26. Juli | 27. Juli | 28. Juli | 29. Juli | 30. Juli | 31. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Selbstdarsteller, als Gründer einer kleinen privaten Filmschule efüllt er imho auch nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien. --Uwe G. ¿⇔? 01:29, 30. Jul 2006 (CEST)
- Was machen wir dann mit seiner Mallorca Film Academy? Auch löschen?--Schmelzle 01:52, 30. Jul 2006 (CEST)
Beide Artikel löschen, weder die Person noch die private Filmschule erfüllen ersichtlich irgendwelche Relevanzkriterien. Eigentlich ein schlimmer Lapsus, dass diese Artikel nicht schon unmittelbar nach dem Einstellen (es gibt sie seit mehr als einem Jahr!) jemandem aufgefallen sind. --GottschallCh 02:58, 30. Jul 2006 (CEST)
- behalten selbst Doris Dörre unterrichtet an seiner Filmschule. Der Artikel ist peinlich, weil eigeneingstellt. Relevanz ist gegeben. Qualität des Artikels als Lölschgrung könnte diskustiert werden. Alex Bewertung 10:52, 30. Jul 2006 (CEST)
Löschen, sehe hier auch mit viel Wohlwollen keine Relevanz gegeben. --SVL ☺ Bewertung 11:54, 30. Jul 2006 (CEST)
Löschen! Relevanz unbelegt, Artikel unter aller Kanone. --Elscheffe 16:36, 30. Jul 2006 (CEST)
Wenn dann hat die Mallorca Film Academy Relevanz aber nicht Michael W. Driesch. Das Lemma Michael W. Driesch löschen!, aber den Inhalt in Mallorca Film Academy verschieben, ob diese bleibt, siehe unten. -- Wilfried Elmenreich 22:11, 30. Jul 2006 (CEST)
siehe vorherigen LA gegen Michael W. Driesch --RoswithaC ¿...? 07:41, 30. Jul 2006 (CEST)
- moin behalten! Kennst Du eine öffentliche Filmschule? Es gibt nur private, und da Mallorca faktisch zum Hoheitsgebiet der BRD gehört... ;-) Im Ernst, kannst Du die Relevanz dieser Filmschule für die Balearen bestreiten? Alex Bewertung 10:50, 30. Jul 2006 (CEST)
- Die MFA richtet auch ein Kurzfilmfestival auf den Balearen aus, das aus zwei früheren Festivals entstenden ist (s. Homepage). --M.Marangio 11:30, 30. Jul 2006 (CEST)
Löschen, peinliche Werbung für eine Schauspielschule. Was darüber hinaus diese Schule enzyklopädisch relevant machen soll, geht aus dem Artikel nicht hervor. --SVL ☺ Bewertung 11:52, 30. Jul 2006 (CEST)
- Offenbahr nur für Leute, die Geld haben, aber beim Eignungstest bei Busch oder Reinhardt durchfallen. Wenn es einige hochkarätige Absolventen gäbe würde ich mein Urteil revidieren, sonst Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:12, 30. Jul 2006 (CEST)
- Dito, Relevanz schleunigst belegen oder löschen. --Elscheffe 16:36, 30. Jul 2006 (CEST)
Wenn der Artikel noch verbessert wird, so soll er bleiben. In der gegenwärtigen Form eher löschen. Gebt den Autoren noch etwas Zeit. -- Wilfried Elmenreich 22:13, 30. Jul 2006 (CEST)
Abgesehen vom dämlichen Lemma, ist das kein enzyklopädischer Text, sondern schwankt zwichen wirr (Ursachen) und grotesk (Einleitung). --Uwe G. ¿⇔? 01:47, 30. Jul 2006 (CEST)
Kurios. Kann das mal ein Tierarzt prüfen? Etliche Passagen sind freiwillig oder unfreiwillig komisch. Mal 7 Tage.--Xeno06 04:42, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ist doch schon passiert: Der Tierarzt unseres Vertrauens hat das treffend als wirr und grotesk bezeichnet. Das ganze ist ein typischer Alibiartikel, um einen wenig fundierten Weblink zu dekorieren. Lieber nicht 7 Tage, sonst unterhalten wir uns in der Zwischenzeit noch über Diabetes bei roten Kaninchen, West-thailändische Bartagamen-Fettsucht, die Psychotherapie bei Nacktmullen oder den Myokardinfarkt beim Göttinger Zwergschwein ;-)). Löschen --Gleiberg 07:16, 30. Jul 2006 (CEST) (da fällt mir ein, daß der Pekinese meiner Oma an Diabetes verendet ist, das lag aber bestimmt an den angelutschten Cognacbohnen, die er immer als Nachtisch bekam, echt wahr)
- Es ist die häufigste endokrine Erkrankung bei Hund und Katze (~1% aller Tiere in der BRD haben D.m.). Aber keiner spricht von Hundediabetes (alle reichlichen google-Treffer sind private Seiten/Disku.-Foren) - Mögl. Alternative : Diabetes mellitus (Tier). Dann ist der Text etwas sehr "unwissenschaftlich", es fehlen Hinweise zu DD, Fachliteratur. 7 Tage --YourEyesOnly 07:06, 30. Jul 2006 (CEST)
Eine unfreiwillig komische Diktion oder Fehler im Artikel sind per se kein Löschgrund. Das Lemma macht wohl grundsätzlich Sinn, siehe Katzendiabetes (an dem Uwe mitgearbeitet hat). Ich plädiere für behalten und bitte Uwe oder einen anderen Berufenen, die erforderlichen inhaltlichen Verbesserungen zu machen. --RoswithaC ¿...? 07:14, 30. Jul 2006 (CEST)
- Katzendiabetes ist aber im Gggs. zu Hundediabetes ein guter Artikel. Die FL spricht von caniner Diabetes m. - verschieben und redirect? Ebenso dann bei Katzendiabetes auf feliner Diabetes m.. --YourEyesOnly 07:20, 30. Jul 2006 (CEST)
- Danach wird hier kein normaler Leser suchen, sondern lediglich Leute, für die in beiden Artikeln nichts neues stehen, dann in Katzendiabetes steht auch nicht viel mehr drin, als man einem Flyer für Herrchen oder Frauchen entnehmen könnte. Hundediabetes ist etwas unprofessioneller formuliert, aber der Unterschied im tatsächlichen Inhalt ist so groß nicht. Als "gut" würde ich Katzendiabetes keinesfalls bezeichnen. Es verwendet mehr Fachbegriffe, das ist im wesentlichen alles. --OliverH 10:58, 30. Jul 2006 (CEST)
- hi, gab es nicht vor 1-2 Wochen schon mal einen LA zu Katzen und Hundediabetes? Der Artikel (Linkspam) wurde dann hoffentlihc mit Verweis auf echte Diabetes gelöscht. weg damit
7 Tage + siehe YourEyesOnly. Sanoj :)~ 11:18, 30. Jul 2006 (CEST) P.S.: Sinn kann nicht gemacht werden.
Der Artikel stand unter - wenn ich mich nicht irre - Diabetes Mellitus (Hund) bereits zur Löschung an, Lemma wurde dann auf Hundediabetes verschoben. Sehe hier durchaus die Notwendigkeit den Artikel zu sanieren. Die Notwendigkeit einer Löschung hingegen nicht - das käme nämlich einer Diskriminierung von Hunden und deren Haltern gegenüber Katzenliebhabern gleich. Biete hier gerne meine Mitarbeit an. Angebot an Uwe: Sorge Du für die medizinischen Fakten, den Rest mache ich. 7 Tage um den Artikel zu richten.--SVL ☺ Bewertung 12:06, 30. Jul 2006 (CEST)
7 Tage klingen vernünftig, aber wie wäre es, die beiden Artikel auf den jeweiligen Fachbegriff zu verschieben und dann einen redir einzurichten ? Dann dürfte das Lemma m.E. wengier problematisch sein. Gruß, --84.163.218.186 12:34, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ebenso wie dem anonymen Vorredner ist auch mir so, als sei dies bereits die zweite Löschdiskussion über diesen Artikel... Uka 12:39, 30. Jul 2006 (CEST)
- Alte Löschdisk --MBq 14:25, 30. Jul 2006 (CEST)
- Die letzte Löschdiskussion ging um eine Dublette. Der Begriff Katzendiabetes ist sicher genau so unglücklich. Es gibt aber zwei wesentliche Unterschiede: 1. Katzendiabetes ist ein passabler Artikelansatz. 2. Diabetes mellitus hat bei Katzen eine Reihe von Besonderheiten. Der Diabetes der Hunde sollte eher in den Hauptartikel Diabetes mellitus eingebaut werden, eigenes Unterkapitel bei Tieren. Beim LA geht es um die unterirdische Qualität, ich habe gerade andere Baustellen und mache dann erstmal Urlaub, komme also nicht dazu., vielleicht opfert sich ja Benutzer:Kalumet, ich selbst würde bei einem solchen Artikel lieber von vorn anfangen. --Uwe G. ¿⇔? 15:08, 30. Jul 2006 (CEST)
Man müsste mal prinzipiell diskutieren, ob Krankheitsentitäten, die bei Menschen und Tieren vorkommen und in der Pathophysiologie praktisch identisch sind, nicht grundsätzlich in einem Artikel besprochen werden. Das ist hier eigentlich ohnehin schon fast die Regel, was mich zunächst verwirrt hatte (weil das sonst nicht so gehandhabt wird), mir aber mittlerweile recht gut gefällt. Den Katzendiabetes kann man unter Betonung der Besonderheiten genauso bei Diabetes mellitus einarbeiten. Gegenargument wäre, dass dann die medizinischen Artikel irgendwann absurd lang werden, wenn wirklich alle Details zum spezifischen Krankheitsverlauf bei roten Kaninchen, west-thailändischen Bartagamen, Nacktmullen und Göttinger Zwergschweinen aufgeführt werden. Davon abgesehen ist der Artikel, wie er jetzt da steht, ein Fall für's Humorarchiv. Meinerseits Tendenz zum löschen, wenn nicht noch jemand was ansehnliches draus macht. Gancho 18:59, 30. Jul 2006 (CEST)
U-Comix (bleibt)
so kein artikel --Nockel12 01:56, 30. Jul 2006 (CEST)
- Der Autor hätte in Raymond Martin einen Einstieg in die Materie gefunden. Wäre das korrekte Lemma übrigens nicht eher U-Comix? Experten bitte klären und 7 Tage gären--Schmelzle 02:32, 30. Jul 2006 (CEST)
- Loeschen, in dieser Form reines Fangeschwurbel
Schade eigentlich aber so ist das schlechter als wenn kein Artikel existiert. Weg damit und Platz für einen neutral und enzyklopädisch geschriebenen Artikel. -- Nichtich 11:05, 30. Jul 2006 (CEST)
Relevant ist es sicherlich, ein Alleinstellungsmerkmal ist gegeben. In dem Zustand natürlich unmöglich weil POV und schlecht geschrieben (=>Fangeschwurbel). Werde im Laufe des Abends mal ein bisschen excludieren, mal sehen ob dann noch etwas behaltenswertes verbleibt. --Sebi ⊇ 15:19, 30. Jul 2006 (CEST) So, das Schlimmste habe ich bereits weggefräst. Aus Kulturhistorischer, Rechtsgeschichtlicher und Soziologischer Sicht bestimmt ein interessantes Thema. Evtl. macht ja noch jemand was daraus. Nach U-Comix wurde es bereits verschoben. - Sebi ⊇ 16:31, 30. Jul 2006 (CEST)
Punkcover (schnellgelöscht)
Was soll das werden? Eine Liste aller Punk-Coverversionen? Apropos: Coverversion wäre der passende Artikel.--Schmelzle 02:14, 30. Jul 2006 (CEST)
- Das kann wirklich wech, gerne auch schnell, da nichts drin steht, was nicht auch schon unter Coverversion steht. --Kantor Hæ? 02:36, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ja, bitte schnell, habs eben nochmal gelesen und der Artikel strotzt vor Fehlern und zweifelhaften Formulierungen. "California Dreaming" ist nicht von den Beach Boys, Pipi Langstrumpf ist keine Fernsehserie, und ob die Hinzufügung einer Gitarre bei Punkbands außergewöhnlich ist, finde ich auch sehr zweifelhaft. Wenn man alle Fehler rauswirft, steht NICHTS mehr im Artikel.--Schmelzle 02:44, 30. Jul 2006 (CEST)
