Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des britischen Pop-Musikers Sting. Den Quellenangaben zufolge hat er in seiner Karriere mehr als 60,6 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine über 5,6 Millionen als Solo-Künstler in Deutschland, womit er zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern in Deutschland zählt. Die erfolgreichste Veröffentlichung von Sting ist das Album Fields of Gold – Best of 1984–94 mit rund 6,6 Millionen verkauften Einheiten.


Alben
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1985 | The Dream of the Blue Turtles | DE4 (47 Wo.)DE |
AT6 (14 Wo.)AT |
CH6 (22 Wo.)CH |
UK3 ×2 (64 Wo.)UK |
US2 ×3 (58 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 1. Juni 1985
Verkäufe: 5.085.000 |
1987 | … Nothing Like the Sun | DE4 (70 Wo.)DE |
AT3 (48 Wo.)AT |
CH3 ×2 (45 Wo.)CH |
UK1 (47 Wo.)UK |
US9 ×2 (52 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. Oktober 1987
Verkäufe: 3.800.000 |
1991 | The Soul Cages | DE1 (39 Wo.)DE |
AT3 (13 Wo.)AT |
CH1 ×2 (20 Wo.)CH |
UK1 (16 Wo.)UK |
US2 (39 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 22. Januar 1991
Verkäufe: 2.300.000 |
1993 | Ten Summoner’s Tales | DE2 (35 Wo.)DE |
AT1 (16 Wo.)AT |
CH3 (17 Wo.)CH |
UK2 ×2 (71 Wo.)UK |
US2 ×3 (68 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. März 1993
Verkäufe: 4.475.000 |
1996 | Mercury Falling | DE2 (32 Wo.)DE |
AT1 (16 Wo.)AT |
CH1 (15 Wo.)CH |
UK4 (27 Wo.)UK |
US5 (34 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 26. Februar 1996
Verkäufe: 2.250.000 |
1999 | Brand New Day | DE1 (51 Wo.)DE |
AT1 (30 Wo.)AT |
CH2 (46 Wo.)CH |
UK5 (49 Wo.)UK |
US9 ×3 (90 Wo.)US |
|
2003 | Sacred Love | DE2 (37 Wo.)DE |
AT2 (15 Wo.)AT |
CH1 (22 Wo.)CH |
UK3 (17 Wo.)UK |
US3 (27 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 22. September 2003
Verkäufe: 2.200.000 |
2009 | If on a Winter’s Night … | DE5 (19 Wo.)DE |
AT12 (10 Wo.)AT |
CH13 (17 Wo.)CH |
UK15 (7 Wo.)UK |
US6 (17 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 23. Oktober 2009
Verkäufe: 920.000 |
2013 | The Last Ship | DE3 (14 Wo.)DE |
AT8 (7 Wo.)AT |
CH9 (8 Wo.)CH |
UK14 (4 Wo.)UK |
US13 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 20. September 2013
Verkäufe: 50.000 |
2016 | 57th & 9th | DE3 (14 Wo.)DE |
AT6 (6 Wo.)AT |
CH3 (10 Wo.)CH |
UK15 (7 Wo.)UK |
US9 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 11. November 2016
Verkäufe: 90.000 |
Livealben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1986 | Bring On the Night | DE10 (18 Wo.)DE |
AT9 (8 Wo.)AT |
CH11 (8 Wo.)CH |
UK16 (12 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Juni 1986
Verkäufe: 60.000 |
2001 | … All This Time | DE5 (19 Wo.)DE |
AT10 (14 Wo.)AT |
CH10 (19 Wo.)CH |
UK3 (17 Wo.)UK |
US32 (22 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 2001
aufgenommen am 11. September 2001 bei einem Konzert vor 200 geladenen Gästen in der Toskana (Italien) Verkäufe: 1.600.000 |
2010 | Sting – Live in Berlin | DE13 (21 Wo.)DE |
AT22 (6 Wo.)AT |
CH51 (6 Wo.)CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: 26. November 2010
feat. The Royal Philharmonic Concert Orchestra |
2017 | Live at the Olympia Paris | DE77 (1 Wo.)DE |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 10. November 2017
|
Weitere Livealben
- 1991: Acoustic Live in Newcastle
- 2007: The Journey and the Labyrinth
- 2017: Sting Live at the Bataclan
Kompilationen
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1994 | Fields of Gold – Best of 1984–94 | DE4 (35 Wo.)DE |
AT7 (21 Wo.)AT |
CH5 (22 Wo.)CH |
