22. August | 23. August | 24. August | 25. August | 26. August | 27. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Bilderkategorien (bleiben vorerst)
- alle noch nicht übertragen Bilder habe ich auf die Commons transferriert, SLA folgt - Sven-steffen arndt 12:44, 27. Aug 2006 (CEST)
- alle noch nicht übertragen Bilder habe ich auf die Commons transferriert, SLA folgt - Sven-steffen arndt 12:52, 27. Aug 2006 (CEST)
Diskussion
Bilder werden in der DE:WP nicht kategorisiert.--SteveK ?! 14:48, 26. Aug 2006 (CEST)
- volle Zustimmung ... leeren und löschen - Sven-steffen arndt 16:57, 26. Aug 2006 (CEST)
- ich habe mal noch ein paar weitere Kats angefügt - Sven-steffen arndt 18:27, 26. Aug 2006 (CEST)
- Hallo zusammen, den Löschantrag versteh ich nicht. die Bilder sind kat. und gehören doch zu einer kategorie ! Andreas.Didion 20:49, 26. Aug 2006 (CEST)
- Bilder werden auf de.wiki nicht thematisch kategorisiert, verschiebe sie auf die Commons und kategorisiere dort - Sven-steffen arndt 20:59, 26. Aug 2006 (CEST)
- ok guter vorschlag, hätte ichauch drauf kommen können ;-), commons.wikimedia.org/wiki/Category:Panoramic werde sehn, wie schnell ich sie down- and uploaden kann Andreas.Didion 21:20, 26. Aug 2006 (CEST)
- hast ja 7 Tage ... Gruß - Sven-steffen arndt 21:51, 26. Aug 2006 (CEST)
- ok guter vorschlag, hätte ichauch drauf kommen können ;-), commons.wikimedia.org/wiki/Category:Panoramic werde sehn, wie schnell ich sie down- and uploaden kann Andreas.Didion 21:20, 26. Aug 2006 (CEST)
- Bilder werden auf de.wiki nicht thematisch kategorisiert, verschiebe sie auf die Commons und kategorisiere dort - Sven-steffen arndt 20:59, 26. Aug 2006 (CEST)
Gibt es einen Grund, warum sie nicht kategorisiert werden sollen? ↗ nerdi d \ c \ b 21:46, 26. Aug 2006 (CEST)
- weil die Kats hier für Artikel und nicht für Bilder sind ... Sven-steffen arndt 21:51, 26. Aug 2006 (CEST)
- Gibt es einen Grund dafür, dass die Kats hier für Artikel und nicht für Bilder sind? ↗ nerdi d \ c \ b 21:59, 26. Aug 2006 (CEST)
- weil das hier eine Enzyklopädie sein soll und kein Bildverzeichnis - Sven-steffen arndt 22:07, 26. Aug 2006 (CEST)
- Soviel ich das noch richtig im Kopp habe, wurde es mal mit einem MB abgelehnt, Bilder zu kategorisieren. --SteveK ?! 22:05, 26. Aug 2006 (CEST)
- Gibt es einen Grund dafür, dass die Kats hier für Artikel und nicht für Bilder sind? ↗ nerdi d \ c \ b 21:59, 26. Aug 2006 (CEST)
- würde gerne all diese Bilder die mit dem LA versehen wurden in die Commons holen! Leider bräuche ich dafür etwas mehr Zeit. Darum BITTE ich um Mithilfe. z.Z Uploade ich die Panoramabilder als erstes hoch. Andreas.Didion 22:13, 26. Aug 2006 (CEST)
- ähm, die Bilder werden nicht gelöscht - nur die Kategorie ... aber der Transfer auf die Commons ist auf jedenfall sinnvoll - Sven-steffen arndt 22:15, 26. Aug 2006 (CEST)
- ach ja, vergiss nicht die transferierten Bilder mit {{nowCommons}} zu versehen, damit sie gelöscht werden können - Sven-steffen arndt 22:17, 26. Aug 2006 (CEST)
- Up`sS...hatte ich vergessen, danke für deinen Hinweis --Andreas.Didion 22:32, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ich denke auch, wer hier laut die Löschung verlangt, sollte sich mal lieber selbst darum kümmern, die Bilder nach Commons zu migrieren. -- Simplicius - ☺ 22:44, 26. Aug 2006 (CEST)
- hallo ... es geht um die Kategorie und nicht um die enthaltenen Bilder ... wegen mir können die auch weiter hier rumgammeln ... Sven-steffen arndt 00:10, 27. Aug 2006 (CEST)
- Simplicius, du wolltest doch, dass Bilder nur noch in Commons hochgeladen werden. Kümmern darum tust du dich auch nicht, oder warum ist das MB dazu immer noch nicht im Archiv?
Ich sehe keinen sinnvollen Grund für eine Löschung, sofern die Abarbeitung des Löschbeschlusses nicht die Verschiebung der Bilder beinhalten soll, zumal die Kategorien einen Vergleich mit Inhalten auf den Commons ermöglichen und somit die künftige Verschiebung erleichtern. Die zwei Kategorien, die nicht mit "Bild:" benannt sind, sollten umbenannt werden.-- StefanL 00:13, 27. Aug 2006 (CEST)
- nein, es geht hier darum, dass keine Standards geschaffen werden, daher sollen die Kats gelöscht werden ... Sven-steffen arndt 00:23, 27. Aug 2006 (CEST)
- Solange da Bilder drin sind, sollten sie nicht gelöscht werden weil sie eine Arbeitserleichterung darstellen. Eine gute Gelegenheit jetzt die Kategorien gezielt leerzuräumen. Für eine leere Bilderkat benötigt es übrigens nur eines SLAs, da muss kein LA her. --BLueFiSH ✉ (Klick mich!) 04:22, 27. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe die Kats. ja genau aus dem Grund hierhergestellt, damit man sie leer räumen kann. Es gibt übrigens noch mehr von der Sorte. --SteveK ?! 11:38, 27. Aug 2006 (CEST)
- ich habe schon ein paar Kategorien abgearbeitet ... vielleicht hilft noch jemand? - Sven-steffen arndt 12:53, 27. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe die Kats. ja genau aus dem Grund hierhergestellt, damit man sie leer räumen kann. Es gibt übrigens noch mehr von der Sorte. --SteveK ?! 11:38, 27. Aug 2006 (CEST)
In diesen Kategorisierungen steckt viel Arbeit. Löschung ohne Migration und Einsortierung bei den Commons halte ich für extrem kontraproduktiv. (Angesichts der Tatsache, dass die Kategorien über ein Jahr alt sind, ist die Löschung wohl nicht sooo dringend.)
Wenn tatsächlich ein Konsens besteht, dass Bilder grundsätzlich nicht kategorisiert werden sollen (was ich auch so sehe), sollte man das vielleicht mal in der Hilfe ergänzen (Hilfe:Bilder und Hilfe:Kategorien). Das habe ich bereits vor über einem Jahr auf den entsprechenden Diskussionsseiten angeregt, leider ohne Reaktion (damals habe ich nämlich den Schöpfer dieser ganzen Bild-Kategorien zu überzeugen versucht, das auf den Commons zu machen). --mst 23:36, 2. Sep 2006 (CEST)
- Da ich der Schöpfer einiger dieser Kategorien bin, sicher nicht der Erste aber auch nicht der Letzte und da ich auch deswegen angeschrieben wurde möchte ich hier nur folgendes anmerken. Ich habe mich in den Commons durch die ganzen englschsprachigen Kategorien hindurchgekämpft und Dort einiges getan. In den Diskussionsseiten mußte ich nur feststellen, daß es wohl auch Tendenzen gibt Bilder dort zu löschen, welche in der deutschen Wickipedia sehr wohl rechtens sind und daß es andererseits wohl massenhaft Bilder mit Urheberrechtsverletzungen gibt, bei denen einige die Befürchtung haben, daß sie das ganze Projekt gefährden könnten. Jedenfals ist ehrlich gesagt nichts sicher und daher plädiere ich dafür daß Bilder welche in WP.de hochgeladen und hier auch rechtssicher sind hier belassen werden sollten und auch kategoriesiert werden sollten damit man sie auch finden kann. Eine Suche danach nur über den dabeistehenden Text führt jedenfals oft zu gar nichts da dieser Text meist eher nichtssagend ist. Ihr müßt aber keine Angst haben daß ich jetzt wieder anfange neue Kategorien aufzustellen oder alte weiter anzufüllen, eher müßt ihr damit rechnen daß ich meine Arbeit an der Wikipedia aufgebe was für einige wohl eher angenehm wäre. Mit freundlichen Grüßen --Ronaldo 04:45, 3. Sep 2006 (CEST)
- die Problematik mit den Commons war mir und SteveK vor Antragstellung nicht bewußt und wir wollten eigentlich nur die "Nur-noch-Commons-Richtlinie" unterstützen ... aber ihr habt recht, die Kategorien bleiben natürlich solange, wie da auch Bilder drin sind, allerdings sollten die Bild-Kats nicht in die Artikel-Kats eingehängt werden ... ich werde mal die ganzen LA's aus den Kats entfernen - Sven-steffen arndt 10:31, 3. Sep 2006 (CEST)
LAs entfernt, die Kats bleiben vorerst - Sven-steffen arndt 10:39, 3. Sep 2006 (CEST)
- Damit hätte ich nun nicht gerechnet. Wie gesagt wurde ich vor ca einem Jahr deshalb stark angegriffen und hab mich dann mühevoll mit wenig Englischkenntnissen in die Commons eingearbeitet und habe dort für andere deutsche Benutzer deutsche Kategorieübersichten eingerichtet. Bei meiner Arbeit sind mir immer wieder Löschungen von Bildern begegnet und ich habe dann immer wieder in verschiedenen Diskussionsrunden reingeschaut und mußte feststellen, daß dort ein erhebliches Durcheinander besteht in Bezug auf die Rechtmäßigkeit von Bildern, ob nun das Recht des hochladenden Landes gilt, das Recht wo das Bild aufgenommen wurde oder das Recht wo der Bildserver steht. Es ist also gar nicht so einfach seine Bilder der Welt zur verfügung zu stellen. Umso mehr freut es mich daß die bestehenden Kats zumindest bis zur weiteren Klärung bestehen bleiben. Einige sind ja inzwischen übertragen worden und dann hier verschwunden. Interessant wäre es wenn ein Art Commons.de eingerichtet werden könnte in die die Bilder nach deutschem Recht eingetragen werden können inklusive Kategorisierung und eventuell der Möglichkeit sie der Welt nach deutschem Recht zur Verfügung zu stellen. Mit freundlichen Grüßen --Ronaldo 14:02, 3. Sep 2006 (CEST)
- ja, sowas in der Art wird wohl notwendig sein, wenn sich unsere Fraktion bzgl. der Rechtssicherheit in den Commons in nächster Zeit nicht durchsetzen kann ... aber bitte jetzt nicht wild neue Bild-Kats anlegen, dass machen wir dann alles schön durchdacht, wenn es soweit ist - Gruß -- Sven-steffen arndt 08:46, 4. Sep 2006 (CEST)
- Damit hätte ich nun nicht gerechnet. Wie gesagt wurde ich vor ca einem Jahr deshalb stark angegriffen und hab mich dann mühevoll mit wenig Englischkenntnissen in die Commons eingearbeitet und habe dort für andere deutsche Benutzer deutsche Kategorieübersichten eingerichtet. Bei meiner Arbeit sind mir immer wieder Löschungen von Bildern begegnet und ich habe dann immer wieder in verschiedenen Diskussionsrunden reingeschaut und mußte feststellen, daß dort ein erhebliches Durcheinander besteht in Bezug auf die Rechtmäßigkeit von Bildern, ob nun das Recht des hochladenden Landes gilt, das Recht wo das Bild aufgenommen wurde oder das Recht wo der Bildserver steht. Es ist also gar nicht so einfach seine Bilder der Welt zur verfügung zu stellen. Umso mehr freut es mich daß die bestehenden Kats zumindest bis zur weiteren Klärung bestehen bleiben. Einige sind ja inzwischen übertragen worden und dann hier verschwunden. Interessant wäre es wenn ein Art Commons.de eingerichtet werden könnte in die die Bilder nach deutschem Recht eingetragen werden können inklusive Kategorisierung und eventuell der Möglichkeit sie der Welt nach deutschem Recht zur Verfügung zu stellen. Mit freundlichen Grüßen --Ronaldo 14:02, 3. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Personen nach Ort nach Kategorie:Person nach Ort (hier erledigt)
Zur Einhaltung der Singularregel --SteveK ?! 16:47, 26. Aug 2006 (CEST)
- da gibt es wohl nicht viel zu diskutieren, unbedingt :-) -- Sven-steffen arndt 16:57, 26. Aug 2006 (CEST)
- Da gibt es insofern viel zu diskutieren, weil - bis auf Kategorie:Person nach Eigenschaft alle direkten Unterkategorien der Kategorie:Person traditionell im Plural stehen. Wenn dann entweder Gesamtlösung, aber keine Einzellösung für "Person nach Ort". Das macht keinen Sinn. - Helmut Zenz 22:08, 26. Aug 2006 (CEST)
- die kommen doch als nächstes dran ... sprich die Bots werden die gleich mitübernehmen - Sven-steffen arndt 22:20, 26. Aug 2006 (CEST)
- Dann sollen diese hier auch gemeinsam diskutiert werden! Außerdem bin ich STINKSAUER, dass diese Verschiebungsdiskussionen bei den heutigen Löschdiskussionen mit aufgeführt sind! Ändert das gefälligst schleunigst, sonst werd ich noch mal eine gehörige Breitseite gegen das gesamt Projekt fahren. Denn das war auch Konsens der Löschdiskussion, dass hier klar getrennt werden MUSS! - Helmut Zenz 23:18, 26. Aug 2006 (CEST)
- Das Meinungsbild ist eher anders ausgefallen. Zur Sache, für Kategorien gilt global die Singularregel, also auch für Personen. Nachdem diese Kategorien wohl doch ihren Segen bekommen haben, müssen sie sich aber trotzdem in die allgemeine Kategorienstruktur einordnen. -- sebmol ? ! 23:22, 26. Aug 2006 (CEST)
- Dafür bin ich doch auch (hab ich auf irgendeiner Disk sogar schon mal vermerkt), ich mag nur keinen Fleckerlteppich und noch weniger, dass Pferde von hinten aufgezäumt werden. Die Hauptkategorie ist Kategorie:Person und nicht Kategorie:Personen nach Ort und daher gehört hier für alle Oberkategorien gemeinsam entschieden und dann passt man natürlich die dortigen Unterkategorien an. Sonst ändern wir hier und irgendeiner bringt dann bei Kategorie:Personen nach Tätigkeit oder einer anderen einen Einwand, der womöglich sogar noch gute Argumente für sich hat. Denn auch die Singularregel ist eine Richtlinie und kein Gesetz und es gibt genügend Ausnahmen zu jeder Richtlinie in Wikipedia. Und irgendwann hat irgendwer sie wohl mit gutem oder weniger gutem Grund als Pluralkategorien angelegt. Also gehören hier zunächst nur folgende Kategorien diskutiert und alle anderen dann entsprechend angepasst:
- Das Meinungsbild ist eher anders ausgefallen. Zur Sache, für Kategorien gilt global die Singularregel, also auch für Personen. Nachdem diese Kategorien wohl doch ihren Segen bekommen haben, müssen sie sich aber trotzdem in die allgemeine Kategorienstruktur einordnen. -- sebmol ? ! 23:22, 26. Aug 2006 (CEST)
- Dann sollen diese hier auch gemeinsam diskutiert werden! Außerdem bin ich STINKSAUER, dass diese Verschiebungsdiskussionen bei den heutigen Löschdiskussionen mit aufgeführt sind! Ändert das gefälligst schleunigst, sonst werd ich noch mal eine gehörige Breitseite gegen das gesamt Projekt fahren. Denn das war auch Konsens der Löschdiskussion, dass hier klar getrennt werden MUSS! - Helmut Zenz 23:18, 26. Aug 2006 (CEST)
- die kommen doch als nächstes dran ... sprich die Bots werden die gleich mitübernehmen - Sven-steffen arndt 22:20, 26. Aug 2006 (CEST)
- Da gibt es insofern viel zu diskutieren, weil - bis auf Kategorie:Person nach Eigenschaft alle direkten Unterkategorien der Kategorie:Person traditionell im Plural stehen. Wenn dann entweder Gesamtlösung, aber keine Einzellösung für "Person nach Ort". Das macht keinen Sinn. - Helmut Zenz 22:08, 26. Aug 2006 (CEST)
- Kategorie:Personen nach Epoche
- Kategorie:Personen nach Geburtsjahrhundert
- Kategorie:Personen nach Geschlecht
- Kategorie:Personen nach Gruppenzugehörigkeit
- Kategorie:Personen nach Ort
- Kategorie:Personen nach Tätigkeit
- Kategorie:Personen nach Todesjahrhundert
- Kategorie:Personen nach Volkszugehörigkeit
