Benutzer Diskussion:Hermannthomas/Archiv4

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2006 um 19:40 Uhr durch Augiasstallputzer (Diskussion | Beiträge) (Vermittlungsausschuss 2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Hermannthomas in Abschnitt Arthrose
Ich habe auch alte Nachrichten und uralte Nachrichten.
Liebe Besucher, ich lege Wert auf einen freundlichen Umgangston.

Ich würde gerne wissen, warum Sie diesen Beitrag mittels Schnellöschung beseitigen? Hatten Sie schon die Möglichkeit sich von der Relevanz des Artikels zu überzeugen. Zumindest ein Löschantrag wäre, meines Erachtes, richtig gewesen. Bei weit weniger relevanten Themen werden Löschanträge gestellt!

Ich habe die letzte Fassung mit SLA wieder hergestellt, dort ist auch die Begründung zu lesen. Gruß--Hermann Thomas 18:30, 23. Jun 2006 (CEST)

Schizophrenie

Vielen Dank für Deine Hilfe. Ist wirklich sehr viel schöner geworden. Hast Du einen Vorschlag für ein Redirect? Herzliche Grüße -- Andreas Werle 11:03, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nicht ganz so einfach, da „Schizophrenie“ schon vorhanden ist. Ein möglicher erster Satz mit fettem Lemma wäre: Einteilungen der Schizophrenie unterscheiden sich erheblich, da es sich dabei um eine vielgestaltige seelische Erkrankung handelt. Der Artikel sollte dann auch nach „Einteilungen der Schizophrenie“ verschoben werden. Unter Schizophrenie (Einteilungen) könnte dann ein #redirect dorthin stehen - und natürlich bei Schizophrenie und evtl. anderen Psychosen ein Wikilink. Was Besseres fällt mir im Moment nicht ein. Vielleicht nochmal nachdenken... Herzliche Grüße Hermann --Hermann Thomas 18:24, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Gesundheitshinweis

Hallo. Man kann ja nicht alles wissen. Ein Bot hatte reihenweise die Hinweise entfernt. Dies habe ich rückgängig gemacht, weil es mir inkorrekt vorkam. Grüße --JCS 17:15, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

LOT

Hallo Hermann! Brauchbar?

  • John G. Laffey et. al.: Hypocapnia. NEJM 347;1 2002: 43-53.

Gruß -- Andreas Werle 10:39, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Guten Tag, Andreas! Danke für deinen Vorschlag, aber dazu finde ich im Netz nur: Laffey JG, Kavanagh BP. Hypocapnia. N Engl J Med. 2002 Jul 4;347(1):43-53. Review. No abstract available. PMID: 12097540 - also keine Inhaltsangabe. Bei der LOT spielt auch vorwiegend die Hyperkapnie eine Rolle, obwohl es interessant wäre, zu wissen, was bei denen geschieht, die hyperventilieren und damit nerniedrigte CO2-Spiegel haben. Vielleicht finde ich dazu noch was. Viele Grüße --Hermann Thomas 11:01, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Moin Hermann! Glückwunsch zum "Bapperl", ist wirklich ein Parade-Artikel geworden, so soll die WP sein, oder ?! Gruß & schönen Sonntag, Jürgen JHeuser 10:22, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

sorry

sorry, du hattest gerade beim Asthma den Text korrigiert, den ich aber währenddessen komplett überarbeitet habe. Ich hätte den Inuse benutzen sollen.. --Andante 17:59, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

KZ Engerhafe

Danke für dDeine Anregungen. Das Problem mit den Weblinks und der Literaturliste ist, dass es zwei Quellen gibt, die die selbe Überschrift haben. Sieht gedoppelt aus, ist es aber nicht ;-) gruß Pixelfehler ?! 10:31, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

So, jetzt aber ;-). Danke noch mal für den Hinweis auf den falschen Link. Da ist wohl ne Seite verschoben worden. Den doppelten Link habe ich jetzt auch gestrichen. Lieben Gruß Pixelfehler ?! 13:21, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Platensimycin

hallo Hermann ! hast du den origalartikel von nature ? ich finde nämlich nichts bei der medline noch bei google scholar noch bei google selbst ! kann es sein dass das so frisch ist, oder ist das lemma vielleicht falsch ? platenomycin kann es nicht sein. ich bleibe auf jeden fall dran. gruss michael Redecke 22:41, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Such´mal mit http://meta.rrzn.uni-hannover.de/, dort findest Du bei SCIENCETICKER auch die Quellenangabe. lg --Hermann Thomas 22:50, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ok. wikipedia ist also manchmal schneller als google... habe den nature-artikel im artikel verlinkt. Redecke 22:52, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
danke! --Hermann Thomas 22:56, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Johann Nathanael Lieberkühn

Hallo Hermannthomas, danke für die Integration der "glandulae intestinales" - mit neun Jahren Lateinexposition incl. Leistungskurs in der Vergangenheit ist mir der Erhalt der lateinischen Nomenklatur natürlich auch ein Anliegen ;=)...den Satz, der da vorher stand mit "Infektion", konnte man so wohl kaum stehen lassen und von den "Lieberkühn'schen Krypten" war kein Wort zu finden, daher das Ganze...Gruß --Lechhansl 18:44, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ursodeoxycholsäure

ok bei allergie. bei dem obigen artikel wärs gut wenn Du mal reinschaust. habe die lockersten heilversprechen rausgenommen. der ureinsteller scheint vom entsprechenden präparat so überzeugt zu sein, dass er informationen der herstellerfirma übertrifft. andererseits ist die UDCA offenbar doch ein bewährtes mittel. bin leider mit den lebererkrankungen nicht so vertraut - kontrolle wäre gut, sowie beobachtung. LG, michael Redecke 21:24, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Schöne Tabellen

Hallo Hermann! Wie gehts? Hättest Du Lust nochmal an den Tabellen zur Schizophrenie ein bischen zu basteln? Lennert meinte, man könnte der Meinung sein, das die Inhalte der Zeilen zusammengehören und nicht die Inhalte der Spalten. Ich hab aber keine Ahnung wie man da eine Art Doppelumrandung um die entsprechenden Blöcke macht oder was ähnliches. Mir wär das gar nicht aufgefallen - betriebsblinder Nervendoktor... Danke im Vorraus für einen Tipp. Gruß -- Andreas Werle 22:04, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bei der ersten Tabelle habe mal eine anders angeordnete dazu getan. Ist´s so besser? --Hermann Thomas 22:39, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Echt gut so. Nur die Liddle-Tabelle hab ich eher vermurkst. Laß uns da morgen nochmal meditieren. Ich glaub ich brauch jetzt ers mal ne Mütze Schlaf. Gruß -- Andreas Werle 23:37, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Du warst schon wieder fleissig. Merci! Gruß -- Andreas Werle

Admin?

