Wikipedia:Löschkandidaten/22. August 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2006 um 14:20 Uhr durch 193.135.21.150 (Diskussion) ([[Uhwieser Rotäugli]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
18. August 19. August 20. August 21. August 22. August 23. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Michael Nagler (erledigt, QS)

So keine Artikel, Relevanz? --Pelz 00:51, 22. Aug 2006 (CEST)

Relevanz würde ich hier doch gegeben sehen - im Gegensatz zu den meisten heir vertretenen Pornosternchen etc. Der Artikel müsste allerdings gründlich überarbeitet werden. 7 Tage für die notwendigen Maßnahmen.--SVL Bewertung 01:35, 22. Aug 2006 (CEST)

  • Den Professor emeritus überlesen ...? ab in die QS -- Triebtäter 01:56, 22. Aug 2006 (CEST)

Relevanz klar gegeben, habe mal eine erste Grobkorrektur gemacht -> behalten --Mbdortmund 03:00, 22. Aug 2006 (CEST)

Emeritierter Prof an einer der bekannteren amerikanischen Universitäten, Autor mehrerer Bücher? Erfüllt die Relevanzkriterien. Habe weitere Grobkorrekturen durchgeführt. Sicher behalten --Kriddl 09:55, 22. Aug 2006 (CEST)

LA erledigt, klarer Fall für QS, da Relevanz klar Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:25, 22. Aug 2006 (CEST)

Fall (Segel) (schnellgelöscht)

Überschneidung mit Fall (Tau). Der Inhalt wurde dort zusammengefasst und der einzige hierauf verweisende wikilink angepasst. --ThoKay 00:51, 22. Aug 2006 (CEST)

redirect daraus machen und gut ist.--SVL Bewertung 01:36, 22. Aug 2006 (CEST)

Einen Redirect von einem Klammerlemma zum anderen? Wozu das? Völlig nutzlos. Löschen. --NiTen (Discworld) 09:02, 22. Aug 2006 (CEST)

Wenn der Inhalt zusammengefasst ist löschen, die BKL-Seite Fall weist auf Fall (Tau). --Kriddl 10:01, 22. Aug 2006 (CEST)

kein Artikel --Pelz 00:54, 22. Aug 2006 (CEST)

Warten wir mal 7 Tage, vielleicht wird das ja noch was. Tendiere allerdings zu löschen -- jupp (Diskussion) 01:25, 22. Aug 2006 (CEST)

Gräusliches Geschwurbel. Da die Firma allerdings zu den wenigen welweit gehört, die 2-Takter Dieselmotoren herstellt, würde ich eine gewisse Relevanz sehen. Die wird aber nicht deutlich. 7 Tage um den Artikel zu richten.--SVL Bewertung 01:39, 22. Aug 2006 (CEST)

7 Stunden oder schnellweg, das ist für einen Neuanfang genausoviel wert wie eine leere Seite. --Fritz @ 10:16, 22. Aug 2006 (CEST)

Relevanz gegeben. Englischer Artikel brauchbar. Übersetzen. --Gf1961 10:54, 22. Aug 2006 (CEST)

Listenwahn 213.71.131.254 01:39, 22. Aug 2006 (CEST)

Schnelllöschen. Diese Liste ist wahrlich so überflüssig wie ein Kropf.--SVL Bewertung 01:42, 22. Aug 2006 (CEST)

Nicht überflüssig aber redundant, da es bereits eine Kategorie:Zigarettenmarke gibt. Kann daher gelöscht werden. --32X 02:17, 22. Aug 2006 (CEST)
  • Behalten - was passiert mit den roten Links in der Liste? Diese Links sind nicht in der Kategorie. Was ist wenn ein Nutzer der Wikipedia genau die Informationen der Liste sucht? --Gedeon talk²me 06:34, 22. Aug 2006 (CEST)
Die WP ist kein Markenverzeichnis, ich bezweifle, dass es über jede einen enzyklopädischen Artikel zu schreiben gibt. Fehlt nur noch Liste der Artikel im Aldi-Sortiment. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 07:34, 22. Aug 2006 (CEST)

Die Liste übersieht, dass es weltweit wohl tausende Marken gibt oder gab. Fast jedes Land hat mind. eine eigene Marke. Ich könnte mit der Liste leben, wenn das ursprüngliche Produktionsland dabei steht. Diese Liste hat eine Berechtigung in etwa wie die Liste der schottischen Brennereien. Es muss allerdings nicht alles verlinkt werden. --Don Serapio Lounge 09:42, 22. Aug 2006 (CEST)

