28. Juli | 29. Juli | 30. Juli | 31. Juli | 1. August | 2. August | 3. August | 4. August | 5. August | 6. August |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Zu wenig. --Zinnmann 00:04, 5. Aug 2004 (CEST)
- viel zu wenig ...Sicherlich 08:39, 5. Aug 2004 (CEST)
- schreib doch was dazu - Bio o.ä., dann ist es nicht mehr "zu wenig"
Diese Beschreibung lässt sich problemlos auf etliche anderen nationale Küchen erweitern. So ist das definitiv zu wenig. --Zinnmann 00:15, 5. Aug 2004 (CEST)
- IMHO ausbaufähig, gegen löschen -- Wikinator (Diskussion) 04:56, 5. Aug 2004 (CEST)
- Ich finde, der Link sollte besser noch rot bleiben - pro löschen. -- euronaut ★ 15:05, 5. Aug 2004 (CEST)
Im Prinzip ist gegen einen enzyklopädischen Artikel zum (überwiegend esotherisch verwendeten) Begriff Holomovement nichts einzuwenden. Es wird aber hier die private Interpretation dieses Begriffes durch den Autor geschildert. --Wolfgangbeyer 01:49, 5. Aug 2004 (CEST)
- stimme zu. vor allem der abschnitt Verbundene Theorien ist privatinterpretation, in dem alle möglichen theorien aus physik, philosophie und parawissenschaften genannt werden, die des autors meinung mit der "holomovement" zu tun haben sollen.
- und es wird mit keinem wort erklärt, worin die ideen des "holomovement" denn genauer bestehen - das geraune über holografie hilft dem leser kaum weiter. man sollte da unterscheiden zwischen bohms quantenphysikalischer theorie - die ist in der englischen wp unter en:Bohm interpretation abgehandelt, das sollte der artikelautor vielleicht vorher zu lesen und verstehen suchen, allerdings erfordert der artikel zumindest in seiner jetzigen fassung ein gewisses verständnis der grundlagen der quantenmechanik - und andererseits den philosophischen/esoterischen ideen (auch bohms eigene), die von bohms interpretation der quantenmechanik inspiriert sind.
- wenn man all das entfernt, bleibt wenig übrig, wohl zu wenig. schreibt jemand einen brauchbaren stub?
- grüße, Hoch auf einem Baum 05:27, 5. Aug 2004 (CEST)
- Ein Begriff, für dessen Verstehen man "psychoaktive Substanzen" einnehmen muss (vgl Artikel), ist in der WP fehl am Platz. -- 80.135.210.119 10:37, 5. Aug 2004 (CEST)
- "Das Holomovement ist eine David Bohm zugeschriebene aber durch viele Wissenschaftler in vielen verschiedenen Aspekten unterstützte philosophische Bewegung hin zu einer revolutionären Neuinterpretation der Quanten Theorie in der Physik (Quantenphysik) und auch in vielen Weisen einer richtungsweisenden Befreiung des meschlichen Bewusstseins aus einer Platonischen Höle. Das Wortbestandteil 'Holo' bezieht sich dabei auf die durch die dimensionale Tiefe der gleichzeitig stattfindenden Welten oder Flüsse, die wie ein Hologramm die Realität in den durch Überlagerungen enstehenden Interferenzpattern darstellt."