Hallo Hermann, ich habe mich gerade mit Uwe verständigt, dass wir Dich als extrem geeignet für den nächsten Admin-Kandidaten aus der Mediziner-Fraktion sehen würden. Wie stehst Du dazu? Viele Grüße & fröhliche Nacht resp. Morgen - Karsten 01:17, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das ist ein ausgezeichneter Vorschlag! @Hermann: ich würde es auch sehr begrüßen; @Karsten&Uwe: 100% Zustimmung. Gruß, Jürgen JHeuser 07:06, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

@Vorredner. Unbedingte Zustimmung. -- Andreas Werle 08:56, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Auszug aus meinem Anfänger-Berichtsheft: "... tgl. Mecker und Prügel ..." (deshalb fänd' ich es ja schön, wenn kandidieren würdest, dann verteilt es sich etwas mehr  ;-) ). Ne, im Ernst: wie ich dich jetzt kenne, kann nur zuraten: du kümmerst dich eh' um viele der Dinge, die da m.E. gefragt sind. Etwas ausführlicher maile ich dir noch. JHeuser 11:54, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Was, ein Berichtsheft muss man auch führen? =:o( Hermann 12:20, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Explizit pro. Christaras A 11:55, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Jürgen hat mir seine Anfangs-Erfahrungen berichtet. Ich glaube, ich kann´s wagen: Nach Rücksprache mit der besten Ehefrau von allen bin ich bereit zu kandidieren. --Hermann Thomas 18:32, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Fein! Ich war dann mal so frei und hoffe auf gutes Gelingen! Viele Grüße Karsten 21:25, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

auch von mir ein Pro zu dieser Idee --Andante 10:51, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bild:Symptome.png

Bei dem o.g. Bild gibt es einen Schreibfehler. Es heißt "Schlaganfall-Symptome", siehe Durchkopplung. Gruß, --Leipnizkeks 03:47, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis - ich mache gleich die Verbesserung. Dieses Bild hat mir bei meiner laufenden Admin-Kandidatur schon eine Gegenstimme von Bdk eingebracht, weil ich es technisch nicht einwandfrei korrigiert hatte. Ursprünglich war die Abbildung nicht von mir und der Text lautete Schaganfall Symptome. Beim Einsetzen des fehlenden „l“ war ich zufrieden, dass ich es optisch einwandfrei geschafft hatte.
Wir haben, wie ich auf Deiner Benutzerseite gesehen habe, einige Gemeinsamkeiten. Meine Jagd gilt insbesondere dem „bzw.“, das sich fast immer durch „oder“ oder „und“ ersetzen lässt. Gruß vom Schwarzwaldrand --Hermann Thomas 06:24, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Arthrose

Hallo Hermann, in dem Artikel erscheinen gleich am Anfang unsinnige Wörter, die aber nicht zu beseitigen sind, weil sie nicht im Quelltext auftauchen. Was tun? Gruß Schlesinger schreib! 19:53, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Der Fehler kam wohl durch den Befehl „{{unicode}}“, den ich erst kürzlich bei verschiedenen griechischen Wörtern auf Empfehlung hinzugefügt habe. Damit sollten eigentlich die Zeichen auf allen Browsern besser dargestellt werden. Ich hab´s wieder entfernt und hoffe, dass der Fehler jetzt nicht überall auftritt. lg --Hermann Thomas 20:02, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Der Befehl war verstümmelt, ist auch repariert: Jetzt funzt auch wieder die vorletzte (jetzt drittletzte) Version. --Hermann Thomas 21:03, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sorry, da fällt mir noch was ganz anderes ein, ich hab von Medizin zwar keine Ahnung, aber trotzdem im Rahmen der QS an dem Artikel herumgedoktert, vielleicht mal ansehen? Schlesinger schreib! 12:01, 1. Jun 2006 (CEST)

Wird erledigt --Hermann Thomas 13:32, 1. Jun 2006 (CEST)

Herzlichen Dank fürs Gegenlesen! --Farbstift 11:32, 2. Jun 2006 (CEST)

Gern geschehen. Auch bei der Wikipedia:Qualitätsoffensive Medizin erfolgt noch eine Kontrolle, insbesondere des letzten Abschnitts. Ich habe deshalb schon Andreas Wehrle (Neurologe) informiert. Grüße --Hermann Thomas 14:05, 2. Jun 2006 (CEST)

Schaust Du da nochmal drüber, der steht nämlich zur Zeit noch im KLA und verhungert... Gruß -- Andreas Werle 15:54, 6. Jun 2006 (CEST)

Stör nicht, bin gerade dabei! . Anfang schon gespeichert! Gruß --Hermann Thomas 15:57, 6. Jun 2006 (CEST)

Merci -- Andreas Werle 16:47, 7. Jun 2006 (CEST)

Hallöchen, oder nach Freiburg vielleicht besser Hallöle, habe Dir auf meiner Benutzerseite zum obigen Thema geantwortet! Grüsse aus Ostwestfalen, --Der Lange 15:29, 7. Jun 2006 (CEST)

Admin

Esrter Andreas Werle 21:26, 7. Jun 2006 (CEST)

Geschafft! Ich war erster. Also Hermann: herzlichen Glückwunsch zu den neuen Knöpfen, alles Gute und ein beherztes und ruhiges Gemüt für die neue Tätigkeit! Gruß -- Andreas Werle 21:29, 7. Jun 2006 (CEST)

Auch von mir meinen herzlichsten Glückwunsch zu den Knöppen. Karsten 22:10, 7. Jun 2006 (CEST)
Danke, die Knöppe sind noch nicht da. Bin gespannt, wie sie aussehen. --Hermann Thomas 22:17, 7. Jun 2006 (CEST)

Ganz langweilig. Also viel Spaß damit, Wikipedia:Administratoren nicht vergessen. -- da didi | Diskussion | Bewertung 22:22, 7. Jun 2006 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch! --Bubo 22:26, 7. Jun 2006 (CEST)

  • Von mir auch eine herzliche Gratulation und immer viel Erfolg. °ڊ° Alexander 22:39, 7. Jun 2006 (CEST)

Gratulation auch von mir. Nicht nur wie die Knöppe aussehen, auch was sie leisten, steht für Einsteiger grob hier. ;-) --Schwalbe D | C | V 22:56, 7. Jun 2006 (CEST)

Herr Kollege, Gratulation. Willkommen im Club. --Pelz 23:47, 7. Jun 2006 (CEST)

viel erfolg wünscht Dir michael Redecke 23:53, 7. Jun 2006 (CEST)

Auch von meiner Seite herzlichste Glückwünsche, viel Spaß damit. Verdient hast du sie auf jeden Fall. Lennert B d·c·b 00:19, 8. Jun 2006 (CEST)

Und von mir, moin Hermann! Jürgen JHeuser 06:53, 8. Jun 2006 (CEST)

Glückwunsch! --Andante ¿! 07:37, 8. Jun 2006 (CEST)

Euch allen herzlichen Dank für die Unterstützung und die Glückwünsche! Heute habe ich mit Schnelllösch-Artikeln erste Erfahrungen gemacht, aber das ist ja noch harmlos. Jetzt (s.u.) bin ich unabhängig davon auch als Vermittler gefordert. Ich frage mal die Psychoexperten unter euch: Wie sehr ist der LSD-Artikel NPOV? Vielleicht antwortet mir jemand über den Email-Zugang auf meiner Benutzerseite. Ich informiere euch dann über meine Pläne, wie ich den Streit vielleicht beruhigen kann. Gute Nacht--Hermann Thomas 21:50, 8. Jun 2006 (CEST)

Du hast Post... Gruß -- Andreas Werle 23:16, 8. Jun 2006 (CEST)

Vermittlungsausschuss

Hallo Hermman Thomas. Es gibt leider einen Dauerstreit zwischen mir und Nutzer Benutzer:LuisDelirio. Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem im LSD Artikel mit Luisdelirio Würdest Du mal neutral Position beziehen? Ich habe deinen Namen im Vermittlungsausschuss gefunden. Außerdem würde ich dich bitten, mal eine Halbsperre der Konfliktseite anzulegen, ein anonymer Nutzer postet ständig Unterstellungen, ich bin aber nicht bereit, so etwas hinzunehmen, wenn mir jemand etwas mitteilen will, dann in einem Konflikt nicht anonym und schon gar nicht durch unbelegte Unterstellungen . Gruß Linum 20:47, 8. Jun 2006 (CEST)

Hermann heeßt er

Jetzt weeß ick it. *strahl* In der Diskussion zu Osteoporosenannte ich dich Thomas. sorry. Wärst du trotzdem bitte so nett, falls du das kannst und würdest in den Artikel noch einen Kasten einfügen, wo die Internationale Kennung draus hervorgeht. (wiehier Ich weiss leider nicht, wie man das macht. Ach ja, dann war da noch was: Hab es eben gelesen. Glückwunsch zu den Adminrechten. --Sabine0111 14:58, 9. Jun 2006 (CEST) postfach

Danke für den Glückwunsch. Dein anderer Wunsch ist schon erfüllt. Gruß Hermann --Hermann Thomas 15:19, 9. Jun 2006 (CEST)

Dreimal

hält besser? ;-)

Gruß --Andante ¿! 12:50, 11. Jun 2006 (CEST)

Weiß auch nicht, ist mir schon mehrmals passiert :-( - anscheinend, wenn ich im Browser eine Seite zurückgehe. Vielleicht ist auch mein „monobook.js“ dafür verantwortlich. Schönen Tag! --Hermann Thomas 12:54, 11. Jun 2006 (CEST)

Vandalismus !

