Diskussion:COVID-19-Pandemie in der Volksrepublik China

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2020 um 14:16 Uhr durch Nasiruddin (Diskussion | Beiträge) (Interessante wiss. Quelle zur Ausbreitung des Virus Okt bis Jan 2020). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „COVID-19-Pandemie in der Volksrepublik China“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Baustelle

@MovementBond: @WikiFreibeuter: Wo befindet sich die Baustellenseite für den geplanten eigenständigen Artikel? Darf man bei der Entstehung bzw. an der Verbesserung mitwirken?

Falls die Veröffentlichung bald geplant ist, hat sich das erledigt und man kann danach mitwirken.

Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 14:25, 27. Mär. 2020 (CET)Beantworten

@Triplec85: Ich habe einen Importwunsch gestellt Wikipedia:Importwünsche/Importupload, um den Hauptartikel zu entlasten und nicht völlig von vorne anzufangen. Leider steckt dieser Wunsch im Stau.--MovementBond (Diskussion) 14:44, 27. Mär. 2020 (CET)Beantworten
 
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in
@MovementBond:
Vielen herzlichen Dank, dass du dich darum kümmerst.
Das wurde schon von sehr vielen Nutzern einige Male angeregt und ist überfällig.
Vielleicht kannst du auch aus den eigenständigen Artikeln zu China in anderen Sprachversionen wertvolle Informationen ziehen.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 14:49, 27. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@Triplec85: Ja. Danke. Die englische Version ist ziemlich ausführlich.--MovementBond (Diskussion) 15:04, 27. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@MovementBond: Du kannst auch einen Versionsimport des Artikels der englischen Wikipedia beantragen, falls du größere Textteile übersetzen willst und die Schöpfungshöhe überschritten wird. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 15:08, 27. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ich dachte der Baustein Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade im größeren Maße bearbeitet oder ausgebaut. muss spätestens nach 24 Stunden wieder entfernt werden. Dieser ist schon drei Tage im Artikel, der ganz neu entsteht. --कार (Diskussion) 10:47, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

ich bin davon ausgegangen, dass mein Importwunsch innerhalb von 24 Stunden bearbeitet wird, das ging aber jetzt nicht, daher fange ich jetzt von oben an den Artikel neu zu schreiben, das werde ich bis heute abend in einer groben Fassung vornehmen, daher bitte ich doch um Geduld. Ich rücke den Baustein Abschnitt für Abschnitt nach unten. --MovementBond (Diskussion) 11:21, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten
@MovementBond: Kannst du mal verlinken, wo du den Importwunsch gestellt hast?
Unter Wikipedia:Importwünsche kann ich nichts zu China finden.
Werde das auch mal dort anregen.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 12:09, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten
In Arbeit --> Wikipedia:Importwünsche#Import_von_de:COVID-19-Pandemie_nach_COVID-19-Pandemie_in_der_Volksrepublik_China -- Triple C 85 |Diskussion| 12:14, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten
@MovementBond: Du kannst also jetzt loslegen. Das wird nachimportiert werden.
Benötigst du auch noch einen Import der Versionsgeschichte des englischsprachigen Artikels?
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 12:19, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten
hier der Link Wikipedia:Importwünsche/Importupload#Import_von_de:COVID-19-Pandemie#Volksrepublik_China_nach_COVID-19-Pandemie_in_der_Volksrepublik_China --MovementBond (Diskussion) 12:26, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Rudimentär steht es jetzt. Aber da werde ich die Tage noch weitermachen.--MovementBond (Diskussion) 21:30, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Infobox

 
COVID-19-Fälle auf dem chinesischen Festland nach Provinzen ab 7. März 2020
Krankheit: COVID-19
Erreger: SARS-CoV-2
Erster Fall in: Wuhan
Ursprung: Wuhan
Bestätigte Fälle: 30000
Genesen: 700
Todesfälle: 1566
Quelle: Robert Koch-Institut
letzte Änderung: 29. März 2020

