Portal Diskussion:Christentum

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2006 um 10:22 Uhr durch Ralf Gartner (Diskussion | Beiträge) (Christologie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Fg68at in Abschnitt Christenfeindlichkeit

Änderungsmitteilungen

Hallo. Wegen technischer Probleme meines Browsers mit der Titellänge habe ich den Artikel Schreiben an die Bischöfe der katholischen Kirche über die Zusammenarbeit von Mann und Frau in der Kirche und in der Welt umbenannt (siehe Diskussion). Den Einleitungstext habe ich entsprechend anpegaßt, den Link im Portal ebenfalls. --wolfy 12:57, 5. Aug 2004 (CEST)

Überarbeitungswünsche

Das Portal listet einige Artikel, zu denen offenbar derjenige, der sie hier eingetragen hat, eine Überarbeitung wünscht: ich meine diejenigen Artikel, die unter den Überschriften "Ungeschrieben", "Zu kurz", "Fachwissen gefragt" und "Überarbeiten" stehen.

Ich habe dabei ein Problem: ich verstehe nicht immer, was derjenige, der einen Artikel hier eingetragen hat, am jetzigen Artikel genau auszusetzen hat. Zum Beispiel empfinde ich den Artikel Unitatis redintegratio keineswegs als zu kurz, sondern als einer Enzyklopädie durchaus angemessen; ich habe auch keine Ahnung, in welche Richtung derjenige, der die Überarbeitung von Charta oecumenica wünscht, sich eine solche Überarbeitung vorstellt.

Deshalb mein Vorschlag: wer Überarbeitungswünsche auf der Portalseite einträgt, möge bitte auf der Diskussionsseite des Artikels, zu dem er einen Überarbeitungswunsch hat, diesen ein wenig ausdeutschen. Dann fällt es potenziellen Überarbeitern leichter, solchen Wünschen zu entsprechen. --Adrian Suter 12:26, 3. Okt 2004 (CEST)

Eine genauere Begründung sollte bei Wikipedia:WikiProjekt_Religion/Baustelle stehen. -- Pjacobi 13:11, 3. Okt 2004 (CEST)
Aaargh! Bitte nicht noch ein kaum aufzufindendes Irgendwo! Was ist an der Diskussionseite eines Artikels so schlecht, dass man Wünsche, Kommentare und Unzufriedenheiten zum Artikel dort nicht hinschreiben kann? --Adrian Suter 14:22, 3. Okt 2004 (CEST)
Ich denke auch, dass Kritik/ Überarbeitungswünsche (genau in dieser Reihenfolge) erstens auf der Diskussionsseite des entsprechenden Artikels und zweitens auf weiteren Seiten (wie dem Portal oder der Baustellen-Seite, der Liste der Kurzen Artikel etc.) stehen sollte - schließlich hilft es mir nichts, wenn ich auf einen bestimmten Artikel stoße, aber nicht erfahre, was andere Benutzer zu diesem Artikel meinen, weil sie es auf irgendeiner anderen Seite geschrieben habe (die ich nur entdecke, wenn ich auf "Links auf diese Seite" klicke - was ich normalerweise nie tue). --jonas 18:45, 3. Okt 2004 (CEST)

Ich bin auf Wikipedia:WikiProjekt_Religion/Baustelle verwiesen worden, als ich einen begonnenen, aber noch sehr unbefriedengen Artikel auf Wikipedia:Artikelwünsche/Religion gestellt habe. Hätte ich den Artikel lieber löschen sollen, damit ich ihn in die Artikelwünsche stellen kann? -- Pjacobi 00:01, 4. Okt 2004 (CEST)

Hm, da kann ich nur zitieren, was Adrian Suter am 3. Oktober um 14.22 Uhr geschrieben hat: "Was ist an der Diskussionseite eines Artikels so schlecht, dass man Wünsche, Kommentare und Unzufriedenheiten zum Artikel dort nicht hinschreiben kann?" --Adrian Suter 00:09, 4. Okt 2004 (CEST)
Das schlechte an Diskussion:Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo Kirche ist, das dort kaum einer hinguckt. -- Pjacobi 19:28, 4. Okt 2004 (CEST)
Du hast mich falsch verstanden. Dass Du an Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo Kirche etwas zu kritisieren hast oder eine Überarbeitung wünschst, kannst Du gern im entsprechenden Abschnitt der Seite Portal:Religion oder auf Wikipedia:WikiProjekt_Religion/Baustelle oder wo immer es Dir geeignet scheint kund tun. Was genau Deine Kritik ist, was Du als überarbeitenswert ansiehst, in welche Richtung eine Bearbeitung gehen sollte, das gehört aber auf Diskussion:Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo Kirche - denn dort schaue ich (und nicht nur ich) als erstes hin, wenn jemand sagt, Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo Kirche bedürfe der Überarbeitung. --Adrian Suter 22:46, 4. Okt 2004 (CEST)
Der Artikel gehört nur gelöscht, wenn er völlig indiskutabel ist, wenn er nur weiterbearbeitet werden muß, gehört er zur Baustelle und wenn es sich um den Wunsch nach einem inexistenten Artikel handelt, gehört er zu Artikelwünsche. All diese Seiten sind im Portal Religion verlinkt und beschrieben... --robby 16:36, 4. Okt 2004 (CEST)
Gut. -- Pjacobi 19:28, 4. Okt 2004 (CEST)

Vorsicht Löschdiskussion

Mea culpa, mea maxima culpa! Durch vergleichende Erwähnung der Liste von Religionsartikeln in der Löschdiskussion habe ich diese unabsichtlich in das Blickfeld unserer Löscheifrigen gebracht. Vielleicht wäre eine kurze Stellungnahme dort angebracht [1]. Und vielleicht sollte sie tatsächlich verschoben werden. --Pjacobi 23:36, 12. Okt 2004 (CEST)

Vielleicht auch einmal einen Blick auf Antijudaismus im Neuen Testament werfen? ... yorg 23:18, 4. Nov 2004 (CET)

Antisemitische Töne dämpfen

Daß die Artikel über religiöse Themen von Schwarmgeisterei durchzogen sind, mag ja noch als lebendige Vielfalt durchgehen. Was Euch vom Portal Religion aber gut anstehen würde, ist eine freiwillige Selbstkontrolle: dämpft vor allem die antisemitischen Töne, haltet die Artikelschreiber im Zaum, die da ihrem Dumpfsinn freien Lauf lassen. Sadduk 13:40, 25. Okt 2004 (CEST)

