Ich habe deinen Artikel gelöscht? Lies bitte, bevor du mich ansprichst, folgende Seiten:

Fehlende Relevanz:

Allgemein:

Löschgrund Werbung:

Rein fachliche und Auskunftsfragen, die nicht direkt mich betreffen, dürfen von jedem vorbeischauenden Benutzer beantwortet werden. Das spart mir Arbeit. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) 

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

17:14, 7. Dez. 2020 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Umfragen: Vorschlag zur Organisation der WikiCon 2021
Wettbewerbe: Wintersport-Saisonwettbewerb
Sonstiges: Aktionswoche Frauenpolitik, Edit-a-thon Internationaler Frauentag
Kurier – linke Spalte: Ein Streifzug durch die Wikipedia Library, WP:VM (offline)
Kurier – rechte Spalte: Indien verfügt Löschung einer Karte, Umfrage zur WikiCon 2021, Wintersport-Saisonwettbewerb, Virtuelle Weihnachtsgeschenke ...
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 17:53, 7. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Löschung Schwabentaktik

Hi,

wir haben diesen Artikel extra erstellt, weil das Wort zunehmend in unserem Umkreis verwendet wird und man nichts dazu findet. Weswegen wurde dieser Artikel gelöscht?

Er schadet niemandem, greift niemanden an und führt nicht zu Verwirrungen.

Mit freundlichen Grüßen S. Schwabenmanöver (Diskussion) 19:58, 8. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Wikipedia bildet nur bekanntes und etabliertes Wissen ab. Vor allem Begriffe, die sich jemand neu ausgedacht hat, gehören hier nicht hin. Eine auch nur irgendwie geartete Verbreitung außerhalb eures "Umkreises" ging weder aus dem Artikel hervor noch war dazu etwas über Google zu finden. Bitte beachte WP:RK, WP:WWNI, WP:KTF und WP:Q. XenonX3 – () 20:13, 8. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Natürlich ist nichts auf Google zu finden... Daher ja unser Versuch der Erstellung eines Wikipedia-Artikels. Wir haben sogar schon vor den Artikel in andere Sprachen zu übersetzen. Erst Englisch, dann Französisch und womöglich folgen weitere Sprachen wie Türkisch, Arabisch und so weiter.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht weswegen der Artikel gelöscht wurde. Es schadet niemandem, wenn er auf wikipedia steht und da sich die Benutzung des Wortes verbreitet wäre eine Repräsentanz bei Internetsuchen sinnvoll gewesen.

Ich würde mich freuen, wenn Sie uns Ratschläge geben würde was zu tun wäre, damit der Artikel nicht gelöscht wird.

Können Sie mir vielleicht sagen wie ich den Artikel wieder hochladen kann und er dann nicht gelöscht wird? Es ist natürlich auch etwas Humor enthalten, allerdings ist dies ja auch nicht vollkommen unüblich auf wikipedia... In der Sache ist er korrekt.

Dies war der Wortlaut:

Schwabentaktik

Der Begriff "Schwabentaktik" beschreibt ein sparsames, teils gar dreist-sparsames, Vorgehen einer Einzelperson oder Gruppe (Schwabenrudel), welches mit bestimmtem Mitteleinsatz den maximalsten Nutzen zu erreichen sucht. (Maximalprinzip)

Hierbei ist der Mitteleinsatz zumeist gering.

Besonders erfolgreiche Taktiker erhalten jedoch ein Vielfaches der zu erwartenden Gegenleistung aus Ihrem Mitteleinsatz. (Maximalprinzip)

Das Wort setzt sich zusammen aus den Worten Schwaben und Taktik. Dabei wird sich des Klischee des cleveren, findigen und zugleich sparsamen Schwabens bedient[1].

Der Ausdruck wurde in diesem Kontext in der alemannischen Jugendsprache geformt und wird bisher nur in kleinen Kreisen verwendet. Schwabenmanöver (Diskussion) 17:30, 10. Dez. 2020 (CET)

Schwabenmanöver (Diskussion) 17:37, 10. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Und eigentlich wird auf wikipedia ja eine Menge noch nicht so weit verbreitetes Wissen abgebildet. Also zumindest sieht man das oft, meiner Meinung nach.

Es wäre wirklich sehr nett, wenn Sie mir sagen würde wie der Artikel/das Wort in diesem Kontext im Internet auffindbar werden könnte.

Wir hielten eben Wikipedia für die beste Anlaufstelle, da ja eben das freie Beitragen von Wissen die Grundidee der Wikipedia ist.

Mit freundlichen Grüßen S. Schwabenmanöver (Diskussion) 17:41, 10. Dez. 2020 (CET)Beantworten

In Artikeln sollen in erster Linie Begriffe erläutert und keine gängigen deutschen Wörter erklärt werden, wie dies ein Wörterbuch macht. Fremdwörter, Redensarten und besondere deutsche Wörter können allerdings behandelt werden, wie auch in gedruckten Enzyklopädien üblich. Ein reines Wörterbuchprojekt ist das Schwesterprojekt Wiktionary.

Eigentlich wären wir dann auf WP richtig.

Wir würden uns wirklich über Hilfe freuen, denn die Präsenz dieses Wortes, samt Definition und insbesondere Erläuterung, ist uns sehr wichtig.

Schwabenmanöver (Diskussion) 17:51, 10. Dez. 2020 (CET)Beantworten

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Schwabenman%C3%B6ver

So würden wir den jetzt gerne auf der Wikipedia hochladen. Entspricht an und für sich den oben zitierten Richtlinien. Schwabenmanöver (Diskussion) 18:56, 10. Dez. 2020 (CET)Beantworten

This Month in GLAM: November 2020

 




Headlines
  • AfLIA Wikipedia in African Libraries report: Launch of Wikipedia in African Libraries Project Pilot Cohort
  • Brazil report: Accessibility through audio descriptions, GLAM tutorials, WikidataCon 2021 and more updates on Brazilian GLAMs
  • Canada report: Taking a tour of CAPACOA workshops and some recent example sets from commons
  • Germany report: German symphony orchestra releases audio samples under free license
  • India report: Re-licensing of content on water & rivers in India
  • Indonesia report: #WikiSejarah WPWP Campaign
  • Netherlands report: Wikipedia and Education, Funding granted for two projects in 2021, KB completes collection highlights project
  • Serbia report: GLAM in Serbia makes important steps in the digitization of cultural heritage
  • Spain report: Edit-a-thons on women scientists and painters
  • Sweden report: Music, UNESCO and Wikidata
  • UK report: Hundreds of Khalili images
  • USA report: Black Lunch Table & Museum Computer Network
  • Calendar: December's GLAM events
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Ausrufer – 51. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Björn Hagemann nicht erfolgreich: 145:107 (57,54 %); 33 Enthaltungen

Sonstiges: Abstimmungsphase der Umfrage zur Community-Wunschliste 2021, Wikipedia-Weihnachtswunschliste
Kurier – linke Spalte: 20 Jahre Wikipedia – eine virtuelle Retrospektive sucht Geschichten aus der Community
Kurier – rechte Spalte: Blinde Leser brauchen deine Unterstützung, Städtemarathon → Weihnachts-Silvestermarathon 2020/21
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 01:11, 14. Dez. 2020 (CET)Beantworten

22:33, 14. Dez. 2020 (CET)