Wikipedia:Technik/Archiv/Hilfe:UTF-8-Probleme

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2004 um 11:40 Uhr durch Beyer (Diskussion | Beiträge) (purge-link in UTF8-Hinweiszeile ??). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bekannte Probleme finden sich unter Wikipedia:Browser-FAQ. Hier bitte nur Probleme eintragen, für die sich dort keine Lösung findet und bei denen auch der nachfolgende Hinweis nicht weiterhilft. Hierbei bitte, wenn irgendwie möglich, den verwendeten Browser (inkl. Version) und das Betriebssystem sowie eine möglichst exakte Fehlerbeschreibung angeben. Zusätzlich können auch Screenshots hilfreich sein.
Nach der Umstellung vom 30.7.2004 liegen oft alte Versionen der Seite im Zwischenspeicher (Cache), die die alte ISO 8859-1-Kodierung enthalten statt UTF-8. Bei solchen Problemen kann man die alte Seite rauskicken mit http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Titel&action=purge

Darstellung als "Fragezeichenraute"

Allgemein

 
Screenshot

Auf UTF-8 werden - wie auf vielen anderen Seiten auch - extrem viele Umlaute als Fragezeichenraute dargestellt -- RainerBi 08:02, 30. Jul 2004 (CEST)

Das Problem wurde beobachtet mit "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-AT; rv:1.7) Gecko/20040514". Mozilla zeigt korrekt als Characterencoding "UTF8" an. -- RainerBi 08:06, 30. Jul 2004 (CEST)

Ich habe mal mit dem IE6 gegengetestet, bei dem tritt das Problem nicht auf. -- RainerBi 08:13, 30. Jul 2004 (CEST)

Mal sehen, ob bei "de.comm.software.mozilla.browser" jemand auf die Schnelle die Ursache ermitteln kann. -- RainerBi 08:18, 30. Jul 2004 (CEST)

Für mich sieht es so aus, als wäre "Character-Encoding" zwar auf UTF-8 umgestellt, in den Artikeln sind aber noch die alten ISO 8859-1-Sonderzeichen enthalten. Stellt man nämlich als Zeichenkodierung ISO-8859-1 ein, dann sieht man die "Fragezeichenraute" zwar richtig, dafür werden aber die UTF-8-Sonderzeichen falsch dargestellt. -- Euripides 08:24, 30. Jul 2004 (CEST)
Das entspricht auch meinen Beobachtungen -- RainerBi 08:26, 30. Jul 2004 (CEST)
Was sagt diese Zeile <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/> im Quelltext? Fehlt da ein Leerschritt? DasBee 08:31, 30. Jul 2004 (CEST)
Bei solchen Darstellungsproblemen liegt im Cache noch eine alte Version der Seite. Mit http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Artikeltitel&action=purge sollte man diese Version rauskicken können, so dass alles korrekt angezeigt wird. --Henning.H 08:32, 30. Jul 2004 (CEST)
Du meinst damit, im Cache auf einem WIKIPEDIA-Server? -- RainerBi 08:39, 30. Jul 2004 (CEST)
Dann sollte man vielleicht mal den ganzen Cache löschen. Ich hab zwar jetzt UTF-32 gepurged, aber wenn ich das bei jeder machen muss, die mir aufällt...Mikegr 09:34, 30. Jul 2004 (CEST) (Opera 7.5)
Ich habe gerade die UTF-8 Seite "ge-purge-d" (mit der von HenHei angegebenen URL) und seit dem zeigt mir mein Firefox unter Windows die Umlaute korrekt an. -- Askwar 09:00, 30. Jul 2004 (CEST)
dito, mit 'purge'n klappt es - kann man diese 'action' nicht irgendwo offensichtlich an Seitendarstellungen anbringen? Nur drücken und fertig? Oder ist es technisch gar möglich, alle Server zu 'purge'n? Guidod 09:29, 30. Jul 2004 (CEST)
Ersteres steht jetzt auf jeder Seite ganz oben - ein Klick, und die Cache-Version ist Geschichte ;-) --Henning.H 09:44, 30. Jul 2004 (CEST)
Funktioniert aber leider doch nicht :( --Henning.H 09:51, 30. Jul 2004 (CEST)

Also bei mir wird jedes "ä" als Kasten angezeigt. Merkwürdigerweise auf dieser Diskussionsseite nicht. Stern !? 08:45, 30. Jul 2004 (CEST)