Mit einem direkten Hinweis, welcher konkrete Artikel antisemitisch sein soll, wäre uns geholfen. Bei einem so allgemeinen Hinweis können wir wenig verbessern. --Adrian Suter 13:51, 25. Okt 2004 (CEST)

Haltet bitte als erstes mal Benutzer:Wst im Zaum, der ständig die Kategorie Jude in der einen oder anderen Form wieder aufleben lässt. Antisemitismus ist überhauptnicht das Thema, über das ich Artikel schreiben will. Wer aber wie ich aus einer Familie kommt, die von den Nazis aus religiösen Gründen und wegen ihres öffentlichen Bekenntnisses dazu verfolgt wurde, findet das wirklich überhaupt nicht witzig. Für uns sind unsere Toten und ihr Mut etwas, über das wir nicht spotten lassen wollen. Sadduk 14:34, 25. Okt 2004 (CEST)

Mit dem Aufleben lassen wollen der Kategorie:Jude ist Benutzer:Wst nicht allein, das will ich auch, vgl. Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Kategorie:Jude. Dass es keine Unterkategorie zu Kategorie:Religiöse Person gibt, in der wichtige Persönlichkeiten des Judentums verzeichnet werden können, ist ein Problem. Durch gegenseitige Antisemitismus-Vorwürfe werden wir dieses Problem nicht lösen. --Adrian Suter 14:48, 25. Okt 2004 (CEST)
Ich weiss, daß Du diese Terminologie benutzen möchtest, und habe Dir trotzdem geantwortet, weil ich bei Dir nicht den Eindruck habe, daß Du die religiösen Gefühle anderer Leute mit Absicht verletzen willst. Sadduk 16:51, 25. Okt 2004 (CEST)
Ob unter dieser Bezeichnung oder unter einer anderen, ist mir nicht so wichtig. Übrigens ist "Jude" (auch) eine Selbstbezeichnung, die zumindest bei denjenigen, mit denen ich regelmässig zu tun habe, keine religiösen Gefühle verletzt. Mein Eindruck ist eher, dass die Kategorisierung das Problem ist, das an Judenstern u.ä. erinnert. --Adrian Suter 07:17, 26. Okt 2004 (CEST)
Vielleicht mögt ihr euch in die Diskussion unter Kategorie Diskussion:Person (Religion) zu diesem Thema einbringen? ... Grüße yorg 23:18, 4. Nov 2004 (CET)

Unterportale?

Gregors Beitrag von meiner Diskussionsseite hierher verschoben: Portal:Religion Ich hab mich an der Überschrift Schnellstart orientiert; mE passt da Bibel und Freikirchen ganz gut hin. Sekte steht ja auch da ... ;-). Außerdem ist das Portal:Bibel kein Unterportal von Religion. mfg Gregor Helms 20:26, 6. Nov 2004 (CET) Hallo

Ja, wieso müssen Sie denn dann ins Portal Religion, wenn sie keine Unterportale sind? Von welchem auf der Hauptseite verzeichneten Portalen sollen sie denn sonst ein Unterportal sein? Aber vielleicht ist da eine wichtige Diskussion an mir vorübergegangen? - Und: wenn es denn keine Unterportale sind, wieso sollen sie denn dann überhaupt ins Portal Religion, wieso hast Du sie nun wieder doppelt eingefügt, wo sie doch unter mitmachen schon drin waren und wieso müssen Sie unter die Religionen alphabetisch??? (Ob Sekte da hingehört, weiß ich nicht) --robby 22:28, 6. Nov 2004 (CET)
Die Portale Bibel und Freikirchen haben natürlich von ihrem Thema her eine enge Verbindung zum Portal Religion. Der Nachteil von Unterportalen ist allerdings, dass sie möglichen Interessenten nur selten ins Auge springen, was für die Pflege eines Portals (ich bearbeite zur Zeit 5 Portale: Portal:Religion, Portal:Ostfriesland, Portal:Freikirchen, Portal:Bibel, Portal:Klein-, Zwerg- und Stadtstaaten) katastrophal ist. Es spricht absolut nichts dagegen, dass beim Portal Religion ein Hinweis auf Portal:Bibel und Portal:Freikirchen steht. Die beiden Portale haben auch einen Hinweis auf das Portal:Religion. Ich habe übrigens schon des öfteren die Rückführung des Portals Religion/Freikirchen in ein eigenständiges Portal Freikirchen reklamiert. Gregor Helms 23:39, 6. Nov 2004 (CET)

Seltsamer Edit in Alt-Katholische_Kirche

Was sind Va(k/g)anzbischöfe und wiese einmal mit "k" und einmal mit "g"? Pjacobi 07:58, 8. Nov 2004 (CET)

Vakanz --Adomnan 22:19, 14. Nov 2004 (CET)

Mittelalterliche geistliche Spiele

Hi! Ich weiß nicht, obs euch interessiert, aber ich bin mal mutig und drängel' euch die Info einfach auf ;)): Ich habe eben eine Kategorie:Geistliches Spiel als Unterkategorie von Kategorie:Drama für die geistlichen Spiele des Mittelalters (und der frühen Neuzeit) eingerichtet. Falls ihr mal über den einen oder anderen in diese Kategorie passenden Artikel stolpert, gebt mir gern Bescheid. --Henriette 21:13, 10. Nov 2004 (CET)

Ich noch mal: Zufällig entdeckte ich die Liste von Mystikern: Leider sind nur wenige unter der Kategorie:Mystik einsortiert. Die ist allerdings auch unter Kategorie:Religiöse Literatur einsortiert... Möchtet ihr die Kategorie Mystik auch "adoptieren"? Ich werde jetzt erstmal mal alle Personen der Mystikerliste mit der Kategorie Mystik versehen. Falls ihr euch noch eine Unterscheidung zwischen Personen, Ideen, Literatur o.ä. wüünscht, meldet euch doch mal. Gruß --Henriette 18:38, 12. Nov 2004 (CET)

Fänd es gut --Adomnan 22:18, 14. Nov 2004 (CET)
Gibt es hier zufällig einen Literaturwissenschaftler? Ich versuche gerade herauszubekommen, ob es sich bei der Literatur der Mystik um eine Gattung oder ein Genre handelt... Es ist nicht furchtbar wichtig, aber mit meiner Meinung, daß es sich um eine Gattung handele habe ich meine "Kollegen" ;) von der Fraktion der modernen Literatur aufgeschreckt: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Literatur/Kategoriensystem (Alternativ)##Vorschläge_von_yorg (ziemlich in der Mitte). Ansonsten ist die Kategorie:Mystik bei euch schon mal gut aufgehoben. --Henriette 01:50, 15. Nov 2004 (CET)
Mystik ist zunächst mal keine Literatur, sondern religiös erfahrungsbezogen. Z.B. Derwische gehören m.W. unter Mystik. Hat der Mystiker aber etwas aufgeschrieben, ist es Literatur. Mystik ist also ein Überbegriff von Mystischer Literatur, finde ich. --robby 17:25, 15. Nov 2004 (CET)

