18. Juli | 19. Juli | 20. Juli | 21. Juli | 22. Juli | 23. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurwesen (erledigt, redirect)
Als einzelner Studiengang nicht relevant. --Catrin 00:51, 22. Jul 2006 (CEST)
Allerdings nicht, erst recht nicht als Studiengang einer FH. Ggf. Erhaltenswertes bei Fachhochschule Kiel einbauen, wofür 7 Tage, dann löschen.--Xeno06 01:24, 22. Jul 2006 (CEST)
Die Zeiten des Wettbewerbs um Studentenzahlen treiben halt immer wieder neue sprachliche Blüten, darum als Einzelstudiengang einer Uni nicht für eine Enzyklopädie bedeutsam. löschen Andreas König 08:17, 22. Jul 2006 (CEST)
- Bei FH Kiel verkürzt eingebaut und redirect erstellt --Roterraecher 09:03, 22. Jul 2006 (CEST)
Grußwort (erl. Redirect)
In der Form sicher nicht brauchbar. --ThomasMielke Talk 00:53, 22. Jul 2006 (CEST)
- Und schon selbst erledigt: Redirect auf Gruß. --ThomasMielke Talk 00:57, 22. Jul 2006 (CEST)
Der Artikel wurde am 15. Juni als exakte Kopie der laut Löschdiskussion vom 21. Mai gelöschten Fassung wieder eingestellt und wäre somit als Wiedergänger schnelllöschbar gewesen. Ich stelle dennoch nochmals hier zur Diskussion für den Fall, dass jemand der Meinung sein sollte, dass sich durch die Bearbeitungen seitdem die Sachlage geändert hätte (im wesentlich wurde allerdings nur eine Fake-Information korrigiert und Bemerkungen über fehlenden kommerziellen Erfolg gelöscht). Es finden sich jedenfalls immer noch keinerlei Hinweise auf Rezensionen in angesehenen überregionalen Medien oder änhliche Relevanzbelege (laut DDB sind praktisch alle Veröffentlichungen im Selbstverlag erschienen) und ich denke, dass nach den üblicherweise hier angelegten Maßstäben die Existenz eines Enzyklopädieartikels über dieses Thema nicht gerechtfertigt ist. Trotzdem wünsche ich dem Artikelautor viel Erfolg bei seinem literarischen Schaffen und als Geschäftsmann, vielleicht bietet sich ja in ein paar Jahren bei geänderter Sachlage eine neue Gelegenheit zu einem Wikipedia-Artikel über ihn. grüße, Hoch auf einem Baum 00:59, 22. Jul 2006 (CEST)
Löschen, nebst Weiterleitung Olaf Olsen - Lemmasperrungen nicht vergessen. Herr Nitzsche hat die Wikipedia zuvor bereits mit zahlreichen Artikeln irrelevanter Schriftsteller zugemüllt. Langsam kommt mir der Verdacht, das Herr Nitzsche und Olaf Olsen (erst kürzlich wegen Irrelevanz gelöscht) nebst anderen Pseudonym-Schriftstellern, ein und die selbe Person sind. --SVL ☺ Bewertung 01:08, 22. Jul 2006 (CEST)
- Kurioser "Verdacht". Im Artikel steht ausdrücklich, dass dem so ist. Löschdiskussionsüberengagement in allen Ehren, aber lesen sollte man die zugehörigen Kandidaten schon. --89.50.213.122 03:01, 22. Jul 2006 (CEST)
- Vielleicht bin ich an SVLs Irrtum mit Schuld, indem ich oben die Erstfassung des Artikels verlinkt habe - dort wurden die beiden nämlich klar als verschiedene Personen bezeichnet (was natürlich wiederum Bedenken bezüglich der Korrektheit des Texts insgesamt weckt). grüße, Hoch auf einem Baum 03:19, 22. Jul 2006 (CEST)
Löschen --Roterraecher 01:18, 22. Jul 2006 (CEST)
Zur nicht vorhandenen Relevanz scheint mir damit alles gesagt zu sein. Löschen + sperren! --Abundant 03:30, 22. Jul 2006 (CEST)
Als Wiedergänger schnellwechen --84.142.79.76 03:35, 22. Jul 2006 (CEST)
Meinen Literaturgeschmack trifft es ja auch nicht, aber versuchen wir es mal ganz unvoreingenommen zu sehen: Die Titel sind im Buchhandel erhältlich, etliche auch in Bibliotheken vorhanden, wie sich durch eine Recherche im KVK feststellen lässt. Zwar sind die Bücher ganz offensichtlich keine Verkaufsrenner, aber eine kleine "Szene" von Interessenten dieser Literaturgattung gibt es zweifellos. Warum sollte in Wikipedia nicht auch solche Nischenliteratur erwähnt werden? Wir haben im Gegensatz zum Literaturbrockhaus kein Platzproblem. Daher mein Votum: Artikel auf das wesentliche kürzen, alles was als Eigenwerbung angesehen werden könnte raus, ansonsten behalten. Stefan64 04:07, 22. Jul 2006 (CEST)
ich weiß nicht, aber es beschleicht mich das gefühl als wäre ein schriftsteller nur dann erwähnenswert in wiki, wenn er reich ist. muss der sich hier einkaufen? der liebe mann hat einen eigenen verlag und 19 bücher geschrieben. das hört sich nicht so an als wäre er unbekannt... behalten
- doch, gerade dies heisst oft, dass der betreffende Schriftsteller keinen Verlag gefunden hat, der ihn verlegten wollte und er es desshalb selber übernommen hat. Man mag seine künstlerischen Versuche bewerten wie man will, als Autor mehrerer Sachbücher ggf. aber schon relevant neutral Andreas König 08:20, 22. Jul 2006 (CEST)
- Behalten aber auf vollen Namen (der im Abschnitt "Leben" genannt wird) verschieben. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:24, 22. Jul 2006 (CEST)
- behalten als Lemma schlage ich Rainer Nitzsche vor, da seine Bücher weitgehend unter diesem Namen erschienen sind (vgl. Amazon) Mbdortmund 12:41, 22. Jul 2006 (CEST) --
Ein recht unverständlicher Text unter offenbar völlig ungebräuchlichem Lemma. ↗ Holger Thølking (d·b) 01:11, 22. Jul 2006 (CEST)
So unbrauchbar, Relevanz möglicherweise kritisch, jedoch Grenzfall. Mal in die QS damit?--Xeno06 01:26, 22. Jul 2006 (CEST)
- IMO nur schlecht geschrieben, 7 Tage. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:22, 22. Jul 2006 (CEST)
- Auf jeden Fall den Namen entweder Deutsch oder Englisch - und nicht gemischt. Alex Bewertung 11:07, 22. Jul 2006 (CEST)
- Lemma ist thematisch gesehen korrekt. In der "deutschsprachigen" Informatik wird der "Algorithm" stets zum Algorithmus. Der Text ist allerdings miserabel und sein Inhalt würde durch Erwähnung in Greedy-Algorithmus genügend Aufmerksamkeit erlangen. Daher glaube ich, dass eine mögliche Rettung des Inhalts (nicht des Textes) in Greedy-Algorithmus und anschließendes löschen die sinnvollste Vorgehensweise ist. -- Mathias bla? 11:46, 22. Jul 2006 (CEST)
Hab' so grob 'ne Idee, was das sein soll und das Fachportal mal angeschrieben. Denglish find' ich auch nervig, ist aber für die Computernerds vollcool. Cup of Coffee 15:43, 22. Jul 2006 (CEST) Ich habe es verschoben nach "Algorithm" und kurz bearbeitet - dieses ist ein Sonderfall der A*-Algorithmus. Es reicht völlig, ganz kurz dieser Verfahren zu erklären und am sonsten auf den Hauptartikel zu verweisen. Ich bin aber keine Freundin davon, alles in ein Artikel zu lassen. Es muss noch der/die/das gerichtet werden, daher habe ich die Überarbeitungsmarke drin gelassen. --WiseWoman 16:05, 22. Jul 2006 (CEST)
Abgesehen davon, dass die Formulierung nicht die beste ist, kann ich keine Relevanz dieser Webseite erkennen. Allerdings sind Relevanzkriterien für Webseiten noch nicht festgelegt worde, siehe Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Internetseiten_.2F_Communities --Roterraecher 01:18, 22. Jul 2006 (CEST)
- Ich fasse zusammen: kenn' ich nicht, muss also irrelavant sein. Naja. Ein Freund benutzt es oft und da es in zwei Schwester-Wikipedias shon Artikle dazu gibt, dachte ih, dass sie auch hier gut rein paßt. behalten. --Thire 01:20, 22. Jul 2006 (CEST)
- Das hat nichts damit zu tun, das ich es nicht kenne. Erstens sieht die Seite nicht sehr professionell aus und scheint sowieso nur eine reine Linksammlung zu sein. Zweitens ist in deinem Artikel so eine Formulierung wie "interessante Links" nicht sehr aussagekräftig. Und drittens bin ich gegen Artikel über einzelne Internetseiten ;) --Roterraecher 01:30, 22. Jul 2006 (CEST)
- Also ich finde schon, dass sie professionall aussieht. Sie ist schlank, das stimmt. Ja, es ist mehr oder weniger eine Linksammlung und ja, was interessant ist, das macht diese Seite ja so toll: keiner kann das genau sagen, aber Du wirst viele eben interssante Dinge da finden. Ich habe auf diesem "Gebiet" noch nie was geschrieben, wenn das nicht hier her passt, soll das auch recht sein. Es ist jedenfalls nicht mein Artikel: er gehört uns allen ;) --Thire 01:42, 22. Jul 2006 (CEST)