Hier wurde mehrfach zum Begriff "Hilfe" eine Ergänzung zu "Arten und Formen der Hilfe" nebst Querverweis entfernt, der entsprechende Bericht, auf den hingewiesen wurde, ebenso. Außerdem zeichnet Hermannthomas dafür verantwortlich, daß eine zweistündige Schreibsperre auf die gesamte Wikipedia verhängt wurde, so daß selbst eine Beschwerde nur über E-Mail möglich war, aber bisher unbeantwortet blieb. Ich beantrage die Sperrung des Hermannthomas für die Seite "Hilfe" und die Beschreibung über den Arzt Volker Heimeshoff !

Ups, mein Lieber, so kommt's, wenn man zu schnell reagiert :-)) Jetzt hast Du viermal korrigieren müssen, bloß weil Du versehentlich auf n Vandalen revert. hast! Ich war natürlich selber schon am Verbessern der PND, logo, aber Bearbeitungskonflikt... - War übrigens mein erster Versuch, endlich den DDB-Link zu machen, und hat nun immerhin im 2. Anlauf geklappt. Lg., --Albrecht1 20:05, 12. Jun 2006 (CEST)

Macht nix, auf der Vandalenjagd gibt´s immer wieder Überraschungen , schönen Abend noch! --Hermann Thomas 20:33, 12. Jun 2006 (CEST)

Jack Wouterse

Hi Hermann,

I'm very sorry but my German isn't very good. If you don't mind I would like to conversate with you in English. The thing I want to discuss, is the fact that you threw away the article about dutch actor 'Jack Wouterse'. I thought that was rude. You could have asked the rest of the community if this article is important enough but instead you threw it away yourself. Why? if I may ask you.

Your explanation is that there are a lot of actors, and off course you're right. But, the question is, is he an important actor. In my opinion he is. The last 10 years Jack is one of the most asked and used actors in the Netherlands. Wouterse worked with almost every important director working in The Netherlands today. (like Alex van Warmerdam, George Sluizer) and was the favorite leading man of shot Dutch director Theo van Gogh. (They worked together 6 times)

The thing we can debate about is, are Dutch actors, who mainly work in the Netherlands, important enough for the German Wikipedia. I honestly don't know. Do you?

Yours sincerely,

80.60.159.252 14:45, 13. Jun 2006 (CEST)

Hi Hermann,

Thank you very much for how you handled this situation. It gives me a very good feeling.

Yours sincerely,

--80.60.159.252 00:43, 14. Jun 2006 (CEST)

Die Kreuzigung

Man sollte vielleicht einem Artikel nicht innerhalb von 5 Minuten einen LA geben. Schon erst recht nicht, wenn der Autor gerade noch an ihm arbeitet und nur einige Zweischenversionen schon einmal abgespeichert hat. Das ein Artikel nicht wikifiziert ist, kann kein Grund sien , dass ein Artikel gelöscht wird, sondern schon eher, dass einer den Artikel eben wikifiziert, was auch nicht gerade ein Mammutaufgabe ist. Und wenn ein Artikel erst seit 5 Minuten existiert und gerade noch daran gearbeitet wird, kann man ihn auch nicht löschen weil er angeblich noch zu kurz ist. Außerdem sollte man vielleicht auch eine Diskussion auf der Löschkanditatenseite eröffnen, um dem Artikel eine Chance zu geben die 7 Taqge zu überstehen. Viele Grüße!!!!!----- Deutschlandartikelveränderer 14:47, 13. Jun 2006 (CEST)

Tut mir leid, war wohl etwas zu voreilig :o( Bewährte Methoden, solche Löschanträge bei unfertigen Artikeln zu vermeiden sind:
Löschdiskussion wird angelegt.
Es grüßt --Hermann Thomas 15:02, 13. Jun 2006 (CEST)

Danke, wusste ich alles noch nicht. Man lernt halt auch dazu. Viele Grüße--- Deutschlandartikelveränderer 15:23, 13. Jun 2006 (CEST)

Du...

hast ne Email von mir. Lennert B d·c·b 16:42, 13. Jun 2006 (CEST)

Wo ist die versandet? --Hermann Thomas 18:02, 13. Jun 2006 (CEST)
Hast du deine Wiki-Email aktiviert? Lennert B d·c·b 19:06, 13. Jun 2006 (CEST)
Bei den „Einstellungen“ steht meine korrekte E-mail-Adresse und „E-Mails von anderen Benutzern empfangen“ ist auch angekreuzt. Hat wohl bisher immer gefunzt, allerdings gab´s mal eine WP-Meldung, dass Fehlfunktionen nicht selten sind. Lösung: Auf meiner Entwicklungsseite steht meine E-mail-Adresse. Sobald du sie benutzt hast, lösche ich die Seite. --Hermann Thomas 19:26, 13. Jun 2006 (CEST)
Ich hab's nochmal probiert, diesmal mit der Adresse, jetzt sollte's klappen. Steht bei dir unter Einstellungen was von wegen "Deine E-Mail-Adresse wurde bestätigt:" und dann ein Datum? Lennert B d·c·b 23:47, 13. Jun 2006 (CEST)
Ja!--Hermann Thomas 23:49, 13. Jun 2006 (CEST)

Schön, dass du den Artikel schon entdeckt hast. leider fehlen noch die Geburtsdaten u. e. m. Das abgesetzte, schräg geschriebene sollte eigentlich ein Zitat kenntlich machen (habe ich in dieser Art hier schon öfters bei Langzitaten gesehen, und daher habe ichs wieder rückgängig gemacht. OK ? Oder hatte dein Edit andere Gründe? Grüße --89.53.9.213 17:14, 15. Jun 2006 (CEST)

Das Abgesetzte finde ich nicht passend - in WP wird anders zitiert (kursiv, evtl. mit „“), es ist ja auch kein Langzitat. Ich bin gerade dabei, eine Qualitätssicherung anzuregen und noch Kleinigkeiten zu ändern. --Hermann Thomas 17:21, 15. Jun 2006 (CEST)
ich habe ihn auch dem Portal:Hörfunk zugespielt, da der zentrale punkt für die Anlage erstmal meine Erinnerung an den Wirbel um die zitierte Aussage war, ich seit 2000 aber nicht mehr im Sendegebiet des HR wohne. Vielleicht gibts von der Seite auch noch Chancen auf Verbesserung. Auch was er zur Zeit macht ist noch fraglich, da auf die HR-Hompage anscheinend keine Informationen mehr über ihn bietet. --89.53.9.213 17:28, 15. Jun 2006 (CEST)
Hier sind Zitate beschrieben. Dort ist auch ein Beispiel. Blockzitate sind für längere Abschnitte vorgesehen und haben auch einen eigenen Baustein. --Hermann Thomas 17:36, 15. Jun 2006 (CEST)
Danke (auch fürs ändern)! Habs durchgelesen. Geht i.O. --89.53.9.213 17:45, 15. Jun 2006 (CEST)

LSD-Vermittlungsausschuss

Als Konsequenz daraus wurde jetzt ein Benutzersperrverfahren gegen LuisDeLirio eröffnet. Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 18:54, 15. Jun 2006 (CEST)

Danke für die Mitteilung. Ich werde mich an der Abstimmung nicht beteiligen, da ich auch jetzt noch neutral bleiben möchte. Aber es ist wohl klar, wie ich votieren würde. Grüße --Hermann Thomas 20:02, 15. Jun 2006 (CEST)

