Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2020 um 16:32 Uhr durch RoBri (Diskussion | Beiträge) ("Berechtigungssperre" - gesperrter IP-Bereich?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von RoBri in Abschnitt "Berechtigungssperre" - gesperrter IP-Bereich?
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Die Vergabe und Rücknahme von Benutzerrechten kannst Du auch bei der Rechtevergabe beantragen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben

Telekom LTE Netz

Aus dem Telekom LTE ist keine Beteiligung an Löschdiskussion in jedweder Form möglich. Grund ist der wikipedia:Bearbeitungsfilter/258. Freundliche Grüße --2A01:598:8187:196A:A5B2:27CF:ED03:6CFF 12:57, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Welch Zufall aber auch, dass ein anderer Name für den Coburgtroll auch Coburger Lösch-IP ist und der Filter damit das macht, was er machen soll. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 18:16, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Wenn wir schon gerade dabei sind: Wäre es möglich, den Filter so zu erweitern, dass das Einfügen eines LAs in einen Artikel verhindert wird (was derzeit nicht der Fall ist, siehe Spezial:Diff/196487501)? Grüße, --Snookerado (Diskussion) 18:31, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Die IP oben kommt aber aus Kassel, nicht aus Coburg. --77.0.181.6 09:53, 6. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Bei mir "Bad Kissingen" - die Geolocation ist nicht besonders zuverlässig. An der "Mitarbeit" [1] sieht man aber, dass das am 4. ein richtig-positiver Filtertreffer war. --MBq Disk 14:05, 6. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --MBq Disk 14:05, 6. Feb. 2020 (CET)

Filter läuft aus der Spur

Im Rahmen einer Anti-Missbrauchs-Maßnahme kann diese Aktion in einem kurzen Zeitabstand nur begrenzt oft ausgeführt werden. Diese Grenze hast du überschritten. Bitte versuche es in ein paar Minuten erneut.

Zurück zur Seite Wikipedia:Hauptseite.


Welche Aktion habe ich zu oft ausgeführt? --79.216.34.250 13:28, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Da auch diese Seite gesperrt wurde, habe ich zwischendurch den STecker gezogen. 12:44, 4. Feb. 2020 Unterschied Versionen +115‎ Wikipedia:Qualitätssicherung/4. Februar 2020 ‎ →‎Erich Horndasch 12:42, 4. Feb. 2020 Unterschied Versionen +87‎ Peter Schön ‎ aktuell 12:21, 4. Feb. 2020 Unterschied Versionen +171‎ Wikipedia:Qualitätssicherung/4. Februar 2020 ‎ Neuer Abschnitt →‎Erich Horndasch 12:20, 4. Feb. 2020 Unterschied Versionen +177‎ Erich Horndasch ‎ qs 11:24, 4. Feb. 2020 Unterschied Versionen +110‎ Gerard Dou ‎ bei so viel Text auch ein Bild 08:43, 4. Feb. 2020 Unterschied Versionen +761‎ N Benutzer Diskussion:188.192.124.226 ‎ AZ: Die Seite wurde neu angelegt: 00:42, 4. Feb. 2020 Unterschied Versionen +43‎ Paul Schuler ‎ 00:01, 4. Feb. 2020 Unterschied Versionen +172‎ Wikipedia:Löschkandidaten/3. Februar 2020 ‎ →‎Thomas Seibert (LAZ) 23:51, 3. Feb. 2020 Unterschied Versionen +165‎ Wikipedia:Löschkandidaten/3. Februar 2020 ‎ Neuer Abschnitt →‎Mindcrawler (Band) 23:47, 3. Feb. 2020 Unterschied Versionen -57‎ Benutzer:Boiki1902/Paul Fritzsch ‎

Was ist daran Missbrauch? --79.216.34.250 13:30, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Mit welcher IP bist du denn gestoppt worden? Deine jetzige hat keinen Logeintrag... Luke081515 13:40, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ich denke, es geht um 79.216.39.111. Gruß, -- hgzh 13:58, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Das wäre dann BF #287? - m.E. ist der etwas sehr weit gefasst, und begründen müsste man ihn auch noch. --MBq Disk 13:55, 6. Feb. 2020 (CET)Beantworten

"Berechtigungssperre" - gesperrter IP-Bereich?

Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich bin einfacher gelegentlicher Wiki-Nutzer und wollte zum Artikel Büsum nachtragen, dass die früheren zwei Meeresaquarien geschlossen sind, aber 2022 ein Neues auf der Büsumer Hafeninsel eröffnen soll. Da ich nicht weiß, ob ehemalige und künftige Attraktionen in so einen Artikel gehören (und mich mit der richtigen Angabe von Quellen nicht auskenne), wollte ich dies erst zur Diskussion stellen. Zu meinem Erstaunen konnte ich keinen Hinweis auf der Diskussionsseite hinterlassen. Es erscheint eine Seite "Berechtigungsfehler" mit den folgenden Angaben: Die Sperre wurde von ‪Zinnmann‬ durchgeführt. Die angegebene Begründung lautet: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP: Diskussionsseiten gesperrt, inhaltliche Mitarbeit willkommen. Beginn der Sperre: 14:10, 4. Feb. 2020 Ablauf der Sperre: 14:10, 18. Feb. 2020 Sperre betrifft: 47.71.0.0/16 Sperrkennung: #2445148. Meine derzeitige IP ist laut Google 47.71.25.147. Wenn ich den etwas kryptischen Text richtig verstehe, wurde ein gesamter IP-Bereich für zwei Wochen (?!) gesperrt. Ich weise darauf hin, dass dies entsprechend meines Internetvertrages höchstwahrscheinlich ein Bereich für dynamische Adressen von Vodafone-LTE ist, der wohl hunderte, wenn nicht Tausende Nutzer betreffen wird. Ich habe versucht, "Zimmermann" anzuschreiben, aber auch das wird blockiert. Meine Suche nach Ursachen und Kontaktmöglichkeiten führte zu Wikipedia:IP-Sperre-Ausnahme, die wiederum hierher verweist. Bitte schaue sich das jemand an; ohne die Hintergründe zu verstehen vermute ich, dass offenbar hier eine Sperre aus welchen Gründen auch immer über das Ziel hinausgeschossen ist. Danke, Stefan Körner (nicht signierter Beitrag von 47.71.25.147 (Diskussion) 15:56, 4. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Hallo Stefan, aus dieser IP-Range kamen in letzter Zeit ausschließlich wenig hilfreiche Diskussionsbeiträge, jedoch keine inhaltliche Mitarbeit. Nach einer Vandalismusmeldung habe ich daher hier den Schreibzugriff für Diskussionsseiten und Benutzerdiskussionsseiten blockiert. Artikel selbst können weiterhin bearbeitet werden. Du kannst also gerne die Informationen zu den Meeresaquarien eintragen - am besten mit geeigneten Belegen. Alternativ kannst Du Dich natürlich auch anmelden. Frohes Schaffen --Zinnmann d 16:32, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Zinnmann, danke für die Antwort. Ich werde aber nicht so recht schlau draus. Habe mir den Link angesehen und einige angeführte Beispiele, die sind teils von Mitte 2019. Unter Benutzer_Diskussion:Logograph geht es ja (auch) um IPs mit 48.xx und 46.xx; ich glaube wirklich, hier wird einiges durcheinander gebracht. Das verstehe ich erst recht nicht. Nun gut, ihr werden eure Gründe haben, die angeblich freie Mitarbeit nach Gutdünken zu beschneiden. Nein, ich werde mich deswegen nicht eigens anmelden, so wichtig ist es mir nicht Artikel zu ergänzen. Und da ich, wie oben geschrieben, weder Relevanz noch Zitatformate kenne, hier der Beleg: www.boyens-medien.de/artikel/dithmarschen/das-buesumer-piratenmeer-wird-umgebaut-300085.html Tut mir leid, aber mit solchen Aktionen vergrault ihr Mithelfer. Gruß, Stefan Körner (nicht signierter Beitrag von 47.71.25.147 (Diskussion) 16:58, 4. Feb. 2020 (CET))Beantworten
Noch ein Nachtrag, habe einfach mal aus Interesse nachgelesen. Also, so schlimm finde ich die bemängelten Beiträge nicht, teils durchaus nachvollziehbare Mängel aufgezeigt. Vom Stil abgesehen, aber dazu kann ich aus 10+ Jahren bei Openstreetmaps nur sagen: Es lohnt nicht, sich über schlechte Umgangsformen aufzuregen, solange alle dennoch konstruktiv am Projekt arbeiten. Sprich: Wenn niemand an den Karten herumpfuscht (oder hier an Artikeln), ist das doch kein Grund, gleich massiv zu sperren. Bei OSM gibt es ja die Fehlermarker, die jeder frei setzen kann. Darin stehen auch mal Spam, Unsinn oder gar unsachliche Vorwürfe gegen OSM ("wegen eurer doofen Karten habe ich mich verfahren..."), aber man muss einfach drüber stehen. Bindet einfach zu viel Zeit und Energie für wenig Effekt, das verhindern zu wollen, die man besser für das Projekt einsetzen könnte. Vielleicht seid ihr hier dünnhäutiger, aber so mancher Umgangston hier ist ja auch nicht besser (ich hatte in der Wiki vor Jahren mal wegen einer kleinen Änderung eine Auseinandersetzung mit einem Bobby oder so, der war dermaßen unflätig, dass ich einfach aufgegeben hatte). Nur meine unbedeutende Meinung aus Erfahrung als Anregung. Gruß, Stefan Körner (nicht signierter Beitrag von 47.71.25.147 (Diskussion) 17:28, 4. Feb. 2020 (CET))Beantworten
Bin nochmals hergekommen, in der Hoffnung dass sich doch etwas tut wegen dieser überzogenen Komplettsperrung. Musste eben direkt in einem Artikel etwas ändern, weil ich es nicht zur Diskussion stellen konnte (König-Ludwig-Trasse, nachdem ich auf OSM die Trasse korrigiert hatte. Vielleicht hilft als Quelle www.rvr.ruhr/themen/tourismus-freizeit/startseite-radwege/koenig-ludwig-trasse/, keine Ahnung, wie man das korrekt einbaut). Aber wenn ich jetzt unten diese süffisante Anmerkung lese, mit der ich offenbar indirekt beschuldigt werden soll, frage ich mich wirklich, ob das Problem mit Manieren und mangelndem Willen zur Zusammenarbeit nicht vielleicht gar nicht bei den IP-Leuten liegt. Wenn ihr unter euch bleiben wollt, auch gut, aber dann sagt es offen. Stefan Körner
Deine Änderung in König-Ludwig-Trasse war absolut in Ordnung. Warum aber glaubst Du, nicht auf diesen pöbelnden Ton in Zusammenfassungszeilen und Diskussionsseiten verzichten zu können? Hier arbeiten alle freiwillig mit. Niemand lässt sich gerne derart anraunzen. Auch steigert dieser Ton sicher nicht die Bereitschaft, einen Text zu verbessern, den man selber gar nicht verfasst hat. Probier's doch einfach mal mit inhaltlicher Mitarbeit, ohne die Beiträge anderer abzuwerten. --Zinnmann d 15:13, 6. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ehrlich, Zinnmann, aber nun reicht es. Wo bitte habe ich "gepöbelt"? Seewolf hat unten seinen nicht hilfreichen und süffisanten Kammentar abgesetzt (DAS war abwertend!), ich habe nur darauf reagiert. Ich habe niemanden angeraunzt oder abgewertet, nicht mal ihn, schon gar nicht dich - oder wo? Oder unterstellt Du mir jetzt auch, der zu sein, den ihr hier urspünglich aussperren wolltet? Unschuldvermutung, grundsätzliche Höflichkeit? Ich finde Art und Weise hier höchst merkwürdig, insbesondere da man ja mir genau das vorwirft, was ich hier abkriege. Ursprünglich wollte ich mir hier Hilfe holen, gerade um mitarbeiten zu können. Stattdessen werde ich mit Vorwürfen und Unterstllungen überhäuft, geholfen wird aber nicht. Ich muss mir das nicht weiter antun. Gruß, Stefan Körner (nicht signierter Beitrag von 47.71.26.176 (Diskussion) 15:25, 6. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Hinweis: IP ist derjenige welcher, Disksperre für Range erweist sich als zweckmäßig. --Roger (Diskussion) 15:32, 6. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Na, so ein Zufall, dass keine zwei Stunden nach der sehr eingeschränkten Range-Sperre der erste konstruktive Beitrag auf Artikeldiskussionsseiten kommen sollte. --Seewolf (Diskussion) 17:32, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. MBq Disk 13:57, 6. Feb. 2020 (CET)

