14. August | 15. August | 16. August | 17. August | 18. August | 19. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
im Artikel steht nicht, das sie enzyklopädisch relevant sind... --feba 00:21, 18. Aug 2006 (CEST)
mit 198.000 Google-Treffern ist Relevanz anzunehmen, wenn jemand einen Artikel draus macht... -- Toolittle 09:19, 18. Aug 2006 (CEST)
Sicher relevanter (erfolgreicher) als viele andere Bands/Musikprojekte hier. Aber in dieser Form nur ein Linkcontainer. Leider weiß ich selbst nichts über die Beiden - also 7 Tage abwarten, was noch kommt. --Tsui 12:14, 18. Aug 2006 (CEST)
Die Diskografie war nicht vollständig - WP:RK#Bands erfüllen sie locker, mit einem Eintrag bei allmusic, mehreren Alben und Tracks auf zahlreichen gut verkauften Compilations (Café del Mar etc). Ich habe den Artikel mal etwas ergänzt, sollte jetzt zumindest ein Stub sein. grüße, Hoch auf einem Baum 12:27, 18. Aug 2006 (CEST)
enzyklopädische Relevanz einer "fiktiven russischen Geheimorganisation, gegen die James Bond kämpfte" will mir außerhalb der (diversen) James-Bond-Film/Romanartikel nicht einleuchten--feba 00:28, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich schlage vor, aus SMERSH in den bereits existierenden Artikel Figuren aus James-Bond-Filmen unter Blofeld einzuarbeiten und den augenscheinlich vorhandenen Widerspruch aufzulösen. Im Artikel zu SMERSH heißt es zu SPECTRE:
- In den Filmen heißt die Geheimorganisation SPECTRE. Es handelt sich dabei jedoch um ein Missverständnis denn in Diamantenfieber trägt eine verlassende Stadt in der James Bond von seinem Gegenspieler verschleppt wird den Namen Spectreville, doch diese hat mit der Geheimorganisation nichts zu tun.
In Figuren aus James-Bond-Filmen hingegen wird SPECTRE als Special Executive for Counterintelligence, Terrorism, Revenge and Extortion aufgelöst. --jupp 01:23, 18. Aug 2006 (CEST)
- Das ist keine "fiktive Organisation"- siehe SMERSCH. Redirect dorthin, Brauchbares zu Blofeld, wie oben angeregt. Thorbjoern 09:29, 18. Aug 2006 (CEST)
- Schließe mich hier Thorbjoern an. --Tsui 12:16, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ebenso. --Vicky van Rozenheim 14:30, 18. Aug 2006 (CEST)
Reine Produktwerbung ("...ist Weltmarktführer...", viele externe Links etc.) Der Rest des Artikels beschäftigt sich ausschliesslich mit der Versionshistorie. :-) -- 83.171.152.91 00:36, 18. Aug 2006 (CEST)
In dieser Form löschen. Relevanz will ich nicht beurteilen, aktuell erkenne ich allerdings keine.--SVL ☺ Bewertung 01:50, 18. Aug 2006 (CEST)
- jedenfalls schon mal eine starke Überarbeitung. Zur Relevanz hab ich im Portal:Architektur angefragt: "Hallo, im Moment läuft grad ein LA zu dem CAD- PRogramm ArchiCAD. Letztlich geht es um die Relevanz und um die vom Hersteller für sich reklamierte Rolle als "Weltmarktführer im Bereich CAD in der Architektur". Es wäre schön, wenn ein Fachmann der sich auf dem Markt auskennt, ein kurzes Statement zur tatsächlichen Rolle / Bekanntheitsgrad des Programmes in der Branche abgeben könnte in der Löschdiskussion" Andreas König 08:30, 18. Aug 2006 (CEST)
- behalten, ueberarbeiten Weltmarktführer bezweifle ich (zumindes war es das in meinem studium nicht AFAIK) aber definitiv relevant. und es steht nicht "ist Weltmarktführer" im artikel sondern "einer der Weltmarktführer" (ergänzung: war wärend meines studiums auf allen rechnern in der FH München für Architekturstudenten installiert) Elvis untot 16:04, 18. Aug 2006 (CEST)
So etwas gehört meiner Ansicht nach nicht in eine Enzyklopädie, da der Artikel keine relevante Information enthält. Nach meinem Eindruck ist dies ein weiterer Artikel, der aus dem englischen Nekrolog übernommen wurde, ohne daß auf die inhaltliche Relevanz geachtet wurde. --Jmreyen 00:48, 18. Aug 2006 (CEST)
Der Artikel ist vor allem wegen seinem Tod entstanden und muss nicht auf längere Sicht hin bestehen. LSDSL 01:11, 18. Aug 2006 (CEST)
- Nach meinem Eindruck ist dies ein weiterer Löschantrag, der einfach mal gestellt wurde, ohne dass auf die inhaltliche Bedeutung und unsere Aufnahmekriterien geachtet wurde. Rugby hat in Australien etwa den Stellenwert wie Fußball bei uns. Spieler, die dort Stars sind, finden selbstverständlich auch Aufnahme bei uns, zumal unter WP:RK ausdrücklich festgehalten ist, dass die Teilnahme an einer Profiliga reicht. -- Triebtäter 02:12, 18. Aug 2006 (CEST)
Inhaltlich ist es ein Stub, aber ein gültiger. Da er als Profispieler im Rugby relevant ist gehört er hier auch rein - auch Sportler sollen nachgeschlagen werden können. Ansonsten schließe ich mich Triebtäter an, wahrscheinlich wurde der LA ohne Rücksicht auf die WP:RK gestellt. Behalten --Kriddl 10:30, 18. Aug 2006 (CEST)
- Als Profispieler relevant, daher behalten --alexscho 16:58, 18. Aug 2006 (CEST)
Etwas fanschriebig; nur 1 Buch und eine DVD im Eigenvertrieb. --Kantor Hæ? 01:07, 18. Aug 2006 (CEST)
- stimme dem zu, löschen --Roterraecher 03:30, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich gebe zu bedenken, dass, das, was Sie als „etwas fanschriebig“ bezeichnen, der intensiven Auseinandersetzung mit der Musik von Caio Nova entspringt. Der Satz „Bei seinem Spiel legt Caio Nova besonderen Wert auf stilistische Vielfalt gepaart mit einem originellen, extrem präzisen Groove.“ ist daher keineswegs „fanschriebig“, sondern das Resultat einer objektiven Einschätzung dieser Musik. Wenn Sie auch nur einen Videoclip angeschaut hätten, so würden Sie zumindest an der Professionalität dieses Musikers nicht zweifeln. Desgleichen hat der Verfasser die Regeln von Wiki strikt eingehalten. Der Vorwurf, der Artikel sei nicht „qualifiziert genug“ geschrieben, ist daher haltlos. Zu dem zweiten Vorwurf, Caio Nova habe „nur 1 Buch und eine DVD im Eigenvertrieb“ vorzuweisen, ist zu sagen: Ja, es stimmt. Im Artikel kommt auch deutlich zu Tage, dass er ohne jegliche Werbung und Promotion zu einem „Geheimtipp“ geworden ist. Diese Feststellung ist einfach zu überprüfen und auch zu bestätigen. Die Absicht, den Artikel über einen professionellen, ausdrucksstarken Musiker zu löschen, nur weil er auf unkommerzieller Weise seine Musik verbreitet, ist sehr bedenklich und im eigentlichen Sinne nicht mit dem Anspruch einer „Qualitätssicherung“ vereinbar. Vielmehr scheint der „Kritiker“ da mit Absicht und wider besseren Wissens einen Artikel über einen ihm unbekannten Musiker schlichtweg „vernichten“ zu wollen. DAS wäre nun wirklich nicht im Sinne von Wikipedia. Behalten Benutzer:hmuehlroth 13:45, 18. Aug 2006
Redunant zu Sieb, wo der Inhalt schon wesentlich ausfuerhlicher drinsteht. --Kantor Hæ? 01:10, 18. Aug 2006 (CEST)
- Das ist NICHT das gleiche (wenn auch sehr ähnlich). Zitat: Ein Sieb (mittelhochdt. sip=Flechtwerk zum Auslesen von Getreide) ist ein Gerät oder eine Maschine zur Größentrennung von Feststoffen. - Ein Siebfilter dient jedoch zur Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen voneinander (Motoröl von Ölschlamm oder Kaffeepulver von Kaffee). Ausbaufähig und ausbaubedürftig (ich werde am Wochenende auch mal ein bisschen was schreiben), aber auf alle Fälle behalten --HH58 07:02, 18. Aug 2006 (CEST)
- scheint gemäß Inhalt doch mehr zu sein als ein einfacher Sieb, vergleichbar vielleicht dem Verhältnis der Begriffe Rad und Fahrwerk zueinander - behalten -- O Cangaçeiro 09:31, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Habe Hinweis von HH58 eingebaut, so dass klar wird, warum keine Redundanz besteht. 25 14:21, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten, weil in der Tat was anderes als Sieb. --Vicky van Rozenheim 14:28, 18. Aug 2006 (CEST)
Drei Saetze (wovon noch zwei Wegbeschreibung sind) sind einfach zu wenig fuer einen Artikel. Darueber hinuas ist nicht klar, warum der Artikel hier ueberhaupt stehen sollte. --Kantor Hæ? 01:12, 18. Aug 2006 (CEST)
es waren vier Sätze (jetzt 5), davon einer Wegbeschreibung. (Warum muss bei Löschanträgen eigentlich an den Zahlen manipuliert werden?). Wenn es, wie inzwischen angegeben, ein wichtiges Kulturzentrum Wiesbadens ist, gibt es auch einen Grund für die Aufnahme. -- Toolittle 09:26, 18. Aug 2006 (CEST)
Bis jetzt geht aus dem Artikel keine besondere Relevanz hervor, 7 Tage --Dinah 14:14, 18. Aug 2006 (CEST)
Michael_Oenning (gelöscht)
Das ist bei bestem Willen nun kein Artikel; ich denke, dass hier neuschreiben einfacher als QS ist. --Kantor Hæ? 01:15, 18. Aug 2006 (CEST)
- Zu klären wäre neben der grottigen Artikelqualität zunächst die Relevanz. Als Spieler war er nie in einer Profimannschaft, als Trainer bislang nur in Assistenzstellen. -- Triebtäter 02:37, 18. Aug 2006 (CEST)
keine Relevanz erkennbar. --Scherben 13:10, 18. Aug 2006 (CEST)
war ein SLA mit einspruch -- ∂ 01:18, 18. Aug 2006 (CEST)
{{löschen}} - falsches Lemma mit " " Text allenfalls nach Lieblingsjünger evakuieren, (er sieht aber sehr abgeschrieben aus)
- Wieso Schnellöschantrag, Herr Anonymus? Wieso nicht wenigstens ein Datum oder eine Unterschrift? Übrigens: Man darf hier auch Artikel verbessern. 195.93.60.35 00:50, 18. Aug 2006 (CEST)
Netter Essay, aber kein Enzyklopädie-Artikel. Was spricht gegen eine Einarbeitung in Jünger? --Henriette 03:16, 18. Aug 2006 (CEST)
das Gleiche, was dagegen spricht, es in Theologie, Neues Testament oder Bibel zu verfrachten (wenn, dann könnte es in Johannes (Evangelist) eingearbeitet werden, wo das Thema schon besprochen wird, dann aber mit REdirect, da der Begriff durchaus geläufig ist). Allerdings kommen mir die Schlüsse im Artikel allzu mutig vor: wie bei den meisten Dingen im Neuen Testament muss man sagen: was historisch dahinter steckt, ist nicht feststellbar (wegen der Quellenlage). Zumindest sollte sich das mal ein Fachmann ansehen. -- Toolittle 09:36, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten und überarbeiten. Irmgard 11:20, 18. Aug 2006 (CEST)
Diese These ist wohl wirklich spekulativ. Vorsicht! Oder besser so gleich lösschen. Al-da-Rion 11:35, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Auch wenn mich dieses theologische Problem, bzw. diese theologische und auch religionsgeschichtliche Frage persönlich nicht interessiert, relevantes Thema. In der Theologie gibt es viele berichtenswerte Thesen. Diese mit Literatur belegte gehört dazu. Es ist doch kenntlich, dass es sich um Thesen handelt. 25 14:27, 18. Aug 2006 (CEST)
Artikel mit relig. Themen sollten keine eigenständigen Schlussfolgerungen ziehen. Entweder es ist wohlbekannt, oder man zitiert einen Wissenschaftler, der das so gefolgert hat, oder lässt es halt bleiben. Viele solcher Artikel könnten einen unsinnigen Thesenkatalog enthalten, was mit "gesammeltem Wissen" nichts mehr am Hut hätte. Der Artikel muss vielleicht nicth gelöscht werden, aber start überarbeitet. --Don Serapio Lounge 15:15, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Das Thema ist relevant und meiner Meinung nach ist bei den Thesen im Artikel auch ersichtlich, dass es sich um Theorien handelt. Ich halte auch einen eigenen Artikel für sinnvoll. Also nicht einarbeiten in welchen Artikel auch immer und auch kein redirect daraus machen. --Etc. gamma 15:58, 18. Aug 2006 (CEST) 15:58, 18. Aug 2006 (CEST)