Hallo, ich hab da mit dem SLA Mist gemacht. Ich wollte Regie: Dror Zahavi gelöscht haben, nicht Dror Zahavi. Letzterer müsste natürlich ausgebaut werden. Gruß, --Drahreg01 21:57, 15. Jun 2006 (CEST)

Hab´s korrigiert --Hermann Thomas 21:58, 15. Jun 2006 (CEST)

Bedankt! --Drahreg01 06:15, 16. Jun 2006 (CEST)

Hey Hermann, magst du vielleicht mal (falls die neuen Aufgaben dazu noch Zeit lassen... wie findest du's übrigens mit Knöppen?) o.g. in bewährter Weise patroullieren (schreibt man das so?), ich denke jetzt (angeregt durch Andante) an KLA, was denkst du??? Herzlichen Gruß, Jürgen JHeuser 16:59, 18. Jun 2006 (CEST)

Die Knöppe machen mir zu schaffen, ich muss sehen, dass die Artikelarbeit nicht zu kurz kommt. Da kommt Deine Bitte gerade recht. Ich hoffe, ich hab´s nicht zu wild getrieben: Die erste Hälfte - bis Therapie - hab ich bisher geprüft und dabei mehrere (oder fast alle) Verstärkungen (sehr, absolut, völlig) beseitigt, sie sind eigentlich unnötig. Der „Roemheld“ kam noch dazu. Morgen geht´s weiter - gute Nacht! --Hermann Thomas 19:58, 18. Jun 2006 (CEST)
Dir auch, danke schonmal! Das mit den Knöppen habe ich auch beobachtet, jetzt versuche ich etwas gegenzusteuern, letztlich wird sich ein steady state einpendeln, hoffe ich. JHeuser 20:34, 18. Jun 2006 (CEST)

Vermittlungsausschuss?

Hallo, ich wollte mal anfragen, ob ich dich evtl. für einen Vermittlungsausschuss gewinnen kann - es geht um die Diskussion unter Horst Herrmann, innerhalb derer Pjacobi sich gegen das Einsetzen von Rezensionen-Weblinks bei Horst Herrmann im Besonderen und Buchautoren im Allgemeinen auspricht und deshalb nun nicht nur die bis dato dort eingefügten zwei Weblinkks, sondern nun gleich alle Weblinks zu einem bestimmten Rezensionenportal entfernen will. Mir ist nicht klar, warum überhaupt und warum nun alle Rezensionen dieses einen, aber dann nicht die aller Rezensionsportale entfernen. Ich meine, sachlich argumentiert zu haben, während er m.E. lediglich eine Meinung vertritt, die den Literaturseiten insgesamt nicht angemessen ist. Ich habe allerdings auch keine Lust auf einen kräftezehrenden Edit-War - wenn in WP der Position Pjacobis mehrheitlich oder wie auch immer stattgegeben wird, dann soll's halt so sein ... Buchsucher 19:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Keine Antwort ist auch eine Antwort - offenbar hast du keine Zeit. Dann probier ich es ggf. eben woanders ... Buchsucher 14:06, 19. Jun 2006 (CEST)

Es sind seit der Anfrage noch keine 24 Std. vergangen. Wenn´s so eilig ist, muss es ein anderer Vermittler machen. Viel Erfolg! --Hermann Thomas 14:18, 19. Jun 2006 (CEST)
Sorry, ich wollte nicht ungeduldig erscheinen - ich dachte nur, weil du im unteren Absatz zuvor schon geantwortet hast ..
Im Prinzip geht es mir jetzt auch gar nicht mehr um einen Vermittlungsausschuss - ich hätte ebenfalls gar nicht die Zeit dazu noch genügend Ahnung davon - sondern vielleicht eher um einen vermittelnden Diskussionsbeitrag bei Horst Herrmann. Also wenn du dir dafür noch etwas Zeit nehmen könntest, wäre ich dir sehr dankbar. Ich kann (und will) mir nicht vorstellen, dass ich mit meiner Anfrage dort eine irrelevante Minderheitenposition vertrete, aber wenn's denn so wäre, dann war's das halt. Buchsucher 14:40, 19. Jun 2006 (CEST)
Lass´ mir noch Zeit. Ich bin etwas im Stress und brauche Muße, um mich in die Fragestellung einzuarbeiten. Ad hoc kann ich Dir keine Lösung angeben, aber so langsam reift eine Idee, wie man weiter verfahren könnte. --Hermann Thomas 05:01, 20. Jun 2006 (CEST)
Danke für Dein Interesse daran. Da es derzeit keine weiteren Meldungen auf der Seite gibt, eilt es wohl auch nicht so wahnsinnig.
Ich habe mir zwischendurch auch schon etwas überlegt, weiß aber nicht, ob das technisch machbar ist: Nämlich für alle Weblinks ALLER WP-Sites einen Seitenanhang neben [Artikel] - [Diskussion] - [Weblinks] - [Seite bearbeiten] - etc. zu bilden.
Der Vorteil wäre, dass der jeweilige Artikel für die Formal-Puristen "klinisch rein" wäre, für die Link-Liebhaber aber ausgewählte hilfreiche Links immer noch direkt mit der Seite verbunden wären. Die Links dort könnten dann auch in den diversen Rubriken nach 2 Klassen eingeteilt werden: Oben verifizierte und mehrheitlich für bemerkenswert befundene, unten Links zum Vorschlag - so bliebe alles erlaubt und im Fluss und wäre doch organisiert ... Buchsucher 13:27, 20. Jun 2006 (CEST)
Von meiner Benutzerseite führt nun ein Link zu einer Testseite mit einem etwas weiter ausgeführten Vorschlag für den Kompromiss s.o. Buchsucher 02:05, 23. Jun 2006 (CEST)

@Buchsucher: Meine Überlegungen möchte ich Dir gern per E-mail mitteilen. Auf meiner Benutzerseite unter „E-Post an mich“ kannst Du Deine Adresse angeben. Schönes Wochenende. --Hermann Thomas 07:58, 24. Jun 2006 (CEST)

Habe E-Mail abgeschickt - hoffe nur, dass ich das alles richtig gemacht habe ... ;-) Buchsucher 13:48, 24. Jun 2006 (CEST)

URV-Tagging

Moin. Wenn du einen Artikel als URV kennzeichnest (Burg Taggenbrunn), dann denke bitte auch daran, ihn auf der Seite Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen einzutragen. Danke schön! Im schlimmsten Fall bleibt der Baustein sonst bis in alle Ewigkeiten erhalten. --Avatar 00:07, 19. Jun 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis, war mein erster URV-Eintrag. --Hermann Thomas 05:54, 19. Jun 2006 (CEST)

Artikel Komplettpaket

Ich verstehe nicht ganz was an jenem Artikel zu eng beschrieben war... bzw wüsste nicht was da noch zu soll... Ich habe den Begriff im Allgemeinen benannt und anschließend in versch. Punkten die Bedeutungen bei versch. Bezeichnungen gemacht (/angefangen... nachm ersten edit war er schon wieder weg...)

Ich finde dass der Artikel ausreichend war um mal das Wort wenigstens zu definieren... Jedenfalls wesentlich besser als nicht.

