Girwidz
👨🏻💻 Benutzer | 📭 Diskussion | ✍🏻 Beiträge | 💬 Babel |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
📸 Commons |
---|
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Mindestbeiträge; Frequenz; Mindestabschnitte"
Hallo, vielleicht hättest Du meinen Edit erst einmal lesen sollen, bevor Du ihn revertest und ihn anschließend selbst zurücksetzt. Gruß -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 00:35, 24. Feb. 2018 (CET)
- sorry. Ich hatte mir den Edit des IPs angesehen und dann festgestellt, dass ein Revert sinnvoll ist. Also bin ich auf die VSGeschichte gegangen und habe (ohne ganz hinzugucken; Entschuldigung) die letzte Änderung revertiert. Dann ist mir aufgefallen, dass ich einen Revert revertiert habe und habe dann meinen Revert revertiert. Also Entschuldigung nochmal.
- VG Girwidz →Hinterlasse mir hier eine Nachricht 00:45, 24. Feb. 2018 (CET)
- Alles klar, Danke für Dein Statement! Viele Grüße -- Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 09:56, 24. Feb. 2018 (CET)
Nase
Da hast du heute Abend vom Staller ganz ordentlich ein Buch vor den Latz geknallt bekommen. 🤕😀 Berihert ♦
- @Berihert: was meinst du damit????? Meinst du das im Bezug auf die heutige Folge Puppenmord?--Girwidz →Nachricht 21:08, 14. Mär. 2018 (CET)
- Ja, hast ganz schön leiden müssen! ;) Berihert ♦ (Disk.) 21:11, 14. Mär. 2018 (CET)
- ich hoffe du weisst so gut wie ich, dass Girwidz nur mein Benutzername ist😉 --Girwidz →Nachricht 21:15, 14. Mär. 2018 (CET)
- Ja, hast ganz schön leiden müssen! ;) Berihert ♦ (Disk.) 21:11, 14. Mär. 2018 (CET)
@Berihert: Das war übrigens nicht Staller sondern Hubert😉 --Girwidz (📥) 19:20, 17. Mär. 2018 (CET)
- Sorry. Du musst es ja am besten wissen... :)) Berihert ♦ (Disk.)
- @Berihert: War ja auch nur ein kleiner Hinweis 😉 --Girwidz (📥) 20:56, 17. Mär. 2018 (CET)
Herzlich Willkommen!
Hallo Girwidz! Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Aufnahme! Wir freuen uns, dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Hier eine kurze Einführung für dich, damit du dich schnell zurechtfindest.
Die Jungwikipedianer (JWP) gibt es seit dem 24. Dezember 2007. Natürlich bist du als Mitglied auch bei JWP-internen Angelegenheiten stimmberechtigt. Um dich an den verschiedenen Aktivitäten beteiligen zu können, solltest du – falls noch nicht getan – folgendes tun:
- Trage dich in die Mitgliederliste ein.
- Verewige dich zusätzlich in der Zeitleiste der JWP.
- Außerdem ist es empfehlenswert, dass du den Newsletter abonnierst.
- Du kannst die Diskussionsseite auf deine Beobachtungsliste setzen. Dort ist Platz für JWP-Angelegenheiten, aber gerne auch für Unterhaltungen und Diskussionen über andere Themen.
- Andere Seiten, die du ebenfalls auf deine Beobachtungsliste setzen kannst, sind:
Bilderwettbewerb, Artikel des Monats, Review, Artikelwerkstatt, Mängelbekämpfung, Aufnahme, interne Abstimmungen und das Regelwerk - Chat: Die JWP haben einen eigenen IRC-Channel zur entspannten Unterhaltung oder um bequem diskutieren zu können.
- Wenn du auf deiner Benutzerseite zeigen möchtest, dass du Jungwikipedianer bist, stehen dir eine Babelvorlage und eine Infoleiste zur Verfügung.
- Wenn du möchtest, kannst du dich außerdem in die JWP-Karte eintragen.
Und natürlich gilt: Nichts ist unveränderlich; wenn du Ideen oder Anregungen hast: Nur raus damit! It’s a wiki!
Hallo Girwidz, ich habe gesehen, dass du noch recht neu in der Wikipedia bist und aus Kassel oder Raum Kassel kommst. In Kassel bzw. Nordhessen gibt es einen kleinen aber aktiven Stammtisch der sich alle 3-4 Monate trifft um gemeinsam für die Wikipedia relevante oder einfach nur interessante Dinge anzuschauen und anschließend noch gemeinsam zum reden irgendwo einkehren. Da du bei den Jungwikipedianern bist gehe ich davon aus, dass du noch nicht so mobil bist. Das ist normalerweise kein Problem und es wird sich eine Mitfahrgelegenheit finden. Vielleicht schaust du dir mal auf der Stammtischseite an und bei Interesse kannst du dich unverbindlich in den Verteiler für Einladungen eintragen. Gruß --codc Disk
10:30, 5. Apr. 2018 (CEST)
40. Treffen am 26. Mai 2018 zum Hessentag 2018 in Korbach
Treffen
Zeitpunkt: Samstag, 26. Mai 2018
Ort: Korbach
Treffpunkte:
11:00 Uhr: Bürger-i-Büro, Stechbahn 1 (Rathausvorplatz) ⊙
- 11:30 – 13:00 Uhr Allgemeine Stadtführung
- Anschließend unorganisierter Besuch der Hessentagsstraße wo es die Möglichkeit für Speis und Trank gibt.
- Ab 18 Uhr ist ein Tisch in der Gaststätte Kings reserviert um den Tag gemütlich zu beenden.
Inaktiv
Weiss jemand, warum girwidz seit einer woche inaktiv ist ? (Schade, denn er Hat viele Gemeindewahlen aktualisiert )weiss vielleicht @Toni Müller:@Jonaes02: etwas? Auf mail s reagiert er nicht --2003:E6:53C7:1619:ACF4:1063:DD:78D2 07:17, 12. Jun. 2018 (CEST)
- ich weiß es nicht —Jonaes/Diskussion 07:24, 12. Jun. 2018 (CEST)
Deine Änderung in Hubert und Staller/Episodenliste
Hallo, diese Änderung von dir kann ich so gar nicht verstehen, könntest du sie mir bitte erklären? Auf einer Seite, auf der bisher nur Episodenauflistungen standen, Ausblicke für die neue Staffel einzufügen ist eine Sache. Eine Zukunft für die Serie anzudeuten, die zwar möglich, aber doch sehr unwahrscheinlich ist, schon eine andere. Dazu aber drei Referenzen anzugeben, von denen die erste technisch nicht funktioniert, die zweite nichts auch nur entfernt zum Thema gehöriges sagt und die dritte kostenpflichtig ist, kann es aber wirklich nicht sein. Daher sah ich keine andere Möglichkeit als den gesamten Abschnitt wieder zu entfernen. Viele Grüße, --Senechthon (Diskussion) 23:53, 30. Jun. 2018 (CEST)
- @Senechthon: bin gerade im Urlaub deswegen kann ich dir nur kurz und knapp über's Smartphone antworten.
- Die Ausblicke habe ich eningefügt, da es so z.B. auch hier gemacht wurde.
- Zu den Belegen:
- Der erste (Presseportal) funktioniert bei mir und gibt an, ab wann die neue Staffel gesendet wird.
- Zum zweiten Beleg: Artikel wurde wohl gelöscht, ich füge später einen neuen ein.
- Zum dritten Beleg: er belegt das Selbe wie der zweite.
- Ich hoffe, nun deine Fragen beantwortet habe, denn ich habe im Urlaub bessers zu tun, als mich damit zu befassen. --Girwidz (Disk.) 10:28, 1. Jul. 2018 (CEST)
Ausrufer – 41. Woche
Rückblick:
Checkuserwahl | → | 96,10 %) und Benutzer:Perrak (Gewichtete SD 136|89,45 %) wurden erfolgreich wiedergewählt. |
Adminkandidaturen: Toni Müller
Adminwiederwahlen: Kenny McFly
Wettbewerbe: WikiDaheim-Vorjury, 29. SW: Publikumspreis, Herbstmarathon 2018
Kurier – linke Spalte: WikiCon hat in St. Gallen stattgefunden, Wikipedistischer Nobelpreis 2018, Löscheritis nun auch im Löscheritis-Thread
Kurier – rechte Spalte: WikiDaheim-Vorjury beginnt, Publikums- u. Reviewpreis des 29. Schreibwettbewerbs, Nach der CU-Wahl ist vor der SG-Wahl, Britische Tate Gallery sourct out und keiner weiß es, Internationale Edit-a-thons:Essen und Filme, Abstimmung zur SG-Special-Artikelauswahl, WP:Miniaturenwettbewerb, Wiki loves Monuments: Für die Einen gerade abgeschlossen, für die Anderen geht es jetzt erst los!
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.24 umgestellt.
Ausrufer – 2. Woche
Adminkandidaturen: Jogi79
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2019, WikiCup 2019
Kurier – linke Spalte: Wikipedia und Rechtsstreitigkeiten, Nach 2,5 Jahren wird es mal wieder Zeit, Tag der Gemeinfreiheit
Kurier – rechte Spalte: Rekordjahr im Projekt Römischer Limes, Kurz und knapp: WLE 2018 beendet, WikiDACH 2019, Abstimmung zum Unwort des Jahres 2018, Erster Artikel 2019, Dankeskampagne startet Neujahr
– GiftBot (Diskussion) 00:27, 7. Jan. 2019 (CET)
Episodenliste Hubert und Staller
Hallo Girwidz, dieser Zurücksetzung stimme ich absolut zu. Allerdings frage ich mich, warum du die vorherige Version vom gleichen Autor nicht auch zurückgesetzt hast. Gab es Gründe dafür? --Senechthon (Diskussion) 16:01, 13. Apr. 2019 (CEST)
Habe es am Handy gemacht und vergessen, sorry. Kannst Du es bitte noch machen? Danke! -- Girwidz (Disk.) 17:14, 13. Apr. 2019 (CEST)
Jungwikipedianer
Hallo Girwidz,
du bist ja momentan Mitglied bei den Jungwikipedianern, weswegen du mal dem Gruppenchat der Jungwikipedianer beitreten könntest, solange deinerseits überhaupt noch Interesse an den JWP besteht. Den Einladungslink findest du hier.