UK2 ×3 (69 Wo.)UK |
US7 ×2 (38 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 4. November 1994
Verkäufe: 6.640.000 |
1997 | The Very Best of Sting & The Police | DE18 (22 Wo.)DE |
AT4 (16 Wo.)AT |
CH17 (16 Wo.)CH |
UK1 ×5 (83 Wo.)UK |
US46 (20 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 7. November 1997
Neuauflage: 1. Oktober 2002 Verkäufe: 3.962.500; mit The Police |
2011 | The Best of 25 Years | DE32 (2 Wo.)DE |
AT29 (5 Wo.)AT |
CH50 (6 Wo.)CH |
UK27 (3 Wo.)UK |
US104 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2011
Verkäufe: 100.000 |
2019 | My Songs | DE4 (… Wo.)DE |
AT7 (9 Wo.)AT |
CH5 (13 Wo.)CH |
UK27 (1 Wo.)UK |
US146 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. Mai 2019
Verkäufe: + 100.000 |
Weitere Kompilationen
Kollaborationsalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2006 | Songs from the Labyrinth | DE11 (26 Wo.)DE |
AT40 (6 Wo.)AT |
CH31 (6 Wo.)CH |
UK24 (4 Wo.)UK |
US25 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 6. Oktober 2006
mit Edin Karamazov; Verkäufe: 260.000 |
2010 | Symphonicities | DE7 (15 Wo.)DE |
AT19 (8 Wo.)AT |
CH15 (13 Wo.)CH |
UK30 (2 Wo.)UK |
US6 (7 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 9. Juli 2010
mit The Royal Philharmonic Concert Orchestra; Verkäufe: 100.000 |
2018 | 44/876 | DE1 (23 Wo.)DE |
AT6 (10 Wo.)AT |
CH5 (18 Wo.)CH |
UK9 (4 Wo.)UK |
US40 (3 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 20. April 2018
mit Shaggy; Verkäufe: + 60.000 |
EPs
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1988 | Nada como el sol | — | — | CH18 (12 Wo.)CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: Februar 1988
spanische Versionen von fünf Titeln des Albums ...Nothing Like the Sun Verkäufe: 25.000 |
1993 | Demolition Man | — | — | — | — | US162 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: November 1993
Live-EP, aufgenommen am 25. Juli 1993 in Italien |
1996 | Live at TFI Friday | — | — | — | UK53 (3 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Juni 1996
|
Sprecherrollen
- 1988: The soldier’s tale von Igor Strawinsky (mit Vanessa Redgrave und Ian McKellen)
- 1991: Peter and the wolf von Sergei Prokofjew (mit Claudio Abbado und dem Chamber Orchestra of Europe)
Singles
Solo
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1982 | Spread a Little Happiness | — | — | — | UK16 (8 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: August 1982
|
1985 | If You Love Somebody Set Them Free | — | AT28 (2 Wo.)AT |
— | UK26 (7 Wo.)UK |
US3 (18 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Mai 1985
|
Love Is the Seventh Wave | — | — | — | UK41 (5 Wo.)UK |
US17 (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: August 1985
| |
Fortress Around Your Heart | — | — | — | UK49 (3 Wo.)UK |
US8 (20 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: August 1985
| |
Russians | DE4 (15 Wo.)DE |
— | CH13 (9 Wo.)CH |
UK12 (12 Wo.)UK |
US16 (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: November 1985
enthält einen Auszug aus dem 2. Satz (Romanze) der Filmmusik Leutnant Kishe von Sergei Prokofjew | |
1986 | Moon over Bourbon Street | — | — | — | UK44 (4 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Februar 1986
|
1987 | We’ll Be Together | — | — | — | UK41 (4 Wo.)UK |
US7 (18 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Oktober 1987
|
Be Still My Beating Heart | — | — | — | — | US15 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Dezember 1987
| |
1988 | Englishman in New York | — | — | — | UK51 (3 Wo.)UK |
US84 (4 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Februar 1988
|
Fragile | DE92 (1 Wo.)DE |
— | CH64 (4 Wo.)CH |
UK70 (4 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: März 1988
| |
They Dance Alone (Cueca solo) | DE66 (3 Wo.)DE |
— | — | UK94 (1 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Juli 1988
| |
1990 | Englishman in New York (live) | DE20 (13 Wo.)DE |
— | — | UK15 (7 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Juli 1990
|
All This Time | DE23 (22 Wo.)DE |
AT23 (3 Wo.)AT |
CH18 (5 Wo.)CH |
UK22 (4 Wo.)UK |
US5 (15 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Dezember 1990
| |
1991 | Mad About You | DE59 (8 Wo.)DE |
— | — | UK56 (2 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Februar 1991
|
The Soul Cages | — | — | — | UK57 (1 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: April 1991
Grammy (Rocksong) | |
1992 | It’s Probably Me | DE22 (15 Wo.)DE |
— | CH16 (12 Wo.)CH |
UK30 (5 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: August 1992
mit Eric Clapton |
1993 | If I Ever Lose My Faith in You | DE31 (20 Wo.)DE |
— | CH16 (16 Wo.)CH |
UK14 (6 Wo.)UK |
US17 (20 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Februar 1993
Grammy (Gesang Pop) |
Seven Days | — | — | — | UK25 (4 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: April 1993
| |
Fields of Gold | DE52 (10 Wo.)DE |
— | CH25 (4 Wo.)CH |
UK16 (6 Wo.)UK |
US23 (20 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Juni 1993
| |
Shape of My Heart | — | — | — | UK57 (1 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: August 1993
| |
Nothing ’Bout Me | — | — | — | UK32 (5 Wo.)UK |
US57 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: September 1993
| |
Love Is Stronger than Justice (The Munificent Seven) | DE75 (5 Wo.)DE |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: November 1993
| |
Demolition Man | — | — | — | UK21 (4 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: November 1993
Film: Demolition Man | |
1994 | All for Love | DE1 (25 Wo.)DE |
AT1 (18 Wo.)AT |
CH1 (27 Wo.)CH |
UK2 (13 Wo.)UK |
US1 (22 Wo.)US |
|
When We Dance | DE51 (15 Wo.)DE |
— | CH42 (5 Wo.)CH |
UK9 (10 Wo.)UK |
US38 (18 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Oktober 1994
| |
1995 | This Cowboy Song | DE51 (14 Wo.)DE |
— | — | UK15 (7 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Januar 1995
feat. Pato Banton |
1996 | Let Your Soul Be Your Pilot | DE58 (10 Wo.)DE |
— | — | UK15 (7 Wo.)UK |
US86 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Februar 1996
|
You Still Touch Me | — | — | — | UK27 (6 Wo.)UK |
US60 (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: April 1996
| |
I Was Brought to My Senses | — | — | — | UK31 (2 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: September 1996
| |
I’m So Happy I Can’t Stop Crying | DE74 (9 Wo.)DE |
— | — | UK54 (2 Wo.)UK |
US94 (3 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Oktober 1996
wurde ein Jahr später von Toby Keith zusammen mit Sting neu aufgenommen, siehe unter Kollaborationen | |
1997 | Roxanne ’97 (Remix) | — | — | — | UK17 (8 Wo.)UK |
US59 (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Dezember 1997
Sting & The Police Original: The Police |
1998 | Invisible Sun | DE97 (5 Wo.)DE |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: August 1998
mit Aswad |
1999 | Brand New Day | DE54 (9 Wo.)DE |
AT38 (3 Wo.)AT |
CH35 (10 Wo.)CH |
UK13 (6 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: September 1999
|
2000 | Desert Rose | DE7 (23 Wo.)DE |
AT6 (22 Wo.)AT |
CH3 (39 Wo.)CH |