- Helmut Zenz 23:54, 26. Aug 2006 (CEST) PS: Und bezüglich des Meinungsbildes wurde mit 38:36 für eine Diskussion hier entschieden und damit kann ich gut leben, ich kann aber nirgends lesen, dass die Diskussion hier in der normalen Diskussion so abgebildet wird, dass Umbenennungs- und Zusammenführungsdiskussion dort unkommentiert als LÖSCHKANDIDATEN erscheinen. Denn so lautet dort halt mal die Überschrift! - Helmut Zenz 23:58, 26. Aug 2006 (CEST)
- erst willst du keine Hinterzimmerdiskussion und jetzt plötzlich ist es dir doch zu viel hier? - Sven-steffen arndt 00:14, 27. Aug 2006 (CEST)
- Drück dich klarer aus, sonst versteht keiner was du willst. Ich war beim Meinungsbild dafür, dass Kategorienlöschdiskussion und Löschdiskussionen nicht auseinandergerissen werden. Das habt ihr durch die Einbindung grundsätzlich ganz gut hingekriegt, nur habt ihr durch die Gesamteinbindung jetzt Verschiebungs- und Zusammenführungsdiskussionen als Löchkandidaten deklariert und das geht nicht. Es geht nicht um das WikiProjekt, das ich immer sehr begrüßt habe, es geht nicht um Hinterzimmerdiskussionen, die ich ablehne, es geht darum, dass jedes Kind seinen Namen hat und nicht plötzlich umgetauft wird! - Helmut Zenz 00:18, 27. Aug 2006 (CEST)
- beim Verschieben oder Zusammenführen von Kats muss man Systembedingt eine Löschen, also ist das schon richtig hier - Sven-steffen arndt 00:20, 27. Aug 2006 (CEST)
- So ein Blödsinn, es war und ist in Wikipedia schon immer etwas anderes, etwas zu verschieben und etwas zu löschen. Verschieben kann jeder sogar ohne Diskussion, Löschen nur Administratoren nach Diskussion. Erklärt hier keine Äpfel zu Birnen! - Helmut Zenz 00:23, 27. Aug 2006 (CEST)
- aber nicht bei Kats ... versuch doch mal eine zu verschieben! - Sven-steffen arndt 00:27, 27. Aug 2006 (CEST)
- Technisch ja, aber theoretisch nein. Ich erstelle einfach eine neue (richtigere) Kategorie, kategorisiere die Artikel um, und stelle für die alte einen SLA. Dazu brauche ich diese Diskussion hier theoretisch nicht. Bei Kategorien die gelöscht werden sollen, ist das anders. Darum heißen sie ja auch Löschkandidaten. Lest gefälligst eure eigenen Bausteine durch, z.B. Kategorie:Personen nach Ort! - Helmut Zenz 00:31, 27. Aug 2006 (CEST) - Und studiert eure Kategoriennamen, der hier treffende heißt nämlich: Kategorie:Wikipedia:Kategorienumbenennung - Helmut Zenz 00:33, 27. Aug 2006 (CEST)
- ich kann auch Artikel per SLA löschen, also wozu die LA-Seite? ... Sven-steffen arndt 00:35, 27. Aug 2006 (CEST)
- Aber du kannst nicht einen "Alternativartikel" erstellen, dann den alten entleeren und dann als Begründung angeben, dass ein Alternativartikel unter einem anderen Lemma steht. Vergleicht nicht Äpfel mit Birnen! Die Frage ist doch ganz einfach: Sind Kategorien, die umbenannt werden sollen, Löschkandidaten, ja oder nein. Wenn ja, warum wird das dann durch die eingefügten Bausteine und die eingefügte Kategorie:Wikipedia:Kategorienumbenennung verschleiert und nicht klar und deutlich gesagt. Ich kann mich jedenfalls früher unter den regulären Löschkandidaten kein einziges Mal an eine Kategorie erinnern, bei der es um Umbenennung ging. Ich kann nicht erkennen, dass euer MB diese Frage überhaupt thematisiert, noch dass dieses Vorgehen durch irgendeine andere Wikipedia-Richtlinie legitimiert wird. Entweder etwas ist ein regulärer Löschkandidat, ein Schnelllöschkandidat oder eben gar kein Löschkandidat. In letzterem Fall darf er auch als solcher nicht erscheinen! - Helmut Zenz 01:00, 27. Aug 2006 (CEST)
- sag was zum Thema oder halte dich raus ... Sven-steffen arndt 12:02, 27. Aug 2006 (CEST)
- Einen anderen Ton gefälligst! Meine inhaltlichen Beiträge stehen bereits oben, ihr habt durch eure vorgestrige Umstellung einen Präzedenzfall geschaffen, der an diesem Beispiel diskutiert wird und wo sonst, wenn nicht hier am konkreten Fall! - Helmut Zenz 12:45, 27. Aug 2006 (CEST)
- was willst du dann noch? ... ich habe dir oben gesagt, dass wenn wir diese Kat. umbenennen, wir auch die anderen in der entsprechenden Kat mit umbenennen werden, wo siehst du jetzt noch Probleme? - Sven-steffen arndt 12:54, 27. Aug 2006 (CEST)
- Dass das nicht der ordentliche Weg ist, sondern das Pferd von hinten aufgezäumt. Ihr diskutiert hier eine einzelne Mittelkategorie mit ihren Unterkategorien und wenn diese Entscheidung für Ändern ausfällt, macht ihr alle anderen Mittelkategorien gleich mit? Das ist ein wiki-unübliches Verfahren. So wie in jeden Artikel ein Löschantrag hineingehört, sollte dann auch in jede von einer Entscheidung betroffen Mittelkategorie ein Baustein hinein, damit auch die Ersteller der anderen Mittelkategorien, die größtenteils schon weitaus länger bestehen als die hier verhandelte, eine Möglichkeit haben, mitzudiskutieren und mitzuentscheiden. Das gebietet eigentlich die Fairneß. Für die hier angeführten Unterkategorien läuft bereits ein Diskussionsprozeß auf Kategorie Diskussion:Personen nach Ort, der ohnehin schon auf Kategorie:Person (Ort) hinausläuft. Ich wollte das Ende der Urlaubszeit noch abwarten, da ich weiß, dass einige die bislang an diesen Kategorien mitdiskutiert haben, noch im Urlaub sind. Diese Umbenennung braucht also hier eigentlich gar nicht diskutiert werden. Den Namen der Mittelkategorie "Personen nach Ort" habe ich den schon existiernden Mittelkategorien angepaßt. Warum wird dann ausgerechnet, die herausgezogen? - Helmut Zenz 13:05, 27. Aug 2006 (CEST)
- gut, dann werden sie nicht mitverschoben, sondern werden irgendwann noch zusätzlich hier gelistet, jetzt zufriden? - Sven-steffen arndt 13:52, 27. Aug 2006 (CEST)
- Entweder du stehst permanent auf der Leitung oder du willst aus irgendwelchen Gründen mein Anliegen nicht verstehen. Na gut, dann stell ich halt für die anderen Kategorien die Umbenennunganträge, dann wird das ganze zwar an zwei verschiedenen Tagen diskutiert, was sicher nicht im Sinne des Erfinders ist, aber wenn du´s nicht anders haben willst. - Helmut Zenz 14:00, 27. Aug 2006 (CEST)
- gut, dann werden sie nicht mitverschoben, sondern werden irgendwann noch zusätzlich hier gelistet, jetzt zufriden? - Sven-steffen arndt 13:52, 27. Aug 2006 (CEST)
- Dass das nicht der ordentliche Weg ist, sondern das Pferd von hinten aufgezäumt. Ihr diskutiert hier eine einzelne Mittelkategorie mit ihren Unterkategorien und wenn diese Entscheidung für Ändern ausfällt, macht ihr alle anderen Mittelkategorien gleich mit? Das ist ein wiki-unübliches Verfahren. So wie in jeden Artikel ein Löschantrag hineingehört, sollte dann auch in jede von einer Entscheidung betroffen Mittelkategorie ein Baustein hinein, damit auch die Ersteller der anderen Mittelkategorien, die größtenteils schon weitaus länger bestehen als die hier verhandelte, eine Möglichkeit haben, mitzudiskutieren und mitzuentscheiden. Das gebietet eigentlich die Fairneß. Für die hier angeführten Unterkategorien läuft bereits ein Diskussionsprozeß auf Kategorie Diskussion:Personen nach Ort, der ohnehin schon auf Kategorie:Person (Ort) hinausläuft. Ich wollte das Ende der Urlaubszeit noch abwarten, da ich weiß, dass einige die bislang an diesen Kategorien mitdiskutiert haben, noch im Urlaub sind. Diese Umbenennung braucht also hier eigentlich gar nicht diskutiert werden. Den Namen der Mittelkategorie "Personen nach Ort" habe ich den schon existiernden Mittelkategorien angepaßt. Warum wird dann ausgerechnet, die herausgezogen? - Helmut Zenz 13:05, 27. Aug 2006 (CEST)
- was willst du dann noch? ... ich habe dir oben gesagt, dass wenn wir diese Kat. umbenennen, wir auch die anderen in der entsprechenden Kat mit umbenennen werden, wo siehst du jetzt noch Probleme? - Sven-steffen arndt 12:54, 27. Aug 2006 (CEST)
- Einen anderen Ton gefälligst! Meine inhaltlichen Beiträge stehen bereits oben, ihr habt durch eure vorgestrige Umstellung einen Präzedenzfall geschaffen, der an diesem Beispiel diskutiert wird und wo sonst, wenn nicht hier am konkreten Fall! - Helmut Zenz 12:45, 27. Aug 2006 (CEST)
- sag was zum Thema oder halte dich raus ... Sven-steffen arndt 12:02, 27. Aug 2006 (CEST)
- Aber du kannst nicht einen "Alternativartikel" erstellen, dann den alten entleeren und dann als Begründung angeben, dass ein Alternativartikel unter einem anderen Lemma steht. Vergleicht nicht Äpfel mit Birnen! Die Frage ist doch ganz einfach: Sind Kategorien, die umbenannt werden sollen, Löschkandidaten, ja oder nein. Wenn ja, warum wird das dann durch die eingefügten Bausteine und die eingefügte Kategorie:Wikipedia:Kategorienumbenennung verschleiert und nicht klar und deutlich gesagt. Ich kann mich jedenfalls früher unter den regulären Löschkandidaten kein einziges Mal an eine Kategorie erinnern, bei der es um Umbenennung ging. Ich kann nicht erkennen, dass euer MB diese Frage überhaupt thematisiert, noch dass dieses Vorgehen durch irgendeine andere Wikipedia-Richtlinie legitimiert wird. Entweder etwas ist ein regulärer Löschkandidat, ein Schnelllöschkandidat oder eben gar kein Löschkandidat. In letzterem Fall darf er auch als solcher nicht erscheinen! - Helmut Zenz 01:00, 27. Aug 2006 (CEST)
- ich kann auch Artikel per SLA löschen, also wozu die LA-Seite? ... Sven-steffen arndt 00:35, 27. Aug 2006 (CEST)
- Technisch ja, aber theoretisch nein. Ich erstelle einfach eine neue (richtigere) Kategorie, kategorisiere die Artikel um, und stelle für die alte einen SLA. Dazu brauche ich diese Diskussion hier theoretisch nicht. Bei Kategorien die gelöscht werden sollen, ist das anders. Darum heißen sie ja auch Löschkandidaten. Lest gefälligst eure eigenen Bausteine durch, z.B. Kategorie:Personen nach Ort! - Helmut Zenz 00:31, 27. Aug 2006 (CEST) - Und studiert eure Kategoriennamen, der hier treffende heißt nämlich: Kategorie:Wikipedia:Kategorienumbenennung - Helmut Zenz 00:33, 27. Aug 2006 (CEST)
- aber nicht bei Kats ... versuch doch mal eine zu verschieben! - Sven-steffen arndt 00:27, 27. Aug 2006 (CEST)
- So ein Blödsinn, es war und ist in Wikipedia schon immer etwas anderes, etwas zu verschieben und etwas zu löschen. Verschieben kann jeder sogar ohne Diskussion, Löschen nur Administratoren nach Diskussion. Erklärt hier keine Äpfel zu Birnen! - Helmut Zenz 00:23, 27. Aug 2006 (CEST)
- beim Verschieben oder Zusammenführen von Kats muss man Systembedingt eine Löschen, also ist das schon richtig hier - Sven-steffen arndt 00:20, 27. Aug 2006 (CEST)
- Drück dich klarer aus, sonst versteht keiner was du willst. Ich war beim Meinungsbild dafür, dass Kategorienlöschdiskussion und Löschdiskussionen nicht auseinandergerissen werden. Das habt ihr durch die Einbindung grundsätzlich ganz gut hingekriegt, nur habt ihr durch die Gesamteinbindung jetzt Verschiebungs- und Zusammenführungsdiskussionen als Löchkandidaten deklariert und das geht nicht. Es geht nicht um das WikiProjekt, das ich immer sehr begrüßt habe, es geht nicht um Hinterzimmerdiskussionen, die ich ablehne, es geht darum, dass jedes Kind seinen Namen hat und nicht plötzlich umgetauft wird! - Helmut Zenz 00:18, 27. Aug 2006 (CEST)
- das liegt doch an dir, du sagst erst, dass diese Kat nicht verschoben werden soll, da die anderen Kats auch "Personen ..." heißen -> ich sage, die können wir gleich mit verschieben, du sagst ne, da brauchen wir erst neue Anträge -> ich sage wegen mir ... wo liegt da jetzt also dein Problem? - Sven-steffen arndt 14:02, 27. Aug 2006 (CEST)
- Lass es gut sein, wenn du nicht lesen kannst, denn erstens habe ich nirgends gesagt, dass diese Kategorie nicht verschoben werden soll, sondern dass deren Verschiebung gemeinsam mit den anderen Pluralmittelkategorien in der Kategorie:Person diskutiert werden sollte, und zweitens dass dies besser gemeinsam geschehen sollte, und nicht hier eine Einzelkategorie samt Unterkategorien vorgezogen. Aber wenn dir das zu hoch ist ... - Helmut Zenz 14:17, 27. Aug 2006 (CEST)
- warum einfach, wenn es auch kompliziert geht ;-) ... wegen mir können wir auch einen auf "streng nach Vorschrift" machen - Sven-steffen arndt 08:35, 29. Aug 2006 (CEST)
- Hat nichts mit "streng nach Vorschrift" zu tun, sondern mit "gscheit oder gar ned" ;-) - Helmut Zenz 19:04, 29. Aug 2006 (CEST)
- so kann man das auch sehen :-) ... Sven-steffen arndt 09:36, 30. Aug 2006 (CEST)
- Hat nichts mit "streng nach Vorschrift" zu tun, sondern mit "gscheit oder gar ned" ;-) - Helmut Zenz 19:04, 29. Aug 2006 (CEST)
- warum einfach, wenn es auch kompliziert geht ;-) ... wegen mir können wir auch einen auf "streng nach Vorschrift" machen - Sven-steffen arndt 08:35, 29. Aug 2006 (CEST)
- Lass es gut sein, wenn du nicht lesen kannst, denn erstens habe ich nirgends gesagt, dass diese Kategorie nicht verschoben werden soll, sondern dass deren Verschiebung gemeinsam mit den anderen Pluralmittelkategorien in der Kategorie:Person diskutiert werden sollte, und zweitens dass dies besser gemeinsam geschehen sollte, und nicht hier eine Einzelkategorie samt Unterkategorien vorgezogen. Aber wenn dir das zu hoch ist ... - Helmut Zenz 14:17, 27. Aug 2006 (CEST)
hier erledigt, weitere Disk. unter Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/August/27#Umbenennung_der_Unterkategorien_der_Kategorie:Person - Sven-steffen arndt 08:35, 29. Aug 2006 (CEST)
Kategorie:Person nach Ort, alle dort gelisteten Kategorien (Bot beauftragt)
gemäß Ergebnis Kategorie Diskussion:Person nach Ort sind folgende Kategorien zu verschieben:
Singularregel + Vereinheitlichung
Vereinheitlichung
Vereinheitlichung
Siehe Kategorie Diskussion:Persönlichkeit (Braunschweig), das haben wir schon längst im Griff und sind schon beim Umbauen. -- Vic Fontaine 15:39, 27. Aug 2006 (CEST)
- Für die Verschiebung kann man einen Bot einsetzen, nur mal so als Hinweis. --SteveK ?! 22:39, 27. Aug 2006 (CEST)
- Wir haben den größten Teil im Rahmen einer feineren Kategorisierung gemacht, siehe in der oben angebenen Diskussion. -- Vic Fontaine 16:50, 3. Sep 2006 (CEST)
Vereinheitlichung
Vereinheitlichung
Vereinheitlichung
Vereinheitlichung
Vereinheitlichung
Vereinheitlichung
Vereinheitlichung
Vereinheitlichung
Vereinheitlichung
Michaelt1964 19:04, 3. Sep 2006 (CEST)
Pro wenn das der Einheitlichkeit dient, gerneVereinheitlichung
Vereinheitlichung
Diskussion
Wir sollten mal eine einheiliche Benennung auf dieser Ebene durchführen --KatBot 17:00, 26. Aug 2006 (CEST)
Ich wäre für "Person (<ORT>)", da alle in einer Enzyklopädie geführten Personen wohl schon Persönlichkeiten sind und "Person" kürzer als "Persönlichkeit" ist. --SteveK ?! 17:06, 26. Aug 2006 (CEST)
- ich bezweifele den Sinn dieser Kats, dafür sollte man besser Listen nutzen, da dann auch deutlich wird, warum und wann die Person was mit dem Ort zu schaffen hatte - Sven-steffen arndt 17:20, 26. Aug 2006 (CEST)