Auslagerung des Artikelteils über die Bayern-Amateure
Solch grundlegende Maßnahmen sind bitte erst abzusprechen. Danke. Zudem weiß ich nicht ob es überhaupt zulässig ist Artikelteile einfach zu kopieren und unter eigenem Namen woanders einzustellen.--Steigi1900 (Diskussion) 14:38, 16. Jun. 2019 (CEST)
Wenn Du das so siehst. Dann also jetzt wieder eine lange Disk ob das überhaupt geht oder was? -- Girwidz (Disk.) 15:09, 16. Jun. 2019 (CEST)
Hallo Girwidz, inhaltlich hab ich keine Meinung zu dieser Auslagerung, ich kann auch mit einem eigenen Artikel leben. Rechtlich gesehen ist aber noch ein Versionsimport nötig. Bitte beantrage einen solchen. Bitte beachte zukünftig das Prozedere unter Hilfe:Artikelinhalte auslagern. -- Chaddy · D 15:16, 16. Jun. 2019 (CEST)
- wird gemacht. Ich merke, dass ich seit einem Jahr nicht mehr regelmäßig bearbeite... --Girwidz (Disk.) 15:18, 16. Jun. 2019 (CEST)
- Warum willst Du den Artikelteil überhaupt auslagern?--Steigi1900 (Diskussion) 15:21, 16. Jun. 2019 (CEST)
- Aufstieg in die 3. Liga. Bayern II ist jetzt "unabhängiger" und eher eine eigene Mannschaft. --Girwidz (Disk.) 15:23, 16. Jun. 2019 (CEST)
- Eine eigene Mannschaft waren die Amateure schon immer und das auch in den drei Drittligajahren von 2008 bis 2011. Aber was würdest Du tun wollen wenn die Mannschaft sofort wieder absteigt? Nein, maßgeblich bei der Frage ob man einen Teil des Artikels in einen gesonderten Artikel auslagert ist doch der Umfang. Auch wenn der Abschnitt zu den Amateuren bald noch etwas ausführlicher sein wird, sprengt der Inhalt nicht den Rahmen eines einzelnen Abschnitts im Vereinsartikel. Es sollte meiner Meinung nach alles so bleiben wie es derzeit ist. Und derart tiefgreifende Änderungen sind halt nun mal vorher auf der Diskussionsseite zu besprechen und es ist ggf. erst dann zu verschieben und nicht einfach mal so, nur weil man selbst der Ansicht ist es müsse so sein. --Steigi1900 (Diskussion) 15:34, 16. Jun. 2019 (CEST)
- Aufstieg in die 3. Liga. Bayern II ist jetzt "unabhängiger" und eher eine eigene Mannschaft. --Girwidz (Disk.) 15:23, 16. Jun. 2019 (CEST)
- Warum willst Du den Artikelteil überhaupt auslagern?--Steigi1900 (Diskussion) 15:21, 16. Jun. 2019 (CEST)
Artikel zu Youssoufa Moukoko
Ein kleiner Hinweis, da Du offenbar vor hast einen neuen Artikel über Moukoko anzulegen: Es gibt ihn bereits, siehe Benutzer:Jungfischbecken/Youssoufa Moukoko.--Steigi1900 (Diskussion) 15:04, 16. Jun. 2019 (CEST)
Da passiert seit zwei Monaten aber nichts.....war meine Arbeit also wieder umsonst -- Girwidz (Disk.) 15:09, 16. Jun. 2019 (CEST)
- Du kannst den Artikel dort gern bearbeiten. Das ist keine echte Benutzerseite, sondern ein Ort an dem Artikel gelagert werden, wenn die Spieler noch keine automatische Relevanz haben.--Steigi1900 (Diskussion) 15:12, 16. Jun. 2019 (CEST)
Newsletter der Jungwikipedianer (22. Juni 2019)
Hallo Girwidz! Du erhältst diesen Newsletter, weil du bei den Jungwikipedianern registriert bist. Leider müssen wir aber in der letzten Zeit eine zunehmende Passivität feststellen. Wir möchten daran erinnern, dass ein Projekt, wie die Jungwikipedianer von Beiträgen seiner Mitglieder lebt. Wenn jeder auch nur ein Bisschen dazu beitragen würde, wären wir wieder dynamischer! Schau doch einfach mal auf die JWP-Startseite, und sieh dir an, wie umfangreich unser Projekt bereits ist! So etwas funktioniert nicht ohne die Mithilfe eines jeden von uns! Klar gibt es die Schule und ähnliches, dennnoch sollte sich jeder mal fragen, warum er denn hier gelistet ist: entweder weil er Lust zum Mitarbeiten hat, oder weil man es nur schön auf seier Benutzerseite stehen hat?
Also bitte geh in dich, weil so, wie es jetzt gerade ist, soll es nicht weitergehen! Dein WuffiWuff2, im Namen der Jungwikipedianer.
- Derzeit gibt es keine Termine -
- Sonstiges
- Nutze doch eine der anderen Seiten im Jungwikipedianer-Namensraum wie die Artikelwerkstatt oder das Review.
- Kennst du an deiner Schule oder in deinem sonstigen Umfeld Leute, die sich ebenfalls für die Wikipedia begeistern könnten? Lad sie ein! Bring ihnen Wikipedia bei! Wir brauchen jeden!
Danke dir, frohes Editieren und bis dann!
Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. –GiftBot (Diskussion) 02:13, 22. Jun. 2019 (CEST)
Newsletter der Jungwikipedianer (27. Juli 2019)
Hallo Girwidz! Du erhältst diesen Newsletter, weil du bei den Jungwikipedianern registriert bist. Leider müssen wir aber in der letzten Zeit eine zunehmende Passivität feststellen. Wir möchten daran erinnern, dass ein Projekt, wie die Jungwikipedianer von Beiträgen seiner Mitglieder lebt. Wenn jeder auch nur ein Bisschen dazu beitragen würde, wären wir wieder dynamischer! Schau doch einfach mal auf die JWP-Startseite, und sieh dir an, wie umfangreich unser Projekt bereits ist! So etwas funktioniert nicht ohne die Mithilfe eines jeden von uns! Klar gibt es die Schule und ähnliches, dennnoch sollte sich jeder mal fragen, warum er denn hier gelistet ist: entweder weil er Lust zum Mitarbeiten hat, oder weil man es nur schön auf seier Benutzerseite stehen hat?
Also bitte geh in dich, weil so, wie es jetzt gerade ist, soll es nicht weitergehen! Dein WuffiWuff2, im Namen der Jungwikipedianer.
- Derzeit gibt es keine Termine -
- Sonstiges
- Nutze doch eine der anderen Seiten im Jungwikipedianer-Namensraum wie die Artikelwerkstatt oder das Review.
- Kennst du an deiner Schule oder in deinem sonstigen Umfeld Leute, die sich ebenfalls für die Wikipedia begeistern könnten? Lad sie ein! Bring ihnen Wikipedia bei! Wir brauchen jeden!
Danke dir, frohes Editieren und bis dann!
Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. –GiftBot (Diskussion) 02:13, 27. Jul. 2019 (CEST)
Newsletter der Jungwikipedianer (17. August 2019)
Hallo Girwidz!
Du erhältst diesen Newsletter, weil du bei den Jungwikipedianern registriert bist. Leider müssen wir aber in der letzten Zeit eine zunehmende Passivität feststellen. Wir möchten daran erinnern, dass ein Projekt, wie die Jungwikipedianer von Beiträgen seiner Mitglieder lebt. Wenn jeder auch nur ein Bisschen dazu beitragen würde, wären wir wieder dynamischer! Schau doch einfach mal auf die JWP-Startseite, und sieh dir an, wie umfangreich unser Projekt bereits ist! So etwas funktioniert nicht ohne die Mithilfe eines jeden von uns! Klar gibt es die Schule und ähnliches, dennnoch sollte sich jeder mal fragen, warum er denn hier gelistet ist: entweder weil er Lust zum Mitarbeiten hat, oder weil man es nur schön auf seier Benutzerseite stehen hat?
Also bitte geh in dich, weil so, wie es jetzt gerade ist, soll es nicht weitergehen! Dein WuffiWuff2, im Namen der Jungwikipedianer.
- Wir haben uns untereinander geeinigt, dass es in Zukunft eine Spezialsignatur für alle JWP gibt. Alle aktiven JWP können daher in ihren Einstellungen unter "Signatur" folgende Kopiervorlage einfügen:
[[Benutzer:MaxMustermann|MaxMustermann]] ([[Benutzer Diskussion:MaxMustermann|Diskussion]]) • ''[[Wikipedia:Jungwikipedianer|Mitglied der Jungwikipedianer]]''
- Nutze doch eine der anderen Seiten im Jungwikipedianer-Namensraum wie die Artikelwerkstatt oder das Review.
- Kennst du an deiner Schule oder in deinem sonstigen Umfeld Leute, die sich ebenfalls für die Wikipedia begeistern könnten? Lad sie ein! Bring ihnen Wikipedia bei! Wir brauchen jeden!
Danke dir, frohes Editieren und bis dann!
Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. –GiftBot (Diskussion) 02:13, 17. Aug. 2019 (CEST)
Newsletter der Jungwikipedianer (24. August 2019)
Hallo Girwidz!
Du erhältst diesen Newsletter, weil du bei den Jungwikipedianern registriert bist. Leider müssen wir aber in der letzten Zeit eine zunehmende Passivität feststellen. Wir möchten daran erinnern, dass ein Projekt, wie die Jungwikipedianer von Beiträgen seiner Mitglieder lebt. Wenn jeder auch nur ein Bisschen dazu beitragen würde, wären wir wieder dynamischer! Schau doch einfach mal auf die JWP-Startseite, und sieh dir an, wie umfangreich unser Projekt bereits ist! So etwas funktioniert nicht ohne die Mithilfe eines jeden von uns! Klar gibt es die Schule und ähnliches, dennnoch sollte sich jeder mal fragen, warum er denn hier gelistet ist: entweder weil er Lust zum Mitarbeiten hat, oder weil man es nur schön auf seiner Benutzerseite stehen hat?