- Ist das von einer Übersetzungsmaschine generiert worden? Abgesehen von Rechtschreibung und Grammatik, sollten Relativsätze schon noch einen erkennbaren Zusammenhang oder Sinn ergeben. 80.128.122.60 10:44, 5. Aug 2004 (CEST)
Inhalt könnte eventuell bei Umsatzsteuer eingebaut werden. Was das lemma aufgeschlüsselt sein soll, bleibt mir ein Rätsel --ahz 08:35, 5. Aug 2004 (CEST)
totaler Humbug und, während ich dies schreibe, schon gelöscht worden.Rumpler 10:02, 5. Aug 2004 (CEST)
(erledigt:) Deutsches Theater
Kaum mehr als zwei Web-Links. --Zinnmann 10:16, 5. Aug 2004 (CEST)
- Könnte eigentlich eine BKS werden, aber dann müsste auch jemand sinnvolle Artikel über die beiden Theater schreiben. --Robert Kropf 10:59, 5. Aug 2004 (CEST)
- ich werde einmal versuchen, aus den Eigenangaben der beiden Theater zwei kleinere Artikel zu "basteln" ;-) --yorg 11:03, 5. Aug 2004 (CEST)
- so, der erste Artikel (Deutsches Theater Berlin) ist eingestellt, zweiter (kürzerer) folgt,Deutsches Theater in BKS umgewandet, Löschantrag draussen --yorg 11:34, 5. Aug 2004 (CEST) -- so, Deutsches Theater München ist auch eingestellt - Grüße yorg 12:27, 5. Aug 2004 (CEST) :-)
- Fein! Damit ist ein vielgehegter Wunsch in Erfüllung gegangen. Jetzt sollte jemand, der sich damit auskennt (damit bin ich aus dem Rennen) die Links, die auf die BKL zeigen (hauptsächlich Schauspieler) auf die beiden Theate verteilen. --Ska13351 07:56, 6. Aug 2004 (CEST)
- hab ich gemacht --Robert Kropf 08:22, 6. Aug 2004 (CEST)
ISO 7816 (bleibt)
- abgeschriebenes Inhaltsverzeichnis in englisch --Hadhuey 10:40, 5. Aug 2004 (CEST)
- ich kümmere mich drum und mach mal einen stub draus. Den LA nehm ich dann raus, musst Du ggf. halt wieder rein tun, wenn Du meinst. 145.254.199.126 10:45, 5. Aug 2004 (CEST) Hat jemand am Timeout gedreht, oder warum verschwindet mein Benutzername so schnell ? Schon wieder muss ich mich neu einloggen ! Sadduk 11:06, 5. Aug 2004 (CEST)
- wurde geändert-damit hat sich mein Löschantrag erledigt. Hadhuey 11:04, 5. Aug 2004 (CEST)
Muss jeder Blödsinn von so einem Internet-Junkie in der Wikipedia stehen? --Robert Kropf 10:52, 5. Aug 2004 (CEST)
Löschantrag durch Schnelllöschantrag ersetzt. 80.128.122.60 11:11, 5. Aug 2004 (CEST)
Wurde prompt wieder von jemand eingestellt! Dennoch: Löschen! --24-online 12:57, 5. Aug 2004 (CEST)
Schiller hätte es kaum besser gekonnt! Trotzdem löschen! Mink95 13:10, 5. Aug 2004 (CEST)
Löschantrag raus, Schnelllöschung beantragt
Selbstdarsteller, der Werbung für sein Buch macht, von dem man gar nicht weiß, um was es genau geht. Nocturne 11:29, 5. Aug 2004 (CEST)
- Außerdem URV von [1] --Redf0x 11:34, 5. Aug 2004 (CEST)
- Mümken noch gleich dazu. Stimmt. Klingt, als würde jemand hier werbende Buchzusammenfassungen einstellen. Also vielleicht doch nicht Selbstdarsteller, sondern Newcomer, der nicht weiß, was hier rein darf. Löschen. Nocturne 11:36, 5. Aug 2004 (CEST)
- beides ist URV -- tsor 11:38, 5. Aug 2004 (CEST)
Artikel, der aus einer "Filmografie" dieser Pornodarstellerin besteht. Ich habe mir erlaubt, den auf einen Pornographieanbieter hinführenden Weblink zu entfernen. Nocturne 14:16, 5. Aug 2004 (CEST)
- Also ohne entsprechende Bilder (sabber) ist der Beitrag so nicht besonders brauchbar. Lieber löschen. Aber fleißig war sie ja...so viele Filme. Dickbauch 14:38, 5. Aug 2004 (CEST)
- Muss sehr talentiert sein... Nocturne 14:40, 5. Aug 2004 (CEST)
- zum Beispiel hat sie im legendären "Bionic Butts" mitgespielt, der ja in Fachkreisen auch als Nachfolger des Kino-Klassikers Power Rangers gehandelt wird. Zudem hat sie in "Young And Anal" bewiesen, dass "anal" jetzt auch eine körperliche Eigenschaft einer Person ist. Inzwischen ist sie zwar nicht mehr jung, aber immer noch anal. :-) Nein, im erst... wieso nicht lassen? Schlussendlich scheint das was drin steht zu stimmen. Links auf Seiten von Anbietern gehören hier wirklich nicht rein, aber ansonsten... also ich bin contra löschen. Schön wärs allerdings, wenn man den richtigen Namen dieser Dame hätte. Weiss den vielleicht jemand? Kenn mich leider nicht so gut aus :-) --Trugbild 15:37, 5. Aug 2004 (CEST)
Pro löschen Wenn man(n) jedes Pornosternchen hier aufnimmt, sind wir bald die Such(t)maschine für den sextelligenten Mann. Ich bin bestimmt nicht prüde, aber bereits die Filmographie von Gina Wild lässt kaum Wünsche offen:
- Gina Wild - Jetzt wird es schmutzig (1999)
- Gina Wild - Jetzt wird es schmutzig 2 - Ich will kommen (1999)
- Gina Wild - Jetzt wird es schmutzig 3 - Orgasmus pur (1999)
- Gina Wild - Jetzt wird es schmutzig 4 - Durchgefickt (1999.