Allg. Bed., SDK, Fanpage....

naja, lass ichs halt...

gruß --RotzKotz_ere 16:09, 20. Jun 2006 (CEST)

Angefangene Artikel solltest Du zunächst entweder auf einer eigenen „Spielwiese“ WP-geeignet machen oder mit {{inuse}} kennzeichnen. Gruß --Hermann Thomas 18:18, 20. Jun 2006 (CEST)


Danke

für die Bearbeitung des Artikels Milchsaft. Die Formalien muss ich mir erst noch angewöhnen. -- Sr. F 19:45, 20. Jun 2006 (CEST)

Löschantrag

Hallo Hermann! Bitte bei einem Löschantrag das "subst" nicht vergessen, also statt {{Löschantrag}} bitte {{subst:Löschantrag}} eingeben. Gruß, Sir 07:57, 21. Jun 2006 (CEST)

LA

Guten Morgen Hermann, nur, weil es mir grade aufgefallen ist: Bitte reguläre Löschanträge immer mit {{subst:Löschantrag}} stellen, sonst stimmt das Datum am nächsten Tag nimmer (und warum der ohne „subst“ jetzt auch noch von der Formatierung her spinnt, versteh ich auch nicht). Grüße, --Gardini · Power-Duo 07:58, 21. Jun 2006 (CEST)

Hehe, ich war schneller... ;-) -- Sir 07:58, 21. Jun 2006 (CEST)
Boah wie gemein! --Gardini · Power-Duo 08:00, 21. Jun 2006 (CEST)

Tut mir leid, ich hatte mir eine (falsche) Vorlage gemacht. Die ist jetzt korrigiert. --Hermann Thomas 10:11, 21. Jun 2006 (CEST)

Löschung Aposkopesis

Hallo, ich hab den Artikel nicht gesehen - aber war das vielleicht ein Tippfehler für Aposiopesis? Das freilich gibt es schon (Aposiopese), aber evtl. könnte man dann Informationen dort einbauen. Manchmal ist das Schnelllöschen schon ein bisschen bedenklich ... --Mautpreller 14:19, 21. Jun 2006 (CEST)

Nein, der Inhalt des gelöschten Artikels hatte damit nichts tun. Aposkopesis„ sollte ein Begriff für eine maßlose rhetorische Übertreibung mit „brutaler“ Verwendung von Fremdwörtern“ sein, um Zuhörer einzuschüchtern und ihnen Inkompetenz zu vermitteln. Maehr stand nicht drin und wenn´s den Begriff nun doch noch geben sollte, kann man den hier stehende Text zur Definition verwenden. --Hermann Thomas 14:48, 21. Jun 2006 (CEST)
Danke. Nein, den Begriff gibt es wirklich nicht. --Mautpreller 15:24, 21. Jun 2006 (CEST)

Der neue wikilink Hyperämie bei Ohrläppchen führt zur Blutdruckmanschette. Das muß erklärt werden, freundl. Gruß Smartbyte 14:37, 24. Jun 2006 (CEST)

Hatte ich auch schon entdeckt, danke für den Hinweis. Hyperämie ist viel zu einseitig dargestellt. Ich wollte noch einen Hinweis auf hautreizende Substanzen und andere Entzündungsvorhänge dort anbringen, überlege aber noch eine sinnvolle Formulierung. Gruß --Hermann Thomas 14:57, 24. Jun 2006 (CEST)
Ein erster Versuch. So besser? --Hermann Thomas 15:12, 24. Jun 2006 (CEST)
gute Teamarbeit Smartbyte 15:34, 24. Jun 2006 (CEST)

Ich hab mal Rückfallfieber bearbeitet Herzl. Gruß Smartbyte 15:34, 25. Jun 2006 (CEST)

und Diskussion dort wg. (wenn keine Zeit delegieren) Vermittlung beobachten ? Ich warte dort auf Diskussionspartner und suche Wege zu lösen. Und danke für jeden Rat dort oder auf meiner Diskussionsseite.

Hermann Thomas vielen Dank --Eb.schneider 20:23, 26. Jun 2006 (CEST)

Hallo Eb.schneider, ich hab´s mal auf die Schnelle angesehen. Ich würde Dir gern was außerhalb der öffentlichen Diskussion dazu schreiben. Wenn Du einverstanden bist, nimm doch über meine Benutzerseite E-mail-Kontakt auf. Viele Grüße --Hermann Thomas 20:58, 26. Jun 2006 (CEST)

Guten Tag! Ich habe ein etwas seltsames Problem mit dem User:Jergen, der beharrlich die Lüge verbreitet, dass bezüglich AGBÜMMS mehrfach eine (Schnell-)Löschung durchgeführt wurde, was nachweislich falsch ist, und was dem auch sehr wohl bewusst ist (also gelogen). Ich habe den jetzt mehrfach aufgefordert, diese Lüge zurückzunehmen, aber der schert sich nicht darum, ohne Gründe zu nennen (also lügt der und er ist sadisisch oder feige oder was weiß ich -- jedenfalls erwarte ich von einem Wikipedia-Administrator wesentlich mehr Vernunft): http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AJergen&diff=18353913&oldid=18353848 Ich darf Sie daher bitten, sich in diesem Sinne für die Korrektheit der Wikipedia bezüglich AGBÜMMS einzusetzen. Vielen Dank. MfG Wörner --213.54.85.230 17:59, 27. Jun 2006 (CEST)

Nur zur Information: Impressum der zugehörigen Website. Zitat: Da der Betreuungsrichter den General Sekretär der AGBÜMMS für in einem komplexen Wahnsystem befangen befunden hat, sind Eingaben dort und hier entsprechend sinnvoll. --jergen ? 18:47, 27. Jun 2006 (CEST)
War mir schon klar... --Hermann Thomas 20:01, 27. Jun 2006 (CEST)

Hallo Hermannthomas! Die Änderung habe "ich selber" gemacht (meine ursprünglicher Artikelanleger), war nur nicht angemeldet. Hast du andere Angaben hinsichtlich der Filmdrehzeiten als ich? Ich hatteheute im Net rumgesuchtund die endlich gefunden und dazu gefügt. Wenn du genauere oder andere Drehzeiten hast, dann korrigiers bitte, aber setze meine Daten nicht einfach zurück. Nix für ungut.Ricky59 21:03, 27. Jun 2006 (CEST)

Entschuldigung, war ein Versehen, hab´s wieder korrigiert --Hermann Thomas 21:25, 27. Jun 2006 (CEST)

kein Problem und danke für die prompte Antwort und Korrektur. Hast wohl gedacht, ich sei ein Spammer *g*Ricky59 21:43, 27. Jun 2006 (CEST)

Ja, das war ein Querschläger bei der Vandalenjagd ;o) --Hermann Thomas 21:51, 27. Jun 2006 (CEST)

Ahem

Stör ich bei der VJ (Vandalenjagd)? Ich hab nämlich ein Problem mit einer Tabelle... Gruß -- Andreas Werle d·c·b 21:57, 27. Jun 2006 (CEST)

Wo?--Hermann Thomas 22:04, 27. Jun 2006 (CEST)

Ich bin platt Andreas Werle d·c·b

mehr ging jetzt nicht, konnte meinen Bauch nicht halten vor Lachen...

Wahnsinnig nett von Dir! Ich hättt noch ein Problem, Herr Doktor! Wie schreib ich denn was unter die Tabelle (Literaturangabe)?

Ich habe eine Zeit gebraucht, bis bei mir der Groschen gefallen ist: Während ich „Wo?“ schrieb, hat Benutzer:Zoid Deine Tabelle korrigiert! Das mit dem Text unter der Tabelle kläre ich morgen. Gute Nacht und beruhige Dich wieder: ich war´s nicht! Hermann Thomas 22:32, 27. Jun 2006 (CEST)

Ich kapier jetzt zwar nix, aber ist trotzdem nett! Bis morgen! Gruß -- Andreas Werle d·c·b 22:51, 27. Jun 2006 (CEST)

Du kriegts jetzt einen Orden, egal auch wenn Du gar nix dafür kannst...

 
Awarded to Chief Hermann. Sincerely Yours Andreas Werle d·c·b

Mal wieder beim Artikel rsp. Deinem LA vorbeischauen ;-)) -- docmo 13:55, 28. Jun 2006 (CEST)

erledigt, Artikel bleibt. Wäre schön, wenn Du anhand des engl. Artikels einen zu Emmerich Joseph von Dalberg anlegen könntest. Gruß und Dank für Deine effektive Mitarbeit! --Hermann Thomas 14:19, 28. Jun 2006 (CEST)

Xaos

Mich wundert das du den artikel Xaos innerhalb von 5 Minuten geloescht hast, ohne eine Begruendung, wenn du doch selbst sagst dass du gegen voreiliges Löschen bist ...

