23. Juli | 24. Juli | 25. Juli | 26. Juli | 27. Juli | 28. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Nicht definierbarer Artikel. Überhaupt nicht verständlich. Nicht OMA-fähig. --Pelz 00:38, 27. Jul 2006 (CEST)
Na endlich. Ich warte jetzt schon über eine geschlagene Dreiviertelstunde. Also: Das Lemma ist sicher interessant, geschrieben ist es, na lass sagen, sehr kryptisch. Das Beste: Man kennt die Bedeutung dieses Rezeptors noch gar nicht. Guter Wille vom Autor war schon gegeben. Ich würde sagen ab in die QS und bei den Biologen oder Medizinern anfragen. Also behalten und überarbeiten. Evtl. verbessert der Autor ja selbst noch die Formulierungen. --Sebi ⊇ 00:43, 27. Jul 2006 (CEST) P.S.: Meine Uhr geht vor. Ich falle (meistens zum Glück) immer wieder darauf herein... -Sebi ⊇ 00:45, 27. Jul 2006 (CEST)
- Relevanz ist sicherlich gegeben. Omafähig ist es jetzt auch. Habe wikifiziert, d. h. Fachbegriffe verlinkt und kategorisiert. Außerdem habe ich den Artikel in den Portalen Medizin und Biologie eingetragen. Klares behalten. --MacPac Talk 01:00, 27. Jul 2006 (CEST)
- Derzeit Gegenstand vieler Forschungsprojekte. Behalten --YourEyesOnly 07:33, 27. Jul 2006 (CEST)
- auf Aryl-Hydrocarbon-Rezeptor verschieben, dann behalten--Uwe G. ¿⇔? 10:32, 27. Jul 2006 (CEST).
Kimbelaya (schnellgelöscht)
ich denke, das ist ein scherz. Enlarge 00:45, 27. Jul 2006 (CEST) (wahrscheinlich SLA)
Einen Lacher wars mir noch wert. Löschen --Sebi ⊇ 00:53, 27. Jul 2006 (CEST)
dafür gibts die SLA's ;) Brian johnson 01:02, 27. Jul 2006 (CEST)
Ututo (gelöscht)
noch kein artikel. Enlarge 00:46, 27. Jul 2006 (CEST) (ist wahrscheinlich auch ein SLA, aber hab ich mich nicht getraut.)
Darüber konnte ich nicht mal mehr lachen. Schnelllöschen. --Sebi ⊇ 00:55, 27. Jul 2006 (CEST)
- Lemma wird nicht wirklich erklärt. Da wollte wohl jemand Werbung machen, war aber zu faul zum Schreiben. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass das Linktext fast länger ist als der gesamte Artikel. --MacPac Talk 01:06, 27. Jul 2006 (CEST)
hab SLA gestellt. Das ist ja gar nichts --seismos 01:07, 27. Jul 2006 (CEST)
Tandberg (erledigt, LA zurückgezogen)
Laut Qualitätssicherung gibt es mehrere Firmen diesen Namens. Von welcher genau die Rede ist, kann nicht gesagt werden. --MacPac Talk 01:25, 27. Jul 2006 (CEST)
en:Tandberg --Sebi ⊇ 01:36, 27. Jul 2006 (CEST) (P.S. Dritte Überschrift -Sebi ⊇ 01:37, 27. Jul 2006 (CEST) )
Wikipedia:WikiProjekt_Germanische_Mythologie und Wikipedia:WikiProjekt Germanische Mythologie/Artikel und Wikipedia:WikiProjekt Germanische Mythologie/Vorlage
Geht über den guten Willen des Einstellers nicht hinaus (einzige Edits am 5. Juli,gilt auch für alle Unterseiten). Für ein Wikiprojekt auch sehr dünn gehalten. --MacPac Talk 02:19, 27. Jul 2006 (CEST)
...und der Einsteller, Zacke, ist bis 27. Juli (also bis heute) im Urlaub. Man könnte ihn heute mal freundlich über die mangelnden Fortschritte seines Projektes hinweisen. Aber gleich löschen find ich nicht optimal. Möglicherweise wird ja noch was daraus. Wer weis. --Sebi ⊇ 02:38, 27. Jul 2006 (CEST)
- Der wird einen schönen Schock bekommen, wenn er wiederkommt. *g* Nein. Also ich habe ihn angeschrieben. Vielleicht hat er ja Lust, da noch was zu machen, dass noch irgendwie "Leben in die Bude" zu bekommen ist. So ist das aber rein gar nichts. Das Projekt hat außer der Gründung nichts an Ausarbeitung erfahren, der Einsteller selbst hat auch die acht Tage vor seinem Urlaub nichts daran getan. Wie gesagt, für ein WikiProjekt sieht es auch recht dürftig aus, es ist also kein Wunder, dass kaum Mitarbeiter gefunden wurden. Insofern ist in diesem Zustand Löschen für mich die beste Alternative. --MacPac Talk 02:47, 27. Jul 2006 (CEST)