Relevanz könnte ich für eine solche Liste durchaus erkennen. Immerhin gibt es Sammler von Zigarettenpackungen, die wären sicher über eine gute Liste erfreut. Grundsätzlich besteht zwischen Liste und Kategorie auch keine Redundanz, schon weil (Vollständigkeit der Liste vorausgesetzt) es genug unrelevante Zigarettenmarken geben dürfte, die nie in der Kategorie auftauchen werden. Mal abgesehen von den Roten Einträgen bei relevanten Marken. Allerdings müsste die Liste tatsächlich noch stark erweitert werden - in Deutschland fiele mir alleine beispielsweise schon Davidoff ein, die in der Liste fehlt. Von ausländischen Marken ganz zu schweigen (um bei D zu bleiben beispielsweise die türkische Marke Diabakir). Man könnte die Liste zwar auf Marken im deutschsprachigen Raum begrenzen, aber selbst da besteht Bearbeitungsbedarf. Aus kaum befriedigend lösbaren Qualitätsgründen bin ich daher für löschen--Kriddl 10:12, 22. Aug 2006 (CEST) Davidoff ist schweizerisch :-) --Don Serapio Lounge 10:17, 22. Aug 2006 (CEST)

Bin einfach vom Supermarktregal ausgegangen, aber CH ist ja teilweise auch deutschsprachig --Kriddl 11:52, 22. Aug 2006 (CEST)
ACK, Kriddl. löschen -- Mathias bla? 10:22, 22. Aug 2006 (CEST)

Ich finde die Liste gut, daher bin ich für Behalten. --Firestormmd 12:39, 22. Aug 2006 (CEST)

Weg damit! Die Kategorie reicht aus, und was da nicht drinsteht, ist ohnehin irrelevant. --Fritz @ 12:46, 22. Aug 2006 (CEST)

Ich finde die Liste ebenfalls gut (obwohl Nichtraucher). Listen haben Vorteile gegenüber Kategorien. Vielleicht sucht jemand einen Markennamen. Ausländische Marken sind evtl. in interwikis zu finden. Die wichtigsten deutschen sollten hier rein. Evtl. mit Zusatzinformationen. Behalten. --Kungfuman 13:33, 22. Aug 2006 (CEST)

Wie wär's mit Wikipedia ist kein Adressverzeichnis? -- Triebtäter 01:54, 22. Aug 2006 (CEST)

Das ist wohl absolut schnelllöschfähig. Wüßte nicht, warum das noch diskutiert werden soll.--SVL Bewertung 02:10, 22. Aug 2006 (CEST)

Adressbuch in den Reisswolf getan. --ahz 03:20, 22. Aug 2006 (CEST)

(sla in la umgewandelt, da kommentar auf artikeldisk. als einspruch gewertet. bisherige disk. hierher kopiert --ee auf ein wort... 02:10, 22. Aug 2006 (CEST))

kein artikel mit wiki-relevanz Jacktd 00:58, 22. Aug 2006 (CEST)

Wenn Sie Herrn Prof. Becker nicht als relevant erachten, müssen Sie beispielsweise Herrn Prof. von Pierer, Aufsichtsratschef Siemens, auch löschen. Prof. Becker ist nicht weniger wichtig als Herr Prof. von Pierer! Die GEMA ist weltweit bekannt. Ich bitte Sie, das zu bedenken. Geben Sie einmal als Suchbegriff "Gema" ein und lesen Sie in Ihrem eigenen Online-Lexikon über die Verwertungsgesellschaft. Sie können dort unter Quellen auch eine Rede von Herrn Prof. Becker abrufen. 62.146.145.126
die gema hat einen umsatz knapp unterhalb der milliarde euro. ich denke, dass da dessen vv daher durchaus relevant sein könnte. in seiner jetzigen form ist der artikel allerdings nicht mehr als ein stub, wenn auch ein gültiger --ee auf ein wort... 02:10, 22. Aug 2006 (CEST)

Als Prof. per se relevant. Der Artikel sollte aber gründlichst ausgebaut werden. Dann behalten.--SVL Bewertung 02:12, 22. Aug 2006 (CEST)

  • Relevant ist er zwar, entweder ausbauen, oder den einen Satz bei GEMA mit rein 7 Tage. --ahz 03:27, 22. Aug 2006 (CEST)

Natürlich relevant (GEMA, Prof)., also ausbauen --Knud Klotz 07:25, 22. Aug 2006 (CEST)

da Relevanz klar, LA raus und QS rein. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:23, 22. Aug 2006 (CEST)

Antonie (Tony) Buddenbrook (schnellgelöscht)

