Wikipedia:Löschkandidaten/21. Juli 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2004 um 10:59 Uhr durch Nocturne (Diskussion | Beiträge) ([[Roter Holocaust]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese aufgelisteten Artikel sollten frühestens am 28. Juli 2004 gelöscht werden!


Für Wörterbucheinträge gibt es das Wiktionary. --Night Ink 00:04, 21. Jul 2004 (CEST)

Wörterbucheinträge gehören in das Wiktionary. --Night Ink 00:04, 21. Jul 2004 (CEST)

Wörterbucheinträge gehören in das Wiktionary. --Night Ink 00:07, 21. Jul 2004 (CEST)


Diese aufgelisteten Artikel sollten frühestens am 28. Juli 2004 gelöscht werden!


Für Wörterbucheinträge gibt es das Wiktionary. --Night Ink 00:04, 21. Jul 2004 (CEST)

Wörterbucheinträge gehören in das Wiktionary. --Night Ink 00:04, 21. Jul 2004 (CEST)

Wörterbucheinträge gehören in das Wiktionary. --Night Ink 00:07, 21. Jul 2004 (CEST)

Wörterbucheinträge gehören in das Wiktionary. --Night Ink 00:09, 21. Jul 2004 (CEST)

Mein Kommentar bezieht sich nur auf den letztgenannten Artikel! Die Artikel sind noch relativ dürftig aber vor allem "Fax" sollte ausgebaut werden und ist defintiv mehr als einen Artikel im Wiktionary wert. Ich finde die Aufteilung in Wikipedia, Wiktionary und Wikiquote etc. sowieso blödsinnig, solange es keine gemeinsame Suchfunktion und keine leichte Verlinkungsmöglichkeit gibt. --ALE! 10:42, 21. Jul 2004 (CEST)


Der Begriff wird unter Fraggles genauer erklärt als hier. EIn eigener Artikel ist damit nicht nötig. --Zinnmann 00:55, 21. Jul 2004 (CEST)

  • Ich habe den Artikel schon mal ein bisschen ausgebaut... Ja, ich weiß, eigentlich sollte es kein eigenes Lemma sein, aber hey! der Ausdruck ist einfach mal wunderbar charmant, oder? ;-) --Henriette 02:38, 21. Jul 2004 (CEST)
  • Charme hin, Charme her. Im Prinzip stört mich nichts an dem Artikel, es sollte jedoch geklärt werden, ob nicht ein REDIRECT auf Fraggles und die Integration dort besser wäre. Um diese Diskussion nicht abzuwürgen habe ich die Löschwarnung wieder angebracht. Dennoch bin ich gegen Löschen. --Mikue 08:37, 21. Jul 2004 (CEST)
  • Gegen Löschen. Rat 10:01, 21. Jul 2004 (CEST)

Worin besteht die Relevanz dieses Markennamens? --Zinnmann 01:07, 21. Jul 2004 (CEST)

Dieser Name ist den Bewohnern den ehemaligen DDR recht bekannt (selbst einer und auch ehemaliger Besitzer einer), deshalb wenn noch Infos dazukommen contra, ich schau mal was ich in den nächsten Tagen machen kann--finanzer 02:17, 21. Jul 2004 (CEST)
PRAKTICA war eine sehr bedeutende Spiegelreflexkamera-Marke, die heute noch für andere Kameras genutzt wird. In den Zeiten der DDR wurde sie auch in größerem Umfang exportiert und hatte weltweit einige Achtung erfahren. Contra Löschen, pro Erweitern! --hedavid 10:35, 21. Jul 2004 (CEST)

zu allgemein und inhaltsleer --Mikue 08:25, 21. Jul 2004 (CEST)


Artikel existiert bereits unter Bundesstraße 73 Tabacha 08:42, 21. Jul 2004 (CEST)

Werbelastige Aufstellung von Autovermietungen; nach Löschen der Werbung bliebe nur eine Trivialerklärung übrig. Knapp einer Schnelllöschung wegen purer Werbung entkommen. -- 240 Bytes (Diskussion) 08:50, 21. Jul 2004 (CEST)

Schon der Einleitungssatz ist ein Witz: "Eine Autovermietung ist eine Vermietung, die Autos vermietet." LOL In dieser Form löschen! --Herrick 09:07, 21. Jul 2004 (CEST)

Herausstellungsmerkmal fehlt. In dieser Form wahrscheinlich ein drag&drop. --Herrick 09:07, 21. Jul 2004 (CEST)

Wurde schon am 4. Juni unter Wikipedia:Artikel, die überarbeitet werden müssen#A zum Löschen vorgeschlagen. Ich habe nun den Inhalt nach Geoinformationssystem#Automatisierung übernommen und zugleich Automatisierung in diese Richtung erweitert. --Robert Kropf 09:18, 21. Jul 2004 (CEST)