157 Treffer bei Google sprechen nicht grade für den Mann -- 5erpool 01:19, 27. Jul 2006 (CEST) (nachgetragen von --Uwe G. ¿⇔? 02:51, 27. Jul 2006 (CEST))
- Ach wisst ihr was, den Typ kann man einfach löschen; Generalarzt, die gibts doch wie Sand am Meer. Ne graue Maus, sozusagen. Bei so ner Tagung sitzen da ganze Bänke voll von diesen Typen mit ähnlichem oder höheren Rang und es rücken auch ständig welche nach. --Sebi ⊇ 04:08, 27. Jul 2006 (CEST)
- Der Mann ist nach WP:RK#Soldaten schon relevant. Ein Generalarzt entspricht einem Brigadegeneral in der "kämpfenden" Truppe - und so wirklich viele gibt es davon nun auch wieder nicht. Aber ein wenig mehr könnte da wirklich im Text stehen (Vita, Laufbahn etc). --Andreas 06 05:16, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ach wisst ihr was, den Typ kann man einfach löschen; Generalarzt, die gibts doch wie Sand am Meer. Ne graue Maus, sozusagen. Bei so ner Tagung sitzen da ganze Bänke voll von diesen Typen mit ähnlichem oder höheren Rang und es rücken auch ständig welche nach. --Sebi ⊇ 04:08, 27. Jul 2006 (CEST)
behalten, er ist einer der vier kommandeure der sanitätskommandos und wie schon erwähnt nach den RK relevant per dienstgrad. die vita beim sanitätsdienst gibt nicht viel her, aber der artikel ist ausbaufähig. dieser soll, wie die anderen 3 auch, der anfang sein. und btw: die anderen artikel über militärische spitzen sehen auch nicht gerade sehr gut aus, z.b. die inspekteure.--Dirk <°°> 05:55, 27. Jul 2006 (CEST)
Sieben Tage. In der Relevanzfrage stimme ich zu, aber man erfährt aus dem Artikel in der jetzigen Form überhaupt nichts über ihn. --Scherben 08:15, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich habe mal von der als Weblink angegebenen Seite seine militärische Laufbahn nachgetragen, wäre nett, wenn man noch etwas persönliches über ihn herausfinden könnte (Kinder? Familie? Familienstand?) Wäre meiner ansicht nach aber behaltenswert. --Kriddl 10:07, 27. Jul 2006 (CEST)
Robert Todd Lincoln (erledigt, sollte QS sein)
Irrtum sollte QS sein --Bahnmoeller 02:59, 27. Jul 2006 (CEST)
- Anmerkung von Bahnmöller gehörte noch zum ehemals letzten Beitrag auf dieser Seite. Ich habe daher die Überschrift wieder eingefügt, damit es nicht verwirrend ist und darauf verwiesen. Ist für die Frühaufsteher gleich dann besser nachzuvollziehen, warum in den Versionen auf einmal einer weg ist. --MacPac Talk 03:08, 27. Jul 2006 (CEST)
Alleinstellungsmerkmal fehlt. RK unterschritten. --MacPac Talk 03:14, 27. Jul 2006 (CEST)
Mit 242 Treffern bei Google (international) für diese Art von Unternehmen relativ lächerlich. Daher löschen. Eigentlich schade um den Stub, denn er war so schön prägnant und neutral gehalten. --Sebi ⊇ 04:27, 27. Jul 2006 (CEST)
- In dieser Form könnte man für jedes Unternehmen einen Artikel schreiben. Wikipedia ist aber kein Firmenverzeichnis, daher löschen. -- tsor 05:33, 27. Jul 2006 (CEST)
Diesen Flopp kann man imho bei Iron Maiden mit einbauen. --MacPac Talk 03:17, 27. Jul 2006 (CEST)
