Wikipedia:Löschkandidaten/4. August 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2004 um 22:31 Uhr durch Finanzer (Diskussion | Beiträge) ([[Liste merkwürdiger Zufälle]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli 31. Juli 1. August 2. August 3. August 4. August 5. August

Boen (erledigt)

das steht bereits (bis auf die Bauern) bei Bunde. Für einen Artikel reicht das nicht. --ahz 02:50, 4. Aug 2004 (CEST)

Ich habe den Hinweis auf die Bevölkerungsstruktur in den Artikel Bunde integriert und aus Boen einen Redirect gemacht. -- Stechlin 07:35, 4. Aug 2004 (CEST)

Nafisa Joseph (erledigt)

Ich habe gestern den Artikel über Nafisa Joseph in die Wikipedia eingestellt. Dabei handelt es sich weitgehend um eine Übersetzung des englischen Artikels. Am Abend fügte dann ein anonymer Autor die Bewertung ein, der Artikel gehöre eher in die indische Wikipedia.

Unsicher, ob der Horizont der Wikipedia oder der einzelner Autoren an den Landesgrenzen endet, möchte ich meinen eigenen Artikel hier zur Diskussion stellen. -- 141.40.169.176 04:18, 4. Aug 2004 (CEST)

finde ich vollkommen ok, vielen dank für den artikel. dies ist die deutschsprachige wikipedia, nicht die wikipedia für personen und dinge aus deutschland. zwar wird hier auch manchmal die enzyklopädiewürdigkeit von musikfernsehmoderatorinnen bestritten, aber in diesem fall (miss india, populär, ungewöhnlicher tod etc.) sehe ich da kein problem. grüße, Hoch auf einem Baum 05:17, 4. Aug 2004 (CEST)
sehe ich auch so. --Martin-vogel 07:02, 4. Aug 2004 (CEST)
ACK --Robert Kropf 08:24, 4. Aug 2004 (CEST)

Die Frau war immerhin Miss India und ist da sehr berühmt. Der Text über sie ist doch voll ok. Die Beurteilung fand ich eine Frechheit. Ich habe sie und den Löschantrag rausgeworfen. Dickbauch 09:04, 4. Aug 2004 (CEST)

sehe ich auchso; also nicht löschen (und gut sie sie auch nocht aus *grins) ...Sicherlich 09:30, 4. Aug 2004 (CEST)

"nichts Göttliches, glaubt er, sei ihm fremd" - ein im kontext und durch die anspielung auf "nichts menschliches.." wirklich hübsch sarkastisches zitat aus einem dialog von Giordano Bruno (voller text in deutscher übersetzung: PDF, HTML (google)), wo sich der charakter "filoteofilo" über aufgeblasene gelehrte alleswisser lustig macht. insofern vielleicht eine bereicherung für wikiquote.

aber warum das enzyklopädisch relevant sein soll (noch dazu in der "Kategorie:Philosophie") ist mir schleierhaft. drückt es ein philosophisches prinzip aus wie Cogito ergo sum? ist es ein berühmter wahlspruch wie Honi soit qui mal y pense oder ein in spezialistenkreisen gebräuchliche umschreibung für einen bestimmten sachverhalt wie Venire contra factum proprium? ist wohl nicht einmal bekannt genug für ein "geflügeltes wort". grüße, Hoch auf einem Baum 05:06, 4. Aug 2004 (CEST)

antwort des artikelautors, vom artikel hierher kopiert:
Lieber, aufmerksamer Wiki-Freund,
dies ist kein Zitat, sondern eine Interpretation einer Textstelle eines beduetzenden Werkes von Gioradano Bruno. Wenn schon das (seltene) Grlück besteht, ein Werk von ihm in deutscher Sprache zu lesen, dann kann man über diese Stelle in seinem Text stolpern. Wenn Sie nur in irgendeiner Sparche der Welt diese Interpreattion im Internat finden solten, würde ich Ihnen gerne zustimmen(aber Sie werden keine solche Interpretation finden). 217.83.5.69 11:42, 4. Aug 2004 (CEST)
lieber artikelersteller, wir freuen uns über kenntnisreiche beiträge zu Giordano Bruno. ein eigener artikel sollte aber nur für bedeutende gegenstände erstellt werden - denkbar wäre vielleicht einer über das buch, aus dem das zitat stammt (Della causa, principio, et uno). aber nicht über einen einzigen satz daraus, es sei denn er besäße besondere geistesgeschichtliche bedeutung (wie die beispiele oben). die kann ich aber nicht erkennen.
ansonsten müssten wir ja über fast jeden satz aus jedem buch eines bedeutenden denkers einen eigenen artikel anlegen, denn erklärende anmerkungen wie diese gibt es fast immer zu machen. grüße, Hoch auf einem Baum 16:36, 4. Aug 2004 (CEST)
  1. Wozu soll das gut sein? und wieso gerade 40.000 als Grenze? Warum nicht 63.451?
  2. Kann sicher nicht "alle" Städte enthalten, da zB keine einzige aus AUT
  3. In diesem Format wohl vöölig unbrauchbar