Abschied

Ich möchte mich hiermit von allen Portal-Mitstreitern verabschieden und mich gleichzeitig für die engagierte Mitarbeit bedanken. Ich habe mich in den vergangenen Wochen häufig über die Art und Weise geärgert wie manche Leute hier bei Wiki mit der Arbeit anderer Leute umgehen. Und nachdem gestern meine Navi-Leiste "Taufe" ohne Diskussion und Nachfrage und trotz laufender Navileisten-Grundsatzdiskussion - einfach aus den entsprechenden Artikeln heraus genommen worden ist, war für mich das Fass übergelaufen. Ich wünsche euch alles Gute (alles Gute kommt von oben!), Euer Gregor Helms

Verbesserungswünsche bitte künftig unter: Wikipedia:WikiProjekt_Religion/Baustelle

...denn dies ist eine Diskussionsseite zum PORTAL! --robby 18:45, 26. Jan 2005 (CET)

Hallo Leute,

leider erklärt dieser Artikel mit keinem Wort was ein Existenzialistisches Schriftverständnis nun eigentlich ist. Könntet ihr das noch beifügen. Ich als Heide habe da keine Ahnung von. Dickbauch 10:06, 3. Dez 2004 (CET)

  • LA wegen Theoriefindung gestellt. Dickbauch 14:45, 14. Dez 2004 (CET)

Hallo Religionskenner,
der Artikel ist so leider sehr knapp und wohl auch nicht umfassend genug. Da ich als Heide keine Ahnung habe kann ich es aber nicht ändern. Mögt ihr?!? Dickbauch 11:20, 3. Jan 2005 (CET)

Spekulative Theorien zu / über Jesus von Nazaret

Da gibt es 2 ähnliche Artikel:

Wenn jemand diese zusammenführen könnte. -- tsor 19:59, 24. Jan 2005 (CET)

Ich bin ja nun ein Unglaübiger, aber ich dachte immer, daß das gesamt neue Testament von Jesus handelt. Braucht es da zusätzlich dieses frömmlerische Traktat?!? ((o)) Bitte?!? 10:53, 2. Mär 2005 (CET)

Der Artikel behandelt Jesus aus der Sicht des Glaubens, während Jesus von Nazaret den "historischen" Jesus behandelt. Ich finde es gut, wenn man versucht, das zu trennen. --robby 14:02, 2. Mär 2005 (CET)

nochmal: christentumslastig

hallo, ich finde es sehr seltsam, wenn ich ein portal religion ansehe und es sich dabei fast ausschließlich um christliche themata handelt.-Maya 14:01, 4. Mär 2005 (CET)

Das wird auch so bleiben, weil die deutsche Wiki eben zwangsläufig schwerpunktmäßig den deutschsprachigen Kulturkreis wiederspiegelt, und der ist nun mal christlich geprägt. In der japanischen Wiki wird es umgekehrt sein. Ausgewogenheit, was Zahl und Detailiertheit der Artikel zu verschiedenen Religionen angeht, kann man höchsten in der englischen Wiki verlangen. - Eine böse Absicht oder bewußte Einseitigkeit steckt da aber nicht dahinter, im Gegenteil, ich habe erst kürzlich die Liste der noch zu schreibenen Artikel im Portal Buddhismus auf die Religionswunschliste übertragen, bei Gemeinschaften ist gerade ein buddhistischer Artikel der einzige... Und wenn Du nun auch noch Beiträge aus anderen Religionen lieferst, wird es noch ausgewogener. ;-) --robby 15:08, 4. Mär 2005 (CET)

hallo, klar, verstanden. ich habe mich bemüht und ein paar artikel erweitert oder verfasst, die nicht-christlich sind: Shaktismus, Shivaismus, Vishnuismus, Himmelsmeister, innere Alchemie, Shangqing, Ge Hong, Zhang Daoling, Xiwangmu, Tantrayana. Falls etwas davon gefällt....Grüße-Maya 23:56, 15. Mär 2005 (CET)

Neuverfaßte einfach selber in "neue Artikel" einstellen, dann werden die Interessierten von selber aufmerksam. Genial wäre es, wenn sich jemand die Mühe machen würde, aus dem Portal Buddhismus die neuen Artikel jeweils hierher zu übertragen. Falls Du buddhistische Gedenktage weißt, wären die in der entsprechenden Rubrik auch sehr interessant. Viele Grüße --robby 10:10, 16. Mär 2005 (CET)

Könnte mal jemand auf die Diskussionsseite des Artikels schauen? -- tsor 22:17, 10. Apr 2005 (CEST)

Buddhismus

Hallo Religionskenner, ich bin mehr oder weniger durch einen Löschantrag auf einen ganzen Wust von Artikeln über das Thema Buddhismus gestoßen. Das ist ja mal wieder ein schöner Kuddelmuddel den ich da nolens volens gefunden habe. Da werden Dinge wie "Wetterbeeinflussung" etc. als Realität beschrieben. Da werden irgendwelchen "Meistern" eben solche Wunderfähigkeiten bescheinigt. Und es gibt praktisch für jede Nonne und jeden "Meister" (wie wichtig sind die, es scheint eine ungebrenzte Menge an Meistern zu geben) einen Artikel.

Drum meine Frage: ich habe vom Buddhismus so viel Plan wie eine Fliege von Kernphysik, darum würde ich Euch bitten doch mal ein wenig diesen Themenbereich durchjäten. Das wäre voll nett von Euch, danke. ((o)) Käffchen?!? 11:05, 14. Apr 2005 (CEST)

"gottgläubig"

Bescheidene Bitte ;-)
Mir begegnet (bei Wikipedia oder auch woanders) insbesondere bei Personen mit einer Nähe zum NS-Staat (nicht zwingend hatten sie dort ein Amt) der Hinweis, daß diese Person sich als "gottgläubig" bezeichnet habe (bei Hans-Adolf Asbach habe ich es selbst aus dritter Quelle übernommen. Ich nehme mal an, es handelt sich dabei um eine bewußte Abgrenzung zur Amtskirche und auch in der Enzyklika Mit brennender Sorge taucht der Begriff auf. Kann jemand, der sich - im Gegensatz zu mir - damit wirklich auskennt, einen Artikel dazu schreiben? --Mogelzahn 19:34, 30. Apr 2005 (CEST)

Neustrukturierung der Portalseite

Hallo! Nach einigem Hin und Her ist jetzt doch ein Portal "Christentum" neben dem Portal "Religion" entstanden. Darum erscheint eine Neuaufteilung dieser Portalseite sinnvoll. Als Ideen dazu schlage ich zunächst vor:

  • alles, was nicht zu Christentum gehört, hier rauszuwerfen und auf das Religionsportal zu verschieben (ist großenteils dort auch schon verlinkt),
  • hier eine neue, übersichtliche Einteilung in Hauptbereiche hinzukriegen, vielleicht so:
    • Ökumene
    • Orthodoxe Kirche
    • Katholizismus
    • Protestantismus
    • Freikirchen
    • Sonstige(s).