Ich bezweifle dass diese Romanfigur von Thomas Mann einen Artikel haben muss. Der Roman hat einen und irgendwie hieß, die wohl auch etwas anders. --ahz 03:39, 22. Aug 2006 (CEST)

ja, ich glaube sie hat relevanz. ich glaube hauptmann, thomas mann, böll und grass sind die einzigen deutschen nobelpreisträger. mag einer fehlen, aber jedenfalls gibt es nicht so viele. und den nobellpreis hat thomas mann für die buddenbrooks bekommen. tony ist eine hauptfigur des romans. nun ist der roman auch ein recht dicker schinken. der buddenbrookarktikel noch weit entfernt lesenswert zu sein. um ihn langsam dazu zu machen, wäre es hilfreich, einige personen aus dem artikel auszugliedern. den versuch habe ich mit dem artikel über tony buddenbrook gemacht. --Casianders 04:51, 22. Aug 2006 (CEST)

nun mal ein newbie-kommentar am rande: war ganz hingerissen von den möglichkeiten und visionen eines wikipedia-projektes und habe mich mit leidenschaft entschieden, mitzuwirken. was mich aber wirklich verwundert ist folgendes: wie schnell ein artikel auf die liste der lösch-anträge gerät und wie lange es (dagegen) braucht, bis konstruktiv mitgewirkt wird. meine bitte: lasst doch den artikel über tony buddenbrook ein paar tage oder wochen stehen. dann wird sich ja vielleicht auch ein weg zeigen, wie und wo er am besten zu integrieren ist. und lasst doch den artikel wenigstens 7 tage über die links im artikel buddenbrooks und die suchfunktion erreichbar sein, damit sich auch interessierte und kenner des romans beteiligen können. gruß --Casianders 04:51, 22. Aug 2006 (CEST)

ist das lemma nicht falsch? - SLA? --schwall 06:17, 22. Aug 2006 (CEST)
Das falsce Lemma ließe sich korrigieren, aber wird der Artikel gebraucht? Ich glaube auch nicht. Uka 07:18, 22. Aug 2006 (CEST)

Die einzelnen Romanfiguren sind im Artikel Buddenbrooks bereits mehr als hinreichend erläutert, daher löschen. --Abundant 09:44, 22. Aug 2006 (CEST)

Mal abgesehen davon, dass der Artikel isoliert absolut nichts sagend ist (im Gegensatz zur Beschreibung mit Bedeutung für den Roman im Hauptartikel), gibt es keinen Grund, einer einzelnen Figur einen eigenen Artikel zu gönnen. löschen --Don Serapio Lounge 09:54, 22. Aug 2006 (CEST)

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 10:51, 22. Aug 2006 (CEST)

gratuliere, netter Umgang mit einem neuen Benutzer. -- Toolittle 12:46, 22. Aug 2006 (CEST)

Vorlage:Hohles Gerede (erl. gelöscht)

Achtung, Realsatire! Unsinnig, überflüssige und nicht benutzte Vorlage. --LC 08:38, 22. Aug 2006 (CEST)

Vorlage gefällt mir gut, aber es gibt bereits Vorlage:Keine Auskunft, damit überflüssig --chrislb 问题 09:25, 22. Aug 2006 (CEST)
(BK) Ähem, SLA? Allein dieser Titel verstößt schon gegen die WP-Grundsätze! Außerdem gibt es - inhaltlich - gleiche Bausteine bereits. --TomCatX 09:30, 22. Aug 2006 (CEST)
unsinnige Vorlage entsorgt Liesel 10:04, 22. Aug 2006 (CEST)

Schatzsucher (erledigt, Redirect)

Wenn etwas an diesem Artikel behaltenswert ist, gehört es zu Schatzsuche--KLa 08:40, 22. Aug 2006 (CEST)

genau, löschen --HH58 09:23, 22. Aug 2006 (CEST)

unenzyklopädisch. ein Redir könnte die Sache formlos beenden. --Don Serapio Lounge 09:59, 22. Aug 2006 (CEST)

erledigt, nun Redirect auf Schatzsuche. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:19, 22. Aug 2006 (CEST)

Vorlage:Kein Forum (erl. gelöscht)

Das selbe wie Vorlage:Hohles Gerede. Unnötige, unbenutze Doppelung. --LC 08:41, 22. Aug 2006 (CEST)

Es gibt bereits Vorlage:Keine Auskunft, damit überflüssig (siehe oben) --chrislb 问题 09:25, 22. Aug 2006 (CEST)
unnötige Vorlage entsorgt Liesel 10:06, 22. Aug 2006 (CEST)

Sam Fujiyama (erledigt, Redirect)

Ich glaube nicht, dass die Nebenfigur einer Fernsehserie (der Assistent von Quincy) relevant genug für ein eigenes Lemma ist. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 09:17, 22. Aug 2006 (CEST)

7 Tage um den Inhalt bei Quincy (Fernsehserie) unterzubringen, danach löschen --Don Serapio Lounge 10:01, 22. Aug 2006 (CEST)

in Quincy (Fernsehserie) eingearbeitet, Redirect, damit LA erledigt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:30, 22. Aug 2006 (CEST)

Keine Veröffentlichung bis jetzt --chrislb 问题 09:17, 22. Aug 2006 (CEST)


Noch 31 Tage bis zum ersten Album, EP Propaganda ist bereits draußen.