Der Begriff wird nicht definiert, sondern diskutiert. Der Text wirkt, als solle für den umstrittenen Begriff eine Lanze gebrochen werden (kein NPOV). --Mikue 10:34, 21. Jul 2004 (CEST)

pro löschen. Der Begriff "Roter Holocaust" ist nicht geschichtswissenschaftlich. Nach Auskunft von Google ist er einmal (provokativ und mit einem Fragezeichen versehen) in einem Buchtitel verwendet worden, das Buch selbst wendet sich gegen Das Schwarzbuch des Kommunismus und den darin unternommenen Versuchen, Maßnahmen unter dem Kommunismus gegen die Verbrechen der Nazis aufzurechnen. Genau das wird aber durch den hier geschriebenen Artikel versucht: Es wird so getan, als handele es sich um einen Begriff aus der Geschichtswissenschaft und die explizite Verwendung des Wortes Holocaust werden kritiklos auf Maßnahmen unter kommunistischer Herrschaft bezogen. Damit wird eine Relativierung des eigentlichen Holocaust erreicht. In Anbetracht der Tatsache, dass hier in den letzten Tagen ein Benutzer mit verschiedenen Aktionen versuchte, den Artikel Holocaust sowie Hinweise auf den Artikel Holocaustleugnung auszumerzen, scheint mir höchste Sensibilität für das Thema sowie für sich gegen die historischen Fakten stellende Artikel angezeigt. Im übrigen gebe ich zu bedenken, dass der Begriff derzeit von Google an oberster Stelle genau diesen verfälschenden Artikel indexiert. WP tut sich keinen Gefallen, sich mit so einer falschen Darstellung hervorzutun. Hier ein paar Quellen:

Der Begriff wird unter Fraggles genauer erklärt als hier. EIn eigener Artikel ist damit nicht nötig. --Zinnmann 00:55, 21. Jul 2004 (CEST)

  • Ich habe den Artikel schon mal ein bisschen ausgebaut... Ja, ich weiß, eigentlich sollte es kein eigenes Lemma sein, aber hey! der Ausdruck ist einfach mal wunderbar charmant, oder? ;-) --Henriette 02:38, 21. Jul 2004 (CEST)
  • Charme hin, Charme her. Im Prinzip stört mich nichts an dem Artikel, es sollte jedoch geklärt werden, ob nicht ein REDIRECT auf Fraggles und die Integration dort besser wäre. Um diese Diskussion nicht abzuwürgen habe ich die Löschwarnung wieder angebracht. Dennoch bin ich gegen Löschen. --Mikue 08:37, 21. Jul 2004 (CEST)
  • Gegen Löschen. Rat 10:01, 21. Jul 2004 (CEST)

Worin besteht die Relevanz dieses Markennamens? --Zinnmann 01:07, 21. Jul 2004 (CEST)

Dieser Name ist den Bewohnern den ehemaligen DDR recht bekannt (selbst einer und auch ehemaliger Besitzer einer), deshalb wenn noch Infos dazukommen contra, ich schau mal was ich in den nächsten Tagen machen kann--finanzer 02:17, 21. Jul 2004 (CEST)
PRAKTICA war eine sehr bedeutende Spiegelreflexkamera-Marke, die heute noch für andere Kameras genutzt wird. In den Zeiten der DDR wurde sie auch in größerem Umfang exportiert und hatte weltweit einige Achtung erfahren. Contra Löschen, pro Erweitern! --hedavid 10:35, 21. Jul 2004 (CEST)

zu allgemein und inhaltsleer --Mikue 08:25, 21. Jul 2004 (CEST)


Artikel existiert bereits unter Bundesstraße 73 Tabacha 08:42, 21. Jul 2004 (CEST)

Werbelastige Aufstellung von Autovermietungen; nach Löschen der Werbung bliebe nur eine Trivialerklärung übrig. Knapp einer Schnelllöschung wegen purer Werbung entkommen. -- 240 Bytes (Diskussion) 08:50, 21. Jul 2004 (CEST)

Schon der Einleitungssatz ist ein Witz: "Eine Autovermietung ist eine Vermietung, die Autos vermietet." LOL In dieser Form löschen! --Herrick 09:07, 21. Jul 2004 (CEST)

Herausstellungsmerkmal fehlt. In dieser Form wahrscheinlich ein drag&drop. --Herrick 09:07, 21. Jul 2004 (CEST)

Wurde schon am 4. Juni unter Wikipedia:Artikel, die überarbeitet werden müssen#A zum Löschen vorgeschlagen. Ich habe nun den Inhalt nach Geoinformationssystem#Automatisierung übernommen und zugleich Automatisierung in diese Richtung erweitert. --Robert Kropf 09:18, 21. Jul 2004 (CEST)

Der Begriff wird nicht definiert, sondern diskutiert. Der Text wirkt, als solle für den umstrittenen Begriff eine Lanze gebrochen werden (kein NPOV). --Mikue 10:34, 21. Jul 2004 (CEST)

Bisschen wenig, daher nicht wirklich verständlich. Außerdem Tippfehler im Titel. --Zinnmann 10:58, 21. Jul 2004 (CEST)