Wikipedia:Löschkandidaten/30. Juli 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2004 um 07:45 Uhr durch Peter200 (Diskussion | Beiträge) ([[Deckel]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
22. Juli 23. Juli 24. Juli 25. Juli 26. Juli 27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli 31. Juli

Diese aufgelisteten Artikel sollten frühestens am Montag, den 9. August 2004 gelöscht werden!

Nach der Überprüfung der Definition von "Manipulation" in Brockhaus, wissen.de und Xpolis ist festzustellen, das eine solche Kategorie wertend ist. Die technische, eher neutrale Bedeutung steht vor der sozialen, negativen Besetzung im deutschen Sprachgebrauch weit zurück (siehe auch Löschung der Kategorie Sekte). Bei näherer Betrachtung der hier bereits eingeordneten Begriffe wird eine solche, nicht technische und negativ wertende Handhabung auch schon bestätigt. Ich schäme mich dieser Kategorie. ( Bo 16:05, 30. Jul 2004 (CEST)

Das ist dein eignes Problem wer sich jedoch Problemen Gegenüber blind stellt wird sicherlich in die Falle gehen! Sicher vieleicht könte die Kategorie weniger wertent auf Manipulationstechnik verschoben werden ist aber auch so klar genug und offener! Als Deutscher solltest du diese Kategorie unterstützen denk mal was uns unter Hitler passiert ist ! Togo 18:03, 30. Jul 2004 (CEST)
So wie die Kategorie momentan angelegt ist, scheint sie nicht sonderlich hilfreich zu sein. Die Definition ist so schwammig, dass da alles was auch nur im Entferntesten mit Kommunikation un dInteraktion zu tun hat engeordnet werden kann. Auch die Einrodnung der Kategorie selbst unter Kategorie:Krise, Kategorie:Schlagwort und Kategorie:Politik ist alles andere als stringent. Daher: pro löschen. --Zinnmann 20:14, 30. Jul 2004 (CEST)

Ein eigener Artikel nur für ein Bild (ohne Text) ... --Robert Kropf 08:16, 30. Jul 2004 (CEST)

Hab´ was draus gemacht - interessante Stadt! Der Löschantrag sollte sich somit erledigt haben, ich war so frei und habe ihn entfernt -- euronaut 09:05, 30. Jul 2004 (CEST)
Ja so ists ok. Bist du sicher dass die Insel Karcula heisst. Wenn nicht, sollte der Link auf Korcula führen. --Robert Kropf 09:22, 30. Jul 2004 (CEST)
War ein Vertipper - jetzt stimmts -- euronaut 09:37, 30. Jul 2004 (CEST)

Solcherlei Information ist naturgemäß kurzlebig und daher nicht enzyklopädisch. Mit einem Weblink bei der jeweiligen Stadt ist das einfacher abgehandelt. Außerdem ungebräuchlichen Stichwort, bezieht nicht auf "verschiedene Städte" sondern nur auf Wien & Graz. Dbach 10:33, 30. Jul 2004 (CEST)

Löschen, gänzlich unenzyklopädisch -- euronaut 10:50, 30. Jul 2004 (CEST)
Löschen, ist ja bloss Werbung in 2 Jahren irrelevant -- Samhain 12:22, 30. Jul 2004 (CEST)

Das Stichwort (engl: liaison service) ist im deutschen Krankenhausalltag nicht gebräuchlich. Der Inhalt ist mißverständlich, z.T. falsch dargestellt. Dbach 10:44, 30. Jul 2004 (CEST)

Auch ich kenne den Begriff nicht, obwohl täglich im "deutschen Krankenhausalltag" tätig. Möglicherweise kommt der Begriff aus einem anderen deutschsprachigen Land?

Wurde am 15. Juni von Gauss zur Löschung vorgeschlagen, erscheint jedoch nicht in der Löschkandidatenliste. Liste es jetzt hier, Grund: extrem magerer Wörterbucheintrag. Dbach 10:49, 30. Jul 2004 (CEST)

So wie es jetzt ist, löschen. Später, wenn mal jemand einen ausführlichen Artikel über Handtaschen schreibt, würde ich einen Redirect vorschlagen. --Katharina 11:37, 30. Jul 2004 (CEST)
Nicht löschen, aber den Artikel ergänzen. Das Wort war eines der Lieblingswörter von Theodor Fontane, ein/e Kenner/in der Fontane-Literatur könnte hier sicher mehr daraus machen.(Leider keine Formatierungsleiste für die Signatur vorhanden)