Klarer Fall von schlechter Kopie. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 03:42, 30. Jul 2006 (CEST)
Energieversorgung in der Zukunft (zur Bearb. auf Userseite verschoben)
7 Tage um fertig zu uebersetzen, was man ja auch offline schon gemacht haben koennte oder auf der Benutzerseite (nicht signierter Beitrag von 89.57.25.59 (Diskussion) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 03:01, 30. Jul 2006 (CEST))
ack. Gerade bei einem derart umfangreichen Artikel - den man ja hoffentlich nicht einfach übersetzt, sondern selbst nachrecherchiert und verändert - muss man offline arbeiten und einen schon weitgehend fertig gestellten Text hochladen. Sonst wird das nix. Daher: nach 7 Tagen löschen, wenn nichts Substanzielles passiert ist. --RoswithaC ¿...? 07:59, 30. Jul 2006 (CEST)
Sehe hier durchaus einen anständigen Artikel entstehen. In der Form geht das allerdings in die Hose. Artikel zur Fertigstellung in den Benutzernamensraum verschieben. Vorsorglich erstmal 7 Tage.--SVL ☺ Bewertung 12:12, 30. Jul 2006 (CEST)
kann mich nur anschließen: in den Benutzernamensraum verschieben und fertig machen --Frumpy !? 14:01, 30. Jul 2006 (CEST)
hab den Artikel in meinen Namensraum verschoben und den Status auf: In Bearbeitung gesetzt... --ChristianGlaeser 16:08, 30. Jul 2006 (CEST)
Hier damit erledigt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:32, 30. Jul 2006 (CEST)
eine ganz ähnliche Liste der des Dopings überführten Sportler wurde im August 2005 als inkriminierende Liste gelöscht. -- Triebtäter 03:18, 30. Jul 2006 (CEST)
- Sinnlos. Vollkommen willkürliche Auswahl. Kein Artikel. Löschen.--Kramer 03:42, 30. Jul 2006 (CEST)
- Wenn sich die Sportler nachweislichmit verbotenen Stoffen vollstopfen, sollte das genauso erwähnt werden dürfen wie Weltmeisterschaften. --Bahnmoeller 10:23, 30. Jul 2006 (CEST)
- Wie der Artikel Doping im Radsport zeigt, gibt es aber auch Möglichkeiten, solche Fälle im richtigen Kontext zu erwähnen. So macht die Liste eigentlich kaum Sinn. -- Triebtäter 12:37, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe große Kopfschmerzen, ob wir da nicht Konflikte mit Rechtsanwälten bekommen. Wir dürfen hier doch auch nicht eine Liste aller Sexualstraftäter veröffentlichen, die zu wenigstens 5 Jahren Zuckerhaus verurteilt wurden. Pfaerrich 12:22, 30. Jul 2006 (CEST)
Willkürliche Auswahl, nicht enzyklopädisch aufbereitet. So löschen. --Scherben 14:05, 30. Jul 2006 (CEST)
- Als Übersicht doch ein Anfang, gilt es antürlich zu ergänzen, die genauen Angaben zum Vorfall gibt es ja bereits in der Biographie, daher dürfte es auch zu keinen Problemen mit den Anwälten kommen, ggf. anders formulieren
Außerdem enthält die Liste Namen von Sportlern,die zwar gedopt sind, dessen aber nicht noch nicht juristisch überführt werden konnten. Z.B. Marion Jones. --89.50.222.158 17:24, 30. Jul 2006 (CEST)
Aufgrund des Inhaltes löschen. -- 22:14, 30. Jul 2006 (CEST)
Ich denke, dass der Inhalt nicht fuer einen Albumartikel reicht. --Kantor Hæ? 03:36, 30. Jul 2006 (CEST)
- So zu dünn. 7 Tage.--Kramer 03:49, 30. Jul 2006 (CEST)
Ich zweifle hier eher an der Relevanz bei 150 Google Treffern (Wikipedia mal rausgenommen). Ansonsten wäre es ein gültiger Stub. 7 Tage, dann bleibt Zeit um es bei Heather Small einzubauen. --Sebi ⊇ 15:25, 30. Jul 2006 (CEST) Obwohl dort das Wichtigste zu diesem Album eigentlich schon steht...-Sebi ⊇ 15:30, 30. Jul 2006 (CEST)
4 Alben, davon 3 im Eigenvertrieb. Reicht wohl nicht, oder? --Kantor Hæ? 03:39, 30. Jul 2006 (CEST)
- Es gibt anscheinend eine Hip-Hop-Formation gleichen Namens, die relevant wäre. Diese Gruppe hier muss wohl den Platz räumen.--Kramer 03:45, 30. Jul 2006 (CEST) Das erwähnte vierte Album erscheint zwar anscheinend bei einer Plattenfirma, die ich nicht kenne, jedoch auch erst im September.--Kramer 03:48, 30. Jul 2006 (CEST)
Unabhängig der Albenanzahl ist das nicht das einzige Kriterium das in dieser bestimmten Musikszene von Relevanz ist. Die Band ist seit Jahren ein aktiver Bestandteil der Szene und arbeitete hier auch mit Leuten und Bands zusammen die ebenfalls in Wikipedia Erwähnung finden. (Narziß, Fall Of A Season, Maroon etc...) Zudem erschien 2003 der aufgeführte Label Compilation Sampler von Circulation Records, der breite szeneintern Anerkennung genießt. (u.a. mit Heaven Shall Burn, die jetzt bei Century Media ebenfalls keine Unbekannten sind). Desweiteren ist die Band zu Gast auf der diesjährigen Popkomm 2006 und tritt dort im Rahmen des offiziellen Popkomm Metal Showcase auf. Spätestens mit der Präsentation auf Europas größter Musikmesse und dem Album-Release steigt die Relevanz wieder. :-) MFG --Samhl 05:11, 30. Jul 2006 (CEST)
Meiner Meinung nach Selbstdarstellung. Google ist auch nicht sehr hilfreich und dass was man findet unterstreicht die Irrelevanz auf Wikipedia: "...Ich wage aber mal zu behaupten, dass vielen Kunden dieses elendig nervenaufreibende Gefrickel mächtig auf den Sack gehen wird. Die Platte bedient eine recht kleine Zielgruppe. Diese wird allerdings begeistert sein!... (http://www.bloodchamber.de/cd/s/2758/). Bitte löschen. Pankh 08:15, 30. Jul 2006 (CEST)
Glaskugelartikel; Spiel ist noch nicht erschienen. --Kantor Hæ? 03:43, 30. Jul 2006 (CEST)
- Glaskugel ist ein unpassendes Argument, wenn es eine Beta gibt (die meist schon voll spielbar ist). Die Relevanz des Spiels ist allerdings mehr als fraglich. Gibt es hier jemand, der sich auskennt? Alex Bewertung 11:01, 30. Jul 2006 (CEST)
- Als sozusagen "inoffizieller" EverQuest-Nachfolger würde ich durchaus eine gewisse Relevanz gegeben sehen, wenn die Angaben im Artikel stimmen. --OliverH 11:15, 30. Jul 2006 (CEST)
Ich bilde mir ein, mich in der MMORPG-Szene auszukennen. Vanguard wird wahrscheinlich nicht die Relevanz eines MMORPGs wie World of Warcraft erreichen, dieses Spiel von Blizzard nimmt allerdings eine Sonderrolle ein. Allein durch den weltbekannten Entwickler. Vanguard befindet sich noch in der Entwicklung, weshalb ich den Artikel so kurz gehalten habe, um eben keinen "Glaskugel"-Artikel zu verfassen. Die Angaben im Artikel sind sozusagen die Essenz dessen, was als endgültig angenommen werden kann. Aussagen wie "inoffizieller" Nachfolger lassen sich natürlich selten mit harten Fakten belegen, dies spiegelt die Auffassung innerhalb der MMORPG-Szene wider. Aber genau das ist auch der Grund, weshalb Vanguard eine gewisse Relevanz besitzt. Es ist eben nicht "irgendein" MMORPG, sondern ein Online-Spiel, welches von Menschen entwickelt wird, in welche ein gewisser Teil der Szene Vertrauen setzt. --Abendklang
- Hier mal eine Begründung warum dieses Spiel schon jetzt relevant ist: (von der engl. Wikipedia kopiert)
Even with its distant release date many of the fans have followed the development, recognizing the team's EQ heritage. Sigil has been periodically revealing concept art, screenshots, and the setting's history and lore. Some of the artwork was created by well-known fantasy artists such as Brom and Don Maitz and the late Keith Parkinson. Much of the community has formed around the website's forums, but there have also been events such as fans visiting Sigil, IRC chats, and contests. Fans that have visited Sigil are prominent members of the MMORPG community, including uberguild leaders, webmasters, and bloggers. A "Community Summit" was held on October 7, 2004 that showed Vanguard to a larger audience from the game's own community. Behalten, --89.57.25.59 15:12, 30. Jul 2006 (CEST)
- Die WP ist nicht dazu da, Spiele bereits in der Entwicklungsphase zu bewerben. Wenn es bei Erscheinen eine gewissen Bedeutung im MMPORG-Segment erreicht, erneut einstellen, bis dahin Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:14, 30. Jul 2006 (CEST)
- Werbung sieht anders aus, Bedeutung ist durch die Entwickler bereits jetzt gegeben. --OliverH 15:30, 30. Jul 2006 (CEST)
- Der Artikel ist sachlich, was soll daran Werbung sein? Die Aufgabe von Wikipedia ist es relevante Entwicklungen zu schildern, und nicht erst wenn die Entwicklung abgeschlossen ist. Wikipedia ist eine moderne Form der Enzyklopädie mit einer neuen Form der Aktualität, die eben nicht den Beschränkungen klassischer Lexika unterliegt. Bereits Entwicklungen können relevant sein, wenn sie auf ein großes Fan- und Presseecho stoßen. --89.57.25.59 15:37, 30. Jul 2006 (CEST)
- Werbung sieht anders aus, Bedeutung ist durch die Entwickler bereits jetzt gegeben. --OliverH 15:30, 30. Jul 2006 (CEST)
Kiss Me, Teacher (LA entfernt)
Manga in 10 Bænden - ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, ob das Relevant ist. --Kantor Hæ? 04:03, 30. Jul 2006 (CEST)
Ich weiß nicht, was die Zahl der Bände über die Popularität eines Manga aussagt. Und ich hab ebenfalls keine Ahnung, wieviele Bände ein Manga im Durchschnitt hat. Allerdings haben etliche mir bekannte Manga, die hier Artikel haben, weniger Bände. Im Zweifel behalten. —da Pete (ばか) 09:36, 30. Jul 2006 (CEST)
- Statistik: Google liefert 9.910.000 Treffer international, auf der ersten Seite kommen ausschliesslich Seiten über den Manga. Ich denke, Relevanz ist gegeben. --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 11:55, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ähm, ja. Die ist eindeutig gegeben. Eine Comicserie mit über 1700 Seiten, die bereits in drei Sprachen erscheint und von einer Autorin, die bereits längere Zeit einen Artikel hat, gezeichnet wird, soll nicht relevant sein? Die Relevanz kam übrigens auch schon in der Version vor dem LA klar heraus, nur war der Artikel grottig.