Die bisherige Praxis (eine fixe Regel gibt es aber nicht) zur Aufnahme von Websites al Einzelartikel war recht streng, IMHO zu Recht. Die Seite hier fällt geradezu offensichtlich durch punkto Relevanz. Löschen.--Xeno06 01:22, 22. Jul 2006 (CEST)
Die seite ist klein und übersichtlich.. Bin allerdings der meinung, dass eine Seite über das konzept dieser "suchmachine (suma)" sinnvoller wäre, als diese suchmachine hier zu bewerben. diese suma soll die wünsche der benutze berücksichtigen indem diese den link den die seite zur suche ausgegeben hat, bewerten... neutral Brian johnson 03:15, 22. Jul 2006 (CEST)
- Das Open Directory Project ist auch eine Linksammlung. Behalten. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:21, 22. Jul 2006 (CEST)
- Das ist kein Grund diesen Artikel zu behalten, ODP hat größere Dimensionen... --Roterraecher 12:12, 22. Jul 2006 (CEST)
POV-Artikel, der auch sonst enzyklopädischen Ansprüchen in diesem sensiblen Bereich nicht gerecht wird. Ma'am 01:33, 22. Jul 2006 (CEST)
Wo ist POV? Es ist eine reine aufzählung. Was die enzeklopädischen Ansprüche betrifft, nun gut - aber dafür sollte das in die QS. Behalten und QS. --Kriddl 04:04, 22. Jul 2006 (CEST)
- Finde den Artikel durchaus interessant. Könnte allderings etwas genauer sein. Ein Überarbeiten-Baustein wäre angebrachter. Vielleicht kannst du etwas mehr auf den POV-Vorwurf eingehen? --StYxXx ⊗ 06:51, 22. Jul 2006 (CEST)
- 7 Tage. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:20, 22. Jul 2006 (CEST)
- Der Artikel ist genauso notwendig wie Artikel über andere Straftatbestände, wie Betrug oder Volksverhetzung. Einen Grund für eine Löschung kann ich genauso wenig erkennen wie POV. Kein Artikel ist so gut, dass man ihn nicht auch verbessern könnte. Hier kann ich mir vorstellen, auf die relevante Rechtsprechung (insb. BVerfG) und die Lage in anderen Ländern einzugehen. BehaltenKarsten11 11:35, 22. Jul 2006 (CEST)
- Löschantrag für mich unverständlich -> behalten Mbdortmund 12:44, 22. Jul 2006 (CEST) --
- Der Artikel ist genauso notwendig wie Artikel über andere Straftatbestände, wie Betrug oder Volksverhetzung. Einen Grund für eine Löschung kann ich genauso wenig erkennen wie POV. Kein Artikel ist so gut, dass man ihn nicht auch verbessern könnte. Hier kann ich mir vorstellen, auf die relevante Rechtsprechung (insb. BVerfG) und die Lage in anderen Ländern einzugehen. BehaltenKarsten11 11:35, 22. Jul 2006 (CEST)
- 7 Tage. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:20, 22. Jul 2006 (CEST)
Vereinen mit Rechtsextreme Symbole und Zeichen und verbessern. --Frank 12:34, 22. Jul 2006 (CEST)
- Nicht vereinen. Ein eigenständiger Artikel über den § 86a StGB passt in unsere Systematik und ist durchaus erwünscht. -- kh80 •?!• 14:12, 22. Jul 2006 (CEST)
POV-Kat, die so keinen Sinn macht. So eine Kategorie könnte höchstens "Bekennender Atheist" oder "Theoretiker des Atheismus" oder ähnlich heißen. Ansonsten finde ich die Kategorisierung nach Glaubens- oder Politikvorstellung ohnehin schwer mit einem Lexikon vereinbar: sollen alle Personen nach ihrem Verhältnis zu Gott, ihrer politischen Ausrichtung oder einer Religion kategorisiert werden? Da sollte man sich doch lieber auf belegbare Fakten-Kategorien wie "NSDAP-Mitglied" beschränken. --Markus Mueller 01:58, 22. Jul 2006 (CEST)
Schnelllöschen. Diese Argumente gelten hier genauso. -- sebmol ? ! 02:02, 22. Jul 2006 (CEST)
Löschen, vage Tendenz zum Schnelllöschen, weil solche Kategorien zu Weltanschauungen wiederholt mit grosser Mehrheit abgelehnt worden sind (zu Recht). Die 3 bestehenden Einträge wirken zufällig.--Xeno06 03:43, 22. Jul 2006 (CEST)
- Löschen, POV. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:18, 22. Jul 2006 (CEST)
- so nicht sinnvoll, löschen, Markus Mueller hat alles gesagt--Zaphiro 10:19, 22. Jul 2006 (CEST)
- ACK löschen --Dinah 13:16, 22. Jul 2006 (CEST)
Würde das so auch löschen wollen. Grundsätzlich denke ich aber, dass man sich allgemein Gedanken über die Kategorien machen sollte. Ein Projekt wie die Wikipedia ist der Dynamik des Webs verpflichtet und orientiert sich an einem akkumulativen Wissensbegriff. Wissen ist auch die Möglichkeit, Fakten zu ordnen und zusammenzustellen. Das ermöglichen in besonderer Weise Kategorien, weshalb derartige Kategorisierungen nach Weltanschauungen etc. durchaus im Interesse der Wiki sein könnten. Momentan scheint die Mehrheit das hier aber noch anders zu handhaben? -- Barabbas 14:03, 22. Jul 2006 (CEST)
Die Kat "Bekennender Atheist" würde mir gefallen. Marcus Cyron Bücherbörse 14:59, 22. Jul 2006 (CEST)
- Schnellöschen. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 15:47, 22. Jul 2006 (CEST)
SLA von Eva K. "Sieht aus wie eine Pressemitteilung der Bundesanstalt für Arbeit. Kein Artikel." in regulären LA umgeandelt --Uwe G. ¿⇔? 02:21, 22. Jul 2006 (CEST)
- Sieht wirklich aus, wie eine pressemitteilung oä. allerdings hört es sich so an, als sollte es erwähnung finden, wenn auch in anderer form. ich verstehe den artikel nicht wirklich, sonst würde ich ihn mit den infos die dort sind umschreiben. umschreiben Brian johnson 03:19, 22. Jul 2006 (CEST)
- Öh, 7 Tage. Und vielleicht auf URV prüfen? TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:17, 22. Jul 2006 (CEST)
- Sieht wirklich aus, wie eine pressemitteilung oä. allerdings hört es sich so an, als sollte es erwähnung finden, wenn auch in anderer form. ich verstehe den artikel nicht wirklich, sonst würde ich ihn mit den infos die dort sind umschreiben. umschreiben Brian johnson 03:19, 22. Jul 2006 (CEST)
Die Informationen sind sicherlich wertvoll. Werde mal in Kürze das Ganze etwas Bügeln. 7 Tage.--SVL ☺ Bewertung 11:29, 22. Jul 2006 (CEST)
... widmet sich der Pflege des Radsports: An unserem Ziel angekommen, frönen wir unserem zweitem Hobby, nämlich dem Essen.. Immer schön in hautengem Magenta. -> Vereinswiki! --Eva K. Post 02:21, 22. Jul 2006 (CEST)
- ack, ab in Vereinswiki. Bei Radfahrervereinen ist wohl eine frühe Gründung nicht soo aussergewöhnlich, zudem ist der Verein heute allenfalls regional bedeutsam. Andreas König 08:15, 22. Jul 2006 (CEST)
- als Bezirksligist und auch sonst fehlendem Alleinstellungsmerkmal leider nur fürs Vereinswiki geeignet. Liesel 09:08, 22. Jul 2006 (CEST)
- QS. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:16, 22. Jul 2006 (CEST)
- als Bezirksligist und auch sonst fehlendem Alleinstellungsmerkmal leider nur fürs Vereinswiki geeignet. Liesel 09:08, 22. Jul 2006 (CEST)
WoAuch so eine neue web2 anwendung, keine relevanz, seite noch gar nicht richtig gestartet Schmitty 02:41, 22. Jul 2006 (CEST)
Nur zur Info: Keine Web 2.0 Anwendung, Gestartet im August 2005, Mittlerweile knapp 100.000 Mitglieder. fatchikn 02:45, 22. Jul 2006 (CEST)(nicht signierter Beitrag von 84.130.226.34 (Diskussion) --Schmitty 02:55, 22. Jul 2006 (CEST))
löschen, ist wieder genauso unnötig wie Reddit (s.o.). Ich bin dringend dafür, Relevanzkriterien für Websites festzulegen. Nur will keiner mit mir hier drüber diskutieren ;) --Roterraecher 08:45, 22. Jul 2006 (CEST)
- Wie wärs, wenn wir uns mal die en.wikipedia Relevanzkriterien für Websites ansehen? Achja, behalten. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:14, 22. Jul 2006 (CEST)
- Na die Relevanzkriterien der englischen Wikipedia wären schon mal ein Anhaltspunkt, stimmt. Aber gerade dann seh ich keine Relevanz von Kiezkollegen, Reddit und Co. Zumindest ist in den Artikeln nichts erwähnt, was auf ihre Relevanz schließen lässt. --Roterraecher 12:16, 22. Jul 2006 (CEST)
- Reine Werbung, daher entfernen. -- Lecartia Δ 10:30, 22. Jul 2006 (CEST)
-Ich seh das genauso bitte löschen andere vergleichbar große Websites werden auch nicht im Wiki geführt.. Stichwort OpenPR OpenPeople Business Network ...
