21. Juli | 22. Juli | 23. Juli | 24. Juli | 25. Juli | 26. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Umgewandelt von einem SLA in einen LA (nach Einspruch, siehe dort). --Frank Schulenburg 00:14, 25. Jul 2006 (CEST)
- Eine Schülerzeitung die mehrere Auszeichnungen erhalten hat, halte ich für relevant (Der Artikel könnte trotzdem etwas länger sein). behalten. --Habakuk <>< 00:52, 25. Jul 2006 (CEST)
- Nur welche? Löschen--Schmitty 01:10, 25. Jul 2006 (CEST)
Wenn die Zeitung auch so ausführlich geschrieben ist wie der Artikel, bezweifle ich die Preise. 7 Tage. --Fritz @ 02:35, 25. Jul 2006 (CEST)
- Spüre ich da einen hauch ironie? 7 tage (7 köpfe) Brian johnson 03:54, 25. Jul 2006 (CEST)
ehemaliger CEO eines New Yorker Brokers. Auch wenn er für nen Skandal dort gut war, reicht die Relevanz wohl nicht aus. -- Fruchtcocktail ¡digame! 00:16, 25. Jul 2006 (CEST)
Sehe hier auch nichts Behaltenswertes in den drei Satzhülsen. So wäre das zu löschen.--SVL ☺ Bewertung 02:21, 25. Jul 2006 (CEST)
Ich fasse mich mal kurz: Relevanz? ↗ Holger Thølking (d·b) 00:24, 25. Jul 2006 (CEST)
- In Anbetracht der Tatsache, dass es sich um ein Online-Magazin handeln soll: Je serai bref: Nein. --Gardini · Can I play with madness? 00:45, 25. Jul 2006 (CEST)
Sachkultur (jetzt SLA)
Inhalt hat mit dem Lemma kaum etwas zu tun, zudem riecht’s stark nach URV. (Ja, liebe Freunde, ich weiß, daß da ein QS-Baustein drin ist.) ↗ Holger Thølking (d·b) 00:43, 25. Jul 2006 (CEST)
"kaum etwas zu tun" ist noch beschönigend. M.E. ein klarer Schnellöschfall. --Fritz @ 02:30, 25. Jul 2006 (CEST)
der SLA langt... Brian johnson 03:59, 25. Jul 2006 (CEST)
Der_Homoaudiovideograph (URV, hier erledigt)
URV/Relevanz ggf SLA Schmitty 01:06, 25. Jul 2006 (CEST)
URV, hier erledigt. --Fritz @ 02:26, 25. Jul 2006 (CEST)
Kampf um Songtexte (LA ungültig)
Und es kam, wie es kommen musste: Nach ein paar Wochen war die Aktion in der Versenkung verschwunden, der Artikel ist nur noch allgemeine Agitation gegen die bösen Plattenfirmen (Frankreich, Schweiz). Keine Spur mehr vom "beträchtlichen Medienecho", das den Artikel beim 2005'er Löschantrag gerettet hat. --Der Hammer 01:06, 25. Jul 2006 (CEST)
- Einmal relevant, bleibt es für immer relevant, es ist dann ein Dokument der Zeitgeschichte geworden, es gibt keine vergängliche Relevanz, nur vergänglich Aktualität, Behalten 89.57.31.63 01:12, 25. Jul 2006 (CEST)
- Songtexte unterliegen dem Urherberrecht. Das war eine kurze und unnötige Aktion, um ein wenig Aufmersamkeit zu erhaschen. löschen--Schmitty 01:18, 25. Jul 2006 (CEST)
- Es liegt nicht an Wikipedia die Aktion oder irgendeine andere Aktion negativ oder positiv zu beurteilen, das wäre ein fundamentaler Verstoß gegen NPOV. Die Relevanz ergibt sich aus dem großen wenn auch temporären Medieninteresse und die Einordnung des Ganzen in eine Serie von Urheberrechtsdebatten verstärkt seit dem Beginn des Informationszeitalters bis in die Gegenwart. 89.57.31.63 01:35, 25. Jul 2006 (CEST)
- Ich denke, das Thema ist noch nicht vom Tisch und auch bei anderen Themen des Urheberrechts wird diese Aktion immer wieder Erwähnung finden. Außerdem stellt ja auch keiner einen Löschantrag gegen BSE. Und gibt es Aids eigentlich noch...? --Carlos-X 01:36, 25. Jul 2006 (CEST)
- behalten argumente genannt... Brian johnson 01:44, 25. Jul 2006 (CEST)
- Nö: Das wichtigste Argument fehlt: Welche Bedeutung hat diese Initiative heute? War das 'ne Eintagsfliege oder sind die immer noch aktiv? --Henriette 02:07, 25. Jul 2006 (CEST)