Also bitte geh in dich, weil so, wie es jetzt gerade ist, soll es nicht weitergehen! Dein WuffiWuff2 und New York-air, im Namen der Jungwikipedianer.
- Es gibt nächsten Monat mal wieder einen Bilderwettbewerb! Also: Macht bis dahin schonmal fleißig Bilder und nominiert sie dann beim Bilderwettbewerb (eine genaue Anleitung findet ihr dort)! Möge das beste Bild gewinnen!
- Hast du schon die Signatur nach dem letzten Newsletter geändert? Eine genaue Anleitung gibt es dort.
- Nutze doch eine der anderen Seiten im Jungwikipedianer-Namensraum wie die Artikelwerkstatt oder das Review.
- Kennst du an deiner Schule oder in deinem sonstigen Umfeld Leute, die sich ebenfalls für die Wikipedia begeistern könnten? La'd sie ein! Bring ihnen Wikipedia bei! Wir brauchen jeden!
Danke dir, frohes Editieren und bis dann!
Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. –GiftBot (Diskussion) 02:13, 24. Aug. 2019 (CEST)
Ausrufer – 35. Woche
Rückblick:
Umfrage Adminwiederwahl bei Doppelämtern | → | beendet |
Aufruf zur WikiCon 2020 | → | beendet |
Deadmin Benutzer:Thogo | → | freiwillige Rückgabe der Rechte |
Meinungsbilder: Reform von WP:Administratoren/Probleme
Sonstiges: WikiCon 2019
Kurier – linke Spalte: Was verbirgt sich hinter der „Interwiki Women Collaboration“?
Kurier – rechte Spalte: Neuer Rekord, Nur mal laut gedacht …, Nur mal so dahingesenft …
Projektneuheiten:
- (Softwarekonfiguration) Der schon länger nicht mehr gepflegte Skin KölnischBlau (CologneBlue) steht nicht mehr zur aktiven Auswahl in den Benutzereinstellungen bereit. Benutzer/-innen, die den Skin noch ausgewählt haben, können ihn weiterhin nutzen. Auch eine Nutzung mittels URL-Parameter
?useskin=cologneblue
ist noch möglich. ACHTUNG: Wer in den Einstellungen von Kölnisch Blau auf einen anderen Skin wechselt, um etwas zu testen, kann nicht mehr auf Kölnisch Blau zurückkehren. (Task 223824).
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit - für Wikisource) Index-Seiten können nun auch kategorisiert werden (Task 145746, Gerrit:493793).
- (Softwareneuheit) Mit Hilfe der neuen Spezialseite Spezial:Neuer Abschnitt/<Seitenname> kann ein neuer Abschnitt auf einer Seite erzeugt werden, ohne dass auf URLs zurückgegriffen werden muss. Die Parameter
preloadtitle
,nosummary
,editintro
,preload
,summary
werden unterstützt (Task 207577, Gerrit:518399). - (Softwareneuheit) Spezial:Neue Seiten hat ein weiteres Auswahlfeld erhalten, mit dem der zum ausgewählten Namensraum zugehörige Diskussionsnamensraum inkludiert werden kann (Task 47133, Gerrit:523822).
- (Softwareneuheit) Die Benachrichtungseinstellungen haben zwei neue Einstellungen erhalten: Anzeige der insgesamt ungelesenen Nachrichten und Anzeige eines Anrisstextes neuer Benachrichtigungen (Task 229732, Gerrit:527635).
- Für Programmierer
- (API) Add a new API module to retrieve private details from AbuseLog (Task 210329, Gerrit:477501).
Ausrufer – 36. Woche
Rückblick:
Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2019 | → | beendet |
Alter und Flaggen in Infobox Fußballspieler | → | beendet |
Wikipedia:Meinungsbilder/Reform von WP:Administratoren/Probleme | → | beendet |
Adminkandidaturen: Hufeisen69, Hgzh
Checkuserwahl: Wahlseite
Umfragen: Abstimmung zur geschlechterspezifischen Anzeige der Kategorien
Wettbewerbe: Artikelwettbewerb Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Die Sprache macht’s oder der ewige Kampf um Gleichberechtigung, Wissen für Alle – Wissen für Alle?, Projekt Fredrika
Kurier – rechte Spalte: Denkmal-Cup, Shortnews von WMDE, 12. Miniaturenwettbewerb startet am 1. September, Geschlechtsspezifische Anzeige von Kategorien: Bis 11. September für Lösung A oder B abstimmen, Vichy sucht Bäder, 18. Wikipedianischer Salon, Wahl der SW-Jury gestartet
– GiftBot (Diskussion) 00:27, 2. Sep. 2019 (CEST)
Ausrufer – 37. Woche
Rückblick:
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb: Nominierungsphase, Vorjury, Wiki Loves Monuments (Deutschland), Vorjury
Kurier – linke Spalte: WikipediaForFuture, Noch ein Monat bis zur WikiCon 2019: Der Countdown läuft!
Kurier – rechte Spalte: Wikisource-Informationsstand in der SLUB, 5000 Ü-Bilder, Verstärkung im Team Ideenförderung, WMF-Diskussionsseitenprojekt, Stellenausschreibung: Quizmaster auf der WikiCon 2019
Projektneuheiten:
- Für Programmierer
- (Bearbeitungsfilter) Allow if without else (Task 230727, Gerrit:531259).
- (API) Warn about POST without Content-Type (Task 230735, Gerrit:530904).
- Für Alle
- (Softwareneuheit) HDR-, Porträt- und Panoramafotos von iPhones werden erkannt und entsprechend in der EXIF-Liste auf der Dateibeschreibungsseite benannt (Task 231385, Gerrit:532783).
- (Softwareneuheit) Die Abfrageoption „Zeige nur Beiträge neuer Benutzer“ (
newbies
) in der Beitragsliste wurde entfernt (Task 220447, Gerrit:527624). - (Softwareneuheit) Die Abfrageoption „Nur Beiträge neuer Benutzerkonten anzeigen“ (
newbies
) in Liste neuer Dateien wurde entfernt (Task 220447, Gerrit:527625).
- Für Programmierer
- (API) ApiFeedContributions: Drop 'newbies' feature (Gerrit:532786).
- Für Alle
- (Serverkonfiguration) Die weltweit 100.000 meistgenutzen Passwörter dürfen Benutzer/Benutzerinnen nicht mehr verwenden. Wer ein solches Passwort hat, wird aufgefordert, ein neues, sicherers Passwort zu setzen (Task 151425, Gerrit:479574).
Ausrufer – 38. Woche
Rückblick:
Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2019 | → | beendet |
Alter und Flaggen in Infobox Fußballspieler | → | beendet |
Wikipedia:Meinungsbilder/Reform von WP:Administratoren/Probleme | → | beendet |
Abstimmung zur geschlechterspezifischen Anzeige der Kategorien | → | beendet |
Deadmin und Abgabe der OS-Rechte Benutzer:Horst Gräbner | → | freiwillige Rückgabe der Rechte |
Adminkandidatur Hufeisen69 | → | nicht erfolgreich: 19:111 (14,62 %) |
Adminkandidatur Hgzh | → | erfolgreich: 182:20 (90,10 %) |
Checkuserwahl: Alraunenstern, Icodense99, Rax
Sonstiges: Community Insights Survey
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Begrüssung von Neulingen
Kurier – linke Spalte: WikiCon-Endspurt: Zwischen Deadlines und helfenden Händen, Können wir von anderen Wikipedias lernen?
Kurier – rechte Spalte: Besonderer Wikipedianer-Geburtstag, Mitarbeiter-Motivation auf portugiesisch, Wiki disloves Cocktails, Wikipedia:Städtemarathon, Neue Lehrmaterialien für Wikipedia-Einführungskurse
– GiftBot (Diskussion) 00:27, 16. Sep. 2019 (CEST)
Hallo Girwidz!
Die von dir angelegte Seite Hubert und Staller: Kleine Fische, große Fische wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:01, 22. Sep. 2019 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Girwidz!
Die von dir angelegte Seite Hubert und Staller: Alles wird gut wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:07, 22. Sep. 2019 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Ausrufer – 39. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Hexakopter | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 2:16:6 (11,11 %) |
Checkuserwahl Icodense99 | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 48:87:22 (35,56 %) |
Kurier – linke Spalte: Wiki goes MEK! 3.0 – Alltagskultur der DDR
Kurier – rechte Spalte: So hat die Community die Förderung von WMDE bewertet, Kann Wikinews zeitlich mit den Großen konkurrieren?, Städtemarathon → Herbstmarathon 2019
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Der bestehende Suchparameter
morelike
für „Ähnlich anderen Seiten” hat die Neuentwicklungmorelikethis
erhalten. Dieser neue Parameter ist weniger speicherhungrig und mit anderen Suchparametern kombinierbar (Task 159321, Gerrit:533528). - (Softwareneuheit) Spezial:LintErrors hat eine Option zur Umkehrung der Namensraum-Auswahl erhalten (Task 172703, Gerrit:532129).
- (Softwareneuheit) Die Markierung
PHP7
wird für neue Bearbeitungen nicht mehr gesetzt. Bisherige PHP7-Markierungen bleiben (bis auf weiteres …) erhalten (Task 176370, Gerrit:534608). - (Softwareneuheit) Beim Importieren von Versionsgeschichten werden auch die zugehörigen Markierungen (Tags) mit berücksichtigt (Task 227849, Gerrit:531694).
- (Schwesterprojekte) Es wurde folgendes neues Wiki eingerichtet:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Liste der Sperren hat eine Option zum Ausblenden unbeschränkter Sperren enthalten (Task 112380, Gerrit:532113).
- (Softwareneuheit) Spezial:Seiten mit Eigenschaften hat einen Namensraumfilter erhalten (Task 50247, Gerrit:535328).
- Für Programmierer
- (API) Add namespace restrictions to `meta=siteinfo&siprop=namespaces` API result (Task 73952, Gerrit:533337).
- (API) Update QueryFilearchive to provide information to everyone (Task 60993, Gerrit:530775).