Ich hatte Ridikül auch auf der Löschkandidatenliste vom 15.6. eigentragen, und zwar um 15:46 Uhr. Der Eintrag wurde allerdings bereits eine gute halbe Stunde später von Emu kommentarlos aus der Liste gelöscht. -- Gauss 15:33, 30. Jul 2004 (CEST)

Aeropag, Aeropagos und Nachtrag Areiopag

Hier handelt es sich um eine etwas peinliche Verballhornung des korrekten Stichworts: Es heißt nicht "Aeropag(os)", sondern "Areopag". ("Aeropag" würde ja "Lufthügel" bedeuten - wir haben es aber mit dem "Areshügel" zu tun.) Ein Artikel zum Stichwort "Areopag" existiert bereits seit mehreren Monaten. Krido 11:25, 30. Jul 2004 (CEST)

2 Fälle für Vorlage:Falschschreibung - analog zu Standart - würde ich meinen ... Hafenbar 12:12, 30. Jul 2004 (CEST)
So ... ich habe jetzt die Inhalte aus Aeropagos zusätzlich in Areopag eingebaut (Die Schwerpunkte lagen anders). Aeropag ist jetzt eine "Falschschreibung" mit Link zu Aeropag. Alle Links sind korrigiert.
Was soll mit Aeropagos geschehen ? Löschen oder ebenfalls "Falschschreibung" ?
Es existiert auch noch Areiopag (Weiterleitungsseite) - Falschschreibung oder alternative Schreibweise ? ... Hafenbar 20:26, 30. Jul 2004 (CEST)

Danke, Hafenbar, für Dein Ordnungmachen! "Aeropagos" ist ebenso falsch wie "Aeropag" (da ist nur die griechische Endung noch mit dran). "Areiopag" gibt's auch? Überzeugt mich von der Etymologie her, ist aber im Deutschen ungebräuchlich. Ich plädiere für Löschen. Gegenstimmen? Krido 21:11, 30. Jul 2004 (CEST)

Das "Aeropagos" falsch ist ist klar, meine Frage war eher "kann es passieren" ... also analog zu Areopagos ? aber wohl entbehrlich, google findet als ersten Treffer den inzw. von mir korrigierten W. Artikel. "Areiopag" ist jetzt enlinkt und Löschkandidat. Zusammenfassung:
Das wars dann wohl, denke ich ... Hafenbar 21:44, 30. Jul 2004 (CEST)

Der Name ist falsch geschrieben, er lautet richtig Reinhold Maier, ein entsprechender und ausführlicherer Artikel ist schon vorhanden. --Redf0x 11:15, 30. Jul 2004 (CEST)

dann aber schnelllöschen - ich habe den Antrag entsprechend eingetragen! MAK 16:16, 30. Jul 2004 (CEST)

Vielleicht etwas überspitzt: Werbung für einen Titelhändler. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Ich habe mit den Totallöschungen nichts zu schaffen, bin über die Beschäftigung mit Löschkandidat Svargyam auf diesen Artikel gestossen. Schirmer 12:18, 30. Jul 2004 (CEST) P.S. Wie setzt man die Löschwarnung?

Habe den Löschantrag gesetzt. Du musst einfach nur den Textbaustein {{subst:Löschantrag}} über den Text des Artikels stellen.
Im Augenblick sind wieder viele unterwegs, die ihrem Namen und ihrem Leben ein Denkmal auf WP setzen wollen :-( --Nocturne 13:49, 30. Jul 2004 (CEST)
löschen. es scheint sich um sehr dubiose "universitäten" zu handeln (...als unsere Aufgabe ansehen, den zukünftigen Studenten mit abgeschlossener Berufsausbildung den Weg zum Fernstudium auch ohne Matura oder Abitur zu ebnen. - nebenbei ist die website von reiff selbst angemeldet) und selbst wenn Peter Ludwig mal was nettes über diese künstlergruppe gesagt haben sollte (worüber sich per google nichts finden lässt) und unser selbstdarsteller da tatsächlich mitglied war, macht ihn das noch lange nicht enzyklopädiewürdig.
übrigens wurde der entsprechende artikel in en: dort unabhängig hiervon ebenfalls zur löschung vorgeschlagen. grüße, Hoch auf einem Baum

War Schnelllöschantrag mit Hinweis auf Wolga-Gambit, steht jedoch als Link in ECO Codes bei Caro-Kann - das sollte sich mal ein Schachexperte anschauen. So macht der Artikel jedenfalls keinen Sinn. Bei der Gelegenheit bitte auch den ganzen Komplex ECO Codes und Folgeseiten auf Aussagekraft und Sinnhaftigkeit der Lemmata überprüfen. So eine starke Aufsplitterung halte ich jedenfalls nicht für sinnvoll. -- srb 12:26, 30. Jul 2004 (CEST)