Zum Glück hat es nach Nr. 4 aufgehört. Ich bin auch sehr unschlüssig, ob diese Filmtitel nach einigen Jahren überhaupt noch irgendwo zu kaufen sind ( außer als Ramschware in Videotheken). Gerade Pornos sind eigentlich zu behandeln wie Zeitschriften. Man schreibt ja auch nicht, dass Rudolf Augstein mitgearbeitet hat in
- Spiegel 1
- Spiegel 2
- Spiegel 3 usw. --nfu-peng 17:49, 5. Aug 2004 (CEST)
- grundsätzliche Zustimmung zu Deiner Argumentation und ein herzhaftes LOL zum konkret gewählten Vergleich ... Hafenbar 03:21, 6. Aug 2004 (CEST)
contra - allerdings wären noch deutliche erweiterungen notwendig. wo sonst außer bei wikipedia findet man schließlich informationen über pornodarsteller, die über filmliste und körpermaße hinausgehen.. -- D 18:02, 5. Aug 2004 (CEST)
pro löschen Pornovideos sind Billigproduktionen ohne künstlerischen Anspruch. Es ist, egal wie lang die Liste der Filme in denen sie mitgespielt hat auch ist, keinerlei enzyklopädische Relevanz erkennbar. Wenn also nichts anderes da ist (Buch, Filmpreis, eine zweite Karriere) ist der Artikel zu löschen. Viele Gruesse --DaTroll 18:08, 5. Aug 2004 (CEST)
- pro löschen - meine ich auch. Soweit ich weiß, die Pornofilme werden in gewaltigen Mengen sehr hastig gedreht - da kann eine Schauspielerin auch mehr "auf dem Konto" haben als eine seriöse Darstellerin echter Filme. Auf jeden Fall - es ist WIKIPEDIA, nicht Pornopedia... AN (Yopohari) 18:31, 5. Aug 2004 (CEST)
contra - das Pornogeschäft hat mittlerweile (schon seit 30 Jahren) eine eigene (Sub)Kultur herausgebildet, die ähnlichen Kriterien wie auch anderen Formen von Populärkultur folgt --> Stichwörter "Larry Flint", "Boogie Nights".
Gauge ist momentan eine der bekanntesten und präsentesten Darstellerinnen in der Pornoszene.
Gerade in der wikipedia sollte dieser sonst - warum auch immer - in gesellschaftlichen Diskursen weitgehend ignorierte doch allgemein sehr gegenwärtige Bereich auf einer sachlichen(!!) Ebene berücksichtigt werden. --kontext 18:26, 5. Aug 2004 (CEST)
contra löschen. gerade bei denen ist es sehr schwer irgendwie "meta"-informationen rauszufinden, die nicht entweder nur aus bildern bestehen + oder übelst banal sind. angesichts der kommerziellen und gesellschaftlichen bedeutung, die pornographie nun mal hat, ist die vermittlung echten wissens in dem bereich mehr als angebracht. -- southpark 20:31, 5. Aug 2004 (CEST)
- Und Du bist der Meinung, der Artikel bietet in seiner jetzigen Form diese "Meta"-Informationen und echtes Wissen? Sorry, das sehe ich nicht so. pro löschen. --Zinnmann 22:04, 5. Aug 2004 (CEST)
- ehrlich gesagt nö, aber ich dachte ich hoffe das beste und gebe schon mal ein grundsatzstatement ab. außerdem hab ich ja gesucht (nicht lachen...) weiß jetzt immerhin, dass sie tatsächlich sehr populär ist, kenne ihre maße und weiß wie sie aus ungefähr jeder himmelsrichtung fotografiert aussieht, aber wie gesagt, das mit den meta-daten ist verdammt schwer. -- southpark 22:19, 5. Aug 2004 (CEST)
contra leider kann ich nicht abschätzen wie berühmt sie nun ist, southpark scheint aber ihre berühmheit bestätigen zu können (nein danke ich suche nicht selber ;) ), nen award hat sie auch bekommen; wäre halt wieder die frage wie wichtig der ist? .. von daher berühmt; infos sind nicht toll, aber wir haben schlechtere artikel bin ich für behalten (ihr echter name wäre aber schon toll) ...Sicherlich 22:46, 5. Aug 2004 (CEST)
wenn klar ist, dass die Dame zu den wichtigeren ihrer "Branche" zählt, bin ich auch für behalten, da der Artikel kaum eine Löschung rechtfertigt und Fragen von Scham hier m.E. keine Rolle spielen sollten (auch wenn's manchmal bedauerlich ist ;-). Grüße --yorg 23:46, 5. Aug 2004 (CEST)