- Die Diskussion hatten wir schon mehrfach und die Kat., besonders die großen, haben überlebt. Einheitliche Benennungen werden sich wohl durchsetzen lassen. --SteveK ?! 17:35, 26. Aug 2006 (CEST)
- naja, wenn darüber schon diskutiert wurde, dann will ich mal nicht weiter zweifeln :-) ... vereinheitlichen auf deine vorgeschlagene Variante finde ich gut - Sven-steffen arndt 17:42, 26. Aug 2006 (CEST)
- Die Diskussion hatten wir schon mehrfach und die Kat., besonders die großen, haben überlebt. Einheitliche Benennungen werden sich wohl durchsetzen lassen. --SteveK ?! 17:35, 26. Aug 2006 (CEST)
Der Sinn dieser Kats darf IMHO nach diversen überstandenen Löschdiskussionen nicht immer von neuem in Frage gestellt werden, Liste gegen Kategorie-Ausspielsystem funktioniert ohnehin nicht. Für die Unterkategorien ist auf der Diskussionsseite bereits eine Diskussion im Gange, deren Ergebnis aber bis nach den "Sommerferien" abgewartet werden sollte. Tendenz ist dort Kategorie:Person (Ort) für Unterkategorien. Für die Oberkategorien bitte ich zu beachten, dass fast alle direkten Unterkategorien von der Hauptkategorie Kategorie:Person im Plurallemma stehen, daher würde ich entweder alle ins Singular verschieben oder aber auch Kategorien:Personen nach Ort im Plural belassen. - Helmut Zenz 22:07, 26. Aug 2006 (CEST)
- es geht hier nur noch um Umbenennen, das hatte ich doch oben schon eingesehen! - Sven-steffen arndt 00:17, 27. Aug 2006 (CEST)
- Das galt nicht dir persönlich, sondern allen, die diese Umbenennung bei den regulären Löschkandidaten zu sehen bekamen/bekommen, je nach Stand unseres Edit-Wars. - Helmut Zenz 14:44, 27. Aug 2006 (CEST)
Man sollte eine möglichst einheitliche Kategorisierung von Personen erreichen. Da diese Kategorien primär der räumlichen Zuordnung dienen und die darüber erfolgende Einordnung in Kategorie:Person eigentlich für die Artikel redundant ist, würede ich die Bezeichnung "Kategorie:<Ort> (Person)" vorschlagen. Das sieht dann erheblich einheitlicher aus, weil diese Kategorien nur für einige Orte vorhanden sein werden.-- StefanL 13:45, 27. Aug 2006 (CEST) Zum Inhalt der Kategorien habe ich auch noch einen Vorschlag:Es sollen nur diejenigen Artikel eingetragen werden, die für den Ort relevant sind. Orte die nur für die Person relevent sind, sollten lieber Artikelinhalt bleiben.-- StefanL 13:45, 27. Aug 2006 (CEST)
- Diese Diskussionen sind schon alle gelaufen, der jetzige Stand und die momentan noch offenen Diskussionen siehe Kategorie Diskussion:Personen nach Ort - Helmut Zenz 14:44, 27. Aug 2006 (CEST)
- aber nicht hier ... Sven-steffen arndt 08:33, 29. Aug 2006 (CEST)
- Aber einschlägig nämlich im Rahmen eines zurückgewiesenen Löschantrags gegen die Kategorie:Persönlichkeit nach Stadt (jetzt: Kategorie:Personen nach Ort) und zweier offizieller Meinungsbilder (Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorien für Personen (Ort) u.ö. und die dazugehörigen Diskussionsseiten). Daher müssen sie hier nicht nochmal laufen, zumindest nicht ohne neue Argumente. Die Frage der Kategorisierungregeln ist Sache der Kategorieneinleitung und dies ist nun aber wirklich ein Thema für die Diskussionsseite der jeweiligen Kategorie und den Strukturen (Portale, Fachgebiete, Kategorienbäume), in die sie eingebunden ist. - Helmut Zenz 19:22, 29. Aug 2006 (CEST)
- aber nicht hier ... Sven-steffen arndt 08:33, 29. Aug 2006 (CEST)
- Diese Diskussionen sind schon alle gelaufen, der jetzige Stand und die momentan noch offenen Diskussionen siehe Kategorie Diskussion:Personen nach Ort - Helmut Zenz 14:44, 27. Aug 2006 (CEST)
Eigentlich wollte ich mit der Umsetzung des Diskussionsergebnisses noch bis Urlaubsende warten, damit auch noch andere ihre Meinung abgeben können, aber wenns nun schon mal zur Diskussion steht, kann man denke ich da sofort die Bots mit angegebenen Zielkategorien aktivieren. - Helmut Zenz 15:20, 27. Aug 2006 (CEST)
- wir warten mal die 7 Tage ab ... du stehst doch sonst so auf Regeln ;-) ... Sven-steffen arndt 08:33, 29. Aug 2006 (CEST)
- Es steht nirgends geschrieben, dass alle Umbenennungsdiskussionen hier laufen MÜSSEN. Wenn nun aber schon eine am Laufen war, bevor hier von einem Dritten der Antrag kam, dann werden wir uns auch die Freiheit nehmen, das separat zu Ende zu führen, ohne Rücksicht auf diesen Nebenschauplatz. Solange gibts nun die WikiProjekt-Regeln auch wieder noch nicht. Außerdem sinds nur 5 Tage, die es zu warten gilt (siehe Einleitung Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/Offen)! Im konkreten Fall spielen aber fünf Tage hin und her tatsächlich keine Rolle - Helmut Zenz 19:22, 29. Aug 2006 (CEST)
- danke für den Hinweis ... spätenstens seit wir mit den LK-Seiten synchron laufen, wollten wir es 100% auf 7 Tage erhöhen, hatten das dann aber im drunter und drüber vergessen zu ändern, jetzt müßte es aber richtig auf 7 Tage sein - Gruß -- Sven-steffen arndt 20:45, 29. Aug 2006 (CEST)
- Auf die zwei Tage kommts auch nicht mehr drauf an. - Helmut Zenz 22:19, 29. Aug 2006 (CEST)
- danke für dein Verständnis, war halt ein Fehler von uns - Gruß - Sven-steffen arndt 09:36, 30. Aug 2006 (CEST)
- Auf die zwei Tage kommts auch nicht mehr drauf an. - Helmut Zenz 22:19, 29. Aug 2006 (CEST)
- danke für den Hinweis ... spätenstens seit wir mit den LK-Seiten synchron laufen, wollten wir es 100% auf 7 Tage erhöhen, hatten das dann aber im drunter und drüber vergessen zu ändern, jetzt müßte es aber richtig auf 7 Tage sein - Gruß -- Sven-steffen arndt 20:45, 29. Aug 2006 (CEST)
- Es steht nirgends geschrieben, dass alle Umbenennungsdiskussionen hier laufen MÜSSEN. Wenn nun aber schon eine am Laufen war, bevor hier von einem Dritten der Antrag kam, dann werden wir uns auch die Freiheit nehmen, das separat zu Ende zu führen, ohne Rücksicht auf diesen Nebenschauplatz. Solange gibts nun die WikiProjekt-Regeln auch wieder noch nicht. Außerdem sinds nur 5 Tage, die es zu warten gilt (siehe Einleitung Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/Offen)! Im konkreten Fall spielen aber fünf Tage hin und her tatsächlich keine Rolle - Helmut Zenz 19:22, 29. Aug 2006 (CEST)
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 10:42, 4. Sep 2006 (CEST)
Ortskategorien für regionalen Bezug (erledigt)
Vergleicht man Kategorie:Köln und Kategorie:Stuttgart, sieht man, daß beide unterschiedliche Einordnungen besitzen. Ein wenig Konsistenz könnte da gut tun. Kategorie:Wiesloch will auch noch eingeordnet werden. --chrislb 问题 20:16, 26. Aug 2006 (CEST)
- sowas kannst du auch alleine machen ... dafür musst du nicht extra was hier schreiben ... für Kategorie:Wiesloch habe ich SLA gestellt (da nur 4 Artikel) und die anderen richtig einsortiert - Sven-steffen arndt 20:27, 26. Aug 2006 (CEST)
erledigt - Sven-steffen arndt 20:27, 26. Aug 2006 (CEST)
Unterkategorien sind jetzt thematische Personenkategorien-- StefanL 22:26, 26. Aug 2006 (CEST)
- besser Kategorie:!Thematische Zuordnung nach Architekt und einsortiert werden sollte unter Kategorie:Architektur und Bauwesen anstatt unter Kategorie:Bauwerk - Sven-steffen arndt 00:19, 27. Aug 2006 (CEST)
- Das "nach" statt "zu" ist wirklich besser. Ich habs gleich im Antrag korrigiert.
- Eine Einordnung unter Kategorie:Architektur und Bauwesen könnte problematisch werden, falls ein Architekt auch noch als Politiker etc. relevant ist. Daher würde ich nur auf die Superkategorie verweisen. Einsortiert werden sollte in Kategorie:!Einzelperson.-- StefanL 03:51, 27. Aug 2006 (CEST)
- unter Kategorie:!Einzelperson sollten besser keine neuen Unterkats angelegt werden ... und warum sollte man es nicht unter Kategorie:Architektur und Bauwesen einordnen, wenn der Typ Architekt und Politiker ist? ... Hauptsache er ist Architekt, oder? was er noch so macht ist ja eine thematische Bereicherung der Personen-Kategorie ... Sven-steffen arndt 12:05, 27. Aug 2006 (CEST)
- Für den Artikel selbst gilt natürlich Hauptsache er ist Architekt. Für die Kategorie kann man dies aber nicht übertragen. Dann erscheinen ggf. politische Artikel indirekt in Kategorie:Architektur und Bauwesen. Oder als anderes Beispiel ein Architekt und Maler. Dann gehören die Gemälde plötzlich zum Thema Architektur.-- StefanL 14:12, 27. Aug 2006 (CEST)
- stimmt, das hatte ich wieder mal verdängt ... aber wie bekommen wir dann den Verweis von Kategorie:Architektur und Bauwesen zu den Architekten-Kats hin? - Sven-steffen arndt 14:16, 27. Aug 2006 (CEST)
- In Kategorie:Architekt und in den Bauwerkskategorien jeweils einen Verweis im editierbaren Teil.-- StefanL 15:58, 27. Aug 2006 (CEST)
- stimmt, das hatte ich wieder mal verdängt ... aber wie bekommen wir dann den Verweis von Kategorie:Architektur und Bauwesen zu den Architekten-Kats hin? - Sven-steffen arndt 14:16, 27. Aug 2006 (CEST)
- Für den Artikel selbst gilt natürlich Hauptsache er ist Architekt. Für die Kategorie kann man dies aber nicht übertragen. Dann erscheinen ggf. politische Artikel indirekt in Kategorie:Architektur und Bauwesen. Oder als anderes Beispiel ein Architekt und Maler. Dann gehören die Gemälde plötzlich zum Thema Architektur.-- StefanL 14:12, 27. Aug 2006 (CEST)
- unter Kategorie:!Einzelperson sollten besser keine neuen Unterkats angelegt werden ... und warum sollte man es nicht unter Kategorie:Architektur und Bauwesen einordnen, wenn der Typ Architekt und Politiker ist? ... Hauptsache er ist Architekt, oder? was er noch so macht ist ja eine thematische Bereicherung der Personen-Kategorie ... Sven-steffen arndt 12:05, 27. Aug 2006 (CEST)
- Ich muss nochmal dumm fragen, wie das ganze funktionieren soll, könnt Ihr mal ein Beispiel geben? Ein Bauwerk von Norman Foster würde also in Zukunft in die Kategorie:!Thematische Zuordnung Norman Foster einsortiert werden oder wie? Und diese Kategorie taucht dann wo auf? Nur als Link im Artikel Norman Foster? Ich blick das noch nicht so ganz... TomAlt 21:02, 27. Aug 2006 (CEST)
- Ein Bauwerk von Norman Foster wäre zusätzlich zu den sonstigen Bauwerkskategorien in der Kategorie:Norman Foster eingeordnet. Diese Kategorie ist in Kategorie:!Thematische Zuordnung nach Architekt eingeordnet, die alle Kategorien zu einzelnen Architekten sammelt. Auf diese Kategorie kann an geeigneten Stellen im einleitenden Text der Kategorien des Architekturbereiches verwiesen werden. Weiterhin ist sie über die Struktur der Superkategorien ab Kategorie:!Kategorie zu finden.-- StefanL 21:22, 27. Aug 2006 (CEST)
- das ist eine gute Lösung ... mein Pro hast du - Sven-steffen arndt 08:43, 29. Aug 2006 (CEST)
- Ich sehe immer noch nicht das Problem. Warum sollen Bauwerke nicht in Architektenkats auftauchen? Was wird denn sont in der Kategorie:Norman Foster gelistet, wenn nicht seine Bauwerke?
- Wir hatten die Diskussion schon mal, als ich selbst die Kategorie:Bauwerk nach Architekt einfuehren wollte. (Wo? kann ich leider momentan nicht finden) Da bin ich dann aufgrund der Diskussion bekehrt worden, dass das ueberfluessig waere und viel zu kompliziert. Wenn ein user schon den Architekten eines Bauwerks weiss, dann setzt er ihn als Kat hinter seinen Artikel, fertig. Da brauchts doch keine Unterkat oder gar eine Kategorie:!Thematische Zuordnung nach Architekt, die eine parrallelstruktur zur Kategorie:Architekt darstellen wuerde. Machts doch nicht komplizierter als es schon ist! TomAlt 15:24, 29. Aug 2006 (CEST)
- Die normale Kategorie würde die Artikel und die Superkategorie die Kategorien sammeln. Damit vermeidet man auch das Problem, dass nach den normalen Kategorisierungsregeln der Artikel Norman Foster nicht direkt in Kategorie:Britischer Architekt eingeordnet werden dürfte, wenn er über die Kategorie:Norman Foster dort indirekt eingetragen ist. Aus der normalen Kategorie findet man natürlich die Kategorie zum Architekten indirekt auch über den Artikel des Architekten (zusätzlich ggf. auch über einen Hinweis auf die Superkategorie).-- StefanL 01:56, 30. Aug 2006 (CEST)
- OK, hab mir gerade nochmal Wikipedia_Diskussion:Kategorien#Superkategorien_zur_Kategorisierung_von_Kategorien durchgelesen, wir reden hier offenbar ueber das Prinzip der "Superkategorien". Dort wird dieser Sachverhalt etwas grundsaetzlicher diskutiert, was wohl Sinn macht, bevor man hier in Details geht. TomAlt 15:43, 29. Aug 2006 (CEST)
- wir wollen die Kategorie:Norman Foster richtig einsortieren ... die Bauwerke in dieser Kat sind aber schon unter Kategorie:Bauwerk einsortiert und Norman Foster selbst bereits durch Kategorie:Architekt, so dass keine Notwendigkeit besteht, die Kategorie:Norman Foster auch unter Architektur einzusortieren, wo sie auch potenziell falsch wäre (siehe Argumentation von StefanL) - Sven-steffen arndt 19:00, 29. Aug 2006 (CEST)
- das ist eine gute Lösung ... mein Pro hast du - Sven-steffen arndt 08:43, 29. Aug 2006 (CEST)
- Ein Bauwerk von Norman Foster wäre zusätzlich zu den sonstigen Bauwerkskategorien in der Kategorie:Norman Foster eingeordnet. Diese Kategorie ist in Kategorie:!Thematische Zuordnung nach Architekt eingeordnet, die alle Kategorien zu einzelnen Architekten sammelt. Auf diese Kategorie kann an geeigneten Stellen im einleitenden Text der Kategorien des Architekturbereiches verwiesen werden. Weiterhin ist sie über die Struktur der Superkategorien ab Kategorie:!Kategorie zu finden.-- StefanL 21:22, 27. Aug 2006 (CEST)
- Entschuldigt aber ihr verklausuliert hier das Ganze dermaßen, daß wenn ich etwas suche und Eure nicht durchschaubaren Regeln nicht kenne ich mit Sicherheit nicht Norman Forster finden würde weil er mit Sicherheit nicht da einsortiert wäre wo ich ihn suchen würde nämlich unter Architekt und nicht unter Einzelperson. Ich Kategorisiere immer mehrschichtig so daß verschiedene Fragestellungen zum selben Ergebnis führen können. Mit freundlichen Grüßen --Ronaldo 21:23, 29. Aug 2006 (CEST)
- lass den Unsinn, wenn was unklar ist, dann frage nach ... und wenn du was zu Foster wissen willst, dann findest du zuerst den Artikel von dem du zur Kategorie kommst ... nicht andersrum - Sven-steffen arndt 21:50, 29. Aug 2006 (CEST)
- @ Sven: Ich habe nicht gesagt dass eine Notwendigkeit besteht, die Kategorie:Norman Foster auch unter Architektur einzusortieren. Also nochmal: ich mags einfach. Der Artikel Norman Foster wird in die Kategorie:Norman Foster eingeordnet. Wie auch seine Bauwerke, Schriften und was-auch-immer. Die Kategorie:Norman Foster wird in die Kategorie:Britischer Architekt eingeordnet. Fertig is.