- Ich hab den Artikel ein wenig überarbeitet und den Löschantrag herausgenommen. --Shikeishu 12:18, 30. Jul 2006 (CEST)
kein Inhalt - das ist noch nicht mal ein ganzer Satz, da hinten der Punkt fehlt... --Kantor Hæ? 04:06, 30. Jul 2006 (CEST)
- Das ist in der Tat zu wenig, obwohl das Lemma grundsätzlich Sinn gibt. Meines Wissens gibt es mindestens zwei Rassen, die als Rattler und besonders kleine Hunde bekannt sind: der Prager Rattler und Hollandse Smoushond. Also: Entweder - in Abgrenzung zu den Rasseartikeln - deutlich mehr und fachmännisch schreiben oder löschen. 7 Tage. --RoswithaC ¿...? 07:26, 30. Jul 2006 (CEST)
- erstmal gibt es viel mehr Rattler... Rattler ist ein funktion, genau wie Jagdhund, Schäferhund usw. Mir ist egal ob gelöscht wird oder nicht (ich hab den Artikel deswegen angelegt weil jemand in den Hundeartilen den Link angezettelt hat) - mir viel auf die schnelle nichts mehr ein... eigentlich ist die alternative den Artikel zu erweitern. Außerdem: im Grunde steht doch alles drin: kleiner Hund der Haus und Hof nagerfrei hält... Caronna 10:33, 30. Jul 2006 (CEST)
- Das Lemma gibt sicher mehr her als hier drin ist. Nach meiner Erinnerung werden im bayrischen Sprachraum die Schnauzer generell als Rattler bezeichnet. Da gibt es sicher sehr unterschiedliche Erklärungen, leider bin ich nicht der Hundeexperte. Also nicht löschen, sondern die berühmten 7 Tage geben.--84.160.100.167 11:53, 30. Jul 2006 (CEST)
Kann eine TV-Show nach grade mal 2 Sendungen schon relevant sein? --Kantor Hæ? 04:11, 30. Jul 2006 (CEST)
Nein, nach 2 Sendungen lässt sich keine Relevanz erkennen. Pankh 08:19, 30. Jul 2006 (CEST)
- jetzt macht schon Pro7 marketing mit Wiki. Eigentlich ein Lob für Wiki... ;-) löschen, bzw. SLA wg. Werbung Alex Bewertung 11:03, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Artikel nicht von jemandem aus der PRO7-Redaktion geschrieben wurde, sondern von jemandem, der halt einfach die Sendung gesehen hat (o.ä.). Und erklär doch mal, was genau daran Werbung sein soll. --Neg 12:13, 30. Jul 2006 (CEST)
behaltön, warum nicht --Frumpy !? 14:03, 30. Jul 2006 (CEST)
- ich würde hier Gnade walten lassen und ziehe mal die RKs für Fernsehserien zu Rate:
- Zur Zeit der Erstausstrahlung bemerkenswerte Zuschauerquote
- ...ein bereits etablierter „Star“ trat auf
- Beides kann man mit einigem guten Willen zugestehen. Plädiere für behalten--K.warterbeck 14:05, 30. Jul 2006 (CEST)
- ich würde hier Gnade walten lassen und ziehe mal die RKs für Fernsehserien zu Rate:
- Halte das auch für behaltenswert, obwohl ich sie mir nicht angeschaut habe, da ich lieber irgendwo im Netz bin (wo wohl?? ;) ). @K.warterbeck: Welchen einen etablierten Star meinst Du denn? --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 16:11, 30. Jul 2006 (CEST)
- Der Artikel ist in behaltenswerter Verfassung (Schreibstil, Umfang, Form). Relevanzpunkte: Prime Time (Samstag 20:15) eines der drei grossen Privatsender (Pro7), Moderator Jürgen von der Lippe. Nicht dass mich so ein Quatsch interessieren würde, aber kein Löschgrund vorhanden. Daher behalten. --Sebi ⊇ 17:23, 30. Jul 2006 (CEST)
klingt nach einem simulationsspiel wie es sie dutzendweise gibt -- relevanz? -- ∂ 04:23, 30. Jul 2006 (CEST)
Löschen, eines von tausenden, irrelevanten, Computerspielen.--SVL ☺ Bewertung 12:14, 30. Jul 2006 (CEST)
Irgendein Spiel halt, kein Klassiker wie Boulder Dash. Ein Artikel ist es auch nicht wirklich. Löschen --Fritz @ 22:28, 30. Jul 2006 (CEST)
erklärt das lemma nicht -- ∂ 04:25, 30. Jul 2006 (CEST)
Nach erfolgloser QS noch 7 Tage. In vorliegender Form nicht zu gebrauchen.--Xeno06 04:47, 30. Jul 2006 (CEST)
Ja, in dieser Form unbrauchbar. Evtl. redirect nach Entscheidungstheorie oder fundierte Änderung/Erweiterung innerhalb 7 Tagen. --RoswithaC ¿...? 07:55, 30. Jul 2006 (CEST)
- Würde mit ganzen Sätzen als Kaufentscheidung durchaus Sinn machen. Würde mich aber wundern, wenn das nicht schon irgendwo stehen würde. --DINO2411 FYI 13:26, 30. Jul 2006 (CEST)
- Zur Ergänzung vielleicht noch, falls es noch nirgendwo steht: Bei den sechs Schritten handelt es sich durchaus um ein Grundmodell, Relevanz ist insofern gegeben. --DINO2411 FYI 13:28, 30. Jul 2006 (CEST)
- Die Relevanz nützt ja nichts, wenn es kein Artikel ist. Das sind nur ein paar hingeworfene Stichworte, so löschen --Dinah 13:38, 30. Jul 2006 (CEST)
Kann nicht ganz einsehen, dass das Lemma "Entscheidungsprozess" lediglich auf Käuferverhalten bezogen sein soll. Daher entweder 1) innerhalb der nächsten 7 Tage verbessern und verschieben (z.B. auf Kaufentscheidung) oder 2) löschen. --Sebi ⊇ 19:45, 30. Jul 2006 (CEST)
ich bezweifle, daß man für dieses 1-stück-album einen artikel braucht, zumal dieser hier ziemlich mager ist -- ∂ 04:26, 30. Jul 2006 (CEST)
Seh' ich auch so. Pankh 08:21, 30. Jul 2006 (CEST)
auf 'zig samplern vertreten, aber irgendwie nichts mit wirklich profil dabei. erscheint mir nicht besonders wichtig. -- ∂ 04:28, 30. Jul 2006 (CEST)
Seh' ich genauso, aber auch deswegen, weil ich nicht verstehe wie jemand, der für Sony Music oder Virgin tätig war bzw. ist gleichzeitig noch "der Geheimtipp im Frankfurter 'Underground'" sein kann. Beide Plattenfirmen sind nicht grad' als Underground-Label bekannt. Pankh 05:29, 30. Jul 2006 (CEST)
da fehlt das wichtigste zu einem dateiformat: welche wichtige software unterstützt es? dateiformate gibt es wie sand am meer.. -- ∂ 04:30, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ist ein Wiedergänger, wenn auch diesmal etwas umfangreicher, afaik wird dieses Format nur vom Internet Explorer unter Mac verwendet. 89.57.25.59 05:19, 30. Jul 2006 (CEST)
- danke, hier die alte löschdiskussion: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/14._Juli_2006#Waff_.28weg.29 -- ∂ 05:21, 30. Jul 2006 (CEST)
stark werbelastig, so kann das nicht stehen bleiben -- ∂ 04:32, 30. Jul 2006 (CEST)
Kleines, aber sehr bekanntes Unternehmen. Relevanz würde ich aufgrund der Besonderheiten bejahen. Der Artikel allerdings müsste gründlich von Werbung entschwurbelt werden. Kann sich da mal ein Ingenieur erbarmen? 7 Tage um davon einen vernünftigen Artikel zu machen.--SVL ☺ Bewertung 12:19, 30. Jul 2006 (CEST)
Muttergesellschaft MTS Systems Corporation erfülllt RK, neutraler formulieren und behalten--K.warterbeck 14:07, 30. Jul 2006 (CEST)
Ich habe mal die schlimmsten Werbesprüche entfernt. Da ist aber noch einiges zu tun, fürchte ich. Insbesondere die "Erfindung der magnetostriktiven Längenmessung" ist unbelegt. LA sehe ich neutral; Relevanz ist wohl gegeben, aber so hat der Artikel keinen übermäßigen Wert für die Wikipedia. --Elscheffe 17:03, 30. Jul 2006 (CEST)
- Einen Begriff 'Peripatetik' gibt es nicht; das Wort mag immerhin gelegentlich gebraucht werden, was aber kein Lemma rechtfertigt.