Ich habe jetzt mal die Seite "Benutzer:Stern" einfach irgendwo geändert und durch das Speichern geht auch jetzt jedes ä, ohne dass ich die äs geändert habe. Vermutlich muss jedes Seite jetzt einmal manuell verändert werden? Oder verhackstückt mein Browser (Konqueror) die Seiten? Stern !? 08:48, 30. Jul 2004 (CEST)
Das Problem sind wie gesagt die Seiten, die noch im Cache sind. Wenn du eine Seite änderst, so wird das Cache-Pendant gepurged. Ebenso kannst du aber einfach den Link oben von Henning.H nutzen. -- Avatar 08:57, 30. Jul 2004 (CEST)
Genau die Erfahrung habe ich auch gemacht. Die älteren Seiten einmal kurz bearbeiten, und dann ist alles o.k. Werde jetzt mal meine Beobachtungsliste abarbeiten *stöhn*. Nocturne 09:32, 30. Jul 2004 (CEST)
Wie kann man denn herausfinden, ob sein Browser am Ende nicht doch Artikel zerschießt? Irgendwie bin ich noch etwas vorsichtig, da der Konqueror ja nicht unbedingt zu den gängigsten Browsern zählt. Stern !? 09:02, 30. Jul 2004 (CEST)
Ich habe jetzt 80 Artikel, die bei mir auf der Beobachtungsliste standen, durch. 3/4 von ihnen waren kaputt. Das ist eine bittere Bilanz. Vielleicht sollte man die Wikipedianer aufrufen, ihre Beobachtungsliste zu durchforsten, dann geht die Reparatur vielleicht schnell. Nocturne 10:37, 30. Jul 2004 (CEST)
Ich glaube hier liegt ein Mißverständnis vor. Die Artikel sind nicht kaputt. Sobald sie aus dem Server-Cache rausfallen, werden sie korrekt ausgeliefert. Oder meinst du noch andere Fehler? -- Avatar 10:45, 30. Jul 2004 (CEST)
Ich bin kein Computerfachmann und verstehe daher nicht, was du sagst. Ich will hier ja keine Pferde scheu machen. Ich wollte nur sagen, dass 3/4 der von mir beobachteten Artikel nicht mehr ordentlich angezeigt waren (?, Umlaute) und ich dies behoben habe, indem ich jeden Artikel noch einmal kurz bearbeitet habe. Nocturne 11:05, 30. Jul 2004 (CEST)
Und ergänzend: Ich habe mir mal den Artikel Kurt Schumacher, der auf der Liste der Exzellenten steht, angeschaut. Seh nur ich die vielen Fragezeichen, fehlenden ß etc. oder ist das jetzt für das gesamte Publikum sichtbar? Ich benutze übrigens den IE6 (glaube ich) und habe ansonsten keine Probleme mit der Bearbeitung. Nocturne 11:14, 30. Jul 2004 (CEST)
Warum wird nicht einfach der Server-Cache einmal gelöscht? Schon wären alle diese Probleme beseitigt. Mikegr 11:17, 30. Jul 2004 (CEST)

�,, und �-

Ich benutze Linux Redhat 9 mit KDE und Mozilla 1.7b. �,, (Groß-ä) und �- (Groß-ö) werden bei mir nicht angezeigt, statt dessen �,, und �- . Bestimmt sind auch andere Sonderzeichen kaputt, aber diese stören mich besonders. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe bereits UTF-8-Fonts heruntergeladen, installiert und in Mozilla eingestellt, aber das hilft alles nichts.--Jah 10:21, 30. Jul 2004 (CEST)

Und die übrigen Hinweise auf dieser Seite halfen dir nicht weiter? -- RainerBi 10:29, 30. Jul 2004 (CEST)
Leider nicht. Am Cache kann es nicht liegen, denn auch auf der sicher nicht gecachten Seite der letzten �,,nderungen ist das Groß-ä kein Groß-ä sondern ?,,. Auch bei der Vorschau (und sicherlich beim Speichern) werden die Groß-ä-s und Groß-ö-s in Zeichensalat umgewandelt.--Jah 11:20, 30. Jul 2004 (CEST)
Dein Browser scheint die Sonderzeichen zu zerstören: [1] - bist du dir sicher, dass auch wirklich UTF-8 als Zeichensatz verwendet wird? (Ansicht->Zeichenkodierung) --Henning.H 11:24, 30. Jul 2004 (CEST)
Das Problem tritt auch mit IE 5 und 6 auf, der Zeichensatz ist korrekt, außerdem werden die falschen Sonderzeichen ebenfalls im Quellcode angezeigt. DasBee 11:26, 30. Jul 2004 (CEST)
Ja, es wird UTF-8 verwendet. Die Sonderzeichen werden zerstört, wenn ich bestehenden Text bearbeite. Wenn ich die Zeichen neu eingebe, werden sie wohl richtig gespeichert, ohne dass ich sie allerdings richtig sehen kann.--Jah 11:37, 30. Jul 2004 (CEST)
Um es genauer zu sagen: Die Sonderzeichen werden auch im Eingabefenster als Zeichensalat angezeigt, wenn der Text vom Server geladen wurde. Ich kann aber diese Zeichen eingeben, und dann sehen sie ganz normal aus (bis zur nächsten Vorschau).--Jah 11:40, 30. Jul 2004 (CEST)