Torasemid (üb, bleibt)
Kein Artikel - auch hier duerfte neuschreiben einfacher sein. --Kantor Hæ? 01:18, 18. Aug 2006 (CEST)
- Wäre Torasemid ein Medikament und kein Wirkstoff, würde ich auf einen abgetippten Beipackzettel tippen, der verbotenerweise für den Patienten unnötig unverständlich formuliert worden ist. Das es auch anders geht, zeigt [[1]], wo es um ein Medikament geht, dessen Wirkstoff Torasemid ist. Ich habe den Text deshalb hier verlinkt, weil mir beim Lesen aufgefallen ist, dass du den wichtigsten Grund für die Löschung übersehen hast: Die Gegenanzeigen fehlen, obwohl es bei Torasemid hiervon eine ganze Reihe gibt, die darüber hinaus zum Teil häufig anzutreffen sind. Sie zu verschweigen könnte als grobe Fahrlässigkeit ausgelegt werden, wofür man die Haftung meines Wissens (ich bin kein Jurist) nach deutschem Recht nicht ausschließen kann. In der aktuellen Form unbedingt löschen! --jupp 02:50, 18. Aug 2006 (CEST)
Der angegebene Weblink ist ja nicht gerade prachtvoll, denn Torasemid ist ein Schleifendiuretikum (was dort nicht steht). Bitte schnelllöschen und ggf. einen redirect auf Schleifendiuretikum legen, bis einer einen richtigen Artikel dazu schreibt! --YourEyesOnly schreibstdu 06:53, 18. Aug 2006 (CEST)
- Hab's komplett neu geschrieben, fehlt zwar noch einiges, aber das Wichtigste ist drin. Daher jetzt bitte behalten. JHeuser 10:57, 18. Aug 2006 (CEST)
Wichtiger Wirkstoff, Bleibt nach Überarbeitung --Uwe G. ¿⇔? 10:58, 18. Aug 2006 (CEST)
Relevanz wird aus dem Artikel nicht deutlich... --Kantor Hæ? 01:21, 18. Aug 2006 (CEST)
- Die Band ist relevant genug, nur der Artikel ist schlecht. Lieber in die Qualitaetssicherung. --Wrongfilter 12:52, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe jetzt mal die Diskographie eingebaut, ich hoffe, das reicht, um die Relevanz zu demonstrieren. --Wrongfilter 13:07, 18. Aug 2006 (CEST)
Erfüllung der WP:RK geht nicht aus dem Artikel hervor. Daher 7 Tage ob die Kriterien nachgepflegt werden, sonst löschen --The0bone 15:29, 18. Aug 2006 (CEST)
- Das erste Relevanzkriterium fuer Bands lautet: "Ein Werk komponiert oder getextet, das auf einem kommerziellen Tonträger (CD mit Auflage von mind. 5000; nicht Single oder EP) erhältlich ist". Ich kenne die genauen Auflagezahlen der Platten der Red House Painters nicht (interessiert mich auch nicht sonderlich), aber 5000 waren es sicher. Die Platte "Retrospective" von 1999 ist ein Best Of. Kann es da ernsthaft Zweifel an der Relevanz geben? In die Qualitaetssicherung. --Wrongfilter 16:33, 18. Aug 2006 (CEST)
So ist der Artikel sehr duerftig - da auch Google nur sehr wenig ausspuckt, schlage ich die Einarbeitung in den "geiz-ist-geil"-Artikel vor. --Kantor Hæ? 01:25, 18. Aug 2006 (CEST)
- Für einen eigenen Artikel kann ich keine Relevanz erkennen, es soll ja wohl kaum jeder Werbespotdarsteller einen Artikel bekommen... löschen --Roterraecher 03:28, 18. Aug 2006 (CEST)
Wie der Kantor schon sagt: Einbauen bei Geiz ist geil. Uka 07:53, 18. Aug 2006 (CEST)
Einer der wenigen Fälle, wo ein Werbespruch eine Redensart geprägt hat. Inhalt als Bestandteil des betreffenden Atrikels einbauen. So kurz der Auftritt, ein Satz geschrien, so einprägsam ist er. 25 14:43, 18. Aug 2006 (CEST)
falsches Lemma; Inhalt ist bereits wesentlich besser in Notenwert und Note (Musik) zu finden. --Kantor Hæ? 01:26, 18. Aug 2006 (CEST)
- eigentlich Schnelllösch-Kandidat --Roterraecher 03:33, 18. Aug 2006 (CEST)
Dem Artikel nach ein Softwaresynthesizer wie jeder andere auch... --Kantor Hæ? 01:32, 18. Aug 2006 (CEST)
Allein zu wissen, dass es ein Softwaresynthesizer ist, ist für den der auf den Beriff stößt schon interessant. Auch dass er Opensource ist und wer das Werk pflegt macht den Eintrag zum gültigen Stub. Behalten 25 14:49, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich hab den Artikel erstellt, darum stimm ich nicht ab. Ich will aber einwerfen, dass ZynAddSubFX der einzige Softsynth für Linux ist, mit dem ein Laie was anfangen kann. Somit ist es nicht ein "Softwaresynthesizer wie jeder andere auch", sondern der einzige brauchbare für Linux. --D135-1r43 16:41, 18. Aug 2006 (CEST)
Wikiversität (erl.)
Hat das was im Namensraum verloren? --Kantor Hæ? 01:35, 18. Aug 2006 (CEST)
- Wenn's das mal wäre. Der „Artikel“ (schon über die Bezeichnung kann man hier streiten) ist geradezu rekordverdächtig. Ein einziger Satz, gleich zwei Rechtschreibfehler, die ins Auge stechen und dann noch falsch verlinkt. Statt „Beta Version“ wäre „Beta-Version“ richtig. Ganz schnell weg damit. Ich hätte vermutlich gleich einen SLA gestellt. --jupp 02:19, 18. Aug 2006 (CEST)
Auch ein Artikel über ein Wikimediaprojekt wird hier behandelt wie jeder andere auch. --Taxman ¿Disk?¡Rate! 02:27, 18. Aug 2006 (CEST)
Xylometazolinhydrchlorid (erl. gelöscht)
WP ist keine Sammlung von Beipackzeddeln, außerdem ist das Lemma falsch. --ahz 01:39, 18. Aug 2006 (CEST)
- Alles Relevante ist schon in Xylometazolinhydrochlorid enthalten, daher schnell löschen -- Sypholux Bar 01:41, 18. Aug 2006 (CEST)
Doppelung gelöscht. --Taxman ¿Disk?¡Rate! 02:35, 18. Aug 2006 (CEST)
Das war nicht nur eine Doppelung, sondern eine Dreifachung. Das richtige Lemma ist Xylometazolin und nicht Xylometazolinhydrochlorid. Genauso wie es einen Artikel über den Fiat Panda gibt und nicht über Fiat Panda mit Campinganhänger. ;-) --Svеn Jähnісhеn 11:08, 18. Aug 2006 (CEST)
Rebecca Steinberg (erledigt, gelöscht)
Hier erfährt man etwas über das Schlittschuhlaufen und Sprachkurse, nur zur Person enthält dieses Geschwurbel rein gar nichts. --ahz 02:04, 18. Aug 2006 (CEST)
Die Seite is ja auch noch nich fertig.solltest mir nich immer alles löschen,dann würd das jetzt auch schon informativer sein. -- (nicht signierter Beitrag von Rogerberlin (Diskussion | Beiträge) 02:15, 18. Aug 2006) -- Sypholux Bar 02:20, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ich frage mich auch ob die Dame relevant ist... --Roterraecher 02:16, 18. Aug 2006 (CEST)
dann guck doch mal unter www.rebeccasteinberg.de.hab sie im schlot gesehen.und sie ist echt n hammer. --Rogerberlin 02:15, 18.Aug 2006 (CEST)
- Hallo, Rogerberlin! AHZ hat den Artikel nicht gelöscht, sondern nur nach Rebecca Steinberg (mit großem S) verschoben. Die bisherigen zwei Versuche sind inzwischen dort zusammengeführt.
- Bitte noch darauf achten, dass das Bild Bild:Becca3.jpg momentan nicht im Artikel verwendet werden darf, da die Urheberrechte noch nicht geklärt sind (vgl. auch den Hinweis dort).
- Viele Grüße, -- Sypholux Bar 02:20, 18. Aug 2006 (CEST)
hab auch Zweifel an der Relevanz, aber Text ist ohnehin 1:1-Kopie von ihrer Website -- Triebtäter 02:24, 18. Aug 2006 (CEST)
Die Website macht eigentlich klar, dass die Relevanz nicht gegeben ist - keine CD-Veröffentlichung, keine internationale Presse etc. Dass sie "echt n hammer" ist, begründet noch lange keinen Wikipedia-Artikel... --Roterraecher 02:27, 18. Aug 2006 (CEST) Da das alles gelöscht ist und ich eh neu anfangen muß werd ich versuchen die dame mit eigenen worten zu beschreiben.hatte ja nicht mal die chance nen quelllenverweis auf die seite zu machen. hab 3 minuten da gesesessen und bin gleich am pranger.das is auch keine supi werbung für euren eliteclub.nur weil man erst mal nen anfangspunkt benötigt gibts hier gleich son tara.sorry fürs stören
und das was du grad geschrieben hast zeigt nur eure borniertheit und das du von deutscher big bandmusik keinerlei ahnung hast.kulturbanause.geld und cds sind alles für euch Rogerberlin
- Man merkt dass du noch nicht lange dabei bist
- 1.) Schön dass du dazugestoßen bist.
- 2.) Gerade weil du neu bist, solltest du dich erstmal mit Formatierungen beschäftigen
- 3.) Bezüglich des Artikels hilft ein Blick auf Wikipedia:Relevanzkriterien#Einzelmusiker_und_Komponisten, ich habe bisher keinerlei Hinweis gefunden, dass die Dame die Relevanzkriterien erfüllen könnte
- 4.) Deine obigen Äußerungen können als Beleidung aufgefasst werden, was zu deiner Sperrung führen kann. Äußere dich doch daher in Zukunft sachlich.
- 5.) Deine Beschwerde, dass der Artikel sofort gelöscht wurde, ist ja erstens nicht richtig (Eine Löschung fand nicht statt, lediglich URV-Vermerk bzw. Löschantrag), zum zweiten sollte man den Artikel erst einstellen wenn er in einem vernünftigen Zustand ist --Roterraecher 02:39, 18. Aug 2006 (CEST)
regelmäßige überregionale Auftritte (bundesweit, Ausland) oder regelmäßige Beteiligung an überregionalen Fernsehausstrahlungen - Rebecca singt regelmäßig im ganzen Bundesgebiet und hat auf fast allen Kleinkunstbühnen und Varietebühnen Deutschlands gestanden. Wenn Ihr nur was über Weltstars haben wollt,dann braucht man kein wikipedia.das meiste weiß man da eh schon. ich wil hier niemanden beleidigen,aber ein herzliches willkommen und ein freundlicher umgangston sehen irgendwie anders aus. und die seite bearbeiten kann man ja jetzt erst mal nich mehr.wollt nicht 2 wochen warten. --Rogerberlin
- Roger: Niemand möchte dich hier verärgern. Wir schätzen Deine Arbeit. Normalerweise werden derartige Artikel hier schnellgelöscht. In Deinem Fall haben sich AHZ, Roterraecher und andere die Mühe gemacht, stattdessen diese Diskussion hier mit Dir zu führen.
- Da Du den Artikel offenbar gerne ohne URV nochmal schreiben möchtest (zumindest habe ich Dich so verstanden), habe ich mal eine Schnelllöschung beantragt.
- Damit dürfte der Artikel morgen früh weg sein, und Du kannst wieder loslegen. Grüße und gute Nacht -- Sypholux Bar 03:04, 18. Aug 2006 (CEST)
- aber weise unbedingt in diesem Artikel die Relevanz nach den Kritertien von [WP:RK]] nach, sonst wird auch der neue Artikel als Löschkandidat vorgeschlagen und dann sicherlich gelöscht. Kannst Du das nicht, kannst Du Dir die Arbeit sparen. Hier geht es absolut nicht daum, ob jemand Auftritte hat, das sollte ein Tonkünstler schon machen, is ja sein Job. Dafür gehört sie aber nciht in eine Enzyklopädie. Andreas König 08:19, 18. Aug 2006 (CEST)
Werther (Westfalen) erlg: Verschiebung)
Unter Wikipedia:Namenskonventionen#Orte ist zu lesen: Gemeinden in Deutschland werden unter demselben Namen geführt wie im Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes. Abkürzungen werden dabei ausgeschrieben, die Abkürzung wird als Weiterleitung angelegt, Beispiel Neumarkt i.d.OPf. verweist auf Neumarkt in der Oberpfalz.
Von daher müsste der Artikel unter dem Lemma Werther (Westfalen) stehen und Werther (Westf.) als Redirect darauf verweisen. Derzeit ist es genau umgekehrt!