Auch Themen, die das Verhältnis Christentum zu anderen Religionen betreffen, gehören jetzt auf das Religionsportal, nicht mehr hierher. Andere Meinungen? Jesusfreund 21:04, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Bitte noch die Lesenswerten und Exzellenten Artikel mit einarbeiten... Ähnlich wie beim Portal:Rom... --Cyper 17:56, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Auf Wikipedia:Löschkandidaten/21. Mai 2005 wird gerade über die Löschung von Vorlage:BBKL und Vorlage:CE diskutiert. Dort geht es inzwischen - wenngleich der Löschantrag anders motiviert war - eher um die Frage der Sinnhaftigkeit der Vorlagen. Vielleicht möchten ja einige hier engagierte Wikipedianer etwas zur Grundsatzfrage, wie sinnvoll oder wichtig links auf diese Qeullen sind, beitragen? Das sollte wegen der grundsätzlichen Bedeutung m.E. besser nicht auf der kurzlebigen Löschantragsseite, sondern anderenorts geschehen. Ich habe keine Ahnung, wie das in diesem Portal gehandhabt wird, aber wegen meiner guten Erfahrungen mit mit solchen "Bekanntmachungen" in anderen Portalen wollte ich hier einfach mal darauf hingewiesen haben, ohne dass ich das dann weiter verfolgen werde. -- RainerBi 18:35, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten

en:Apostolic See

Ich habe in englischen Wikipedia bei der Geschichtsrecherche diesen Artikel gefunden. Gibt es diesen Begriff im Deutschen? Wie heißt er? Haben wir einen Artikel dazu? DiV, --Flominator 19:21, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Deutsch: Apostolischer Stuhl (Sedes apostolica). Hieß ursprünglich jeder von den Aposteln gegründeter Bischofssitz, später nur mehr für den von Petrus gegründeten Bischofssitz verwendet. Derzeit wird nur mehr der Begriff Heiliger Stuhl (Sancta Sedes) für den Papst oder die römischen Kongregationen verwendet. (Laut LThK 1. Auflage) Hreid 21:13, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Antwort. Hab' sogar einen Artikel dazu gefunden! --Flominator 21:58, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Kirchenkampf

Habe gerade festgestellt, dass dieser Artikel den Namen noch nicht verdient. Wer sich da auskennt, möge es kundtun; das wäre mal ein lohnendes Projekt, das Ding gemeinsam aufzumöbeln, meint ihr nicht? - Ich weiß z.B. nicht, wie sich so manche Freikirchen im 3. Reich verhalten haben und was ihnen passiert ist. Bin sehr interessiert, da Wissenslücken zu stopfen. Grüße! Jesusfreund 19:34, 31. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Könnt ihr damit etwas anfangen? Ist der Artikel noch zu retten? Wenn nein, stellt bitte einen LA. DiV, --Flominator 21:33, 14. Jun 2005 (CEST)

Scheinbar nicht. LA läuft! --Flominator 2. Jul 2005 17:02 (CEST)

Wollte den Artikel gerade zur Löschung vorschlagen, habe mich aber dann doch besonnen; hier ist vielleicht auch der falsche Ort dafür. Wie auch immer: er besteht zum Großteil aus Originaltext, und ich glaube nicht, dass wir die richtige Ablage für sowas sind. Mag das jemand überarbeiten?--Janneman 03:55, 21. Jun 2005 (CEST)

Habe die baptistischen Bekenntnisse selbst eingestellt. Sie sind eine wichtige Grundlage zum Verständnis anderer Artikel, die sich mit Baptisten, Freikirchen, etc. beschäftigen. Bekenntnisse, die online ansonsten nicht verfügbar sind, sind hier abgelegt. Die Einleitungen zu den einzelnen Bekenntnissen werden von mir nach und nach vervollständigt. Gregor Helms 22:51, 21. Jun 2005 (CEST)

Hilfe zu Artikelwünsche

Ausgehend von der Seite Wikipedia:Artikelwünsche Abschnitt Religion [2] habe ich versucht ein wenig Ordnung zu schaffen. Chaotisch ist der Unter-Abschnitt allgemein, mangels Sachkenntnis kann ich die Begriffe nicht zu den Abschnitten und dadurch den richtigen Portalen zuordnen. --Atamari 14:28, 25. Jun 2005 (CEST)

Und nun?

Leider haben sich meine Bedenken bestätigt: Seit aus dem alten Portal Religion ein Portal Christentum geworden ist, hat es sich in die Bedeutungslosigkeit verabschiedet. Abgesehen davon, daß noch eine Menge drinsteht, was zu anderen Religionen gehört, gibt es keine aktuellen Meldungen mehr, keine aktuellen Gedenktage... In der Zeit, da noch nicht jeder sein eigenes Portal aufgemacht hat, war es noch sehr lebendig. Aber dann kam ein Portal Bibel, Buddhismus usw. Als nächstes kommt dann Portal Katholische Kirche und Portal Katholische Kirche in Nauru und das endet dann mit Portal der Pfarrgemeinde von Hinterdünenkirchen. Hauptsache, jeder bekommt sein eigenes. Da muß er sich mit den anderen dann nicht mehr auseinandersetzen. Das Ergebnis ist Unaktualität und Langweiligkeit und am Ende Bedeutungslosigkeit. Also mich jedenfalls freut es so nicht mehr. --robby 2. Jul 2005 16:28 (CEST)

Sollte man diese Kategorie nicht auch unter der Kategorie:Christliche Konfession mit einordnen?--cyper 6. Jul 2005 01:41 (CEST)


Aktuelle Ereignisse

Wäre es nicht sinnvoll, die aktuellen Ereignisse in normaler Schriftgröße zu zeigen? So braucht man ja eine Lupe. Dabei ist das doch grade etwas, daß den Reiz dieses Portals ausmacht. Kenwilliams 11:51, 12. Jul 2005 (CEST)

Könnte jmd. beide Artikel zusammenschreiben? Sie sagen das selbe aus!--cyper 12:40, 13. Jul 2005 (CEST)

Liste biblischer Namen

Ich habe begonnen, schön langsam die Liste biblischer Namen aufzuarbeiten, und gehe langsam voran. Über viele Personen wird nicht viel mehr als `'Vater von...' etc. zu berichten sein. Nun will man meine Einträge Löschen (z.B.: Abda (Sohn des Schammua). Soll ich mit der Arbeit aufhören?

