Wikipedia:Qualitätssicherung/10. August 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 13:56 Uhr durch ChristianBier (Diskussion | Beiträge) (Kanonisieren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. August 7. August 8. August 9. August 10. August 11. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Was sollen die Koordinaten angeben? --Mef.ellingen 00:04, 10. Aug 2006 (CEST)

Koordinaten geben üblicherweise eine geografische Position an. Das wär bei diesem Artikel allerdings nicht das, was ich vordergründig bemängeln würde... Soll das eine BKL werden? Dann raus mit den Koordinaten und rein mit dem BKL-Baustein... --seismos 01:43, 10. Aug 2006 (CEST)

hab erstmal die Koordinaten in Koordinaten/Text umgewandelt. Ist BKL bei diesen kzurzen Einträgen sinnvoll?--Kreusch 08:45, 10. Aug 2006 (CEST)

Na ja, wenn BKL, dann bestehende Sätz weiter kürzen und durch deutlich längere Artikel ersetzen, würd ich sagen. Ich weiß nicht, was sich der Ersteller dabei gedacht haben mag. --seismos 09:25, 10. Aug 2006 (CEST)

Eine BKL macht hier meines Erachtens keinen Sinn, da es weder die Artikel der einzelnen Gebäude gibt, noch einen Link dorthin. Die Frage ist auch, ob die einzelnen Gebäude überhaupt relevant genug wären, um jeweils einen eigenen Artikel zu bekommen. Der Artikel ist in der jetzigen Form eine reine Adressliste und für eine Enzyklopädie völlig unbrauchbar. Die Infos zu den Gebäuden könnte man auch einfach in Kurt Schumacher einbauen. --ThomasMielke Talk 10:25, 10. Aug 2006 (CEST)

Es sollte genügen bei Kurt Schumacher zu erwähnen, das diverse Gebäude der SPD so heissen. --212.202.113.214 13:12, 10. Aug 2006 (CEST)

Traut sich jemand, einen Löschantrag zu stellen? --Mef.ellingen 13:39, 10. Aug 2006 (CEST)

Gabor Komlossy, Trompete - unformatiert, unwizikizidingsbums -- Harro von Wuff 00:11, 10. Aug 2006 (CEST)

Will zwar die Relevanz nicht bestreiten, aber so ist das ein schlechter Werbetext. PDD 00:17, 10. Aug 2006 (CEST)

Auch wenn im Hintergrund steht, dass der Artikel überarbeitet wird - so ein Krampf sollte erst nach Überarbeitung ins Netz gestellt werden! Der Regenkreis bestand bis 1837 oder so - aber niemals bis 1972!! --Mef.ellingen 00:29, 10. Aug 2006 (CEST)

Kein enzyklopädischer Artikel. – Holger Thølking (d·b) 00:50, 10. Aug 2006 (CEST)

artikel voller pov und ohne belege, grösstenteils privattheorie. gut belegter, mit literaturhinweisen versehener originalartikel (wenn auch nicht gut, so doch richtig) wird von CubaLibre ständig ersetzt! die neben dem konservatismus neoliberalen und libertären versatzstücke der neocons werden genutzt um in offenbar manipulativer absicht neokonservative als geläuterte linke darzustellen, die ihren dogmen nicht mehr blindlinks folgen, wie die linke selbst es immer noch tue. trotz aufforderung gibt der autor keinen einzigen literaturhinweis oder link an. nur auf der diskussionsseite einen verweis auf die englische wikipedia. die aber m.E. auch nicht neutral ist und v.a. nicht die völlig einseitige darstellung des autors stützt. 2 "höhepunkte" des artikels: "Unter Neo-Cons versteht man vielmehr ehemals linke Politiker oder Intellektuelle der sog. 68er-Bewegung" und "Niemals käme ein Politiker der heutigen Linken auf die Idee, die grundlegenden Menschenrechte auch gegenüber islamischen oder kommunistischen Staaten ernsthaft einzufordern. --Trolinus 0:54 10. Aug 06 CEST

Möchte ein bißchen in Form gebracht werden. – Holger Thølking (d·b) 00:59, 10. Aug 2006 (CEST)

Inwiefern ist die beschriebene Person relevant für eine Enzyklopädie? Was hat sie gemacht, außer Brechts Jugendliebe zu sein? Ist in der jetzigen Form eher zu löschen, evtl. bei Brecht einzubauen... Weiß jemand mehr zu erwähnen? --seismos 02:03, 10. Aug 2006 (CEST)

auch Musen haben ihre Berechtigung --Chrisfrenzel 03:58, 10. Aug 2006 (CEST)
Braucht es dafür einen eigenen Artikel? Die Frau ist relevant eigentlich nur in Verbindung mit Brecht. Wäre sie dann nicht dort besser untergebracht? Wie wird das üblicherweise gehandhabt? --seismos 12:08, 10. Aug 2006 (CEST)

wg. Maschinenübersetzung krypitisch --Chrisfrenzel 03:55, 10. Aug 2006 (CEST)

Genauer gesagt wurde der 2. Absatz mit Google übersetzt, und zwar mit der Version aus der englischen Wikipedia. Ich hab den Abschnitt gelöscht, der er hat es nicht verdient stehen zu bleiben, geschweigedenn das man ihn einfach umformulieren könnte. -- Amtiss, SNAFU ? 10:17, 10. Aug 2006 (CEST)
Nachtrag: Hmm, der erste Absatz war auch aus der Googleübersetzung, allerdings mit leichter Veränderung. Ich habe mal vernünftige Sätze draus gemacht. Btw: Offenbar wurde die russische Version auch per Maschinenübersetzung erstellt. -- Amtiss, SNAFU ? 13:45, 10. Aug 2006 (CEST)