Ausrufer – 40. Woche
Rückblick:
Checkuserkandidatur Alraunenstern | → | Erfolgreich: 215:9 |
Checkuserkandidatur Rax | → | Erfolgreich: 198:23 |
Deadmin und Rückgabe der CU-Rechte Theghaz | → | Trat nicht zu seiner turnusmäßigen Wiederwahl an |
Umfragen: Begrüssung von Neulingen
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb: Nominierungsphase, Miniaturenwettbewerb: Nominierungsphase, Wiki Loves Monuments (Deutschland), Vorjury, WikiDaheim 2019, Vorjury, Artikelwettbewerb Denkmal-Cup
Sonstiges: Abstimmung Special zur WikiCon 2019
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht und Vandalismusmeldung
Kurier – linke Spalte: Art and Feminism im Bildwechsel Hamburg, WikiCon 2019: Fragen und Antworten zu rechtlichen Fragen, Klassik und Moderne – eine Annäherung an Weimars Schätze, Technische Wünsche: Der Dateiexporteur wird Standardfunktion.
Kurier – rechte Spalte: 36c3 in Leipzig, WikiArabia 2019, Aufruf zur AdminCon 2020, WikiCon-Special auf Schon gewusst?
Projektneuheiten:
- Für Alle
- (Softwareneuheit) HDR-, Porträt- und Panoramafotos von iPhones werden erkannt und entsprechend in der EXIF-Liste auf der Dateibeschreibungsseite benannt (Task 231385, Gerrit:532783).
- (Softwareneuheit) Die Abfrageoption „Zeige nur Beiträge neuer Benutzer“ (
newbies
) in der Beitragsliste wurde entfernt (Task 220447, Gerrit:527624). - (Softwareneuheit) Die Abfrageoption „Nur Beiträge neuer Benutzerkonten anzeigen“ (
newbies
) in Liste neuer Dateien wurde entfernt (Task 220447, Gerrit:527625).
- Für Programmierer
- (API) ApiFeedContributions: Drop 'newbies' feature (Gerrit:532786).
- Für Alle
- (Serverkonfiguration) Die weltweit 100.000 meistgenutzen Passwörter dürfen Benutzer/Benutzerinnen nicht mehr verwenden. Wer ein solches Passwort hat, wird aufgefordert, ein neues, sicherers Passwort zu setzen (Task 151425, Gerrit:479574).
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Der bestehende Suchparameter
morelike
für „Ähnlich anderen Seiten” hat die Neuentwicklungmorelikethis
erhalten. Dieser neue Parameter ist weniger speicherhungrig und mit anderen Suchparametern kombinierbar (Task 159321, Gerrit:533528). - (Softwareneuheit) Spezial:LintErrors hat eine Option zur Umkehrung der Namensraum-Auswahl erhalten (Task 172703, Gerrit:532129).
- (Softwareneuheit) Die Markierung
PHP7
wird für neue Bearbeitungen nicht mehr gesetzt. Bisherige PHP7-Markierungen bleiben (bis auf weiteres …) erhalten (Task 176370, Gerrit:534608). - (Softwareneuheit) Beim Importieren von Versionsgeschichten werden auch die zugehörigen Markierungen (Tags) mit berücksichtigt (Task 227849, Gerrit:531694).
- (Schwesterprojekte) Es wurde folgendes neues Wiki eingerichtet:
- (Softwareneuheit) Der Dateiexporteur ist nun eine Standardfunktion auf der deutschsprachigen Wikipedia und einigen weiteren ersten Wikis (Task 232539, Projektseite DE).
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Liste der Sperren hat eine Option zum Ausblenden unbeschränkter Sperren enthalten (Task 112380, Gerrit:532113).
- (Softwareneuheit) Spezial:Seiten mit Eigenschaften hat einen Namensraumfilter erhalten (Task 50247, Gerrit:535328).
- Für Programmierer
- (API) Add namespace restrictions to `meta=siteinfo&siprop=namespaces` API result (Task 73952, Gerrit:533337).
- (API) Update QueryFilearchive to provide information to everyone (Task 60993, Gerrit:530775).
- (Schwesterprojekte) Es wurde folgendes neues Wiki eingerichtet:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Der Suchparameter
hastemplate
unterstützt die Suche mittelsOR
(Task 232078, Gerrit:535137).
- Für Programmierer
- (API) Add a new query api prop: QueryCompSuggestBuildDoc. Allows to dump the doc indexed by the completion suggester with an explanation of how the score is computed (Task 230919, Gerrit:531736).
Ausrufer – 41. Woche
Rückblick:
Deadmin und Rückgabe der CU-Rechte Theghaz | → | Trat nicht zu seiner turnusmäßigen Wiederwahl an |
Schreibwettbewerb: Nominierungsphase | → | bis 30. September |
Miniaturenwettbewerb: Nominierungsphase | → | bis 30. September |
Meinungsbild Reform des Benutzersperrverfahrens | → | Formal abgelehnt: 84:85 |
WikiCon 2019 | → | beendet |
Adminkandidaturen: WikiBayer
Bürokratenwahlen: MBq, Itti
Meinungsbilder: Anhebung der Stimmberechtigung, Reorganisation der Artikelrichtlinien
Kurier – linke Spalte: Olympischer Endspurt, Stand der Strategie, WikiCon 2020 in Görlitz
Kurier – rechte Spalte: Wikipedianer auf youtube, WP:AGF, Eine etwas andere Sichtweise..., Kommunizieren im Wiki: Neues WMDE-Portal, Technische Wünsche: studentische Unterstützung für die Kommunikation gesucht, West-Ost-Analyse auf Grundlage der Wikipedia, Kurze Editierpause am 15. Oktober, Schreibwettbewerb der Alemannischen Wikipedia, Der Wikimedia-Mitmach-Test auf Social Media, Le Dico nouveau est arrivé
– GiftBot (Diskussion) 00:28, 7. Okt. 2019 (CEST)
Newsletter der Jungwikipedianer (12. Oktober 2019)
Hallo Girwidz!
Du erhältst diesen Newsletter, weil du bei den Jungwikipedianern registriert bist. Leider müssen wir aber in der letzten Zeit eine zunehmende Passivität feststellen. Wir möchten daran erinnern, dass ein Projekt, wie die Jungwikipedianer von Beiträgen seiner Mitglieder lebt. Wenn jeder auch nur ein Bisschen dazu beitragen würde, wären wir wieder dynamischer! Schau doch einfach mal auf die JWP-Startseite, und sieh dir an, wie umfangreich unser Projekt bereits ist! So etwas funktioniert nicht ohne die Mithilfe eines jeden von uns! Klar gibt es die Schule und ähnliches, dennnoch sollte sich jeder mal fragen, warum er denn hier gelistet ist: entweder weil er Lust zum Mitarbeiten hat, oder weil man es nur schön auf seiner Benutzerseite stehen hat?
Also bitte geh in dich, weil so, wie es jetzt gerade ist, soll es nicht weitergehen! Dein WuffiWuff2 und New York-air, im Namen der Jungwikipedianer.
- Der Bilderwettbewerb ist vorbei. Herzlichen Glückwunsch an Metrophil und New York-air für die beiden Gewinnerbilder und natürlich auch an alle anderen, die mitgemacht haben!
- Wir haben die Newsletterliste erneuert und alle JWP hinzugefügt.
- Hast du schon die Signatur nach dem letzten Newsletter geändert? Eine genaue Anleitung gibt es dort.
- Nutze doch eine der anderen Seiten im Jungwikipedianer-Namensraum wie die Artikelwerkstatt oder das Review.
- Kennst du an deiner Schule oder in deinem sonstigen Umfeld Leute, die sich ebenfalls für die Wikipedia begeistern könnten? La'd sie ein! Bring ihnen Wikipedia bei! Wir brauchen jeden!
Danke dir, frohes Editieren und bis dann!
Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. –GiftBot (Diskussion) 02:09, 12. Okt. 2019 (CEST)
Ausrufer – 42. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Anhebung der Stimmberechtigung | → | Vorschlag wurde abgelehnt (93:135:14) |
Adminkandidaturen: Grand-Duc, Brodkey65
Umfragen: Laufende Ereignisse auf der Hauptseite verlinken
Sonstiges: Befragung der Community zu Benutzersperren durch die Foundation (Office Actions)
Kurier – linke Spalte: Wikipedistischer Nobelpreis 2019, Ausgenutzte Freiwillige?, Deine Meinung zu Benutzersperren durch die WMF ist gefragt!
Kurier – rechte Spalte: AdminCon auf Phoenix-Ost, Diskussion über die Zulässigkeit von Vorlagen auf Artikeldisks läuft – bitte mitmachen!, Publikums- u. Reviewpreis des 31. Schreibwettbewerbs, Train-the-Trainer-Workshops Wikipedia in Stuttgart und Berlin, „derzeit“, Von wegen immer nur Rückstände
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Systemnachricht MediaWiki:Revdelete-reason-dropdown mit den vordefinierten Gründen für Versionslöschungen durch Administratoren und Oversighter wurde ergänzt um eine Systemnachricht für Versionslöschgründe für Oversighter: MediaWiki:Revdelete-reason-dropdown-suppress. Das bedeutet, die Gründe für Oversighter können aus der erstgenannten in die neue Systemnachricht verlagert werden (Task 102581, Gerrit:461194).
Ausrufer – 43. Woche
Rückblick:
Bürokratenkandidatur MBq | → | erfolgreich: 221:22:8 (90,95 %) |
Bürokratenkandidatur Itti | → | erfolgreich: 256:53:8 (82,85 %) |
Adminkandidatur WikiBayer | → | nicht erfolgreich: 50:122:39 (29,07 %) |
Meinungsbild Reorganisation der Artikelrichtlinien | → | Vorschlag wurde abgelehnt: 14:79:17 (15,05 %) |
Adminkandidaturen: Siphonarius
Meinungsbilder: Schiedsgericht und Oversight-Maßnahmen, Abschaffung des BSV
Wettbewerbe: Jury
Sonstiges: Meinungserhebung zur Bezeichnung des Artikels „FIFA-Konföderationen-Pokal“
Kurier – linke Spalte: Che, ¿qué?