Die Diskographie mit Tracklists, Releases Dates etc. sollte man sicher noch ergänzen.

http://www.roadrunnerrecords.com/blabbermouth.net/news.aspx?mode=Article&newsitemID=55752

Beste Grüße

--Florentyna

SLA mit Einspruch. SLA hin, QS her, das ist nicht ansatzweise ein enzyklopädischer Artikel. Ich glaube nicht, daß dieser fragwürdige Text eine Woche in der QS gammeln sollte, bevor er dann nach weiteren 7 Tagen gelöscht wird. --Fritz @ 09:46, 22. Aug 2006 (CEST)

Löschen. Klarer POV und nicht korrigierbar durch QS. -- Wo st 01 09:56, 22. Aug 2006 (CEST)

Irrtum, ist korregierbar. Behalten, da in Skandale verwickelt und damit relevant. --Kriddl 11:06, 22. Aug 2006 (CEST)

Zustimmung zum Vorvorredner. Uka 12:29, 22. Aug 2006 (CEST)

SLA mit EInspruch. SLA hin, QS her, das ist nicht ansatzweise ein enzyklopädischer Artikel. Ich glaube nicht, daß dieser fragwürdige Text eine Woche in der QS gammeln sollte, bevor er dann nach weiteren 7 Tagen gelöscht wird. --Fritz @ 09:46, 22. Aug 2006 (CEST)

Löschen. Klarer POV und nicht korrigierbar durch QS. -- Wo st 01 09:56, 22. Aug 2006 (CEST)

Zustimmung zum Vorredner. Uka 12:27, 22. Aug 2006 (CEST)

Geruchsverschmutzung (schnellgelöscht)

war SLA: kein artikel, lemma nicht definiert, keine qualität. Liegt aber kein SLA-Grund vor --Silberchen ••• +- 09:51, 22. Aug 2006 (CEST)

wenn mans durchlies, als wirres Geschwurbel doch schnellöschfähig, keinerlei Aussagen zum Lemma selbst Andreas König 10:03, 22. Aug 2006 (CEST)

SLA m.E. berechtigt; Thema ist vollkommen verfehlt. Ozonbelastung, Staubpartikel und Treibhaus haben nichts mit Geruchsverschmutzung zu tun. Das kann man nur schnellöschen. --Fritz @ 10:03, 22. Aug 2006 (CEST)

das möcht ich doch meinen :) (SLA von mir). beim besten willen, wer soll da draus einen artikel machen? Enlarge 10:07, 22. Aug 2006 (CEST)

Da ist Hopfen und Malz verloren. schnellweg --Don Serapio Lounge 10:13, 22. Aug 2006 (CEST)

Tricept (schnellgelöscht)

Irrelvantes Unternehmen, 30 Leute ohne auch nur ein Relevanzmerkmal nach WP:RK --Andreas König 09:59, 22. Aug 2006 (CEST)

Weit weg von relevanz, schnelllöschen --Don Serapio Lounge 10:14, 22. Aug 2006 (CEST)
Ich war mal so frei. --Fritz @ 10:25, 22. Aug 2006 (CEST)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Enzyklopädisch völlig irrelevante studentische Veranstaltung. Wenn man das ganze Werbegewäsch rausstreicht, bleiben zwei, drei Sätze übrig, die man auch im Artikel der Business School unterbringen kann. Das offensichtlich falschgeschriebene Lemma ist da dann gerade auch noch egal. --AndreasPraefcke ¿! 10:01, 22. Aug 2006 (CEST)

irrelevant, löschen --Gratisaktie 11:00, 22. Aug 2006 (CEST)
dito, klar irrelevant, deshalb eigentlich SLA-würdig Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 11:02, 22. Aug 2006 (CEST)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:

Der Inhalt von hier wurde bereits von mir nach TAL übertragen, und kann meiner Meinung nach deshalb hier gelöscht werden.- MfG - Spectrums 10:21, 22. Aug 2006 (CEST)
alles zusammengefasst unter Tal (Begriffsklärung). mit solchen Groß und Kleinschreibungslemma sollten wir gar nicht erst Anfangen. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:34, 22. Aug 2006 (CEST)

