noch weitere Kommentare gibt. --ClemensFranz 08:56, 21. Jul 2006 (CEST)
So wie die Navileiste geworden ist (nach Inselgruppen gegliedert), find ichs ok mit einer Leiste für ganz Sizilien. Hab noch ein paar fehlende ergänzt. Grüße --Bjs (Diskussion) 09:38, 21. Jul 2006 (CEST)

Portal:Sizilien

Hallo Clemensfranz, gib mal bei Portal Diskussion:Sizilien#Abstimmung deine Stimme für Kasten oder Tabelle ab. Trifi hat auch noch Vorschläge gemacht bezüglich Serifenschrift und Seitenkopf. Grüße --Bjs (Diskussion) 17:40, 23. Jul 2006 (CEST)

Linkfix Pferd nach Pferde

Hallo Clemensfranz, es wäre in den meisten Fällen angebracht, den Linkfix auf Hauspferd statt auf Pferde vorzunehmen. --87.78.149.80 22:57, 26. Jul 2006 (CEST)

Kann man machen. Aber da in Pferde auf Hauspferd verwiesen wird, sehe ich es nicht so wichtig an. --ClemensFranz 08:55, 27. Jul 2006 (CEST)

Archäologische Stätten von Agrigent

Archäologische Stätten von Agrigent ist jetzt im Review. Schau dirs mal an und lass mich deine Vorschläge wissen. Grüße --Bjs (Diskussion) 08:50, 5. Aug 2006 (CEST)

Ich habe eigentlich nichts zu meckern. Bildunterschriften würde ich wahrscheinlich einführen, obwohl wie es jetzt aus sieht auch gut ist. Und Fettschrift von Begriffen würde ich auch nicht machen, aber da es sparsam angewandt wurde, ist das in Ordnung. Im Dumont von Sizilien wird es zum Beispiel ja auch so gemacht. Und mir fehlt nicht wirklich etwas. Vielleicht etwas über die Geschichte der Ausgrabungen. Ich selber kenne nur Gerüchte (der ist dabei Pleite gegangen). Eine Quelle kann ich nicht nennen. --ClemensFranz 09:33, 5. Aug 2006 (CEST)
Archäologische Stätten von Agrigent ist jetzt ein Kandidat für „Lesenswerte Artikel“, stimme mit ab! --Bjs (Diskussion) 10:29, 19. Aug 2006 (CEST)

Hallo Clemens, machst du mit?

Ja ich bin dabei. Bilder müste ich auch haben, auch wenn es schon welche gibt. --ClemensFranz 19:26, 21. Aug 2006 (CEST)

Riesi

nur, damit du's gleich siehst, habe ich mich kurz hier hineingeschrieben... hast du ICQ, msn oder Skype? würde gerne wissen, was du wissen möchtest. -- Gnom 22:10, 28. Aug 2006 (CEST)