Nach der o.g. Namenkonvention wäre also Werther (Westfalen) zu löschen, damit der Artikel von Werther (Westf.) dorthin verschoben werden kann. --ludger1961 02:46, 18. Aug 2006 (CEST)
- Dazu ist aber eigentlich kein Löschantrag nötig. Einfach mit der Begründung des Verschiebens einen Schnell-Lösch-Antrag stellen und dann verschieben. Erdbeermaeulchen hat den SLA-Antrag bereits gestellt. --Andreas 06 04:48, 18. Aug 2006 (CEST)
done.--Janneman 08:59, 18. Aug 2006 (CEST)
Keine im Artikel erkennbare Relevanz. Hinweis: Neuer Artikel, nicht identisch mit Wikipedia:Löschkandidaten/18._Oktober_2005#Martin_Ammermann_.28erledigt.2C_Redirect_zu_GIGA.29 --Erdbeermaeulchen 03:00, 18. Aug 2006 (CEST)
- nicht relevant, löschen --Roterraecher 03:36, 18. Aug 2006 (CEST)
- vermutlich kaum relevant wenn ein Satz wie "Als Düsseldorfer ist Martin als Anhänger von Fortuna Düsseldorf bekannt." schon 25 % des Inhalts darstellt - löschen -- O Cangaçeiro 09:27, 18. Aug 2006 (CEST)
Browsergame, welches für unseren Zweck nicht relevant ist. WP:RK . Wer als erster mit ogame argumentiert erhält den Ogameargument Wanderpokal. Löschkandidat 07:50, 18. Aug 2006 (CEST)
- Aber Ogame durfte doch auch bleiben. Menno! Mit 2 Mio.
SpielernAccounts. . Bitte löschen. Darf ja gerne wiederkommen, wenn's größer ist.. ---Johnny Yen Diskussion 08:21, 18. Aug 2006 (CEST) *pokal rüberreichend* ;) Löschkandidat 08:30, 18. Aug 2006 (CEST) Juchuu, endlich mal nen Pokal. Hoffentlich verliere ich ihn nicht, bis ich ihn weitergeben muss. Oder bin ich wegen fehlender Ernsthaftigkeit disqualifiziert?--Johnny Yen Diskussion 08:41, 18. Aug 2006 (CEST) Ist ja ein Wanderpokal, erfahrungsgemäß kommt sicher jmd. der den Bruston der Überzeugung noch besser trifft :) --Löschkandidat 09:15, 18. Aug 2006 (CEST)
Diese neue Vorlage entspricht nicht den Grundsätzen von WP, nur über bereits existierende Dinge zu berichten und keine Glaskugelei zu betreiben - über in Entwicklung befindliche Software soll in WP nicht berichtet werden, daher ist diese Vorlage kontraproduktiv. --Andreas König 08:11, 18. Aug 2006 (CEST)
- Jepp, selbst bei den raren Fällen wo über entsprechende Software berichtet werden könnte ist eine "Kann stimmen, muss aber nicht" Vorlage innerhalb eines Lexikons wenig hilfreich. löschen--Löschkandidat 08:21, 18. Aug 2006 (CEST)
- dito, löschen -- O Cangaçeiro 09:23, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Wir berichten auch über zukünftige Wahlen. TZM Fragen•Urteil•Hier unterschreiben!! 12:25, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ein besserer Vergleich wären zukünftige Betriebssysteme wie Microsoft Windows Vista oder Mac OS X#Mac OS X 10.5 Leopard, über die berichtet werden sollte. Daher behalten mit eventueller Umformulierung des Textes. -- M.Marangio 12:59, 18. Aug 2006 (CEST)
Natürlich gibt es fast beliebig viele winzige und unwichtige Programme und Entwicklungsprojekte. Aber Entwicklungsvorhaben im Bereich Software können auch wirtschaftliche Großprojekte sein, in die zehntausende oder hundertausende Programmiererstunden gesteckt und Millionen Euro oder Dollar investiert werden. Wie der Bau eines neuen Hafens (vgl. JadeWeserPort und die Entwicklung dieses Artikels) oder Großflughafens kann bereits ein Projekt, erst Recht wenn es bereits durchgeführt wird, relevant sein. Natürlich sind solche Artikel wie Artikel zu Politik, Sexualität und Religion heikel, aber keinesfalls per se irrelavant.
Man muss nur bedenken, dass nicht nur das angestrebte Endprodukt, sondern bereits das Entwicklungsprojekt relevant sein muss. Gründe können sein
- wie bei allen wirtschaftlichen Projekten die Dimension,
- die weite Verbreitung des Programmes das abgelöst werden soll,
- bei Freeware die breite Unterstützung durch Entwicklergemeinden
- und ausnahmsweise auch die Neuartigkeit und Originalität (vgl. Nupedia als Vorläufer der Wikipedia) des Vorhabens
- sowie die wissenschaftliche Bedeutung.
Daher behalten. 25 15:07, 18. Aug 2006 (CEST)
Löschen! Nach WP:RK Software wird "dass Artikel zu Software nur zu voll funktionsfähigen Produkten erstellt werden sollen". Daher LA berechtigt. --The0bone 15:20, 18. Aug 2006 (CEST)
Glaskugelei für eine Software in Entwicklung, durch den Textbaustein gibt der Autor je selber zu, dass nichts fest steht. Ansonsten wäre es sowieso bei KDE einzuarbeiten und nicht als extraq Artikel zu erstellen. --Andreas König 08:13, 18. Aug 2006 (CEST)
- riecht eher nach Werbung für ein angekündigtes Produkt - löschen -- O Cangaçeiro 09:22, 18. Aug 2006 (CEST)
okok, da habe ich ungewollt einen Sturm der Empörung hervorgerufen. Kann ich ja auch verstehen...
Ich habe mich jetzt bei der Unternehmensdarstellung auf das Nötigste beschränkt und hoffe auf ein Ok? wohl ein Kopierfehler, siehe nächstes Lemma Andreas König 10:06, 18. Aug 2006 (CEST)
ups, ja - mhh, heute mein erster Wikipedia Tag... *sorry*
Meiner Meinung nach sind die RK für ein Unternehmen nicht erfüllt. --YourEyesOnly schreibstdu 08:44, 18. Aug 2006 (CEST)
- Halt ein Kleinunternehmen, was Software herstellt; da der Ersteller auch noch Artikel für seine Produkte (dafür SLA wegen "Werbung") erstellt hat, liegt eine PR- Campagne des Unternehmens nahe. löschen Andreas König 08:52, 18. Aug 2006 (CEST)
- Genau, habe SLA gestellt. --YourEyesOnly schreibstdu 09:05, 18. Aug 2006 (CEST)
- Sorry YourEyes.., habe mich zum Ausführen des SLA nicht durchringen können (aus den RK: "Noch umstrittener sind folgende Kriterien. Eventuell kann von einer enzyklopädischen Relevanz ausgegangen werden, wenn das Unternehmen mindestens 30 Vollzeitmitarbeiter beschäftigt und Inhaber eines Patentes oder einer Marke ist und diese so verwendet, dass die Allgemeinheit das Unternehmen wahrnimmt oder das Unternehmen oder seine Produktpalette dem Fachpublikum durch internationale Fachmessen bekannt ist"). Damit (diese Fa. hat ja scheinbar 35 MA) war die Relevanz für mich nicht zweifelsfrei verfehlt, so dass ich ein "ordentl." Löschverfahren für richtiger halte. Ich plädiere aber für löschen, solange die Relevanz nicht innert 7 Tagen erkennbar wird. JHeuser 09:22, 18. Aug 2006 (CEST)
- völlig okay, ich fand nur die werbeflut frech. ein hoch auf die gewaltenteilung :-)--YourEyesOnly schreibstdu 09:26, 18. Aug 2006 (CEST)
- Sorry YourEyes.., habe mich zum Ausführen des SLA nicht durchringen können (aus den RK: "Noch umstrittener sind folgende Kriterien. Eventuell kann von einer enzyklopädischen Relevanz ausgegangen werden, wenn das Unternehmen mindestens 30 Vollzeitmitarbeiter beschäftigt und Inhaber eines Patentes oder einer Marke ist und diese so verwendet, dass die Allgemeinheit das Unternehmen wahrnimmt oder das Unternehmen oder seine Produktpalette dem Fachpublikum durch internationale Fachmessen bekannt ist"). Damit (diese Fa. hat ja scheinbar 35 MA) war die Relevanz für mich nicht zweifelsfrei verfehlt, so dass ich ein "ordentl." Löschverfahren für richtiger halte. Ich plädiere aber für löschen, solange die Relevanz nicht innert 7 Tagen erkennbar wird. JHeuser 09:22, 18. Aug 2006 (CEST)
- Genau, habe SLA gestellt. --YourEyesOnly schreibstdu 09:05, 18. Aug 2006 (CEST)
- löschen wenn der Artikel es in 7 Tagen nicht schafft, das Branchentelefonbuch-Niveau zu überschreiten. -- O Cangaçeiro 09:40, 18. Aug 2006 (CEST)
okok, da habe ich ungewollt einen Sturm der Empörung hervorgerufen. Kann ich ja auch verstehen... Ich habe mich jetzt bei der Unternehmensdarstellung auf das Nötigste beschränkt und hoffe auf ein Ok? Relevantzist meiner Meinung nach schon gegeben, auch wenn wir nur ein "kleines Unternehmen sind. (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Hasas (Diskussion | Beiträge) --Johnny Yen Diskussion 09:46, 18. Aug 2006 (CEST))
Relevanz: - 35 Mitarbeiter, - Inhaber von mehreren Marken - Messeteilnahme an verschiedenen Messen wie DMS-Messe; E-World, Kongressen usw. - Veröffentlichungen von Fachbeiträgen in Zeitschriften wie VGB, CADplus, Industrie Anzeiger, IEE etc. - Das Unternehmen ist der Zielgruppe in der Energiebranche (ins. Kraftwerke) bekannt bzw. wir haben Kunden wie EnBW, RWE, Steag, Vattenfall, HEW, VSE.