Begründung stand dabei: „nur rote Links“ - sowas taugt nicht zur Begriffsklärung. Und Benutzer:Elya hat XaoS für was ich „inuse“ vorgeschlagen hatte, auch gelöscht mit dem Hinweis „sorry, aber hier ist kein Artikel. Bitte Texteditor benutzen zum Erstellen und dann einfach neu anlegen.“ Auch der Diskussionsschimpf, der auf dieser Artikelseite war, ist von einem anderen Benutzer entfernt worden. Ich empfehle das Studium der Seite Wikipedia:Wikiquette. Inzwischen ist wegen des Einspruchs der Artikel Xaos im normalen Löschverfahren. Da ist 7 Tage Zeit, was Brauchbares draus zu machen. „Löschwütigkeit“ sieht anders aus. Viel Erfolg! --Hermann Thomas 19:30, 28. Jun 2006 (CEST)

Inzwischen ist die Werbung entfernt, und auch angemessen Substanz vorhanden. Wie wär's, wenn Du (als Antragssteller) den LA entfernst? Grüße! Johnny Yen 08:51, 29. Jun 2006 (CEST)

Ich warte jetzt erstmal die 7 Tage Löschdiskussion ab. Vielleicht lässt sich inzwischen noch die langatmige Aufzählung der Besitzer und ihrer Ehegatten - die wohl niemand interessiert - stark kürzen. Grüße --Hermann Thomas 09:25, 29. Jun 2006 (CEST)

Bitte

Hallo Hermann, könntest du als in der Sache unbeteiligter Admin mal meinen Antrag hier oder hier anschauen, sofern noch nicht bearbeitet? Dieselbe Bitte hab ich Uwe Gille und Lennert gestellt. Gruß, --Andante ¿! 17:34, 29. Jun 2006 (CEST)

Ich kann Dir da nur zustimmen und finde Deinen Entschluss richtig, Dich dort nicht weiter einzumischen. Es ist doch schade um Zeit und Aufwand, die solche Diskussionen erfordern. Die Sperre kommt nach den neuesten Ergüssen ja doch. Schau mal hier. Schönen Tag Hermann--Hermann Thomas 07:18, 30. Jun 2006 (CEST)

lk 21. juni

moin moin kollege

lt. meiner liste sind noch diue nummern 40, 45, 58 und 90 offen. 58 und 90 komme ich nicht ganz klar. was meinst du? gruß --ee auf ein wort... 23:38, 29. Jun 2006 (CEST)

Ist inzwischen ja erledigt - ich hätte mich genauso entschieden. Schönen Tag --Hermann Thomas 06:55, 30. Jun 2006 (CEST)

... freundliches Handeln => freundlicher Ton...

Lieber Hermann, kannst du mir bitte mal erklären, was das sollte? Mit freundlichem Gruß --Alfred 11:37, 1. Jul 2006 (CEST)

Lieber Alfred. Ich hatte ja in der Zusammenfassung darauf hingewiesen, dass es zu Weblinks bei WP Richtlinien gibt: WP:WEB. Darin ist von maximal fünf Weblinks die Rede und dass diese Links „nur vom Feinsten“ sein sollen. Jetzt stehen dort mit dem Gütersloh-Link neun Links. Der Gütersloh-Link betrifft ein aktuelles Ereignis und ist schnell veraltet. Welche Benutzer soll beispielsweise die Startliste dort interessieren? Wenn Du es besser weißt, bis Du herzlich eingeladen, selbst aufzuräumen. Viel Erfolg ;o) --Hermann Thomas 11:56, 1. Jul 2006 (CEST)
Welcher ist denn bitte der "Gütersloh-Link"?--Alfred 12:00, 1. Jul 2006 (CEST)
steht (nach WP-Regeln unerwünschterweise) neu im Textteil: Radrennen über Wasser und war der eigentliche Anlass für meine Aktion. --Hermann Thomas 12:07, 1. Jul 2006 (CEST)
... dann sollte man eben aufpassen, daß aus einer berechtigten Löschung nicht eine unreflektierte "tabula-rasa"-Aktion wird... Den "Gütersloh-Link" habe ich mitsamt dem umgebenden Text wieder gelöscht - selbstverständlich hast du recht: sowas hat in dem Artikel nichts zu suchen. In Zukunft bitte bei deinen "Aktionen" ein wenig auf Eindämmung von "Lateralschäden" achten! Gruß --Alfred 12:18, 1. Jul 2006 (CEST)

Na ja, ist jetzt schon etwas besser. Aber http://www.radsportnews.com/ entspricht mit seinen massiven Links auf Werbung beispielsweise auch nicht den WP-Regeln... --Hermann Thomas 12:24, 1. Jul 2006 (CEST)

Hallo Hermann,

das ist unschön, aber laß dir einfach von mir gesagt sein: Es ist einfach eine der wichtigsten Quellen über Radrennen - und sowas finanziert sich eben nicht aus der Luft. Daß die Werbung dort so exzessiv ist, ist sicher vermeidbar (wie andere Websites zeigen), aber kann nur durch Einsicht des Betreibers tatsächlich vermieden werden. Und mir sind solche Websites, die wirklich gut sind (wenn man mal von den teilweise unverschämten red. Artikeln absieht, ich spreche hauptsächlich von den Nachrichten und Ergebnisdiensten) lieber, als irgendwelche scheinbar "werbefreien" Sites, die sich am Ende als Eigenwerbung herausstellen.

Gruß --Alfred 12:35, 1. Jul 2006 (CEST)

Hallo Herrmannthomas, Du bist doch Mediziner. Schaue doch bitte mal auf o.g. Artikel nebst der dort verlinkten, weitgehden redundanten Artikel. Sind alle 3 z.Zt. in der Löschdisku. gelistet. Vielleicht kann man daraus ja was machen. Gruß Jens. --SVL Bewertung 14:19, 1. Jul 2006 (CEST)

Augsburg--Hammerschmiede

Aus welchen Grund haben Sie den Artikel dermassen beschnitten? Ist Ihnen der Stadtteil überhaupt bekannt?

Ein Erlebnisbericht über gemeinsame Bauvorhaben trifft für viele Gebiete zu und hat keinen enzyklopädischen Wert. Es reicht schon, wenn der Stadtteil ausdrücklich als Artikel in WP erwähnt wird. --Hermann Thomas 15:35, 1. Jul 2006 (CEST)

Stimmt... ellenlange Diskussionen über die männliche Vorhaut wie oben sind da natürlich viel enzyklopädischer...

Wo, finde ich „oben“ nicht. Ich freue mich übrigens besonders über Diskussionspartner, die unterschreiben (ganz einfach mit viermal "~"). --Hermann Thomas 16:17, 1. Jul 2006 (CEST)

Moin!

Ich bin wegen Pflügergesetz immer noch etwas ratlos: mein guhgel findet unter dem genauen Begriff "Pflügergesetz" keinen Treffer, dann finde ich in einer unsicheren Quelle dies zum "Pflügerschen Gesetz" und dies zu einem "PFLÜGER-ARNDTschen Gesetz" (letzteres scheint mir jetzt in Pflügersches Zuckungsgesetz zu stehen). Ich würde deshalb den Redirect vielleicht noch mal überdenken, eher den Ursprungsartikel löschen oder 'ne BKL draus machen, wenn du (oder Andreas) es für richtig hälst. Ich verstehe davon herzlich wenig... Herzlichen Gruß, Jürgen JHeuser 07:09, 4. Jul 2006 (CEST)

Hallo Herrmannthomas.

Wie sicherlich bekannt ist, gibt es in der Wikipedia noch kein Portal Latein. Da ich mich sehr für diese Sprache interessiere, wollte ich der Wikipedia einen Gefallen tun und ein Portal dazu gründen. Damit das nicht im Portalnamensraum unfertig mehrmals bearbeitet wird, habe ich dies in meinem Benutzernamensraum getan. Es wäre sehr freundlich, wenn du mich bei meinem Vorhaben unterstützen könntest, dir die Version anschauen und bei Bedarf korrigieren oder kritisieren könntest.