- Als Oberbegriff für die hier behandelten Dinge handelt es sich um Begriffsfindung.
- Die Etymologien sind falsch ('Peripatetiker' kommt z.B. nicht von peripatetikos, sondern von Peripatos).
- 'peripatetisches Lesen' ist eine Privatprägung von Norbert Bolz mit fraglicher Relevant.
- "Auch ein Wanderer, Umherziehender, jemand, der viel unterwegs ist, kann so bezeichnet werden, was aber weitaus eher im englischen als im deutschen Sprachgebrauch üblich ist." - Kein Kommentar. Im Artikel Fahrendes Volk gibt es sogar einen Link auf die Peripatetiker.
--Peter Hammer 08:38, 30. Jul 2006 (CEST)
Oh mein Gott, ich habe gerade die Versionsgeschichte von "Peripatetiker" gesehen. Dort wurde ursprünglich vollkommen korrekt die anhänger von aristoteles behandelt. Etwas kurz für meinen Geschmack, aber nun gut. Dann kam der Unsinn mit dem Umherwandernden und schließlich eine Umwandlung in Peripatetik. "Peripatetiker" landet immerhin 11.800 Treffer [1], ein gutteil philosophische und sonstige Nachschlagwerke (wobei Wikipedia noch ausgeklammert ist). Da ist gewaltig was schief gelaufen. Den abschnitt über die Peripatetiker zurück auf Peripatetiker, ansonsten löschen --Kriddl 19:42, 30. Jul 2006 (CEST)
- Da hat Benutzer:Siehe-auch-Löscher ganze Arbeit geleistet und hält das vermutlich sogar noch für einen Erfolg seiner qualitätssichernden Bemühungen. Wegen der Kürze des Artikels wäre der Satz zu den Peripatetikern evtl. in Peripatos einzuarbeiten und ein entsprechender Redirect auf diesen Artikel angebracht. Auf 'Peripatetik' sollte in jedem Fall ganz verzichtet werden. --Peter Hammer 21:09, 30. Jul 2006 (CEST)
Wie jetzt? Ein Artikel über Ketterer Kunst oder über Wolfgang Ketterer? Oder soll hier später auch noch was zur Privatbrauerei oder zum Fahrzeughersteller selben Namens rein, die wiederum nix mit Gallerie und Wolfgang zu tun haben? Wie auch immer, bislang keine Relevanz ersichtlich (Größe oder Alleinstellung der Galerie nicht ersichtlich und "zahlreiche" Filialen - also zum Beispiel 35 Stück - gibt es wohl auch nicht...--Schmelzle 08:46, 30. Jul 2006 (CEST)
- "Ketterer Kunst" ist gestern schon wegen Werbung/fehlender Relevanz rausgeflogen, dieser hier ist dazu noch informationsarm 'löschen Andreas König 11:58, 30. Jul 2006 (CEST)
Löschen, reiner PR-Eintrag, glänzt zudem mit Informationsarmut.--SVL ☺ Bewertung 12:32, 30. Jul 2006 (CEST)
- Auch nach Bearbeitung noch reichlich dürftig. Inzwischen dreht sich der Artikel gänzlich um Ketterer Kunst und wäre damit - unter neuem Lemma - als Wiedergänger anzusehen.--Schmelzle 21:31, 30. Jul 2006 (CEST)
Gibb River Road (erledigt)
Relevanz schein noch OK zu sein aber reicht das für einen Artikel?? -- Silke 09:34, 30. Jul 2006 (CEST)
- Sicher ausbaufähig, aber trotzdem gültiger Stub --Polarlys 10:02, 30. Jul 2006 (CEST)
Etwas aufgehübscht mit den Bildern, die schon auf commons lagen. Behalten --Bahnmoeller 10:43, 30. Jul 2006 (CEST)
Behalten, Dank an Bahnmoeller, ist jetzt ein schicker Mini-Artikel.--SVL ☺ Bewertung 12:34, 30. Jul 2006 (CEST)
Kann als Sehenswürdigkeit durchgehen, behalten
Nachdem sich alle einig sind, habe ich den LA entfernt. --RoswithaC ¿...? 15:40, 30. Jul 2006 (CEST)
Diese Band war in den 1990ern ein wenig im Synthpop-Umfeld aktiv. Reguläre Veröffentlichungen sind zudem vorhanden, allerdings ergibt das hier keinen Artikel. Der erste Satz wurde aus dem Artikel zu And One gemopst. --n·e·r·g·a·l 10:48, 30. Jul 2006 (CEST)
- Wo ist der Löschgrund? gültiger Stub --Polarlys 11:02, 30. Jul 2006 (CEST)
- Gültiger Stub? Ich kann hier weder zur Herkunft noch zum Gründungsjahr irgend etwas entdecken. Keine Biografie, keine Mitglieder. Zudem sinnfreie Vergleiche mit Wolfsheim + versteckte Werbung (Synthom?). Dark Voices waren als musikalisches And-One-Plagiat alles andere als bedeutend. Und selbst in der Wikipedia kann man das Mopsen scheinbar nicht lassen... --n·e·r·g·a·l 11:13, 30. Jul 2006 (CEST)
- IMHO sind fehlende Inhalte und zweifelhafte Einschätzung kein Grund für einen LA. Komm doch mal rüber in die Metal-Abteilung, da geht es bisweilen deutlich unsachlicher zu ;-) Nein, mir gefällt dieser Artikel nicht, aber die Auflistung der Alben und eine ungefähre Genre-Zugehörigkeit scheint immer noch das Maximum zu sein, was sich im Netz finden lässt. --Polarlys 12:10, 30. Jul 2006 (CEST)
- Sorry, Polarlys, aber das hier ist doch wohl grober Unfug. Würde die Wikipedia nur aus diesen „Artikelformen“ bestehen - wem würde sie dann nützen? Was sagt uns dieser „Artikel“ hier aus? Löschen. --n·e·r·g·a·l 12:46, 30. Jul 2006 (CEST)
- Worum es geht (eine Band aus Deutschland), was sie machen (Synthie Pop), welche Veröffentlichungen es gibt (drei Alben, drei Singles). Diese „Artikelform“ ist hier vielleicht häufiger vertreten, als du vielleicht annimmst. Grüße, --Polarlys 13:16, 30. Jul 2006 (CEST)
- Beim label SPV.de sind einige Informationen zu finden, doch nur in der englischen Ansicht der Alben: [2], [3]. -- M.Marangio 16:04, 30. Jul 2006 (CEST)
- Dann habe ich vermutlich andere Vorstellungen von einem Artikel. In meinen Augen noch immer löschbar. Aber mir soll's egal sein. BTW: Die Werbung wurde bereits von Polarlys entsorgt. --n·e·r·g·a·l 18:11, 30. Jul 2006 (CEST)
Klaus Woltron (URV)
sieht mir nach Selbstdarstellung aus, aber selbst wenn nicht ist der Artikel in diesem furchtbaren Zustand kaum lesbar --Roterraecher 10:48, 30. Jul 2006 (CEST)
Nachdem der Autor den Text inkl. LA rausgenommen hat und nur einen Link auf seine Homepage hinterlassen hat, habe ich einen SLA gestellt. --Polarlys 11:09, 30. Jul 2006 (CEST) Nachtrag: URV wurde auch rausgenommen, deshalb revert auf Version mit Vermerk. --Polarlys 11:12, 30. Jul 2006 (CEST)
ok, vielleicht habe ich die Strukturebn noch nicht richtig verstanden; werde den Text, korresponiderend mit den anderen, auf die Hauptseite des Projekts stellen und die Seite leeren.
Mangelnde Relevanz und Neutralität. Begründung siehe Diskussion siehe hier . Sowas gehört in eine Fachzeitschrift, in ein Spezialwiki oder direkt auf die Homepage des Projektes aber nicht als eigener Artikel in Wikipedia. -- Nichtich 11:01, 30. Jul 2006 (CEST)
- nicht mangelnde Relevanz, sondern gar keine. Es handelt sich um ein Projekt. wie wäre es zu warten, bis das Projekt beendet ist und ein Produkt entstanden ist. bei den Themen "Verteilte Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung" handelt es sich tatsächlcih um wichtig Themen, aber ein einzelnes Projekt (von Millionen, die in allen Firmen laufen) ist genau dieses sicher nicht relevant. SLA' wg. Werbung. Alex Bewertung 11:10, 30. Jul 2006 (CEST)
Der Eintragb ist kurz und neutral und korrespondiert mit vielen anderen in Wikipedia. Warum sollte er willkürlich gelöscht werden?
- Der Eintrag soll nicht willkürlich sondern begründet gelöscht werden. Siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 7.2. Das sich auch vergleichbare Artikel in Wikipedia finden (Argument á la "Fritz ist aber auch von der Brücke gesprungen") ist eher ein Zeichen dafür, dass die Kritiker der Wikipedia recht haben und wir noch viel hinsichtlich Qualität tun müssen. Also her mit den vielen anderen Wikipedia-Artikel, auf dass wir sie auch löschen oder können. Da ich selber im Bibliotheksbereich tätig bin, finde ich es natürlich auch schade, dass nicht zu solchen Themen wie dem AAR-Projekt in Vascoda ein Artikel in Wikipedia stehen kann, aber gleichzeitig habe ich noch den Anspruch, dass Wikipedia eine Enzyklopädie wird und nicht eine Sammlung von Artikeln zu verschiedenen Themen. Ich habe den wesentlichen Inhalt unter Vascoda#Teilprojekte zusammengefasst. Der Rest steht auch auf der Projekthomepage und ist wie gesagt in Fachzeitschriften oder anderswo besser aufgehoben. -- Nichtich 11:30, 30. Jul 2006 (CEST)
Wenn ihr wirklich meint, nur das gerade das gesamte Bibliotheksween auf das Projekt schaut. Meiner Meinung ist das Projekt jetzt schon ein sehr großes Thema. Die Zusammenfasung im Artikel vascoda halt ich nicht für ausreichend und der Wichtigkeit des Projektes für nicht gerecht. Aber ich sehe den Enzyklopädie Begriff auch viel weiter und es gehört für mich alles hier rein, was auch in einem Fachlexikon stehen würde. Außerdem hat die Auswahl der Artikel wenig mit der Qualität zu tun, die Qualität wird eher am Inhalt der einzelnen Artikel gemessen und weniger an der Auswahl der Themen. Die breite Auswahl wird im Gegenteil immer sehr positiv bewertet. Aus diesem Grund halte ich das Löschen auch für willkürlich. Daher behalten Achja die Neutralität kann idealerweise dadurch hergstellt werden, das jemand anderes den Artikel bearbeitet. --PatrickD 12:00, 30. Jul 2006 (CEST)
Anwendung von Termen (schnellgelöscht)
Kein enzyklopädischer Artikel; passt so besser in ein Lehrbuch. --Planegger 11:44, 30. Jul 2006 (CEST)
- whuaaaa - lautmalerischer Ausdruck meiner Reaktion beim Lesen des Artikels. Da hat jemand mal ausprobieren wollen, wie das mit Wiki funktioniert. bitte löschen Alex Bewertung 11:47, 30. Jul 2006 (CEST)
- gerne auch schnell, so kein Enzyklopädieartikel, ungeeignetes Lemma Andreas König 11:55, 30. Jul 2006 (CEST)
- Löschen gehört so nicht in WP. 84.162.56.181 11:57, 30. Jul 2006 (CEST) --
- Löschen, gerne auch sofort. Pfaerrich 12:31, 30. Jul 2006 (CEST)
- uaaaaaahhhhhh Grundlagen der Algebra nach Wikipedia-Art <schauder>. Bitte schnelllöschen. --RoswithaC ¿...? 15:46, 30. Jul 2006 (CEST)
- Der Autor war wohl sehr jung, offensichtlich viel zu jung für Wikipedia. --Sebi ⊇ 17:32, 30. Jul 2006 (CEST)
Anwendung des Löschknopfs. --Fritz @ 22:25, 30. Jul 2006 (CEST)
Der Deutschritter-Orden (schnellgelöscht)
Versuch eines Essays, kein Artikel, allgemeines Geschwurbel zu aus der Bibel entlehnten und mit unbelegten Behauptungen und Vermutungen ausgeschmückten Ideen. Zum Lemma selbst keinerlei Information. Andreas König 11:55, 30. Jul 2006 (CEST)
- Evtl. wäre es hilfreich, wenn Du die unbelegten Behauptungen und Vermutungen im Artikel entsprechend kennzeichnest, während Du Dein Know-How einarbeitest. behalten Alex Bewertung 11:59, 30. Jul 2006 (CEST)
- der Link landet bei Deutscher Orden. Also hat doch schon jemand Hand angelegt. Warum brauchen wir da noch rumzulabern? Pfaerrich 12:35, 30. Jul 2006 (CEST)
- Weil das ein schlechter Redirect ist. Wir verlinken ja auch nicht von Der Templerorden oder Die Steinlaus. --84.168.227.51 13:19, 30. Jul 2006 (CEST) Ach ja, löschen, über den Orden steht in dem Zeug überhaupt nichts drin. Es handelt sich offenbar um einen Ausschnitt aus einem längeren Text, und ganz sicher um keinen Enzyklopädieartikel.
Der Redirect ist unsinnig und deshalb habe ich ihn gelöscht. --Henriette 14:23, 30. Jul 2006 (CEST)
- bitte? Da war vorher ein toller Artikel? Der wurde einfach während Löschdiskussion geleert und xdann redirected und dann gelöscht? ups... so geht es natürlich auch! *wunder* Alex Bewertung 20:54, 30. Jul 2006 (CEST)
- Das war wirklich ein toller Artikel - Kostprobe gefällig? "Aber dann besetzten die so genannten Mamelukken, Anhänger Mohammeds, Jerusalem und das Grab erneut, so dass die Christen viele hundert Kilometer nördlich davon sich ein zweites Heiliges Grab in der f Festung Akkon erwählten." Wo der Artikel jetzt liegt, da liegt er 100 Pro richtig. --Idler ∀ 23:05, 30. Jul 2006 (CEST)
Relevanz erscheint mir fraglich. Lt. Homepage liegt bisher 1 CD-Einspielung vor. Uka 11:56, 30. Jul 2006 (CEST)
- Seine Lieder sind mal traurig, melancholisch, verträumt, fröhlich oder schräg. Seine WP-Werbung auch. Bitte SLA Alex Bewertung 12:05, 30. Jul 2006 (CEST)
Löschen, Relevanz nicht erkennbar. Sieht mir sehr stark nach Selbstdarstellung aus. --SVL ☺ Bewertung 12:37, 30. Jul 2006 (CEST)
Löschen, auch schnell wenns is. Keine Relevanz, vermutlich Selbstdarstellung und untragbarer Schreibstil. --Sebi ⊇ 17:39, 30. Jul 2006 (CEST)
Ich hab den Hügel in dem Artikel Eitorf ergänzt, für ein eignes Lemma ist so ein Hügelchen wohl ohne jede Bedeutung ausserhalb der Gemeinde = nicht relvant. Andreas König 12:38, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ach Gott. Kommt der auch noch in die Liste der höchsten Berge Deutschlands? Pfaerrich 12:37, 30. Jul 2006 (CEST)
Löschen, eine Mini-Satzhülse über einen 338 m hohen Hügel/Berg.--SVL ☺ Bewertung 12:38, 30. Jul 2006 (CEST)
Schnelllöschen, wenn nicht bald ganz wichtige Dinge über diesen Hügel auftauchen--KLa 13:01, 30. Jul 2006 (CEST)
Das ist arg wenig, ja. Löschen. --Fritz @ 13:55, 30. Jul 2006 (CEST)
Die Existenz der Firma "Media Tenor" kann nicht als wichtig für die Allgemeinheit angesehen werden. Da der Artikel über die Firma berechtigte Kritik an der Firma unterschlägt (bzw. diese immer wieder gelöscht zu werden scheint), sollte er gelöscht werden. Siehe auch Media Tenor.
-- Aceop 12:09, 30. Jul 2006 (CEST)
- Kritik wieder einbauen, Artikel nach "Media Tenor GmbH" verschieben und Schreibschutz drauf. Alex Bewertung 12:21, 30. Jul 2006 (CEST)
- ack, wenn die Firma überhaupt für WP relevant ist, dann durch die damit verbundenen Negativschlagzeilen, nicht wegen ihrer Tätigkeit. Andreas König 12:41, 30. Jul 2006 (CEST)
- Sehe ich genauso. Schreibschutz ist zwar unerfreulich, aber hier anscheinend dringend angebracht. --Elscheffe 17:12, 30. Jul 2006 (CEST)
Darismus (schnellgelöscht)
ein Scherz? google findet nichts zu dieser religion, keine sonstigen quellen angegeben, auch in Darischer Kalender keine Hinweise. --Tinz 12:26, 30. Jul 2006 (CEST)
- auf meine Nachfrage antwortete der Ersteller: "Die Religion hat sich Ende 2005 erst gebildet, und hat z.Z. c.a. 105 Anhänger. Leider gibt es keine Internetpräsenz und auch keine Literatur den Darismus betreffend. "....
- folglich eine absolut nicht relvante Neuerfindung löschen Andreas König 12:36, 30. Jul 2006 (CEST)
- Schnellweg Pfaerrich 12:39, 30. Jul 2006 (CEST)
Schnelllöschen wegen Irrelevanz, jeden weiteren Kommentar erspar ich mir.--SVL ☺ Bewertung 12:41, 30. Jul 2006 (CEST)
SLA gestellt. --Polarlys 13:47, 30. Jul 2006 (CEST)
Und weg. --Fritz @ 13:56, 30. Jul 2006 (CEST)
Nunja, „kein Artikel“ trifft es wohl am besten. 7 Tage für eine Quasi-Neuschreibung. --Gardini · ב · WP:BIBR 12:45, 30. Jul 2006 (CEST)
Bei diesem Artikel, sind 7 Tage wirklich großzügig bemessen - sofern enzyklopädische Relevanz gegeben ist. --SVL ☺ Bewertung 13:01, 30. Jul 2006 (CEST)
Altes spanisches Kulturgut, schon Diego Velázquez malte "El Almuerzo" im 17. Jahrhundert. Relevanz halte ich für gegeben, Artikel ist aber unter aller Kanone-7 Tage--K.warterbeck 15:40, 30. Jul 2006 (CEST)
- Sicher ist das "altes spanisches Kulturgut" - Leute, "Almuerzo" ist in Spanien das zweite Frühstück, wobei man wissen muss, dass das erste dort meistens nur aus einer Tasse Kaffee besteht. Dieses Werk hier wäre evtl. was fürs Humorarchiv, vor allem der Abschnitt mit dem Tanz ist wirklich köstlich. Habe auch in Spanien noch niemandem beim Almuerzo tanzen sehen, echt nicht. Als Artikel jedenfalls löschen. Manche nennen auch den "Mittagsimbiss" so, aber als echte Mahlzeit heißt das spanische Mittagessen comida --Dinah
- ok, klingt mehr nach einem Kandidat fürs deutsch-spanische Wörterbuch, schwenke um auf löschen--K.warterbeck 15:41, 30. Jul 2006 (CEST)
Die Information darin ist doch interessant, gehört allerdings imho in ein umfassenderes Konzept der Beschreibung verschiedener Mahlzeiten in unterschiedlichen Kulturen. Es gibt einen Artikel "Mahlzeit", der dahingehend ausgebaut werden sollte. Kann man Almuerzo nicht dort einbauen? --Shanara 16:09, 30. Jul 2006 (CEST)
- Also, eher in Frühstück, denn das ist es ja, und tatsächlich gibt es in diesem Artikel für sowas eine eigene Tabelle und Spanien fehlt darin wohl bislang - also, wenn Du Lust hast, schreib das spanische Frühstück dort einfach mit rein, so kurz und knapp wie für die anderen Länder, das reicht völlig aus. Das englische Frühstück z.B. ist wirklich interessanter als das spanische --Dinah 20:18, 30. Jul 2006 (CEST)
Ich weigere mich an diesem Artikel zu exkludieren. Scherzartikel. Keiner von uns sollte sich mit so einem Schwachsinn herumplagen müssen, nur weil da irgendjemandem mal langweilig war. Löschen, gerne auch schnell. --Sebi ⊇ 17:01, 30. Jul 2006 (CEST)
Mitarbeiter-Management (redirect)
Dies ist so kein Artikel. Es sieht einer Vorlesungsmitschrift ähnlich. Entweder ausbauen und sprachlich überarbeiten oder löschen.