--Robert Kropf 10:24, 4. Aug 2004 (CEST)

Unter dem Stichwort Städtesalat besser aufgehoben. Wahrscheinlich ist das Werk durch copy-and-paste enstanden. Löschen. Nocturne 10:40, 4. Aug 2004 (CEST)
:-) Diese Liste wird verdaaaaaaaammt lang werden... naja... sie ist verdammt lang und völlig unbrauchbar da völlig unübersichtlich. --Trugbild 11:38, 4. Aug 2004 (CEST)
Löschen -- euronaut 11:46, 4. Aug 2004 (CEST)
Löschen, wer braucht das? wer soll das auf dem laufenden halten? --62.225.117.54 13:46, 4. Aug 2004 (CEST)
Bitte nicht löschen! Ich bin nämlcih der Verfasser dier anscheinend völlig unbrauchbaren Liste. Es tut mir, leid euch offensichtlich damit auf die Nerven zu gehen. Allerdings wurde ich heute morgen beim Erstellen unterbrochen. Das Problem mit der Formatierung ist mir wohl bekannt, aber da ich ein Neuling bin, tat ich mir damit schwer. Mein Vorschlag: alle Großstädte der EU ab 100.000 Einwohner. Warum sollte das nicht interessant sein? Und zum Thema Österreich: die habe ich in der Ta vergessen. Mea culpa.
behalten, sofern der Autor die Liste, wie oben versprochen, formatiert --yorg 14:51, 4. Aug 2004 (CEST)
selbst 100k wären zu wenig. Versuch's mal mit 500k oder 1 Mio. TheK 15:04, 4. Aug 2004 (CEST)
Mir ist der Sinn der Liste in dieser From nicht ersichtlich. Es gibt bereits die Liste der größten Städte der EU, die (ebenfalls aufgrund ihrer mangelnden Systematik umstrittenen) Liste der Städte der Welt sowie Listen der Städte zu einzelnen Ländern (siehe die unter Liste der Referenztabellen/Geographie verzeichneten), wobei diese in vielen Fällen auch noch unsystematisch bzw. unvollständig sind. Sinnvoll könnte es eventuell sein, die Liste der größten Städte der EU, die bisher nur Städte mit mehr als 400.000 Einwohner umfasst, zu erweitern. Eine Untergrenze von 40.000 oder auch 100.000 Einwohnern erscheint mir aber arg niedrig; schon Listen für einzelne größere EU-Staaten mit derartigen Untergrenzen umfassen mehr als 100 Städte, diese hier dürfte in die tausende gehen. Viel sinvoller wäre es, für die Städte unter einer bestimmten Größe auf die schon vorhandenen Listen zu den einzelnen Ländern zu verweisen (und diese gegebenfalls um Einwohnerzahlen zu ergänzen und auf den aktuellen Stand zu bringen). 1001 15:08, 4. Aug 2004 (CEST)
Ich finde eine deratige Übersicht einfach unglaublich spannend. Außerdem lässt sie uns - wie ich glaube - etwas europäischer denken. Großstädte ab 100k sind gut 400. Wenn es euch aber nervt, dann können wir die Liste sehr gerne rausnehmen. Dachte, ich mache eine Freude :-) Im Übrigen. wie könnte ich die Liste in ein gutes Format bringen?
Schau dir doch mal die oben genanten Listen an - die sind schon in einem angemessenen Format. Aber da es schon die Liste der größten Städte der EU gibt, ist es eigentlich nicht sinnvoll, unkordiniert noch eine zweite Liste zum selben Thema anzulegen. Sinnvoller wäre es, die schon existierende Liste zu erweitern. 1001 15:31, 4. Aug 2004 (CEST)
Einverstanden. Löschen und ich erweitere/aktualisiere die bestehende. Komischerweise hatte ich die zuvor nicht gesehen . . .

Sapperlot (erledigt)

gehört ins (Fluch-)Wörterbuch, wenn nicht über die Herkunft des Wortes etc. gesagt werden kann --Robert Kropf 10:30, 4. Aug 2004 (CEST)

  • Hab was zur Herkunft geschrieben (Quelle : Knaurs Wörterbuch). Schauts euch noch mal an. MMn kanns jetzt drin bleiben.--nfu-peng 11:55, 4. Aug 2004 (CEST)
    • sehr schön, damit lässt sich was anfangen --Robert Kropf 12:20, 4. Aug 2004 (CEST)
Ich habe den Löschantrag entfernt. Ist ja wirklich ein sinnvoller Artikel geworden... --Trugbild 12:53, 4. Aug 2004 (CEST)

na Sapperlot! --- Toolittle 19:28, 4. Aug 2004 (CEST)

Selbstdarstellung, allein schon das Stichwort mit Titel spricht für sich --Robert Kropf 10:36, 4. Aug 2004 (CEST)

nur peinlich, pro löschen. --Spacecaptain 10:55, 4. Aug 2004 (CEST)