@MovementBond: Für diese Infobox habe hier schon eine Diskussion angefangen. Wenn dir die Infobox gefällt dann kannst du sie in diesem Artikel mit einbauen. Ich habe die Infobox als Beispiel befüllt. Was hält man davon? --कार (Diskussion) 13:20, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Herzliche gerne. Danke--MovementBond (Diskussion) 13:34, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten
Die Daten in der Infobox sind nur ein Beispiel denn sie müssen an den aktuellen Stand von heute oder gestern angepasst werden. --कार (Diskussion) 10:43, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten
Besteht die Möglichkeit, dass du sie aktualisierst? mit diesen Infoboxen und Tabellen habe ich es nicht so.--MovementBond (Diskussion) 11:46, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten
Kann ich gerne machen aber bitte zeige mir eine Seite vom chinesischen Gesundheitsohrorganisation wo immer die aktuellen Zahlen stehen? --कार (Diskussion) 12:23, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten
Ist ein bißchen fumelig, aber hier werden jeden Tag die offiziellen Zahlen von der VR China also der Nationale Gesundheitskommission bekannt gegeben, leider nur auf chinesisch, aber werf das Ganze mal in den Translator von Google und wenn dann noch Fragen sind, melde Dich. [[1]] und der heutige Tag sieht dann so aus [[2]]--MovementBond (Diskussion) 12:33, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Echte Zahlen aus China vermutlich zurückgehalten

Verschiedene Medien berichten, dass die Zahl der COVID-19-Todesfälle in China vermutlich viel höher ist, als von der chinesischen Regierung offiziell bekanntgegeben. rfa.org businessinsider.com ibtimes.sg --Trustable (Diskussion) 21:06, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Tagesschau-Artikel: [3] --Trustable (Diskussion) 13:15, 31. Mär. 2020 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Hinweise. Das Problem ist, das man schnell im Spekulativen ist. Ich persönlich gehe davon aus, dass es mehr Tote gegeben hat (aber eine Aussage von Boris J. ist da wenig hiflreich) und davon, dass es in China zur Zeit noch ein weitaus höhere Zahl an Infizierten gibt. Dafür gibt es keine offiziellen Belege. Nur die Information dass der Ministerpräsident dazu auffordert, die richtigen Zahlen zu liefern. Diese Aussage sagt eigentlich schon alles. Und dann die offizielle Angabe, dass es in Gansu einen Fall gibt. Das ist absolut unglaubwürdig, aber das ergibt sich eigentlich auch so. Sobald ich eine renommierte Quelle mit alternativen Zahlen habe, füge ich das ein.--MovementBond (Diskussion) 13:30, 31. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Interessante wiss. Quelle zur Ausbreitung des Virus Okt bis Jan 2020

Während in den Medien viel spekuliert wird versuchen die Kollegen in Wuhan rauszufinden wie häufig der Virus vor dem offiziellen Erkennen der Epidemie in der Bevölkerung unterwegs war. Fazit : 640 Influenzaabstriche aus 1 NormalKH und einem KinderKH, die eigentlich für die Subtypisierung von Influenzaviren bei -70 Grad gelagert wurden aus dem Zeitraum Okt. 2019 - Januar 2020. Da haben die die RT-PCR für SARS-CoV2 drüberlaufen lassen und neun positive Fälle gefunden. Spricht dafür dass es da war, aber eben nicht im massenhaften Ausmaß. Wäre das etwas um den Verlauf der Epidemie in China naturwiss. zu beschreiben? Die Verlaufsbeschreibung anhand Medienquellen würde ich kritisch sehen, da strickt nämlich jedes Land jetzt an seinem eigenen Narrativ das überall dasselbe ist nämlich : Immer sind die andern Schuld. ;-) Gruß -- Nasir Wos? 10:56, 8. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Finde ich eine sehr gute Idee. Eine Quelle habe ich auch noch aus Lancet. Muss ich noch einfügen.--MovementBond (Diskussion) 14:18, 8. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Quelle nachgereicht : Mittlerweile im Nature ;-) Gruß -- Nasir Wos? 14:16, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Wiss. Bewertungen der Response in der VR China

Link : Abstractzitat : The recent outbreak of COVID-19 in Mainland China was characterized by a distinctive subexponential increase of confirmed cases during the early phase of the epidemic, contrasting an initial exponential growth expected for an unconstrained outbreak. We show that this effect can be explained as a direct consequence of containment policies that effectively deplete the susceptible population. Vllt hier geeignet? Gruß und Dank f. die bisherige Artikelarbeit. -- Nasir Wos? 15:03, 9. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

JAMA Interessante Daten zu im Krankenhaus erworbenen Infektionen, Einfluss der Maßnahmen auf den Verlauf der Epidemie und auch der Anzahl der infizierten MA des Gesundheitswesens. Gruß -- Nasir Wos? 18:34, 10. Apr. 2020 (CEST) NEJM-Report diesbzgl. eingefügt. -- Nasir Wos? 11:49, 17. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Erl. -- Nasir Wos? 12:02, 17. Apr. 2020 (CEST)