Wenn, dann aber am besten mit Redirect, falls doch noch mal jemand danach suchte... Ansonsten spricht nichts für die Löschung, da der Stub prägnant, sachlich und neutral gehalten ist. --Sebi ⊇ 04:12, 27. Jul 2006 (CEST)
Jupp, bei IM rein und dann einen Redirect anlegen. Gruß, ---colt- 08:15, 27. Jul 2006 (CEST)
Sieht mir nach Selbstdarsteller ohne Bedeutung aus. Ausstellungen und Filme unter RK. --MacPac Talk 03:19, 27. Jul 2006 (CEST)
- Hast Du das gesehen?; der Artikel wurde in die noch nicht vorhandene Kategorie:Tiefsee-Astronom eingeordnet. Hat was. Aber die Relevanz geht tatsächlich nicht Hervor. Eher löschen. --Sebi ⊇ 04:17, 27. Jul 2006 (CEST)
Ohne Alleinstellungsmerkmal deutlich unter den RK. --MacPac Talk 03:21, 27. Jul 2006 (CEST)
Das wesentliche zu dieser Firma steht bereits unter MTU Aero Engines, das Werk in Hannover ist formal eine eigene Firma, aber trotzdem Teil des Konzerns. löschen und im Hauptartikel nicht erfasste Dinge rüberretten. --Bahnmoeller 03:27, 27. Jul 2006 (CEST)
Schliesse mich Bahnmoeller an. Das grösste Problem an der momentanen Fassung ist die fehlende Neutralität. Sieht nach Werbung aus. Würde den Inhalt löschen und einen Redirect empfehlen. --Sebi ⊇ 04:23, 27. Jul 2006 (CEST)
450.000 Hörer täglich? Das bietet jeder Offene Kanal. Lokaler Radiomoderator ohne Relevanz. --MacPac Talk 03:23, 27. Jul 2006 (CEST)
Na ja, Relevanzkriterien - Lebende Personen: ..."* Wohlbekannte Personen aus der Unterhaltungsbranche, wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schriftsteller, Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken mit einem Gesamtpublikum von 5000 oder mehr"... Genaugenommen müsste man ihn also behalten. Denn eine Hörfunksendung ist ein kommerziell vermarktetes Werk. --Sebi ⊇ 04:35, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich erinnere an die Mega-Diskusssion um den sicher wesentlich bekannteren Tommy Wosch, der anders als Glück immerhin auch im Fernsehen war, und trotzdem nur "mit Mühe" drinbleiben durfte. Glück ist wirklich nicht "wohlbekannt", er ist außerhalb von Stuttgart völlig unbekannt. Und eine Radiosendung als "Werk" zu bezeichnen, ist auch gewagt. Löschen. --Fritz @ 08:17, 27. Jul 2006 (CEST)
Mich trifft fast der Schlag. ;-) Ein Themenring par excellence, und ein besonder POViger obendrein. Das Sahnehäubchen ist das Geständnis hier:
- ACHTUNG: Diese Liste soll lediglich eine kleine Übersicht von verbreiteten Linux-Distibutionen sein. (Siehe hierzu auch die Diskussionsseite) Wenn du der Meinung bist, es fehle eine Distribution, dann trage Sie nicht hier sondern im Artikel Liste von Linux-Distributionen ein. Falls hier eine Distribution findest, die dir noch unwichtiger erscheint als die deine, dann lösche Sie hier aus dieser Liste und trage sie in der Liste von Linux-Distributionen ein.
Als Linux-User der ersten Stunde weiß ich, dass das Unterfangen, alle Distros in einer Navileiste unterzubringen, ohenhin völlig hoffnungslos ist. Willkürliche Distri-Auswahl als Themenring bitte löschen. --Markus Mueller 03:40, 27. Jul 2006 (CEST)
- Da können wir ja von Glück reden, dass diese Vorlage erst seit 28. Nov 2005 besteht - Helmut Zenz 03:49, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich habe das hier gefunden: Liste von Linux-Distributionen. Aber im Ernst: Die Navigationsleiste ist, wie schon richtig gesagt, willkürlich belegt. Daher leider löschen Sebi ⊇ 04:00, 27. Jul 2006 (CEST) (Eigentlich schade, weil war eigentlich gut gemeint und ganz nett gemacht...)