Die Seite ECO Codes sollte man behlaten. Das ist für Schachspieler eine wichtige Eröffnungsklsssifikation. auch über die verschiedenen Eröffnungen kann man Artikel anlegen. Das ist bereits im Wesentlichen passiert. Bei den roten Links handelt sich aber meist um Untervarianten von Eröffnungen. Das führt m.E. aber dann doch zu weit. Deshalb mein Vorschlag: In ECO Codes die roten Verlinkungen rausnehmen, sonst meint jeder, er müsse da etwas schlaues schreiben. -- tsor 14:30, 30. Jul 2004 (CEST)
Das gleiche müsste man aber dann auch bei den einzelnen Eröffnungen machen, weil dort ist auch schon oft ein Link auf die Untervarianten drinnen. --Robert Kropf 14:45, 30. Jul 2004 (CEST)
Sehe ich auch so. Ich persönlich bin auch prinzipiell dagegen, in Artikeln mit Listencharacter (wie ECO Codes) "vorsorglich" Links zu setzen, wenn die Artikel noch nicht existieren, denn das lädt zu Trivialartikeln ein und erschwert dem "Fachbearbeiter" die Übersicht, wo wirklich noch Artikel fehlen. Ich trage die Links immer dann nach, wenn ein Artikel existiert, wie z.B. Liste der Tischtennisspieler. -- tsor 15:49, 30. Jul 2004 (CEST)
Ich habe auch nicht ECO Codes, der bietet eine gute Übersicht, zur Löschung vorgeschlagen, sondern Hauptvariante ;-) Die Überprüfung des Komplexes durch jemanden, der sich mit Schach auskennt, soll nur Ordnung in den Komplex bringen - da bin ich mit tsor und Robert Kropf auf einer Linie, ich kenn mich mit der Thematik nur zuwenig aus, um es selbst zu machen. -- srb 16:15, 30. Jul 2004 (CEST)

(Noch) zu unbekannt; besteht den Google-Test nicht - 218.201.252.37 13:36, 30. Jul 2004 (CEST)

löschen. in ein paar jahren kann man das noch mal erwägen, bis dahin ihr und ihrem vater viel erfolg.
unserer selbstdarstellerin verdanken wir immerhin den stub Arabella, wo sie sich gleich unter Berühmte Personen eingetragen hat. grüße, Hoch auf einem Baum 16:56, 30. Jul 2004 (CEST)

welcher Honk hat denn das geschrieben? --Robert Kropf 14:07, 30. Jul 2004 (CEST)

das mit der Abkürzung ist mir neu. Wenn das richtig ist, is das einen Artikel wert. TheK 14:10, 30. Jul 2004 (CEST)^
Den Artikel hat wohl ein "Hauptschüler ohne nennenswerte Kenntnisse" zu verantworten. Null Treffer auf google in diese Richtung, dafür aber jede Menge Hinweise, dass es sich bei "Honk" um ein 1997 uraufgeführtes, wohl recht erfolgreiches Musical handelt. Nocturne 14:16, 30. Jul 2004 (CEST)
...und dazu noch "Honk der Reisebär". Bald brauchen wir eine Begriffsklärungsseite ;-) --Robert Kropf 14:25, 30. Jul 2004 (CEST)
also ich kenne das als Hilfskraft ohne nennenswerte Kentnisse .. aber in eine Enzyklopädie muss das auch net also löschen ...Sicherlich 18:27, 30. Jul 2004 (CEST)

Artikel existiert bereits ausführlicher unter Indemnität --wau 14:18, 30. Jul 2004 (CEST)

Löschen --Andrsvoss 14:27, 30. Jul 2004 (CEST)
Indemnität sollte durch territorialen Geltungsbereich und Ablaufdatum ergänzt werden, sonst ist das Unsinn. --Katharina 16:17, 30. Jul 2004 (CEST)

Liste von irgendwelchen Leuten, ohne dass ersichtlich wäre, warum die hier stehen müssen. Überdies möglicherweise irgendwo abgekupfert. Nocturne 14:31, 30. Jul 2004 (CEST)

wohl ein newbie-fehler, gehört zu Clemens Waldburg-Zeil-Lustenau-Hohenems, vielleicht auf die dortige diskussionsseite kopieren und dann löschen? grüße, Hoch auf einem Baum 17:37, 30. Jul 2004 (CEST)

weder relevant noch in dieser Form für eine Enzyklopädie tragbar. Hodihu 15:02, 30. Jul 2004 (CEST)