- Mehrfacher Wiedergänger. Habe den Artikel auf Personalwirtschaft umgeleitet. --Philipendula 13:29, 30. Jul 2006 (CEST)
Die Umleitung ist leider unsinnig - landet auf der ebenfalls als Umleitung eingerichteten Weiterleitung Personalwirtschaft - Personalwesen wäre richtig.--SVL ☺ Bewertung 13:39, 30. Jul 2006 (CEST)
Weiterleitung repariert. --SVL ☺ Bewertung 15:51, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ups, nicht gemerkt. Danke --Philipendula 15:55, 30. Jul 2006 (CEST)
völlig unverständlich, um was geht es überhaupt? Stand erfolglos in der QS --Dinah 13:47, 30. Jul 2006 (CEST)
Bin wahrlich nicht auf den Kopf gefallen - aber hier verstehe ich nichts - aber auch rein gar nichts. Sofern relevant, 7 Tage um da einen verständlichen Artikel daraus zu machen.--SVL ☺ Bewertung 13:50, 30. Jul 2006 (CEST)
- hehe, wieder LAs von Leuten, die * nicht vom Fach sind. Steht doch alles im Artikel. Natürlich kann man das noch ausführlicher beschreiben, also QS+behalten Alex Bewertung 20:58, 30. Jul 2006 (CEST)
Werbeeintrag für eine Bildungsstätte, Relevanz fraglich --Dinah 13:50, 30. Jul 2006 (CEST)
Sehe hier auch mit viel Wohlwollen keine enzyklopädische Relevanz. Da der Artikel zudem sehr starken Werbecharakter aufweist, löschen.--SVL ☺ Bewertung 15:02, 30. Jul 2006 (CEST)
das ist kein Artikel, sondern nur ein Definitionsversuch. Ich halte auch das Lemma für eher ungeeignet, denn wie das "optimale Steuersystem" aussieht, darüber gibt es bekanntlich ganz unterschiedliche Auffassungen --Dinah 13:53, 30. Jul 2006 (CEST)
Definitionsversuch in Form einer Satzhülse. So ist das nichts. Entweder gründlich erweitern oder löschen. 7 Tage dafür.--SVL ☺ Bewertung 14:58, 30. Jul 2006 (CEST)
Räuber holz de plaz (schnellgetonnt)
Phantastisch schnell entsorgen. --Nightflyer 13:55, 30. Jul 2006 (CEST)
- Da war schon jemand gleichzeitig dabei, SLA ist schon draussen. --Nightflyer 13:57, 30. Jul 2006 (CEST)
Unfug entsorgt. --Fritz @ 13:57, 30. Jul 2006 (CEST)
Glaskugel.Der Entwurf für eine olympische Schwimmhalle, der laut Artikel 2009 eröffnet werden soll, laut [4] ist diese Information wie auch der Entwurf bereits jetzt überholt, und 21 Google-Treffer außerhalb Wikipedias für das Lemma sind nun ja auch nicht viele - Erwähnung unter den "Olympischen Sommerspielen" 2012 sollte m.E. ausreichen, bis das Ding zumindest mal steht oder meinetwegen nur der Grundstein gelegt ist. --feba 13:56, 30. Jul 2006 (CEST)
mag ja sein, aber ob der artikel jetzt oder erst in drei jahren erstellt wird ist doch egal - behalten --Frumpy !? 14:06, 30. Jul 2006 (CEST)
Halle die gebaut werden soll - kann wieder kommen, wenn sie denn fertig ist - bis dahin löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:09, 30. Jul 2006 (CEST)
Behalten Sanoj :)~ 15:57, 30. Jul 2006 (CEST)
Wir haben auch Artikel zu Bauwerken, die es vermutlich nie geben wird, wie die Waldschlößchenbrücke, warum nicht diesen hier? Sollte natürlich auf den gegenwärtigen Stand der Planung angepasst werden. --OliverH 16:00, 30. Jul 2006 (CEST)
Ich sehe da nur einen Überarbeitungsgrund, zumal die Sportstätten der Olympischen Spiele in der Regel ein fester Bestandteil der Bewerbung sind und trotz so ihrer Noch-Nicht-Existenz bereits merklichen Einfluss auf die Entscheidung des IOC, die Archtitektur von Sportstätten und die Stadt London selbst hatten. Selbst in dem unwahrscheinlichen Fall, dass dieses Ding nie gebaut wird, würde ich schon enzyklopädische Relevanz sehen. --Scherben 16:12, 30. Jul 2006 (CEST)
- Nachdem Scherben den Stand der Dinge aktualisiert hat, gibt es erst recht keinen Grund, den Artikel zu vernichten. Behalten --Voyager 19:14, 30. Jul 2006 (CEST)
das ist kein Artikel, das Lemma wird nicht erklärt. Stand erfolglos in der QS --Dinah 13:59, 30. Jul 2006 (CEST)
Eine lange Satzhülse, die im Wesentlichen nichts aussagt. Gründlich erweitern oder löschen. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen.--SVL ☺ Bewertung 15:00, 30. Jul 2006 (CEST)
Kann auch nur vermuten, was mit Querschnittsorientierung gemeint ist. Den Artikel (bzw. die beiden Sätze) ins Deutsche zu übersetzen vermag ich nicht. Schliesse mich an - 7 Tage, evtl. übersetzt es ja noch jemand. Erweitern wäre zwar wünschenswert aber ist für mich keine Grundbedingung. --Sebi ⊇ 17:08, 30. Jul 2006 (CEST)
weder eine BKL noch ein Artikel, nicht zu gebrauchen --Dinah 14:28, 30. Jul 2006 (CEST)
- Der Begriff ist u.a. ein Bibel exegetischer Fachbegriff in Verbindung mit dem Markusevangelium. Außerdem steht er im Zusammenhang mit Maßnahmen der kath. Glaubenskongregation (Vatikan). - Im Alltagsdeutsch wird er dagegen häufig anders verwendet. Ich bitte um Rücknahme des Löschantrags oder um Nennung einer sinnvollen Alternative. -- Tom 15:25, 30. Jul 2006 (CEST)
- Zitat aus Wikipedia:Begriffsklärung: "Wenn ein Wort dieselbe Bedeutung in verschiedenen Zusammenhängen hat, gehören diese in einen Artikel, und man braucht keine Begriffsklärungsseite" Das ist hier der Fall und die theologischen Hinweise, auf die es dir ja offenbar ankommt, sind sinnvoller als Ergänzung in dem Artikel Schweigen unterzubringen. --Shanara 15:55, 30. Jul 2006 (CEST)
- Nee, so ist das nichts. 7 Tage für den Autor (oder jeden der sich da berufen fühlt) diese Informationen auszuformulieren, einen Einleitungssatz zu schreiben und diesen BKL-Charakter zu beseitigen.
- @Tom: Hier geht es nicht um Kritik oder Zweifel am Begriff, sondern an der Form in der das präsentiert wird. Schau Dir mal andere Artikel zum Thema an und Du wirst schnell sehen, was da erwartet wird (natürlich kein perfekter und fertiger Artikel ;)). Gruß --Triggerhappy 20:09, 30. Jul 2006 (CEST)
- P.S.: Überlege Dir auch, ob diese Informationen nicht im Artikel Schweigen besser aufgehoben sind. Dann hast Du zwar keinen Artikel neu geschrieben, aber trotzdem sinnvolle Arbeit geleistet. --Triggerhappy 20:12, 30. Jul 2006 (CEST)
relevanz sicher gegeben, aber die QS brachte keinen Erfolg und dieses Sbstanzlose etwas kann dementsprechend gelöscht werden --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:18, 30. Jul 2006 (CEST)
Eine im Wesentlichen nichtssagende Satzhülse - gründlich ausbauen oder löschen. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen.--SVL ☺ Bewertung 15:20, 30. Jul 2006 (CEST)
- 7 Tage Sanoj :)~ 15:56, 30. Jul 2006 (CEST)
Sie_erwartet_mein_Baby_-_Teil_1_(Eine_schrecklich_nette_Familie) (schnellgewecht)
Beschreibungen einzelner Folgen im Stil einer Fernsehzeitung. Was soll das in einer Enzyklopädie? --Lyzzy 15:20, 30. Jul 2006 (CEST)
Schnelllöschen. Sowas kann ich nur als unenzyklopädischen Sperrmüll bezeichnen. --SVL ☺ Bewertung 15:22, 30. Jul 2006 (CEST)
- Sperrmüll? Das ist doch schon fast Sondermüll ;-). Ja, bitte löschen, möglichst schnell (und Lemma sperren, sonst kommt das mit Sicherheit postwendend wieder). --RoswithaC ¿...? 15:34, 30. Jul 2006 (CEST)
Mit der Sperrung (soll nicht prophylaktisch) warte ich ab. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:41, 30. Jul 2006 (CEST)
Der_Fluch_der_Madame_Inga_(Eine_schrecklich_nette_Familie) (schnellgewecht)
Beschreibungen einzelner Folgen im Stil einer Fernsehzeitung. Was soll das in einer Enzyklopädie? --Lyzzy 15:21, 30. Jul 2006 (CEST)
Schnelllöschen. Siehe eins drüber.--SVL ☺ Bewertung 15:24, 30. Jul 2006 (CEST) Siehe oben Teil 1. Löschen. --RoswithaC ¿...? 15:35, 30. Jul 2006 (CEST)
Mit der Sperrung (soll nicht prophylaktisch) warte ich ab. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:41, 30. Jul 2006 (CEST)
[[5]]
Das gehört m.E. auf die Vandalensperrseite. in jedem Fall löschen. --SVL ☺ Bewertung 15:49, 30. Jul 2006 (CEST)
Indefinite gesperrt. --Philipendula 15:54, 30. Jul 2006 (CEST)
Nur allgemeine Beschreibung, Funktion und Einsatz der Templates werden nicht ausreichend erklärt. --Lyzzy 15:44, 30. Jul 2006 (CEST)
- 7 Tage Sanoj :)~ 15:50, 30. Jul 2006 (CEST)
Viel Text im Stil einer Hochglanzbroschüre, da steckt zu viel Werbung drin. Unternehmenssitz, Gründungsjahr, Mitarbeiter fehlen. Homepage ist www.interoute.de --Lyzzy 15:54, 30. Jul 2006 (CEST)
Gründlich entschwurbeln. Harte Fakten rein. Relevanz ist sicherlich gegeben. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen.--SVL ☺ Bewertung 16:05, 30. Jul 2006 (CEST)
Bengd(erledigt, schnellgelöscht)
wieder mal ein Rapper, der hier Promotion betreiben möchte. Da derzeit überhaupt kein Tonträger, geschweige denn ein kommerzeiller mit mindesten 5000 Verkaufszahl, vorhanden ist, irrelevant nach WP:RK Andreas König 16:12, 30. Jul 2006 (CEST)
Dieser Spam ist wohl schnelllöschfähig.--SVL ☺ Bewertung 16:14, 30. Jul 2006 (CEST)
"Die Homepage der PNR Records erreicht Ihr mit diesem Link..." Man erkennt die Absicht und ist verstimmt. Schnell löschen Uka 16:16, 30. Jul 2006 (CEST)
Spam gelöscht. --Lung (?) 16:29, 30. Jul 2006 (CEST)
PNR Records(Erledigt, schnellgelöscht)
was und wieviel davon haben die denn veröffentlicht, um enzyklopädische relevanz zu erreichen? -- ∂ 16:25, 30. Jul 2006 (CEST)
Das war die Band vom Bengd (s.o.). --Lung (?) 16:31, 30. Jul 2006 (CEST)
Jasper Lembke (schnellgeköpft)
Ich kann da beim besten Willen keine Relevanz erkennen. Uka 16:26, 30. Jul 2006 (CEST)
- Der Nick "Lazy-Jay" lässt auch ein paar Rückschlüsse auf den Autoren zu... --Scherben 16:28, 30. Jul 2006 (CEST)
Selbstdarsteller ohne Relevanz, SLA gestellt. --Polarlys 16:44, 30. Jul 2006 (CEST)
Wech mit dem Spam.--SVL ☺ Bewertung 16:47, 30. Jul 2006 (CEST)
Falls dieser Vitalienbrudernachfahre allerdings wiederkömmt,... ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:36, 30. Jul 2006 (CEST)
- Schnellöschung war völlig o.k. - Aber Ausdrücke wie "schnellgeköpft" finde ich unpassend. Uka 22:29, 30. Jul 2006 (CEST)
nach WP:RK nicht relevante Band, da keine kommerzielle CD erhältlich. Andreas König 17:35, 30. Jul 2006 (CEST)
- Tja, traurig. Aber muß wohl so sein, daß der Artikel gelöscht werden soll. Vielleicht hat die Band ja später noch eine Chance, hier ein eigenes Lemma zu bekommen, wenn es Alben, Videos etc. gibt. Aber vorerst ist es wohl besser, den Artikel zu löschen. --Englandfan 17:39, 30. Jul 2006 (CEST)
- Immerhin keine dieser Garagenschulbands, die außer lokalen Clubs und 50 CDs in Eigenregie nichts zu bieten haben. Auch wenn es trotzdem nicht reicht. (Donauinselfest finde ich übrigens knapp vor grenzwertig.) Aber hier kann das durchaus was werden. --Scherben 18:06, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ähm - das ist ein Doppeleintrag zu Krautschädl. Und die sollten relevant sein. Krautschädel ist schon wegen der Schreibweise löschenswert. --Wirthi ÆÐÞ 19:20, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ich hab einen SLA gestellt wegen dem Doppeleintrag --Wirthi ÆÐÞ 21:07, 30. Jul 2006 (CEST)
WP:RK in dieser kirchlichen Jugendarbeit m.E. nicht erfüllt. Rein lokale veranstaltung unterhalb lex. Bedeutung. --Löschkandidat 18:02, 30. Jul 2006 (CEST)
Scheitert mehr als deutlich an der Relevanzhürde, aber vielleicht kann man die wichtigsten Infos nach Greifswald sichern, wofür 7 Tage.--Xeno06 18:15, 30. Jul 2006 (CEST)
Sicherlich schon recht ungewøhnliche Ausmasse; das Konzept gibts mittlerweile aber in vielen Stædten/Gemeinden. løschen --Kantor Hæ? 22:11, 30. Jul 2006 (CEST)
Beispielhafte Jugendarbeit, scheitert aber leider an der Relevanzhürde. Löschen. Irmgard 23:20, 30. Jul 2006 (CEST)
War SLA wegen Reklame, wurde gelöscht wegen Reklame/Irrelevanz, Einspruch auf WP:WW, nun LA um Relevanz-Frage zu klären, --He3nry Disk. 18:04, 30. Jul 2006 (CEST)
- Da ich mich AK-Sammeln nicht auskenne sollte irgendwie eingearbeitet werden, wie wichtig dieser Hersteller für die Geschichte der Ansichtskarte ist, --He3nry Disk. 18:04, 30. Jul 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel Franz Scheiner verfaßt!! Der Artikel wurde mit der Begründung "Reklame" gelöscht. Es konnte sich aber hier um keine Reklame handeln, weil es das Ansichtskartenhaus Franz Scheiner schon lange nicht mehr gibt. Ich habe die Preisinformationen vorallem für potentielle Interessenten, vor allem für Ansichtskartensammler hinzugeschrieben. Der Link war auch nicht zu einer kommerziellen Seite. Ich verstehe also nicht ganz warum die Seite gelöscht wurde. Quellen: Da ich selbst Ansichtskartensammler bin keine ich mich mit Scheiner-Karten aus.
7 Tage. Die Relevanz ist schwer beurteilbar, da bin ich mal neutral. So oder anders kann aber der Artikel nicht bleiben: Es fehlen jegliche biographischen Angaben (von wann bis wann wo gelebt? Was war er "sonst" von Beruf? usw.).--Xeno06 18:14, 30. Jul 2006 (CEST)
Ich kann den Reklame-Vorwurf nachvollziehen, da es das Unternehmen immer noch gibt. Zur Historie: [6]. Allerdings ist der Mann für die Geschichte der Ansichtskarten relevant. Behalten in der Form: Biographisches rein, Preisangaben raus --Knud Klotz 19:30, 30. Jul 2006 (CEST)
Behalten, Artikelersteller ist erst seit zwei Tagen in der Wikipedia aktiv. Kennt sich also wahrscheinlich noch nicht so genau aus, wie ein Personenartikel aussehen muss! Von daher bitte mithelfen und den Personenartikel ausbauen. --19:49, 30. Jul 2006 (CEST)
Ich habe jetzt Biographisches hinzugefügt. Ich möchte die Preisangaben aber gerne behalten, weil gerade das auch die herausragende Stellung wiederspiegelt, zumal die Vorläufer-Karten rein historisch sind und schon lange nicht mehr gedruckt werden. -- Thmsfrst 20:04, 30. Jul 2006 (CEST)
Relevanz? ich finde bei mühsamer Google-Suche (Arbeitsbrücke plus Arbeitslose - 14 Treffer, davon einige Wörterbucheinträge die eine Art ARbeitsbühne meinen) einen Verein, der sich so nennt und im Rahmen der Diakonie-Seite erwähnt ist. die übrigen 11.000 Treffer ohne arbeitslos beziehen sich auf "Arbeitsbühnen" oder ähnliche Gerätschaften - zumindest scheint der Begriff somit gebräuchlicher dafür zu sein als für diese Initiative, deren Träger, Herkunft, Ausgestaltung hier auch nicht erwähnt werden (und die "links auf diese Seite" sind unter "siehe auch" hinzugefügt).--feba 18:15, 30. Jul 2006 (CEST)
Vom wirklich unmöglichen Lemma mal abgesehen (das kann man reparieren), erschließt sich mir keine enzyklopädische Relevanz aus dem Artikel. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 18:45, 30. Jul 2006 (CEST)
Michael Langer (schnellgelöscht)
Der Spieler ist nicht Wikipedia-Relevant. Außerdem ist der Artikel in einem schlechten Stil verfasst. -löschen --Kuemmjen 18:23, 30. Jul 2006 (CEST)
- Kann schnellgelöscht werden, entspricht offensichtlich nicht den Relevanzkriterien. --Scherben 18:27, 30. Jul 2006 (CEST)
- nicht unbedingt irrelevant, immerhin ersatztörhueter eines bundesligisten und spieler in der österreichischen u21
Relevanz? google-Treffer überzeugen nicht, bei einer "noch sehr jungen Sportart" würde es mich auch wundern, wenn diese "Arbeitsgemeinschaft" der Unihockey-Landesverbände von HH, HB und NI (Niedersachsen?) so mitgliederstark wäre, daß er die Vereins-RK schafft.--feba 18:40, 30. Jul 2006 (CEST)
Die einzelenen Unihockey Landesverbände sind erst vor kurzem ausnahmslos gelöscht worden. Sehe auch für diese ARGE nicht die notwendige Relevanz. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 18:48, 30. Jul 2006 (CEST)
Die definition deckt nur einen teil ab, und ist bei dem thema zwangsläufig schwammig. oder soll ich doch george washington, nelson mandela, robispierre, oliver cromwell und den 20. juli einbauen? --southpark Köm ? | Review? 18:44, 30. Jul 2006 (CEST)
- Als Unterkategorie von Kategorie:Krimineller behalten. Man kann den Einleitungssatz gerne spezifizieren. Mehr gibt halt mal der Artikel Kriminalität nicht her. Wenn du George Washington, Nelson Mandela, Robespierre, Oliver Cromwell und den 20. Juli als kriminelle Mitglieder einer terroristischen Organisation bezeichnen willst, probiers halt mal mit dem Einkategorie, mal sehn ob die die Beobachter der Personenartikel widersprechen oder nicht. - Helmut Zenz 18:55, 30. Jul 2006 (CEST)
Das ist in diesem Zustand kein Artikel und wird auch kaum einer werden. Wieso es von dem Artikel noch eine Zweitausgabe gibt (siehe unten), erschließt sich ebenfalls nicht. --Lung (?) 18:46, 30. Jul 2006 (CEST)
Ich habe mall schnell das ganze URV-Zeugs exkludiert. Den rest stutze ich später auch noch gern zurecht wenns is. Besonders witzig finde ich den Kommentar auf der Diskussionsseite des Artikels. Hoffe der Ersteller meldet sich hier noch zu Wort. --Sebi ⊇ 19:54, 30. Jul 2006 (CEST)
Dann habe ich noch schnell den Rest exkludiert und den Inhalt der wesentlich besseren Zweitversion hineingesetzt. Im Vertrauen, das Mohammed Jan Fana Safi die richtige Schreibweise ist. --Sebi ⊇ 19:58, 30. Jul 2006 (CEST)
- Der Artikel hat deutlich gewonnen, was um so bemerkenswerter ist, als sich die andere Version in der Qualitätssicherung befunden hat. Aber bist Du sicher, das es den überhaupt gibt. Bei Gugl gibt es nur 2 Einträge, von denen einer der WP Artikel ist und der andere eine Spiegelung. --Lung (?) 20:14, 30. Jul 2006 (CEST)
- Die 2 Treffer sind natürlich etwas mager. Unter "Mohammad Jan Fana Safi" (ohne D) hatte ich eben immerhin vier Treffer, davon 2 bei Wikipedia (die anderen Spiegelung), unter "Mohammed Jan Fana Safi" hatte ich keinen einzigen Treffer. Sieht schlecht aus für den Artikel, eine Löschung (bzw. Schnelllöschung) scheint da zwangsläufig. Zudem ist der Verdacht auf Selbstdarstellung sehr hoch. --Sebi ⊇ 20:40, 30. Jul 2006 (CEST) Andererseits; ein afghanischer Schriftsteller der in den 50er und 60er Jahren sehr erfolgreich war - da ist es natürlich klar, dass es nicht so viele Google-Treffer gibt. Hat immerhin 13 Bücher (ganz bestimmt keine Books on Demand) und einige andere Leistungen. - Sebi ⊇ 22:01, 30. Jul 2006 (CEST)