Um eine sinnvolle Navileiste zu erhalten, müssten fast alle auf Liste von Linux-Distributionen aufgeführten Distributionen aufgelistet werden. Aber diese Liste ist dafür zu sehr zergliedert. Obwohl ich ein Navi-Fan bin sollte diese Navi m. E. gelöscht werden. Augiasstallputzer 09:35, 27. Jul 2006 (CEST)
Bedeutung? Die beiden Bücher sind books on demand und schamanistische Workshopsleiter gibt es ja nun auch wie Sand am Meer. --southpark Köm ? | Review? 04:07, 27. Jul 2006 (CEST)
- Zudem an der ganzen dargestellten Biografie sowohl hier als auch auf seiner Webseite einiges auffällig ist: Wer sich im Arbeitsfeld Psychologie/Psychiatrie auskennt und aufmerksam liest, der weiß, was ich meine. Unstimmigkeiten zwischen offizieller und hiesiger Bio kommen hinzu: das sollte man lieber mal schnell löschen, schon im Interesse von Herrn Jarzombek. --Markus Mueller 04:15, 27. Jul 2006 (CEST)
- Behalten: Er hat 2 Bücher herausgegeben. --Das Robert 04:11, 27. Jul 2006 (CEST)
- In Anbetracht des Artikels Sufismus (und speziell der Überschrift "Einfluss auf den Westen") könnte der Mann eine gewisse Relevanz haben (wäre hier auch ein Alleinstellungsmerkmal). Wenn Eines der beiden Bücher eine Auflage von mehr als 5000 Stück hatte, wäre er formell über der Schwelle. Der Artikel hat in früherem Zustand sehr nach Propaganda ausgesehen und auch jetzt ist er noch nicht in Ordnung. Der Erste der beiden Weblinks zeigt auf seine Homepage, was nicht akzeptabel ist. Es haben sich inzwischen schon einige Community-Mitglieder am Artikel engagiert. Daher votiere ich für behalten und das Nötigste nochmal überarbeiten, speziell neutralisieren. --Sebi ⊇ 05:07, 27. Jul 2006 (CEST)
Schnell-Löschen! In beiden im Artikel erwähnten Nanopublikationen, das einzige Relevanzkriterium, wird der gute Mann mit keinem Wort erwähnt. --82.144.58.168 09:16, 27. Jul 2006 (CEST)
Marco wellisch (schnellgelöscht)
neben dem unenzyklopädischen stil sieht das für mich nach selbstdarstellerei aus. zudem ein dj unter vielen, mit platten bei unbekannten labeln, dazu keine belege, keine quellen, ausser der behauptung, der ersteller sei er selber. text ist zudem c&p von im text erwähnter webadresse, daher löschen, gerne auch schnell-- ee auf ein wort... 04:19, 27. Jul 2006 (CEST)
Da bleibt leider nur schnelllöschen. --Sebi ⊇ 04:45, 27. Jul 2006 (CEST)
Schnellgelöscht.
