Wappen | Karte |
---|---|
Wahlspruch: | |
Basisdaten | |
Einwohner: | 297.512 (Stand 31.12.2003) |
Bevölkerungsdichte: | ? Einwohner/km² |
Vorwahle(n): | +387 |
KFZ-Kennzeichen: | |
Webseite: | http://www.sarajevo.ba |
Sarajewo (oder Sarajevo) ist die Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas, der Bosniakisch-Kroatischen Föderation und des Kantons Sarajewo.
Die Stadt hat 297.512 Einwohner (2003).
In Sarajevo befindet sich eine Universität und verschiedene andere Hochschulen, Theater, Museen und Kultureinrichtungen. Sarajewo ist Sitz eines Metropoliten der orthodoxen Kirche, eines Erzbischofs der römisch-katholischen Kirche und des Oberhaupts der bosnisch-herzegowinischen Moslems.
Direkt östlich von Sarajewo liegt der Ort Pale, die während des letzten Bürgerkrieges das Zentrum der bosnischen Serben war.
Geschichte
- 1415 erstmalige Erwähnung
- 1463 Beginn der osmanischen Herrschaft
- 1850 Hauptstadt Bosniens
- 1878 als Hauptstadt des "Kondominiums" zu Österreich-Ungarn
- 1914 Schauplatz des geglückten Attentates auf Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Frau (Auslöser des 1. Weltkriegs)
- 1918 zu Jugoslawien
- 1941-45 beim "Unabhängigen Staat Kroatien"
- 1945 Hauptstadt der Teilrepublik Bosnien-Herzegowina innerhalb Jugoslawiens
- 1984 Olympische Winterspiele
- 1992 Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina
Während des Bürgerkrieges in Bosnien-Herzegowina wurde Sarajewo über 1400 Tage von serbischen Freischärlern belagert. In Sarajewo entstanden erhebliche Zerstörungen.
Geographie
Sarajewo liegt im Osten des Landes. Der Fluss Miljacka fließt durch die Stadt und der Fluss Bosna entspringt in der Nähe der Stadt.
Religion
In Sarajevo gibt es eine Vielzahl verschiedener Religionen. In Sarajevo sind Kirchen, Moscheen und Synagogen nicht weit von einander entfernt.
Wirtschaft und Verkehr
Durch den Bürgerkrieg in Bosnien-Herzegowina lag die Wirtschaft in Sarajevo am Boden, doch langsam erholt sich die Wirtschaft in ganz Bosnien wieder, Beispiele sind z.B das Hochhaus "BOSMAL"
In Sarajewo befindet sich Fahrzeugindustrie. Außerdem besitzt Sarajewo eine der ältesten Straßenbahnen des europäischen Kontinents.
Sehenswürdigkeiten
Sarajevo hat eine sehr schöne, orientalisch geprägte Altstadt (mehrere Moscheen, Baščaršija-Platz). Die Altstadt wurde nach dem Bürgerkrieg wiederaufgebaut.
Sport
In Sarajevo ist Fußball eine sehr beliebte Sportart. In dieser Stadt gibt es zwei Fußballvereine, den FC Sarajevo und Zeljenicar Sarajevo.
Partnerstädte
Sarajewo unterhält Städtepartnerschaften mit folgenden Städten:
- Zagreb (Kroatien), seit 2001
Weblinks
- http://www.sarajevo.ba/ Stadt Sarajevo
- http://www.sarajevo-tourism.com Touristische Infomationen über Sarajevo