Kurier – rechte Spalte: Bitte um Anregungen bei der Vorbereitung einer Umfrage zur VM, Quantitative Relevanzkriterien vorgeschlagen, Österreichischer Preis für Freies Wissen, Ein Herz für Weiterleitungen, WTF is Antonia Brico?
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte) Es wurde folgendes neues Wiki eingerichtet:
- Eine Wikipedia in Balinesisch: Basa Bali.
- Read only
Sorry to use English. Please help translate to your language and share this information.
On Tuesday 15th October from 05:00 to 05:30 AM UTC (07:00 to 07:30 Central European Time), your wiki will be on read-only mode for a few minutes. This is due to a change on the database server. For more information about the operation, please see the corresponding task on Phabricator.
– GiftBot (Diskussion) 00:28, 21. Okt. 2019 (CEST)
Ausrufer – 44. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Grand-Duc | → | erfolgreich: 216:32:22 (87,10 %) |
Adminkandidatur Brodkey65 | → | nicht erfolgreich: 135:155:36 (46,55 %) |
Umfragen: Relevanzkriterien für Artikel zu Marken
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Broadcast: Die Zukunft beginnt heute
Kurier – rechte Spalte: Freier Platz bei Weiterbildung zum Thema Urheber- und Persönlichkeitsrechte, 10. Todestag von Bradypus, Von Dreiecken, Farbstoffen und Musikern, Internationale Umfrage zu technischen Wünschen
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Liste der Sperren erhält einen Link zum jeweiligen IP-Adressbereich (Task 233082, Gerrit:541074).
- Für Programmierer
- (Lua) Add "mw.wikibase.getGlobalSiteId" (Task 194023, Gerrit:540925).
- (API) Core REST API handler for GET Page Revision (Task 231588, Gerrit:537221).
- (API) Core REST API handler for GET page history (Task 231558, Task 231597, Gerrit:538133).
- (API) REST compare endpoint. An endpoint for providing diffs of the main slot in the new JSON format (Task 231580, Gerrit:538461).
- (API) Highlight internal modules in API help and sandbox (Task 185508, Gerrit:542158).
Ausrufer – 45. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Schiedsgericht und Oversight-Maßnahmen | → | Alle Vorschläge abgelehnt |
Umfrage Begrüssung von Neulingen | → | Mehrheit für Begrüßung: 98:21:20 (70,50 %) |
Adminkandidatur Siphonarius | → | erfolgreich: 178:30:23 (85,58 %) |
Meinungsbild Abschaffung des BSV | → | Vorschlag wurde abgelehnt |
31. SW | → | Preisträger |
Schiedsgerichtswahl: Kandidaturphase zur Schiedsgerichtswahl
Wettbewerbe: Asiatischer Monat 2019
Umfragen in Vorbereitung: Umfrage zur Vandalismusmeldung
Kurier – linke Spalte: Sieger des 31. Schreibwettbewerbs, Wiki Loves Monuments 2019: Jury-Sitzung in Fulda, Klingendes Kulturgut: Fonoteca nazionale svizzera in Lugano
Kurier – rechte Spalte: Ankündigung Bannerkampagne: Aktionstag „Wikipedia vor Ort“ 2019, Edit-a-thon «Frauen für Wikipedia»: 7. November 2019 in Zürich
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons hat der Category-Namensraum den Alias „CAT“ erhalten (Task 236352, Gerrit:545815).
- Für Programmierer
- (JavaScript) Gadgets and user scripts can access variables about the current page in JavaScript. In 2015, this information was moved from global variables named
wg*
tomw.config
. The old global variables will be removed later this year. You can know more about it and tell the developers if you want to try this out on your wiki first (Task 72470).
Frage
Hallo Girwitz, Ich habe deine Frage auf meiner Diskussion geantwortet. Ich bin aus der Altersklasse 2001. Wenn man fragen darf Aus welcher Altersklasse bist du? Dagobert 70 (Diskussion) 19:16, 4. Nov. 2019 (CET)
Ausrufer – 46. Woche
Schiedsgerichtswahl: -jkb-, Arabsalam, Der-Wir-Ing, Dodecaeder, Regiomontanus, Sophie Elisabeth, Stephan Hense
Kurier – linke Spalte: Nichts Neues beim Autorenschwund in der de.Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Die Sea-Watch-Saga: Ein Lehrstück, Wikipedia macht den Relotius, WP:SGWA, Virtueller Stadtrundgang auf den Spuren von Karl Stanka vor 90 Jahren
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Die Länge der Liste der Benutzerbeiträge wurde auf maximal 500 beschränkt. Danach kann wie bisher um weitere 500 Beiträge weitergeblättert werden. Eine bisher mögliche Erhöhung der Ausgabe über den
limit=
-Parameter in der URL funktioniert nicht mehr, da darüber die Server der Wikipedia in die Knie gezwungen werden konnten (Task 234450). - (Schwesterprojekte) Es wurde folgendes neues Wiki eingerichtet:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Über die Systemnachrichten MediaWiki:Ipb-default-expiry bzw. MediaWiki:Ipb-default-expiry-ip können Standard-Sperrdauern für zu sperrende Benutzer/innen bzw. IP-Adressen festgelegt werden (Task 219126, Gerrit:527948).
- (Bugfix) In den persönlichen Einstellungen können wieder Benutzer auf die Schwarze Liste zum Versenden von Mails gespeichert werden (Task 236460, Gerrit:547685).
- (Softwareneuheit) Am Fuß der Seite wurde ein Link zur allgemeinen Statistik über Wikipedia ergänzt. Er führt auf https://stats.wikimedia.org/v2/#/de.wikipedia.org (Task 235803, Gerrit:544086).
Ausrufer – 47. Woche
Rückblick:
Umfrage Laufende Ereignisse auf der Hauptseite verlinken | → | Mehrheit gegen Verlinkung: 39:54:9 |
Umfragen: Strategien gegen das Veralten der Wikipedia-Inhalte, Umgang mit der Anzeige von beliebten Artikeln, Umfrage zur Vandalismusmeldung
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2019
Kurier – linke Spalte: Welchen Links folgen Leser?, Bericht vom Edit-a-thon «Frauen für Wikipedia» in Zürich
Kurier – rechte Spalte: Süddeutschland-Treffen in Ansbach 22. bis 24. November, Umfrage zur Vandalismusmeldung – Bitte um zahlreiche Teilnahme, Die 2010er gehen zuende! … Letzter Aufruf, Max Klemm ist neu im Team Technische Wünsche, Geschlechtsspezifische Kategorien-Bezeichnungen, Spendenkampagne heute gestartet, Die 2010er gehen zuende! Was haben wir gewartet!
– GiftBot (Diskussion) 00:28, 18. Nov. 2019 (CET)
Ausrufer – 48. Woche
Rückblick:
Wahl zum 26. Schiedsgericht | → | Die neuen Schiedsrichter sind Benutzer:Arabsalam, Benutzer:Dodecaeder, Benutzer:Regiomontanus, Benutzerin:Sophie Elisabeth und Benutzer:Stephan Hense |
Sonstiges: Abstimmungsphase der Umfrage zur Community-Wunschliste 2020, Schwesterprojekte
Kurier – linke Spalte: Über 580 Ansichtskarten, gemalt von Erwin Spindler, WikiMUC ganz taff, WikiAlpenforum (WAF) reloaded
Kurier – rechte Spalte: Abschied aus dem Team Ideenförderung, Partial bans: Aus und vorbei, Gesucht: Manager für Community-Kommunikation (m/w/d) im Projekt Technische Wünsche, Letzter Aufruf: Train-the-Trainer-Workshops Wikipedia, Einladung ins IGF-Wiki, Wikimedians in Residence
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte) Es wurden folgende neue Wikis eingerichtet:
- Eine Wikipedia in Französisch-Guayana-Kreolisch: kriyòl gwiyannen.
- Eine Wikipedia in Sakizaya: Sakizaya.
- Ein Wiktionary in Minangkabauisch: Minangkabau.
- Ein Wiktionary in Shawiya: tacawit.
Ausrufer – 49. Woche
Kurier – linke Spalte: Bayern und Preußen, Bericht von der WikiIndaba 2019
Kurier – rechte Spalte: „Knowledge-Equity-Adventskalender“ drüben auf Meta, Wintersport-Saisonwettbewerb, Zum 1. Dezember …, Wikipedia und ihre Relevanzkriterien, #100wikidays till women’s day!, Testlauf: Automatisierte Begrüßung von Neulingen, WTF is …?, WMF sucht Übersetzer
– GiftBot (Diskussion) 00:23, 2. Dez. 2019 (CET)
Ausrufer – 50. Woche
Rückblick:
Der 47. WBW | → | Abschlusstabelle |
Deadmin Benutzer:Mogelzahn | → | freiwillige Rückgabe der Rechte |
Ausrufer – 10. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Hexakopter | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten Stand 0:26 (0%) |
Umfrage Paid editing | → | Ablehnung des eigentlichen Vorschlages, aber Mehrheit für Vorschlag für bessere Nachvollziehbarkeit erkennbar |
Steward-Wahlen 2020 | → | Gewählt: BRPever, Krd, Martin Urbanec, MusikAnimal, Sakretsu, Sotiale und Tks4Fish |
Umfrage Verschlankung der Benutzeroberfläche | → | Mehrheiten für Ersetzen von Datei hochladen durch Link auf :Commons:Special:UploadWizard, Entfernen von Änderungen an verlinkten Seiten, Ergänzen von Fragen von Neulingen und Entfernen von Druckversion |
Adminkandidaturen: Achim Raschka, Icodense99
Kurier – linke Spalte: Wahnsinnige Admins?, Technische Wünsche: Zusätzliche Oberfläche für Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten
Kurier – rechte Spalte: Das Spiel, „Isidor Weiß“ auch schon bei Google, Schreibwettbewerb-Update 28.02.2020 – Hurra, wir haben eine Jury!, Visual Editor kann gut mit Einzelnachweisen, Wikipedia abschaffen?
– GiftBot (Diskussion) 00:28, 2. Mär. 2020 (CET)
Newsletter der Jungwikipedianer (7. März 2020)
Hallo Girwidz!
Guten Morgen, guten Morgen, guten Morgen Sonnenschein!
Nachdem in der letzten Zeit wieder sämtliche Mitarbeit bei uns JWP einschläft versuche ich dich zu "wecken"! Es sind auch einige Aktivitäten geboten, bei denen es sicherlich schade wäre, wenn man sie verschliefe...
- Wichtig: mit dem neuen Jahr wurde das Maximalalter auf 21 erhöht! Dies folgt dem Meinungsbild, das bis 31. Dezember 2019 stattfand. (Ergebnis: 4x Pro; 0x Kontra; 1x Neutral)
- Derzeit wird ein Meinungsbild über die Reaktivierung des Cafés vorbereitet.
- Es gibt derzeit einen ausstehenden Aufnahmeantrag. Es wäre nett, wenn sich auch noch Leute finden, die unterschreiben ...
- Was sagst du zu einem Jungwikipedianertreffen? Ideen, Vorschläge, Ergänzungen, Meinungen etc. auf unserer Disk!
- Nutze doch eine der anderen Seiten im Jungwikipedianer-Namensraum wie die Artikelwerkstatt oder das Review.
- Kennst du an deiner Schule oder in deinem sonstigen Umfeld Leute, die sich ebenfalls für die Wikipedia begeistern könnten? Lad sie ein! Bring ihnen Wikipedia bei! Wir brauchen jeden!
Danke dir, frohes Editieren und bis bald!
Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. –GiftBot (Diskussion) 01:08, 7. Mär. 2020 (CET)
Ausrufer – 11. Woche
Adminkandidaturen: Frank Murmann
Kurier – linke Spalte: Kleine Freuden (38): #100wikidays zum Internationalen Frauentag, Verschwörungstheorien, Zu Gast bei den Mainzelmännchen
Kurier – rechte Spalte: Akkreditierungen für die re:publica20, Bitte beteiligen!, Stilblüten der Newstickeritis, WikiCon: Zum Jubiläum in Görlitz, Tech on Tour 2020: Stationen gesucht
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf der Spezialseite „Links auf diese Seite“ werden die Abschnittsüberschriften für Weiterleitungen angezeigt (Task 103281, Gerrit:410389).
- Für Programmierer
- (API) ApiMain: Add support for assert=anon (Task 245327, Gerrit:572374).
- Für Botbetreiber
(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200306 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden.
Die Änderungen enthalten unter anderem:
- Die Site-Methode
media_wikimessages()
kann MediaWiki-Nachrichten auch für andere Sprachcodes zurückgeben. - Für ISBN-Bearbeitungen ist das
stdnum
-Package erforderlich. (Task 132919, Task 144288, Task 241141) - Die Module
weblib
undbotirc
wurden gelöscht (Task 85001, Task 212632), außerdem einige veraltete Methoden.
Folgende Änderungen werden mit er nächsten Version folgen:
- Der Seitenaufruf der Test-Site soll künftig nur noch über
Site('test', 'wikipedia')
erfolgen; die bisherige Möglichkeit überSite('test', 'test')
ist veraltet. - MediaWikis werden nur noch ab Version 1.19 (LTS) unterstützt (Task 245350).
- Das Submodul „compat“, welches für den Umstieg des Pywikibot 1.0-Frameworks auf die neue „core“-Version erleichtern sollte, wird nach acht Jahren gelöscht.
- Für Python 2 wird das Package
ipaddress
erforderlich (Task 243171), das Submodul tools.ip wird gelöscht. - backports.py, ursprünglich für den Support von Python 2.6 angelegt, wird gelöscht. (Task 244664)
Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
– GiftBot (Diskussion) 00:28, 9. Mär. 2020 (CET)
Ausrufer – 12. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Achim Raschka | → erfolgreich 276:32:18 (89,61 %) |
Adminkandidatur Icodense99 | → nicht erfolgreich 54:120:49 (31,01 %) |
Kurier – linke Spalte: Kampagne: Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!, Corona in Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Fotografien aus dem 19. Jahrhundert, Neues Kartentool, Artikelwettbewerb CEE Spring 2020, Corona infiziert Kurier, Lokale Räume werden ab spätestens 18.3. bis Ende April geschlossen, Wikimedia Deutschland stellt vorerst auf Remote-Arbeit um: Team Ideenförderung weiterhin erreichbar, Community-Forum 2020, Wahl zum Bild des Jahres, Wikipedia auf Niederländisch: zwei Millionen, Personelle Veränderungen im Team Technische Wünsche
– GiftBot (Diskussion) 00:24, 16. Mär. 2020 (CET)
Ausrufer – 13. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Achim Raschka | → erfolgreich 276:32:18 (89,61 %) |
Adminkandidatur Icodense99 | → nicht erfolgreich 54:120:49 (31,01 %) |
Adminkandidatur Frank Murmann | → erfolgreich 184:38:32 (82,88 %) |
Kurier – linke Spalte: Wie zitiere ich eigentlich einen Film?, Enzyklopädien von gestern, heute und morgen, „Nur die Not zeigt den wahren Charakter“
Kurier – rechte Spalte: Dankesbutton gedrückt …, Älteste Wikipedia-Ente, Heute vor einem Jahr, Kostenloser Zugang zu Büchern von Cambridge University Press, Kostenloser digitaler Zugang zu Bücherhallen, #WirVsVirus Hackathon, Wikimania 2020 verschoben, Die verschwundenen Feen, 1. April fällt aus, Veränderung im Team Technische Wünsche- Robin sagt hallo
Projektneuheiten:
- Für Programmierer
- (API) Fix fetching login token from action=query&meta=tokens on private wikis (Task 245149, Gerrit:572332).
- (API) Add a ContentModelChange helper, and an api module that uses it (Task 107174, Gerrit:563701).
- (API) ApiEditPage: add baserevid parameter. This adds a baserevid parameter for detecting edit conflicts, as an alternative to the less precise basetimestamp parameter. This is introduced for parity with and use by the new REST api (Task 34037, Task 230843, Gerrit:577345).
Ausrufer – 14. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Achim Raschka | → erfolgreich 276:32:18 (89,61 %) |
Adminkandidatur Icodense99 | → nicht erfolgreich 54:120:49 (31,01 %) |
Adminkandidatur Frank Murmann | → erfolgreich 184:38:32 (82,88 %) |
WikiCup 2020 (Einstiegsphase lief bis 28. März) | → Einstiegsphase beendet |
Adminkandidaturen: Leyo
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Wintersport-Saisonwettbewerb, CEE Spring 2020
Sonstiges: Feedbackrunde für mögliche technisch Verbesserungen des Vorlagensystems
Kurier – linke Spalte: Stammtischliebe in Zeiten von Corona, Ein kleines Rätsel, Was bleiben wird…, Technische Wünsche: „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ – Vorstellung erster Projektideen, COVID-Grüße aus Frisco, Technische Wünsche: Neue Standardoberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten
Kurier – rechte Spalte: Schulschließungen und Abrufzahlen, Ergebnisse der Zukunftswerkstatt zur Online-Kommunikationskultur – Deine Stimme ist gefragt!, Wikipedia ist (k)eine Quelle, Aufruf zur Rückkehr altgedienter Wikipedianer
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Eine neue Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten ersetzt die bisherige Oberfläche. Ein Opt-Out ist möglich (Projektseite, Task 139601, Gerrit:581991).
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Logbuch hat im Abschnitt „Zusätzliche Logbücher anzeigen“ einen separaten Filter „Neuanmeldungs-Logbuch“ erhalten (Gerrit:384196).
- Für Programmierer
- (HTML) Das HTML-Attribut
tabindex="0"
wurde zur Nutzung freigegeben. Dies ist wichtig für die Fokussierbarkeit der Elemente über die Tastatur, damit z.B. Benutzer mit motorischen Beeinträchtigungen diese Elemente erreichen können.tabindex="-1"
odertabindex > 0
sind weiterhin gesperrt (Task 247910, Gerrit:580554). - (API) InterwikiMap shouldn't report any interwikis as language ones when InterwikiMagic=false (Task 130381, Gerrit:574201).
- Für Botbetreiber
(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200326 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:
- Beim Ausführen eines Skripts wird geprüft, ob alle benötigten externen Module vorhanden sind.
- Attribute der Klasse
WikibaseEntity
wurden überarbeitet. (Task 233406) cgi_interface.py
wurde gelöscht. (Task 248292, Task 248250, Task 193978)- Das Submodul
compat
wurde gelöscht. (Task 183085) backports.py
wurde gelöscht. (Task 244664)
Folgende Änderungen werden mit einer der nächsten Versionen folgen:
- Der Seitenaufruf der Test-Site soll künftig nur noch über
Site('test', 'wikipedia')
erfolgen; die bisherige Möglichkeit überSite('test', 'test')
ist veraltet. - MediaWikis werden nur noch ab Version 1.19 (LTS) unterstützt (Task 245350).
- Für Python 2 wird das Package
ipaddress
erforderlich (Task 243171), das Submodul tools.ip wird gelöscht. - Funktionen für Interwikilinks ausgezeichneter Artikel (Vorlagen Link FA, Link GA) werden gelöscht.
Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
– GiftBot (Diskussion) 00:28, 30. Mär. 2020 (CEST)
Ausrufer – 15. Woche
Rückblick:
WikiCup 2020 (Einstiegsphase lief bis 28. März) | → Einstiegsphase beendet |
Adminkandidaturen: Count Count
Oversightkandidaturen: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Publikumspreis des Schreibwettbewerbs, Wahl zum Miniaturenwettbewerb
Kurier – linke Spalte: COVID-19 und Wikipedia – eine vorläufige Übersicht
Kurier – rechte Spalte: Wiki loves Eierbecher, Wahl zum Bild des Jahres 2019 – Finale, Globaler Online-Edit-a-thon zum Internationalen Tag der Roma 2020, Publikums- u. Reviewpreis des 32. Schreibwettbewerbs, Förderung auch in Krisenzeiten, WikiMUC ins Rathaus?, Erstes Treffen der Wikipedia-Aufklärer, Stammtisch-Tools, Last Call, Unsinnige Genauigkeit
Projektneuheiten:
- Für Programmierer
- (API) ApiWatch: Add support for expiries (Task 245078, Gerrit:580522).
