Alanis Nadine Morissette [1. Juni 1974 in Ottawa, Ontario) ist eine kanadische Sängerin.
] (*

Leben
In ihrer frühen Kindheit lebte Alanis Morissette drei Jahre lang in Deutschland. Ihr Vater, Alan (gebürtiger Franko-Kanadier) und ihre Mutter Georgia (gebürtige Ungarin) unterrichteten als Lehrer die Kinder in Deutschland stationierter Soldaten im kanadischen Militärstützpunkt Lahr/Schwarzwald.
Sie hat einen älteren Bruder, Chad, und einen um wenige Minuten jüngeren Zwillingsbruder, Wade.
Leistungen
Zunächst wurde Alanis Morissette berühmt über das kanadische Kinderfernsehformat You Can't Do That On Television im Alter von 12 Jahren. Ihr erstes Album erschien 1991 unter dem Namen Alanis, um eine mögliche Verwechslung mit der kanadischen Sängerin Alannah Myles zu vermeiden. Ihre erste Single „Too Hot“ erreichte Platz 10 der kanadischen Charts. Sie wurde nominiert in drei Juno Awards-Rubriken: Single of the Year (Single des Jahres), Best Dance Record (Bestes Dance-Album) und Most Promising Female Vocalist (Vielversprechendste Sängerin), in der sie gewann. Ihr zweites Album, Now Is The Time, sollte einen Versuch darstellen, vom Teenie-Dance-Sound wegzukommen, was aber nur mäßig gelang.
1995, im Alter von 20 Jahren, veröffentliche Alanis Morissette ihr erstes internationales Album Jagged Little Pill, welches einen unerwartet großen Erfolg hatte. Das Album stieg zwar nur auf Platz 118 der Billboard-200-Charts ein, kletterte aber mit dem Erfolg der Singles You Oughta Know, Hand In My Pocket, You Learn und Ironic bis auf Platz 1. Das Album verkaufte sich in den Vereinigten Staaten über 16 Millionen Mal und ist damit bis heute das erfolgreichste Debütalbum einer Sängerin. Das Album wurde für sechs Grammys nominiert. Sie gewann in den Rubriken Album of the Year (Album des Jahres), Best Female Vocal Performance (Bester Auftritt einer Sängerin) für „You Oughta Know“ und Best Rock Album (Bestes Rockalbum).
1998 veröffentlichte sie Supposed Former Infatuation Junkie, das trotz der Hitsingle Thank U nicht an den Erfolg ihres Debütalbums anknüpfen konnte. 1999 folgte das Live-Album Alanis Morissette – mtv unplugged. Im Februar 2002 veröffentlichte die Sängerin mit Under Rug Swept ihr drittes Studioalbum, welches den Hit Hands Clean enthielt. Im Dezember 2002 erschien Feast On Scraps, ein DVD/CD-Paket, welches einen Konzertmitschnitt aus Rotterdam sowie acht neue Lieder enthielt.
1999 spielte sie neben Matt Damon und Alan Rickman im (von vielen als blasphemisch empfundenen) Kevin Smith-Film Dogma in der Rolle von Gott mit. Sie beteiligte sich sowohl am Soundtrack dieses Films, als auch an dem von City of Angels (Stadt der Engel). Alanis Morissette trat auch in der Fernsehserie Sex and the City auf, in der sie eine Lesbe spielte.
2004 erschien ihr viertes Album So-Called Chaos. Im Interview stellte sie fest, sie sei in der letzten Zeit froher und ausgeglichener geworden, nachdem sie die Liebe ihres Lebens, den kanadischen Schauspieler Ryan Reynolds gefunden habe, was sich auch auf die Art ihrer neuen Lieder niederschlage. Im selben Jahr hatte sie einen Auftritt in dem Cole Porter Portrait De-Lovely, in welchem sie seinen Hit Let's Do It, Let's Fall In Love auf ihre Weise interpretierte.