-- behalten such einfach mal nach openbc oder MySpace bevor du solche Behauptungen aufstellst, riesige Artikel zu den beiden . Kiezkollegen.de ist studentisch und eine Abschlussarbeit eines Designers. Und hat mir persönlich, meinen Bekannten und Hannover mehr freude und schöne Stunden beschwert als alles andere im Netz.
auf keinen fall löschen, durch kiezkollegen habe ich ne menge freunde in hamburg gefunden, und in hannover wiedergefunden!!! also nicht löschen!!! ne echt super sache!!! und komerziell ist das gar nicht, gibt ja nicht mal werbung auf der site!!! (babyboy85)
- das ist kein Argument für behalten, meine eigene Homepage ist auch werbefrei und ich kommuniziere dort auch mit Freunden... --Roterraecher 12:18, 22. Jul 2006 (CEST)
Behalten Mal ne kurze Anmerkung bevor sich hier die Damen und Herren der Informationselite wieder einig sind dass so etwas nichts in der "offenen" Wikipedia zu suchen hat: Kiezkollegen ist die Diplom und Masterarbeit eines Kommmunikationsdesigners der sich das Ziel gesetzt hat durch einen Internetplattform die Bürger der Stadt Hannover näher zusammenzu bringen. Es ist ein einzigartiges nichtkommerzielles Projekt und hat den Menschen dieser Stadt schon mehr gebracht als manch anderer Schrott der hier in die Wikipedia übernommen wird. Die Plattform hat in Hannover viel bewegt und ist mehr als nur eine "Chat/Kennenlernplattform".
Behalten: Das Kiezkollegen-Projekt ist meines Wissens am Wachsen, sodass die Mitgliederzahl noch steigen dürfte. Vermutlich werden auch weitere "Communitys" in weiteren (Groß-)Städten eröffnet, sodass das Projekt wohl noch bundesweit und nicht nur regional bekannt werde dürfte. Ein früher Wikipedia-Eintrag zeugt für die Akzeptanz für Wissen, das derzeit nur regional eingeschränkt nützlich zu sein scheint, bald aber alle interessieren könnte. --Ozelot 3 13:44, 22. Jul 2006 (CEST)
Behalten Diese ewige Rumgemeckere hier is wirklich unter aller Sau. Kiezkollegen.de hat mehr Relevanz als viele andere Artikel. Werbung hat die Seite nicht nötig bzw. macht kein Sinn weil man sich sowieso ncícht einfach anmelden kann. Und wenn ich nur an die Aktionen und den Support der 40000 User für den Leukämiekranken Freda im Winter denke kann ich diese Bemerkungen von User Roterraecher nur Verurteilen.
Behalten Warum? 1. ist es nicht einfach nur so ein Projekt, es ist, wie bereits erwähnt, die Diplomarbeit des Erstellers. 2. es zeigt wunderbar die Funktion des Small-World-Phänomens/Theorie
- Schön dass von den letzten vier Beiträgen drei nicht signiert wurden... das spricht Bände. Ich weiß leider nicht wer Freda ist, aber ich betone nochmal: Der Artikel gibt KEINE Hinweise auf die Relevanz. Ich kann auch gerne meine Diplomarbeit in Wikipedia verlinken, wenn das jeder macht wird Wikipedia noch ne richtig lustige Sache... Aber Spaß beiseite: Wenn hier die Meinung vertreten wird, dass die Seite Wikipedia-relevant ist, dann stellt doch bitte auf der Artikel-Seite hervor, warum! Wodurch unterscheidet sich Kiezkollegen von den hunderten anderer ähnlicher Seiten? Meine Bemerkungen werden als "Rumgemeckere" bezeichnet, ich habe aber lediglich Interesse daran, dass die Artikel qualititativ brauchbar sind und den notwendigen Informationsgehalt haben, das vermisse ich bisher bei Kiezkollegen, daher bleibe ich bei löschen... --Roterraecher 14:00, 22. Jul 2006 (CEST)
das lemma ist wohl relevant, aber der artikel ist für den leser wertlos. fast ein fall für 'nen SLA, oder? -- ∂ 02:50, 22. Jul 2006 (CEST)
ausbauen, löschen wäre hier der falsche ansatz, da kein spam sondern einfach nur dürftig Brian johnson 04:00, 22. Jul 2006 (CEST)
- Schließe mich an. Eher Stub als SLA. Allerdings hart an der Grenze. Vielleicht baut ihn ja noch jemand aus in den nächsten 7 Tagen... --StYxXx ⊗ 06:52, 22. Jul 2006 (CEST)
- Nach Erweiterung gültiger stub. Behalten und ausbauen. --Kungfuman 08:58, 22. Jul 2006 (CEST)
- Ausbauen. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:07, 22. Jul 2006 (CEST)
- Bin gerade dabei, den englischen Artikel zu übersetzen. --84.144.181.204 12:58, 22. Jul 2006 (CEST)
- Und fertig! --84.144.181.204 13:43, 22. Jul 2006 (CEST)
- Leider müssen die Änderungen jetzt als URV gelöscht werden, da sie ohne Quellangabe aus der EN-WP übersetzt wurden. --87.78.155.52 14:10, 22. Jul 2006 (CEST)
- Die Artikel in der en-Wikipedia sind Public Domain. Man kann sie frei verwenden. Quellenangabe ist nicht notwendig. --84.144.181.204 14:53, 22. Jul 2006 (CEST)
- Leider müssen die Änderungen jetzt als URV gelöscht werden, da sie ohne Quellangabe aus der EN-WP übersetzt wurden. --87.78.155.52 14:10, 22. Jul 2006 (CEST)
- Und fertig! --84.144.181.204 13:43, 22. Jul 2006 (CEST)
- Bin gerade dabei, den englischen Artikel zu übersetzen. --84.144.181.204 12:58, 22. Jul 2006 (CEST)
- Ausbauen. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:07, 22. Jul 2006 (CEST)
- Nach Erweiterung gültiger stub. Behalten und ausbauen. --Kungfuman 08:58, 22. Jul 2006 (CEST)
- Kompletter Unsinn. Die Artikel der englischen Wikipedia stehen genau wie die der deutschsprachigen Ausgabe unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, die nunmal gewisse Bedingungen an die Weiterverwendung stellt, und dazu gehört auch die Übersetzung und Verwendung in anderen Wikipedia-Versionen. --88.134.45.6 15:53, 22. Jul 2006 (CEST)
- Auslagerung nach WP:UF. Hier bitte den Sachverhalt weiter diskutieren. --84.144.181.204 16:02, 22. Jul 2006 (CEST)
- Kompletter Unsinn. Die Artikel der englischen Wikipedia stehen genau wie die der deutschsprachigen Ausgabe unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, die nunmal gewisse Bedingungen an die Weiterverwendung stellt, und dazu gehört auch die Übersetzung und Verwendung in anderen Wikipedia-Versionen. --88.134.45.6 15:53, 22. Jul 2006 (CEST)
Insbesondere ist der Artikel ein reiner PR-Eintrag geworden. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:13, 22. Jul 2006 (CEST)
da könnte man mit gutem willen sicher einen artikel draus machen, aber in der form komm ich mir als leser verarscht vor. -- ∂ 02:51, 22. Jul 2006 (CEST)
- ist demnach was für die Wikipedia:Qualitätssicherung... hab mal ein bisschen gefeilt. Brian johnson 03:43, 22. Jul 2006 (CEST)
- Ist denn diese ellenlange Liste an Werken ohne deutsche Übersetzung nicht überflüssig? --Roterraecher 08:47, 22. Jul 2006 (CEST)
- Mit {{NurListe}} taggen (werd ich gleich mal machen). TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:11, 22. Jul 2006 (CEST)
- Ist denn diese ellenlange Liste an Werken ohne deutsche Übersetzung nicht überflüssig? --Roterraecher 08:47, 22. Jul 2006 (CEST)
- ist demnach was für die Wikipedia:Qualitätssicherung... hab mal ein bisschen gefeilt. Brian johnson 03:43, 22. Jul 2006 (CEST)
das ist kein artikel. fühlt sich jemand berufen, einen draus zu machen? -- ∂ 02:52, 22. Jul 2006 (CEST)