- Wenn man es nun nicht mag, das Personen und Bauwerke und Schrifte und was-auch-immer gemixt werden, dann ist die Alternative meiner Meinung nach nur eine gescheite Facettenkategorisierung. Ich bin beileibe kein Fan des Kuddelmuddels, wie er im Moment besteht. Aber "Superkategorien" machen alles nur noch komplizierter, bauen eine zusatzliche Hierarchie auf und sind nur schwer vermittelbar. Also, solange es keine Softwareänderung gibt, mit einer gescheiten suchfunktion für kombinierte abfragen (+brite +architekt) oder (+bauwerk +norman foster) ist der allgemeinverständliche, bisherige Weg meiner Meinung nach immer noch besser. TomAlt 21:59, 29. Aug 2006 (CEST)
- Prinzipiell unterstützt die Software mit einer Erweiterung kombinierte Abfragen, die aufgrund der Serverbelastung aber nicht freigeschaltet ist. Diese Abfragen würden aber auch nur bei einem radikalen Kahlschlag im Kategoriesystem wirklich nutzbar sein, da jede angelegte Unterkategorie dazu führen würde, dass Artikel im Abfrageergebnis fehlen würden.
- Durch die Einbeziehung von Unterkategorien ist CatScan da schon leistungsfähiger. Allerdings wird seine Funktionalität durch jegliche unsaubere Einordnung von Unterkategorien, die nicht Teilmengen sind, torpediert.
- Die Superkategorien sollen ermöglichen, eine saubere Kategoriestruktur zu schaffen, ohne dabei massenweise Relationen ersatzlos löschen zu müssen, die zwar für den Benutzer in gewisser Weise hilfreich, aber formal problematisch sind. Gleichzeitig schaffen sie eine strukturelle Basis, um auch weitergehende automatische Abfragen zu ermöglichen.
- Die Superkategorien erscheinen natürlich kompliziert, da sie neu und ungewohnt sind. Wenn sie aber erstmal richtig aufgebaut sind, dürfte Ihre Nutzung recht einfach sein.
- Ich schlage vor, wir setzen diese Verschiebung mal um, verlinken alles geeignet, und diskutieren danach, ob irgendwo Benutzerbedürfnisse nicht erfüllt werden.-- StefanL 01:55, 30. Aug 2006 (CEST)
- lass den Unsinn, wenn was unklar ist, dann frage nach ... und wenn du was zu Foster wissen willst, dann findest du zuerst den Artikel von dem du zur Kategorie kommst ... nicht andersrum - Sven-steffen arndt 21:50, 29. Aug 2006 (CEST)
- Wenn ich unter Sir suche will ich auch Sir Norman Forster finden und wenn ich Pyritzker Preisträger suche will ich ihn ebenfals finden mit all dem was sonst noch zu ihm dazugehört. Ich werde aber nie auf die Idee kommen Ihn unter !Einzelperson zu suchen. Tragt diese und auch die anderen Kategorien wieder bei ihm ein wie es bei anderen Sirs, Peers, Pyritzkerpreisträgern und ähnlichem auch geschehen ist und laßt die Finger von den Arbeiten anderer oder ihr beteiligt euch an der systematischen zerstörung einer guten sache. Mir ist jedenfalls ein bischen Unordnung lieber als zuviel Ordnung bei der Niemand mehr durchblickt und die Niemand mehr benutzt. Mit freundlichen Grüßen --Ronaldo 01:15, 30. Aug 2006 (CEST)
- Natürlich soll man dort Norman Foster finden, daher muß der Artikel auch in diese Kategorien eingetragen werden. Aber die Kategorie:Norman Foster ist dort falsch, beispielsweise sind seine Bauwerke ja nicht Sir. Es hätte sogar einen sehr Benutzerunfreundlichen effekt, die Kategorie dort einzutragen, denn dann dürfte nach den allgemeinen Kategoriesierungsregeln der Artikel nicht direkt in Kategorie:Sir eingetragen sein. Dies wäre doch wohl sicher unerwünscht.-- StefanL 02:07, 30. Aug 2006 (CEST)
- wir könnten die Kategorie auch ganz löschen ... Meinungen? - Sven-steffen arndt 13:12, 2. Sep 2006 (CEST)
- Worauf beziehst Du das jetzt? Auf die Kategorie:Bauwerk nach Architekt? OK, klar, weg damit, war ne blöde Idee damals. Falls Du das auf Kategorien beziehst, die Personen und Ihre Werke zusammenfassen: find ich nicht gut. Ich denke immer noch es ist ein Softwareproblem, wenn kombinierte Abfragen wie (+bauwerk +norman foster) nicht möglich sind, ohne die intuitive, logische zuordnung aufzulösen. Ich bin kein Informatiker und ich kann leider keine programmier-lösung anbieten, aber ich glaube nicht, dass wir die Kategorien Software-konform sondern benutzerkonform gestalten sollten. Aber vielleicht schließt sich das ja auch aus..? So verstehe ich StefanL momentan. Also: ich sehe das problem, halte Superkategorien für zu kompliziert, aber habe leider auch keine bessere Lösung anzubieten. Aber einfach zu löschen halte ich für keine Alternative. TomAlt 14:24, 2. Sep 2006 (CEST)
- Wenn ich Kategorie:!Einzelperson und die Definition dort sehe, zwei Gedanken: erstens: baut man da nicht eine überflüssige Parallelstruktur auf? Die Kat würde bald sehr groß werden, müßte gesplittet werden, usw. Zweitens: könte man das ganze nicht wenigstens Kategorie:!Werke von Einzelpersonen nennen? Bei dem Namen wüßte man wenigstens worum es geht! Aber, wie gesagt eigentlich ist das ganze völlig überflüssig, wenn man kombinierte Personen-Kategorien (Person+Werk) einfach zulassen würde. TomAlt 14:32, 2. Sep 2006 (CEST)
- ich meine nur Kategorie:Bauwerk nach Architekt ... das mit Norman Foster war nur ein Problem am Rande ... Sven-steffen arndt 17:03, 2. Sep 2006 (CEST)
- wir könnten die Kategorie auch ganz löschen ... Meinungen? - Sven-steffen arndt 13:12, 2. Sep 2006 (CEST)
- Natürlich soll man dort Norman Foster finden, daher muß der Artikel auch in diese Kategorien eingetragen werden. Aber die Kategorie:Norman Foster ist dort falsch, beispielsweise sind seine Bauwerke ja nicht Sir. Es hätte sogar einen sehr Benutzerunfreundlichen effekt, die Kategorie dort einzutragen, denn dann dürfte nach den allgemeinen Kategoriesierungsregeln der Artikel nicht direkt in Kategorie:Sir eingetragen sein. Dies wäre doch wohl sicher unerwünscht.-- StefanL 02:07, 30. Aug 2006 (CEST)
- ok, Ersteller will löschen ... was sagst du StafanL? - Sven-steffen arndt 10:47, 4. Sep 2006 (CEST)
- Dann sollten wie erstmal löschen. Eine Unterteilung von Kategorie:!Einzelperson können wir später immer noch anlegen.-- StefanL 01:21, 5. Sep 2006 (CEST)
- habe SLA gestellt - Sven-steffen arndt 10:59, 5. Sep 2006 (CEST)
- Dann sollten wie erstmal löschen. Eine Unterteilung von Kategorie:!Einzelperson können wir später immer noch anlegen.-- StefanL 01:21, 5. Sep 2006 (CEST)
wurde gelöscht - Sven-steffen arndt 11:21, 5. Sep 2006 (CEST)
Artikel
Bogus! Seine Relevanz ist weit übertrieben, ohne zuverlässige Sekundärquellen ist die sauberste Lösung die Komplettlöschung für diesen Artikel. --Pjacobi 00:28, 26. Aug 2006 (CEST)
- Zunächst behalten. Bezüglich der Relevanz würde ich aber mal lieber erst beim China- oder Informatiker-Portal nachfragen. --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 02:03, 26. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Der wäre wohl auch ohne Benutzer:TZM/Relevanz relevant. TZM Fragen•Urteil•Hier unterschreiben!! 10:24, 26. Aug 2006 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich. -- Noddy93 00:52, 26. Aug 2006 (CEST)
Löschen, anscheinend keine größeren Veröffentlichungen etc. Relevanz kann ich hier auch mit der Lupe nicht finden.--SVL ☺ Bewertung 00:59, 26. Aug 2006 (CEST)
- Man muß es wohl immer wieder betonen: Die Wikipedia ist keine Zweithomepage. Löschen Uka 01:05, 26. Aug 2006 (CEST)
Löschen - schon aus humanpädagogischen Gründen, Bandspam, de so offensichtlich auftritt ist schon frech. --Kriddl 01:20, 26. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Benutzer:TZM/Relevanz, aber bitte überarbeiten, das ist nämlich POV vom Feinsten. TZM Fragen•Urteil•Hier unterschreiben!! 10:26, 26. Aug 2006 (CEST)
Irrelevant + POV = Löschen --Tom.b 22:32, 26. Aug 2006 (CEST)
Punk angels (gelöscht Lemma gesperrt)
Da gibts keine Qualität zu sichern, das ist zum größten Teil erlogen. --Seewolf 01:13, 26. Aug 2006 (CEST) Seewolf 01:13, 26. Aug 2006 (CEST)
- War gerade auf deren Seite: Hauptseite: 34 Hits, History: 2 Hits. Und von CDs auch nix zu sehen. Eines der Mitglieder wird erst Ende des Jahres 15. Bitte ganz schnell schnellwechen. --NickKnatterton - !? 01:16, 26. Aug 2006 (CEST)
- Relevanz fraglich - Ob das Album so oft verkauft wurde ist fraglich - außerdem Lemma falsch --schwall 01:15, 26. Aug 2006 (CEST)
Bandspam, gelöscht. Stefan64 01:20, 26. Aug 2006 (CEST)
Winfried Materna (URV-Verdacht; hier erledigt)
Wegen URV-Verdachts aus der erfolglos gebliebenen QS hierher transferiert. Uka 01:23, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ebenfalls aus der QS hierher übertragen: Scheint mir teilweise eine Urheberrechtsverletzung von [1] zu sein. --jpp ?! 15:00, 18. Aug 2006 (CEST) Uka 01:23, 26. Aug 2006 (CEST)
- Na, wenns URV ist, die betroffenen Stellen mit {{URV}} kennzeichnen und den Rest behalten (Benutzer:TZM/Relevanz). TZM Fragen•Urteil•Hier unterschreiben!! 10:28, 26. Aug 2006 (CEST)
Ist nun als mögliche URV gekennzeichnet. Uka 10:53, 26. Aug 2006 (CEST)
Klaus Pekarek (nach Überarbeitung erledigt)
Eine Woche QS hat die Relevanzfrage nicht eindeutig klären können. Uka 01:25, 26. Aug 2006 (CEST)
Relevant dürfte er wohl sein - allerdings fehlen da Lebensdaten usw. 7 Tage für eine Unterfütterung.--SVL ☺ Bewertung 01:44, 26. Aug 2006 (CEST)
- Unter aller Kanone! Schnelllöschantrag!--Anonymus Nr.: 217.184.25.67 02:05, 26. Aug 2006 (CEST)
- hab schon Schlimmeres gesehen. Trotzdem:
löschen--seismos 02:13, 26. Aug 2006 (CEST) siehe unten!
- hab schon Schlimmeres gesehen. Trotzdem:
Habe mir mal die Mühe gemacht, den Artikel zu überarbeiten. Könnte IMO jetzt erstmal behalten (und natürlich verbessert) werden. Bitte schaut nochmal rein. --Tom.b 03:40, 26. Aug 2006 (CEST)
- Das macht einen guten Eindruck, nach Überarbeitung: behalten --seismos 04:01, 26. Aug 2006 (CEST)
- trotzdem löschen. Relevanz dieses Herrn für ne Enzyklopädie nicht ersichtlich. --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 10:08, 26. Aug 2006 (CEST)
Der Vorsitz des ORF-Stiftungsrates rechtfertigt wohl, daß er behalten wird; das Amt as Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Kärnten unterstützt die Relevanz. Ich habe nach der umfassenden Überarbeitung den LA zurückgezogen. Uka 10:34, 26. Aug 2006 (CEST)
Unbedingt behalten. Gut geschrieben, relevant dürfte er sein und sowieso ... TZM-sock1mein Sockenpuppenbesitzer 10:36, 26. Aug 2006 (CEST)
die Homepage sieht fürchterlich aus, ist das nicht sogar Volksverhetzung? u.a. über Invasion aus Afrika und dergleichen. --Adbo2009 01:33, 26. Aug 2006 (CEST)
Löschen, lupenreine Werbung für eine rechtsradikale Band. --SVL ☺ Bewertung 01:37, 26. Aug 2006 (CEST)
- Sachliche, fachliche Einordnung in 7 Tagen, sonst: weg damit! --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 02:07, 26. Aug 2006 (CEST)
- Schliesse mich an. 7 Tage im moment nur werbung für drecksmusik. Link zur HP evtl. einfach raus? Quadricarinatus 02:19, 26. Aug 2006 (CEST)
- Löschen. Vor allem die Zitate halte ich für bedenklich. Werbung für solchen Nazi-Müll sollte nicht in der Wikipedia zu finden sein! --Andreas86 18:36, 26. Aug 2006 (CEST)
Wenn der Artikel bleiben soll, muss IMHO aber noch einiges verbessert werden (vor allem die Verharmlosung "eine sehr populäre Rechtsrock Band" missfällt mir). 7 Tage, wenn dann nicht besser, weg damit! --Tom.b 04:00, 26. Aug 2006 (CEST)
- Wurde bereits begonnen, zu überarbeiten. Eine der bekanntesten Rechtsrock-Bands mit einer ausreichenden Zahl an Veröffentlichungen. Siehe auch die anderen in der Kategorie:Rechtsrock-Band. Der zu Recht beanstandete Link wurde gemäß den Richtlinien entfernt bzw. ersetzt. Behalten! Aufklärer 18:29, 26. Aug 2006 (CEST)
Lord Münsterland Caravan (nach Relevanznachweis QS, hier erledigt)
Die Unternehmensrelevanz ist auf keinen Fall gegeben. --Pelz 01:35, 26. Aug 2006 (CEST)
Die RK könntern erfüllt werden, da einer der ganz Großen Caravanhersteller - im Artikel findet sich allerdings nichts was auf Relevanz schließen läßt. 7 Tage um das zu richten.--SVL ☺ Bewertung 01:40, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ist das nicht der Münsterland-Wohnwagen-Hersteller? Falls ja, ist er zumindest schon mal relevant. In dem Fall dann behalten. Aber da ich mir nicht sicher bin: 7 Tage um es zu klären. --NickKnatterton - !? 01:46, 26. Aug 2006 (CEST)
- Doch, das ist er. Insofern ein Fall für die QS. Uka 01:49, 26. Aug 2006 (CEST)
Löschen. Die LMC hat schon einen Artikel verdient, aber nicht so einen Satz. Der 2. Satz ist eh nur ne Aufzählung europäischer Staaten. Oder soll man der QS jetzt aufhalsen neue Artikel zu schreiben, denn das müsste man. --peter200 05:36, 26. Aug 2006 (CEST)
Gültiger Artikel über ein anscheinend relevantes Unternehmen. Als Stub behalten und warten, bis jemand, der sich mit der Materie auskennt, Informationen hinzufügt. --Roland 12:53, 26. Aug 2006 (CEST)
- Nachtrag: Habe kurz einige Informationen von der Homepage der Firma hinzugefür. Definitiv relevantes Unternehmen. --Roland 13:07, 26. Aug 2006 (CEST)
- Nachtrag 2: Aus den Wikipedia:Relevanzkriterien zitiert:
Relevante Unternehmen sind im Allgemeinen Unternehmen, die
- min. 1000 Vollzeitmitarbeiter oder - min. 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen oder - börsennotiert sind oder - einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder - eines dieser Kriterien historisch erfüllte.
- Punkt 4 und 5 dieser Liste sind erfüllt, Löschbegründung hinfällig.--Roland 13:38, 26. Aug 2006 (CEST)
Ich war so frei und mutig. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:48, 26. Aug 2006 (CEST)
Keine erkennbare Relevanz, nur Linkcontainer --Pelz 01:52, 26. Aug 2006 (CEST)
Werbung der mittel-grottenschlechten Sorte. Relevanz nicht erkennbar. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 01:56, 26. Aug 2006 (CEST)
Die Relevanz besteht darin dass diese Marke eine der ersten in der HipHop Modewelt war! Außerdem fand ich zu der Marke noch keine Verknüpfung in Wikipedia.