Axel Fischer (Musiker) (erledigt, LA ungültig)

nicht relevant genug für Wikipedia.Popsternchen haben nichts in Wikipedia zu suchen. Sonst könnte jeder Big-Brother-Depp hier erwänt werden. Das ist bestimmt nicht im Sinne von Wikipedia.

durchaus relevant, schon wegen einer Single auf Platz 36 der Charts. Daher behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:31, 22. Aug 2006 (CEST)
ungültig, war am 3. Febr. bereits Kandidat, zudem LA nicht signiert--Zaphiro 10:33, 22. Aug 2006 (CEST)
damit erledigt, da schonmal abgelehnt und keine neuen Argumente. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:36, 22. Aug 2006 (CEST)

Geschwurbel über Anbieter eines simplen Counters unterhalb der Relevanzgrenze-- Fruchtcocktail ¡digame! 10:38, 22. Aug 2006 (CEST)

Schnelllöschen. Wiedergänger siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/18. Juli 2006. Da bereits wiederholter Wiedergänger bitte Lemma sperren.--SVL Bewertung 12:43, 22. Aug 2006 (CEST)

Also das stimmt nicht, dass ist kein simpler Anbieter eines Counters, sondern die einzige Firma die von der Werbewirtschaft anerkannte Messungen durchführt und entsprechende Zahlen liefert. Ähnlich wie die ÖAK - Österreichische Auflagenkontrolle - im Printbereich. Zugegeben der Artikel ist nicht toll aber durchaus relevant. --Urban-a

Die ÖWA ist nicht eine, sondern die Autorität in Sachen Web-Monitoring in Österreich. (Ich finde diesen Umstand traurig, aber das steht auf einem anderen Blatt.) Das österreichische Online-Werbevolumen (wenn man von Adwords absieht) richtet sich fast ausschließlich nach der ÖWA, so wie im Printbereich nach der ÖWA-Mutter ÖAK. Die ÖWA ist das österreichische Pendent zu IVW Online. "Simpler Counter" ist sicher unzutreffend. Das Argument "Wiedergänger" zieht auch nicht, denn am 18.Juli war die Löschbegründung: "Worterklärung, kein Artikel". Behalten. --Helge 13:14, 22. Aug 2006 (CEST)

Nicht bedeutend genug, da lokal sehr beschränkt, wobei "erfolgreich" und "karitativ engagiert" und "Kommunionkleider" keinen Ausschlag geben. Am besten auf der Stolberg (Rheinland)-Seite beim "Berthold-Wolff-Park" erwähnen. Der Artikel wirkt meiner Meinung nach wie ein Versuch, die Kategorie: Stolberg (Rheinland) zu füllen. --ZiLe 10:40, 22. Aug 2006 (CEST)


Vielleicht kommt ja in den nächsten Stunden mehr, aber so ist das nicht mehr als unter Salzburg (Bundesland) steht mit ein paar Überschriften. --Geiserich77 10:52, 22. Aug 2006 (CEST)

leider nur C&P aus dem Artikel Salzburg (Bundesland), schnelllöschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:58, 22. Aug 2006 (CEST)
wegen C&P geloescht. --Elian Φ 11:39, 22. Aug 2006 (CEST)

Der Artikeltext lässt mich stark an der Relevanz dieses Ballspiels zeigen, auch wenn [1] nahelegt, dass es in Frankreich von einigen tausend Pfadfindern regelmäßig gespielt wird. Außerdem besteht der Artikel zu großen Teilen nur aus der Spielanleitung, Informationen zur Geschichte oder Verbreitung fehlen ganz. --jergen ? 11:02, 22. Aug 2006 (CEST)

War ja nun auch ein knappes Jahrzehnt bei den Pfadfindern - habe allerdings noch nie von diesem Spiel gehört. Rest, siehe Eintrag von jergen. --SVL Bewertung 12:55, 22. Aug 2006 (CEST)

Artikel wenig enzyklopädial. Jedoch eignet er sich für Scout-o-Wiki.de. löschen --Manuel Heinemann 13:24, 22. Aug 2006 (CEST)

Ich stelle mal die Frage nach der Relevanz. Die Wikipedia:Relevanzkriterien machen "mystische" und schwammige aussagen zu sportvereinen; ein sportverein in NRW; in einer sportart wo es vermutlich nicht so viele mannschaften gibt; also man auch (im vergleich zu fußball) recht schnell auf landesebene kommt ...Sicherlich Post 11:23, 22. Aug 2006 (CEST)