Ja. Aber nicht mehr heute Nacht. Also mal (maximal) 7 Tage warten. Relevanz klar vorhanden, aber so st es natürlich nix.--Xeno06 03:45, 22. Jul 2006 (CEST) Sanierung erfolgt.--Xeno06 14:55, 22. Jul 2006 (CEST)
- Apff .... in die QS damit. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:10, 22. Jul 2006 (CEST)
Nach Totalsanierung beantrage ich jetzt behalten nebst entfernen des Überarbeiten-Bapperl.--Xeno06 14:55, 22. Jul 2006 (CEST)
Leistung muß sich wieder lohnen. Behalten. Uka 15:07, 22. Jul 2006 (CEST)
aus dem artikel erschließt sich mir nicht, was das besondere ist, daß einen eintrag in einer enzyklopädie rechtfertigt. -- ∂ 02:53, 22. Jul 2006 (CEST)
- 7 Tage. Das "fast alles bietet" ist eindeutig POV, der Rest is aber okay. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:09, 22. Jul 2006 (CEST)
POV raus, ein paar weitere Fakten zum Colleg rein, dann sollte das passen. 7 Tage um das zu richten.--SVL ☺ Bewertung 11:59, 22. Jul 2006 (CEST)
Schließe mich an. POV 'raus "alle Schulabschlüsse und einige beruflicher Ausrichtungern anbietet" wäre schon passende Formulierung, etwas ausbauen. Sollte in 7 Tagen machbar sein. Cup of Coffee 15:45, 22. Jul 2006 (CEST)
ich bezweifle, daß diese software wirklich relevant ist -- im artikel ist davon nichts zu sehen. was sie wirklich tut, steht da auch nicht, "prozessintegration und designoptimierung" sagt sogut wie nichts aus. -- ∂ 03:06, 22. Jul 2006 (CEST)
- ack, wenn keine Konkretisierung und vor allem eine Darstellung der Relevanz erfolgt, 7Tage löschen. "wird eingesetzt" heisst auch nichts, kann auch eine einzige Lizenz sein, die man mal verkauft hat. Also bitte konkrete Fakten Andreas König 08:13, 22. Jul 2006 (CEST)
Sehe hier aktuell keinen geistigen Mehrwert. dafür mehr Werbung. Sollte die Software relevant sein, so läßt sich das nicht aus dem Artikel entnehmen. 7 Tage zum sanieren nebst R-Nachweis.--SVL ☺ Bewertung 11:36, 22. Jul 2006 (CEST)
Vielleicht kann sich ja noch jemand durchringen, den englischen Artikel zu übersetzen. --84.144.181.204 15:12, 22. Jul 2006 (CEST)
halte ich für nicht allzu wichtig, ein einziges album ist auch ein bißchen wenig -- ∂ 03:11, 22. Jul 2006 (CEST)
- Es gibt viele Interpreten, die nur ein Album herausbringen... Mir sagt diese Band auch nichts, aber wenn sie bereits 3 Singles veröffentlichen konnten, dann scheinen sie ja erflgreicher zu sein als einige "One-Hit-Wonder" der Pop-Sparte. --Ozelot 3 12:55, 22. Jul 2006 (CEST)
- *Röchel* 17,99 für die CD... unstimmig.... Brian johnson 04:34, 22. Jul 2006 (CEST)
- Jup, behalten. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:07, 22. Jul 2006 (CEST)
sieht mir aus, als hätte dieser kleinverlag nichts bedeutendes geleistet -- ∂ 03:12, 22. Jul 2006 (CEST)
- Auch wenn es nur ein Buch ist, die veröffentlichung der Autobiography von Nikola Tesla kann man nicht als nichts bezeichnen... Brian johnson 04:31, 22. Jul 2006 (CEST)
- Behalten. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:06, 22. Jul 2006 (CEST)
- Auch wenn es nur ein Buch ist, die veröffentlichung der Autobiography von Nikola Tesla kann man nicht als nichts bezeichnen... Brian johnson 04:31, 22. Jul 2006 (CEST)
ein eigener artikel für ein einzelnes album ist übertrieben. zumal auch der text nicht viel mehr hergibt als das tracklisting. -- ∂ 03:17, 22. Jul 2006 (CEST)
- fadenscheinige begründung. es handelt sich schließlich nicht um eine band die mal ein album rausgebracht hat, sondern um die wohlbekannte band Green_Day. behalten (unsigniert)
- als "bekannt" kann man die Band wohl nicht bezeichnen, leider gibt es aber Wikipedia:Relevanz#Musikalben, so dass man den Artikel wohl behalten muss.Andreas König 08:23, 22. Jul 2006 (CEST)
- Also bekannt ist die Band auf jeden Fall! Die kenn sogar ich, das will was heißen - "When I come around" und "Basket Case" sind doch schon Klassiker ;) behalten --Roterraecher 08:53, 22. Jul 2006 (CEST)
- Ebenfalls behalten. Das ist auch gut geschrieben, solange das passt, kann man meiner Meinung nach alles behalten. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:05, 22. Jul 2006 (CEST)
- hart an der Grenze, Ausbau wäre wünschenswert, gerade noch (!) behalten, wünsche mir aber, das in den nächsten 7 Tagen mehr hinzukommt--Zaphiro 10:39, 22. Jul 2006 (CEST)
- Ebenfalls behalten. Das ist auch gut geschrieben, solange das passt, kann man meiner Meinung nach alles behalten. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:05, 22. Jul 2006 (CEST)
- Also bekannt ist die Band auf jeden Fall! Die kenn sogar ich, das will was heißen - "When I come around" und "Basket Case" sind doch schon Klassiker ;) behalten --Roterraecher 08:53, 22. Jul 2006 (CEST)
- als "bekannt" kann man die Band wohl nicht bezeichnen, leider gibt es aber Wikipedia:Relevanz#Musikalben, so dass man den Artikel wohl behalten muss.Andreas König 08:23, 22. Jul 2006 (CEST)
- fadenscheinige begründung. es handelt sich schließlich nicht um eine band die mal ein album rausgebracht hat, sondern um die wohlbekannte band Green_Day. behalten (unsigniert)
Hier werden nur Eckdaten des Albums aufgelistet, tiefergehende Informationen bleiben uns verborgen. Green Day platzt nicht gerade vor Informationen, die spärlichen Beiträge aus den Albenartikeln hätten im Kontext mühelos Platz im Bandlemma. löschen --Polarlys 10:38, 22. Jul 2006 (CEST)
- Reiner Alibitext, erfüllt nicht die Anforderungen an Wikipedia:Musikalben Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:04, 22. Jul 2006 (CEST)
- Erfüllt die Anforderungen an Wikipedia:Musikalben (Inhalt geht deutlich über eine Tracklist hinaus), behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 14:22, 22. Jul 2006 (CEST)
Dekanat Alb-Pfinz (LA entfernt, war schon am 12. Mai LK)
Relevanz dieses Dekanats nicht zu erkennen. --84.142.79.76 03:33, 22. Jul 2006 (CEST)
- War schon am 12. Mai 2006 Löschkandidat und wurde nicht gelöscht. Keine neuen Argumente, deswegen Löschantrag entfernt. --Rosenzweig δ 13:24, 22. Jul 2006 (CEST)
Tuschieren erl
Missbrauch eines Lemmas als "Botschaft an die Wikipedia". --DemonDeLuxe :O) 05:17, 22. Jul 2006 (CEST)
schnell löschen --Hermann Thomas 05:28, 22. Jul 2006 (CEST)
"Vielleicht findet sich ja ein platzerl auf Eurer riesigen seite, in der äußerungen zum -sagen wir mal -weltgeschehen oder weltanschauung aus user-sicht- veröffentlichen lassen." Ja. Vielleicht das Humorarchiv? Auch wenn wir über einen solchen enthusiastischen Nutzer selbstverständlich höchst erfreut sind. -- Arcimboldo 05:35, 22. Jul 2006 (CEST)
sla--Ot 07:59, 22. Jul 2006 (CEST)
dann setzt es eben auf die "wir sind erfreut-Seite"
ich meinte das ernst mit weltanschauung, kenne mich aber mit dem system nicht aus, fand zufällig etwas nicht, und dachte da kann man es wohl am besten vorlegen (zeitlich hats ja super geklappt) um zu sehen, ob sich der artikel nicht wie gesagt bei weltanschauung isotherisches abgelegt werden könnte.
das mit dem höchst erfreut ist schön, dann wird's wetter morgen schön ;-)
gebe der löschung nach, bzw. beantrage diese selber,
der beitrag unter == Tuschieren == vom 22.07.2006 ca-05:00 Uhr wird unter (c)2006 durch mich gestellt, bitte den artikel dann alsbald löschen, einer weiterverbreitung ins Humorarchiv wird nicht zugestimmt.
danke und noch einen lustigen und sonnigen morgen ;-)
--85.181.19.177 06:10, 22. Jul 2006 (CEST)solanumdulcamara@gmx.net
MoX-Muzik (erl., schnellgelöscht)
Keine enzyklopädische Relevanz, reine Eigenwerbung. --DemonDeLuxe :O) 05:25, 22. Jul 2006 (CEST)
ja, eigenwerbung und unumgängliche Werbung bei aufruf der seite.
löschen --85.181.19.177 06:33, 22. Jul 2006 (CEST)solanumdulcamara@gmx.net
Schnell löschen da POV und Eigenwerbung.--Schmelzle 08:34, 22. Jul 2006 (CEST)
Schnelllöschen! --Roterraecher 08:54, 22. Jul 2006 (CEST)
- AAAH! Ich glaube nicht, dass daraus jemals NPOV wird. So löschen. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:02, 22. Jul 2006 (CEST)
Habe SLA gestellt. -- Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 10:02, 22. Jul 2006 (CEST)
Reine Werbung pulverisiert. --Gardini · Can I play with madness? 10:15, 22. Jul 2006 (CEST)
Text nach Star (Person) übertragen. Damit könnte dies hier wegen Redundanz gelöscht werden.--KLa 07:37, 22. Jul 2006 (CEST)
- Öhm, dafür gibts die Vorlage:Redundanz. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:01, 22. Jul 2006 (CEST)
- die ist bereits eingefügt, Teenidol beschränkt sich aber nicht auf Popmusik (Serienstars ect), sollte eher abgegrenzt werden, z.B. Robby Williams war mal Teenidol, ist es aber gewiss nicht mehr (erfolgreicher Zielgruppenwandel), denke behalten--Zaphiro 10:14, 22. Jul 2006 (CEST)
- IMHO gibt es zu diesem Themenbereich momentan ein paar Artikel zuviel bei Wikipedia, da sehe ich schon eine Redundanz. Der LA ist hier aber unnötig, das lässt sich ja mit Artikel vereinen und redirect lösen --Dinah 13:19, 22. Jul 2006 (CEST)
- Ich lasse jetzt garantiert meine Finger von der Sache, denn das wird mir zu kompliziert. Nichts für ungut.--KLa 14:53, 22. Jul 2006 (CEST)
- die ist bereits eingefügt, Teenidol beschränkt sich aber nicht auf Popmusik (Serienstars ect), sollte eher abgegrenzt werden, z.B. Robby Williams war mal Teenidol, ist es aber gewiss nicht mehr (erfolgreicher Zielgruppenwandel), denke behalten--Zaphiro 10:14, 22. Jul 2006 (CEST)
Lemma vielleicht relevant, aber die wenigen Fakten, die in diesem Schnipsel stehen, sind wohl falsch -- Seewolf 08:08, 22. Jul 2006 (CEST)
- so kein Enzyklopädieartikel, sondern eine Sammlung pseudo-cooler denglischer Sprüche, persönlicher Meinungen etc. löschen Andreas König 08:10, 22. Jul 2006 (CEST)
- Unverständlich: Freunde der nutty monsters und corny battles, herhören! Eine Gallery voll Videos. Daher 7 Tage überarbeiten--Schmelzle 08:33, 22. Jul 2006 (CEST)
Öhm, hab mal ein bischen dran gewerkelt, ist leider nicht viel. Imho wurde die Ultraman Story bis heute mit verschiedenen Serien weitergeführt. Deshalb zwar eigentlich relevant und erhaltenswert, aber ein bischen was sollte da noch kommen. 7 Tage bis zum löschen --Jackalope 08:54, 22. Jul 2006 (CEST)
- Naja. Relevant genug ist es imho, aber schlecht geschrieben. 7 Tage. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 10:00, 22. Jul 2006 (CEST)
Der Artikel wurde ursprünglich von mir aus A-priori-Wahrscheinlichkeit ausgegliedert, weil er dort wirklich nicht hingehörte. Der Versuch ihn über QS und Überarbeiten zu retten war erfolglos. Da er viel zu kurz, ohne Quellen und von fraglicher Relevanz ist, und ich zudem den Verdacht habe, dass die IP, die das ursprünglich eingetragen hat, es nicht so ernst gemeint haben kann (vgl. 217.231.228.188), stelle ich jetzt also Löschantrag. ––Thebeing 08:27, 22. Jul 2006 (CEST)
- 7 Tage. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 09:58, 22. Jul 2006 (CEST)
- Wer immer nur 7 Tage schreibt gehört gesperrt! Der LA kam vom Ausgliederer des Artikels, weil die QS eben NICHT erfolgreich war... - warum nicht zurück zur Mathematik schieben - es gibt genügend Beispiele dafür, dass zwei kleine stubbs zusammen die unter dem gleichen Lemma eingestellt sind, zusammen einen schönen Artikel bilden können wenn man sie inhaltlich voneinander entsprechend trennt. SockenPuppe 10:27, 22. Jul 2006 (CEST)
- Bitte nicht zurück zum anderen Artikel schieben. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun - und wenn es über den Begriff in der Ethik nicht mehr zu sagen gibt als das: Löschen. --Scherben 12:24, 22. Jul 2006 (CEST)
- Wer immer nur 7 Tage schreibt gehört gesperrt! Der LA kam vom Ausgliederer des Artikels, weil die QS eben NICHT erfolgreich war... - warum nicht zurück zur Mathematik schieben - es gibt genügend Beispiele dafür, dass zwei kleine stubbs zusammen die unter dem gleichen Lemma eingestellt sind, zusammen einen schönen Artikel bilden können wenn man sie inhaltlich voneinander entsprechend trennt. SockenPuppe 10:27, 22. Jul 2006 (CEST)
Platz 10 der NPD-Landesliste NRW, ein paar Schulungen organisiert, auf Versammlungen gesprochen und als Aktivistin so „wichtig“, dass sie in Freie Kameradschaften nicht einmal namentlich erwähnt wird. Eine „Politikerin“ (besser wohl Vereinsmeierin), die die Wikipedia:Relevanzkriterien wohl kaum erfüllt.--Uwe G. 10:39, 22. Jul 2006 (CEST)
- Da nur maximal 5-8 % der Bevölkerung so hirnrissig blöd sind, diesem Gedankengut anzuhängen ist - ist im Falle einer Aktivistin, die überall noch seltener sind, aufgrund dieser speziellen Seltenheit vielleicht doch schon die (in diesem Falle:) RELEVANTZ gegeben. Meint die SockenPuppe 10:42, 22. Jul 2006 (CEST)
- (BK) "Wegener wird seit 1999 regelmäßig in den Jahresberichten des Landesamtes für Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen zum Teil namentlich erwähnt" reicht aus, behalten--Zaphiro 10:43, 22. Jul 2006 (CEST)
- PS bei Diskussion Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien darf weiter diskutiert werden (bisher äußerten sich nur wenige), bis dahin bitte ich um Rücknahme des LAs und evtl Vorbereitung eines Meinungsbildes--Zaphiro 11:03, 22. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Zaphiro. Ich habe wiederholt für solche Fälle die Erstellung eines Meinungsbildes angeregt. Da sich niemand dafür interessiert hat, gelten weiterhin die regulären RK und auch der gestellte LA. Wie wäre es, dass Du das von Dir gewünschte Meinungsbild mal auf Kurz bringst? Dies würde zukünftigen Diskussionen viel Wind aus den Segeln nehmen und entsprechend abkürzen... --EscoBier Mein Briefkasten 14:41, 22. Jul 2006 (CEST)