UK15 (6 Wo.)UK |
US17 (26 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Januar 2000
feat. Cheb Mami |
After the Rain Has Fallen | DE64 (7 Wo.)DE |
— | — | UK31 (5 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: April 2000
| |
2001 | My Funny Friend and Me | — | — | CH91 (3 Wo.)CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: März 2001
|
2003 | Send Your Love | DE24 (6 Wo.)DE |
AT43 (6 Wo.)AT |
CH37 (10 Wo.)CH |
UK30 (2 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Juli 2003
mit Vicente Amigo |
Whenever I Say Your Name | — | — | CH50 (5 Wo.)CH |
UK60 (1 Wo.)UK |
— | ||
2004 | Stolen Car (Take Me Dancing) | DE54 (7 Wo.)DE |
— | CH81 (2 Wo.)CH |
UK60 (1 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Mai 2004
|
Kollaborationen
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1996 | Spirits in the Material World | DE68 (6 Wo.)DE |
— | — | UK36 (2 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: November 1995
Pato Banton mit Sting |
1997 | I’m So Happy I Can’t Stop Crying | — | — | — | — | US84 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: November 1997
Toby Keith feat. Sting |
2003 | Rise & Fall | DE15 (12 Wo.)DE |
AT51 (8 Wo.)AT |
CH11 (23 Wo.)CH |
UK2 (10 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: April 2003
Craig David feat. Sting |
2006 | Always on Your Side | — | — | — | — | US33 (8 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: März 2006
Sheryl Crow feat. Sting |
2015 | Stolen Car | — | — | CH55 (1 Wo.)CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: 2015
Mylène Farmer feat. Sting |
2019 | Reste Ceinture noire (Transcendance) |
— | — | CH91 (4 Wo.)CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: 23. August 2019
mit Maître Gims |
Weitere Kollaborationen
- 1985: The Promise (Arcadia feat. Sting)
- 1998: Terre d’oru (I Muvrini feat. Sting)
- 1999: Άσε την εικόνα να μιλάει (Let the Picture Speak) (Pyx Lux & I Muvrini feat. Sting)
- 2002: Seventh Son (Jools Holland & His Rhythm & Blues Orchestra & Sting)
- 2019: 2 In a Million (Steve Aoki, Sting & SHAED)
Videoalben
- 1985 – Bring On the Night
- 1988 – Sting: The Videos
- 1991 – Sting Unplugged (MTV-Unplugged-Konzert)
- 1991 – The Soul Cages Concert
- 1993 – Ten Summoner’s Tales (US: )
- 1995 – Summoner’s Travels
- 1997 – The Very Best of Sting & The Police
- 2000 – Dolphins
- 2000 – The Brand New Day Tour - Live from the Universal Amphitheatre (US: )
- 2001 – … All This Time (UK: )
- 2002 – Sting Acústico (Ausschnitte des MTV-Unplugged-Konzerts & Interviews)
- 2003 – Inside the Songs of Sacred Love
- 2005 – Bring On the Night (Dokumentation und Konzert-Ausschnitte von 1985)
- 2005 – Inside Out on the Sacred Love Tour
- 2006 – Strange Fruit (Live at the Perugia Jazz Festival 1987 with The Gil Evans Orchestra)
- 2007 – The Journey and the Labyrinth: The Music of John Dowland
- 2007 – Sergei Prokofiev: Peter and the Wolf – A Prokofiev Fantasy
- 2008 – Certifiable (The Police Live in Buenos Aires 2008)
- 2009 – Twin Spirits: Sting Performs Schumann
- 2009 – A Winter’s Night … Live from Durham Cathedral
- 2010 – Englishman in Japan
- 2010 – Sting – Live in Berlin (feat. the Royal Philharmonic Concert Orchestra)
- 2014 – The Last Ship – Live at the Public Theatre
- 2018 – Live at the Olympia Paris
Weitere Videoalben
- 1994 – The Best of Sting – Fields of Gold 1984–1994 (Doppel-Video-CD)
- 1995 – The Living Sea (IMAX)
- 1995 – All This Time (Musikvideo auf CDROM)
- 2003 – Dolphins (IMAX)
Statistik
Chartauswertung
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) |