Angesichts des Zustands des Artikels (s. LA-Begründung) ist Schnelllöschen tatsächlich ein Erlösung für ihn. --Markus Mueller 04:58, 27. Jul 2006 (CEST)
Klangbilderzeuger (gelöscht)
Kann keine Relevanz entdecken. Selbstdarsteller s.o. Marco wellisch; -- ReqEngineer Au weia!!! 04:21, 27. Jul 2006 (CEST)
schnellgelöscht, da falsche sprache (englischer text) --ee auf ein wort... 04:23, 27. Jul 2006 (CEST)
S-VHS Kommando (schnellgelöscht)
Relevanz nicht ersichtlich. -- ReqEngineer Au weia!!! 04:24, 27. Jul 2006 (CEST)
"Sie wurden bis dato bei Auftritten in Köln (Sensor), Leipzig (Distillery, Moritzbastei) und Dresden (Campus) gesichtet..." Scherzartikel. Löschen. Was ist denn heute los? Nur solche Spams. Es gab hier schon andere Tage. --Sebi ⊇ 04:49, 27. Jul 2006 (CEST)
- Murks. Hab mal SLA gestellt, was soll man damit anfangen? --Markus Mueller 05:02, 27. Jul 2006 (CEST)
Wozu dient denn diese Navileiste? Irgendwann gibt es zu allen Ländern Artikel der Art Fußball in ... - sollen die dann alle hier rein? Und welchen Mehrwert stiftet sie gegenüber der Kategorie? Außerdem verfälscht der Titel m. E.; der Vatikan ist nach meinem Verständnis kein "Fußball-Land" im üblichen Sinne - ein Fußballland ist m. E. ein Land, in dem Fußball eine ganz breite gesellschaftliche Bedeutung hat. Ich finde daher, Kategorie und Leiste tragen einen stark missverständlichen Namen und die Leiste ist darüberhinaus redundant. Aus diesen diversen Gründen bin ich für Löschen. Geisslr 08:16, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich konnte mich gerade noch davon abhalten, es schnellzulöschen. Aber ein SLA ist drin. Wenn das Ding fertig ist, stehen da wirklich alle ca. 200 Länder der Welt drin, denn Fußball wird eigentlich überall gespielt. Und für eine Auflistung von Fußball-in-Artikeln ist das Portal besser geeignet. --Fritz @ 08:24, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe sie letztens benutzt und fand sie sehr praktisch. In der Navi-Leiste sind ja nicht die einzelnen Länderartikel enthalten, sondern "Fußball in XYZ". Das sind zum Teil wirklich gute Überblicksartikel, die man so gut miteinander verbinden kann. --Scherben 08:26, 27. Jul 2006 (CEST)
@Scherben: Das geht mit Hilfe der Kategorie:Fußball-Land noch besser. Daher hat diese Navi keinen Nutzen. Bitte löschen. Augiasstallputzer 09:41, 27. Jul 2006 (CEST)
- Oh. Ich wusste gar nicht, dass es die gibt... Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Kann von mir aus auch gelöscht werden. --Scherben 10:01, 27. Jul 2006 (CEST)
Schon wieder ein Versuch, die Schulen nicht, wie vorgesehen, nach SchulTYPEN sondern nach REGIONEN zu sortieren. Zudem sind die Kriterien für die Regionen(mal nach Dörfern, mal nach Bundesländern, dann international) nicht klar.-- Lämpel 08:52, 27. Jul 2006 (CEST)
Schon wieder die Hamburger mit ihrer merkwürdigen Art, überall neue Kategorien mit drei Einträgen zu gründen. Hatten wir diese Liste nicht vor vier Wochen schon mal gelöscht? Löschen.-- 172.158.186.168 08:57, 27. Jul 2006 (CEST)
- was spricht dagegen schulen sowohl nach typ als auch nach regionen zu kategorisieren? Scheint mir eine übliche vorgehensweise bspw. bei Kategorie:Unternehmen ...Sicherlich Post 09:09, 27. Jul 2006 (CEST)
Schulen auch Lokal zu sortieren halte ich für sinnvoll, aber dann erstmal Ländern, dann nach Bundesländern, Kantonen o.ä. und nicht nach Städten und Dörfern. --Catrin 09:25, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich schließe mich Catrin an. Diese Kat löschen und die Schulartikel sinnvoll geogr. kategorisieren. Augiasstallputzer 09:43, 27. Jul 2006 (CEST)
Fehhaar (kein LA mehr, stattdessen Redundanzbaustein)
13 Wörter. Wenn das nicht mindestens 30 werden, löschen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 09:01, 27. Jul 2006 (CEST)
- Oha, jetzt schon 40. Behalten. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 09:13, 27. Jul 2006 (CEST)
- Behalten, aber mit Feh (Kleidung) zusammenführen. --Density 09:21, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ernsthaft zusammenführen? Dafür gibt es Wikipedia:Redundanz. Hier wäre der Artikel dann erledigt. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 09:24, 27. Jul 2006 (CEST)
- Nicht zusammenführen. Feh und Fehhaar sind zu unterschiedlich. Bei beiden ein "siehe auch" wäre aber gut. iÜ behalten --YourEyesOnly 09:38, 27. Jul 2006 (CEST)
- Feh ist eine Begriffsklärungsseite. Die Redundanz besteht zwischen Fehhaar und Feh (Kleidung). Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:15, 27. Jul 2006 (CEST)
IMO nicht relevant; Ratsherr in Düsseldorf ...Sicherlich Post 09:08, 27. Jul 2006 (CEST)
- Aufstrebender Politiker, aber z.Zt. wegen zu geringer Ämter noch nicht relevant. Löschen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 09:17, 27. Jul 2006 (CEST)
Hessischer Politiker (SPD), Unterstützer einer "rot-grünen Koalition in den 1980er Jahren", keinerlei Ämter. Löschen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 09:16, 27. Jul 2006 (CEST)
- War Minister. Also Relevanz gegeben. Aber dringend ausbauen. behalten --SirSmokeALot 09:25, 27. Jul 2006 (CEST)
LA unzulässig wegen Verstoß gegen die 15-Minuten-Regel. Augiasstallputzer 10:10, 27. Jul 2006 (CEST)
- Sind um. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:14, 27. Jul 2006 (CEST)
Streng formal gesehen müstest Du einen neuen LA weiter unten stellen , aber hier sieht es sowieso ziemlich eindeutig aus... Augiasstallputzer 10:32, 27. Jul 2006 (CEST)
Völlig schleierhaft ist mir, wie dieser substanz- und inhaltlose Nicht-Artikel behalten werden kann. Es gibt genügend viel neue Begründungen für diesen LA. Kleine Auswahl gefällig?
- Irgendwer spielt in dem Film mit, nur wer?
- Handlung? Fehlanzeige.
- Irgendwann sollen auch die Dreharbeiten beginnen, so vielleicht eventuell 2007.
- Mit ein wenig Glück kann man sich das Ein-Personen-Stück mit Dinosauriern dann 2008 im Kino ansehen.
Da frage ich mich doch glatt, ist das hier die Things-to-come-Ecke der Universal Studios?. Ohne Handlung, ohne Schauspieler. Eine Karteileiche für die nächsten zwei Jahre (oder länger). Muß nicht. --Jackalope 09:20, 27. Jul 2006 (CEST)
- Dreharbeiten SOLLEN noch beginnen. Wenn der Film released wurde, kann man immer noch nen Artikel bauen. Aber bis dahin löschen --SirSmokeALot 09:27, 27. Jul 2006 (CEST)
- Nach dem Ärger gestern traue ich mich gar nicht, aber es muss: Löschdiskussion vom 10.07.2006 Juraasic Park IV bleibt [1]. Ich war seinerzeit dagegen, bin es auch noch, aber ich akzeptiere das Ergebnis. Bitte heute sachlich bleiben :/ -- Hgulf 09:43, 27. Jul 2006 (CEST)
- Das "Ergebnis" entstammt dem Benutzer:Stahlkocher, der schon öfters sehr dringend darum gebeten wurde, sich von den LK-Listen fernzuhalten. Es gab schon mal Zeiten, in den er überall "bleibt" reinschrieb und damit froh war. Bei den oben aufgelisteten Mängeln, die sich zum wir wissen rein gar nix, und das auch gerüchteweise summieren, ist der Nicht-Artikel einfach unhaltbar. --AN 10:15, 27. Jul 2006 (CEST)
- Löschen, da keine wesentlichen Informationen enthalten sind. --Mikano 10:26, 27. Jul 2006 (CEST)
Ein PSP-Spiel. Die Handlung ist zwar ausführlich dargestellt, aber mir will nicht in den Kopf, was dieses Spiel zu etwas Besonderem macht. 7 Tage oder Löschen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 09:28, 27. Jul 2006 (CEST)
Artikel stand 10 Tage erfolglos in der QS. Relevanz wird nicht nachgewiesen, unzulänglicher Schreibstil. Vielleicht hilft ein LA? --TdL 09:34, 27. Jul 2006 (CEST)
- Bodyshock ist keine Art von Oriental Dance, sondern der Name einer Oriental-Dance-CD/DVD. (Versuch der) Werbung? --YourEyesOnly 09:44, 27. Jul 2006 (CEST)
S. Diskusionsseite zu dem Artikel externer Link mit selbem Inhalt [2] s. link unten --Bloo 09:34, 27. Jul 2006 (CEST)
Rein werblicher Text, Buzzword-Bingo, fragliche Relevanz (MA-Zahl) --Löschkandidat 10:25, 27. Jul 2006 (CEST)