Es gab 05 mehrere Löschanträge: Nur beim ersten wurde mit "beträchtlichem Medienecho" argumentiert. Die zweite Löschdiskussion kam zu dem Ergebnis behalten (& evtl. verschieben) da die behandelte Thematik (Abmahung gegen Songtextseitenbetreiber) durchaus relevant ist. Dem schließe ich mich mal an. --Isderion 03:18, 25. Jul 2006 (CEST)
- und jetzt noch eine löschdiskussion? das ist quatsch hoch3 Brian johnson 03:42, 25. Jul 2006 (CEST)
- Ja, eigentlich kann man den LA vorzeitig entfernen. Nicht vergessen sollte man übrigens auch die Bedeutung des Sachverhalts für unheimlich relevante Songtextseiten wie z.B. Songtext.net... --NoCultureIcons 04:05, 25. Jul 2006 (CEST)
- ich erlaube mir das dann mal. LA entfernt Brian johnson 04:50, 25. Jul 2006 (CEST)
- Ja, eigentlich kann man den LA vorzeitig entfernen. Nicht vergessen sollte man übrigens auch die Bedeutung des Sachverhalts für unheimlich relevante Songtextseiten wie z.B. Songtext.net... --NoCultureIcons 04:05, 25. Jul 2006 (CEST)
- und jetzt noch eine löschdiskussion? das ist quatsch hoch3 Brian johnson 03:42, 25. Jul 2006 (CEST)
gab es natürlich, der Begriff ist jedoch jenseits der WP nicht nachweisbar.--Janneman 01:17, 25. Jul 2006 (CEST)
Zitat von Jüdische Befreiungskämpfe
Unter dem Begriff jüdische Befreiungskämpfe kann man mehrere Kriege zusammenfassen.
Google bringt dazu auch nur ergebnisse, die von Wiki übernommen wurden. demnach löschen Brian johnson 01:50, 25. Jul 2006 (CEST)
Unglückliche Begriffsfindung, wenn laut Artikel diese Befreiung mit der Vertreibung aus dem Gelobten Land endete. Löschen.--Schmelzle 03:05, 25. Jul 2006 (CEST)
kein artikel Schmitty 01:32, 25. Jul 2006 (CEST)
Romanbeschreibung der schrecklichen Art - endlose Textwüste. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 02:27, 25. Jul 2006 (CEST)
Oliver Frederic Dieck (Selbstdarsteller: gelöscht)
Kein Artikel, werbung. und ohne jetzt mutmaßen zu wollen, von Benutzer:Oliver Frederic Dieck erstellt.. Brian johnson 01:56, 25. Jul 2006 (CEST)
- Das ist 'ne Kontaktanzeige! "... blond ,schlank eher schmächtig,180 gross grünäugig,ledig mit Familiengründungsabsicht,stets geplagt von Akne,gutaussehend,Ehefrau suchend" (und ne schlechte noch dazu...). Ich bin mal so frei und schütze den Herrn vor weiteren zynischen Kommentaren und lösche schnell. --Henriette 02:15, 25. Jul 2006 (CEST)
- Schnell löschen, um diesen armen Selbstdarsteller vor weiterer Selbstschmähung zu bewahren. --jha 02:16, 25. Jul 2006 (CEST)
@hinriette: lool das war mir gar nicht aufgefallen... Brian johnson 04:54, 25. Jul 2006 (CEST)
Brainstorming zu einem Triviallemma, allenfalls eine Aufforderung zum Löschen. --Fritz @ 02:19, 25. Jul 2006 (CEST)
Gräuslicher Mini-Artikel. Hier bleibt wohl tatsächlich nur die Aufforderung zum löschen.--SVL ☺ Bewertung 02:25, 25. Jul 2006 (CEST)
außer das der artikel unverständlich ist, kann ich nur erkennen, dass für das unternehmen geworben werden soll. Brian johnson 03:50, 25. Jul 2006 (CEST)
Die böse R-Frage. --Lung (?) 04:17, 25. Jul 2006 (CEST)
82.207.242.42 schrieb (auf artikel schlappn):
Biografie kommt noch (da ich auch mal schlafen möchte), sowie Bedeutung von "Extrem-Country"! Es gibt keinen Grund, warum der Beitrag gelöscht werden sollte!
neutral Brian johnson 04:46, 25. Jul 2006 (CEST)
Nur so als Hinweis, vor dem Löschantrag lautete die Diskographie wie folgt:
- 1997: Auf der Bahn again (Demo-CD-R)
- 1999: Neues vom Stopenhof (Demo-CD-R)
- 2001: www.schlappn.de (Demo-CD-R)
- 2003: Nebenan (Album)
- 2004: Ndw-Endmix (EP-CD-R) (unveröffentlicht)
- 2006: Noch unbekannt (Album) (Dezember 2006)
Jetzt sieht sie irgendwie besser aus. Weitere Kommentare verkneife ich mir. --Lung (?) 04:53, 25. Jul 2006 (CEST)
- aber ich nicht. :D. bleibt die 2006er CD auch unveröffentlicht?? Brian johnson 04:56, 25. Jul 2006 (CEST)