- Erfüllt nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:00, 18. Aug 2006 (CEST)
Wüsste gern, was an dem guten Mann relevant sein soll (für WP). --Johnny Yen Diskussion 09:14, 18. Aug 2006 (CEST)
- Nichts. Löschen Ich würde sogar weiter gehen und einen SLA stellen. Ist ein purer Werbe-Eintag vom Amt der Kärntner Landesregierung. (Siehe hier.) -- ChaDDy ?! +/- 09:18, 18. Aug 2006 (CEST)
- da sehe ich auch nichts - löschen -- O Cangaçeiro 09:16, 18. Aug 2006 (CEST)
- Selbstdarsteller, Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:01, 18. Aug 2006 (CEST)
- Weg damit --Bwag 12:13, 18. Aug 2006 (CEST)
ziemlich dürftige Angaben, es reicht ja schon dass im einzigen bezugnehmend verknüpften Artikel Evangelisch-Lutherische Kirche in Usbekistan der Satz enthalten ist „Das Bischofsamt bekleidet zur Zeit Kornelius Wiebe.“ --O Cangaçeiro 09:14, 18. Aug 2006 (CEST)
Löschen, wenn über den Mann nichts bekannt ist, reicht es wenn er in Evangelisch-Lutherische Kirche in Usbekistan namentlich benannt ist. --ahz 09:56, 18. Aug 2006 (CEST)
Hm, immerhin Bischof. Darüberhinaus wird immerhin seine mennonitische Herkunft erwähnt. Ich tendiere zu behalten, kann gegebenenfalls von aus Usbekistan stammenden Russlanddeutschen ausgearbeitet werden. --Kriddl 10:38, 18. Aug 2006 (CEST)
- Mennoniten sind eine Religionsgemeinschaft, von einer solchen kann es doch keine biologische "Herkunft" geben?! Wenn das in diesem Sinne eine Fehlinfo ist, stünde ja noch weniger Verwertbares in dem Artikel drin. -- O Cangaçeiro 10:55, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten, als Bischof per se relevant. Irmgard 11:23, 18. Aug 2006 (CEST)
"im Range eines Bischofs" dürfte relevant genug sein. Behalten! Aber bitte Qualität sichern mit weiteren Daten seiner Vita!--Borgas 12:26, 18. Aug 2006 (CEST)
Stub über relevante Person. Es genügt das er ein geistlicher Führer genau dieser Kirche ist. Behalten 25 15:12, 18. Aug 2006 (CEST)
HB-IQA (Gelöscht)
Relevanz? Es handelt sich um ein Flugzeug, nicht um einen Flugzeugtyp. --Kreusch 09:40, 18. Aug 2006 (CEST)
- stimmt, es ist ein einzelnes Flugzeug, der Artikel etwa vergleichbar mit einem solchen über den Mercedes mit dem Kennzeichen PI-AU 648 (steht gerade vor meinem Fenster). Ulkeintrag, SLA-reif! -- O Cangaçeiro 09:50, 18. Aug 2006 (CEST)
- Einzelne Flugzeuge sind seltenst relevant. Und die Reg.Nr. ist ein denkbar ungeeingetes Lemma. löschen --Don Serapio Lounge 10:17, 18. Aug 2006 (CEST)
Gelöscht, eher jemand seinen PKW unter seinem amtl. Kennzeichen einstellt --Uwe G. ¿⇔? 11:03, 18. Aug 2006 (CEST)
Hier ist es leserfreundlicher, die Textsuche in Wikipedia die Artikel finden zu lassen, in denen das Wort vorkommt. Dies wird durch Löschen des Lemmas erreicht. Bei Polizeigitter scheint Absperrgitter nur eine beschreibende Bezeichnung zu sein, beim Absperrgitter, welches im Lemma Honigraum erwähnt wird, scheint mir ein eigenes Lemma aus Relevanzgründen nicht gerechtfertigt. --Hei_ber 09:51, 18. Aug 2006 (CEST)
Bin mit den Agumenten von @Hei_ber einverstanden, deshalb löschen. Gut wäre dann allerdings ein REDIRECT auf Honigraum, weil Absperrgitter ein fester Begriff in der Imkerei ist. Diesen Zustand gab es übrigens auch schon einmal, aber dann tauchte das "Polizeigitter" auf. --MikePhobos 10:30, 18. Aug 2006 (CEST)
Absperrgitter ist gem. Google häufig synonym zu Polizeigitter, hat aber nicht zwingend was mit Polizei zu tun. Ich glaube, in der Schweiz kennt man den Begriff Polizeigitter kaum. Und wenn der Begriff in der Imkerei stehend ist, dann bleibt nur behalten, wie es ist. Im Bereich Babyschutz gibts den Begriff offenbar auch. --Don Serapio Lounge 10:49, 18. Aug 2006 (CEST)
Als Sohn eines Imkers, kann ich bestätigen, dass Absperrgitter ein fester Begriff in der Imkerfachsprache ist. Begriffsklärung ist korrekt. Behalten 25 15:15, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ja, aber eben nicht als Begriffserklärung, sondern als REDIRECT auf Honigraum und hierzu reicht ein Revert auf die ältere (erste) Version vom 31.Jan.2006 aus. Ich weiss nur nicht, ob man das einfach so machen darf, wenn ein Löschantrag läuft. --MikePhobos 16:09, 18. Aug 2006 (CEST)
leider nicht relevant, da hilft auch keine QS. --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:56, 18. Aug 2006 (CEST)
Vielleicht nicht gerade als Flieger, aber wenn er Pionier bei der Einführung des Hollerith-Verfahrens in der Buchhaltung gewesen sein sollte, dann wäre er eine art Computer-Pionier. Um das zu verifizieren 7 Tage --Kriddl 10:44, 18. Aug 2006 (CEST)
Es gibt zwar einen Damensitz und einen Damensattel, aber der Begriff Damenreiten ist eine Neuschöpfung des Erstellers. --84.44.168.245 10:04, 18. Aug 2006 (CEST)
- Fragt sich, was der seltsame Link [[Damenreiten|Damensitz]] bei Reiten soll... löschen --Don Serapio Lounge 10:21, 18. Aug 2006 (CEST)
Bei 16.400 Google-Treffern [2] kann man von einer Begriffsfindung/Neuschöpfung des Autors kaum ausgehen. Behalten --Kriddl 10:47, 18. Aug 2006 (CEST)
- Bei 65.900 Treffern für den Begriff Rechtsschreibung fehlt mir das Lemma hier doch sehr. --84.44.168.245 11:20, 18. Aug 2006 (CEST)
- ACK, so mancher google-Nutzer führt halt irgendeinen Begriff auf Websites ein, weil er den korrekten Ausdruck dafür halt nicht kennt. Der LA-Steller hat einfach recht, völlig falscher Begriff, daher löschen --Dinah 14:16, 18. Aug 2006 (CEST)
- Das ist gut! -- O Cangaçeiro 12:55, 18. Aug 2006 (CEST)
- ACK, so mancher google-Nutzer führt halt irgendeinen Begriff auf Websites ein, weil er den korrekten Ausdruck dafür halt nicht kennt. Der LA-Steller hat einfach recht, völlig falscher Begriff, daher löschen --Dinah 14:16, 18. Aug 2006 (CEST)
Wie wärs mit Redirect auf Damensitz? Diese seltsame Form des Reitens gab es ja. 25 15:24, 18. Aug 2006 (CEST)
- Der Artikel wurde schon in einen Redirect auf Reitsport geändert. ME sollte er komplett gelöscht werden und ein Redirect von Damensitz auf Reitsport und von Damensattel auf Reitsattel eingerichtet werden. --87.78.150.124 16:05, 18. Aug 2006 (CEST)
Relevanz des Kartenspiel wird nicht dargestellt. --jergen ? 10:32, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe die Einleitung etwas erweitert. Das Kartenspiel wurde auf der Nürnberger Spielemesse 2004 ausgezeichnet und erschien ebenfalls auf englisch und niederländisch. Außerdem werden regelmässig Turniere abgehalten, siehe [3]. --M.Marangio 12:06, 18. Aug 2006 (CEST)
Die Werke des bekanten Spieleautors Knizia halte ich alle für relevant. 25 15:28, 18. Aug 2006 (CEST)
Babymoon (erledigt, URV)
Wortneubildung , im Englischen völlig andere Bedeutung, siehe hier. Dazu auch stilistisch schlecht. --Hermann Thomas 10:38, 18. Aug 2006 (CEST)
Vor allem URV [4] --Kriddl 10:50, 18. Aug 2006 (CEST)
- Danke, LA in URV-LA geändert. --Hermann Thomas 10:52, 18. Aug 2006 (CEST)
Relevanz der Brauerei wird nicht dargestellt. --jergen ? 10:40, 18. Aug 2006 (CEST)
- Nein, das ist auch gar kein Artikel. 7 Tage --Dinah 14:17, 18. Aug 2006 (CEST)
trotz Störfall und Toten leider irrelevant --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:01, 18. Aug 2006 (CEST)
- Laut des letzten Quartalsberichts machte das Unternehmen ~4 Milliarden Euro Umsatz und verkaufte mehr als 34 Milliarden kWh. Als Stub behalten.--Lzs 12:18, 18. Aug 2006 (CEST)
Der SLA war etwas heftig. Da die Unternehmenszahlen mittlerweile nachgeliefert wurden und von starker Relevanz zeugen, behalten --Don Serapio Lounge 14:19, 18. Aug 2006 (CEST)
Keine BKL sondern allgemeine Worterklärung mit Verweisen auf Lemmata, in denen mehr zu finden ist. Der Begriff Abstoßung wird aber in diesen Lemmata nicht erklärt. Hier wäre dem Leser besser gedient, wenn er (bei Fehlen dieses Lemmas) die Suchfunktion nutzte. Hinweis: Es wurde bereits ein Löschantrag gestellt [5]. Damals wurde der hier vorher stehende Text, dem vom Löschantragseller Doppelung zu den verlinkten Lemmata und Qualitätsmängel vorgehalten wurden, in die BKL umgewandelt.--Hei_ber 10:53, 18. Aug 2006 (CEST)
- halte ich für eine sinnvolle BKL --Uwe G. ¿⇔? 11:05, 18. Aug 2006 (CEST)
- Verstehe die Löschbegründung nicht. Abstoßung hat zwei Bedeutungen, beide sind näher erläuert, also BKL. --Scherben 11:24, 18. Aug 2006 (CEST)
- Behalten, da sinnvolle BKL. Wenn die verlinkten Artikel den Begriff Abstoßung nicht erklären, sollten die beiden in die QS transferiert werden, damit das nachgeholt wird. LA ist dafür sicherlich weniger geeignet. --seismos 12:03, 18. Aug 2006 (CEST)
Sinnvolle Begriffsklärung, die den Suchenden zum richtigen Lemma weiterführt. Behalten 25 15:31, 18. Aug 2006 (CEST)
Dieser Preis einer regionalen Orthopädenvereinigung scheint mir enzyklopädisch ohne Bedeutung, zudem kein Artikel. Die Erwähnung bei Albert Hoffa wäre imho ausreichend --Uwe G. ¿⇔? 10:54, 18. Aug 2006 (CEST)
Gerade solche Dinge möchte ich hier nachschlagen können. Und so regional ist die "norddeutsche Orthopädenvereinigung" ja nun wohl auch nicht, Norddeutschland ist durchaus groß. Hier handelt es sich schließlich nicht um den 1. Hühnerpreis des Kleintierzüchtervereins Hintertupfing. Der Preis ist recht ordentlich dotiert, was ja auch für eine gewisse Relevanz spricht. Also dringend behalten! --Borgas 12:34, 18. Aug 2006 (CEST)
Operation Sommerregen (bleibt)
Ueberfluessiger Artikel: Libanonkrieg 2006 und Libanonkrieg 2006/Zeitleiste. --P. Birken 11:33, 18. Aug 2006 (CEST)
- Volle Zustimmung. Einen Redirect kann man sich m. E. auch sparen, nach dem Codewort sucht sowieso niemand. --Scherben 11:44, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten --Vulkan 12:28, 18. Aug 2006 (CEST) Behalten, da es eine Mission ist die vor dem Libanonkrieg in Palästina stattgefunden hat. --paygar 12:21, 18. Aug 2006 (CEST)
- Da hast Du voellig Recht. Freudsche Fehlleistung meinerseits. --P. Birken 12:23, 18. Aug 2006 (CEST)
(BK) Redirect auf den Libanonkrieg, Nachrichtenartikel. TZM Fragen•Urteil•Hier unterschreiben!! 12:23, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich gebe dem P. Birken den Ratschlag, dass er einen Artikel erst lesen sollte, bevor er einen Löschantrag stellt. Vielleicht fällt es ihm hier in diesem konkreten Fall auf, dass dieser Artikel über die Militäraktion Israels im Gazastreifen handelt und nicht über den Libanonkrieg, den er als Löschargument anführt. --Bwag 12:28, 18. Aug 2006 (CEST)
PS: Dieser Ratschlag weite ich auf die übrigen Löschbefürworter aus. --Bwag 12:31, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ja Mensch, weswegen ich wohl den LA zurueckgezogen habe, schon vor Deinem Kommentar? --P. Birken 12:33, 18. Aug 2006 (CEST)
- Das ist sehr löblich, aber dir blieb wohl nichts anderes mehr übrig. Noch einmal, liest du dir auch die Artikel vorher durch, bevor du einen Löschantrag stellst? Die gleich Frage könnte man aber auch an die stellen, die deinen Löschantrag befürwortet haben. --Bwag 12:36, 18. Aug 2006 (CEST)
- Dazu sind Löschdiskussion doch da... Man macht Fehler, andere Leute korrigieren sie. Kein Grund für Großkotzigkeit - und auch keiner für Grundsatzdebatten. *mich trotzdem wunder, wieso ich das überlesen habe* --Scherben 12:52, 18. Aug 2006 (CEST)
- Gleich zwei machen so einen gravierenden Fehler? Hoffentlich habt ihr in anderen Löschdiskussionen, wo ihr beiden auch gerne gleichzeitig auftretet, nicht auch solche gravierende Argumentationsfehler. --Bwag 13:04, 18. Aug 2006 (CEST)
- Dazu sind Löschdiskussion doch da... Man macht Fehler, andere Leute korrigieren sie. Kein Grund für Großkotzigkeit - und auch keiner für Grundsatzdebatten. *mich trotzdem wunder, wieso ich das überlesen habe* --Scherben 12:52, 18. Aug 2006 (CEST)
- Das ist sehr löblich, aber dir blieb wohl nichts anderes mehr übrig. Noch einmal, liest du dir auch die Artikel vorher durch, bevor du einen Löschantrag stellst? Die gleich Frage könnte man aber auch an die stellen, die deinen Löschantrag befürwortet haben. --Bwag 12:36, 18. Aug 2006 (CEST)
LA wurde zurückgezogen, Diskussion hier beendet. --Scherben 13:09, 18. Aug 2006 (CEST)
Das sieht mir sehr nach Wahlwerbung für die Wiener Grünen aus. Eine enzyklopädische Bedeutung dieser Projektliste kann ich nicht erkennen. --jergen ? 11:47, 18. Aug 2006 (CEST)
- Trotzdem behalten.--Fräggel 11:50, 18. Aug 2006 (CEST)
- Stehen in Wien Wahlen an, da man jetzt schon die Wikipedia für Parteiwerbung einspannt? --Bwag 12:19, 18. Aug 2006 (CEST)
Bin der Autor, darum veständlich: behalten. Ein Modell einer politischen Zusammenarbeit zwischen einer regierenden und einer Oppositionspartei hat sicherlich enzyklopädischen Wert, zumal sie sich als feste Größe etabliert (seit 2001) und "bedeutende" Ergebnisse wie das Citybike Wien , den Sender Okto oder das Wiener Biomassekraft hervorgebracht hat. --Helge 15:10, 18. Aug 2006 (CEST)
Wunderbar, ein neuer POV-Schauplatz. Haben die Grünen endlich auch die Wikipedia entdeckt? löschen --Sergio Delinquente 15:17, 18. Aug 2006 (CEST)
- Was genau an dem Artikel ist POV? Gibt es irgendein Detail an dem Artikel, das strittig ist? --Helge 15:20, 18. Aug 2006 (CEST)
löschen - Der Inhalt ist zwar als Überblick nicht uninteressant, aber:
Das Lemma ist, auch wenn es verständlich ist, eine Begriffsfindung; geeignet für eine Zeitung, aber nicht für eine Enzyklopädie.
Kooperationen zwischen verschiedenen Parteien gibt es andauernd, sowohl im Bund, wie auch auf Landesebene.