Bisher gemacht: Abagta Abda (Sohn des Schammua) Abda (Vater des Adoniram) Bigta Biseta Hammedata Harbona Karkas Mehuman Nachbi Setar (biblische Person) Wajesata Wanja Waschti (hier muss noch die Bedeutung Waschtis für die feministische Theologie hinzugefügt werden) Wofsi.

Ich habe noch vor, die jeweilige Etymologie dazuzuschreiben. Bitte sagt mir Bescheid, denn ich würde mir viel Arbeit ersparen! --Manie 23:18, 26. Jul 2005 (CEST)

Nein! Das ist enzyklopädisches Wissen. --Adomnan 10:01, 27. Jul 2005 (CEST)
Richtig. Deine Arbeit ist sehr willkommen. Mach weiter und melde Dich hier, falls Du Hilfe brauchst. Jesusfreund 10:02, 27. Jul 2005 (CEST)

...ist Löschkandidat. (Ich bin nur übermittler der Nachricht: Don't blame me!) --DonLeone Pub! 09:57, 28. Jul 2005 (CEST)

Mönchtum

Hat jemand Lust mal den Artikel Mönchtum unter die Lupe zu nehmen? Für die asiatischen Religionen sieht es einigermaßen vollständig aus, beim Christentum gibt es jedoch noch ziemliche Lücken.--Parvati 00:24, 4. Aug 2005 (CEST)

Ich habe ein paar kleine Ergänzungen gemacht und versucht, wenigstens ganz Sätze statt der Baustellenstichwörter herzustellen. Aber da wäre noch sehr viel zu tun... --robby 09:44, 5. Aug 2005 (CEST)

Rettung eines Artikels: Vortragekreuz

Für den Artikel wurde berechtigter Weise ein Löschantrag gestellt. Könnte sich jmd. erbarmen ihn zu retten?--cyper 01:58, 9. Aug 2005 (CEST)

Ich habe den Artikel in einen stub umgewandelt. -- Hreid 09:53, 9. Aug 2005 (CEST)

Ist das tatsächlich ein fester Begriff im Katholizismus? Oder nicht doch eher ein Kurzzitat aus der Offenbarung (20, 14)? Kann ein Fachkundiger bitte überprüfen, ob der Stub in dieser Form sinnvoll ist? --Zinnmann d 17:50, 22. Aug 2005 (CEST)

Das Lemma wurde anscheinend angelegt, um den roten Link in Todsünde zu füllen. Inhaltlich ist das Richige gemeint, aber nicht wirklich richtig ausgedrückt. Der KKK schreibt in diesem Zsh.:
1861 Die Todsünde ist wie auch die Liebe eine radikale Möglichkeit, die der Mensch in Freiheit wählen kann. Sie zieht den Verlust der göttlichen Tugend der Liebe und der heiligmachenden Gnade, das heißt des Standes der Gnade, nach sich. Wenn sie nicht durch Reue und göttliche Vergebung wieder gutgemacht wird, verursacht sie den Ausschluß aus dem Reiche Christi und den ewigen Tod in der Hölle, da es in der Macht unseres Willens steht, endgültige und unwiderrufliche Entscheidungen zu treffen. Doch wenn wir auch beurteilen können, daß eine Handlung in sich ein schweres Vergehen darstellt, müssen wir das Urteil über die Menschen der Gerechtigkeit und der Barmherzigkeit Gottes überlassen. 1864 „Wer aber den Heiligen Geist lästert, der findet in Ewigkeit keine Vergebung, sondern seine Sünde wird ewig an ihm haften" (Mk 3,29) [Vgl. Mt 12,32; Lk 12,10]. Die Barmherzigkeit Gottes ist grenzenlos; wer sich aber absichtlich weigert, durch Reue das Erbarmen Gottes anzunehmen, weist die Vergebung seiner Sünden und das vom Heiligen Geist angebotene Heil zurück [Vgl. DeV 46.]. Eine solche Verhärtung kann zur Unbußfertigkeit bis zum Tod und zum ewigen Verderben führen.(Hervorhebungen von mir, R.G.)
In der Apokalypse wird ja gerade ausgedrückt, dass Christus über den Tod siegt; der zweite Tod, der den Christen nichts anhaben kann, ist wohl als Trost in der Verfolgungssituation zu verstehen, in der der erste Tod gerade denen, die bei ihrem Bekenntnis zum christichen Glauben blieben, das Leben durchaus beenden konnte. - Ralf G. 18:56, 22. Aug 2005 (CEST)

Abwahlantrag für Jesus von Nazaret

Für Jesus ist nun eine Abwahl im Gange. Falls jemand hier der Meinung ist, dass der Artikel trotz möglicher Mängel weiter zu den Exzellenten gehören sollte, dann tue er/sie es bald kund.

Obwohl die Einwände auf der Seite Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel laufend beantwortet und berücksichtigt wurden, soweit möglich, bleiben einige bei ihrem Contra. Mehrfach wurde Pauschalkritik geäußert, die man nicht in Artikelverbesserung umsetzen kann, weil sie pauschal ist und man nicht erkennt, worauf sie sich bezieht. Ich bin gern bereit, den Artikel weiter zu verbessern, kann es aber nur, wenn konkrete Mängel in sachlicher Form benannt werden. - Grüße, Jesusfreund 21:54, 28. Aug 2005 (CEST)

Vorschlag zur Zusammenlegung von Lemmata

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mal folgende Probleme benennen, die mit der Wikipedia:Löschkandidaten/13. September 2005#Vorlage:Navigationsleiste Jesus Christus zusammenhängen. Ich rege an, dies auf "Jesus Christus" oder hier endlich einmal gründlich auszudiskutieren, weil dieses Begriffschaos doch schon jahrelang ungelöst vor sich hin dümpelt. Jesusfreund 23:55, 14. Sep 2005 (CEST)

"Jesus" --> "Jesus (Vorname)"