Meta-Angaben

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/>

Was macht dabei der letzte Frontslash? Der findet sich im gesammten Header auf allen Seiten. Verwirrt daß nicht evlt. einige Browser? Ich habe zwar mit mozille 1.7 keine Probleme, aber finde es doch merkwürdig. --Anonym 11:00, 30. Jul 2004 (CEST)

Das sollte keine Browser verwirren - es handelt sich hierbei um korrektes XHTML. --Henning.H 11:03, 30. Jul 2004 (CEST)
Siehe meine Anmerkung oben, hier könnte ein Leerschritt fehlen. DasBee 11:22, 30. Jul 2004 (CEST)

Sonderzeichen in Benutzernamen

Hier her verschoben von Wikipedia:Ich brauche Hilfe

Hallo zusammen, bei der Umstellung auf UTF-8 scheinen die Sonderzeichen in den Benutzernamen nicht mehr zu funzen und noch viel schlimmer: Mein Benutzerraum ist nicht mehr da! Weiß da jemand näheres drüber? --Markus Schwei? 07:03, 30. Jul 2004 (CEST)

Ich habe das gleiche Problem! Bei Markus gehe ich davon aus, dass das sz im Namen die eigene Seite unerreichbar macht! leider habe ich keine Ahnung, was dagegen zu tun ist. Bei mir hat die Auswahl der Zeichenkodierung UTF8 statt automatische Auswahl etwas geholfen, meine eigene SEite ist aber immer noch zerschossen (interessanterweise funktioniert mit dieser Einstellung die Übersicht über die verlinkten Seiten richtig!) MAK 07:12, 30. Jul 2004 (CEST)

Ich kann seit heute keinen Beitrag mehr lesen wo Umlaute drin vorkommen. Jeder Umlaut verunstaltet das Wort mit so Klötzchen und Buchstabensalat. Was ist das für ein Mist?!? Dickbauch 07:47, 30. Jul 2004 (CEST)

Lese diese Seite. -- Avatar 09:09, 30. Jul 2004 (CEST)
Konnte er nicht, da sein Beitrag hierher verschoben wurde :-) Stern !? 09:10, 30. Jul 2004 (CEST)
Oh, sorry, dann nehm ich den unterschwelligen Vorwurf natürlich zurück :-) Jetzt steht es ja auch drüber. -- Avatar 09:15, 30. Jul 2004 (CEST)

Ich habe mal Benutzer:Markus Schweiß manuell in der Adressleiste eingegeben und man kommt dann tatsächlich zu der Seite, gelöscht ist sie also zumindest nicht. Versuch doch mal Dich aus- und dann wieder einzuloggen! Stern !? 09:07, 30. Jul 2004 (CEST)

Anmeldung

Ich bin Benutzer Hansjörg. Mein Benutzername erscheint als Hansj? und dann folgt HTML Code. Überschreiben durch Hansjörg nutzte nichts. Stattdessen erscheint der Unsinnscode wieder. Fehlermeldung: Beide Passwörter stimmen nicht überein. Was soll ich tun um mich anzumelden? Benutzer Hansjörg 3o Juli gegen 9:32 Nachtrag: zugang über AOL 8.0, Windows XP 2000-2001, Laptop Toshiba. Zweiter Versuch: bei der Anmeldung wird gar nicht mehr nach Anmeldung gefragt, sondern ich soll neuen Benutzeraccount anlegen. Ist das so, oder lohnt es sich zu warten bis, die Taskforce dieses Problem behoben hat? Hansjörg um 9:45

Benutzer:Hansjörg existiert. Das gleiche Problem wie bei dem ß, s. oben. Stern !? 09:52, 30. Jul 2004 (CEST)