Austausch eines Bildes gegen bessere Version

Hallo, auf meiner Diskussionsseite ist das dort eingesetzte Foto von schlechter Qualität (Ausschnitt). Ich möchte es gegen das bessere Original austauschen. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wolfargus Das bessere Originalfoto wird leider durch einen Filter blockiert. Die Urheberrechtslage ist die Gleiche wie beim jetzt verwendeten. Wolfgang Scheuren (nicht signierter Beitrag von Wolfargus (Diskussion | Beiträge) 17:54, 5. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Hallo Wolfgang, der Filter wird bei Bildern geringer Auflösung aktiv, versuch es mal mit einer höheren Auflösung und dem Hochlade-Assistenten. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:07, 5. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Möglicherweise ungeeigneter Benutzername

Hallo, heute wurde der Benutzer "Stadtwerke Hanau" angelegt, welcher auch schon in gleichnamigem Artikel editiert hat. Da der Name eine Autorisierung durch die Stadtwerke nahelegt, habe ich ihm einen Hinweis zur Benutzerverifizierung dagelassen (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Stadtwerke_Hanau#Dein_Benutzername). Da ich jetzt nicht genau weiß, wie ich sonst damit umgehen soll, lasse ich die Info hier mal da. Ich möchte ebenfalls um Nachsicht bitten, falls das hier die falsche Seite zum melden von so etwas ist, ich bin halt noch nicht so lange dabei. Schöne Grüße --Legesikon (Diskussion) 00:04, 6. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hallo @Legesikon: die Benutzeransprachen zur Verifizierung bitte immer auch in den jeweiligen Monatslisten eintragen. aktuell hier. Wenn in einigen Wochen keine Verfizierung erfolgt ist, wird der Benutzer gesperrt. Ich habe deine Ansprache jetzt nachgetragen, falls du dich mich der Tabellensyntax noch nicht auskennst. Gruß, --LexICon (Diskussion) 00:21, 6. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Danke für die Info und das Eintragen in die Liste :) --Legesikon (Diskussion) 14:37, 6. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Funkruf   WP:CVU 15:10, 6. Feb. 2020 (CET)

Versionslöschung

Diese ZQ eines mittlerweile infinit gesperrten Kontos müsste noch gelöscht werden. --Icodense (Disk) no hay rosa sin espinas 12:00, 6. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Stefan64 (Diskussion) 12:01, 6. Feb. 2020 (CET)