Bahalten: Der Artikel ist zu jung, um ihn zu löschen. Den Autor fragen, was er noch damit vorhat. Hat einen guten Ansatz. Ich geb dem Artikel drei Monate, dann ist der fit, da bin ich mir sicher.--Anonymus Nr.: 217.184.25.67 02:11, 26. Aug 2006 (CEST)
Danke bin der Autor, ist mein erster Artikel... Eine Relevanz wie schon oben von mir beschrieben besteht auf jeden Fall!!! Ich habe einen weiteren Linkverweis zu der Markenbibel eingetragen. Da ich schon nach Cross Colours in Wikipedia gesucht hatte und keine ergebnisse bekam, MUSSTE ich einfach diesen Artikel schreiben da die Marke für die HipHop Kultur sehr wichtig war sowie ist. bastian
Kenne das label selbst nicht aber wenn es stimmt was da steht dann gibt es eine berechtigung. Würde sagen 7 Tage. Der link zur markenbibel lief auf ne leere seite hinaus Quadricarinatus 02:23, 26. Aug 2006 (CEST)
- 7 Tage - mach mal weiter und arbeite unbedingt heraus, in welcher Form dieses Klamottenlabel für die Szene wichtig war/ist. Die These alleine reicht nicht aus. --h-stt !? 10:38, 26. Aug 2006 (CEST)
kein artikel, sondern noch am ehesten eine hagiographie. --southpark Köm ? | Review? 02:33, 26. Aug 2006 (CEST)
- Stimme Dir völlig zu. Das Relevante lässt sich mit
nullzwei, drei Sätzen sagen. 7 Tage. --Tom.b 04:19, 26. Aug 2006 (CEST) - In diesem Fall bleibt wohl nur löschen. Uka 10:43, 26. Aug 2006 (CEST)
Das hat wohl ein junger 'Fan' in Form eines Schulaufsatzes geschrieben! Derart 'Schauspieler' gibt es 2,5 Mio in D! Sollen die alle hier rein? Bitte löschen!
ROFL! "Etwas was ihn bestimmt zum Lachen bringt ist Situationskomik." und solche Artikel vermutlich auch. "Hin und wieder versteht er nicht warum die Leute so einen Hyp um seinen Stimme machen aber er sieht sich als normalen und durchschnittlichen Typ." - wenigstens die Selbsteinschätzung des Betroffenen scheint noch in Ordnung zu sein. Dagegen scheint Fanin Tanya keinerlei Grenzen mehr zu kennen. Das ist irgendwie so herrlich komisch und perfekt naiv (inklusive der Benutzerseite), dass man schon fast einen Fake vermuten könnte. Ich denke das ist ein Fall fürs Humorarchiv (wenn auch vielleicht nur unfreiwillig komisch, aber dann wird sich Tanya in 10 Jahren freuen, das nochmal lesen zu können), als Artikel kann es aber bedenkenlos weg, also löschen.--Innenrevision 12:51, 26. Aug 2006 (CEST)
Laut WP:RK für Schauspieler wäre er wohl relevasnt, da Darsteller in einer Fernsehserie ("Lenßen und Partner), wenn ich die ein oder zwei Folgen dieser Serie richtig in Erinnerung habe, die ich gesehen habe, dann ist der Detektiv eine wichtige Rolle dort. Der Artikel ist allerdings überarbeitungsbedürftig, wofür die QS da ist. Bin daher für behalten (würde den Wikinachwuchs eventuell auch motivieren) --Kriddl 12:59, 26. Aug 2006 (CEST)
Ich finde nicht das er gelöscht werden sollte, weil immerhin wenn jemand ein Fan ist kann er von hier aus seine Informationen für ein Referat beziehen. Ich will mich auch nicht drauf hinausreden aber das ist mein erster Artikel und ich finde ihn nicht so unwichtig. Mein Argument gegen die Löschung habe ich oben ja schon angeführt. Außerdem habe ich ihn nicht als "heilig" dargestellt, ich habe ihn auch nicht ohne Markel angeführt, deswegen versteh ich das nicht ganz! Auch wenn ich ein Fan bin, ist das für mich noch kein Grund ihn zu verherrlichen oder als heilig darzustellen! Ich glaube nicht das er darüber lachen würde, ich denke eher das er sich freuen würde!!! Danke das ich jetzt schon naiv bin. Und ach ja meine Benutzerseite ist ganz in Ordnung. Die Seite ist jetzt auch kein Grund mich blöd an zu machen. Nur weil jemanden was an meiner Benutzerseite nicht passt, hat das für mich nichts mit dem Artikel zu tun. behalten --Christian Storm Fan 17:01, 26. Aug 2006 (CEST)
Ich finde es eine frechheit wie fieß einige von euch gegen Christian Storm fan Tanya losgehen. Sie kann doch auch nichts dafür das euch ihre seite nicht gefällt. Meiner meinung nach hat sie ihre arbeit sehr gut gemacht und immer hin ist dieses mädchen gerade mal 14 jahre alt! und noch dazu ist es ihr erster artikel! Die beschreibung von Christian storms charakter und seinen vorlieben usw. hat sie so weit es geht sehr genau aufgefürt und nur weil manchen fad ist, heisst es noch lange nicht das diese excelente seite gelöscht werden muss! ich sege behalten! tolle arbeit! lg --XStürmergirlx 17:54, 26. Aug 2006 (CEST) Ich habe Tanya eine Nachricht auf ihrer Benutzer-Disk.-Seite hinterlassen mit ein paar Tipps. Uka 17:43, 26. Aug 2006 (CEST)
Benutzer:Catrin zur Ehre, Christian Storm Fan zur Lehre: jetzt behalten. Uka 17:59, 26. Aug 2006 (CEST)
In dieser Form nun natürlich zu behalten--Innenrevision 19:30, 26. Aug 2006 (CEST)
Nach der Überarbeitung jetzt behalten. --Tom.b 22:51, 26. Aug 2006 (CEST)
Lagos_(Lagune) (gelöscht)
kein artikel. --southpark Köm ? | Review? 03:11, 26. Aug 2006 (CEST)
- Das kann man auch schnelllöschen --seismos 03:26, 26. Aug 2006 (CEST)
Done. —mnh·∇· 03:57, 26. Aug 2006 (CEST)
Hopst imo nicht über die R-Hürde, kein Alleinstellungsmerkmal erkennbar. —mnh·∇· 03:32, 26. Aug 2006 (CEST)
Ist ja wirklich nicht gerade einzigartig, aber mit über 300k Google-Treffern scheint es doch ziemlich verbreitet zu sein. Reicht nicht auch ein Eintrag in einem Übersichtsartikel (wenn vorhanden)? --Tom.b 04:33, 26. Aug 2006 (CEST)
Löschen, enzyklopädische Relevanz ist nicht erkennbar.--SVL ☺ Bewertung 14:32, 26. Aug 2006 (CEST)
Löschen, könnte genausogut in Desktop-Suchmaschine erwähnt werden. --Andreas86 15:55, 26. Aug 2006 (CEST)
Obwohl es ja irgendwie fasziniert ist, dass Aasvär sich in den 1880ern als Heringsort etablierte. Infos, die seit 100 Jahre veraltet sind sowie so gar nichts zur aktuellen Situation sind kein Artikel. --southpark Köm ? | Review? 03:38, 26. Aug 2006 (CEST)
Etwas aktueller könnte der Artikel denn doch sein. In dieser Form entbehrlich. Also: 7 Tage. --Tom.b 04:49, 26. Aug 2006 (CEST)
Habe es ein wenig überarbeitet, dürfte nun behaltbar sein. --Kriddl 11:22, 26. Aug 2006 (CEST)
Dank an Kriddl, sieht gut aus. --Catrin 14:17, 26. Aug 2006 (CEST)
- Schließe mich an: So natürlich behalten. --Tom.b 22:57, 26. Aug 2006 (CEST)
kein artikel. --southpark Köm ? | Review? 03:55, 26. Aug 2006 (CEST)
- (quetsch) In der gleichen Minute Artikel und LA ist ruhmeswürdig. Artikel nach dieser Minute noch gewachsen, behalten--Jkü 21:38, 26. Aug 2006 (CEST)
- gültiger Geo-Stub, klar wäre ein Ausbau schön. Aber die Grunddaten sind da. --h-stt !? 10:39, 26. Aug 2006 (CEST)
- Doch, wenn auch sehr kurz. Cup of Coffee 11:26, 26. Aug 2006 (CEST)
Zwischenzeitlich scheint der Artikel ausgebaut worden zu sein, so dass man ihn so behalten kann. Interessant wäre freilich der Grund für die Abnahme der Wasserfläche (Austrocknung oder Mess-/Quellenfehler).--Innenrevision 12:35, 26. Aug 2006 (CEST)
Dieser Artikel stand einen Monat in lupenreiner POV-Fassung in der Wikipedia, um "Globalisierungegner zu entlarven". Avantix hat POV-Formulierungen entfernt, das Ergebnis ist jedoch unbefriedigend, da der Artikel jetzt im wesentlichen aus zwei unverifizierten Zitaten aus dem Buch besteht. Wenn sich in sieben Tagen niemand findet, der das Buch kennt und sachlich darüber berichten kann, sollte der Artikel gelöscht werden. --81.173.164.201 08:03, 26. Aug 2006 (CEST)
Leider habe auch ich das besprochene Buch nicht gelesen. Der Artikel scheint mir aber neutral und sachlich die im "kapitalistischen Manifest" von Norberg vertretenen Thesen wiederzugeben (zumindest wenn man der Buchbesprechung bei Amazon glauben darf). Ich kann den LA nicht nachvollziehen und bin für behalten. --Tom.b 08:33, 26. Aug 2006 (CEST)
- Unsinniger LA behalten --schwall 10:25, 26. Aug 2006 (CEST)
- wichtiges fehlt: Auflage, Verlag, Rezensionen (so reine Inhaltsangabe), 7 Tage--Zaphiro 10:44, 26. Aug 2006 (CEST)
Artikel natürlich noch dürftig, aber meines Wissens werden in die WP nicht ausschließlich Artikel eingestellt, die vom ersten Tag an perfekt sind. Behalten und ausbauen. Avantix 12:32, 26. Aug 2006 (CEST)
Veraltet, aktuell ist 1.7.1 bzw. 1.8 alpha, zudem ein How-to WP:WWNI. Siehe auch die Mehrfacheinträge. --Raymond Disk. Bew. 08:21, 26. Aug 2006 (CEST)
- Es ist zwar wirklich praktisch, aber sollte nicht in der Wikipedia stehen. Nach m:Hilfe:MediaWiki-Software installieren verschieben. TZM Fragen•Urteil•Hier unterschreiben!! 10:18, 26. Aug 2006 (CEST)
Peter Vorwerk (gelöscht)
Ein typisches „Bewerbungsschreiben für Wikipedia“. Form unbrauchbar, Relevanz ungeklärt.--KLa 08:34, 26. Aug 2006 (CEST)
Das ding kann weg... löschen Quadricarinatus 10:02, 26. Aug 2006 (CEST)
Zur Relevanzfrage verweise ich auf Benutzer:TZM/Relevanz. Da die Form aber wirklich unbrauchbar ist, stimme ich für 7 Tage. TZM Fragen•Urteil•Hier unterschreiben!! 10:22, 26. Aug 2006 (CEST)
- Belanglos: Keine Ausstellung in einem Museum oder einer Galerie. Spricht dafür, dass der Maler selbst keinen künstlerischen Anspruch hat und zufrieden damit ist, dekorative Werke zu schaffen. Daher kein Eintrag angebracht. --h-stt !? 10:45, 26. Aug 2006 (CEST)
- Zur Relevanzfrage verweise ich auf WP:RK#Bildende Künstler, alles andere ist Privatmeinung und kann nicht der Maßstab sein. Nach diesen Kriterien ist er zweifelsfrei irrelevant, da kein nicht in Künstlerlexikon, in keinen anerkannten Galerien (Hotels/Restaurants und im Vorhof von ein paar Unternehmen kann nicht gelten) und in keinem Museum. Deshalb schnelllöschen, da zweifelsfrei irrelevant (und bevor jemand die URV feststellt, das ganze nach URV verlagert, Einverständnis des Künstlers kommt und schließlich der ganze Mist durch die Hintertür behalten wird, weil die URV-Abarbeitung nur den URV-Baustein entfernt und den LA nicht neu stellt).--Innenrevision 10:58, 26. Aug 2006 (CEST)
Den guten Mann in allen Ehren, aber für hier fehlt die Relevanz! W. ist kein Mittel zur Preissteigerung für Kunst durch kreierte Relevanz und Bekanntheit! Bin fürs Schnelllöschen!
--Sascha-Wagner 14:11, 26. Aug 2006 (CEST)
gelöscht --Schwalbe D | C | V 15:40, 26. Aug 2006 (CEST)
Karl Hüser (hier erledigt)
Lemmarettung!! Sieben Tage, um Artikel zu wikifizieren und auszubauen. Vielleicht kommt ja noch was. Wenn sich bis dahin nichts getan hat - löschen. --Englandfan 11:41, 26. Aug 2006 (CEST)
- dämlicher LA, während an einem erst wenige Stunden alten Artikel weiter gearbeitet wird, kommt hier ein LA. Antragsteller schnelllöschen.--Jkü 11:43, 26. Aug 2006 (CEST)
- DER LA DIENT DER RETTUNG DES ARTIKELS!!! --Englandfan 11:49, 26. Aug 2006 (CEST)
- dafür gibt es die Qualitätssicherung -- Triebtäter 11:51, 26. Aug 2006 (CEST)
Ist das jetzt die neueste Masche, einem Artikel zu einem überstandenen LA zu verhelfen? --Bahnmoeller 20:12, 26. Aug 2006 (CEST)
CJD Internat Königswinter erl redirect erstellt
CJD internat Königswinter CJD Internat
absolut nichtssagender Artikel - außerdem frecherweise 3mal unter ähnlichen Lemmas eingestellt --WolfgangS 12:01, 26. Aug 2006 (CEST)
bitte schnelllöschen --Schmitty 12:11, 26. Aug 2006 (CEST)
schnelllöschen --Gratisaktie 12:12, 26. Aug 2006 (CEST)
Löschen: Relevanz ist zwar gegeben, der Inhalt wird aber schon in CJD Jugenddorf-Christophorusschule Königswinter sinnvoll behandelt. Auch als Redirects sind die 3 Titel in diesen Schreibweisen unbrauchbar. Traitor 12:15, 26. Aug 2006 (CEST)
Löschen Traitors Einwand ist berechtigt.
Ich habe ja versucht eine Einfache Weiterleitung zu bekommen, aber keine Ahnung wie das geht.
Redirects als "CJD Internat Königswinter" zu CJD Jugenddorf-Christophorusschule Königswinter währe ja gut.
Artikel kann gelöscht werden. -- Mamayer 12:24, 26. Aug 2006 (CEST) (Autor)
Habe REdirect erstellt --WolfgangS 15:08, 26. Aug 2006 (CEST)
Babypinkeln (LA unzulässig)
Ich komme aus dem Norddeutschen Raum, hier kennt niemand das Wort, das Lemma wird nicht vernünftig erklärt, und der Brauch auch nicht, mal bezahlt der Vater mal die Gäste, machnchmal ist auch die Mutter dabei, vielleicht auch mal der Rest der Familie, so ist das Begriffsfindung. Irgendwie wird gefeiert, mehr erklärt der Artikel nicht
(LA formal zulässig, da Artikel nur wiederhergestellt, aber keinen LA überlebt)
--Schmitty 12:05, 26. Aug 2006 (CEST)
Wurde doch schon vor kurzem LA diskutiert und behalten --WolfgangS 12:08, 26. Aug 2006 (CEST)
Nö, nicht schon wieder. Zunächst zur Formalität: Der Artikel wurde bereits 2005 erstmals in einer Löschdiskussion diskutiert und damals bereits behalten [2]. Insofern war bereits die LA-Diskussion vom 11. August eigendlich unzulässig. In der zweiten Diskussion, die bis auf ein paar Widerstandsnester auf behalten ging wurde der Artikel gelöscht und später wiederhergestellt. Jetzt kommt eine fast wortlich zitierte LA-Begründfung. Wie bereits bei der letzten ausufernden Diskussion: behalten --Kriddl 12:18, 26. Aug 2006 (CEST)
was fürn Quatsch, echt! Der Artikel überstand einen LA, dann kam ein zweiter LA mit derselben Begründung wie dem ersten (was nicht zulässig wäre) und der Artikel wurde gelöscht. Dann wurde nach langer Diskussion der Artikel wiederhergestellt, und zwar von dem Admin, der den Artikel gelöscht hat. Und jetzt wieder ein LA. Also nach gesundem Menschenverstand ist das nicht zulässig - und formal übrigens auch nicht, da der Artikel den LA vom 3.10.05 überlebt hat und auch richtig gesehen den 2. LA, da nämlich der löschende Admin Scherben seinen Löschentscheid revidiert hat und nun auch für bleiben ist. Es ergibt sich im Ende: 2x LA, 2x behalten. Und den 3. LA nehm ich jetzt einfach mal raus, weil ich mutig bin. --Der Umschattige talk to me 12:22, 26. Aug 2006 (CEST)
Ich komma uch aus dem norddeutschen (wenn auch fast westfälischen) Raum, und hier ist der Begriff durchaus bekannt. Und wie die letzte Löschdiskussion zeigte, ist der Brauch auch im restlichen Deutschland nicht unbekannt. Einen Unterschied zu anderen regionalen Bräuchen wie Schachtelkranz und Sockenkranz sehe ich auch nicht. Achja, und er hat durchauch auch schon einen LA überlebt, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/3. Oktober 2005#Babypinkeln .28bleibt.29 - damals war allerdings nicht die Relevanz (sprich das böse Wort ruhig auch) die Begründung. Behalten. --Roland 12:24, 26. Aug 2006 (CEST)
Ich bin für sofortiges Ende der Debatte: manchmal gewinnt man, manchmal verliert man. Nutzt eure Zeit für die Verbesserung bestehender und die Anlage noch fehlender Artikel. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:29, 26. Aug 2006 (CEST)
Seit wann hat ein löschender Admin das besondere Recht den Artikel auch wieder herzustellen? Erst nimmt er allen anderen Admin die Möglichkeit den Artikel zu löschen und dann stellt er ihn wieder rein und hat ihn damit dauerhaft gegen weitere LA geschützt?