Hört das denn niemals auf? prolöschen --peter200 11:10, 4. Aug 2004 (CEST)

Vielleicht sollte man eine Liste peinlicher Selbstdarstellungs-Einträge die es mal in der Wikipedia gab erstellen und jede Löschung solchen Zeugs dort dokumentieren - damit Nachahmer etwas abgeschreckt werden? ;-) AN (Yopohari) 19:27, 4. Aug 2004 (CEST)

Schamlos. pro löschen. --Redf0x 11:13, 4. Aug 2004 (CEST)

Da hats aber einer nötig... löschen. Dickbauch 11:19, 4. Aug 2004 (CEST)

Na, wenn er denn eines Tages im Landtag ist, darf er wieder rein, bis dahin: Löschen -- euronaut 11:44, 4. Aug 2004 (CEST)

löschen --yorg 14:52, 4. Aug 2004 (CEST)

löschen! --217.249.253.192 21:38, 4. Aug 2004 (CEST)

Sage (erledigt)

Auf Sage war eine Begriffsklärungsseite. Der ursprüngliche Inhalt über Sagen als Erzählung war auf Sage (Erzählung) verschoben. Da ich denke, dass Sage als Erzählung die bei weitem häufigste Verwendung ist (was auch die Links belegen), habe ich den Inhalt von Sage nach Sage (Begriffsklärung) verschoben. Dummerweise habe ich dann auf Sage den erzeugten Redirect auf Sage (Erzählung) geändert, statt einfach wieder Sage (Erzählung) nach Sage zu verschieben, da ich noch nicht wußte, dass das geht. Darum würde ich jetzt Vorschlagen Sage zu löschen um dann die Verschiebung ausführen zu könne. -- S.K. 10:39, 4. Aug 2004 (CEST)

hört sich vernünftig an und habe ich gemacht unter Sage (Begriffsklärung) war die Sage immer noch als "Sage (Erzählung)|Sage" verlinkt solche "versteckten" Links sind auf BKS Seiten immer Sch ... Hafenbar 13:01, 4. Aug 2004 (CEST)

Balje (erledigt)

da hat wohl wer die falsche Wikipedie (oder die falsche Sprache?) erwischt --Robert Kropf 10:43, 4. Aug 2004 (CEST)

Das genügt wohl, wenn es bei Sindelfingen steht. --Robert Kropf 10:52, 4. Aug 2004 (CEST)

Wäre als Lemma okay, genügt meiner Meinung aber nicht ganz für einen Stub, löschen -- euronaut 11:43, 4. Aug 2004 (CEST)
Keine eigenen Stichwörter für Stadtteile, es sei denn sie haben eine gewisse Bedeutung. Sindelfingen-Goldberg ist wirklich nett, abr leider auch wirklich unbedeutend. --Zinnmann 14:03, 4. Aug 2004 (CEST)

Serir (erledigt)

Inhalt: Serir ist die arabische Bezeichnung für eine Kies- oder Geröllwüste in der Sahara.

Für mich klingt das wie ein Eintrag für ein Arabisch-Wörterbuch. --Trugbild 11:46, 4. Aug 2004 (CEST)

Nein, Lemma ist okay - ich mache etwas draus -- euronaut 11:49, 4. Aug 2004 (CEST)
Ich habe den Artikel überarbeitet und den Löschantrag entfernt --euronaut 12:07, 4. Aug 2004 (CEST)
Besten Dank. :-) --Trugbild 12:09, 4. Aug 2004 (CEST)

Übermäßiges Lob für einen Künstler und Werbung hat in der Wikipedia nicht zu suchen--James Bond 007 12:00, 4. Aug 2004 (CEST)

Und ist auch noch URV (entsprechenden Löschvermerk hab ich angebracht) --Redf0x 12:02, 4. Aug 2004 (CEST)

hierbei handelt es sich um ein Miniprogramm, dessen Beschreibung gerade mal aus zwei Sätzen besteht und eigentlich mehr ein Programmbefehl ist. Völlig unnötig.--James Bond 007 12:14, 4. Aug 2004 (CEST)

Für jedes Windows-Systemprogramm einen eigenen Artikel anzulegen scheint auch mir nicht sehr sinnvoll. Vielleicht würde ein Artikel Windows Hilfsprogramme oder Windows Systemprogramme Sinn machen - aber sicher nicht jeder Befehl für sich isolitert. Also pro löschen. --Trugbild 13:01, 4. Aug 2004 (CEST)
SFC hat doch bestimmt noch mehr Bedeutungen (Sportclub, Fussball...) Wäre da keine BKS angebracht? Hadhuey

Gleicher Text unter Jochen Pützenbacher, redirect draus machen scheint mir nicht sinnvoll. --Redf0x 12:16, 4. Aug 2004 (CEST)

Wäre es ein Bild (und kein Artikel), könnte man es schnelllöschen. -- Gauss 20:11, 4. Aug 2004 (CEST)

Erfüllt nicht mal die Minimalanforderungen an einen Artikel, als Lemma wohl erhaltenswert. --Redf0x 12:22, 4. Aug 2004 (CEST)