- (API - REST) page/update endpoint (Task 230843, Gerrit:576121).
- (API - REST) SearchHandler: add support for completion search. This defines a new REST route, /coredev/v0/search/title (Task 246387, Gerrit:583391).
- (API - REST) page/ endpoints: don’t use tokens with OAuth (Task 230843, Task 230842, Task 237852, Gerrit:579260).
Ausrufer – 16. Woche
Rückblick:
WikiCup 2020 (Einstiegsphase lief bis 28. März) | → Einstiegsphase beendet |
Adminkandidatur Leyo | → erfolgreich: 183:65:31 (73,79 %) |
Umfragen: Banner Öffentliches Geld, öffentliches Gut
Kurier – linke Spalte: Plötzlich interessant – ein neues Lob des Stubs, Leicht lesbar, State of the Union: Es bleibt schwierig
Kurier – rechte Spalte: Umfrage: Banner Öffentliches Geld, öffentliches Gut, Google translate Wikipedia., Förderprogramm zu Videokonferenzen, Vorsicht mit Todesmeldungen, Stammtisch daheim: Digital und nach Thema
Projektneuheiten:
- Für Botbetreiber
(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200306 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:
- Die Site-Methode
media_wikimessages()
kann MediaWiki-Nachrichten auch für andere Sprachcodes zurückgeben. - Für ISBN-Bearbeitungen ist das
stdnum
-Package erforderlich. (Task 132919, Task 144288, Task 241141) - Die Module
weblib
undbotirc
wurden gelöscht (Task 85001, Task 212632), außerdem einige veraltete Methoden.
Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
- Für Programmierer
- (API) Fix fetching login token from action=query&meta=tokens on private wikis (Task 245149, Gerrit:572332).
- (API) Add a ContentModelChange helper, and an api module that uses it (Task 107174, Gerrit:563701).
- (API) ApiEditPage: add baserevid parameter. This adds a baserevid parameter for detecting edit conflicts, as an alternative to the less precise basetimestamp parameter. This is introduced for parity with and use by the new REST api (Task 34037, Task 230843, Gerrit:577345).
- (Softwareneuheit) Eine neue Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten ersetzt die bisherige Oberfläche. Ein Opt-Out ist möglich (Projektseite, Task 139601, Gerrit:581991).
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Logbuch hat im Abschnitt „Zusätzliche Logbücher anzeigen“ einen separaten Filter „Neuanmeldungs-Logbuch“ erhalten (Gerrit:384196).
- Für Programmierer
- (HTML) Das HTML-Attribut
tabindex="0"
wurde zur Nutzung freigegeben. Dies ist wichtig für die Fokussierbarkeit der Elemente über die Tastatur, damit z.B. Benutzer mit motorischen Beeinträchtigungen diese Elemente erreichen können.tabindex="-1"
odertabindex > 0
sind weiterhin gesperrt (Task 247910, Gerrit:580554). - (API) InterwikiMap shouldn't report any interwikis as language ones when InterwikiMagic=false (Task 130381, Gerrit:574201).
- Für Botbetreiber
(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200326 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:
- Beim Ausführen eines Skripts wird geprüft, ob alle benötigten externen Module vorhanden sind.
- Attribute der Klasse
WikibaseEntity
wurden überarbeitet. (Task 233406) cgi_interface.py
wurde gelöscht. (Task 248292, Task 248250, Task 193978)- Das Submodul
compat
wurde gelöscht. (Task 183085) backports.py
wurde gelöscht. (Task 244664)
Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
- Für Programmierer
- (API) ApiWatch: Add support for expiries (Task 245078, Gerrit:580522).
- (API - REST) page/update endpoint (Task 230843, Gerrit:576121).
- (API - REST) SearchHandler: add support for completion search. This defines a new REST route, /coredev/v0/search/title (Task 246387, Gerrit:583391).
- (API - REST) page/ endpoints: don’t use tokens with OAuth (Task 230843, Task 230842, Task 237852, Gerrit:579260).
Ausrufer – 17. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Count Count | → | erfolgreich: 236:35:31 (87,08 %) |
Umfrage Banner Öffentliches Geld, öffentliches Gut | → | beendet |
Oversightkandidaturen: Felistoria, Ra’ike, Stefan64, XenonX3
Umfragen: Abschaffung der Gesichteten Versionen („Autorenschwund“)
Kurier – linke Spalte: Neuer Brand, Stiftung?, Kleine Freuden (39): Übersetzungs-Tool ist gar nicht so schlecht!, Vorschlag zur Architektur einer vielsprachigen Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Social media traffic report, Ist es eine gute Idee, leichtfertig unsere Grundprinzipien aufzuweichen?, Lücken durch NC füllen, Abstimmung: Wiki loves Eierbecher
Projektneuheiten:
- Für Botbetreiber
(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200306 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:
- Die Site-Methode
media_wikimessages()
kann MediaWiki-Nachrichten auch für andere Sprachcodes zurückgeben. - Für ISBN-Bearbeitungen ist das
stdnum
-Package erforderlich. (Task 132919, Task 144288, Task 241141) - Die Module
weblib
undbotirc
wurden gelöscht (Task 85001, Task 212632), außerdem einige veraltete Methoden.
Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
- Für Programmierer
- (API) Fix fetching login token from action=query&meta=tokens on private wikis (Task 245149, Gerrit:572332).
- (API) Add a ContentModelChange helper, and an api module that uses it (Task 107174, Gerrit:563701).
- (API) ApiEditPage: add baserevid parameter. This adds a baserevid parameter for detecting edit conflicts, as an alternative to the less precise basetimestamp parameter. This is introduced for parity with and use by the new REST api (Task 34037, Task 230843, Gerrit:577345).
- (Softwareneuheit) Eine neue Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten ersetzt die bisherige Oberfläche. Ein Opt-Out ist möglich (Projektseite, Task 139601, Gerrit:581991).
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Logbuch hat im Abschnitt „Zusätzliche Logbücher anzeigen“ einen separaten Filter „Neuanmeldungs-Logbuch“ erhalten (Gerrit:384196).
- Für Programmierer
- (HTML) Das HTML-Attribut
tabindex="0"
wurde zur Nutzung freigegeben. Dies ist wichtig für die Fokussierbarkeit der Elemente über die Tastatur, damit z.B. Benutzer mit motorischen Beeinträchtigungen diese Elemente erreichen können.tabindex="-1"
odertabindex > 0
sind weiterhin gesperrt (Task 247910, Gerrit:580554). - (API) InterwikiMap shouldn't report any interwikis as language ones when InterwikiMagic=false (Task 130381, Gerrit:574201).
- Für Botbetreiber
(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200326 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:
- Beim Ausführen eines Skripts wird geprüft, ob alle benötigten externen Module vorhanden sind.
- Attribute der Klasse
WikibaseEntity
wurden überarbeitet. (Task 233406) cgi_interface.py
wurde gelöscht. (Task 248292, Task 248250, Task 193978)- Das Submodul
compat
wurde gelöscht. (Task 183085) backports.py
wurde gelöscht. (Task 244664)
Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
- Für Programmierer
- (API) ApiWatch: Add support for expiries (Task 245078, Gerrit:580522).
- (API - REST) page/update endpoint (Task 230843, Gerrit:576121).
- (API - REST) SearchHandler: add support for completion search. This defines a new REST route, /coredev/v0/search/title (Task 246387, Gerrit:583391).
- (API - REST) page/ endpoints: don’t use tokens with OAuth (Task 230843, Task 230842, Task 237852, Gerrit:579260).
Ausrufer – 18. Woche
Rückblick:
Fotowettbewerb Wiki loves Eierbecher | → | Gewinner: Benutzer:Frank Murmann |
Adminkandidaturen: Squasher
Umfragen: Mindestzahl administrativer Aktionen
Wettbewerbe: CEE Spring 2020, Publikumspreis des Schreibwettbewerbs, Wahl zum Miniaturenwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Fotowettbewerbe zur Alltagskultur – ein Aufruf, 5 Jahre Wikiläum
Kurier – rechte Spalte: Wikipediademokratie, Edit-a-thon «Frauen für Wikipedia»: 30. April 2020 online, WMDE-Community-Forum 2020: Update, Am 7. Mai wird es brandaktuell, Die neue Förderbarometer-Auswertung ist da!
– GiftBot (Diskussion) 00:28, 27. Apr. 2020 (CEST)
Ausrufer – 19. Woche
Rückblick:
Oversighterkandidatur Felistoria | → | nicht erfolgreich (131:67) |
Oversighterkandidatur Ra’ike | → | erfolgreich (221:16) |
Oversighterkandidatur Stefan 64 | → | erfolgreich (183:19) |
Oversighterkandidatur XenonX3 | → | nicht erfolgreich (179:24) |
Umfrage Wikipedia:Umfragen/Abschaffung der Gesichteten Versionen („Autorenschwund“) | → | beendet |
Umfragen: Ort der Offenlegung bezahlter Bearbeitungen
Kurier – linke Spalte: Himmel über Cologne, Warnung vor untauglichem Bearbeitungskonflikt-Werkzeug, Betriebsblindheit
Kurier – rechte Spalte: Schutzmasken von WMDE?, 15 Zugänge zu Die Zeit online, Wann und wo gestorben?, Mitteilungen des WMF-Kuratoriums, Bücher für Wikipedianer
– GiftBot (Diskussion) 00:28, 4. Mai 2020 (CEST)
Ausrufer – 20. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Squasher | → | erfolgreich:219:8 (96,48 %) |
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth, Vorjury für WLE ist gestartet, Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Frühjahrsputz in der Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Bild des Jahres 2019 auf Wikimedia Commons steht fest, Keine Diskriminierung bei der Isierung – ein Eloporat, Spiegelverbot beim Spiegel
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Eingabefelder können mit dem zusätzlichen Attribut arialabel für Screenreader zugänglicher gemacht werden (Task 242354, Gerrit:572050).