- Werter EscoBier, da Du hier die Ursache (wie so oft) des Löschantrags darstellst, (siehe Benutzer Diskussion:Uwe Gille) , bitte ich Dich den ersten Schritt zu machen, biete bei Ausarbeitung Hilfe an, ansonsten gilt, die Diskussionsseite bei den Relevanzkriterien zu betrachten, da u.a. hier noch kein Kompromiss gefunden wurde. Gruß --Zaphiro 14:47, 22. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Zaphiro. Ich habe wiederholt für solche Fälle die Erstellung eines Meinungsbildes angeregt. Da sich niemand dafür interessiert hat, gelten weiterhin die regulären RK und auch der gestellte LA. Wie wäre es, dass Du das von Dir gewünschte Meinungsbild mal auf Kurz bringst? Dies würde zukünftigen Diskussionen viel Wind aus den Segeln nehmen und entsprechend abkürzen... --EscoBier Mein Briefkasten 14:41, 22. Jul 2006 (CEST)
Ich halte das nach Ansicht des Diskussion für einen übereilten Löschantrag, die Diskussion dazu wird aber wieder nach dem üblichen Schema ablaufen: Es wird heiß hin- und herdiskutiert werden, und am Ende entscheidet ein Admin: Je nachdem wer es ist, wird der Artikel gelöscht oder behalten. Meine Meinung ist bekannt: Die Frau ist relevant, ich kenne sie aus der Presse und fand es interessant, mehr über sie und ihren Hintergrund zu erfahren. Und noch ein Wort zu den Relevanzkriterien: Ich hatte dort auch mitdiskutiert und kann meinen Standpunkt kurz und knackig darstellen: Wann immer durch eine Vielzahl an anerkannten überregionalen Publikationen begründet werden kann, dass man sich näher über eine Person und ihr Wirken informieren möchte, ist diese relevant. So auch hier. Grüße --Scherben 11:22, 22. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Scherben. Ich glaube nicht, dass der LA übereilt war. Ich habe den Artikel schon länger im Visier und habe deswegen auch auf der dortigen Benutzerseite vor kurzem ein paar Argumente für Behalten gesucht - m.E. umsonst. --EscoBier Mein Briefkasten 14:41, 22. Jul 2006 (CEST)
Ob eine Person in einem anderen Artikel nicht namentlich erwähnt wird kann kein Relevanzkriteruium sein. Die mehrfache Erwähnung im Verfassungsschutzbericht schon. Behalten --Kriddl 11:43, 22. Jul 2006 (CEST)
- Eine Enzyklopädie beschreibt bedeutende Persönlichkeiten (und das wird sie wohl nie) keine blacklist. Das Relevanzkriterium "Erwähnung im Verfassungsschutzbericht" ist mir bislang unbekannt. --Uwe G. ¿⇔? 12:01, 22. Jul 2006 (CEST)
- (dazwischengedrängt) Darum sollte es diskutiert werden, was heißt Pro und Contras gegenübergestellt und ein Kompromiss gefunden werden (Meinungsbild) soll, Relevanzkriterien sind eben nun mal Kompromisse, bisher sind die contra-Argumente aber recht schwach (Publicitywirkung?)--Zaphiro 12:30, 22. Jul 2006 (CEST)
- (BK) Behalten wie meine Vorgänger. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 12:02, 22. Jul 2006 (CEST)
- Was ist das denn? Soll denn jetzt jeder dahergelaufene Neonazi, der ein wenig rumorganisiert und rumgetönt hat, einen Artikel bekommen? Wir sind doch hier keine Verbrecherkartei. Man sollte schon erstmal was (sinnvolles) geleistet haben, um in einer Enzyklopädie erwähnt zu werden oder wenigstens hinreichend oft präsent in den überregionalen (und überparteilichen) Medien sein. Beides ist hier nicht der Fall. Das einzig sinnvolle, das diese Person geleistet hat, ist Fahrkarten kontrollieren. Klares Löschen. --Thogo (Disk./Bew.) 12:04, 22. Jul 2006 (CEST)
- Naja... Der Verfassungsschutzbericht erwähnt sicherlich nicht jeden dahergelaufenen Neonazi namentlich, sondern nur die Personen, die auch zur Führungsebene gehören. Ansonsten halte ich die von Aufklärer in der Diskussion angegebene Pressemappe für ausführlich genug, auch wenn die ganz große Zeitung nicht dabei ist. Das ist halt die Crux bei "überregionaler Bekanntheit"... Wo fängt sie an, wo hört sie auf? --Scherben 12:34, 22. Jul 2006 (CEST)
- Was ist das denn? Soll denn jetzt jeder dahergelaufene Neonazi, der ein wenig rumorganisiert und rumgetönt hat, einen Artikel bekommen? Wir sind doch hier keine Verbrecherkartei. Man sollte schon erstmal was (sinnvolles) geleistet haben, um in einer Enzyklopädie erwähnt zu werden oder wenigstens hinreichend oft präsent in den überregionalen (und überparteilichen) Medien sein. Beides ist hier nicht der Fall. Das einzig sinnvolle, das diese Person geleistet hat, ist Fahrkarten kontrollieren. Klares Löschen. --Thogo (Disk./Bew.) 12:04, 22. Jul 2006 (CEST)
- Schliesse mich Uwe an. Wenn "kriminelle" Machenschaften, Polizeitberichte und Verfasungsschutz als R Kriterium ausreichen, dann fehlen uns aber einige Einträge. Aber dann von beiden Lagern... links und rechts :-) Löschen --The0bone 12:28, 22. Jul 2006 (CEST)
- Polizeiberichte sind was anderes als Verfassungsschutzberichte, diskutiere mit (s.o.), jede Meinung ist gefragt, Fehlen von Beiträgen (auch von links!!!) ist kein Löschargument , Gruß --Zaphiro 12:32, 22. Jul 2006 (CEST)
- Artikel liefert relevante Informationen, trotz Bedenken wegen Gefahr einer Blacklist von Neonazis -> behalten Mbdortmund 12:50, 22. Jul 2006 (CEST) --
Dass der Personenartikel den originalen RK nicht standhält, zeigt sich, da diese hier nicht als Argument gegen eine Löschung herangezogen werden. Also muß es andere Gründe geben, eine ähnlich große Relevanz argumentieren zu können. Hierzu gehören aber wirklich nicht eine zum Teil namentliche Erwähnung im VS-Bericht, einige Nebenbei-Erwähnungen in fast gleichlautenden Internetartikeln und als Beispiel für weibliche Führungsakteure zu gelten. Die in der Artikel-Disku aufgeführte Pressemappe zeigt übrigens auch keine gehobenere Relevanz auf - die meisten Artikel gleichen sich (voneinander abgeschrieben?) und nennen Daniela Wegener nur am Rande. Diese Person ist wahrlich nicht eine enzyklopädisch aufzuführende Persönlichkeit. Löschen --EscoBier Mein Briefkasten 14:34, 22. Jul 2006 (CEST)
- Du irrst, was die Relevanzkriterien angeht. Im Prinzip geht es in jeder Diskussion zu diesem Thema darum, was man unter "überregionaler Bekanntheit" zu verstehen hat. Dieses Kriterium ist eigentlich das einzige Relevanzkriterium für Personen überhaupt. Es ist nur an verschiedenen Stellen systematisiert worden. In der parallel laufenden Diskussion (sie ist eher eingeschlafen, obwohl Aufklärer einige interessante Aspekte eingebracht hat) geht es eben darum, den Begriff der "überregionalen Bekanntheit" bei Extremisten zu spezifizieren. Konkret: Wie geht man damit um, wenn Personen regelmäßig in VS-Berichten auftauchen. Will man potentiell über diese Personen informieren (das ist immer noch der Standpunkt, den ich einnehme: Ich halte es nicht für unmöglich, dass Leute die VS-Berichte lesen und sich danach fragen, wo sie mehr Informationen über die genannten Personen erhalten können. Da kann die Wikipedia eine vorhandene Lücke schließen.) oder sagt man, dass diesen Leuten damit zuviel "Publicity" zukommt. Die Diskussion muss geführt werden - wenn nicht hier und jetzt, dann woanders. --Scherben 15:12, 22. Jul 2006 (CEST)
R Fehlt! 100 Mitglieder, keine Erfolge (LM mal ausgenommen), in der Region (aus der ich komme) kaum bekannt.