So ist das kein Artikel. Besser warten, bis die Veranstaltung stattfindet. Und dann vielleicht auch erklären, worum es geht. -- Zinnmann d 12:00, 22. Aug 2006 (CEST)

Einspruch Aus dem Hauptartikel geht eindeutig hervor, worum es geht! --Hullu poro 12:05, 22. Aug 2006 (CEST)

"Die 5. Sudamericano Femenino wird zwischen dem 9. und 19. November 2006 in Argentinien ausgetragen. Alle Spiele finden in der Hauptstadt Buenos Aires statt." Eindeutig sind "Wann" und "Wo" - recht rätselhaft bleibt "Was". Uka 12:25, 22. Aug 2006 (CEST)

man kann erraten, dass es um Frauenfußball geht, das steht aber in keinem der Artikel wirklich drin. -- Toolittle 12:58, 22. Aug 2006 (CEST)

zur Zeit ist der Artikel etwas mager, aber man kann ihn ja noch ausbauen. Muss bleiben netrager 13:16, 22. Aug 2006 (CEST)

Unbelegte Begriffssbildung. -- Zinnmann d 12:01, 22. Aug 2006 (CEST)

Verwendung im Sprachgebrauch von ModeDesignern und anderen Schöpfern. (nicht signierter Beitrag von Maik B. (Diskussion | Beiträge) Achates 12:09, 22. Aug 2006 (CEST))

Bitte unterschreibe mit vier Tilden (Alt GR und +) und nenne Quellen! -- Achates 12:09, 22. Aug 2006 (CEST)
  • Begriffsbildung, lese das Wort heute zum ersten Mal. Google findet nur eine Fundstelle, ein Modelabel. Löschen! -- Achates 12:09, 22. Aug 2006 (CEST)
Behalten! ...und bitte weder die eigene Ignoranz noch Google zum Massstab nehmen ;-). Habe gerade Literatur (von 1989) und Beispiele angefügt. Sei Shonagon 13:59, 22. Aug 2006 (CEST)

Unternehmensvolumen (schnellgelöscht)

Da hat jemand eine neue betriebswirtschaftliche Kennzahl erfunden: "Das Thema des Unternehmensvolumen stammt aus persönlichen (privaten) Überlegungen von Jürgen Pott. Öffentliche Quellen zu diesem speziellen Thema wurden bisher nicht gefunden."

Löschantrag wegen WP:TF --Gratisaktie 12:01, 22. Aug 2006 (CEST)

  • Offensichtlich Theoriefindung (letzter Satz) und irrelevant. Daher SLA. --AT talk 12:39, 22. Aug 2006 (CEST)

Schnelllöschen. Völliger Nonsens in Form einer Theorienfindung.--SVL Bewertung 12:40, 22. Aug 2006 (CEST)

Weg. --Fritz @ 12:41, 22. Aug 2006 (CEST)

Werbung und ausbaubar und ein wenig povig. Welche Unternehmensform, wieviele Mitarbeiter und so weiter. -- Achates 12:06, 22. Aug 2006 (CEST)

Die VGH, ist ein durchaus relevantes Unternehmen, da in fast jedem Versicherungsvergleich auf den vorderen Plätzen. Der Artikel müsste allerdings auf das Gründlichste renoviert werden. Wenn sich einer die Mühe machen will: Geschäftsberichte sind auf der Webseite des Unternehmens [2] abrufbar. 7 Tage für eine Überholung.--SVL Bewertung 12:39, 22. Aug 2006 (CEST)

Wenn man derartige Warnungen ausspricht, sollte man sie auch näher begründen und es nicht einfach mit einem unpersönlichen Baustein abtun. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum dieser Baustein nicht verwendet wird. --LC 12:15, 22. Aug 2006 (CEST)

Vorlage:Stop Bapperllastig. -- Toolittle 13:02, 22. Aug 2006 (CEST)

Löschen. Wer eine drohende Benutzersperre nicht anständig begründen kann, sollte keine aussprechen. Dieser Klickibuntischnickschnack ersetzt keine Argumente und heizt die wahrscheinliche vorhandene Konfliktsituation nur unnötig auf. --Zinnmann d 13:06, 22. Aug 2006 (CEST)
Full ACK Zinnmann. löschen. --Mogelzahn 13:48, 22. Aug 2006 (CEST)
Bis auf Klickibuntischnickschnack (gegen Bapperl hab ich nix) ACK Zinnmann Löschen--Make 13:57, 22. Aug 2006 (CEST)

Relevanz nicht zweifelsfrei belegt. -- Achates 12:20, 22. Aug 2006 (CEST)