2005 erhielt Alanis Morissette die US-amerikanische Staatsbürgerschaft ohne aber ihre kanadische aufzugeben.
Im Juli 2005 veröffentlichte Morissette zum zehnjährigen Jubiläum des Erscheinens von Jagged Little Pill eine Akustikversion des Albums. Außerdem schrieb sie 2005 den Song Wunderkind für den Film Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia, mit dem sie für den Golden Globe 2006 in der Kategorie Bester Filmsong nominiert wurde.
Im November 2005 erschien das Best Of The Collection. Anfang 2006 begann Alanis Morissette damit, ein Buch zu schreiben. Anschließend will sie ihr neues Album aufnehmen. Entgegen den Gerüchten, sie würde für unbestimmte Zeit eine Pause einlegen, steht sie im Mai 2006 in London auf der Theaterbühne, wo sie eine Gastrolle im Stück "The Exonerated" (Die Entlastete) übernimmt. Sie spielt eine Frau, welche 16 Jahre unschuldig im Gefängnis saß.
Im Juni 2006 wurde bekannt, dass sich Alanis Morissette von ihrem Partner Ryan Reynolds getrennt hat.
Diskografie (seit 1987)
Alben
- Alanis (1991)
- Now Is The Time (1992)
- Jagged Little Pill (1995)
- Supposed Former Infatuation Junkie (1998)
- MTV Unplugged (1999)
- Under Rug Swept (2002)
- Feast On Scraps (2002)
- So-Called Chaos (2004)
- Jagged Little Pill Acoustic (2005)
- The Collection (2005)
Singles
- Fate Stay With Me (1987) (Kanada)
- Too Hot (1991) (Kanada)
- Walk Away (1991) (Promo, Kanada)
- Feel Your Love (1991) (Promo, Kanada)
- Plastic (1992) (Promo, Kanada)
- An Emotion Away (1992) (Kanada)
- No Apologies (1992) (Promo, Kanada)
- Real World (1992) (Promo, Kanada)
- (Change Is) Never A Waste Of Time (1993) (Promo, Kanada)
- You Oughta Know (1995)
- Hand In My Pocket (1995)
- Ironic (1996)
- You Learn (1996)
- Head Over Feet (1996)
- All I Really Want (1996) (UK/Frankreich/Australien)
- Uninvited (1998) (Promo, Deutschland/Japan/Australien)
- Thank U (1998)
- So Pure (1999)
- Joining You (1999) (Europa)
- Unsent (1999) (Kanada/Australien)
- That I Would Be Good (Unplugged) (1999)
- King Of Pain (Unplugged) (2000) (Niederlande/Japan)
- You Learn (Unplugged) (2000) (Frankreich)
- Utopia (2001) (Internet Promo-VÖ)
- Hands Clean (2002)
- Precious Illusions (2002)
- Simple Together (2002) (Promo, Deutschland/Frankreich)
- Everything (2004)
- Out Is Through (2004) (Europa)
- Eight Easy Steps (2004) (USA)
- Hand In My Pocket (acoustic) (2005) (Promo, Europa/Japan/USA)
- Crazy (2005)
- Wunderkind (2005) (Oscar-Promo, USA)
Sonstiges
- Space Cakes EP (1995) (Japan)
- The Singles Box (1996) (Deutschland/Australien)
Soundtrack
- Uninvited (1998): Stadt der Engel
- Still (1999): Dogma
- Let's Do It (2004): De-Lovely
- Wunderkind (2005): Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia
Weblinks
- Offizielle Homepage (englisch)
- Vorlage:IMDb Name
- Vorlage:Musicbrainz künstler
- Alanis Morissette im All Music Guide (englisch)
- Alanis Morissette bei Discogs
Personendaten | |
---|---|
NAME | Morissette, Alanis Nadine |
KURZBESCHREIBUNG | kanadische Sängerin und Musikerin |
GEBURTSDATUM | 1. Juni 1974 |
GEBURTSORT | Ottawa, Ontario, Kanada |