Die R-Kriterien werden wohl deutlich unterlaufen. Sollten im Vereinswiki ihre Heimat finden - hier löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:40, 22. Jul 2006 (CEST)
- Die Erfolge sprechen für sich. Behalten. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 12:03, 22. Jul 2006 (CEST)
- Welche Erfolge? Ne LM als Erfolg? Aber sicher nicht als R Kriterium für eine Enzyklopdie! --The0bone 12:21, 22. Jul 2006 (CEST)
- PS: Subsparte von Eintracht Hildesheim. Evtl. da einbauen... aber alleine nicht Relevant. --The0bone 12:24, 22. Jul 2006 (CEST)
- dito Mbdortmund 12:53, 22. Jul 2006 (CEST) --
Solange der angebliche Erfolg nicht etwas detaillierter erläutert wird, ist dieser Artikel irrelevant. --trueQ (jnpeters) 12:16, 22. Jul 2006 (CEST)
Der gesamte Artikelinhalt: Eine Oldschool Metal-Hardcore-Punk Band, welche in der Underground Szene mitte der 80er Jahre viel Erfolg hatte. So ist das wohl als schnelllöschfähig zu bezeichnen.--SVL ☺ Bewertung 12:19, 22. Jul 2006 (CEST)
- Hey, alter, ich hab Platten von denen! (Aber mehr kann man zu denen echt nicht sagen...) Tönt die SockenPuppe 12:21, 22. Jul 2006 (CEST)
- Man könnte noch Billy Milano ist ein dummes Arschloch (Quellenbelege ließen sich einfach finden) reinschreiben und das ganze nach M.O.D. verschieben. Oder auch einfach löschen, man muss nicht aus jedem Drecksstub einen Artikel machen... --NoCultureIcons 12:56, 22. Jul 2006 (CEST)
- Niemand hindert dich, etwas mehr über diese Band zu schreiben. --trueQ (jnpeters) 13:21, 22. Jul 2006 (CEST)
- Hey, alter, ich hab Platten von denen! (Aber mehr kann man zu denen echt nicht sagen...) Tönt die SockenPuppe 12:21, 22. Jul 2006 (CEST)
Nur eine Liste mit fast nur roten Links. Die paar blauen kann man auch in Ursula von Köln einbauen. --HH58 12:27, 22. Jul 2006 (CEST)
Das ist kein Artikel. Eine Mini-Satzhülse nebst ellenlanger Liste. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:43, 22. Jul 2006 (CEST)
Als BKL doch nützlich, wo ist das Problem? --Carlos-X 12:45, 22. Jul 2006 (CEST)
- Das wäre als BKL vermutlich nützlich, wenn es einen vernünftigen Prozentsatz der verlinkten Artikel überhaupt gäbe, aber so ? --HH58 12:51, 22. Jul 2006 (CEST)
- Gab es nicht mal eine Abstimmung das auch komplett rote BKL bestehen bleiben dürfen? --Carlos-X 12:59, 22. Jul 2006 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Falsches Lemma? Ist der Inhalt korrekt? --Okatjerute !?* 12:41, 22. Jul 2006 (CEST)
Das Lemma ist mit Sicherheit nicht passend - ist schon an der ersten Überschrift zu erkennen. Wie der Autor (eine IP) in seinem Schlußsatz mitteilt, ist der Artikel noch nicht fertig und er kann erst ab dem 20. August weiterschreiben. Halte die bisherigen Ansätze für relativ gut. Was also machen mit diesem Artikel? In der Artikelrampe zwischenparken (aber die ist selbst von einem LA bedroht)? --SVL ☺ Bewertung 12:49, 22. Jul 2006 (CEST)
- könnte interessant werden -> behalten Mbdortmund 12:55, 22. Jul 2006 (CEST) --
- Über die Geschichte der Wandmalerei siehe Wandmalerei. Entweder geht die IP (eigendlich Norbert Martins) ausschließlich auf Wandbilder in Berlin ein, oder der Artikel gehört gelöscht. -- Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 12:56, 22. Jul 2006 (CEST)
Nach Lektüre des Textes kann ich nur vermuten, was ein Wasserobjekt wohl nicht ist: kein Zimmerbrunnen und kein Wasserspiel. Umgekehrt wäre es besser: Wenn in dem Artikel stünde, was ein Wasserobjekt ist. (Lemma wird nicht erklärt.) --jergen ? 12:47, 22. Jul 2006 (CEST)
- Der Artikel ist so schlecht geschrieben, dass es kaum zu kapieren ist. Doch: Zimmerbrunnen etc. sind Wasserobjekte, das ist eigentlich das Thema. Ich halte das Lemma ehrlich gesagt für nicht sehr glücklich, den Begriff benutzt doch kaum jemand --Dinah 14:12, 22. Jul 2006 (CEST)
Das passt hinten und vorne nicht. Der Artikel besteht fast nur aus der Wiederholung des Wortes Wasserobjekt Einen erkenntnisgewinn kann man daraus nicht ableiten. Da durchaus interessantes Lemma, 7 Tage um das zu richten.--SVL ☺ Bewertung 12:52, 22. Jul 2006 (CEST)
Beschreibung eines Einzelbefehls für ein Betriebssystem. --Planegger 13:01, 22. Jul 2006 (CEST)
- Nennen wir es lieber den wohl bekanntesten Befehl für das weitverbreiteste Betriebssystem... --Carlos-X 13:22, 22. Jul 2006 (CEST)
- Wikipedia ist kein DOS-Benutzerhandbuch. Ansonsten fällt mir nur ein:
- shell:~> Dir /A
- Dir: Command not found.
- shell:~>
- Sprich: Der Artikel ist so falsch. --trueQ (jnpeters) 13:26, 22. Jul 2006 (CEST)
- Naja, MS-DOS unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung, daher wäre dort ein
Dir /A
schon erfolgreich gewesen. Allerdings sehe ich keinen Grund für ein weiteres Behalten dieses Artikels. Der Hinweis bei den MS-DOS-Befehlen reicht vollkommen aus. löschen -- Mathias bla? 13:53, 22. Jul 2006 (CEST)
- Naja, MS-DOS unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung, daher wäre dort ein
Unnötig, löschen. Wozu gibt's dir /? und ls --help. ×ASM× 15:01, 22. Jul 2006 (CEST)
- Überweisen in Wikibooks! --84.144.181.204 15:08, 22. Jul 2006 (CEST)
- Nachtrag: Wurde wohl (zumindest teilweise) von hier kopiert: http://www.owih.org/include.php?path=content/articles.php&contentid=109 Ist das als URV zu werten? --84.144.181.204 15:19, 22. Jul 2006 (CEST)
ein Fotograf, zu dem jemand einen Jubelartikel verfasst hat. Da google außer Wikipedia keine relevanten Treffer liefert, stelle ich hier jetzt einfach mal die Relevanzfrage. Ich könnte den Artikel neutralisieren und entschwurbeln, aber für jemanden, der eigentlich irrelevant ist, mache ich mir die Arbeit nicht --Dinah 13:15, 22. Jul 2006 (CEST)
Ich stelle erneut einen Löschantrag für diesen Artikel (es gab schon ein mal einen: Alte Löschkandidatenseite. Der Artikel wurde zwar überarbeitet, ich finde ihn aber stilistisch nicht gerade gut und würde ihn in die Kategorie Werbung einordnen. Bei google, amazon etc. konnte ich kaum/nichts finden. Nur die im Artikel angegebenen Links ("offizielle Homepage", die leer ist und die myspace Seite). Falls sich die Relevanz dieses Rappers doch herrausstellen sollte, muss man den Artikel mindestens stilistisch überarbeiten. Ansonsten: Löschen --Falott 13:34, 22. Jul 2006 (CEST)
Abigor ist ein Kriegsdämon. Er reitet auf einem geflügelten Ungetier, das einem Pferd ähnelt. Er ist ein Grossherzog der Unterwelt und befehligt 60 Legionen. Er kennt die Geheimnisse des Krieges und kann die Zukunft voraussehen. --trueQ (jnpeters) 13:45, 22. Jul 2006 (CEST)
- Ich denke, du wolltest deine Begründung kopieren? Aber der Volltext ist auch ausssagekräftig ;-). Löschen, da ohne erkennbaren Realitätsbezug. --jergen ? 13:48, 22. Jul 2006 (CEST)
- Du hast natürlich recht. Begründung ist: Der Artikel erklärt nicht einmal die wesentlichsten Dinge (welcher Kulturkreis, welche Epoche, welche Religion etc.).--trueQ (jnpeters) 13:50, 22. Jul 2006 (CEST)
Löschen, in vorliegender Form völlig irrelevant.--SVL ☺ Bewertung 13:57, 22. Jul 2006 (CES
Ich habe es jetzt durch ein Bild, Hyperlinks, zusätzliche Informationen und Quellen ergänzt.