Mein Vorschlag: Einen Artikel zur Wiener Kommunalpolitik beginnen. Da gab es ja schon in historischen Zeiten interessante od. erwähnenswerte Projekte, etwa die über Jahrhunderte betriebene Donauregulierung, das „Rote Wien“ in den 1930er-Jahren, „Groß-Wien“ in der NS-Zeit, Buseks „bunte Vögel“, der AKH-Skandal, die Schaffung der Donauinsel, der Streit um das Konferenzzentrum usw. Inhaltlich müsste das mit der Geschichte Wiens abgegeglichen werden: also weniger ein genereller geschichtlicher Überblick, sondern ein Überblick zur Geschichte der Stadtpolitik. Das stelle ich mir recht interessant vor - zumindest für mich als Wiener und vielleicht ja auch für andere Interessierte.
Ein Ansatzpunkt könnte z.B. Politik in Berlin sein - wobei mir das zu kurz ist; gerade die Entwicklung bis heute ist ja das Spannende. --Tsui 15:23, 18. Aug 2006 (CEST)
- full ack Tsui --Sergio Delinquente 15:26, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich habe noch nie rot-grün gewählt. Aber ein Koalitionsvertrag in einer Großstadt wie Wien scheint mir nicht irrelevant. Da Nichtöstereicher neutral 25 15:37, 18. Aug 2006 (CEST)
Lola Paltinger (LA zurückgezogen)
Ich erkenne keine überregionale Bedeutung und damit auch keine Relevanz. --seismos 11:59, 18. Aug 2006 (CEST)
- Wenn man dieser Quelle glauben darf, gibt's wohl schon eine überregionale Bedeutung, plädiere für behalten und QS-Baustein setzen.--NSX-Racer 12:06, 18. Aug 2006 (CEST)
- Googeln hilft erkennen: Berichte in diversen Zeitschriften, Zeitungen und Fernsehsendungen, z.B. Burda-Moden, Bayernkurier, Süddeutsche, Bayern 3, NDR, N24, Arte, sogar das Goetheinstitut - ist das genügend überregionale Berichterstattung? Eigentlich gibt es keinen Oktoberfestbericht, bei dem sie fehlen darf. LA völlig unbegründet, überregionale Relevanz ist gegeben. --EscoBier Mein Briefkasten 12:53, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ich verlasse mich ungern allein auf Google. Aber angesichts der erschlagenden Vielzahl von Medienberichten, ziehe ich den LA natürlich zurück. --seismos 14:17, 18. Aug 2006 (CEST)
Relevanz --chrislb 问题 12:14, 18. Aug 2006 (CEST)
- Warum nicht? Elbekreuzung 1 und Elbekreuzung 2 scheinen ja auch relevant zu sein.--Lzs 12:53, 18. Aug 2006 (CEST)
- solche Dinger sind Großbauwerke wie Brücken und aufgrund der Spannweiten und Höhen schon aussergewöhnlich und selten behalten Andreas König 15:35, 18. Aug 2006 (CEST)
Wie Webbeleg ergibt ein ganz außergewöhnliches technisches Bauwerk. Behalten 25 15:39, 18. Aug 2006 (CEST)
Relevanz --chrislb 问题 12:43, 18. Aug 2006 (CEST)
Artikel stimmtKeine VÖs, Konzert vor 500 Leuten? Schnell löschen ! --EscoBier Mein Briefkasten 13:09, 18. Aug 2006 (CEST) (Ursprünglichen Beitrag nach Vandalismus wieder hergestellt.)- Mag ja sein, dass der Artikel stimmt (Quelle?), aber das Lemma stimmt nicht und die Relevanz wohl auch nicht (0 zutreffende Google-Treffer, keine Platten).--NSX-Racer 13:39, 18. Aug 2006 (CEST)
- Kurzer Blick in die Versionsgeschichte und man erkennt einen IP-Vandalismus an meinem Beitrag [7]. Ich stelle meinen ursprünglichen Beitrag wieder her! Gruß --EscoBier Mein Briefkasten 14:24, 18. Aug 2006 (CEST)
Ein Arzt, der seinen Dienst versieht, ist nichts besonderes. Ich halte es für Werbung vor allem deswegen, da der Weblink eine Privatpraxis bewirbt. --Svens Welt 13:04, 18. Aug 2006 (CEST)
Außerdem nur Auflistungen, ganz schnell löschen. --EscoBier Mein Briefkasten 13:08, 18. Aug 2006 (CEST)
die einleitung ist werbebla der rest ist eine trackliste (nach einem meinungsbild nicht erwünscht) ...Sicherlich Post 13:09, 18. Aug 2006 (CEST)
löschen, sehe das hier wie Sicherlich, Tsui 13:39, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten, Artikel wird sicherlich noch weiter bearbeitet. Siehe Alben von Die Ärzte --Söan 14:19, 18. Aug 2006 (CEST)
Manuel Schenkhuizen(SLA)
Auch wenn ich mich mit diesem LA in die Nesseln setzen sollte, was soll dieser holländische Warcraft-III-Spieler in der Wikipedia. --Svens Welt 13:14, 18. Aug 2006 (CEST)
- Außerdem Wiedergänger, siehe hier. --Svens Welt 13:18, 18. Aug 2006 (CEST)
Schnelllöschantrag gestellt. Hier erledigt --Northside 17:11, 18. Aug 2006 (CEST)
Hier fehlt die Relevanz. Zudem schlecht geschrieben und kein Lemma -- Wo st 01 13:22, 18. Aug 2006 (CEST)
Immerhin sind das die höchsten für eine HGÜ errichteten Freileitungsmaste. Daher nicht irrelevant! sig fehlt, dafür ein nicht zuviel???
So Randständig das Thema sein mag, so lange nur rekord-hohe Kreuzungen beschrieben werden, denk ich mal, tendenziell behalten. Die Dinger fallen wahrscheinlich ziemlich auf und sind wahrscheinlich nicht einfach mal schnell dahingerotzt. --Don Serapio Lounge 13:56, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten, "höchste" klingt irgendwie nach relevant. --Wirthi ÆÐÞ 15:12, 18. Aug 2006 (CEST)
solche Dinger sind Großbauwerke wie Brücken und aufgrund der Spannweiten und Höhen schon aussergewöhnlich und selten behalten, aber ggf. einen Sammelartikel für alle Freileitungskreuzungen des Jangze oder zumindest einen Listenartikel für bedeutende Freileitungskreuzungen anlegen, damit man sie irgendwo zusammenfindet. Andreas König 15:38, 18. Aug 2006 (CEST)
Keine besondere Relevanz, kein "Alleinstellungsmerkmal" und keine besondere Bedeutung erkennbar (vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien#Studentenverbindungen) - nur eine Studentenverbindung wie viele andere auch. --Tsui 13:26, 18. Aug 2006 (CEST)
Nicht löschen. Alleinstellungsmerkmal: 1. Historisch bedeutsames Corpshaus, 2. NAchfolgeorganisation der 6 Hallenser Corps während der Zeit der DDR (nicht signierter Beitrag von 84.44.152.33 (Diskussion) Tsui 16:17, 18. Aug 2006 (CEST))
Behalten. Durchaus relevant und auch brauchbar geschrieben. --Etc. gamma 16:07, 18. Aug 2006 (CEST) 16:07, 18. Aug 2006 (CEST)
Der Artikel entspricht in dieser Form nicht den Wikipedia:Richtlinien. Wenn er nicht innerhalb der nächsten Tage wikifiziert wird, dann bin ich für löschen. --Englandfan 13:28, 18. Aug 2006 (CEST)
- löschen - wir sind kein Webkatalog, in dem irgendwelche Sites aufgelistet werden. --Tsui 13:37, 18. Aug 2006 (CEST)
- 7Tage, ob da noch was wikifiziert wird. Sonst löschen --The0bone 15:00, 18. Aug 2006 (CEST)
Hallo? WP:LR – Unwikifiziertheit (fällt unter Formatierung) ist kein Löschgrund. Relevant klingt es für mich auch, also behalten. TZM Fragen•Urteil•Hier unterschreiben!! 15:18, 18. Aug 2006 (CEST)
Wenn ich einen Sinn in den Artikeln sehen würde, würde ich sie selber wikifizieren. Da aber in den Artikeln außer den Weblinks nicht mehr als in dieser Liste steht, bin ich für löschen.--Jkü 15:25, 18. Aug 2006 (CEST)
Keine Relevanz, kein Lemma --Wo st 01 13:28, 18. Aug 2006 (CEST) solche Dinger sind Großbauwerke wie Brücken und aufgrund der Spannweiten und Höhen schon aussergewöhnlich und selten behalten, aber ggf. einen Listenartikel für bedeutende Freileitungskreuzungen anlegen, damit man sie irgendwo zusammenfindet. Andreas König 15:38, 18. Aug 2006 (CEST)
s.o. --Wo st 01 13:35, 18. Aug 2006 (CEST)
s.o. solche Dinger sind Großbauwerke wie Brücken und aufgrund der Spannweiten und Höhen schon aussergewöhnlich und selten behalten, aber ggf. einen Listenartikel für bedeutende Freileitungskreuzungen anlegen, damit man sie irgendwo zusammenfindet. Andreas König 15:39, 18. Aug 2006 (CEST)
Ecgfrith von Mercien (bleibt)
war SLA --jergen ? 13:37, 18. Aug 2006 (CEST)
Unfug. Kein Artikel. --Englandfan 13:31, 18. Aug 2006 (CEST)
- Trifft mE beides nicht zu. Behalten --jergen ? 13:37, 18. Aug 2006 (CEST)
- 1 Minute nach Erstellung einen SLA zu stellen ist schon echt hart. Als historische Persönlichkeit in meinen Augen relevant und daher behalten. -- Lecartia Δ 13:45, 18. Aug 2006 (CEST)
Manchmal ist ein SLA nach einer Minute gerechtfertigt. In diesem Falle aber Zustimmung zu Vorrednerin. Uka 13:51, 18. Aug 2006 (CEST)
Kein Unfug. Daten stimmen (überprüft anhand des Lexikon des Mittelalters). M.E. auch relevant, da laut LMA Ecgfrith der erste englische König war, von dem eine christl. Herrscherweihe überliefert ist. Kein Artikel aber insofern, da formal noch nicht ausgereift. Aber daran lässt sich ja noch feilen. Behalten.--Carraway 13:53, 18. Aug 2006 (CEST)
behalten, man kann bei diesen 1000+ Jahre alten Herrschern nicht sofort ein vollständiges Curriculum Vitae erwarten - falls überhaupt jemals. --Don Serapio Lounge 14:04, 18. Aug 2006 (CEST)
Wie aus dem Beitrag von Carraway erkennbar ist er auch noch in einem anerkannten Nachschlagwerk (Lexikon des Mittelalters) ermerkt. Wäre schon von daher relevant. behalten --Kriddl 14:06, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich, Schüler aus Österreich, habe diesen Artikel verfasst und finde, dass er nicht gelöscht werden sollte. Er ist meiner Ansicht nach nicht Unfug. Wohl ist er sehr kurz geraten, aber auch nur deshalb weil nicht mehr über diesen Herrscher zu finden war. Daher bitte ich "Englandfan" den Artikel nicht zu löschen. christoph
Alles Wesentlich ist schon gesagt: behalten --seismos 14:30, 18. Aug 2006 (CEST)
behalten --Geos 14:34, 18. Aug 2006 (CEST)
Bleibt. Nach Votum und Erweiterung eindeutig. --Don Serapio Lounge 14:57, 18. Aug 2006 (CEST)
Relevanzkriterien sehe ich nicht als gegeben. Außerdem werden die Formalien des Artikels auch nicht eingehalten. --Englandfan 13:37, 18. Aug 2006 (CEST)
Ist ein Wiedergänger. Ist - wenn ich mich recht erinnere - genau die gelöschte Artikelversion. Ein Admin möge das bitte prüfen, dann kann man ja auch einen SLA draus machen. --Sergio Delinquente 13:48, 18. Aug 2006 (CEST)
- Nach mir kann er sich die Arbeit sparen. Weder relevant noch NPOV. Halt eine lokale Adventsveranstaltung wie so viele. --Don Serapio Lounge 14:14, 18. Aug 2006 (CEST)
- Wäre m.E. weniger Arbeit als wiedermal 7 Tage zu warten wie beim letzten mal. --Sergio Delinquente 15:12, 18. Aug 2006 (CEST)
keine quellen außer die wikipedia bzw. mirrors der selben bei google ([8], [9]), existenz in meinen augen sehr fraglich --Frumpy !? 13:39, 18. Aug 2006 (CEST)
- Existiert aber, nur die Schreibe ist offenbar en:Warm Braw. *kicher* --Don Serapio Lounge 14:37, 18. Aug 2006 (CEST)
das ist kein Artikel, da fehlt jede Substanz. Und auch, wenn jetzt einige wieder erstaunt mit dem Kopf schütteln werden: Das ist ein PR-Begriff der Bahn. Das angebliche Reisezentrum vieler Bahnhöfe ist nichts anderes als ein simpler Fahrkartenschalter mit einem Prospektständer --Dinah 13:59, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich vermisse einen Artikel Fahrkartenschalter, ansonsten zustimmung. löschen --Don Serapio Lounge 14:06, 18. Aug 2006 (CEST)
löschen ist irgendwie eine Begriffsbildung --The0bone 14:51, 18. Aug 2006 (CEST)
Das ist in dieser Form kein Artikel, sondern ein Auszug aus dem Werbeprospekt einer Hochschule. Das Lemma in dieser Kombination erscheint mir irrelevant. Es gibt einen Artikel Theory of Constraints und parallel dazu könnte man auch einen Artikel Engpassmanagement anlegen - aber nicht mit diesem Inhalt.