Vielen Dank für die Unterstützung, --DerHexer (Disk., Bew.) 10:37, 4. Jul 2006 (CEST)

Daran soll´s nicht fehlen. Habe im Moment keine eigenen Ideen, finde das Portal aber sehr gut gelungen. --Hermann Thomas 14:29, 5. Jul 2006 (CEST)

Die verhält sich bei allen Säugern so, ich habe es mal in die Einleitung eingefügt, den (schlechten) Pferdeartikel habe ich entsorgt. Gruß --Uwe G. ¿⇔? 14:19, 4. Jul 2006 (CEST)

Danke! --Hermann Thomas 18:00, 5. Jul 2006 (CEST)

Hallo Herr Hermann,

wüßte doch zu gerne, warum Sie den Artikel über Betfair gelöscht haben. Betfair ist mit weitem Abstand die größte Sportwettbörse der Welt. In über 100 Ländern der Welt nutzen Menschen dieses neuartige Wettsystem, bei dem Menschen Wetten wie Aktien an der Börse handeln. Deshalb wird Betfair auch als "Ebay des Wettens" bezeichnet. Betandwin ist bei Wicki aufgeführt und Betfair, ein globaler Player ausgezeichnet mit dem Queens Award in England und verzeichnet im CBI Index for the fastest growing companies in the world, nicht. Eine Löschung dieses auf seine Art einzigartigen Unternehmens finde ich nicht sachgerecht und "wissens"anmaßend. Über eine Neubescheidung wäre ich daher dankbar.

Bester Gruß Bodo von Braunmühl

Habe den Artikel wieder hergestellt. Sollen die Benutzer über die Relevanz entscheiden... --Hermann Thomas 20:47, 5. Jul 2006 (CEST)

Hallo lieber Thomas, bitte sei doch so lieb und schau da mal drüber. :) Ganz liebe Grüße --Julica José Kuschelkissen 11:46, 6. Jul 2006 (CEST)

Ich halte Den {Doppeleintrag} für nicht gerechetfertig. v.a. das Bapperl nicht--^°^ 11:49, 6. Jul 2006 (CEST)

Genau! Das sind zwei verschiedene Begriffe, die einige gemeinsame Punkte haben. Liebeswahn muss sich nicht in Stalking äußern und Stalking kann beispielsweise als Rache auch bei fehlgeschlagenen Geschäftsbeziehungen und Beratungen vorkommen --Hermann Thomas 11:55, 6. Jul 2006 (CEST)

Ich sah Stalking als die direkte Folge von Liebeswahn, denke da muß dann die Abgrenzung noch stärker ausgearbeitet werden. Gruß --Julica José Kuschelkissen 12:10, 6. Jul 2006 (CEST)
"Ich sah Stalking als die direkte Folge von Liebeswahn." das sind doch viele Folgen Denkbar: Magersucht, neurose u.v.a.m.--^°^ 12:15, 6. Jul 2006 (CEST)

Lieber Hermann, wärst du wieder mal so nett, und fügst in den Artikel noch diesen Kasten ein, wo die Internationale Kennung draus hervorgeht. (Wie bei Ostereoropose Ich bin immer noch zu blond dazu. Liebe Grüße aus Berlin und ein schönes WE.--Sabine0111 18:36, 7. Jul 2006 (CEST) postfach

Fertig! --Hermann Thomas 18:45, 7. Jul 2006 (CEST)

In Use-Bapperl

Moin, habe diesen auf einer Unterseite in Deinen Benutzerraum rausgenommen, weil Deine Seite deshalb in der Kategorie stand. Nur als Info. --Northside 13:10, 10. Jul 2006 (CEST)

Kann ich dich irgendwie überreden, nicht nach drei Minuten einen LA in den ersten Artikel eines Neulings zu setzen? Bitte lass Frischlingen mehr Zeit. --h-stt !? 21:52, 12. Jul 2006 (CEST)

SLA mit Einspruch gelöscht?

Will ja nicht meckern, aber das ist mir bisher noch nicht untergekommen, dass ein SLA mit begründetem Einspruch schnellgelöscht wird. °ڊ° Alexander 20:54, 13. Jul 2006 (CEST)

PS: Musst Du übrigens nicht wieder herstellen, so habe ich mehr Zeit, was Vernünftiges zu schreiben. ;-) °ڊ° Alexander 20:56, 13. Jul 2006 (CEST)
Tut mir leid, weiß nicht, wie das passiert ist. --Hermann Thomas 21:09, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich könnte es mir vorstellen: Möglicherweise hattest Du das Fenster schon ein paar Minuten geöffnet und daher meinen Einspruch gar nicht sehen können. Wie schon gesagt, ich hab mir das Lemma vorgemerkt und versuche einen vernünftigen Artikel zu schreiben. Bei der Löschung ging ja nicht gerade viel verloren. ;-) Schönen Abend. °ڊ° Alexander 21:24, 13. Jul 2006 (CEST)
So wird´s wohl gewesen sein. Danke für dem Hinweis! Auch einen schönen Abend. --Hermann Thomas 21:50, 13. Jul 2006 (CEST)

Löschdiskussion: Spoiler (DC Universum)

Hi, du hast am 12. Juli entschieden für die Löschung des oa Artikels plädiert. Der wurde seitdem völlig überarbeitet und insbesondere herausgearbeitet, dass anhand dieser Comic-Figur im richtigen Leben eine Debatte über weibliche Charaktere im Comic geführt wurde. Bitte schau dir den Artikel jetzt nochmal an und überdenke ggf deine Stellungnahme unter Wikipedia:Löschkandidaten/12._Juli_2006#Spoiler_(DC_Universum). --h-stt !? 14:28, 17. Jul 2006 (CEST)

Mit Vorbehalt in behalten geändert. Mehr kann ich nicht tun. Gruß --Hermann Thomas 14:49, 17. Jul 2006 (CEST)
Danke dir für die Offenheit zu einer Neubewertung. --h-stt !? 18:41, 17. Jul 2006 (CEST)

Online?

Bist Du da? Andreas Werle d·c·b 18:37, 18. Jul 2006 (CEST)

Ja! --Hermann Thomas 18:39, 18. Jul 2006 (CEST)

Hilfe! Andreas Werle d·c·b 18:40, 18. Jul 2006 (CEST)

Gerne - wie? --Hermann Thomas 18:42, 18. Jul 2006 (CEST)

Will zwei Tabellen nebeneinander setzen Beginn und Frühverlauf der Schizophrenie im Absatz "Was sind die ersten Symptome?" Andreas Werle d·c·b 18:44, 18. Jul 2006 (CEST)

Bin wieder weg, Familie ruft. Später wieder am Draht. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 18:53, 18. Jul 2006 (CEST)

Hey Ihr beiden, hab' euch zufällig entdeckt und mal was vorgeschlagen, meintest du es so, Andi? Ganz herzliche Grüße an euch beide! JHeuser 19:15, 18. Jul 2006 (CEST)
Hab´s noch etwas besser, ist gleich online! --Hermann Thomas 19:33, 18. Jul 2006 (CEST) Es ist geschafft. Im Einzelnen habe ich Folgendes gemacht
  • eine äußere Tabelle geschaffen (gleichzeitig mit Jürgen)
  • das „nach:“ beseitigt
  • die Prozentangaben zentriert und „%“ getilgt
  • die Überschriften der zweiten Tabelle auf zweizeilig verlängerrt, daher jetzt gleiche vertikale Ausrichtung
  • Adjektive einheitlich klein
  • die Tabellen mit cellspacing und cellpadding in der äußeren Tabelle etwas auseinandergezogen.

wenn Dir die Zentrierung nicht gefällt, einfach das <center></center> löschen. Herzlichen Gruß, auch an Jürgen --Hermann Thomas 19:55, 18. Jul 2006 (CEST)

Hallo Chief Hermann, Hallo Jürgen!
Wahnsinn. Danke! Jetzt noch schnell ein paar Edits. Die Kinder sind im Bett (glaub ich jedenfalls...) Morgen folge ich der Touristenmeute in den Süden. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 23:06, 18. Jul 2006 (CEST)

PS: gerade gesehen: Gerhard hat was zum löschen. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 23:09, 18. Jul 2006 (CEST)

Antibiotika und Fettsaeurebiosynthese

Hallo Herrmannthomas,

ich moechte Dich bitten, dieses Statement zu FabF zu überprüfen.