- ich hatte es schon zu der Liste von Pornodarstellern geschrieben: Pornodarsteller ist ein Beruf wie jeder andere auch. Wenn wir das dulden, müssen wir auch andere zulassen mit dem Ergebnis, dass wir die Gelben Seiten des Internets werden. Ich will hier nicht über jeden x-beliebigen Rechtsanwalt etwas lesen. Deshalb auch nicht über x-beliebige Pornodarsteller, die sich durch die Streifen stöhnen, mehr nicht. Jeder, der darüber hinaus etwas zu bieten hat (z.B. Theresa Orlowski, Gina Wild, es gibt noch andere) ist natürlich willkommen. Aber nur Stöhnen können ist kein Grund für eine Aufnahme in die Wikipedia. Nocturne 08:40, 6. Aug 2004 (CEST)
Kriminalaktennachweis (erledigt, bleibt)
ein bißchen sehr wenig. Welches Land, welche Zeit, wo befindlich und was sind diverse andere Karteien? --62.225.117.54 14:45, 5. Aug 2004 (CEST)
Hab das Ding mal nachbearbeitet. Löschung dürfte nicht mehr notwendig sein, oder?
- nein, Löschwarnung ist raus ... Hafenbar 20:56, 5. Aug 2004 (CEST)
NPOv? Relevanz ? --Sharkxtrem 14:56, 5. Aug 2004 (CEST)
- pro löschen, denn: Artikel für einzelne Alben bekannter Musiker zu schreiben ist sinnlos. Und: der Artikel ist grottenschlecht und voller persönlicher Meinungen. Auszüge: "alle Musiker sind in Höchstform", "keine Stadion-Atmosphäre und das ist gut so", "Die Piano-Session, die fast 2/3 der 2. CD ausmacht ist göttlich", "ausnahmslos erstklassige Songs". Hier hat wohl einer eine Enzyklopädie mit einem billigen Musik-Blättchen verwechselt. --Trugbild 15:42, 5. Aug 2004 (CEST)
mehr als kurz --Robert Kropf 15:00, 5. Aug 2004 (CEST)
- ausserdem belanglos --Trugbild 15:44, 5. Aug 2004 (CEST)
- ich hab das auf meinem PC, also kann es nicht belanglos sein! --- Toolittle 19:47, 5. Aug 2004 (CEST)
- Nur zur Info, es ist die neben Norton Antivirus am weitesten verbreitete Virenschutzsoftware, wenigstens in Europa. Als Freeware, wohlgemerkt. Das dürfte ein Relevanzkriterium sein. DasBee 20:49, 5. Aug 2004 (CEST)
- Das ist sicher ein Relevanzkriterium. Der Artikel müsste aber dringend ausgebaut werden, denn ein kurzer Halbsatz allein wird der Bedeutung des Programms keineswegs gerecht. Vielleicht kann sich mal einer der IT-Spezialisten des Artikels fachlich annehmen. 80.128.113.6 01:51, 6. Aug 2004 (CEST)
Werbung und nicht wirklich Enzyclopädisch geschrieben. --Adomnan 16:39, 5. Aug 2004 (CEST)
- Wenn ein Kommentar zum Inhalt eines Romans Werbung ist, dann kann man gleich sagen: Kommentare zu Büchern unterwünscht! Ansonsten ersuche ich um einen Korrekturvorschlag. --Setarkos1 17:04, 5. Aug 2004 (CEST)
- Wie du im Artikel selbst schreibst, ist es keine Kommentar zum Inhalt sondern eine Rezension -> Bewertung -> POV. Ich habe versucht, das ganze zu überarbeiten, vielleicht ist Adomnan jetzt zufrieden. --Robert Kropf 17:59, 5. Aug 2004 (CEST)
- Danke Robert Kropf ! Ich habe den Schreiber ebenfalls gerade darauf hingewiesen. Wir wollen ja nicht jeden Neuschreiber sofort vergrämen. Da fällt mir gerade ein Neuschreibervergrämung wäre eventuell einen Artikel wert( Hab heute erst über Taubenvergrämung gelesen);-).An Setarkos: Du kannst ja den artikel noch ein wenig ausbauen........--nfu-peng 18:09, 5. Aug 2004 (CEST)
Hua To (erledigt)
Wer ist denn das? Die Dame muss kräftig entwickelt sein, wenn sie als Betäubungsmittel eingesetzt wurde ;-) --Robert Kropf 17:07, 5. Aug 2004 (CEST)
- ;-) Ich hab´ den Herrn überarbeitet - der Löschantrag sollte sich erledigt haben! --euronaut ★ 18:04, 5. Aug 2004 (CEST)
- Zitat aus der alten Version: Wurde angewandt für örtliche Beteubung ... Hua To gebar Töchter des Scheichs. Ich dachte da natürlich an eine hübsche arabische Domina. --Robert Kropf 18:13, 5. Aug 2004 (CEST)
- Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, warum die Dipl.-Biologin in die Wikipedia gehört. Die Bedeutung des Bildes ist mir gänzlich unklar. --Redf0x 17:56, 5. Aug 2004 (CEST)
- so ein Schwachsinn. Wenn sie mit ihren Echsen fertig ist und was wesentliches herausgefunden hat, dann soll sie wieder kommen, aber jetzt löschen --Robert Kropf 18:05, 5. Aug 2004 (CEST)
- Löschen, das hübsche Kind (was das sexistisch?) -- euronaut ★ 18:13, 5. Aug 2004 (CEST)
- ja wech ...Sicherlich 18:33, 5. Aug 2004 (CEST)
- offenbar ist das die Dame, die jüngst das Gelöbnis im bendler block störte. wie auch immer, löschen.--Janneman 18:47, 5. Aug 2004 (CEST)
- Löschen --yorg 23:25, 5. Aug 2004 (CEST)
- ich denke, das da könnte eine Liebeserklärung via Wikipedia an die Inselökologin (island ecology) sein, vielleicht von der Echse, die sie so nett in die Kamera zeigt. Oder ein Liebesgruß vom Benutzer:Galapagos bzw. Benutzer:80.144.192.248 dort hin - sie könnte uns in der Wikipedia was von den Galapagos und Inselökologie berichten und wir machen ihr dafür daraus eine Benutzerseite Benutzer:Silke Berger. Gibt es schon eine spanische Wikipedia in Galapagos-Dilalekt? Eine lu.wikipedia.org haben wir jetzt ja auch schon! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 23:51, 5. Aug 2004 (CEST) Zusatzfrage: was ist Bendlerblock ([2] Aha!) und was war damit wann los, oder wie soll man das SW-Foto verstehen? ;-) [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]]
schnellgelöscht auf den Wunsch von Silke Berger! War ein Scherz - wohl zu ihrem Geburtstag oder so... %~} [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 02:20, 6. Aug 2004 (CEST)
Ich glaube nicht, dass wir eine Sammlung von Handelsmarken brauchen. Dass es Kondensmilch auch in Tuben gibt, habe ich dort nachgetragen --Robert Kropf 19:16, 5. Aug 2004 (CEST)
pro löschen Ich stimme meinem Vorposter zu. Auch die Milchmädchenrechnung existiert bereits und das wäre der einzige Grund gewesen , den Artikel zu behalten.--nfu-peng 19:41, 5. Aug 2004 (CEST)
- Eigentlich ist ein Milchmädchen primär was anderes als eine Kondensmilchmarke, in der Zeit der glücklichen Kühe war es ein weniger glücklicher Beruf (= Melkerin oder schlicht die Magd, männlich Melker, Senn, Milchbub oder einfach Knecht), der jetzt nur in der Reklame noch was zu lachen hat. Heute noch ein ganz normaler Teil eines bäuerlichen Lebens, nur noch relativ selten weiblich. Vielleicht schreibt jemand aus dieser Sicht einen Artikel? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 23:33, 5. Aug 2004 (CEST)
Die eigentliche Information zu Milchmädchen ist: stark gezuckerte ... und damit erheblich von dem abweichend, was ich unter Kondensmilch verstehe. Bei der Kondensmilch kommt der Zucker extra in den Kaffee. Das Produkt hat eine fast streichfähige Konsistenz (wenn ich das richtig erinnere). Für mich hat die Bezeichnung Milchmädchen einen ähnlichen Status, wie Tempo für Papiertaschentuch. Es könnte Ähnlichkeiten mit der Älplerschokolade aus dem Kondensmilch-Artikel geben. Gegen Löschen. --Ska13351 08:13, 6. Aug 2004 (CEST)
Grundsätzlich habe ich erst mal nichts gegen den Artikel. Aber
- ist er im Plural ( und ich weiß noch nicht, wie man das ändern kann )
- ist Bacchant ja wohl erst mal der Begriff für einen Diener des römischen Gottes ( also Begriffsklärung) und
- wäre er vielleicht dort bei Bacchus besser aufgehoben.
Tanatos war so nett und hatte wenigstens noch einen Link zur Burschensprache gesetzt, aber genügt das denn ?--nfu-peng 19:34, 5. Aug 2004 (CEST)
- Ich habs mal zum Singular verschoben, und etwas erweitert, bessere keine BKS, das ist doch mit Sicherheit abgeleitet und sollte (erstmal) zusammenbleiben ... Hafenbar 22:40, 5. Aug 2004 (CEST)
- Der Artikel Mänade bzw. Bacchantin existiert bereits - und zwar in der richtigen weiblichen Form, also bitte löschen - Grüße --yorg 23:21, 5. Aug 2004 (CEST)
- Ich habe bei Bacchant nun ein redirect auf Mänade gesetzt und die burschenschaftl. Nebenbedeutung dort eingearbeitet. Bacchanten (im Plural) würde ich dennoch löschen - Grüße & Gute Nacht --yorg 23:40, 5. Aug 2004 (CEST)
- Jou,@ yorg. Genau das war meine Intention.Danke. Kali Nichtasass.--nfu-peng 23:47, 5. Aug 2004 (CEST)
- Bacchanten existieren keineswegs nur in der weiblichen Form ... in der ursprünglichen Gr. Mythologie mag das so sein, der Begriff spielt allerdings in der Kunst- und Kulturgeschichte eine Rolle die diesen Redirect recht fragwürdig macht, als Beispiele mal 3 zusammengegoogelte Links:
- ich fürchte, ich muß da nochmal ran ... Hafenbar 00:28, 6. Aug 2004 (CEST)
- So, der Bacchant ist jetzt ein eigenständiges Stichwort, incl. der sehr häufigen (!) Verwendung als Bacchanten und der Bacchantin als Redirects. Dionysos und die Mänade sind natürlich verlinkt. Wenn jetzt so ein bessergrieche meint die hätte es nie gegeben, das wären alles nur Mänaden gewesen, kann er mich allerdings mal weinweise ... Hafenbar 02:01, 6. Aug 2004 (CEST)
Die Personen auf dieser Liste sind fast alle nicht enzyklopädisch relevant. Die Liste lädt dazu ein, Artikel zu schreiben, die dann eh nur hier landen. Viele Gruesse --DaTroll 20:18, 5. Aug 2004 (CEST)
- Die Vorstellung, dass all diese roten Links zum Leben erwachen, ist in der Tat beängstigend. Löschen. -- Stechlin 20:30, 5. Aug 2004 (CEST)
- die augenscheinliche "Pornophobie" einiger Mitglieder der wikipedia allerdings auch- vielleicht sollte man auch einfach schweigen, und auf jemanden warten, der sich damit auskennt. Ich schätze mal, es sind ein paar millionen Deutsche, immerhin setzt die Erotikindustrie (zum großen Teil natürlich mit Pornografie)in Deutschland 400 Millionen Euro um..und wer sich wirklich mit der Materie beschäftigt, wird sehen, dass es auch (wenn auch zugegebenermaßen vergleichsweise wenige) Produktionen gibt, die zumindest im ästhetischen Anspruch auf ausgesprochen hohem Niveau angesiedelt sind. (die meisten Filme von Michael Ninn; Philip Monds "Der Duft der Liebe" etc.) Nicht löschen sondern als Möglichkeit nutzen. Benutzer:jemand von draußen
- pro löschen. Meinetwegen kann man eine Liste der VenusoskarträgerInnen anlegen. Aber keine generelle Liste aller Pornodarsteller. Wenn es noch einen anderen Bezug zur Gesellschaft gibt wie bei Rocco S., Gina W., Theresa O. , Dolly B. , dann ist das voll ok, da hat das wenigstens eine gewisse Relevanz. Was hindert mich daran, mich als einen solchen Darsteller zu beschreiben mit erfundenen Filmen und Lebenslauf ? Nachprüfen kann man das nur , wenn man dann sich bei einer 0190 Nummer einwählt........Also weg damit. Nochmal:(siehe auch weiter oben)Man kann auch nicht jedes Fotomodell auflisten , das in irgendeiner Zeitschrift mal posiert hat.Und außerdem fehlt Michelle L.;-).--nfu-peng 20:45, 5. Aug 2004 (CEST)
Natürlich nicht löschen. Listen helfen der Strukturierung der Inhalte der Wikipedia. Es gibt Referenzlisten von Sportlern, von Politikern, Städten, Werkzeugen, DIN-Normen, Schauspielern und Schauspielerinnen. Und nun noch eben eine von Pornodarstellern. Wo ist das Problem? -- 141.40.169.176 21:01, 5. Aug 2004 (CEST)