Das Anmeldeformular zwingt mich einen neuen Benutzer anzulegen, stellt also den Button Anmelden nicht zur Verfügung. Soll ich einen neuen Benutzernamen anlegen und dann versuchen meine ursprüngliche Benutzerseite und Diskussionsseite dahin rüberzukopieren? Hansjörg gegen 10:07

Das halte ich für keine gute Idee - dann warte lieber einen Tag oder so. Wenn es ein Fehler auf Seiten der Wikipedia sein sollte, wird er dann hoffentlich lokalisiert und behoben sein - dann hättest du umsonst einen neuen Nutzeraccount. Ich kann den Fehler allerdings nicht nachvollziehen - der Button Anmelden sollte immer zugänglich sein.
Kannst du testweise mal einen anderen Browser verwenden oder ist man bei AOL auf den mitgelieferten angewiesen? -- Avatar 10:16, 30. Jul 2004 (CEST)
Ich vermute, daß das Problem Folgendes ist: Hansjörg hat sich seinerzeit mit 8859-1 angemeldet. Wenn er das jetzt tut, schickt er aber ein UTF8-ö und kein 8891-1-ö. Für einen Menschen ist das gleich, aber nicht dem auswertendenden php-Skript. Sollte dem so sein, wäre die einzige Möglichkeit, das zu korrigieren, die direkte Änderung des "ö" in der Datenbank von ISO-8859-1 auf UTF-8 vorausgesetzt, die werden nicht verschlüsselt abgelegt... --Ulrich Leipold 10:26, 30. Jul 2004 (CEST)

Noch ne Beschreibung: Wenn ich über die Browserleiste http://..Benutzer:Hansjörg suche dann wird mir meine Benutzerseite korrekt angezeigt. Wenn ich über die Funktion Suche Hansjörg am linken Rand eingebe: dann wird Benutzer:Hansj"GroßesATilde""Paragrafenzeichen"rg gefunden,aber die Benutzerseite korrekt angezeigt. in der Browserleiste steht aber Atildeetc, das überdie Browserleiste abgeschickt "Diese seite existiert noch nicht.."liefert.

Auch wenn es ev. fast frech ist: Hast du, Hansjörg, mal deine Cookies gelöscht, den lokalen Cache geleert und die gespeicherten "automatisch Formulare ausfüllen" Einstellungen gelöscht? Hast du Benutzername UND Passwort von Hand eingetippt? --193.47.104.38 10:51, 30. Jul 2004 (CEST)

Artikel unlesbar

Ich benutze den Feld-, Wald- und Wiesen-Microsoft-IE6.0
Nach der Umstellung werden bei mir ganze Wörter nicht mehr angezeigt, die Umlaute enthalten. Bei einigen Artikeln, z.B. Flugsaurier fehlen ganze Absätze. Viele Artikel sind für mich schier unlesbar geworden. Wie kann man das Problem lösen? --Alkuin 10:38, 30. Jul 2004 (CEST)

Schau bitte jetzt nochmal nach - sind die Probleme immer noch da? Wenn nicht, dann hat der oben beschriebene "Purge" geholfen. --Henning.H 10:41, 30. Jul 2004 (CEST)
Bei mir (IE6) hats geholfen, genauso wie mit Firefox und Opera. Auch dieses Problem scheint mit dem Cache zusammenzuhängen. Wieso kann man den Cache nicht löschen? Mikegr 11:25, 30. Jul 2004 (CEST)

Könnte man diesen purge-link nicht als "hier klicken um diese Seite neu zu laden" in diese UTF8-Hinweiszeile am Beginn jeder Seite einbauen? --Addicted 11:21, 30. Jul 2004 (CEST)

Das wurde versucht, hat aber leider bisher nicht funktioniert. --Henning.H 11:22, 30. Jul 2004 (CEST)
Aber es würde schon sehr helfen, wenn man diesen Hinweis mit dem Platzhalter "Titel" kennt. Und den müsste man ja in die Hinweiszeile einbauen können, denke ich. --[[Benutzer:EBB|EBB (Diskussion)]] 11:25, 30. Jul 2004 (CEST)
Ein Admin kann die Seite MediaWiki:Sitenotice entsprechend bearbeiten. --Henning.H 11:27, 30. Jul 2004 (CEST)
Ich habe jetzt diese Seite hier verlinkt. Das sollte eigentlich schon helfen. --Daniel Beyer 11:40, 30. Jul 2004 (CEST)