Der Artikel hat also den letzten LA eben nicht überlebt. Und das ist m.E. entscheidend für die formale Zulässigkeit eines LA. --Bahnmoeller 20:18, 26. Aug 2006 (CEST)
Abgesehen davon, dass dies kein Axonspezifischer Begriff ist, enthält der Artikel keinen wirklichen Inhalt, sondern populärwissenschaftliches Geschwurbel. Selbst eine Einarbeitung in Axon halte ich daher für nicht sinnvoll. --Uwe G. ¿⇔? 12:24, 26. Aug 2006 (CEST)
Liste ohne erkennbare Richtlinien. In dieser Form sinnloses Sammelsurium --Ureinwohner uff 12:35, 26. Aug 2006 (CEST)
fast jeder grössere FC hat so eine POV-Liste im Artikel. Die ist jetzt halt ausgelagert. "Bekannt" ist zwangsläufig POV, so wie "relevant" übrigens auch. Liste behalten - ob als Einzellemma oder doch wieder im langen Schalkeartikel ist mir wurscht --Der Umschattige talk to me 12:41, 26. Aug 2006 (CEST)
- gleiche Argumentation von mir. bekannte Spieler werden in sehr vielen Artikeln zu Fußballvereinen aufgeführt. fehlende Richtlinien sind kein exclusiver MAngel dieser Liste -- Triebtäter 12:43, 26. Aug 2006 (CEST)
ÜA-Baustein seit Monaten im Artikel - getan hat sich wenig. So nutzlos, Oma-Test nicht bestanden. --NiTen (Discworld) 13:04, 26. Aug 2006 (CEST)
- Was ist daran „nutzlos“? Ganz normale Begriffserklärung. behalten--Polarlys 13:22, 26. Aug 2006 (CEST)
- Was sind Endbäumchen? Endknöpfe? Gehts um Botanik, Mechanik, Pflanzen, Organe, Mathematik? Der Leser bleibt ratlos, sofern er nicht auf einen der beiden Links klicken mag. Nicht mal eine passende Kategorie ist eingetragen. Der ÜA-Baustein wurde ja vermutlich auch nicht gesetzt, weil der Benutzer alles verstanden hatte. Du hältst dies also allen Ernstes für einen erhaltenswerten Artikel? Nur dass ich dich nicht falsch verstehe. Gruß, --NiTen (Discworld) 13:36, 26. Aug 2006 (CEST)
- Wenn man nicht bereit ist, auf einen Wikilink zu klicken, so bleibt einem wohl die tiefere Bedeutung der Inhalte von 80 % unserer Lemmas verborgen. Mit dem Begriff „Nervenfaser“ (hinzugefügt) wird klar, worum es geht, ohne dass man die Unsitte zu „ist ein Begriff aus ...“ bemühen muss oder das Lemma durch Relevanz aufbläht. Ob der Begriff auch bei Dentriten verwendet wird, ist mir persönlich unklar, doch auch derartige Probleme lassen sich im Vorfeld durch eine kurze Nachricht ans Portal Biologie oder Medizin lösen. Viele Grüße, --Polarlys 13:45, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ich bin durchaus bereit auf einen Wikilink zu klicken, nichtsdestotrotz muss ein Artikel für sich stehen. Dies war hier nicht der Fall, da der Artikel sowohl inhaltlich (durch fehlenden Bezug zum Thema) als auch formal (fehlende Kategorisierung, falsche Verlinkung) mangelhaft war. Dank dir auf jeden Fall für deine Ergänzungen. Man könnte ja auch sagen, der LA hat etwas gebracht, oder nicht? Sieh den LA einfach als „kurze Nachricht“ an alle, die hier mitlesen. :-) --NiTen (Discworld) 13:50, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ich finde es auch gut, wenn ein LA anstelle einer Löschung zu verwertbaren Inhalten führt, nur leider geht das teilweise mit ziemlich viel Frust einher, so dass irgendeine QS-Maßnahme für mich das erste Mittel der Wahl ist. Was den Artikel angeht, so kommt vielleicht noch was von unseren Biologen? --Polarlys 14:02, 26. Aug 2006 (CEST)
- Darauf hoffe ich auch, sonst hätte ich den LA nach deinen Verbesserungen bereits zurückgezogen. Wieso verbinden hier so viele LAs mit Frust? Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als diese als ganz normales Mittel der Qualitätssicherung galten. --NiTen (Discworld) 14:13, 26. Aug 2006 (CEST)
Werbung für eine Nazi-Band. Anton-Josef 13:08, 26. Aug 2006 (CEST) Keine Begründung. – viciarg ᚨ
Bandspam, löschen. – viciarg ᚨ 20:00, 26. Aug 2006 (CEST)
- Veröffentlichungen dürften Relevanzgrenze überschreiten, Weltanschauung tut dabei nichts zur Sache. behalten --Polarlys 13:24, 26. Aug 2006 (CEST)
- Nazi-Band ist definitiv kein Löschgrund, sondern sollte im Artikel thematisiert werden (falls die Behauptung stimmt, keine Ahnung). Google scheint der Meinung zu sein, dass Relevanz auf jeden Fall gegeben ist. Insoweit also behalten.--Innenrevision 13:34, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ausreichende Zahl an Veröffentlichungen, eine von mehreren in der Kategorie:Rechtsextreme Metal-Band. Behalten! Aufklärer 18:50, 26. Aug 2006 (CEST)
- Zu schade das Satanic Warmaster mitnichten eine »Rechtsextreme Metal-Band« ist. Dreisatzministub, löschen Verwüstung 19:42, 26. Aug 2006 (CEST)
- Nicht das ich wüsste. Verwüstung 20:46, 26. Aug 2006 (CEST)
Mir liegt gewiss nicht an dieser Kapelle, aber wenn in einem IMHO gültigen Stub irgendwelche Informationen stehen (textliche Ausrichtung) und diese ohne Kommentar gestrichen werden, und der Rest offensichtlich null und nichtig ist (Warum auch immer.) und somit eine Löschung begründet, so kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Immer noch: Gültiger Stub, behalten. --Polarlys 20:24, 26. Aug 2006 (CEST)
- (BK) 7 Tage, um etwaige enzyklopädische Relevanz herauszustellen – das übliche Prozedere eben. --ארגה · ‽ · Gardini 20:25, 26. Aug 2006 (CEST)
- Drei Alben. --Polarlys 20:36, 26. Aug 2006 (CEST)
- Soll das eine Aussage sein? Verwüstung 20:46, 26. Aug 2006 (CEST)
- Eine Aussage zur Relevanz gemäß den Kriterien. --Polarlys 20:47, 26. Aug 2006 (CEST)
- @Viciarg: Wenn Dir meine Löschbegründung zu beschissen erscheint, dann nimm gefälligst den LA raus, aber lass Deine Griffel von meinen Beiträgen! Klar? --Anton-Josef 21:01, 26. Aug 2006 (CEST)
- Eine Aussage zur Relevanz gemäß den Kriterien. --Polarlys 20:47, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ein wenig Mäßigung wäre angebracht. --Polarlys 21:05, 26. Aug 2006 (CEST)
- Die Anzahl der Alben spielt keine Rolle, höchstens die Auflage. Verwüstung 20:59, 26. Aug 2006 (CEST)
- ... die du sicher im Bereich von < 5.000 einordnen kannst? --Polarlys 21:05, 26. Aug 2006 (CEST)
Holzklas (redirect)
Ein Satz eine Navigationsleiste und zwei Kategorien! Bissl Mager für einen Artikel. Ist eine Relevanz für eine Einöde gegeben?--Silke 13:10, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ortsteile sind nach WP:RK grundsätzlich relevant, Einöden sind auch Ortsteile => auch dieser Artikel ist grundsätzlich relevant. --Roterraecher 13:13, 26. Aug 2006 (CEST)
Auch eine Einöde ist relevant, immerhin scheint es sich um einen offizielen Ortsteil zu handeln. Fürs ausbauen 7 Tage --Kriddl 13:14, 26. Aug 2006 (CEST)
Ohne jegliche Information, das tut auch ein redirect auf Feldkirchen-Westerham, den ich gesetzt habe. --ahz 18:13, 26. Aug 2006 (CEST)
Kultas (irrelevant, gelöscht)
irrelevante Initiative, Werbung --Tinz 13:26, 26. Aug 2006 (CEST)
Wieso, Werbung? Einfach nur Info was Kultas ist. Außerdem ist Kultas eine nicht kommerzielle Einrichtung --elecks 13:26, 26. Aug 2006 (CEST
Gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien keine enzyklopädische Relevanz erkennbar, hier löschen, Zukunft vielleicht im Vereinswiki. --Polarlys 13:34, 26. Aug 2006 (CEST)
(BK)Kulturinitiative aus Schwertberg für den Großraum Perg. Enzyklopädische Relevanz läßt sich daraus nicht ableiten. Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:34, 26. Aug 2006 (CEST)
eindeutiges Votum, schnellgelöscht (Bild mitentsorgt) --h-stt !? 20:02, 26. Aug 2006 (CEST)
Sollte diese Studentenverbindung enzyklopädisch relevant sein, steht davon jedenfalls rein gar nichts im Artikel --feba 13:29, 26. Aug 2006 (CEST)
Kann hier keine enzyklopädische Relevanz entdecken. Nachweisne oder löschen. 7 Tage für den R-Nachweis.--SVL ☺ Bewertung 13:36, 26. Aug 2006 (CEST)
stidvz rein kommerzieller beitrag zu werbezwecken, mindestens stark kürzen oder löschen. ausserdemk inhalt irreführend - rolle des finanziers im hintergrund wird heruntergespielt vostehender Beitrag stammt von 217.83.25.6 und wurde fälschlicherweise als neuer Löschkandidat "stidvz" eingetragen (Lemma existierte nicht, keine Ahnung was stidvz heißen soll, deshalb nach hier als direkten Vorgänger verschoben); nachgetragen und korrigiert von--Innenrevision 13:46, 26. Aug 2006 (CEST)
Für mich auch nicht relevant. --Andreas86 18:18, 26. Aug 2006 (CEST)
Sti (URV, hier erledigt)
Unenzyklopädische, dazu vermutlich irrelevante Textwüste über einen Rapper der Songs schreibt. --SVL ☺ Bewertung 13:42, 26. Aug 2006 (CEST)
URV --Polarlys 13:48, 26. Aug 2006 (CEST)
Vermag hier auch mit viel Wohlwollen in diesen vier Satzhülsen keine enzyklopädische Relevanz zu erkennen.--SVL ☺ Bewertung 13:57, 26. Aug 2006 (CEST)
- Drei Alben, Anklage von Sarkozy (wenn es stimmt) - überarbeiten --Polarlys 13:59, 26. Aug 2006 (CEST)
- Wer des Französischen mächtig ist und mag: voila fr:Sniper (groupe). Sollte man ggf. auf Sniper (Band) verschieben, falls der Artikel behalten wird. Da muss aber noch etwas Butter bei die Fische. 7 Tage. --NiTen (Discworld) 14:10, 26. Aug 2006 (CEST)
- Relevant definitiv, allerdings sollte das deutlich überarbeitet werden (ggf. QS). Ich kenne mich zwar im französischen Rechtssystem nicht aus, dass aber der Innenminister direkt Anklage erhebt, wage ich zu bezweifeln. Wenn da ein erwähnenswertes Gerichtsverfahren war, dann sollte das genauer dargestellt werden.--Innenrevision 14:08, 26. Aug 2006 (CEST)
Hat er anscheinend, wegen Gewaltverherlichung und Aufstachelung zum Hass gegen die Polizei vgl. hier ganz am Ende. Mal sehen, ob ich noch ein wenig finde, etwa zu der dort ebenfalls erwähnten Anklage dieses Abgeordneten. --Kriddl 15:09, 26. Aug 2006 (CEST)
- Bitte nicht Anklageerhebung mit Strafanzeige verwechseln. Eine Anklage wäre nach meinem Verständnis eine unzulässige Einmischung der Exekutive in die Judikative (da Nicolas Sarkozy Innenminister war; ich denke nicht, dass die dann in Frankreich gleich auf den Staatsanwalt verzichten). Strafanzeige darf dagegen jeder stellen. Auch mit dem Zeitpunkt scheint etwas nicht zu stimmen, denn Sarkozy war nur bis März 2004 Innenminister und danach vorübergehend für als Wirtschafts- und Finanzminister tätig. Er kann also nicht in seiner Funktion als Innenminister im April 2004 geklagt haben. Genau solche unpräzisen und merkwürdigen Dinge sorgen dafür, dass der Artikel so dringend überarbeitet werden muss.--Innenrevision 16:55, 26. Aug 2006 (CEST)
Nicht nur drei Alben, eines mit über 250.000 Verkäufen weit jenseits jeder Relevanzzweifel. Behalten --Kriddl 15:47, 26. Aug 2006 (CEST)
So kein Artikel, enthält keinen einzigen vollständigen Satz. 84.162.42.202 14:12, 26. Aug 2006 (CEST) --
In vorliegender Form noch nicht einmal für Wiktionary zu gebrauchen. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:18, 26. Aug 2006 (CEST)
So definitiv löschen.--Innenrevision 14:26, 26. Aug 2006 (CEST)
Weder bei den erwähnten Teilnehmern noch beim Ort oder sonst wo findet sich ein Hinweis auf dieses Event, also keine Relevanz.--Jkü 14:16, 26. Aug 2006 (CEST)
Löschen, kann auch nichts über dieses Ereignis finden. Fake?--SVL ☺ Bewertung 14:19, 26. Aug 2006 (CEST)
Konnte eine magere und dünne Quelle (siehe Projekte 1979) auftrieben. Das war es aber schon. Weder beim Artikel zu Andre Heller, noch auf seiner eigenen Homepage, noch im Artikel zu Alpbach, noch auf der Gemeindehomepage wird auch nur ein Wort darüber erwähnt. Damit ist die Sache entweder Blödsinn oder zweifelsfrei irrelevant und damit dem Schnelllöschen zuzuführen.--Innenrevision 14:36, 26. Aug 2006 (CEST)
Auf keinen Fall ist es erfunden. Es gab dieses Event tatsächlich und es hört sich interessant an. Da hat das Web eine Gedächnislücke...