Das ist in diesem Zustand kein Artikel und wird auch kaum einer werden. Wieso es von dem Artikel noch eine Zweitausgabe gibt (siehe oben), erschließt sich ebenfalls nicht. --Lung (?) 18:47, 30. Jul 2006 (CEST)
- Weil die unterschiedlich geschrieben wurden. IM Artikel steht der Name mit e. Also würde ich diesen hier doch einfach schon mal schnelllöschen... --seismos 19:25, 30. Jul 2006 (CEST)
- Diesen? Wieso? Weils der bessere ist von beiden? --83.79.113.253 19:46, 30. Jul 2006 (CEST)
- Nö, weil das Lemma falsch ist. --seismos 20:13, 30. Jul 2006 (CEST)
- Diesen? Wieso? Weils der bessere ist von beiden? --83.79.113.253 19:46, 30. Jul 2006 (CEST)
Kategorie:Schwarzbuch der Gewerkschaften (gelöscht)
wohl eher Begriffsfindung oder der versuch das ganze hier zu erstellen. Google findet es nur einmal ...Sicherlich Post 19:16, 30. Jul 2006 (CEST)
Hier werden alle Unternehmen aufgeführt welche durch extreme Ausbeutung ihrer Mitarbeiter oder durch extrem schlechte Arbeitsbedingungen auffällig wurden. ist POV in reinform. hab sie daher gelöscht. -- ∂ 19:25, 30. Jul 2006 (CEST)
ein Universitäts - Arbeitskreis, der ein Studentencafé betreibt und "Schlonze" und Veranstaltungen organisiert - enzyklopädische Relevanz? (wurde schonmal abschlägig beschieden, ist aber lang her, siehe Lösch-Logbuch)----feba 19:41, 30. Jul 2006 (CEST)
- ich sehe da auch keine Relevanz für einen eigenen Artikel, das gehört wohl eher in Universität Karlsruhe, das hier löschen --Dinah 20:21, 30. Jul 2006 (CEST)
2 versprengte Sätze, die offensichtlich in den Artikel Human League gehören und alleine keinen Sinn ergeben. --Lung (?) 20:29, 30. Jul 2006 (CEST)
So ist das ein Rezept, aber kein Artikel. --Snert 20:34, 30. Jul 2006 (CEST)
Das sollten sich mal unsere Mediziner ansehen. Halte das für eine untaugliche Gebrauchsanweisung. 7 Tage für einen „bodycheck“.--SVL ☺ Bewertung 20:49, 30. Jul 2006 (CEST)
Ist ein Club relevant, nur weil er gute und bekannte Veranstaltungen macht? Ist das nicht sogar seine Aufgabe? Ohne mir 100% sicher zu sein, hier ein LA um Klarheit zu schaffen... --FL0K0 20:46, 30. Jul 2006 (CEST)
Ist ein Club aus meiner Stadt. Würde ich behalten, weil keine Werbung und schön prägnant. Relevant dürfte er sein, wegen dem Poetry-Slam und den anderen bekannten Gästen. --Sebi ⊇ 20:54, 30. Jul 2006 (CEST)
Die Frage würde ich mit ja beantworten. Ob etwas/jemand seine Aufgabe erfüllt ist nicht ausschlaggebend, sondern der Bekanntheitsgrad... Zu diesem Club kann ich allerdings nichts sagen... --seismos 21:04, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ich halte das Substanz für relevant. Mit den Poetry Slams hat es ein Alleinstellungsmerkmal, das es auch überregional in der entsprechenden Szene bekannt macht. behalten --h-stt !? 21:54, 30. Jul 2006 (CEST)
Relevant schon, aber so leider noch nciht wirklich ein Artikel. Da kann noch sicherlich mehr kommen, 7 Tage --Kantor Hæ? 22:07, 30. Jul 2006 (CEST)
ist so kein artikel. kann auch nicht (ohne fachkenntnis) wikifiziert werden. (habs zuerst auf qualisich. aber da kam auch eher löschen.)Enlarge 21:24, 30. Jul 2006 (CEST)
- Jo! Ist m.E. nach nicht verbesserbar. Die Inhalte gehören nach Handelsbuch (sofern nicht schon enthalten), der Artikel gehört gelöscht.Karsten11 21:39, 30. Jul 2006 (CEST)
(BK) Im Handelsbuch weitestgehend enthalten. Daher hier löschen ggf. redirect.--SVL ☺ Bewertung 21:42, 30. Jul 2006 (CEST)
Was soll das werden, wenn's fertig ist? Eine Mutter ist also Werkzeug, Ingenieure sind Handwerker. Soso. Lieber löschen, bevor das noch umfangreicher wird! --Fritz @ 21:40, 30. Jul 2006 (CEST)
- Architekten als Handwerker, Nägel als Werkzeuge - diesen Nonsens löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:45, 30. Jul 2006 (CEST)
- Zumindest
in den Benutzerraum verschieben, damit es weiter reifen kann. Setz Dich doch mal mit Abzt in Verbindung, was er davon hält. Ich würde da auch gerne mitarbeiten. So kann das aber natürlich nicht im Artikelnamensraum stehenbleiben. Irgendwann kann es dann auch in die Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle gestellt werden. --Triggerhappy 21:46, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ich halte Abzt bekanntlich für einen sperrwürdigen Benutzer (siehe hier) und werde in dieser Ansicht täglich bestätigt. Ich werde hierfür ganz bestimmt keine weitere Energie verschwenden. --Fritz @ 21:54, 30. Jul 2006 (CEST)
Besonders schön finde ich die Weiterleitung auf Kommunismus. Schade, ich war eigentlich dankbar für die Erheiterung, aber das kann nur gelöscht werden... Gancho 23:16, 30. Jul 2006 (CEST)
so ist das nix. --poupou l'quourouce Review? 22:02, 30. Jul 2006 (CEST)
das ist ein Wörterbucheintrag und mehr könnte man daraus wohl auch nicht machen --Dinah 22:24, 30. Jul 2006 (CEST)
könnte man, wenn man zufügen würde, woher der Begriff kommt, wann es sie gab udn wo.. neutral --seismos 22:32, 30. Jul 2006 (CEST)
dieser stub ist definitiv kein Biografieartikel, es ist aber auch sonst kein Artikel --Dinah 22:27, 30. Jul 2006 (CEST)
Eine Biografie würde man unter dem Lemma erwarten - ein Hörspiel wird in zwei Satzhülsen kredenzt. Relevanz wird auch keine sichtbar - so ist das nichts. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 22:53, 30. Jul 2006 (CEST)
ein reiner Wörterbucheintrag --Dinah 22:28, 30. Jul 2006 (CEST)
Fundierte Satzhülse. Zu dem Thema sollte es aber wirklich ein paar Takte mehr zu sagen geben. 7 Tage für mehr Substanz.--SVL ☺ Bewertung 22:51, 30. Jul 2006 (CEST)
Begriffsfindung, mit 66 google-Treffern nicht relevant. Zudem ein reiner POV-Begriff, der Artikel geht auch in Richtung POV --Dinah 22:32, 30. Jul 2006 (CEST)
Sieht mir arg nach Bandspam aus. Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen. Uka 22:36, 30. Jul 2006 (CEST)
Klassischer Bandspam. Kein Artikel, um einen Weblink zu einer irrelevanten Seite zu tarnen. Löschen, gerne auch schnell. --Fritz @ 22:41, 30. Jul 2006 (CEST)
ich weiß nicht genau, was es sein soll, aber es ist jedenfalls kein Artikel --Dinah 22:39, 30. Jul 2006 (CEST)
- Das ließe sich gewiß verständlicher formulieren, aber einen Löschgrund sehe ich nicht. Eher ein Fall für die QS. Uka 22:41, 30. Jul 2006 (CEST)
- Dann stell es dort hin, ich mache das nur bei brauchbaren Ansätzen. Aber versuch es doch mal mit einer Definition, die fehlt nämlich auch schon --Dinah 22:45, 30. Jul 2006 (CEST)
- Das Lemma ist doch schon nix. Ich würde das unter Historische_Linguistik (evtl. auch Lautwandel) einbauen. --Henriette 22:52, 30. Jul 2006 (CEST)
- Habe mal den Autoren verständigt und vorgeschlagen, dass mal eine allgemeinverständliche Einleitung eingebaut wird. Vielleicht kommt ja noch was. Kenne mich in dem Thema aber auch nicht aus. Kann man das vielleicht unter Lautgesetz einfügen? --Triggerhappy 22:59, 30. Jul 2006 (CEST)
Ob nun Lebensgemeinschaft oder „Psychosekte“, 80 Leute sind einfach zu wenig um einen Artikel zu begründen. Ein relevevanzstiftender Massenselbstmord ist auch noch nicht zu erkennen. --Pjacobi 23:01, 30. Jul 2006 (CEST)
- Hm, von dem Verein hat mir im März 2005 jemand in Salt Lake City erzählt, so unbekannt kann er also nicht sein… neutral bis behalten. --Dundak ☎ 23:13, 30. Jul 2006 (CEST)
Hat Artikel bei relinfo.ch, bei der EZW und bei religio.de - damit ist das Kriterium "erwähnt auf neutraler Webseite" erfüllt (und das der Kontroverse auch...). 80 Leute für eine Kommunität ist übrigens eher viel. behalten Irmgard 23:27, 30. Jul 2006 (CEST)
Lt. SLA falsches Lemma. --Pelz 23:03, 30. Jul 2006 (CEST)
- Den Turm gibt es tatsächlich auf dem Gebiet der Gemeinde Möhnesee. Dort auch als Sehenswürdigkeit erwähnt. So ist das natürlich nichts, spärliche relevante Infos etwa zur Bauzeit lassen sich dort problemlos unterbringen. Bei viel gutem Willen 7 Tage um daraus einen WP konformen Artikel zu machen!--Machahn 23:09, 30. Jul 2006 (CEST)
- Also, falsches Lemma ist wirklich kein Löschgrund. Das hat schon fast ELKE-Punkte-Qualität. Wenn keine URV vorliegt, dann kann man da noch etwas daraus basteln. 7 Tage --Triggerhappy 23:12, 30. Jul 2006 (CEST)
Und warum ist denn der Artikel jetzt weg, sodass man die Infos nichtmal mehr bei Gemeinde Möhnesee einbauen kann, geschweige denn den Artikel verbessern?--89.57.25.59 23:23, 30. Jul 2006 (CEST)- Achso neues Lemma --89.57.25.59 23:25, 30. Jul 2006 (CEST)
- Behalten, --89.57.25.59 23:27, 30. Jul 2006 (CEST)
Jupp, sorry: Der LA hatte sich mit meinem Redirect überschnitten. Ich überarbeite den Turm eben mal. --Henriette 23:31, 30. Jul 2006 (CEST)