Angriffspunkte bei der bakteriellen Fettsaeurebiosynthese sind schon laenger bei FabI bekannt:

[1] Besten Dank und lieben Gruss --Germit 02:36, 19. Jul 2006 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis! Habe ihn in einfachster Form mit Quellenangabe eingearbeitet. Auch die Strukturformel ist jetzt dabei. Herzlichen Gruß --Hermann Thomas 09:47, 19. Jul 2006 (CEST)
gern geschehen. Gruss --Germit 21:30, 19. Jul 2006 (CEST)

schon gesehen?

Hallo Hermann, auf dem Portal steht aktuell der von Dir so aufwendig überarbeitete Artikel Obstipation zur Debatte. Liebe Grüße --Doudo 12:36, 20. Jul 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis! Ich hatte den Artikel schon im 10. März unter „dringend Verbesserungen nötig“ angegeben. Seitdem habe ich es in drei Anläufen versucht und inzwischen aufgegeben. Immerhin habe ich die schlimmsten Auswüchse getilgt. Neuschreiben ist wahrscheinlich das Einfachste. Herzliche Grüße --Hermann Thomas 13:05, 20. Jul 2006 (CEST)
Ich verstehe leider nicht, was an dem Artikel so verkehrt sein soll. Kannst Du mir da weiterhelfen? Beim ersten Drüberschauen erscheint er mir als ganz brauchbar. Da habe ich mit mit manch anderem Artikel, der in etwa der Vorlesungsmitschrift einer einsemestrigen Einführungsveranstaltung entspricht (und dafür sogar ein Bapperl bekommen hat), deutlich mehr Probleme... --Doudo 13:29, 20. Jul 2006 (CEST)
Zunächst mal danke für das Kompliment, dass der Artikel so schlecht nicht ist. Vergleiche nur mal die Fassung jetzt mit der vom 7. März. Zwei unbefriedigende Punkte sind auf der Diskussionsseite erwähnt. Was mich derzeit vom Weitermachen abhält, sind Sätze wie „Die Diagnostik beginnt mit einer ausführlichen Anamnese“ (ist das nicht bei jeder Untersuchung selbstverständlich?) und Aussagen wie „So ist es auch wichtig, den Darm zu einer gewissen Regelmäßigkeit zu erziehen“, die meiner Meinung nach so genannte „Stuhlgangsneurotiker“ in ihrem Fehlverhalten nur bestärken können. Irgendwann kriege ich noch den Dreh, auch das zu verbessern und den Artikel zu straffen. Grüße --Hermann Thomas 18:02, 22. Jul 2006 (CEST)
Die Anamnese habe ich gekürzt, das mit der Regelmäßigkeit finde ich in Ordnung so. Was stört Dich noch? --Doudo 22:04, 22. Jul 2006 (CEST)

Sperrung

Hallo Hermannthomas,
ich vermute gesperrte IP ist doch zur Mitarbeit geneigt. Grüße, Conny 09:13, 23. Jul 2006 (CEST).

IP hat soeben bei mindestens 14 (vierzehn!) fremden Artikeln ein Bild von Michael Jackson eingstellt. Mit dem Aufräumen bin ich sicher eine Viertelstunde geschäftigt. Sch...! Wen kann man dann noch sperren? Gruß --Hermann Thomas 09:18, 23. Jul 2006 (CEST)
Hast Recht. Geht durch mehrere IP Räume. Ich mach mal Anfrage auf IRC. Conny 09:19, 23. Jul 2006 (CEST).

Lieber Hermann, ich weiss, es ist eigentlich zu heiss, um vor dem PC zu sitzen und zu arbeiten, aber würdest du wieder mal so freundlich sein und eine internationale Kennung in den Artikel einfügen. Müsste es doch geben, oder?! Bekommst auch dafür ein Eis gefaxt. *lacht* --Sabine0111 00:00, 28. Jul 2006 (CEST)Benutzer_Diskussion:Sabine0111| postfach ]]

Ist erledigt. Die genaue Angabe findet sich hier, aber das ist für WP zu kompliziert. Danke für das virtuelle Eis! --Hermann Thomas 04:12, 28. Jul 2006 (CEST)
Ich sehe gerade, dass die exakte Angabe unter „Spaltformen“ in ausgezeichneter Darstellung bereits vorhanden ist. --Hermann Thomas 04:28, 28. Jul 2006 (CEST)

Vandalismus

Hallo Hermann, da Du offenbar als einziger auf bist, könntest Du Dich bitte mal um den hier kümmern?

212.201.73.4 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs).

Gruß Seewolf 04:30, 28. Jul 2006 (CEST)

Für zwei Stunden dürfte mal Ruhe sein - Gruß--Hermann Thomas 04:36, 28. Jul 2006 (CEST)
Vielen Dank. Seewolf 04:38, 28. Jul 2006 (CEST)

Epilepsie: Deine Änderung

Hallo Hermann Thomas,

hier hast Du meine erst kürzlich durchgeführte Präzisierung/Korrektur einfach zurückgenommen, wie es scheint. Ich hab's mal wieder zurückgeändert, da ich denke, dass Deine Änderung ohne großes Nachdenken erfolgte und eine Art Versehen war. Sollte es irgendwie anders sein, so erläutere doch bitte hier kurz Dein Argument ... Grüße von -- marilyn.hanson 12:51, 30. Jul 2006 (CEST)

Von Zurücknehmen kann keine Rede sein. Ich habe das altgriechische Epsilon mit dem dort üblichen Spiritus lenis versehen und die Quellenangabe, die doppelt (m. E. überflüssigerweise) vorhanden war, einmal gelöscht und geringfügig verschoben. Ich glaube, dass das nicht „ohne Nachdenken“ geschehen ist. Bei Deiner Zurückänderung kann ich auch keinen wesentlichen Unterschied zu meiner Version entdecken, kann gerne so bleiben. Schönen Sonntag! --Hermann Thomas 13:09, 30. Jul 2006 (CEST)


Heute was geändert. Bin seit gestern im Krankenhaus. Glück im Unglück: DSL-Internet-Anschluss. Mail-Kontakt derzeit nicht möglich (anderer PC, hat das Adressbuch nicht. Herzlichen Gruß Hermann --Hermann Thomas 17:38, 31. Jul 2006 (CEST)

Hallo Hermann Thomas, bitte erhole Dich erstmal - Gute Besserung! --Friedrich K. 20:02, 31. Jul 2006 (CEST)

Vermittlungsausschuss 2

Hallo, ich habe einen Dauerzoff in den VA gebracht, weil die beiden Opponenten die WP mit Edit-Wars, Beleidigungen und polit. Löschanträgen zumüllen. Ich bin der Auffassung, dass hier von dritter Seite Einhalt geboten werden muss. Wärst Du bereit, diesen VA zu moderieren ? Benutzer:Westthrakientürke scheint den VA ernst zu nehmen, bei Benutzer:Boukephalos bin ich mir nicht so sicher.  Augiasstallputzer   19:18, 2. Aug 2006 (CEST)

Danke für Dein Vertrauen, aber ich muss ausnahmsweise ablehnen. Grund: Heute erst wurde ich nach bedrohlicher Erkrankung vorzeitig aus der Klinik entlassen (s. Eintrag oben). Fühle mich noch nicht fit. Grüße --Hermann Thomas 19:26, 2. Aug 2006 (CEST)

Ok, dann versuche ich es selbst, da ich ja nicht zu den Opponenten gehöre. Gute Besserung  Augiasstallputzer   19:40, 2. Aug 2006 (CEST)