Das Lemma ist falsch geschrieben, es müsste tatsächlich Claasohm heißen. Bei google ist dazu was zu finden, nämlich dass an Nikolaus die Männer verkleidet auf Borkum den Mädchen nachjagen. Ob der "historische" Abriss so richtig ist, vermag ich nicht zu sagen. Sprachlich müsste der Artikel auch nachgearbeitet werden, wenn wir ihn behalten sollten. Nocturne 15:12, 30. Jul 2004 (CEST)
Die Stadt scheint sich aber von diesem Brauch zu distanzieren, denn auf http://www.borkum.de/ kann ich nichts finden. Auch der im Artikel angwprochene Verein ist dort nicht angeführt. --Robert Kropf 15:33, 30. Jul 2004 (CEST)

Kaum lesbar und zum größten Teil sachlich falsch oder zumindest sehr ungenau. --Neokortex 15:21, 30. Jul 2004 (CEST)

Ein Fall für eine Überarbeitung durch die Mediziner, aber kein Löschgrund. --Katharina 16:23, 30. Jul 2004 (CEST)
Den habe ich vor drei Monaten schon einmal zum Löschenvorgeschlagen. Nach damaliger Meinuung (wenn ich mich nicht sehr irre) hätte er gelsöcht werden sollen. Seit dem ist wennig wirklich dazu gekommen bzw. korrigiert. --Aineias 23:02, 30. Jul 2004 (CEST)
muss überarbeitet werden. was ist daran "sachlich falsch"? nicht löschen. --- Toolittle 23:35, 30. Jul 2004 (CEST)
Ich habe den Artikel mal ein bischen "aufgepäppelt". Ich bin zwar kein Augenarzt/Physiologe/Anatom, aber ich denke, so ist der Artikel erst einmal lexbar und kann ausgebaut werden. Schaut ihn euch an, und wenn ihr einverstanden seit, löscht ihn aus dieser Liste. Schönen Tag noch, --Reischa 03:38, 31. Jul 2004 (CEST)

imho ein Schnelllöschkandidat, leider steht in den Regeln nix dazu ... daher hier ;) Ist ein Redirect, der einfach falsch (und noch dazu auf den richtigen Redirect verweist, aber das wäre ja korrigerbar) ist. Der korrekte Redirect "BfD" existiert bereits. --mirer 15:29, 30. Jul 2004 (CEST)

Mea culpa. Kann weg. --Forevermore 18:02, 30. Jul 2004 (CEST)

nur der erste Satz handelt von Roger Wilco, der Rest von Space Quest, worüber noch kein Artikel existiert. -- Breezie 15:33, 30. Jul 2004 (CEST)

scheint mir nicht wirklich relevant zu sein. Falls ja, gehört's zu den "erfolglosen" Bands Hodihu 15:38, 30. Jul 2004 (CEST)

Bin auch recht gespalten was den Artikel angeht. Auf der einen Seite ist Sub7even eine recht erfolgreiche Band, aber ob der Erfolg der Band jetzt einen eigenen Artikel über den Sänger rechtfertigt kann ich nicht beantworten. Daher: keine Meinung dazu Joscha 15:57, 30. Jul 2004 (CEST)

Was ist das? Fluss, Ort, Berg? Wenns nicht mehr darüber zu sagen gibt, dann löschen --Robert Kropf 15:48, 30. Jul 2004 (CEST)

Der Ersteller behauptet, es seien Stubs. Ich seh darin aber keine Information. -- Breezie 16:11, 30. Jul 2004 (CEST)

Sollte in Renault eingearbeitet werden - und dann wech damit. -- srb 16:27, 30. Jul 2004 (CEST)
Was an Informationen da ist, kann gut in Renault eingearbeitet werden, das praktisch nur aus Listen besteht (analog zu Mazda). Wer machts? --Katharina 16:29, 30. Jul 2004 (CEST)
Kein Problem, diejenigen die auch auf der Liste vorhanden sind füge ich ein. -- Breezie 16:40, 30. Jul 2004 (CEST)

Triviale Ausführung zu einem trivialen Lemma. Passt nahtlos in die Reihe von Turnbeutel, Regenschirmgriff und Besenstiel, alle vom selben Autor. --Unscheinbar 16:39, 30. Jul 2004 (CEST)

pro löschen. --Zinnmann 17:02, 30. Jul 2004 (CEST)
pro löschen. --peter200 07:45, 31. Jul 2004 (CEST)

Wörterbucheintrag. --Zinnmann 17:02, 30. Jul 2004 (CEST)