völlig unverständlich. Um was geht es eigentlich? --trueQ (jnpeters) 13:49, 22. Jul 2006 (CEST)
Sieht aus wie ein Fake. Unabhängig davon in vorliegender Form löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:53, 22. Jul 2006 (CEST)
- Vermutl. kein Fake sondern Technische_Mechanik - Fachausdruck. SockenPuppe 14:46, 22. Jul 2006 (CEST)
das ist keine BKL und völlig überflüssig --Dinah 13:51, 22. Jul 2006 (CEST)
- Wie wär's mit redirect ? --84.144.181.204 14:02, 22. Jul 2006 (CEST)
In dieser Form Werbung und POV. --trueQ (jnpeters) 13:54, 22. Jul 2006 (CEST)
Die Angabe der Telefon- und Faxnummer wurde vergessen. Werbespam. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:10, 22. Jul 2006 (CEST)
- Artikel ist werbelastig, aber ist Radio Central nicht möglicherweise für die Schweiz relevant? Dann wäre es doch fahrlässig, das so einfach zu löschen. 7 Tage um Artikel zu entmüllen und mit Fakten zu belegen und/oder R-Frage zu beantworten. -- Mathias bla? 15:07, 22. Jul 2006 (CEST)
Relevanz gegeben (gehört zu den Top10 der Schweizer Privatradios), der Artikel ist aber grottig. 7 Tage. --Der Umschattige talk to me 16:02, 22. Jul 2006 (CEST)
Ist ein eigener Artikel für einen Schokoriegel der Marke Milka wirklich gerechtfertigt? M.E. nicht. Das kann man doch bei Milka mit einbauen. --84.144.181.204 14:00, 22. Jul 2006 (CEST)
Nein, zudem reine Werbung. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:02, 22. Jul 2006 (CEST)
- Lila Pause ist ein bekannter Schokoriegel – Relevanz ist gegeben. Wenn jemand darüber einen ordentlichen Artikel schreiben möchte, so soll er uns genauso willkommen sein wie die Artikel über Balisto, Bounty, Butterfinger, Duplo, Kinder Bueno, Kinder Riegel, KitKat, Mars, Milky Way, Snickers oder Twix. – 7 Tage -- kh80 •?!• 15:59, 22. Jul 2006 (CEST)
Werbung, löschen --Dinah 14:13, 22. Jul 2006 (CEST)
Naja, da hab ich schon schlimmere Werbung gesehen. Man könnte mE durchaus etwas darüber schreiben, aber in der jetzigen Form ist der Artikel im Gegensatz zum Produkt wenig nahrhaft. 7 Tage abwarten, wenn sich nichts tut löschen. Stefan64 14:21, 22. Jul 2006 (CEST)
- Das mit dem nahrhaft möchte ich bezweifeln ;) - aber ansonsten gebe ich Stefan64 recht. Dasist keine echte Werbung. Durch die Bekanntheit der Werbung und die Änderung in der Produktform kann das sehr wohl ein guter Artikel werden (das frühere Produkt hat mit dem jetigen nichts mehr gemein außer den Namen). So ist es natürlich unbrauchbar. Mal sehen, ob es Jemand retten kann. Marcus Cyron Bücherbörse 14:58, 22. Jul 2006 (CEST)
- Wäre es nicht zielführender, die ganzen Milka-Produkte im entsprechenden Artikel festzuhalten (gibt ja noch andere "wichtige" Produkte)? Dann würde evtl. ein redirect ausreichen. Ferner glaube ich, dass es, sollte es bei einem eigenständigen Artikel bleiben, das Lemma Milka Lila Pause heissen müsste. -- Mathias bla? 15:04, 22. Jul 2006 (CEST)
Braunkopf-Laufsittich (hier erl., URV)
Muss bearbeitet werden!!! -- 3.14159265358979323846264338327950 12:51, 22. Jul 2006 (CEST) (nachgetragen A.Hellwig 14:29, 22. Jul 2006 (CEST))
- URV von http://www.artensterben.de/details.php?id=384 ??? SockenPuppe 14:43, 22. Jul 2006 (CEST)
Bienenragwurz erl. red.
War SLA. In LA umgewandelt. Der Artikel ist nicht wikifiziert und ungültiger Stub. --PaCo 14:53, 22. Jul 2006 (CEST)
Der Bienenragwurz gehört zu den Orchideen. Nebst Weblink. Das stellt den ganzen Artikelinhalt da. Denke das muss nich lange diskutiert werden. Schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 14:57, 22. Jul 2006 (CEST)
Ich habe ein Redirect auf Bienen-Ragwurz gemacht. Damit erledigen sich ja die Löschanträge. Danke für die Hinweise. Normalerweise wäre der SLA berechtigt gewesen. Darin hast Du recht! Gruß Paul --PaCo 15:04, 22. Jul 2006 (CEST)
Vorreformatorische_Kirchen (erledigt)
Typografie läßt zu wünschen übrig, Quellen fehlen -- SPS ♪♫♪ eure Meinung 15:15, 22. Jul 2006 (CEST)
- Finde die Übersicht ganz praktisch. Wenn man sich für Religionen interessiert sicher wertvoll. SockenPuppe 15:17, 22. Jul 2006 (CEST)
- Nun, mich interessiert das auch, aber was ist mit Quellen? --SPS ♪♫♪ eure Meinung 15:18, 22. Jul 2006 (CEST)
(BK)Da der Artikel von Prof. Ernst Kausen - einer der wenigen fundiert mitarbeitenden Wissenschaftler in der Wikipedia - stammt, würde ich die Quellenfrage zunächst mal zurückstellen wollen. Ein Blick in die Versionsgeschichte zeigt nämlich das hier permanent am Artikel gearbeitet wird und dieser offensichtlich noch nicht fertig ist. Behalten.--SVL ☺ Bewertung 15:23, 22. Jul 2006 (CEST)
- Ich sage es nochmal: Sobald Quellen drin sind, nehme ich den LA wieder raus. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 15:25, 22. Jul 2006 (CEST)
- Lies das hier und nimm ihn bitte einfach so, ganz leise wieder raus. SockenPuppe 15:25, 22. Jul 2006 (CEST)
- Oh hauaha. Da steckt zwar viel Arbeit drin, da muss aber mindestens noch ebensoviel Arbeit reingesteckt werden. Abgleich mit Alte Kirche ist sinnvoll. QS? Ja: Typografie und Wikifizierung lassen zu wünschen übrig.
Bei genauerem Vergleich mit Kirchengeschichte lässt sich vielleicht auch der Artikel sparen.Wikifizierung ist nötig. QS! LA vielleicht übertrieben, da inuse. behalten.--PaCo 15:26, 22. Jul 2006 (CEST)
- Oh hauaha. Da steckt zwar viel Arbeit drin, da muss aber mindestens noch ebensoviel Arbeit reingesteckt werden. Abgleich mit Alte Kirche ist sinnvoll. QS? Ja: Typografie und Wikifizierung lassen zu wünschen übrig.
- Lies das hier und nimm ihn bitte einfach so, ganz leise wieder raus. SockenPuppe 15:25, 22. Jul 2006 (CEST)
- Habe den LA entfernt. Leute wie SPS machen die Wikipedia kaputt. Wenn jemand so Unreflektiertes tut, muss eingeschritten werden. SockenPuppe 15:30, 22. Jul 2006 (CEST)
- Wollte den LA auch gerade eben wieder entfernt. Habe halt einen Denkfehler gemacht, seh ich auch ein. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 15:32, 22. Jul 2006 (CEST)
Maria (Mutter Jesu) (erledigt, LA ungültig)
Reine Fi(c)ktion --62.227.253.153 15:21, 22. Jul 2006 (CEST)
- LA ungültig --84.144.181.204 15:25, 22. Jul 2006 (CEST)
Igor Gonzales de Galdeano (erledigt, redirect)
Doppelter Artikel. Der Artikel ist mit Igor González de Galdeano gleich. Deshalb den neuen löschen. Osiris2000 15:47, 22. Jul 2006 (CEST)
- Da braucht's keine großartige Diskussion, einfach direkt einen Reidrect anlegen, was ich auch gemacht habe. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 15:49, 22. Jul 2006 (CEST)
In der Form (bei LA-Stellung) keine Relevanz erkennbar. -- SPS ♪♫♪ eure Meinung 15:43, 22. Jul 2006 (CEST)
- Eine Demo (1993) - Spam wird es dahingehend wohl nicht sein, Relavanz ist trotzdem nicht gegeben. SLA? --Polarlys 15:47, 22. Jul 2006 (CEST)
IMHO wegen Irrelevanz auch schnelllöschfähig.--SVL ☺ Bewertung 15:58, 22. Jul 2006 (CEST)
Ist die Gruppe wirklich so relevant, als dass sie einen eigenen Artikel haben müsste? Kennt die überhaupt jemand? --84.144.181.204 15:49, 22. Jul 2006 (CEST)
- behalten, die brauchen ganz sicher einen eigenen artikel. die sind neben Biermösl Blosn mit das größte, was die kultur bayerns in den letzten jahrzehnten so hervorgebracht hat. auch wenn dazu im artikel leider nichts steht :/ -- ∂ 15:58, 22. Jul 2006 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Kein Artikel, unverständliches Geschwurbel. --Okatjerute !?* 15:51, 22. Jul 2006 (CEST)
Keine URV, da Genehmigung vorliegt. Der Artikel ist allerdings in vorliegender Form geradezu unterirdisch. 7 Tage um das zu richten.--SVL ☺ Bewertung 16:00, 22. Jul 2006 (CEST)
Ist diese Dame wirklich relevant?? --Dobschütz 15:53, 22. Jul 2006 (CEST)
Als Ex-Ehefrau von einem Fussballer, dürfte Sie wohl die R-Hürde um einige Meter unterlaufen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 15:57, 22. Jul 2006 (CEST)
- Als Fussbalerin ist sie relevant behalten --Robinhood ♣ bewerte mich 16:02, 22. Jul 2006 (CEST)
- Dann sollten aber wenigstens noch biographische Daten etc. ergänzt werden. Stefan64 16:03, 22. Jul 2006 (CEST)