Hier fehlt so ziemlich alles, was die Relevanz und Existenz dieses Mannes belegen könnte. Keine Lebensdaten, keine Werke usw. Gründlich ausbauen. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen.--SVL Bewertung 12:50, 22. Aug 2006 (CEST)

die schiere Anzahl der Google-Treffer legt Existenz und Relevanz nahe, allerdings kommt man mit dem Artikel wohl ohne Türkischkenntnisse (oder gute Druckwerke) schlecht weiter. -- Toolittle 13:13, 22. Aug 2006 (CEST)

Deutschsprachige Veröffentlichungen hat er nicht, würden die Frage aber zweifelsfrei beantworten. -- Achates 13:40, 22. Aug 2006 (CEST)

unbenutzt, unnötig, nur Selbstzweck. Als Scherz am rande ist diese Vorlage selbst nicht dokumentiert... --LC 12:56, 22. Aug 2006 (CEST)

Diese Vorlage sollte eigentlich helfen, auf undokumentierte Vorlagen hinzuweisen. Dafür wurde sie aber nicht benutzt, hätte also auch mit SLA entsorgt werden können. -- sebmol ? ! 13:32, 22. Aug 2006 (CEST)

War SLA mit der Begründung 06/2006 neu gegründetes Wiki, keinerlei relevanz nach allgemeinen WP:RK --Andreas König 12:50, 22. Aug 2006 (CEST) Einspruch des Einstellers:

Das sehe ich anders! Zitat:
Allgemeines Relevanzkriterium – Leserinteressen
Ein Interesse an enzyklopädischer Erfassung sollte dann gegeben sein, wenn es wahrscheinlich ist, dass sich eine ausreichende Anzahl :Personen mit lexikalischem Interesse darüber informieren wollen. Die gegenwärtige Praxis ist, dass nur hinreichend bekanntes und :relevantes Wissen aufgenommen werden soll. Im Zweifelsfall kann der Artikel in die Wikipedia:Qualitätssicherung oder in die :Wikipedia:Löschkandidaten zur Verbesserung oder dem Nachweis der strittigen Relevanz gestellt werden.

--P.C. 12:58, 22. Aug 2006 (CEST)

Ich bin für en Erhalt des Eintrags, weil es von allgemeinen Interesse für mehrere hunderttausend WoW-Spieler ist! (nicht signierter Beitrag von 62.181.136.200 (Diskussion) Hgulf 13:08, 22. Aug 2006 (CEST))
eine ausreichende Anzahl Personen mit lexikalischem Interesse -> da habe ich so meine Zweifel. -- Hgulf 13:08, 22. Aug 2006 (CEST)
genau das sehe ich auch nicht als gegeben an, ein Artikel World of Warcraft existiert und dass sich eine "hinreichende" Zahl von Personen über ein neu gegründetes Wiki in einer Enzyklopädie informieren will, kann man ausschließen. Vielmehr geht es hier darum, das derzeit nicht bekannte Forum bekanntzumachen. Es geht hier nicht um das sicher vorhandene Interesse von Personen an WOW, sondern an diesem Wiki. Würden wir das drin lassen, müssten wir jede Website zulassen, das aber ist nicht Sinn von WP siehe WP:WWNI. Andreas König 13:11, 22. Aug 2006 (CEST)
Selbst für WoW-Interessierte steht im Artikel keine verwertbare Information – abgesehen von der Existenz des Wikis. Ansonsten ACK Andreas. Löschen -- Sypholux Bar 13:22, 22. Aug 2006 (CEST)

Der in der Wikipedia wiederholt gelöschte und nun endgültig gesperrte Artikel zu Allimania hat nun Einzug in eine thematisch passende Umgebung gefunden ... das soll für hunderttausende Spieler interessant sein? Löschen --MBq Disk Bew 13:55, 22. Aug 2006 (CEST)

Als Weblink im WoW-Artikel gut, als eigener Artikel schlecht! --dEr devil (dis) 14:15, 22. Aug 2006 (CEST)

Keine Relevanz - vom Stil mal ganz abgesehen Euroklaus 13:23, 22. Aug 2006 (CEST)

Nachtrag: Ein identischer Artikel namens Stztyber wurde schnellgelöscht. Euroklaus 13:28, 22. Aug 2006 (CEST)

SLA gestellt, so kein artikel. ↗ nerdi ¿!  ↗ 13:48, 22. Aug 2006 (CEST)

...Die familie kann auf zahlreiche bedeutende und beruehmte Personen verweisen wie z.B. den Piloten des ehemaligen polnischen Presidenten oder den Berater des letzten russischen Zars. Vielleicht sollte der Autor zunächst biographische Artikel über diese beiden Personen schreiben. --MBq Disk Bew 13:58, 22. Aug 2006 (CEST)

Neben der Relevanz würde mich der Grund für die roten Äugli interessieren. -- Achates 13:39, 22. Aug 2006 (CEST)

Irrelevanter Unihockey-Verein. Wie Dutzende zuvor, die bereits gelöscht wurden. Schnelllöschen.--SVL Bewertung 13:42, 22. Aug 2006 (CEST)


Unser Club heisst wirklich so! schaut mal vorbei unter http://www.uhwieser-rotaugli.ch! wir sind ein offizieller club des schweizerischen unihockey verbandes also lasst denn artikel bestehen!!!

Ich bezweifle Eure Relevanz, nicht eure Existenz. Ich erlaub mir mal das fehlende http zu ergänzen.-- Achates 13:47, 22. Aug 2006 (CEST)

wir sind ein club mit 4 mannschaften und haben gegen 100 mitglieder und da gibt es etliche interessenten, denn auch das Dorf Uhwiesen steht voll und ganz hinter unserem club. ich weiss nicht was da nicht relevant sein soll!

der grund für die roten äugli ist selbst in unserem verein umstritten!

Bitte mal WP:RK lesen. --SVL Bewertung 13:56, 22. Aug 2006 (CEST)

Seit wann steht das eigentlich da? Die o.g. Kriterien gelten nicht für Sportvereine. Für Sportvereine gelten eigene Relevanzkriterien, die ... Das finde ich irgendwie unbekannt & seltsam. Votum hier: löschen ↗ nerdi ¿!  ↗ 14:14, 22. Aug 2006 (CEST)

wir sind eine mannschaft mit wichtiger bedeutung! mehrere überregionale titel errungen usw...

dann erklärt mir doch mal die relevanzartikel für sportvereine mit euren worten...

So POV, wer legt fest, welche Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen "bekannt" sind? --Mogelzahn 13:43, 22. Aug 2006 (CEST)

Die anderen kennen wir nicht, weil in geheimer Abstimmung gewählt...
In die Navigationsleiste müssen selbstverständlich alle bisherigen Bundesvorsitzende|n rein. Sehe aber keinen Löschgrund --Bahnmoeller 13:53, 22. Aug 2006 (CEST)

Seit dem 10.08.06 gibt es die Sendung Schorn und Heinrich - und damit ist die Irrelevanz erwiesen. --Bahnmoeller 13:36, 22. Aug 2006 (CEST)

Ich würde formal für einen normalen LA plädieren, aber dennoch für löschen stimmen. ↗ nerdi ¿!  ↗ 13:37, 22. Aug 2006 (CEST)
Bei diesem Beitrag sollte es weniger um die Sendung als um das Moderatorenduo gehen . Ich bin selbstverständlich gegen das Löschen und verlange einen normalen LA , wen überhaupt Benutzer:Felix Rolf vom Wald

Nach Einspruch in LA ungewandelt --Bahnmoeller 13:45, 22. Aug 2006 (CEST)

Kann wiederkommen, wenn es eine etablierte Sendung geworden ist und ihre Fangemeinde gefunden hat. Bis dahin löschen.--SVL Bewertung 13:48, 22. Aug 2006 (CEST)

ein paar Stichworte machen noch keinen Artikel --Dinah 13:48, 22. Aug 2006 (CEST)

Bei Nachweisdokumentation mit einbauen, redirect anlegen und hier löschen.--SVL Bewertung 13:57, 22. Aug 2006 (CEST)

das ist nur eine Tabelle, der Artikel dazu fehlt --Dinah 13:52, 22. Aug 2006 (CEST)

So kein enzyklopädischer Artikel. Ist das ein Essay? Oder eine URV? Man weiß es nicht. ↗ nerdi ¿!  ↗ 14:01, 22. Aug 2006 (CEST)

IMHO ist dieser stub kein Biografieartikel, und wenn es keine Infos über die Frau gibt, kann auch keiner mehr draus werden --Dinah 14:03, 22. Aug 2006 (CEST)

Ihre Übersetzungen fallen auf, weil sie ein altes Deutsch verwendet, das in den 30er und 40er Jahren gesprochen wurde, aber heute als veraltet gilt. Wortschöpfungen wie "Donnerdrumme" (Ronja Räbertochter" oder "Krachmacherstraße" (ebenfalls Lindgren) sind typisch für ihre Sprachkompetenz.
Das erinnerte mich spontan an Erika Fuchs, nach der auch der Erikativ benannt worden ist, daher tendiere ich zum Behalten. --32X 14:16, 22. Aug 2006 (CEST)