  • "Jesus" ist nur eine BKL zum Vornamen; hat mit "Jesus Christus" nix zu tun. Verschieben nach "Jesus (Vorname)" wäre da besser. "Jesus" wäre als Redirect auf "Jesus von Nazaret" sinnvoller. Dann entfiele schon mal ein Link in der Vorlage. Jesusfreund 23:55, 14. Sep 2005 (CEST)

"Jesus Christus" (BKL) --> Jesus Christus (Inhalt: im Neuen Testament und Urchristentum)

  • Auch "Jesus Christus" ist eine (momentan sehr sinnvolle!!) BKL. Ich finde aber nach wie vor, dass dieses Lemma direkt auf den theologischen Jesus-Christus-Artikel führen sollte. Es ist einfach so klar, dass es komisch ist, wenn man da erstmal auf eine BKL geführt wird. Diese braucht man nicht, wenn man die Artikelabgrenzung im Artikel selber klar macht und dazu die Vorlage hat. Jesusfreund 23:55, 14. Sep 2005 (CEST)
  • "Christus" behandelt nur den Titel aus christlicher Sicht. "Messias (Christentum)" aber auch! Auch "Messias" unterscheidet kaum den Allgemeinbegriff vom christlichen Verständnis. "Maschiach" behandelt die jüdische Vorstellung des "Gesalbten".

--> Brauchen wir wirklich allein VIER Stubs für EIN Thema, wenn die verschiedenen Sichten gar nicht richtig klar gemacht werden und wenn alle eigentlich als Unterteile in einem Artikel Platz fänden? Jesusfreund 23:55, 14. Sep 2005 (CEST)

Haie ihrs,

der artikel über Jugendgottesdienst ist leider etwas kurz geraten :o( ... ich frage mich ob es wirklich nichts weiter dazu zu sagen gibt? .. mich würde z.B. interessieren seit wann es sowas gibt ob es das nur in bestimmten ländern gibt nur für kathloische oder nur evangelisch oder ... usw. .. leider bin ich bei dem thema völlig ahnungslos und hoffe hier jemanden zu finden der hier ausbauend tätig sein kann!?! ...Sicherlich Post 11:25, 12. Okt 2005 (CEST)

Meinungsbild

Auf Diskussion:Jesus von Nazaret wird gerade über die Einleitung abgestimmt. Ein einzelner Benutzer möchte gern den Verweis auf die Bedeutung Jesu für Christen unter "ferner liefen" verbannen. Ich bitte um Beteiligung. Jesusfreund 14:20, 25. Okt 2005 (CEST)

Ich würde mich freuen, wenn sich der eine oder andere Kundige im o.g. Artikel in die Änderungen, die da jetzt teilweise von Benutzer:Bhuck eingefügt werden (und die ich persönlich nur als Lächerlichmachung verstehe) einmischen würde. Herzlichen Dank im Voraus! --Hansele (Diskussion) 23:58, 28. Nov 2005 (CET)

Info für dieses Portal: Artikelsammlung verschoben --> Unterseite des Portals Religion

Info für die Mitarbeiter dieses Portals: dem Tenor der Argumente (und der Begründung der behalten-Entscheidung) bei der Löschdiskussion vom 28.10.2005 folgend habe ich die Liste von Religionsartikeln aus dem Artikelnamensraum nach Portal:Religion/Liste von Religionsartikeln verschoben; Links werde ich demnächst noch umbiegen. Gruß --Rax dis 12:58, 6. Dez 2005 (CET)

Ich wollte mich gerne mit dem Thema Befreiungstheologie näher befassen und fände es sehr nützlich, wenn es eine Kategorie "Befreiungstheologie" gäbe. Die im Portal "Religion" geforderte Anzahl von 10 Artikeln würde man wohl zusammen bekommen. Wie sehen das diejenigen, die im Portal "Christentum" regelmäßig tätig sind? --HerbertErwin 10:40, 15. Dez 2005 (CET)

Ich denke auch so spontan an etwa 10 Befriehungstheologen, und den Artikel selbst--Martin S. 14:29, 4. Jan 2006 (CET)

Neues Portal Christlicher Orient

Hallo zusammen, Ich möchte Euch auf ein neues Portal hinweisen mit dem Namen Portal:Christlicher Orient, vielen Dank für das Setzen eines Links von Euerem Portal, sowie für Euere Mitarbeit beim Aufbau des Portals. 12:14h 4 Jan 2005 (CET)

...steht seit Wochen zur Abstimmung für Exzellenz. Nun auch George Kennedy Allen Bell. Wo seid ihr? Jesusfreund 19:32, 8. Jan 2006 (CET)

Moin zusammen. Da Äthiopien das älteste christliche Land ist und ich noch etwas einsam und alleine das Wikiprojekt zu diesem Land betreibe, will ich doch an dieser Stelle mal darauf hinweisen, dass es dort noch sehr viel zu tun gibt. Ich habe die ToDos nach Themen geordnet. Einfach mal unter Religion nachschauen und das für euch interessante herauspicken. Ich würde mich sehr über Hilfe und fachliche Kompetenz freuen. Allein die Felsenkirchen in Lalibela sind allemal einen Hingucker wert. Danke im vorraus. -- Andro96 16:47, 9. Jan 2006 (CET)

Kindermord von Bethlehem

Hallo, ich will nicht den Eindruck aufkommen lassen, dass ich Arbeit abwälzen möchte, aber Der bethlehemitische Kindermord steht zum einen in der Qualitätssicherung, und ist zum zweiten unter den Doppeleinträgen (angeblich synonym zum Tag der unschuldigen Kinder) gelistet, obwohl der Artikel noch nicht einmal den Kindermord, sondern ein Rubens-Gemälde beschreibt. Also falls sich jemand berufen fühlt, ran an den Speck. Gruß, --Janneman 02:03, 17. Jan 2006 (CET)

Fehlende Artikel/Artikelwünsche

fehlen auf der Portalseite.e.g.:

Christ Church (Cathedral)

Ich weis zwar nicht ob das der richtige Ort für meine Frage ist, trotzdem: Der derzeitige Link Christ Church führt zur Kirche in Oxford, mir ist unter diesem Namen jedoch auch die Christ Church Cathedral in Dublin bekannt. Wie ich sehe gibt es allgemein zu Christ Church Cathedral eine Begriffsklärungsseite. Sollte man hier die Christ Church in Oxford einbauen, und sollte man auf den Artikel Christ Church eine Notiz setzen die auf die Begriffsklärung Christ Church Cathdral linkt? Gruß --Sandro1988 11:02, 19. Feb 2006 (CET)

Diesen Artikel sollte mal jemand kompetent anschauen und ggf. überarbeiten. Er ist POV gefärbt und wird dementsprechend von IP-Edits weiter ausgebaut und mit POV-Links versehen. Ich habe einen Neutralitätsbaustein reingesetzt und ihn auf der Disk. begründet. --Superbass 23:33, 19. Feb 2006 (CET)

Bistum Banjul

Aufgrund eines Ereignisses (neuer Bischof) habe ich den Artikel Bistum Banjul erweitert, es wäre nett, wenn jemand vom Fach sich das mal anschaut, verbessert und erweitert. --Atamari 20:24, 28. Feb 2006 (CET)

Hallo, ich bin keine Spezialist, mir ist nur aufgefallen, dass sich die Artikel Modernismus und Antimodernismus auf das Gleiche beziehen und überschneiden. Ich denke, man sollte sie zusammenlegen. Freundliche Grüsse --84.73.154.80 02:18, 8. Mär 2006 (CET)

Christentum in Afrika

Moin zusammen. Ihr habt doch bestimmt etwas beizusteuern: Wikipedia:WikiProjekt Afrika/Artikel in Vorbereitung/Christentum in Afrika. Danke. --andro96 11:12, 12. Mär 2006 (CET)

Via Lucis - Überarbeitungsbedarf

habe diesen artikel gefunden und er ist ziemlich überarbeitungsbedürftig; er ähnelt eher einem lehrbuch des Christentums als einem neutralen artikel, habe ihn schon etwas überarbeitet aber er ist immer noch schlecht. vor allem die stationen sind sehr verbesserungsbedürftig. ich hoffe jemand von euch fachleuten kann das richten ...Sicherlich Post 12:14, 23. Mär 2006 (CET)

Neue Kategorie "Marienkirche" ?

Ich würde gerne eine Kategorie "Marienkirche" anlegen, die eine Unterkategorie sowohl von "Kirchengebäude" als auch von "Maria" wäre. Natürlich ist mir klar, dass man nicht für jede(n) Heilige(n) eine eigene Unterkategorie aufmachen kann, aber Maria hat ja eine sehr herausgehobene Stellung unter den Heiligen und daher gibt es auch besonders viele Marienkirchen (im deutschsprachigen, aber auch im nicht deutschsprachigen Raum). Es gibt zwar den Artikel "Marienkirche", aber als Unterkategorie wäre das IMHO auch nicht verkehrt. Meinungen dazu ? -HH58 12:50, 7. Apr 2006 (CEST)

Überarbeitung des Portals

Endlich macht das Portal nicht nur inhaltlich, sondern auch vom Erscheinungsbild was her. Besonders die passende blaue Farbe ist ein großer Fortschritt.--Berlin-Jurist 14:42, 8. Apr 2006 (CEST)

Hier eine Dokumentation der neuen Struktur des Portals. (=> bedeutet, dass sich die Inhalte ausgelagert wurden und sich in Unterseiten von Portal:Christentum befinden.)

Portaltitel
Verwandte Portale

Zentrale Artikel => Zentrale Artikel

Artikel des Monats => Portal:Christentum/AdM
Neue Artikel => Neue Artikel Aktuelle Ereignisse => Aktuelle Ereignisse

Theologie => Theologie

Liturgie und Feste => Liturgie

Organisationen und Struktur => Organisation

Kunst und Kultur => Kunst

Orden und Gemeischaften => Orden

  • Mitmachen
  • Artikel überarbeiten

Fehlende Artikel => Fehlende Artikel

  • Schwesternprojekte
  • Was sind Portale

Für das Unterabschnitte wird die Vorlage Vorlage:Portal-head3 und für jene mit einem Link zum Bearbeiten wird die Vorlage Portal:Christentum/Abschnitt_bearbeiten verwendet. Bei der zweiten Vorlage ist das erste Argument der Name des Unterabschnitts, das zweite Argument ist der Name des Unterverzeichnisssen von Portal:Christentum.
Bitte um Vorschläge für weitere sinnvolle Unterabschnitte. -- Hreid 18:51, 10. Apr 2006 (CEST)

Bitte keine weiteren Unterabschnitte mehr. Ich halte das Portal für knapp an der Grenze zu "Zu voll" im Moment. Mehr schadet nur. --Elian Φ 12:49, 11. Apr 2006 (CEST)

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:09, 8. Apr 2006 (CEST)

Hallo, ich bin gerade über den... ziemlich dürftigen Artikel Kirchenvorstand gestolpert. Ich habe ein, zwei Sätze eingefügt, aber irgendwie stoße ich da schnell an meine Grenzen - erschreckend, aber wahr. Kann jemand helfen? --Silberchen ••• 22:56, 23. Apr 2006 (CEST)

Christenfeindlichkeit

Gibt es irgendwo in der WP etwas über aktuelle Christenfeindlichkeit (Bei Moslems, bei Hindus, etc?)? Oder so eine Übersicht wie Judenfeindlichkeit? Ich möchte es vielleicht bei einem Beispiel anführen, damit dort nicht nur Judenfeindlichkeit steht. --Fg68at Disk 11:53, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Siehe z.B. Christenverfolgung: gerade der aktuelle Teil bedarf dringend fachkundiger Überarbeitung. Aber: Wo steht denn "nur" Judenfeindlichkeit, und was motiviert dein Bedürfnis nach "Ausgleich"? Jesusfreund 12:21, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Bei Heterosexismus als vergleichendes Beispiel. Mir ist es ein bißchen zu abgedroschen schon. --Fg68at Disk 16:04, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Stimmt das tatsächlich, dass "Energie" in der Theologie ein feststehender Begriff ist? - das wird in Energie (Begriffsklärung) (Punkt 5) behauptet, und irgendwie hab ich da Zweifel (bin allerdings völliger Laie). Viele Grüße --Jürgen 18:16, 6. Jun 2006 (CEST)

Habe so eine erstellt, die steht jetzt zur Löschung an. Würde mich freuen, wenn ihr dort eure Meinung abgebt. Viele Grüße Aasen 17:35, 7. Jun 2006 (CEST)

Diagramm der Abstammung der Konfessionen & Kirchen

Mein Appell: Bevor Du einen weiteren Strich zeichnest, lass uns zunächst ein Konzept aufstellen. Und vielleicht wäre es sinnvoll, dazu eine eigene Diskussionsseite aufzumachen, diese Diskussion dorthin zu verschieben und von hier aus zu verlinken. Viele Grüße -- Mathetes 01:02, 4. Jul 2006 (CEST)