Außerdem: Heißt das nicht Munsterlager?--80.138.180.127 20:28, 4. Aug 2004 (CEST)

Selbsteintrag, Werbung, fehl am Platze -- da didi | Diskussion 12:28, 4. Aug 2004 (CEST)

ach wie peinlich... pro löschen --Trugbild 13:03, 4. Aug 2004 (CEST)
über die völlige Irrelevanz dieses Eintrags kann man sich auch auf http://www.andy-sun.de überzeugen --Trugbild 13:13, 4. Aug 2004 (CEST)
ist ja fast ne schnelllöschung wert --finanzer 22:20, 4. Aug 2004 (CEST)

Barney Millah (erledigt)

Nicht erkennbar, warum Barney Millah in eine Enzyklopädie gehört. --Redf0x 12:37, 4. Aug 2004 (CEST)

Hab den Löschantrag wieder zurückgenommen, war zu voreilig. --Redf0x 12:40, 4. Aug 2004 (CEST)

Der Artikel ergibt keinen Sinn. -- Peter Lustig 12:48, 4. Aug 2004 (CEST)

google findet ein bischen was zu dem kameraden, wenn ich schaffe und was gescheites finde mache ich den neu, wenn nciht; wech (aber was der satz bedeuten soll wäre mal interessant ;) )...Sicherlich 12:56, 4. Aug 2004 (CEST)
Poullain war früherer WestLB Vorstand und ist dem Staatsanwalt nur knapp von der Schippe gesprungen, weil er kein Beamter (Amtsträger) war und deshalb nicht wegen Bestechlichkeit verurteilt werden konnte, das war Anfang der 80. Der jetzige Artikel ist ein (unfreiwilliger ?) Ulk. ... Hafenbar 13:15, 4. Aug 2004 (CEST)
Poullain sollte am 9. Juli in Hannover eine Rede halten -er wurde allerdings ausgeladen. Die FAZ hat die ungehaltene Rede im Wortlaut abgedruckt und damit auch ein reges Leserbriefecho ausgelöst. Er kritisiert in der Rede Kopper, Schrempp und Ackermann. In seiner Rede geht er auf den Begriff der Redlichkeit bei Kant ausführlich ein. --217.234.64.3 19:42, 4. Aug 2004 (CEST)
lieber unkannter; wenn du mehr weißt--> ab damit in den artikel und den verbessern! und wenn er besser ist dann hier bescheid sagen und schwupps wird er nicht gelöscht (wenns gut ist ;) ) ...Sicherlich 21:13, 4. Aug 2004 (CEST)

Wir sind IMHO kein Quellenarchiv. --DaB. 13:50, 4. Aug 2004 (CEST)

Bitte nicht löschen. Das ist die zentrale Quelle um einen Streit der sich im Artikel Waffen SS schon mehrfach ergeben hat und der sicher noch mehrfach auftreten wird. Dieses Dokument ist leider im Web nicht zu finden. --DF 14:05, 4. Aug 2004 (CEST)

Der Artikel ist IMHO nicht vollständig ([...]) und der Titel irreführend, lässt nicht gerade auf die Gründung einer Vereinigung bzw. der Beschreibung deren Aufgaben, Finanzierung, Gliederung etc. schliessen. Inhalt komplettieren und in Waffen-SS und/oder SS-Verfügungstruppen einpflegen. pro löschen --Ratatosk 14:19, 4. Aug 2004 (CEST)

Das ist auch kein Dokument über die Gründung, sondern über die Stellung der Waffen SS zur Wehrmacht, von Höhne als 'Geburtsurkunde' bezeichnet.

Das Problem ist, das besonders von rechtsextremistischer Seite die Waffen SS als als 4. Teil der Wehrmacht behauptet wird, um die Waffen SS auf eine rein militärische Sondertruppe zu reduzieren und damit nicht nur Kriegsverbrechen zu relativieren sondern auch Verbrechen gegen die Menschlichkeit unter den Tisch fallen zu lassen.

Diesen Leuten kommt man nur bei wenn man harte Fakten, hier Dokumente aus seriösen Quellen, vorlegen kann. Der einfache Satz: "die Waffen SS war niemals der vierte Teil der Wehrmacht" wird einfach editiert. Leute denen das nicht gefällt haben oft nicht genügend Ahnung von den Fakten. Also müssen diese in Langform irgendwo zwischengelagert werden damit zum einen der Artikel selbst kurz und lesbar bleibt und zum andern die Fakten in epischer Breite im Zweifelsfall verfügbar sind. Ich möchte nicht alle paar Tage Debatten die spätestens seit 1967 entschieden sind neu vom Standpunkt null führen müssen. Auf den Diskussionsseiten ist die Quelle nicht gut zu finden. Ansonsten schaut mal in die Versionen des Hauptartikels hinein - dann wird klar was ich meine. --DF 14:32, 4. Aug 2004 (CEST)

Das Lemma ist schlecht gewählt, Vorschlag: Dokument über die Stellung der Waffen-SS. Dass es nicht vollständig ist, ist auch so eine Sache. Echte NS-Apologeten werden genau an dieser Unvollständigkeit anknüpfen und versuchen, den Hebel daran zu setzen, um die gut gemeinte Absicht zu unterminieren. Nocturne 14:36, 4. Aug 2004 (CEST)
Eben, deshalb bin ich für Ratatosks Vorschlag; besser eine auszubauende, aber in sich konsistente Gesamtdarstellung der Waffen-SS, die dann auch auf historische Einzelfragen eingeht. DasBee 14:50, 4. Aug 2004 (CEST)
Eine Alternative wäre, um den Artikel Waffen-SS nicht zu lang und unübersichtlich zu machen, eventuell noch Waffen-SS/Stellung zur Wehrmacht oder vergleichbares. So wie jetzt ist es kann es IMHO jedenfalls nicht bleiben, ein völliges Weglassen wäre aber auch falsch. Meiner Meinung nach muss jede verfügbare Information über derartige Orgs möglichst vollständig in einer Enzyklopädie zu finden sein, aber nicht unter doch recht irreführenden Titeln wie Geburtsurkunde. --Ratatosk 15:03, 4. Aug 2004 (CEST)

IMHO wäre es hier besser aufgehoben: http://wikisource.org/wiki/Main_Page . --DaB. 14:54, 4. Aug 2004 (CEST)
wie auch immer - auf jeden Fall aufheben ! (notfalls in den Artikel Waffen-SS integrieren (?)). --yorg 14:58, 4. Aug 2004 (CEST)

Könntet ihr bitte ein bisschen warten? Ich würde gerne die angegebene Quelle noch selbst nachschlagen um rauszubekommen was die Auslassungsstellen genau bedeuten. --DF 15:10, 4. Aug 2004 (CEST)

Oh, Du hast den Originaltext zur Hand? Könntest Du die fehlenden Teile im Artikel eventuell ergänzen, dann könnte sich jeder hier ein Bild davon machen ohne zum Bundesarchiv pilgern zu müssen ;) --Ratatosk 18:46, 4. Aug 2004 (CEST)

jedenfalls in irgendeiner Form erhalten. Was kann uns besseres passieren, als Material zu bekommen, das man nicht sowieso im Internet findet? --- Toolittle 19:35, 4. Aug 2004 (CEST)

das ist etwas zu POV TheK 15:02, 4. Aug 2004 (CEST)

*lach* - "einen beschreibenden, neutralen Stil zu wählen (kein Feuilleton-Stil ...)" ist hier wohl nicht ganz gelungen. Leider pro löschen, falls der Stil nicht "objektiviert" wird --yorg 15:07, 4. Aug 2004 (CEST)

löschen, sonst bleibt es kein Geheimtip und die Ballermann-Leute kommen dahin!  :-) 212.238.215.149 21:09, 4. Aug 2004 (CEST)

Diese Straße existiert wahrscheinlich nicht. Sie ist weder im Atlas noch im Netz zu finden. Orte namens Preißberg, Eitlsbrunn und Tollenstrass gibt es in Deutschland auch nicht, der Rest stammt vermutlich aus Bundesstraße 511. --Tebdi 15:35, 4. Aug 2004 (CEST)

Ja,am besten sofort weg damit. Das ist ziemlich großer Unfug, Mischung zwischen Sauerland und Niederbayern. ANDE9 16:15, 4. Aug 2004 (CEST)

"Eitlbrunn" gibt es zwar, insgesamt ist das jedoch so nonsens. löschen. kompliment an Tebdi und Gauss für ihre aufmerksamkeit. grüße, Hoch auf einem Baum 17:50, 4. Aug 2004 (CEST)

wurde von Hadhuey ein (versehentlich fehlerhafter) Löschantrag gestellt. Also diskutieren wir mal darüber. Ich selbst bin mir noch nicht im Klaren, wie ich darüber denke. Nocturne 15:51, 4. Aug 2004 (CEST)

huch-da habe ich mich wohl beim verlinken vermacht - egal-Eine Anekdotensammlung gehört nicht in eine Enzyklopädie - löschen! Hadhuey 16:01, 4. Aug 2004 (CEST)

Irgenwie wäre löschen schade. Spannend, die Dinge! --Katharina 16:19, 4. Aug 2004 (CEST)

Contra LÖSCHEN Ich verstehe nicht, wieso so etwas nicht in die Wikipedia soll!!! Artikel wie Wackeldackel gehören ja "eigentlich" auch nicht in eine Enzyklopädie und doch lässt man solche Texte drinnen, obwohl sie keinen höheren Zweck als der Unterhaltung dienen. Abgesehen davon ist das ein spannendes Thema, dass zu löschen, "bloss"" weil der Artikel eine "Anekdotensammlung" ist, wirklich zu schade wäre. Und wirklich stören würde es wohl auch niemanden.--James Bond 007 16:39, 4. Aug 2004 (CEST)