Na prima. Und was kommt als nächstes? Die Liste aller Ferrero-Werbespotdarsteller? Wir können gerne über die "großen" der Branche diskutieren. Hier aber jedes fünftklassige Sexsternchen aufnehmen zu wollen, grenzt an einen Witz. pro löschen. --Zinnmann 22:00, 5. Aug 2004 (CEST)
Löschen! -- tsor 22:22, 5. Aug 2004 (CEST)
Nein - weg damit! -- euronaut ★ 22:47, 5. Aug 2004 (CEST)
Löschen! Ist dies nicht Branchenwerbung? Wie wär's mit Liste aller Trockenbauer, Maler, Elekrotechniker, Putzfrauen, ...--Hansjörg 22:52, 5. Aug 2004 (CEST)
- wenn es die Putzfrauen und Elektrotechniker zu Bekanntheit bringen sollten - warum nicht? Wieso Branchenwerbung? Sind die Listen der Schriftsteller, Musiker, Komponisten... auch Branchenwerbung? Werbung ist ein hier gern genutztes Totschlagargument. --- Toolittle 23:55, 5. Aug 2004 (CEST)
- Oder wenn die Trockenbauer, Maler, Elekrotechniker, Putzfrauen after hours auch noch in der Stöhnindustrie bisschen mitarbeiten...? Oh jeje, da haben wir was ins Nest gelegt bekommen, tja, da wird sich die Branche aber freuen, da hat jemand seine Videotheke abgetippt, ich fürche, diese Liste wird noch wachsen wie die Silicon Valley's der Darstellerinnen. Löschen oder deutlich kürzen? Das ist hier die Frage! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 23:22, 5. Aug 2004 (CEST)
nicht löschen. Wenn man das Thema nicht ganz auslassen will, gehört diese Liste dazu. --- Toolittle 23:55, 5. Aug 2004 (CEST)
Löschen! --Philip 00:49, 6. Aug 2004 (CEST) (Aber nein, ich halte das auch für so unheimlich wichtig, deswegen bin ich für eine Ausgründung in eine Fickipedia oder Wikidicki, egal. Im Ernst, bei Fäkal- und Sexbezug sollte man wenigstens erhöhte Anforderungen an die Wichtigkeit auf Dauer stellen, sprich, nur, wer nach 5-10 Jahren noch ein Begriff ist, sollte hier herein (und bis dahin draußen warten). --Philip 00:49, 6. Aug 2004 (CEST)
ooch-nicht löschen! sowas gehört doch auch in eine enzyklopädie, mal ganz unabhängig vom eigenen moralischen standpunkt... --Dundak 05:09, 6. Aug 2004 (CEST)
- Hier geht es nicht um moralische Standpunkte. Sondern um die Frage, was man über die Leute schreiben kann, die da gelistet sind. Ich schließe mich der Auffassung an, dass einige sicherlich der Erwähnung wert sind, weil über sie mehr geschrieben werden kann, als der Satz, sie hätten sich durch die Streifen gestöhnt. Zum Beispiel Theresa Orlowski. Die Liste aber ist überflüssig. Pornodarsteller ist ein Beruf wie jeder andere auch. Man darf nicht übersehen, dass dann auch andere Listen wie "Liste der Rechtsanwälte" hier angelegt werden könnten. Nocturne 08:20, 6. Aug 2004 (CEST)
(erledigt:) Ilse Kleberger
Ich kann im Internet nicht mehr über sie finden, ausser dass es sie gibt. --Robert Kropf 20:53, 5. Aug 2004 (CEST)
- Dieses von dir genannte Kriterium sollte aber nicht ausreichen für einen LA, geschätzter Kollege ;-). Die Frau ist tatsächlich eine bekannte Schriftstellerin und hütet wohl sorgsam ihr Privatleben. Möglicherweise ist es ein langjähriges Pseudonym ? Ausbauen und Nicht löschen.--nfu-peng 21:22, 5. Aug 2004 (CEST)
- Das stimme ich vollkommen zu, werter Herr Kollege. Aber in der derzeitigen Form gehörts gelöscht. Mit dem 'nichts finden' wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass ich nicht in der Lage bin, den Artikel zu verbessern. --Robert Kropf 21:48, 5. Aug 2004 (CEST)