Listenartikel zu Video-, Audio-, Grafik- und Containerformaten existieren bereits. Diese Vorlage ist ein reiner Listenersatz, die Formate haben keinerlei Bezug zueinander. Zudem ist die Auswahl der dort angegebenen Formate unvollständig und willkürlich. --Phrood 14:19, 26. Aug 2006 (CEST)
„Überblick der wichtigsten Multimediaformate“ -> Themenring -> löschen --Asthma 15:21, 26. Aug 2006 (CEST)
das Lemma wird nicht erklärt, und der Begriff wird ausschließlich auf die NS-Zeit bezogen, als ob es ihn ansonsten nicht gäbe. So nicht brauchbar --Dinah 14:20, 26. Aug 2006 (CEST)
Das Lemma ist in der Form total daneben. Der hier beschriebene „Arbeitseinsatz“ ist absolut wichtig, dazu könnte der Artikel noch ein paar Ergänzungen gebrauchen. Artikel auf neues Lemma verschieben. Vielleicht Arbeitseinsatz (NS Zeit)? 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen.--SVL ☺ Bewertung 14:30, 26. Aug 2006 (CEST)
- Löschen: Was bitte ist an dem Beitrag "absolut wichtig"? Da werden halt paar NS-Gestörte erwähnt; mit dem Lemma haben die aber bestenfalls am Rande was zu tun. Man kann doch nicht einfach paar Namen hinwerfen, und das Ganze dann einem Sachthema zuordnen. --Zollwurf 15:16, 26. Aug 2006 (CEST)
Vielleicht kann ein/e Kenntnisreiche/r das Faktoid bei Zwangsarbeit_in_der_Zeit_des_Nationalsozialismus einbauen. --MBq Disk Bew 18:24, 26. Aug 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag -> ab nach Wiktionary. 84.162.42.202 14:48, 26. Aug 2006 (CEST) --
Dem Vorgesagtem ist nichts hinzuzufügen, ausser löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:51, 26. Aug 2006 (CEST)
- ACK, löschen --Dinah 20:21, 26. Aug 2006 (CEST)
Die Königskette (Wiedergänger)
wiederkehrer ohne änderungen. bereits nach LA-Diskussion letzte woche gelöscht. keine neuen infos die relevanz belegen. offenbar versuch vordiplomsarbeit zu hypen.
autor hat sich zwar nicht an letzter LA-Diskussion beteiligt, ist aber ganz schnell im wieder einstellen des artikels. ich folgere: er hat keine relevanz-argumente zum behalten und hofft offenbar, daß es schon nicht weiter auffällt...:-( Trolinus 14:59, 26. Aug 2006 (CEST)
- Hast Recht, ist ein Wiedergänger, mag sich bei Wikipedia:Wiederherstellungswünsche melden. - SLA gestellt. --Logo 15:17, 26. Aug 2006 (CEST)
Als Wiedergänger schnellgelöscht --h-stt !? 15:26, 26. Aug 2006 (CEST)
Was ist es, dass das System so außergewöhnlich macht, dass es in einer Enzyklopädie erscheinen muss? --Flo89 15:13, 26. Aug 2006 (CEST)
AIDKlinik ist eine der umfangreisten und am besten gewarteten Datenbanken für Arzneimittel. Dürfte allerdings nur für Fachpublikum interessant sein, zumal der Dienst nur als Intranet-Anwendung für Kliniken verfügbar ist. Der Artikel selbst ist in dieser Form leider nur ein Linkcontainer für eine Werbeseite. löschen MfG, DocMario ₪ 20:20, 26. Aug 2006 (CEST)
PillePalle-Eintrag --WolfgangS 15:16, 26. Aug 2006 (CEST)
- Was heißt PillePalle? TZM-sock1mein Sockenpuppenbesitzer 15:30, 26. Aug 2006 (CEST)
- Pille-Palle eben --chrislb 问题 15:57, 26. Aug 2006 (CEST)
- Unsinn zwar nicht, aber ein Trivialartikel. --Andreas86 16:10, 26. Aug 2006 (CEST)
- Pille-Palle eben --chrislb 问题 15:57, 26. Aug 2006 (CEST)
Schlechter Wörterbuchartikel, jedenfalls hier löschen. -- UliR 17:41, 26. Aug 2006 (CEST)
- ACK, löschen --Dinah 20:23, 26. Aug 2006 (CEST)
- @Andreas86: Trivialität ist kein Löschgrund. Passt glaub ich aber besser ins Wiktionary. TZM-sock1mein Sockenpuppenbesitzer 21:34, 26. Aug 2006 (CEST)
Gecon (irrelevant, schnellgelöscht)
Unterhaln jeglicher Relevanz. --trueQ (jnpeters) 15:20, 26. Aug 2006 (CEST)
Schnelllöschen. Völlig irrelevante Veranstaltung von „Gamern“, die dabei auf ihren Konsolen spielen.--SVL ☺ Bewertung 15:46, 26. Aug 2006 (CEST)
Wieviele Treffen sich denn wie oft? ... Aha, hier [3] haben wir Bilder von Gecon 2006 (inkl. Essensausgabe - Nudeln mit ?) Teilnehmerzahl steht beim letzten Foto. (55) Die hatten aber offensichtlich ihren Spaß --Make 18:28, 26. Aug 2006 (CEST)
Jugendveranstaltung mit 55 Teilnehmern, schnellgelöscht --h-stt !? 20:04, 26. Aug 2006 (CEST)
Werbung --chrislb 问题 15:26, 26. Aug 2006 (CEST)
- Werbung, unenzyklopädisch, wahrscheinlich auch noch von irgendeinem Flyer abgetippt. In dieser Form definitiv löschen. --NiTen (Discworld) 15:42, 26. Aug 2006 (CEST)
Da die Veranstaltung wohl kaum einen Enzyklopädieeintrag verdient hat, der Text Werbung in unterirdischer Form ist, kann man das wohl auch schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 15:52, 26. Aug 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag --chrislb 问题 15:40, 26. Aug 2006 (CEST)
- Vorher mal bitte einen Blick auf die Diskussionsseite des Artikels werfen. Der Artikel entstand aus einer Diskussion in der Auskunft. Geht meines Erachtens mittlerweile eindeutig über einen reinen Wörterbucheintrag hinaus. Behalten. --NiTen (Discworld) 15:45, 26. Aug 2006 (CEST)
Klares Behalten als Begriffklärung unbeding noctwendig. So weiß ich nun was ich auf der Siegfried und Roy Webseite als Pressemeldung las und nicht einordnen konnte. --Adomnan 17:42, 26. Aug 2006 (CEST)
Gibt es nicht auch einen Himalaya Gipfel mit der Bezeichnung K9 (neben seinem eigentlichen Namen)?--Bahnmoeller 20:34, 26. Aug 2006 (CEST)
Der Artikel riecht nach Selbstdarstellung und Werbung für dessen psychologische Praxis, zu der der angegebene Link führt. Auf den Satz "[...] ist nicht nur Dozent [...] sondern auch Autor (Liste: www.siras.de) und Gründungsmitglied der künftigen(im Zulassungsverfahren befindlichen) Sokratesuniversität" folgt der Hinweis auf von ihm angebotene Dienstleistungen. Honi soit qui mal y pense.
Dozent reicht nicht für die Relevanz als Wissenschaftler, da kein geschützter Begriff (dem fehlenden Doktortitel nach eher Lehrbeauftragter). Das einzige Buch ist im Selbstverlag erschienen [4] (vgl. RK Schriftsteller) und die angegebene Sokrates-Universität existiert noch nicht, wobei deren Satzung eher auf ein berufliches Weiterbildungsinstitut hindeutet. Ergo löschen-- Universaldilettant 15:54, 26. Aug 2006 (CEST)
Jörg Lutz (erl., gelöscht)
Kann gerne in ausführlicherer Form wiederkommen, aber so ist der "Artikel" ein Witz. sirprize Disk 16:09, 26. Aug 2006 (CEST)
- Hat sich erledigt, Artikel wurde während meines LAs schnellgelöscht. --sirprize Disk 16:10, 26. Aug 2006 (CEST)
Werbung für eine irrelevante Fernsehsendung. -> Löschen. 84.162.42.202 17:13, 26. Aug 2006 (CEST) --
Als Werbung würde ich es nicht bezeichnen, aber die Relevanz für ein eigenes Lemma ist definitiv nicht gegeben (mangels Relevanzkriterien für allgemeine Fernsehsendungen würde ich hier WP:RK#Fernsehserien zur Beurteilung heranziehen und da ist bestenfalls das erste Kriterium erfüllt, allerdings sind mindestens 2 Kriterien Voraussetzung; auch anderweitige große Wichtigkeit ist nicht festzustellen). Ich denke es passt auch viel besser als kurze Beschreibung in die Sendungsliste von ARTE. Viel mehr erfährt der Leser ja auch hier nicht, als dass es ein Lifestyle-Magazin auf ARTE ist. Das ist wieder das Problem solcher Listen mit roten Einträgen, die den unbedarften Nutzer sofort zum Erstellen von Lemmas auffordern und dann wieder Frusterlebnisse aufgrund dieser Löschanträge bescheren. Da sollte in Zukunft besser darauf verzichtet und eine normale Nennung diesem Verlinkungswahn auf Nichtexistentes vorgezogen werden. Einzelne herausragende Sendungen wie Karambolage verdienen ein eigenes Lemma, aber doch nicht austauschbare Magazine die, laut Artikel eigentlich nur 08/15 sind, deshalb löschen.--Innenrevision 17:53, 26. Aug 2006 (CEST)
[5] verheißt nichts gutes, eventuelle spezielle regionale Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor. --ארגה · ‽ · Gardini 17:47, 26. Aug 2006 (CEST)
- Offenbar URV -> [6]. Artikel habe ich gekennzeichnet. Uka 17:53, 26. Aug 2006 (CEST)
- Wahrscheinlich eher durch ihre Musical-Beiträge, Werbelieder und Beiträge bei anderen Bands von Bedeutung, siehe [8]. -- M.Marangio 20:07, 26. Aug 2006 (CEST)
- Da ich z.Zt. noch in Bochum wohne gehe ich da oft hin. Gute Musik. Es gibt auch ein Zitat von Bob Marley über sie ("Ich hab einen Engel singen hören."). Trotzdem nur eine Lokalgröße, die ihre Platten in Eigenproduktion rausgibt. Im Riff spielt sie nur Covernummern und wird größtenteils durch Gastsänger in den Hintergrund gedrängt. Reinhold Beckmann war mal einer davon ;-). Ein Fan sagt löschen. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 22:41, 26. Aug 2006 (CEST)
Flatline Musik (Bandspam gelöscht)
Band ist gerade erst gegründet. Keine Veröffentlichungen, keine Konzerte, daher keine Relevanz; SLA fahig? --Oliver Tölkes 17:54, 26. Aug 2006 (CEST)
Ja und sobald bekannt wird der Artikel wieder reingeschriebn und ist unvollständig-.-
- SPIKe: Ich hab Dir ne Begrüßung auf die Benutzerseite geschrieben und den Artikel für den Fall der Fälle mal dazukopiert. Dann kann wg. unvollständig nichts mehr passieren. --Make 18:38, 26. Aug 2006 (CEST)
Halte ich auch für irrelevant. --Andreas86 18:11, 26. Aug 2006 (CEST)
Bandspam gelöscht (Logo mitentsorgt) --h-stt !? 20:08, 26. Aug 2006 (CEST)
Bitte Prüfung auf Begriffsbildung. Sucht man bei Google nach dem Begriff, gibt es nur Seiten oder Spiegel von WP. -- Triebtäter 17:55, 26. Aug 2006 (CEST)
- Dann hätte es sich aber schon ganz ordentlich festgesetzt in der WP, da es auch in Hessisch-Nassauische Dialekte und Bayerischer Untermain#Sprachliches auftaucht. Indirekt wird auch in Dialekte in Bayern#Ostfränkisch (im Folgenden "Fränkisch" genannt) als hessischer Dialekt darauf verwiesen. Entweder hier hat sich jemand richtig Mühe für einen ganz großen Fake gegeben (dafür ist das Thema aber viel zu langweilig) oder es stimmt einfach. Ich neige zu letzterem, deshalb behalten - freilich könnte es mal wikifiziert werden.--Innenrevision 21:14, 26. Aug 2006 (CEST)
Es ist noch nicht mal klar, in welches Gebiet der Artikel einzuordnen ist. Das scheint irgendwo abgepinnt worden zu sein, ohne den Zusammenhang mit zu übernehmen. --Svens Welt 18:00, 26. Aug 2006 (CEST)
Ein Artikel, der nicht nur Oma im Wesentlichen ratlos zurückläßt. So ist ist das nichts. Lemma verständlich erklären (weiterführende Links verweisen z.B. auf eine BKL- nach dem Motto such dir was aus). 7 Tage für eine Sanierung.--SVL ☺ Bewertung 19:23, 26. Aug 2006 (CEST)
- ACK 7 Tage --Dinah 20:24, 26. Aug 2006 (CEST)
Aus der QS: auch wenn es das größte Werk des Autors war, ist das hier nicht mehr als eine Art Klappentext. Reicht das für ein behalten? Ich weiß es nicht und stelle den Artikel somit zur Diskussion. --Svens Welt 18:09, 26. Aug 2006 (CEST)
- Weil das hier kein Web-Forum und keine Werbeplattform ist. Löschen -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 19:11, 26. Aug 2006 (CEST)
- Bist Du hier in der falschen Diskussion gelandet? Deinen Beitrag verstehe ich irgendwie nicht in Hinblick auf den Artikel... --seismos 22:56, 26. Aug 2006 (CEST)
- Weil das hier kein Web-Forum und keine Werbeplattform ist. Löschen -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 19:11, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ich finde die Kürze des Artikles zwar grenzwertig würde im Zweifelsfall aber doch für behalten sein. Lieber ein Stub mit wenig Information als gar keine Info. --seismos 22:56, 26. Aug 2006 (CEST)
André Bernhardt (schnellgelöscht)
Artikel untauglich, Relevanz ungeklärt. Der Artikel wurde vom Ersteller selbst wieder geleert, von mir wiederhergestellt, danach nicht mehr bearbeitet. --KLa 18:13, 26. Aug 2006 (CEST)
Das ist reiner Unfug bzw. ein Fake. Anno 1701 wurde z.B. noch gar nicht eingeführt, da es erst vor Weihnachten erscheinen soll. Auch der Rest des Artikels ist reiner Blödsinn. Ich werde mal einen SLA stellen.--Innenrevision 18:58, 26. Aug 2006 (CEST)
Wirklich ganz nett, aber das weiß schon jeder. --KLa 18:21, 26. Aug 2006 (CEST)
Löschen, gemütlich schwurbeliger Text für ein selbsterklärendes Lemma.--SVL ☺ Bewertung 19:25, 26. Aug 2006 (CEST)
- Warum löschen? Ich glaube, da hat sich jemand viel Mühe gegeben! Sicher ist der Artikel so nicht WP-tauglich, aber wäre er nicht was für die Kinderseite? Habe neulich mal da reingeschaut und finde, es gibt viel zu wenig "kidipedia"-taugliche Artikel! c.5 :-) --84.153.221.251 21:43, 26. Aug 2006 (CEST)
Begriffsbildung, Wörterbucheintrag. Google findet außerdem nur einen Verlag oder verweise ins Englische [9]--chrislb 问题 18:36, 26. Aug 2006 (CEST)
Allenfalls ins Wiktionary damit. Hier löschen.--SVL ☺ Bewertung 19:26, 26. Aug 2006 (CEST)
OK, ich kenne die Zeitschrift nicht, aber wird sie durch viele Umzüge innerhalb der USA relevant? -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 18:54, 26. Aug 2006 (CEST)
durch die umzüge sicher nicht, aber dadurch das es die größte internationale kunszeitung ist schon! ist leider schwer weitere daten im internet zu finden..
So kann dieser Mini-Artikel nicht stehen bleiben. Die R-Kriterien mögen ja erfüllt sein, allerdings findet sich nichts im Artikel, was dieses bestätigt. 7 Tage für einen Ausbau nebst R-Nachweis.--SVL ☺ Bewertung 19:28, 26. Aug 2006 (CEST)
für die relevanz dürfte auch der traffic allein auf der onlineseite des magazins sprechen: http://www.alexa.com/data/details/traffic_details?q=http%3A%2F%2Fwww.artforum.com&url=artforum.com
vier Zeilen Weblinks für drei Zeilen Artikel - sollte der außerhalb seiner Tätigkeit für The Offspring (die haben einen ausführlichen ARtikel) auch enzyklopädisch relevant sein, z.B. mit seiner neuen Band (noch ohne Artikel), dann sollte es für mehr Text als Links reichen - dem verlinkten englischen WP-Artikel zufolge hat die neue Band dieses Jahr drei Demos veröffentlicht, weswegen ich die enzyklopädische Relevanz von Band und damit auch Welty (außerhalb der "Offspring") angesichts des ARtikelinhalts mal bezweifle. -- feba 19:14, 26. Aug 2006 (CEST)
Sehe hier fast nur Werbung - enzyklopädische Relevanz dieses Musikers hingegen nicht. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 19:30, 26. Aug 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel etwas überarbeitet, doch sehe ich außerhalb der Band "The Offspring" keine Relevanz gegeben (bei allmusic.com ist er auch nur als Schlagzeuger dieser Band aufgeführt). -- M.Marangio 21:14, 26. Aug 2006 (CEST)
Ich habe keine Ahnung, was das sein soll - im Artikel steht es nicht, dafür aber Fertigstellung nächste Woche. --ahz 19:28, 26. Aug 2006 (CEST)
Die Blue Star Ferries, ist eine griechische Reederei, die vornehmlich zwischen Festland und den einzelnen Inseln verkehrt, m.W. gibts auch noch eine Verbindung nach Italien. Davon steht leider nichts im Artikel. Sollte der Autor das „Prachtstück“ nicht innerhalb der nächsten 7 Tage fertigstellen, dann bitte löschen.--SVL ☺ Bewertung 19:33, 26. Aug 2006 (CEST)
Na das sind die Routen einer Fährgesellschaft, das braucht man doch nicht erklären. Nächste Woche kommen dann wahrscheinlich noch die Abfahrtszeiten, die Fahrpreise und jeweils die Anzahl der gesunkenen Schiffe hinzu. Eigentlich könnte man es schnelllöschen, da der Autor das Pferd von hinten aufzäumt und im Moment gar nichts davon in die Wikipedia gehört, das ganze momentan also einen reinen Baustellenartikel darstellt, welcher ein Schnelllöschgrund ist. Nächste Woche kann er dann die relevanten Dinge auf einem perfekten neuen und freien Startplatz eintragen.--Innenrevision 19:39, 26. Aug 2006 (CEST)
- Einer der größten Fährschiffbetreiber Europas, sicher relevant, aber so ist das kein Artikel. 7 Tage --h-stt !? 20:11, 26. Aug 2006 (CEST)
Hans-Hermann Weyer (URV)
Stand fast identisch bis vor ein paar Wochen unter diesem Lemma, wurde von Janneman als Fake gelöscht. --Rainer Lewalter 19:32, 26. Aug 2006 (CEST)
Den gabs bzw. gibt es tatsächlich. Hat in den 70' ern und 80' ern für richtig Aufregung gesorgt. Gründlich überarbeiten, alsdann behalten.--SVL ☺ Bewertung 19:36, 26. Aug 2006 (CEST)
Konsul Weyer - den gabs tatsächlich. Aber ob der Artikel stimmt kann ich nicht prüfen --Bahnmoeller 19:48, 26. Aug 2006 (CEST)
Laut Logbuch wurde der Artikel nicht von Janneman, sondern von Achim Raschka gelöscht. Kann das, was meine Vorredner sagen, aber nur bestätigen: Es gibt den Typen wirklich. Der Artikelinhalt erscheint mir - zumindest größtenteils - aber gefaked zu sein. -- Sir 19:52, 26. Aug 2006 (CEST)
Ja klar gibt's den. Ob die Angaben im Artikel im einzelnen zutreffen, weiß ich auch nicht, im Großen und Ganzen stimmt's. Jedenfalls: Das Lemma ist behaltenswert, und wenn es um den kecken Konsul inzwischen auch etwas ruhiger geworden ist, ein Plätzchen hat er hier verdient, rein relevanzmäßig. Der Artikel könnte allerdings noch in die Maniküre (zum Kürzen und Wikifizieren). Uka 19:57, 26. Aug 2006 (CEST)
Fake ist es definitiv nicht "Hans-Hermann Weyer" findet sich als Titelhändler sogar in einer Urteilsbegründung des Bundesverfassungsgerichts wieder (siehe Google). Damit hat er definitiv auch Relevanz, wenn selbst das BVG diesen als prototypisch für Titelhändler anführt. Auch ansonsten finden sich jede Menge Google-Treffer zu dem Thema. Deshalb behalten und überarbeiten.--Innenrevision 20:03, 26. Aug 2006 (CEST)
Natürlich relevant, ich kann mich auch noch an seine Kanzlerkandidatur erinnern. Der Text aber scheint zum Teil URV von www.consulweyer.de zu sein. Man sollte dem Mann erst mal eine mail schicken (Info@ConsulWeyer.de) und fragen, ob er einverstanden ist. -Lucarelli 20:07, 26. Aug 2006 (CEST)
[2mal BKonfl] Der schöne Konsul war in der Tat jahrzehntelang mindestens in der Yellow Press Stammgast, hat auch manches krumme Geschäft gemacht (u.a. Titelhandel, wenn ich es richtig erinnere). Dass der mit der Ansage "Fake" gelöscht wurde, zeigt, dass auch Admins gelegentlich noch menschliche Züge aufweisen. :-) Ich gehe die Inhalte später mal durch und streiche, was ich nicht bestätigt finde. Behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:08, 26. Aug 2006 (CEST)
Da lernt man eben, wie die Zeit vergeht. In den siebziger und achtziger Jahren berichtete jede Illustrierte von diesem Wundertier. Da war sicher manches übertrieben, aber relevant ist der schöne Konsul allemal. Ganz klar behalten. --KLa 20:26, 26. Aug 2006 (CEST)
- Relevant ist er schon, ist ja jahrzehntelang in der Klatschpresse gestanden, aber das war URV. --ahz 20:57, 26. Aug 2006 (CEST)
Mahatmahitler (gelöscht)
Relevanz geht ggen Null --WolfgangS 19:54, 26. Aug 2006 (CEST)
Relevanz liegt wohl tatsächlich unter Null, der Text zudem sehr schwurbelig und subjektiv - totale Fan-Ansichten. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 19:59, 26. Aug 2006 (CEST)
Bandspam gelöscht --h-stt !? 20:13, 26. Aug 2006 (CEST)
Also mit der Relevanz wäre ich vorsichtig gewesen, Google spuckt schon eine ganze Menge Treffer aus und auch die CD "Greatest Hitz" kann man lokal angeblich sogar im Mediamarkt in Trier kaufen (siehe hier, Eintrag 11.01.06). Auch Hiphopvinyl vertreibt sie, siehe hier. Damit könnte u.U. die Relevanzschwelle mit den 5000 CDs genommen werden (ich habe allerdings keine Lust nachzuzählen). Die Löschung ist trotzdem in Ordnung, denn der Artikel war unterirdisch und eine URV von hier (Bandinfos). Etwas gründlicher sollte aber dennoch vorgegangen werden.--Innenrevision 20:24, 26. Aug 2006 (CEST)
Babel Sprachen vom Grad 0
Überflüssige Sprachbausteine und Kategorien. "de" ist einzige Vorlage mit Babel "0" --chrislb 问题 20:25, 26. Aug 2006 (CEST)
- da hast du aber noch ne Menge andere Grad 0 Sprachen übersehen! - Sven-steffen arndt 20:34, 26. Aug 2006 (CEST)
- Wo denn? Eine Benutzerin hat eine Unterseite mit der Verlinkung 100er 0er-Vorlagen, die aber alle rot sind. Diese 0-Vorlagen fallen aus dem Babel-Schema raus, da sie nicht unter Wikipedia:Babel erwähnt oder eingebunden werden. --chrislb 问题 20:38, 26. Aug 2006 (CEST)
Es stimmt, dass diese Vorlagen und Kategorien überflüssig sind, aber das sind wohl viele Babelbausteine. Wenn in diesem Fall auf Löschung entschieden wird, müsste man auch alle Babelbausteine mit Inhalten wie "Dieser Benutzer besitzt keinen Fernseher" oder "Dieser Benutzer ist ein Nichtraucher " (den ich selbst auch benutze) verbieten. Außerdem sind die Kategorienlöschanträge streng genommen falsch einsortiert ;-) behalten --Daniel Mex 22:34, 26. Aug 2006 (CEST)
Relevanz? -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 20:26, 26. Aug 2006 (CEST)
Die R-Frage dürfte bei vorliegen der Eckdaten wohl positiv ausfallen. Davon ist im Artikel leider nichts sichtbar - 7 Tage für eine Substanzanreicherung.--SVL ☺ Bewertung 20:31, 26. Aug 2006 (CEST)
- relevanz -> ja, aber sicher --Atamari 20:33, 26. Aug 2006 (CEST)
Die Relevanzfrage klärt sich mit börsennotiert, siehe WP:RK#Unternehmen und Masterflex->Aktie (bzw. erster Satz im Artikel) - besondere Börsen waren nicht vorausgesetzt. Von den Konzernzahlen liegen sie wohl noch ganz knapp unter den Hürden, siehe Masterflex->Kennzahlen, aber das stört nicht weiter wenn nur börsennotiert. Sollte etwas ausgebaut und überarbeitet werden, sonst wohl aber zu behalten.--Innenrevision 20:45, 26. Aug 2006 (CEST)
Begründung: so wird das nix. Dieses Machwerk kann ich noch nicht Mal der Redaktion Medizin zur QS anbieten. Lieber löschen und bei Bedarf neu anlegen. zugegeben, eine etwas einfallslose Begründung ;-) Aber ich wollte in den LA nicht mehr Hirnschmalz reinstecken, als der anonyme Autor in den ganzen Artikel... MfG, DocMario ₪ 20:33, 26. Aug 2006 (CEST)
Gräusliches Geschwurbel. Da lohnt sich auch keine Überarbeitung. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 20:36, 26. Aug 2006 (CEST)
behalten - aber nur wenn sich ein mediziner seiner annimmt. ich finde die infos interessant und wichtig (selbstverständlich nich die form). junge artikel verdienen immer eine chance. 7 Tage. --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 20:51, 26. Aug 2006 (CEST)
- hier fehlen Angaben über Inhaltsstoffe, die Wärme erzeugen (z.B. Bienengift?), 7 Tage oder neuschreiben--Zaphiro 20:55, 26. Aug 2006 (CEST)
Vollkommen überflüssig - aber jemand möchte das diskutiert haben --Bahnmoeller 20:52, 26. Aug 2006 (CEST)
Gegenmeinung:
Begründe doch bitte deine Meinung , daß der Artikel überflüssig ist. Für einen Modellbahnbauer ist er natürlich uninteressant. Für Biologen ist er sehr wichtig.
Wer keine Fragen stellt bleibt dumm !!!
Es gibt in der englischen Wikipedia eine Reihe solcher interessanter Listen. Auch in der deutschen Wikipedia gibt es eine Liste der ungelösten Probleme der Physik.
Siehe Wichtige ungelöste Probleme der Physik
Seit doch nicht immer so schnell mit euren Löschanträgen. Ihr würgt jede Mitarbeit ab. -- Behalten. Benutzer:Rho
- Gekürzte Version der gleichnamigen Liste aus en.wikibooks, raus hier und nach de.wikibooks. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 21:02, 26. Aug 2006 (CEST)
Ich habe die Liste schon in das Wikibook Naturwissenschaftliches Weltbild integriert.
Siehe http://de.wikibooks.org/wiki/Natur:_Offen
Ich glaube, die Liste ist aber auch in Wikipedia wertvoll. Benutzer:Rho
Auch das Wissen, was wir nicht wissen ist wichtig. Ausserdem ein interessantes Thema. Behalten, aber ausbauen -- Semper 21:05, 26. Aug 2006 (CEST)
Über den derzeitigen Stand der Wissenschaft zu diesen Fragen gibt es hier Artikel. Dort kann auch erwähnt werden, welcher Teilaspekt derzeit ungeklärt/umstritten ist. Das sich Benutzer:Rho zur Argumentation erstmal auf meiner Benutzerseite umsehen muss...
Die Physikliste verweist wenigstens auf die entsprechenden Artikel und hilft damit dem Benutzer, was diese eben nicht tut. --Bahnmoeller 21:20, 26. Aug 2006 (CEST)
- Warum wird eigentlich immer so getan, als sei die englischsprachige WIKIPEDIA das Maß aller Dinge?--Anton-Josef 21:22, 26. Aug 2006 (CEST)
- Behalten und Ausbauen - 7 Tage--Adomnan 21:58, 26. Aug 2006 (CEST)
So nicht relevant. 7 Tage -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 20:56, 26. Aug 2006 (CEST)
Was ist denn daran falsch? (hab den Artikel geschrieben) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.251.43.124 (Diskussion • Beiträge) Flo12 22:31, 26. Aug 2006 (CEST))
Nunja, spontan fällt mir folgendes auf:
- Der Artikel ist POV-lastig
- Geburtsdatum / aktueller Status fehlt
- Und dann (wenn man rausgekriegt hat, was er zur Zeit eigentlich macht und gemacht hat) stellt sich immer noch die Frage nach der Relevanz.
Aber ich denke auch, dass man (sofern RKs erfüllt sind) da noch was draus machen kann, insofern wäre ich auch für 7 Tage. -- Flo12 22:31, 26. Aug 2006 (CEST)
Spieler ist genau seit heute relevant. Ein Einsatz für den THW Kiel. Beiträge bitte unterschreiben(2.Button von rechts, siehe links oben die ganzen Symbole in der Bearbeitungsfunktion). Flo12 hat es nachgetragen. Damit kann man sehen von wem Beiträge stammen.
Schau Dir einfach z.B. mal Bertrand Gille an und du hast ein Beispiel, wie so ein Artikel aussehen sollte bzw.kann--Northside 22:44, 26. Aug 2006 (CEST)
Nur eine Veröffentlichung - da sich der Einsteller offensichtlich hier auskennt (Formatierung, Kategorien etc) kann die Nennung nur eines Buches als Hauptwerk eigentlich nur bedeuten, das es kein weiteres gibt. --Bahnmoeller 21:02, 26. Aug 2006 (CEST)
Kategorie:Marxistischer Ökonom Das haben wir doch sicher schon unter anderer Bezeichnung --Bahnmoeller 21:06, 26. Aug 2006 (CEST)
Also Relevant dürfte er sein. Habe bei amazon.de auf die Schnelle ein halbes Dutzend Bücher gefunden. 7 Tage um die Relevanz hervorzuheben.--SVL ☺ Bewertung 21:10, 26. Aug 2006 (CEST)
{BK}die ddb kennt zwei andere Werke und amazon.de verkauft neun Werke, bei denen er Hauptautor oder Her. ist [10], das angegebene Buch scheint tatsächlich ein Hauptwerk zu sein Behalten--sуrcro.ПЕДИЯ+/- 21:16, 26. Aug 2006 (CEST)
Bitte ergänzt die weiteren Bücher - dann kann der LA raus --Bahnmoeller 21:21, 26. Aug 2006 (CEST)
Habe mal die acht Bände „Beiträge zur Marxschen Theorie“ mit eingefügt. Denke so kann es wohl bleiben.--SVL ☺ Bewertung 21:30, 26. Aug 2006 (CEST)
keine Quellen - vielleicht auch eine Irreführung. Google liefert keinen Hinweis, daß M. der Bruder von Osama Bin Laden ist. Inhaltliche Verbindung zu Beate Uhse mehr als fraglich. So löschen. USt 21:19, 26. Aug 2006 (CEST) --
Der Artikel scheint geradezu sein Fake in die Welt hinaus zu schreien. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:24, 26. Aug 2006 (CEST)
Er hatte wohl eher das Handelsmonopol auf Waffen als auf Sexartikel. In dieser Form löschen Solaris2006 21:29, 26 Aug 2006 (CEST]
Bis auf dass er im Mai 2006 gestorben ist, reiner Schwachsinn. Inzwischen ja schon Schnelllöschkandidat, was hier angebracht ist.--Innenrevision 21:34, 26. Aug 2006 (CEST)
Hier brauch' man nicht zu diskutieren! Weg mit dem BlaBla! --Sascha-Wagner 21:46, 26. Aug 2006 (CEST)
dieser Satz belegt weder enzyklopädische Relevanz, noch bietet er Informationen, die der, der den Begriff sucht, nicht eh schon hat -- feba 21:53, 26. Aug 2006 (CEST)
Eine völlig belanglose Satzhülse, die dem Leser keinen Erkenntnisgewinn verschafft. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:58, 26. Aug 2006 (CEST)
enzyklopädische Relevanz dieses seit 1998 bestehenden Theaters mit 88 Sitzplätzen? -- feba 22:15, 26. Aug 2006 (CEST)
Sehe hier die R-Kriterien bei weitem nicht erfüllt. Da dieses Mini-Theater die R-Kriterien in den nächsten 7 Tagen wohl auch kaum erfüllen kann, löschen.--SVL ☺ Bewertung 22:21, 26. Aug 2006 (CEST)
Wenn das alles ist, sollte ein Eintrag in den Gelben Seiten genügen. (weder enzyklopädische Relevanz noch Inhalte im Artikel zu finden) -- feba 22:29, 26. Aug 2006 (CEST)
Sollte dieses Gymnasium relevant sein - was nicht im Artikel deutlich wird, dann bitte sichtbar werden lassen. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 22:53, 26. Aug 2006 (CEST)
Relevanz? Einziges Alleinstellungsmerkmal: Hat mit einem lange Jahre entführten Mädchen zuerst gesprochen. Gehört IMHO in den Artikel über den Entführungsfall. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 22:33, 26. Aug 2006 (CEST)
Löschen, die Relevanz dürfte in etwa die Lebensdauer einer Eintagsfliege haben.--SVL ☺ Bewertung 22:41, 26. Aug 2006 (CEST)
Löschen nicht genügend Relevanz für einen eigenen Artikel. --Northside 22:47, 26. Aug 2006 (CEST)
Keine Relevanz --WolfgangS
- Hat was. SLA gestellt. --Rübenblatt Allez Lyon! 22:50, 26. Aug 2006 (CEST)
Kann dem nur zustimmen. Hinweg damit.--SVL ☺ Bewertung 22:51, 26. Aug 2006 (CEST)
Ich glaube, ich muss gestern kurz in die gleiche Sendung gezappt haben, wie der Ersteller, denn irgendwie kam mir dieser Name bekannt vor. Der Inhalt stimmt dann zwar, aber relevant ist das nicht, durchaus SLA-fähig.--Innenrevision 22:59, 26. Aug 2006 (CEST)
Liste, zu 98% auf Latein, hoffentlich kommt da noch was nach. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 23:02, 26. Aug 2006 (CEST)