Diskussion:Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2020 um 16:49 Uhr durch Rolf acker (Diskussion | Beiträge) (Einleitungstext: Dieser Disk.beitrag hier(!) stammt nicht von mir. Mit der dringenden Bitte an Benutzer:Woelle ffm, Derartiges zu unterlassen!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Woelle ffm in Abschnitt Einleitungstext

Vorlage:Archiv Tabelle

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Bilder

Freigabenummer für Bilder

[Ticket#2013102810006014]

Category:OTRS pending images of Stolpersteine Frankfurt am Main


Mit Ausnahme von Kaiser- und Karlsruher Strasse wurden gestern alle Steine des Bahnhofsviertels fotografiert.Sie vermutlich morgen hochgeladen.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:03, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Danke. Viel Spass beim Einbauen--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 20:25, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Vorlage Babel

wer hier hilft, kann sich gerne die Babel auf seine Benutzerseite einpflegen

  Dieser Benutzer arbeitet an der Dokumentation des Projektes Stolpersteine in Frankfurt am Main mit.





--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 20:33, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Gedenksteine an der Mauer des alten jüdischen Friedhofs

Wie unter Wikipedia_Diskussion:Frankfurt#Fotowunsch_Gedenkstätte_Neuer_Börneplatz besprochen, haben wir umfangreiche Überschneidungen der Steine dort und hier. Ich habe einmal die (alphabetisch) ersten Steine, zu denen wir auch Stolpersteine haben, hochgeladen:

Wir sollten diese Bilder imho hier in der Liste einbinden. Daneben stehen die Betroffenen im Deportationsbuch Ffm. Da sollten wir die Seitenangaben im jeweiligen Eintrag ergänzen.--Karsten11 (Diskussion) 20:08, 23. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe exemplarisch Altstadt und Innenstadt erweitert und das ein Bild eingebaut. Die Kategorie bei den Bilder muss auch noch angepasst werden.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 12:37, 24. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Es sieht vielleicht besser aus, wenn das Bild reduziert würde auf nur Stein mit Inschrift
  • so etwa @Karsten11:--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 14:52, 24. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
    Gefällt mir weniger gut, denn es reduziert die Personen auf noch weniger Persönliches! Da haben die Bilder von Karsten (in der Galerie) wenigstens noch ein Rest von Indivitualität und sind etwas weniger uniform. --Dontworry (Diskussion) 15:05, 24. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
  • Vom künstlerischen her gefällt mir die Darstellung bei Anne Frank gut, ist aber nicht wirklich enzyklopädisch sachlich.--Karsten11 (Diskussion) 16:05, 24. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
    Etwa zwischen oben und Deinem letzten Beispiel, so dass etwas von der Tiefe zu sehen ist aber nicht durch den nächsten Stein gestört wird. --Dontworry (Diskussion) 16:47, 24. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
    Hallo, schau euch bitte mal bitte Bella Ackermann (Innenstadt) an. Ich hoffe, ihr versteht warum ich den ausgeschnittenen Stein bevorzuge.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 21:53, 24. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

    Mich stören an der Listendarstellung eher die riesigen Freiflächen, die sich durch die Untereinanderanordnung (links) von Haus und Doppelstolperstein, rechts ergeben! Nach wie vor halte ich die Form von Karstens Bildern - mit etwas Nachbearbeitung - für besser geeignet. Ich hab mal zum Vergleich das Bild (Bella Ackermann) von Karsten etwas überarbeitet hochgeladen. --Dontworry (Diskussion) 07:58, 25. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

    Hallo, die Helligkeit gefällt mir gut. Auch wenn es viel Arbeit ist, würde ich diese dann bevorzugen :)--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 19:51, 25. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
    Hallo Uwe, diese Arbeit hält sich in Grenzen, aber mit dem eventuellen Umbau der Tabelle tue ich mich eher schwer. Siehst Du da eine Möglichkeit die 3 Spalten links etwas breiter und dafür die rechte Spalte (Anmerkungen) etwas zu reduzieren, denn in den meisten Fällen bleibt sie doch leer? --Dontworry (Diskussion) 10:09, 26. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
    Hallo @Dontworry:, ich habe die Tabelle hoffentlich richtig angepasst. Sollte es nicht stimmen, bitte mit den % spielen im ganz oben stehen.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 14:06, 26. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

    koordinate

    Hallo @BilderOrdner:,

    ich habe die koordinate bei Fam. Lehrberger geändert. Bitte malschauen, ob diese jetzt stimmen.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 13:53, 27. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

    Umbau der Übersichtsseite

    Auch wenn ich den Löschantrag unverhältnismäßig finde, kann ich verstehen, dass ein Umbau der Seite nötig ist. Es wäre gut die Seite nach dem Muster von Hamburg oder Köln umzubauen, das sieht so erst einmal stimmig aus und würde die beanstandeten Fehler der Seite beheben. Anstelle der Stadbezirke wäre das in FFM wohl dann Ortsbezirke.