Sieht nach Selbstdarstellung aus. Evtl. gehört Herr Scheibitz wirklich in die Wikipedia, nur sollte dann auch gesagt werden, was ihn von den Heerscharen anderer Maler abhebt. --Zinnmann 17:23, 30. Jul 2004 (CEST)

hat die Frau und Mamma auch etwas besonderes geleistet ? --ahz 18:35, 30. Jul 2004 (CEST)

Hab's interessehalber mal wikifiziert - hab aber auch nicht mehr gefunden, was einen Eintrag rechtfertigen würde. -- srb 19:26, 30. Jul 2004 (CEST)

Die Bedeutung der Vorsilbe Hekto und anderer wird beriets ausgiebig erklärt, so dass Einzelbeispiele wenig Sinn machen --ahz 19:05, 30. Jul 2004 (CEST)

dann mach einen redirect, nicht einen löschantrag. als suchbegriff wird das bestimmt auftauchen, wenn man davon ausgeht, dass nicht alle leser von wikipedia die vorsilbe hekto- kennen (falls doch, dann könnte auch Hekto gelöscht werden). grüße, Hoch auf einem Baum 02:51, 31. Jul 2004 (CEST)

eine m.E. sehr dubiose Information, die sich nirgendwo in der einschlägigen Literatur finden läßt. Über die Herkunft des Herrschergeschlechtes der Přemysliden und speziell Premysl der Pflüger enthalten diese Artikel die belegbaren Informationen. --ahz 19:53, 30. Jul 2004 (CEST)

In dieser Form irrelevant. --Zinnmann 20:01, 30. Jul 2004 (CEST)

Das stimmt zwar, dennoch nicht löschen. Ich bin zwar nicht der Urheber dieses Anfangs, bin aber dabei , so ziemlich alle bekannten Schlagersänger der 50er, 60er Jahre aufzuarbeiten. Um den Spier kümmere ich mich auch noch. Vergrätzt mir bitte nicht die paar ebenfalls Interessierten.......--nfu-peng 20:21, 30. Jul 2004 (CEST)

Tut mir leid - gerade mit solchen Pseudoartikeln, die nur Informationen vorgaukeln, werden die Leser vergrätzt. Hast Du Angst, es nimmt Dir jemand den Artikel weg - oder warum kann er nicht warten, "bis Du Dich um den auch noch kümmerst". 7 Tage Zeit - wenn es dann kein Artikel ist, weg damit. -- srb 20:25, 30. Jul 2004 (CEST)

ist ein Stub, kein Löschkandidat. --- Toolittle 23:53, 30. Jul 2004 (CEST)

sehe ich auch so, informationsgehalt ist größer als 0. nicht löschen. grüße, Hoch auf einem Baum 02:55, 31. Jul 2004 (CEST)

interessante Aussage, reicht so aber nicht für einen Stub --Sharkxtrem 20:13, 30. Jul 2004 (CEST)

m.E. eigentlich was für die Schnelllöschung - WP ist keine Zitatensammlung. -- srb 20:27, 30. Jul 2004 (CEST)

Inhalt betrifft nur den deutschen Fußball --ahz 20:20, 30. Jul 2004 (CEST)

Das Stichwort sollte schon zur Strukturierung bleiben (noch) etwas mehr wäre allerdings willkommen ... Hafenbar 21:23, 30. Jul 2004 (CEST)

Es liegt bereits in Artikel unter Paul Hermann Müller vor, der inhaltlich vergleichbar ist. --Redf0x 21:05, 30. Jul 2004 (CEST)

  • Den Löschantrag bitte im Artikel einstellen, die Löschkandidatenliste willst du doch nicht löschen lassen ;-)) --ahz 21:17, 30. Jul 2004 (CEST)


viel zu wenig und entspricht nicht den wikipedia empfehlungen, sieht ausserdem nach selbstdarstellung bzw. werbung aus--finanzer 21:30, 30. Jul 2004 (CEST)

    • Zustimmung zum Löschen --Henning.H 21:33, 30. Jul 2004 (CEST)

Begründung: Inhalt befindet sich unter MRT_(Singapur), Redirect nicht sinnvoll, da "U-Bahn" in Bezug auf Singapur kein gebräuchlicher Begriff ist. -ThSch 22:17, 30. Jul 2004 (CEST)

MRT (Begriffsklärung)

Weil gleicher Inhalt wie MRT. -- Herr Klugbeisser 22:33, 30. Jul 2004 (CEST)

Oma-Test: durchgefallen. Vermutlich ist es ein Schauspiler, aber selbst dass steht nicht im Artikel. --Aineias 23:33, 30. Jul 2004 (CEST)