Informationen über Spieler und Spielstätte wären erforderlich. Artikel so zu kurz!
87.123.211.20 07:10, 10. Aug 2006 (CEST)

Artikel zu einem aktuellen Ereignis mit veralteten Infos. Nachdem das Ereignis aus den Nachrichten war wurden die Arbeiten wohl eingestellt. Beispiel "Nach ersten Einschätzungen des Berliner Außenministeriums sind keine Deutschen unter den Opfern". Wurde auf der LA-Diskussion inzwischen als abschreckendes Beispiel genannt. Nevfennas 07:31, 10. Aug 2006 (CEST)

Als Professor wohl relevant, aber faktisch ohne Fakten ;o). Da fehlt alles, angefangen bei den biographischen Daten. --LC 09:13, 10. Aug 2006 (CEST)

Ich weiß, war im Januar schon mal hier. Meine Google-Recherche hat ergeben, dass jeder den Begriff eigentlich anders verwendet: Oft ist es einfach ein Poster für Fans, kommerziell herausgegeben, dann gibt es Poster mit der Abbildung von Fans, auch kommerziell produziert, dann wieder Poster von Fans generell und schließlich die im Artikel beschriebene Spezialvariante. Bin ziemlich ratlos, wie man das gescheit unterbringt. Weiß auch gar nicht, ob ein Begriff, der nicht klar abgegrenzt ist, enzyklopädiewürdig ist. Fan-Art gefällt mir da viel besser. Meinungen, bitte! --Sergio Delinquente 10:00, 10. Aug 2006 (CEST)

nach LA jetzt QS, siehe Disk Hermann Thomas 10:19, 10. Aug 2006 (CEST)

Der braucht wesentlich mehr Futter, damit ein laie versteht, worum es überhaupt geht. --LC 10:42, 10. Aug 2006 (CEST)

Ich würde vorschlagen, man baut das in Ausreißer ein. -- Amtiss, SNAFU ? 11:29, 10. Aug 2006 (CEST)

Innovene (hier erl. Teil-URV)

Abgesehen vom ersten Absatz Textwüste ohne Wikifizierung, die zudem nach Copy&Paste verschiedener Pressemitteilungen aussieht. --ThomasMielke Talk 11:23, 10. Aug 2006 (CEST)

Hier erledigt, da Teil-URV --ThomasMielke Talk 11:42, 10. Aug 2006 (CEST)

Etwas mehr Inhalt (Größe, Einwohner, Bedeutung ...) wäre ganz nett --WolfgangS 12:10, 10. Aug 2006 (CEST) --WolfgangS 12:10, 10. Aug 2006 (CEST)

Wer unterscheidet so und zu welchem Zweck? Aus welchem Bereich stammt der Begriff und wozu dient die Unterscheidung? --seismos 12:37, 10. Aug 2006 (CEST)

Nur Tabellen ohne Erklärung. --Habakuk <>< 12:48, 10. Aug 2006 (CEST)

Da von offensichtlich interessierter Seite komplett neu geschrieben und um einen entsprechenden Sonderartikel Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management ergänzt, wäre eine kritische Versionsunterschiedsanalyse angebracht. --212.202.113.214 13:10, 10. Aug 2006 (CEST)

Quatsch. Mein alter Artikel war schlecht formuliert (eines meiner ersten Wikipedia-Produkte), also hab ich ihn neu geschrieben (siehe Diskussion:Finanzanalyse). Nachdem ich gesehen habe, dass die DVFA in einigen Wiki-Artikeln erwähnt wird, habe ich diesen Teil wegen hinreichender Relevanz in einen eigenen Artikel DVFA ausgegliedert.
Ich habe nichts mit der DVFA zu tun. Der QS-Eintrag ist unverschämt, bitte zurücknehmen. --Gratisaktie 13:17, 10. Aug 2006 (CEST)
Aber am Thema doch schon interessiert? (siehe auch Nick) Warum willst du unbedingt verhindern, das sich nochmal jemand den neugeschriebenen Artikel ansieht? In der Sache bin ich leider nicht kompetent, aber SLA zwecks Löschung der Versionshistorie macht keinen guten Eindruck. --212.202.113.214 13:41, 10. Aug 2006 (CEST)
Meine Güte, Herr wirf' Hirn ...
Den Artikel kann sich ansehen wer will - was meinst Du, warum ich ihn in Wikipedia eingestellt habe? Ich wehre mich gegen die Unterstellung "von offensichtlich interessierter Seite", die Du in den Artikel gesetzt hast. Das ist unverschämt und verleumderisch. Das Problem ist nicht der QS-Eintrag, sondern diese Formulierung von Dir. Bitte nimm diese Formulierung umgehend raus oder formuliere es so um, dass es neutral ist, z.B. "ich verstehe nichts von Finanzanalyse, habe aber die Vermutung, dass ..."
Die Versionshistory stammte komplett von mir aus den letzten Tagen. Ich wollte ein wenig aufräumen, daher der SLA, aber offenbar ist ein Aufräumwunsch kein SLA-Grund.
Die DVFA ist mir persönlich schnurzpiepegal. Wenn du mit der ein Problem hast, mach einen Löschantrag für den DVFA-Artikel.
--Gratisaktie 13:53, 10. Aug 2006 (CEST)

Aufzählung von Standorten ohne Erklärung des Lemma. Hat jemand eine Idee, was man daraus machen könnte? --seismos 13:45, 10. Aug 2006 (CEST)

Eine BKL - ein entsprechendes Museum haben wir ja schon. --212.202.113.214 13:49, 10. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel ist in dieser Form ein Nachruf und kein enzeklopädischer Artikel und sollte überarbeitet werden.Tönjes 13:48, 10. Aug 2006 (CEST)

so noch kein artikel --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:56, 10. Aug 2006 (CEST)