Silber | Gold | Platin | Diamant | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
Argentinien (CAPIF) | — | Gold1 | 7× Platin7 | — | 180.000 | capif.org.ar ( vom 31. Mai 2011 im Internet Archive) AR2 ( vom 6. Juli 2011 im Internet Archive) |
Australien (ARIA) | — | 3× Gold3 | 12× Platin12 | — | 1.090.000 | aria.com.au |
Belgien (BRMA) | — | 7× Gold7 | 6× Platin6 | — | 465.000 | ultratop.be |
Brasilien (PMB) | — | Gold1 | Platin1 | — | 275.000 | pro-musicabr.org.br |
Dänemark (IFPI) | — | 4× Gold4 | 6× Platin6 | — | 700.000 | ifpi.dk |
Deutschland (BVMI) | — | 15× Gold15 | 10× Platin10 | — | 7.550.000 | musikindustrie.de |
Europa (IFPI) | — | — | 13× Platin13 | — | (13.000.000) | ifpi.org ( vom 15. Oktober 2013 im Internet Archive) |
Finnland (IFPI) | — | 3× Gold3 | 6× Platin6 | — | 366.377 | ifpi.fi |
Frankreich (SNEP) | — | 18× Gold18 | 8× Platin8 | Diamant1 | 4.283.533 | infodisc.fr snepmusique.com |
Griechenland (IFPI) | — | 2× Gold2 | Platin1 | — | 95.000 | Einzelnachweise |
Hongkong (IFPI/HKRIA) | — | 3× Gold3 | Platin1 | — | 50.000 | ifpihk.org |
Indien (IMI) | — | — | Platin1 | — | 50.000 | Einzelnachweise |
Indonesien (ASIRI) | — | Gold1 | — | — | 25.000 | Einzelnachweise |
Irland (IRMA) | — | — | Platin1 | — | 15.000 | Einzelnachweise |
Israel (IFPI) | — | 2× Gold2 | — | — | 40.000 | Einzelnachweise |
Italien (FIMI) | — | 9× Gold9 | 12× Platin12 | — | 1.760.000 | fimi.it |
Japan (RIAJ) | — | 11× Gold11 | 2× Platin2 | — | 1.630.000 | riaj.or.jp JP2 |
Kanada (MC) | — | 6× Gold6 | 17× Platin17 | — | 1.735.000 | musiccanada.com |
Malaysia (RIM) | — | Gold1 | — | — | 25.000 | Einzelnachweise |
Mexiko (AMPROFON) | — | 2× Gold2 | — | — | 200.000 | amprofon.com.mx |
Neuseeland (RMNZ) | — | 4× Gold4 | 17× Platin17 | — | 332.500 | aotearoamusiccharts.co.nz NZ2 ( vom 28. Juli 2011 im Internet Archive) |
Niederlande (NVPI) | — | 5× Gold5 | 6× Platin6 | — | 740.000 | nvpi.nl |
Norwegen (IFPI) | — | Gold1 | Platin1 | — | 45.000 | ifpi.no ( vom 5. November 2012 im Internet Archive) |
Österreich (IFPI) | — | 7× Gold7 | 4× Platin4 | — | 335.000 | ifpi.at |
Polen (ZPAV) | — | 8× Gold8 | 20× Platin20 | — | 775.000 | olis.pl |
Portugal (AFP) | Silber1 | 3× Gold3 | 10× Platin10 | — | 199.500 | Einzelnachweise |
Rumänien (UFPR) | — | Gold1 | — | — | 2.000 | Einzelnachweise |
Russland (NFPF) | — | 3× Gold3 | Platin1 | — | 50.000 | 2m-online.ru |
Schweden (IFPI) | — | 2× Gold2 | 4× Platin4 | — | 245.000 | sverigetopplistan.se |
Schweiz (IFPI) | — | 6× Gold6 | 10× Platin10 | — | 625.000 | hitparade.ch |
Singapur (RIAS) | — | — | Platin1 | — | 15.000 | Einzelnachweise |
Spanien (Promusicae) | — | 8× Gold8 | 6× Platin6 | — | 930.000 | elportaldemusica.es ES2 ES3 ES4 |
Südafrika (RISA) | — | — | Platin1 | — | 50.000 | Einzelnachweise |
Südkorea (KMCA) | — | Gold1 | — | — | 15.000 | Einzelnachweise |
Tschechien (IFPI) | — | — | Platin1 | — | 60.000 | Einzelnachweise |
Türkei (Mü-YAP) | — | — | Platin1 | — | 30.000 | Einzelnachweise |
Ungarn (MAHASZ) | — | 2× Gold2 | 2× Platin2 | — | 52.000 | slagerlistak.hu |
Vereinigte Staaten (RIAA) | — | 6× Gold6 | 23× Platin23 | Diamant1 | 34.868.000 | riaa.com |
Vereinigtes Königreich (BPI) | 8× Silber8 | 9× Gold9 | 26× Platin26 | — | 15.445.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | 9× Silber9 | 155× Gold155 | 238× Platin238 | 2× Diamant2 |
Siehe auch
Quellen
Literatur
- US-Singles: Joel Whitburn’s Top Pop Singles 1955–2006. Billboard Books, New York 2007, ISBN 0-89820-172-1. / US-Alben: The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7.
Einzelnachweise