SLA war ohne Ergebnis, daher nochmal auf diesem Weg über einen "ordentlichen" Löschantrag. --Gratisaktie 14:09, 18. Aug 2006 (CEST)
Deich King (zurückgezogen)
Es ist ja gut gemeint, aber der Film wurde bis vor 2 Tagen noch gedreht. Sollte man nicht warten, bis er erscheint? --Hansbaer 14:14, 18. Aug 2006 (CEST)
Das mag sein, aber wo liegt das Problem?
Drillsargent
Behalten Ein Film mit bekannten Schauspielrn, im Tv laufen schon viele Berichte vom Dreh....--Söan 14:22, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ich hab schon auf die Mütze bekommen, weil ich Artikel über Filme geschrieben habe, die noch nicht erschienen waren. Es ist anscheinend allgemeiner Konsens, dass Filme erst aufgenommen werden, wenn sie erschienen sind. --Hansbaer 14:29, 18. Aug 2006 (CEST)
Das Projekt waechst und gedeiht jeden Tag mehr; ein Blick auf die Projektseite spiegelt das wieder, wie man sehen kann. Ich habe zunaechst mal nur einen allerersten Ueberblick quasi als Basis aufgeschrieben. Da ich selber als Komparse beim Dreh dabei war, koennte ich selbst den Aretikel gerne noch etwas detaillierter fassen. Nein, ich bin aufgrund der Aktualitaet, den dieses Projekt gerade in den norddeutsachen Medien zunehmend gewinnt, gegen ein Loesachen. -- --Prenzel 14:23, 18. Aug 2006 (CEST)
- behalten, mag zwar auf den ersten Blick noch nach Glaskugelei klingen, die Liste der Darsteller und die Tatsache, dass er fertig gedreht ist, machen es sehr, sehr wahrscheinlich, dass wir ihn nur wenige Wochen nach einer Löschung wieder hier hätten. Es wäre allerdings nicht verkehrt, mögliche Besonderheiten des Films weiter auszuführen... -- Mathias bla? 14:28, 18. Aug 2006 (CEST)
- Habe eine "Besonderheit" hinzugefügt. --Prenzel 14:41, 18. Aug 2006 (CEST)
Das kürzlich durchgeführte Meinungsbild [10] ist zwar erst durch die erste Runde, aber die Möglichkeit nur veröffentlichte Filme aufzunehmen ist schon ausgeschieden. Nicht veröffentlicht kann daher IMHO kein argument sein. --Kriddl 15:16, 18. Aug 2006 (CEST)
- OK - das ist natürlich erst kürzlich gewesen und war mir nicht bekannt. In dem Fall ziehe ich den LA zurück. --Hansbaer 16:07, 18. Aug 2006 (CEST)
Volker Erb (bleibt, unzulässiger LA)
Meines Erachtens ein irrelevanter Eintrag; dieser Mensch scheint ein Jurist unter vielen zu sein. Euroklaus 14:31, 18. Aug 2006 (CEST)
Mein Löschantrag wurde entfernt - habe ich wieder eingetragen. Nicht die feine Art. Euroklaus 14:36, 18. Aug 2006 (CEST)
Erb ist relevant, da er einen wesentlichen Beitrag in der Daschner-Diskussion geleistet hat
Im Artikel steht nur, dass er dazu Stellung genommen hat - vielleicht sollte man das dann näher ausführen. Euroklaus 14:41, 18. Aug 2006 (CEST)
Als Prof. sollte er eigentlich relevant sein. behalten -- Semper 14:43, 18. Aug 2006 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt) Ich sage nur: Relevanzkriterien und Professor. behalten (Ein wenig überarbeiten und eventuell Hinweis auf Bedeutung für Daschnerfall wäre allerdings nett). --Kriddl 14:45, 18. Aug 2006 (CEST)
Mehrere Relevanzkriterien erfüllt. Unzulässiger LA. Sechmet Ω 14:49, 18. Aug 2006 (CEST)
- Wahrscheinlich relevant, daher behalten. Schlimm war allerdings, dass ein redict von Erb auf Volker Erb erstellt wurde! --Christoph Demmer 14:47, 18. Aug 2006 (CEST)
Muhlis Arı erl. zurückgenommen
Löschen , Ich sehe keine Relevanz, Straftäter ! --Wantuh 14:40, 18. Aug 2006 (CEST)
BehaltenAlso, Straftäter hin oder her..."Mehmet" hat das öffentliche Leben von Deutschland und auch auf internationaler Ebene stark geprägt. Insofern verdient er meiner Meinung nach - genauso wie auch andere Straftäter: Dagobert (Arno Funke) oder Jürgen Schneider einen Eintrag! --84.56.39.239 14:44, 18. Aug 2006 (CEST)
Richtig, Straftäter sollte keine Begründung sein, sorry. Habe mir gerade noch mal die Relevanzkriterien durchgelesen. Da von ihm tatsächlich überregional berichtet wurde würde er die Relevanzkriterien erfüllen. Mal schauen was die anderen sagen --Wantuh 14:47, 18. Aug 2006 (CEST)
Bei dem Medienecho, was der hatte besteht locker Relevanz. Immerhin war der Junge immerwieder Anlass für Diskussionen um das Aufenthaltsrecht kriminellgewordener Ausländer und auch zur Jugenddelinquenz. Nur nebenbei: Wir haben eine (wenn auch nicht völlig unumstrittene) Kategorie für Kriminelle [11]. Behalten, auch wenn der Artikel überarbeitungswürdig aussieht. --Kriddl 14:50, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Überregionale Relevanz. Fast jede Tageszeitung und ich glaube sogar der Spiegel hatte einen Bereicht über ihn. --The0bone 14:53, 18. Aug 2006 (CEST)
nehme LA zurück --Wantuh 14:54, 18. Aug 2006 (CEST)
Karl Kettenbach (erl.,SLA gestellt)
sind jetzt Hausmeister schon relevant? -- Semper 14:35, 18. Aug 2006 (CEST)
- SLA gestellt. IP der Uni Mainz bitte im Auge behalten, neben relevanten Einträgen kommt auch ziemlich viel, was als Vandalismus durchgeht. --Polarlys 14:51, 18. Aug 2006 (CEST)
schnellgelöscht --Geos 15:16, 18. Aug 2006 (CEST)
WP:RK für Vereine nicht erfüllt. Keine 70 Jahre und 500 Mitglieder erkennbar. --The0bone 14:46, 18. Aug 2006 (CEST)
- Hat immerhin eine 4-fache Weltmeisterin hervorgebracht (wenn auch Junioren). Ob das automatischen den Verein relevant macht, mag ich nicht beurteilen, zumal es sich auch um einen eher weniger populären Sport dreht. neutral --seismos 16:22, 18. Aug 2006 (CEST)
The_Duffguys (gelöscht)
Schafft die Relevanzhürde für Bands nicht. --Revvar (D RT) 14:55, 18. Aug 2006 (CEST)
- dito löschen --The0bone 15:04, 18. Aug 2006 (CEST)
war zwar sprachlich besser als der übliche Bandspam, bleibt aber trotzdem meilenweit unter der Relevanzhürde. --Scherben 15:06, 18. Aug 2006 (CEST)
Mini-Stub, sollte ausgebaut oder gelöscht werden. --85.212.21.166 14:55, 18. Aug 2006 (CEST)
Aber gültiger Stub, da sich Relevanz bereits aus ihm ergibt (niederländischer Nationalspieler). Behalten und in die QS. --Kriddl 15:02, 18. Aug 2006 (CEST)
Vorallem Quellen wären mal angesagt. --Don Serapio Lounge 15:04, 18. Aug 2006 (CEST)
Aquabella (erl., URV)
Mehr Werbung als Fakten - so wird nicht erwähnt, wer die Mitglieder des Ensembles sind - außerdem ist der zweite Teil des Artikels auf englisch verfasst. Euroklaus 15:13, 18. Aug 2006 (CEST)
ich finde nicht das dieser Eintrag gelöscht werden sollte, da die apra-Gruppe in unserem Landkreis einer der größten Arbeitgeber ist und: Eventuell kann von einer enzyklopädischen Relevanz ausgegangen werden, wenn das Unternehmen mindestens 30 Vollzeitmitarbeiter beschäftigt und
Inhaber eines Patentes oder einer Marke ist und diese so verwendet, dass die Allgemeinheit das Unternehmen wahrnimmt oder das Unternehmen oder seine Produktpalette dem Fachpublikum durch internationale Fachmessen bekannt ist
Evangelische_Allianz (Schnellbehalten)
Schon von Habakuk bemerkt: Am 18. August 2006 um 14:17 Uhr hat Newbie GLGerman nicht in den Wikipedia:Löschregeln nachgesehen, wie man einen LA stellt. Aber darum geht's mir nicht. Könnte ein Admin den LA bitte rauskicken? Das ist ja wohl ein schlechter Witz. Selbst als Agnostiker habe ich nix gegen den WP-Artikel über die Evangelische Allianz einzuwenden. Enzyklopädische Relevanz absolut vorhanden. Soweit ich das sehe NPOV-mäßig verfasst. Könnte noch ein bißchen übersichtliche strukturiert werden. *kopfschüttel* schnellbehalten, --Bogart99 15:20, 18. Aug 2006 (CEST)
Schnellbehalten, Trollantrag
Behalten: Die Theologische Realenzyklopädie hat, gemäß Angaben im Wikipedia-Artikel, einen Artikel über die Evangelische Allianz, die im Übrigen gesellschaftlich (leider) durchaus relevant ist. In der Wikipedia soll der Artikel gelöscht werden? Da der Artikelinhalt in mancher Hinsicht Widerspruch auslöst, könnten bessere Quellenangaben in Form von Einzelnachweisen nicht schaden. Sollten Inhalte nicht zuverlässig belegbar sein, sollten sie gelöscht werden. -- Mathetes 15:39, 18. Aug 2006 (CEST) Insbesondere geht es mir um das Verhältnis dieser Seite zur weiteren Seite "Organisationen, die der Evangelischen Allianz nahestehen": Wie weit soll die Selbstdarstellung einer Organisation reichen ? Darf dann jetzt JEDE Landeskirche der EKD (23) allle IHRE UNTERORGANISATIONEN hier auf WIKI Extraseiten listen und zu jeder UNTERORGANISATION (Diakonissenhäuser, ...) und JEDEM Projekt eine Seite hier bringen ? Wenn IHR das der Evangelischen ALLIANZ durchgehen lasst, dann könnt Ihr HIER auf der WIKI auf Dauer "ein blaues Wunder" erleben, WENN es um die Selbstdarstellung von Kirchen geht.GLGerman 16:18, 18. Aug 2006 (CEST)GLGerman
1)Nicht relevant 2) Abschreiben ganzer Seiten von anderer HP 3) Es besteht schon eine eigene Seite zur Deutschen Evangelischen Allianz 4) Das geht viel zu weit, da sonst demnächst alle Unterorganisationen JEDER KIRCHE, Sekte, Kirchengemeinschaft hier aufgeführt werden auf der Wiki (eine Seite zur Evangelischen Allianz reicht vollkommen) (nicht signierter Beitrag von GLGerman (Diskussion | Beiträge) --A.Hellwig 16:03, 18. Aug 2006 (CEST))
Eingetragen von Benutzer:GLGerman.
Schaut für mich nach einem Trollantrag aus. Natürlich beides behalten.--Habakuk <>< 15:16, 18. Aug 2006 (CEST)
- Siehe LA "Evangelische Allianz", schnellbehalten, --Bogart99 15:22, 18. Aug 2006 (CEST)
- Nachtrag: die Liste ist von enzyklopädischer Relevanz. Ein Experte oder eine Expertin zum Thema, sollte den einführenden Text noch ein bißchen aufpeppen. Ganz klar weltanschaulich motivieter LA. Muss sofort raus! --Bogart99 15:56, 18. Aug 2006 (CEST)
- Klar Schnellbehalten. Weitere Diskussion überflüssig. Man beachte sämtliche heutige Benutzerbeiträge von Benutzer:GLGerman. Man kann wohl von Vandalismus sprechen, denke ich. --Fischbuerger 15:25, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich sehe das anders, wo sind die Grenzen der Wiki ? Soll JEDE einzelne Unterorganisation JEDER Kirchengemeinschaft und JEDER Sekte in der WIKI dargestellt werden. Dann muss auch die iranische, schiitische Studentengemeinde in Theran, usw. auf Wiki dargestellt werden. Ich denke, damit können sämtliche Relevanzkriterien der Wiki vergessen werdenGLGerman 15:29, 18. Aug 2006 (CEST)GLGerman
- Die Deutsche Evangelische Allianz und ihr nahestehende Organisationen sind keine Sekten. GLGerman, Du wirbst hier mit falschen Argumenten, die an Verleumdung grenzen. Auch wenn ich der Evangelischen Allianz kritisch gegenüber stehe: behalten. -- Mathetes 15:51, 18. Aug 2006 (CEST)
- das oben ist nur ein völlig unsachlicher Diskussionsbeitrag. Zwar könnte die EKD bzw ihre Einzelkirchen mit gleichem Recht als "Sekte" des Christentums bezeichnet werden, wie diese es mit anderen christlichen Kirchen tun, aber um die geht es hier nicht. Es geht - im Gegensatz zu den Studentengruppen - um eigenständige Organisationen und Firmen und nicht um irgendwelche Kleingruppierungen. Eine Zusammenstellung ist sinnvoll, schon damit man einen Überblick über dieses Konglomerat bekommt und ggf. den Links folgen kann. Daraus folgt keinesfalls, dass jede "Sekte" eine solche Liste bekommt, wäre aber durchaus interessant, zu sehen wo die jeweils ihre Finger drin haben, also warum nicht? behaltenAndreas König 15:56, 18. Aug 2006 (CEST)
Eine Seite für die Evangelische Allianz in ihrer "Selbstdarstellung" reicht vollkommen aus...wir sind hier nicht auf einer "Missionierungsseite der EAD. Im übrigen "sprengt" dies die Wiki, wenn demnächst JEDE KIRCHE, jede religöse Gemeinschaft, jede Sekte sämtliche UNTERORGANISATIONEN und PROJEKTE darstellt auf der Wiki. Ist die Wiki ein "religöses Schlachtfeld" auf dem ALLE einzelnen Kirchen, Sekten, usw. bis in JEDE Unterorganisation sich darstellen darf ? Dann kann man das Projekt "WIKI" auf Dauer vergessen, da JEDER Gläubige (Islam, Hindus, ...) seine JEWEILIGE ORGANISATIOn in JEDER Detailfrage und in jeder einzelnen Untergliederung darstellen wird. Das Ende ist keine Enzyklopädie, sondern ein Sammelsurium der Kirchendarstellungen.GLGerman 16:03, 18. Aug 2006 (CEST)GLGerman
erledigt. Lemma nicht strittig außer beim Antragsteller --Northside 16:39, 18. Aug 2006 (CEST)
Kurze Anmerkung, dass hier bestimmt nicht alle aufgezählten Organisationen relevant sind. Auch kann man Kritik (am besten mit Quellenangaben) natürlich einbauen in den Artikeln --Northside 16:39, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten, am besten verschieben auf Liste der .... Wenn schon, wäre zu diskutieren, ob man die beiden Artikel zusammenführen sollte - wofür die LA-Seite nicht da ist, sondern Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema, aber da sehe ich persönlich keinen Grund, es würde den Allianz-Artikel unübersichtlich machen. Die Liste macht Sinn, da kann man gerade die Gruppen finden, die keinen eigenen Artikel haben und aus Relevanzgründen kaum je einen bekommen werden - blosse Erwähnung auf dieser Liste führt ja keineswegs zur Relevanz. Ich habe mal alle roten Links entlinkt - sie können immer noch verlinkt werden, falls die betreffende Gruppe unabhängig von der Liste in einem Artikel ihre Relevanz nachweist. Irmgard 16:50, 18. Aug 2006 (CEST)
Bibelschule Brake (erledigt)
wo Sind die Grenzen der Darstellung in der Wiki ? Wird jetzt jede Berufsschule und jede berufsweiterführende Schule in der Wiki dargestellt ? Für Bankangstellte, für Gärtner, für ... GLGerman 15:32, 18. Aug 2006 (CEST)Benutzer:GLGerman. Benutzer:GLGerman.
- Schnellbehalten (siehe die beiden Löschdiskussionen hier drüber) --Fischbuerger 15:49, 18. Aug 2006 (CEST)
In diesem Fall sehe ich die Relevanzkriterien als erfüllt an, wenn es die einzige evangelikane Schule dieser Art ist hat sie eindeutig ein alleinstellungsmerkmal. Aus diesem Grund behalten und nicht weil andere LA ungünstig formuliert wurden. --Kriddl 16:00, 18. Aug 2006 (CEST)
1) Ist sie aber nicht, da es weitere evangelikale Schulen in Deutschland gibt !GLGerman 16:12, 18. Aug 2006 (CEST)GlGerman 2) Dürfen denn jetzt auch alle katholischen Priesterseminare und evangelischen, landeskirchlichen Theologenseminare oder methodistischen Schulbildungszentren, (z.B. Reutlingen oder Krelingen,usw.), usw. sich hier selbstdarstellen ? Ich bin gegen eine solche Ausweitung bei Berufsschulen...übrigens dann müßten auch sämtliche Ausbildungsschulen von islamischen Schulen auch hier geführt werden. Ihr sprengt den Rahmen der Wiki meines ErachtensGLGerman 16:12, 18. Aug 2006 (CEST)GLGerman
Schnellbehalten, da Trollantrag. Von Rahmen sprengen kann ja wohl kaum die Rede sein. Oder ist uns der Festplattenplatz knapp geworden? Gemäß "Ihr Abschluss ist seit 1995 von der Europäischen Evangelikalen Akkreditierungsvereinigung (EEAV) anerkannt und entspricht einem Bachelor-of-Theology äquivalenten Abschluss" handelt es sich um einen ordentlichen Abschluss und nicht etwa um eine Hinterhofmadrassa. Und von mir aus können alle Institutionen, die auf diesem Niveau unterrichten, ihren Platz in der Wikipedia bekommen. HeikoEvermann 16:20, 18. Aug 2006 (CEST)
@Fischbürger. Die Entscheidung den LA rauszunehmen ist vertretbar im Bezug auf diese Koran...äh..Bibelschule. Setzt Du das dann bitte auf erledigt, da hier sonst weiter munter diskuttiert wird? --Northside 16:27, 18. Aug 2006 (CEST)
erledigt! Mit Ausnahme des LA-Stellers nicht strittig (siehe auch Diskussionen oben) --Northside 16:27, 18. Aug 2006 (CEST)
Dieses Spiel wurde in der QS nicht bearbeitet und für löschwürdig gehalten. --Svens Welt 15:17, 18. Aug 2006 (CEST)
LA stand seit 28 Juli drin, konnte aber nirgendwo auf den Löschkandidaten entdecken,deshalb hier der Nachtrag: "Die Überschrift ist nicht korrekt. Es heißt Aminoacetal und nicht Aminoacetat, weiterhin wäre eine Weiterleitung von "Aminal" zu "Aminoacetal" ünschenswert. -- 83.121.3.175 04:28, 28. Jul 2006 (CEST)"
--80.140.84.106 15:18, 18. Aug 2006 (CEST)
was ist denn ein Kohlenwasserstof-Atom?-- Kreusch 16:44, 18. Aug 2006 (CEST)
Scheitert an der Relevanzhürde für Künstler. --Revvar (D RT) 15:19, 18. Aug 2006 (CEST)
Oh ja, republikanischer Schlagersänger. Gott sei Dank nur lokal bekannt und daher zu löschen. -- Lecartia Δ 15:31, 18. Aug 2006 (CEST)
Nur weil er Republikaner ist ,ist das kein Grund ihn zu löschen. Ich mag die Partei zwar auch nicht ,aber auf Wikipedia spielt seine politische Ansicht bei der Würdigung mit einem Artikel keine Rolle. Eugen
- Wir „würdigen“ hier niemanden. Der Herr erfüllt die Wikipedia:Relevanzkriterien nicht, deshalb ein Löschantrag. --Polarlys 15:54, 18. Aug 2006 (CEST)
- Die Begründung war ja auch ...nur lokal bekannt... – und dem schließ ich mich gerne an. löschen --seismos 15:55, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ich musste auf www.volxmusik.de im Forum unter dem Thema "schön war die Jugendzeit" lesen, dass der Sänger der Band "Versbacher Herbst", Robert Klein keinen Artikel bekommen soll. Wäre er einer dieser Pop-, Rockmusiker würde einem Artikel wohl nicht im Wege stehen. Aber dieser Mann prägte mit seinen Liedern meine Jugend wie kein Anderer. Für mich ist er einer der besten Volksmusiker!
- Und dennoch sind hier nicht signierte Beiträge ungern gesehen, und dennoch schafft der Sänger die Relevanzkriterien nicht. So ist das nun mal. --seismos 16:17, 18. Aug 2006 (CEST)
- Die Gruppe "Versbacher Herbst" ist bei Senioren genauso bekannt, wie bei jungen Menschen beispielsweise die Gruppe Tokio Hotel.
Herbert Krampe
Immerhin können wir neben diesen täglich reingeschwemmten Rock- Rap- und sonstigen neumodischen Musikern, die täglich gelöscht werden, auch einmal einen Volksmusiker löschen. --Kriddl 16:59, 18. Aug 2006 (CEST)
Scheitert, wie Robert Klein, ebenfalls an der Relevanzhürde für Künstler. --Revvar (D RT) 15:21, 18. Aug 2006 (CEST)
- damit ist alles gesagt. löschen --seismos 15:56, 18. Aug 2006 (CEST)
Counter Strike (erl., kein LA)
Der Artikel ist wesentlich zu Überladen und gehört entweder gelöscht oder stark reduziert. Soweit ich mich errinere ist der erste Starcraft Artikel gelöscht worden, weil er "Überladen" war. Erst nach mehrmaligem Editieren, wurde er behalten.
Im Counterstrike ARtikel ist es sogar noch übertriebener. Hier haben wir Beschreibungen von vielen maps.
Und was noch wesentlicher ist, jede einzelne Waffe ist bis ins Detail beschrieben. DAs wäre als würde ich bei einem Strategie Spiel (Starcraft) jede einzelne noch so unwichtige Einheit Beschreiben.
Bitte Handeln
Lieber Benutzer:SCuMBaG, bitte diskutiere solche Fragen auf der Diskussionsseite des Artikels. Hier ist nicht der richtige Ort, um über Verbesserungen des Artikels zu diskutieren. Lies hierzu bitte Wikipedia:Löschregeln. --Sergio Delinquente 15:33, 18. Aug 2006 (CEST)
Es geht hier nicht um eine Verbesserung, sondern um eine Löschung.
Der ARtikel beinhaltet weder Relevanz für eine Enzylöopädie, noch ist er in irgendeiner Weise interessant für den Leser.
Wenn sich jemand über die Details des Spiels erkundigen will, muss er sich auf eine CS Spezifische Seite begeben.
--sCuMBaG
- Das ist doch wohl kein Rache-Löschantrag, oder? --A.Hellwig 15:40, 18. Aug 2006 (CEST)
Seit wann gehört eine Veranstaltungsliste in eine Enzyklopädie? 149.225.90.216 15:31, 18. Aug 2006 (CEST)
- Nur für's Protokoll: Dieselben Artikel gibt's auch für die beiden Vorjahre, eingestellt in den letzten Tagen vom selben Autor. Inhaltlich: Sofern der Artikel ein ebensolcher wird, kann man ihn behalten. Als reine Datenbank gibt's das an zig anderen Stellen auch. --Scherben 15:41, 18. Aug 2006 (CEST)
- Behalten. Wie auf der Disk schon gesagt, genügt dazu ein Blick in z.B. die Kategorie:Liste (Sport). Dort gibt es massenweise solche Listen. -- Netnet @ 17:00, 18. Aug 2006 (CEST)
Sinnlose Liste. Wenn sie nicht den Sinn eines "gelben Sterns" hat, welchen Sinn hat sie dann? Diese Liste ist ebenso überflüssig, wie eine Liste berühmter Scientologen oder eine Liste taoistischer Franzosen. Ich sehe den Sinn nicht einfach nicht.
- Sollen damit Juden an den Pranger gestellt werden? Dann: Schnell weg damit!
- Soll damit die Bedeutung einiger Juden für die US-Gesellschaft hervorgehoben werden? Schon mal dran gedacht, dass das zwanghafte Hervorheben bedeutender Juden gegenüber bedeutenden Persönlichkeiten anderer Konfession als Folge des Antisemitismus aufgefasst werden kann? Schließlich liegt dem doch die Annahme zugrunde: "Es ist nicht selbstverständlich, dass es bedeutende Persönlichkeiten auch mit jüdischem Glauben gibt." Also auch unter diesen Vorraussetzungen: Weg damit!
- Soll diese Liste der Auftakt sein zu mehreren tausend Listen (z.B. über bedeutende hinduistische Schweizer)? Dann erst recht: Bloß schnell weg damit!
Und last but not least nochmal das Hauptproblem: Relevanz? -- 217.232.66.238 15:33, 18. Aug 2006 (CEST)
- Hatten wir doch schon in tausendfacher Ausführung, und immer wurde gelöscht. Auch diesmal löschen --Sergio Delinquente 15:36, 18. Aug 2006 (CEST)
- oder wie wäre eine Liste Liste von Franken die Anhänger des Fliegenden Spaghettimonsters sind ? Ansonsten reichen die Kategorien Kategorie:Person des Judentums und Kategorie: US-Amerikaner in Kombination ja wohl aus. Wenn erstere nicht zutrifft, hat die religiöse Orientierung keine Bedeutung, sonst müsste auch bei jeder anderen Person "Katholik", "Evangele", "Atheist" etc. kategorisiert werden - das geht echt zu weit. löschen Andreas König 15:46, 18. Aug 2006 (CEST)
- wieder mal eine Judenliste. Zählt auch nicht US-Amerikaner auf, sondern US-amerikanische Schauspieler, egal,ob sie mit dem Judentum was zu tun haben oder nicht. Reine Ahnenforschung. Nicht schon wieder. Löschen Giro 15:49, 18. Aug 2006 (CEST)
Stimmt, diesmal war es aber nicht W:St. Drolligerweise geht es dem Ersteller laut Benutzerseite um deutsch-amerikanischen Kulturvergleich. Wie hier ist stets kein hinreichendes abgrenzungskriterium genannt. Es wird einfach auf den artikel Jude Bezug genommen, der selbst einleitend vermerkt "Aufgrund der Verwobenheit der Begriffe „jüdisches Volk“ und „jüdische Religion“ einerseits sowie „jüdische Tradition“ und „jüdische Geschichte“ andererseits greifen rein zivilisatorische, ethnische oder religiöse Ansatzpunkte zu kurz, um den Begriff genau zu umschreiben." Die Liste ist daher bereits aus diesem Grund unbrauchbar. Löschen--Kriddl 15:51, 18. Aug 2006 (CEST)
löschen - da bedarf es keiner langen Debatte --seismos 15:52, 18. Aug 2006 (CEST)
Löschen erstens sind das nicht einmal 0,01 %, zweitens Stumpfsinn. --peter200 16:01, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Die Liste wurde als Ergänzung zu den Artikeln Geschichte der Juden in den Vereinigten Staaten und Juden in den Vereinigten Staaten von Amerika angelegt. Sie soll die künstlerischen, kulturellen, wissenschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leistungen würdigen, die die USA individuellen jüdischen Beitragenden verdanken. Die Namen dieser Beitragenden in eine Liste auszulagern, ist absolut sinnvoll, denn selbst wenn man nur die wichtigsten Persönlichkeiten beachtet, sind es immer noch so viele, dass die Aufzählung die Artikel sprengen und unlesbar machen würden. Zu den übrigen Einwänden:
- „Gelber Stern“: In bin immer wieder verblüfft, wie leicht in Deutschland die bloße Tatsache, dass jemand die Aussage macht, eine bestimmte Person sei jüdisch, als Anzeichen von Antisemitismus ausgelegt wird. In den USA (wo ich lebe) bilden Juden eine Bevölkerungsgruppe wie jede andere auch, und dass das Attribut „jüdisch“ etwas Diffamierendes haben soll, wird hier nicht verstanden.
- „Relevanz“: Die Liste hat – wenn man ihr die Chance zu einem weiteren Ausbau gibt – das Zeug zu einem wertvollen Hilfsmittel für kulturwissenschaftliche Studien jeglicher Art. Nur ein paar Beispiele: Wenn man eine Arbeit über den jüdischen Witz bzw. jüdischen Humor plant, besteht der erste Schritt darin, sich einen Überblick über die Werke jüdischer Schriftsteller oder den Arbeitsstil jüdischer Stand-up-Comedians zu verschaffen. Wenn man etwas über die Geschichte der Öffnung des Justizwesens für jüdische Juristen lernen will, musst man sich Lebensläufe jüdischer Richter ansehen. Wenn man über das Verhältnis des Judentums zur Homosexualität oder zum Feminismus schreiben will, kommt man nicht ohne eine Liste jüdischer Aktivisten aus.
- „Liste ist unvollständig“: Ihr Lieben, ich habe mit dem Ausbau doch gerade erst angefangen! --Stilfehler 16:35, 18. Aug 2006 (CEST)
- Diese Liste ist und bleibt unvollständig. Für demographische oder analytische Zwecke absolut ungeeignet, außer sie enthielte 1.000.000 ++ Einträge und viele andere Merkmale. Deine Argumentation geht voll daneben. --peter200 16:44, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich denke nicht, dass es dafür einen eigenen Artikel bedarf --peter200 15:42, 18. Aug 2006 (CEST)
- Behalten. Ich glaube die Relevanz solcher Seiten wurde bereits diskutiert. Ich wollte nur die Teilnehmer vervollständigen, weil Australien und Finnland noch fehlten. Klar ist ein Staat mit nur einem Teilnehmer ein Grenzfall, aber zwei, drei solche Artikel schaden niemandem. (Es existiert auch bereits Olympische Winterspiele 1936/Teilnehmer (Griechenland)) Wo möchtest du denn sonst eine Grenze ziehen? Bei Teilnemerstaaten die mindestens 10 Athleten stellen? Kann ja auch nicht sehr sinnvoll sein. Hier fehlen einfach noch eine Resultatsangabe und eine Medaillenübersicht des Staates. Ein solcher Artikel könnte etwa so ausssehen: Olympische Winterspiele 1928/Teilnehmer (Lettland). -- Firefox13 16:27, 18. Aug 2006 (CEST)
Mir scheint, dass da jemand versucht, alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Olympischen Spiele (Hier Winterspiele 36) zu erfassen. Die Teilnehmer an Olympischen Spielen finde ich interessant. Und dann gehört von der Systematik eben auch ein Land mit nur einem Teilnehmer dazu. deshalb behalten --Geher 16:16, 18. Aug 2006 (CEST)
Schließe mich Geher an. Wenn schon systematische Erfassung nach Ländern, dann halt auch, wenn aus einem Land mal nur ein Teilnehmer ist. Behalten --Kriddl 16:24, 18. Aug 2006 (CEST)
Die Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1936 sollten auf jeden Fall systematisch erfasst werden. Entweder alle Artikel der Vorlage:Navigationsleiste Teilnehmer Olympische Winterspiele 1936 löschen und eine Liste mit allen Teilnehmern anlegen oder diesen Artikel behalten. Letzteres würde ich vorziehen --Daniel Mex 16:26, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Solche Artikel finden breit Verwendung. Deshalb sollte auch dieser erhalten bleiben. Julius1990 16:34, 18. Aug 2006 (CEST)
Denke nicht, dass es dafür einen eigenen Artikel bedarf. Ab damit in Liste der Abkürzungen (Netzjargon) und dann Löschen --peter200 15:51, 18. Aug 2006 (CEST)
HSC Capital(hier erledigt da URV),
Sieht verdammt stark nach Werbung aus. - Gruß Rybak
- Es ist Werbung, die von der eigenen Homepage stammt. URV-Hinweis wurde von mir angebracht. -- Wo st 01 16:13, 18. Aug 2006 (CEST)
hier erledigt da URV --Northside 16:55, 18. Aug 2006 (CEST)
Ohne Auflagenzahl. Denke mal zu wenig Relevanz --peter200 15:57, 18. Aug 2006 (CEST)
Riehen und Bettingen haben insgesamt 21'000 Einwohner - das reicht auch nicht, wenn jeder Säugling ein eigenes Abonnement hat. Irmgard 16:54, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Zeitungen mit 80jähriger Tradition sollten unabhängig von der Auflage relevant sein. --84.73.157.216 17:05, 18. Aug 2006 (CEST)
sammelte Erfahrung...half mit... usw. So lange kein entscheidendes Kriterium genannt wird, macht er als Abteilungsleiter seinen Job, sonst nichts --peter200 16:07, 18. Aug 2006 (CEST)
- Stimme absolut zu: Sonst machen wir demnächst eine Liste der Hilfsköche von Paul Bocuse. Daher klares Votum: löschen -- Wo st 01 16:15, 18. Aug 2006 (CEST)
User @The0bone hat diesen LA gesetzt, aber nicht eingetragen. Halte die LA-Begründung für falsch. Original-Begründung: WP:RK für Vereine nicht erfüllt. Keine 70 Jahre und 500 Mitglieder erkennbar. --The0bone 14:46, 18. Aug 2006 (CEST) / --peter200 16:16, 18. Aug 2006 (CEST)
How to...Google 19...inhaltlich auch noch falsch. Für Respirationsmessungen gibt es andere Geräte. --peter200 16:22, 18. Aug 2006 (CEST)
Von einer IP eingestellter LA. Originaltext: ein bisschen wenig--84.56.39.239 14:57, 18. Aug 2006 (CEST). Meine Meinung: Falsches Lemma. Relevanz kann ich nicht entscheiden. --peter200 16:28, 18. Aug 2006 (CEST)
Verschieben und behalten, da ehemaliger Bundesligaspieler. --Thomas 16:57, 18. Aug 2006 (CEST)
LA wegen mangelnder Relevanz. -- Wo st 01 16:25, 18. Aug 2006 (CEST)
- ACK. Sieht nach Eigenwerbung aus. --มีชา 16:30, 18. Aug 2006 (CEST)
als umfrage verkleidete abstimmung ueber einen nicht durchfuehrbaren vorschlag -- Elian Φ 16:25, 18. Aug 2006 (CEST)
behalten, ist eben bloß eine Umfrage, nicht mehr und nicht weniger. Ob Du es als "verkleidete abstimmung" interpretierst, ist Deine Sache, aber kein Löschgrund (btw, nicht durchführbare Regelungen gibt es einige - gerade in Verbindung mit Benutzeraccounts). --Tsui 16:28, 18. Aug 2006 (CEST) --Tsui 16:28, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Seit wann ist eine Umfrage verboten? Wurde die Anarchie ausgerufen? --peter200 16:37, 18. Aug 2006 (CEST)
- Naja, elian hat schon Recht. Ein Verbot von Sockenpuppen ergibt keinen Sinn. Denn meist/manchmal ist es ja gerade Sinn der Sockenpuppe das sie nicht als solche erkannt wird. Die Umfrage müsste also korrekterweiße lauten "Verbot von Sockenpuppen, die sich explizit als solche zu erkennen gegeben haben" und das ist m.E. wirklich ein sinnbefreiter Vorschlag.
- Eine Umfrage darüber ob sich die Sonne um die Erde dreht wäre genauso sinnvoll und würde hoffentlich auch einen Löschantrag bekommen. Umfragen, Meinungsbilder etc. sollten schon einen Sinn haben, ansonsten kann hier jeder zu jedem Mist eine Umfrage veranstalten. Hätte da ganz viele Ideen für tolle Umfragen... -- Peter Lustig 16:39, 18. Aug 2006 (CEST)
- P.S. Da nach keine Umfrage durchgeführt wurde, ob die Anarchie auszurufen ist kann diese Frage nicht beantwortet werden ;-) -- Peter Lustig 16:39, 18. Aug 2006 (CEST)
Und weshalb sollte die als "Umfrage verkleidete abstimmung" nicht stattfinden? D sowieso vollkommen undurchführbar schadet sie niemanden und stiftet nicht mal Unfrieden. Lass sie doch - oder ist das eine als LA getarnte Werbung für die abstimmung? --Kriddl 16:54, 18. Aug 2006 (CEST)
- Es ist schon klar, dass SP nich kontrolliert und evtl. verboten werden können. Neuer Provider - andere IP - evtl. sogar noch anderer PC = neue Idendität. Und 200 Edits sind in 5 Stunden locker zu erreichen. Aber sollen sie deswegen sanktioniert werden? Ich glaube nicht. --peter200 16:56, 18. Aug 2006 (CEST)
- Weshalb hast Du dann gegen SP gestimmt? --Kriddl 17:03, 18. Aug 2006 (CEST)
- weil ein pro sie sanktionieren würde. Vielleicht haben wir ja mal eine andere Möglichkeit User zu identifizieren. --peter200 17:10, 18. Aug 2006 (CEST)
- Es ist schon klar, dass SP nich kontrolliert und evtl. verboten werden können. Neuer Provider - andere IP - evtl. sogar noch anderer PC = neue Idendität. Und 200 Edits sind in 5 Stunden locker zu erreichen. Aber sollen sie deswegen sanktioniert werden? Ich glaube nicht. --peter200 16:56, 18. Aug 2006 (CEST)
Er hat seinen Job gemacht, aber keine Relevanz (siehe dazu auch Léon Taillieu). -- Wo st 01 16:36, 18. Aug 2006 (CEST)
FullACK, Löschen --peter200 16:40, 18. Aug 2006 (CEST)
Im Rennsport, insbesondere der Formel-1 ist eine der wesentlichen Wertungen die der Ingenieure und der Mann ist offensichtlich hierbei hochrangig beteiligt. Daher nach den WP:RK für Sportler zu beurteilen und behalten --Kriddl 16:43, 18. Aug 2006 (CEST)
m.E. irrelevant und dazu in einem grammatisch fragwürdigen Deutsch verfasst ("Das Jugend"). Euroklaus 16:45, 18. Aug 2006 (CEST)
Sicher keine schlechte Sache. Ab ins Vereinswiki damit - braucht eine Leiter um die Relevanzgrenze hier zu schaffen. Irmgard 16:52, 18. Aug 2006 (CEST)
Löschen Keine Relevanz --Northside 17:03, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel nicht zur Löschung vorgeschlagen. Das war eine IP. Ich selber bin aber für behalten. Der Artikel ist zwar mager, Relevanzkriterien seghe ich aber als gegeben. --Englandfan 17:13, 18. Aug 2006 (CEST)
Synopsismus Manifest
Kein Artikel, sondern sinnfreies Geschwafel. Euroklaus 17:15, 18. Aug 2006 (CEST)