Abgesehen davon haben sich schon Wissenschaftler und Wissenschaftszeitschriften wie die "P.M." mit diesem Thema beschäftigt--James Bond 007 16:47, 4. Aug 2004 (CEST)
Ehrlich gesagt: "P.M." hat nicht so einen Ruf als eine Wissenschaftszeitschrift... Wie jemand weiter oben geschrieben hat: Hier und da wäre womöglich eine Anekdote richtig plaziert - aber eine Sammlung davon? AN (Yopohari) 19:24, 4. Aug 2004 (CEST)

Die Anekdoten können in den entsprechenden Artikeln untergebracht werden-es muß nicht nochmal ein extra Artikel mit ihnen geschrieben werden. Witze werden hier ja auch nicht gesammelt. PM ist keine Wissenschaftszeitung - das Wissenschaftsunterhaltung (ich lese sie auch ;) Hadhuey 16:52, 4. Aug 2004 (CEST)

Ich halte den Artikel für unenzyklopädisch. Für meinen Geschmack ist er ausschließlich eine Spielwiese für Verschwörungstheoretiker. Wenn wir solch einen Beitrag überhaupt haben wollten, wäre er für Geschichten wie das Frankfurter Rundschau "Un-" von Gestern prädestiniert. In seiner jetzigen Form wird er vermutlich - mit Verlaub - nur Müll anziehen. --euronaut 17:01, 4. Aug 2004 (CEST)

Ich lege Wert drauf, dass diese Geschichten WAHR sind, weswegen ich für jede eingeordnete Anekdote eine Quelle verlange, damit auch skeptische Besucher sich informieren können, ob das tatsächlich so passiert ist. Verschwörungstheoreitker dagegen sind der Meinung, dass hinter "allem und jedem" ein "Zufall" steckt. (Unglaubwürdige Artikel über den 11.September würde ich niemals in dem Artikel zulassen) Dieser Artikel dagegen versucht Geschichten zu katalogisieren, die mit der Wahrheit übereinstimmen. Niemand wird dazu gezwungen, diesen Geschichten zuzustimmen. Wenn dieser Beitrag enzyklopädieunwürdig ist, dann sollte man sämtliche Pseudowissenschaften rauswerfen.--James Bond 007 17:14, 4. Aug 2004 (CEST)

Du wirst diesen Artikel aber nicht für alle Ewigkeit überwachen (können). Ich bin mir sicher, dass es nicht lange dauert, bis die ganze 9/11-Kiste drin ist - schließlich gibt es von Bröckers ein Buch zu dem Thema: http://www.heise.de/tp/deutsch/special/wtc/default.html => Glaubwürdig! (???) - ich würde es lassen - euronaut 17:43, 4. Aug 2004 (CEST)
Bitte nicht! Die einzelnen Geschichtchen können problemlos in den dazugehörigen Artikeln untergebracht werden. Wir sollten uns hüten, Verschwörungstheorien mehr Platz als unbedingt nötig einzuräumen. Das erzeugt nur unnötiges Rauschen. pro löschen --Zinnmann 18:02, 4. Aug 2004 (CEST)
Ich habe noch einen Hinweis in den Artikel gesetzt, dass Verschwörungstheorien NICHT in diesem Artikel aufgenommen werden. Abgesehen davon lässt es sich natürlich nie vermeiden, dass irgendjemand da rumpfutscht. Das gilt aber auch für andere Artikel: Wie kann man es zum Beispiel vermeiden, dass unsere Hundefreundin auf Tierschutz ihre ganze Hundeschutzartikel reinschmeißen will? Wohl kaum, in dem man Tierschutz löscht. Ebenso wenig kann man letztendlich vermeiden, dass Verschwörungstheoretiker den entsprechenden Schmarrn in den Artikel setzen. Da muss man derartige verschwörungstheorien halt wieder rauswerfen, egal, ob ich oder ein anderer Wikipedia-Benutzer das anstellt. Die "Vernünftigen" Geschichten kann man aber letztendlich drin lassen. Außerdem, wie will man die Story mit den drei Mördern in einen anderen Artikel unterbringen?--James Bond 007 18:10, 4. Aug 2004 (CEST)


über solche "Zufälle" sind bereits Aberdutzende von büchern verfaßt, das kann ein einzelnes Stichwort gar nicht verkraften. Daher pro Löschen und evt. interessante Informationen unter einzelne Stichwörter packen - und natürlich kritisch diskutieren. Siehe Area 51, da ist das schön vorexerziert. Dbach 20:21, 4. Aug 2004 (CEST)
Ein einzelnes Stichwort kann sowas sehr wohl verkraften, schau dir mal die Liste der Bauernregeln an. Eigentlich müsste man den Artikel in zwölf weitere Artikel aufteilen, für jeden Monat einer, so vollgestopft mit Bauernregeln ist er.--217.87.181.192 20:36, 4. Aug 2004 (CEST)
Tu das. Meine Unterstützung hast Du. Das ändert aber nichts daran, dass diese Liste hier gelöscht werden sollte. --Zinnmann 20:49, 4. Aug 2004 (CEST)

Pro Löschen, das Merkwürdige an den Zufällen ist nicht besonderes, sondern statstisch bedingt, ausserdem halte ich PM nicht für eine seriöse Quelle. Unyxos 21:24, 4. Aug 2004 (CEST)

Sofern sich jemand bereit erklärt, diesen Artikel zu pflegen und auszubauen: gegen löschen - da m.E. gerade derartige nicht alltägliche, aber reizvolle Artikel diese Enzykl. von einem schnöden Brockhaus unterscheiden ;-) --yorg 21:38, 4. Aug 2004 (CEST)

Gegen löschen Stimme meinem Vorredner (doer -schreiber, na egal) zu, dass auch unterhaltsame Dinge hier rein sollten. Und ich kann mir gut vorstellen, dass der ein oder andere dann den Links zu den handelnden Perosnen folgt und diese und weitere Artikel liest. Und wir wollen doch Wissen "darbieten". Und wenn man es so schafft, bin ich immer dabei. Das Problem mit den Verschwörungstheoretiker u.ä. muss natürlich beobachtet werde. Deshalb kommt der Artikel auf meine Beobachtungliste. --finanzer 22:31, 4. Aug 2004 (CEST)

Starkes Missverhältnis zwischen Text und Links; dadurch entsteht für mich der starke Verdacht, dass das nur Buchwerbung plus Linksammlung sein soll. Der Artikel existierte in dieser Form seit 27.4. unverändert. -- Gauss 17:11, 4. Aug 2004 (CEST)

büschen mehr Text wäre wirklich schön, aber gelöscht sollte nicht werden, der ist schon bemerkenswert. ([1]) --- Toolittle 19:45, 4. Aug 2004 (CEST)

Inhalt sagt eigentlich nichts über den Index, falsches Lemma und wahrscheinlich sogar Cut&Paste - fast schon was für die Schnelllöschung. -- srb 17:36, 4. Aug 2004 (CEST)

"... allgemein anerkannter Aktienindex, in den nicht direkt investiert werden kann" - Man investiert nicht in einen Index, sondern in die Aktien darin. Es gibt zwar diverse Optionsscheine, derer Wert von einem Index abhängt (oft bezeichnet man diese als Wetten) - bei einem so bekannten Index bezweifle ich, daß es keine Wetten darauf geben sollte.
Fazit: Der Artikel nicht nur sagt fast nichts, sondern verwirrt auch noch... AN (Yopohari) 19:04, 4. Aug 2004 (CEST)

wenn niemand mehr dazu sagen kann wech ...Sicherlich 21:18, 4. Aug 2004 (CEST)

Das scheint mir - trotz "erste Kino-Discothek Deutschlands" eine von tausenden Diskotheken zu sein. --Redf0x 17:43, 4. Aug 2004 (CEST)

wech damit --Historiograf 18:11, 4. Aug 2004 (CEST)

Jacques Bougie (erledigt)

Der zweite Absatz ist nicht NPOV. Fraglich, ob jeder Manager in Wikipedia Aufnahme finden muss. --Redf0x 17:46, 4. Aug 2004 (CEST)

der chef eines konzerns mit 50000 mitarbeitern und 12 milliarden dollar umsatz (siehe en:Alcan) ist nicht "jeder manager", erst recht nicht, wenn er 120 millionen dollar jahresgehalt bekommen hat. das bisschen pov ("auf der zunge zergehen lassen..") hättest du doch selbst schnell ändern können - aus Wikipedia:Löschregeln#Unzulässige_Begründungen: Wenn dir die in einem Artikel vertretene Meinung nicht passt, ist das kein Löschgrund. Der Artikel sollte nach den Regeln für einen neutralen Standpunkt umgearbeitet werden. Solche Artikel können unter Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen aufgelistet werden.
ansonsten scheint mir der artikel faktenreich und gut recherchiert zu sein. ich wünschte, wir hätten mehr solche artikel über einflussreiche wirtschaftsführer.
grüße, Hoch auf einem Baum 20:04, 4. Aug 2004 (CEST)
Hab Deinen berechtigten Rüffel ;) zum Anlaß genommen, den Artikel zu wikifizieren und etwas zu neutralisieren. Den Löschantrag hab ich rausgenommen. --Redf0x 20:52, 4. Aug 2004 (CEST)

Wörterbucheintrag, ist aber viel verlinkt. Vielleicht ausbaubar? -guety 17:48, 4. Aug 2004 (CEST)

wenns nciht sinnig ausgebaut wird pro löschen ...Sicherlich 21:21, 4. Aug 2004 (CEST)
solang nichts Enzyklopädisches (die Geschichte bsplw.) folgt, eher löschen - --yorg 21:29, 4. Aug 2004 (CEST)

Wörterbucheintrag. --Zinnmann 17:54, 4. Aug 2004 (CEST)

ab ins http://de.wiktionary.org/wiki/Hauptseite Pm 18:32, 4. Aug 2004 (CEST)

Nicht mal nen stub --Historiograf 18:00, 4. Aug 2004 (CEST)

okok darf ich ihn erweitern? bis morgen habe ich die daten...gruss

Falls er bis dahin verschwunden sein sollte, lege ihn einfach neu an! -- euronaut 18:08, 4. Aug 2004 (CEST)

warum sollte er verschwunden sein? Wir haben doch Löschregeln, und nach denen hat es mit dem Löschen 7 Tage Zeit. --- Toolittle 19:50, 4. Aug 2004 (CEST)

Bis jetzt sieht mir das, falls google nicht täuscht, jedoch eher nach einer weniger bedeutenden Anbieterin von Webdesign bzw. -Layout aus (vgl.: [2]) (was dann nach Werbung röche) - aber ich mag irren. Grüße yorg 21:27, 4. Aug 2004 (CEST)

Betriebsaneitungen für Betriebssysteme gehören nicht in die Wikipedia. --Redf0x 18:38, 4. Aug 2004 (CEST)

Richtig. Löschen. -- Stechlin 18:46, 4. Aug 2004 (CEST)

Werbung. --Redf0x 18:54, 4. Aug 2004 (CEST) ja: löschen --yorg 21:34, 4. Aug 2004 (CEST)

Ostalgie hin oder her - das ganze ist bestenfalls ein Wörterbucheintrag. -- Stechlin 18:55, 4. Aug 2004 (CEST)

jo. Löschen, oder: Glotzn uff, geene Feddbemmn fressn und orbeidn muss ooch rein. Dbach 20:38, 4. Aug 2004 (CEST)

Den Zweck dieser (verwaisten) Seite verstehe ich nicht. Ein Wörterbucheintrag und zwei Links reichen aber kaum für einen Artikel. -- Gauss 19:05, 4. Aug 2004 (CEST)

In dieser Form ist das kein geeigneter Beitrag. Ansätze für eine Verbesserung mögen vorhanden sein, kommen ohne gänzliche Neugestaltung aber nicht aus. Im einzelnen ist das Lemma völlig ungeeignet, die Definition eine Beschränkung des Themas auf eine Teilmenge, die Durchführung dann eine noch weitergehende Beschränkung und das ganze nicht NPOV. Insgesamt scheinen mir die wenigen verwertbaren Sachaussagen besser im Kontext einer Darstellung über Ideologiesierung oder Propaganda unterbracht zu sein. -- Stechlin 19:12, 4. Aug 2004 (CEST)

ist eine zirkuläre Verlinkung: von Polizei gelangt man auf Polizei (Deutschland), dort steht der Link Bereitschaftspolizei, der wiederum per REDIRECT auf Polizei führt - das ist Unsinn und gehört gelöscht (oder mit Inhalt gefüllt). Dbach 20:33, 4. Aug 2004 (CEST)

Ja, ich weiß, wir sind hier in der deutschen WP, nicht in der englischen. Aber was haltet Ihr davon, das Ding ist ja nicht unbedingt simple English (nun gut die Übersetzung vielleicht schon), aber der Titel ist jedenfalls nicht Englisch, und politisch ist das so zumindest überraschend, es fängt ja dummerweise korrekt mit "Germany, Germany above all" an. Ich hab mal (nach meinen Sprachkenntnissen:-) eine Einschränkung von wegen, nur dritte Strophe wird gesungen, eingefügt. Kenne mich jetzt nicht so aus. Ich würde vorschlagen, dass das einer dort löscht, oder? Lustig auch, wie ich es gefunden habe: Habe nach "love" gesucht, das gibt es aber dort noch nicht als eigenes Stichwort (?), dafür dann Links auf die deutsche Nationalhymne (was zunächst ja nicht so negativ ist) und auf Saddam Hussein. :-) --Philip 20:43, 4. Aug 2004 (CEST)

Begründung: Wikipedia ist keine Sammlung unkommentierter Gesetze. Auch dann nicht, wenn die Gesetze internationale Bedeutung haben. -- Forevermore 21:29, 4. Aug 2004 (CEST)

Könnte nach Wikisource verschoben werden. yorg 21:32, 4. Aug 2004 (CEST)


Dieser Redirect ist eine Falschschreibung (falsche Rechtschreibung). Korrekt sind: Irakkrieg und Irak-Krieg. -- Lentando 22:01, 4. Aug 2004 (CEST)

Damit ist es ein schnelllöschkandiadat Hadhuey 22:10, 4. Aug 2004 (CEST)

Sinnlos, weil dieses Lemma keinen Artikel braucht. Außerdem ist der Artikel anmaßend POV. -- Baldhur 22:14, 4. Aug 2004 (CEST)

Dieser Artikel war eine Übersetzung aus der englischen Wikipedia. Dort wurden die Artikel inzwischen gelöscht, Diskussion dazu siehe hier. Daher empfehle ich Löschen auch in der deutschen Wikipedia. -- 217.234.97.73 22:29, 4. Aug 2004 (CEST)