- (Softwareneuheit) Die Schriftart von Versionsunterschieden wird jetzt entsprechend den Benutzereinstellungen, Abschnitt „Bearbeitungsprogramm“, gewählt. Also genauso wie die Schriftart im Bearbeitungsfenster (Task 250393, Gerrit:T250393).
- Für Programmierer
- (CSS/JS) Over-qualified CSS selectors in Wikimedia skins have been removed.
div#content
is now.mw-body
div.portal
is now.portal
div#footer
is now#footer
This is so the skins can use HTML5 elements. If your gadgets or user styles used them you will have to update them (Task 248137).
- (Softwareneuheit) Es steht eine neue Option in den Benutzereinstellungen zur Verfügung: „E-Mail-Adresse zum Zurücksetzen des Passworts erforderlich“. Wird diese Option ausgewählt, werden nur dann E-Mails zum Zurücksetzen des Passworts versandt, wenn die Person beim Zurücksetzen den Benutzernamen und die E-Mail-Adresse dieses Kontos angegeben hat. Dies vermeidet vielfache E-Mails mit neuen Passwörtern, u.a. ausgelöst von Vandalen, Hackern usw. (Task 245791), Gerrit:585371).
- Für Botbetreiber
(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.202000508 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:
- Eine Übersetzungstabelle für die Funktion
i18n.translate()
muss immer die Schlüssel'en'
oder'_default'
besitzen, wenn es keine Lokalisierung ist (Task 220099). test_family.py
wurde gelöscht (Task 228375, Task 228300).tools.ip_regexp
wurde gelöscht (Task 174482).- Die Methoden
Page.getVersionHistory()
undPage.fullVersionHistory()
sind veraltet und sollten ersetzt werden; sie werden demnächst gelöscht (Task 151110).
Folgende Änderungen werden mit einer der nächsten Versionen folgen:
- Die Methoden
Page.getVersionHistory()
undPage.fullVersionHistory()
werden gelöscht und sollten durchPage.revisions()
ersetzt werden (Task 151110). - Einige veraltete Compat-Methoden werden gelöscht. Es wird eine
FutureWarning
ausgegeben, wenn sie benutzt werden. SkipPageError
sollte nicht mehr verwendet werden und wird demnächst gelöscht; stattdessen steht die Bot-Methodeskip_page
zur Verfügung.- MediaWikis werden nur noch ab Version 1.19 (LTS) unterstützt (Task 245350).
- das Submodul tools.ip wird gelöscht (Task 243171)
- Funktionen für Interwikilinks ausgezeichneter Artikel (Vorlagen Link FA, Link GA) werden gelöscht.
- Pywikibot wird nur noch ab Python-Version 3.5 unterstützt (Task 239542, Task 213287)
Die vollständigen Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
– GiftBot (Diskussion) 00:28, 11. Mai 2020 (CEST)
Ausrufer – 21. Woche
Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Vorabkonsultation
Kurier – linke Spalte: WP verschläft Innovation, Wikimedia 2030 – Empfehlungen für die Zukunft von Wikimedia sind da!, Bild des Jahres 2019 auf Wikimedia Commons steht fest, Himmel über Cologne, Warnung vor untauglichem Bearbeitungskonflikt-Werkzeug, Betriebsblindheit, Fotowettbewerbe zur Alltagskultur – ein Aufruf, 5 Jahre Wikiläum, Neuer Brand, Stiftung?, Kleine Freuden (39): Übersetzungs-Tool ist gar nicht so schlecht!, Vorschlag zur Architektur einer vielsprachigen Wikipedia, Plötzlich interessant – ein neues Lob des Stubs, Leicht lesbar, State of the Union: Es bleibt schwierig, COVID-19 und Wikipedia – eine vorläufige Übersicht
Kurier – rechte Spalte: Die vielfach verlinkte Website sports-reference.com wurde eingestellt, Neue Kommunikationsmöglichkeiten bei WMCH, Wudele und andere Ergebnisse des Hackathons, Neue Webinar-Angebote im Projekt Online-Kommunikationskultur, WMDE-Community-Forum: Input und Feedback geben, Wikipedia umstellen auf die mobile Ansicht, Frühjahrsputz in der Wikipedia
Projektneuheiten:
- Für Programmierer
- (Bearbeitungsfilter) Improve var dumping in /details, /examine and /tools (Task 190653, Task 239972, Gerrit:421966).
- (API) Add ability to also block local account when global blocking (Task 249433, Gerrit:585964).
- (CSS/JS) Add
.mw-footer
CSS class.#footer
kept for JS and compatibility with user styles and gadgets (Task 248137, Gerrit:592784).
Einladung für den Artikelwettbewerb der Jungwikipedianer 2020
Hallo Girwidz, vom 1. Juni bis zum 30. Juni 2020 findet die zweite Ausgabe des Artikelwettbewerbs der Jungwikipedianer 2020 statt. Wir würden dich dabei herzlich als Teilnehmer begrüßen. Für etwaige Rückfragen sind Kenny McFly und ich stets hier oder auf Slack erreichbar.--KeinerMagDiskussionen 13:40, 23. Mai 2020 (CEST)
Ausrufer – 22. Woche
Rückblick:
Umfrage Mindestzahl administrativer Aktionen | → | beendet |
Umfrage Ort der Offenlegung bezahlter Bearbeitungen | → | beendet |
Umfragen: Umfrage zur WikiCon 2021
Kurier – linke Spalte: Blühende Landschaften, Quo vadis Biologie?
Kurier – rechte Spalte: Neues vom UCoC, Das Insel-Rätsel, YouTube-Tipp: „Unboxing Wikipedia“, „neue Normalität“ auch bei der Wikipedia, Inwiefern ist Wikipedia noch eine allgemeine Enzyklopädie ?
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte) Es wurden folgende neue Wikis eingerichtet:
- Eine Wikipedia in Awadhi: अवधी.
- Ein Wiktionary in Konkani: गोंयची कोंकणी / Gõychi Konknni.
Icking/Wolfratshausen
Vielleicht könnte dich das interessieren, an diesem Wochenende mache eine Foto-Wanderung durch die Isarhanglagen von Icking und Wolfratshausen. Mein Augenmerk sind die (überwiegend) nicht denkmalgeschützten Villen aus der späten Gründerzeit bis etwa 1933 (zwischen Ickings alter Dorfkirche und dem Kathi-Kobus-Steig in Wolfratshausen). Dabei kommen sicher auch Ansichten von Bergkramer und Meilenberg zustande, am Standort vom herzoglich-kurfürstlichen Schloß schaue ich auch vorbei. Grüße Ricarda --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 19:51, 30. Mai 2020 (CEST)
Ausrufer – 23. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Björn Hagemann | → | beendet. (Abbruch durch den Kandidaten.) |
Adminkandidaturen: Nicola
Sonstiges: Online-Workshops
Kurier – linke Spalte: Augenwischereien
Kurier – rechte Spalte: Wiki-Loves-Earth-Cup, WMDE-Community-Forum: Workshops, Verschiedene „WikiVideoCon“-Förderangebote, Neue „Online-Sammlung“ des British Museum, Wenn Wikipedia ein Dorf mit 100 Einwohnern wäre…1
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit Wikimedia Commons) Über die neue Spezialseite Special:MediaSearch können Dateien basierend auf den strukturierten Daten gesucht werden (Gerrit:596356).
- (Softwareneuheit Wikimedia Commons) Für die Bearbeitung tabellarischer Daten im Data-Namensraum auf Wikimedia Commons wurde eine erste Version eines Tabelleneditors bereitgestellt. Dieser vereinfacht das Bearbeiten der Daten, die im JSON-Format gespeichert sind. Test-Datenset: Erst auf „Edit“ klicken, dann im Seitenkopf auf „Edit as table“ (Task 251759, Gerrit:592695).
- Für Programmierer
- (JS) JavaScript code for checking multiple keys via mw.config.exists([multiple]) or mw.user.tokens.exists([multiple]) will no longer work. If your script makes use of this, use exists() or get() with a single key instead (Task 251855, Gerrit:594345).
- (API) rest: Add 'thumbnail' and 'description' fields to the search response (Task 250144, Gerrit:588999).
- (CSS/JS) Add CSS class on body to mark the skin version. Adds class
skin-vector-legacy
for legacy layout (Task 251648, Gerrit:593955). - (Softwareneuheit) Für „Seitenverlinkung“-Benachrichtigungen kann nun eine private Liste von Seiten angelegt werden, für die man keine Benachrichtigungen mehr erhalten möchte (Task 46787, Gerrit:591154).
- (Schwesterprojekte - Wikimedia Commons) Im DATA-Namensraum auf Wikimedia Commons können nun Daten gespeichert werden, die unter der „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0“ und „Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0“ stehen (Task 236801, Gerrit:546326).
Ausrufer – 24. Woche
Rückblick:
Umfrage zur WikiCon 2021 | → | beendet |
Umfragen: Normdaten aus Wikidata
Wettbewerbe: UNESCO-Erbe-Marathon
Kurier – linke Spalte: Österreichische Rastergebirge, Die WikiEule bleibt #Zuhause und bittet um eure Nominierungen, WTF is… Sant’Erasmo?, UNESCO-Erbe-Marathon
Kurier – rechte Spalte: WMF-Statement zur Situation in den USA, Umfrage: "2020 Community Spotlight", WP:Digitaler Themenstammtisch
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Sortierbare Tabellenspalten werden beim 3. Klick wieder in ursprünglicher Reihenfolge dargestellt (Task 226697, Gerrit:598877).
- (Softwareneuheit) Der Progammcode der Sidebar/Werkzeugleiste wurde überarbeitet. Daraus resultieren aktuell zwei Fehler im Monobook-Skin: Task 254548: Regression: Tool "User uploads" in the sidebar missing in skin Monobook und Task 254485: Regression: Wikidata item missing in Monobook . Diese sind behoben und werden nächste live gehen. Weitere Fehler bitte gerne auf WD:Projektneuheiten oder direkt im Phabricator melden. — Raymond Disk. 19:59, 5. Jun. 2020 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-06-09T12:33:59+00:00)
Hallo Girwidz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:33, 9. Jun. 2020 (CEST)