- Ich stoße nur zufällig auf diese Diskussion, ist auch nicht so sehr mein Gebiet. Aber daß man über die Frau im Netz nichts finden kann, da ist google anderer Meinung: Ilse Kleeberger, Wie ich Autorin wurde Talaborn 22:00, 5. Aug 2004 (CEST)
- Hervorragend Talaborn, danke , ich wünschte ich könnte auch einmal in deinem Gebiet behilflich sein. Welche Stichwörter hast DU eingegeben ? Wie siehts aus , Kollege Robert ? Du ein wenig , ich ein wenig ? Fang schon mal an. ;-).--nfu-peng 22:15, 5. Aug 2004 (CEST)
- Danke für die Blumen. Die Artikel, die zum Gutteil von mir gestartet oder beeinflußt wurden findest Du hier Benutzer:Talaborn/Artikel. cu, Gruß Talaborn 22:24, 5. Aug 2004 (CEST)
Ich zitiere meine eigene Aussage: Ich kann im Internet nicht mehr über sie finden,... - nein, für heute mache ich Schluss, und bin erst wieder am Montag zurück --Robert Kropf 22:18, 5. Aug 2004 (CEST)
Genau das von Talaborn gefundene pdf habe ich auch aus dem Netz gegoogled - und eingearbeitet. Die Lit-Liste auszuarbeiten bleibt für jemand anders ;-) Grüße --yorg 23:08, 5. Aug 2004 (CEST)
Danke Yorg. Damit dürfte der LA hinfällig sein.@ Talaborn: Leider werde ich dich nur wenig unterstützen können . Außer Frankfurt ist mir die Materie nur wenig vertraut. Aber Ergänzungen zu deiner Heimatstadt habe ich bereits verfasst. CU2. --nfu-peng 23:36, 5. Aug 2004 (CEST)
Dieser Redirect verhindert nur das Entstehen eines eigenen Artikels über die Bürgerkriege. --Henning.H 21:10, 5. Aug 2004 (CEST)
a weng zweng (etwas zu wenig) --Robert Kropf 21:21, 5. Aug 2004 (CEST)
URV, Text schlicht kopiert aus [3]. Ergibt sich aus Verweis am Ende des Artikels. -- Talaborn 21:26, 5. Aug 2004 (CEST)
- Ich habe es auf die Liste der Löschkandidaten wegen Urheberrechtsverletzung übertragen. -- Gauss 22:27, 5. Aug 2004 (CEST)
Eigentlich ein Kandidat für die Schnelllöschung. Hatte ich erst angelegt, mich aber dann doch für den Kurztitel Themenliste Homosexualität entschieden. Ist nur ne Weiterleitungsseite. --Lysis 21:45, 5. Aug 2004 (CEST)
gehört auch zu den Kleinigkeiten, die eine Enzyklopädie nicht braucht. --Rossi 22:59, 5. Aug 2004 (CEST)
- Gegen das Löschen, Kinkerlitzchen sollte eigentlich zu einer Kategorie:Kinkerlitzchen befördert worden - und die hätte dann in der Wikipedia bald sehr viele Einträge! %~} [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 23:10, 5. Aug 2004 (CEST)
- Und dann nur einmal die Woche löschen, lool, auch nich schlecht. --Rossi 23:24, 5. Aug 2004 (CEST)
- Ja, am besten automatisch... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 01:55, 6. Aug 2004 (CEST)
Kinkerlitzchen ein Begriff, den es so nur im Deutschen gibt ... Kein Interesse in Wikipedia.de schade eigentlich, wahrscheinlich haben uns die Hugenotten die "Kinkerlitzchen" mitgebracht, die quincailleries, einfaches billiges Blechzeugs - Französisch war früher mal en vogue, wie heute die Anglizismen, nach denen wir guugeln ... na hauptsache, wir können auf gut Deutsch Nacktreiten ... Hafenbar 03:35, 6. Aug 2004 (CEST)
Von der Form her ist das ein Wörterbuchartikel und gehört damit ins Wiktionary. Inhaltlich ist es falsch dargestellt, da Kinkerlitzchen nicht auf Konsumgüter beschränkt sind. pro löschen
gänzlich ohne Belang -- 141.40.169.176 01:23, 6. Aug 2004 (CEST)
- war eine stinknormale Wg und ein mensch dessen bisherige lebensleistung sich auf eben diese Wg beschränkt. das war aber sowas von ohne relevanz, dass es jetzt gelöscht ist. -- southpark 01:32, 6. Aug 2004 (CEST)
28. Juli | 29. Juli | 30. Juli | 31. Juli | 1. August | 2. August | 3. August | 4. August | 5. August | 6. August |