„Wuhan Huanan Großhandelsmarkt für Fische und Meeresfrüchte“

Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, dass ein eigener Artikel Huanan Seafood Wholesale Market in der englischen Wikipedia existiert und bei Bedarf Abschnitte davon hier eingefügt werden können oder, falls die Relevanzkriterien erfüllt sind, einen eigenen Artikel dazu zu erstellen. --ChemPro (Diskussion) 13:52, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

aus meiner Sicht wäre es besser abzuwarten, ob dieser Markt tatsächlich relevant ist. Heute war - wohl Spiegel online - zu lesen, dass in den US geforscht wird, ob der Virus nicht in dem virologischen Institut in Wuhan entstanden ist. Ergo, das Thema ist hochaktuell, unglaublich politisch, aber was am Schluss rauskommt, ist völlig unklar. Ich bin daher für abwarten.--MovementBond (Diskussion) 16:29, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
und nach dem, was ich gelesen habe, gab es auch schon Fälle, die vorher auftraten ohne Bezug zu dem Markt. Von daher dürfte der Markt nächstes Jahr irrelevant sein. --MovementBond (Diskussion) 17:39, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Zu jetzigen Zeitpunkt kann man beides nur als potentielle Fake News bezeichnen. Nur weil ein gewisser Donald Trump etwas äußert, ist das noch lange nicht wahr. Insbesondere gab es da eine bemerkenswerte Presse-Fragestunde, bei der Donald Trump auf Nachfragen wegen einer Möglichen Herkunft aus einem Labor sinngemäß sagt "we are aware of that" und "we are looking into it". Unmittelbar danach antwortet der oberste Beauftragte der Regierung für die Corona-Pandemie auf die gleiche Frage mit der deutlichen Ansage, dass es keinerlei Hinweise auf einen gentechnischen Ursprung gebe. Alle Abweichungen gegenüber in Fledermäusen gefundenen Viren wären konsistent mit der Annahme von natürlich aufgetretenen Mutationen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 13:57, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Pandemieschutzmaßnahmen in China

China: Tagebuch nach der Quarantäne | Doku | ARTE, 16. April 2020 --Mmgst23 (Diskussion) 17:55, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Genomstudien Virusursprung

Preprint In dem m.E. handwerklich gut gemachten Preprint gehen die Kollegen aus HK anhand v. Genomanalysen zu dem Schluss davon aus dass der Ursprung eher in Fujian zu verorten ist und der Huananmarkt Verbreitungsort und nicht der Übersprungsort war. Da sollte man m.E. dranbleiben. Gruß -- Nasir Wos? 11:17, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Das Paper identifiziert in weltweit gesammelten Virus-Proben vier Gruppen von Varianten - ST1, ST2, ST3 und ST4. Fujian ist gemäß dem Paper der Ort, an dem die Variantengruppe ST1 zum ersten Mal nachweisbar ist. Der Nachweis erfolgte in einer Probe vom 5. Januar 2020. Diese Variante ist gekennzeichnet durch eine charakteristische Gruppe von Mutationen gegenüber dem Virus, wie es in Proben aus Wuhan von Ende Dezember 2019 nachweisbar ist. Diese Proben stammen zur Hälfte aus dem Umfeld des Tiermarkts (Siehe Tabelle 1 und Tabelle 2 im Anhang des Papers). In gleicher Weise finden die Autoren die Variantengruppe ST4 zum ersten Mal in einer Probe aus vom 28. Januar aus Bayern.
Fujian und Bayern sind in diesem Zusammenhang nicht der Ursprung der Pandemie, sondern der Ort, an dem bestimmte Schlüssel-Mutationen zum ersten Mal nachweisbar sind. Ein Ursprung der Pandemie aus dem Umfeld des Tiermarkts in Wuhan wird in dem Paper nicht in Zweifel gezogen.
Das Paper ist hochrelevant - allerdings weniger für den Artikel hier und mehr für den zur allgemeinen Pandemie. ---<)kmk(>- (Diskussion) 13:41, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Wenn das Paper den Seafood-market als Ursprung angeblich nicht in Zweifel ziehe, wie erklärst du dir dann folgenden Satz? : observations suggested that HNSM was not the only origin of the COVID-19 outbreak, instead the market might only serve as a medium in which transmission of this virus to human first occurred. -- Nasir Wos? 14:15, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten