![]() Auf dieser Seite kannst du, wenn du selbst über keine Sichterrechte verfügst, eine Artikelversion sichten lassen, wenn du meinst, dass dies nötig ist. Bitte beachte allerdings, dass die Bearbeitungen den Regeln der Wikipedia entsprechen müssen. Sollte also deine Bearbeitung den Artikel inhaltlich geändert haben, musst du Belege dafür angeben, sonst wird deine Änderung wahrscheinlich nicht gesichtet, sondern zurückgesetzt. Achte außerdem auf eine korrekte Schreibweise des Artikels, da dein Artikel sonst nicht gesichtet werden kann. Die Seite soll dazu dienen, seit einiger Zeit unmarkierte Artikel aufzulisten. Kandidaten, deren letzte Änderung nicht mindestens 24 Stunden zurückliegt, werden automatisch durch den CamelBot zurückgestellt, da häufig besuchte Seiten oft innerhalb weniger Stunden gesichtet werden. Abgearbeitete Anträge werden durch den CamelBot entfernt. Inhaltliche Diskussionen sollen daher nicht hier, sondern nötigenfalls auf der Diskussionsseite des Artikels geführt werden. Neu erstellte Seiten brauchen hier nicht eingetragen zu werden. Da sie automatisch auf den Seiten Spezial:Ungesichtete Seiten und Erstsichtung aufgelistet sind, werden sie meist innerhalb kurzer Zeit gesichtet, wenn sie die Voraussetzungen für eine Sichtung erfüllen. Neue Sichtungswünsche werden unten angefügt. Jeder Sichtungswunsch ist durch Hinweis für Sichter: Gesichtete Weiterleitungen bitte nicht entfernen, wenn die Seite, auf die weitergeleitet wird, noch nachgesichtet werden muss! |
Bitte Rosa von Praunheim (Diskussion • Versionsgeschichte • Zuletzt gesichtete Version • Gesichtete Versionen • Versionsmarkierungs-Logbuch) sichten. -- 2A02:8109:B640:FE4:6469:3367:A91A:ADFE 17:08, 3. Nov. 2020 (CET)
Bitte Johannes_Krause (Diskussion • Versionsgeschichte • Zuletzt gesichtete Version • Gesichtete Versionen • Versionsmarkierungs-Logbuch) sichten. -- DAG-MPI-SHH (Diskussion) 12:35, 4. Nov. 2020 (CET)
Bitte Landgericht Mühlhausen (Diskussion • Versionsgeschichte • Zuletzt gesichtete Version • Gesichtete Versionen • Versionsmarkierungs-Logbuch) sichten. -- Unctua.athene (Diskussion) 13:52, 4. Nov. 2020 (CET)
Bitte Benjamin P. Lange (Diskussion • Versionsgeschichte • Zuletzt gesichtete Version • Gesichtete Versionen • Versionsmarkierungs-Logbuch) sichten. -- 46.114.34.188 17:50, 4. Nov. 2020 (CET)
Bitte Hyparschale (Diskussion • Versionsgeschichte • Zuletzt gesichtete Version • Gesichtete Versionen • Versionsmarkierungs-Logbuch) sichten. -- 2A02:8071:AA3:5200:C0F1:5A45:1E25:E0DB 22:08, 4. Nov. 2020 (CET) Danke.
Bitte ABC 80 (Diskussion • Versionsgeschichte • Zuletzt gesichtete Version • Gesichtete Versionen • Versionsmarkierungs-Logbuch) sichten. -- Gshybrid (Diskussion) 17:29, 5. Nov. 2020 (CET)
Bitte Chip Taylor (Diskussion • Versionsgeschichte • Zuletzt gesichtete Version • Gesichtete Versionen • Versionsmarkierungs-Logbuch) sichten. -- 2A04:4540:6A06:D700:482:73CE:6B10:76B5 22:30, 5. Nov. 2020 (CET)
Bitte Liste der Stationen der S-Bahn Salzburg (Diskussion • Versionsgeschichte • Zuletzt gesichtete Version • Gesichtete Versionen • Versionsmarkierungs-Logbuch) sichten. -- 84.174.183.93 22:56, 5. Nov. 2020 (CET)
Bitte Kadijken (Diskussion • Versionsgeschichte • Zuletzt gesichtete Version • Gesichtete Versionen • Versionsmarkierungs-Logbuch) sichten. -- 2003:E4:1704:DE00:2864:E56E:2858:9AE6 09:33, 6. Nov. 2020 (CET)
Bitte dormakaba (Diskussion • Versionsgeschichte • Zuletzt gesichtete Version • Gesichtete Versionen • Versionsmarkierungs-Logbuch) sichten. -- Fluanca (Diskussion) 09:57, 6. Nov. 2020 (CET)
Bitte dorma (Diskussion • Versionsgeschichte • Zuletzt gesichtete Version • Gesichtete Versionen • Versionsmarkierungs-Logbuch) sichten. -- Fluanca (Diskussion) 09:58, 6. Nov. 2020 (CET)
Bitte Kristin Raabe (Diskussion • Versionsgeschichte • Zuletzt gesichtete Version • Gesichtete Versionen • Versionsmarkierungs-Logbuch) sichten. -- Chimanta2020 (Diskussion) 13:12, 6. Nov. 2020 (CET) Der bisherige Text ist aus mehreren Gründen problematisch und sollte daher möglichst zeitnah durch eine geprüfte Version ersetzt werden: 1. Dort heißt es beispielsweise: 2004 festigte ein spendierter Aufenthalt in Vietnam ihren Entschluss, sich mehr dem Journalismus zuzuwenden. Der Satz bezieht sich auf ein Stipendium der Heinz-Kühn Stiftung, dass Raabe 2004 erhielt. Um dieses Stipendium zu erhalten, müssen die Bewerber bereits über journalistische Berufserfahrung verfügen, sonst kommen sie dafür gar nicht erst in Betracht. Außerdem müssen sie ein umfangreiches Exposé einreichen und werden dann, soweit das Exposé für gut befunden wurde zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Von einem "spendierten" Aufenthalt zu sprechen, ist da also eher unglücklich. Nachzulesen ist all das auf den entsprechenden Seiten der Heinz-Kühn Stiftung:
http://www.heinz-kuehn-stiftung.de/index.php/wir-ueber-uns/was-wir-foerdern http://www.heinz-kuehn-stiftung.de/index.php/stipendiaten http://www.heinz-kuehn-stiftung.de/pdf/313.pdf
In dem für die Heinz-Kühn-Stiftung erstellten Stipendiumsbericht, der im Jahrbuch veröffentlicht wurde und online (s.o.) verfügbar ist, heißt es in dem Teil "Zur Person" auf Seite 458:
Nach meinem Studium in Köln, Berlin und Düsseldorf blieb ich aber erst einmal in Köln, wo ich von 1997 bis 1998 für die Ärztezeitung schrieb. Seit 1998 arbeite ich als freie Wissenschaftsjournalisti n für öffentlich-rechtliche Radio- und Fernsehsender, unter anderem für die WDR-Fernsehsendung „Quarks & Co“ und die Deutschlandfunksendungen „Forschung Aktuell“ und „Wissenschaft im Brennpunkt“.
Weitere Angaben zum beruflichen Werdegang finden sich auf den Seiten des NaWik, wo Raabe als Dozentin tätig ist, sowie bei LinkedIn und auf den Seiten ihres Verlages: https://www.nawik.de/dozenten/kristin-raabe/ https://www.hoffmann-und-campe.de/autoren-info/kristin-raabe/
Bei all diesen Quellen wird angegeben, dass Raabe bereits seit 1998 bzw. 1997 journalistisch arbeitet - also bereits mindestens 6 Jahre bevor sie sich auf das Stipendium der Heinz-Kühn Stiftung beworben hat.
Hinzu kommt noch, dass die Angabe im bisherigen Text Raabe hätte 35 Beiträge in der Sendereihe "Wissenschaft im Brennpunkt" veröffentlicht nicht korrekt ist oder zumindest missverständlich. Sie hat allein im Deutschlandfunk in den Jahren 1998 - 2015 weit über 300 Beiträge veröffentlicht. Hinzu kommen vermutlich noch weitere Beiträge, da Live-Gespräche oft nicht online mit Skript veröffentlicht werden und daher auch nicht archiviert werden.
Außerdem wurden wichtige Journalistenpreise, die Raabe erhalten hat, in der Liste der Auszeichnungen nicht genannt. Alles in allem waren soviel Fehler und Ungenauigkeiten in dem Text, dass ich ihn komplett neu geschrieben habe. Ich wäre froh, wenn jemand meine Version sichten und freigeben könnte. Danke!
Bitte Stadthalle Magdeburg (Diskussion • Versionsgeschichte • Zuletzt gesichtete Version • Gesichtete Versionen • Versionsmarkierungs-Logbuch) sichten. -- 2A02:8071:AA3:5200:DC51:3915:A027:87DB 17:20, 6. Nov. 2020 (CET) Danke schön.
Bitte Heleno_Saña (Diskussion • Versionsgeschichte • Zuletzt gesichtete Version • Gesichtete Versionen • Versionsmarkierungs-Logbuch) sichten. -- Lukanga (Diskussion) 18:15, 6. Nov. 2020 (CET)
Bitte Hans Georg Näder (Diskussion • Versionsgeschichte • Zuletzt gesichtete Version • Gesichtete Versionen • Versionsmarkierungs-Logbuch) sichten. -- 77.10.86.177 19:32, 6. Nov. 2020 (CET)
Bitte Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda (Diskussion • Versionsgeschichte • Zuletzt gesichtete Version • Gesichtete Versionen • Versionsmarkierungs-Logbuch) sichten. -- 2003:DE:70F:712E:5972:F9CA:5307:2016 20:36, 6. Nov. 2020 (CET)
Bitte The Long Dark (Diskussion • Versionsgeschichte • Zuletzt gesichtete Version • Gesichtete Versionen • Versionsmarkierungs-Logbuch) sichten. -- Faiid (Diskussion) 21:24, 6. Nov. 2020 (CET)