Diskusion auf Benutzer:Mr.bloom/Diagramme_zur_Kirchengeschichte verschoben. Mr.bloom 16:07, 4. Jul 2006 (CEST)

Von Mipago 23:18, 18. Jun 2006 (CEST) vom Portal:Religion hierher verschoben:

moin moin, theos

o.g. artikel war ein la, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/11. Juni 2006#Eulogia. bin mir, aufgrund meiner unkenntnisse nicht sicher, ob das irgendwo eingebaut/ergänzt werden kann, wie vorgeschlagen. daher die bitte um überprüfung. bei unrettbar/unnützigkeit gleich sla stellen. gruß --ee auf ein wort... 18:02, 18. Jun 2006 (CEST)

Es gibt bereits einen Artikel über Eulogie. Dieser Begriff wird auch im LThK und RGG verwendet, nicht aber Eulogia. Nur das englische CE kennt Eulogia. (Das englische Eulogy hat die Bedeutung von Grabrede.) Ich würde daher vorschlagen, den Artikel Eulogia in ein REDIRECT auf Eulogie umzuwandeln und diesen Artikel auszubauen. -- Hreid 18:48, 20. Jun 2006 (CEST)
redirect ist OK. angelegt. --Ralf G. 07:41, 21. Jun 2006 (CEST)

Zwei Benutzer versuchen nun endgültig, den Klammerzusatz für alle Päpste bis hin zu Pius XII. (Papst) oder Paul VI. (Papst) wie z.B. hier als Konvention durchzudrücken, mangels gültiger Mehrheit geschieht dies IMO per Editwar und allgemeinen Verweisen auf Konventionen für Herrscher. Abgesehen davon, daß die Mehrheit immer dagegen war, wird dabei in keiner Weise berücksichtig, daß diese Vorgehensweise auch auf alle anderen Bischöfe angewendet werden müßte, wie nachher die Liste der Bischöfe von Mainz, die in der jetztigen Fassung plausibel ist, dann aussehen müßte, kann man sich vorstellen. Argumentiert wird wie hier auf äußerst dünnem Eis - hier ein typisches Beispiel -, dafür aber umso mutiger Fakten geschaffen. Diskussionbeiträge hier erwünscht: Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Päpste. --robby 07:25, 16. Jul 2006 (CEST)

Great Awakenings

Bei der Erstellung des Artikels Alexander Viets Griswold ist mir aufgefallen, dass weder die Great Awakening noch die Second Great Awakening hier adäquat behandelt wird. Die Begriffe finden sich zwar hier und da (z.B. als Abschnittstitel in Erweckungsbewegung, jedoch ohne jegliche Erläuterung), oder im Artikel über Timothy Dwight IV, wo die erste Great Awakening verlinkt (toter Link) wird, aber die Second Great Awakening, von der Dwight ein Teil bildete, mit keinem Wort vorkommt. Das ist aber ein größeres Problem als ich momentan zeitlich lösen kann, und Irmgard ist in Urlaub--die Erfahrung zeigt aber, dass es besser ist, wenn man Gedanken auch irgendwo hinschreibt, damit sie nicht verloren gehen. --Bhuck 09:42, 21. Jul 2006 (CEST)

Ich habe den Wunsch auch bei Portal:Christentum/Fehlende Artikel eingetragen. Vielleicht erbarmt sich jemand dieses Themas. (Eine Übersetzung von http://en.wikipedia.org/wiki/Great_Awakening würde fürs erste genügen.) Leider werden die Artikel in dieser Liste kaum abgearbeitet, obwohl täglich viele neue Artikel (vgl. Portal:Christentum/Neue Artikel) verfasst werden. -- Hreid 13:18, 21. Jul 2006 (CEST)

Geistlichen-Kategorien

Hallo. Bei der Kategorien-Suche für Samuel Earnshaw fiel mir auf, dass es in Kategorie:Christlicher Geistlicher keine Kategorie:Anglikanischer Geistlicher gibt. Beim Portal:Religion hat man mich hierhin weiterverwiesen. Soll so eine Kategorie angelegt werden, oder fliegen die ganzen Anglikaner, die es ja zweifelsohne geben wird, anderswo rum? Traitor 22:37, 29. Jul 2006 (CEST)

Hallo Traitor,
soweit ich erkennen konnte, fehlt diese Kategorie tatsächlich (siehe hier). Vielleicht hilft Dir Kategorie:Anglikaner weiter und Du kannst Samuel Earnshaw dort irgendwo einordnen. Andererseits habe ich in der von Dir angegebenen Quelle nicht gefunden, welcher Kirche Earnshaw angehörte. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass er Anglikaner war. Aber es geht aus der Quelle nicht hervor. ("angli" wurde auf der Website nicht gefunden.) Hast Du irgendwo einen Hinweis darauf gefunden? Wenn nicht, muss das offen bleiben und die jetzige Kategorie "Geistlicher" ist korrekt. -- Mathetes 23:11, 29. Jul 2006 (CEST)

Explizit sagt es die Quelle nicht, stimmt. Aber die Fußnote sagt: Lewis Carroll also became deacon in the Church of England, das also deutet stark darauf hin, dass bei Earnshaw bereits die CoE gemeint ist. Und die Ämter passen auch, also ist es ziemlich sicher. Traitor 23:19, 29. Jul 2006 (CEST)

Liebe Christen und Theologen, kann sich mal jemand dieses Abschnitts annehmen? Es scheint mir nicht nur ziemlich geschwurbelt, sondern grammatikalisch ziemlich "auffällig". Danke. --62.134.231.17 15:01, 11. Aug 2006 (CEST)

Christologie

Hallo ich bin auf der Suche nach einem Artikel der ganz klar die Sicht der katholischen Kirche des Jesu von Nazaret dokumentiert. Im Artikel Jesus von Nazaret bin ich aber eher auf Beiträge zum "historischen Jesus" und einer rein wissenschaftlichen Betrachtung desselben und im Artikel Christologie eher auf eine Beschreibung der historischen Entwicklung gestoßen. Versteht mich nicht falsch, ganz genauso soll es ja sein! Dennoch: Findet man hier irgendwo etwas, das eindeutig, natürlich so gekennzeichnet, die konkrete Christologie der Kath. Kirche beschreibt? Danke! --GattoVerde 14:41, 13. Aug 2006 (CEST)

Als Tipp: Selber nachlesen in Teil II des Katholischen Erwachsenenkatechismus Bd. 1 S. 143-220 und Katechismus der Katholischen Kirche Nr. 422-682 -- Ralf G. 10:22, 14. Aug 2006 (CEST)