    Ortsbezirk 1 - Innenstadt I
    Altstadt • Bahnhofsviertel • Gallus • Gutleutviertel • Innenstadt
    Ortsbezirk 2 - Innenstadt II
    Bockenheim • Westend
    Ortsbezirk 3 - Innenstadt III
    Nordend
    Ortsbezirk 4 Bornheim/Ostend
    Bornheim • Ostend
    Ortsbezirk 5 - Süd
    Niederrad • Sachsenhausen

    ohne Stolpersteine: Flughafen und Oberrad

    Ortsbezirk 6 - West
    Griesheim • Höchst • Nied • Sindlingen • Sossenheim • Unterliederbach

    ohne Stolpersteine: Schwanheim und Zeilsheim

    Ortsbezirk 7 - Mitte-West
    Hausen • Praunheim • Rödelheim

    usw ... bis Ortsbezirk 16

    Ich würde das so umbauen und den Löschantrag entfernen.--Gmbo 2013 (Diskussion) 11:45, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten

    Ich hätte das ganze fertig. Würde dann so aussehen. --Gmbo 2013 (Diskussion) 13:38, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten
    Hallo, das sieht gut aus; ich weiss nur nicht, ob die Angehörigen wissen, in welchen Stadtteil der Seite liegt. Aber das wird sich dann weisen.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 15:57, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten
    Fein. Bleibt es dabei, dass nicht mehr eingebunden wird? Dann ziehe ich den LA für diese Liste zurück. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:37, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten
    Was haltet ihr von einer anklickbaren Karte? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:42, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten
    Hallo Benutzer:Gmbo 2013, hat sich an die großen Listen (Hamburg, Berlin) gehalten. Teilweise fehlt die Anmerkung 1. --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 08:02, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten
    @Antonsusi: Hast du dafür irgendwo ein Beispiel? Ach, ja die Navileiste unten, die sich ja immer nur geschlossen zeigt würde ich als eigentlich redundant rauslassen. Eine Karte könnte schon zusätzlich Informationen geben.--Gmbo 2013 (Diskussion) 08:58, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten

    Suchfeld

    Hallo @Gmbo 2013:, kannst du das Suchfeld so einrichen, dass die entsprechnede Liste gleich aufgeht und nicht nur der Seitenhinweis??--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 08:04, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten

    leider nicht, aber das war schon mal ein Ansatz den ich durch Anfrage in der Technikwerkstadt erhielt.--Gmbo 2013 (Diskussion) 08:42, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten

    Neue Bilder

    habe gerade ein paar bilder [1], unter anderem für familie kastellan, lehrberger, robert und josef strauss, familie perlhefter. gerne füge ich sie in 5 tagen ein oder vielleicht findet sich zuvor jemand.  Donna Gedenk

    Benutzer:Donna Gedenk dankeschön, bitte die Bilder noch mit der Kat Stadtteil versehen--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 23:09, 8. Jan. 2019 (CET)Beantworten

    Einheitlicher Einleitungstext

    Hallo,

    ich habe mal den Einleitungstext vereinheitlicht. Hierfür muss man alle Listen anfassen!--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 11:23, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

    Paula Lilly

    In der Tabelle steht in Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Bahnhofsviertel Paula Lilly, auf dem Stein aber Paula Pauli. Kann das aufgeklärt werden?--Karsten11 (Diskussion) 14:09, 8. Dez. 2019 (CET)Beantworten

    Hallo Karsten11, bestimmt ein Übertragungsfehler .... in der offizellen Liste steht Pauli, Paula 12.9.1874 Weserstr. 46 Bahnhofsviertel Suizid 30.9.1944 16.5.2015 http://www.stolpersteine-frankfurt.de/downloads/doku2015_web.pdf --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 19:03, 8. Dez. 2019 (CET)Beantworten
    Habe das dann mal geändert. Grüße --Ziegelbrenner (Diskussion) 13:08, 9. Dez. 2019 (CET)Beantworten
    Danke, persönlich glaube ich es kommt von der Zeile Lilly Luwisch--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 14:15, 9. Dez. 2019 (CET)Beantworten

    Einleitungstext

    [...]

    Hallo @Rolf acker:, das "Problem" bei deiner herangehendsweise ist, dass du nicht auf ganz Frankfurt schaust, sondern nur auf Nied. Ein Verwandter bekommt gesagt, ein Stein liegt in Frankfurt und nicht in Nied oder oder oder ... Deswegen auch nur eine Diskseite--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 14:13, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten